1922 / 150 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. . am 13.

unter dem 1.

nd ausgegebenen Pommer⸗ en Provinzialanleihe

H. Ausgabe sind die Nummern

Buch stabe A Nr. 43 46 85 109 118 150 179 4 7 zu

3050

Buchstabe R Nr. 12 14 71 94 191 17 7 163 8 zu 20900 4

ch

83 109 125 131 134 208 211 215 259 12 zu 1000

Buchstabe D Nr. 8 50 67 75 90 106 141 157 209 210 236 298 319 342 347 395 461 478 485 513 550 551 577 603 606 657 678 695 734 774 830 832 S35 857 874 887 892 957 971 972 978 g80 42 zu 500 4KAtr—

Buchstabe R Nr. 16 12 19 35 1 65 86 587 117 131 138 176 186 226 227 314 326 335 347 3658 367 391 401 415 457 468 474 480 504 580 607 661 663 681 691 7583 791 830 833 S840 845 848 g0l g07 929 45 m mo ,, 9900

79 000 gezogen worden.

Die Inhaber der Stücke werden aufge⸗ fordert, gegen Hergabe der Provinzial- anleihescheine und der dazu gehörigen , . und Erneuerungsscheine die

apitalbeträge bei der Provinzialhaupt⸗ kasse in Stettin werktäglich von

9— 12 Uhr vom 1. Oktober 1922

ab in Empfang zu nehmen.

Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem 30. September 1922 auf.

Außer den ausgelosten Stücken kommen noch freihändig erworbene Stücke über 2900 M für 1922 zur Tilgung.

Gleichzeitig werden die Inhaber fol⸗ gender, schon früher ausgeloster Stücke an die Einlösung erinnert:

L Ausgabe (Privilegium vom 10. Dezember

1853, ausgefertigt 1. März 1884): Buchstabe B Nr. 82 zu 2000 Az, Buchstabe B Nr. 193 811 zu 200 4A,

ausgelost zum 1. Oktober 1917.

Buchstabe B Nr. 44 zu 2009 ,

Buchstabe E Nr. 915 zu 200 A, ausgelost zum 1. Oktober 1918, Buchsfahe C Nr. 153 160 zu 10600 4, Buchstabe D Nr. 776 919 zu 500 A, Buchstabe E Nr. h24 528 zu 200 4,

ausgelost zum 1. Oktober 1919, Buchstabe B Nr. 165 zu 2000 4, Buchstabe G Nr. 188 251 zu 1000 M. Buchstabe D Nr. 86 197 261 544 622 JI39 754 964 65 967 zu 500 A 9.

Buchstabe E Nr. 30 42 g0 743 763 824 959 988 991 zu 200 Az,

ausgelost zum 1. Oktober 1920,

Buchstabe A Nr. 110 125 zu 3000 4Az,

Buchstabe B Nr. 84 zu 2000 4A,

Buchstabe O Nr. 154 253 zu 1000 ,

Buchstabe D Nr. 74 419 575 775 872 gl zu oh A,

Buchstabe E Nr. 115 881 884 896 911 918 960 zu 200 Azz—,

ausgelost zum 1. Oktober 1921.

II. Ausgabe (Privilegium vom 30. August 1886, ausgefertigt 1. Oktober 1886): Buchstabe C Nr. 109 zu 1000 A,

ausgelost zum 1. April 1919, Buchstabe D Nr. 290 142 zu oG 4, Buchstabe E Nr. 77 170 zu 200 4,

ausgelost zum 1. April 1920, Buchstabe E Nr. 199 zu 200 .,

ausgelost zum 1. April 1921.

II. Ausgabe (Privilegium vom 12. August

1894, ausgefertigt 1. April 1895): Serie 5 Buchstabe E Nr. H78 zu 200 ., Serie 6 Buchstabe E Nr. 651 zu 200 4,

ausgelost zum 1. April 1918,

Serie 3 Buchstabe A Nr. 72 zu bo00 z,

Serie 4 Buchstabe A Nr. 196 zu 5000 , Buchstabe B Nr. 597 zu 3000 4z, Buch⸗ stabe O Nr. b40 zu 1000 z,

Serie 6 Buchstabe B Nr. 653 zu 200 4,

ausgelost zum 1. April 1919,

Serie 2 Buchstabe B Nr. 23 269 zu 3000 A,

Serie 4 Buchstabe A Nr. 197 zu 5000 4, Buchstabe B Nr. 59h zu 3000 , Buch⸗ stabe 9 Nr. 39 h4l zu 1000 4,

Serie 5 Buchstabe E Nr. 577 zu 200 4,

ausgelost zum 1. April 1920,

Serie 2 3 A Nr. 78 zu 5000 4, Buchstabe B Nr. 228 250 zu 3000 4A, Buchstabe D Nr. 421 zu 06 A,

Serie 4 Buchstabe B Nr. bJI4 zu 3000 4, Buchstabe D Nr. 91h 9g26 zu bo0 4, Buchstabe E Nr. 424 430 452 8 200 4,

ausgelost zum 1. April 1931.

IT. Ausgabe (Privilegium vom 4. August

1897, ausgefertigt 1. 3, 1898:

Serie 1 Buchstabe 9 Nr. 160 zu 1006. 4, ; , um 1. April 1919 Serie 3 Buchstabe G Ir. i6 35 82 zu 1000 A, Buchstabe R Nr. 40 109 zu 200 4, ausgelost zum 1. April 1920,

Serie 1 Buchstabe E Nr. 109 zu 200. 4,

Serie 3 Buchstabe 0 Nr 42 zu 1000 4z a e zum 1. April 1921.

Elnlösungastellen in Berlin:

Deutsche Bank; Bleichröder; Deibrück Schickler . Co.; F. W. Krause & Co.;

in Stralsund:

Nenvorpommersche Spar⸗ Kreditbank. =.

Stettin, den 21. März 1922. Der Landeshauptmann

der Provinz Pommern.

und

e,

März 1922 vorge⸗

ung der in Gemäßheit ilegiums vom 10. De⸗

21 000 16000

12 000

468 588 658 822 866 §Is S909 14034

24157] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Branden⸗ burg sind gezogen worden:

e, Rentenb

Buchst. à zu 3090 4 (1 Tlr. Nr. 358 407 415 421 443 447 483 109 306 492 566 661 672 2062 196 413 465 627 770 883 884 3028 475 60606 879 967 4092 189 536 631 750 788 806 922 987 5007 302 325 503 631 649 993 999 6500 806 968 7047 118 276 932 977 8119 857 883 886 9122 130 273 312 383 431 455 482 529 741 889 10027 035 074 121 143 223 276 338 498 782 787 858 S868 878 894 11071 216 389 462 596 680 705 8558 904 go9 983 12012 1099 292 496 560 680 686 709 823 831 961 965 13095 O22 212 398 453 629 741 971 14016 239 293 408 418 457 50d 907 15040 178 600 616 758 785 789 809 16024 453 529 546 588 602 694 731 944 17008 127 191 200 315 442 454 772 916 948 18177 214 280 387 395 572 679 767 837 19075 167 260 293 361 576 675 742 767 842 844 893 20031 O48 064 112 416 533 598.

Buch st. R zu 1500 44 (5090 Tlr.) Nr. 27 72 106 425 602 692 783 1054 199 217 237 583 620 787 982 2050 O83 337 472 830 3006 225 564 575 607 663 794 845 864 910 4134 148 262 317 382 493 599 645 648 673 713 743 908 993 5130 188 193 362 498 574 706 777 913 GI98 471 651 977 7083 181 196 is 464 491.

Buchst. C zu 300 Æ (1090 Tlr.) Nr. 163 267 723 S808 577 922 1072 118 760 926 2061 263 279 282 970 3339 361 601 660 872 4053 204 461 485 670 767 816 824 903 5281 719 886 915 948 Gohl 210 264 576 619 7041 109 186 240 265 266 644 717 718 780 782 893 982 S025 059 069 133 167 481 803 874 932 9222 436 736 860 10008 050 064 256 353 378 436 700 701 760 11009 027 215 278 295 695 776 789 12040 126 156 158 668 774 13044 096 149 163 342 478 533 702 918 938 942 14038 411 483 487 527 556 764 15151 274 311 394 418 457 504 521 636 717 757 794 824 16362 695 749 777 785 849 972 17092 1646 180 196 199 372 386 406 564 571 879 885 900 18217 599 857 19134 226 265 478 537 631 643 20112 388 593 757 803 21023 028 314 369 627 678 gl5 938 991 22175 385 401 446 489 532 709 723 830 866 23186 629 839 983 24059 199 209 232 Hi13 585 614 617 652 679 709 787 908 941 25044 089 115 202 324 354 471 564 694 724 748 917 29026 048 100 181 248 326 340 493 523 641 790 999 27070 116 149 1858 178 270 320 339 400 424 449 565 582 680 708 822 S854 926 9566 28015 029 035 050 062 086 112 244 7561 265 283 30 315 317 3656 404 424 495 573 656 700 710 720.3 Buchst. D zu 75 * (25 Tir.) Nr. 300 475 746 967 1121 475 527 573 685 701 703 739 824 907 2034 O98 117 124 686 710 729 967 3015 251 252 354 368 393 529 625 848 g953 4138 230 262 489 688 711 53099 335 429 483 688 963 6039 119 392 404 519 766 7074 256 295 553 565 666 S4l4 440 454 474 504 620 662 733 769 921 9028 160 293 485 731 762 843 876 10257 314 326 377 499 501 S835 966 11014 079 157 226 247 362 575 593 801 909 927 g59 992 12199 203 260 287 358 404 465 668 726 793 S395 952 13086 110 126 185 207 467

035 416 575 635 S808 860 15120 244 294 482 674 797 800 16634 967 17171 226 314 499 50s 613 18081 135 282 348 526 589 615 627 877 19 999 19015 067 236 284 689 887 246 951 986 20081 174 273 291 335 361 360 526 535 b6l 564 819 841 893 219007 O78 203 207 212 273 488 529 664 719 749 873 963 22180 236 312 333 530

23143 163 184 23090 331 438 562 565 649 732 740 7790 941 990 24028 112 116 130 149 181 213 247. Bu hst. E zu 390 M 10 Tlr. Nr. 670 682 6589 703 713 725 744 768 771 774 785 790 823 826 835 S57 882 887 891 913 g27 929 72 994 998 19004 (012 014 O42 79 988 093 194 107 128 166 168 178 179 184 186 195 266 260 261 267 272 275 284 311 313 326 327 328 332 337 357 367 384 386 495 406 407 413 416 427 451 435 444 449 472 475 479 480 495 498 499

S022 20448 27443, Buchst. D 2023 3284

617 619 643 720 750 755 S854 926 972 24

N den Nennwert nach Abzug des

Buchst AA ju 83900 4 Nr. 135 145 251 257 772 794 go7 16066 O72 129 354 413 451 471 523 579 743 805 Silo 819 gi5 977 2146 149 180 201 211 365 388 418 653. 2 BB zu 15090 4 Ny 68 180. Bu OG zu 300 4 Nr. 46 78 118 134 141. Buchst. DD zu 75 4 Nr 10 65 103 111. II. 33 ige Renteubriefe:; i . 1. zu 3000 4 Nr. 15 32 161 235 250 2655 3! 412 548 580 708 737 741 955 974 1107 197 269 363 371 389 411 449 497 500 510 559 595. Buchst. M zu 1500 4 Nr. 45 83 122 159. Buchst. N zu 890 4 Nr. 47 175 35 233 392 399 400 496 528 555 560 Buchst. O zu 75 4 Nr. 96 205 214 237 260 333. Die ausgelosten Stucke werden vom 1. Oktober 192 ab bei der hiesigen Rentenbankkasse, C. 2, i esfen straße 76 1, und bei der Preust. Staats⸗ bank (Seehandlung). Berlin W. b6, eingelõöst. ur Einlösung sind unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses vorzulegen die Reuͤtenbriefe: ; Buchst. A bis E mit den zugehörigen Erneuerungsscheinen, Buchst. AA bis DD mit den Zins⸗ scheinen Reihe? Nr. 12 —16 und Erneue⸗ rungsschein, Hic L bis P mit den Zinsscheinen e. 4 Nr. 15 und 16 und Erneuerungs⸗ ein. Vom 1. Oktober 1922 ab werden die ausgelosten Rentenbriefe nicht mehr verzinst, sie verjähren nach 10 Jahren zum Vorteil der Rentenbank. Von den früher verlosten Renten⸗ briefen sind aus , . die mehr als zwei Jahre zurückliegen, rück⸗

ständig: : a) 40 ige Rentenbriefe

(Buchst. A bis E und AA und EE): seit 1. Oktober 1912: Buchst. E 10199, seit 1. April 1913: Buchst. O 26963, seit 1. April 1915: Buchst. B 7342, . C 3716 23140, Buchst. D 4731 seit 1. Oktober 1915: Buchst. O 20758 28480, Buchst. D 4863 13488 17787

19602 21994, . .

seit 1. April 1916: Buchst. B 7311, Buchst. G 8733 931 19298. Buchst. P 3530 1865 15827 209883 21327, seit 1. Oktober 1916: Buchst. A S874 19566, Buchst. C 1660 11225 26740, Buchst. D 9444 24191, Buchst. E 10245, seit 1. April 1917: Buchst. A 32965, Buchst. B 1114, Buchst. G 4449 9772 23811, Buchst. O 385 11531 12214 21586 23962, Buchst. E 9898 10198 298, seit 1. Oktober 1917: Buchst. O 3945

9017 14804, Buchst. E 10133, seit 1. April 1918: Buchst. G 23994 27017, . D 2939 5690 8872 19955 21057, Buchst. E 10285 510, seit 1. Oktober 1918; Buchst. A 13602, Buchst. B 7334, Buchst. 9 3950 19195 547 24833, Buchst. D 3797 14634 16602 22839, Buchst. E 9969 10296, seit 1. April 1919: Buchst. A 14689, Buchst. O 17188 24612 27361 462, Buchst. DO 16654 750 18781 22904 24158 188, Buchst. EE 26, seit 1. Oktober 1919: Buchst. A 17736, Buchst. B 6832 7519, Buchst. O 11587 13631 657 26035 28423, Buchst. D 119 8089 19444 22468 23749, seit 1. April 1929: Buchst. A 7099 422 14262 20678, Buchst. B 5174 977, Buchst. G 1061 265 8103 15747 19901 24241 27998 28297, Buchst. D 5464 6846 16040 18225 622 20103 23041, Buchst. E 10512, Buchst. AA 407. b) 33 ige Rentenbriefe

(Buchst. L bis E):

. 1. Oktober 1919: Buchst. O 230

seit L. April 1920: uchst. L 686.

Die Inhaber dieser rückständigen Renten⸗ briefe werden wiederholt ,, ,. ; etrags für die etwa nicht abgelieferten Zinsscheine bei unserer Kasse oder bei der Preuß. Staats⸗ bank (Seehandlung in Empfang zu

nehmen.

DVerjährt ind: Buchst. D Nr. 17036, Buchst. P Nr. 10200, ausgelost 1. April 1911. Buchst. E Nr. 10023, ausgelost 1. Ok⸗ tober 1911. Berlin, den 13. Mai 1922. Die Direction der Rentenbank

bI9 b24.

für die Provinz Brandenburg.

32691]

des

Bu

mit der

irchenstr. 43, in Empfan ; Vom 1. e, , scheine auf. Für die fehlenden zh bie

und 9 R 9 n Nr. noch ni I

; astenburg, den

Auslosung von Rastenburger Kreisanleihescheinen. Bei der am 6. März d. J. planmäßlg erfolgten Auslosung der auf Grund Privilegiums vom 65. Dezember 1883 ausgegebenen,

cheinen des Kreises Rastenburg sind 6 K A: Nr. 4 32 62 69 99 über je 1000 4. .... 5000 stabe B: Nr. 22 64 66 68 77 88 über je 500 4.

Die ausgelosten Anleihescheine werden den Aufforderung gekündigt, den vollen Anleihescheine nebst dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1933 und der Erneuerungsanwelsung zur Verfallzelt entweder bei der Kreisverbanbkaffe, 66. oder bei dem Bankhause Louis Neubaur zu Königsberg, Tragheimer

ört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ Aus der Aus losung von e . sind die Anleihes

t zur Ginlösung f, . Anleihescheine werden wiederholt aufgerufen.

/

jetzt 3 Go igen Anleihe⸗ e Nummern gezogen . : 3000 4K

Summe: S000 4 nhabern zum 1. Januar 1923 apitalbetra fn Rückgabe der

fälligen Zinsscheinen

wird der Betrag vom Kapital abgezogen. a.

über 1000 4A

über 200 4A

ö

Der Kreisausschuß des greises Nastenburg.

136216 Bekanntmachung. Folgende am 8. März 1922 aus⸗ geloste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 11. Ausgabe: Buchstabe A , g Nr. 9 14 81 140 145 152 164 172, Buchstabe E zu 200 4 Nr. 26 34 59 125 i39 141 is9 190 203 207 217 249 291 302 308 360 267 373 388 396 421 473 552 597 634 655 665 713 746 769 772 808 811 823 S850 882 894 935 940 943 968 werden zum 1. Oktober 1922 hier⸗ mit ihren , ,

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu . hörigen, nach dem 1. Oktober 1922 fällig werdenden Jinsscheinen und nebst Zins⸗ erneuerungsscheinen in kursfähigem Zu⸗ stande zur Einlösung an die Stadt⸗ hauptkasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden Zingscheine wird der Betrag vom Ablösungskapitale ab⸗ gezogen.

Noch nicht eingelöst sind die nach⸗ benannten Anleihescheine:

I. Ausgabe Buchstabe A Nr. 7. Buch⸗ stabe B Nr. 681 710, Buchstabe O Nr. 49 153.

II. Ausgabe Buchstabe A Nr. I.

Oranienburg, den 13. März 1922.

Der Magistrat. FJ. V.: Fer ka.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Attien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

39587

In den Anfsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft traten gemäß des Betriebe räte⸗ esetzes der Buchhalter Reinhold Borg, zisenach, und der Brauer Robert Schirmer, Eisenach, ein. Eisenach, den 28. Juni 1922.

Aktienbrauerei Eisenach.

39824 Generalversammlung der Attien⸗ gesellschaft

Lafferder Aktien⸗Zuckerfabrik, Gr. Lafferde,

findet Mittwoch, den 19. Juli d. J.,

im Heuerschen Gasthause hierselbst statt

und beginnt 3 Uhr Nachmittags. Tagesordnung:

1. Aktienübertragungen.

2. Antrag auf Aufhebung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 19. April 1921, betreffend Bahnanschluß.

Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung der Verwaltung.

Neuwahl der ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.

Nachbewilligung der überschrittenen Kosten für Neubauten durch die Geld⸗ entwertung und Bewilligung der Kosten für die Verdampfstation.

6. , von Anwesenheitsgeldern an den Aussichtsrat.

7. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat. L. Heinemann.

(39822

Deutsche Konit⸗Werke Aktien gesellschast Berlin ⸗Nenkölln,

Elhestraße 28. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. Juli 1922, Abends 6 uhr, im Hotel Bristol in Berlin, Unter den Linden 5/6, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals. 2. Aufsichtsratswahlen. 3. Aenderung der 55 7 und 9 der Satzungen. . Wegen der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf § 19 der Satzungen Bezug genommen. Außer bei den in den Statuten auf⸗ eführten Stellen können Aktien oder Cre re che auch bei dem Bankhaus Sponholz & Co., Berlin C. 19, oder dem Bankhaus Kahn, Weil R Cie., Berlin W. 9, hinterlegt werden. Berlin⸗Nenkölln, den 29. Juni 1922. Der Vorstand.

39575

Saccharin ⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft, vorm. Fahlberg, List Co., Magbeburg Endosi.

Die Aktionare werden hiermit zu einer am Dienstag, den S5. Juli 1922, Nachmittag 3 Uhr, im „Magde⸗ burger Hof zu Magdeburg stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

ö Beschlu cf über die Erhöhung des Attienkapltals um insgesamt 4 32 000 000 durch Ausgabe von

b) nom. A 4000 000 auf den Namen lautenden, mit mehrfachem, jedoch auf bestimmte Ausnahmesälle beschränktem Stimmrecht und einer Vorzugsdividende ausgestatteten Vor⸗ zugsaktien. Diese ollen im Falle der 2 der Gesellschaft vor⸗ ugsweise befriedigt werden und e ges Ende 1936 einziehbar sein.

Festlegung des Ausgabekurses der neuen Aktien, Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und Beschlußfassung über die sonstigen Modalitäten der Kapitalserhöhung.

Zu diesem Punkte der Tagesord—⸗

Generalversammlung je ein in ge⸗ sonderter Abstimmung zu fassender Beschluß der Stammaktionäre und BVorzugsaktionäre herbeigeführt. „Umwandlung der der Gesellschaft zur Verfügung zu stellenden bestehenden Vorzugsaktien in Stammaktien unter Aufhebung aller ihrer Vorrechte.

Auch zu diesem Punkte der Tages⸗ ordnung werden neben der Gesamt⸗ abstimmung getrennte Beschlüsse der Stammaktiondre und Vorzugsattio⸗ näre herbeigeführt.

Aenderung der Statuten:

Fz 2 Aenderung der Grundkapitals⸗ ziffer und der Zerlegung des Grunde kapitals.

§ 11 Beschränkung des mehrfachen er nne t auf bestimmte Ausnahme⸗ älle.

Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind Aktionäre oder deren Bevollmächtigte berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 11 der Statuten mindestens drei Tage vor der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft in Magde⸗ burg⸗Südost, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leip ig, bei deren Abteilung Becker & Co. in Leipzig und veren Filiale in Magdeburg, bei der Commerz⸗ Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin und Magdeburg sowie deren Filiale in Leipzig, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗ Gesellschaft in Berlin und Magdeburg, bei dem Berliner Kassen⸗ verein in Berlin W. oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der außerordentlichen Generalversammlung hinterlegt haben.

In den Hinterlegungsscheinen müssen die Aktien nach Anzahl und Nummern genau bezeichnet sein. Geschieht die Hinter⸗ legung bei einem Notar, beim Gericht oder bei einer Reichsbankstelle, so ist die darüber ausgestellte Bescheinigung späte⸗ stens zwei Tage vor der ausjer⸗ ordentlichen Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen. Magdeburg⸗Südost, den 28. Juni

1922. Der Aufsich tsrat. Dr. Weniger.

39546

Glashütte Friedrichsthal Attiengesellschaft, Friedrichsthal bei Costebrau N. L.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Bartsch, Quilitz C Co., Aktien⸗ gesellschaft Berlin, vom 21 April 1922 sowie in der außerordentlichen General⸗ bersammlung der Glashütte Friedrichs⸗ thal Aktiengesellschaft, Friedrichsthal, vom zl. Äpril ' I522 1st den be derseit gen Aktionären von, dem Abschluß einer Interessengemeinschaft Mitteilung gemacht worden. Nachdem nunmehr die in der ordent⸗ lichen Generalbersammlung der Bartsch, Quilitz C Co. Aktiengesellschaft, Berlin, beschlossenen Kapitalserhöhung und deren Durchführung in das Handels⸗ register ge gen worden ist, bieten wir den Besitzern der 4 L900 0990 alte Glashütte Friedrichsthal Aktien einen Betrag von 4 500 000 junge Bartsch, Quilitz Co. Aktien wie folgt zum Bezuge an: 1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei der Vermeidung des Aus— schlusses innerhalb einer Jeit vom 28. Juni 1922 bis zum 13. Juli 1928 einschließlich bei den unter⸗ zeichneten Firmen innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 2. Jeder Aktionär ist bercch gt auf vier alte Aktien eine neue A ö zu A 10900 zum Preise von 210 0 zuzüglich der Börsenumsatzsteuer zu beziehen. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn vom 1. Januar 1922 ab teil. J. Der Kaufpreis ist bei der Anmeldung des e,, . bei uns e,. Die . eg Bezugspreises wird bescheinigt. egen Rückgabe der n, werden die neuen Aktien nach Fertigslellung aus⸗ gehändigt. . 4. Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht aus—⸗ eübt werden soll, mit einem doppelten hir um ei nis ohne pon. Gewinnanteils und scheinen 6 . 5. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, werden abgestempelt

inzufügung rneuerung⸗s⸗

und zurückgegeben.

Die Vermittlung des An und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen wir. Falls auf dem Wege der Korrespondenz das ir ,,. ausgeübt wird, werden die üblichen Gebühren berechnet. Bejugsformulare werden von den Be⸗ zugsstellen r, ,. Berlin, den 28. Juni 1922. Garsch Simon Æ Co., Kommandit . Berlin W. 8, Mauerftraße 53.

*

2) nom. 28 000 00 Stamm⸗

Gichiorn & Cor, Breslau i.

nung wird neben dem Beschlusse der

Gewinn vom 1. Januar 1922 ab teil.

3. Der Kaufpreis ist bei der Anmeldung des Bezugsrechts bei uns einzuzahlen. Die Zahlung des scheinigt. Gegen Rückgabe der Bescheini⸗

Unser Aktionär Herr Wilhelm Gütges in Mötg ist aus dem Aufst g ger Gesellschaft ausgeschieden. 9h83]

iederrh. Nagel. & Schmirgel⸗ mwerke A. ⸗G., Alpen. Vartsch Quintz g Co, Altiengesellschaft Berlin.

Von der in der ordentlichen General⸗ versammlung der Bartsch Quilitz & Co, Aktiengesellschaft, Berlin, vom 21. April 1922 beschlossenen Kapitalserhöhung bieten wir den Aktionären einen Betrag von 4 S75 0090 neuen Aktien wie folgt zum Bezuge an, nachdem der Kapitalerhöhungs⸗ beschluß und dessen Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind.

1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus- schkusses innerhalb der Zeit vom 28. Juni 1522 bis 13. Juli 1922 einschließ⸗ Nich bei den unterzeichneten Firmen inner— . der üblichen Geschäftsstunden zu er—⸗ Dlgen. '

2. Jeder Aktionär ist berechtigt, auf vier alte Aktien eine neue Aktie zu M 1009 Nennwert zum Preise von 2100/0 zuzüglich der Börsenumsatzsteuer zu be⸗ ziehen. Die neuen Aktien nehmen am

Bezugspreises wird be⸗

güng werden die neuen Aktien nach Fertig— kellung ausgehändigt.

4. Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht aus⸗ geübt werden soll, mit einem doppelten Nummernverzeichnis ohne Hinzufügung von Gewinnanteils⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen einzureichen.

5. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, werden abgestempelt und zurückgegeben.

Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen wir.

Falls auf dem Wege der Korrespondenz das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden die üblichen Gebühren berechnet.

Bezugsformulare werden von den Bezugg⸗ stellen ausgegeben. 39647

Berlin, den 28. Juni 1922.

Carsch Simon & Co. Rommandit⸗- gesellschaft,

Berlin W. 8, Mauerstraße 53. Eichborn & Co, Breslau .

Actien⸗Malzfahrik Eisleben.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Antrag von Besitzern von Aktien, welche den in § 254 des Handelsgesetz⸗ buchs angegebenen Teil des Grundkapitals übersteigen, zu einer am Dienstag, den 25. Juli 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Schiff zu Eisleben statt⸗

findenden außerordentlichen General⸗

wersammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Aenderungen des Gesellschaftsvertraags.

Es sind allgemein folgende Wort⸗ änderungen vorzunehmen: statt: Statut, Fabrikation, Fabrikate, Dividende, Präsentanten, Legitimation, Amortisation, Talon, Serie, In⸗ struetion, normieren, repräsentiert, statutenmäßig, Revision, Reparaturen, Dechargierung, amorkfisiert, dele⸗ gieren“, ist zu setzen: „Satzung, Her⸗ ftellung, Erzeugnisse, Gewinnanteile, Inhaber, Berechtigung, Kraftlos⸗ erklärung, Erneuerungsschein, Reihe, Anweisung, festzulegen, vertreten,

= satzungsmäßig, Aenderung. Instano⸗ setzungen, Entlastung, für kraftlos er⸗ klärt, abordnen“.

Es sind hinzuzusetzen:

bei 8 1 „Dieser Zweck kann durch

= Ginsetzung eines Pächters verfolgt werden!).

§ 4. „Die Erhöhung des Grund kapitals kann jederzeit auf Beschluß der Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit erfolgen. Die Aus⸗ gaben der Aktien zu einem den Nenn⸗ wert übersteigenden Betrag ist statt⸗

haft).

89 Abs. 4 aufgezahlt ist“. ;

3 11 Abs, 1 „werden im Wege de gerichtlichen Aufgebots für kraft⸗ loß erklärt, dem, welcher das Aus⸗ schußurteil erwirkt hat, sind auf seine Kosten neue Aktien und Gewinn- anteilscheine auszufertigen“. F .12 im Schlußsatz jwischen den Worten „Dipidendenscheine zu' die Worte „auf Kosten des Einlieferers * §z 14. „Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erfolgen unter der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden, die des Vor⸗ stands unter dessen Unterschrift“. F esiI7 hinter der Vorstand ; ver- trilt die Gesellschaft nach außen Er. ö § 22 . aus mindestens 3“, inter gewä ;

den Mitgkiedern“', hinter Jahre: sie beginnt mit dem Schlusse der Generalpersammlung, in welcher die Wahl erfolgt ist, und endet mit dem

= Schlusse der Generalversammlung, in welcher eine Neuwahl stattgefunden

hat. * Scheiden Mitglieder des Aufsichte, rat vor Beendigung ihrer Amtszeit auß, so ist eine Neuwahl vor der nöächsten ordentlichen Generalversamm. lung nur erforderlich, wenn durch das = Augscheiden die Zahl der von der Generalversammlung gewählten Mit glieder auf weniger als drei sinkt. ; n , n für die Amtszeit der Ausgeschiedenen.“ 23 Absatz 1 zwischen den Worten

„der Gewinnanteil

ec, einen „und“. §z 24 hinter Aufsichtsrat tritt

zur Sitzung zusammen auf Ein—⸗

*. ( . ö r , , .

ladung seines Vorsitzenden, beiw. dessen Stellvertreters, jo oft dieser es für notwendig erachtet“, hinter müssen „ferner binnen acht Tagen“, hinter zwei „von der General- vexsammkung. gewählten. ferner bei Absatz 3 hinter Mitgliedern unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß“. 25 hinter entscheiden insbe⸗ sondere, sofern der Vorstand die Ver⸗ pachtung der Werksanlagen beab⸗ sichtigt, diesen Vertrag vor Abschluß durch den Vorstand zu prüfen und zu genehmigen. Die Genehmigung ist zu versagen, wenn bet vorsichtiger Schätzung der aus dem Vertrage zu erwartenden Einnahmen von der Actien⸗Malzfabrik nicht mindestens ein Gewinn erzielt wird, der sie in Verbindung mit ihren sonstigen Ein⸗ nahmen in den Stand setzt, 5 9so Jahresgewinn auf alle Aktien zur Verteilung zu bringen.

Dem Voꝛrsitzenden des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit dessen Stell= vertreter liegt es ob, für die Mit⸗ glieder des Vorstands, Prokuristen und Beamte in gehobener Stellung Gehalt und etwaige Gewinnanteile zu bestimmen und Zuwendungen an sie zu bewilligen.“

Absatz 2 „Er hat)

26 hinter Aufsichtsrat „führen ihr Amt ehrenamtlich und erhalten nur 6 ihrer Auslagen“. .

§z 2 Absatz 3 hinter gewährt „eine Stimme“.

Zz 32 Absatz e unter Rechnung oder seine anderweitige Verwendung“.

Es sind zu streichen: 5 5 von „Nummern“ ab und dafür zu setzen „ausgefertigt und mit Gewinnanteilen und einem Erneuerungsschein ver— sehen“, ferner 5 6, 7, 8 ganz, 59 realisiert ist “/. ö

F II von „Gewinnanteilscheine“ ab.

3 15 Absatz 3 und Ernennungen.

z 18 ganz, 5 19 Absatz 1, 8 A, § 32 Abfatz 1 „Drei bis sechs Mit⸗ gliedern, welche“, Absatz 3 von „Jahre“ bis „bestimmt“.

5 22 Absatz7, 5 23 Absatz 1 „und zwei Revisoren“.

§z 24 Absatz 1 die Worte hält allmonatlich eine ordentliche Sitzung ab. Außerordentliche“, Absatz 4 von „Ausschlag“ ab.

3 25 Absatz ? „Der Vorsitzende, der Stellvertreter desselben und die Revisoren“, Absatz 3 von die“ bis sallmonatlich“, Absatz 4, 5 und 9, ferner bei 5 25 Ziffer 2 die Worte von „oder“ bis „Mark“, Ziffer 3 die Worte „Tantiemen! und . Remune⸗ rationen für Beamte der Gesellschaft zu bewilligen“.

§ 26 von „Aufsichtsrats“ ab,

827 Absatz 3 von „das“ ab, Absatz 4 die Worte auß der Zahl der Aktionäre“, Absatz 5.

3 J0 Abfatz . 3 37 Buchstabe e von „von“ bis „Tantieme“.

S8 35 Absatz 3, 5 36 und 37.

Es erhalten folgende Fassung:

§z 6: Die Aushändigung einer neuen Reihe von Gewinnanteilscheinen mit Erneuerungsschein erfolgt gegen Einreichung des betreffenden Erneue—⸗ rungsscheins, wenn der Besitzer der Aktie der Ausreichung nicht wider⸗ sprochen hat. Die Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine sind im Falle des Widerspruchs dem Besitzer der Aktie auszuhändigen, wenn er dieselbe vorlegt. .

§ 7: Die Aktien sowie die Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheine tragen die Unterschriften der Mitglieder des Vorstands nnd des Vorsitzenden des Aufsichts rats. Die Unterschriften können im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellt werden.

§ 5. Erfolgen bei einer Ausgabe von Aktien die ausgeschriebenen Ein— zahlungen nicht rechtzeitig, so ist. den säumigen Aktionären für die Zahlung eine Frist mit der Androhung zu be— stimmen, daß sie nach Ablauf der Frist ihres Anteilrechts und, der ge⸗ leisteten Ginzahlungen verlustig erklaͤrt mechestzieht, trotz reiniger Auf

eschie ro reimaliger Aus⸗

forderung in den 8. 219, Abs. 2 H- G⸗B. bezeichneten Zeiträumen in den Gesellschaftsblättern die rück. ständige Einzahlung nicht innerhalb der bestimmten Frist, so sind die saumigen Aftionare ihres Anteilrechts und der bereits geleisteten Einzahlungen für verlustig zu erklären. Für rück ständige Einzahlungen sind 6 vom Hundert Zinsen von dem Tage, an welchem die Einzahlung hätte ge⸗ schehen sollen, zu berechnen.

Es sind abgeändert: 5 17 „Diffe⸗ rierende Meinung“ in Nichteini⸗

gung‘, S 19 in S 18, 5 20 in 8 19.

und 8 32 Abf. J und 2 in Sz 20, Abf. Issß in 8 21 und 5 * Abf. j und 8 in 5 2, ferner in 22 Abs. 7 das Wort „5 W in 8 19. und schließlich 8 38 in 8 36 in 5] und 4 „wird“ in „ist.,, in 30 „u einer Superrevisionskommission“ in nals Rechnungsprüfer“

2. Genehmigung des Rücktritts des ge⸗ . ussichtgrats. Neuwahl des⸗ elben. Die Attien, bezüglich derer das Stimm⸗ recht beansprucht wird, sind bis zum 21. Juli er., Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen, woselbst auch die Eintrittskarten gus⸗ gereicht werden. I39656 Eisleben, den 29. Juni 1922. Der Vorsitzende ves Aufsichtsrats:

Verliner Wãschefabrit gesellschast vorm. Gebr. Ritter loo Berlin.

am Freitag, den 21. tags 12 Uhr, in den der Bankfirma Carsch Simon & Co. Kommanditgesellschaft, Mauerst. aße h3, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung

Aktiengattungen (Stamm⸗ und Vorzugs⸗

rechtigt, welche bis zum Mittwoch, den

Altien·

Die Aktionäre werden hiermit zu der uli, Vormit⸗ schãftsrãumen

Berlin W. 8,

eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um einen Betrag von A 3 000 000 durch Ausgabe von 3000 Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionaͤre.

Festsetzung des Ausgabekurses und der sonstigen Bedingungen der Begebung und Aenderung der ee. soweit sie durch die Kapitalerhöhung erfor⸗ derlich wird.

3. Verschiedenes.

Zu Punkt 1“ und 2 der Tagesordnung

hat getrennte Abstimmung der beiden

aktien) stattzufinden. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

19. Juli 1922, Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskafse oder bis zu diesem Tage, Mittags 1 Uhr, bei der Bankfirma Carsch Simon K Co. Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, 53, oder einem deutschen Notar ihre Aktienmäntel nebst einem doppelten, arithmetisch eordneten Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen oder ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank hinterlegen. Berlin, den 30. Juni 1922. Der Aufsichtsrat.

Otto Car sch, Vorsitzender. 39629 Infolge Vertrags vom 11. April 1922 mit der Aktienbierbrauerei Soltau in Soltau und auf Grund des General⸗ versammlungsbeschlusses der letztgenannten Gesellschaft vom 3. Mai 1922 soll die Aktienbierbrauerei Soltau in Soltau mit uns, der Lüneburger Kronenbrauerei A. G. zu Lüneburg, verschmolzen werden. Wir haben dagegen den Aktionären der Aktien⸗ bierbrauerei Soltau auf die Aktien der Aktienbierbrauerei Soltau im Betrage von M 400 000 für je 4 2000 Aktien eine Aktie von Æ 1000 der Lüneburger Kronenbrauerei A.⸗G. und eine Bar⸗ vergütung von 4 2900 zu gewähren. Die Aktien der Lüneburger Kronenbrauerei A.⸗G. werden mit Gewinnanteilscheinen ab 1. Oktober 1921 übergeben. Die um⸗ zutauschenden Aktien der Aktienbierbrauerei Soltau. müssen Gewinnanteilscheine ab JI. Oktober 1921 aufweisen. 2

Auf Grund der vorstehenden Be⸗ stimmungen sind die Aktien der Aktien bierbrauerei Soltau nebst den angegebenen Gewinnanteilscheinen zum Zwecke des Umtauschs bis zum 30. Juli 1922 bei der Lüneburger Kronenbrauerei A.⸗G. zu Lüneburg, dem Spar⸗ und Darlehnsverein, Soltau, oder der Westholsteinischen Bank in Soltau einzureichen. Aktien, welche den oben genannten Stellen nicht bis zum 30. Juli 1922 eingereicht sind, werden gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. ie an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien von uns einzutauschenden Aktien der Lüne⸗ burger Kronenbrauerei A.⸗G. werden wir alsdann bestmöglichst verkaufen und den 96 zur Verfügung der Beteiligten tellen Lüneburg, den 15. Juni 1922.

Lüneburger Kronenhrauerei

A.⸗G. zu Lüneburg. Dr. Möllering.

fõdsß j ; Gummiwerke „Glbe“

Altiengesellschast, Piesteritz

bei Kl. Wittenberg (Elbe).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 22. Juli 1922, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Piesteritz stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über eine i n

des Aktienkapitals unter Ausschlu des gesetzlichen Bezugsrechts Aktionäre. Festsetzung des Ausmaßes der Kapitals · erhöhung sowie Fest n. des Aus⸗ gabekurses und der sonstigen Be⸗ dingungen der Begebung und Aen⸗ derung der Satzung, soweit sie dur die . erforderli wird. 3. Verschiedenes. Zu Punkt 1“ und 2 der Tagezorhnung hat getrennte Abstimmung der Aktiengattungen (Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien) stattzufinden.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum Dienstag, den 18. Juli 1922, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bis zu diesem Tage,

der

Carsch Simon & Co. Kommandit ˖ gesellschaft, Berlin W. 8, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs scheine der Reichsbank oder eines ,

Notars hinterlegt haben. Berlin, den 30. Juni 1922. Der Aufsichtsrat.

beiden

Mittags 1 Uhr, bei der Bankftrma—

sassz) . Zucker fabrit Doebeln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ichen Ge⸗ per er nnn, ee, r n. 2 * a9 M. 4 im Saale des Gasthofg zur weißen Taube in Döbeln⸗Kleinbauchlitz eingeladen. Tagesordnung: . 0 , e de dr, eschafts ie ö. zabfchluffes für das 39. Ge⸗ aftsjahr. 2. Antrag auf Genehmigung. des Rechnungsabschlusses sowie auf Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗

standgs.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Irsatzwahl für die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder.

Satzung änderungen:

§ 19 Abf. J statt Æ 250 3000, statt 4K 83,33 A 10009.

21 Abf. 1 statt 4 300 Æ 60009. 2 Abf. 4 statt Æ 109 A 3000. 29 Abf. 8 statt Æ 7200 40 cο des Jahresumsatzes. Am Schluß zuzu⸗ setzen und zeitgemäße Auslösung ?.

z 31 Abs. 7 statt Æ 1209009 6 0/ο des Jahregumsatzes. Am Schluß zu. zufetzen und zeitgemäße Auslösung“

§ 29 Abs. 9 neu: Aufsichtsrat setzt alljährlich den Ausgleichspreis für Schnitzel bei Mehr⸗ und Minder⸗ lieferung fest. Ausgabe neuer Aktien, Rübenanbaupflicht derselben, unter Aenderung der S5 2 und 18.

3 2. Neu anzufügen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2606. Juli 1922 sind 345 neue Aktien zu ie Æ 1069 ausgegeben, welche am 1. Januar 1923 voll ein⸗ gezahlt sind. Dieselben erbalten für das Geschäftsjahr 1922/23 nur die halbe Dividende, ab 1. Juli 1923 sind sie mit den alten gleicher Höhe

leichberechtigt.

518 ifi Nen anzufügen: Die durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juli 1922 ausgegebenen neuen Aktien haben die gleichen

flichten wie die alten Aktien gleicher öhe vom 1. Juli 1923 ab. Die flicht zum Rübenanbau ist erstmalig m Frühjahr 1923 zu erfüllen.“

6. Mitteilungen.

Zuckerfabrik Doebeln, den 30. Juni

1922. Zuckerfabrik Doebeln. Der Aufsichtsrat. M. Lessing. Der Vorstand. P. Mathe. R. Eulitz. C. Schmidt.

39627

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der diesjährigen

orventlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den

S. Juli 1922, . II uhr,

nach Berlin W., Linkstraße 195, ganz er⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Vermögens⸗, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1921.

2. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Aenderung des 5 13 der Satzungen, betreffend Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

Die durch 5 15 unseres Gesellschafts⸗

vertrags vorgeschriebene Hinterlegung der

Aktien muß spätestens drei Tage vor

dem Tage der Hauptversammlung

und kann auch bei der Nationalbank für Deutschland Kommanhitgesell⸗ schaft auf Aktien, der Deutschen

Treuhand⸗Gesellschaft, der Bank für

Sandel und Industrie in Berlin,

dem Schlesischen Bankverein Filiale

der Deutschen Bank, der Bank für

Sandel und Industrie Filiale

Breslau, vorm. Breslauer Dis⸗

kontobank in Breslau erfolgen.

Berlin, den 27. Juni 1922.

Trachenberg ⸗Militscher Kreis⸗

men n,

39826 Großkraftwerk Franken

Aktiengesellschaft, Nürnberg. Einladung

zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung der Aktionäre am Freitag, den

21. ii 1922, Vormittags I1 Uhr,

im Sitzungssaal des neuen Rathauses am

Fuͤnferplatz zu Nürnberg. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Bericht des i f Hhtsrate über die

Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags der Gewinnverteilun

; I kla f über die Genehm Bilanz und die Entlastung des

über die Verteilung des 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

einen von einem stens am fünften Tage vor der

zu hinterlegen.

und des]

gun de or⸗ stands und des Aussichtsrats sowie ingewinns.

Nach 8 265 der Satzung haben Aktio- näre, welche an der E , ,. teilnehmen wollen, ihre Aktienmäntel oder Bankhause oder einer Sparkasse ausgestellten Depotschein 4

C⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft

,,,, wur olgen sichtsrat 2 ü. Carl Gensch, Mann⸗

heim, Hermann Beck, Frankfurt a. Main.

er Gũddeutsche Kahelwerke, A. G., Frankfurt 4. Main. 395517

Als weiteres Mitglied des Au fsichts-⸗ rats wurde gewählt x Hermann Hees, Bankier in Göppingen.

; nm b. Göppingen, den 27. Juni

922. Furnier nnd Sperrholzwerk Attien ˖ Cee lschgt.

v. Bünan.

59540 Altienbierbrauerei Zwickau

vorm. Pölbitz,

jetzt eingetragen als

Aktienbrauerei Zwickau⸗

Glauchau.

Unsere Herren Gesellschafter werden

hierdurch zu einer auf Montag, den

17. Juli 1922, Bormittags LI Uhr,

im Schwanenschloß in Zwickau an⸗

beraumten außerordentlichen Saupt⸗

versammlung eingeladen mit dem Be⸗ merken, daß ö sich durch Vorzeigen ihrer

Aktien oder Hinterlegangsscheine äber die⸗

selben auszuweisen haben.

Die Anmeldung beginnt 105 Uhr und

wird um 11 Uhr geschlossen.

Tages ordnung: Beschlußfassung über:

1. Aenderung der Firma der Gesell⸗ schaft in Aktienbrauerei Zwickau Glauchau, Aktiengesellschaft“.

2. Aufhebung des alten Gesellschafts= vertrags und Ersetzung durch einen neuen.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat und Ver⸗ waltungßrat.

Zwickau, am 28. Juni 1922.

Der Anfsichtsrat. Arthur Meyer, Vorsttzender.

39821]

Steingutfabrik Aktiengesellschast, Sörnewitz n. Meißen.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Steingutfabrik Aktiengesellschaft Sörnewitz vom 2. Juni 1922 ift u. a. beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 4000 009 zu erhöhen durch Ausgabe von 4009 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stamm⸗ aktien über je Æ 1000 mit Gewinnanteil⸗ berechtigung ab 1. Januar 1922. Das gesetz liche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Bie neuen Stammaktien sind an ein unter Führung der Commerj⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden stehendes Konsortium begeben worden mit der Verpflichung, 4K 3 9006000 derselben den Inhabern der alten Stamm⸗ aktien zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden , auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 18. Juli 1922 einschliestlich zu er⸗ folgen, und zwar: .

in Dresden: bel der Commerz und Privat Bank

, Filiale Dres⸗

en,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Abt. Dres den,

in Meißen:

bei der Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Meißen,

in Plauen i. V.:

bei der Vogtländischen Bank Ab⸗ teilung der Allgemeinen Dent

schen Credit⸗Anstalt . während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins ein zureichen, wofür . bei den Be⸗ , . erhältlich sind. Die Ausübung es Bezugsrechts an den Schaltern der Ber e r ist provisionsfrei. Bei der Ausübung des Bezugsrechts im . der

Korrespondenz werden die Bezugs stellen . übliche Bezugsprovision in Anre ringen.

3. Auf je nom. Æ 1000 alte Stamm⸗ aktien werden zwei neue Stammaktien über je nom. 1000 zum Kurse von H00 oso gewährt; bei der Anmeldung des Bezugs ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußscheinstempel bar zu ye . in? etwaige Steuer auf die Einräumung von Bezugsrechten hat der beziehende Aktionär antei hin tragen.

4. Die Stammaktien, für die das Be⸗ zugsrecht geltend gemacht worden ist, werden enksprechend abgestempelt und aledann zurückgegeben. Vie Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare be-

scheinigt.

5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt deren . . R der erteilten .

uittungen bei derjenigen Stelle, die die git ge en, fete, de gn,

; ezu en aber nicht ven n r die Legitimation des

ung

. den 28. Juni 1922. er Vorstand.

W. Beinert.

1 3

Otto Carsch, Vorsitzender.

Coninzę. Scholtes.

Sörnewitz, im

Vorzeigers der e,, zu prüfen. Steingutfabrit scha .