) 1. n log oo
TDessauer Gas... 108
1910, 9ob 915. 00b 135 1.000 13655, 006 115.500 118,
1665 99 8 issö, g5 d 0b ob e 3 So, oob s
38
— — —— W — K 5
—— , ; .
Wille Dyft. n. Gas s Bilmersd.⸗Rhg....
Wißner Metall 10 14
itten. Gußstahlw so 30 1.7 Zzes0, ood Wittlop Tiefbau. 20 25 1. Sab. Cob Brede Mälzerei. 7 19 2 2170006 E. Wunderlich u. Co. 36 1.1 7589, 006 9 Maschinen 35 17 1620, 00h
2
ell ftoff⸗Verein . E0 22 1. 486. 60h
ellftoff Baldtzes . 23 335 11 570 god ox o. do. Vorz.⸗Akt. 5 immerm.⸗Werke 10 12 wickauer Masch. 26
1. 107, 000h 6 1.7 325,00 eb 6 1.5 7I0 000 690, 000
mn e,, . industrieller esellschaften.
a) Deutsche.
Accum. - q. 20uł. 26 Adl. Pril.⸗ Zement 6. für Anilin.
do. Alkaliw. Ronnenb. Allg. El. -G. Ser. 9 do. do. S. 5 — 816 do. do. S. 1— 5 AlsenPortl. gem. . Ueberlbztr. 0. d
0. 1 Anrolie Gewerksch. Anhalt. Kohl enw. do. 1896 do. 1906 Aplerbecker Hütte Archimedes 1911 Aschaff. Z. n. Pap. dy. do. 1993 Augsb.⸗Nürnb. Mf do do. 1913 do. do. 1919 Augustus JI. Gew. 6 Bachm. & Sadewig 19g Bad. Anil. i. S. S B 19004) da. do. Ser. O 192 do. Landeseletrtr. 190 Dasalt hg. 1911 10319 Bayer. Elektr. Lief. Bergmann Glektr. do. do. 20 unk. 25 Bergmannssegen 1 Berl. Anh.⸗Masch. 10: 1 do. Bautzener Jute * . e . 1 . do. O1, 06, 1 1009 ver do. SH. Katse rh. 90 1090 . da. do. 1906 10319 da. do. 1908 1055 do. Lindlz unk. 27 1025 Berl. Luckenw Bl 103 1 Berzelius Metall 1023 Ding. Nürnb. Mei. 101 da. 1919 unk. 25 1021 do. 1920 unk. 27 10235 Gismarckhütte . 102335 do. ; 103 do. konv. 102 Gochumer Gußst. 103 4 do. do. 19 unk 34 196 Gbr. Böhl. 20 ut. 25 102 Borna Grł. iS ul. 25 1091 Vraunk. u. Brikett 1061, do. bo. 1908 1901 Do. do. 18 unf. 4 1604 Yraunschw. gohl. 10317 Brown Boveri Mh. 100 Buderus Eisenn. 103 do. 1897 109 Burbach Gewrksch. 103 Bujsch Waggon 19 103 mon est .. 1056 CharlbWwasserm 21 1933 Charlotte Ezernitz 03 Chem. Jab. Suckaun 1021 do. Grünau ... 103411 do. Hönningen. 1021, do. Weiler 1807 1023. do. do. 1900 1093 Ehr. Friedr. Gw. 1031 Concordia Bergb. 100 do. Braunk. 20ukes 109 do. Spinn. 19utes 102 Constant. der Gr. 1021 do. do. 1903, os 100
10, 25 9
2 2
ö
WJ . —— — 2 — — — — 2 . 6 6
—— * 223
gg hb e 10s 00 g ig. IS ig . jh 10G 2536 e
*
S d d 8 C =
s. j5 6 6 zh os 13 ;
1653608 . N sS0p s g6 Sh a
8 ö , 3 . , ü 386 882 338253 **
—
g6 . ob s
2
2 2 2
—
t .
22
jo,. hp 6. so s ol oo
109, Jõh
26, 50 6 ot, 00 6
8 8 2 —
2
989,50 6 104,50 8 20. 060 6 97, 90 6
x 2 22 8
2
gs 60 e
22 2
929. 756 90,090 6
do.
0 do.
do.
do.
do. o.
do. do.
do.
do. do.
do.
do. do.
Felt. u. Guill. os, os 103 1.
do.
Flensb. Schiffsb. . 100419 Frankf. Gasges. . . 102 4 Frank. Beif. 20u. 22 102 Friedrichsh. Kali. 102 R. Frister Akt. Ges. 102 49 Ausgabe I 10235 Frister u. Roßm. 1054 Fürst Leop. Gw. 11 1004 Gasanst. Betrieb. 103145 Gasmot. Deutz 20 103 Gelsenkirchen Bg. 100 do. Gußstahl 20 102 ö 103
do.
Germ. ⸗Br. Dortm. 102 Germania Portl.. 1034 Germ. Schiffbau. 102 Ges. f. elektr. Unt. 103 do. do. do. do. Ges. f. Teerverw. o7 1083
do. do.
Glockenstahlw. 20 102 Glückauf Berka. . 103
do.
Th. Goldschmidt. 105 do. 20 untl. 25 103 Görl. Masch. O 00 103 do. . do. Wagg. 19 uk.25 102 4 C. R. Goerzz0 ul. a6 102 Gottfr. Wilh. Gew. 102 49 Gr. Aug. 19 uk. 26 102 Habighorst. Bergb. 1024 Hacketh. Drahtwk. 1027 Hanau Hofbrauh. 103 Handelsg. f. G rndb 1027 Harp. Serghau lv. 190 1902, 1905 1004 Hartmann Masch. 108
do.
los Spb s bo.
W ä ,,, r
2 * *
Dannenbaum .. 103 92 25 6
49 Hasper Eis. u. St. 103 * G. Heckmann. . .. 108 4
1915 unk. 24 1054 do. 1898. 05 ... 105 Dtsch.⸗ Atl. Telegr. 100 Alt enn. , 108
Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Dt⸗ Südam. Tel. 1001 Dt. Bierbrauer. o8 109197 Dt. Eisenbstgn. 20 10311 do. Gasgesell sch. 10017 do. Cabelw. 1913 102
do. do. 1919 uk. 24 10347 do. Kaliwerke . 100 do. Ma sch. 21 uk. 26 102 do. Sol vay⸗ B. 90g 192 1h do. Wasser 1598 107
do. Werft, Sbg. 20 100 do. Wo llenw. 389 108 do. Kais. Gew. vod 1009 Donners marckh. 00 100
rn, Gew. og 103 4
Dortm. Union 00 10014
Draht Uebs. tra 1 100 DüsseldEẽis. u Dr. 4 108 do. Röhrenind og 10331 Dyckh. Widm. 19020 10347 Eckert WMaschin. 05 108 Eintracht Braunk 1004 do. do. 20 unk. 25 1024 1. do. do. 1921 10249 . Eisenb. Verkmit. os 102 do. do. 20 unk. 25 10235 Eisenh. Silesta os 10044 Eisenwerk Kraft 14 102 Elberfeld. Farben 10246 do. Papierf. 1905 10341 Elektra Dresden 10065 -. Elektrizit. Anl. 12 1091 1 do. Lieferung 14 100 do. do. 09, Os, 10,12 10849 do. Sit dwestz oukeg 1025 do. O6, 12 1024
Elekt.⸗Licht⸗ u. Ar. 100 do. do. do. 1900, 04 10449 Elektrochem. Wke. 102 49 Elektro⸗Treuh. 12 100 4 Em sch. Lippe Gw. 1024 Enzinger Werke. 102 Erdmannsd. Spin. 1084 1. Eschweiler Bergw. 103 49 1. do. do. 19 unk. 22 1004 1. Fasson Manstaedt 105 41 Feldmühle Pap. 14 100
do. Gew. Sondh. 102 do
1902 102 1905 19311
do. 1900 1084
do. 1900 1024
19 unk. 25 1004 do. 1905 102
do. 1908 1081 do. 1893 100
Tiefbau 1034
do. 19065 102 1921 100
12 unk. 23 1024 20 unk. 26 108 45
1906 103
do. 1905 103
1900, 11 10314 1920, 21 1031
do. 1912 103 4 do. 1919 1084
8 83
Ost 1912 103
do. 103
—— — 8
2
1911 108
& 3 3 ———— 2 *
— DO D — — — — —
—
. 2X — 2
, ee ob e
enckel⸗Beuthen 1021
. 1 . .
94, 90 6 89. 75h 6
— 2—
. Farbw. ig 1 , o. Hohenfels Gwüsch. 1085 Hohenlohe⸗Werke 1004 . 20 uk. 24 1025 örder Bergwerk 108 Hösch Eisen u. St. 102 * do. do. 1895, 98 1 umboldt Masch. 1005 94. 00 6 o. do. 20 unk. 25 10235 gi, 00eb 6 do. do. 21 unk. 25 10235 — — Hilttenbetr. Duisb 1004 — — Hilttenwk. Kay ser. 102 49 97,00 6 Ilse Bergbau 96 1024 90, 0 0 do. do. 1912 10049 h do. do. 19 unk. 24 100 47 Max Jüdel u. Co. 1025 , Kahlhaum 21 uk. 27 do. 20 uk. 26 103 4 Kaliw. Aschersl. 19 102 9 do. Großh. v. Sachs. 103 Karl⸗Alex. Gw. .. 1023 do. do. . 103 4 Kattowitzer Bergb. 1003 Keula Eisenh. 21 1025 Köln. Gas u. Elkt. 1034 do. do. 20 unk. 28 103 4 König LSudw. Gew. 1024 do. do. 1905 1024 König Wilhelm.. 1 do. do. Hv. 1892 1024 Königin Marienh. 102 do. do.
AXN W 2 T· D · — 2 2
88
AAN X
2 — — — CC — — — k ⸗: 5
e R R = r o = . = = . Kö
k ARA 2 2
ö
2 2
K 22 C — — — . ö 2 — — — — D — 2 822
w — 2 2 28228 . . X 222.
D
k * 2
3282
do. Wasserw. S. 1,2 108 Gebr. Körting 14 1025 do. do.
do. do. 1909 108 4 Körtings Elektr.. 108 4 1.4. 10 Krefeld. Stahlw. . 10819 1.17 W. Krefft 20 unk. 26s 1035 Fr. p 21 uk. 25 1025 do. o. 1893 1004 do. do.
Kullmann u.
36
2 7 P 22 — E — X N D . d —
E222 S
1920 1024 Lauchhammer 21 10385 Laurah. 19 unk. 29 1034 do. 1904 1004 do. 1598 10039 Leipz. Sanbkraft 13 1005
CCC C . 3 2
2
—— *
k
ö 3 2 36
.
— * —
2 — ö
do. 1921 unk. 27 1025 Ludw. Löwe u. Co. 1084 do. 1919 unk. 24 103 Löwenbr. Berlin. 1084 E. Lorenz 20 uł. 24 102 Loth. Portl. Cem. 1024 Ludwig. II. Gew. i8 1035 Magdeb. Allg. Gas 108 do. Bau⸗ u. Krdb. 1034 Magirus 20 uk. 26 1024 ö los 4] o. Mariaglsũck Bergb. 1 Märk. Elektwke 13 1005 Märk. ⸗Westf. Bg.. 10549 Ma sch. Breuer... 10855 Mass. Bergbau.. 1044 Meguin 31 ur. 26 10235 Dr. Meyer 20 ul 2s Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Mülheim. Bergw. Mü s. Br. Langendr Nat. Automobil.. Neue Bodenges. . — — do. do. 1901 — — do. Senftenb. Kohle MN, 00 9 Ndl. Kohlen 19056 — do. da. 1912
C d r — 2
d. EL 22 222
32 rIEEELEEIEI . 33
ö
— — 2 * — — — — — — — C EEFEEEERE ö AXA bdMNAL XML G 2 2
. 1 83 —
gh. 25 6
Ndl. Kohlen 1920
Oberschl. Eisenbed do. do. 19 unk. 24 do. da. 18023 do. Ei sen⸗ Ind. 16 do. do. 18 unk. 285 do. bo. 1895 da. Kolzwerke. do. do. 19808 Drenst. u. Loppel Osram Gesell sch do. 20 unk. 25 Dstwerkegl unk. 27 Panzer Akt. ⸗Ges.. Passage ..... 1912 Patzenh. Srauerei Hz * 36 2
x Bergbau. do. do. 19 unk. 24 do. Sraunkohle.. Julius Pintsch .. do. 1920 unk. 25 Prestowerklguk. 25 Reisholz Papierf. do. 1919 unk. 24 Rhein. Anthr.⸗K.. do. Braun. 1920 da Elettrizitãt i do. do. 21 unk. 28 do. do. og -= 18 do. do. 1919, 20 do. El. u. Klnh. 12 do. El.⸗W. 20uk. 25 bo. Metallwaren do. do. 1897, 02 Rh. Stahl 19 uk. 24 Rh.⸗Westf. El. 06s da. do. 1911 do. da. O, O6 do. do. Kallw. do. da. 1897 do. do. 1998 Rhenania, Vers. E. Riebeck Montan. do. do. 1920 Rositz. Braunk. 21 Russ. Eisen Gleiw. Rütgerswerke 04 da. 1919 unk. 24 do. 1920 unk. 26 Rybn. Stk. 29 uk. 25
do. do.
do. do.
Thür. El. Lief. 21 1 do. do
do. Weferlingen 1
do. do. 1901 1024 do. do. 1908 103 1913 1021 do. do. 19 unk. 26 10211 Schulth.⸗Patzenh. 1025 do. 19230 unk. 236 1034
Schwaneb. Prtl. N 10865 do. do. 108 Seebeck Schiff sw. 10265 Fr. Seiffert u. Co. 1024 Siem. Elekt. Betr. 1035 1 19601 10849 1.4.10 do. do. 1907, 12 1084 1.4.10 Siemens Glash.. 108 Siem. u. Halske 12 100149 14.106902, do. 19, 20 1004
Simonius Zell. 2 108 Sollstedt Kaltwrl 10335
. do. 1905 10214 Tangerm. gucker 1084 Teleph. J. Verlin 102386 Teutonia ⸗-Misb.. 1034
v. Thiete⸗ Winti. I0ꝛ Ueberlandz. Sirnb 10924
e e , 1021
d de = —
431 23 .
— — 9 2
r FELL 2
. i D 2 D d Go ü d d= n W W ä = d D X
—
8e, e 28
C CC — CC = C . r do — 1 — d —— 2
: ELLE LL ö
22
ee , d r ——— * — 28
Sr 8 3 — 221
r CCC CCLCLPCLCPCTCCLCCCCC C 56 2
— ELN 21
3 2
2
*
E ELCL 2 1 J — — 2E 2. 22 2
e
SCC A d 22 2 2
— 2.
r r . , ,
1 versch.
Ver. Glückh.⸗Fried V. St. Zyy u. Wiss. Victoria⸗-Lũn. Gw. Vogel, Telegr. Dr. Westd. Eisenwerke da, nee; Westeregeln Allali da. do. 198 unk. 28 Westf. Draht.... Westf. Eis. u. Drahm Langendreer .. Westsäl. Kupfer.. Wicküler⸗Kispper. Wilhelminenhof Kabel unk. 27 Wilhelmsh. unk. 25 Wilhelm shütte .. ͤ ö eitzer Maschinen do. do. 20 unk. 28 Zellstoff⸗Waldh. . do do. 1907 do. do. 1908 do. do. 19 unk. 25 Zoolog. Garten os 100 4 da. da. 1880 100
b) Au
18eit 1.1. 15. 1. 1. 17. Grängesberg .... Haid. Pa scha⸗ Sf. Naphta Prod. Nob! Russ. Allg. El. os * do. Röhrenfabrik do. Zellst. Waldh. Steaua⸗Roman. * Ung. Sokalb. S. 42 do. do. S. 1. Victoria Falls Bow Ser. A-O 4. — — Kolonialwe
Deutsch⸗Ostafr. 51 5 333. 0 0b 6 KKamer. E.⸗G.⸗A. S. B 180,000 6 183, 00 6
1090 180, 90D 6 si63, 00 6 461, 00b J
Ir dob Isas vob O
86 e, , . — — n — 2322 2232
—
8238 3 — r w CCC — — ——— — 88 —
—
x — 22 882
22 2
8 18 L N , n 2
g0 odeb a
*
8
— — 8 8 8 8 d 3 2
2 33d, 00h
do. do.
Neu Guinea
Dstafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. ö
Dtavi Minen u. Eb. 1174, 090b
South West Africa. —— — —
do. Ablie fer. Sch.. 20 ood. Pm, Cob Gom Reich mit 583 Zins. Uu. 1203 Rück. gar.)
Versicherungsaktien. Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 Æ 4350 6 Aachener Rückversicherung — —
Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ) —, — Berlinische Lebens⸗Vers. —— Conrordia, Lebens⸗Vers. Köln — — Deutscher Lloyd — — Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) — — Dresdner Allgemeine Transport — — Elberf. Baterl.“ n. Rhenania (für 1000 4) — — Frankfurter Allgem. Versicherung — — Germania, Lebens⸗Versicherung — — Gladbacher Feuer⸗Versicherung — — Gladbacher Rückerstcherung —, — Kölnische Hagel⸗Versich. — — Lölnische Rückversicherung — Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln — — Leipziger Feuer⸗Versicherung 37506
do. do. Lit. B —, Magdeburger Feuer⸗Vers. Für 1000 4) 1450 Magdeburger Hagel⸗Vers⸗Ges. —— Magdeburger Lebens ⸗Vers—⸗Ges. — Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. — * National? Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 1560 6 Rordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 Æ4) — — Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin — — Norbstern, Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000 M —,— Preußische Lebens⸗Versich. —— Sächfische Rückversicherung —— Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 M — — Viktoria Allgem. Verf. (für 1000 A 24000 Viktoria Feuer⸗Versich. — — Wilhelma, Allg. Magdebg. 16166
Bezugsrechte.
Leopoldsgrube 260 — Huta 1421 — Schlesische ellnlose Job — Berl. Anhalt. Masch. Job — Goerz pt. Anst. Bob — Bank für Thüringen 87h — Schomburg 47ꝛb — Kramsta 1223 — Plauener Bank 66 — Harkort Brückenbau Aktien⸗ u. Stamm priorität. Z20b — Feldimühle Papier Joh — Ber— liner Holzkontor 2426.
Berichtigung. Am 28. Juni 1922: EClektr. Hochbahn Obl. S3, 26etbz G. Hambg.⸗ Südamerik. Dampfsch. 714bz. Adler Cement Obl. —— Lahmeyer Obl. * o 983, 50G. Sächs. Elektr. Lieferung Obl. 5 o/o 93, 25bz. Canada fortl. 768 37363. Hansa Dampfsch. fort. 330 a3 1563 Gas 19) à318bz. Wiener Bankverein fortl. G63äaßzaß2aßl B. — Am 29. Juni: Magdeburger Feuer ⸗Vers. 1420bzG. Nord⸗ stern, Leb.⸗Vers. Berlin —— . Goerz Opt. Anst. Bezugsr. 29563. Schomburg u. Söhne Bezugsr. 4903.
Sortlaufen de Notierungen.
Houtiger Kurs 53 Deutscher Reichs schatz 1918 1 — — 3. 55 do. do. 1917 III. i00eb e 1. . do. 1915 TV- V 8710 41 ) do. vr n nis. . bn do. fällig 124 95h J Deu liche Reichs anleihe .... 7 , da. Do. ie gen 3a, do. do. I9 agb 3 a. do. ...... 151918 oJ Preußi sche Staatz sch. fällig. 11.22 991 35 do. do. bo. 1.5.24 —õ — do. do. 1.5.25 — — do. (Hibernia) do. (auslosbare)
; . lonsolidierte Anleihe
3 J. do. do. 69
d do. Jenn s
w do
—
E e , . 3 5 0Qadg40a48900 . do, Zwischensch. d. Equit. Truft⸗Co. , 49 do. amort. Eb. Anl 45 do. Golbrente. .... ĩ do. 3123] do. . 3 13a0gaisßh do. do. 37 8d 45
⸗ do. 1914. 4 do. Goldrente .. ...... 45 . Staatsrente 1910... 4 do. Kronenrente .... ... 3 Lissabon Stadtsch. J. II. ...... 416 Mexitan. Bewäfs. .. .. ...... .
do. Sert. d. New Hort 5 Int. , ,, (Lomb.) 256. ᷓ́ .. o.
do. neue.. Halti more n hld ...... Canada⸗Paciste... . ...... ... do. Abf. Sch. 9. Div.⸗ Bz. Sch. ... Italienische Meridional .... ...... do. Mittelmeer.... ...... Westsizilan. Etsenb. .. ...... ...... Anatolische Eisenbahnen Ser. 1... do. bo. ,, 35 Mazedonische Gold ...... ..... Elektrische Hochbahn. ...... ...... ö ö 66 esterre m atab. Südösterreichtsche k . d Luxemburgische Prinz Heinrich. .. Oriental. Eisenbahn⸗Btrg. ... ..... K d 3 ö
— — 2 —
4 A D — 88 a n r. .
Voriger Kurz
goa ori 151222 to 30 b
729
127527013505 6 J6Sasß9h 0
anSbe aso ν a tραπαꝘ
Hamburg⸗Amerilanische Palet... Hamburg⸗Südamerikan. Dampfsch. Hansa, Dampfschiff .... ...... .... Kosmos Dampfschiff Norddeutscher Tloyd ... Verein. Elbeschiffahrt .. Bank elektr. Werte .... Barmer Bankverein... ..... ..... Berliner Handels⸗Gesellschaft. .... Commerz⸗ und Privat⸗Bant Darmstädter Bank ..... ..... ..... Deutsche Bank.... ...... Diskonto⸗Kommandit 8889822282. Dresdner Bank. — —2 2222842 9 Leipziger Kredit⸗Anstalt. ... ...... Mitteldeutsche Kredit⸗Bank ... .... Nationalbank für Deutschland .... Desterreichi sche Kredit.. ..... ..... Wiener Bankverein. . ...... ...... 6 Schultheiß⸗Patzenhofer ...... ..... 566a Job Accumulatoren⸗Fabrik ..... ...... ,.. Actiengesell schaft für Anilinfabr... Allgemeine Elekrtricitäts⸗Gesell sch. . 7 , , ,, 1
affenburg. ,, Augsburg⸗Nürnb. Masch. ... ..... Bad. Anilin u. Soda ...... ......
— 9292
889992
— — m 2289
j Bergmann Elektrizität.. ..... .... 455253 Berl. Anhalter Maschinen ... ..... 490460 Berliner Maschinenbau .... 93043 Bingwerke ... ...... ...... ..... .. 466818560 Bismarckhütte
Deütsch⸗Atlant. Telegraph. .....
Deutsch⸗Luxemburg. Bergw. . .....
Deutsche Kabelwerke . ...... ......
Deutsche Kaliwerke ...... .... ....
Deutsche Maschinen. .. ...... .....
. Waffen⸗ und Munition..
Deutscher Eisenhandel .. ..... ....
Dynamit A. Nobel ..... ...... ...
Eisenba n⸗Verkehrsmittel ö 1
E erfelder Farbenfabr. .... ...... S5 ga 7bb
Elektrizitäts-Lieferung — 2822. 23a l(lßazoh
Elektr. Licht⸗ u. Kraft ..... ...... 35a] 8a dh ö 075M 10s Bali oh 68a 78a65b
, . es. . elektr. Unternehm: — Th. Golds ö Görlitzer ri e elfe e a m-.
. * ö
Voriger Kurtz
Saunoversche Waggon ..... ..... Harpener Bergbau.. ...... 1 Hartmann Sächs. Maschinen... ir ch 2 7 5 ster ernte, 83 Eisen und Stahl
hohenlohe⸗Werke . .... ...... ..... hilipp Holzmann. ..... .. ..... 4 umboldt Maschinen—— . 656 Ilse, Sergbau
—— 02
—“— —— 92992292
Gebr. Junghans .... C. A.
um
— FJ. — — 22 Kaliwerke Aschersleben...... Karlsruher Maschinen⸗.. .. Kattowißer Bergbau ...... .....
Köln⸗Neuessener BSergm. ..... 1 Köln⸗Rottweil
— — 298992
— —— 2282880
Krauß & Co, Lokomotiv
eutsche Wolllm merei... J. Eisenbahnbedarf ...... lesische Eisenind. Caro⸗Heg. leftsche Kokswerke ......
stein H. won,
. ,
höniz Bergbau „2222992009080. P
e......
Er, Waggon... . ..
e Sraunlohlen n. Srikett.
Rhei
e Metallwaren Vrz.⸗A. .. e Stahlwerke. . ...... ....
3 estfälische Sprengstoff.
Montanwerk
e — —“ V 2
Rombacher Hütten ..... ...... ... erd. Rückforth Spritfabrik. .....
erswerke
22
iemens & Halske. Stettiner Vulkan — 822 töhr u. Co, Kammgarn. .....
Telephon J. Serliner
922892299992
T Ei tt 28 8928992000902 . .
Türkische Tabakregie
e en, br. Berneis-⸗-Wessels
abr. Berne *
.
Weser Schi regeln Mali...
Ber.
88898920090 *
tt .
e hen⸗Draht ö
au.... e899
ell stoff⸗ Waldhof — 2226 immerma e e292
Elghißb
Voriger Kurz I86b
Ijdͤoe 6h Joh C azsh
js aso ge 8a 2b sanego s za30h iss a zaaõb
6g da gg h
on Job
dᷣls az h
lis d agi ooh zo qa ib
gro soaish Iogadoh
hiszbagbb
Ioba2 Qa 5b
lis e
gaoh a lb
0a dsh Bob
god eagzh dpa Cas ob 3366. 338. i49aßadod ib asu ßen gos e 2d jo a itz⸗ dada s Jaxnp sn 6oh Isa oa] h 15301650008 Issa j u h gaga as oss aa hb 18asoh bo baggh IIa as bad2v dibasob
Joo gg6d 21 l basoth 1866 566 ss zas p
Jagih 1630 a50h
Srste Zentral-Handelsregister⸗Beitage
zum Deutschen Rei
Nr. 159.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen üb rechts-, 6. Vereins-, 7. Genossenschafts⸗ S. Zeichen⸗ 9. K 3
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilag
Berlin, Fr
—
19. der urheberrechtseintragsrolle somie II. be e in einem besonderen Blatt unter dem Titel
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
eitag, den 30. Juni
1922
Eintragung ꝛc. von Batentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmnster, 4. aus dem daudels. 5. Güũter⸗ r Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
ndelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der W, tali Der Be yugs⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des
straße 32, bezogen werden.
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli Reichs und Staatsanzeigers, 8M. 45, ne,
Das Zentral⸗ preis beträgt 36
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 1,
zeigenpreis
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 4 (vom 1. Juli 1927 ab 20 H.
a n. — q
Vom „Sentral⸗Handelsregifter fur das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. To 150 8 und Tdẽ
ausgegeben.
—
ä, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüůckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM
) Handelsregister.
Aachen. . 36122 In das Handelsregister wurde heute die Firma „Krane C Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in lachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Wollsteffen jeder Art und der Verkauf dieser 9 Stammkapital:; 40 000 11. Geschäftsführer: Otto Krane, Kaufmann, Aachen, Josef Bonnekamp, Kaufmann, Köln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1922 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein 9 Vertretung be⸗ rechtigt. Die Dauer Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1932 festgesetzt. 3 wird bekanntgemacht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen a Geschäftsräume: Robens⸗ raße 3. Aachen, den 14. Juni 1922. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. 36123] In das Handelsregister wurde heute die irma „A. Pirnay C. Pösch, Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung“
mit dem Sitze zu Aachen eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai
1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗
trieb von Textilwaren jeder Art. Stamm⸗
n, 120 000 S6. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sind mehrere Ge⸗
schäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur
Vertretung berechtigt. Als Geschäfts⸗
führer sind bestellt: August Pirnay, Fabri⸗
kant, und Anton Pösch, Kaufmann, beide zu Aachen. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 10 Jahre bestimmt, sie ver⸗ längert sich jeweils um weitere 10 Jahre, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf durch eingeschriebenen Brief gekündigt wird.
Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche
Bekanntmachungen erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger. Geschãäfts⸗
räume: Kreuzherren straße 7.
Aachen, den 14. Juni 192. Das Amtsgericht. 5.
Aach enrmr. 36 124 In das Handelsregister wurde heute bei der „Josef Conen Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung? in Aachen eingetragen: Durch i,, vom 109. Juni 1922 ist die Firma der Ge⸗ sellschaft geändert in „CGonsten⸗Berse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Durch denselben Gesellschafter= beschluß ist 5 1 des Gesellschaftsvertrages dementsprechend geändert. Aachen, den 14. Juni 192. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. 36125
In das Handelsregister wurde heute bei der Firmg „Joseph Mühlenberg 83 Co.“ in Aachen eingetragen: Der Kauf mann Richard Heidelberg zu Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten. Dig dadurch begründete offene , , hat am 10. Juni 1932 begonnen. Die Firmg ist in „Mühlenberg Heidelberg“ geändert. Aktiva und Passiva sind auf die offene Handelsgesellschaft übergegangen. Dem Alfred Heidelberg und dem Carl Beaujean, beide zu Aachen, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaff berechtigt sist. Die Geschäftsräume befinden sich jetzt Harskanpstraße 2.
Aachen, den 17. Juni 192.
Das Amtsgericht. 5.
Aachen, 36126
In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelegesellschaft „Pleußt Geerbecks C Co.“ in Aachen ein⸗ getragen: Der Kaufmann Paul, Geerbecks ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in „Pleuß ( Rademacher geändert. .
Aacheng den 17. Juni 1922.
Das Amtsgericht. 5.
Angehem. 36127 In das Handelsregister wurde heute die Firma „Martin Koch“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Koch daselbst eingetragen. Der Ehefrau Martin Koch, Anna geborene Mennicken, zu Aachen ist Prokura erteilt. Geschäfts⸗ zweig: juhwarengeschäft. Geschäfts⸗ räume; Burtscheider Markt 4. Aachen, den 17. Juni 1922. Das Amtsgericht. 5.
J
3852 KEBad Schmiedeberg, Bx. n . In der Bekanntmachung Nr. 30 190 in Nr. 137, betr. Keramische Werke 1 Lohse,. muß es statt Bad Schmiedeberg, Riesengeb., heißen: Bad Schmiedeberg, Bz. Halle.
Ramherg. 36135 Im Handelsregister wurde heute ein= etragen die Firma Kurt Häckell u. So.,, Sitz: Buttenheim. Gesellschafter:
in, Kurt. Sattlerwarenfabrikant,
Buttenheim, Leisering, Adolf, Leder⸗
fabrikant, Neustadt g. d. Orla. Offene
Handelsgesellschaft. Beginn 1. März 1922. Bamberg, den 7. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
Ramberęg. 36130] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ tragen bei der Firma Bavaria, Schiffahrts⸗ C Speditions⸗ Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Bamberg: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Mai 19222 wurde 5 11 Abf. 1 Satz 2 der Satzung geändert (Aussichtsrat). amberg, den 8. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Bamberg. 35139]
Im Handelsregister wurde heute ein= getragen bei der Firma Steinindustrie Better, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Eltmann: Vertretungs⸗ befugnis des Dr. Franz Bresgen ist be⸗ endigt. Neuer alleiniger Geschäftsführer , r Kirchner, Werkführer in Ebels⸗
ach. Bamberg, den 8. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Bamberg. ; 36131] Im Handelsregifter wurde heute ein- etragen bei der Firma Omba, Ober⸗
* ische Metallwerke, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung Bamberg⸗
Buttenheim, Sitz Bamberg: Firma
lautet nun, Omba Oberfränkische
Metallwerke, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Sitz: Butten⸗
heim. Die Vertretungsbefugnis des Fritz
Scharrer ist beendigt. Weitere Geschäfts⸗
führer: Strömsdörfer, Anton, Kaufmann,
Strömsdörfer, Eugen, Ingenieur, beide in
Buttenheim. Sind mehrere Geschafts⸗
führer bestellt, so ist zur Vertretung und
Zeichnung der Gesellschaft die Mitwirkung
von zwei Geschäftsführern oder von einem
Geschäftsführer und einem Prokuristen er⸗
forderlich und genügend. Gesellschafter⸗
beschluß vom 27. Mal 1922. Urkunde des
Notariats Bamberg 1, Gesch.⸗Reg.
Nr. 634.
Bamberg, den 9. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Kamber. 36132]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ etragen bei der Firma Bamberger Talikofabrik Aktiengefellschaft, Sitz: Bamberg: Dem Kaufmann Carl. Bosch in Bamberg ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er entweder mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Firma dieselbe zeichnen kann.
Bamberg, den 9. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Bamberg. 365136 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ etragen bei der . Friedrich Eber⸗ hardt, Sitz: Bamberg: Firma lautet
nun: Konrad Eberhardt. Inhaber:
Eberhardt, Konrad, Kaufmann in Bam⸗
6 . Bamberg, den 9. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Ramherg. lzblz?] Im Firmenregister wurde heute ein⸗ etragen bei der Firma Bernhard
3 — Sitz: Forchheim: Nunmehriger
Frank, Ignaz, Kaufmann in Forderungen und Verbindlich⸗
orchheim.
Inhaber: ö sind nicht übergegangen.
Bamberg, den 9. Juni 1922. Das Amtggericht.
amber. z6l38 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ etragen bei der Firma S. Heßlein unr , Sitz Bamberg: Dem Kaufmann erdinand Müller in Bamberg ist Pro⸗ ura erteilt. ;
Bamberg, den 9. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
amber. 36133 Im Handelsregister wurde heute ein⸗
6m. die Firma A. Reindel Co., Sitz: Bamberg. Gelellichafter;
1 Reindel, Anton, 2. Dorschelt Adolf, Kaufleute in Bamberg. Offene Handels gese e. Beginn 15. Mai 1921. Bamberg, den 12. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Bamheręg. zb ls] Im Firmenregister wurde heute ein⸗ etragen die Firmg Lorenz Wittig. ö Wittig, Lorenz, Kaufmann in Zeil. Sitz: Zeil a. M.
Bamberg, den 12. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Bęrlin.
ö.
ie,
e ann
ö. erwerben,
Grundkapital:
300 009 10. Aktiengesellschaft Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 27. März 1922 estgestellt und am 25. Mai 1922 . ändert. Zum Vorstand ist bestellt: Willi Riese, Berlin. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft befindet sich in Berlin, Liegnitzer Straße 15. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 309 Inhaberaktien zu je 1000 S6. Die Aktien werden zum Kurse von 115 vom Hundert ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer Person. Die Bestellung des Vorstands sowie der Widerruf der Bestellung liegt dem Auf⸗ sichtsrat ob. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, welche die Satzung für die Zeich⸗ nung der Firma der Gesellschaft vor⸗ schreibt. Erläßt der Aufsichtsrat die Be⸗ kanntmachung, so soll der Firma der Ge⸗ sellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichts⸗ rat“ und die Unterschrift des Vorsitzen den des Aufsichtsrats oder seines Stellver treters hinzugefügt werden. Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Grün⸗ der, wesche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Lifag, Likörfabrik und Spritverwertungs⸗Aktiengesellschaft, Ber= lin, 2. die offene Wendel s gellschs ft in Firma M. Kempinski & Co., Berlin, 3. die Firma Hardy & Co. ,, . mit , aftung, Berlin, 4. Kauf⸗ mann Max Fiedler, Polsdam, 3. Dr. jur. et rer. pol. Hermann Feising. Charlolten⸗ ö Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kommerzienrat Richard Unger, Berlin, 2. Bankier Gustah Unger, Berlin, 3. Re⸗ gierungsrat Dr. Eduard Heims, Berlin. Die mit der Anmeldung üherreichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichks⸗ rats, können bei dem Gexicht eingesehen werden. — Unter Nr. 24 737. Redlich C Co., Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Export von Waren jeder Art und aller damit verbundenen verwandten Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist jedoch be⸗ rechtigt, sich auch an anderen AUnter⸗ nehmungen, die mit diesem Gegenstande in Zusammenhang stehen, in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen, Grundkapital: 00 000 6. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1921 festgestellt und am 12. März 1822 ändert. Kaufmann Otto Neidhardt, Berlin, ist zum Vorstand bestellt, Ferner: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die 2 telle befindet sich in Berlin, Prinzenstr. 98. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 509 Inhaberaktien zu je 1000 , die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Das oder die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll be⸗ stellt. Die Generalversammlung. zer Aktionäre wird vom Vorstand alljährlich nach Berlin durch eingeschriebenen Brief berufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft sind im Deutschen Reichsan zeiger zu peröffentlichen. Die Gründer der Ge—⸗ sellschaft, welche alle, Aktien übernommen haben, sind 1. Kaufmann Max Redlich, Berlin, 2. Frau Alice Redlich, geb. Taylor. Berlin 3. Kaufmann Carl G. Diesing, Berlin, 4. Frau Agnes Diesing, geborene Rosenbaum, Berlin. 5 Kauf⸗ mann Heinrich Rotheießer, Berlin. Den
Alfred ei 3. Direktor William Cooper in Herlin. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft überreichten 2 ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren kam bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden, von dem Bericht der Nevispren auch bei der Handelskammer z Berlin. — Unter Nr. 24733. Bahn⸗ Bau⸗ und Maschinenbedarf⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) Fabri-⸗ kation, Handel und gewerbliche Ver mietung don Feldbahn⸗ und Eisenhahn⸗ material, b) Fabrikation und ö mit k und Hüttenprodukten sowie ahnlichen Artikeln der Eisenindustrie. Grundkapital; 1 090 9099 46. Aktien gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1922 festgestellt und, am 30. Mai 192 abgeändert.
mehrere Personen den Vorstand,
o kann vertreten. Zum Vorstand sind hestellt: L Kaufmann Jakob Theodor Sieskind, Berlin, 2. Kaufmann Robert Treitel Berlin. Die i . befindet sich in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 83. Als nicht eingetragen wird noch bekannt- gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 0 Stammaktien und 100 Vorzugsaktien zu je 1000 , sämtlich auf den Inhaber lautend, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Bei Abstimmungen in der Generalversammlung gewährt jede Vor⸗ zugsaktie 6 Stimmen, bei Verteilung des Reingewinns 6 25 Dividende vor den an die Stammaktionäre auszuzahlenden 15 2. Die Bekanntmachungen der Gesellscha
erfolgen durch e fen lien im Deut⸗ s , , , Der Vorstand der Gesellschaft. welcher aus einer oder mehreren Personen bestehen kann, wird bon der Generalversammlung bestellt und abberufen. Die Generalversammlung wird durch, öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind; 1. Kaufmann Jakob Theodor Sieskind, Berlin, 2. Kaufmann Robert Treitel, Berlin, 3. Kaufmann Gustav Ehrenberg, Berlin, 4 Kaufmann Richard Nikolaus Ohly aus München, 5. Fabrik⸗ besitzer Fritz Richter aus Magdeburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kauf⸗ mann Gustav Ehrenberg, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Richard Nikolaus , aus München, 3. Fabrikbesitzer Fritz Richter aus Magdeburg. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats, wie der von der Handels kammer bestesllten Revisoren, können beim Gericht, der Prüfungsbericht der a n, auch bei der Handelskammer eingesehen werden. — Unter Nr. 24 739. „Matega“ Maschinentechnische Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Ma⸗ schinen und maschinentechnischen Artikeln Industriebedarfsartikeln) aller Art. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, Geschäfts⸗ zweige gleicher oder verwandter Art auf⸗ zunehmen, soweit jene dazu dienen, das Hauptgeschäftsziel, nämlich den Vertrieb von Industriebedarfsartikeln, zu fördern. Grundkapital: 1 000 900 46. Hoe, . schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1922 festgestellt und am 28. Mai und 31. Mai 1927 geändert. Jedes Vor- standsmitglied ist allein vertretungs berechtigt. Kaufmann Willy Stabernack, Berlin⸗Lankwitz, ist zum Vorstand be⸗ stellt. Ferner: Als nicht eingetragen wird deröffentlicht: Die Geschäftsstelle befinder sich Berlin⸗ Tempelhof, Berliner Straße 4 Das Grundkapital zerfällt in 1600 In- haberaktien über je 10900 v6, dabon 30 Vorzugs ⸗ und 950 Stammaktien, die sämtlich e Nennbetrage ausgegeben werden. Die. Vorzugsaktien haben ein zehnfaches Stimmrecht und erhalten von dem Reingewinn zunächst 4 vom Hundert. Der Rest, des Reingewinns wird auf die Vorzugsaktien und die Stammaktien leichmäßig verteilt. Der Vorstand be⸗ e nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung und der Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Die General versammlungen, werden durch eine ein- malige öffentliche Bekanntmachung ein= berufen. Die von dem Aufsichtsrat aus- gehenden öffentlichen Bekanntmachungen
ersten . bilden: 1 Taufmann Mar Nedlich in Berlin. 2. Kaufmann
sind in der Weise zu vollziehen, daß zu
Berlin⸗Lankwi Valentin zu
Anmeldun Schriftstücke, ingbesondere der bericht des Vorstands und Aussichtsrats, . können beim Gericht eingesehen werden. Bilden — Bei Nr. 167 Norddeutsche Grund⸗ ü Credit jedes Mitglied für sich die Gesellschaft heimer Finanzrat Berlin, 2. Direktor Walter Klamroth in Berlin, 3. Fingnzrat Felix Paulsen in Meiningen, 4. Ministerialdirektor a. D. Dr. Karl Nebe in Meiningen 5. Dr. jur. Robert Gorlitt in Köln sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern — Bei Nr. 613 Dürkoppwerke Aktien⸗
Balcombe in Berlin, „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des . des Aufsichtsrats oder seines ellvertreters hinzutritt. Die Gründer Aktien übernommen haben, sind: 1.
der Gesellschaft, welche alle
rau ngenieur Martha Steinke, geb. . zu erlin⸗Schöneberg, 2. Frau Bankier 3
lotte Rötgers, geb. Maether, zu Berlin Lankwitz, J. die verwitwete Rentiere Anna Maether, geb. Valen tin zu Berlin Lankwitz, 4 Ingen eur ü Schöneberg, 5. Kaufmann Albert Ruppel
ar Steinke zu Berlin⸗ u Berlin. Den ersten Aufsichtsrat ilden: 1. Bankier Heinz Rötgers zu 2. Gewerbelehrer Karl rlin, 3. Kaufmann Dr. n Franck zu Berlin. Die mit der der Gesellschaft eingereichten rüfungs⸗
Bank Zweigniederlassun
Aktiengesellschaft. Berlin: 1. Ge⸗ ritz Hartmann in
Direktor estellt.
esell schaft.
Zweigniederlassung erlin: Gemäß
z dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm lung vom 28. Februar 1922 ist das Grundkapital um 10000 000 4 erhöht worden und beträgt jetzt 45 0090 000 6. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung sind aus⸗ gegeben 10 000 Inhaberstammaktien über e 1000 4 mit voller ,,, kir das laufende Geschäftsjahr 1921/2 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs rechts der Aktionäre zum Kurse von 290 vom Hundert. Der Uebernehmer der neuen Stammaktien ist verpflichtet, sie den Besitzern der alten Stammaktien der⸗ art zum Bezuge anzubegen, daß inner⸗ halb einer Frist von wenigstens drei Wochen guf Mei alte Aktien eine neue zum Kurse von 375 vom Hundert zuzüg= lich Schlußscheinstempel bezogen werden kann. Das gesante Grundkapital zerfällt jetzt in 39 900 Stammaktien und 15000 Vorzugsaktien, sämtlich auf den Inhaber und über je 1000 A6. — Bei Nr. 1391 Norddeutsche Buchdruckerei C Ver⸗ lagsaustalt Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Direktor Ungar ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Bei Nr. 3191 Hartmann . Braun Aktiengesell⸗ schaft Geschäftsstelle Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1922 ist das Grundkapital um 5 400 000 Mark Stammaktien und um 20 O00 4 Vorzugsaktien erhöht worden und beträgt jetzt 190 900 000 6. Ferner die von der⸗= selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf diese Grund⸗ kapitalserhöhung sind ausgegeben auf Kosten der Gent 5400 Stück auf den Inhaber lautende, vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigte Stamm⸗ aktien zum Kurse von 145 dom Hundert frei von Stückzinsen und 200 Stück auf den Namen lautenden und nur mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats übertraqhbar, dom Tage der Einzahlung ab dividenden⸗ berechtigte Vorzugsaktien, welche mit den bereits bestehenden Vorzugsaktien gleich⸗ berechtigt sind, zum Nennbetrag frei von Stückzinsen. Von den neuen Stamm⸗ aktien sind 4200 Stück den alten Stamm- aktionären innerhalb einer mindestens drei- wöchentlichen Frist derart zum Bezuge anzubieten, daß auf eine alte Stamm⸗ Aktie eine neue zum Kurse von 159 3. frei von Sir wn fen bezogen werden kann. Die neuen Vorzugsaktien sind innerhalb einer e, ne dreiwöchentlichen Frist den alten Vorzugsaktionären derart zum Bezug anzubieten, daß auf eine alte Vor. zugsaktie eine neue zum Nennbetrag frei von Stüqtzinsen bezogen werden kann. Das 8 amte Grundkapital zerfällt jetzt in 9600 nhaberstammaktien und 400 Vorzugs. namensaktien, sämtlich über 10900 . Alle gesetzlich eder satzun gsgemäß bor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen und Auf⸗ forderungen der Gesellschaft erfolgen mittels Einrückeng in dem Deutschen i rankfurter ein⸗
Reichsanzeiger und zwei erf heit, gelten durch den maligen Abo ack in diesen Blätte
rn als insoweit nicht
ordnungsgemäß verkündet, mehrmalige Bekanntm
das Gesetz vorschreibt.
der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung
Einladu z fem er enen ne, mn be.