Barenʒeichenbeilage ö
des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeiger. M G P A. Berlin, Freitag, den 30. Juni. . ö 1222.
L. 24091. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan⸗ zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Wachs, technische Ole und Fette, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleif⸗
Termin auf den 7. Juli 1922, Bor⸗ ,, 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Rg, hierselbst anberaumt. Labiau, den 26. Juni 1922. Das An sgericht.
Wilhelmshaven. 39237 Der Konkurs über den Nachlaß des am 24. Oktober 1911 in Daregssalaam ver- storbenen Kapitänleutnants Walther Gleiß wird nach Verteilung der Masse hiermit aufgehoben.
Wilhelmshaven, den 26. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
geändert worden ft, daß anteil auf 300 , die Haftsumme auf 3000 4 erhöht wird. Bie höchste Zahl
der Geschäftganteile, auf welche ein
157 x,
des Carl. Das = 2 1 rungen alsba dig
krafttreten der Tariferhõhungen ;
sich auf die vorübergehende Aenderung des
F 6 der Eisenbahnverkehrsordnung. e
des Nachtrags 2.50 4.
Esfsen, den 23. Juni 1822. Eisenbah
Saalteld, Saale. Bsos 3] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein für die Saalfeider Döhenorte, eingetragene Genossen⸗ Genosse sich beteiligen kann, beträgt 166. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wittenberg, den 19. Jun 6. in Arns eingetragen worden: Das Amtsgericht. An Stelle — Vorstands⸗ e m. . eg en 6 z Anemüller und Gustav Jahn ist 1. Oberwachtmeister Gustav Moßler in Arns⸗ 9) Musterregister . (Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Coburg 39224
gerenth als Vereinsvorsteher, 2. der Land⸗ wirt Artus Bärschneider in Arnsgereuth ö l das Musterregister ist eingetragen: 750. Firma Fritz ; 4 in
als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Coburg, ein offener Umschlag, enthaltend
286950.
lützesn · gesit zelt
11.3 1922. Lützelwerk 6. m. b. S., 30 5 1922. 6. 6 d Seifenpulverfabrik
fts tri ĩ un eisen ö Geschäftsbetrie 4 Waren: Chemische
Warenzeichen. 5.
(Es bedeuten:; das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten Unionzpriorität, das Datum hinter dem Namen — den
bahn d schlie ßenden PVrivatba — ; ( den Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 17 Tarij⸗ unddĩiĩ!ĩ!! n.
Frenkens erzeugnisse, angeme am Uhr. Amtsgericht Rheydt.
3. der Landwirt August Hopfe in Arng—
gereuth als Beisitzer gewählt worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 5. Februar 1922 ist der Ge⸗
Coblenz.
286946. K. 39289.
61 ö ; . . . . . . . . . J.
Württembergischer Eisenhändler,
ist erloschen.
schäftsanteil auf 1090 4 erhöht und dem⸗ entsprechend der 5 46 der Satzungen geändert.
Saalfeld (Saale), den 14 Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.
Stettin. 36094 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 125 C, Pampomer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. S.“ in Pampow) eingetragen: In den Vorstand sind gewählt die Landwirte Otto Vörmelker und Paul Greinert in Pampow. Albert Wienke und Ewald Aßmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Stettin, den 14. Juni 1922.
Stettin. 36095
In das Genosenschaftsregister ist heute bei Nr. 45 („Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kl. Reinkendorf C. G. m. b. S.“ in Klein Reinken⸗ dorf) eingetragen: Ernst Vierow ist aus dem Vorstand ausgeschie den. Otto Lüschow in . Reinkendorf ist in den Vorstand ewählt.
mtsgericht Stettin, den 165. Juni 1922.
Stottin. 6 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 150 ( Milcheinkaufsgenoffen⸗ schaft Stettin e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Carl Dahlke ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Mar Soyk in Stettin ist in den Vorstand ewählt.
mtsgericht Stettin, den 15. Juni 1922.
Stettin. 66 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 (Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Daber e. G. m. b. S.“ in Daber) eingetragen: August Ohm und Ludwig Salchow sind aus dem Vorstand . Gustav Thiele und Gustav ö. in Daber sind in den Vorstand ell. Amtsgericht Stettin, den 17. Juni 1922.
Stolp, Pomm. 36098
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 87 — „Maschinenwerk Glowitz“, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Glowitz — eingetragen worden: Die WG 2, 37. 40 der Satzung sind geändert. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 50 erhsht. Stolp, den 17. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Stuttgaxt. Izbo9g9]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei dem Darlehens⸗ kassenverein Plattenhardt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Platten⸗ hardt. In der Mitgliederversammlung vom 7. Mai 1927 wurde an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Jo⸗ hannes Fügel, Schultheiß a. D., und Adam Grau, Maurer, beide in Platten- hardt, in den Vorstand gewählt: Schultheiß Otto Kofink als Vorsitzender und Adam Grau, Maurer, beide in Plattenhardt. Der seitherige Vorsitzende Jakob Necker, Zimmermeister in Plattenhardt, ist zurück⸗ getreten, wurde aber wieder zum Stellv. des Vorsitzenden gewählt.
Den 16. Juni 1922.
Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretãr Gottwik.
Stuttgart. 36100
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zur Firma Bangenossenschaft für den Stuttgarter Wingolf, eingetra⸗; gene Genofsenschaft mit beschränkter Daftpflicht, Sitz in Stuttgart: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlungen vom 18. April 1922 und 13. Mai 1922 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden be⸗ stellt: ö. Schubert, Regierungsbau⸗ meister, hier, und Hermann Otto, Apo⸗ theker, hier.
Zur Firma Betriebsgenossenschaft der Steinarbeiter eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. April 1922 hat sich die , chaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Joe Hähnel, Geschäftsführer, hier, und Gustav Kleiner, Verbandsbeamter, hier.
Zur Firma Einkaufsvereinigung
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Liquid. Sitz in Stuttgart: Die Vertretunggbefugnis der Liquidatoren ist beendigt; die Firma
Den 17. Juni 1922. ; Amtsgericht Stuttgar Stadt. 8 m Kellhammer.
Wittenberg, Ez. Halle. l3hloz)
In das Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. getragenen „Länd⸗ lichen Spar ⸗ und arlehnskasse
Leetza e. G. m. b. S.“ in Leetza heute n, . worden, daß durch Beschluß
1I*33 R,
auf einer Tafel die , . einer Garnitur Korbmöbel: 1 Tisch, 2 Sessel, 1 en. 1 Sessel, 1 Bũcheretagere, 1 Tee⸗ wagen, 1 Tisch mit elektr. Lampe, Geschäfts. Nrn. 78164, 7816/2, 781671, 7816, 7817, SlI8, 7819, Muster vlastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1922, Vorm. 11,25. Coburg, den 19. Juni 1922. Das Amtsgericht. 1.
Coburꝝꝶ. ⸗ . 39225 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 749. Fabrikant Aug. Witt⸗
mann Korbmacher Adolf Heß in
Grub a. F. ein offener Umschlag, ent⸗
haltend die Abbildung eines künstlichen
Beins aug Peddigrohr, Benennung „Hessia⸗
kunstbein', Fabriknummer 1, Muster
plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 4. Mai 1922, Vor⸗
mittags 11,50 Uhr.
Coburg, den 19. Juni 1922. Das Amtsgericht 1.
Oberstein. 39226
In unser Musterregister ist unterm 21. Juni 1922 unter Nr. 609 eingetragen: . Vogt X Späth in Oberstein,
egenstand: ein Briefumschlag, angeblich enthaltend sechs Stück Kragenhalter mit Krawattennadel, Geschäftsnummern S024, S025, 8026, 8027, 8028, 8029, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1922, Vormittags 89 Uhr.
Amtsgericht Oberstein.
HKheydt, Ex. Düsseldorf. 37899
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1021, 1022, 1023, 1924, 1025, 1026, 1027, Firma Hermann Schött Aktien⸗ gesellschaft in Rheydt, ?7 versiegelte Pakete enthaltend je 0 Muster von Zigarren⸗ ausstattungen und sonstigen Etiketten mit folgenden Nummern: 1692 W, 1699 W, 1714 W, 1717 W, 1718 W, 1736 W,
32981 FE, 38437 F, 38438 F, 38613 E, 38614 F, 38621 RF, 38625 F, 38641 F, 38642 E, 38662 F, 38663 F, 38664 E, 38666 F, 38667 F, 38668 F, 38683 F, 38684, 38699 F, 38715 F, 38716 F, 38727 , 38744 F, 38755 F, 38757 F, 38768 F, 38783 F, 38827 F, 38839 F, 38844 F, 38845 F, 38852 E, 38896 F, 38897 F, 38901 F, 38920 F, 38921 F, 38939 F, 38977 F, 38979, 38997 F, 38908 F, 38909 F, 105651 E, 10662 P, 10664 E, 10743 E, 10748 E, 10803 E, 10822 E, 10823 EB, 10824 E, 10838 FE, 10841 E, 10874 E, 10883 E, 10894 E, 10899 E, 10909 E, 10945 E, 10946 E, 10963 E, 10964 E, 103665 R, 10967 E, 109968 E, 10969 E, 10991 E, 10992 E, 10993 E, 10995 . 10996 P, 10997 R, 11013 F, 11023 E, 11049 E, 11051 E, 110961 E, 11065 E, 11073 E, 11075 E, 11077, 11101 E, 11106 E, 11124 R, 11139 E, 11142 E, 11143 E, 11147 E, 11148 E, 11149 E, 11166 E, 11167 FE, 11170 E, 11175 R, 11186 E, 11190 E, 11197 E, 11198 E, 11200 R, 11210 E, 11215 E, 11223 E, 11246 E, 11247 F, 11295 E, 11308 E, 11315 E, 11317, 11325 E, 11326 E, 11327 *, 11329 E, 11330 E, 11346, 1135090 E, 11352 R, 11353 E, 11358 E, 11367 E, 11380, 11430 E, 11447 R, 11452, 11454 6, 11503 B. 15 E, 11673 H, 7254 Str, 7301 Str, 7438 Str, 7439 Str, 7441 Str, ils Str, T7447 Str, 7455 Str 7456 Str, 11034 R, 11056 p, 11197 E, 11222 F, 11234 E, 11237 E, 11449 EB, 11450 E, 11517, 10738 R, 109741 E, 10801 E, 109840 E, 10842 E, 19849 E, 10858 E, 10861 E, 10864 E, 10870 E, 10893 E, 10922 E, 10943 R, 10956 E. 10957 R, 160966 F, 16561 B. 16555 z, 11002 F, 11003 E, 11004, 11906 E, 11007 P. 11008 EB, 11920 E, 11022 E, 110935 E, 1044 E, 11945 P, 11053 EB, 1905657 E, 11058 E, 11062 E, 11984 E, 11103 E, 11114, 1128 E, 11159 E, 11151 , 1153 E, 11162 E, 11165 R. 1168 E, 11173 F, 11? R 11179 E, 11193 ER, 11194, 1206 E, 11207 E, 11205 F, 1235 E, 11236 E, 112395, 11251 E, 11276 H, 11255 5, 11238 E, 1299 H. 11306, 115356 E, 11372 E, 11374, 114091 E, 11403 R, 11414, 1431 E, 11471 E, 11476,
355 gz K, 3622 P zs hoi F zd ohh F 566 zd ʒoh ) 38745 F zg y? / 55h ) 5551 * Sg y 35956 * z hh v z561 1 * los ioSz 1 R 10836 F 10876 16902 h 16565 R i696 R 16576 R 16994 F, 1iölz 16h z 11666 R, 1ibSo R 11125 R Iii RF ih * ii 74 R 1iii5j ß 11263 *, 11324 R i356 F, 11i3i5 F, i533 R, 11545 F, 11355 *, 11435 , 11454 R 11539 R zs] gtr, iz gtr, Ih] Str, lh Str, 1175 F, 11235 R 10555 R, 106839 z, 16552 R 168657 R 16942 R, log K lool K 1Ibbh R 1iols RK. 1Iib3? R 11656 K Ii R iii i7 * 1iisz R 1iigi * 11173 R, 1155 R i327 F. 11345 R, 1iz95 R 11524 F, 159 z;
Werden. Ruhr. . 39227)
In das Musterregister ist am 22. Jun 1922 bei der Firma Vereinigte Stein. werke. Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Kupferdreh, eingetragen, daß das Musterrähmchen entgegen der bis⸗ herigen Form rund ist. (Nachtrag zur , , vom 10. Mai 1922
O. Amtsgericht Werden, Ruhr.
1 Konturfe.
Dortmund. I 9230]
Ueber das Vermögen der Firma Walter Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liquidation in Dortmund ist heute, 11 Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Kirchberg in Dortmund. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Juli 1922. An⸗ meldefrist bis zum 31. Juli 1922. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1922, Mittags 12 uhr, im hiesigen Amtsgericht, Holländische Straße Nr. 22, Zimmer Nr. 118. Prüfungstermin am 9. August 1922, Mittags 12 uhr, daselbst.
Dortmund, den 24. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Tũůrnberg. 39235 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stohmann in Nürnberg, Flaschenhof— straße 14, z. Zt. in Untersuchungshaft, In⸗ haber eines un ter der Firma Hans Hirsch betriebenen Textilwarengeschäfts, am 26. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: August Bamberger, Bankagent in Nürn⸗ berg, Krelingstraße 45/1 J. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 22. Juli 1922. 56 zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis 29. Juli 1922. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1922, Vormittags 95 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. August 1922, Vormittags 95 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 167 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Speyer. 139236 Das Amtsgericht Spever hat über das Vermögen des Hermann Gantner, Schlossermeister in Otterstadt, am 27. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Michel in Speyer. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. August 1922 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glãubigerausschusses am 27. Juli i922, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 14. Sep⸗ tember 1922, Vormittags 9 uhr. Beide Termine im Sitzungssaale des Amtsgerichts Speyer. Speyer, den 27. Juni 1922. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Speyer.
Rühl, Baden. 139228 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mechanikers Karl 5 in Bühl (Baden) wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben.
Bühl, den 21. Juni 1322. Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Hannover. I39231] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Sandelsgesellschaft Rademacher Seligmann in San⸗ nover wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht annover, den 23. April 1922.
Herborn. 39232 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm en zu Frankfurt a. M., früher in erborn, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 25. Angust 1922, Vor⸗ mittags 10 uhr, anberaumt. Herborn, den 21. Juni 1922. ö Das Amtsgericht.
Heilbronn, Neckar. 39233) Durch Beschluß des Amtsgerichts Heil bronn vom 27. Juni 1923 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des e e dle. Eugen Gloß, hier, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. ; Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Heilbronn. e zger.
Lablanm. J I3 9234] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Jirma ohannes Philipp in Labiau, Inhaber . mannswitwe Emilie Philipp, geb.
Zahrplanbekannt⸗ machungen der e Cijenbahnen.
,,, ¶ Nr. 1504 ves Tarifverzeichnisses).
Mit Wirkung vom 1. Juli 1822 tritt ein Nachtrag in Kraft. Er enthält neben einigen Aenderungen in den einzelnen Abschnitten in der Hauptsache bie am gleichen Tage eintretenden Erhöhungen der Nebengebũhren und örtlichen Gebühren. Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist gemäß der vorübergehenden Aenderung des 3 6. der Eisenbahnverkehrsordnung (s. RG6Bl. 1914 S. 455) genehmigt.
Auskunft geben die betelligten Güter abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier. Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 20. Juni 19!
Eisenbahndirektion.
39239] Tierfrachtzeiger
(Anhang zum deutschen Eisenbahn⸗
tiertarif, Teil II) — Nr. 15042 des Tarifverzeichnifsses.
Mit Wirkung vom 1. Juli 1922 werden die Tierfrachten entsprechend der all⸗ gemeinen Frachterhöhung erhöht. Die Erhöhung wird durch eine Umberechnungs⸗ tafel Nr. zum Tierfrachtzeiger (Nr. 15042 des Tarifverzeichnisses) durch⸗ geführt. Die verkürzte Veröffentlichungs— frist ist gemäß der vorübergehenden Uende⸗ rung des 5 6 der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung (s. RGBl. 1914 Seite 455) genehmigt.
Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Nleranderplgz
Berlin, den 20. Juni 1922.
Eisenbahndirektion.
39240 Gemeinsames Deutsches Ansnahme⸗ tarifheft C IR Tfy. 200.
Mit Gültigkeit vom 14. Juni 1922 wird der Frachtsatz des Ausnahmetarifs 24 für Haus⸗ und Straßenkehricht (S. 3 des Nachtrages 3) von 4609 auf 380 3 ge— ändert.
Auskunft geben die beteiligten Gäter— abfertigungen sowie das Auskunftsbäͤro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 24. Juni 1922.
Eisenbahndirektion.
39241 Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil II.
Aus Anlaß der durch unsere Bekannt⸗ machung vom 19. Juni 1922 angekündigten Tariferhöhung werden zum 1. Juli 1922 ausgegeben:
4) r ꝰ zum Gemein samen Heft A für den Wechsel verkehr usw. — Tfv. 200.
b) Nachtrag 7 zum Anhang 6 des Ge⸗
meinsamen Heftes A. — Tfp. 200. 9) eine Umrechnungetafel für die Um⸗ rechnung der im Frachtsatzzeiger für die regelrechten Tarifklassen., Heft O12 — Tfr. 200 — und im Nachtrag 3 zum Heft O II, Ausnahmetarife — Tfb. 200 —, beide gültig vom 1. Juni 1922, ent⸗ haltenen Frachtsätze in Markwäãhrung. Die in heiden Tarifen enthaltenen e ti in Kronenwährung bleiben unverändert.
d) Nachträge 13 und 14 zum Heft O1Ib, e th Zuschlags und Anstoß⸗ rachten usw.) — Tv. 200.
Die neuen Tarife können Ende dieses Monats durch die beteiligten Güter⸗ 5 und das Auskunftsbũro, hier, Bahnhof Alexanderplatz, bezogen werden. Berlin, den 27. Juni 1923. Eisenbahndirektion
39242] . Wechselgüterverkehr Sachsen⸗ Baden, Tarifheft 8 B. Am 1. Juli 1922 wird die für den beschränkten Guter⸗ verkehr eröffnete Station Palmrain in das Tarifheft 9 B aufgenommen. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger zu er⸗ sehen, auch geben die Stationen Auskunft. Dresden, am 27. Juni 1932. Eisenbahngeneraldirektion als geschäftsfübrende Verwaltung.
lo graz] ;
Vem 1, Juli 1922 ab erhält der an
der Bahnstrecke Triptis =- Blankenstein ge⸗
legene Haltepunkt Liebschütz die Bezeich=
nung „Vebschütz (Saale).
Erfurt., den 24. Juni 1922. Eisenbahndirektion.
39244 Dentsch⸗niederländischer Gůter⸗ verkehr.
Am 1. Juli 1922 tritt zum Ausnahme⸗ tarif für Steinkohlen ufw. von deutschen Stationen nach den auf niederländischem Gebiete gelegenen Stationen der nieder⸗ ländischen und deutschen Eisenbahnen vom 1. November 1921 der Nachtrag 7 in
ammlung vom 11. Jun der 5 8 des Statuts
. E,
1lbll ER. 11512. 11515 E, 11514 Rn
Erlat, in Labiau, ist zur Präfung der nachträglich angemeldeten 1
Kraft. Er enthält neue erhöhte t ö
Zeitpunkt erforderlich g hält in der Hauptsache die verkehr auf den en gültigen be sonderen 6 sowie e teig die für die Strecken der Saar-
bnen gültigen n en m,
ichshba des R ,
on w 8
daß ab J. Juni d. J. die 2 trennt, und zwar für die Saarbahnen in Franken, für die Reichsbahn in Mark, be⸗ rechnet werden. Die Bestimmungen be⸗ züglich Berechnung und Umrechnung der ö. des zum gleichen unkt in
aft tretenden Gätertarifß für den gleichen Wechselverkehr gelten in sinn⸗ 6 Anwendung auch für den Tier⸗ verkehr.
Der Tiertarif für den Reichsbahn⸗ Saarbahnverkehr vom 1. Mai 1922 tritt mit . vom 1. Juli außer Kraft.
Der Tarif kann Ende Juni vom Aus- kunftsbuüro, Berlin G., Bahnhof Alexander platz, von der Augkunftsstelle für den Güterverkehr Frankfurt (Main), Hohen⸗ ollernplatz 35, und von den Alert u,
ffife· zum aufgedruckten Preise bezogen werden. Bis dahin gibt unser Tarisbüro in Frankfurt (Main), Hohenzollernplatz 36, nähere Auskunft. Die in den Tarif aufgenommenen be- sonderen Bestimmungen zur G.⸗.⸗O. und Abweichungen hiervon sind gemäß 38? der G- V.⸗O. und die verkürzte Veröffent- lichungsfrist gemäß der vorübergehenden Aenderung des §5 6 der G.⸗V.⸗-O. (s. R. G. Bl. 1914 S. 455) genehmigt.
Frankfurt (Main), den 23. Juni 1922.
Eisenbahn direktion.
39246 Köln ⸗ Bonner Eisenbahnen.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. tritt im Binnen⸗ und Wechselverkehr der Köln= Bonner Eisenbahnen gleich wie bei den Deutschen Reichseisenbahnen eine Er⸗ höhung der Frachten· und Gebührensätze von etwa 25 do ein.
Für die Frachtberechnung gelten:
a) für Güter der ordentlichen Tarif- klassen; der Frachtsatzzeiger Heft CL2 zum Deutschen Eisenbahngitertarif Teil II (Nr. 200 des Tarifverzeichnisses),
b) für Brennstoffe (Briketts, Kohlen usw.): der Frachtsatzzeiger 1 im Ausnahme- tarif 6 zum Deutschen Eisenbahngüter⸗ tarif Teil U (Nr. 1101 des Tarif- verzeichnisses).
Ein besonderer Nachtrag wird nicht herausgegeben.
Köln, den 27. Juni 1922.
Die Direktion. 39247 Kreis Altenaer Schmalspur⸗ , Am 1. August dieses Jahres tritt der
Nachtrag III zum Perfonen⸗ und Gepäck. tarif Teil UL jür den Binnenverkehr in Kraft. Derselbe enthält eine Erhöhung der Fahrpreise, des Preises der . karten sowie eine Erhöhung der Gebühren für Sonderzüge. Auskunft erteilt unset Verkehrsbũro.
Lüdenscheid, den 27. Juni 1922. Die Direktion.
(39248)
365 den Güterverkehr mit Geestemünde ähre über Blexen — Tarifverzeichnis Nr. 312 — treten am 1. Juli 19273 neue erhöhte Tarifsätze in Kraft. Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. Oldenburg, den 24. Juni 1922. Eisenbahndĩirektion. C. Nr. 666l / 2.
szgoa9] Am 1. Juli 1922 wird die Reststrecke Hellk = Gemünden der normalspurigen teubaustredke Simmern = Gemünden mit den Bahnhöfen Holzbach, Tiefenbach pine Mengerschled und Gemünden (Hungrüch für den Personen., Gepäck. und Güterverkehr sowle für Leichen und lebende Tiere eröffnet, dagegen ist bie An= nahme und Auslieferung von Spreng⸗ toffen ausgeschlossen. Alle Bahnhöfe be⸗ en Holzverladerampen, Bahnhof Ge— münden hat . feste Rampe für Kopf und Seitenverladung. Die nach den besonders veröffentlichten Fahrplänen verkehrenden Züge führen nur die vierte Wagenklasse. ie Fahrkarten werden den guf den genannten Slationen zuge henden Reisenden durch den Jugführer im Zuge verkauft, mit Ausnahme der Monats. und Arbeiterrücfahrkarten, die bei der Fahrkartenausgabe Simmern un. mittelbar oder durch Vermittlung der Bahnagenten oder Zugführer zu be⸗
stellen sind. . geben
Ueber die Höhe der ö ö. Für die neue Strecke haben Gültigkeit: Die Eisenbahnbau⸗ a, ,, vom 4. Nobember 1904 und die Gifenbahn⸗
verkehrsordnung vom 23. Dezember 1968. 1922.
Trier, den 19. Jun Cis
28/3 1922. Fa. J. Kron, München. V;
3015 1922.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Wa⸗ ren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan⸗ zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel (aus⸗ genom men für Leder), Schleifmittel.
Parfümerie und chemische Fabrik. . Produkte für hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
28. 286951.
ej
286947. K. 38174.
Jierring
1/110 1921. Fa. J. Kron, München. 30/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenveriilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel.
42. 2869418.
21,7 1921. Jacobson van den Berg C Co., Batavia. Vertr.: Pat ⸗Anw. Ingrisch, Barmen. 30/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Waren:
dl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtneri⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ; . . Arzneimittel, chemische Produkte für med zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Ja. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren. . . Strumpfwaren, Trikotageil. . Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser—
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. .
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗
liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. .
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser Ve⸗
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
Osen, Gelbschränke und Kassetten, mechanisch be—
arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossen⸗
Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,
Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Vederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel- und Alu
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia
und ähnlichen Metallegierungen, echte und un= echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum- schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe
B. 41233.
Export- und Importgeschäft.
Wärme⸗
und Waren daraus
30/5 1922. . Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Seifenpulverfabrik, Waren: Chemische
Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗
phische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel,
mineralische Rohprodukte, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze,
Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗
mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs,
technifche Hle und Fette, Benzin, Parfümerien, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗
Rostschutz⸗
für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Hähne.
J. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, eleklrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll. und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdelora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise— öle und Fette. ;
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. . . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh. und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. .
otographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ . r e, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenst ande. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Vleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Sprengstoffe, ö Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien. . Rohta bak, Tabakfabritate, Zigaretten papier, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile. Web und Wirlstoffe, Filz.
llzelli n sen gihachtujn Nie lleutsthe Ellel-ennseife!
10315 1921. Lützelwerk G. m. b. S., Coblenz
Ole und Fette,
Feuer⸗
Parfümerie und chemische Fabrik.
sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel,
g. 23688.
mittel.
Erich Alfred Krönkemeier, ;
1718 1921. . Alter Markt 12. 30/5
Magdeburg, 1922. Geschäftsbetrieb: Verlag, Herstellung und Vertrieb von Papierwaren, Klischees und Drucksachen. Waren: Klischees.
Efe S Es
K. 37889.
DEorscti6és EfäbréS ADFESSBockI.
286952.
. Lineta
1921. W. Zinnert A. G., Potsdam. 30/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: Fleisch⸗ Fischl, Gemüse⸗ und Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, Marmeladen, Jams.
26a. 3. 6586.
38. 286953. F. 20621.
kalhher, menk' sg Din: Lom hezten Jahak in den ganzen Runch, feht Markt .. .. SlEts im Conlergnundl
1914 1922. Fervers⸗Göhringer G. m. b. H., Frank⸗
furt a. M. 30/5 1922. Geschäftsbetrieb: Großvertrieb von Tabakfabri⸗ katen. Waren: Tabakfabrikate aller Art.
38. 286954. . .
„Laurens-Weltpreis“
3/3 1922. Zigarettenfabrit Ed. Laurens. G. m. b. H., Wiesbaden. 30 5 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Roh⸗ tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Ziga⸗ rettenpapier.
38.
6702.
286955. A. 15579.
ExXohon
1011 1921. Ada⸗Kale Aegyptische Zigarettenfabrit A.-G., Altona. 305 1922. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. retten und Zigarettenpapier.
4. 286956.
23.3 1922. Franz Hugershoff G. m. b. H., Leipzig. 30/5 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für La⸗ boratoriumseinrichtungen. Waren: Be⸗ leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ven⸗ tilationsapparate und Geräte, chemische Produkte für chemische, bakteriologische Laboratorien, Eisen, Stahl, Kupfer, Gummi⸗, Kaut⸗ schuk⸗ und Guttaperchawaren für chemische und bakterio⸗ logische Laboratorien, Holz-, Kork⸗, Horn⸗, Schild patt⸗ Elfenbein, Meerschaum⸗ und Zelluloidwaren, cheniische, bakteriologische und hygienische Apparate und Instru⸗ mente, Möbel, Porzellan- und Töpferwaren.
Waren: Ziga⸗
S5. 44999.
286958. G. 23730.
2454 1922. Joseph Gsottberger, München, Isma⸗ ningerstr. 166. 30 5 1927 . Geschäftsbetrieb: Spezialzigarrenfabrikation. Wa⸗ ren: Virginiazigarren.
38. 286957. G6. 23729.
2454 1922.
ningerstr. 166. 30 5 19
Jose ph 5 München, Isma⸗
Geschäftsbetrieb: Spezialzigarrenfabrikation. Wa⸗
286959. M. 33415.
Light House
13,10 1921. Manufacturede tabacs, anct. Jos. Heintz van Landewyck société anonyme, Hollerich⸗Luxem⸗ burg. Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. Tenen baum u. Dr. H. Heimann, Berlin 8W. 68. 3065 1922.
Geschäftsbetrieb: Tabakmanufaktur. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapier, Zi⸗ garettenhülsen, Tabhakkarotten.
286960.
. „nge pfeifen “
Gebr. Sternheimer, Mannheim.
38
St. 11400.
30/5
6 162. 1922. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation.
Tabakfabritate aller Art. . 38. 286962. B. 42618.
Hahn in Ruh
1743 1922. C. C. Bürkner, Oranienbaum i. Anh. 8165 1922. Geschäftsbetrieb:
Waren:
Tabak- und gigarrenfabrik.
Waren: Rauchtabak (Grobschnitt).
38. 286964. C. 23412.
Carmemgolci
Feinster qolahelber lit ue aus ee ot. HPirginia⸗ und . Tabaßken / Schniubreite Hemm
13.2 1922. Carmen Rauchtabalfabrik C Zigaretten
G. m. b. S., München. 3115 1922. . Geschäftsbetrieb: Rauchtabat und Zigarettenfabrik.
mittel, Putz- und Poliermittel, Schleifmittel.
ren: Virginiazigarren. — Beschr.
Waren: Zigarettentabak.