2199, — A w; 2109, —
. 1682, — 1625, — lI443,—
V. Sächsisches Steinkohlensyndikat.
orderkohlen . . A420 4 1. Zwickauer Werke. 3
iebkohlen Brikettabriebeö⸗-— Staub⸗, Schlamm⸗ und Filter⸗
kohlen 214 Förderkoh
Juntersdorf
2. We sterwälder Gruben.
Würfel A - B68 =
Arttr el n. k .
1196.00
uß 1
, 4
om 5. Juli 19: . in der Fassung der Ver⸗ z
5 vom 21. Juni . . 18. 523) erhält folgende 556 Bassung:
ö ö e Phogphorsqure in diesen
öchstprelg für Stick
—
— — ——
Gewerkschaft Morgenstern Betriebsabtlg. Morgen stern u. Brũckenberg
Erzgeb. Steinkohlen⸗ Aktien verein Betriebsabteilung Zwickau
Schedewitz Bockwa 3 Vertrauensch. Altgemeinde .
Florentin Kaestner Co.
von Arnim Planitz
1557 H hg o 17533 oo 11785 56
Wilhelm⸗ schacht
C. G.
Nuh i , ö Kästner
einkohlen — 6/6 rn
albfettkohlen: d I. Sorte — Stücke...
e ungen be n stoff 8160 ple für das n .
1497 4.
Arti kel II.
. Verordnung tritt mit Wirkung vom 7. Juli 1922 ab in ö.
Berlin, den 6. Juli 192. Der Reichsminister für 6e ng und Landwirtschaft. ehr.
— —
Bekanntmachung.
Der Reichstag hat in seiner Plenarsitzung vom 30. Juni 1922 beschlossen, die zu dem Entwurf eines Gesetzes Über Teuerung smaßnahmen für Militärren tuner ein⸗
egangenen Peticio nen durch die Beschlußfassung über den esetzentwurf für erledigt zu erklären. Eine weitere Be⸗ nachrichtigung erfolgt nicht.
Berlin, den 5. Juli 1922.
Der Direktor beim Reichstag. J. V.: Galle.
Bekanntmachung.
Der Reichstag hat in seiner Plenarsitzung vom 6. Juli 1922 beschlossen, bie zu dem Entwurf eines hesch zur Aus führung des Artikel 18 der Reichs verfassung eingegangenen Petitio nen durch die Beschlußfassung über den Gesetzentwurf für erledigt zu erklären. Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht.
Berlin, den 7. Juli 1922.
Der Direktor beim Reichtztag. J. V.: Galle.
Bekanntmachung
über den Vertrieb des mit ausländischer Kohle gebrannten Zements (Auslands kohlenzement) im Inland.
Vom 28. Juni 1922.
Auf Grund des 8 1. der Vekanntmachung über vom 25. Januar 1917 (RGBl. S. 74) bestimme ich folgendes:
1. Zement im Sinne dieser Bekanntmachung sind Portlandzement, isenportlandzement, Hochofenzement, Schlackenzement und ementähnliche Bindemittel, die in einer Mischung von 1: 3 ei Wasserlagerung nach 28 Tagen eine Druckfestigkeit von
mehr als 140 Kg / gem haben.
2. Die für Zementerzeugung eingeführte Auslandkohle ist, neben der bisher vorgeschriebenen Meldung an den Reichskommissar für die Kohlenverteilung, unter Vorlage der ,,, oder Frachtbriefe auch der Außenhandelsnebenstelle für Zement, Kalk, Gips, Traß und sonstige Bindemittel, Charlottenburg, nesebeckstraße 74, zu melden.
„Durch Bescheinigung einer amtlichen Stelle ist der Außen⸗ handelsnebenstelle für Zement, Kalk, Gips, Traß und sonstige
Bindemittel der Nachweis zu bringen, daß bie zur Zement- erzeugung be en ee. Auslandskohle tatsaͤchlich zu dem ge⸗ nannten Zweck verbraucht wurde. ö .
. gin ö des Auslandskohlenzements in das Lagergeschäft ist verboten.
5. Die , , , gn für Zement finden auf Auslands⸗ kohlenzement keine Anwendung. Die Preisfestsetzung wird k Vereinbarung zwischen Verkäufer und Käufer überlassen.
Der Reichskommissar für Zement gibt im Einvernehmen mit der Zementindustrie monatlich bekannt, welche Mengen von Auslandskohlenzement dem Inlandverbrauch zur Verfügung gestellt werden können.
Berlin, den 28. Juni 1922.
Der Reichskommissar für Zement. Wessig, Ministerialrat.
ement iermit
Bekanntmachung, betreffend Schwefelsäurepreise.
Gemäß § 4 der Verordnung über die Regelung der Schwefelsäurewirtschaft vom 31. Mai 1920 ist mit Genehmigung bes Reichswirtschaftsministeriums mit Wirkung ab 1. Juli 1922 der Erzeugerpreis für 100 kg Schwefelsäure 600 B6 auf 245 (S6 und der Verbraucherpreis für 100 kg 60er Schwefel⸗ säure auf A0 M festgesetzt. Die Umlage von 25 S für 100 kg 60er Schwefelsaure ist von den Verbrauchern an den Schwefelsäure⸗Ausschuß, Geschäftsstelle Berlin W. 35, Genthiner Straße 33, abzuführen.
Berlin, den 3. Juli 1922.
Der Ausschuß für Schwefelsäure. Dr. Frank. Dr. Sohn.
Bekannt m achung.
A) Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 30. Juni 1922 gelten ab 1. Juli 1922 folgende Brenn stoff⸗ . au fspreise je Tonne einschließlich en und Umsatz⸗ euer: J. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen syndikat:
Fettkohlen: ördergrus kohlen... 1184,00 4 1208, 00 1279,00 1357, 00 1592,00 1628,00 1628,00 1628, 00 1569, 00 1511,00 1258, 00
99 2
Irderkohlen . elierte Kohlen... Bestmelierte Kohlen Stückkohlen .. gar, Muß J... ö. J . 2 5. 34 .
JJ J Gas⸗ und Gasflamm kohlen: . i
e 9 22 8 9 9 9 0 0 2 d 0 — 9 o o 0 o 9 9 o 9 0 9 * 21 2 4 * 2 * 8 12 1 1 n n e a a
1184,90 1208, 00 . 1267, 090 1314,00 1374,90 1692,00 1628,90
lammförderkohlen
asflammförderkohlen Generatorkohlen. Gasförderkohlen. Stückkohlen 1.
1628, 00 1628,00 . 1569, 00 11 1h11, 00 ar tebhleen - . . . 1164. 5h . gew. Feinkohlen l 2 22 1258,00
. . . 3 9 9 2 9 9 9 — 2
2 9 7 9 9 0 0 2 3 R
Förder 1, ungesieb.
; Anthrazitkohlen .
J. n IV Feinkohlen ..
ördergruskohlen
I
ördergruskohlen .. örderkohlen 25 9ñ9.. örderkohlen 35 o.. elierte 45 o /9...
Stückkohlen ...
gew. Feinkohlen
minderw. Feinkohlen Schlammkohlen
Kok
. II Gießereikoks . Brechkoks 3 ö
y
Knabbel. und Abfallkoks
— gestebt . k
Briketts: , . II. Klasse . 1 1 6 16 2. UI. Mäse
Anthrazit: . i . — Stücke.
r G = 535 o
Kleinkoks, gesiebt ...
örderfohlen 25 ... Irderkohlen 35 99... . bo oe...
ungew. Feinkohlen J ö Magerkohlen westliches Revier:
gew. Anthrazit Nuß 9 1
,. 4 2 1 28 ungew. Feinkohlen
8 1 2 8
1st B= Grus = 26 min!
Magerkohlen (östliches Revier):
0 9 9 9 2
171200 1563 00 1161.6
4 1268.59. ;
1184 00 4A lig S6 1268, id ig os ig ng oo isl, h
1821 60 1723259
1559 96 113769
1172900 1196 6 1208 66
1766 O6 1839. 9h 1753.69 200h 66.
17565, 65 14 74 6h
1125660
11415360
Schlamm u. minderw. Fein kohlen:
. Koks, halb ges. und halb gebr....
II. Aachener Stein kohlensyndikat. 1. Eschweiler Bergwerksverein:
w
w
iss — . nnn,
IIA. — 7500 1604, —
IIB ö. — 50 oso 1555, —
) k 2102, — Würfel A un. Nuß 1 . 365.
6898 . II 2064, — Nit . ** sohn =— Felnkohlen — 10 mm 1443, — ettkohlen: ö. L Sorte — Stücke. IIB — 500 IIG — 35 0so Ruß 111IsII
1.
. 1737, — 1555, — . 1359, — 1985. — 1844 — . * Briketts: Vollbriketts Eiformbriketts..
Koks: Hochofenkoks... w 2 2142, — Koksasche wd
9377. — 23654. —
Brechkoks erlkoks oksgrus ..
HI. Niedersächsisches Kohlensyndikat.
l. Gesamtbergamt in Obernkirchen: Schmiedekohlen.... . . 1847, — Nußkohlen II. 1329 — Kokskohlen 1723. — e und Schlammkohlen. 1267, — Mager förderkohlen 1456 — Magernußkohlen ö 1637, — Beckedorfer Förderkohlen ... 1455, — Großkoks ; 20 Brechkoks ... . 2607, — erlkoks. 16580. —
oksgrus ... 6. . ,, ö
2. Preußische Berginspektion in Barsinghausen: ö Barsinghäuser Förderkohlen 1656, — 4A Bantorfer Förderkohlen
3. Preußische Berginspektion in Ibbenbüren: 9 Ibbenbürener Förderkohlen . 1742, — 4 H
a n,,
na n r n a
3
i . Förderkohlen
ammkohlen
9 0 9
Briketts, 3 Kg
r'. Niederschlesisches Steinkohlensyndikat
Flammkohlen
Fůrstensteiner
Glückhilf⸗ Friedenshoff nung
Ruben Johann⸗ Baptista
David Schles. Kohlen⸗ u. Kokswerke Gottesberg
Stůckkohlen . Würfel, ungew. . Würfel, gen. . Nuß J, ungew. . Nuß J, gew. .. Nuß II, ungew. Nuß Il, gen... Erbs I, ungew... Erbs J, gew... Erbs l, ungew.. Erbs Il, gew.. Erbs III, gew. . Erbs 1V, gew... Erbs 1022 mm, gew. Erb, ungew.
Förder, abgesiebte.
Förder II, ungesieb. Förder 1, gew.. Förder II, gew. Kleinkohlen, gew. .
Kleinkohlen. Kesselkohlen . Melierte Kohlen Grieß, gew., unsort. Staubk. 1, gew. Staubk. II, gew.. Staubk. I, ungew. . Staub d. Nachw. .
Schlammkohlen .
Schmiede kohlen:
Gaskohlen: Gas⸗Stücke Gas ⸗ Würfel, gew.. Gas · Würfel, ungew. as⸗Nu 16h gew. 8 as⸗Nuß II, gew. . Gas⸗Erbs 1, gew. .
Gas⸗Erbz J, ungew. Gas⸗Erbs 1I, gew.
X Schulteschacht
1
1
— 81 — —
11
, . ö Kleine, . (Ruben)
Gas ⸗ Erbe ij, gew.
165686, 1683.
165.
165. — 1622.
11 14611 551111 (
. 1754, — 4A 1754, — 17683, —
1752. — 1754, — 1 1523, —
1725, — MS
. 1746, —
* 1725. —
1746, —
1737, — . 1730 — Cen 56
11 11111113
1118
— 2 ——
D
l
11111112 Segen Gottes
*
D
22
*
l
* — 5
1 11
— D D
D
l
13
61111
— C l
1111111 111
661 ö 8
—
25 ; — 1. 1115
Tiesßbau 1686, — Tie sbau
—
.
ö 1 1 11111 111
— 86 — J — C — * l
— —
.
Gas⸗Erbs 10s22 mm, gew. .. Gas⸗Förder, abges.. ... Gas⸗Förder, unges.. ...
Gas⸗Förder, unges. .. Gas ⸗ Kleine... Staub, gew.... Staub, ungepw....
41 — 1 14 .
Koks: * 2339, — * 238, —
. 4 Brechnuß II. 9 Erbs II Koksgrus
Briketts. 22
2 R
1 r w 9 1 —— — — 2 *. e 2 2 , , 0
. T 2064. 2087, — 2076, 2089 368934 3076 —
1946, . . 2004, — 1931, — S360b03. 1330. 06h . 19695, 1920. Tel. 16558. 1718, — — 1505. 1234.
16e, 16653— 1635
Gasyechstũcke.
Waschwürfel 1 Waschwürfel II Waschknörpel 1 Waschknörpel H Waschnuß 1 Waschnuß II. Waschklare J.
Waschklare II. Staubkohlen. Rohkohlen ...
Melierte Kohlen. Gemischte Kohlen. Rußklare 1 Schlammkohlen Stůckkols.. Brechkolßz c.. Brechkoks II.. Brechkoks II Brechkoks 1V Brechkoksabfall Koksgrus Briketts (O. Förster u. Morgenstern)
1
, 9 h
2
161
2 2
* D De
8
l
— D 22 * 3231 11 2 ö
1 6
l l
snitzer und Lugauer Werke.
. 7 2113 — 20s, zio? 3
2028, — 36d 2025, — Wos l= 1719, — 1718, — 1375, —
1160, — Sho. — 1452, —
1335, —
199 153606.
1917 165.
1235. 2
13
2 l D
6 l
141 11
14
* 2068, —
1936 13567
1849, — 1672, — 1627. — 1328, — Knörpel B 1228, —
Gewerkschaft Deutschland für sämtl. Betriebs⸗ abteilungen
Gewerkschaft Gottes Segen
Gottes Segen
Kaifer⸗ grube
Vereinigt⸗ feld
Vertrauen⸗ schacht
Gersdorfer
Stein⸗ kohlenbau⸗ verein
6 os = zb63.=—
1963, — 1963, — 1947, — 1914. — 1653, —
. 1130. lob.
Gaspechstücke Rußstücke Lesewürfel Waschwürfel 1
Waschknörpel 1 Waschknörpel II.. Waschnuß 1 Waschnuß I Waschklare 1 Waschklare II Staubkohlen
Rohkohlen ..
9 7 , ,
3. Dresdner Werke.
Staatl. Werke ö
Burgk MS.
2032. 1361. — Ib6ß.— 2653. — 1913. 1965 — 1597 — 1568. 15573 —
— 1799, — 1842,— 1646. 1616. — 1499, — 1213 —
1196, — Staubkohlen S0, — — Schlamm 71. — 71,
VI. Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat.
Briketts im Hausbrand und größeren Industrieformat des mitteldeutschen Kernreviers und der übrigen Reviere außer Cassel
Nußbriketts ;
Nüßchenbriketts K
Briketts des Casseler Revierg
Brikettspäne
Naßpreßsteine
Bei Lieferungen aller Brikettsorten (außer Casseler Briketts, Brikettspäne und Naßpreßsteine nach Empfangsplätzen nördlich und westlich der Strecke Tergau — Eilenburg — Halle —Oberröblingen am See Querfurt Vitzenburg Reinsdorf = Bretleben — Griefftedt ein⸗ schließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen; Luftlinie Grief⸗ stedt Hohenebrg, Bahnlinie Hohenebra— Sonderghbausen —-Wolkramz— hausen· Leinefelde = Eschwege Mals seld, einschließlich der an diesen Eisenbahnlinien gelegenen Stationen, erfolgt die Lieferung auf Fracht⸗ grundlage Luckenau. Bej Lieferungen nach dem Gebiete rechts der Elbe, im Süden begrenzt durch die Bahnlinie Wittenberge —eustadt a. d. Dosse = Paulinenaue, ausschließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen, auf Frachtgrundlage Senftenberg.
Roh kohlen ((t — etwa 14 hh.
Mitteldeutsches Gebiet. Förderkohlen .. Siebkohlen... Stũckkohlen⸗
Die Rohkohlen aus Werken des Geiseltals und aus Werken 3 i n Reviers werden auf Frachtgrundlage Frankfeben verkauft.
Mag deburg: Helmstedter Revier. ö Siebkohlen ĩ 3569. — , Stückkohlen . 391, — Vörderkohlen J... . 359, — ] Gruben Friederike, Emma, Siebkohlen J ... . 3965, — Prinz Wilhelm und Stückkohlen J .. . . 431, — eue Hoffnung Förderkohlen der Gewerkschaft Humbold⸗Wallensen 325, — 4A Siebkohlen ö. . ö. 357— .
Stückkohlen *. *. 9 . zg = * Anhalter Revier. a) Tiefbauwerke. Förderkohlen 326, — 4A. Gruben Marie⸗Preußlitz,
Gasstücke 3
Harte Stücke. Lesewmnfel Waschwirfel J.. Waschwürfel I Waschknörpel 1 K Waschknörpel IL... Waschnuß
Waschklare
2026. —
2
Siebkohlen .... 359, Solvaywerke, Franzkohlen⸗ Stückkohlen 391, — , ] werk, Leopold⸗Edderitz. b) Tagebauwer ke.
orderkohlen.. 51 . lebheblen . 3 Grube, Caghig Stückkohlen . 340, — *. in Anhalt.
Casseler Revier.
örderkohlen .. iebkohlen. Stůückkohlen⸗
390. — 4A 437
41. A6 Mc. 16. 20db.-— — 2062, — 2063. 2040. — 2043, — 2656. — 2045 —
1917, —
1914. — 109, ,, 1914, — ö 166, 1913.— i516, 165554... 1582. 15855. , 1655, 1657— ihß, nn, 1211, —
1208. 1094 riß. 1154. . ies en
Schlamm Schlamm Schlamm 94, — 94, — 137, — —
Grudekoks. Grudekoks
1. 2067, — 2055, —
1922, — 1922, — 1906, — 1878, — 1612, —
179. n
Die Lieferungen von Nachterstedter und Margaretekoks erfolgen
auf Frachtgrundlage Luckenau.
Für Erzeugnisse aus Anhaltischen Werken erhöhen sich die Preise
um den Betrag der Landessteuer.
VII. Ostelbisches Braunkohlensyndikat.
Niederlausitzer Gruppe.
Briketts im Hausbrand und größeren In⸗ dustrieformat
Briketts im kleineren Industrieformat .. Brikettspäne ö Naßpreßsteine 5 Siebkohlen ... Stückkohlen ... Staubkohlen
Frankfurter Gruppe.
Briketts im Hausbrand und größeren In⸗ dustrieformat
Briketts im kleineren Industrieformat.
Brikett syäüne ..
Naßpreßsteine
Förderkohlen .
Siebkohlen...
Stückkohlen ;
Staubkohlen
örderkohlen
iebkohlen Stückkohlen Staubkohlen
Forster Gruppe. Briketts im Hausbrand und größeren Industrie⸗ format 7
Siebkohlen
Stückkohlen.
Staubkohlen
Görlitzer Gruppe.
Briketts im Hausbrand und größeren Industrie⸗ format 9
Briketts im kleineren Industrieformat.
Brikettspäne
Naßpreßsteine
Törderkohlen...
Siebkohlen ..
Stückkohlen
Staubkohlen ..
Glückauf⸗A.⸗G., Lichtenau, Concordia (Werke der Görlitzer Gruppe).
ö ö. Hausbrand und größeren Industrie⸗ ene, Briketts im kleineren Industrieformat .. Brikettspäne
Vaßpreßsteine
Förderkohlen ...
Siebkohlen ..
Stückkoblen ...
Staubkohlen J
.
1113, — 4A
Moys
VIII. Rheinisches Braunkohlensyndikat.
1. Kölner Gruben.
Briketts
Doofbrilettttzß
734, 70 4 mit Frachtgrund⸗ lage Liblar
Elektrizitãtswerk Westerwald Att⸗Ges., Marienberg Alexandria): Förderkohlen 320. 1 Akt. Ges. für Hüättenbetrieb, Duisburg⸗Meiderich (Wilhelmszeche): , 6380 — 4 ndustriekohlen 1 Industriekohlen H Frankfurter Gasgesellschaft Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. (Neue Hoffnung): ausbrandkohlen ob0.— 4A örderkohlen 1 örderkohlen H Heddernheimer Kupferwerk Viktoria): Hausbrandkohlen Förderkohlen !.. Förderkohlen IJ... Segen Gottes, Großseifen: ,,, , 1 Förderkohlen II.. Weiler 1, Langenaubach: Hausbrandkohlen Nistertalsperren⸗Gesellschaft m. b. H. Förder⸗ und Knorpelkohlen Stückkohlen Concordia, Marienberg: Hausbrandkohlen .. Gustavshall. Hadamar: Hausbrandkohlen.. .. nnn trieb hlen Wilhelmsfund, Hergenroth: Förderkohlen
2 — 2
Gruskohlen ..
Franz Diedenbergen: Hausbrandkohlen Industriekohlen
Maintal:
Hausbrandkohlen Industriekohlen.
Erlkönig, Obererlenbach: Hausbrandkohlen. .. Förderkohlen Grus kohlen
Rasselsteiner Eisenwerksges. m. b. H. (Hannibal: Förderkohlen .
Oberpleis:
Dausbrandkohlen ..
Förderkohlen
Grus kohlen
Freistaat Preußen (Oranien): Hausbrandkohlen Industriekohlen
Adolphsburg:
Förderkohlen
Westerwälder Tonindustrie:
Förderkohlen ...
HLX. Kohlensyndikat für das rechtsrheinische Bayern.
1. Oberbayerische Pechkohlen: Hausham, Penzberg, Peißenberg, Marienstein: Stücke . 1524. — 4A Grob 1524, — Brocken 1525, — Würfel 1525, — Nuß 1 1518, — Nuß II 1503. — Waschgries 1492, — Rohgries 1429, — Abfallkohlen 1401, Staub 1429, —
1322, —
Horn,
über 29090 mm.. 75 — 200 50-75 26 60 12 —25 612
2. Steinkohlen: Stockheim: 1363 — 4A 1338. — 1312, —
Schmiedekohlen Gasförderkohlen Gas förder NH Förderkohlen . 1286. — Klarkohlen 1261 — König Ludwig, Vereinigte Erbendorfer Gewerkschaft: Schmiedekohlen 1363, — 4 Gaskohlen
3. Braunkohlen: Schnild⸗
Gustav bei Schwan⸗ gaden, ce mr Dettingen dorf 5 Passau
16
Förderkohlen — — Sort. Förderkohlen .. 377. — k 1092, — Brikettspäne ... 7h7, — Klarteichkohlen. — — Kohlengrus
Würfel
4. 298. — ,
1005, S636. i
1 —
J! *
Die in der Bekanntmachung vom 28. April 1920 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 91 und vom 29. September 1820 (Reichsanzesger Nr. 222) enthaltenen allgemeinen und Sonderbestimmungen 2 . auch für die vorgenannten Brennstoffverkaufspreise.
B) Brennstoffverkauf ab oberrheinischen Umschlagplätzen.
Unter den Bedingungen der Bekanntmachung des 26 kohlenverbandes vom 31. Januar 1921 (Reichtzanzeiger Nr. ) dürfen ab 1. Juli 1922 fur den K Brennstoffverkauf frei Eisen bahn wagen ab oberrheinischen Umschlagplätzeͤn ö da,. Zuschläge je Tonne zu den ab Werk geltenden Ver⸗ aufspreisen erhoben werden: J
a) für Brennstoffe aus dem Bezirk des Rz ein ti. Westfältlischen Kohlen sfyᷣndikatz; 1. Bingen =Mainz . Kastel . Gustabs. Kobrten Kotz
d, Rheinau — Ludwigs ⸗
en,
burg — Gernsheim — Worms — . ö. 638, 70 * ;