1922 / 153 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Vorstandsmitglieder sind: Louis Renger, Landwirt, Wilka, Gustav Tindner, Gärtner, Wilka, Paul Sprenger, Tandwirt, Wilka. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern , Die Bekanntmachungen werden durch das Ge—⸗ nessenschaftsblatt des Reichslandbundes ver⸗ öffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs · und Preußische Staatzanzeiger so lange, bis. die Generalbersamm⸗ lung eine andere Zeitung bestimmt hat. Die Willenserklärungen des Vor—⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstandsmit glieder Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme bhe⸗ tragt 1000 16. Die höchste Zahl der Ge⸗ schaäͤftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 190. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Seidenberg, O. E., den 23. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Sensburxę. 37476

In das Genossenschaftsregister ist bei der Produktiv Baugenossenschaft Sensburg und Rikolaiken, e. G. m. b. S. in Sensburg (Nr. 23 des Re⸗ gisters) heute folgendez eingetragen worden;

Der Architekt Maximilian Bernhard ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bautechniker Franz Sdun in den Vorstand gewählt.

. den 21. Juni 1922.

as Amtsgericht.

Sensburgę. 37477

In das Genossenschaftsregister ist bei der Sensburger Molkereigenossen⸗ schaft, e. G. m. n. S. in Sensburg (Nr. 15 des Registers) heute folgendes ö worden:

er Gutsbesitzer Hans Fiedler ist aus

dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Albert Wedelstädt in den Vorstand gewählt.

Sensburg, den 21. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Soost. 37478

In unser Genossenschaftgregister Nr. 9 ist heute bei der Molkerei Lohne, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen:

Die S5 28 und 45 des Statuts sind geändert.

Soest, den 17. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Sta deo. . 37479 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 48 eingetragenen Genossenschaft Wirtschaftsstelle des Zandbundes Kreis tade, e. G. m. b. H. in Stade“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 18. Mai 1922 ist die Haft- summe auf 2090 4 je Anteil erhöht.

Amtsgericht Stade, den 20. Juni 1922.

Sta lIlupönen. 37480

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 eingetragen:

Beamten und Bürgerkonsum⸗ verein für Eydtkuhnen und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Eydi⸗ kühnen. Die Haftsumme beträgt 206. 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10 Das neue Statut datiert vom 14. April 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Ostdeutschen Grenzboten“ und, in der „Eydtkuhner Grenzzeitung'. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, welche der Firma ihre Namensunterschrift beizufügen haben.

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden der Lehrer Wilhelm Stessun, Zollafsistent Ludwig Sedat, Lehrer Mar Thews, Ge⸗ meindeassistent Otto Schaumann, Post⸗ sekretär Richard Reuter, Werkmeister Georg Skoerieg, Lokomotivführer Ludwig Romey, Oberpostschaffner Fritz Henkiet. In den Vorstand sind neu gewählt der QOherzollsekretär Hermann Grieß, Post⸗ assistent Fritz Petrie, Oberlandjäger Wil. helm Rautenberg und der Vollziehungs— beamte Friedrich Salecker.

mtsgericht Stallupönen, den 23. Mai 1922.

Stavenhagen. 37481] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Stavenhagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 14. März 1222 sind an Stelle der bis⸗ herigen Vorstandtmitglieder der Landwirt . Peterg als Vereingvorsteher, der

andwirt Ernst Gütschow als Stellver- treter des Vereinsporstehers, der Zimmer- meister Arthur Juhnke als Heisttzer, . in Stavenhagen, in den Vorstand gewählt.

Stavenhagen, den 22. Juni 1922. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Steinan, Oder. 374821

Bei dem in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 9 eingetragenen Thie mendorf⸗Töschwitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. n. S., ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Porstande aus- geschiedenen August Deichsel ist Josef Walter in Thiemendorf getreten.

Amtsgericht Steinau a. O., den 8. Juni 1922.

Steinhorst, Lanmenb. 37483 Bei Nr. 8 des biesigen Genossenschafts⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 19822 ist 8 36 des Statuts dahin geändert, daß die Bekannt⸗ 6 nicht mehr im Landwirtschaft⸗ lichen ochenblatt'. jondern in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig ⸗Holstein‘ erfolgen.

Steinhorst (Ebg. ), den 20. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Storkow, Mark. 37881

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Wirtschaftsgenossenschaft Saarow Pieskom, G. Gen. m. b. S. in Saarom eingetragen worden:

Der Maurer. und Zimmermeister Gustav Schulze ist aus dem Vorstand ausgeschieden und als Stellvertreter bis zur Neuwahl der Dr. Karl Krücke in Saarow vom Aufsichtsrat gewählt.

Storkow, den 15. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Swinemünde. 37484 In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitãts, und Maschinen⸗ genossenschaft Neppermin e. G. m. b. O. in Neppermin eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Krüger der Tischler Wilhelm Vinzelberg in den Vorstand gewählt ist. Swinemünde, den 3. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Sy ke. 37485 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Sud⸗ , eingetragen; An Stelle der aus⸗ es iedenen Landwirte J. H. Wendt und X. Oetjen sind die Landwirte D. Bösche, hausen g, und Joh. Garhs, Sud⸗ weyhe 10, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Syke, den 6. Juni 1922.

Tempelburg. 374861

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei der unter Nr. 31 ein getragenen Gemeinnützigen Baugenossenschaft Tempelbhurg e. G. m. b. H. zu Tempelburg folgendes eingetragen worden: Sp. 6 5. Mittelschullehrer Otto Henze in Tempelburg ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Oberpostsekretär Oskar Marten in Tempelburg ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Tempelburg,

den 20. Juni 1922.

Txaben-Trarbach. 37487

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Casind in Traben, e. G. m. b. S., eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Louis Hauß⸗ mann⸗Emert, Wilhelm Thomas, Jakob Hilgert und Ernst Ellermeyer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Carl Dinkel jr, Carl Henrich und Louis Haußmann jr. zu Traben⸗Trarbach getreten.

Traben⸗Trarbach, den 21. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Trennen. 37488 Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters ist heute bei der Einkaufsgenofsenschaft der Bäcker⸗Zwangs⸗Innung Treuen i. V. und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Treuen eingetragen worden: Die Satzung ist mehrfach abgeändert. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt eintausend Mark.

Amtsgericht Treuen, am 21. Juni 1922.

Trier. 37489 Unter Nr. 91 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Kürenzer Rindvieh⸗ zucht⸗Kenossenschaft e. G. m. b. S. in Kürenz, ist heute folgendes ein— getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Mathias Bauschert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Mathias Christmann⸗Treger in den Vorstand gewählt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Trier, den 13. Juni 1922. Das Amtsgericht. 12.

Waldkirch, Rreiszgzam. 37490) In das Genossenschaftsregister Band 1 ist heute bei O. 3. 8 Vorschußverein Waldkirch e. G. m. b. S. in Wald⸗ kirch eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1921 sind die Statuten geändert worden. Die Haftsumme beträgt jetzt 1000 4.

Walhkirch, den 21. Juni 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Weissenfels. ,

In das Genossenschaftsregister Nr. 18, Beamten⸗Bauverein zu Weißenfels, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ . Daftpflicht in Weißenfels, st am 14. Juni 1922 eihgetragen: Die

fftsumme ist auf 500 4 für jeden Ge⸗ chäftsanteil erhöht worden.

Amtsgericht Weißenfels.

Wipperiürth. In das Genossens

6660 aftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ err en; in e en chen mit be⸗ chränkter Haftpflicht, zu Wipperfelb eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1952 ist der Geschäftsanteil bon 159 4A auf 300 4A, die Haftsumme von 300 * auf 1090 4 erhöht, das Statut entsprechend geändert worden.

Witten. 37493

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft Mittelstandshaus ein⸗ etragene Genossenschaft mit be— chränkter Haftpflicht in Witten ver— merkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß des Amtagerichts vom 11. März 1922 aufgelöst ist und zu Liguidatoren die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, nämlich Ernst Rodenberg und Walter Brenne zu Witten, bestellt sind.

Witten, den 14. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Woldenber.

In unser Genossenschaftsregister ĩ dem unter Nr. I6 eingetragenen Be⸗ amten Wirtschafts⸗Verein Wolden⸗ berg Neum. und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht, in Woldenberg, N. M., am 10. Juni 1922 folgendes eingetragen worden:

Der. Gegenbuchführer Otto Pickert und der Gerichtsvollzieher Ludwig Eichmüller sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Postsekretär Albert Kull und der Justizsekretär Benno Fischer, beide in Woldenberg, getreten.

Woldenberg, N. M., den 10. Juni

1922. Das Amtsgericht.

VWolkensteim. 37495

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Bauverein Wolkenstein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wolkenstein betr., ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Amtsstraßenmeisters Friedrich Wilhelm Oberländer der Oberpostsekretär Alfred Otto John in Wolkenstein Mit— glied des Vorstands ist.

Amtsgericht Wolkenstein, den 17. Juni 1922.

zs chopam. 37496 Auf Blatt? des Genossenschaftsregifters, betr. den Kon sumverein für Witzsch⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Witzschdorf, ist heute einge⸗ tragen worden: William Reinhold ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Maurer Emil Paul Wagner in Witzschdorf ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Zschopau, den 21. Juni 1922.

1 Konkurse.

KRxeslau. 42518

Ueber den Nachlaß des am 2. Mai 1922 in Breslau, seinem Wohnsitz, ver⸗ storbenen Kaufmanns Malwin Rosen⸗ bund wird am 1. Juli 1922, Vor⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 165. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 12. August 1922. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 25. August 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 298, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. August 1922 einschließlich. 42. N. 22/22.

Breslau, den 1. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Bręeslam. 44322

Ueber das Vermögen der Firma Ulbert u. Co. Bankgeschäft, Gesell⸗ schaft m. b. S. in Breslau, Höfchen⸗ straße 27, wird am 6. Juli 1922, Nach— mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzerstraße 15. Frist zur a der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 12. August 1922. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1922, Vormittags 109 uhr, und Prüfungstermin am 25. August 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. August 1922 einschließlich. 42. N. 23 / 22.

Breslau, den 6. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

s37494 ist be

KEurglengenfeldl. (41199 Das Amtsgericht Burglengenfeld hat über das Vermögen des Steinbruch⸗ pächters Heinrich Wiedemann in Wölland unterm Heutigen, Nachmittags 74 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Nagel, hier, als pro— visorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit AÄnzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Juli 1932. Wahl und Prüfungstermin: Samstag, 22. Juli 1922, Vorm. 9 Uhr.

Burglengenfeld, den 28. Juni 1922. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. 42520

Ueber den Nachlaß des am 17. Juni 1922 verstorbenen, in Frankfurt a. Main wohnhaft gewesenen Lederhäudlers

Ludwig Leven, alleinigen Inhabers

der Firmg Ludwig Leven u. Co., Geschäftslokal: Gr. Friedberger Straße 27, Wohnung: Praunheimer Straße 6, ist heute, am 3. Juli 1922, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

in Frankfurt am Main, Hochstraße 29, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. September 1922. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ sertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli

registers, „Mei Genossen chaft, . G. m. n. S.“, zu e, i bei anregen, nen.

Wipperfürth, den 8. 7 1922.

Das Amtsgericht.

1922, Vormittag 11 uhr. . ll⸗

worden. Der Kaufmann Otto J. Wolff F

gemeiner Prüfungstermin am 26. Sey⸗ tember 1922, Vormittags 11 Uhr, hier, Gerichtsstraße 2, immer 132, I. Stock. ; Frankfurt a. Main, den 3. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Hannover. (41223

Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1921 verstorbenen Kaufmanns Erich Zander dus Hannover wird heute, am 1. Juli 1922, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gaßner in Hannover wird zum

onkurzberwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. Juli 1922 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 28. Juli 1922, Vormittags 10 uhr, und Termin zur Prüfung der ange- meldeten ö auf den 11. Augnst 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg 1, Zimmer 167, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli 1922. Amtsgericht Hannover, den 2. Juli 1922.

KH döln- Mülheim. [4202]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schmitz zu Köln⸗Mülheim, Dünnwalder Straße 28. ist heute, am 3. Juli 1922, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Blaß in Köln⸗ Mülheim ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und. Anmeldefrist bis 3. Oktober 12. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 24. Juli 1922, Vormittags 10 uhr. All gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 29. November 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Genovevastraße 62, Zimmer 12.

Köln⸗Mülheim, den 3. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung ⁊.

Lahr, RÆadem. 42013 Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Friedrich Klumpp in Ding⸗ lingen ist heute, am 4. Juli 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Herr Rechts⸗ anwalt Gebhardt in Lahr ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. September 1922. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 21. September 1922, Vormittags Sz Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. August 1922. Lahr, den 26. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Bad Amtsgerichts.

Leipryig. (43448

lüleber den Nachlaß des am 27. Februar 1922 verstorbenen Kaufmanns und Handelsvertreters Alwin Otto Elemens Weichold, zuletzt in Leipzig, Kurprinzstraße 11, wohnhaft, wird heute, am J. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Maletzke in Leipzig, Zeitzer Siraße 3. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1922. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. August 1922, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1922.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung H Ai, den 7. Juli 1922. Wattenscheid. 143367

Ueber das Vermögen der Firma Fritz Oettinghausen & Co. G. m. b. S. in Wattenscheid, Friedrichstraße 9, ist am 5. Juli 1922, Nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Reers in Wattenscheid Gläubigerper⸗ sammlung ist am 27. Juli 1922. An—⸗ meldefrist bis zum 16. August 1922. Offener Arrest mit Anzeige bis zum 1. August 1922.

Wattenscheid, den 5. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Wermelskirchen. 41224) Ueber das Vermögen der Firma Hugo Cordt & Co., Metallwarenfabrik in Wermelskirchen, ist heute am 30. Juni 1922, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hartmann in Wermelskirchen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. August 1922. f Gläubigerversammlung am 29. Juli 1922, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2. September 1922, Vormittags 11 Uhr. Wermelskirchen, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Wermelskirchen. 44324

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sugo Loos in Wermelskirchen Tente ist heute am 7. Juli 1922, Mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Wermelskirchen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1922, erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Juli 1922, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am ö , . 1922, Vormittags

T. Wermelskirchen, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Wollin, Pomm. (40612 Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Maschinenfabrik ranz Thiemicke Nachf. Romey 4 Behne, Wollin, in Liquidation wird heute, am 28. Juni 1922, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit und die am 27. Juni 1922 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan sind. Der Rechtsanwalt Pauly

in Wollin wird zum Konkursverwalter er— nannt. ö sind bis zum

53 23 3 3 ,

8. August n Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 3 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Juli 1922, Vormittags 190 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Augufst 1922. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in ent haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner , . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderle Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter bis zum 20. Juli 1922 Anzeige ju machen. Wollin, den 28. Juni 1922. Das Amtsgericht.

PDortmun d. (40614

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mercedes Glektro⸗ maschinenfabrik Gerhard Fransfen G Co. in Dortmund in Liquidation ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung bon Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Ce ile zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur nr e, der Glãublger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Juli 1922, Vormittags 114 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Holländische Straße 22 II, Zimmer 118, bestimmt.

Dortmund, den 26. Juni 1922.

Das Amtggericht.

Dortmund. 42014

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Nudolf Hertog zu Dortmund, Märkische Straße Nr. 265, ist zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag, zur eventuellen Abnahme der Schlußrechnung und Festsetzung der Vergütung und Auslagen für die glieder des Gläubigerausschusses auf den 2. August 1922, Vormittags 94 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Holländische Straße 22, Zimmer 118, Termin anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs« . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Dortmund, den 29. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Gnuben. (42015 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Siebert in Neuzelle, Chausseestraße 4, zurzeit in Karlsruhe, Hübschstraße 16, Ul, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertejlung zu berücksichtigenden Forderungen und . Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 27. Juli 1922, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Guben, den 1. Juli 1922. Das Amtsgericht.

NR ln. 429521

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des an 30. Oktober 1917 zu Köln⸗ Klettenberg verstorbenen, zeitlebens daselbst, Hirschbergstraße 24, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Josef Oster wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Der Termin zur Rechnungslegung wird vertagt auf den 20. Juli 18522, Vormittags 111 uhr.

Köln, den 30. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 64.

Strehlen, Schles. [42955 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Steinhäufser n. Co.

in Strehlen ist zur Abnahme der Schluß

rechnung des Verwalters der Schlußtermin

auf den 24. Juli 1922, Vormittags

9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst

bestimmt.

Strehlen, den 1. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Sy ko. 42021] In der Konkurssache über daß Ver— mögen der Molkerei⸗ und Käserei⸗ Eroduktenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brinkum findet neuer Prüfungstermin am 29. August 1922, Vormittags 10 uhr, statt.

Amtsgericht Syke, den 29. Juni 192.

Triebel. 41225 Berichtigung . Nr. 31516. Das gewählte Vorstandsmitglied heißt nicht Gretz, sondern Goetz. Triebel, den 29. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Wüildengels. 40611 Zum Nachlaß des am 25. unh 19

in Wil denfels verstorbenen Ban ftassierers und Gastwirts Karl Gustav Elaus wird heute, am 30. Jun 1522, Rach. mittags 2 Uhr, das Konkurgberfahren er⸗ öff net. Konkurgzberwalter: Prozeßagent Roßberg in Hartenstein. Anmeldefrist, Wahltermin und Prüfungstermin am 85. 9m , . s 19 uhr.

ener Arrest mit Anzeigepflicht bi 15. Juli 1922. V

dem Gericht anzumelden.

des Deutschen Reich

Berlin,

renzeichenbeilag anzeigers und Preußischen St

H

Dienstag, den 4. Juli.

aatsanzeigers. 19

. *

.

tionsflügel,

Runftspielinstrumente, Aufnahme⸗ und Wie⸗

Mit⸗

Namen Datum vermerkte Land

! engen einer Land e m e. Datum hinter dem

Bescht. Der Anmeldung

reißung beigefügt. 287114.

34. ö 29/3 1922. Otto K Stoll, Leipzig. Chemische Fabrik.

Geschäftsbetrieb: Kosmetische Mittel.

Namen den

Phnsitattche. chen 1 elektrotechnische, und photographische Apparate, Geräte, Meßinstrumente. ; . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haus- und Küchengeräte, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

beanspruchten 23.

ist eine 40.

Automaten,

Uhrteile.

ische, optische, geodatische, 42 Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll Instrumente und

911

nan⸗

25.

Stall⸗

O. 9066. 4.

216 1922. Waren:

16. 287115.

k n

1nd 3 . Kristall.

* 66

k

. .

1 10 1921. Leopold Herzberg, Be platz 4 216 1922.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. tuosen. Beschr.

287116.

169.

= ́ mmineralische Rohprodukte. 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeu Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrzeugteile.

28/11 1921. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 2/16

1922.

Geschäftsbetrieb: Weinhandlung fabrik, Zigarren und Zigarettenfabri betrieb. Waren:

. Weine, Spirituosen.

i i lkoholfreie Getränke. k Gemüse⸗ und Obstkon⸗

SGemüse, Sbst, Fleisch, serven.

Kl. 5. 43841.

1 Adl

rlin, Nürnberger⸗

287119.

Debonił

1112 1921. D. Bode & Co., Hambuwg.

1922. . Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft.

leitungs⸗

Dichtungs⸗ . 2 Isoliermittel, Asbestfabr

Gummi, für technische Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, lösch⸗Apparate, Instrumente und

isliel ne, eng

Phhysikalische, chemische, oh ö. elektrotechnische, Wäge⸗ und Photographische Apparate, Geräte, Meßinstrumente.

Rettungs⸗v

In

Automaten, Haus⸗

Uhrteile.

Sch. 28734.

i . ühl⸗ cken⸗ eleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch=, Kühle Tro ö ,, und -geräte, Wasser⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen. und Packungsmaterialien,

bil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. . unn ie ah stoffe und Waren daraus Geräte, Ban⸗

optische, geodätische, nau⸗ . Sleeer, Kontroll⸗

i Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, , und Küchengeräte, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

15̃)2 1922. Baldur Pianoforte⸗Fabril Altien⸗

nkfurt a. M- West. 26 1922. , Pianoforte⸗ und , , , Waren: Musikinstrumente und Musikwerke . . 4 Pianos, Flügel, Harmoniums, Orgeln, . 34 Streichklaviere, Streichinstrumente, . ö n selbstspielende derartige Instrumente und . ö. zum Selbstspielen derselben (Borsetze t) in . . tungen zum Selbstspielen, sowie Instrumente . . biniertes (Hand⸗ und mechanisches Spiel, ö tionsinstrumente, Reproduktionsklaviere und Reproduk⸗

2/6

Waren:

dergabeapparate für Musik und andere Zwecke, elektro⸗ magnetische Tonerzeuger und damit inst te ,, zu derartigen Instrumenten und Ap⸗ paraten, nämlich Ventile, i,

i ren . . 1 und Stege zur Tonübertragung, Tasten spiele, Harmonikas, Noten walzen, reren beleuchtungs körper, ; 1 Sprechmaschinen⸗Platten, dosen, Schallröhren, Werke, Gehäuse und Nadeln, motore, Wassermotore, Wind⸗ deren Teile, Buregumöbel, Türen, Fenster,

maschinen.

ausgestattete Musit⸗ Sprechmaschinen und -apparate, Bestand⸗ Gebläse, Saiten, Orgelpfeifen, Trommelschläger, Luft⸗

elfelle, . Resonanz⸗

Rasten, Klaviermechaniken,

Glocken⸗

Stimmgabeln, Drehorgeln,

und Tastenbeläge, ‚. ken, Trommeln, Eylophone, horg . Noten aller Art, Notenscheiben,

Notenmrollenbänder und Blätter, Notenschränke, Klavierstühle, Klavier⸗ Taktmesser, Taktiervorrichtungen, Tonarme, Schall⸗ Schalltrichter, Sprechmaschinen⸗ Antriebs motore (Elektro⸗ bezw. Luftmotore) und Ladeneinrichtungen, Möbelstücke aller Art, Treppen und Werkzeug⸗

Wärme⸗ ikate.

und Feuer⸗

21111 1921. Fa. Johannes Lühders, Ham⸗

3236 1927 ; burg (. Import orientalischer

Geschäftsbetrieb: Früchte, Kaffeegroßrösterei, Import und ö aren:

Kunsthonig⸗ und Nährmittelfabrik. . Südfrüchte, nämlich Datteln und Feigen.

strumente und

Stall⸗,

287 120.

lh!

8/10 1921.

vu, Berlin. 2/6 1522.

Geschäftsbetrieb: Hotel und Wein seurgeschäft und Handel mit pharmazeut

metischen Präparaten, sowie

Automobi

Waren:

Waren: Spiri⸗

Jß. 10179.

1

und Spirituosen⸗ k und Wirtschafts⸗

Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Margarine

und Fette. Kaffee,

Sirup, Mehl und Vorkost, T

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Salzbrezeln und ähnliche Bäckereiwaren,

pulver. e. Malz, tungen.

Malzextrakt und so

38. Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten.

Kaffeesurrogate, Tee,

Honig, Gewürze,

Back⸗

Zucker, eigwaren,

nstige Malzzuberei⸗

287117.

BlISOul

166.

2414 1922. Vertré: Rechtsanwälte Dr. Seelig, Dr. P. Ehlers, dan

Geschäftsbetrieb: Fabrikation ren: Kognak.

; jt Dubouché & Cie., Jarnae— . K pr Geert

Hamburg.

B. 42938. T

216 1922.

von Kognak. Wa⸗

4. 287118.

Debonia

„12 1921. D. Bode & Eo, Hamburg, a nf err eb, Te gm cher Geschäft.

Sch. 28730.

2/16 1922. Waren:

Kl. ö. Fi „Koch, Kühl, Trocken 4. Beleuchtungs⸗ Hein e, 3. Gerate, Wasser⸗

und Ventilationsappara leitungs⸗, Bade und Klose 7. Dichtungs⸗ und P utz⸗ ͤ 10. . und Fahrrad 18. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. 224. Ärztliche, gesundheitliche, lösch⸗ Apparate, Instrumen dagen.

ackungs materialien,

iermittel, Asbestfabrikate. . . Fahrzeugteile.

ttanlagen. =. Wärme⸗

und Waren daraus

Rettungs⸗ und Feuer⸗

6. Chemische P

26a.

2

gesellschaft, Frankfurt a.

Waren: Musikinstrumente un Pianos, Flügel,

Kl. ; . 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,

rodukte für photographische und Lötmittel,

Blumen.

Feuerlöschmittel, Härte⸗

masse für zahnärztliche Zwecke,

6a. Bier.

b. Weine,

c. Mineralwässer, und Badesalze.

Spirituosen.

erven, r b. r Milch, Butter, Käse, Mar

und Fette.

C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Mehl und Vorkost, Teig Saucen, Esfig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditorwaren, Hefe, Backpulver.

8. Diätetische Nährmittel, Malz,

Sotel Adlon, Eigentümer Lorenz

alkoholfreie Gerränke,

leisch und Fischwaren, Fleischextrakte, . Cen sse Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Futtermittel, Eis 38. Rohtabak, Tabalfabrikate, Zigarettenpapier.

A. 15493.

L. 23720.

287123.

7 M. 33547.

handlung, Fri⸗ ischen und kos⸗ lvertrieb.

20

mel ze Becher & Rech⸗ nitz, Biesdorf b. Berlin. 2/6 1922. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Produkten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Verbandstoffe, Tier⸗ z Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für mittel, Putzmaterial, Stahlspäne,

28

8/11 1921. Märkische Wachssch

Putz, künstliche

Zwecke, Abdruck⸗ Zahnfüllmittel,

ge, Automobile, Fahrradzubehör,

Brunnen⸗ Feuerlöschmittel, Härte⸗

zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, produkte, Dichtungs⸗ schus und Isoliermittel, arbstoffe, Farben, 5 . . daraus für technische materialien, Wachs, Leuch stoffe, technische 8 Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze,

Kon⸗ Speisele

Sirup, Gewürze,

garine,

Zucker, waren,

Back⸗ und Kon⸗ U Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,

mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ mittel, Sprengstoffe, Zündwaren,

287121.

pillih Kal

14/12 1921. ,.

Geschäftsbetrieb: Pianofo

Harmoniums,

Streichklaviere Streichinstrumente, n . derartige Instrumen

bin lertes (Hand⸗ und tions instrumente, Reproduktionsklapie

tionsflügel, Kunstspielinstrumente, dergabeapparg magnetische T ĩ mente, ; . zu derartigen paraten, näm Viol inbogen, leitungsröhren, Rasten,

böden, Resonatoren und Tasten und Tastenbeläge,

ö Noten aller Art, Notensch

Notenrollenbänder und blätter, N

schränke, Taktstöcke, dosen, Schallröhren, Werke, ⸗Gehäuse und belstücke aller Art,

Trommelfelle,

Sprechmaschinen⸗ Platten,

Nadeln, Lade Bureaumöbel,

te und ⸗Geräte, Ban⸗

Treppen.

r⸗Pianoforte⸗Fabrit ,, 2/6 19232. rte⸗ und Musikwerkefabrik. d Musikwerke aller Art, Orgeln, Rupfinstrumente, auch te und Vorrichtungen

zum Selbstspielen derselben (Vorsetzer),

bstspielen, sowie Instrum ö . Spiel,

a, . ür Musik und andere Zwecke, elektro⸗ K und damit ausgestattete Musik⸗

inen und —apparate, ,, Instrumenten und Ap=

ich Ventile, Gebläse, Saiten, 1 Tromme

Klaviermechaniken, Stege zur Tonübertragung, Stimmgabeln, Becken, Glocken⸗

Pauken, Trommeln, Xylophone,

Klavierstühle, Taktmesser, Taktiervorrichtungen, Schalltrichter,

werkskörper, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Gips, Pech, Asphalt, Teer,

B. 42065. . Rohrgewebe, Dachpappen.

und hygienische Drogen und Präparate, Pflaster, und Pflanzenvertilgungsmittel, Lebens⸗ chemische 6 r i iel issenschaftliche und photographische Zwecke, n,, . ier ge run afse fur mineralische Roh⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ Asbestsabrikate, Düngemittel, Blattmetalle, Gummi, Gummiersatz⸗ Zwecke, Brenn⸗ Dle und Fette, Dochte, 4 . ümeri kosmetische Mittel, ätherische Ole, kJ . Stãrtẽ . Starte 2 ä ö ur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ , ö a,. Schleif⸗ Zündhölzer, Feuer⸗ Kies, Holzkonservierungsmittel,

ö ; ö imm ische Arzneimittel, chemische Produkte für medizinis . . Zwecke, pharmazeutische 1 26 Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanz ö vertilgungsmittel, Des,infeltionsmittel, . mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für . dustrielle und wissenschaftliche Zwecke, ö liche und gesundheitliche Instrumente und ö 6 diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetis ze ittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.

287127. B. 42136.

De, , ,.

23/12 1921. P. Beiersdorf C Co., G. m. b. S., Hamburg. 3/6 1922.

Geschäftsbetrieb: Fab metischer Zubereitungen un ren: Pflaster, Zahnpasten.

rikation pharmazeuti cher, kos⸗ d von Bedarfsartikeln. Wa⸗

C. 23288.

263

und hygienische

287128.

Chemische

30 12 1921. .

jabrit Stodhausen C i 3/6 1922. Geschäfts betrieb: Chemische Fabrit. Waren; Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

2 287125.

ling Ketoplast

Altien⸗

Orchestrions,

Hamburg. 2/6 1922.

Einbau vorrich⸗ ente für kom⸗ Reprodul⸗ re und Reproduk⸗

ren: Arzneimittel, chemische e und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, mittel für Lebensmittel, . dustrielle und wissenschaftliche Bestand⸗ liche und gesundheitliche

Orgelpfeifen, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel

ö B. 41918.

23/11 1921. P. Beiersdorf & Co., G. m. b. S.,

Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer, kos⸗ i i en und von Bedarfsartikeln. Wa⸗ . Produkte für medizinische Drogen und Tier⸗ und Pflanzen⸗ ö emische Produkte für in⸗ 4 ö Klebstoffe, ärzt⸗ Instrumente und Bandagen, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel,

gwecke, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, . Farbstosse, Farben, Beizen. , . Harze, Klebstoffe, Appretur⸗= und e,, 2. und ö . a. 3 leckenreinigungsmittel, Waltmitte,. . ; 5 . Farbzusätze zur Wäsche, 3 servierungsmittel, Mittel zum ,, n, ö. Stoffen, Geweben, Holz, Stein, Mörtel, Zement, Be

und Verputz.

4. 287131.

S AMMCO

13 5 1921. Standard⸗Lompanny Berlin, 3/6 1922.

Geschäftsbet rieb: und Vertrieb derselben.

St. 10832.

b. H.,

patentierter Neuheiten Waren: 1 .

chtungsgegenstände wie Batterien, Taschen ampen ö n . Gasanzünder, Zündmetall, l

G. m.

Fabrik

lschläger, Lust⸗

Tn anz. 287126.

Drehorgeln, Har= Bet aplast

eiben, Notenwalzen, otenständer, Noten⸗

Tonarme, Schall⸗ Sprechmaschinen⸗ neinrichtungen, Mö⸗

Türen, Fenster,

Hamburg. 2/6 1922.

metischer Zubereitungen un

*

B. 41929.

23/11 1921. PR. Beiersdorf C Co., G. m. b.

; J lam lampenbirnen, elektrische Kleinbeleuchtungslam ne gmnartitel, sowie auch für ,, n Leitungsdrähte, Brenner, Glühlampen, 8 e. Artikel für Fahrradbereifungen, nämlich n, Fahrradschläuche, Motorraddecken, 2 Nutobecken, Autoschläuche, Fahrradteile, näm 3 räder, Freilaufnaben, Fahrradketten, Jahrrad. Pedal Tuftpumpen, Felgen, Sättel, Taschen, 9 ;

ö lösung, Schutzbleche, Laternen, Ventilgummi.

ieb: Fabrikation pharmazeutischer, kos⸗ *,, d von Bedarfsartikeln. Wa⸗

lenkftangen, Kränze, iar, enn, e

esinfel ⸗·