dritte Seta Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reiche Anfang Juli 1922. zum D ent sch en * eich 8 anz ei g er und Pr eußischen St 2a ats anzeiger
Berlin, Sonnabend, den 15. Juli
1922
Stadt 1, 1 (1, I). R. H. Dres den; Dresden Stadt 1. 1, Dreeden⸗
z * 1, 1 (1. 1). Reg.-Bez. Arnsberg: Bochum Stadt 1, 1, Lippstadt . e e, Ts te en G, ss. Nichtamtliches. . 1, J. BHrauuschweig. Wolfenbüttel 3, 3. Heimftedt 2 3 ( — 3. —ᷣ. . 4 N G cn, , d e,
I] el an t: g 1cFreise, 18 Gemeinden, 2 Gehöfte; davon KPehm a? Wften ch. Weimar 4. 19. Apoltg 8. 10 Demhbach
. (Fortsetzung aus der Zweiten Beilage.) neu? 7 Gemeinden. 9 Geh ofte. . r m mn, Beim toffel b ) mischung rungs⸗ . hugs, ; ö. er, n, Gerste offeln rüben tern n, ferne Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Pockenseuche der Schafe (Variola ovium). — Frei. . ltenburg: Roda 1, . Sachsen- Gotha: Gotha. 1. 8.
j rüben ü j . . h 2, 2, Frankenhau Weiz n der Ke em Roggen 14 Grãsern) Wiesen ; maß regeln. Heschalseuce (Hantherns aoltule parat tian) ; chwarzhürg-Ru dolstg dt: Rudelstadt 8 6.
Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.
. de,, ; Nr. 154.
n .
Anfang Juli war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Rr. 3 mittel (durchschnittlich, Rr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering
Länder Wi t * * und Win ⸗ Som⸗ n, Win ⸗ Som Som⸗ Run⸗ . . ö. Andere Bemerkungen et⸗
Landesteile ter mer aug nit ter mer. mer Hafer Kar, Zucker- kel.
t . Schwarzburg⸗Sondershausen: Sonders
2 , Preusten. Reg.-Bez. Allen ste in: Neidenburg 1 Gemeinde. 3, 11 - 1), Gehren 1.1. Anhalt. Cöthen , 1. ; Neg. Bez. A. ; ; „lIb563 Gemeinden, 218 Ge (Nach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts 1 Gehöft. Reg. Bez. Mer seburg: Eckartsberga 3. 3. Reg. Bez, pft 14 . . ö ö . .
Nr. 2s vom 2d. Juni 1922) Erfurt: Weißensee 16. 10. Sachsen. KH. Chemnitz: Chemnitz . ö lzooticae), Rände der EGinhufer (cabies equorum), Schweineseuche und Schweine est Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthas epizoo . ,, .
,,, u sw. Bezirke.
Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweineyest
Preußen Reg. Bez. ö. . ‚ Gumbinnen Allenstein
*
— * o e Te ee,
28 338 759 235 77 37) 235 377 77 37 35 37 35 33 37 377 5 3 3
Dee , do
— D , O ᷣ· = do
—
de Ro — — Do D o -= -
Se & Co 0 0 & & & Ro se Dres O Do Db,
—
& &e & & d = F ge ge es S 0 0
R & σ S o e -= do de & & & g
de &, o & o = D 2
Pest. ; Britisch Ostindien. Laut Bekanntmachung vom 10. Mai st in Karachi die Pest ausgebrochen. 51 Pocken. . . , Deutsches Reich. 51 ö. Woche vom 14 bis ö. . Maul. und Klauenseuche den 2 Erkrankungen gemeldet, und zwar in wosdzů tz - ;
36 . (Kreis Oppeln) und Gleiwitz (Reg⸗Bez. Oppeln) je 1, heir nh . Allgemeines. ; Für die Zeit vom 11. bis I7. Juni wurde nachträglich noch Bezirke sowie Länder, die nicht in
ie Wi ältni ⸗ ĩ . ĩ ĩ Bez. In) mitgeteilt. Regierungsbezirke geteilt sind
353 do po & de b &, ᷓ*s Do bo Ce
de . de m do . O Ce Ce & o 4 . . i do , O,
Se Cs O —— X 0
—
e Se ge & do do
. ö e XD.
& & R
—
— D = do D ds do ee O = L d . Ne Ce & Ce g o XO Q — D D S &᷑ & p & .
& & & . O — 2 O OOo —2 r = D D S ee Ce
insgesamt davon neu insgesamt
Ce R
—
. G Ge
2
8 —
5 81 28 2 2 F 8
—
d — 2
—
o de D Do D DO
—— — 2
insgesamt
—
Sd Ge O d O ee. e 8e de X
DO O de & &a & &R S gin & e
R Ro ,s de n= D
—
& R e & & .
— D CO — O — O0 *
S*. K D — K — D .
—
C , . 0 . de Ro &e &́ S Do eo — 2
Schneidemühl .. Breslau.... Liegnitz
ö Magdeburg... Merseburg .. Erfurt Schleswig.. Hannover . . , Stade
— —
C 2 G.
—=—
Oo - . .
einzelnen Gebieten des Reiches verschieden. Faft überall zeigten die ; ern Ru
Temperaturen des öfteren einen für die Jahreszeit verhältnismäßig in P d kart pa 3 a . Mai bis aun ,,
niedrigen Stand. Dabei wehten gewöhnlich recht frische Winde. m . JZta lien. Vom 29. Mai 9 .
. . e . . ale . da. ce, ; 4 Macerata 2, Genua, Ancona und achtfröste und Reif ein, ohne daß jedoch ernstlicher aden ange⸗ ; . ; 18 6 j
6 9 , 3 aber auch der Juni warme, ver⸗ 9. , Vom 4. bis 10. Juni 8 Erkrankungen im Kanton
eintelt recht ehe wage mit sich ; ; . P Vom 9. bis 15. April 71 Erkrankungen (und
Die Niederschläge, die vornehmlich in der zweiten Junihälfte Pol' en. w, . —̃ ;
ö. h . ö ben r, , nen a. für einzelne k . n den Bezirken Bialev stok, Po sen und ebiete recht ergiebig; andere Gebiete dagegen erhielten nur geringe . z . ; ; j oder überhaupt keine. . Schwere Gewitter und solche mit Hagelschlag D . 3 , . , ö
blieben vereinzelt. Die letzte Juniwoche hat fast Überall im Reiche J den Bezirken Ku or reichlich Feuchtigkeit gebracht. . Fleckfieber.
Die Klagen über Schädlinge nehmen gegenüber dem Vormonat . Oesterreich. Vom 4. bis 10. Juni 1 Erkrankung bei einem zu, vor allem wird über Engerlinge, Drahtwürmer, Frit. und Rüben— ö. Heimkehrer aus Rußland in Wien. fliegen geklagt. Unkraut tritt stark in den Sommerfaaten auf, ins⸗ Tschechoslowakei. Vom l. bis 15. Mai 18 Erkrankungen Stettin besondere in Württemberg. Ueber das Vorkommen von Rost, Brand, (und 4 Todesfälle, und zwar in Podkarpatska Rus 10 (6h), Foslm BVlasenfußkrankheit und Blattrollkrankheit bei den Kartoffeln wird n ber Sid mae d (iy and in H zShmen ? H 8. ö . J . Her en were g dern , . (e e g, nbi
gend der Landwirtschaft bei der Bestellung künstliche Düngemittel (. er . 67 (6 d mmerellen l. nicht in ausreichender Menge und vollwertiger Güte zur Verfůgung 4 Bezirken Bialystok 167 (5) und Po standen. In Sachsen und Thüringen wird über zunehmende Leutenot ; Nagbeburg. . infolge Abwanderung in die r nf lebhafte Klage geführt. . Nach weisu ng . 3 5 6 . Winterung. ber den Stand von Viebseuchen im DeutschenReiche k
. . in 522 3m . Der Stand der Winterung, vor allem des Weizens und Roggens, am 30 Juni 1922 Schleswig bat sich gegenüber dem . nicht geändert. Die Blüte f I bei (Nach den Berichten der beamteten ö zuscmmengestellt Hannover... , , , , d, , , ,,. JJ rörneransa der normalgebildeten Aehren so esonders bei Roggen die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke * 3 big zum kleinsten Hinterkorn und Halm boß sein. Spelz hat sich , Venn n . . und Klauenseuche, Lungen⸗ 6. ü erholt und steht beser als Weizen. Das Stroh fällt, wie zu er— seuche des Rindbiehs., Pockenseuche der Schafe, Beschflseuche der Osnabrück. warten, furi aug. Im Reichsmittel wurden bewertet; Winterweizen Pferde, Räude der Pferde und fonfligen Einhufer oder Schweineseuche . mit 3.2 (gegen 32 im Vormonat, Winterroggen mit 25 (23) und und Schꝗreincpest hach den eingegangenen Meldungen am Berichts, , er... Winterspelz mit 29 (2,9. tage Ferrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte är eng ö Sommerung. . umfaffen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in . ö
Die günstige Beurteilung der Sommerung im Vormonat konnte denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für er⸗ 38 Wiesbaden
infolge der Trockenheit in den ersten Funitagen nicht ganz aufrecht loschen erklärt werden konnte. . Fehlen, erhalten werden. Das Unkraut hat bei . . . Tollwut ( Rabies). 2 6e. Düsseldorf .... genommen. Im Durchschnitt stellten sich die Noten bei Sommer⸗ 7 7. Köln...... weiöen auf 34. (gegen 7 im Vormonat), bei Sommerroggen auf ; furt; rie, KJ
. a
3,0 (2,8), bei Sommergerste auf 9 (z 6) und bei Hafer 3, 2 EQ, 7.
Hackfrüchte. Die Hackfrüchte zeigen einen günstigen Stand. Sowohl die / 2 Bel Bayern. Braunschweig frühen, als auch die späten Kartoffeln stehen mit wenigen Ausnahmen ö lb Oberbayern.... Anhalt . Sie sind meistens lückenlos aufgegangen und die Stauden haben P = Niederbayern.. / risches und kräftiges Aussehen. Auch die übrigen Hackfrüchte werden (1. 1) . Pfalz Sach sen nicht ungünstig beurteilt. Als Reichsnote ergab fich für Kartoffeln ld Stadt 1,2 Oberpfalz .. 26 66 28 im Vormonath, für Zuckerrüben 2, (,) und für l s Oberfranken.... Runkel ⸗(Futter⸗)rũben 2,8 (236. ö ; Mittelfranken .....
Unterfranken ...... Futterpflanzen und Wiesen. — ö
Die Heuernte ist Anfang Juli noch nicht allgemein beendet. Die Mengen befriedigen nicht überall, die Beschaffenheit des Heues ist aber gut. Feuchte, niedrig gelegene oder gut gedüngte Wiesen werfen gute Frträge ab, auf den übrigen Wiesen bleiben die Erträge hinter ( dem Vorjahre zurück. Die festgestellten Reichsnoten lauten für Klee ⸗ Falkenber . ( ĩ Sessen 3454 (gegen 34 im Vormonah, für Luzerne 27 (27), für Pe— y S 2. 3 G. 3. k
Provinz Oberhessen ... ; wässerunggwiesen 265 (2.6) und für andere Wiesen 3, 2 (3,0. ; ( Diephol Leipzig.. Starkenburg... ö . J Rheinhessen .. ; ö l z Hen ö Württemberg.
. Neckarkreis Schwarzwaldkreis. Jagstkreis Donaukreis .....
olfing 3, 4 Graf Ba den. gen der nebenstehenden Uebersicht bedeutet ein . daß die R ö Tonstan;· = betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist n 1 . h w daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht find. R Cerlsruhe = Die Saatenstandengten sind hei jeder Fruchtart unter Berück. 1 K sichtigung der Anbaufläche und deg Ertragg berechnet worden. . j . Thüringen. s . ; sen⸗Weim. ⸗Eisenach . n r, ,, 5
— —
& & & — — 2 . - di
— — —
2 0g 8 — K CX o M. o do ee
O0 CMO 0 de ge & Gemeinden Kreise usw Gemeinden
— — — —
Laufende Nummer
ö
e Cre & Kreise usw. Gemeinden Gemeinden Kreise usw
—
o Ce ge
& &œ &, & w = do SG d.
—
8 = —— C , iE do Se &e R u &
—
& R ά &
—
S&R R & & && D — dd DO
do eo Se ge Cs, D
D do D m , do
* X
8 4 9 77 356 37 37 37 36 3365
5
5 35
5 7359 377 27
5
1
2, 8
do
2
O0 * 831 — *
— —
* 282
2
Se & e & &œ & *
2 2 ,
—
e Ro o bo er o de & Q, . O & & &
—
do = D
—
Dido de
—
De oo Do Do do do do OO OO C — 0 M O0!
& Ce Ce de o & de do Cr
& Ce ee ge O Q O de O
—
r Se Ce
—
Deo C e — c Se .
— —
& & & — F — M , de de de o ea do
Ddẽè o do Ce do = De D
Preußen.
Königsberg... ..... Gumbinnen . ...... Allenstein ⸗ Marienwerder ..... Berlin . Potsbam =. ö
2D Do X *
To do do do R ö. E — = , d D. 2. 221 e O de 2
—
ee g e 0 , Se Ce C G C Q. & & &e & do X — .
—
— d O , e. .
e 2
—
Oe Ce Ce. w. & — 0 , Do
Se Se d-
de ö
—
0 D
— —
Dr er d d, .
Se e & 8 0 D
do e K — — —
—
—
— — — —
8
ee o Ce S o OO t, Sc && & * 92
* e — — — — — 02 20 — 22d 0 —
de R & — — do t deo — 2 Qo⏑,Jaacm— — —
—
& Ce &
—
do e 1 o O 0 O.
8 0 .
—
de do
Se Ss. . 2 R 6 bo Ce Ce e = = = w
C o C0 E D D ee
Se & && * E i =
—
do Se Oo — OO do
Arnsberg J Cassel
— —
Ss Ce o g x O — O do de
1,
ee ge so e 2 — d 2 K —— — —— — d 2
De de , O. & se Ce
Se do ge
—— Do W W D -,
— — —
Deere — O —— —
. deo Ce
OO —— OO O
é
de de O eO Do O Oo — M , , Do ==.
—
8 O0
O — Oo O
8
—
l
—
& Ge Ce ee
= . . D e de
C G G e ee
DO debe
& e e go de o
O M , O
—
Do = D So Se &*
—
do & &
D do do
.
— —
11 S S&e &i &: .
.
—
De de do do d D de . de e,
Sc o & & & o && ge 8
de Dj *
. S 2 de
* 1 * do Si k oO S — N —-— 2 — C OO O, - =
2288
2 82
* O c C r da E.
Aachen . Sigmaringen.
2 D d
8 De do Ce Ge Ge D 8 821
. o & &
—
E — — do . o.
—
— — 0D
—
e C — 900
— —
.
ers de o , do do & o E e -= Q X e Qs = 2 Q
e C Ro o o- O Odo
8 D . —
—
E 0 9 , dee 8 O0 de O — * O do de r
*
= d de ee de
/
— d 2 ; — 2 S = 0.
2 28 E de * * . 82 Do O 2 O0
Mecklenburg⸗Schwerin. Mecklenburg⸗Strelitz Land Stargard „Ratzeburg
Mecklenburg · Stec h
l l 11
S* *
. D de S6
2 —
do R W e , O R D O ee e e, . / drr.
8 . 8 O — — —
x O = =
8
331 Doo - R= g *
. Se
ö T ee d = =.
S do cr D d DO do
de do Ce go eue ge. 0 D de --—- Od Q.
* D de **
*
ö de e r d .
do Ce — 22
e m E , Do D r r.
—
e d , e, do d do .
Rog CO O do Sa O Oσ— &
— — —
e ge Ge do, ge, o do D DD o
—
*
dN C 2 O
ee Do ee . r 2
Ce eo se o 8
— — — — —
ö de ö OQoce AM ö 2 822
.
83 .
beck ö Birkenfeld. Oldenburg
— — —
— —
bo = oe C o d& &R O X — C Q Q Q —‚ Q Q N , Q
** S , e C C e — — — Q — O CM . —*9* & Oe e do
e Se Ce ge, ea ge
—
& & & &
— 8
—
* — —
Sigmaringen ......
S2 D O0 Q , O
x Deb , s
—
e do Do do DM -
& &e &᷑ & & d do de de S D Do = 0 Se Ge — — —— — . D de e . do Cr do Ce o ge do & 8
—
— —
r e po do D Do do to O
—
& & &
—
e Co &
—
Se Bo &&
—
do Cre er 0D D. & R &
E
do O0 OO— d 82
&
.
D WDC o Ce do do & — . 0 FK DN N —
—
x —
x Do R o ge
O 2 do C O do
do 1820
——
X S 0 M t 2.
. O A0 0 O O
—
S e e I..
22
.
w —
X e do po & O — D — 2 *
e Oo e. 2 —
—
82 6 *
2 *
Bayern Reg. Bez. Qberbagßern ... Niederbayern. Oberpfal;? .. Oberfranken. Mittelfranken.. Unterfranken.
X R λ D O m , .
De , , Do Ro do — do 2
de de . To
R de .
—
— Nd
de o po — K. Se Ce & . do do
—
e R b R R R do o bo ö X
de & d R o & & & R R G Rœ R D o a-
—
R R
2 D . De d , , . R RάCdR-. e = 0 d. e R 0 do do se &
—
R R
—
e Ro 8 D T0 d
— — — — — — —
do Ce R es — 9
R R gœ & R R
— —
R ά⁊Q& 6
& R & o D
d do dẽ O O ca
D r m D.
do . o e, O R o , O,
—
& Rœ N & — KkCo9Oo0 c — οσ0 N R .Us:ru C . D de do & & & & & & de D R do - en, & RC- R b — K ob .- Toto S
1
d de de do Ro
Do ee, o e w r .
D e e do
de do * 8 D
— —
do Ce o 8
—=—
Württemberg 1 . ; .
agstkreis ; ö Donauteis . . 3 . amt: 9) Kreise usw, 259 Gemeinden, 285 Gehöfte; ᷣ ; ; . da von neu: 43 Gemeinden, 61 Gehöfte. Hessen.
Baden 6 . Gerdauen 1 Gemeinde Starkenburg . . ö ‚ — 1 3 r 4 er * 9 9 9 2 Landeskomm. Bez. ehen ö , * . em, geh, e . i . w reibur e 7 n Cd . I, Oletzko 1 ö. Ragnit 2 2 Reg. ez. hein e 2 9 2 ,, 1. (, ix. Reg - Bes Hamburg ...
Karlsruhe ) ] 2, Lötzen 1, . annheim len stein⸗ e,, 3 . 1, 1. Naugard 6 6 Mecklb.⸗ Schwerin. Braunschweig ....
. 6 ö Saatzig . Usedom⸗Wollin . h ] *
Frs n? Stolp. 1, 3. Reg. Bes. Lie gn ige; ö. vi . .
,, ,, , , re,, ; . 16 abe,
1 ,, 9 6. ö . ; 3 ö . Miltenberg J, 1 (l, I. ,,
. Dane. ö esden: Dippoldiswalde 1,ů 1. ürttemberg.
. , 13: Leutkirch 2, 2. Thüringen. Sach sen⸗
Berlin, den 11. Juli 18222. Fesnlggesenäintsöchr is ire, ga Gemeinden, ss Gehöfte
— —— TN W
.
—
— — 20
—
do do e ee = . do o 3 de do & d , e.
R R
—
de ge — O O
. 2. R R&gõwG R —
—
o do
o
8 20 R do
Se gs 8
& e o ge & do O —
do .
de er 28 — 2
8 28 8 Ss — O0 X 8 22 D
Ss de 8
Deutsches Reich Juli 1922
8 de E — E . De
d 2 2 0 2.
e — — 2 e — c
Do O0 de O0
Dagegen im Juni 1922... . ,
—
Deer ee do
—
d D eo Sr & 2 2
—
—
R &œ o
—
N de & De d ee C — 0 O 8 D
o de R De do do . — 2 D D o Ce er
—
de 2
o o Ce
—
. mt:
Statistisches Reichs amt. Delbrück. deren? el, ee s Tiere .
. des Rindyiehs lenropneumoniea bor aontag oe
, Reg. Bez. M a9 ,, 8 49 , . . Venn ches e i, 2 4 m., e 27. ? en ö
6 * f . ö ⸗ ieee, i, 1. Reg. Bez Erfurt; am 30. Juni 1922.
j * 8. ö ö ( är g 1. 1. Reg Bes. Za nn over Springe a, am 18. Juni 19222...
(l, 1. Reg⸗ Bez. Hildesheim: Goslar 1,1 (l, I), Gronau
l
e ee ü e =