Erhöhung der Gebühren im Paket usw. Ver= 2. Sind die Anschlüsse verschiedener Teilnehmer bei den Anschluß⸗ milch. — Oesterreich, Burgenland) Alkoholverbot für die schul⸗ W 6 E C t C8 WB C ĩ ¶ 9 G .
kehrnach dem Auslgnd. Der deutsche Ge i f ö genwert des Gold. inhabern so angeordnet oder geschaltet, daß sie wahlweise von jedem pflichtige Jugend. — i Betäubungs mi . . . . im . . ,, . der Teilnehmer benutzt werden können, oder werden cs s ver⸗ . ö, . . . * * 9 = . . . — . 6 9 em ö us . is . Wirkung schiedener Teilnehmer mmeinfam in der Weise benutzt, daß dadurch Deutschen Reiche, 15. Juni. — Desgleichen im Auslande. — Ver⸗ zum Cn — En El Sd n 3eiger und Preußi Een ¶ ¶ n 36 ger em gn nis . m c fe f, 6 34 . gen. ,. . m . ö . . . Fern⸗ . , für r n Kö 2 . ü ; ] e . 4. nen uschusse M Gofern es zur tabelle über die Geburts, und Sterblichkeitsberbältnisse in den 33! MN ĩ ( ; 1922 . , rn Ausland maßgebend. Nufrechterhastung eines geordnelen Betriebs oder zur Verhütung . deutschen Orten mit 15 90d ö ö Februar. — r. 154. Berlin, Sonnabend, den 15. Juli . . . Mi ßhrd nchen nölig ist = bezüglich der An meldung von Ferngesprächen Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslande. — Wochen: — ö als Anschlüsse eines Teilnehmers angesehen werden. tabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkeitsverbältnisse in den 46 6. Erwerbs und Wirts ssenschaften. d erbs⸗ enossen ãlten.
k ange e. Beschränkung der Gesprächsanmeld ; 3. Künftig werden a1 1 gemein für alle Gespräche, die während deutschen Orten mit 100 000 und mehr Einwohnern. — Desgleichen 14 uchungssachen. 9 — . Fernverkehr. Zahlreiche Fernsprechteilnehmer in Kin e nie lden des Nachtdienstes (9 Uhr. Abends bis 8 Uhr Morgene) angemeldet in einigen größeren Städten des Auslands. Erkrankungen an 2X. Aufgebote, F.. u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 7. Riederlassung 2c. von tsanwãl Um möglichlt Lief Farngespräche zu erhalten, ghne Röäcksicht auf . werden, die Gesyrächsberbin dungen in der Nacht nur daun hergefteslt, übertragbaren Krankfbeiten in deutschen und außerdentschen Landern. J. Berkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9 s. Unfall und Invaliditãts ꝛc. Versicherung. w der ih gen Teilnehmer eine große Hg von Gesprächen e ! . ö. . k . den Swat Jacht. — Wilterung. — Grundwasserstand in Berlin und München, Boden⸗ 9 . .. . . ; . . . u an, ' in einzel 4 ö ö . . unfall An ö ĩ klin, F Fomm chaft u. ĩ = 2. ; ; — = e. . ö ,, 33 100 Gespräche bis 8 Uhr Vormitfags liegen . ne hen . a rn , ,,, ‚ aditgesellschaften au * iengesellschaften. Anzeigenhpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 4 erschiedene . . zeig die Telegraphenderwaltung gejwunden, auf . . ö k, die bis 3 nnr Morgens e,, — z r e e e i ini j üĩ i j ĩ in ã ĩ 1 ug gelangt sind, werden nach Maßgabe ihrer Nr. A des, Ministerialblatts für die Pꝛxeußische , RPBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem GSinrũckungstermin bei der GSeschãftsstelle eingegangen sein. M
mungen der Fernsprechordnung im 5 17, II Absatz 4 Ziffer 2 , s — . und 4 (RGB. S. 1207) die ö . 6 4 Anmeldezeit in die übrigen um 8 Uhr Vormittags vorliegenden An— innere Verwaltung“, herausgegeben im Ministerium des
von den Mißständen besonders betroffenen Fernsprechnetzen meldungen eingeordnet. Innern, vom 28. Juni 19232 hat folgenden Inhalt: Persönliche An⸗ . dez
zu beschränken. Vom 20. Juli ö — x legenheiten. — All ĩ 8 ö äfti 8. . —— . d Juli ab treten für den von den Teil⸗ gelegenheiten gemeine Verwaltungssachen Beschäftigungs 40662) Oeffentliche Zustellung. dorf und Köln, jetzt unbekannten Auf⸗ ( I40667] Oeffentliche Zustellung. zahlen. Zur mündlichen ,,, .
nehmern des Berliner Orts. und Vorortsnetzes ausgehen ö! Neue Flugpostmarken. J z ; tagegelder und Wohnungsbeihilfen. Fahrkostenentschädig der Landräte. J . ] ö ; ; ; n dhe fl be W flinmnunten h eg. gehenden Fern . . l 1 . 39 k 4 Reg ⸗Amtsblatt⸗Haushaltsplan für 973. . Hi nn herr, Kassen⸗ 27) Aufgebote er⸗ Die Ehefrau Anng Sseit, geb. Schray, enthalts, unter der Behauptung, daß der Die Ehefrau Hermine Bernharzine Rechtsstreits wird 1 ö t 15 1. Im Sprechverkehr nach den nachstehend bezeichneten Orten Ausführung als die ersten, im Jahre 9 herausgegebenen lug postẽ u. Rechnungswesen. Veränderungen bei den Fonds d. inn., Vermalt. 2 in Großsachfenheim, O.. Valhingen⸗Enz, Beklagte die Klägerin böswillig verlassen Esfsabeth Hogreve in Osnabräck, Klub⸗ Amtsgericht 4 89 e a. g. , sowie im Verkehr nach Fernsprechnetzen, die über diese Orte ver⸗ marken zu 10 und 45 83. Mitte Juli folgt . é Is, Ausgaben infolge Heraäufsetzüng von Orten in ein höhere ; I f⸗ d und 9 en Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. habe und nicht im geringsten für sie und straße 20, Prozeßbebollmächtigter: Rechts. auf den 18. ungust ö = mittelt werden, wird die Zahl der Ferngesprächsanmeldungen in Flugpostmarken in den Werten zu 1, 2, 3 , Har en find Ortsklasse. — Polizeiverwaltung: Aufgaben der Polizei. Entschädigung ⸗ U zun Lindenhaum in Frankfurt a. M., Zeil 81, das aus der Ehe hervorgegangene Kind anwalt Lewe in Oldenburg. klagt gegen mittags 8 re,, ö der Weise beschränkt, daß für jeden Hauptanschluß eines Teil⸗ für Flugpostsendungen bestimmt und dienen zu ihrer vollständigen für abgelieferte, Militärwaffen, Ausfuhr von Gegenständen d. tägl. ladet ihren Ghemann, Johann Hriegrich Jorge. mit dem An trag, di jimi schen den ihren z Cem ann; ö,. Ruy erich . . 3 8a ichts nehmers nicht mehr als eine Anmeldung vorliegen darf; die Freimachung für fich allein oder als Zusgtzmarken zu den gewöhn— Bedarss. — Einrichtung, Behörden, Beamte. Im allgemeinen. Zuftellungen l. dergl. Oseit, Schlosser, früher in Frankfurt Parteien am 20 Mal 19814 vor, dem einrich Hogreve, früher in Vehr Der de n,, . mtsgerichts, Gesamtzahl der gleichzeitig vorliegenden Anmeldungen darf sedoch lichen Freimarken. Die Verwendung von Flugpostmarken für Flug— Jeitungen u. Druckschriften im Dienstinteresse der Schutzpol. — An⸗ a. M., Fal kftraße 100, im Ehescheidungs⸗ Standesbeamten in Grongu geschlossene b. Essen i. , jetzt unbekannten Auf⸗ teilung 6. nicht größer sein, als die Zahl der dem Fernamt für den poftsendungen empfiehlt sich, um diese Sendungen vor anderen besser sellung. Gebührnisse, Dienstporschristen, Aufrückungsstellen der (40652 prozesse alt Beklagten zur Fortsetzung Ehe zu scheiden, und dem Beklagten, als enthalts auf Grund des S 1568 B. Gd, ĩ Verkehr nach den genannten Orten zur Verfügung stehenden Absatz⸗ kenntlich zu machen. Fiugpostmarken sind bei den Postanstalten in Polizesfekretäre usww. Dienstlicher. Wohnort der oberschlesischen Aufgebot. Der Ortzrichter Georg der mündlichen Verhandlung des Recht Ren allein schuidigen Teil, die Kosten des mitg dem Antrage, die am 17 Oktober saoss] Oeffentliche Zustellungen. wege. Die Höchstzahl ist hinter jedem Srt in Klammern angegeben. den,. Flugortgn und bet einer größeren Anzahl anderer Postanstalten Landjägereibeamten und slaalsiche Polizeibeamten. Waffen⸗ Landfittel in Mannheim, Rosengarten⸗ streits vor die sechste Zivilkammer des Rechtsstreits zur Last. zu legen. Die 1916 ver dem Standesamt in Essen i O. 1. Wegmann, Friedrich, und Wegmann, Aachen (1), Bremen (5), Breslau (7), Cassel (2). Chemnitz (4), erhältlich. Postanstalten, die keine Flugpostmarken führen, vermitteln gebrauch der Polizei. — Vervflegung, Bekleidung, Aus růslung, straße 17, hat als Bevollmächtigter der Landgerichts in Frankfurt a. M, auf Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden. Giljarck ng e Tn der de, geshhleh enen Crefeld (15, Dresden (6), Düsseldorf (4. Duisburg (2), Elberfeld 3), auf Wunsch den Bezug der Marken. Sicherem Vernehmen nach Unterkunft. Stempelung der Waffen usw. der Schutzpolizei. — ; Frben des am 13. Mai 1927 in Mann⸗ den 23. Oktober 1922, Vormittags lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Beklagten für den schuldigen Teil zu Jementarbeiters ehefrau Glisabelh Swo⸗ mben i), Gffen (G3, Frankfurt (Mann) (16), Hamburg (15, sollen künftig Flugpostmarken in Pfennigwerten nur noch zum Be— Wohnraumabzüge für Schutzpesl⸗ Beamte. Unterkunftsgerät f, die eim verstorbenen Privatmanng Alhrecht D uhr, mit der Auffarderung, sich durch die siebente Zipilkammer des Landgerichts erklären und ihm die Kosten; des Rechts. Fodnik, geb. Wegmann, in München, Karlsruhe (Baden) 15, Köln G), Mainz (M, Mannhekm [a), trage von 28 und 50 J hergestellt werden. Schutzpolizei. — Sparkaffen: Zuständigkeit f. Erteilung v. Genehmi⸗ Jakob Weger, zuletzt in Mannheim, gien bei diesem Gericht zug eig fenen, in Köln auf, Dienstag, den 15. De- streitz ausfnerlegen. Die lägerjn ladet Hr wrglfraße 1356, gesetzlich und im München (3. Nürnberg (3), Stuttgart (2) und Wiesbaden 15. gungen in Angelegenh. d. kommunalen Sparkassen. — Staatsange⸗ 3 2. 2 wohnhaft, das Aufgebolsber a hren Rechtsanwalt als Prozeß vollmächtigten zember 1922, Vormittags 9 Uhr, den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ affe dhertecten urch den AÄmtebormund Der Hauptanschluß, für den eine Anmeldung gelten soll, ist bei hörigkeit. Paß u. Fremdenpolizei: Gebührenerhöhung in Staals⸗ zum Zwecke der Ausschließung von Ria, vertreten zu lassen,. . mit der Aufforderung, einen bei dem lung des Ftechts reite por dis dritte Ziril e , Dr. Konrad Weitpert in der Fesprächsanmeldung zu bezeichnen; der Änschluß muß für angehörigkeitssachen. — Sichtvermerkegebühren d. Ausländer. — laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß Frankfurt a. M., den 23. Juni 1922 gedachten Gericht zugelassenen Anwalts zu kammer des Landgerichts in Oldenburg auf Mönchen, klagen gegen den Dienstknecht die Abwicklung von Ferngesprächen unbeschränkt zur. Verfügung Nr. 26 der kö des Reich Reichswehr u. Marine: Neuregelung d. Vergütungen f. Vorspann⸗ u. löubiger werden daher aufgefordert, ihre Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen den 1. Dezember 19272, Vormittags Fredrich Röcklmeler, früher in Manchen. stchen. Werden Ammeltungen schriftlich aufgegeben, fo ist außer der gesun dheitzamts“ vom 28. Juni ö s. Spanndienste, — Vergstung f. Quartierleistung. u. Nat uralverpfleg. Forderungen gegen den Nachlaß des ver, sgotzsz Oeffentli tell nhhelhting Vird Kefer Ans ug der Flag s. Uhr, nit gehen Auffarderung, einen Frundsbergstraße 531 bei Holleder, jezt J . des i , . dem Anmelde⸗ Personalnachrichten. — Gang der J , . J Jin an. serbenen, ohengenannten Albrecht, Zälob Die 1 Alma n n ,,,, ö m r ,,, ,, ,, , e ,, . Anmeldungen, welche über die zulässige Zahl; Zeitweilige Maßregeln Pest. Gef , , gaben: Zeugnisse zur Erwirkung d. Armen= Weger spätestens in dem auf Donnerstag ] ̃ rsi ö ; ;. . Jö der Vaterschaft und Zahlung von Unter⸗= hinaus aufgegeben werden, sind ungältig und werden un ker Anrechnung Rei ⸗ gelns gegen. Pet. Hefetzgebung usw. (Deutsches rechts im Zivilprozeßberfahren. — Wertzuwache steuer. — Erlaß v ; Munch, geborene Hentschel, in Görlitz, Köln, den 1. Juli 1922. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ; ; ü. n n g Reich. Prüfungsgebühren für Aerzte usp. — Branntwei Rieck * prozeßverfghren. ertzuwachesteuer. Erlaß v. den 28. September 1922, Vor⸗Dperstei Rr. 26 bevoll⸗ a d. ; ; ; halt und beantragt zu erkennen: 1. Es 3 ee . Prüsunge z . Branntwein zu Riech⸗ 3 J . . ; , ersteinwe . ; rozeßbevo 8 2 ; ; . der Streichungsgebühr von Amts wegen gestrichen. Selbstverfländlich und Schönheitsmitteln. — Kennzeichnung von Waren. — Lebens— Zuwachsfteier mit Näöchicht, auf d. Gesdentnertung. .Alnteil s an mittags 11 Uhr, bor dem unter eichneten ö Huflie at ö Hr. z iri, Gerichsschteiber Tes Landgerichte ,,, 1922. ö nn,, . ö.
ist die Telegraphenverwaltung nach Kräften beftrebt, diese durch die und Futtermittel. Erzeugnisse der Kakan⸗ und Scholgladenindustrie. Reicheeink- 1. Körperschaftesteuer. . chtam t icher Teil. sn at Gericht, IJ. Stock, Zimmer 114, an tlagt gegen wren Ehemann, den Dominiagl⸗- [41552 KR LL er Justizoher sekretẽ⸗ Jementarbeilersehefrau Elisabeth Swo — 12. 1906
Not der i j j = 1 ze Sch 5 ; . 9 * ö ] . ; Zeit gebotenen einengenden Bestimmungen alsbald durch — . Desgleichen, Berichtigung. — Bayern; Bekämpfung von 2 . Neuerscheinungen auf dem Feraumten Aufgebotstermine bei diesem arbeiter Oswald Münch, zuletzt wäöhn, ' Schteiner August. Leonhard Trumpf Gerichte chreibẽr bet We tz. ,, . geb. . ;
Ve 60 * 3 . 3. sj . * — rmehrung und Verbesserung der Verkehrsmittel möglichst bald Schweineseuchen. — (Thüringen.) Hypnotische, Vorführungen,. = . i anzumelden. Die Anmeldung haft in Schlauroth, t unßekannten in Mannheim - Käfertal, Prozeßbeholl⸗ la dan bodnitzn git. Reg n r er fl, geborenen
überflüssig zu machen. ¶Meckl 3 j : ö ; enburg⸗Schwerin.) Hebammenwesen. — (Lübeck) Emulsions⸗ 3 die Angabe des Gegenstandes ufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Walter, hier . . ö
. . a, bes Grundes der e , ,,. . ᷣ , , f ; ö. Rei Kinder Friedrich und Elijabeth Wegmann
ö ‚⸗ g scheidung wegen schwerer Verletzung der klagt gegen seine Ehefrau Anna Maria, Die Frau Anna . e e fire, nder Herne woe went lt, an
— k ——— w 923 zu enthalten; urkundliche Beweisstüche durch die Che begründeten Pflichten. Die geb. Maaß, zuletzt in Duisburg ochfeld, in Proskau, Klägerin, lt. . wird ver!
ö . . * K— — 6 n, 4 . g e i, ö ladet 69. . zur münd⸗ jetzt kö au ö 6. j K . . , ier, . ö.
. n igen. t z . Ver ? ᷣ 3 iböß, i563 B. G⸗B., mit d ; egen den Barbier Emi d. i.
, Offentli ; 3, J 4. Verlosung ꝛc. von Werthapieren. EF nzelgekr. 8. Unfall ⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . icht eres lh, ö * rbindlichkeiten aus Görlitz, Zimmer Nr. oö, auf den 13. No⸗ zember 1899 in Schwetzingen geschlossenen Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ ng m , . 12
ĩ ñ j i . Vermächtnissen und vember 1922, Vormittags 95 uhr, he, aus Verschülden der Ehefrau. Der scheidung, mit dem Antrage: 1. die Ehe bis 24. 12. 1919 eine jährliche Rente, von
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 3. Ban lausweise . berücksichtigt zu werden, von mit der Aufforderung, sich öh n. ö. ladet 3. Beklagte zur r lle, der Parteien zu scheiden und den Be⸗ n ,,,, 1
1 2 —
Anzein ũ iner 5 j 10. Verschi ꝛ eige h t 6 ; — , n een, den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 0. Verschiedene Bekanntmachungen. 1I. Privatanzeigen. dem Erben nur insoweit Befriedigung diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Verhandlung des Rechtsftreits vor die dritte klagten für den allein schuldigen Teil zu , , ; ö ö — verlangen, als sich nach Befriedigung der als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim erklären, 2. den Beklagten zu verurteilen, , ,. 350 , ** ,,
dere err , .
e e een an, ĩ rmi ĩ ã i nicht Eüsgeschlosfenen Gläubiger noch ein safsen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. auf. den 3. zor ember 922, Vor- die Koften des Nechtsstreits u tragen, und 200 frift zeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der GSeschãftsstelle eingegangen sein. M Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus . , . K . 2. ue dl Kühe ann et Husderm g, hats en Bellcgte ne ur in indlichen Ver⸗ . 5 ö . monatliche Rente von l Pichtteil echten Vermächtnifsen und kanntgemacht. — Aktenzeichen 1. R. ad saz. einen bei zen Verichte zugelaffenen An, Handlung des Rechtsst leit; a die s, vierteljhrlich borausiahlbar zu
N seinen Vater, d j jahr; Vuflagen sowie die Gläubiger, denen der Görlitz, den 23. Juni 1923, walt zu bestellen. 111. Zwilkammer des Landgerichts in entrichten; b) für die Zeit von der, Ge= 2) ufgebote, Ver⸗ . s ii st . . und seinen bisherigen Namen änderung, sind bei. Meidung des, Ane, [ägsss) . ö. a, ne,, . Paschel, Fan le iange te llter Mannheim, den 28. Juni 1922. Dppeln auf . , . . 1 , er,, ] . J i i 6 ö Qustiminister . as Aufgebot ni betroffen. Mann⸗ . ) . ; 3 ; ( n. ,, .
schlusfes innerhalb drei Monaten bei Durch Verfügung des Justizministers . em.; . h. i Bad. mig, als Berichtsschreiber des Landgerichts. Ser Gerichtsschreiber des Landgerichts. , 6 ö 35 hre de g n, v nn, mn,
affenen Rechtsanwalt 17. 11. 1919 eine jährliche Rente von
; boren am J. Februar 1848, der etwa im Allenstein, den 28. Juni 1922. d i 6 i . 48, . 8. Ir er unterzeichneten Behörde anzubr . i i922 ist der L otiv⸗ . ; j lust⸗ und Fund sachen, Ba? in ige . K zerchi. B.. . ice ec Bensertiaahe neuen, landes] Hefter dutch, en, , ehe. n, , ,,, Zustell Cammin, für toß zu erklären. Der be—= ao 2] . K Vandesregierung. in Gelsenkirchen, berechtigt an Stelle des saoss9] ,,, 3 k e. Der Girtner Richard in, . 6 Prozeßbevollmächtigten vertreten n , ne T hrllche J ungen u. de8ririrtrit . , n n w d m sa,, , ,, , 1 4atesten RTe⸗ 6 ‚. 1 ru ö . 2 36 365 z 2. 7 5 2. 5 ö h ö 6 66 z 2 2. ö 1 5 R z 3 lee, ö ö. bruar w n d n ö. chmizder in Kön isshoben fihrt an Stelle ö ö Sally Moses in Berlin⸗ Gelsenkir chen, den 1 Juni. 1922. . J w ,,, . ö w i , , ,, Der Gerichts schreiber des Landgericht? ö. ,, n gli. ö. k ö . dem unterzeichneten Gericht an⸗ , ,, 8. den Halensee, geboren am 109. Oktober 1877 Das Amtsgericht. erklärt? worden. Als Todestag ist der . Schild, früher in Grimmen, jetzt Nogaj, rü her in Berlin, Crerzierstra ße [ao66o] Oeffentliche Zustellung. Rente von 400 M vierteljährlich boraug-= wird der k . . Termin zu melden, widrigen⸗ bes Familiennamens erf gie h en fing zu Berlin (Standesamt VILa), führt an 40684) Bekanntmachung. 31. Dezember 19065 festgestellt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit Nr. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit In Sachen der Frau Klara Dohrmann, zahlbar zu entrichten. 3. Der Beklagte Hersin betres der an n i. ö. die Todeßerklärung erfulgen wird. An . . ice n . Stelle des Familiennamens Moses den; Der Landwirt Heinrich Johannhörsier Amtsgericht Altena, den 28. Juni 1922. dem Antrag auf Ehescheidung gemäß dem Antrag, die Ehe der Parteien., zu ebörenen Butt, in Köln, Helenen⸗ hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. handengekommenen S a , gn ö alle, welche Auskunft über Leben oder Tod achoren⸗ * . Mer hed ; 1 . Familiennamen Moser. Diese Aenderung in Bornholte, geboren am 19. Februar 1379 J — §z jbss B. G.-B. Die Klägerin ladet trennen, die Beklagte als allein schuldigen 3 12, JI. Etage (bei Ferdinand 4. Das Urteil wird, ,,,, ju⸗ é der , dr dentigen Hen schen Her ö des Verschollenen zu erteilen, vermögen, ö ö arta Hedwig Erna des ö erstreckt sich auf seine in Bornholte, sührt an Stelle des Familien⸗ (40693 den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Teil zu erklären und ihr die Kosten des Schüle), Prozeßbevollmächtigte: Rechts lässig. für vorläufig vollstreckbar erklärt. Unlelft von (anf Ätu'hr fig a ö. Auff orderung, spätestens im Berlin, den 15. April 192 Ehefrau. namens Johannhörster den Familiennamen Durch Ausschlußurteil vom 29. Juni lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil Rechtsstreitz aufzuerlegen. Der Kläger anwälte Justijrat Lehmann und Hr. Der Beklagte Friedrich Röcklmeier wird über Too 46, V) der . ah . ufgebotstermine dem Gericht Anzeige . bun n, it ö Charlottenburg, den 21. Juni 1922. „Selker“. Diese Aenderung des Familien⸗ 19722 sst der am 11. Mai 1844 in Kam kammer des Landgerichts in Greifzwald sadet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Geisler in Schweidnitz, gegen ihren Ehe⸗ hiermit zur mündlichen Verhandlung des schen Reichs (Kriegshanleihe i 295 8M zu ,,,, j ; Verbffe ir n, r. Das Amtsgericht. Abteilung 32. namens erstreckt sich auf die Ehefrau und pangen, Kreis Marienwerder, geborene, auf den S. November 1922, Vor⸗ handlung des JRechtestteite vor die zweite mann, Schlosser Ferdinand Karl Her⸗ Rechte ftreits auf Freitag. den 18. August 6 e, rie 1060 6 mm ,, den 28. Juni 1922. Amt l G erh eim ; Grft. 10530 diejenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗ zuletzt in Ruden, Kreis Marienwerder, mittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, Zivillammer des Landgerichts in Nord⸗ mann Richard. Dohrmann, früher im 1922, Vormittags 9 Uhr, vor das Nr. 5 048 581, 5 048 590, 5048 ö a6 Amtsgericht. 8 l Ye 6 1. September 1915 geb nannten, die unter seiner elterlichen Gewalt wohnhaft gewesene Dachdecker Ludwig j sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ nr. auf den 3. Oktober 1922, Gerichtsgefängnis in Schweidnitz ietzt k e, Justizpalast, Zimmer 7691 483, 7881 852, 10 819 386 und [4060] Aufgebot. 40b73]) . . En ile Mn , er geborene stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Ferdinand Scharkowski für tot erklärt. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß ⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde! unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin Nr. O. geladen. ; , , , , , , n , ,, e lee den, dn ,, J ,,, , , über 100 ; alser⸗Friedrich⸗ Straße 19, hat é kowski in Berlin, Königgrätzer Straße 4 ? Vornamen erlin, den 12. Juni 1922. zember 1897 festgestenlt⸗ . reifswald, den 28. Juni 1544 elafsenen Anwalt zu bestellen. um lung des Rechsstreits vor die erste Zivil. nger in Kolln—⸗ Inhaber als . ö . ien ö n ,. . ., & g . . 6 . . Maria. Amtegericht Essen . . h rienwer der Westpr., den 29. Juni Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. n. ent ie nf ö. . ö. ö . ,, ,, selfer eine Leistunge zi berpirken, inge Panl Francke, geboten am 36 Fuli 50 ,, . elsburg, führt an Stelle ; eröffentlicht: 22. een, Reer Auszug der Klage Kekanntgemacht. auf den . äabenther D, Vor⸗ 3 . ö . j f . des Familiennamens Krzykowski ⸗ Gütersloh, den 29. Juni 192. 8 Amtsgericht. 406655] Oeffentliche Zustellung, ĩ den X. i . ittags 9 uhr, mit der Aufforderung, Sen lhof, im Prozesse, vertreten. durch. J i, . , fhhen . , . rler 2 1 Fabrikarbeiter Wilhelm Beck . ,. ; J ; ö. 3 en, 23 . ,,, ö 3 bei deln . . ö ö, Hie mln Berluͤn, den 1. Wpril 1922. klären. Der bezeichnete Verschollene wird 173 Cr schäper zu Cssen führt durch Entschei z lass 415551 Oeffentliche Zustellung. in Weißenfels, Ire eebfr ohn g bt s. . gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeboll. her in Mü ere, . ; . ker den , e en. f ch Entscheidung Bitch Perfügung, des Justzhininissers l 6 ke . ', n. 3 che, , ö . ö . 41624] Oeffentliche gn tte g, , . . . , ö ,,. ch ick. Amtẽgerichtsrat. . ö aosr aj . ,,, Di f n , , e. h , en ö 6 9 , g . ,,. . e tende ehr , Otto Weher, früher Sac ö g n nen va dre n 5 dend n dgerscht der Durch Verf ummizur ei des . 45712 kö 3ir ö. auch auf die Ehefrau und die minder⸗ ; ? zak in Liegnitz, Fallningken, Kreis Niederung, Klägerin und ; ; 3 he — . . ; ichts Mü 0. F , , , , r dn, d ene. GJ JJ , e wi ,, 400 Frankfurter Stadtan leihe v. 1919 erfolgen wird. An all lche A k . Jedrzejchak d ili . Rechtsanwalt, Juskiztet. Coch in Fasscl' bruch, mit den Antrage auf Scheidung per gen den Bauarbeiter Alfred Die Ehefrau Elfriede Dimpre, geb 1000 de und beantragt den Beklagten a Aud gabe M Irrer 1 f/ e s5o. 3 so ,, . i. e, welche Auskunft 15. September 1875 zu Königsguth, ao 32 ; 8. röeickak den Familiennamen „Je⸗ klagt gegen ihren Ehemann, früher in der Che. Die Klägerin ladet den B nf! , ie nn arb , wia ne, d , Hollendeng dea . 32 . ; 2 e er Tod des Verschollenen Standegamt Hohenstein, führt an Stelle ,, z . reizak“. ; h Gaffel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit ) an 9 ier chilling, früher in Nürnberg. un dl gn, . , zebh 86. * j ; , t,, , , , . li , IG zgö / 6 = 5 / 06. dem Gerlchl Anzei hie Famtlienngmen unte, Diesf Jen de ung scheid des Just. Mi e , 2 . gerichtlichen Urteils die am 1. Angust kammer des Landgerichts in Halle 4. S. Che der Strertsteile wird seschieden. Ehemann den angeblichen Ingenieur vorauszahlbaren Unterhallsrente von jähr- ö. Schlin, den 43. 5. 2. (wp. zeige zu machen. des Familiennamens erstreckt fich auf die ung des Just. Min. den Familien⸗ [40686] ! 57 geschlossene Che der Streitsteile zu . 922 ö. eitsteile 9 . 6 j z r nn , nr pe rurteilen, unh ae, Der Renin üsideit. . kh en J. Juni 1922. ghefrau, ung dielenigen, minderiährigen ö 6 icht E . r dn ( ehen, ben Beklagten, für den in. . , . 3 a, , , it . . * X ,,, . fi born a se, n . ö oss) nee hr ,, 1 ,, n, n, l Jh ge, , . ,,, . ,, e . . inen his⸗ * u führen. . oste d . ⸗ — 5661 6 h g ö ; j ziermi indli . ,,, , Il , d , e , , n, dee mne xildinah nnen , dnl lözz. e e e e bel , ä ,, 2 j Jose ori ild i ĩ ö . ; ü ; ö ericht. ö mündlichen Verhandlun ö. 6 ; ; ö Hen n ö . ö. Ter man ze k . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ill a , 40691] i ö ö den 1. Zinilienat des r e e berg . är er Toer ui, mn, y . K 1 ö. . , ,,, ist abhanden gekommen. Falss int ö ö . den Justiz· ob] Das Amtsgericht Efsen. Durch Ausschlußeurteil vom 22 Juni ,. . . e,, . Ter Gerichtefchreiber des Landgerichts. Vorm. h hr, Sitzungssaal r. 36 1 . nnen zwei Mongten fein Ginspruch . a in,. Berlin, haben be- Durch die Entscheidung des Herrn Justiz. (40679) 1922 ist der Kuxschein Nr. 167 der Mang⸗ ö itt * aer mer hien. Gerscht . ; des Justizgebudes an der Fürther Straße bet ung erfolgt, wird, der Versicherungs—= gere J,, verschollenen. Kaufmann ministers vom 13. April 1925 sind J. der Der Böäckenmeister Otto Burkatzf zu feld'schen Kupferschiefer bauenden Gewerl⸗= . 6. 9 alt perttrten in 6st albz2] Oeffentliche B ustellung. in Rürnberg, mit, der Aufforderung, schein für kraftlos erklart 4 3 arl Fran; Bild, geboren Superintendent Johann Paul Müller in Schonnebeck führt durch Entscheidung des schaft in Eisleben über einen auf Seite gelassengn c . zsfentlichen Hustellung Die Ehefrau Emma Tage, geb. Jäger, einen bei diesem Gerichte zu gesassenen Lübeck, den 1. Juli 1922. n * Januar 1864 in. Schmardt, Brandenburg Haädel, gehoren am 15. Juni Just- Min. den Familiennamen Burk II20 des Gewerkenbuches für die Mittel⸗ ö. Zum Zu eglaà ug Ter! Berufnengssch ö. in Baßlhäausen, Prozeßbevollmächtgter: Rechtsanwalt aufzustellen, Zwecks öffent. Projeß Lübeck ⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ r, ,,, zuletzt wohnhaft in Neiße, 1856 in Mückenberg, Kr. Liebenwerda, mann. deutsche Privatbank, Aktiengesellschast in . ig. , . er Berufungeschrift Mechtzanwalt Bleldorn in Hildesheim, licher Zustellung wird dieser Auszug der I. Zwe Aktien⸗Gesellschaft. ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. Prov. Sachsen, 2. der Chemiker Dr. Paul Amtsgericht Essen. Magdeburg, eingetragenen Kur für kraft⸗ bekanntgemacht. ; klagh gegen ihren Ghemann, den Rirbeiter Klage belanntgemacht. wird diese flagt gegen lad 49) . ., GJ ö. ehe, fie in, wn , lars /. los erklart — —̃ e , . vun , tg Self Laser , Nürnberg, den 1. Juli 192. geigcht. Stiiterich ; 2. 7 hafen, geboren am 10, September 1892 ; 3 ⸗ Amtsgericht Eislebe ö ichts jetzt unbekannten, Aufenthalts, Ku D schtsschreiber des Landgerichts Wiesbaden, den 24. Juni 1922. In Sachen des Kaufmanns Johann Vormittags 109 uhr, vor dem unter⸗ in Jüterbog, 3. der z, Gs wa Die Brüder Berglente Wilhelm, und 40690) . he ge , r nn 8 1560. 1668 B. Ge Br mit dem An⸗ . din berg? . wa , m r! 40660 Oeffentliche Zustellung, krage, die Che der Parteien zu scheiden Gerichtsschreiber des Landgerichts. oll gr er,
Heinrich Wilhelm Schröder, Bremen, zeichneten Gericht anberaumten. Auf Rei ᷣ ĩ ĩ Otte itzki i öder, ; ⸗ ? . to Mendritzki zu Katernberg führe ; e n en, 28. Klägers, vertreten gebotstermine zu melden, widrigen J eg n, elf ge, g ee, durch Entscheidung des ö Das dem Kaufmann Emil SrPhlohitz ö Frau Hedwig Jäntsch, geb. Beli, in und, den Beklagten für schuldig zu er⸗ (40666 a, ,, . urch R-. Dr. Helmken und Schelb, falls die Todeserklärung erfolgen wird. ermächtigt, an Stelle des Familiennamens den Familiennamen Mensfelder. Die in Breslau erteilte Testament ollstrecker . Hamb ö ter? Rechts klären. Die Klägerin . ben Be. Die Ehefrau Luise geb. Schönthaler in 40655] Oeffentliche e, . Vollendung Bremen, gegen den Kaufmann Friedrich An alle, welche Auskunft über Leben „Müller“ den Familennamen „Müller Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehe⸗ eugnis nach dem am 11. März 1900 in . dan r er rü Berlin, Kön gin. Augusta⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Lahr, Markstraße ä, Klägerin, Prozeß. Die minderjährige ertrud Hedwi i Günther, früher in Bremen, Pastoren, oder Tod des Verschollenen zu erteilen Cunradi, zu uhren Dre je Jlend „frauen und die minderjährigen Kinder. reslau verstorbenen Kaufmann Sigismund . ,,. klagt gegen den früheren He ht treit vor die dritte Zivilkammer bevollmächtigter; Rechtsanpalt Göhringer Neubauer zu Greußen, bertreten bur weg 268, jetzt unbekannten Aufenthalts, vermögen, ergeht die Aufforderung, des Familien namens erstreckt sich . Amtsgericht Essen. Troplowitz wird für kraftlos erklärt, . 96 e 383 Vr Grnst Jantsch, des Landgerichts in Hildeshelm auf den in Lahr i gegen ihren Chemann ißren. Pfleger, den Kanzleiassistenten .. . ern,. ö dem Ge⸗ die Ehefrauen der zu 1 und ?2 ö 40s! ,, gekommen ist. Amts⸗ ö 6 e mn, auf Grund des 13. Robember 19522, 2er ne i ich ö zurzeit ö , ö Greu . ö. / 2 ; ng de , z zu machen. und auf die minderjährigen Kinder d Die Witwe K ina E j ,, . 8 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch bekannten Aufent alts, früher in Lahr jeßbevollmächtigter: Ne sanwalt Justiz⸗ r vorläͤu wird der Beklagte jur mündlichen Ver⸗ Amts ĩ ; an. inder des Die Witwe Katharing Szymanski und Eäöss B. GW, mt dem J J ö ̃ i ᷓ , , ,. ,, 2. Zunt izr. ne g erben , Le nil, w gene g n de, mein K ä, , i r. ö bel ahh e m, ,,. e red eln , d n,, j ; ner e ich zu on . 1 e ndwir * n r . n n, ,,. e ; de. ö ., eg mg, Den. Kaufmann. Otto Boguschewski ung ing bisherigen Namen tragen. nt chelduig des , Otto Ulrich in Rensekow hat das e . e ten vor die z. Zivilkammer des vertreten zu lassen, dem Antzage auf Ghescheidung. Die aus Badra bei Sondershausen, früher in i r , , ,, kö n , , , , g ,,, . . mts ger ĩ in fü — ) reiber ; n d,, e , . J rung erstreckt sich auch auf die minder⸗ gerichtsrat Heidenhain für Recht er⸗ Tegeler Weg 17-20. Sana 4 hr mn, h die zweite Zivilkammer des Landgerichts als Vater der Klägerin jetzt, eine höhere Zimmer
sellung wird diese Ladung bekanntgemacht. Kaltenborn, Treis Neidenburg, ist durch 1 . w Eriaß des Herrn Zusttzministers vom Das Amtsgericht. jährigen Kinder der Witwe S kannt . 11. Dezember 1532. Vormittage ; ; . , ,, . 13 ue nr der menen latest esel he een gon, p. , ,, e en,, S de g, m ,n. e, , , worden, an Stelle des jetzigen fortan den Der am 24. Mai 1891 ückebur J des Krelsgs Greifen berg benz. Nr ld . nn,, , ,, , . , en 40649] Aufgebot. k „Göttener“ zu führen. geborene 3 ĩ zu Bückeburg [40682] . . über 1317 4 98 8, ausgestellt auf den Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Weichserhof ol, im Armenrecht, Prozeß der Aufforderung, sich durch einen bei Urteil den Beklagten kostenpflichtig zn vertreten durch inen, Vor Der Zimmerman August Voigt in Piese Lenderung des Familiennamens er- genannt Schotte hat 2 . Der Kesselschmied Karl Danielczyk zu Namen Otto Ulrich in Rensekow wird U verfteten zu lassen. koende ligter: n Nechtsanwait Narl dem Sedachtzen Gfrichte ugelasfenen Anwalt rerurteilen, der Klägerin vom Jagz der Neck. Hutscher, hier rn Hammerslein j. West pr. Schießpla ear streclt fich auch auf dis Chefrau und' dic. Kriaubnis zur Aender eantragt, ihm die . führt durch Entscheidung des Just.⸗ für kraftlos erklärt. en, . den 30. Juni 1922. Wahn in Köln, klagt gegen, ihren als Prog bevollmächtigten vertreten zu Klagezustellung ab eine im voraus zi links, klagt den; Hertreien durch den Ytechtsanwalt 6 . ö. . . ung . Familien⸗ Min. den Familiennamen Dangler. Die Greifenberg i. Bomm., den 26. Mai Der Gerichts schreiber des Landgerichts III. Ehemann, den Versicherungsbeamten lassen. . den 23. Juni 1922. entrichtende Geldrente, von monatlich Scherle, e amn, l, Horn bat bean . ,, 9 ü 83. , zu . . Aenderung 6 i Ehefrau de , arr. Heinrich Prell, früher in Düffel. Der Gerichtsschreiber. Is60 A statt der bisherigen Rente zit! bekannten elterlichen teilen. Cinwendungen Namens · I ; (
ö . f orrerle e lle ens dem au zen Bertzn en, 1g: nn g,. beg Just. Min. den. FJamilienngmen
1922. alen alelca cl...