38177
Wiesbaden. 38178 In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 wurde heute bei der Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftlicher Konsumwerein, ein⸗ = Genossenschaft mit un ; eschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wiesbaden, eingetragen, daß die Vertretungsbefug: is der Liquidatoren be⸗ endet ist. Wiesbaden, den 19. Juni 1922. Das Amts exicht. Abteilung 1.
Wittenberg, Ex. Halle. 135179) In unser Genossenschaftsregister Nr. 56 ist heute eingetragen worden: Licht⸗ genossenschaft Klebitz (Kreis Witten⸗ berg). eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Klebitz. Gegenstand des Unternehmens ist die . eines Baukostenzuschusse⸗ . Ausbau des Ortsnetzes, der Tragt ormatorenstation und der Hausanschlüsse. Die Haftsumme beträgt 4000 A, die Höchstzahl der (zeschäftsanteile eines Ge—⸗ nossen . Vorstandsmitglieder sind: Gottfried Schmiedicke, Ernst Dannenberg, Cduard Senf, sämtlich aus Klebitz. Das Statut ist vom 13. April 1927. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet, in den Genossenschaftlichen Nach⸗ richten des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften der Provinz Sachfen und . Staaten zu Halle a. S. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Gene— Talpersammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger⸗ zu erfolgen. Das Ge schäftssahr beginnt mit dem 1. April und endet am zl. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sse Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. Wittenberg, den 16. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Wolfach. 38180
In das Genossenschaftsregister Band J O.⸗-3. 14 wurde eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Sofstettzen, eingetragene Ge⸗ nosfsenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht zu Snusstetten. Gegenstand des Unternehmeng; Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftliher Bedarfsartikel und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf e m haf ficke⸗ Grzeugnisse. . 300 A für jeden Geschäͤftsanteil. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile im Betrag von je 30 — 10. Vorstand: Stefan Allgaier, Landwirt in
ofstetten, erster Vorsitzender, Josef Kinast, Landwirt in Hofstetten, stellvertretender Vorsitzender. a) Statut vom 8. Januar 1922, b) die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- standgmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins Freiburg, ) — 4) Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr, S) Willengerklirungen der Genossenschaft sind verbindlich abgegeben, wenn zwei Vorstandsmitglie der zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen, ky die Genossenschaft wird durch den Vorstand vertreten.
Wolfach, hen 20. Juni 1922.
Der Gerichtsschreiber.
Wola ch. . 38181 In das Genossenschaftsregister Band 1 DO.-3. 16 wurhe eingetragen: „Bezugs- und Absatzgenoffenschaft des Bauern⸗ vereins Steinach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ zu Steinach i. st. Gegenstand des Unternehm ens; Gemeinschaftlicher An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und , aftlicher Verkauf , icher Erzeugnisse, Haftsumme; 500 A für jeden Geschästsanteil. Höchste Zahl der Geschäfts teile im Betrag von je 30 4 — 10. Vorstand: Michgel Schöner, Landwirt in Steinach, erster Vorsitzender, Raver Schnaitter, Landwirt in Steinach, stellvertretender Vorsitzender. a) Statut vom 30. April 1922. b) Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Ver- einshlatt des Badischen Bauernvereins in . c) — 4) Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. e) Willenserklärungen der Genossenschaft sind verbindlich abge⸗ geben, wenn zwei Vorstandsmitglieder zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namentz= unterschrift beifügen. Die Genossen= schaft wird durch den Vorstand vertreten. Wolfach, ben 20. Januar 1922. Der Gerichte chreiber des Amis gcrichts.
Wolmeh. i In das Genossenschaftsregister Bd. O—-⸗-3. 15 wurde eingetragen: Bezugs- und , chaft des Banern⸗ vereins hnellingen⸗Bollenbach, eingetragene He fen sch ar! mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schnellingen. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗
kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft umme: 300 K für eden r en Höchste Zahl der Geschäftsanteile im Be= trage von je 30 4Æ — 109. Vorstand: Robert Hansmann, Landwirt in Schnel⸗ lingen, erster Vorsitzender; Josef Kinnast. Landwirt in Bollenbach stellvertretender Vorsitzender. a) Statut vom 29. Januar 1222. P) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. ) — d) Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. e) Willenserklärungen der Ge— nossenschaft sind verbindlich abgegeben, wenn zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. ) Die Genossen⸗ schaftt wird durch den Vorstand vertreten. Wolfach, den 290. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wolfhagen, Erz. Cassel. 38183 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ schaft Ippinghäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnokassenverein, e. G. m. u. S. zu Ippinghausen, einge tarnen worden: Das Vorstandsmitglied Heinrich Hilde⸗ Frandt jst verstorben, an seine Ste (le ist Gastwirt Peter Schwedes zugleich als Stellvertreter des Vereinshorstehers ge⸗ treten. Wolshagen, den 20. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Twen nk an. 38184 Auf Blatt 8 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr., die Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäckerinnung zu Zwenkan und Umgegend, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Safi— kflicht in Zwenkau, ist heute einge—⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus⸗ 5 Bäckermeisters Wilhelm ermer in Rüssen der Bäckermeister Paul Haustein in Zwenkau zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt worden ist. Amtsgericht Zwenkau, den 21. Juni 1922.
9) Mufterregister.
(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Amnmaberg, Erzgeb. 40594 Im Musterregister ist eingetragen er reggs Firma Erzgebirgisch z. Firma Erzgebirgische Sargsabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cranzahl, ein , enthaltend drei Holzsarggriffe, ahriknummern Hosa 500. 501, 562, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Fini 1922, Nachmittags 34 Uhr. Amtsgericht Annaberg, am 26. Juni 1922.
ad Homburg V. d. Höhe. 40595 In unser Musterregister ist heute
eingetragen:
Rr. di. Firma Chemisch Pharma— KR*atische Aktiengesellschaft Bad Somburg in Bad Som burg v. d. S., 6 mit 27 Mustern für Etiketts, Falt⸗ artons und Beutel zur Verpackung. der Erzeugnisse des Urhebers, Geschäfts⸗ nummern gol bis 21 für 21 Etiketts, de bis 26 für fünf, Faltkartong und 927 für einen Beutel, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 15. Juni 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
ö Homburg v. H. S., den 16. Juni Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6.
Gmund, Schwũbisch. (40596 In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worhen;
Nr. 98. Firma Wilhelm Binder in Gmünd, 7 (sieben) versiegelte Um-⸗ schläge, enthaltend 359 Abildungen von Mustern für Erzeugnisse dẽr Silberwaren⸗ industric, Fabriknummern:; Serie 429 Nr. 70107 bis 7ol5l, Serie 430 Nr. 70152 bis 720, Serie 431 Nr. 70202 bis 70251, Serie 432 Nr. 70252 bis 0301, Serie 433 Nr. 70302 bis 70351, Serie 434 Nr. 70352 bis 70401, Serie 135 Nr. 70402 bis 70451, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. Juni 1922, Nachm. 3 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist fünf Jahre.
Den 20. Juni 1922.
Württembergisches Amtsgericht Gmünd. Obersekretär Kaiser.
Gxenzhausenm. 40597 Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗ egen, Fi J. Sch r. 449. Firma J. Schilz⸗Müllen⸗ bach in Höhr, ein Paket mit einem Muster für eine Trockenrauchpfeife , Egon; mit rechtwinkeliger Bohrung, die ein ab⸗ solutes Trockenrauchen garantiert, ver⸗
*. Muster für plastische Erzeugnisse, a
riknummer 1220, Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 24. Mai 1932, achmittags 3 Uhr. Nr. 450. Fabrikant August Gelhard
für Babygelenkvuypen aus Ton. versiegeft, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummern 50 und 51, Schutzfrist drei
Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Grenzhausen, den 30. Juni 1922. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Königstein, Elbe. (40598 In das, MNußsterregister ist . vagen ion Firma P 3
Nr. Firma Prokop Jäger Söhne, Zweigniederlassung in Rofen⸗
in Hilgert, ein Paket mit zwei Mustern K
. angemeldet am 13. Juni 1922, 1
2653658, 253659, 25360, 25361, 25122, 25123, 25124, 25125, 25377, 25389, 25390, 25391, 25392, 25393. 25394, ausführbar in allen Größen und Ausführungen, plastische Er⸗ zeugnisse, . drei Jahre, ange⸗ 1 am JT. Juni 1922, Nachmittags 1 Uhr. Amtsgericht Königstein, den 14. Juni 1922.
Landeck, Schles. (40599
In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 19. Firma F. Losky, Oxanien⸗ hütte bei Seitenberg, ein Blatt mit Abbildungen von einem Schliff⸗ und Preß⸗ muster, offen, Fabriknummer 1306, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juni 1922, Nach⸗ mittags 2,30.
Nr. 20. Firma F. Losky, Oranien⸗ hütte bei Seitenberg, ein Blatt mit Abbildungen von einem Schliff⸗ und Preß⸗ muster, offen, Tahriknummer 1306, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juni 1922, Nach⸗ mittags 2, 30.
Landeck (Schles.), den 22. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Lubeck. 40600 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 374. Günteritz, Walter, in
Lübeck, ein Umschlag, enthaltend eine
Packungsausstattung für Pflaster, ver⸗
siegelt, Fabriknummer 1, Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1922, Nachmittags 1 Uhr
8 Minuten.
Lübeck, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II. J n Reiner.
Weiden. (40602 In das Musterregister wurde eingetragen: Bd. 11 Nr. 74. Attiengesellschaft
Porzellanfabrik Weiden Gebrüder
Bauschen, Sitz Weiden, Flächenmuster
Kante Rr. 6h21 B, verschlossen, Flächen⸗
erzeugnis, drei Jahre, angemeldet am
8. Juni 1922, Nachm. 2 Uhr 04 Min. Bd. II Nr. 54 und 55. Porzellan⸗
fabrik Johann Seltmann, Sitz Alten⸗
stadt b. Vohenstrauß, hat für die dort geschützten Muster F. Nr. 1455, 7690 die
Verlängerung der Schutzfrist um weitere
12 Jahre angemeldet.
Weiden i. Opf., am 30. Juni 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
11 Konkurse.
Wermelskirehen. 44325
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Sugo Cordt in Wermelskirchen ist heute, am 7. Juli 1922, Mittags 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Wermels⸗ kirchen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1922. Erste Släubigerversammlung am 29. Juli 1922, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Sep⸗ tember 1922, Vormittags 11 uhr. Welmelskirchen, den 7. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Rremen. (40613 Das Konkursverfahren „Ha ushalts⸗ Verein Bremen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht‘, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtöͤgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 29. Juni 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Frankimrt, Maim. 40615 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 109. Nohember 1917 verstorbenen Privatmanns Friedrich Räuchle wird ö. Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt a. Me, den 28. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 17.
Frankkrurt, Maim. (40616 Das k über ö Ver⸗ mögen des aufmanns ilhelm Wendt, Inhabers einer Kunst⸗ 3 Porzellanhandlung in Frankfurt a. M., Geschäftslokal Kaiserstraße 52, Wohnung Gutleutstraße 131, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 26. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Geseko. (40617 Das Konkursberfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Antou Köhler in Mönninghausen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Geseke, den 28. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
—
Hermsdorf, Kynast. 40618 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Franz Bigott zu Schreiberhau wird, da die vorhandene onkursmasse zur Kostendeckung nicht ge⸗ nügt, gemäß 5 204 KO. aufgehoben und der Konkursverwalter entlassen.
ö (Gynast), den 4. Juni
Das Amtsgericht.
Kempten, Alg kn. (40619 Das Amtsgericht Kempten hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über den . des Kaufmanns ohann Adam Endres, dahier, nach Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußverteilung wieder aufgehoben. Kempten, den 28. Juni 1922.
schaftlicher Anlauf landwirtschaftlicher tikel und gemeinschaftlicher Ver-
al⸗Schweizermühle, is Muster v anscheltent ö bpfen. I, geht nn en,.
Köln. ; 40621]
Das Konkursverfahren ber, das Ver⸗ mögen des Tiefbauunternehmers Peter Riese zu Köln, Bigmarckstraße 50, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Mai 1922 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Mai 1922 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Köln, den 26. Juni 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 64.
Labiau. 40622 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Johannes Philipp in Labiau, Inhaber Kaufmannswitwe Emilie Philipp, geb. Erlat, in Labiau ist der auf den 7. Juli 1922 anberaumte Prüfungstermin auf den 21. Juli 1922, Vormittags 95 Uhr, verlegt. Labiau, den 1. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Leipzig. 40620
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mitteldeutschen Export- und Großhandelsgesellschaft m. b. S. in Leipzig, Reichsstraße 8 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 30. Juni 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung II AI.
Lud wigshalen, Rhein. (40623
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Ganter, Klavier⸗ stimmer und Instrumentenhändler in Ludwigshafen a. Rh. wurde am 30. Juni 1922 als durch Schlußverteilung beendigt, aufgehoben. =
Gerichtsschreiberei
des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
Lübeck. 40624
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Otto Heinrich Friedrich Christian Gatermann, alleinigen Inhabers der Firma Lübecker Metallwarenfabrik Otto Gatermann, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 19. Juni 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 2. 37913
Lychen.
In dem Konkurse über das Vermögen der Uckermärkischen Eigenheim⸗ Siedelung am Wurlsee in Retzow⸗ Lychen soll eine Abschlagsverteilung er— folgen. Dazu sind 492 263 A verfügbar. Zu berücksichtigen sind 173 M bevor⸗ rechtigte und 702 987 A nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf, der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts hierselbst eingesehen werden.
Lychen, den 23. Juni 1922.
Der Konkursverwalter: Hilker.
München. (40610 Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 25. Juni 1922 wurde das unterm 3. Oktoher 1914 über das Vermögen des Buchhändlers Eduard Nahr, Allein⸗ inhaber der Firma Friedrich Klübers Nachfolger Nahr und Funk in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs—=— verwalters und der Mitglieder des Gläu⸗ bigerauschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.
München, den 28. Juni 1922.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Wehlanm. 40625 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Ströhl in Wehlau wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Schluß⸗ termin am 25. Juli 1922, Vorm. 9. Uhr, bor dem Amtsgericht Wehlau, Zimmer Nr. 29. Amtsgericht Wehlau, den 28. Juni 1922.
17 Tarif und Jahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
40626 Gemeinsames Deutsches Ausnahme⸗ tarifheft CI Tf. 200. Mit Gültigkeit vom 26. Juni 1922 wird der Ausnahmetarif 10h für Zei⸗ tungsdruckpapier auch auf Stückgutsen⸗ dungen ausgedehnt und die Beschränkung, daß der Ausnahmetarif nur gewährt wird, wenn die Sendungen unmittelbar an Zei⸗ tungs⸗ oder Zeitschriftendruckereien gerichtet sind, beseitigt. Er erscheint in neuer Fassung in dem nächsten Tarifanzeiger. Auskunft geben die beteiligten Güter abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 26. Juni 1922. Eisenbahndirektion.
40629 Ausnahmetarif für die regelmäßige Beförderung von Milch.
(Nr. 2a des Tarifverzeichnisses.) Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1922 werden im Vertehr mit den Saarbahnen Wacht eh in Frankenwährung Lingeführt.
as alsbaldige Inkrafttreten der Tarif⸗ maßnahme gründet sich auf die vorüber⸗ gehende Aenderung des 5 6 der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung (CRGBl. 1914, Seite 4549). Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterghfertigungen sowie das Auskun ftö— büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 28. Juni 1922.
Gerichteschreiberel des Amtsgerichts.
Eisenbahndirektion.
os]
Deutscher Eisenbahn⸗Personen und Geyäcktarif Teil L (Tfv. 2000). Mit Gältigkeit vom 1. Juli 1822
336 die Telegraimmgebühren wie folgt
erhöht:
1. in der Ausführungsbestimmung 1 9
zu 5 14 E.⸗V.⸗O. von 5 M auf 7.50 4, 2. in der Ausführungsbestimmung 1 )
4 zu 5 15 E.⸗V.⸗D. von 10 4K au 3. in der Ausführungsbestimmung 3 (8)
zu 515 E.⸗V.«O. von 15 4A auf 22, 50. A. Diese Aenderungen der Ausführungs⸗
bestimmungen sind gemäß 5 2 E—⸗V.-O.
genehmigt, ebenso das unverzügliche In⸗
krafttreten der Maßnahme gemäß der vor⸗ übergehenden Aenderung des 8 6 dieser
Ordnung (s. R.⸗G.⸗Bl. 1914 S. 455). Berlin, den 30. Juni 1922.
Eisenhahndirektion. als geschäftsffihrende Verwaltung.
40628] Dentscher Eisenbahn⸗Tiertarif Teil L (Tfv. 1509).
Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1922 wird die Telegrammgebühr in der Ausführungs—⸗ bestimmung 17 zu § 49 E—⸗-⸗V.-O. sowie Abschnitt vNLIa des Nebengebührentarifs von H K auf 7,50 4 erhöht. Die Aenderung der Ausführungsbestimmung ist gemäß 5 2 E. V.⸗O. genehmigt, ebenso das unverzügliche Inkrafttreten der Maß⸗ nahme gemäß der vorübergehenden Aende⸗ rung des 8 6 dieser Ordnung (s. R.⸗G.“ Bl. 1914 S. 455.
Berlin, den 36. Juni 1922.
. als geschäftsführende Verwaltung.
40630] Ausnahmetarif
für die regelmäßige Beförderung von Milch zwischen den Stationen der Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn und verschiedenen Sta⸗ tionen der Eisenbahndirektion Al⸗ tona, der Altona⸗Kaltenkirchen⸗Neu⸗
münster⸗ und Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn.
Am 1. Juli d. J tritt der Nachtrag 6 in Kraft. Durch diesen Nachtrag werden die im Abschnitt IV des Nachtrags 5h. ent⸗ haltenen Stationsfrachtsätze um 25 vn erhöht. Die verkürzte Veröffentlichungs⸗ frist ist auf Grund der vorübergehenden Aenderung des §6 der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung genehmigt.
Elmshorn, den 29. Juni 1962. Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn, namens der beteiligten Verwaltungen.
40631 Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr. Vom 15. Juli 1922 cb werden die Entsernungen der Station Brotterode durchweg um 9 kim erhöht. Näheres bei
40632 Westdentsch⸗ Südwestdentscher Verkehr.
Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Böhringen⸗Rickelshausen und Palmrain in das Tarifheft J einbezogen. Näheres in der nächsten Nummer des ge—⸗ meinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeigers.
Frankfurt (Main), 27. Juni 1922.
Eisenbahndirektion.
[406333 Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1922 werden die Stationen Degmarn GR, Zu 42, Gochsen OR, Zu 42, Kochendorf Nord QR Eu 42, Kochersteinsfeld O0R, Zu 42, Kochertürn OR, Zu 42, Möglingen (Kocher) OR, Zu 42, Oedheim O0 R, Zu 42, Ohrnberg Ok, Zu 42 der Württ. Eisen⸗ Hh Griff haft und die badische Station Palmrain, Bes?“ in den Tarif aufgenommen.
Näheres im Gemelnsamen Eee ,. kehrsanzeiger.
Hannover, den 28. Juni 1922.
Eisenbahndirektion.
40634 Mit dem 1. Juli d. J. werden die bis⸗ her gültigen Frachtsätze des Tarifs für die Beförderung von Personen, Gepäck, Milch und Stückgütern im elektrisch be— triebenen Binnenverkehr sowie für Milch und Frachtstückgut im Wechselverkehr zwischen Köln⸗Aachener Tor einerseits und den Reichseisenbahnstationen der Strecke Benzelrath — Oberbolheim andererseits, Teil II vom 1. Januar 1922, um 25 o erhöht. Nähere Auskunft erteilen die unter— zeichnete Direktion und die beteiligten Güterabfertigungen. Köln, den 27. Juni 1922.
Direktion der Köln⸗Frechen⸗
Benzelrather Eisenbahn.
40635) Kleinbahn Neustadt— Prüssau— Chottschow ·· Garzigar. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde treten mit Gültigkeit vom 15. Juli d. J. weitere Erhöhungen der Frachtsätze ein. . Nähere Auskunft erteilt die Bahn⸗ verwaltung Chottschow und die Firma Lenz C Co. Lauenburg, den 23. Juni 1922. Der Vorstand. Will.
40636) ;
Ab J. Juli 1922 tritt nach dem Vor—⸗
f der Reichsbahnen eine weitere Er—
höhung der Gütertarife um 25 vH ein.
Noxdhausen⸗Wernigeroder Eisenbahngesellschaft.
Die Direktion.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Vetlin. Sonnabend, den 15. Juli
Nr. 154.
Siebente Beilage
. —
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, n, u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
6 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher
Anzeigenvpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 4
Anzeiger.
Staatsanzeiger 1935
er, , 2 6 on J ö ö 2 Gedern 2c. Versicherung
10. . 11. Privatanzeigen.
ne, SBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Mä
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
laossg . Brauerei Warthausen vorm. Neher
Obligationenverlosung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Ziehung der planmäßig zur Rückzahlung bestimmten 5 oo Schuldverschreibungen wurden folgende
ern gezogen: Kö Nummern geiog 19g Nr. 50oß Slo 560 6os
A 5990 Nr. 710 748 795.
C Sohn A. G.
688,
Die , dieser Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Oktober
bei der Gewerbebank m. b. H., Bibera bei der Dresdner Bank, Geschäftsftelle
ch. Ulm,
bei der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart,
bei der Kasse der Gesellschaft
zum Kurs von 103 0. Am 1. Oktober 1922 hört die Verzinsung auf.
Warthansen, den 29. Juni 1922.
39302)
zeigt, daß Herr Bankier Julius B Caspar in Hannover in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 28. Juni 1922 in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt ist.
Gemäß 5 244 H.⸗G.⸗B. wird ange⸗
Berlin, den 28. Juni 1922. Verlinische Allgemeine Ver⸗
lens) NMeckarwerke A⸗G., Eßlingen / N.
Dividendeneinlösung.
Die Einlösung der Gewinnanteilscheine aus Stammaktien für 1921 erfolgt außer bei den unterm 24. Mai 1922 genannten Zahlfstellen auch bei Bank für Handel und Industrie, Zweigniederlassung Köln, Dresdner Bank, Zweigniederlaffung Köln. Eßlingen, den 30. Juni 1922. /
Neckarwerke A. ⸗G.
sicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft.
a0s6g9] ⸗
Zellstofffabrik Waldhof, Pernau.
dritten notariellen Auslosung wurden fol⸗ gende Obligationen zur Rückzahlung am 1. August 1922 gezogen, und ö.
— 4A 75 009 (in Worten: fünfund⸗
[830 . Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 2. Ge
schäts lahr 1921.
siebzigtausend Mark) Nr. 78 102 194 454 493 571.
Betrag
Gegenstand
im einzelnen im ganzen
A) Einnahmen.
1. Vortrag aus dem Vorjahre ; 2. Ueberträge (Rücklagen) aug dem Vorjahre .. 3. Prämieneinnahme einschl. Unkostenzuschläge:
a) Feuerversicherung . b) Einbruchdiebstahlversicherung?..
c Aufruhrschadenversicherung.. 4. Nebenleistungen der Versicherten:
(Ausfertigungsgebühren):
a) Feuerversicherung .
b) Einbruchdiebstahlversicherung.. .
c) Aufruhrschadenversicherung. K
116 154
K . 682 146
6 912 598 183 605 7 206 358
149020 1785
10 15 912
5. Kapitalertrãge.
Gesamteinnahme
E) Ausgaben. 1. Rückversicherungsvrämien: a) Feuerversicherung b Einbruchdiebstahlversicherung. .. c) Aufruhrschadenversicherung. Schäden: a) Feuerversicherung b) Einbruchdiebstahlversicherung.. c) Aufruhrschadenversicherung ö Ueberträge (Rücklagen) auf das nächste Geschäftsjahr: a) Feuerversicherung b) , . c] Aufruhrschadenversicherung d) Einrichtungskostenrücklage. .
Abschreibungen .. . k versicherer . J Steuern und öffentliche Abgahen . Leiflungen zu gemeinnützigen Zwecken. Gewinn und dessen e, ö. a) an die gesetzliche Kapita rücklage. b) an den Aufsichtsrat und Vorstand. c) an die Aktionäre d) Vortrag auf neue Rechnung
Gesamtausgabe .
82 130
3 695 710 797 816 831 833 936 946 951
7986 548
4219 206 160 91573
105 947 446 069
796 033 1884
126 798 O44
908 262 22735 4206 284 930 1220 825
16 642
1292115 6353 4399
5 604 94 5 64939 100 000
zg as 112 098
7 986 548
Vermögensausweis für das Ende des 2. Geschãftsjahr 1921.
Gegenstand
Betrag
im einzelnen im ganzen
A) Forderungen. .
Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein ⸗
gezahltes Aktienkapital . Sonsti . 6 estan ; in ,. (Reichsschatzwechse).. . ne. ichtung Geschäftseinrichtun
BVorausgezahlte Verwaltungskosten
E) Verbindlichkeiten. Aktienkapital. . ; e,. auf das nächste Jahr;
L. für noch nicht verdiente Prämien: a) Feuerversicherung b) Ginbruchdiebstahlversicherungh.
K 908 252,07
Sir mn fg, g g erversicherung . 3 rr , Tlboersichering..
22 735,44 4206.93
c) Aufruhrschadenversicherung . ; für angemeldete, aber noch nicht bean h ssẽẽ Sch k den K 234 875,37
.
3 750 900 2 408 744
8 898 2 000 000
5 oz 2355
8224631
h 000000
234 875
c) Aufruhrschadenversicherung. III. Einrichtungskostenrücklage ö
tgelder der Hauptvertreter Heth, Verbindlichleiten .= Gefetzliche Kapital rücklage .. Gewinn..
3. 4. 5. 6.
1 455 700
4000 1644188 8 644 112098
284 930
66 2023 2078 2112
3 z5n3 632 356 3 3 334 316 * 33453 Igls 35 rz
39306
Bilanzkonto am 31. Mai 1922.
—
Russische Aktiengesellschaft
5 o /oige rn, vom Jahre Bei der am 1. Mai B. J. stattgehabten
15 Stück Lit. R über je M
123 1527 159 214 2234 242 337 413 429
180 Stück Lit. A über je A 1009 — 4 180 009 (in Worten; einhundert achtzigtausend Mark) Nr. 76 110 134 188 225 264 285 292 316 325 333 352 392 393 396 579 591 616 649 688
1143 1276 15656 1660 1786 2042 2155 2257 2429 2641 2973 3264 3752 3824 4027 4047 4192 4219
109 1263 1598 1655 1766 1981 2140 2249 2385 2624 2942 3201
980 992 1022 1029 1064 1162 1186 1207 1208 1213 1324 1338 1340 1352 1499 1559 1573 1574 1594 1610 1677 1681 1692 1753 1765 1840 1880 1900 1920 19590 2049 2053 2061 2106 2121 21656 2164 2207 2213 2227 2259 2267 2281 2294 2353 2527 2542 25527 2571 2622 2702 2813 2822 2891 2904 2976 3010 3026 3084 3182 3302 3563 3638 3719 3734 3918 3928 3980 3983 4011 4062 4065 4078 4111 4190 4222 4273 4278 4239 4377 4635 4651 4655 4666 4816 4901 4946 4983 5056 51098 5249 5432 5554 5600 h656 6131 6138 6153 6156 6205 6428 6430 6511 6555 6625 6798 6859 6909 6940. Gemäß der von uns übernommenen Bürgschaft für die Rückzahlung vor⸗ stehender Obligationen werden dieselben vom 1. August 1912 ab zum Nennwert bei folgenden Stellen eingelöst: in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. ⸗G. , in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,. bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Köln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhaus E. Ladenburg. Fehlende Zinsscheine werden vom Karitalbetrage gekürzt. ⸗ ] Mannheim⸗Waldhof, im Juli 1922. Die Direktion der Zellstofffabrik Waldhof. Von den früher gezogenen Teilschuld⸗= verschreibungen sind folgende bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden; Aus Verlosung 1918: Lit. A. Nr. 116 115 119 142 373 985 1517 1921 1926 1964 20683 2245 2413 2441 2445 2447 2479 2706 2708 2710 3361 3486 3597 3853 3978 4036 4136 4206 4331 4335 1341 4535 4555 4856 4972 5134 5287 h520 5644 5647 6068 6133 6370 6724. Aus Verlosung 1919: Lit. A Nr. 442 545 631 737 1166 1192 1457 1462 1826 2122 2313 2339 2358 2433 2480 2548 2645 2672 2690 2700 2707 2709 2724 2725 2729 2730 3206 3207 33095 3378 38146 4123 4340 4402 4556 4578 4746 4796 4806 5363 5425 5481 5746 5945 5951 6026 6106 6397 6653 6699 6892. Aus Verlofung 1918 und 1919; Lit. B Nr. 80 107 j0s 1805 360 369 494. Aus Ii gg 1920 und 1921: Lit. A
Nr. 218 433 46
4864 4872 5110 5212 5657 5864 6259 6382 6742 6745
1545 1965 2242 2611 2913 3792 4182 4789
1525 1553 536 Ih 3366 35 5 1167
1435 1925 2213 Ihhh 8hö 3371 hh
1199 1330 1333 1833 1838 1855
2304 2336 2349
8 224 631
Attien⸗Gesellschaft.
Mädje.
Die Auszahlung der Dividende an die Aktion
16 do Kapitalertragsteuer gegen k. gi. gz. . unserer . e Berlin,
von &= 3 Uhr, Sonnabends von 912 Uhr.
Dr. Wolff. Dr. Vatke. äre erfolgt mit 4 209, — auf Dividendenschein Nr. 2 vom
Markgrafenstraße 1l, gedsfnet
Sl zIhr Höß high
Berlinische Allgemeine Ver sicherungs⸗
4433 5424 5924
4333 5413 5848
1282 4297 4397 5449
5969 6369 bb 2b
5hl9 5788 5824 6045 6055 6132 6134 6312 6402 6450 6455 6516 6525 6546 6578 6580 6634 6821. Aus Verlosun Nr. 7 275 307 509 347 386 403.
Grundstückkonto: Gebäudewasserleitungs⸗
Schnitz
35 455 627 So 734 45 756 sos sio 838 g05 is 933 16 1965 3036 3h9l 3015 38545 1301 1551 9486 o 6363 hö
1920 und 1921: Lit. B
1. Juni 192
aschinenkonto: ; ö Buchwert am 1. Juni 1921
Sugang..
Buchwert am 1. Abschreibung
Beleuchtungsanlagekento Utensilienkonto: Riemen und Gummiwarenkonto Kassakonto ö Kelh eg. und Fuhrkonto,
Versicherungskonto
Bankguthaben Wertpapierekonto⸗. Zinsenkonto
Vorräte:
Kohlenkonto Koks⸗ und Kalkst ö
4378 4550
Aktien kapitalkonto Grundschuldkonto Grundschuldzinsenkonto Talonsteuerkonto Reservefondskonto
Gläubiger in laufender Unkostenkonto
Abgaben konto 3 ehaltkonto Dividendenkonto Sackkonto
Filterstoffekonto Rübenkonto Werkerhaltungs konto
Buchwert am 1. Juni 1921 ö und Pflasterkonto: Buchwert am
Abschreibung .
ahnanlagekonto: ; 86 De , am 1. Juni 1921
Abschreibung.. eltrocknungsanlagekonto:
uchwert am 1. Juni 1921
Schuldner in laufender Rechnung.. J
ackkonto.. Rübensamenkonto ,
Spe ʒialreservefonds konto . Kriegsgewinnsteuerrũcklagekont⸗ . Wohlfahrtsfonds für Angestellte
Sel⸗ und Fettwarenkonto Riemen⸗ und Gummiwarenkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto....
Gewinn und Verlustkonto am 31. Mai 1922.
64 A 606. * Debet 3 ,
155 Hh 64
S4 sos go 55 oo == 8 s 7]
S5 600 =
2 2
63 001 63 500 — 126 501 — 12 650 —
113 851 -
96 991 74 5000 —
Junt 1921...
91 991 74 : Buchwert am 1. Juni 1921. .
1
1—
39 68324 57 93415 61 369 70 1257860 199347347 3129 70611 130 730 — 2 132 24
212 910 141 000 13100 33 953 125 528 12 530 280
362 509 46297165 50 000 —
einekonto
. n
560 900 100 5090 416 5040 79273 54 05379 90 60h öh 321 000 — 1875 89980 175 000 — 20 000 — 76 589 —
Rechnung 23
19009 1815 150 09900 20 900 –— 75 000 — 109 000 — 1357495 — 1000000 — 446 20403
b 60 97 27
2
Werkerhaltungskonto Abschreibungen auf;
Bahnanlagekont Maschinenkonto
Betriebskonto
Mietekonto Zinsenkonto
Kasse unserer Für das Rech
Riesenburg aus den Freiherr
Freiherr Guts
Graf Oberam
Niesenburg.
err,
Wohlfahrtsfonds für Angestellte ö ö
Schnitzeltrocknungsanlagekonto
Zur Verteilung bleibender neberschuß Landwirtschafts⸗ und Fuhrkonto.
Die Dividende für das t und kann gegen Einreichung des Dividendenscheins Serie TV Nr. 38 9 Cera ,. erhoben werden.
Herr
Hut be he be g e, Gesatunttasreaaöcꝛ-,-, ö
Debet. 46 . 300 0090
1000000
. 77 650
446 20406 1823 8540
1788 63320 324 95
* .
1921122 i 6 500 für die Aktie fest⸗ ahr R ist auf ür . ..
nungsiahr 1922.‚25 besteht die Direktion der Zuckerfabrik en: . von Schoenaich, Kl. Tromnau, Vorsitzender,
ittergutsbesitzer Stoppel, Bündken, Stellvertreter,
von Rosenberg, Kloetzen, er W. Mönke, Mareese,
ir e W. Krupp. Neu s und der Landschaftsrat P. ender, i. von Auerswald 66 Stellvertreter, u,
hausen. . Markwardt, Riesenburg, Ersatzmitglied., en: . chter, Stein, ann zu Dohna, Gr.
Rittergutsbesitzer G
Görg, Litts chen. tmann . Halbersdorf,
. 5
x 3n i)
NRies