1922 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. * . . . m ö . , ö 3 . . ö rene ami ger Dieser Antrag wurde ange 3 w e i t E B e i 1 2 9 e z betonte die Notwendigkeit, daß der Verein achtung Damit war die zweite Lesung des Erbschaftssteuergesetzes zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger .

die größte Aufmerksamkeit geschenkt werden müßte, hielt aber die ges⸗ es fort. Zimãchst wurde über die zurückgestellte Frage der . . . aft. heute noch nicht . möglich. ul . . . 6 . ö ern. beendet. Abg. Qu a ( Vp hob Cervor, daß man dort, wo die Kommunen r Antrag Dr. Fischer Der St ch ĩ ĩ i ihre fozialen Aufgaben selbst erledigen könnten. nicht von Rei (Dem.): . 3 eu srauss chuß dez Reichstags erledigte am . Berl Jul wegen eingreifen eie . gef 6 ö 8 „Von der erhöhten Zeichnungspfficht kann abgeseben werden, 13. Jull in zweiter Lesung die Novelle zum Einkommen⸗ *. 155. in, Montag, den 1 3 i 1922 gn. daß bigber Gutes geleistet sei; da aber die größte wenn Schötzungen des Vermögens mit ungewöhnlichen Schwierig- steuerg esetz. . J ö. Arbeit nunmehr geleistet sei, müsfe man den Apparat abbauen. . verhunden sind und wenn der Zeichnungepflichtige mit der Der Abg. Dr. Helfferich (D. Nat) am bei dieler Vorlage ö . ; . Ministerialdirektor Ritter hob nechmals. hervor, daß die hohen Vorauszeichnung bei dem Finanzamt unter Darlegung des Sach⸗ wieder auf. die Frage der laufenden und einmaligen Beiträge für ; Handel und Gewerbe. wurde die Gewinn und Verlustrechnung nebst Bilanz zum Beschluß dieselben schlank 9. . Kosten am besten dadurch berabgemindert würden, daß man Pauschal- , . beantragt, ihn von der erhöhten Zeichnungspflicht zu ent. wissenschaftliche usw. Vereine zurück und wünschte eine Klarstellung, . Gortsetzung aus der Grsten Beilage) erhoben . auf Voerschlag des Aufsichtsrats die Verteilung von Notierung ist: Einstandspreise ver Pfund inkl. Fa d , . KJ 1 Vermo as endgülti 6 ; ialdi o pitz erklärte, da j intrittsgelder d , ; ; ? . ; e teilne . Uargarine. te Fa 1 das vorläufige Vermögen äberit nen sollte. . 6 Ginnr tt geln, , n, ur Uebernahme der Fabriken und Geschäfte der Deutschen im Riklko stehenden Grundkapitals oder 20 vo der mit 35 vH auf hend dieselben sind ahn 4. je e. J. 2 j e wächung der Devisen war der SSchmals⸗=

mini ster kum s begrüßte gleichfalls eine solche Regelung, bezweifelte 161 a. fenden Beiträgen gleichgestellt worden sind, und daß als laufende . G. In. b. H. in Berlin, und der solches geleisteten Cinzahlung . fun rh lb J Finzahlung genehmigt. Beeinflu urch di markt stark schwankend bei rückgängigen Preisen. Die Konsum⸗

aber, daß sich die Länder auf eine andere Lösung als eine anteili Erstattung der tatsächlichen Kosten einlassen würden. . ö . nn, daß i Zuschläge nur ein⸗ . . sondern auch die frei⸗ Heut schen Kabelind u st rie, J. m. F. H. in Berlin . zer Zeichnungspflichtige vorsätzlich oder fahrlä sei illig erhöhten Beiträge gelten. Im ü rigen wäre es richtiger, abzu ; faut Meld 3 B die Rtti ö i Juni r i ; fahrlässig sein chtig zu Erhöht laut Meldung des W. T. B. Die Aktiengesel! Paris, 13. Juni. (W. T. B) Ausweis der Bank gon] ähtag! het ar etwas nachgelaffen in (bee mer noch kro. er

jerauf wurden die voraussichtlichen Etatsũ ü ö ; ⸗. ̃ özhten rag H f sichtlichen Etatsüberschreitungen vorläufiges Vermögen zu gering angegeben hat. warten, wie die Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs sich dazu stellen fchaft für Elektri zitätsanlagen in Berlin ihr Frankreich am 15. Juli in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Ver⸗ w. . ; ö Stanke (am 5. Jul in Franken: Geld in den Kaffen höheren Preise lebhafter wie vor emmigen Monaten. Die amerika⸗ ! ? . nischen Produktenbörsen waren ziemlich underändert. Die heutigen

in Höhe von 500 Millionen Mark genehmigt und die Ent A ̃ ; ü ; . 2 h ö de weiter ein Antrag Bern stein (Soz. würde. Die Abgg. H. Nu m m (D. Nat.) und F isch Dem.) . 939 , lleßung Hoch auf Einführun e , ,, . 664 J n st in (Sor), ; f at) und F is cher (Dem. Fapital von is guf, 55 Millionen Mark dur leich zum schließung Hoch . Pauschale angenommen. ach dem ven dem 31. Dezember gezeichnete Zwangsanleihe nur jum schlossen sich Dr, Helfferich an. Abg. Bernstein (Soz.) wandte . Ausgabe von 50 Millionen neuer Stammaktien, die 9 3 581 255 G05 (Zun. 72 000 Fr. Gold im Ausland 1948 367 000 ; ö ö. ö höchftenz aber mit 5o v bei der Vermögensabrechnung sich dagegen. Hierauf wurge zin Rntrag Dr Helfferich . alten? Aktionären zu 190 co, angeboten werden soflen, und fünf (underängert) Fr, Varporrat in Silber 2385 135 0600 CZun. 176 0600) otierungen sind: Cheiee Western Sten m 5 4, Pure and in ewertet werden solle. (D. Nat. angenommen. nach dem neben den laufenden auch die ein. ö Millionen Vorzugsaktien, die ban l der FGleftrischen Licht! und Frank, Guthaben im Ausland 53 80; 660 (Abn. 185291 M00) Fr. Vierces ., do. fleiner. Packangen 3 „A, Berliner Braten⸗ Der Steuer au ssch des Reichstags trat am Hierauf kehrte die Aussprache zu der Frage des Zeichnung? maligen Beiträge, soweit sie zehn Prozent des steuerbaren Einkommens . Frastanlagen Arch. in Berlin übernommen werden Alle vor, vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2 jo 259 056 Ahn. schmalz 74 4. Spe ck. Gute Nachfrage bei knappen Vorräten. 10. Juli in die zweite Lesung des Gesetzes über bie 3wangz⸗ prerfes der Zwang san eib e jurüc. ach, Längerer Debatte nicht iiber teigen, abꝛugs fähig sein sohien. ö genannten drei Gefellschaften stehen in naher Beziehung zu der Glek.⸗ 1 N56 O00) Fr. gestundete Wechfel 35 957 Goo (Abn. 224 ooo) Fr. Gefalfener amerianischer Speck notiert 70 —= 76 M je nach Stärke. anleihe ein. In der ersten Lesung war die Höhe der Anleihe ,, ö Zeichnungspreis, wie folgt, festgesetzt: Juli 94 vo, ,, . wurde weiter ein Antrag Dr. Hertz (. Soz.), ö. frischen Licht⸗ und Kraftanlagen A.⸗G., die den Aktionären bezw. Ge⸗ Vorschũ e auf Wertpapiere 2318 741 000 Abn. 26 206 000) Ir. auf Eo Milliarden Papiermark festgesetzt, ,. o k Oktober Nobember 100 3. Der . . Renten stener tei tin Kelen, auch . iel aten bergitz im Voriahr den Umtgusch ibrer, Athen ber, Vorschüse an den Staat. 3 ag h oon (bn 33 oob Coo) Fr. Vor⸗ Die Abgg. Kahmann Son) und Dr. Geyer (M Soz.) 166 vH des * . vH. Februar 104 5, vom März ab 7 ö 8 ,,, während bisher dieser Betrag die . Antelle gegen Licht- und Kraft- Aktien angeboten hatte. Die Aktien. schüsse an Verbündete 757 600060 (3un. 3 00000 Fr., Noten, Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten wiesen darauf hin, daß dieser Betrag heute nicht mehr den Gegen Sedan a. 9 . ö 9 1. zz eg enz. ildete; ferner der neuformulierie Antrag ö gefellschaft für Flektrizitätsanlagen ändert ihre Firma in Deutsche umlauf 36 5ol 5His o,o (Abn. 297 195 009 Fr. Schatzguthaben ; ö ö. . . . 9 Antrag des Abg. Fifcher sti n,, , . . . z . 9 ö . . , . . uh *. Art Wllerhbonwerke und Kabelindustrie A-G. ab. Ueber diese Pläne 6 . ö, Zun. 24 430 000) Fr., Privatguthaben 2 197 410 00 . Da ö. ig 3 . Ei . , ö Dem) wurde diefe Frage zurückgestellt, ebenso 2. d q, e stfenmn K , h. Soz ) beantragte die n n, n : r en Gelder bis zum Höchstbetrage . tliche 1y . ; n. 146 717 000 Fr. 55 G., 442 Polnische ?, ö . 9 nso 8 2, der den Zech Festsetzung auf eine Goldmilliarde, gemessen am Durchschnittskurs bon Söh0 , Der Tarif winde underändert wie in ertter ung k ö . ö garbiste Nutzen geg, nden 1s 6s G. 1530 , dan . 5 583, 9 G., 17 01700 B. Paris —— G. B., Posen Warsckau 796 G., 7,9883 B.

nungspreis behandelt. 2 ö ; ie Verzin fung ist jetzt so geregelt daß die Anleihe bis ,,, vom 1. bis z. Januar 1925. Unter Ablehnung des genehmigt. Weiter wurde einem Antrag zugunsten der Klein⸗ . Die Verkaufsstelle vereinigter Isolierrohr⸗ ; w, . ntrags Geyer wurde ein Antrag Fischer (Dem) angenemmen enfner und Rapstalisten zugesimmt, wonach Einkommen bis zu . fabrikanten G. m. b, H, Bertin, hat. laut Meldung Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts 791 Gy . B. . 8 . 8. W. T. B. für Lief b TI. Juli i927 die zu d ssen Juli 1922: —— B., Dan ziger Privathank Tr g 8. bes . r r refer nch 3 bie en den Keisfn am 1 Juli 1822. London, 14. Juli. (W. T B. Privatdiskont IIIa. oso

zum JI. Sktober 1925 unverzinslich ist, aber vom Rovember 1925 wonach die Höhe d sel ; 20 000 j ple bis; ö , . 66 ! 6he der Zwangsanleihe auf 70 Milliarden festgesetzt 20 000 4 ein kommensteuerfrei bleiben sollen. . 26 , , 19 .. . J . nt, Der 70 Milliarden um mehr als t vH überschießende Betrag Zu den Werbungs n ost en beantragte der Abg. Hertz . der Preissiste, Ausgabe 24. Bktober io7l, hinzuzurechnenden Au f⸗ . e , 36. 13 ö J ö. . . 99 ,. n, ,. auf 10 800 1 ö r n ch läge wie folgt, festgesetzt: Bleirshr und Zubehör 1199 dy, e,, c Oberschlesisches Revier ,,,, Söiss. 8 a Rtricgsanlcihe. 100 so, 7 Sieges; Novemb 1925 3 . 8 D* ; ; esung angen ne Antrag Dern kur g, der in ö 2 rag angenommen, 8. Br. G er (Dem. ) . ackierte, farbi und Gelb Ir 1100 oso, . ) 8 anleihe 0,00. ö ;

. Be ze ,,, . j ö y ane, . . Vermögen bis zu 1,5 Millionen . ö. 6 ,, 9 de 5 . osten für den . e f g bn , e, 6 ,,, een Anzahl der Wagen 3. Lond ö. 15. . (W. T. B) Silber 35,7165, Silber auf

ö ö . - I I vorsah, gestrichen. . ; 2 zug wieder auf, und zwar jetzt in Höhe von 2 vH der ab⸗ . U lor, Schwarzes Papierrohr 1300 0 / t wi 3 Lieferung 3655/3. ragten fir di Veschlüßt der. ten. desung 9 Antrag Herold (3) will die vorläufige Vergnlagung gezogenen Steuer, Abg. Becker, Dessen (D. Veller) und ,, ö Rabatte fowie sorsflae Ke Hestelltt ;.. 20 779 Da Fon? 15. Juli. (W. T. B) Deyisen kurse Paris 53 824, ö., . otopfer als endgültig gelten lassen., sofern keine Rechtẽmittel . Helfferich (B. Nat) traten für den Antrag ein, n g, T, Hünlich Akt.⸗GeJ— Wilthen in Sachsen Nicht gestellt. Belglen 6 564. Schweiz 23.13. Solland 11.463, New Jork 4443/3. agegen eingelegt waren. Sind Rechtsmittel eingelegt, so sind diese Die Abga. Dr. Hertz (Ü. Soz.) und Kahmann (Soz.) . perteilen laut Meldung des W. T. B.“ 25 vH. ö ; zurůck⸗ . 25,575, Italien 97,26, Veutschland 15,50, Wien 127000, nk ü ge ie fert. * 0 2 utare . ö ö ö. . zt. h. 18. Juli. (B. S. B) . Dertsenkußse, n

grundfätzlich durchzuführen. Nur bei landwirtschastlichen, forstwirt—= k . 2. . en, . hohen Abzug dar ö len ie worgestrige Generalversammlung der B im übrigen läge der Steuerabzug auch im Interesse J 'st rie ertei 1 8 W. T. B. .. Handel und J ndusstr ie erteilte, laut Meldung des. W. T. B. 116 e ' o', Peng 11 41 Se fam doz K Je, erk l,,

: ] schaftlichen oder gärtnerischen Grundstücken soll ie Rechtsmitte

ann m ber Häafsung erster n ,, ücken sollen die Rechtsmittel, al girbe 9 8 l

zu gd ] nfoweit sie gegen die Bewertung um nicht mehr als den anderthalb⸗ des Irbeitgebers. Staatssekretär Zapf wandte sich entschieden gegen . der Geschäftsleitung einstimmig Entlastung für das Geschäftssahr 1921 ; t ; e, n. ; ö * den Antrag, da man dann auch bel der Versicherung das gleiche gelten und fetzte die Dividende auf 14 vy fest. Ferner genehmigte sie den fur 5 46 , e n rn 9 ö k ö,, , . ö

Zu S5 (Tilgung) wurde ein fachen Ber e . ö ö. h (D. Nat ), die Tilgung nur durch Aus ,, werden, wenn nicht eine ö . . r, e , Verringerung der Bodenfläche oder ei chsechter f lassen müßte. Die Gemei ö 26 e ö 8d 2 1 f ner gen ; Rücklauf zum Bht se n ais ir ben then, , . , eine e , n dersel ben 6h . . . bekämen für ihre Tatigkeit nur sio vy. mit der Nationa kan! für Deutschland Kommäaänditgesellschaft auf Aktien des ‚W. T. B.“ am 15. Juli auf 14176 4A (lam 14. Juli auf 8 9 ö . 56 dn , 5256 A Zu S6 Geichnungspflichtige Personen) beantragte (Soz.) enmwfahl . h sse en , in. ernstein ig a . 8 . 6 . gegen 3 k. abgeschlossenen Verschmelzungsvertrag. Ess , fie los EK , . Budapest G42, Bukarest Agram 152,50, bg. Dr. Fischer (Dem.) ei serüch icht ,. ö, , / . stimmung als S zlußworschrift in das ct mn! 2e der Antrag abgelehnt. Fin Antrag Dr. Becker⸗ ö i, 16. ielten lauf Meld des W. T. B. die eg. Warschau O 09. chaften . . ö. . chilgang der Schachtelgefell. Jwangzanlcihegeseß aufzunehmen. In diesem Sinne wurde der Hessen (D. Vp) auf Anrechnung der zuviel gezahlten Zinsen für das ö Spyri 3 ü ö ö. 6 sz ö 3; ö, ͤtiengesell⸗ Ropenh'agen, 15. Juli, W. T. B.) Devisenkurse. z g von Doppelbesteuerungen Antrag Herold (3) ; z Sy rit? * kt ie n gef Erfch aft, Pe W itienz ef . isentun Min isterlalrat 3 ste ntrag Herold (3) angenommen. Reichsnotopfer auf die Einkommensteuer wurde angenommen. . het Böhm isches Bra u hau, Memel, beide Ge⸗ ; 1 1922 Lond'n Eo ß, Jem Jork 46, 00, s amburg Tös, Faris 30 Ministerialrat Zarden wandte sich gegen den Antrag, da Abg Dr. Becke r Hessen (D. Vp.) nahm hierauf seinen. Ant Dami i ink J ,, / * . . ; Wollversteiger ung. am 14 Juli 1922. in Antwerpen, 365, Zürich oh Amsterdam I180, 60, Stockholm durch wiletgesftnmtnt des ern zg en estetetges hes, äber die wieder sf as das ö 6. Damit, war die zweite Lesung der Einkommensteuernovelle ( ar dschsa ten eine aufe tordenhfich Gen cralrersamnmlung ab, in Berkün. In der g, biz ihtgen Wikbeiff' kerung des Well, Mt nsrped hr ee ia 7. G. Hefsngforß , n,, Bewertung solcher dauernder Betelligung * kbicse Schachtel. der Sachlizterungen ö , 6 3 erledigt. Auf eine Anzahl von Petitionen wurde nach den ö. ber (ine Fusison der Unternehmungen unter Abänderung des bert gsvethandez deutscher Landwirtschafts kammern, abgehalten 1? . * . ö. uh, ö k 9a m. ö . , begünstigt seien. Der Abg. Dr Zapf erklärte, daß die Regierung einem eren Anträgen der Berichterstatter beschlossen. . ir. 23 . ö * en nit? ö a . * ih gien, 19 . . a,,, waren ö . 3, 1750. Herlin 56, Paris 31 39, Bruffel Jo. ß schweiz Plätze elfferich trat demgegenüber für den Antrag Dr. Fische J K age nicht wider⸗ ö. Aktiengese , n . e Wirtschasts! ie Verfteigerung verlief in fester Stimmung; etwa 3 nne, . 90. ,, 30,18. sGweiß 1c, Der Abg. Kahmann Soz) wandte sich i. den . 1. . Lesung des J J ö Kon. lange. Reboten schler T le . 39 beihen Cesfl, burden zurhk ges sen. ertielten je t, cn bie, bern. e . Hen . 1 n ,,,, ern, Fandele sich um die leistungsfähigsten Betriebe die schon dutch die 9. , ö. . schaften werden künftig unter einheitlicher Leitung fortgeführt fabrikgewaschen ohne Spesen red e , nr Walen öh bi; Balg, V Hef fz , g e,, Erfparnis von ÜUmsatzsteuern Riesengewinne machten. Staats se kretãr Der Steueraugsschuß des Reichstags erledigte am Land⸗ und Forstwirtschaft . werden, jedoch sollen alle einzelnen Produktions zweige erhalten I SG 6, bezw. 666 -- 6356 M, voll wächsige A Wöosten ohh 1 M0 , es , dGamibutg 14 enn ig Sd , , n ö Za rpg wandte sich noch einmal gegen den Antrag Dr. Fischer. Abg. 12. Fuli die zweite Lesung des Erbsch aftssteuer⸗ ; ö . bleiben. Die alten ¶Aktignäre d; Bi mischen, Hranhan tz er, bezw. 20 = 3590 , vgllwüchstge A/ B. Wollen 7506. 10 309 S bezw. 34. H Y, i o, her gf ons Iz Rdn ge hoerpen Hr hm ren, Dr. Be cker⸗Hessen (D. Vp) hätte mindestens bei e feng k. gesetz es. Dem Saaten standsbericht des ungarischen Ader— 3. halten für je eine ,,,, die Aktien der Sprit. 66 4 halbschürthe A. und B. Wossen Tbo0 == 9000.6 bezw. 1. D. alm 1b. h Kopenhagen 15d oo Pag 14 0. . schasten und ähnlichen Unternehmungen ein Entgegenkommen der Ber Abg. Dr, Helfferich (D. Nat) verlas ein längeres baum inisterium s zufolge wird der Ertz⸗ ag der Ernte in Attiengesell cha ten, Gie c ln at 8 n ,,, 165 ib = 470 4KAz vollwüchsige B. WKWolfen 7o00 000 S6 heim. 60 bie . ö = J e , , , , , neh e. Kö, , acht schafte msatzsteuern arten. Der Erfolg würde o rn (Reichsfinanzministerium) wandte si ; * 760 22 nen Meterzentner, Gerste 439 Millionen. Hafer ö e ogesamt 13 26 Y,, Die n herein. 6. . 6. h ̃ r . nur fein, daß die Scho htelgesckschasten e ,,. J ö a n ie ,,,. ö 331 Millionen Meterzentner, Die ständige Dürre e , 6. gekommenen Mittel sollen dan dienen. den Betrieb auf. ciner breiteren und Stallammwollen brachten zwischen To doo 14 dob A se Zentner, ge r, dn . Ware hutr'sen Abg. Dr. Bernste in (Soz.) betonte, daß, man die Wirtschaft nicht bestimmten Perfon zukäme, während das Wesen der Zweck . ner Grntearbeiten, war jedoch für die noch im Felde stehenden Saaten . Grundlagt auszubauen Varfft enden des a fichte rate ist Oberbürger. darunter ein Lot sogar 15 6900 66. Die nächsten Wollversteigerungen 3 . 14 Jul (B. T. B) 1 fortgefetzt beunruhigen und zu nenen Wirtschaftzformen zwingen gerade darin liege, daß sie nicht einer . 5 zung ungünstig. Besonders haben Mais, Kartoffeln und Zuckerrüben ö. meister Altenberg Memel. Der Vorstand wird aus den NRirektoren finden Fat; Freitag, den 26. August, Dalle; Wormierg tag, ben 13. -. 901. Zit gh T, unn, msatz sollte, indem, man jetzt wieder die Grundsätze der Rörverschaftste ner einem Zwecke zugedacht see mg, wr, ff g. . ö gelitten. . Otto Weil und Willy Krüger bestehen. Die Ge sellschaft hat durch] ober, Berlin? Freilag, den 8. Dezember, Berlin. Anmeldungen ven d000 Ballen, Einfuhr 230 * allen. Julilie fernung 15532. August. verließe. Ministerialrat Zarden betonte nochmals, daß schon eine Frage für überflüssig, da die HFeechlsyrechun . . . . die Fusion den Grundbefittz des über 30 Jahre beftehenden Wolle nur an die Deutsche Wel gefellschaft, Berlin s. I, Anhalt lieferung 1g 0s Sex emberlieferung 12.50. Aimerikanisch Baum- . e f eng der Schachtelgesellschaften vorliege, eine bisherigen Bestimmungen ausgekemmen sei. ö . mi ö. , ,, . en ö. ö 39. hen nr r , ö. . , R rn, Puntte höher, zͤrptische un oppelbesteuerung sei nicht gegeben. Abg. Dr. Ge] f eg ich (Dnat) ele schens Kah Verträge zugunflen Dritter niht n ö. Der Ankauf von Gold fu ; ; n der außerorden lichen Generalversam mung it, daß ran dert. z k gel 2 . nter die Zweck⸗ l n Gold für das Reich durch die Reich s ) g. ; ; = 9 . i Ea e , än selte? c ißt ä e, re, nenne, fielen. Abg“ Dr. Gurt iu 8 (D. Vp) be dhe, ban ind dis, za frfoigt leut Meizung dee R F. ain der Woche Uimsat fich Keträchtt ch gehen enge, Her n es ten dalbiahrs . J 9 . 14 ,,, 3 um ab ar Negation beschränken. sondern dem berechtigten Ged k einen Antrag, der di ck begründete vom 17. bis 25. Juli d and ö den des ganzen vorigen Geschäfts ahres üh erschritten hat. peisefette. Bericht von Sqhr. zaufe. Berlin, war das Geschäft immer n? eschränkt. Die Tendenz de arn age n ia. d ile 8 . igen e l ir ber Oberrhein i- den 15. Juli 192. Butter. Bie Nachfrage ist schwächer ge, mer meer ge wäat ruhig. Watertwist wurde mit 13834 und Printers Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Schachtel gesellschaft Dr. Helfferich (D. Nat erklärte sich bereit, die 9 reise von zoo -A für ein 3w sih ir (S9 . In der vorgestrigen Genera versammlung der errhei . ichfrag . zer ge⸗ 8x zig ö , treit. die em. lntzag in, ö ein Zehnmarkstück 58 ĩ , . schen Versicherungs⸗ Gesellschaft, Mannheim, ! worden, jedoch nehmen auch die Zuführen immer mehr ab, fo daß ! cloth mit 43 s bezahlt. ) uck. Für die ausländischen Goldmünzen werden

Rechnung tragen, fonst würde nur eine weitere K sti ührli Beri ö / onzen. zustinimen, wenn ein ausführlicher Bericht erstattet würde, der als ; entsprechende Preise gezahlt. Der Ankauf von Reichssilber⸗ 4 6. Erwerbs. und Wirtschgfts enossenschaften.

fratlon eintreten. Abg. Fischer (Dem) schloß sich diesen Grundlage für die Rechtsprechung dienen könnte. nr dend wen, Ch bank d, ir Hot find we , mmm. ee e, me m e, ; Ha. ie Reichsbank und die Post findet unverändert zum . nochmals die Leistungsfähigkeit der Schachtelgesellschaften taats- sür i f ; ) . ;. tungs 18 . = je angefangene 200 000 4 (bisher 100 000 A wei ] ; ; . SJ . sefretär Zapf hielt seinen' grundfätzlichen Widerspruch aufrecht, be. Vermögen, von 2 Millionen eh, ' Hillen . . feen ccd seiner üickerschtz bes, Karttwffenemts, Cen gr. . ö . . . n , , Sffentli Ek 2 nzeigerk ö ee . ; en. 3. Ver aufe, Ferpa ingen, Ver ingungen 20. 9 ö Unsall⸗ U 5 n ats⸗ 2c. 1 ing. ; 9. Bankausweise.

.

ebracht werden konnten. Die heutige amtliche ei Berlin

——

Ausführungen an. Abg. Hartlei j ũ . * g. Hartleib (Soz). betonte , Angenommen wurde ein Antrag, daß die Zuschläge von 19 vo 40 fachen Betrag des Neęnnwerts statt ; Enntersuchungssachen. ; 2 3 ö 1. Un zentralamt) in Berlin über die Wageng estellung für Kohle, 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzelgen.

zeichnete jedoch von den vorliegenden Anträgen den Antra Fischer Ei Ag? ren 'annehmbarsten. Der Antra 7 . g Fische Fin Antrag Bern stze in (Soz.) wandte sich gegen den Beschluß Koks d g 1 9 t Stimmen der sozialistischen Mitglieder kee J irn fe h, r. alle Zuwendungen,. nicht nur die aus öffentlichen 1 bis 10 n, ö . n . ö Het . ö . Verlosung ze. ö De e . Aktiengesellschaften A . te. bg. Dr. Becker Hessen (D. Vp.) beantragte, den der , , w Nuhr, Aachen, Sgarbezirk ,, Dberschlesien Il er hfefsen . . dommanitgeselischaften uf iktien . Atklengelẽ . 2Anzeigenpreis für den Raum einer d gespaltenen Einheits eile 0 nte i er juristischen Personen von der Halfte auf) befrei ö? gemacht werden, von der Erbschaftssteuer Sachfischer Bezir Münsier l9 bezw. Ig sa in Kt nn nr k. 3 ( n nr 2 ein Vierte ĩ . ĩ efreit find. Abg. B. Mumm (D. Nat) trat für die A ; 1 Rel ben. 1dld in kiammern) in 11 hesw lz . ——— ganzen d, ,. k gi er g, rg g fle, , , n . 6 ö er nn, fl i e fl e . J . e, SBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor de neigung gegen die Gesellschaften. Warum sei denn das Kapital Vr Becker Heff ; g. auch für politische Zwecke. g. Wagen im Jahre 1514. Im gleich i , . ( ? . 249 Hessen (O. Vp) flimmt ; ; ) Im gleichen Zeitraum wurden in den Sraun-⸗ . . . nicht in. Kraft. getreten? Weise lästige , . J n Halle. Magdeburg, Erfurt, Cassel, Hann cher, . . / . ö J . . . . * Zap erklärte, daß die les Ge seß am Abg. Dr. Helfferich (D. N j z ächsischer Bezirk, Rheinischer Bezirk. Osten Breslau, München . mögensbe schlagnahme (Reichsanjeiger Ni dt der Eintragung des Versteigerungsvermerks: eingetragene Grundstück: Vordereckwohn. im zweiten Hofe linls, c Pferdesta L. Januar 1933 mit dem Vermögen ssteuergesetz in Krast Regi Wr d fi fer ch D. Nat bat um sine Erklarung der Frankfurt a. M. in I2bezw. L II3 be 1 bezw. IR tellt⸗ 188 bai ö 1 Unter uchungs⸗ porn 12. März 1890) wieder aufgehoben Frau. Natalie Itigfohn, geb. Moses, in gebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel rechts, Kartenblatt 23, Parzelle bo? / 78. treten werde, Abg. Kahmann (Soz.) hetonte, je mehr man die ,, k , ,, der Beiträge für (4 10827 bezw. Si 48353. i ö,, r fe s. e. ö , , Berlin eingetragene Grundstück: Vorder, und Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ 106 2 18 4m groß, Grundsteuermutterrolle ue fischen hersenen entiasfe, t mr, blast ar en g. steuergesetz steuerfrei sind 91 3 ommenfsseuergesetz und. Gibichaftgs. gegen 660 im Jahre 1821 und 8 Wagen im Fahre 1914. ; en Gera, den 4 Juli 1922 Wöhn haus * mit? rechtem Seitenflügel, hlatt fas, Parzelle 49, 12 3 roh, Grund;. und Gebandesteuerrolle Nr. Hos, Nutzung ö 5 diefe Gesellschaften ebenso wie die natürlichen freiheit vielfach nur für J ö ufer . 6 Steuer,. . = Ueber, die Lage der Eisen⸗ und Staßklwaren⸗ 1 * Die Thüringische Staatsanwaltscha ft. Querge ude und Hof, Gemarkun Berlin, steuermutterrolle Art. 1737, Nutzungs wert wert 12200 K. . Nach 1 der Ab i an. Geheimrat G e nn erklärte, daß Beitrge für . Un dat zie i m Nee n art hn jckeilte zer Eisen, und Stahlwaren; ö l4L966 41966 Beschin f. tte lett , ,, 9 * s K 9 De ü . 2 ilung 6. Sers Heeren J,, 4 g. n Fischer (Dem), bis zu 5000 4K jährlich , . , Industriebund in Elberfeld mit: Die Lage der Eisen⸗ und Stahl. . In der Strafsache gegen den Handlungs⸗ Die dahnenflucht eri un bezůglich des , am groß. n, ,,, ö. K. ö. 3 Amtsgericht Berlin-Wedding. eilung Inderun gzanfräge abgelehnt . e . der ee af Tas lr 6. eg ict ,, d., y. eine an derzariige Regelung für ö e , ,,,. . . l e ng k Jol n Relter Wisieim Nortma nn, zuletzt bei i, eie t. 37 8936 3 Ge inn. Sr he Abteilung 87 . , , . son Auf Anfrage des Abg. Dr Heĩf Feri D. Nat) 6 bezw. Schen ungssteuer als für die Einkommensteuer zu all emein zufriedenstell id . aftigung . 61 5 02 zu S . ; der Kavallerieschule Hannover, vom Berli d 26 Juni 1922 . ; ; ae nd mn , . Im Wege der Zwangs bo reckung soll am J! , . 9. Dr; Nat), ob Vor treffen; regelmäßige Beiträge für Verei 6 561 9e özufriedenstelllndP Troß der starken Entwertung der Mart . soll die Sicherheit, die der Jsagk Deutsch 15. April 1522 wi en, erlin, den 20. Jun 7 uss Zwangẽdcrsiscf gerung, 23 m , der , dermnbtags m n rn. gn fn ö ö. , e außergewöhnlich höheren JJ . . Jm, er ziusfubt, nicht in den efwatfsten am Is. i Ga nur 102 im Betrage won ö . Amtegericht Berlin. Mitte üitte. Abteilung 87. Im Wege der Zwangedollstreckung soll 10 Uhr, an der Gerichsstelle Berlin, etre tellt! fel. we en deg Gireiss de e e rr . schön werden. Äkg. Dr. Hel tferich (D. Nat) betonte nochmals die i,, , Ihsande wrrde zeießer mehzz ar nt 6h dr 33h A geleitet hat, als der Slagtetssf ze. . Das Amiggericht. Abteilung . lalbss] Zwangsversteigerung, nd f. Teblendee , Törnmntiags Nene Föledrichsttgte nenn, Stock gedrückt werden könnte. Abg. Dr. Hel ff n Fer a,. Notwendigkeit der Freilafsung der Beiträge für politische Vereine, La pn un; aj zu Heobachten war, Im Remscheidet Bezirh hat sich die ö. fallen erklärt werden, weil der Beschuldigte / / Im Wege der Zwangsdollstreckung sol 10 Uhr an der Hertchtsstelle, Brunnen. werf, Zimmer Ar. II 3sijb, versteigert empfahl, nicht über Jormłaiar? zu st . (D. Nat) a sonst der volitischen Schwüffelei Tor und Tür geöffnet sei Abg' 9 e. Nongt. Juni egen die des Mai bemerkengwert nicht am z. März 1322 Berlin verlassen hat cl9l2 Deschluß ö am 2. Oktober 1922, Vormittags platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ werden das in Berlin Lichtenberg, Kron Vet unn ima n. ö. j zu stolpern, sondern eine Dr. We Fe T' Heffen (H. Vel tzp) wandte sich dage . 9. eaͤndert. In bezug auf die Beschãftigung im Solinger Industrie⸗ . und sich seitdem verborgen zält, also der In der Strafsache gegen den Schützen 49 ühr, an der Gerichts telle Berlin, steigert nnen dag ini Grundbuches bon er t de 1. belegen im Grund gegen einfache an n . 3 di erften Giniahlungen gner Ausfährnn. des Abw Kest die , n,. a. ifi a nr, sich mehr wie im Horinonetz sie nnuhhie sn ng ben kel sechnng entzieht, Gemäs si , m, Kiteiwer aus Schäferei Treis Reue Friedrichstraße 1361, kenkes Sto. Berlin (Wedding) Band 6e Blatt äh beche won Berlin- Lichtenberg (Berlin der Abgg. Dr. Fisch er l , , 1 466 Bemerkungen Parteien ungänstiger behandelt werden sollten als 1 en . üäger ben r fbar. In ensüitsn iche ge n t ir 8.6 5 iss. Abs 3 werden der Heschn digte Mariennerder, with. nachdem die öffent. weit, Timmer Rr. Il3 115, Herfteigert semngetraßene Eigentümerin am 29. April Hand 135 BHatt Nr. I65 (eingetragener ) mann (Soßy und Dr. ir irgend welche, anderen, Personenvereinigungen. Nach ö 6, don 6 liegen, wosür von Seifen des Käufers die Zoll . sowie Isaak Deutsch zu einer Erklärung liche Klage wegen in nn, gegen den werden das in Berlin, Palisadenstraße 95, 1922, dem Tage der Eintragung des Ver- Eigentümer am 21. März 1921, dem Tage t t geeren Tic Kefer reel wer dr 3 der kennen, vier Wochen, ben der Ver. Ungeichuldigten erkgben istz der Ange belegene, im Grundbuch bon der Rönid. fleigerungs vermerks; die herstorbene Frau , r s , . ö ü s IFentier Wilhelm Ahrend zu Berlin) ein.

Be der? Heffen (D. Vp) erklärte Stagtssekretär 3a pf es für ängen wären vi au Gew nich n a u letzten Vorgängen ielleicht auch di ch i hr V Hangschloßinduftrie haben fich infolge des Marksturzes die Ab g ren vielleicht die Gewerkschaften nicht mehr elberter Hangschloßindustrie haben fich in folge des Marksturzes die Absatz. öffentlichung dieser Aufforderung ab ze schuldigte, Schütz Brune Kliewer, geb. stadt Band 73 Blatt Nr. Z884 (einge Schornsteinfe ez meister Margarete Wut⸗ haus mi 9 tz 38. 22. 2 September 1931, scher, geb. Puls, verw, gem, Halandt, getragene Hrundstück; Voerderwaohn aus mit

unmöglich, die Verhandlungen mit den Banken abzuschließen bevor 9 unpo j s se Vere n n d ss ss r T d r rste e⸗ verw w Be ker 9 9 1 r , 15 2 4 * 2 14 * ; n n 2 ene J liti ch ine a zusehen, un dann würden die Beitrãge verhältni . gebe ert, da einmal zwischen unseren Verkauftpreisen und . rechnet, aufgefordert. 191 * . . je 6 Un e te tr gener 8 ige tüme B ch n Se nfl g O 9 4 Ber in, en 16. Juni 192 Aufenthaltz, für fahnenflũchtig erkä t dem age er Eintragung des Ve ig 3 erw. ge d, 2 ( . 2. ] 9. ö ö ö ö . li ; dicht b .

das Gefetz verabschiedet sei. Abg. Dr. üʒ 61 meinte dagegen, bie Gin tab lungen In 2 ö. ö Nat.) ch e , , . 8. . 1 Ses.) betonte im den Weltmarftpreisen eine größere Spanne eingetreten ist und ; ge Free ee fr rnee. ,. . über die erhöhte freiheit für politische i, , . 3 H 6 Cin ,, . he. ,. Käufer durch die Befürchtung weiterer . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 191. S 12 des . vom 17. August rungsbermerks: TZischlermeister Carl Hertel Grundstück in Berlin, Triststraße zo, ent ofraum, Gemarkung brd n hr ehe hahe, , : . . ebruar 1925 der zarteien sei, die über kapitalkräftige Mitglieder verfügten schaft Ge e . , . auge wurden, * Kreise Herr. ö 42384 = 3. D. 185123. den 26. Juni Berlin) eingetragene Grundstück: haltend: a) Vorderwohnhaus mit Hof, Kartenblatt 2 Parzelle 4402 si2z. 6 * , 31 * g taatssekretãr Zapf Abg. NMolkenb uhr (Soß) führte gegenüber dem Abg. Beer, ber Hauptfache 5h a dete eschäftigung im Monat Juni in . Zäch, Strafsache gegen den Schuh 16 en 26. Juni Vorderwohnhaus, mit abgesondertem b) Querwohngebäude, ce) Bãäckereianbau, 7 4m groß Grundste ner muttertg le Düie!“ Aklgg. Dr. Be q n von * 3 eintritt. an, daß der Zentralverband. der Industriellen sich bisber auch , n, n. ismm⸗ * ange. ken, wenn auch keilweise ein Rückgang ö macher Johann Gottfried Heinrich Fried⸗ 122. 9 icht Abritts gebäude und Hof, b) doppelseitiges d) Seitenwohngebäude gechts im zweiten ,, do00 M, Ge⸗ elfferich D Nat] wandten ich ö. p5 und Dr, stets volitisch beteiligt habe. Abg. Dr. Helfferich (D. Nat. wies stark gefragt eb ö een, sind Schubmacherwerl tuge weniger rich aus Göritz und Genossen, wegen Das Ante richt Querwohngebãude und Holzplatz Ge— Hofe, Kartenblatt 19), Parzelle 597 / 1335, tr. 10274. 587. K. 2921. Jehle an, einlrelen ollen ach le, , 6 , if nern, , ö. politische Parteien wegen der Bresten ö 2 , re, at, e bar r; . ö Verletzung der Wehrpflicht, wird hier. . i . . 3 ö. ier n J . . e . ,, 30 an, 8 Nicht ! vorlã ge. Staatgse kretãr p tern, n, nm, 6 986 ãge, rn ö das vorhandene Vermögen ermittelt werden müßte, Rohmaterial und Kobe kommt leypend h 1 Di? . durch zur öffentlichen Kenninis gebracht, . k. . be, ö. t e e ene . ö geit, n ft g, rere brasr d binn enn, ger 36 6 4 6. fei; deshalb müßten diese Beiträge steuerfrel deutsche Eisen⸗ und Stahlwarenindnstrie 9 sich 6 . , ö daß die Beschlüsse der J. Strafkammer mutterrolle Art. 570d, n en, . . . = ; ] j ; = . f lin, den 28. Juni 1922. ü r . 235 9 i: ö , ,. (Sor) wollte diesen Satz auf zehn vb. meinen gut erholt, zumal erhebliche Vorräte 2 . en. . . des Landgerichts Gera vom 11. Februar 15 190 16, Gebäudesteuerrolle Nr ö. erli . 3 ö ke ge mn nn (Scz) stimmte dem zu und , . i e, ö . 3 5. 3 g. Keil. (Ser) regte an, die Steigerungszuschläge zur stoffen angesammelt werden konnten die jetzt aus . 5 * nd h nne h herr fender genf; 2) NAufgebote Ver⸗ . 2 i ö mts gericbt e,. 6 a hie der einer . eingetretenen Verschlechterung bre, een. 6. . für diese Fälle auszuschließen, da bei positischen Ver reichlich vorhandenen Auftr i 1 noch beschlagnahme („Reichsanzeiger· Nr. 18 8 Berlin, den 35. Juni 133. 44681] Zwangs ner fteigezung; 19 uhr, an der Gerichtsstelle, B ; 2 ; Hag ermögen nicht festzustellen sei und empfahl ĩ rr. ufträge angführen zi können, Immerhin war 2 ärz 1888), wied b Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 87. Im ö jedri 13515, drittes S entspreche. Abg. Dr. Curtius B. Vp) wieg auf bie Schwierig. Juwendunqzn ,,, . , , . 9 ; . wa ,,, ö ö Er⸗ . . . . ö ö lust⸗ und Fundsachen, l Jan s ,, Im Wege der Zwan zvollstreckung soll Nene Friedrichstraße 16, dri ; nd der ge⸗ - j ö schehen ist (vergl. Bekanntmachung im

i Sinrücrkungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen fein. M

igerung. am 1. September 1922. Vormittags werk, Zimmer Nr. 11535115, versteige Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 10 uhr, an der Gerichts flelle Brunnen⸗ werden das in tenberg

keiten der technischen Bun gibs eines solchen Gedankens hin; bis 8 80h t ß ; zu sfeuerfrei jun lassen und darüber mit sunkenen Kaufkraft des Inlandeg findet. Mit de . . m Ausbleiben der . . . ; ; Hteichsanzeiger: Nr. 110 vom 10. Mai 3 f . Sober i822, Vormittags platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver. Straße 5, . U tellungen l. dergl. 1 . werden das im Grundbuche von der Königst 72 Blatt Nr. 38

alg67! Zwangsyerste

dieses Problem müßte für alle Steuern gleichmäßig geregelt werd fünf vo b ; unb daz gelte auch für alle Steuerstrafen, man 5 e als hier . . zu belaften,. Abg. D etzai d. G a beantragt Zu. Autlandzaufträge mußte eine Absatzkrise e ̃ ; . . J gen an polit 060 ö ; h daust . ine Absatzkrise eintreten, die hereits verein elt . ; ĩ r , , ,,, , . . 1g rg, den G Juli 12̃ ; ,,, erin am 15. 12 3. eien . . ] . g z an. rer betont een! die Notwendigkeit,“ zur Vermeidung bon Eÿr ele nr fg e 86 j ha , . 1 gůnstigeren Crxportmöglichkeiten ju rechnen; . Ser hee ng . e sanwaltschaft. lalsss) Zw ans ger st zig funf. ö . z fie hben 3 6 ö . ö . 2 ö 26 ö. e,. ,, . 3 26 . an ann ar rimin Hef fanbeem in wendungen stengrftei zu laffen. Wenn man sie aber eine 1 . ist aher im Augenblick noch nicht zu übersehen, , . . Im Wege der Zwange ho streckung soll' werk, Zimmer. Nr, i Rare b 9 n 66. , . ; 1 3 r . . n,, Wilhelm len, e ,, ee, , n, mn. ä, F gi, , bi ,, . 3h ĩ , e Oele h, eee Bre lr Huth, , d,, n ö

Ansicht, daß gerade dort, wo eine Strale am angemessensten 6e hn

Here, gelen, ber Hiachreeis kes e, , , 8 wäre, man müsse bis zur Beratung im Plenum zu einer besseren Lösung zu andsmitglied der Commerz ; ; ö 3. x

,. . . i, ee nee e e, ö Zimmer 113/115 verfieigert werden das bezirk Band 346 Blatt Nr. 190 (einge⸗ Biesenthal⸗ eingetragene Grundstück in jr Berlin, Wiesenstraße 21. enthaltend

nicht zu sähren sein werde. Der Spekulation müßte von vornherei un, diner dänn, Let anderen Anträge wirre der f g, chat, ernannt worden, Me tri . ö ĩ ̃

ein. Niegei pergeschoben weren, bg. gez! d, 3) wünschte . ü n. ich n. ler glre Aug i . cher, bigber i e, m , nd, Tr, ,,, gen ie im erlin. Blankenfeldestraß. 11, be; tragen Bigenthmerin am 13. Inh gde,

JJ . . . ö. . in at Zarden wies dem. gerechten Schenkungsversprzzben od ä ; irektion ein. Strafkammer des Landgericht? Gera Band 96 Blatt Nr, eingelragene rungsvernerks: auge Tlin Re we web Schuppen c , enkangsversprechen oder ersf mit der tatfächlichen Er, ; ! igentümert D. Mai 1927, dem Tage! Nordost G. m b. H. zu Charlottenburg) eitenflügel links, o) Sesllenwohngebäude ] Schuppen . u. ö n Gortsetzung in ber Zweur Bela) wpom 22. Februar 1890, be reffend Ver- Eigentümerin am 5. ta dem Tag m. b. H. =

ö ge der Zuschläga soll iu r. der nsch tten· Sihung erfolgen. die Megisrung als berrschende Prarie, den leßteten wollte ein ö. 4. 7