Der Inhaber dieses Scheines empfängt
egen dessen Rückgabe zu der obigen e, , die.. te Reihe von
ie Jahre 19. . bis
3 . nebst Grneuerungsschein bei der . sofern
nicht der Inhaber der Schuldberschreibung der Ausgabe bei der städtischen Ver⸗ In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheines insscheine nebst Er⸗ nhaber der Schuld⸗ ausgehändigt, wenn er die
, für Stadthauptkasse in Gel
waltung widersprochen hat.
werden die neuen neuerungsschein dem verschreibun
Schuldverschreibung vorlegt. Gelsenkirchen, den.. 198. Der Oberbürgermeister.
43289) Genehmigung surkunde.
Auf Grund des 8 7965 Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen 16. November 1899
erteilen wir hierdurch der Stadt Gelsen⸗
kirchen die Genehmigung zur Aus. gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von
vom
Gesetzbuchs
2 086606 A, in Buchstaben
„gweiundzwanzig Millionen Mark“,
behufs Beschaffung der Mittel zur Förde⸗ rung des Wohnungsbaues.
Die Schuldverschreibungen sind nach
dem anliegenden Muster auszufertigen,
nach Wahl der städtischen Behörden mit
Ho jährlich zu verzinsen und nach den festgestellten Tilgungsplänen von dem auf die Begebung der fe. ich oder der ein⸗ zelnen Anleiheteile folgenden Rechnungs⸗ jahre ab jährlich wenigstens mit 35 5so des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, durch Ankauf oder Verlosung zu tilgen.
Der Stadt soll jedoch das Recht zu⸗
stehen, die Tilgung in den ersten zehn
Jahren nicht auszuführen, und statt dessen die innerhalb der ersten zehn Jahre nach der Begebung der einzelnen Anleiheteile fälligen jährlichen Tilgungsraten nebst deren Zinsen in Höhe des Anleihezins⸗ fußes und nebst Zinseszinsen zu einem be⸗ sonderen, der Aufsicht des Regierungs⸗ präsidenten in Arnsberg unterworfenen
Fonds anzusammeln, der nach Ablauf der zehn Jahre in voller Höhe zum Ankauf oder zur Verlosung von Schuldverschrei⸗ bungen zu verwenden ist.
Die Genehmigung wird unter der Be⸗ dingung erteilt, daß die Verzinsung und
Tilgung der Anleihe sowie die Rück⸗ zahlung gekündigter Schuldverschreibungen zum Nominalbetrag in deutscher Reichs⸗ währung erfolgt,
Die Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Be⸗ friedigung der Inhaber der Schuld⸗ = verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Stgates nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den An—⸗
lagen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger bekanntzumachen. Berlin, den 29. Juni 1922. Zugleich für den Finanzminister. Der Minister des Innern. Im Austrage: Mulert. Genehmigungsurkunde. 1 17 36 Fin. Min. J. PHI. 2224.
.... Oo, Tilgung frühestens zum . zulässig M Anleihe der Stadt Gelsenkirchen ¶ Westfa len, Deutschland) vom Jahre
im Gesamtnennbetrage von
6.
Prozent. Ausgefertigt auf Grund der Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom... . Juni 1922 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer , . vom
2 In Gemäßheit des von dem Bentrks— ausschuß des Regierungsbezirks Arnsberg genehmigten Beschlusses der Stadtver⸗ ordnetenversammlung vom wegen Aufnahme einer Anleihe
., welche mit .... oo jährlich zu ver⸗ zinsen und mit ... . . und den
ersparten Zinsen zu tilgen ist. Die An⸗ leihe ist in längstens ...... . Jahren rückzahlbar.
Die Schuldverschrelbungen werden in Abschnitten von 20 000, 10 000, bo00 und 10990 4 ausgegeben.
Die Anleihe ist während der ersten zehn Jahre, vom Tage der Ausstellung dieser Schuldverschreibung an gerechnet, seitens der Stadt Gelsenkirchen unkündbar.
JJ 113 gh erfolgt die , n durch alljährliche Auglosung oder durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen. Der Stadt Gelsenkirchen bleibt das Neecht vorbehalten, eine stärkere Tilgung, als planmäßig vorgesehen, ein treten zu lassen oder auch samtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen mit mindestens dreimonatiger Frist auf einen Zinszahlungstermin auf einmal n kündigen. Die Auslosung geschieht im Monat...... jeden Jahres. Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld—⸗
perschreibungen werden unter Bezeichnung bit Hen
ihrer Buchllaben, Nummern und
2
sowle des Termins, an welchem die Rück= zahlung 6 . soll, öffentlich bekannt emacht. Diese Bekanntmachung erfolgt e rene drei Mongte vor dem Fällig⸗ keitstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und ußischen Staatsanzelger“, in dem Amts⸗ latt der Regierung zu Arnsberg, in den in Gelsenkirchen erscheinenden eil nden . w Zeitung“ und Gelsen irchener Zeltung'. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Stelle vom Oherbürgermeister mit Ge—⸗ nehmigung des Regierungspräsidenten in Arnsberg ein anderes Blatt bestimmt.
Erfolgt die Rückzahlung der Schul durch Ankauf von Schuldverschreibungen, so wird der Betrag der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankaufe in gleicher Weise bekanntgemacht. Bis zu dem Tage, an dem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halb⸗ jährlichen Terminen, am. ...... und am.. ..., , bon heute an gerechnet, mit.... oo jährlich verzinst. Sowohl die Zahlung der Zinsen als auch die Rückzahlung des Kapitals erfolgt zum Nominalbetrag in deutscher Reichs⸗ währung gegen Rückgabe der ali ge⸗ wordenen Zinsscheine beziehunggweise dieser Schuldverschreibung bel der Stadthaupt⸗ kasse in Gelsenkirchen oder den um⸗ stehend bezeichneten Zahlstellen, und zwar auch in der nach dem Ein⸗ tritt des Fälligkeitstermins folgenden * Mit der zur Empfangnahnie des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazugehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der dreißi städtischen Verwaltung zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. — Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist. vier Jahre. Sie beginnt mit dem Schlusse des Jahres, in dem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhandengekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor schrifst der Sz 1004ff. der Zipilprozeß⸗ ordnung für das Deutsche Reich. Zins⸗ scheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaher von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf der viersährigen Vorlegungsfrist bei dem Ober⸗ bürgermeister anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zing⸗ scheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhandengekommene Schein der städtischen Verwaltung zur Einlösung vorgelegt oder der Ansptuch aus dem Scheine gerichtlich geltendgemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis ... . 19 .. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeitrckume aus⸗ gegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkasse in Gelsen⸗ kirchen oder den umstehend bezeichneten Zahlstellen gegen Ablieferung des der aͤlteren Zinsscheinreihe beigedruckten Er— neuetungsscheings, sofern uicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der städtischen Verwaltung der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Ver⸗ luste des Erneuerungsscheins werden die neuen Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibungen ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch ein⸗ gegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Gelsenkirchen mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Die Schuldverschreibungen genießen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch Mündel⸗ sicherheit.
Die Stadt Gelsenkirchen verpflichtet sich, dieser Anleihe hinsichtlich der Sslcherung gleichen Rang mit allen später etwa aufzunehmenden Obligationen oder Darlehen einzuräumen.
Für die aus dieser Schuldverschreibung herborgehenden Rechte und Verhindlich— keiten ist die vorstehende deutsche Ab⸗ fassung allein maßgebend.
Dessen zur Urkunde habe ich diese Aus— fertigung unter meiner Unterschrift erteilt. Gelsenkirchen, den k Der Oberbürgermeister.
tigt:
(Eigenhändige kin ef g if des damit von
dem Oberbürgermeister beauftragten Kontrollbeamten.)
Provinz Westfalen Regierungsbezirk ¶ Deuischland). Arnsberg.
3j nsschein Rehe... Nr zu der Schuld⸗ verschreibung Nr der Stadt Gelsen⸗ kirchen, Ausgabe 19. .., Serie Buchstabe ahne, J dio Zinsen zahlbar mit ..... 6. Der Inhaber dieses Zinoscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 19. ., ab die Finsen der vorbezeichneteten Schuldberschreibung für das Halblahr vom...... 198.5. 85. b der
w 2
d halb
Jahre der
Stadthauptkasse in Gelsenkirchen oder den umstehend bezeichneten Zahlstellen. Gelsenkirchen, den K Der Oberbürgermeister. (Trockenstempel des Stadtsiegels) Der Anspruch aus diesem Din wein er⸗ lischt mit dem Ablauf von vier Jahren bom Schlusse des . ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist der städtischen Verwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch inner⸗ zweier Jahre nach Ablauf, der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Provinz Westfalen Regierungsbezirk ¶ Deutschland). Arnsberg. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr
Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuld⸗ derschreibung die te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre 19 .... bis 19 .... nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse in Gelsenkirchen, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der städtischen Verwaltung widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung aus⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung borlegt.
Gelsenkirchen, den
Der Oberbürgermeister.
5) Kommandit⸗ gesellschaften uf Aktien und Uktien⸗
gesellschaften.
41282
Wir machen hierdurch bekannt, daß der Betriebsrat unserer Firma die Herren Paul Meichsner in Dresden und Hermann Gessinger in Radebeul in den Aufsichtoͤ⸗ rat entsendet hat.
Radebeul⸗Dresden, den 1. Juli 1922. Union⸗Werke Aktlengesellschaft Kunstdruck⸗ Metallwaren⸗ und Plakatefabrik. (Unterschrift.)
41945]
Auf Grund des Gesetzes vom 15. Fe— bruar 1922 über die Enksendung von Be⸗ triebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat (NR. ⸗G.⸗Bl. Seite 209) sind der Rech⸗ nungs führer Johannes Sacha in Helm⸗ stedt und der Bergarbeiter Emanuel Mende in Emmerstedt in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt, was gemäß 5 2144 H-⸗G.-B. hiermit bekanntgemacht wird.
GSelmstedt, den 3. Juli 1922.
GBraunschweigis che Kohlen Bergwerke.
38211 Lübecker Hochseesischerei Attienge sellschast.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Juni 1922 ist die Gesellschast aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden. Lübeck, den 19. Juni 1922.
Die Liguidatoren der Lübecker Sochseefischerei⸗ Akt iengesellschaft:
F. Wecker. Th. Lippert.
lab ꝛoc „Flag“ Filmindustrie⸗ und Lichtspiel⸗ Aktien⸗Hesellschast zu Leipzig.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Mitt woch, den 16. August 1922, Mittags 12 Uhr, im Konferenzsaale der Bank für Handel und Industrie zu Leipzig, Markt 6, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit nachfolgender Tagesordnung ein: 1. Beschlußfassung Über die Erhöhung des Grundkapitals um fünf Millionen Mark Stammaktien auf sechs Millionen Mark durch Ausgabe von 5009 Stamm⸗ aktien zu je A 1000 unter Festsetzung der Begebungsbedingungen, dergestalt, daß 4000 . von einem Kon⸗ sortium übernommen werden, 1000 Aktien zu je 4 1090 zur Verfügung der Vgrwaltung bleiben und der Vorstand und Aufsichtsrat über die Begebung bestimmen. Satzungsänderung: § 7 des Statuts der Gesellschaft, Absatz 1. Der Auf⸗— sichtsrat besteht aus 3—17 Mit⸗
liedern. Aufsichtsratsmit⸗·
Wahl von vier ', e,
Ermächtigung des Vorstands zur Aus— führung der von der Generalver— fammlung gefaßten Beschlüsse.
Leipzig. den 14. Juli 1122.
Der Au fsichtsrat. Dr. iur. Vogel. Die Direktion.
3
40566 Maschinenfabrik Grevenbroich.
Nachdem die auf den 29. Juni ein⸗ berufene diesjährige ordentliche Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft durch Mehr⸗ heitsbeschluß vertagt worden ift, laden wir hiermit erneut zur Sauptuersamm⸗ lung auf Freitag, den 11. August 1552, Yiittags 128 uhr, im Ge— schäftsgebäude des A. Schaaff hausen'schen Bankvereins A⸗G. in Köln ein.
Tagesordnung: Gemäß § 23 der Satzungen:
1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses, die Verteilung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien mit doppeltem Ver⸗ zeichnis oder bezügliche von der Reichs⸗ bank oder einem dentschen Notar aus⸗ gestellte Bescheinigungen bis spätestens am 3. August d. J. ;
bei dem Vorstand unserer Gesell⸗ schaft in Grevenbroich oder
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln oder Düsseldorf oder
bei der Dresdner Bank in Köln oder
bei den Herren Sal. Oppenheim jr.
G Co. in Köln oder
bei . Deuntschen Bank in Berlin oder
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin
zu hinterlegen. Grevenbroich, den 14. Juli 1922. Der Aufsichtsrat. Fritz von Langen, Vorsttzender.
la23bß! Aftrawerke Aktiengesellschast, Chemnis i. Ga.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ersten ordentlichen Generalver⸗ sammlung für Sonnabend, den 12. August 1922, Vormittags 11uhr, nach Chemnitz i. Sa., und zwar nach dem Sitzungszimmer der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank), Filiale Chemnitz, daselbst, Poststraße Nr. 45, ein unter Bezugnahme auf die nachfolgende Tagesordnung:
1 Beschlu f fn darüber, das Grund⸗ kapital bis zu? Millionen Mark zu erhöhen.
Von den auszugebenden Aktien sind bis zu 500 Vorzugsaktien, der Rest Stammaktien.
Die gesamten Vorzugsaktien werden unter Äusschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre einem Kon— sortium überlassen.
Einzelheiten über die Aktienausgabe.
der Annahme des Antrags unter 1 sich erforderlich machende Statuts⸗ änderung in den S§ 3, 20, 28 und 29.
Beschlußsassung über den Antrag des Aussichtsrats auf Aenderung folgender Paragraphen des Gesellschaftsvertrags:
a) In § 6 ist als 1. Absatz einzu⸗ fügen:
Im Falle der Neuausgabe der Aktien bestimmen sich die Anteile am Gewinn ohne Rücksicht auf die Höhe und Zeit der Einzahlungen nach dem Verhältnis der Aktienbeträge, wenn die Generalversammlung, die die Kapitalserhshung beschließt, nichts anderes festsetzt !;
bin § 19. Der Aussichtsrat besteht aus 4 bis 7 Mitgliedern“;
c) in § 165: ‚„Der Aussichtsrat muß berufen werden, wenn mindestens 3 Mitglieder es beantragen“;
d) in § 13 sind die Ziffern u. 12 zu streichen.
4. Berichterslattung des Vorstands über den an n und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft sowie Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahreß. Prüfung der Jahresrechnung.
Die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats.
7. Die Neuwahl des Aussichtsrats.
8. Beschlußfassung über eine dem Ersten Aufsichtsrat zu gewährende Vergütung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung (den
Hinterlegungs- und Versammlungstag nicht
mitgerechnet) in den üblichen Geschäfts⸗
stunden
a) bei der Gesellschaftskasse in Chem⸗ nitz,
b) bei dem Chemnitzer Bankverein 21. G. in Chemnitz,
c) bei der Bank für Handel und Induftrie (Darmstädter Bank) Filiale Chemnitz in Chemnitz oder bei der Filiale Gera (Reuß)
ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen und ihre Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen. Statt der Aktien oder Interimsscheine kann auch eine Bescheinigung hinterlegt werden, welche ihrerseits die erfolgte Hinter⸗ legung der Urkunden bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar zweifelsfrei ausweist.
Chemnitz i. Sa., den 15. Juli 1922.
Astrawerke Attiengesellsehaft.
Der Borstand. Der Aufsichtsrat.
Greve. Freigang.
Gangloff. Pollůlak.
Beschlußfassung über die für den Fall
46172 Berichtigung. Hersselder Treuhand Act. Gef.,
ersfeld.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet nicht am 26. Juni, sondern am 26. Juli 192ę statt. (Vergl. St. -A. 151 vom 12. Juli 1922.)
462517 Bekanntmachung.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Vereinigten Porzellanwerke zu Lübeck A. G. am Sonn⸗ abend, 5. August 1922, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Lübeck
in Lübeck, Schuͤsselbuden 16.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um bis zu sechs Millionen Mark durch Aus abe von bis zu 6000 Stück neuen
nhaberaktien, unter Ausschluß des
esetz lichen Bezugsrechts der Aktionäre,
6 Beschlußfassung über die Einzel⸗ heiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien.
Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:
§ 2. Die Höhe des Grundkapitals ist entsprechend der beschlossenen und durchgeführten Kapitalserhöhung zu berichtigen.
§z 15 erhält folgende Fassung: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktlonäre berechtigt, die sich nicht später als am 2. August unter Einreichung eines Nummernverzeichnisses bei der Ge⸗ sellschaft anmelden und außerdem bis um 5. August einschlieftlich ihre Aktien ei unserer Gesellschaft in Lübeck oder bei der Commerzbank in Lübeck oder bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Lübeck oder bei einem Notar hinterlegen.
Lübeck, den 15. Juli 1922.
Vereinigte Porzellan werke zu Lübeck Mrtiengesellschast. Der Vorstand Behncke.
46205, Hanseatische Metalltüren⸗Fabril Akrtiengesellschaft zu Stellingen.
Die Aktionäre werden zur General— versammlung am 8. August 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Altona eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung, des Vorschlags der Gewinnverteilung sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats. ,
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 4 durch Begebung weiterer 5000 In⸗ haberaktien über je 10900 4A unter Ausschluß des gesetzlichen unmittel⸗ baren Bezugsrechts der Aktionäre und über die näheren Bedingungen der Begebung.
Beschlußfassung über eine weitere Er⸗ höhung des Grundkapitals um 200 000 MS durch Begebung von 200 auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien über je 1000 4A mit 30 fachem Stimmrecht, beschränkt auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung und der Auf⸗ lösung der Gesellschaft. Die Ueber⸗ tragung dieser Aktien soll nur zu⸗ lässig sein auf Grund eines mit drei⸗ viertel Mehrheit zu fassenden Ge⸗ neralversammlungsbeschlusses der Stammaktien. Nach dem 1. Juli 1927 soll die Generalsammlung mit dreiviertel Mehrheit die Umwandlung in Stammaktien oder die Tilgung zum Kurse von 1400ꝭ beschließen können, wobei die Vorzugsaktien nur eine Stimme haben und nicht in ge⸗ trennter Abstimmung stimmen. Die Vorzugsaktien sind vorzugsweise kumulativ limitiert dividenden⸗ berechtigt in Höhe von 5 /g. Sie sollen unter Ausschluß des gesetzlichen unmittelbaren Bezugsrechts den jetzigen Aktionären mittelbar restlos angeboten werden zum Kurse von 120 0 o.
„Beschlußfassung über die durch vor— stehende Beschlüsse notwendig werdende Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
7. Beschlußfassung über Ergänzungs⸗ wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 5. Augnst 1922 bei der Vereinsbank zu Hamburg, Alterwall 22, oder dem Bankhaus Sturm Bülck zu Hamburg, Große Bäckerstraße 12, unter Beifügung eines Nummernperzeichnisses ihre Aktien oder darüber von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine hinterlegen. In den Hinter⸗ legungsscheinen muß hescheinigt sein, daß die Attien bis zum Schluß der General⸗ versammlung hinterlegt bleiben.
Gleichzeitig wird bekanntgemacht, daß
der Betriebsrat die Schlosser Karl
Schnack und Fritz Balz, beide zu Ham⸗
burg, in den Aufsichtsrat entsandt hat.
Stellingen bei Samburg, den
14. August 1922.
Hansegtische Metalltüren⸗Fabrik
rt iengesellscha ft. ,
Der Vorstand.
46040
J dptische Werke Altiengeselljchast 2 Schütz 8 Co., Cassel.
Kraftlosertlärung! Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 18. Februar 1922 und unserer Bekanntmachung vom 1. März 19227 ssiehe Reichsanzeiger vom 2. März, g. März und 16. März 1922) wird die Stammaktie Nr. 244 unserer Gesellschaft
für kraftlos erklärt.
Cassel, den 8. Juli 1922. j Der Vorstand. Becker.
Andrs.
(42381
Holsatia · Werke
Holzbearbeitungsfabriken
Komm. Ges. Altona⸗Ott
Herr Max Esselsgroth, Kiel, ist Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; sind seit
neu hinzugewählt si
unserer Gesellschaft die
Carl Strauß, a. Main,
Jos. Frisch, Stuttgart, Th. Esselsgroth, Kiel.
Bankier,
Neumanns
a. Akt.,
ensen. ist durch
Gründung Herren: - Frankfurt
42358)
Fr. Hensel & Haenert Akt. ⸗Ges. Halle a. S
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Fr. Henfel C Haenert A.G.
8
Halle, vom 20. Mat 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um durch Ausgabe 1250 Stück Stammaktien über je Æ 1000, diyidendenberechtigt vom 1. Oktober 1921
4Kz 12599090
ab, zu erhöhen.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗
näre ist ausgeschlossen.
Wir haben diese Aktien mit der Ver⸗
pflichtung übernommen, den Besitzern der alten
von 1600 ,ο franko Spesen derart zum
Bezug anzubieten, daß Aktien Æ 1000 neu werden können.
Wir bieten den Aktionären der Gesell⸗
schaft das Bezugsrech Aktien an und fordern
diefes Bezugsrecht wie folgt auszuüben: Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung
des Ausschlusses in der 18. Juli ; verein von Kulisch,
Gommanditgesellschaft auf Aktien, Halle a. S., während der üblichen Ge⸗
schaͤftsstunden auszuüb meldung sind die Aktie
zugsrecht ausgeübt werden soll, = winnanteil⸗ und Erneue
einzureichen.
Der Bezugspreis . o / ist bei der Anmeldung bar einzuzahlen. Halle a. S., den 4. Juli 192 Hallescher Bankverein von Aulisch, Kaempf & Co. . Kommanditgesellschaft auf Aktien.
beim Halleschen
*
von
hiervon 625 Stück
Aktien zum Kurse
auf 2000 alte e Aktien bezogen
t auf die neuen sie demgemäß auf,
Zeit vom 4. bis Bank⸗ Kaempf K Go.
en. Bei der An⸗ n, für die das Be⸗ ohne Ge⸗ rungsschein bei uns
is l6h]
Rheinhũtte Altiengeje lschast für WMetallindustrie zu Duisburg. Einladung der n n n zu der am
1922,
7. August 18 10 Uhr, zu Düsseldo
findenden außerordentlichen General⸗
versammlung.
Tagesordnung: ; GEntlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
a bezüglich Auf sichtsrats,
b) Verlegung des Geschäfts ahrs.
Hinterlegungsstelle Statuten ist neben kasse Bankgeschä ft
Bankgeschaft Münzesheimer u; Co. in Gssen, die Dresdner Bank Filiale
Düsseldorf und D Filiale Düsseldorf.
Der Vorstand.
Au m ü
„Neuwahl des Aufsichtsrats. 3. Satzungsänderungen: . ; der Befugnisse des
Vormittags rf, Parkhotel, statt⸗
gemäß 5§ 18 der der Gesellschafts⸗ Alexander Kann,
armstädter Bank
Iller.
4203]
Aktien ⸗Zuck
dsterwieck.
Die Aktionäre werden zu einer ordent. Generalversammlung auf
lichen Sonntag, d Nachmittags . „Deutsches Haus“, hi
den 3.
Tagesordnung: ; 1. Erstattung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 192122.
2. Genehmigung
sichts rats.
Beschlußfassung über Verteilung des
Reingewinns.
Aktienübertragungen. 3. Statutenänderungen:
5 16. Bestim
In 5§33 und
das fünfzehnfache werden. r den Vorstand und
7. Ersatzwahlen fü
Aussichtsrat. 8. Verschiedenes.
e n,, . Der Vorstand. K. G. v. Gusstedt. 5
A. Fuhr meister. HSH. Abel. SH. D kampf. Fr. Fr. Plettner.
2 Uhr, im
erfabrik zu
September d. J., Gasthaus er, eingeladen.
der Bilanz
mung,
F 39 sollen die Zahler
u ve. R. Stein⸗ Maximilian.
vom 1 April 1971 bis 31. März 1922.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
daß nur der Zucker in den Rüben verkauft wird. 3 19. Neue Bestimmungen für die Schmutzprozentkermittlung.
den 14. Juli 1922.
46576
Die
ammlung der . den 3. August 1922, Nach⸗
mittags 25 Uhr, im Beckerschen Gast⸗ hause zu Rethen an der Leine statt. X
1. Er
lur
mi
5
m
) u zt n
9
Gese Mar seine
Aktier schein
mit s vollm
Gene
schaftebertrags vorgeschriebenen Ge⸗ schäfte als: a Prüfung der Vermögensrechnung, b) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, c) Bestimmung der Gewinnvertei⸗
(ef. 8 14) und deren Erfatzmänner, e) Neuwahl sämtlicher Aufsichtsrats⸗
männer. Antrag von Aktionären wegen Ueber tragung von Aktien. . 3. Verhandlung über rechtzeitig einge—⸗ reichte Anträge von Aktionären (ef.
y'. Aenderung des § 26 des Gesellschafte⸗ vertrags dahin, daß die Befugnisse des Vorstands und des Aufsichtsrats erweitert werden.
Die Vermögensrechnung pro 1921/22, Gewinn⸗ und Verlustrechnung zc. liegen in unserem Geschäftslokale zwei Wochen por der Generalversammlung zur Einsicht der Aktionäre aus.
Rethen an der Leine. F. Sch aper.
Hierdurch unserer ordentlichen —ͤ die am Freitag, den 4. August 1922, Vormittags 10 Uhr, im Notariat zu München, Karlsplatz 10, stattfindet, ein.
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapltals um 6 Millionen
setzung der
2. Aenderung des 5 3 der Satzung, betreffend die Ziffer des ke
Neben dem Beschlusse der Generalver⸗
sammlung sind in gesonderter Abstimmung
Beschlüsse zu fassen von den. Stamm⸗
aktionären und den Vorzugsaktionären.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalverfammlune
gare n. nn welcher spätestens
am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Kasse der
Uschaft oder hei
Notars hinterlegt. ö Stimmberechtigte können sich durch einen
Ueber die Anerkennung der Vollmachten entscheidet im Zweifel der Vorsitzende der
München, den 14. Juli 1922.
46. ordentliche Generalver⸗ Aktionäre findet am
agesordnung: N ledigung der im 5 13 des Gesell⸗ f
rö
ig, . 4) Wahl jweier Nechnungsfũhrer
tglieder und sämtlicher Ersatz⸗
9 Absatz 2).
4269s]
Portland ⸗ Cement Werke.
schäftzrdumen des Bankhauseg S. Bleich⸗
unserer viereinhalbprozentigen 102 og schreibungen wurden folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1923 gezogen:
70 71 i265 136 159 202 325 359 404 442 523 672.
S665 Je7 74 I0O7o 1115 120 1192. 1020 vom Z. Januar gegen Rückgabe der ausgelosten
ionen nebst den nicht verfallenen scheinen und dem e m n fee
Lothringer Portland ⸗Cement⸗Werke.
5 L, Anleihe von 1904 der Gardinenfabrik Plauen letz *. e, eiaramaktien sind K
Lothringer
Bei der am 1. Juli d. J durch Oerrn glar Justizrat Albert Pinner in den Ge⸗
rückzahlbaren Teilschutdver⸗
Lit. X I Stück zu „z 1009 Nr. 50
Lit. B 8 Stück zu 4 500 Nr. 820
Die Einlösung erfolgt 6 ö.
Obliga⸗
Aktien⸗Zuckersahrik
Der Vorstand. A. Picker. A. Engelke. s
echanik in München. laden wir die Aktionäre Gesellschaft zu einer außer⸗ Generalversammlung
Tagesordnung:
Kark auf 12,5 Millionen Mark nter Ausschluß des gesetzlichen Be— igsrechts der Aktionäre und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zur Fest⸗ Modalitäten der Be⸗ ebung der Aktien.
Grund⸗ apitals.
ist nur dersenige
dem Bankhause ini R Simader in München Aktien oder einem mit Angabe der nnummer versehenen Hinterlegungs⸗ der Reichsbank oder eines deutschen
chriftlicher Vollmacht versehenen Be⸗
ächtigten vertreten lassen. N
ralversammlung.
Der Aufsichtsrat. Dr. Schad, Vorsitzender.
(461
. verta
einge
1.
sam
S. Söllig.
Nachdem die Generalversammlung vom
Aktionäre unserer Gesellschaft zu der im Hotel Bristol, Linden 5söa, am 15. August Vormittags 11 Uhr, ordentlichen
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗
Beschlußfassung
Herren Herren Herrn Abraham Schlesinger, Berlin, der Kasse der Gesellschaft, hinterlegt haben, sin
Statuten zur Teilnahme an der General⸗
versammlung berechtigt. 6. 8 15. Juli 1922.
35
gemäß § 264 H.⸗G.⸗B.
ull d. J. — Herren
gt ist, werden hierdurch die
Unter den 1922, stattfindenden Generalversammlung
Berlin W. 8,
laden. .
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn. und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1921122.
gung der Bilanz und Gewinn und Verkuftrechnung sowie über die Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und . für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22. n über Einziehung (Amortisation) von nom. 6. 00 900 Vorzugsaktien aus dem Reingewinn des Geschäftsjahrs 1921122 durch Nuslofung gemäß 5 6 des Statuts.
Aktionäre, welche hre Aktien oder. den.
e gr feen — Reichsbank oder eines Notar s doppeltem Nummernverzeichnis spätestens
am dritten Werktage vor
Depotschein der
tellten ausgestellte Notars nebst
dem Ver⸗
mlungstage bei 5 gr dee X Co. Bankgeschäft,
Berlin NW. 7, Parfser Platz 6 Braun d Co., Berlin,
Eichhornstraße 5,
r e, , Mittelstraf Berlin,
Dorotheenstraße 47, ⸗ 7 d nach Maßgabe der
pielbetriebs⸗Aktiengesellschast Gonrad Uhl's Hotel Bristol⸗Lentralhotel.
40298)
Kunftweberei A.-G. laden wir zur ausßer⸗ ordentlichen
iar ss Vormittags, in das Geschäftslokal des 46163 z n
Aktiengesellschaft für Fein⸗
Große Baͤckerstraße 13,16, hiermit ein.
Rolars über die Hinterlegung ihrer Aktien
Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, nengewa wurden. . ⸗ Nürnberg, den 4. Juli 1922.
Bayerische Disconto & Wechsel⸗Bank A. G.
Generalversammlung
uf den 10. August 1822, 109 Uhr
totars Herrn Dr. Remé, Hamburg,
lsregister eingetragen
An meldescheine von jetzt ab zur A ĩ 225 4 pro . das Konsortium soll nicht pr Aktien Hejenschast für glas zu zum Kurse von 2590 Prozent im Ver⸗ n Auf Grund des Gesetzes üher die Ent⸗ W. Koch. Franz. 46082 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell= find als Vertreter der Betriebsräte un erer Sauter i . aäu und Em zeschleden“ Gemäß Beschluß der außer- Sauter in Wangen im Allg ; ö — * * 5 ** Otto Kleesattel, Düsseldorf, Bankier GSimonius)sche Cellulosefabriłen e r fen, g fee Bieich. Weintommisft ons bank Akt. Gef., ö. . haufe Haas & Weiß 1IöJ746] hiermit bekannt, daß die ausscheidenden Hehe imer Kommerzienrat Julius München. Stelle des verftorbenen Mitglieds Hermann weberei Atrtiengesellschast. und Fritz Ehristian, Lagerverwalter, in München, den 3. Juli 1922. München⸗Regensburg. 1. Beschlußfasfung äber die Erhöhung Die ordentliche Generalversammlung vom 20. Juni d. z Hobo 009 Stammaktien und ndtanita 2 gn, m atom, e s ; von Stück 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 4, allgemeinen Abftimmung eine ge⸗ Die Termine weiterer Einzahlungen werden vom stattzufinden folgenden Jahre im Verhältnis der geleisteten Einzahlungen un Bas gefetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Du hi gm rd a r mer fr sten Aktien zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten. Beschlußfassung über die Abänderung ker , ,,, stands 1. Die ÄAusübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses ands. Die Ausübu g ; in S . serer Kaf Generalpersammlung mit Stimmrecht be⸗ in Stolberg an unserer Rane, ichn bei em Bankhause Delbri Schicker &. Go, Aktien mit Toppeltem Nummernverzeichnis bei dein Bankhause Delbrück er Ficklet e , in Köln bei der Dresdner Bank in Köln am Schalter während der üblichen Geschäftsstünden eingereicht
A.-G., Plauen i Væ. und. gelangen bei den Be der gestrigen Bekanntmachung. gab 1650. Aktie sein, sondern 225 Prozent. ) industrie vorm. Friedr. Siemens. hältnis von 1:1 beziehen. sendung von Hetricherc en it ien ern schaft ist durch Tod Herr Paul. Leopold Werke in den Auffichtsrat entjandt worden ichaelis i isheim. * ordentlichen Generalversammlung vom Michaelis in Borgish Juli 192. Heinrich Lißmann, Frankfurt a. Main, Attiengesellschaft. Wollner 5j 42363 . röder. Düfseldor. lan bs ö i Mitglieder unseres Aufsichtsrats Herr starlsruhe, den 5. Juli 1922. Verlags anstalt vorm. G. J. Manz kitglie s Leipzig, Herr Eugen. H. Hirschmann, Der Betriebsrat hat als seine Vertreter Realer. Berlin. Herr om merzte nat eber sachsi Aufsichtẽ sserer Gesellschaft Die Allionütre der Niedersächsijchen den Aufsichtsrat unserer Gel Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz chweiler Bank. Des Grundkapitals der Gesellschaft . n nom. MÆ 4 000000 auf nom. M S G08 0090 durch Ausgabe m , Die neuen Aktien sollen zunächst mit 50 oo zuzüglich des Aufgeldes eing , , J eee, nehmen am Gewinn des Geschäftsjahrs 1922 und der 2. Beschlußfassung über die Abänderung . Die neuen Aktien sind von der Dresdner Bank übernommen worden mit der durch Finsetzung des neuen Gesell— Rachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Hande des 5 17 der Satzungen durch Eri ie ĩ Juli 2* einschließlich 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. bis zum 31. Juli 1922 ein 3 ich . 5 serer Kae. teiligen wollen, haben spätestens am in Alsdorf an unserer Kasse, bhef den Bankkause Hardh & Co. G m. b. S., ,,,, während der bei diesen üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief-
. stellen gegen Rückgabe der qu Berichtigung . e. Der Äusgabekurs der neuen Aktien an * Dresden, im Juli 1922. der, Berlin, stattgehabten Auslosung Die alten Aktionäre können neue Attien 42369 Gardinenfabrik Plauen, 9. 4ID5s8] den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 Friedbörig, Frankfurt 93. Main, aus⸗ de Betriebsrat mitgließg. Fran; Zoff * z . J . ę W d 3. 13. Jun 1922 wurden die Herren Bankier Wangen i. A., den Zi * 1 * m * Zins- neu in den Auffichtsrat zugewählt. Set ier. ĩ zemäß 244 H.⸗G.⸗B. in Frankfurt a. M. bel dem Bank . KD, 8 6 i avreau, 9 * 5 Huch⸗ u. Run tbruckerei Act. Ge. — ; . * U Ban kler, Nürnberg, wiedergewählt und an * 121 2 e ö s z S fts c E * Nieder sächsische Kunst die Herren Hans Bauriedl, Schriftsetzer, Therdor Frans, Heschäftsin haber der entsandt. Buch⸗ u. Kunstdruckerei Akt. ⸗Ges. Tagesordnung: 43380 8 Ausgabe neuer Aktien. hat beschlossen, g 8 at be 2 1 um M 5 100 900 durch Ausgabe von ö * , nom. AM 1000 zu erhöhen. Ueber diesen Punkt hat neben der ; e r gf f fh. Stammaktien und der Vorzugsaktien Die jungen Akti bh e gr, ü. Zahlungstermine teil. des 5 der Satzungen nach erfolgter ö Verpflichtung, sie den Besitzern der a schaftskapitals. ist, fordern wir namens der Dresdner Bank die Aktionäre auf, weiterung der Befugnisse des Vor⸗ folgt auszuüben; ionã si in Eschweiler an unserer Kasse Diejenigen Aktionäre, welche sich an der in Eschweiler an unserer Kasse, in Berlin bei der Dresdner Bank, 7. August bis 6 Uhr Abends ihre in Berlin bei der DTresdn zank gin nien f f m, 6 . in Aachen bei der Dresdner Bank in Aachen, , n r eg n,, Das Bezugsrecht kann provpisionsfrei ausgeübt werden, sofern die wird vön den Bezugestellen die übliche Bezugeprobiston
Aktien werden. vei wechsels erfolgt, ö in Anrechnung gebracht. . . . Auf je nom. A 1000 alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu nom. A 1009 zum Kurse von 155 9,6. Hiervon sind 50 oo des Nennwerts zuzüglich Hh o/o Aufgeld, also zusammen 105 00, bei Ausübung des Bezugsrechts bar zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge wird auf dem zweiten Exemplar des Anmeldescheins Quittung erteilt. Die Kosten des Schlußnotenstempels fowie eine etwaige Steuer auf Ausktbung von Bezugsrechten hat der beziehende Aktionär zu tragen. . ö . Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Deʒuch echt geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem nach der Rummernsolge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, gn ureichen. Vordrucke hierzu sind bei den Bezugs stellen erhältlich. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurück= Een 4 z . 8 gegeben. . . ö ; Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren olstahlt ung ** z , ͤ u; t asLworsoko 9 I des ) 8 Berichte fabrik gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen ,,,, . waagen & Gewichtefabrik 66s 206 55 senigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde. währende DOnstmettin gen. — 2 — bei ihr üblichen Geschästsstunden. Die Bezungsstellen ind here gt t 26 ö 1 — — . . 42 82 . 21 3582133 — aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung r ——— — * . 1 ! zu prüfen. . . ö . Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien
30 — Die Re . 6. . übernehmen die Bezugsstellen.
— Eschweiler, im Juli 1922. ö ö. Eschweiler 3 582 133 —
Peppermüller. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1921.
bei demselben einzureichen.
Die , , .
27. Juli ist aufgehoben. ĩ
Sainburg, den 30 Juni 1922. Der Aufsichtsrat der
Niedersãächsischen Kunstweherei A. ⸗G.
Dr. Dormann, Vorsitzender.
vom
40483 Dnstmetling er Prãzisio ns waagen fahr Arüiengesellschast.
Bilanz am 31. Dezember 19221
Akt va. 4 3
Bank 3 226 45
Beteiligungst onto Beteili- gung bei der Gottl. Haigis G. m. b. H. Präzisions⸗
Passiva.
36 .
Rückstellung.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ö Klinkel.
404865
De bet 3 Steiger Attien⸗Sesellschaft, Burgrie den. Rückstellung . . 21 000 — Aktiva. Bilanz ber 31. Dezember 18921. 3 a ssing: Gewinn igel G , . n . ö . 213: Sr i Bebäud y993 445 4312 ; al: 43 82 133 - Grundstücke und ö ) 4 rn, r,, LQ do Coo 2500 000
— Abschreibungen 36 2865 43 8 akt bs? 13 - Ve ssßõ -= Vorzugsaktien * Maschinen, Einrichtungen, Dod bod Patente 5 So 83 J ma sas 1 Besetz liche Reserve 143 167 Abschreibungen 111109300 4 bb 7 — Hypotheken 1509 066 3 788 4383 00 363 82
g4redit. Guthaben aus Beteiligung Die von der Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende für das Geschäfts jahr kö r befragt 1200 . Die ausscheidenden Mitglieder des Anfsichtsrats: ; — 36 Carl Schur, Direktor der Ulmer Treuhand Schurr C Co. G. m. b. H. in Um, ö Herr Bankdirektor Glatz in. Biberach, Herr Heinrich Vollmer, Direkter, der Vollmerwerke. Maschinenfabrik Aktien — i, , , .
in Biberach, . — ; ö r Kaufmann in n ,, ö . 9 a, Betriebsüberschuß .. Göppingen, Aufwendungen Herr ge ich Eckart, Reingewinn. 200363 82 . ; Ts drs i Töss Tos
Stadtrat in Ulm, ĩ Herr Rechtsrat Dr. Frank in Stuttgart e n d rteiliug :?; n . Zuweisung zur gesetzlichen Nelerve. . ĩ .
wurden wiedergewählt. Sa, n, ö Zuweisung zu . Gewichte fabrit Aᷓtiengesellschaft. Vortrag auf neue Rechnung
Der Vorstand.
Waren und Materialien LI 791 106 08 Bürgschaften 170 000 A. Kasse q . 122 979 20 Kreditoren Hypotheken. 10 662 Reingewinn
Bü aften 1760 . 6 — erg d w 2 60 . *
6 340 69 8e s dio geg de Soll. Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921. Haben.
la oõ or *
.
Fabrikant und
Der Aufsichtsrat. Dr. Meinhardt, Vorsitzender.
, wursrieden, im Sui 114
— ; ĩ ö ĩ
Borstand.