1922 / 156 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

42447]

effentliche Zustellung einer Klage. Die Kaufmann Eduard Spatz Ehefrau, Berta e Schwarz, zu Heidelberg, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte von Campenhausen und Leonhard in Heidel⸗ berg, 1 gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, her zu Heidelberg, auf Grund des 5 1568 B. GB., mit dem Antrage auf Scheidung der Che aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den . zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Heidelberg auf Samstag, den 30. September 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Heidelberg, den 1. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Bad. Landgerichts.

42803) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Katharina Zerres, geb. Klein, in Köln, Lütticher Straße 8 ptr.= Klägerin im Armenrecht, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ikenberg in Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Zerres, unbekannten Wohn- und Aufenthalts, zuletzt in Gleuel bei g . Kramberg, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin häufig mißhandelte, für ihren Lebensunterhalt und denjenigen des Kindes nicht sorgte, einen ehewidrigen Lebens⸗ wandel führe und ein Liebesverhältnis unterhalte, mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur lmündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichensperger⸗ platz, Zimmer 250, auf den 9. No⸗ vember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Köln, den 30. Juni 1922.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts.

425041 Oeffentliche Zustellung. Der Freiarbeiter Albert Polka in Wllhelminenhof bei Goldbach, Ostpr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Boesler in Königsberg i. Pr., klagt gegen seine Ehefrau, Marzianna Polka, geb. Borowski, früher in Guhren J, Kreis Czarnikau, Provinz Posen, jetzt Polen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte den Kläger schlecht behandelt, ihn stets mit den Worten „verfluchter Hund“ beschimpft, ihm stets wenn er von seiner Arbeitsstelle in Berlin nach Guhren kam, erklärt, sie könne ihn (Kläger) nicht mehr leiden und wolle ihn vergiften, daß Zeuge Dr. von Tietzen von der Tötungsabsicht der Beklagten überzeugt war und ihn veranlaßte, die Beklagte zu verlassen, und daß er die häusliche Gemein⸗ schaft schon seit Februar 1914 aufgehoben habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe gemäß S§5 1566, 16568 B. 3 * Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Königsberg i. Pr., auf den 3. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 200, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1922.

Bethke, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

42805] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verehelichten Arbeiter Ernestine Hädelt, geb. Beier, in Liegnitz, Jauerstraße h6 IL. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lomnitz in gn i

egen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst ö früher in VWegnitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 27. September 1922, Vormittags 11 Uhr, mit der , n,, ö. durch elnen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Liegnitz, den 30. Juni 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

42854] Oeffentliche Zustellung. Kratzer, Johann, Krankenwärter in München, Lazarettstraße 10‚0, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Mosbauer in München, klagt gegen Kratzer, Emilie, eborene Demharter, früher in München, aulbachstraße 35, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: JL. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten ge— schieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München L auf Montag, ven 2. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, Sitzung saal g] /, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , nf. tigten zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht. München, den 28. Juni 1922. Der Gerichts fer ber des Landgerichts L

I 42806] Oefs * ue Zustellung,

Die Ehefrau Sophie Finke, geb. Marik, in Wilhelmsburg, Veringstraße 44 1. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Schmoldt in Stade, klagt gegen deren Ghemann, den Kutscher Reinbold Finke,

früher in Bohsdorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 18965 und 1568 B. G.-B. mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 2. No⸗ vember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Stabe, den 4 Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

142444) Oeffentliche Zustellung.

Die Käthe Ross, geb. Bögge, in Groß Süssen, Fliegenhof, vertreten durch Rechts- anwälte Schwenk und Dr. Häberlen in Gelslingen, klagt gegen ihren Ehemann, Lorenz Roos, Schweißer, zuletzt wohnhaft in Groß Süssen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage: Die am 27. Oktober 1917 vor dem Standesamt Süssen geschlossene Che der Parteien wird geschieden, der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erkärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Land- gerichts zu Um auf Mittwoch, den 11. Oktober 1922, , . 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts Ulm. Obersekr. Fettig.

[42348] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Dorothen von Broen in Berlin⸗Schöneberg, Barbarossastraße Nr. 63, im Armenrecht, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Statz in Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den Hans von roen, früher in Köln, Gereonshaus, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, mit dem An- trage auf Unterhaltsrente. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 144, auf den 11. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 28. Juni 1922.

Hanitz sch, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

42850) Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Alfred Hacker in Offenburg, vertreten durch seinen gesetzlichen Vertreter, Berufs⸗ vormund Willi in Offenburg, klagt gegen den Arbeiter Konrad Karl, früher in ö jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, wegen Erhöhung der Unterhalts— rente, mit dem Antrage, den Beklagten f verurteilen, an den Kläger vom Juli 1922 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, d. i. bis zum 22. Januar 1927, an Stelle der bisher verpflichteten Summe von monatlich A 50 eine solche von monatlich 300, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftighin fällig werdenden jeweils vierteljährlich im boraus zu bezahlen, das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗ zuerlegen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Zweibrücken vom 23. August 1922, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 23, geladen. Bieser Auszug der Klage wird um Zwecke der öffentlichen Zustellung ekanntgemacht.

Zweibrücken, den 5. Juli 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[42797] Oeffentliche Zuftellung. Die Treuhand⸗Gesellschaft für Industrie, 3. C Gewerbe, Böhmer C Co. zu ochum, Kaiserstraße 57. Kommandit⸗ gesenlschaft, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Jersch in Bochum, klagt gegen 1. ꝛc.ů, 2. Kaufmann Karl Peters, bisher in Weitmar, Wiemelhauser Straße 26, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihr aus dem vollstreckbaren ,, des Amtsgerichts in Bochum vom 21. Juli 1921 und dem zugrunde liegenden Wechsel vom 17. Mai 1921 eine Forderung von 5o00 A nebst 60; 0 Zinsen seit Juni 1921 und ferner eine Provision und Kosten⸗ forderung von 174,75 A verschulde, mit

dem Anfrage, die Beklagten als Gesamt ;

schuldner kostenpflichtig und vorläufig voll; streckbar ö verurteileu, an die Klägerin 574,75 4 nebst 6060 Zinsen von 000 seit dem 2. Juni 1921 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu ?2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Bochum auf den 21. No⸗ vember 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum renn der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bochum, den J. Juli 1922.

e d Rechnungsgrat, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

44814] Oeffentliche un nnn g Die Handels und Gewerbebank Breslau, vormals Voerschuß⸗Verein zu. Breslau, i , Genossenschaft mit beschrankter * tpflicht zu Breslau, vertreten durch ihren Vorstand, die Direktoren Goehlich und Augsburg in Breslau, Büttner⸗ straße VW / , e, bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Arno Bluhm in Breslau, Ring 16, klagt gegen den Landmesser Walter Grumblat, früher in Berlin N. 4, Wöhlertstraße 10, jetzt unbekannten Auf

enthalts, unter der Behauptung, der Be⸗

klagte verschulde ihr auf Grund eines Wechsels vom 6. Mai 1919 über 620 4, welcher am 1. Juli 1919 fällig war, nach- dem er auf diesen Wechsel Abzahlungen geleistet, noch 424. 59 M nebst 6 0o Zinsen seit dem 1. Juli 1919 sowie ferner 8 50 4A

für durch Anfragen nach der Adresse des

Beklagten entstandene Unkosten, mit dem Antrag, den Beklagten durch ein nötigen⸗

falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig j

pollstreckbar zu erklärendes Urteil unter Auferlegung der Prozeßkosten zu ver, urteilen, an die Klägerin 433,10 S nebst 6 o/ Zinsen seit dem 1. Juli 1919 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer Nr. 166, auf den 15. November 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. (. D 5/22). Breslau, den 28. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

42439) Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Ernst Blumauer zu Klosterhof, Post Straßgang, Steiermark, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Georg Lehmann, Berlin W. 57, Elßholz⸗ straße 20, klagt gegen Egon Rammrath, unbekannten Ausenthalts, früher in Berlin, Kurfürstendamm 263, unter der Behauptung, daß der Beklagte das dem Kläger gehörige 40 P8 Benz⸗Phaethon, Fahrradgestell Nr. 4515, Motot Nr. 4375, im Auftrage des Schwagers des Klägers in Kommission verkauft, den erzielten Kaufpreis aber nicht voll an den Kläger abgeführt habe, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 35 600 A nebst 40/0 Zinsen seit dem J. Oktober 1926 zu zahlen und das Urteil eventl. gegen Lich ch g ist: g für vor⸗ läufig bollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/26, Zimmer 112, auf den 16. No⸗ vember 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Charlottenburg, den 30. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I

in Berlin. /

42853) Oeffentliche Zustellnng. Die Firma C. Eickemeyer, G. m. b. H., in Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Reen in Mainz, klagt gegen den * Paesler, unbekannten Aufenthalts, ruüher in Stettin, auf Grund käuflicher Warenlieferung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen an die Dreitausendsechzig Mark nebst 5 Yo Zinsen seit J. Oktober 1921 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 6. November 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Mainz, den 30. Juni 1922. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

42849 .

Firma Süddeutscher Ago⸗Betrieb Eugen Leonhardt G. m. b. H. in Karlsruhe, Waldstraße 13, klagt beim Amtsgericht

forzheim gegen den Schuhmachermeister

arl Fischer, Pforzheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, im W help e auf Zah⸗ lung von 3022 A S0 3 nebst 6 9 Zinsen seit 15. April 1922. Zur mündlichen Verhandlung wird Fischer auf Donners. tag, den 24. August 1922, Vormittags 9 ö. ins Zimmer 18 des Amtsgerichts geladen.

Pforzheim, den 5. Juli 19822.

Der Gerichtsschreiber.

42436] Oeffentliche Instellung. Die Firma Richter, Apel C Co. in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schäfer in Wittstock, klagt gegen den Klempnermeister Wilhelm Busse, früher in Wittstock, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin . vorherige Bestellung im März 192 Waren zu vorher vereinbarten evtl. auch angemessenen Preisen käuflich n., erhalten habe, wodurch er der Klägerin den Betrag von 1683,10 4 schuldig geworden sei und wovon jetzt noch eine Restforderung von 1683,19 46 be⸗ stehe, mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1583, 10 4 nebst 5o/so Zinsen von 1663,10 4 seit 15. April 1932 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Witt⸗ stock (Dosse) auf den 26. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Wittstock, den 3. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

H Verlofung ꝛ. von Wertpapieren.

46395) Bekanntmachung.

Von den ausgegebenen Stendaler Stabtanleihescheinen sind bei der dies⸗ jährigen Ausjosung am 9. Mai 1922 folgende Anleihescheine planmäßig zur Rückzahlung am 2. Januar 1923 be⸗ stimmt worden.

Klägerin

a) von der IE. Ausgabe: Buchst. A Nr. A 113 122 162 174. 175 176 181 über je 1009 4, Buchst. R Nr. 215 228 284 293 294 347 über je 5090 A und . Bnchst. C Nr. 386 418 431 450 über je 200 .. p) von der IV. Ausgabe: Buchst. X Nr. 44 84 101 125 über

e 1000 4,

Buchst. E Nr. 175 176 199 257 über je 500 4A und

Buchst. C Nr. 300 über 200 z.

ch von der V. Ausgabe:

Buchst. A Nr. 30 über 5009 4,

Buchst. O Nr. 222 258 297 329 3561 412 446 494 590 689 über je 1900 4A,

Buchst. D Nr. 881 über 590 .

Der weitere Bedarf auch für die Vf. und VII. Anleihe ist durch Ankauf gedeckt. .

Wir fordern die Besitzer der auggzelosten Anleihescheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen vom 2. Fauuar 1923 ab bei der hiefigen Stadthauptkasse oder für die III. AÜusgabe bei dem Bankhause A. Spiegelberg, Hannover, oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover in Empfang zu nehmen.

Die fernere Verzinsung der Anseihe⸗ scheine hört von dem genannten Tage ab auf.

Von den früheren Auslosungen sind noch rückständig:

Von der II. Ausgabe:

Buchst. O Nr. 134 und 264 über je

200 4A seit 1. Oktober 1919. Von der III. Ausgabe:

Buchst. A Nr. N über 1000 4 seit 2. Januar 1922.

Von der IV. Ausgabe:

Buchst. B Nr. 161 über 500 4 seit 2. Januar 1929,

Buchst. B Nr. 258 über 500 4 seit 2. Januar 1921,

Buchst. B Nr. 223 über ho0 4A und

Buchft. G Nr. 317 über 200 seit 2. Januar 1922.

Von der Db. Ausgabe:

Buchst. O Nr. 217 über 1000 4 seit 2. Januar 1918.

BSuchst. G Nr. 597 über 1000 4 seit 2. Januar 1921.

Buchst. 0 Nr. 60h über 1000 4 seit 2. Januar 1922.

Von der VI. Ausgabe:

Buchst. D Nr. 234 über 500 4 seit 1. April 1919.

. O Nr. 598 632 und 1709 über e. 2

Buchst. D Nr. 1871 und 2066 über je 00 4 seit 1. April 1920. Buchst. D Nr. 20650 und 2471 über je 500 4K seit 1. April 1921.

Buchst. D Nr. 2414 über 500 A seit 1. April 1922.

Von der VII. Ausgabe:

Buchst. D Nr. 2101 über 500 4 seit 1. Oktober 1914.

Buchst. O Nr. 1295 über 1000 4 seit 1. Oktober 1915.

Buchst. E Nr. 3142 über 200 4 seit 1. Oktober 1918. . , C Nr. 54h und 1410 über je

6, Buchst. D Nr. 2263 über 500 seit 1. Oktober 1919. Buchst. F Nr. 3016 und 3231 über je 200 4

ir C Nr. 986 über 1000 A, Bucht. . Rr. 2518 über 260 seit 1. Oktober 1920. Stendal, den 6. Juli 1922. Der Magistrat.

42454 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten 21. Ver- losung des 40/9 Anlehens der

fraeslitischen Gemeinde vom

5. Juni 990 wurden gezogen:

Lit. A Nr. 9 19 79 83 124 149 164 zu K 1009.

Lit. E Nr. 29 98 zu 4 500.

Lit. C Nr. 15 23 39 49 zu 4 200.

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 31. Dezember d. J. an welchem Tage auch der Zinsen⸗ lauf endigt.

Frankfurt a. M., den 3. Juli 1922.

Vorstand der Israelitischen Gemeinde.

46126 Ziehungsliste der Badischen Staats⸗ schuldenverwaltung. Ziehung vom 1. Juli 1922.

L Zur Heim zahlung werden von jeder Wertgattung (Litera) der Schuldver⸗ schreibungen gekündigt:

A. Vom Eisenbahnanlehen von 1875 auf 1. Februar 1923.

310 Stück mit den Nummern: 23 25 33 38 49 55 70 86 101 124 160 213 245 274 297 300 307 347 363 419 429 442 455 475 484 501 521 548 571 586 589 617 634 655 665 692 740 745 759 S807 824 859 884 908 914 9g27 983 984 1023 026 045 O76 132 135 184 198 213 223 249 302 314 343 350 381 392 423 5o7 552 553 597 602 605 618 629 647 652 665 683 695 738 759 795 812 S832 855 862 878 893 948 986 2002 909 oll 020 068 O75 M7 123 151 206 271 333 343 345 382 385 403 404 5ol 502 530 601 606 681 756 768 797 866 885 911 916 927 949 956 963 3003 013 054 169 174 177 193 218 249 251 255 294 325 335 365 414 432 476 512 532 576 608 612 622 658 698 706 710 731 790 798 822 837 857 899 974 989 4014 024 O34 062 071 077 081 092 109 122 231 260 288 306 335 336 365 385 388 405 121 125 441 444 1653 Fa? 5i7 Sea 611

8632 644 664 677 709 731 750 766 5811 514 831 842 851 886 910 9g31 988 5004 ol? 615 oi7 027 116 160 167 1725 178 201 250 269 274 331 338 369 388 417 169 480 494 519 540 660 661 676 678 656 722 751 797 817 874 919 924 972 g384 6507 M25 O31 o33 O4 112 118 124 135 147 155 208 243 264 272 287 331 337 339 345 351 379 404 411 413 443 194 5160 5ii 5I7 619 644 672 706 711 725 745 754 762 763 923 932 943 972 N77 7008 03 Obs o?s 131 132 157 190 212 215 243 266 337 343 346 411 424 465 488. BE. Vom Eisenbahnanlehen von 1900 auf 1. Mai 1923.

37 Stück mit den Nummern: 83 111 197 255 350 574 612 755 1026 148 202 298 377 388 449 734 2481 528 530 658 711 757 880 931 933 3075 997 396. 276 307 620 676 701 710 S803 914

Die gekündigten Schuldverschreibungen werden bereits vom 16. des dem Heim- zahlungstag vorangehenden Mo⸗ nats an schuldenverwaltung, den übrigen zur Einlösung verpflichteten badischen Staatskaffen, den in Baden befind⸗ lichen , , des Reichs und bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Bankhäusern zum Nennwert eingelöst gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den noch nicht fälligen Zingscheinen und den Zinsscheinanweisungen. Voraussetzung der Einlösung ist, daß die Besitzer der Schuldverschreibungen den. Bestimmungen der Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 24. Oktober 1919 über

aßnahmen gegen die Kapitalflucht Reichsgesetzblatt Seite 1820) nach⸗ ,, . nd. Die Verzinsung der ge⸗ ündigten Schuldverschreibungen hört vom Heimzahlungttag an auf.

II. Rückständig sind folgende Schuld⸗ verschreibungen:

Anlehen von 1875.

Buchst. A zu 2009 A. Nr. 29 56 59 774 808 972 1014 322 3565 2402 588 738 780 837 3059 068 155 189 195 339 603 834 4137 148 163 165 171 182 186 188 197 209 214 225 230 242 244 248 257 414 466 586 685 741 780 953 5273 636 6409 951 9659 960 7Joll 332 421.

Buchst. B zu 1000 4 Nr. 337 345 422 646 687 789 854 874 909 910 1355 573 653 727 864 880 2031 337 3590 407 573 621 655 947 3188 408 637 715 892 g07 4063 069 466 495 791 5141 147 362 363 409 485 588 789 837 9 os2 253 316 327 346 348 559

Buchst. O zu 500 4K Nr. 164 312 472 514 531 537 613 624 798 909 919 1009 150 237 284 660 727 854 2021 115 412 486 573 708 3155 246 355 503 850 868 925 4003 088 171 389 408 415 420 485 5o? 789 5007 O44 130 165 23 416 b29 551 921 968

7031 071 100 382.

Buchst. D zu 300 A Nr. 6 109 381 531 557 732 816 902 909 949 1215 228 246 299 561 653 720 781 818 913 918 9865 2021 025 374 377 379 573 651 5655 708 726 824 849 878 3283 357 520 586 663 753 788 817 909 981 4063 242 450 502 5ᷣo6 639 717 719 724 5130 147 273 306 324 358 362 363 419 456 636 642 674 713 795 864 g938 6348 448 560 576 596 651 876 878 7071 117 179 300 362 447 480.

Buchst. E zu 200 Æ Nr. 259 383 425 485 537 587 681 797 808 854 967 19043 O44 240 284 317 322 465 564 573 578 7385 835 845 918 g95 2062 231 262 377 402 704 780 824 921 947 3132 189 305 357 397 562 586 588 755 759 go7 994 960 4063 069 137 258 558 741 798 839 959 971 5018 141 148 181 207 358 362 363 416 570 665 712 815 877 968 6219 254 348 353 409 461 543 576 596 767 814 959 7005 113 159 168 246 300.

Anlehen von 1999.

Buchstabe A zu 3000 4. Nr. 3276 446 622 893 2199 223 228 340 342 348 357 431 586 3042 046 A9 341 592 689 712 765 951.

Buchstabe B 4 2000 4 Nr. 463 562 893 1311 489 602 770 894 922 923 945 966 2013 0s7 242 391 687 806 3279 282 346 417 430 712 782 807.

Buchstabe O zu 1000 4 Nr. 329 347 446 565 679 681 928 1167 311 2104 348 687 694 3341 346 417 506 592 765 807.

Buchstabe D zu 500 4 Nr. 329 338 376 IlI5i1 390 738 748 894 2085 242 z13 391 431 444 634 751 3346 468 592 765 782 802 S807.

Buchstabe B zu 300 4 Nr. 6 323 347 446 83 28 1147 151 305 448 475 459 607 770 2085 348 543 687 806 3282 592.

Buchstabe F zu 200 Æ Nr. 244 347 463 677 182 3605 311 416 436 5I9 602 2033 085 222 242 431 669 687 3987.

III. Durch richterliches Urteil wurden folgende Schuldverschreibungen für kraft⸗ los erklärt:

Anlehen von 1875. ;

Zu 500 M Nr. 1605, zu 200 A Nr. 2184 4457.

Anlehen von 1909.

Zu 1065 . Rr. 2547

Die fettgedruckten Tausender gelten durchweg auch für die hinter ihnen stehenden

Endjahlen.

Die mit bezeichneten uldver⸗ schreibungen uchst. G0 Nr. 1605 zu 5660. und Buchst. R Nr. Lb zu 200 sind durch richterliches Urteil für kraftlos

erklärt.

bei der Kaffe der Staats

6Go79 oss 316 353 409 515 596 918 934

. Dritte Beitrage

um Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Staats anzeigęr

Mr. 156. Berlin, Dienstag, den 18. Juli rr x . ö . gundsachen, gustellwngen u. dertl. . ö ffentlicher Anzeiger. R FBefriftete Anzeigen milffen drei Tage vor dem Sinrlickungstermin bei der Geschãastsftelle eingegangen sein. mM H Verlosung . , 9 5) Kommandit⸗ ! 1, 7, 752, Goh n , nl. ö 556, Shi, ol rid, slßs ug . , ss n, de, 62, . H. f, de, gähh. zäh, , 59 1 . ä (ish , (irre , , Höss e, ds, ds, ö, isarß, s fh 60381 öh , Röm Bos (czas 3 5g re , ol7, (5b fa), (596 3, * 350 7446 * He itrebitverein für lleinere 3. 5 lh Ih a6. Tg, 6 9 ghhh s 66. h zb C6635] 3 . ge e, Aktien und Ak tien Al, 8M öh ge Riel i e eh, zz. Ce fts e, donn , gels, sas, is, hs r s . gesellschaften. in Jüllanb. ,,, . , , F, e ö, eb, Töss, Hi , G , . 3 16 er er Ginlbfung füöd 3 bid, Jed, lot, (ls , . . Ei 3 (or e, Fi, Kis, (634 , 8 Ie, las 22a enen Obligationen. M . , . j n e ß, rer h, gez ä, it, m Böd gr, Hir, fz , Käß , se sss , d' . 0 ,, 4 zoo Kr. Nr. s3 n , 3 , , , . . n * en , , . e n,, , ,, , , ; ,,, i, ,, ,, , e t . ig , 68353 h 3 ; - ; fig R, Walter Fuhrmann, Bautzen, und Willi , s a), (h], ifm), C7) Ie, 3ö3, ia, Ri, rio, 1J5ß, zol ish, ros, iii . 11282, (liti ix), 114458, Walte n, dfn, Aufsichtzrat ich 639 36s, 65 PHöo M 1I5ri, 16s, 12i5a, e wg. ,, , 400 Kr. Nr.

1 x. hy 3 9 ditelenscchatten auf tien . ltiengesellschafter rnpelgeubreis fir ben Raum einer 8 gespaltenen Ciuheltszeile 20 Lit. B * 500 Kr. Nr. 21, 144, 3 2276, (2310 39 (240l h. 6 ) or gh . 828 JI, g44, (lol d, 10790 16, 3 3903 a), (3971 I] 91 a, l. * f sch 5 Th, altö, (lähh äh, (isi , ö, e, Ts, (i e, Ochs. g von Wertpapieren. , , , g . b , , mg, gesell aften auf gil eh, sig eh, Zhi, hi5 ien. ag, (ots 1. (oss 1a, Ci37 d 5 Nealitãten auf dem Lande l o), 22) 21 99 l. h/ 3. ; 3 . 8704, 1361 F, Lis slözs . lis, 15fj 6. Tos 3 ), a. 5 gais 3 Cöbauer Bank. ige: 1. Abteilung. e, ,, gs? ; . * 6 a, * , , , , e , . . er üg css , fh, , ils n; ö ; kicdern in den Vufsichtsrat die Herren 52, (1418 9 .. gg 13), nse m zg irn), t, l, 2d , Te, Gd nen, gt, Gh , 1450, ( Klippel sen,, Neugersdorf i. Sa., ist durch

*

) ö , (sg e, z il, L, Lit, in 6 h tz. rr; is, , , 1321. 37 9 1 y, /

ä . i r ss (h , fen ii, (az ie), sz, er s.

! n, ih (ik ge, (itbhö ieh, si; eh, ts e es, iii n,

* Gn g. d 39 Kr. Hir (18 Im) 6 iel , Rs, (1287 * ho 7e aeg, (3 ing, 638 i 136i, (1355 t.) Jos 3 63, , l od in e, sg,

7 5 1 390, 9. P j / . 333 1, . ui, „1385. 226, 300, Göl ) 873 6. , 1736 ö brd, 6 9. ö.

. aus unserem Aufsfichtsrat ausge⸗

eden.

sch eden i. Sa., den 6. Juli 1922. Der Vorstand.

Geißler. Eisferder. Dr. Hofmann.

68. obo i e 6 he Fs, förs .

. 42785 ; Maschinenbau⸗ Aktien

. Gesellschast vorm. Bed C Henlel. Gemäß 5 244 des H. GB. machen wir bekannt, daß durch Wahl des Be⸗ triebsrats unserer Gesellschaft 1. Herr Vorschlosser Konrad Sauer, 2. Herr Falkulator Franz Pistorius zu weiteren Mitgliedern unseres Aufsichtsrats be⸗ sstellt sind. . Caffel, den 3. Juli 1922. Der Vorstand. A. Dem me. Rüggeberg.

396i J ĩ 581 165, (614 7a), ; 1976 7, (2342 io) 25 (497 15, (539g, (681 . X) aa); ö. , ö. ; , , 3. ö . 2), ö. zz 6. 7 Lit. L à 2000 Kr. Nr. 164 607, ö 1j , 3. zhoß, . 9 . S3, (655 i), (658 e), 363, „902 en), (G29 a), 293, 3037, 3221? 23 64 * (ibi , Jzis, (rie e. lsztz, , Hos, (6. Hör r , zs, Görz 63s e, gi, Ke , fag, oz e, Lz (1c 9 (ists s , Höh , Gi, 63 6 F ber ioh zz, (toöss 733, i, rs, (iFöhö e, 1943, (sbs . 3 ö äh 9 . nds rg, 1cbü (idee ,, gönn, ,, gs e, 2Wbs, (236 (i) e, (i 8. . w, a i *,, (ilk r, n; , de, Wo, Göser, Kors, ff , g, Lore, (Göäz , Bös n, Ghbl 6 Ill, ag; i) 16 429 . , l, , , fe , fis , , . 3 6, ! 30 M,, Gs gz6 n 6chz Me, 3681. Gba ,. . , gh, 3 145. 3693, (sis3 ie. zöle, 4087! 4, Gols nn, ae, yd, . L 4g, öb' is kz iss). Lors a, Gig; zz, 6s? . Höh, 5, 86. ge h. Fa, söisze rr, Zzz5. z36k, Hägz, 563. . , gr, , e. 333 15661. (16 lie , hs, dd, Söz4, sr, , , e,, , sis g. Ii, les en, ; . idr 9 drö5ß , Sgrö, (sog de), sh] ae), 7553, 7601, C720 3 (Göl e, Amme, Giesecke C Konegen

6100 85 39g (S653 , Sis, G38 äh, ö 3 , g Ii e, , , , ; n sr, sz, Aktiengesellschast, raunschweig. 6 in 5, (20252 6. , m ch 3 e . 865 ie, 8, . gal 3, Die Aftionãre unferer Gesellschaft werden

2X 22 z 95 ] . ö 9 . h ö, Gd ; 9 , goss, g5i5, „‚Sgäb, , zug Ter am. Montag, den 7. Angnst Dit. ni 500 Kr. Nr. 17, 82, 137, . ( 6h j

). ; 770, hör, (15dbö2 ind, (iiss ), (0s 1222. Rachmittags 8 Uhr, im Hotel 458 Ian), 475, ( 9 ),

, id, , f oss, igthß;, Meusches ie in rann schnrg latt⸗ ä ö * ; 96, (dis 7, 3140, m, sbb, 56, s a) , 6897 3 3 a, oc Kr. Nr; (1758 9 findenden n, , General⸗ , e, ,, n,, . , ,, d, , d, , , d, ,,,. ö . 32. ; * 8 ) Da 3 ö. hr we, , oh, , G, weg, ge oz , goss, is i, 1. Beschmn af e s, Grhöhang (lis , (a8? 1 Los, ; 3. ! s, ( g6z2 , Höh, (149 2), des rundkapitals um nom. 1535, i335 *. id Har a z gz, oss 1 2 (1220 . M 26 00 009 durch Ausgabe, von 758, i644 7, (1839 , i940 . lch 36. io h; , (2095 1), 2328, 2448, 26 s Stig auf den Inhaber i, e, , , n , ö, lautenden Alltien Mu je nom X logs. lt. g 3074, zz ), Glos) (los 1, zb zn, r, (add , „b. Festfetzung der Gewinnanteils˖ , i Gh sr, 111927 0680 766, 10749, rh en) 103 zl I . 3130, (333 aa), 37 5 3461. berechtigung und des Mindestausgabe⸗ Lees, , He, F,, nrg, ssssz fee (3s ä, (igsss , (öh , git, . , Ltr, , , . r en, der lee, hee. 66 3 . . ö 1friz l 1869 te (1fJ s, 1e, (L loöb n, (lll a, 11224, 321, 387, 23 e (23 1s2), (245 a täten der Begebung der . Aktien , n gönn sf e heletztchen Be 3 1), (6413 Iz), 16135 „, (iss ne, 1278 un) ulg35 e, lig? i, 11964, flzgo, Ciiis a, Fil rr ie), 135. i425 1a) zugsrechts der Aktionãre. ) „3 C, händ e, ids , d, (tadgd h, gez. 1zizi. sizrol sicßo nen, ih i, Gigs , 1656, 2. Satzungsänderungen, soweit diese durch . 55 More gs . 37, izbrs, 31 iss, Uiz*ts ib, lr, gigs . e en g . . 9x . . 1768, (i854 7 saæ), k hn t gere, aa, 3 6 . i , 136i. (12556 1x), 2), 2355. ; 3 ,, , , , . , ier r ß e en, ö org, , he, mo,, , go, se, , rde d er , .. n ,, 9 ie, ie, (l . 4 äs, 1Ffi57, (iz zh. 135535, izt en, . . 562,50, Kr. 400 A 450, ach 5 18 des Gesellschaftsvertrages 842. G3860 i 861 m a iz 5 , 13335. 15923. gg e, Kr. 2090 4 225, Kr. 50 sind nur die enigen Aktionäre stimm⸗ 1106 720, (1117 oe, 4 kz e, 14665, Idoss, 16363, 14534 is d, 14337, 146 „S 56, 25. . berechtigt, welche ihre Aktien oder die von 8 e fis , ö ö gs n, , H ll, , gn encheit der Stzt tende Mere nd federn nn nein, , deut (sz /), 1683, 43 J III4), (15427 In), (15428 19), sind vom Notarins Publicus zur Ein⸗ . Notar ausgestellten Deyotscheine ), 26 l, 20s3, 2101, eis; 9 . 1e, (ibölg 65. 15646, 13315, löfung gam 1. Zannar 1983 die in ber die Hinterlegung von Aktien späte⸗ iss e), Not, ed zm, , , (rss 7. odr, söötzg, 160. 15657, 16275, obigem Verzzichnis angeffihrten Obli, stens am dritten Tage tor den ̃ 9 63716 ö. giss e, (issn, oz , is. Kiss , lössz, gatiscnen, welche nicht . lampen stehen, Generalverfammlung bei der Gesellschaft h os g ö. ; föhb5dh *,, ** (16549 . g gezogen worden. Diese Obligationen oder 641327 3. / 16740, (16h werden mit dazu gehörenden Zinscoupons ö. 3 17085 76), hiermit zur Einlösung am genannten Tage 0 ej dõld Iä35, , . ge an mn. . * 9 ( zo, 17 , 18035, ( s hg, Die in Klammern angeführten Obli= ; . Sh. (19124 79) j gallonen, die zu dem bei efügten Termine 19896, Jo? . gezogen sind, werden e nso zur Räck⸗ ie). 20164, ö zahlung einberufen.

e FTiö, (fi ia), Szz, s3s. 1

l 4 ol ige: 2. Abteilung. 54,

ö 6 7

7 18

1

IJ

in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch. land Kommanditgesellfchaft auf

Aktien, J bei der Bank für Sandel und Ju⸗

dustrie, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Richard Senz

& Co. oder ;

in Braunschweig: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Braunschweig, bei der Braunschweigischen Bank und Creditanstalt, bei der Deutschen Bank Filiale

Braunschweig,. bei dem Bankhause Gebrũder Löbbecke

& Co. oder

in Sannover: bei der Nationalbank für Deutsch land Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Filiale Sannover, 3 6. i. r. . In A622, (27626 Sypothek og Vekselbank. ustrie, ale Hanno 28h ab, 6. . Die Rückzahlung der Obligationen Dannoverschen, Bank, 25484, 25558, 29866, 20920, der dritten Abteilung erfolgt in Ham Deuts Bank 30079, 30153, 30154, 30305. burg außer rt a. M.:

Lit. ER * 5 Nr. (28 In bel Herren LS. Behrens & Söhne, (271 149), 398. 6 auch dustrie, Filia SI. (6 ien. ke Herren M. M. Warburg A Co.,, bei dem Bankhause idz, 1281, 3b, (is der Korddenischen Bank i Bam .

(1794 118 (18577

burg, 9. 2067. 21 1 der Commerz. und Privat · Bank. J 9.

1 3 , fis335 an) i öh

; (18824 16 ö 2 ; ; ; J ( F395 7.6), Die Verzinsung der gezogenen Obli⸗ *, lol d, Cizod lalg z 29 ; 98 1 3 gallonen hört mit dem Kündigungs 3 29) . ll a) 3, ö 3, (*lbb a6. agi i, , Die Rückzahlung erfolgt außer an der bis nd n. 3 3. zysgg 1. . aafse des Bereinẽ 2 / 2 . . Mo? „eh, bei Herren L. Vehrens Söhne, o/o ige: ,, V. 3 = j in Berlin: * T. 9 26 Rr. J. ä, Hiss eh, s , fsb, g 3 ,, der Dis eonto⸗ . e ese aft. Nr. 1417 . 16, bbb 7 9); Mö. (2776 Hr dh, in ran ĩ 7 3 bei der Direction der Disconto⸗ i, , Gs fen, ss, ö . a), . ö ö 66s, 25521, 2 n Kopenhagen: 984 . 4 bei der Danske Landmandsbank,

b*as(i35 He , es git. nn ö g , de i. , nenn z68 2 in Hamburg: ö 36 ; 7 . errn S. Bleichröder, eilung. (dio ig. (End ö 263 . 6 . ei . n' (ahlz , Sözg, Tn, . a. M.: e, g, es, a3 3 (hätt irg, . 3225 7 l 9 orn. (Hof , de ds, Ki sh r 63

l 6738, ) i, wr, (n j ö, „cs, i,

Sid iß) Lit. 8 2

Aalborg, im Mai 1922. 353 Die Virekrson. eos , , . 63 3. hrs ä, Fög, irg ih, (sb , 3 Hes 168, 6 3 Soso, So t, (81465 a), 2, ] n l dis 1 4376, Go, (4588 a0. (a6 1