Sporn, beide in ist am 21. Juli 1 tretung der Gesellschaft sind stets nur zwei Gesellschafter ermächtigt. Die Gesell⸗ schaft haftet nicht für die vor dem 21. Juli 1921 im Betriebe des Geschãfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
6. auf Blatt 18038, betr. die Firma Neukirchner Co. in Leipzig: . sura sst dem Kaufmann Hermann Kurt Karnstedt in Leipzig erteilt.
auf Blatt 15 500, betr. die Firma Teetzmann & Sohn Buch⸗Versand in Leipzig: Wolfgang Teetzmann ist als Gesellscha ter ausgeschieden.
3. auf Blatt 30 G7, betr. die Firma Heinr. Aug. Schulte, Eisenhand-⸗ lung, Akftiengesellschaft Zweig⸗ niederlafsung Feipzig in Leipzig: Die Prekura des Prokuristen Fritz Cahnitz, richtig Cohnitz, ist erloschen.
F. auf Blatt 14459, betr. die Firma Wotan⸗Werke, Aktiengesellschaft in Leipzig: Theodor Keil ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.
160. auf Blatt 15 485, betr. die Firma Carl Schmivbt, Aktiengesellschaft in Böhlitz⸗ Ehrenberg: Garl Neumeyer ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vor⸗ stand ist bestellt der Direktor Georg Klinger in Leipzig.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB,
am 28. Juni 1922.
Lelpzig. 1399621
Auf Biatt 21 170 des Handelsregisters ist heute die Firma Indien⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Reudnitz, Lutherstraße 14) eingetragen und weiker folgendes ver⸗ lautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni
1822 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Agentur, und Kommissionsgeschäften in Waren jeder Art zwischen Indien und Furopa im besonderen sowie der Betrieb zon Handelsgeschäften aller Art im allge⸗ meinen. Handelsgeschäfte in solchen Ar- tikeln, die einer Handelserlaubnis bedürfen, zärfen vor Erteilung der Erlaubnis nicht gelätigt werden. Das Stammkapital be⸗ trägt fänfzigtausend Mark. Sind mehrere e g fefa g. bestellt, so ist jeder von hnen für sich allein zur Vertretung der Hefellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma befugt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Wilhelm Friedrich Fuhrhoy n, Hamburg und Karl Maschtywitz in deipzig. Aus dem Gesellschaftg ertrag wird noch zekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB,
am 28. Juni 1922.
Leipzig. 39961] Auf Blatt 21 171 des Handelsregister? ist heute die Firma „Pleißenburg“ Hrun dstücks Aktiengesellschaft in , ,. eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gefellschaftsvertrag ist am 29. Mai 19377 abgeschlossen und am 7. Juni und 13. Zuni 1852 abgeändert worden. Gegen⸗ fand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Benutzung der Grund⸗ stücke Leipzig, Thomaskirchhof Nr., 13, 14 und 15. Da Grundkapital beträgt ein⸗ hunderttaufend Mark, in einhundert Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, so wird, die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokurtsten oder durch mindestens . vertreten. Zu . des Vorstands sind bestellt der Architekt Gmil Franz Hänsel und der Fabrikbesitzer Adolf Kuhn, beide in Leipzig. Weiter wird helanntgegeben: Die Er⸗ jennung der Mitglieder des. Vorstands nd ihre Abberufung erfolgt, in, der Ge⸗ sellschafterversammlung. ie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im . oder in diesem. Ge⸗ sellschaft ertrag A weichendes bestimmt sst, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt ⸗ dn erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termine, der Tag der Bekanntmachung und der Tag des Ter⸗ mins ungerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn fie nur im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen. Die Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtzrats der Gesellschaft . in der Weise, daß der Firma der sellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat und die i,. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats beigefügt wird. Die Aktien sauten auf den Inhaber. Sie werden . Nennbetrage au ,n er Yleißenburg · Grundstůcks ktiengesellschaft liegen notariell beglaubigte Kaufangebote dor, an welche die Verkäufer bis zum 1. Juli 1922 gebunden sind. J. Für das ö Leipzig, Thomas firchhof Nr. I5, be⸗
gene, im Grundbuch für Alt Leipzig auf
Blatt 493 eingetragene Grundstück des Architekt Friedrich Karl Feistel, zum ver= einbarten Preise von 260 009 K (i. B. zweihunderfsechzigtausend Mark) unter ebernahme der in Abteilung 3 unter Nr. 71, 72, 75 und 76 eingetragenen Hypotheken von zusammen 125 000 K . hundert fün undzwanzigtausend Mark. Der Rest ist bei Auflassung bar zu zahlen. 2. Für die zu Leipzig am Thomaskirchhof Nr. 13 und 14 belegenen, im Grundbuche für Alt Leipzig auf Blatt 494/965 eingetragenen Grundstucke der Frau Johanne Friederlke verw. Voigt, geb. Hänsel, in Leipzig zum vereinbarten Preise von H 860 O06 (6. B. achthunderttausend Mark) unter Uebernahme der auf den Grundstücken Blatt 494 und 495 des Grundbuchs für Alt Leipzig eingetragenen, in Abteilung III unter Ziffer 1724 bezw. 15516 mitver⸗ pfändungsweise eingetragenen Hypothek von S 24 050 s. A., ferner der auf dem Grundstück Blatt 494 Abteilung II Rr. 1974 welter eingetragenen M 27 000 f. A. sowie der ebendaselbst Abteilung II Nr. 23/24 eingetragenen Hypothek von M. 25 000 s. A. und endlich der auf dem Grundstück Blatt 498 Abteilung III Nr. 1416 eingetragenen Hypothek von 4 24 000 s. A., also insgesamt unter Uebernahme der bezeichneten Hypotheken
von insgefamt Æ 160 000 (i. B. hundert⸗ l s
tausend Mark). Der Rest ist bei Auf⸗ lassung bar zu zahlen. Gründer sind Fräulein Gertrud Hänsel, Fritz Eckhardt, Walter Fritzsche, Franz Hänsel und Adolf Kuhn, fämtlich in Leipzig. Sie hahen sämtliche Aktien übernommen. Mit- glieder des ersten Aufsichtsrats sind der. Baumeister Carl Gustav Max KRaiser in Leipzig, der Prokurist Furt Heinrich Geitner in Leipzig und der Pro⸗ kurist Franz Louis Geßner in Leipzig.
Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstäcken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge— nommen werden.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB,
am 28. Juni 1922.
Lelpräig. 39963
Auf Blatt 21 172 des Handelsregisters ist heute die Firma Karosserie⸗ Leder ⸗Möbel⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1929 abgefchloßsen und am 21. Juni 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Karosserien, von Ledermöbeln für Karosserien und ähnlicher Fabrikate, Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen aufzukaufen oder sich an folchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital he⸗ trägt einhunderttausend Mark. Als Ge⸗
schäͤftsführer sind bestellt der Ingenieur
Georg Lauer und der Kaufmann Alfred Lauer, beide in Oetzsch⸗Markkleeberg, mit der Maßgabe, daß jeder allein die esell⸗ schaft vertreten kann.
Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB,
am 28. Juni 1922.
Lengefeld, Erzen. 39964
Auf Blatt 80 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma S. Lange K unger in Mittelsaida betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:
Der Sitz ist nach Mittweida verlegt worden. ! Amtsgericht Lengefeld, den 26. Juni 1922.
Leobschütr. 39965 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 314 die Firm Paul Weidel, Leobschütz, und als Inhaber der Fleischer⸗ messter und Viehkaufmann Paul Weidel in Leobschütz eingetragen worden. Amtsgericht Leobschütz, 19. Juni 1922.
— ——— ** 4
Leobschinütn. 39966 Im Handelsregister A ist heute unter
Nr Ilh die Firma MaxwhMüller, Leob⸗
schütz, und als Inhaber der Viehhändler
und Gasthausbesitzer Max Müller in Leob⸗
schütz eingetragen worden.
Amtsgericht Leobschütz, 22. Juni 1922.
Leutenberg. 39967
Im Handelsregister Abteilung A Nummer 56 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Thüringer Holzindustrie Büchel æ Löffler in Unterloquitz ein⸗ getragen worden: J
Der Ingenieur Max Kirsten ist aus der Gefellschast am 30. April 1922 ausge⸗ schieden.
Leutenberg, den 22. Juni 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Leut k ir eh. 39469 Im Ymdelsregister fũr Einzelfirmen wurde heute bei der Firma. Josef Größer, Mahl- und Sägmühle in Diepoldshofen eingetragen: Dem Jos 6 Kaufmann in Biepoldshofen if Prokura erteilt. Den 27. Juni 1922. Amlsgericht Leutkirch. Notar. Prakt. Abt.
Lichtenatein-Callnberg. 39968] Auf Blatt 388 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Georg Steinert in Hohndorf (Bez. Chemnitz) betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist ei , cht Lichten Amtsgeri tenstein⸗Callnberg, den 26. Juni 1922.
Tin Mar.. 6
Bel der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 160 eingetragenen Bergischen Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Lindlar ist heute folgendes eingetragen worden: . ĩ
Durch. Beschluß der ,,. vom 14 Juni S6 ist der Landwirt Wilhelm Müller in Scheurenhof zum Geschäfts- ührer bestellt. Der Geschäfts führer Rudolf Schwake hat sein Amt als Ge— schaäftsführer niedergelegt.
Linblar, den 21. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Lindlax. . loco]
In unser , , . Abt. A ist heute unter Nr. 36 die Firma Ober⸗ bergisches Industrie Contor Bern⸗ hard Petersberg, Lindlar, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Petersberg in Lindlar eingetragen worden.
Lindlar, den 22. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Ly chen. . ; 39472 In das Handelsregister Abteilung A des Amtsgerichts Lychen ist bei irma Märkische Cementwaren⸗ abrit Charlotte nee ,,. Ir. 44 des Registerg) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Lychen, den 17. Juni 19220. Das Amtsgericht.
ugs gabe, ö zh 3] In das Handelsregister ist heute ein ˖ getragen:
j. Die Firma Gebr. Weis mit dem Sitz in Magdeburg, weigniederlassung der in Essen bestehenden ö lassung, und als deren Persön ich haftende 8 en die Kaufleute Carl Weis in e. Wilhelm Weis in Magdebur und Oscar Weis, daselbst, unter Nr. 354 der Abteilung A. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen. ⸗
3. Die Firma Jänicke C Rößler mit dem Sitz in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Erich Jänicke. und Willy Rößler, beide in Magdeburg, unter Nr. 3542 derselben Abteilung. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1922 hegonnen.
3. Bei der Firma „Herbi“ Eiga⸗ retten Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 781 der ö B. Den Dermann Bischoff in Magdeburg ist Yrokurg erteilt.
Die Firmg Prestien, Steinberg Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 795 derselben Abteilung. Gegen;
stand des , ist Großhandel F
mit Landeserzeugnissen und Düngemitteln, Betelligung an gleichartigen. Unter. nehmungen und Erwerb von solchen. Das Stammkapital beträgt 21 000 M. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Paul Steinberg in Magdeburg, ans r, in Biederitz und Carl Gallasch in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der 8**ᷣ chaft mit ee n ir Haftung . am 8. Juni 1922 festgestellt. Je zwei
eschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemein schaftlich. — Jerner wird ver⸗ öffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Magdeburg, den 26. Juni 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
MHaxdeburg. 39969 Bei der Firma Otto Rauchmann G Ce mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 711 der Abteilung B des Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ sührers Otto Rauchmann ist heendet. Magdeburg, den 27. Juni 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 39970
Zum Handelsregister B Band XXII O 3. 9 wurde heute die Firma „Funka⸗ Favbelschuh⸗ Vertriebs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ heim N. 41, eingetragen.
Der Gesellschafts vertrag der Gesellschaft mik beschränkter Haftung ist am 8. und 23. Juni 1932 festgestellt. Gegenstand des Ünternehmens ift der Alleinvertrieb des unter D. R. P. Nr. 349 216 patent⸗ amtlich geschützten Kabelschuhes mit Funkenstrecker für das In, und Ausland, erner die Verwertung aller Erfindungen auf dem gleichen oder ähnlichen Gebiet. Die Geselsschaft ist weiterhin berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, Interessen⸗ gemeinschaften einzugehen und Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Stammkapita! beträgt 50 60 44. Theodor Mai,. Kaufmann, Mannheim, ist Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere N sährer beflellt sind, durch zwei Geschäfts— führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Kündigung der Gesellschaft ist jeweils auf das Ende eines Kalenderiahrs mit sechsmonatiger Frist zulässig. Alle Veröffentlichungen der Gesells 39 die nach dem Gesetz durch öffentliche Bekanntmachungen zu geschehen haben, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
M im, den 26, Juni 1922.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. 39973
Zum Handelsregister B Band XXII O3 10 wurde heute die Firma „Kera⸗ mische Werke Raschig Aktiengesell⸗
ist am A. November 1891 und 12. Aprłl
1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) die Betreibung der Fabri⸗ kation von und der Handel mit Porzellan ⸗ und Tonwaren fowie überhaupt der Be⸗ trieb von Fabrikations⸗ und kaufmännischen Geschäften aller Art, b) die Uebernahme der Errichtung von Anlagen, Grund- stücken, Geschäften oder anderen Unter⸗ nehmungen. welche zur Erreichung des zu a) gedachten Zwecks dienen, sowie die Beteillgung an solchen in jeder Form sowie deren Wiederveräußerung. Das Grundkapital beträgt 2000 000 66. und ist zerlegt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 A, die zum Itennwerte ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht, abgesehen von den Mit⸗ gliedern des ersten Vorstands, die von den Gründern ernannt sind, aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrat bestellten Personen. Die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder bestimmt der Aufsichts rat. Die Gesellschaft wird vertreten: a) durch zwei Vorstandsmitglieder, b) ein Vorstands⸗ mitglied und einen Vertreter eines solchen
der oder Prokuristen, e ein stellvertretendes
Vorsfandsmitglied und einen Prokuristen. Der Auffichtzrat ist ermächtigt, einem einzelnen Mitgliede des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dr. Friedrich Raschig, Ludwigshafen a. Rh. Adolf Pohl, Di⸗ reftor, Berlin⸗Charlottenburg, sind Vor⸗ standsmitglieder, Johannes Deuschel, Kaufmann, Ludwigshafen a. Rh., Dr. er Singer, Berlin Charlottenburg,
d steflvertretende Vorstandsmitglteder. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die fentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen a und Preußischen Staatz⸗ anzeiger. Es bleibt dem Aufsichtsrate in Kebereinstimmung mit dem Vor—⸗ stande überlassen, noch andere Zeitungen als Gesellschastsblätter zu bestimmen. Als gehörig publiziert gilt jede Be kannt⸗ machung, wenn sie in dem Reichs—⸗ anzeiger veröffentlicht ist, und zwar, so— weit nicht gesetzlich etwas anderes vor⸗ geschrieben ist, einmal. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Geheimer Kommerzienrat Konsul Georg Arnhold, Dresden, Rechtsanwalt Dr. Geor Bahr, Berlin⸗Schöneberg; Dr. Heer Arnhold, Dresden. Graf Otto von Quadt⸗ Wykfradt⸗Isny, Berlin ⸗Lichterfelde, Pro⸗ kurist Felix Herzig, Charlottenburg, und Chemiker Kurt Raschig, Ludwigshafen a. Fh. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: ankier Hans Arnhold, Berlin, Bankdirektor Dr. Karl Fuchs, Tudwigshafen a. Rh., Generaldirektor Nicolaus Jun eblut, Charlottenburg, Dr. riedrich Raschig Ehefrau, Emilie geb. Ney, in Ludwigshafen a. Rh. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge. reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Mannheim, den 26. Juni 1922.
Badisches Amtsgericht. BG. 4.
Mannheim. 39971 Zum Handelsregister B Band XXII O 3. 1, Firma Mittel dentsche Credit⸗ bank Filiale Mannheim“ in Mann⸗ heim als Zweigniederlassung der Firma „Mitteldentsche Creditbank“ Frank⸗ furt a. M. wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 2. Mai 1922 ist im Hesellschafts vertrag § 8 Absatz 1 ge⸗ strichen, Absatz 2 Ausgabekurs neuer Aktien) geändert, 5 13 Absatz 4 gestrichen, § 16 (Abschluß von Dienstberträgen mit den Vorstandsmitgliedern S 20 (Neu⸗ wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden), S 21 (Sitzungen des Aufsichtsrats) 5 24 Ab⸗ fatz 2 Ziffer a (Obliegenheiten des Auf⸗ sichtsrats), 5 29 (Generalversammlung) und § 31 Absatz 1 (Vorsitz in der Ge⸗ neralversammlung) geändert und 5 25a (Personalausschuß) eingeschaltet. Auf die eingereichte Niederschrift wird Bezug ge⸗ nommen. e en. den 2. Juni 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. 39972 Zum Handelsregister B Band XXII O3 1I wurde heute die Firma „Gesell⸗ schaft für chemische und technische Erzeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung“, Mannheim, Hafenstraße bo, eingetragen. er Gefellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkler Haftung ist am 20. Mai und 16. Juni 1922 sgeftent Gegen⸗ stand des Unternehmens sst: die Erzeugung und der Vertrieb von ,,, Produkten, Maschinen, Werkzeugen, Eisen⸗ waren, Hol und verwandten Artikeln für Schiffgbedarf und Industrie. Das Stamm- kapital beträgt o 00 4A. Dr. Moritz Ringer, Chemiker, Mannheim, Simon Blümlein, Kaufmann, Mannheim, sind Geschäfts führer. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die durch das Gesetz vor⸗ eschrlebenen Bekanntmachungen der Gesell⸗ hen werden nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht. Mannheim, den 26. Juni 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. 3044 Zum Handelsregister B Band XX Orc. 45, Firma „Dresdner Bank Filiale Männheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Dresdner Bank in Dresden wurde heute eingtregen: Dem Theodor Kaufmann, Mannheim, ist Gesamtprokura für den Betrieb der
schaft⸗ Mannheim, eingetragen. Der Gesellschafts vertrag der Aktiengesellschaft
weignieberlassung Mannheim erte. Er ist berechtigt, die Firma dieser Nieder ˖
laff am mil cnem ordentlichen oder * stesibertrelenden ¶Vorstands mitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu
. . Mannheim, den 286. Juni 1922. Badisches Amtsgerichl. B. G. 4
Marhbhurg, Lahm. 39475 In das Handels egister A Nr. 249 ist be der Firma Pfeil und Sauer, Papierwaren en gros, zu Marburg heute eingetragen worden Frau Marie Leonhäufer, geb. Kießelbach, in Marhurg ift alleinige persönlich haftende Gesell⸗ schafterin. Jur Vertretung der Gesellschaft
is ö. allein berechtigt. . J. arburg (Lahn), den 24. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Mariemwerder, West r. 39476 In unser Handels register Abteilung A Neo 26 ift bei der Firma Arthur Dönger folgendes eingetragen: Die Firma lautet seßzzt; Arthur Höllger und als deren Inhaber der Bücherrevisor Hans Böhme, Marjenwerder. Marienwerder, Westpr., den 24. Juni
122 . Das Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 3977 In unser Handelsregister Abteilung A Ni. 285 sft die Firma Hotel Deutsches Saus, Besitzer Max Cesarski, Marienwerder, und als deren Einzel- kaufmann Hotelbesitzer Max Cesarski in Marienwerder eingetragen. Marienwerder, Westpr., den 21. Juni
192. . Das Amtsgericht.
Mayemn. 39478 das hiesige Handelsregister
Nr 58 ist heute bei der Firma
Michaels . Eo. G. m. b. H. zu Niedermendig folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts- führers Martin Michaels ist beendigt.
Mayen, den 26. Juni 192.
Das Amtsgericht. Meiningem. 39479
Unter Rr. 572 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Heinrich Neu⸗ mann, hier, und als Inhaber der Konditormeister Heinrich Neumann, da⸗ selbst, eingetragen.
Meiningen, den 21. Juni 192. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1. Meissen. 39480
Auf Blatt 8 des Handelsregisters hier über die Deutsche Bank, Zweig⸗ stelle Meißen, wurde heute eingetragen; Die Generalversammlung vom 18. Mai 192 hat den Verschmelzungsvertrag vom 186. Mai 1922 genehmigt, durch welchen das Vermögen der Deutschen Petroleum⸗ Aktiengefellschaft in Berlin als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung bon Aktien auf die Deutsche Bank in Berlin übertragen wird, und hat weiter beschlossen, das Grundkapital zur Durchführung dieser Verschmelzung um dreihundert Millionen Mark und ferner noch um einhundert Millionen Mark ins⸗ gesamt um vierhundert Millionen Mark, zerfallend in vierhunderttgusend Inhaber. tien zu je eintausend Mark, mithin auf achthundert Millionen Mark, zu erhöhen. Diefe Erhöhung ist erfolgt. Durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung ist der Gefellschaftspertrag im §z 4 ent⸗ sprechend abgeändert worden laut Nota⸗ rlatsprotokolls vom 18. Mai 1922. Hier⸗ zu wird noch bekanntgemacht; Von den neuen Inhaberaktien werden 190 900 zum Mindestkurs von 350 5, 300 000 zum Mindestkurs von 100 25
Meißen, am 25. Jun
Das Amtsgeri Melle. 39974
In unser Handelsregister A Nr. 177 ist am 22. Juni 1922 eingetragen die Firma Arnold Heuer in Melle. Inhaber: Damenschneider Arnold Heuer in Melle.
Amtsgericht Melle. —— 6 = Meschede. 399761
In unser Handelsregister Ahteilung A ist heute unter Nr. 147 die offene Han⸗ delsgesellschaft Roß G Dröge, Kalk⸗ steinbruchbetrieb Eslohe, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter find der Bauunternehmer Johannes Roß in Niedersalwey und der Kaufmann Johannes Dröge in Kückelheim. Dem Bauunternehmer Josef Roß in Eslohe ist Cinzelprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 begonnen.
Meschede, den 28. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Mittweida. [39481
Im Handel gregister A ist heute auf Blatt T6, die Firma. C. G. Vogel in Mittweida betreffend, eingetragen worden: In das . ift . er Kaufmann Clemeng Rurt in Mitt⸗ weida als persönlich haft Gesell⸗ schafter . en.
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1922 begonnen.
ilmtsgericht Mittwenda am AV. Jun i
Mülheim, Henhr. 390483 In das Handel sregister ist heute bei der irma „Joh. . von Eicken Sam⸗ urg mit Zweign ie derlassun u Mül⸗
heim⸗Ruhr“ eingetragen; al Heinrich
Clemens Gerhgrh hon Eicken mi Ham
hurg ist als Gesells 6 ausgeschieden. ie ellschaft ist seit dem J. Januar
1922 Kommanditgese e An derselben
ist ein Kommanditist beteiligt.
4 — ülheim⸗Ruhr,
. 1 14 mi 193
// ///
Füͤünsfte Zentral-Handelsregister⸗Beilage
Staatsanzeiger 1922
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Perlin, Mittwoch, den 19. Juli
Wr. 157.
3
ge, Berriftete
Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginriickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .
I Handelsregister. 4000
Opladen. .
Im Handelsregister A 3035 wurde am 16. Juni 1922 bei der Bergischen Kerzen & Wachswarenfabrik, Kom⸗ manditgesellschaft Burscheid, ein⸗ getragen:
Zu Prokuristen der Gesellschaft sind beflellt: Wilhelm Schüttler. Werner Kotthaus, Karl Schmitter, Fritz Müller, sämtlich in Burscheid. Die Prokuristen Schüttler und Kotthaus können jeder allein, Schmitter und Müller jeder nur mit einem andern Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. 40005 Im Handelsregister B 125 wurde am 22. Juni 1922 eingetragen die Firma Julius Neu, Schuhfabrik mit be⸗ schrãnkter Saftung in Burscheid.
Gegenstand des Unternehmens; Der Betrieb einer Schuhfabrik zur Herstellung von Schuhwerk asler Art, ferner Betrieb aller Geschäfte, die mit einer Schuhfabrik zusammenhängen können, der Verkauf der hergestellten Artikel, insbesondere auch die Beleiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art.
Stammkapital: 412 842 .
Geschäftsführer: Kaufmann Julius Neu in Burscheid, Kaufmann Fritz Piepenbring in Bonn.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. Juni 1932. Jeder Geschäftsführer hat das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. 40006
Im Handelsregister B 122 wurde am 24 Jun 1922 bei der Firma Kraemer R Willutzki G. m. b. S., Opladen, eingetragen:
Kaufmann Wilhelm Pietsch in deich⸗ lingen ist zum Prokuristen bestellt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschãfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma herechtigt.
Amtsgericht Opladen.
Oppeln. 30494]
F* unser Handelzregister Abt, A ist In
heute bei der unter Nr. 358 eingetragenen Firma Thomas Piechotta⸗ Oppeln, eingetragen worden, daß die Prokura der Frau Gertrud Piechotta, * Paul, er⸗ loschen ist. Amtsgericht Dypeln, 2. Juni 1922.
Oranienburg. e, ,
In unser Hande sregi ster Abteilung A s heute unter Nr. 209 die Firma Srania Versand Werner Daßler nit dem Sitze in Oranienburg und als
BVaßler in Dranienburg eingetragen
worden.
Der verehelichten Kaufmann Elsa Daßler, geb. Gerling, in Oranienburg ist Prokura erteilt. .
Dranienburg, den 22. Juni 17.
Das Amtsgericht.
Oschatz. 39496 Auf dem Blatte 42. des Handels · registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Strauch s Neform⸗ berleibungs⸗Indu strie Adolf Strauch in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden? Der Kaufmann Carl Walter Bosch in Oschatz ist in das Handels · geschäft als Gesellschafter eingetrelen. Die Gefellschaft ist am 15. Juni 1922 er⸗ richtet worden. ; Amtsgericht Oschatz, am 28. Juni 1922.
Osnabriick. 39497 In das Handelsregister ist am 25. Juni 1932 bei der Dürkopp Automobil⸗ Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Osnabrück eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Kark Burkhardt in Osnahrück, ist er⸗ soschen. Dem Kaufmann Heinrich Brock= mann in Senabrück ist Prokura erteilt. Amtsgericht Osnabrück.
Osten. ; 39498] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr, 85 die Firma Diedrich Plate in Hemmoor Und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Plate in Hemmagor eingetragen worden, Amtsgericht Osten, 17. Juni 1922.
Osterode, Harx. 40008 In das Handelsregister Abt. A. 85 ist bei der Firma August Krome, Osterode a. H., eingetragen als Inhaber der Faß⸗ fabrifant Will Krome, Osterode a. H. Amtsgericht Osterode a. S., den 4. März 1921.
—
Peine. 40009 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „deuer'sche Buch handlung und Buchdruckerei A. Schlaeger“ in Peine (Nr. 18 des Re⸗ isters) heute folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau des Buchdruckereibesitzers Adolf Schlaeger, Luise geb. Fortmüller, in Peine ist Prokura erteilt.
] Amtsgericht Peine, den 26. Juni 1922. als deren Inhaber die V PFPenknunm.
In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden:
E. Grunow Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Casekow. Gegenstand des Unternehmens: andel mit Getreide, Mehl, Futterstoffen, — landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln, sowie Kohlen und deren L Stammkapital: 300 000 „S6p0. Geschafts⸗ führer: Kaufmann Fritz Stöhr in Case⸗ Kaufmann Ernst Kunz
Die Gesellschaft ist eine Gese)nschaft mit beschränkter Haftung. schaftspertrag ist am 8. April 1922 fest⸗
Die Gesellschaft ist bis zum 31. Mai 1932 einschließlich geschlossen; erfolgt bis ̃ Mai 1931 keine Kündigung, so gilt die Gesellschaft um weitere fünf Jahre verlängert.
Sind mehrere Geschäftsführer hestellt so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschãftsfüh rer oder durch einen Geschäftsführer und
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge schaft erfolgen durch die „Ostseezeitung“ in Stettin. Penkun, den 12. Juni 192. Das Amtaoͤgericht.
üngemitteln,
Der Gesell⸗
einen Prokuristen
Pih̊ssneg e. l ö 282 des Handelsregisters Abt. A wurde eingetragen:
„Max Seyfarth, Pößneck“, und als deren Inhaber der Konditormeister Max Seyfarth in Pößneck;
*) 26. Juni 1922: die Firma er⸗ hält den Zusatz „Schokoladengeschäft, Fabrikatton n. Versand“.
Pösmmeck, den 26. Juni 1922. Thuringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Prenzlam. 1
In unser Handelsregister A ist heute die Firmg Johann Schulz mit dem n eingetragen worden. der Sattelbaumfabrikant in Pren den V. 8 vos Amtsgericht
Rating em.
In un ser Handelsregister A ist unter Nr 199 am 17. Jun 1922 eingetragen worden die Firma S. Siepmann 6 Mech. Ban⸗ schreinerei, Mündelheim. Persönlich sind Hermann Schreinermeister, Mündelheim, Schreinermeister, Mündelheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1919 Zur Vertretung der Gesell⸗ st nur der Schreinermeister Her⸗ Siepmann aus Mäündelheim er⸗
Sitz in Pren ann Schulz
21. Juni 1922 unter legung ihres Sitzes von Breslau nach Rybnik die Firma „Minerva, Aktien⸗ gesellschaft für Holz. und Eisen⸗ bau“ mit dem Sitz in Rybnik ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Un⸗ lernehmens ist die Herstellung von ingenieurmäßigen Holz⸗ und Eisenkon⸗ struktionen aller Art, insbesondere von Filtern zur Reinigung von Luft und
Gesellschafter ⸗ Siepmann, deren Inhaber der Kaufmann Werner H
Amtsgericht Ratingen.
Regensburg.
In das Han getragen: J. Der in Steinweg betreibt unter der „Waver Wolf“ mit dem Si weg einen Handel mit Ho rage und Kunstdünger, irma: Mas Regensburg in Regensburg: geändert in II. bei der o
delsregister wurde heute ein- Holzhändler TZaber Wolf
Getreide, II. bei der Elektro ⸗ Werke Glattfeld & Rittivoin“ Die Firma wurde Rittivoin /. ffenen Handelsgesellschaft: Joerger in Regensburg: Der arl Caspar Joerger ist aus⸗ dessen Stelle ist. Maria brikantenswitwe schafterin eingetreten. Wilhelm Ring“ in Sitz der Firma und des Inhabers wurden nach erlegt. V. bei der Firma, Otto Stollreiter Sohn“ in Regensburg: Frieda Stollreiter, Tapeziermeisterswitne in Re
Regensburg,
Das Amtsgericht —
Reichenau, Sachsen. 166 des hiesigen Handels Firma Richard Bauer in ist heute ein getragen worden: Der Kaufmann Richard A ist als Inhaber ausgeschieden. mann Paul Max Weber in ist Inhaber. ,,,.
Glattfeld &
esellschafter schieden; an berger, Parfümerie Regengburg als Gese LV. bei der Firma: „ Regens burg der Wohnsi Stadtamhof d
den 28. Juni
Registergericht. Reichsanzeiger und im
Auf Blatt registers, die Wald betr.,
Oppelsdorf
eichenau,
HR heine, West. Handelsregister ꝛ; r. 66 eingetragenen Firma H. Jackson, Rheine, heute ein getragen worden, daß dem Fabrik Jackson zu Rheine Proku Rheine, .
ö Abt. A ist bei der unter N
ra erteilt ist.
Amtsgericht.
Rheine, Westf. z 9h05] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1564 heute die Firma Bau⸗ geschäft Heinrich Ro Nheine, und
—̃ Fitwe Bauunter⸗ nehmer Heinrich Roß, Anna geb. Bor⸗ chert, zu Rheine ein getragen worden. Dem Herrn Grich Klüwer in Rheine ist Prokura erteilt worden.
Rheine, den 3. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Rheine, Westf. 390503
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei, der, unter Nr. 7 eingetragenen Firma C. Kümpers-Söhne in Rheine
eingetragen worden: Der Fabrikant Paul
Kümpers zu Rheine ist in die Gesell=
schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Rheine, den 19. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. 40014]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 95 am 25. Juni 1922 bei der Firma Gebr. Schwinges in Rheydt einge— tragen worden:
vertrag ist am 2. Juni 1922 festgestellt. Der Vorstand, Widerruf — abgesehen vom ersten stand — dem Aufssichtsrat obliegt, besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht der
Bestellung un
aus mehreren Perfonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandtmitglied einen Prokuristen gemeinschaftlich oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einem von mehreren Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, allein für die Gesellschaft verbindliche Erklärungen ab⸗ Prokuren dürfen nur als Ge⸗ famtproku ren erteilt werden in der Weise, daß jeder der Prokuristen nur in Gemein⸗ schaft mit einem von mehreren Vorstands⸗ mitgliedern oder mit einem anderen Pro⸗ kuriften vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Rybnik.
Saaxkxück en.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma August Gemmel, Großhandel in Tabakfabrikaten in
er A Nr. 1784
Pie offene Handelsgesellschaft ist durch
Tod des Kaufmanns Josef Schwinges am JI. Juli 1921 aufgelößst. In das Ge⸗
schäft sind die minderjährigen Karl, Julie und Josef Schwinges, vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann Otto Spelten in Rheydt, als persönlich haftende Gesell. schafter eingetreten. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juli 1922 mit zwei Komman⸗ ditisten. Rheydt, den 28. Juni 1922. Das Amtsgericht.
— —
Riesa. 39506
Auf Blatt 572 hiesigen Handelsregisters, die Firma Norekat . Oehme in Niesa betr. ist heute eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Hamburg ist
aufgehoben worden. Sächsisches Amtsgericht Riesa, den 26. Juni 192
22.
Růthen. . 3ooi6]
In das Handelsregister B ist unter
Nr. 13 die Firma Jtüthener Ketten
industrie „Gellenia/“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rüthen ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung und der Verkauf von Ketten aller Art, insbesondere von Rollen⸗ reiten nach einem besonderen Verfahren. Geschãftoführer sind: 1. Werk meister Anton Helle, 2. Werkmeister Fritz Helle, beide zu
Finthen. Das Stammlapltal beträgt 260 660 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1922 abgeschlossen.
Rüthen, den 23. Juni. 1822. Das Amtsgericht.
Rybnik. 40016
In unser Handelsregister B ist am Rr. 41 nach Ver⸗
Hafen fär gewerbliche und hygienische Zwecke, von Industrieentstaubungtzanlagen Ind Wafferrückkühlanlagen (Kühltüren und ö .
Die Gesellschaft ist befugt, Zweignieder⸗ laffungen im In⸗ und Auslande zu er—⸗ richten, sich auch an handels- und gewerb⸗ lichen Unternehmungen, deren Geschãäfts⸗ betrieb zu dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung steht, in jeder Form, insbe, sondere auch durch Zeichnung oder Erwerb von Aktien zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 4000900 Mark, und zerfäll in 40990 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 A, die zum Nennbetrage ausgegeben werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichzanzeiger und im Monitor polski, Sie gelten, foweit das Gesetz nichts anderes w , als gehörig ergangen, wenn sie in jedem dieser Blätter einmal erfolgt sind. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung geschieht durch den Vorsitzenden des Au ffichtsrats oder den Vorstand mittels einmaliger Hela nntugchun im Deutschen
ĩ tonitor polski; zwischen dem Tage der Bekanntmachung und demjenigen der Generalversammlung müssen 18 Tage liegen, der Tag der Be⸗ kanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. . ;
Bie Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:
J. Ingenieur Hans Wittemeier in Berlin,
Berichtsassess or Dr. Gerhard Konietzko,
ö . Siegbert Lange,
Bankbeamter Konstantin Sedlaczek,
Br. rer pol. Bankbeamter Max Heyn,
zu 2W— 6 in Breslau.
Den ersten Aussichtsrat bilden:
a) Kaufmann Fritz Broßwitz,
9 Kaufmann Wilhelm Fischer, cy Rechtsanwalt Dr. Friedrich Rauch, sämtliche in Breslau. .
Zum Vorstand ist Direktor f Lischka
in Breslau bestellt. Der Gesellschafts=
Güchenbach, und als deren Inhaber der Kaufmann August Gemmel in Güchenbach lin, Zweigniederlassung Schopfheim, eingetragen. wurde eingetragen: Saarbrücken, den 24. Juni 1922. Das Amtsgericht
Saar hrũcken.
Im hiesigen Handelsregister Nr. 1783 wurde heute die Firma Emannel Ochse in Dudweile haber der Kaufmann E Dudweiler eingetragen.
Saarbrücken, den 24. Juni 1922.
er laber ü.
r und als deren In⸗ manuel Ochse in
dandelsregister A ist bei 20 verzeichneten Firma Mos⸗Löw⸗Beer in Sagan eingetragen worden: Hans Weiß darf die Firma ohne Zuziehung eines Prokuris Amtsgericht Sagan, de
Sal v edle. In unser Ha
In unserem der unter Nr.
n 22. Juni 1922.
ndelsregister Abt. A ist 100 bei der Kommandit⸗ ft M. Nelke Wwe. in Salz⸗ es eingetragen worden: Der er aus Salzwedel, en am Kyffhäuser, 1912 geborene Horst sind als persönlich r in die Gesellschaft d von der Vertretung
wedel folgendes e Kaufmann Klaus Me 3. Zt. in Frankenha und der am 11. Juli Meyer in Salzwedel haftende Gesellschafte
eingetreten. Beide der Gesellschaft ausgeschlossen. Salzwedel, den 24. J Das Amtsgericht.
Salzwedel.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 21 bei der Firma „Di⸗ er Disconto⸗Gesellschaft. zwedel“ in Salzwedel
heute unter
Zweigstelle Sal eingetragen chgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 28. März 1922 as Kommanditkapital um 210 90009090 höht, es beträgt jetzt 610 900 000 Kommerzienrat Theodor Dr. Franz Anton sind als persön⸗
eingetreten. Gesellschafter ist verstorben.
dem bereits dur
Frank und der Bankier Boner, beide in Berlin, lich haftende Der persönlich haftende Hermann Waller Prokura des Paul Pößnecker ist erloschen. Salzwedel, den 26. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Schkenditꝝ. In unserem Han Nr. 92 ist heute
Gesellschafter
ndelsregister bei der Firma Emil Bringezu in Schkeuditz folgendes ein⸗ Firma ist in eine umgewandelt
worden: Die F
ndelsgesellschaft
er Kürschner Richard Brin Friedrich Söpfert.
sind in das Geschäft
nde Gesellschafter ein⸗
Gesellschaft hat am 1. Ja⸗
nuar 1922 begonnen.
Schkenditz, den 8. Juni 1922. Bas Amtsgericht.
Schlawe, Pomm.
In das Handelsregi Nr. 19 ist am 26. „Schlawer
und der Kaufmann beide in Schkeu als persönlich
ster Abteilung A Juni 1922 bei der
Mühlenwerke Gottschalk, Inhaber Hermann endes eingetragen worden:
Pumplun! / fol ,, (Heinz) Pump⸗
Dem Kaufmann Heinri lun in Schlawe ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schlawe.
Schmiedeberz, Riesengeb.
In unser Handelsregister Abt. 1 ist hente unter Nr. 25 f eingetragen: Bedarfs⸗ Ge
lende Firma neu Arnsdorfer Industrie⸗ sellschaft mit beschränkter Arnsdorf i. R. Unternehmens ist die Fabrikation lzwolle und ähnlichen Erzeug⸗ earbeitung von Hol von. Zementsteinen sowie der sch diesen Produkten. ellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am
31. März 1922 Das Stamm kapital beträgt Geschäftsführer ist der Direktor
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ d folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Schmiedeberg i. R., den 23. Juni 1972.
Das Amtsgericht.
Schueehber g- Venus ta d tel. 40023]
Auf Blatt 46 des Handelsregisters ist
heute die Firma Walter Popne in Schneeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Walter Poppe in . eingetragen worden.
ngegebener Geschäftszweig: Herstellung
und Vertrieb von Textilwaren.
Amtsgericht Schneeberg, den 26. Juni 922.
— —
Schopiheim. 39510
Zum Handelsregister Abt. B O.⸗3. 3
„Thurneisen sche Papierfabrik G. m. b. H. Manlburg“ wurde eingetragen: Eugen Küderling ist als Geschaftsführer ausgefchieden, Bernhard Wienecke abrik⸗ direktor in Maulburg, ist als Geschäfts⸗ führer bestellt.
Schopfheim, den 22. Juni 1922. Badisches Amtsgericht.
·
Schoptheim. 39511
Zum Handelsregister Abt. B O.⸗3. 16
„Sanf⸗Union Aktiengesellschaft Ber⸗
Zum weiteren Vorstands mitglied ist
Hestelli Kaufmann Dr. Albert Pariser in
4ools] Fharlottenburg.
Schopfheim, den Badisches
In das H t ner Bd. J. B Mts. bei der F Schorndorf eingetragen worden.
Firma ist erloschen.
Den 23. Juni 1922. Amtsgericht Schorndorf. Obersekretãr Gmähle.
Schorndoxũs. 39613
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts firmen, ist heute eingetragen worden: Die Firma Zwei miederlassung Schorndorf der Paul Kübler Co. Gesellschaft mit beschränkter af⸗ tung. Der Sitz der Hauptnieder lassung ist Stuttgart. Gesells . mit beschränkter
aftung auf Grund Gesellschaftzvertrags dom 15. Februar 19517. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun und der Vertrieb von Strick, und Wirkwaren. Das ,, beträgt 30 000 Mark. Ju Geschäftsführern sind bestellt, je mit Fer Befugnis die Gesellschaft allein ju pertrelen: Paul Kübler, Fabrikant in — ns Scheffler, Fabrikant, da⸗ elbst.
Den 21. Juni 1922.
Amtsgericht Schorndorf. Obersekretãr Gm ähle.
Schweiĩdnitæ. (40024 Im Handelsregister A ist heute bei
Nr. 195 (Firma:; Benno Marx in
Schweidnitzh eingetragen; Dem Kauf⸗
mann Wilhelm Hauptfleisch in Schweid⸗
nitz ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Schweidnitz. 24. Juni 1922.
Schwei dnitr. 40025 Im Handelsregister B ist heute bei Nr 31 (Deutsche Bank, Zweigstelle Schweidnitz) eingetragen: Die General⸗ verfammlang hat den Verschmelzungsber⸗ trag vom 15. Mai 1722 genehmigt, durch den das Vermögen der . Petroleum⸗ Aktiengefellschaft in Berlin als Ganzes unter Ausfschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Deutsche Bank in Berlin übertragen wird, und hat beschlossen, däs Grundkapital zur Durchführung dieser Verschmelzung um 300 G0 600 A. und ferner noch um 1600 006 000.4, insgesamt um 4090 900 0e 9. u erhöhen. Die Erhöhung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt oh O00 000 AÆ4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1922 ist der die Erhöhung und Einteilung des Grundkapitals und dessen Erhöhung be⸗ treffende 5 4 der Satzungen geändert. Die nicht zur Durchführung und Ver⸗ schmelzung dienenden neuen Aktien von 166 566 000 ½ werden zum Kurse von nicht unter 350 0 gegen De ung begeben. Die restlichen 300 006 000 neuer Aktien werden zum Kurse von nicht unter 1060 50 zur Durchführung der Ver⸗ schmelzung mit der Deutschen troleum⸗ Aktiengesellschaft verwendet. . Amtsgericht Schweidnitz. 24. Juni 1922. 40026 ist heute ein⸗ Kosto⸗Werke
zu be betreiben.
Walter Schükerk in Arnsdorf i. R.
Mark. Vorstand: Fab