ö
möglichen. Als der Redner dann, nachdem wieder einiger ⸗ krüger! Diesen Ausdruck halte ich aufrecht. (Se I i , , ieder iger! j 3 j hr wahr! links.] sein lassen, ohne selbst in den Untergang hineingezoegn zu Einheit abzielen so end ak fũ ei j he eingetreten i. ber den. ,, . . ö. . 9. 3 . ,, ö 26 . . . es fragt 1 n ui. l 89 . . 7 23 . 16 149 fi. a ⸗ ,, . 3 Saneg . ö 5 ad Giesen Gee, n, d, , er, ginn, . , 6 nic a Gefühl, wie wenn man auch in ayern zesserung unserer allgemeinen wirtschaftlichen und politi La teagi ü i w fge nl ö,, Unter den Beamten, die 2 ĩ . ; genügend überlegt, daß, wenn das Rei ugrund i ini ĩ helitischen Sage ag er at, n, ,,. i 9 ̃ tschen ks, 5 wurde erklärt, das Schreiben sei unauffindbar., (Hört, hört! n geht, Bayern infolge , 6 5 3 r n, ,, , die Voraussetzung ist. ein z. gehen. ( Große u, rechts . , Due e. ng iligen Ruhestand mit Nach einem erneuten Schreiben und einer Mahnung keine Ant⸗ gang des Reichs wohl überdauern kann, aber über kurz oder geeignet, der Vision d ß,, ie . ö. Kencawegs Ven den won mir mitgeteilten Dahsachen hot Derr * wort. Nach zehn Monaten kommt die Erwiderung, die Angelegen⸗ lang doch in den allgemeinen Strudel hineingezogen werden weisen. Herr Bazill . * utschngtionglen Jünglinge die Wege zn Wzlle auc nicht ein Täfelchen wegzudisputie ren vermocht. Da heit sei dem Reichsminister des Innern übergeben worden, die muß. Deswegen handelt es sich um die Frage, ob wir Ver⸗ Absolution für hn 32 i n ge n, . ͤ n, , . ligung hier vor . ⸗ * Ents — mitgeteilt werden. Derjenige, der alle diese ständnis für den Versuch finden, das letzte Unheil abzuwehren. der Flucht der Mörder i 4 een . , hat, ud dreh Eine (genen rtl rungen un durch er,, ere , e. Dinge ents ieden hat, war der Staatssekretär Lewald. 1920 Wenn wir nach drei Monaten in diesen Saal zurückkehren, Mörder Rathenaus sich i n n. 1 8 , r. daß die ie Festitellingen der Behörden hündig widerlegt. Herr Bazille antrag, wie fol gefaßt: der Reichske ö , . / Benn nie nesfenkllh eren, deen egen Poten. her e, , ,,, in der Kapp-Stadt in Naumburg auf- hat unten Perschweigung der Tatsache, daß er in der belgischen wachung der ö entlichen Ordn di , , , nin m, de, mer, bd bm Teilen bes Neid ,, e si muten. ; . n. gewiß n,, , , hen mn, ich wn en es me, die Silit ation , Aüner, W ere lend ahne. e, , e en,, , . p R wen , , er . , s, , , ,, , ö Sog lbemotkalen Und dag Jen krum schuld, welches 31 eien? agen. und sürmische Zurufe inks Has si Harattertftisch zlebarationzsproblem unter dem Gelichtsgunkt des beginnenden en en m er, Teen , ,, 6 erden Kir ins an antsäer Sbelie unte alten nner sreh—
, Mila rbeiro n irie der, , Tae Ws det Trg. Hazhlie int Jun Zufammenhruchs unserer ganzen Wirtsgaft zu behandeln ift. R ,, n,, , ,, , , , n n ,,
ö . ö , r g me, unbegründet, aber d 1 ö We erlesen Fat. zeug? lerdings von sehr scharsem Sarkazmuz. chulrates teilnahm und mit einem Auto eines Teilnehmers ge⸗ alle Vefersehenden wissen, wie schon oben bei den großen Rathenau gewesen war. Die Nati . n Ver steß Gen, richteten Tarsachen fianden nicht duf gefto lenem Papier, * ber in der sozialdemstratischen und der demokratischen Presse ahren war, reichte er eine Rechnung ein über Fahrkosten zweiter Finang-⸗ und In dustriekonzernen geflüstert wird, daß zie großen fie fühlen sich schon wieder vollt 94 6 ,, ,, nnn, n, n, wenn,, n. äber err . Kohen wir . auf viel . Ach bern gen. e een, lsse. (Stürmisches Hört, hörth Nun wird der Abg. Bazille Kredite nicht lange mehr dorhalten werden, daß die Staatsgufs, der Deutschnationalen Fraktio 4 rr nan. Der Lerfitemnte Pant get, weiß ih nicht, Worcuß sic meine , wee. hie Lahn acht! bal ven Min ster Ferme. einen verbrecheifchen sagen, daß et hoch Rieste zu erledigen gehgkt habe, Sener dor. trage bald nicht mehr gezghit werden können, weil, Un ser Efld Tn le , ü ö tralantraͤg feen eds, dar ber bit. ich im. Reichstag fem, ge ef. schuldiʒ ne,
d , , . die Einheits front aller nö , r . k . , Ein Parteien, die urg vom ir gfärn reiten. wellen ner notwendig ö ir, n, , n, , d, e , e,, , ke
ö. tn ö e. Tränènkabinett, Niemals hätte ein . . . Sphiedel vothaltl EGtürmischer Beisll und Hände? h 3 . 3 0. . erkennen, . 1 es war. e, , ,,, . i . *, Pech n err 35 at . 9 mit 18 9
anzler de eichs sich so weit verge 2 ĩ n links. . ich mit Zuständigkeitsstreitigkeiten aufzuhalten. Bayern hat . ĩ . : 6 erabsetzungen, Beschi zn sich h ĩ ĩdri ĩ ĩ ,. , . 3. ö a. ⸗ . . * e, n g ,,, , . . . . . . . . beben g en, Herr Hergt hat nun beantragt. ö , unt H en ich her als lichen Zweidrittelmehrheit bei stellen. die enge, ist die Schuld Er Hare en, , den n. geleistet hat, erferdert dach, namentlich von . Partei ier wier zn bringen, mehr all zrgeneein guderer dentschet Sen; hätte in 2 ö 5 , , ,, i cen, been t, da . ver hin n 36 ,
. . * . — ö 6 . ö. . . . ö . 9. ie be en j e, , mn, . * . 8 f . 8 ö. r 6. 3 erh nn e n,, wehr 1 in dieser bis zum ö . 2 6 . üb Es Fi die 56 Beratung des Gesetzentwurßfs . 283. utschen es mee hir sozidldemoö- Situgtion im Deutschen Reiche nicht eine derarti daß die ustimmen, aber nach den, Unglüch tagen der, ten drei begünstiger interessant werden könn . r stischer Mord atmosphäre, habe ich es für notwendi pes. über bie Errichtung eines Reichspoli 66 n, e f der inf kn Wirtkichlelt vorhanden, ben man schärfft: Dhpnofition sich verpstichtet sihken s ge, daß aich die Wochen heißt es, nicht in die Vergangenheit, zurückfchauen egünstiger interefsant iberden könnte. Daß eine bürgerliche . heiden die Maste vom Geß ndig gehalten, diesem National- amts und v ö . 64
63, 3 ö / 1 ; z ĩ ; ö sk riminalpolizei⸗
a ö fühlen sollte, in Tönen zu sondern vereint zusammenstehen, um der großen Not der Gegen⸗ gierung möglich ist: zeigt der bürgerliche Block, und eine polche Re as, was Sie ö ö. he. sicht zu reißen und Sie zu Ligen als Hehörd 191 6 3 Schamlosigkeit vorgekommen wie die, daß man Mämmrer von der Sehr richtigi⸗ Im ͤ en mit dem Anstand vertragen.! wart und der nächsten Zuk ent utret Beifall 7 gierung, eine reaktionäre wäre hurch das Gesetz zum Schutz der ö n , . moralisch verkommene politische Brunnen⸗ e ho rden.
. gg. U g! rteileben hat es sich in den letzt utunft entgegenzutreten. (Beifall rechts Republik geschützt und könnte dieses Ges — bergifter! Ich bin auf diese Tatsache infol ĩ Arg. Simon Franken sünchh,; s ist egrů na i nalen Größe ernes Hindenburg ünd Ludendorff als Berbvecher an 4 . , . ĩ n letzten und bei der D. Vp.) * gel e die ses Gesetz gegen Links anwenden. den Krei an. ; che infolge von Anklagen aus 3 ; , , e. Sez ) weist zur Degrün= hinstellt, daß man die ruhmbebeckte schwar-weisß rote Fahne als in den e e ; . is für den Ernst der Situation Abg. Sr. Stresem ann (D. Vp): Die Rede des Ab⸗ Das Gefeß it schlechter als die Verordnung, deshalb müssen wir es eisen der württembergischen Abgeordneten aufmerksam ge⸗ zung der Notwendigkeit für die Möglichkeit des Einschreitens I h n . ö. n. i. ger f., Datz und die Sitzuatign ist rden En ingen Heidehst, baß ei und seing Freunde die ablehnen. Kin. brlengen sein Agne m , güne er. wa n , nnd en ,, her, ln etch, iner sreichapaligei Cuch in Cinsgsstacken e, g, n, er liner öffentlichen Lebens ist auch die Snergielosigkeit . ehr ernst Die Üuslagen, bie ung von der Rech. Nerven nicht Berioren haben. Cz war eine sfagtserhahszende Red narchisten. Bie Vergeingltihnng bes Werfammnhunge ght en . ö r n, ,,,, n Tagettatt. mitgete lie Jatsache hin, dat die Näarhesnn- ne, ö . ,,, J e rn, ,, , n, ,, ,,,. e ,,, bei den? Demonstra tionen für diese Reg Feind ⸗ ] — tsche Gewissen und das vaterländische Gewissen in a , . 'der, mern, aß Zu dem Reichsgericht haben wir kein Vertrauen. Es ist. keine „Abg. Je h re nr bach Czentr): Es ist ja, fehr schwer, in diese nn,, ,,,
Toten und . 3. . ö 3 e er. . Geifall) Pir dachten, die Gesetze zum , ,, , ö. . . en., Vorschrift im Gesetz, daß dis Merdnester in Bayern ausgeräuchert n erg. Atmosphäre beruhigend e mr, 6 es ist . Abg. Dr. Fam m (Dem) legt Verwahrung dehnen,
des Widerfpruths auf der Linken, die zum Tei wieder in zen San J , , , , . der de g ee, e en , , , / gar en, , ,,,
ö. . ö. . e in en een. e n. re, i e chen 2. ee K , ars gn, ir . . . . ger 33 ,, . . ,, ge. . heute noch sehr wichtige K,, politische Brunnenvergiftung zu
uchler! Zurufe auf der Linken: Lump! Allgemei ( ; . . wir jetzt gehört in den Wu * — r z . eingeschritten. Der Begriff „verfassungs mäßige estgestellte wichtiger als diese persönlichen Auseinander⸗ . je . ; ; .
JJ w JJ ,
tigen bemüht ist. Der Präsident hält dem Rehner dor, daß er sich in sor ö. zer A . Sehr wahr Nein, es ist präpariert bewahren, bor dem wir gu enpolitisch und innenpolitisch stehen 6 ö fen ag lamninen, n lacsllen, dann, ,, , men ,,,,
trotz seiner , , . wiederum in den schärfsten Angriffen c e , s he hmm, , . E verspritzen. Haben Sie (nach Deshalb bedaure auch ich * n, den glbgebrbnetenm Aszssle. dzialdemtgsrgtig die ls nmnerhärtf, Lom remis gegen die Arbeiter *. ießen. Wir sind nicht das Forum, das sachlich Stellung nehmen Dentschen Volkspartei beantragen anderen Jaffung ne
n, , 9 , 9 hat. . der Fear hn leer e g. , 3 . 9 rechts; Welch ein Abstand zwischen dem Deutschnationalen Duri iger , n . ,,, 6 k . kae ner e es k 253 ö e, , . . 1m . e n n , ; vechen will, e ich neuer der Li , . a. it Ihren Empfin⸗ von der ersten Lesung un hen i zille r eakti ĩ 6 er ir ni⸗ k ; 6 ö.
DJ , e , , e g e n, ,,. d , ,, g, we, be d, n, ,,
1 e aut. Präsident Loe be ermahnt dringend, Wir si ; ö nisten bis zum Zentrum) ruhigung eingetreten ist, so ist sie nicht denjenigen zu danken, die w , , , , ,, . , , , ; i Ent hließ z A iejeni
Ruhe zu halten, andernfalls er die Sitzung unterhre gend, Wir sind von Ihrer Partei fhon alles mögliche gewöhnt. Sind in negative in ,,. e, . der Tribline, der Präsldent rügt den Ausdruck). Die Mindest. Abg. Bazille (D. Nat): Nachd 6, Gim rei ungen zur Annahme, darunter diejenige,
Auf erneute Zu rufe. ere aus fr nn r e. . Zweifel darüber, was das deutsche Volt 2 2. derartig b g 6 . ene, kenn, ,. ,,. des Bel her henmniens wegen icht vurckgeih e, ng r, , , werden ist 266 6. . . n , , r ,,,, ĩ
doe be, . ber 3 zum Ausdruck gebracht habe, er finde es verbitternde, ätzende, vergiftende Kampfesweise denken wird? (Zu Bazille mußte Del ins Feuer gießen, die en gafhend aufreizen Dir er lnnen wufs tieffte die Der mag der inabh sn gigen. C6 war JJ , , . . , , gere; .
unerhört, aß der ner wieder neue Angriffe gegen den Reichs⸗ ö. rechts. Stürmischer Widerspruch links.) Glauben Sie, mit und die Situation erschweren. Was gegen die Persßnlichleit die Möglichkeit, auf dem Boden der Mindestforderungen die Damit ist Schluß der allgemeinen Besprechung ein⸗ . nn ne, naht i en an.
kanzler gerichtet habe Der Herr Präfident hat behauptet, ich hätte 3 Tönen, mit diesem Gift und diefer Galle eine Reinigung des Herrn BVazille, gesagt worden ist, steht außerhalb unse ver ih affine ng, rg, hren e nnr, gn , - dem ene
4 . Ihrem Parteilager zu machen? Diesen Ton haben Sie in die Debatte; entstammt es tatsächlich Geheimakten, wie sie einem Munisten und Ungh hängigen hätten sich dis M hrheils sozialisten Bei der Abstimmung wird 5 1 GBestrafung de it e , n ,,,, n, ,
fügen müssen. (Beifall links Die Unabhängigen haben ihre Tötungsabsichten verbundenen Vereinigungen . 1. demokraten, dem Zentrum und den Demokraten eingebvachten
. Entwurfs eines Gesetzes, das den * 8
ung minister der Finanzen 3 der Reichs⸗
chutze der
außerplanmã die
den Rei zler persönlich angegriffen bin mir eines vedunge nve rt nach dem Besch Debatte hineingetragen. Wenn irgendwo in scharfer ini f s ü ᷣ Debatte hineingetragen. We mn scharfer Abwehr Ihrer Minister zur Verfügung stehen, so müßten wir gegen einen Sn ; ; ; j ; i gung de, ,. ⸗ l inde nicht erkannt. Eine Arbeitsgemeinschaft ließen sie mit 5 solchen. globen Mißbrauch grundsätzlichen Cinspruch erheben. der Noskepartei. Wir haben alle i g,. ö. , k lu Es . — vegierung ö. aß nahmen zum
Angriffs wicht bewußt. be nur erkllä ich di i des Reichskanzlers ö! . k . 8 Abwehr ein Wort zu weit ging, so war es ge= zt durch die Art, wie Sie geredet haben. ie and Ihre Parkei= Lebhafte Zustimmung rechts) An dem Entwurf wird keine gemacht. Parlamentarische Mittel aber wollen wir nicht ; ö An den übrigen Paragraphen werden noch auf Antrag Re ihei k q ufi ü publik einen Kredit von vorläufig 75 Mil⸗
diesen Weg weiter zu beschreiten. (Erneute Unruhe in der Mi ; tte 36 6, n nbeweg . w ich . 836 übernehme ich die Verantwortung. . Deu usche , Propaganda zu machen. Ich bin ,, daß ea gilenl?? , . e e 1 . handelt sich rerum ein, NMass e em ng ein le hen anfte le wie er der Koaliti ĩ 3 ö , Räder mne e unt gn sichergeset. daß J , , . ö , rte. die richtigen sind. (Präfident oe be unterbricht hier ständnis haben, und daß weiten Kreisen die Augen geöffnet werden, s Gesetz nach einem Jahr mit einfacher Mehrheit abanderungs⸗ Hesetz zu Fall gebracht und der Reichstag gufgelöst wird Die 8 14. wird die Straffreiheit für unterlassene Anzeigen auch ,,, 1 ĩ i , , . , , de dener, g, d, ,,, ,,, t ; tten, He 1 i eingegriffen; e a erst ; in ren Reihen a n,. ö run der Besti — j. 5 m an ; are egung. Der Kampf muß mit gro r He ei affreiheit der ; ö . ini —ᷣ g 3 i : d, i, als Sie wiederholt persönliche Angriffe gr, ö. stande sind. (Lebhafter stürmischer , i stzen. nicht mehr im- i G rere Kö e er e g, ö geführt werden. Beifall links.) ö. 2 Ehegatten und ,,,, e, . , e, herr, n. ,, ,. ,, . eichskanzler gerichtet hatten. Auf diese Angriffe hin lam beson⸗ Abg. Em minger (Ba z . ; Freiheit, ihm muß jeder Partei⸗ nd Schikanech Abg. Henke (M. Soz): Die Mah der RK ni Unterlasf der Anzei i , mern, J ,,,, ders aus den Reihen des Zentrums stürmischster Wi ? ger (Baher. Vp): Ich möchte mich nur zur] ; jeder Partei! und Schikanechgratter ge. U. Soz ): Die Mahnungen ommunisten erlaffung der Anzeige eine Tötung oder einen Tötungs 5 . ichs i Ich 3 Zentrums stürmischster Wider spruch. Sache äußern und gleich den Standpunkt mei . zur omnten werden. Ein gewisser Schutz auch für die Presse durch zeugen bon einem überspannten Selbstgefühl und ermangzln Ter versuch zur Fol bt S i 1 ö , er: . , He e gegen legen 1 itt meiner Partei zu den die Aufnahme ei ; . ö N Selbfterkenn tnis. Die Arbei igen . 3u ge geha hat. — Im 5 2 wird von der Be⸗ am 25. Juni gesagt: Der Feind steht rechts! Die R. P. D Dande hery : ꝛ; . z 3. 8 arlegen, die sich auf den Sch ; ufnahme einer Beschwerdeinstanz mit aufschiebendem Veto f tuis Die Arbeihermassen, die mit den Kommunisten Er⸗ der V ar ĩ 57 2 k . , , ö gut der Repnublit st notthendig. Es geht. nicht an. idegen wie,, , 66 fahrungen gemgcht haben, fallen auf. die Phrasen nicht mehr — ung der Verherrlichung der bezüglichen Verbrechen die bereit und gewillt, entsprechend dem mit den Gewerkschaften und Rei iesen wird, daß ich hier persönliche Angriffe gegen den 3ur Durchführung der Maßnahmen zu . ung von Mitteln Hegrnndsten Angriffs auf einen Polizeipräfidenten, ein Blatt vom herein. Die Fgonimhnisten wisfen ehr wahl, daß wir bersucht . vrlichung eines begangenen Hochverrats gestrichen. In den beiden Sozialdemokratischen Parteien geschlossenen Ab- G habe, so wirrde ich nicht anstehen, Verden kit annehmen in der w dn, n ,n, ,,. Magben n rgische n. eithng. auf 1 ge mn, ,,,, , n, nichr, erich abe, e, r, den, ,, aragrgs hen öh die gasfüng Kremer den em ge,. , n ,,,, 3 mein Bedauern auszüsprechen, (Zuruf. der Abg. Ahe ph K 6 n n, nn, fh n d wbteten (3unrufe Ind Wäderspruch links) V ü . , , . r n, ,, ,, w enn, r bereeen fn eh, es die denz Kcäe, Lebenden h . parc isch vo n e , , , ,,, , , er seslnn n , , . , , nr. des ö. ö. , , geseitigt hat, ist ein Ver⸗- zuregen, wenn es gegen uns n, , , ö, wird, dann? werden wir Fbenso ee, ,,, 4 zun, Verbrechen führen muß niathen . an ffn, Im g 3 bird die Verwahrung eings verh. a , fen. Her el be, hier n, ne, d, demmnen‚e ,, n Revolution utschen Kagisertums. GHeiterkeit links) Die entwurf über die Pflichten der Beamt Dem. Gesetz; heben und für Abhilfe sorgen. (Gelächter links) Das Miß⸗ aß zum Schutze der Repnlik auch die in Burger kum bor. lager ebenfalls unter Strafe gestellt. G 8 wi ĩ 1 er, ,,,, Re hat das deutsche Volk nicht zu zerstören verm — Republik kö . . amten zum Schutze der ⸗ en. 3. Miß. 2 32 bi . ö wor; ; trase g Im 8 8 wird hinzu= Monagrchisten und zur Verfolgung der Arbei ; ; . 2 , , ,, n enn mne elreir mbh cht r ve dende dunge des Gesct t aud nen repußlikanischen Kräfte mobil gemacht werden müssen. gefügt, daß der Reichs ö 6 ; chis J folgung der Arbeiterklasse geworden, usgangspunkt unserer ganzen Politik ist die Ueberzeugung, daß zeugung sind, daß es de. 6 stimmen, weil. wir der Ueher⸗ groß, und es entfpringt den Exfal rungen . ö. ee, ., Die Geschichte wird bew isen daß wir in bieser Stunde richti ge? kKber di iläfsigkei 5 , ,,, ,,, e rn e , , e n e, dannen g , en r nen, n, , , , ö ,, J ö . e , . . K ö . öglich ist. i ist so unsinnig, als v ff 3 ᷣ wir unsere Darmstadt e egen, P 9 hi zeifellos ei ge. 1 — 1. 1 nat sgerichtshos ann. — R vird einem auf⸗- monarchiftischen teaktion, di ind i ꝛ * schũ / , n ,,, , , n r, m, , , l är, d n, . . . k e, J . annehm⸗ höchste zu 25 , e,. . . ,, d. kannt werben. Di Re fm! muß ig fe. fe, , wg. als der alle darstellt, gleichgestellt. — Der bei der zweiten Reaktion triumphiert. Ihr wird kein Haar gekrümmt, sie wird 66 536 2 h e. e e nn,, , ,,, e,, . , , deswegen, weil wir eben den Zustand willtirlicher Anwendung , Proletariat niedergekämpft werden. Und wir waren zu diesem 566 eingefügte Strafparagraph für gewaltsame Sprengung n, n. 2 hee, ,, r. . die Arbeiterklasse Prästdent So ebe ruft nacht rägli eifen links nicht stimmen, nachdem unsere Anträge auf Verbess der Verordnung durch das Gesetz ersetzen wollen, für welches . Zusammenschlusse bereit, während die Kommunisten gegen die on Versammlungen, Aufzügen oder Kundgebungen wird ge= 8 d m , e,. e , wegen eines Zurufs, der . 1 Sofmann⸗Saalfeld Vorlage abgelehnt worden sind. Wir PFedauern e n sr , dann aber auch die unbedingte Gewißheit objektiver Anwendung Tin gung äabelteten. Fhnen Gn den Kommunisten) gitd. hals litricht⸗ 2 ö k . nl g, n ,. J , Ich. bean ,,, Durch die Ausnghme der Geschwister von der Anzeige= ee ne gen, , , n, , n,, , an ee n et 8 K . , e e. , , findet. Wir hoffen, baß 83 , a . 6 Reichsgerichts zum 3 . für 8 . I eben n, . pflicht in 3 14 gemäß dem Antrage der Koalitionsparteien kampf zu schließen ᷣ e,, sien˖ . ; rede, di ͤ ü ͤ er Monate gel ; r en, a, Jtggts gericht ho Geng at. Wir verwahren uns ganz en söhersten Linken, Wurit ump. , Derr ednet Folemnise ,, ,,, 1. ö . e, net ö 8. ö. 1 . H gr n, , ö ir Ce, nee, e. 66 gegen e, G len , ,, . J. r. , , en, e, n. 2. K . ö. K . here n e mh en Heut. hinüber. Kerr, Te, Zusammiensethnng. des Staats gericht hofs hat azille, dessen Rede erneut die Notwendigkeit des wirksamen ĩ ü i e ei ili g rer , mn e, K , . ö ,. 6 37 . . — , n ani en, n er . er he er rich j nun⸗ 96 * . . ig gi wet habe. Von den Volks⸗ , . e ,,, en. . i,. hob e , ,. 2 ö 23 ö Es ist e, 2 dagegen er- . . ö rnb n . tze. ö nnen n it toffen, Keß bas Bort Rs ee i, artellern, diesen anlacklerten Republikanern, ist, ein Schutz der 84 n . i , dw, gben werben, eß, rer von, de dig, , , g, ,,. . , ö gr , n eff rr. . 66 ö e. mimisters in Erfüllung gehen wird, daß dieser Gan ns, . Republik nicht zu erwarten. Der Geist, der die Mörder 8 . der angefochtenen Maßnahme (bei . Marx, Dr. Petersen und Leicht eingebrachte Gesetz⸗ ö . , . w 3. den ö . . ark iurtclle. fallen, son deri. biet Recht suchen und geleitet hat, ist Geist. vom Geiste der Deutschnationalen; ihr Werk ufw.) auszusetzen sei, wird abgelehnt. m übrigen werden entwurf über Aenderung des Strafgesetz buch . K J . zog, m mee, wind Dem! dielchsrat hätte man die geringe ist auch die dentschwölkische Verhetzung der Studentenschaft. Die die einzelnen Paragraphen in der Fassung der Beschlüss heute zur ersten Lesung gestellt wird. Wir dieser Widerspruch . ö 13 . . 3 ö . . , 9. . a, . die , ,. 6 immerhin machen können. , ,, haben leider, beim Schutz der Republik völlig zweiter Lesung angenommen. ; 1 k (. . Bi ꝛ kreich hat En ärmer ehts, Pedeutung. Deshalb darf diefes Verhältnis ni rgrößter. Andererfeits möchte ich aber auch denjenigen Bahern entgegen. Bersag; ne genügt Re hege sers ddr (. Deu ,. . a , . 6. i . r auch nicht einen Vorwurf deswegen, daß er sich trübt werden. Die 1 , , . unnötig ge⸗ treten, die in Bahern den Sitz der Ordnung, im Norden nr g wir wollen die soziale Revolution weiter . . in der ö 3. e, h sprug nes einzelnen genügt. n e ü ö N. Botschaft in Paris die! Zulassang zut muß genügend berückichtigt werken. Dieses 1 ,,. lands den Sitz der Unordmnnh. der, Demonstfatigne ß; and, e ,, 36. ö . . K J , ,,, , , deer. J , . ,, ,, . hat; zaftes Hört, hört! links) Als zie ste sich in einem Artikel eines angi i r r, n nin nordnung früher durchgemacht als den orden, und da haben Halit fei; mh it She ift e nen nn, e. K , . . . ö. ö i ee, J . ,, wir im Raorden e ö 3. a. e, . wirtschaftlichen Verhältnisse. Der naeh r., 3 anch n gr Stimme enthalten. Pãäsident Lö be stellt hiernach fest, daß entwurfs und Rest unserer heutigen Tagesordnung. ge Zeit später nationalliberal, nach der Revolution hat er seiner Ueberzeugung alles überschrei els, der nach helfen. Als Industrieland, hätte Bghern, genau dieselben ist die Arbeiterschaft, ihrer wirtschaftlichen Not muß daher ge das Gesetz mit der in der Verfassung vorg ebenen Mehr⸗ Abg. Koenen (Comm.) widerspricht der ersten Lesung vorgezogen, ins deutsch es gung schreitet, was im politischen i f l P. , . so gegin linke In . hnationale Lager zu wechseln. (Hört, hörkf Nampfe als, zulgsig gilt. und niemand, in den . Schwierigkeiten gehabt wie Preußen. Alle Teile Deu tschlands feuert werden, eint vernünftige Finanzholitit ist unerläßlich Wir heit anne emen n, rn ,,, kenn tnisse ist er im On h . besonderen französischen Sprach⸗ ,, die doch so sehr den Deutschnationalen vorwerfen . . ,, gane n caft fi die , . , ö eh i , , g ö ile . re, d, ,. . , . ö . ö. . d n . , e, Tenh, n ,, ,, der Mange] n Autzrität m g n, nn e ehre, ,,,, e g, n. e , e . . 3 ö. e ee H w kJ e Fur or dem Chaos auch auf den äußeren Druck, werben den Klasfenkampf weilerflihren. (Beifall bei den U. Soz). Roalitionsparteien auf Einsetzung eines Untersuchungsaus⸗ muß die Absetzung erfolgen. Im übrigen bleibt es bei der als. ordnungsmäßigen Bezüge weiter be da des längeren auf die letzte Rede des Reichskanzlers i geh der auf uns lastet zurückzuführen sein, auf den Druck, der uns ĩ . ; neuen — in na. während des ganzen Krieges eine Tageszulage von 40 se n,, zuweisen, daß die von Dr. Wirth w um nach, gemeinschaftlich in den Abgrund stüirzt oder uns eme inschaftligh . 3. . ö. n . ö 9 er tegen ven 3 3 ö . ar, . . . 3. . . . ö 99 2 5 6 buch hört! links.) Für di ; 40 C. (Hört, fü ; ; e e. zen feine, des Redners, Aus- Rieder erstehen lä 6 9 * . Linken lärmend unterbrochen und mit zugusen alle tt ren gn, mit;; n, w, n, 2 . DJ , , ö e , J roße, schallende Heiterkei d ru ̃ ; 3 . 38. aherische Bevölke⸗ zur Ruhe kommen lassen wi , , n, ae . bemer geni m Abg. Dr. Stresemann, daß Die uftverkehrs⸗Gesetzes und bei einfügen:; ängnis, neben dem auf Geldstrafe bis zu . . . . 3. . , . ö . ,, 9 n. ö ken . 53. n n ,. Jö. , 69 1. der ,, der Harruh g e. das Abstimmung . cn 3 e tze nt wur ö . einer Million Mark e , werden kann, a. 6. ö kreuz deorlert worden. (Heiterkeit! Abg. Helfferich verläßt, de bermerkt worden. Wenn der Reichs tangler nich 3 Ae, . übel muß gewahrt werden. Ob bir zum. Wiederqufbau konimen 3 der . dweseg fe be on g n n. , , ,, . Glehn . ae ; WJ ö, rr , ,,, , , r ere ,,,. Er. . , . 63 39 — ? Hh Württemberg zurückgekehrt, dabei wurde mehr Rücicht üben müßen. Zwischen dem Rei D . lo mmer d nie kommen werden, ist sicher, wenn ich habe hier im Reichstage von einer „so enannten⸗? de . ] i . ,, e w , . . ; ; ; waren, vgt. ört, , nr, . tip, abe ehr treu im Punkte der Che, ö ; , 16 boten aber hat der Abg. Keil, der ier gesprochen hat, als , enn, ; a. und Pfuiruse links und in der Mitte) Am 1. Februar hat die wir für unlösbar halten, und als eine solche Ehe 4 . . ö. Hit * schweigens die here üchsicht bist, ttembergischer Atbeitsminister und ah. solcher gegenwärtig schlüssen der zweiten Lefung mit einem Zug 2 ö i 11 Uhr. er ö. ch wieder für den württembergischen Staatsdienst gemeldet und , wir die Beziehungen zwischen dem Reiche und Bayern. ö. . ae. ( 3 Beifall.). Diesen Aufruf richten wir e Ehre hat, mein Vorgesetzter zu sein. Stürmisches, anhaltendes hal lions parteien an . e wonach . . 22 , , ,n, r, ede, de,. . . . 3. . ö. . . ö . ö 6 , . . , . , . ,, i hat en , er nls ie, ber. von der Amnestie .. n ru a er . (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) Rück. ö hen will, . . ewisse Zerrüttung dieser Ehe Jugend terla dent che vendet, üm mich mit deren Hilfe, falls sein Geist nicht zureiche S ihei ĩ . ö öffnet. R ᷣ mehrerer 1. Februar sich dem Ministerium zur 3 ete er, daß er am nicht überfehen können. Wir st 9 he Jugend, den auch ein Deutschnatio nales Mitglied dieses Hauses önli i ini , n, , ,, * e,. 2 . ö. w eutschn r ie dar . persönlich anzugreifen. Er war als Minsster verpflichtet, das 6 s in, ; au ; ĩ um 6 Uhr würde es aber angenehm empfinden, wenn denn . Kanzler daß wir in so schweren Zeiten uns nicht n ͤ rschrieben hat. Nie überwiegende Mehrheit mejner imni r r r me ge, Hin d, deem. 6 . e, del 3 4 n apfinden, wenn anzlei . och weiter auseinander⸗ kt ; , w. Amtsgeheimnis zu wahren. Alle seine Behauptungen ind un. Fü ü ihei ic ĩ . ie 9 J , . ö . J 3. Fra . n. dem Gesetze zu. (Beifall bei der D. Vp.) wahr. Die von mir mitgebrachten e , n del ich in für Straffreiheit ausspricht, kann der Reichspräsident an⸗ Abgeordneten dagegen, den Entwurf eines Gesetzes Ver nicht zu sehr behindert zu werden. Nach zehn Monaten er, 39. nisse zwischen dem Reiche und Bayern? Ich habe das Gefühl, Bau 6. , berger Bayer, Bauernbund: Der baherßsche Belgien gelauft. Auch habe ich feine unberechtigten Hesige aus n ,, en . 6. Der ö ö ie, . . . 2. n dfn, 3 . fühl; . , n , e d , der Reichs kasse erhalten; für meine nebenamtliche Tätigkeit nach Sierauf folgt die ritte Lesung des Gesetzentwurfs etzen, aus einem Irrtum erfol i. 2 inks.) zu n . seine Bezüge bei verschließt in,, n . t n . Ohren werben Und allen Vestrebungen zur ,, 12 ie 53 ,,, ,,, . ich die 55 ö. . K Beamten zum Schutze räsident n. erneut vor, 8 nkt auf die Tages⸗ ö rm gl tun nis seiner vorgeseßten Be⸗ . 1 ngen sind üher Bahern zu⸗ und ihrer Träger ist ] 6 . älfte eines Monatsgehalt, dog Mar, erhalten. a6 ist deswegen er Republik. Die Veschllisse der zweiten Lesung werde . ö. wide Vorschlage k ö. e , . . ö ö. . nner se , en, fre. F , ,, . 2 46. . ö weder die Zurückforderung verlangt noch ein Disziplingrverfahren unter Annahme einer Rei ch . 3 Die 1 tisten widersp dem des , ,. ö. ö 9 . . i n n n , r , e. egen mich eingeleitet worden. Dann soll ich eine Automobil⸗· Koalitionsparteien bestätigt Die Bestimmu daß es den Präsidenten Löbe. Die nächte wirrde dann fun andsarbeiten in Banern, hätte aber leicht schwere Eingriffe in pie hundesstaatlighe d Tiger ere gh üer t 6 , ,, 3 . ,, ö e rn 5 rr — ; z * ͤ . * * * 9 2 * ; ; ringesd. geben. gauda zu treiben, wird gestrichen. Die Bestimmung, wonach 6 , ,, 2
challende, anhaltende Heiterkeit und Händehlatschen links; Die mit dem Schutze der Republit besonderg detraute Beamte 63. 1. — 4 k 6. . Antrag r zwei ratung
Pfui Zivilverwaltung wurde erklärt, daß de i ö , 9 3. . 5 e, e. . Ie dee, können. In der gegenwärtigen und im besonderen die Justiz⸗ und Polizeihoheit der Länder v iche ngend notwendig, daß wir uns miteinander letzen. Das Gesetz ist ein neüer Schritt zur Aufhebung der bokn⸗ Entscheldung des Ministeriums ist in dieser Sache angerufen und ö auch außerhalb ihrer amtlichen Tätigkeit Angriffe auf die ver⸗ gesetzes Stellung genommen und uns a. Aufnahme 9 2 it
Dieselben Bezüge hat er also am 1. F ü eamt schiedung Gesetzes worden. 2 Diel ben . Februar von der württem⸗ verständi ir angesichls ieri ö kö hört) Als . . de e ö e n,, e . . schen Selbständigkeit der Bundesstagten innerhalb des Reichfs und mein Auslegung für richtig befunden worden? daraufhin erst Republik und der Persönlichkeit des hee , ng, voön der schon unserer schwierigen wixrtschaftlichen e ltr. , . . deshalb nicht mit den Grundsätzen des Föderalismus. habe ich diese Beträge ausgezahlt, belommen Ich i af, a fasfitngsmäßige republikanische Staatsform zu unterlassen Besti a ö re . ch, da habe haben verbrauchen n ger. 3 , ne, ,,, . 6 abel verkennen wir die Not der Stunde und die Schwierigkeiten Ürteil sedem billig Dent ih GBeifall ; y. Bell 21 2 . 2 . . . 6 . 2 * J w j edem billig Denkenhen. (Veifall rechts, andauernde Zu- haben, wird gestrichen. Dem 5 76 des Beamtengesetzes wird ab des It ung teilt voller Ueberlegung zugeru Sie rtum, wenn sie m sie könne uns dem Untergang geweiht Bestrebungen entgegenwirken, die auf eine Caen 863 . 3 y J . J 4 ö 1 . 8 z 6.