ö
w Q K . 2 J ?
.
.
ü
ü 7
,
käasz 8 Aufgebot. Der Dreher August Kniprath in Düssel⸗ dorf, nbachstraße 148 II, hat beantragt,
seinen
Johann ebruar
18465 ermeisterel Min⸗ äüsseldorf, Gum⸗
wer 231 Mühlenstraße
erklärt
uskun . zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Düsseldorf, den 5. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
6 Aufgebot.
1. Johann Jakob Butz, geb. am 14. August 1818 zu Ornbau als Sohn der Rokgerbersehelente Peter und Marie Butz, geb. Lechner, in Ornban, 2. Florian Buß, geb. am 4 Mal 1825 zu Ornbau als Sohn der Rotgerberseheleute Peter und Marie ng geb. Lechner, in Ornbau, find in jungen Jahren, und zwar Johann Za kob Butz nach Rumänien und Florian Butz nach Bulgarien ausgewandert. Seitdem fehlt jede Spur von ihnen. Es wird hiermit Aufgebotstermin n , r. auf Freitag, den 23. März 1923, BVornt. 9 Uhr, in Zimmer Nr. 13 des Gerichtsgebäudes. Es ergeht 1, die Auf⸗ forderung an die beiden Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden, 2. an Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten.
Herrieden, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht.
(143427
1. Der verwitweten Frau Ida Mathilde Skoruzowski (Skorupows kih, geborene Klimaschewski, in Allenstein, geboren am 26. September 1858 zu Schützendorf bei . Ostpr., und ihrer volljährigen
inder: 2. dem Kaufmann Emil Hermann Karl Skoruzowski (Skorupowski) in Allenstein, geboren am 23. Nobember 1880 in Allenstein, 3. dem Bürohilfsarbeiter
ermann Johann Gottlieb Skoruzowski Skorupowski) in Allenstein, geboren am 1. Juli 1395 ebendort, 4. der unver⸗ ehelichten Anna Henriette Ida Skoru⸗ powsk in Friedensau bei Magdeburg, ge⸗ boren am 14 Mai 1897 zu Soldar, 6. der unverehelichten Marta Berta Ida Skorupowski in Allenstein, geboren am 14. Januar 1909 zu Soldau, 6. der unverehelichten Frieda Berta Elisabeth Skorupowski in Königsberg i. Pr., ge⸗ boren am 13. Juli 1901 zu Soldau, ist
ch Erlaß des Herrn Ju lun in fen. die
rmächtigung erteilt worden, an Stelle des letzigen fortan den Familiennamen „Scherbner“ zu führen. Diese Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich auch auf die Chefrau des zu 3 Genannten.
Mlenstein, den 1. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
44344 Der Kaufmann Max Jürgen Braun in Berlin, Viktoriastraße 7, geboren am 12 Nobember 1895 zu Berlin (Standes⸗ amt HI), führt an Stelle des Familien⸗ namens Braun den amiliennamen Braun⸗Wogau. Diese Aenderung des k erstreckt sich auf seine
rau.
Bertin, den 16. Mai 1922. Der Justizminister. Im Auftrage; Dr. Ko ern er. Grmächtigung: Nr. III. d. 2311/22. Auf An ordnung des Amtggerichts Berlin- Mitte, Abteilung 96, bekanntgemacht.
4343) 1. Der Reichswehrgefreite, frühere Kauf⸗ wann Oskar Friedrich Wilhelm Michitsch, gren an 109. Juni 1872 zu Berlin, sein vellfähriger Sohn Walter Ewald . in . go ebendort, beide in Berlin, Ratibor⸗ Fraße 12 wohnhaft. führen an Stelle des Familiennamens Michitsch den Familien⸗ namen Grahl. e Aenderung des amiliennameng erstreckt fich auf die Ehe⸗ au des zu 1 Genannten. Berlin, den 19. Juni 1922. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.
5 1 Arbeiter Paul Rudolph Fer⸗ dinand Karl Kozlowsky in Berlin⸗Lichten⸗ boren am 28. April 1872 zu Berlin ⸗Tichtenberg, 2. fein volljähriger Sohn Erich Erwin Herbert Koslowgky in Berlin ⸗Lichten berg. geboren am 24 Marz 1900 ebendort, führen an Stelle des Familiennamens Koslowgky den Familien- namen Gerlach. Diese Aenderung des amiliennameng erstreckt sich auf die Ehe⸗ au deg zu 1 Genannten. Berlin, den 30. Juni 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
ladzab .
Den Bergleuten Friedrich und August Sasiemblomgzki (Jaziemblowgki) in Bochum ad ihren Familienangehörigen ist durch 83 des ustizministers vom 21. Juni 1 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jc igen an den Familiennamen „Grtler- . führen.
Bochum, den 8. Juli 1522.
Das Amtsgericht.
Il40o 34] Bekanntmachnng.
44622
Wonsin,
Das (44623
Cabienen,
Das MUI624
mund, Klein Johann am 30. mãchtigt,
Aenderun jährigen
Das 44625
an Ste
44626
man zu streckt sich die unser
Das 44627]
Das 44346
h. führen.
144347
Kaufmann
namens
(44628
M6od]
den F Aenderung Ehefrau.
44630
Gregers.
446317
Eichler.
ly
D V .
mann Adalbert Raczkiewicz in Marl, ge⸗ boren am 28. März 1899 zu ; i. Posen, gestattet, an Stelle des Familien⸗ namens Raczkiewich den Familiennamen Runke zu führen. Diese 5 e , ,,, erstreckt sich rau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elter⸗ lichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.
Dorsten, den 16. Juni 1922.
Der Justizminister hat den Straßen⸗ bahnschaff ner Franz Paradowski zu Dort⸗ mund, geboren am 21. Dezember 1893 zu
en den Familiennamen Parau zu führen. Diese Aenderung erstreckt sich auf die Ehefrau und die minderjährigen Kinder des Genannten.
Dortmund, den 29. Juni 1922.
Der Justizminister hat den Kellner Josef Stalinsky (Stalinski) zu Dort⸗ mund, geboren am 10. Februar 1884 zu
etzigen den Famillennamen Stahlhoff zu hen Diese Aenderung erstreckt sich auf die Ehefrau Kinder des Genannten.
Dortmund, den 29. Juni 1922.
Der Justizminister hat 1. die Witwe Anna Pietruszka, geb. Speth, in Dort⸗ eboren am 1 Montau, 2.
n, de, Speth zu führen. Diese
Dortmund, den
Der Justizminister hat den Bergmann
August Johannes Stszotka (Strzodka) in
Dortmund, geboren am 5. August 1893 zu
, , , Kreis Gleiwitz, ermächtigt, e seines jetzigen den Familien⸗
namen Strausner zu führen.
Dortmund, den 5. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Der Justizminister hat den Bergmann Friedrich Sczesny in Dortmund⸗Huckarde, eboren am 22. Februar 1891 zu Wierz⸗ owen, Kreis Lyck, ermächtigt, an Stelle seines jetzigen den Familiennamen Glück⸗
minderjährigen Kinder des Genannten,
und seinen bisherigen Namen tragen. Dortmund, den 5.
Der Justizminister hat 1. die Witwe Wilhelmine Michalzick, geborene Ehmke, geboren am 5. Dezember 1867 zu Haaßner, Kreis Lötzen i. Wpr., 2. den Vorrangierer Heinrich Michalzick, geboren am 1. August 1900 zu Dortmund, beide zu Dortmund wohnhaftermächtigt, an Stelle ihres jetzigen den Familiennamen Millhoff zu Dortmund, den 5. Juli 1922.
Der am 23. August 1929 geborene Fritz Eltzbacher, Marschallstr. 37, in Düsseldorf ist ermächtigt worden, an Stelle seines Vornamens die Vornamen Fritz Rudolf
mtsgericht Düsseldorf, 28. Mai 1922.
Durch Frmächtigung des preußischen Justizministers vom 24. Mai 1922 ist der
ermächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ Schmul
Samuel zu führen. Familiennamens erstreckt sich auf geboren am J. Februar Ehef
Der Lehrer Franz Essen führt durch Entscheidung des Justtz⸗ ministers den Familiennamen Stroborn. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefran und die minderjährigen Kinder. Das Amtsgericht Essen.
Der Gärtner Max Miatkowgki zu Essen sührt durch Entscheidung des Justizministers amiliennamen Mathofer.
Das Amtsgericht Essen.
Der Lampenputzer Gustad Grzegorzewski zu Schonnebe des Justtzministers den
auch auf die Ehefrau.
Die Brüde 1. 1 öa . ? nrg e ,. ,, Wisch 9 en ; Hust cla n urch Entscheidung des
auch auf die Ehefrau und die minder⸗ jährigen Kinder des zu 1 Genannten.
Der Redakteur Dr. der Staatgwissen schalten Alfried Schmidt führt
Schrimm
enderung des auf die Ehe⸗
Das Amtsgericht.
ermächtigt, an Stelle seines
Amtsgericht. Abteilung 2.
ermächtigt, an Stelle seines und die minderjährigen
Amtsgericht. Abteilung 2.
April 1870 zu den Bäckergehilfen ietruszka in Dortmund, geboren ktober 1896 in Zeisgendorf, er⸗ an Stelle ihres jetzigen den
erstreckt sich auf die minder⸗ inder der zu 1 Genannten.
0. Juni 1922.
Amtsgericht. Abteilung 2.
führen. Diese Aenderung er⸗ auf die Ehefrau und diejenigen
seiner elterlichen Gewalt stehen
Juli 1922. Amtsgericht. Abteilung 2.
ühren.
Amtsgericht. Abteilung 2.
Cäsar Schmul in Düsseldorf den Familiennamen
Diese . des eine
Strosowski zu
Die
erstreckt sich auch auf die
hrt durch Entscheidung Familiennamen Die Aenderung erstreckt sich
Amtsgericht Essen.
wald Wischmanski
3 den Familiennamen Die Aenderung erstreckt sich
Amtsgericht Essen.
durch Entscheidung des Just. Min. den Familiennamen Schmidt⸗Hyepke. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Che⸗ frau und die minderjährigen Kinder. Amtsgericht Essen.
44633 .
Der Kutscher Stanislaus Jankowigk zu Essen führt durch Entscheidung des Just. Min. den Vor. und Familiennamen Albert Elf. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und die minder⸗ jährigen Kinder.
Amtsgericht Eñsen. 44694
Dem Wagenbauergehilfen Walter Kaul⸗ fuß in Sprottau ist von dem Herrn Justiz⸗ minister die Genehmigung erteilt, den Familiennamen Wolsdorf⸗/ zu führen.
Frankfurt a. Oder., den 9. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
44634
Durch re, des Herrn Justiz⸗ ministers vom 17. Juni 1922 ist 1. dem Bergmann Martin Wilhelm Fiüukowski, eboren am 10. November 1865 zu
gallen, Kreis Johannisburg, und seinen volljährigen Kindern, 2. dem Bergmann Wilhelm Fiukowski, geboren am 19. Juni 1890 zu Schalke (Gelsenkirchen), 3. dem Bergmann Julius Fiukowski, geboren am 8. April 1895 ebendort, 4. dem Berg⸗ mann Otto Fiukowski, geboren am 4. Mai 1398 ebendort — sämtlich in Gladheck wohnhaft — die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennameng iu⸗ kowskt den Familiennamen Finken⸗ , zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrauen und diejenigen Kinder der zu L bis 3 Genannten, die unter ihrer elterlichen Gewalt stehen und ihren bis⸗ herigen Namen trag en.
Gladbeck, den 26. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
44695 Der. Eisenbahnanwärter Johann Paul Kluschinski in Nienburg a. d. W., ge⸗ boren am 19. Juni 1891 in Ließau, Kreis Groß Werder, führt an Stelle des Familiennamens Kluschinski den Familien⸗ namen Kluhe. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und auf diejenigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Berlin, den 17. Mai 1922. Der Justizminister. Im Auftrage: Versen. Veröffentlicht: Nienburg a. d. W., den 26. Juni 1922. Das Amtsgericht. 44635
Auf Grund der Ermächtigung des Herrn Justizministers vom 12. Juni 1922 führen die Eheleute Landwirt Joseph Rasche und Anna geborene Großerhode, mit ihren Kindern Heinrich, Anna, Maria und Joseph von nun an den Familiennamen Schürmann.
Oelde, den 30. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
446361
Auf Grund der Ermächtigung des Herrn Justizministers vom 9. Jun 1922 sühren die Eheleute Kaspar Spielbusch und Katharina gebgrene Blomenkemper, mit ihren Kindern Maria, Anna, Elisa⸗ beth, Gottfried, Katharina, Johannes, Christine, Heinrich und August von nun an den Familiennamen Brüggemann.
Oelde, den 30. Juni 1923.
Das Amtsgericht.
44638] Beglaubigte Abschrift.
Der Steiger Friedrich Karl Kraska in . geboren am 2. November 1884 zu Holsterhausen, Standesamt Wanne, führt an Stelle, des Familiennamens Kraska den Familiennamen „Krasberg“. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minder⸗ 6. rigen Kinder des Genannten, die unter einer elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.
Berlin, den 17. Juni 1922.
Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Koerner. Ermächtigung. Nr. III 4 2977122.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt. Recklinghausen, den 10. Juni 1922. (Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
44637] Der Unternehmer Franz Josef Kato, linski in Essel, geboren am 4. August 1889 zu Braubauerschaft, Iesenkt hen führt an Stelle des Familiennamens Katolinski den Familiennamen Kalen. Berlin, den 16. Juni 1922. Der Justizminister.
Im Auftrage: Dr. Koerner.
Ermächtigung. Nr. HI d 2822/22.
Recklinghausen, den 11. Juli 1922. Koch, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
43421
Durch Erlaß des Herrn Justizministerz vom 1. Juni 1922 Nr. II d 2651 /22 ist der Bergmann Anton Chudzinski in Steele, geboren am 27. Oktober 1873 zu Radomno, Kreis Löbau, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Chudzinski den Familiennamen Cordner zu führen. Diese Aenderung des n,, erstreckt sich auf die Ehefrau und die⸗ jenigen minderjährigen Kinder des Ge- nannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Steele, den 24. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
aao
zu Gllen
Am 4. März 1919 ist gu Halle a. S. der Nentner August Lilienthal, preußischer
Staatzangehöriger, gestorben. Er war geboren am 19. Juni 1843 in Meplsack und verheiratet mit der am 25. Februar gls verstorbenen Marie geborenen Liebau. Da ein Erbe bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen aufgefordert, diese Rechte binnen zwei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Eibe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Halle a. S., den 1. Zuni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 13a.
44339 Erbenermittlung.
Der Obertelegrafensekretär a. D. Adolf Forwerk, geb. 4. Juni 18435 in Lezione, sst am 25. April 1522 in München ge⸗ storben. Als Nachlaßpfleger ist Rechts⸗ anwalt Dr. Leopold Ambrunn in München bestellt. Erbberechtigte Personen wollen ihr Erbrecht binnen einer Frist von zwei Monaten bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht anmelden. ;
Amtsgericht München.
Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht.
44696
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage sind die folgenden abhanden gekommenen Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt worden, und
zwar:
J. die Aktien der Wilhelma in Magde⸗ burg, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Magdeburg, Nrn. 1751, 6189, 6465, 6466, 6467, 8313, 3899, 3315, 17453, z6l7, 2659, 2141, 2142, 2143 und 2144,
2. der Hinterlegungsschein zur Lebeng⸗ versicherungspolice Nr. 10 569 der Wil⸗ helma in f, ,. Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Magde⸗ burg. lautend auf den Zimmermeister Ernst Lange in Nürnberg.
Magdeburg, den 7. Juli 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
44349
Ausschlußurteil. Der am 8. No⸗ vember 1921 von der Pfälzischen Bank, iliale Mannheim, auf die Reichsbank uptstelle Mannheim ausgestellte In⸗ haberscheck O 2145 851 über 22 400 A wird für kraftlos erklärt. Mannheim, den 6. Juli 1922. Badisches Amts⸗ gericht. B. G. 9.
(44350 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts von heute sind die nachstehenden drei Wechsel für kraftlos erklärt: 1. Tilsit, den 9. April 1921. Für Rm. 50 000. . 19 .. zahlen Sie ... . gegen diesen Wechsel Mark Fünfzigtausend 2 Herrn Willy Gober in Tilsit, Fabrikstr. 60. Zahlbar bei der Landschafts⸗ bank, Tilsit. Vorderseite: ö Für Rm. 100009. — 19 .. zahlen ... gegen diesen Wechsel Mark Einhunderttausend S Herrn Adolf Haßler in Richan. Zahlbar bei Steinleitner, Tilsit, Hohestraße. Adolph Schink. Rückseite:
ch genehmige
8 D. 8D 85 28 8 8 3
hiermit die Unterschrift meiner Ehefrar Adolf Haßler.
* Tilsit, den
* 3
0. September 1921. Für Rm. 30 000. 19. zahlen ... gegen diesen Wechsel Mark Dreißigtausend Herrn Leo Lessing in Bojehnen. ö bei Goerke, Tilsit, Land⸗ wehrstr. 49. Tilsit, den 27. Juni 1922. Das Amtsgericht. 44639 Durch Ausschlußurteil vom 6. Juli 1922 werden die Hypothekenbriefe über 1. die im Grundbuch von Wandsbek Band 39 Blatt 24 in Abteilung Il für Fabrikbesitzer Heindorf in Wilhelmsburg eingetragene Hhpothek von 25 000 A, die im Grundbuch von Tonndorf⸗ Lohe Band 6 Blatt 106 und Band 2 Blatt 56 in Abt. HI für den Stell⸗ macher Otto in Jenfeld eingetragenen beiden Hypotheken über je 1000 Æ und 3. die im Grundbuch von Wandsbek Band L Blatt 17 in Abt. II für Ober- stabsveterinär Korff in Wandsbek ein⸗ getragenen Hypotheken über 8000 4 und
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: 2000 A
für kraftlos erklärt. Wandsbek, den 6. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
44617
Durch Ausschlußurteil vom 14. Juni 1922 ist der verschollene Arbeiter Franz Riehn, geboren am 6. Juli 1863 zu Wandhagen, zuletzt wohnhaft in Delmen⸗ horst, Thüringer Straße 8, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1918, Mittags 12 Uhr, festgestellt. III. F. 30 zi. ᷓ Delmenhorst, den 7. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung III.
44340
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 7. Juli 1922 ist der ver⸗ schollene Landwirt Claus Tiedemann, geboren am 13. Oktober 1890 in Heessel,
lkalclblt zulebt wohnhast. far tot rtl.
Als Zeitpunkt des Todes ist der 12. No⸗
vember 1914 festgestellt. Osten, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht.
44619] Aufgebot. . Durch Urteil des Amtsgerichts Marien= werder vom 9g. Dezember 1920 ist der Schuhmacher Wil helm Ezuard Schewe, geboren am 25. Januar 19870 in Ratzehuhr in Pommern, fur tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes ist der 31. Dezember 1916 sestgestellt. Sein Bruder, der Arbeiter Hermann Schewe aus Gewerkschaft Bri⸗ gitta. Post Burghammer, hat die Erteilun eines gemeinschaftlichen Erbscheins für si⸗ und seine Brüder Alexander Schewe in Cottbus, Karl Schewe in Belgard und Paul Schewe in Zossen als gesetzliche Erben beantragt. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am 27. Sep- tember 1922, Vormittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der Wert des Nachlasses soll ungefähr 3000 A betragen. . Marienwerder, Wpr., den 30. Juni
1922. Das Amtsgericht.
— —
44341
Durch Ausschlußurteil vom 16. Junt 1922 sind: 1. die am 17. Juli 1846 zu Neuendeich geborene Metta Jansen, 2. die am 5. August 1849 zu Schlickburg geborene Catharina Jansen, 3. der am 34. Oktober 15856 in Schlickburg geborene Matthias Jansen für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1900, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt.
Uetersen, den 16. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
a462n
Der Landwirt Heinrich Reinke, Res ervist der 2. Kompagnie des Reserve⸗Infanterie⸗ Regiments Nr. 13, geboren am 11. Juni 1335 in Vohren, Kreis Warendorf, und zuletzt dort wohnhaft gewesen, ist durch Uusschlußurteil vom heutigen. Tage für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 17. April 1916, Mittags 12 Uhr, festgestellt.
Warendorf, den 30. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
—
44640] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Katharina Nistau, eb. Michaels, in Wewelsfleth, * eim, Prozeßbevollmächtigter:; Rechts- anwalt Dr. Ehlers in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Max Emil Ernst Ristau, früher in Lippiek, jetzt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund des §z 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altong auf den 3. No⸗
vember 1922, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ß Prozeßbevollmächtigten vertreten assen.
Altona, den 23. Juni 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
44641] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Klara Gianativ, irschschneider, in Sagan, Kevlerstraße 18, Prozeßbevollmächtigte: Justizräte Dücker, Teteus und R.⸗A. Dr. Koch, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Albert Gianativ, zuletzt in Mölln, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte 6 begangen habe, mit dem Antrage au Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die vierte Zwwil⸗ kammer des Landgerichts in Altona auf den 6. November 1922, wr, 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 23. Juni 19222.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
44642] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elise Lau. geb. Eising, in Berlin, Swinemünder Str. 90, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rothkugel, Berlin, Potsdamer Str. 1062, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Lau, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Pappel⸗Allee 51, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehe⸗ bruch getrieben und die Klägerin derlassen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 37. Zivilkammer des Landgerichts! in Berlin 6. 2, Neue Friedrichstr. 16,17 Zimmer 1921, II. Stock, auf den 14. November 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. — 75. R. 16. 22.
Berlin, den A. Juni 1922.
Der er n, des Landgerichte 1 erlin.
44645] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Peter Düngen, Maria geb. Schulligen aus Hamborn, Heinrich⸗ straße 20, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: e ge iw Justizrat Tenbergen und Meisterernst in Duisburg⸗Ruhrort, klagt egen ibren Ehemann, den Bergmann 55 Düngen aus Hamborn, Beecker⸗ traße 151, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund §§ 1567, 1568 B. Ge⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des or fte s n g seber , gwlita nnen
des Landgerichts in Duisburg auf den
4. Dezemder 1922, Vormittags Y Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bra sing, Gerichte schteibet des Kandgerickte.
— — —
[M4698] Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Walter Tag in Halle a. S., Seebener Straße 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bennewiz in Halle, klagt gegen seine Ehefrau, Gertrud geb. Börner, unbekannten Aufenthalts, wegen Zerrüttung des ehelichen Lebens mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitgz vor die vierte ,,,. des Landgerichts in Halle a. S. auf den 21. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Dalle a. S., den 10. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
44646) Oeffentliche Zustellung, Die Ehefrau Frieda Johanna Bertha Ehrigsen, geb. Burmeister, Oldenburg, vertresen durch Rechtsanwälte Dres. Albrecht und Rode, klagt gegen ihren Ehemann i Rudolf Hermann Ehrigsen, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, e hescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund
1568 B. G.⸗B. zu scheiden und den
eklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 3 (Zwiljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 10. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Auszug der Ladung bekannt⸗
acht. Hamburg, den 8. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
144699] Oeffentliche Zustellung.
Der Kutscher John Carl Hinrich Dreyer,
amburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Koyemann, Gabain, Benöhr, 6 8e seine Ehefrau Agnes Franziska
reyer, geb. Ahrens, unbekannten Aufent⸗ halts, aus § 1565 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien vom Bande u scheiden und die Beklagte für allein Huldigen Teil zu erklären, ihr auch die Rosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur ner ,. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 G iviljustizgebãude, Sievekingplatz), auf den 31. Oktober 1922, Vormitttags vr uhr, mit der Aufforderung, einen ber dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwegke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 10. Juli 1922.
Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Kruse, Justizobersekretär.
td4647] Oeffentliche Zuste lung.
In Sachen der Ehefrau Alma König in Neumüũnster, Haart 49, , . mächtigter: Rechtzanwalt Andersen in Kiel, gegen ihren Ehemann, den Mgler⸗ gehilfen Heinrich König, früher zu Neu münster, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Fandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Kiel auf den 18. September 1822, Bormittags 10 uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.
Kiel, den b. 354 1922.
o hle
r. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
IMT Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau Hermann Theodor Veith, lene geb. Lieser, verw. Schoeneich in sln, Beethovenftraße 5. Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Jakobs in Köln,
ilagt gegen ihren Chemann,. den Werk melster Jermann Theodor Veith, zuletzt in Köln, Beethovenstraße 5, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund des 1568 B. G⸗B. mit dem. Antrag auf hescheidung. Die Klägerin ladet den
8, zur mäündlichen Verhandlung 3 des
echtsftreits vor die achte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln, Reicheng⸗ pergerplatz, auf den 12. GSrtober 1922, Vorm. H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte iu⸗ elassenen Rechtsanwalt als. Prozeß⸗ lern nn tie ien vertreten zu lassen.
Köln, den 7. Juli 1922.
Fröning, ; als Gerichtefchreiber deg Landgerichts.
44355] Oeffentliche Zustellung.
, Dle Ehefrau Franz Feinhals, Clisabeth eb. Lombard, in Köln, Kämmergasse r. 25, Pro) bevollmãchtigter: Rechtz⸗
anwalt Dr. Zilkeng in Köln, klagt 7
ihren Ehemann, den Maler Franz n⸗ als, früher in Köln, jetzt unbekannten
Aufenthalt, auf Grund S5 1566 und
so68 B. G- B., mit dem Antrag auf Ehe⸗
scheidung. Bie Klägerin ladet den Be, fHagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreitß vor die 10. Zivilkammer
des . in Köln, len , ,
platz, auf den Lg. November 1922.
Borwmittags 9 Uhr, mit der Aufforde
rung, fich durch einen bei diefem Gericht gelassenen Rechtsanwalt als rozeß⸗
fer nn, vertreten zu lassen. Köln, den 38. Jusl 1825. GEndris,
Gericht schreiber des Landgerichts.
[44791] Oeffentliche Zustellung.
Die Alwine Heil, geb. Berger, zu Stuttgart, Schloßstraße 39, vertreten durch Rechtsanwälte Christlieb u. Engelhorn in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Karl Heil. Kaufmann, zu Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab wesend, mit dem Antrage: Die Ebe der Parteien wird geschieden, der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer des Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Freitag, den 13. Oktober 1922, Vormitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 16. Juli 1922.
(. S.) Nechnungsrat Ba yler, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
43433
Rolf Grothenn gen Heinken, vertreten durch Berufs vormund Arens, Bremen, klagt gegen Arbeiter Nikolaus Schröder, zuletzt Bremen. Sulinger Strate 42, mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur , . Zusatzrente von monatlich 285 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu ver⸗ urteilen. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 85, auf den 2. September 1922, Vormittags 91 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht.
Bremen, den 1. Juli 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
44705
Erich Aigner, geboren am 6. März 1929 in Schorndorf, gesetzlich vertreten durch den Vormund Christlan Aigner, Schmied in Schorndorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Kienzle in Ludwigsburg, klagt gegen den Fabrikarbeiter Theodor Schmid von Ludwigsburg, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, den Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbWares Urteil zu verurteilen, dem Kläger vom 6. Mai 1920 bis 6. Juni 1922 viertel⸗ jährlich 300 4 nebst 4 0 Zinsen aus 1200 4 vom 6. Mai 1921 ab und aus 1200 4 vom 6. Mai 1922 ah und aus 100 4Kt vom 6. Juni 1922 ab sowie vom 6. Juni 1922 ab jährlich 3600 4 in vierteljährlichen Ralen von 9g00 4. nebst 4 0oso Jinsen daraus vom Verfalltag ab zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 24. August 1922, Vormittags 95 Uhr, vor das Amts. gericht Ludwigsburg geladen. Dem Kläger sst die öffentliche Zustellung der Klage
16. Oktober und 6. Januar jedes Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des ö. vor das Amtsgericht Zwickau i. Sachsen au! den 5. September 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zwickau, den 8. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
44359 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Leo Imberg IL. in Charlottenburg, Kurfürstendamm 24. klagt gegen den Kaufmann Chukri Dijemil, angeblich aus Konstantinopel, Aufenthalt zurzeit unbekannt, für Vertretung in seiner Sache gegen The Imcorper Corporation, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrags von 6569 4 — sechshundertfünfzig Mark — nebst 4 vH Zinsen seit dem Zustellungstage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 15, J. Stock. Zimmer 1625164, auf den 31. Ok⸗ tober 1922, Vormittags 95 Uhr, geladen. — 14. C. 560. 22.
Berlin, den 30. Juni 1922.
. S). Budweg, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 14.
— M
44358) Oeffentliche Zustellung.
Der Korkwarenfabrikant Hermann Ger⸗ hardt zu Berlin, Krausenstraße 6/7. Prozeß. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Rudolf Hahn und Walter Basch zu Berlin C. 2, Brüderstraße 39, klagt gegen den Antiquitätenhändler Wilhelm L. Ristow. zuletzt in Schwäbisch Hall, Stutt⸗ garter Straße 2 jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er dem Kläger Miete rückständig sei für die im Haufe Berlin, Krausenstraße 6/7, innegehabten Räume, mit dem Antrag auf 1. kostenpflichtige Zahlung von 600 A (sechshundert Mark) nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem Tage der 5 steslung und weiterer je 50 4K (fünfzig Mark) für jeden Monat, den er nach dem 30. Juni id? die Räume im Hause Krausenstraße 6/7 inne hat, 2, die von ihm im Hause Krausenstraße 6/7 inne⸗ gehabten Räume zu räumen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— ericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 156, Zimmer 152,154, 1 Treppe, auf den 22. August 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 6. Juli 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 68.
446431 Oeffentliche Zustellung.
bewilligt. — C. 662/1921. Ludwigsburg, den 11. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Notariatspraktikant Klemm.
44650] Oeffentliche m
Der minder ährige Knabe Friedrich Blase, geboren am 25. September 19516 in Bremen, vertreten durch den Berufs vormund Froböse in Bremen,. Bahnhofstraße 12, Zimmer 11, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Dr. . in Osterholj, klagt gegen den Knecht Diedrich . geboren 8. Juni 1898 in Avolfsdorf, Kreis Osterholz, zuletzt wohnhaft in Ueberhamm, Haus Nr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Lilienthal vom 28. Junt 1917 mit dem Antrage auf Zahlung einer Zusatzrente hon 4250.4. (viertausendzweihundertundsechzig Mark) sährlich vom Tage der Klagezustellung ab big zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahl⸗ bar, ju verurteilen und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündkichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osterholz auf den 80. August 1922, Vormittags 10 uhr, geladen.
Osterholz, den 306. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Win kler.
44706] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbelter Feldleller in Frauenburg als Vormund der minderjährigen Hedwig eldkeller klagt gegen den Schneidergesellen ranz Ehlert, früher in Rössel, mit dem ihn als unehelichen Vater zur von Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 130 4K unter Kostenlast zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rössel auf den 28. September 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. ;
Rösfel, den 28. Juni 1922.
Repkewitz, - Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
44651] Oeffentliche Zustellung. — Die nf, Elfriede Ramsdorf in Uuerbach i. V., gesetzlich vertreten durch ihre Vormünderin, die Gasthofs⸗ e g, Pauline verw. Ramsdorf geb. Hertel, in Auerbach i. V, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Nechtganwalt Simon in wickau ü. Sa, klagt gegen den Reisenden udolf Köhler, früher in Oberplanitz, Schillerstraße 16, jetzt unbekanntem Auf⸗ enthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater des von der Lrdia Ramsdorf am 6. Oktober 1900 außerehelich geborenen Kindes — der Klägerin — sei. mit dem Antrag, der am 6. Brtober 1505 geborenen Klägerin vom J. Januar 1927 an bis zur ollendung hre sechhehnten Lebensjahre als Unter, halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von viertelsährlich 450 K, und zwar
ntrage, Zahlung
die rückständigen Beträge sofortz die künftig n e r 6. April, 6. Juli,
Die . Geo Gleistein & Sohn in Vegesack, vertreten durch die Nechtsanwälte Dr. Danziger, C. Albers und M. Smidt in Bremen, klagt gegen den Kaufmann Johann Findeifen, früher in Bremen, Rembertikirchhof Nr. 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klaͤgerin 15 775 nebst 50 Zinsen seit dem 20. März 1922 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, II. Kammer für Handelssachen zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Freitag, den 6. Oktober 1922, Vormittags Sz Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bremen, den 11. Juli 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,
Kammern für Handelssachen.
44351] Oeffentliche Zustellung.
Der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Kramer in Bielefeld, Gütersloher Straße, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Justizrat Semler in Bielefeld, klagt gegen den Kaufmann Otto Strate, früher in Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für eine verkaufte Schreibmaschine 2350 M und zwei bezahlte Aktentaschen 535 4A schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ flagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar, event. gegen Sicherheitsleistung zu verurteilen, an ihn — Kläger — 3385 . 4 nebst 5 og Zinsen seit 1. April 1922 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- flreits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Bielefeld auf den 23. Ok⸗ tober 1922, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. .
Bielefeld, den 7. Juli 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
44648] Oeffentliche Zustellung,
Die offeng Handels gesellschaft G. X. Lach⸗ mann in Breslau, Nikolaistraße 16.17, Alleininhaber die Kaufleute Louis Lach⸗ mann und Paul Lachmann, . mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schott⸗ länder und Dr. Markowitz in Breslau, klagt gegen den Handlungsagenten 8 Büscher, früher in Bielefeld, Bahn⸗ ofstraße 39, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- pi n. zu verurteilen, an die Klägerin olgende ihr gehörige, dem Beklagten über lassene Gegenstände herauszugeben: vier Kinderanzüge, vier Ulster, vier Joppen, zwei Sakkos sowie eine Musterkollektion,
Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird der Beklagte vor das Amt gericht in Bielefeld, Detmolder Straße 9, Zimmer 37, auf den 25. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bielefeld den 8. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(44644 Oeffentliche Zustellung.
Die belgische offene Handelsgesellschaft Dehousse C Co. in Brüssel, Rue Pota⸗ göre 75, hat gegen den Herrn Otto von Mulmann, früher in Charlottenburg, Uhlandstraße 32, vor dem deutsch⸗belgischen gemischten Schiedsgerichtẽhof mit dem Sitz in . Rue de Varenne Nr. 57, Klage erhoben auf Zahlung von 18000 Franken. Der Anspruch wird folgender⸗ maßen begründet: Der Beklagte habe durch Vertrag vom 7. / 8. Januar 1919 es übernommen, für den Automobilsaal Nr. 9, der am 15. Januar 1910 eröffnet werden sollte, die Beleuchtung in Form von 105 Lampen, System Beck, mietweise zu stellen. Nähere Angaben über die Ver⸗ anlassung zum Abschluß des Vertrags und darüber, wo der Automobilsaal Nr. 9 sich befand, enthält die Klage nicht. Es wird dann weiter vorgetragen, die Beleuchtung sei jedoch fehlerhaft gewesen, und ein Gut⸗ achten, das ein vom Präsidenten des Tribunal de Commerce in Brüssel er⸗ nannter Sachverständiger Lacombls am 10. Juni 1910 erstattet habe, habe die Feststellung getroffen, daß die Schuld an dem schlechten Funktionieren der Be⸗ leuchtung zu é /; den Beklagten, zu 1/3 die Klägerin treffe. Eine Mitverantwortung treffe jedoch die Klägerin überhaupt nicht, da sie die Lampen im Vertrauen auf die Richtigkeit der Angaben des ihr von dem Beklagten vorgelegten Katalogs be⸗ stellt habe. Für den ganzen der Klägerin entstandenen Schaden sei daher der Be⸗ klagte in vollem Umfange ersatzpflichtig; der Schaden belaufe sich auf 13 090 Fr. Der Klage ist das erwähnte Gutachten des Sachverständigen Lacombls und ein gegen den Beklagten ergangenes Ver⸗ säumnisurteil des Tribunal de Commerce in Brüssel vom 23. März 1921 als An⸗ lage beigefügt. Auf Anordnung des dentschen Staatsvertreters am deutsch⸗ belgischen gemischten Schiedsgerichts hof zu Berlin, Nollendorfstraße 21 a, wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Charlottenburg, den 7. Juli 1922.
Wichmann,
Gerichtsschreiber des Landgerichts III.
Zivilkammer 15.
44703 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Wirt und Metzger Emil Elsäffer in Ettlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Hasenfratz in Karlsruhe, klagt aus Wande⸗ lung eines Pferdekaufs gegen den Händler Franz Hof, zuletzt in Durmersheim, jetzt an unbekannten Orten abwesend, und be⸗ antragt ein gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil dahin: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, in die Wandlung des von ihm am 31. März 1922 an den Kläger verkauften Pferdes zu willigen und dementsprechend das Pferd gegen Rückerstattung des Kaufpreises von 20 000 A* und 409g Zinsen hieraus vom Tage der Klagezustellung an sowie Zahlung eines täglichen Futtergeldes von 100 4 zurückzunehmen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht A in Ett⸗ lingen auf Mittwoch, den 23. Augufst 1922, Vormittags 95 Uhr, geladen. Ettlingen, den 10. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
44704] Oeffentliche Zustellung.
Der Rittergutsbesitzer Dr. Röchling in Ribbekardt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Matthias in Greifenberg i. Pomm. klagt gegen den Arbeiter Klawinski, zu⸗ letzt in Stuthof wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte als Mittäter am Sonntag, den 22. Januar 1922, auf dem dem Kläger gehörigen Gut Stuthof einen Roggendiebstahl verübt habe und daß, wie die Strafakten des Amtsgerichts Greifenberg i. Pomm. ergeben, der Be⸗ klagte geständig sei, den Roggen gestohlen zu haben, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 3000 M (Teilbetrag, der zunächst ge⸗ fordert wird) nebst 4060 Zinsen seit dem 27. Januar 1922 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten für das Arrestverfahren vor dem Amtsgericht Greifenberg i Paé m. G. 222. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗
ericht in Greifenberg J. PoDum. auf den
Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.
k i. BPomm., den 30. Juni
D.
Lu che,
als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 44366] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Leopold Holper in Berlin, Wielandstraße 38, , mäͤchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Fuhge und Dr. Hoffmann in Königsberg, Pr. klagt gegen die Zentralbank der gegen seitigen Kreditgesellschaft (russtsch: Tentralnos b schtschestwo sgaimnawo kredita) ju Moskau, Twerski Bouleward Nr. 6 (mit Filiale in Petersburg), auf Grund eines der Beklagten zur Einkassierun . Wechsels in Höhe von 32 578 50 Mubel, welchen Betrag der Kläger bis heute nicht erhalten hat, mit dem Antrage, die Be= klagte vorläufig vollstreckbar evtl. gegen
auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung sär vorläufig vollfkreckbar zu erklären.
tausend) Mark nebst 6 o Zinsen seit dem 1. Dezember 1917 zu zahlen, auch die Kosten des Arrestverfahrens zu erstatten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweste Kammer für Handelssachen dee Landgerichts in Königsberg i. Pr auf den 14. Dezember 1922, Vormittan? 9 uhr, mit der Aufforderung, sich dureh einen bei diesem Gerichte zugelgstenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Königsberg i. Pre, den 6. Juli 1922. Der Gerichtsfchreiber des Landgerichts.
45272] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Societâ per Esportazione Marchesetti & G., Verona, Prozeßbevoll⸗ . die Rechtsanwälte Dres. F. Zehme, A. Hahnemann. H. Kiichberger und E. Zehme in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Otto Mahler, früher in Leipzig, Kramerstraße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Transportaufträge erteilt habe, und die aus diejer Geschäfts⸗ verbindung entstandenen vereinbarten und angemessenen Beträge schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, ihr 195 156. 65 Lire nebst 6 oso Zinsen davon seit dem 15. Januar 1922 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen sowie das Urteil gegen Sicherheitsleiftung für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 12. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 14. November 1922. Vormittags 97 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 10. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
) Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.
44550
Bei der am 27. d. M. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der 35 00 Juhaberanleihe der Stadt Neumünster vom Jahre 1897 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A zu 1000 A Nr. 56 57 75 79 3607 208 384 409 413 433 435 439 519 526 541 545 546 703 705 718 720 778 7833 795 806 824 826 S50 974 1008 1009 1018 1045 1046 1132 1137 162 1191 1192 1194 1195 1337 1339 1351 1463 1464 1466 1467 1469 1473 1476 1484 1499 18505 15096 1675 1694 1734 1753 1759 1780 1909 1925 1936 1937 1946 1947 1948 1961, zusammen 69 Stück.
Buchstabe E zu 500 4 Nr. 38 41 44 45 72 73 88 90 97 239 241 243 284 295 305 307 309 334 339 340 342 348 349 355 356 393 395 413 492 520 529 535 589 601 607 627 630 632 650 656 704 731 732 735 742 748 752 763 771 795 796 931 954 959 961 965 970 986 990 992 993 1018 1078 1082 1108 1110 1113 1157 1158 1160 1183 1192 1242 1245 1414 1428 1442 1463 1474 1476 1477 1478 1498 1521 1530 1541 1556 1557 1559 1561 1562 1563 1564 1571 1572 1577 1578 1579 1603 1684 1711 1718 1722 1723 1724 1725 1775 1790 1825 1838 1841 1849 1912 1916 1937 1940 1941 1942 1944 1946 1957 19659 1972, zu⸗ sammen 123 Stück.
Buchstabe C zu 199 4 Nr. 34 89 102 168 110 112 113 133 138 163 171 186 190 191 192 198 202 205 206 211 212 218 251 263 268 270 272 274 275 277 280 305 309 311 313 328 349 363 376 381 383 384 396 446 450 457 458 466 627 685 707 713 714 715 716 723 727 729 733 736 742 745 757 796 797 799 803 835 840 845 846 853 889 14 918 941 950 956 983 1038 1039 10941 1071 1339 1340 1342 1367 1408 1409 1422 1445 1708 1724 1794 1822 1935 1936 1937 1941 1947 1965 1968 1983 2041 2043 2044 2066 2084 2085 2087 2111 2140 2172 2180 2243 2247 2249 2274 2279 2324 2345 2346 2347 2419 2421 2449 2499 2508 2513 26549 2550 2652 2620 2641 2670 ANI9 2726 2732 2837 2840 2841 2917 2918 2920 2938 2956 2975, zusammen 223 Stück.
Die vorbezeichneten Schuldverschrei⸗ bungen werden den Inhabern mer. 1. Ok- tober 1922 hiermit Gr e. gt mit dem Hinzufügen, daß die lösung außer bei der Stadtkaffe in Reumünster auch bei
der Vereinsbank in , ,
dem Bankhause L. Behrens & Söhne
en zur Abhebung der scheine IV. Mit . 1. Ok- tober 1922 hört die Verzinsung der
Neumünster, den
Sicherheitsleistung kostenpflichti ver ⸗ urteilen, an den Kläger W r
ausgelosten d, . en auf.