1922 / 158 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

nr g gs her

Blatt Nr. 16360 ein n Gru . sowie das ö. 6 irmg Chemi .

k : 8, i abri⸗

stand

Blatt Nr. auf der Wert des mit allen übernommenen

Maschinen, Waren, Fuhrpark

Kassenbestande auf 450 009 4 fe ö. eine Ents. ür den F wert verzichtet eingebrachten und Rezepte.

gung gewerbl ren

an Packmaterialien in den Au angesetzt unt leistet Siegfried .

währ, daß diese Werte die Herstellungs⸗ und Anschaffungspreise nicht., übersteigen und mindestens erreichen. Das von Siegfried Kroch, eingebrachte ö geht mit dem Zeit- punkte der Errichtung der Aktiengesell⸗ schaft 6. diese über und gilt als vom Juni 1921 ab für Rechnung der Aktien- . schaft geführt, so daß der Ertrag des

sellschaft zufließt. Die Anstellungs⸗ und Dienstberträge mit sämtli Angestellten und Arbeitern des eingehrachten Fabri⸗ kationsgeschäfts und die für dieses mit Lieferanten und Abnehmern geschlossenen Lieferungsverträge sowie die bestehenden Versicherun gsberträge werden von der ö ohne Anrechnung auf die für die Einlage zu gewährende Vergütung übernommen, Siegfried Kroch übernimmt die Verpflichtung zur , aller auf den eingebrachten Grundstücken eingetrage⸗ nen ,,,, und aller aus dem Geschäftsbetriebe des eingebrachten Ge e. bis zum 31. Mai 1821 entstandenen rbindlichkeiten; die Uebernahme der im Betriebe des ein gebrachten . 31. Mai 1221 begründeten Verbindlich- keiten seitens der Aktiengesellschaft ist aus. chlossen. Hiernach verbleiht als Wert r Ginlage einschließlich eines Kassen⸗ bestandes von 49 0900 A der Betrag von 749 909 6. Hierfür 86 die Aktien gesellschaft Siegfried Kroch als voll ein⸗ sten, Skbempel⸗

. endungen, die

. fn. ie Taxkosten, 6G

Handels · Kroch big zur Amon

lich des

ft ein

fallt.

nkier

e rüfungsberichte des Vor- stands und Aufsichtsrgts und der Revi⸗ ren, = bei Gericht, von dem fungsberichte der Nevisoren auch bei der Sskammer lin in i

Dr. dupm pere er 3.

ellschaftsvertra , a J , eee reren onen eht, von jeni tandomitglied selbständig, das gt. hierzu ermächtigt ist, chaftlich bon. zwei Vorffands⸗ n Eder ven einem Vorstands ed in Gemeinschaft mit einem Pro=

isten.

um Vorstand ist allein ernannt Sieg as Kroch, ** esitzer in Charlotten, burg. u Prokuristen ö. Kaufmann Richard Filser und Chemiker Dr. Ludwig Reiß, beibe in Leer, bestellt mit der Be⸗ fugnis, die Firma in Gemeinschaft mit

.

Leer, Osgttrti os. (40391 n das Handelsregister Abteilung Bi zu unter Nr. 4 eingetragenen Firma Hotel Oranien, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Saftung Leer, ein⸗

getragen:

2. Beschluß vom 26. Februar 1922 . Stammkapital um 300 0090 4A erhöht.

Amtsgericht Leer, den 28. Juni 1922.

, m g, rente s ger, n i ute unter Nr. 0 die . „Delma“ Werk,

Fabrikationsgeschãfts Aktiven, ö fäßen und sonstigen Geräten . dem

Iigestellt.

Hh irmen⸗

ur Kroch, ebenso für die 1. chen Schuhxrechte der Werte, die für die Bestände an fertigen und halb⸗ fertigen Waren, an Rohmaterigl ien und ,

, vom 1. Juni 1MI ab der Ge⸗ Pers

ö. a) am 26. Sepember 1920 Luise

aschinen und

trischen

tente und Gebrauchsmuster, teiligun oder ähnlicher Art. Grund oder Stammk. Geschãftsführer: Frith zu Köln-Ehrenfeld, Mathias Kurth, breitbach.

iusstraße 8, un

zu Rheinbreitbach, ist Prokura erteilt.

Ges Prokuristen befugt. Linz a. Rh., den 22. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Lu d wigshafem, eheim. 403935 Sandelsregister.

1 . eingetragene Firmen „Pfälzis e mit dem Sitz

192 ellschaft unter Firma gesellschaft wigshafen a. Rh. mitglieder sind bestellt: 1. Feil, Bankdirektor in

Dr.

ist am 4. Mai 1922 errichtet.

bon Bank⸗ und Handelsges Grwerb gleichartiger und die Beteiligung an solchen. Grundkapital beträgt 5000 .

anderen Vorstandsmitglied oder

oder Aufsichtsrat berufen. Die Bekannt⸗ machamynen erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. Die Aktien sind zum Nenn wert ausgegeben und von den Gründern übernommen worden. Gründer sind: 1. Dr. Wilhelm Nebel. Bankprokurist, 2. Karl Reiß, Ban bevoll mächtigter, 3. Maul Binger. S Amãächtigter, L. Dr. Karl Lutwißt. Bankbeamer, Hiff 1, 2, 3 und 4 in Mannheim, . 5 Creditbank, Aktiengesell⸗ sch in Mannheim. Aufsichtsratsmit- ö sind: 1. Dr. Karl Fuchs, Bank

ekkor in Ludwigshafen a. ö. 2. Oskar ECppstein, Brnldirektor in Mannheim, 3. Ludwig Janda, Bonk direktor in Mannheim. Von den mit der Amneldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftftücen, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und

Einsicht genommen

2. In Vollmer in Lambsheimer Str. HN. haber: Sally Vollmer, Kaufmam in Frankenthal,. Konmn fflongneschaft und Großhandeß in Wein, Shirituosen, Essenzen, Frucht säften und Farben.

3. Gustav Nenimann in Roxheim, be,, ,. 19. Inhaber: Gustar Neu⸗

mann, in Roxheim. Landesprodukben⸗ und Weinhandlung. 4 Emil Krämer in Lambrecht. Inhaber: Emil Krämer, Kaufmann in Lambrecht. Großhandlung in Tuchen und Buckskins. ͤ

5. Philipp Baader in Neu stadt g. H., Gabelsbergerstraße 6. Inhaber: Philipp Baader, Kaufmann in Neustadt a. H. Wein kommissionsgeschäft. 6. Joseph Oppenheimer in Neu⸗ stadt a. H., Thalstraße 22. Inhaber: Josepyh Oppenheimer, Weinhändler in Eustadt 4 S. Weinhandlung und K

2. Veränderungen bei eingetragenen

irmen:

1. Erstes Ludwigshafener Reini⸗ gungs⸗Institut Bittoria Hehl Käser in Ludwigshafen a. Rh. Lud. wig Käser ist am 23. September 1920 infolge Ablebens ausgeschieden. Als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind ein⸗

Frankenthal,

uline Käser, geb, Waible, Witwe von ̃ dwig, b) am 19. Juni 192 Elise Hehl, geb. Käser, Ehefrau von Gottlieb Fried- rich Hehl, beide in Ludwigshafen a. Rh. Nach dem Ableben des Ludwig Räser wurde die Gesellschaft von dessen Witwe und dem Gesellschafter Hehl fortgesetzt.

2. Schmirgelwerk Oggersheim Georg Proß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Oggersheim. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Oktober 19200 wurde die Ge⸗ , aufgelöst. Als Liquidator ist be⸗ ken Georg Proß, Fabrikant in Laumers⸗

m. 3. Bank für Sandel und Indnstrie, Niederlassung Neustadt (Saardt) in Neustadt a. S. Hauptniederlassung in Darm stadt. Sie Prokuren fred Müller und Otto Teng sind erloschen.

4 Dresdner Bank, GeschäftsstellQe Ludwigshafen a. Rh., in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Hauptnicherlassung in Dresden. Gesampprokura für die Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. 7 , amn Hans Steiner in

heim.

5. Union, Farbwerke und Fabrik chemĩsch⸗ technischer n,. Ge⸗ sellschaft mit beschraünkter Haftung

in Neustadt a. S., Werk Altleiningen,

,,, er Maschinen, Gesell⸗ chaft mit beschränkt er,, 3 er Haftung

in 2 . . ier

in Neustadt 4 H. Die Vertretungsbefugnis Schneider in Alt⸗

Gegenstand des Unternehmens: a) die nn der Vertrieb von elek⸗ RN ; : einschlãgigen Artikeln, b) die Ausarbeitung, der Ankauf und die Verwertung hierauf .

) die

an Unternehmungen gleicher

ital 100 000. 4.z. rocke, Ingenieur

Kaufmann zu Rhein⸗ Dem Mathias Franz Kurth, Kaufmann

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 19822 festgestellt. Zur Vertretung und ö. nung der Firma. sind die zwei

eschäftsführer gemeinschaftlich oder ein

äftsführer in Gemeinschaft mit einem

wurde am 19. Ihn

r Bank, Aktien⸗ in Lud⸗ Als Vorstands⸗ Fritz l Ludwigshafen a. Rh., 2. Emil Bender, Bon direktor in Zweibrücken. Der k

egen stand des Unternehmens ist der Betrieb chäften, der Unternehmungen Das Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren

ersonen. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so ist jedes vertretungs⸗ berechtigt nur in Gemeinschaft mit einem einem Prokuristen. Das Grundfapital ist ein geteilt in 5 Aktien zu je 1009 16. Der Aufsichtsrat ernennt den Vorstand. Die Generalversammlung wird vom Vorstand

Aufsichtsrats, kann bei dem Registergericht

8 Emil C. , in

hrt. 2 a. H., Otto Witt, . 3. Löschung eingetragener

nen:

tung in Ludwigshafen a. Rh. ᷣ,,,, in München. Di igniederla sst . Die Firma ist erloschen. 2. Oswald Cagnoli in Ludwigs hafen a. Rh Das Amtsgericht Registergericht.

(40394

ĩ

Lutter, Baremberg.

Gesellschafter Schlewecke schränkter Haftung“ vom 29. März 1922 ssst der Gesellschafts

der Firma

Gesellschaft mit

register eingetragen worden:

von Ziegeleierzeugnissen aller Art, der Er werb und die Veräußerung von Grund

8 vertreten. Ge sellschaft bei Geschäf ten und

zu vertreten. schritten, so ist zum Abschluß

Lutter a. Bbge., den 26. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Magdebnrg.

unter Nr. 1798 der Abteilung A:

das. Ges schafter eingetreten.

ei der Fi hier, unter *

offene

nuar 1 begonnen.

Abteilung: Die Firma i 4 Die Firma mit dem Sitze in Magdeburg und als

erloschen.

der Kaufmann Adolf Diesing und die Ghefrau des Kaufmann Theodor Diesing, , Holz, beide in Magdeburg, unter Nr. 3543 derselben Abteilung. Dle offene Handelsgesellschaft hat am . April 1322 begonnen. Dem Theodor Diesing in Magdeburg ist Prokura erteilt. 5. Die Firma Albert Mannsfeldt in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Mannsfeldt daselbst, unter Nr. 3544 derselben Ahteilung.

6. Die Firma Udo Seiffein Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Udo Seiffe daselbst, unter Nr. 36545 der⸗ selben, Abteilung. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Vertrieb von Bürobedarf, Büromöbeln und Schreibmaschinen.

7. Die Firma MáxcMWick in Mag⸗ deburg und alt deren Inhaber der Fa— brikant Max Wick daselbst, unter Nr. 3546 derselhen Abteilung.

8. Bei der ?. Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Filiale Mag de⸗ burg, hier., Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 453 der Abteilung B: In der , , ,, vom 28. März 1922 ist beschlossen, das Kommanditkapital um 210 0000 Mark durch Ausgabe von 210 009 Inhaberanteilen zu je 19600 Mark zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Kommanditkapital beträgt jetzt 610 000 000 Mark (60 900 Inhaberanteile und 40 000 Namenanteile zu je 600 Mark, 208 332 Inhaberanteile 3 je 1200 Mark, 1ẽ Inhaberanteil zu 1 300 000 Inhaberanteile zu je 10900 Marh. Kommerzienrat Theodor Frank in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter fie fen. Der persönlich haftende Ge⸗

Die Prokura des Paul Pößnecker ist er⸗ loschen. Ferner wird veröffentlicht: Cl.

,

9. Bei der Firma Marquardt & Sohn

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, ger, ef er. abrik hier, unter

Nr. 464 , . bteilung: Dem Paul

, . in Magdeburg ist Einzelprokura

i

Magdeburg, den 28. . 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. (40397 Zum. Handelsregister B Band XX O3. 2, Firma „Zosef F. Leinkauf Aktiengesellschaft, Berlin, Zweig niederlasfung Mannheim“ in Mann⸗ heim als Zweigniederlassung der Firma . J. Leinkauf Aktiengesell⸗ a 4

Ludwigs⸗ 49. i

ohann Fouquet in Neu stad 8 tstraße 118. Die Prokura eustadt a. H., ist erloschen.

1. Monopol⸗Film⸗Vertrieb Hirdt, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗

ung in Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Nh., 24. Juni 1972.

Durch Beschluß der Versammlung der „Tonwerk be⸗ zu Schlewecke

vertrag geändert und es ist in das Handels⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Ankauf und der Vertrieb

stücken sowie die Beteiligung bei Unter⸗ nehmungen dieser und ähnlicher Art. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere ü Der oder die äftsführer sind berechtigt, die Ge⸗ nschaffungen bis zum Höchstbetrage von 15 000. A allein Wird dieser a, über⸗ schr . es Ge⸗ schãfts die Zustimmung mindestens eines anderen Gesellschafters einzuholen. Das Stammkapital ist auf 300 000 4 erhöht.

(40395 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: . . n der in. Otto Borchert 963. ie Ehefrau des Kaufmanns Otto Borchert, Martha geb. Lohse, in Magdeburg ist in ö. als persönlich haftender Ge⸗= Die offene Handels⸗ 2 at am 15. Juni 1922 begonnen. jetz 2. a C. Friedrich Ullrich 2767 derselben Abteilung: Kaufmann. Dr. Hans Ullrich in Magde, burg ist in das Geschäft als persönsich haftender Sr gf eingetreten. Die ,, . chaft hat am 1. Ja⸗

3. Bei der Firma Ernst⸗ Günther Scheele hier, unter Nr. 3319 derselben

M. Diesing & Co. deren persönlich haftende Gesellschafter

00 Mark und] s

sellschafter Hermann Waller ist verstorben. solch

neuen Anteile sind zum Kurse von 2660/9 D

Dem Josef Heitger in Mannheim ist Gefamtyrokura für den Betrieb der Zwei ; niederlassun annheim derart erteilt laß er Herechtigt ist. n. Gemein schaft mil einem Vorstandsmitglied die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen.

,, den 28. Juni 1922.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mannheim. 40396 t Zum Handelsregister B Band 1 Or 8. 31, Firma „Chemische brik Wehl Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen. Die Prokura des Carl Briegleb ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Otto Heubel in Mannheim ist Gefamtprokurg derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem andern Prokuristen zeichnungsberechtigt ist. Mannheim, den 28. Juni 1932. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Markransti dt. lU40 395 Auf Blatt 61 des Handelsregisters, betr. die Firma Zuckerfabrik Markranstädt Jin Markranstädt, ist heute eingetragen worden: Das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Ottomar Koch ist infolge Todes aus⸗ geschieden. . Zum Vorstandsmitglied ist. hestellt worden Dr. Carl Julius Heinrich Fischer in Markranstädt. . Amtsgericht Markranstädt, den 23. Juni 1922.

mottmann. aosg9] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 1. bei der unter lfd. Nr. 7 eingetragenen Firma Mettmanner Bank, Zweig⸗ anstalt des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Comp. Kom- manditgesellschaft auf Aktien mit dem ö. in Mettmann, ; 7. bei der unter Id. Nr. 49 eingetragenen Firma „Barmer Bankverein Hinz⸗ berg, Fischer Comp. Wülfrath“, Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Wülfrath, 3. bei der unter Id. Nr. 59 eingetragenen Firma „Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer Comp., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Haau“ mit dem Sitz in Haan ist heute eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. April 1922 soll das Grundkapital um 99 999 600 M erhöht werden. Die beschlossene 866 ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt jetzt 38 voz 80 . A. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1922 sind die 55 4 Abs. 1, 14 Abs. 4 Ziffer e, 16 und 17 Abs. 1 abgeãndert, Mettmann, den 19. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Mettmamm. 40400 In unser Handelsregister Ahteilung A ist heute bei der unter Nr. 291 einge⸗ tragenen Firma Ernst FJoltz Elekto⸗ , h. Heizungs nud Koch apparatefabrik Efo in Wülfrath nachgetragen worden, daß die Firma in Karl Saam in Wülfrath abgeändert ist. Als Geschäftszweig ist angegeben: Fabri⸗ kation von. rr . Apparaten und Wãschereimaschinen. Mettmann, den 22. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Neustadt, Orla. 40401 In unser Handelsregister Abt. A Nr. ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft G. Anton Seelemann K Söhne in Neustadt⸗Orla eingetragnn worden: Deu Kaufleuten Hermann Renz und Hermann Götze, beide in Neustadt, Orla, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Neustadt, Orla, den 28. Juni 1922. Thür. Amtsgericht. Venstrelitꝝ. ern, In das hiesige Handelzregister ist heute die Zweignie derlassung Deutsche Wasser⸗ werke Aktiengesellschaft, Installa⸗ tionsbüro Neustrelitz“ 5 t worden. Neufstrelitz, 30. Juni 1922. Amtsgericht. Abt. 1.

Nen wied. n 8 unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 135 die Firma Friedr. Remy Nachfolger Atrtiengesellschaft mit Sitz in Neuwied a. Rhein ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag sst am 13. April 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Anlagen zur Ausbeutung von Bims— sandfeldern, die Herstellung von Schwemm⸗ teinen und von Zementwaren mit und ohne Armierung. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegen⸗ stand zu dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung steht. f. erwerben oder sich an olchen zu, beteiligen sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. as Grundkapital beträgt drei Millionen sechoͤhunderttausend Mark, eingeteilt in 3660 Aktien über je 1000 A, die auf den Inhaber lauten und zum Nennwerte aug⸗

je nach der Bestimmung des Aufsichts. rats gus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, *. wenn der Person besteht, durch diese, 2 wenn er aus mehreren Personen besteht, durch wei. Vorstandsmitglieder. Diejenigen orstandsmitglieder, die nur mit einem Vorstandsmitglied zusammen die Gesell⸗ schaft vertreten können, sind, wenn nicht mehrere von ihnen zusammen handeln, auch in Gemeinschaft mit einem o⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die für die Mitglieder des Vor.

gegeben werden. Der Vorstand besteht M.

Vorstand aus einer F

auf die Stellvertreter Anwendung. Dem 9. ichtsrat und den Gründern steht das Fecht zu, einzelnen Milgliedern des Ver⸗ standbs die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. Vor⸗ steht aus den Herren Friedrich Fabrikant zu Neuwied, und Dipl emingenienr zu Neuwieʒ. riedrich Siegert ist berrcht g die efellschaft allein zu vertreten. D Be⸗ rufung der Generglyersammlung erfol vorbehaltlich der Bestimmung des Handelsgesetzbuchs, durch den Aufsichtgrat der den Vorstand, und zwar safern nicht im Gefetz Übweichendeg bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen , Die , , der Gesellschaft erfolgen im Deut Reichgan zeiger. Es genügt einmalige Ver⸗ öffenklichung, sofern nicht das Geseß mehr malige Veroffentlichung unaban derlich vorschreibt. Die Gründer find: 1. Fried⸗ rich Siegert, Fabrikant in Neuwied, 2. Adolf Sie gert Großkaufmann in Düffeldorf, 3. Alfred Bergmann, Di⸗ rektor in Düsseldorf, 4. Jullug Siegert, Reichsbankdirektor in barlottenburg, b. Franz Hansen, Direkter in Neuwied. 6. Barmer Bankverein n, . ischer X Comp. Kommanditgesellschaft zuf Aktien in Düffeldorf. Die Gründer ben die sämtlichen Aktien übernommen, Herr , n Siegert bringt zur vollstãndigen eckung deg von ihm gejeichneten Aktien betrages sein unter der Firma Friedr. Remy ige e, betriebenes Handels eschäft in Neuwied, bestehend in der Aus— utung von Bimgsandfeldern, in der rstelkung von Schwemmsteinen und mentwaren, mit der Firma und mit allen in nachstehender Vermögensbilan; angegebenen Aktiven und Passiven ö den dort angegebenen Preisen in die Gesell⸗ schaft ein, mit der Maßgabe, daß alle Geschäfte der Gesellschaft dom 1. Janugr 156273 ab für Rechnung der neuen Gesell⸗ schaft gehen. Es gehen gleichzeitig alle Anstellungs verträge sowie alle Pacht. und Ausbentungsverträge auf die neue Gesell⸗

chaft über. . Aktiva.

Immobilienkonto Grundbuch der Ka— tassergemeinde Heimbach, Grundakten 887 Band 25 Artikel 1419, Grundbuch der Katastergemeinde Heddes dorf. Grundakten 7783 Band X Artikel 1977, Grundbuch der Katastergemeinde Gladbach, Grund⸗ akten 940 Band 28. ; Artikel 1573 bewertet zu 257 515, 07 4 Mobilienkonto ... 104104 . Schlafstellenkonto.. 8 000 ontorutensilien . 1 Menageeinrichtung l, mentutensilien. 44 M0 asettenplattenutensilien 27 001, Kraft⸗ und Lichtanlagen VW O90, Bimssandanfuhr .. Kassakonto .... 16 941,82 Außenstůnde .. . 3 018 338, 89 Konto Bimefandaus⸗ beutungsanlage. 459 984, 60 Konsumkonto ... 29 946, 150 875,

Beteiligungen... ĩ 2 940117, 07

we, . . 7733 De, 45 . A Passivwa.

Verschiedene Kreditoren 343 518,958 . Steuerabzugskonto. 26 338. 90. Unterstüũtzungskonto 160 627, . 2

Akzeptkonto.... 49 615,651 Kontokorrentkreditoren? 378 73203. IId bad 565. A ssiva. . 3 115 bag, 56. fttwa .. 7 223 9e 4h

Aktivũberschuß . II/ dlz, 89. A

Durch Aufrechnung eines 6 von 3 420 0090 4 auf einen gleichen Betrag Rieses Aktivaäberschusses ist der von Herrn Friedrich Siegert gezeichnete Aktien betrag doll gedeckt, so daß Herr Siegert für dieses Einbringen 3420 Aktien erhält. Der überschießende Betrag des Aktivüberschusses von 687 942,89 4 ist an Herrn Friedrich Siegert herauszuzahlen und wird von dem⸗ elben der Gesellschaft einstweilen ge. ndet. Die von den übrigen Gründern e, . Aktienbeträge von 180 0009. 4 ind in bar sofort ,, . Hert Friedrich Siegert gewährleistet, daß die don ihm eingebrachten Außenstände voll. ständig eingehen und verpflichtet sich etwaige ö zu ersetzen. Andere Ver⸗ träge, als der vorstehende Einbringungs⸗ vertrag sind als Unterlage der heutigen e,, nicht vorhanden. Die Mitglieder des Aufsichtgrats sind: 1. Adolf Siegert, Großkaufmann in Düsseldorf 2. Alfred Bergmann, Direktor in Dãssel dorf 3. 6 , . Reichs bankdirektor in harlottenburg, 4. Franz Hansen. Direktor in Neuwied, b. Max von Rappard, Bankier in Düsseldorf. . un eringenient wied ift Gesamtprokura erteilt mit der e . daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur init einem Vorstandt⸗ mitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten und die irma jeichnen kann. Die mit der An⸗

2 9 9 a

meldung eingereichten Schriftstücke, lng. besondere der gberi , nnen en en ,, . .

tsrats und der Revisoren,

rüfungshericht der Revisoren ann

auch bei der de . Dandels kammer in Coblen e

, 2 1 um Das Amtsgericht.

in Berlin wurde heute ein⸗ getragen:

stands geltenden Vorschriflen stnden auch

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

um V Nr. 158.

ö

Juli

22 2

——

eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 20.

1922

ae, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Ginrüictun gstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen fein. Mil

9 Hanhelsregistece.

Kaufmann Heinri

Xordhausen. 40404 1

In das Handelsregister B ist am 14. Juni 1922 unter Rr. 120 die „Süd⸗ harzer Schuhfabrik Henze C Co., Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Rordhausen eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 16. Februar und 26. Mai 1922 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schuhfabrik insbesondere der Weiterbetrieb der bisher von der Ge⸗ gleicher Firma betriebenen Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu errichten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Die

Fabrik.

Dauer des Unternehmens ist auß eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Der Vor- stand besteht entweder aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Er wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese allein, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei

kitglieder desselben oder durch ein Mit- . und einen Prokuristen. Zum Vor⸗ stand ist der Kaufmann Heinrich Henze senior in Hesserode bestellt. Das Grund- kapital beträgt 3 Millionen Mark und ist in 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 MS zerlegt, von denen 1500 Stück zum Nennbetrage und die anderen 1500 Stück ebenfalls zum Nenn⸗ betrage mit 60 3, Aufgeld übernommen sind. Die Firma Schuhwerke Nordhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen in Liquidation, bringt durch ihren Liquidator Kaufmann Rudolf Opitz zu Nordhausen das bisher von der Süd— harzer Schuhfabrik Henze G Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter eftum zu Nord⸗ hausen, betriebene Geschäft mit Aktiven

und! Pasfiben nach der auf den 31. Ja- 3. August Hettich, Ingenieur. sämtlich in . Schramberg. Zn Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.,

nuar 1922 aufgestellten Bilanz und diese Firma in der Weise ein, daß das Geschäft als seit dem 1. Februar 1922 für Rech- nung der Aktjengesellschaft geführt gilt.

Im einzelnen werden eingebracht: a) Grundstuüͤcke und Gebäude: Grundbuch von Nordhausen Band 19 Blatt Nr. 296, Kasseler Str. Nr. 30. Hofraum: Kartenblatt 6 Parzelle Nr. S885 /103, 2150 4m, Kartenblatt 6 Parzelle Nr. 886 193, 29 4m, Kartenblatt 6 Parzelle Nr. 8841102, 478 am, Karten- blatt 6 Parzelle Nr. M104 1, 35 am, usammen 2697 4m, bisher eingetragen a den Namen des Herrn Heinrich Henze enior.

Diese Grundstücke und Gebäude werden eingebracht zum Werte von 90 009 .

b) Maschinen und Geräte. Es werden

sämtliche im Betriebe der Fabrik befind⸗ 6. ie Erl ich ö f Grundkapitals um drei Millionen

in 30609 Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf acht Millionen Mark beschlossen. gleichen Beschluß der S h des Gesellschafts⸗ dertrages abgeändert worden. Die

lichen Maschinen und Geräte laut be⸗ sonderer Aufstellung eingebracht, und zwar jum Werte von 180 322 63 . c) Waren laut besonderer Aufstellung werden eingebracht mit 2 655 996, 11 . ch Außenstände werden eingebracht mit 95 954,85 M. ) Bar. und Postscheckguthaben mit ze gs d 0. . . An dem Wert dieser Einbringungen ist abzusetzen der Wert der übernommenen Passien, nämlich a) der Hypotheken mit 126 000 A, b) der übrigen Passiven laut Aufstellung mit 2 814 353 67 4. . Insgesamt übersteigt nach der Bilanz der Wert der Aktiven den der Passiven um 520 000 S0. Für diese Einbringung werden insgesamt 520 als vollbezahlt er= achtete Aktien der Aktiengesellschaft ge⸗ währt. . Die Herren Carl Noll, Privatmann in Cassel, Moritz Dalberg, Privatmann in Fafsel, Rudolf Opitz, Kaufmann in Nord⸗ haufen, Heinrich Henze senior. Faufmann in Hesserode, Carl Henze, Landwirtz in Hesserode, Wilhelm Eder, e,, . reisender in Hesserode, bringen ein ihre Forderungen aus Darlehnen an die Firma Südharzer Schuhfabrik Henze & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen, in folgenden Beträgen; Carl Noll 35 O50 160. Moriz Dalberg 282 009 Mark, Rudolf Opitz 56 066 4, Heinrich Denze 212 9600 , Carl Henze 74 6000 (6, Wilhelm Eder 6h 00 ;; Als Gegenwert für diese Einbringung werden folgende Beträge an Aktien ge. währt, welche als vollgesablt grachtet werben: Herr Carl Noll, Cassel, 392 Stück 302 006 S, Herr Moritz Dalherg, Fassel, 232 Stück 257 000 6, Derr Rußolf Spiß, Nordhausen, 30 Stück 56 6900 S6, Herr Heinrich Henze, Hesferode, 12 Stick = 712 000 4M, Herr Fark Hen ze, Hesserode, 74 Stück 4 005 , Her Wilhelm Eder, Hesse⸗ rode, 09 Stück 60 000 . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reiche— anzeiger. Die Genęralversammsungen werden durch den Aufsichtsrat durch ein⸗ nalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger berufen. . Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ lich Aktien übernommen haben, sind: 1. die Schuhwerke Rordhausen, Gesell⸗

Carl. Noll zu Cassel, 3, der Privatmann

manditgesellschaft Nachfolger zu Cassel.

mann Rudolf

H Carl Noll zu Cassel, 3. der rivatmann r

4. der Geschäftsreisende Wilhelm Eder zu

Hesserode, 5. ihm

sellschaft mit beschränkter Haftung unter Jerdinand Holbe zu Oberröblingen, H. der

Kommerzienrat Moritz Wertheim zu y

sellschaft eingereichten Schriftstuͤcken, ins⸗ besondere von dem Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re, visoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. bericht der Revisoren kann auch bei Handelskammer zu Nordhausen Einsicht genommen werden

Oherndort, Neckar.

eingetragen:

vormals Karl Schramberg: Die Prokura des Paul Hettich, Kaufmann in Schramberg, ist er⸗ loschen. gangs

gelöscht.

Kommanditgesellschaft in berg. am 1. Februar 1921. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Franz Hettich, Fa⸗ brikant, 2.

Oederam. eingetragen worden:

sische Wolldeckenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Oede⸗ ran: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der mann in Dresden bestellt. erloschen.

gesellschaft

Dederan, Aktiengesellschaft in Oede⸗ ran:

erfolgt.

e,. 4. der Kauf⸗ Nordhausen, 3. der nze senior 6. HYesse⸗

ode, 6. der Landwirt Karl nze zu

elm Eder zu Hesserode, 8. die Kom J. Werthauer jr.

Den ersten Aufsichtsrat hilden: 1. der Kauf⸗ Opitz zu Nordhausen., 2. der

Moritz Dalberg zu Cassel,

der Schuhmachermeister

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗

Prüfungsbericht des

rüfungs⸗ er

Von dem

Amtẽgericht Nordhausen.

40001 In das Handelsregister wurde heute

A Abteilnng für Einzelfirmen: Bei der Firma Franz Raver Hettich, Hettich's Witwe, in

Die Firma wird infolge Ueher— auf eine Kommanditgesellschaft

B Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Neu: Die Firma Franz Hettich, Schram⸗

Kommanditgesellschaft, begonnen

aul Hettich, Kaufmann, Zwei Kommanditisten.

den 27. Juni 1922. Obersekretär Joos.

40405 In das Handelsregister ist heute folgendes

Auf Blatt 244 bei der Firma Säch⸗

rektor Ludwig Scheuer⸗ Die Firma ist

der Afktien⸗

Auf Metallwerke

Blatt. 264 bei in Firma

Die K vom Mai 1922 hat die ,, des Mark,

Dementsprechend ist durch be⸗· schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist Weiter ist bekanntzugeben, daß die neuen Aktien zum Kurse von 1150 ausgegeben werden. .

Amtsgericht Oederan, am 28. Junil 922.

Perl. 4040? In unser dere EB ist heute unter Nr. Z bei der Gesellschaft Sitz, Ober⸗ mosel Kalk⸗ und Dolomitwerke, Sitz Trier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen worden. Der Sitz der r ist nach Trier verlegt. Die Gesellschaft ist hiesigen Register gelöscht. Perl, den 24. Juni 1922. Das Amtsgericht. Pforzheim. w 40408] Sandelsregistereinträge.

1. Firma Hans Geidner in Pforz⸗ heim, Lisainestr. 2. Inhaber ist Kauf⸗ mann Georg * Geidner in Pforzheim. Angegebener Geschäftszweig: Bilouterie—⸗ handlung, Kommissions⸗ und Exportgeschäft)

2. Firma Carl Dieterle in Pforz⸗= heim, Bleichstr. 17. Inhaber ist Kauf⸗ mann Carl Dieterle in Mählacker. (An gegebener Geschäftszweig: Bijouterie hand— lung und Kommissionsgeschäft). .

3. Firma Frieba Heß in Pforsheim, Salierstr. 33. Jnhaber ist Kaufmann Her⸗ mann Isaack Chefrau, Frieda geb. Heß, in 1 (Angegebener Ge chäftszweig: Schmuckwarenfabrikation)

4. Firma Philipp Stöhrle in, Pforz⸗ heim, Gbersteinstr. 4. Inhaber ist Tech niker Philipp Stöhrle in Pforzheim. ,, Geschästs zweig: Bij outerie⸗ abrlkation). Dem Kaufmann Robert Stöhrle in Pforzheim ist Prokura erteilt.

5. Firma Gebr. Heintel in Pforz⸗ e Weiherstr. 14. J haltende Hescktschafter sind: Kaufmann Zakob Friedrich Heintel und Techniker Richard

intel in Pforzheim. Die affene Han. delsgesellschakt hat am 15. 26 1920 begonnen. (Angegebener Ges äftszweig:

in dem

Pirmasens.

sserode, 7, der Heschäftsreisende Wil 1

Tals Alleininhaber fort. TV. Auf Blatt

40409 Sandelsregistereintrãge.

L. Firma Heinrich Zimpfer & Co-,

Pirmasens. Die offene Handelsgesell⸗

schaft hat sich aufgelöst; die Firma ist er⸗

oschen.

2. Firma Chr. Gemeinder, Si Pirmasens. Prokurist Friedrich Lorett, Kaufmann in Pirmaseng.

Firma Emil Neuffer, Sitz Birma⸗ sens. Gesamtprokura ist erteilt dem 1. Kaufmann Albert Raab, 2. Werk- meister Emil Dumser und 3. Karl Neuffen alle in ö., und in der Weise, daß zwei derselben , die Firma vertreten und zeichnen.

4. Süddeutsche Dis loutogesellscha Aktiengesellschaft Filiale Pirmasens. Die Prokura des Willy Warnecke in Man⸗ heim ist erloschen. Pirmasens, den 28. Juni 1922.

Das Amtggericht.

Pirna. 40410 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: J. Auf Blatt 232 für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Kommandit i chen in Firma Hoesch & Co. in . Die Chemiker Eber⸗ hard Hoesch und Ulrich Hoesch sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Jeder von ihnen darf die fe f, nur gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Ferner ist der Eintritt eines Komman⸗ ditisten eingetragen worden. II. Auf Blatt 176 für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Karl Lehmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna; Der Major 9. D. Curt von Beulwitz ist als Geschäftsführer ausge= schieden. Der Gesellschaftsbertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juni 1922 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Das Stamm⸗ kapital ist auf zweihunderttausend Mark er⸗ höht worden. III. Auf Blatt 529 für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Johann Mahner in Heidenau; Der Ingenieur Hermann Carl Wentk ist ausgeschteden. er Kaufmann Johann Maher in Dregden führt nach Auflösung der Gesellschaft das Handelsgeschäft wieder

500 für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Chemische Werke Aktien gesellschaft Postlerit Werke) in Ischachwitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm ung vom 11. Mai 1922 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage auch in 5 23 abgeändert worden.

Amtsgericht Pirna, den 27. Juni 1922.

Potsdam. 40418 Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 37 eingetragenen Firma: Max Marcus Nachf. in Pots⸗ dam ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Max Marcus Nachf., Zweigniederlassung der Bankfirma von Goldschmidt⸗Rothschild Co. zu Berlin. Dem Korvettenkapitän a. D. Gerhard von Zitzewitz und der Frau Elisabeth Walz, geb. Rischinat, beide in Potsdam, ift derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen für sich mit einem der Prokuristen Leo Müller oder Erich Lehmert zur tretung der Firma hefugt sind. Potsdam, den 26. Juni 1922. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 1420411 Die in unserm Handelsregister Abt, A unter Nr. S71 eingetragene Firma; Erste Potsdamer Dampf ⸗Waschanstalt Ernft Haverland in Potsgam ist erloschen. . Potsdam, den 27. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. , In unser Handelsregister Abtei J B ist heute unter Nr. 171 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma; Fritz Böger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Potsdam eingetragen worden.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 27. /31. März 1922 festgestellt. Unternehmens ist die , , und Ver⸗ trieb der elektrischen Universallampe D. R. G. M

Ver⸗

Mark. ingenieur i

Kaufmann dige Vertretung der Gesellschaft zu. Abtretun

Potsdam, den 27 Juni 1922. Das Amtegericht. Abteilung 1.

Potsdam. ist

heute unter Nr. 1II4 die Firma ö.

in Potsdam eingetragen worden.

Schmuckwarenfabr kation.

schaft mit beschränkter Haftung in Liqui= dation zu Nordhausen, 2. der Privatmann

Amtsgericht Pforzheim.

otsdam, den 27. Juni 1922.

Gegenstand des

. . a,, 8 Artikel. Das Stammkapital beträgt r ; . ; . elch nher find, ber SDber⸗ soll auch berechtigt sein, gleichartige und Böger in Potsdam und der oritz Dittes in Werdau, Sa. Jedem Geschäftsführer steht für sich allein nach dem Gesellschaftsvertrage die 1 ie eines Geschäfttzanteils bedarf der Genehmigung beider Geschäftsführer.

40414 In unser Handelregister Abteilun ö helm Koeppen, Agenturen mit dem in Potsdam und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Koeppen 9

Potsdam. 40415 Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 1003 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Fr. Seyffert Co. Galvanotechnische ndustrie in Bots dam ist heute folgendes . worden: n er Major a. D. Curt Hertel ist aus der Gesell schaft ausgeschieden. Potsdam, den 27. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. a

Potsdam. 40416 Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 177 ,,, Firma: Berliner Mechanische Netz⸗ fabrik und Baumwollzwirnerei Franz Klinder in Neubabelsberg ist heute folgendes eingetragen worden:

ie ö. ist durch den Eintritt der Kaufleute Fredi Klinder in Nowawes und Erich Klinder in Klein Glienicke als per⸗ sönlich haftende Gesellschaft in eine offene ire r hrt umgewandelt. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. j e. Prokura des Fredi Klinder ist er⸗ oschen. otsdam, den 27. Juni 1922.

Das Amtegericht. Abteilung 1. Potsdam. 40417 Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 884 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma:; „G. Schleicher Co.“, Zwei niederlaffung Stahnsdorf, , ,. Berlin/ ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Benno Zander ist er⸗ loschen.

Potsdam, den 28. Juni 1922.

Daz Amtggericht. Abteilung J. Potsdam. 404121. Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B unter Nr. 131 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ernst G. Rehag, Kellerei⸗ mrschine?⸗ und Faßfabrik, Gesell⸗ schaft, mit beschraänkter Haftung in Potsbam ist heute folgendes eingetragen worden; . . Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juni 1927 eu löst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Tiquidatoren.

Potsdam, den 28. Juni 1822.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Pulsnitz Sachzsem. 40419 Auf Blatt 249 des Handelsregisters, die Firma Großröhrsdorfer Eiektri⸗ zitãts werk, Gesellscha ft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Großröhrsdorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts vertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 16. Februar 1921 in den 4, 10, h, 21 abgeändert worden. Amtsgericht Pulsnitz, am 25. Juni 1922. NRatheno nm. 11404201 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 668 ist die Firma Will Grundt, Optisch⸗mechanische Werkstätten, Na⸗ thenom, und als deren Inhaber der Fa— brikant Fritz Will und der Kaufmann Gustav Grundt in Rathenow eingetragen worden. Es ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1922. ZJur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Rathenow, den 21. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Reichelsheim, Odenwald. 10421] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 76 die Firma Johannes Kochhafen II. in Reichelsheim ein⸗ getragen. Der Firmeninhaber gleichen Namens betreibt in Reichelsheim einen Obstgroßhandel. Reichelsheim i. Odw., den 22. Juni 1922. Hefsisches Amtsgericht Reichelsheim.

Reichenbach, Voxtl. 40011 In. das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist heute eingettagen worden;

J. auf Blatt 1376: Mars, Mylauer Auto ⸗- und Maschinenreparatur⸗ wertstatt, Gesellschaft mit beschrän⸗ ter Haftung, mit dem Sitze in Mylau i. V. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1922 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausführung don Reparaturen an allen Arten von Kraftfahrzeugen, Fahrrädern und Ma—⸗ schinen, Handel mit denselben, Schlosserei und Kupferschmiederei. Die Gesellschaft

s

ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder mit ihnen are,, nn, Zweigniederlassungen zu errichten und soweit es ihr Geschäfts⸗ betrieb erforderlich macht, Grundstücke und Betriebsanlagen zu erwerben, beziehungs⸗ weise zu errichten. . Das Stammkapital beträgt 300 000 (dreihunderttausend Marh). Die Geschäftsjahre decken sich mit den Kalenderjahren. Das erste Geschästsiahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der el ag in das Handelsregister und endet am 31. Dezember 1922. Zu SGeschäftsführern sind bestellt: der Werkmeister Otto Bretschneider, b) der e , . Kurt Neubert, a)

der Fabrikbesitzer Franz Ottomar Neubert,

Das Amtgzgericht. Abteilung 1.

rich Junghanß, mit dem Reichenbach i. V. Angegebener Ge⸗

Reichenbach.,

bezirks Reichenbach ist worden:

Die unter 2 und b Genannten können

die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder je mit einem Profuristen vertreten. unter 0 Genannte kann die Gesellschaft allein vertreten.

Der

Aus dem Gesellschaftspertrage wird o bekanntgegeben: Alle Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu folgen haben, haben im Deutschen Reichs⸗

zu er⸗

nzeiger zu erfolgen. . Die nachgenannten Gesellschafter haben

Sacheinlagen gemacht, die in Maschinen, Werkzeugen stehen und die sich schafts vertrage A, B und O aufgeführt befinden, und zwar Paul Neubert, Kurt Neubert und Franz Neubert zum angengmmenen Werte bon zusammen 75 300 M laut Verzeichnisses A zu je ein Drittel, Otto Bretschneider in Mylau laut Verzeichnisses B zum fest⸗ gesetzten Werte von 36 050 4 und Otto Winter in Friesen laut Verzeichnisses 9 zum angenommenen Werte von 12129 4.

und Geschäftsborräten be⸗ in den dem Gesell⸗= beigefügten Verzeichnissen

erzeichnisse können an Gerichts—

Die

stelle eingesehen werden.

2. Auf Blatt 1377: Die Firma Fried⸗ Sitz in

chäftszweig: Holzhandlung. Amtsgericht Reichenbach am 27. Juni 1922. dri, log'] Im Hande lsregister des Amts gerichts⸗ hente eingetragen

1. auf Blatt 1074: Die Firma

Planener Bank Aktiengesellschaft in Reichenbach, Zweigniederlassung der in Plauen i. V. i . stehenden Hauptniederlassung betr.: Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. Mai . Grundkapitals um zehn Millionen Mark, in zehntausend auf den Inhaber lautende neue Aktien von je eintausend Mark zer⸗ fallend, i Mark beschlossen Grundkapitals ist erfolgt.

unter derselben Firma be⸗

1922 hat die Erhöhung des

mithin auf dreißig Millionen Diese Erhöhung den

Der Gesellschaftsvertiag vom 19. De,

zember 1901 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung abgeändert worden. . 2. auf Blatt 1378; Die Firma Behr K Co. in Reichenbach i. V. Gesell⸗ schafler sind: a Richard Moritz Behr, Faufmann in Reichenbach, ) Heinrich Chriftian Popp, Kaufmann in Neichen⸗ bach. Die Gesellschaft ist am 28. Februar 1922 errichtet. .

3. auf Blatt 1379: die Firma Franz Furkert in Reichenbach i. V. Ge sellschafter sind: a) Hermann Karl Fur— kert, Maschinenbauer in Reichenbach, b) . Alfred Furkert, Maschinenbauer in eichen bach.

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1922 errichtet. . ; 4. Auf Blatt 1343: die Firma Richard Moritz Behr in Reichenbach betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach,

am 29. Juni 1922. Reutlingen. In das Handelẽsregister getragen:

40013 wurde eia⸗

Einzelfirmenregister: Am 20. Juni 1922 die Firma Albert Schwenk Strickwaren fabrik. Haupt ⸗˖ niederlassung hier. z Inhaber: Albert Schwenk, Fabrikant ier. ;

2 Firma Paul Ehmann, Hanpt⸗ niederla ung hier: Die Firmg ist erloschen, Am 23. Juni 1922 die Firma: Emil Geiß Hauptniederlassung hier. Inhaber: Emil Geiß, Fabrikant hier.

Am 24. Juni 1922 zur Firma G. Rnapy R Cie, Hauptniederlassung Pfullingen: Die Gesamtprokura für Adolf Benecke und Paul Weiß, beide Kaufmann hier, ist erloschen. t

Gesellschaftsfirmenregister:

Am 16. Juni 1922 zur Firma Bank für Sandel und Industrie Nieder⸗ lassung Reutlingen, Sitz Darm stadt, Zweigniederlassung hier: Vorstand: Jaklsh den dn in Berlin, Generglkensul Friedrich Hinck in Bremen, Dr. Hjalmar Schacht in Berlin, Dr. jur. August Strube in Bremen. Emil Wittenberg in Berlin, alle Bankier. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. No- vember 1921 wurde das Grundkapital um 266 Ho Ho . 4 auf 420 000 099 6 erhöht, die Erhöhung ist erfolgt, der Gesellschafts bertrag abgeändert. Bie Gesellschast nind

. dem mit der Nationalbank ür

eutschland Kommanditgesellschaft 1m Aktien geschlossenen Vertrage vom 39 ** tober 1521 die Interessen dieser Gesell= schaft wie eigene fördern und unterstüßen und keine Interessen verfolgen, welche senen der genannten Bank abträglich sein ler ben öhe der einzelnen neuen Aktien; 1000 4A, dieselben werden zum Nennwert ausgegeben, sie lauten auf, den Inhaber.

J 24. Juni 1822 zur Firma Vulkan zer n , ne,,

esellschaft mit be n ftung in Reutlingen, Sitz hier: Durch Be⸗

hfaͤmtlich in Phrylan . R.

d I vom 31. Januar kr err ge e en we,