1922 / 159 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

früher in Dortmund, Rbeinischestraße 6, jetzt unbekannten ae,, Behauptung, daß Bektlagter der Klä für käuflich erhaltene Waren noch schulde, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurteilen, der Klägerin 1679 4 nehst doso Zinsen darauf vom 11. April

zu zablen und die Kosten des Rechtestreits einschließlich der II 8 Q 92522 zu tragen, auch ; eventuell gegen Söcherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ichen Verbandlung des Rechtsstrelte r der Beklagte vor das A in Dortmund auf den 16. Oktober 1922. immer 84, geladen.

ler; Rechts ünster i. W., den Schuhmacher früber in Münster i. W., Gasfse 9, jetzt unbekannten Chescheidung (8 R448 / 22) Auguste Sabolews ki. Bockum bei Hamm,

sbevollmächtigter: Rechts ustizrat Salzmann

8. Auquff und 8. Nobem̃ßer elnes jeden ] Seffer ĩ

2 , n, m, n rn e 2080 4 jährlich, den hereits fälligen Be⸗ in ungeteilter Summe sofort zu Beklagte wird zur münd⸗ Rechtsstreits vor richt in Greiz auf LS. September Uhr, biermit ge⸗

Prozeßbepollmãch 1. Höltzenbein egen ihren Ch nton Esser, Wevelingbofer Aufenthalts, au 5. die Ehefrau geb. Grzella, in

45263] Oeffentliche Zust

Die Ehefrau Wilhelmine Langbehn, in Kiel bevollmächtigte:

bekannt wo, auf Grund

-B. mit dem An⸗ die am 13. Februar 1919 ankfurt am arteien wird trãgt die Schuld Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Rechtsstreits vor die sechste Zivil⸗ des Landgerichts in Frankfurt am Pain auf den 13. November 19 Vorm. 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ Rechtzanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lass

Frankfur Der Gerich

(4N508] Oe

1Barner Straße bl, jetzt unbekannten Auf⸗ eten Snthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr EChemann Ehebruch durch die Ehe begründeten Pflichten schwer verletzt habe, mit dem Antrage au he. Die Klägerin

mündlichen

von 1I. Juni und Nr. 25 vom 18. Juni 1921 veröffentlichten Auszug aus der Klage⸗ schrift Bejug genommen. Trier, den 3. Juli Krämer, Justizobersekretär, Gerichtsschteiber des Amtsgerichts. 5.

45727] Oeffentliche Zustellung. Karl Nietzner in Baden, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Yrs. Hauser in Baden, klagt gegen den Kapitän Henri Bourgham, früher in Baden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Warenkau nebst G oM. Zinsen seit 16. Dezember 1921 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, gegen Sicherheitsleiftung vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur ablung von 1388 nebst o/ Zinsen it 16. Dezember 1921. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Baden⸗ Baden, Zimmer Nr. 17, auf Freitag, 20. Oktober 9 Uhr, geladen. Baden, den 10. Ini 1922. Der Gerichtsschrm her des Bade n Amtgsgeri hts.

45747] Oeffentliche Zunellung. Kaufmann Gerhard Daentzer in Schlachthofstraße 1, tigter: Rechtsanwalt Dr. Engert klagt gegen den K Arns Böger, früher in Bautzen, Schlacht hofstraße i, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem ÄÜntrage zu erkennen: Es wird festgestellt, daß der Kaufmann Gerhard Daentzer in Bautzen, Schlachthofstraße 1, berechtigt ist, das unter der Firma Böger ; Kommission, Bautzen, betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven allein zu übernehmen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Dag Urteil ist vorläufig voll Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu 2. Nonember 19892, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderun diesem Gerich gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ maͤchtigten vertreten zu lassen.

Bautzen, den 13. 6 erichtsschreiber des Landgerichts.

45738 Oeffentliche Zustellung.

? Franz Braun in Kol berg, Blücherstraße 11, Prozeßbevollmäch⸗ in Berlin, exanderstraße bo, klagt gegen den Kauf⸗ mann A. W. Mehner, früher in Berlin, Bernauer Straße 79, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Vertrage vom Hauptforderung, Ge— winnanteil und Konventionalstrafe 27 009.4 mit dem Antrage, egen Sicherheitsleistung vorläufig ar zu verurteilen, an den 277 000 A nebst o Zinsen seit 15. De⸗ zember 1921 zu zahlen. den Beklagten zur mündlichen Ver des Rechtsstreits vor die 10. Kammer für des Landgerichts Berlin 6. 2. Neue Friedrichstraße 1617, II. Stock, Zimmer vember 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen dachten Gerichte zugelasse bestellen. Zum sfellung wird dieser Aus bekanntgemacht. Berlin, den 10. Juli 1922.

lock, Gerichtsschreiber des Landgerichtel.

G7 16] Oeffentsiche Zu Die Akt⸗Ges. Grand Bonn, Koblenzer

33 167, ] trag, zu erkennen, vor dem Standesbeamten in f Main geschlossene Ehe geschieden, der Beklagte an der Sche

irtell des uuterzeichn Jul 182 = 4* getrieben und die Grund der Gintragu

uche der nachben erke dem daselbst Sch ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Altona auf den S. November 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Altona, den 24. J Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

46737] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarete Koch, geb. Juh in Berlin, Görlitzer Straße 69, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Haensel hier, klagt gegen ihren Kaufmannsgehilfen Berthold Koch, in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Ehe der Parteien zu scheiden un klagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 8/109, auf den 9. November 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gerichte zugelassenen tsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. R. 225. 22. Z. K. Berlin, den 11. Juli 1922.

Gerichtsschreiber des r Zivilkammer 20.

Gerichts vom 8. ist der auf

Gold⸗ und Arsener w 1j en, Gewerken

Dr. G. Hilberg, damals zu Berlin, in Ho08,

r. e⸗ r. 1 Über einen 3. der in den Gemeinden im Kreise Löwenberg,

n, in 1060 Kuxe rfenerzbergw e

tsanwälte Dr. Ras⸗ Kiel. klagt gegen Arbeiter Ernst Talg, frü bekannten Aufenthalts, auf 6156 Abf. 3 If

Ge, mit dem Antrage auf Die Klägerin ladet den B ichen Verhandlung des die vierte Zivilkammer chts in Kiel auf den 6. Ok⸗ s 10 Uhr,

lichen Verhandlu

Donnerstag, den . . . f aden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug 3 Klage bekanntgemacht.

Greiz, den 10. Juli 1922.

Der Just zobersekretãt des Thüringischen Amtsgerichts.

465715] Oeffentliche Zustellung. Kurt Werner Braunwarth. k in Juli 1921, gesetzlich vertreten durch den städt. Berufs vo rmund endamt in Stutt tigte: Rechtganwã und Dessauer in Cannstatt, klagt gegen den Kaufmann Hans Keller, früher in Stutt⸗ gart, jetzt unbekannt wo, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte innerhalb esetzlichen Empfängniszeit, nämlich l. September 1920 bis 20. Januar 1821, der Mutter des Klägers allein bei⸗ ewohnt habe, mit dem i h der verfallenen Raten und der a a 3 vom e e. vorläufig vollstreckbar zu erklärend Urteil für Recht . . klagte ist kosten Kläger für die

idung. Die Kiel, jetzt un

Wiesbaden, den 27. 9 fertigte Kurschein Arrestverfahrens von 15 Kuren Schmottseiffen u. 4. Regierungsbezirk Liegn bez rks Breslau, belegene eingeteilten Gold⸗ und A Eureka, Käthchen und Mi schaft Minna, für kraftlo Löwenberg i. Schl. de Das Amtsgericht.

anwalt J 1. W. gegen ih August Fra jetzt unbekan auf Ehescheidung Klägerinnen l mündlichen vor die 3. Zivilkamme in Münster i. W tember 1922, Vormitta mit der Aufforderung, einen dachten Gerichte zugel

Zustellung wird bekanntgemacht. Münster i.

Temming

den Arbeiter Sabolewski, früher in nten Aufenthalts, R 95 22). die Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits r des Landgerichts f den 21. Sep⸗

klagten zur mündl

Rechtsstreits vor ,, des Landgeri tober 1922. Vormitta Rr. jo, mit der Nuffe en bei diesem Gerichte zu⸗ chtganwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Kiel, den 11. J iber des Landgerichts.

=

che Sener.

rung, einen

ufforderung,

Vormittags 9 uhr, 3

ungsfrist wir

Dortmund, den 22. Juni 1922. Rüther, Registraturassistent, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

46146] Oeffentliche Zustellung. Jigarrensabrit Rist . To. in straße 858, Prozeß⸗ echts anwälte

den 8. Juli 1922. tsschreiber des Landgerichts.

ffentliche Zustellung. chlosser Otto Sahoromgki in

Stollenstraße 2, gter: Rechtsanwalt in Gleiwitz, klagt gegen seine Franziska Saborowgki. nbekannten Aufen f bei Antonien hütte, Walzwerk beim Bademeister Paul Gärtner auf Ehescheidung, 36 dem An⸗

die Beklagte chuld an der Scheidung; Rechtsstreits werden der Der Kläger 1 mündlichen handlung des Rechtsstreits vor d er des Landgerichts in O0. November 1922, Vor⸗ mit der Aufforde⸗ bei diesem Gericht Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen. Gleiwitz, den 6. Juli 1322. Ber Gerichtsschreiber.

46238] Oeffentliche 8

Die Ehefrau Marie Fri in Kiel, Prozeßbevollmä Halle a. S., klagt Arbeiter Paul Tieskau, jetzt unbe⸗

wegen Ehebruchs,

sich durch ein

38 erklärt worden. gelassenen Re

den 8. Juli 1922. Stuttgart am 20.

Der Gerichtsschre 436270] Oeffentli

Margarete geb. Zimm Proʒeßbevoll anwalt Dr. Ikenberg in Köln, ihren Ehemann, Faßbender, früher in kannten Aufenthalts, auf B. GB., mit dem A Die Klägerin ladet den Be⸗ handlung des Zivilkammer chensperger⸗ November 1922, Vor⸗ mit der Aufforderung, diesem Gerichte zu⸗ als Prozeß⸗

Anwalt zu cke der öffentlichen diefer Auszug der Klage

g., den 7. Juli 1922.

Justizobersekretãr,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

che Zustellung. Tischlers Peter Manns

Hindenburg. Zur mündlichen

ch Ausschlußurteil ist das Spar⸗ bevoll mãchti

583 der Kreissparkasse

kassenbuch Nr. 10 A, auf den

beil äber 264427 des Arbeiters Eduard Plaumann lautend, är kraftlos erklärt.

eil, den 4. Juli 1922.

das Amtsgericht.

1

er, in Köln, mächtigter: Rechts⸗ klagt gegen den Ackerknecht Anton Köln, jetzt

München, Blutenbu bevollmächtigte:

Frank II. und Dr. Heymann in D mund, klagt gegen den Kaufm derrmann, ̃ Rheinische Straße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin für käuflich haltene Waren noch 2131 90 * schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ . lägerin z15l, 8o 6 nebst 5 Mo Zinsen darauf vom 24. April 198232 zu jaßlen und die Kosten des Rechtsstreits der des Arrestverfahrenz II 8 G53s22 zu tragen, auch das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorlãufig vollstreckbar zu erklären. I mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dortmund auf den 16. Oktober 1922, Vormittags 9 uhr, Zimmer 84, ge— inlasffungsfrist wird auf

. Antrag, die Vormittags ̃ i ann Walter 46156] Oeffentli 1

In Sachen des in Dsternburg. Sted Prozeßbevollmãchtig in Oldenburg, geb. Dohm, f zurzeit unbekan wegen Eheschei Beklagte unter B gestellte Klageschrift zur lichen Verhandlung des die J. Zivilkammer des Oldenburg auf de Vormittags . forderung, einen bei d zugelassenen Anwalt Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Lad Oldenburg, den 19.

ßen, Justizo Gerichtsschreiber des

[45274] Oeffentliche Kartlow, P

Wige mar, klagt gegen ihren Schlosser und Hän früher in W enthalts, auf mit dem Antrage, die den Beklagten für den

Die Klägerin dlichen Verhandlung des die 11. Zivilkammer des Schwerin auf den 16. De⸗ Vormittags 95 Uhr,

99) zu erkennen; d . 5259 ö tei j e, du dem Hotzhändler Louis Mötner in Par ele wir 2 Reudnitz, Johannigallee 2 Il, von händler Willy Plötner hier im e 1918 erteilte Vollmacht ist von m für kraftlos erklärt. Zwecks öffent⸗ licher Zustellung veröffentlicht.

Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, den 26. Juni 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ter: Rechtsanwalt seine Ehefrau, Marie Feldstraße 29, ten Aufenthalts, Beklagte, dung, ladet der Kl Bezugnahme auf die erneuten münd⸗ Rechtsstreits vor Landgerichts in n 21. November 1922

chten Gerichte

zu bestellen.

klagten zur mündlichen Ver Rechtsstreits vor die zehnte des Landgerichts in Köln, Rei platz, auf den 2. mittags 9 Uhr, sich durch einen bei Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 8. Juli 1922.

Gerichts schreiber des Landgerichts.

iche Zustellung. lbert Schumacher, Ida eb. Strunk, in Köln, Flandrischestr. 19, eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haubrich in Köln, klagt den Tagelöhne macher, früher in Köln, je kannten Wohn⸗ und Aufent Grund des 5 1567 Abs. H Ziffer 11 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Che⸗ Klägerin ladet ten zur mündlichen Verha echtsftreits vor die achte kammer des Landgerichts in Köln, Rei „Saak 290, auf den 23. Ok- z Lz, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãächtigten vertreten Köln, den 10. ¶AMnterschrifth, ; als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

46152] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Hoff m in Pretzien, Hafenstraße Rechtsanwälte Lichenheim und Neuhaus in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Robert Hoffmann, früher in Pretzien, Hafenstraße 3, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß dieser dem Trunke ergeben sei, sie wiederholt mißhandelt, bedroht und beleidigt habe und für die Familie ungenügend s mit dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd-⸗ en Verhandlung des Rechtsstreits vor 5. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 20. Oktober 1922, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 192, mit der Aufforderung si durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proʒzetzbevollmächtigten vertreten zu lassen. den 12. Juli 1922. reiber des Landgerichts.

45748] Oeffentliche Zustellung. Frau Emma Weigelt, geb. Miehe, evollmächtigter:

2. die Kosten des Beklagten auferlegt. . rüher in Wesel,

illig schuldig, an den ü eit boi 25. Just 1931 i g ar 922 einen Unterhalt von monatlich 350 4KA, somit 2100 , vom 18. April 1920 von 500 4KA, somit 1500 Æ, und ril 1922 von monatlich 1000 4, werdenden Beträge in aten von 1500 4 je auf April, 1. Juli und 1. Ok— eden Jahres, bis zur Vollendung bengsahrg des Klägers zu bezahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 3. a . e, 85 . Amts⸗ gerich uttgart⸗ Stadt, Justizgebäude, Archivstraße 16, , w,. 27. Ottober 1922,

9 uhr, in Saal 206 geladen.

Stuttgart, den 12. Juli 1922. QAbersekretãr Härter,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Stuttgart ⸗Stadt.

läs279) Oeffen iche Die minderjährige vertreten durch den städtischen Berufsvormund Oberstadtsekretär Karl Blasius in Trier, klagt gegen den Tuch⸗ weber Peter Haubrich, jetzt unbekannten Wohn. und Aufenthaltgortg, früher Biewer, Koblenzer Straße 323, unter der ö ihr der Beklagte gemäß 5 708 BG. B. Unterhalt zu gewähren hat, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an sie vom nächsten Kalender⸗ vierteljahr, welches auf die Klagezustellung folgt, bis zur Vollendung ihres sechzehnten Tebensfahres als Unterhalt eine im voraus zu enkrichtende Geldrente läbrlich 09 , und zwar die rückstãndigen Betrage sofort, an die vom Berufs vormund bevollmächtigte Stadthauptkasse in Trier zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitcf wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, H gebäude, Zimmer Nr. 3 oder 32, auf den 21. September 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Trier, den 1. Juli 1922. Krämer, Justizobersekretär, Gerichtsschrelber deg Amtsgerichte.

ntliche Ladung. ssache des minderjährigen Cduard Schleimer zu Trier Klägers, ver⸗ treten durch den städtischen Berufsbormund, Oberstadtsekretär Karl Plasius zu n den Arbeiter Mathias rein, Johann, zuletzt in Trier, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen Kläger in der münd⸗ vom 29. September ch von 309 4 auf ch den Schristsatz vo 560 A viertel sahrlich der mündlichen eschluß des Amts⸗ Termin auf ember 1922. Vor⸗ vor dem Amtsgericht in Zimmer Nr. b, be der Beklagte biermit s wird auf die im r. 124 vom 31. M ntlichen An zei

ffentlichten Auszug

in Bautzen,

Zivil kamm auf den 1 26. mittags 9 Uhr,

durch einen

20. Januar bi einschließlich

zugelassenen die künftig fälli

nn, Landgerichts 1, vierteljährlichen

Beschluß des Amtagerichts 4. Juli 1922 wurde der ] tral⸗Darlehens⸗Kasse e. G. 1. b. H. in München die Veröffentlichung einer Bekanntmachung des Inhalts be⸗ willigt, daß die Urkunde, beglaubigt vom Notariat München J, G.⸗R. Nr. 845 vom 11. März 1920, worin die lehens⸗Kasse dem Güterins Egger in Rosenheim Voll macht erteilt hat, für kraftlos erklärt wird. München, den 11. Jul 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.

München vom Bayerischen Zen 46234] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Ne Schůtzeberg, ĩ mächtigter:

45738) Oeffentl

ubauer, geb. Die Ehefrau A

Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Trauner in Caffel, klagt gegen ihren Ehemann, Heinz Neubauer, früher in Gaffel, mit dem Antrag, die Ehe der scheiden und den Beklagten sär den schuldigen Teil zu Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die zweite Zivilkammer des Land⸗ n GCassel auf den 28. Oktober Vormittags 95 Uhr, mit der sich durch einen bei diesem assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 12. Juli 1922.

chreiber des Landgerichts.

liche Zustellung. des Sergeanten Ludwig Hartung, in

ung bekann

gegen ihren Ehe⸗

anwalt Dr. Marcus in r Albert Schu⸗

gegen ihren Ehemann Fritsche, früher in kannten Aufenthalts, : mit dem Antrage auf Scheidun Ehe auf Grund von 5 1665 B.

Die Klägerin ladet den B mündlichen Verhandlung des vor die fünfte Zivilkammer des in Halle 4. S. auf den 2. De 1952, Vormittags 9 Uhr, mit sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als chtigten vertreten zu lassen. S., den 12. Juli 1922.

Ber Gerichts schreiber des Landgerichts.

45265) Oeffentliche Zustelln Die Ehefrau Bertha Hulda Dude, Hamburg,

Zentral⸗Dar⸗ J peklor Johann Landgerichts.

altsort, auf Vormittags

46147] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hugo Dortmund, Sstenhellweg 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwälte Dr. Frank II. und Br. Heymann in Dortmund, klagt gegen den Kaufmann Walter Serrmann, srüher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Kläger für käuflich Waren noch 46058 4 schulde, mit den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kläger 4606 M nehst 6 dso n darauf von 2466 A seit 30. Ja. 1922, von 1040 seit 109. April 1927 und von 1100 4 1527 zu zahlen und die Kosten des Rechts streits einschließlich der gangenen Arrestperfahrens, zu tragen, auch das Urteil, Sicherheitsleistung, streckbar zu erklären. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtzgerich den 16. Oktober Vormittags 9 Uhr, Zimmer 84, ge— Die Einlassungsfrist vier Wochen festgesetzt. Dortmund, den 22. Juni 1922. Rüther, Registraturassistent. als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ntliche Zustellung. it Rehling C B Prozeßbevollmãchtigte: Dr. Frank 11. und Dr. Hey⸗ klagt gegen den Kaufmann Walter Herrmann, früher in Dortmund, Rheinische Straße 98, jetzt nnbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Beklagter der Klägerin für käuflich erhaltene Waren noch 3 mit dem Antrage, den der Klägerin 763. nehst vom 27. M : Kosten des Rechtsstreits der Kosten des voraug⸗ Arrestverfahrens II 8 Q 9322 ch das Urteil eventuell gegen für vorläufig voll- Zur mündlichen Ver⸗ streits wird der Be⸗ s Amtsgericht in Dortmund ber 1922, Vormittags

wier Wochen fest⸗

den 22. Juni 1922. Registraturassistent, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(46151 Oeffentliche Zustelln agistrat der Stadt A eßbevollmächtigte: . Dehn, Labowsky, Petersen, Stumme in Hamburg, klagt gegen den Paul Alfred Bergmann, kannten Aufenthalts, mit dem f kostenpflichtige, er. vorläufig vollstre ahlung von 6008, 25 4 en seit dem Klagetage, ung, daß Beklagter aus il 1514 mit dem Kläger

z, restlich die Klag⸗ er behauptet, daß mtsgerichts Ham⸗ Der Beklagte wird Verhandlung des Rechts Amtsgericht Hamburg, Zipiljustizgebäude Sieve⸗

Zuste lung. ĩ Muus in Benz bei

tore h tens gm itz Rechts⸗

Parteien zu Julius Kuhn in

ö

eklagten zur Rechtsstreits , . st unbekannten Auf⸗

9 8 B. G.⸗B., ustellung. scheiden und schuldigen Teil zu

Die beiden in Verlust geratenen Hypo⸗ thekenbriefe über die für den Privatmann ank in Schönfeld b. Großen⸗ ̃ rundbuch für Schlottwitz auf Blatt 41 in der HI. Abteilung unter Nr,. 3, 7 bezw. 10 eingetragenen zwei Briefhypotheken von zweimal je 500 4A nebst Zinsen sind durch heute verkündetes Ansschlußur worden. S. R. 30/2

Amtsgericht Dippoldiswalde, am 8. Juli 1922.

Aufforderung, Grund des 5 196

Herichte zugel der Aufforderung,

Heinrich Fr hain im G Prozeßbevollmã

ö

Cassel, den Der Gerichts

46235] Oeffent Die Chefrau Bartens, Göttingen, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Oppenheim in Cassel r in Cassel, April 1917

klagten zur mün

Landgerichts in zember 1922, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Zum Zweck wird dieser

Behauptung, da seit 20. Mai

des vorausge⸗ 9g 12 G. 172/22, eventuell gegen für vorläufig Zur mündlichen

Gothenstr. 4d UI, bei

durch Rechtsanwalt Dr. Basedow u. Röder, klagt gegen ihren GEhemann Wilhelm August Johann Hirtz, unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung auf Grund S5 1567. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in * kammer Y ( (Zvwiljustizgebäude, Siepe king⸗ auf den 28. Oktober 1922, Vormittags 95 Uhr, forderung, einen bei dem zugelassenen Anwalt zu )

Hamburg, den 12. Juli 1922.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

45266) Oeffentliche Sustellung. Der Schneider Ernst Thiem in Han noder, Gr. Barlinge 1811, Prozeßbevoll; mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ehrlich in Hannover, klagt gegen seine Ehefrau, Anng Thiem, geb. Schendel, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Hannover, auf Grund der 35 1565, 1333 B. G.⸗B., mit dem Antrage

Anwalt zu bestellen. Hen Zustellung Auszug der Klage bekannt⸗

Juli 1922. Landgerichts.

ann, geborene Meier, 4. Juni 1920 an

Nr. 3, Prozeßbevoll⸗ Justizrat Dr.

e der öffentli

gegen ihren Ehemann, frühe mit dem Antrag, die am 10. vor dem Standesbeamten in Göttingen geschlossene Ehe der Str itteile zu scheiden. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlung streits vor die zweite Fivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 4. Oktober 1922, Vormittags Sr Uhr, mit der durch einen bei diesem Rechtsanwalt als ächtigten vertreten zu lassen. Cassel, den 12. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Lan

45801] Oeffente iche Zustellung.

Frau Else Knepel, geb, Palm, in Berlin Sw. 29, Solmsstr. , Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Löwenstein in Berlin, Schönhauser Allee los, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Kneypel, früher in Blankenburg bei Ss Berlin wohnhaft, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Ehe⸗ , er die Klägerin wiederholt schwer mißhandelt und in ge⸗ meinster Weise beschimpft habe, und daß er sich seit Juni 1926 nicht um die Klägerin gekümmert habe. mit dem Antrag gu Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin zu Char⸗ loftenburg, Tegeler Weg Nr. 17 20, auf den 21. Dezember 18922, Vormittags 10 uhr, Zunmer 159, mit. der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 7 n m 2

Charlottenburg, den 10. Juli 1922. , Der Gerichtsschreiher des Landgerichts II der 5. Zivilkammer.

45728] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Robert Fleischbein in Frankfurt am Main, Prozeßbevollmäch tsanwalt Dr. Th. Blumenthal ine Ehefrau Hedwig, c früher in Frankfurt a. M., auf Grund des 5 1668 B. G.-B., auf Ghescheidung und zur mündlichen Verhandlung des Rechts. reits vor die vierte Zivilkammer des Frankfurt a. M., au den 4. Oktober 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

rankfurt a. M., den J. Juli 1922. r Gerichtsschreiber des Landgerichts.

45264] Oeffentliche 6 ö 8 in Frankfurt am Main, Schillerstraße 20

bei Lehder, ef, ; Hechte, anwalt Justizrat Dr. Wurzmann in Frank⸗

klagt gegen ihren Ehe⸗ lle, fie nr Gant,

Durch Auss chlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 26. Juni 1922 ist der Kux⸗ schein Rr. 537 der Gewerkschaft Friedrich⸗ roba Lzu Thal für kraftlos erklärt worden.

Thal, den 12. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Schwerin, den 7. Der Gerichtsschreiber des

457171 Oeffentliche

Die Frau Hildegard Grãfin von Scheler in S straße Nr. 35 II, anwälte Erath und gart, klagt gegen ihren El James Groeme Gie mit unbekanntem mit dem Antrage: von den Partei Ehe wird geschieden den schuldigen Teil Tragung der Kosten verur den Beklagten zur mündlichen V lung des Rechtestreits vor kammer V des Landgerich auf Montag, den 39. Vormittags 9 Uhr,

1568 B. G.⸗B. von viertel

Der Kläger ladet t in Dort⸗

Zustellung.

Giersberg, geborene tuttgart, Hölderlin vertreten durch Dr. Stein in Stutt- emann Percival Schriftsteller, Aufenthalt abwesend⸗ Die am 21. ndon geschlossene den und der Beklagte für sowie zur

mündlichen Handels sachen

rere r

ö ,

mit der Auf⸗

J In dem Aufgebotsverfahren zum achten Gerichte

der Tobeterklärung des verschollenen burschen Thomas Metz, geb. am 7. Fe⸗ bruar 1896 zu Lauter⸗Kissingen, hat das Amtsgericht in Gütersloh durch Ausschluß⸗ urteil vom 30. Juni 1922 durch Amtsgerichtsrat Dr.

Aufforderung, sich Gerichte zugelassenen

Prozeßbevollm bei dem ge⸗

nen Anwalt zu fentlichen Zu⸗ un der Klage

46148] Oeffe Die Zigarrenfabr in Bünde i. W.,

Rechts anwãälte

. . . . ö 4 .

Zwecke der ö

Heppe für Recht Der verschollene Hausbursche geb. am 7. Februar 1896 . zuletzt wohnhaft in Berl, der als Musketier in dem In⸗ fanterieregiment 6, 11. Kompagnie, diente, und seit dem Gefecht vor Verdun am 1. Jult 1916 vermißt wird, wird für tot Als Zeitpunkt des Todes wird . uli 1916 festgestellt. Die Kosten * Verfahrens fallen dem Nachlasse zur

Gätersloh, den d. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Thomas Me

Mi Lauter⸗Ki (45277) Oeffe

Rechtsanwalt Magdebur

Der Gerichts hauyptung, daß

Hotel Royal i

Oktober 1922. Straße 11, vertreten

sem Gericht zu⸗ Anwalt zu bestellen.

den 11. Juli 1922. chreiber des Landgerichta. Müller.

auf EChescheidung eventuell Nichtigkeits erklärung der Che. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 15. No⸗ vember 1922, Vormittags 10 Uhr, f mit der Aufforderung, sich durch einen b diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Bannover, den 10. Juli 1922. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

zu verurteilen, insen darau len und die einschließlich gegangenen

zu tragen, au Sicherheitsleistung

streckbar zu erklären. handlung des klagte vor da auf den 16. Okto 9 Uhr, Zimmer 84, ungsfrist wird au

in Halberstadt l Rechtsanwalt Dr. Rethfeld in Magde⸗ burg, klagt gegen den Kaufmann Bruno Weigelt, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, auf Grund des mit dem Antra Die Klägerin lade Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 23. Nonember 1922, Vor⸗ mit der Aufforde⸗ durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alg Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 7. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

45273) Oeffentliche Zustellung.

en:

1. die E cfran Dorothea Heboldt, geb. Wachsmuth, in Wasungen an der Werra, Haus 2657, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Machens in Münster i. W. ihren Ehemann, Veboldt, früher in Niederneulirch, zuletzt in Haltern i. W., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Chescheldung (3 R 89 /

32. die Ehefrau Gertrugz Dippi, ge Dümcke in Wittenberge, Bez. Potsdam, 6, Prozeßbevoll mächtigter: ufmann in Münster i. W., Maurer Her⸗ mann Dippi, früher in Münster i. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Che⸗ ng (3 R 65/22),

3) die Ehefrau Bergmann August llecke, Ludmilla geb. Loppitsch, in Selm⸗ . Steinstraße 12, mächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Dr. Cohn in Münster . W., gegen ihren Ehe⸗

9 Eduard August Fillecke, früher zu Selm⸗Beifang, Kiefern⸗ straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung (3 E 89 / 219,

4. die Ehefrau Anton Esser, Emma geb. Massalzky, in Insterburg, Theater

Prozeßbevollmä anwalt Dr. Meyer 1. gegen die Else Rem etzt unbekannte ehauptung, trag von 72 Ankrage auf koste

seit 1. Jul handlung de

Nr. 63, au

in Bonn, klagt igius, früher in Bonn,

ufenthalts, unter der ß Beklagte ihr einen B 7,565 M verschulde, mit dem nfällige Verurteilung der 760 A nebst 4 Zinsen Zur mündlichen Ver⸗ 3 Rechte streits wird die Be⸗ hier, Zimmer den 30. September 1922,

Vormittags 9 Uhr, geladen. Bonn, den .

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ac ᷣᷣᷣᷣᷣQ·—᷑—᷑ůůͤ Oeffentliche Zustellung. chtßanwälle Justizr Cohn und Dr. Schüler Ohlauer Straße 87, kl FRaufmann Isaak Alster,

thalts, Aufen . 55 ö. Markus Alster,

Streitsachen Zinsen schulde, mit kostenpflichtige V Beklagten zur Zahlung von nebsf Y Zinsen as Urteil gegen für vorläufig poll⸗ ur mündlichen Rechtsstreits wird der

Amtsgericht in Breglau, ; Nr. 4, auf den

Vormittags ( O 701 22.)

bruch getrieben, Stuttgart,

Der Gerichtss Unterhalts, hat der

lichen Verhandlun 1921 den Klageanspru 450 Æ und dur 17. Juni 1922 au erhöht. Zur Festsetzun Verhandlung ist durch gerichts vo 21. Seyt mittags 9 Uhr. Trier, Hauptgebãude, stimmt, zu welchem vorgeladen wird. Reichtanzeiger und im DOeffe Nr. 26 vom 11. J 18. Juni 1921 aus der Klageschrift Bezug genommen. Trier, den 3. Juli 1922 Krämer, Gericht schreiber

[45218] Oeffent Wiühelm Müller Oberstadtsekretãr 3.

os. B. G. H. We cheidung Oeffentliche Zustellun Rechtsanwalt H. Jöck in Frau Elsa Witthammer, alkstraße 31.

hren Mann, Kauf⸗

] Ehescheidung. Durch Ausschlußurteil vom J. Juli . 1922 ift der verschollene Schlosser Julius Bargnoweti aus Wattenscheid, geboren am 3. November 1879 zu Johannisberg, Kreis Osterede, für tot erklärt worden. Als Zeitvunkt des Todes wird der 31. De⸗

Watte nscheid 46231] Oeffentliche

. ubert Heinri zu Kirchberg

als Vertreter der geb. Kahle, in erhebt Klage gegen i mann Wilhelm Witthammer, zu Aufenthalts,

m 26. Juni 1822 s Amtsgericht

unbekannten scheidung, mit dem Ant Streitteile wegen Verschuld Kostenlast des Beklagten zu sch ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstrei 1. Zivilkammer des Thüringischen Weimar zu dem au 10. Oktober 1922, Vor⸗ anberaumten Ver⸗ it der Aufforderung, diesem Gericht zuge Prozeßbevo

Die Kaufmann Andre Louis Bösnach geb. Mannherz, in Bretten, Proʒzeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Stellberger in Bretten, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Bretten, jetzt nnt z n Antrage auf kosten fällige Scheidung ihrer Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Karls— tuhe auf Montag, den 13. November 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der uff durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. e, den 10. J Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

f [46241] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Katharina Wozniak. geb. Voß, in Rendsburg, Schleus⸗ kuhle 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hansen in Ki Ehemann den Maurer Andreas früher in Büdelsdorf, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Zipil⸗= kammer des Landgerichts in Kiel auf den Ortober 1922, 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Riel, den 5. Juli 1922.

Der Gerichte des

zember 1918 fes Dortmund,

eng und unter Rüther,

mündlichen

ustellung. chtöstreits vor die

Marx, Arbeiter

agen gegen d

setzt unbekan anwälte Dres.

rat Klein in Aachen, klagt gegen die Ghefrau Heinrich Marz, Anna Katharina Ormanns, früher in Dünen, Arnolds⸗ weiler 30, unter der Bauptung, daß Be⸗ klagte Ehebruch getrieben hahe, mit dem Ankrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ andlung des? echtsstreits vor die erste Zivillammer des Landgerichts in Aachen auf den 21. Oktober 1922, Vorm. uffor derung, sich durch zugelgssenen

mittags 9 Uhr,

handlungstermin,

sich durch einen bei

lassenen Rechtsanwalt als

mächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 12. Juli 1922. Der Justizobersekretãr

des Thüringischen Landgerichts.

(46l50] Oeffentliche Der minderjährige R in Wilkau, vertreten durch den Berufg⸗ bormund, Bürgermesster Kleinhemßzel, in Wilkau, Prozeßbevoll mächtigter. Rechts. anwalt Dr. Drahotg in den Geschirrführer Otto Oswald früher in Sorge wohnhaf Aufenthalts, unter der der Beklagte sein außere und dieser ihm gemäß

Schausteller zurzeit unbe Antrage auf Sicherheits leistun Verurteilung zur nebst 4 0 Zins unter der Begründ einem am 21. Apr abgeschlossenen Bauve bauung eines Pavillon summe schulde. die Zuständigkeit des burg vereinbart zur mündlichen streits vor das Zivilabteilung , kingsplatz, Erdgesch auf Dienstag, den 1922, Vormittag Zum Zwecke der 8 Fird dleser Auszug der Klage

den 12. Juli 1922. schreiber des Amtsgerichts.

es Ümtagerichts. B.

liche Ladung. des minder

wurmstraße er Behauptung, für Vertretung in me

daselbst, klagt gegen se zö6ol, 47 A nebst 40,

geborene Leinenbach Aufforderung, si

Klägers, vertreten Berusgvormund lastug zu Trier, aithlas Krein, Krein, zuletzt in Trier, Aufenthalt, Beklagten, bat der Kläger

urteilung des 2501,47 4 16. Mai 1922 und Sicherheitsleistung streckbar zu erklä Verhandlung des 4 Beklagte vor das Schwe dnitzer Siadtgya hen 15. November 182 9 Uhr, geladen. Breslau, den 4. J Der Gerichtsschreiber

46145] Oeffent

adet die Beklagte 9 uhr, mit der A

einen bei diefem ustellung. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu l öffentlichen

jetzt ohne bekannten wegen Unterhalts, äandlichen Ver⸗ 25. September . den

Landgerichts gegen ihren

istellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Aachen, den 5. Jul

Rosenthgl, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 263] Heffentli ustellung.

e . 2. i . zu

Amächtigte: Rechts. . enhagen, Dr. Seydel und Reuter in Blankengcse, klagt gegen

eng, losser

gegen ihren 1J. Juni 1922

jetzt unbekannten hrlich erhöht.

ehauptung, daß helicher Vater sei

abe. mit dem An⸗ r agten kostenpflichtig in vor⸗ säufig vollstreckbgrer Form zu verurteilen. an ihn vom 8. Februar 1922 an bis zum erfüllten 16. Lebensjahre eine im vorgus tende am 8. FJebr 8. Mai.

Prozeßbevoll⸗

des Amtsgerichts. 28. November

liche Zustellung. fabrik Eduard Moh Landau (Pfalz), Prozeß⸗ lte Dr. Frank I1 19

Dortmund klagt Walter Herrmann

26. Juni 1922

ustellung. tember 1

fentlichen Zustellung

orm

. Die Zigarren a jn Herrbeim bei bevollmächtigte: Rechtganm und Dr. Heymann

gegen den Kaufmann

5, bestimmt, zu

hlermst vorgeladen en im Reichsanzeiger Mail 1921 nd

2. tizrat Löw

Hamburg,

welchem der Beklagt Der Gexichts

wird. Es wird auf d Nr. 126 31

furt a. Main,

46729 Oeffentliche Zustellung. Der Herberggverwalter Emil Kasper in Hirschberg 1. Schl. klagt gegen den Arbeiter Franz Menzel, fruher in ch⸗ berg i. Schl, Greiffenberger Str 16 setzl unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für Verpflegung und aug baren Darlehen 346 * schuldig fei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten ur Zahlung von 340 4 und vorläufige ollstreckbarkeitserklärung des Urteilg. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ t lichen ß des gie hs ein, vor das Amtsgericht in Hirschberg i. auf den S. Oktober 1822, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 52, II. Stock. Hirschberg i. Schl., den 12. Juli 1922. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

læ2s/ . Die Stickerin Rosa Schweiger in München, PVadlsteg 11. Proʒzeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Höwig in Baden, klagt gegen den Kunstmaler Ruyert Rezweis Waldenburg, bis her t. in Baden, Hotel Bod, zurzeit un ekannten Aufenthalts, im Urkundenprozeß unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte laut Anerkenntniz aus Darlehen öbo0 . nebst 6 o Zins seit 26. September 1921 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung von 5000 M nebst 6 Zins seit 26. September 1921 und der Kosten zu verurteilen und das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Don nerstag, den 16. November 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 8. Juli 1222. Der Gerichtsschreiber des Bad. Landgerichts.

45276 Oeffentliche .

Der Gärtner Waldemar Nikolaus zu Wetzlar, Rosengaffe Nr. S, Prozeßbevgll⸗ mächtigter: Rechtsanwälte Schauen, Dr. Hecker und Oppermann in Wetzlar, klagt er die berufslose Wilma Krebs, 8. t. unbekannten Aufenthalt, früher in

Adolfstraße Rr. 8 wohnhast, unter der Behauptung, daß trotz mehrfacher Auf⸗ forderung die Beklagte die ihr vom Kläger während der Verlöbniszeit ge⸗ machten Geschenke nicht zurückgegeben hat, mit dem Äntrage, die Beklagte kesten⸗ pflichtig und evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 860 M nebst 400 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗

1922, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Amtsgericht Lehe, den 5. Juli 1922. 45271

Ber Möbelspediteur A. P. Muff in in Leipzig, Südstraße 14. rozeßbevoll⸗ , . Rechtsanwälte Dr. Böhme und Dr. Mager in Leipzig, klagt gegen den Rechtsanwalt Gregor Lunz, früher in Leipzig, Ferdinand⸗Khode⸗ Straße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Auf⸗ bewahrungs und Werkvertrags mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 5648 Æ nebst 40/0 Zinsen von 15665 4 seit dem 1. Janugr 1922 und von 4648 A seit dem 1. März 1922 zu zahlen und die Kosten des Rechtẽstreits zu tragen. Das Urteil auch gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der i, ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts- s riß, vor die 14. Zivilkammer des Land⸗

gerichts zu Leipzig, Harkortstraße 9, auf den 25. November 1922, Vormittags H uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelagssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 11. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

46154] Oeffentliche Zustellung;

Die Firma Eduard Jammer in Lünen, Lange Straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Coers in Lünen, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Dornhege, früher in Lünen, Kaiserstraße 141, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ bauptung, daß der d n ihr für käuflich gelieferte Waren 1097 4 und an Anwaltskosten aus der Arrestsache gleichen Nubrums 122.65 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtig· Verurteilung zur Zahlung von 1129.66 . Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts freits wird der Beklagte vor das Aintsgericht hier, Zimmer 32, auf den 28. September 15922, Vormittags 11 Uhr, geladen. Die Ginlassungsfrist wird auf einen Monat festgesetzt.

Lünen, den 28. Juni 1922.

Bürgel.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

a6lbb] Oeffentliche in (. Der Kommerzienrat Heinrich Stobbe in Tiegenhof. Prozeßbevollmächtigter: Recht. anwalt Dr. Hoppenrath in Tiegenhof, klagt gegen den Möbelhändler Ferdinand Königsberger, unbekannten Aufenthalts, früher in Posen wohnhaft gewesen, wegen Schadenersatz aus Nichtlieferung der am . April 1918 gekauften . für ein Speisejimmer, mit dem Antrage, 1. den 33 zu verurteilen, an den Kläger 25 4 fünfundzwanzigtausend Mark nebst vier Prozent Zinsen seit Klage⸗ zustellung, zu zahlen und die Kosten Rechtsstreits zu tragen. 2. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für verläufig voll erklären. Der Beklagte wird

.

nr ninndlfchen i das urg, Westpr., auf

ustellung wird bekanntgemacht. Marienburg, den v. Wu so w, Gerichtsschreiber

Oeffentliche e, ,.

n ' , Schl. anwalt JM. Dr. Raff in en Schã ffer. Wilhelm, früher in München, zurzeit. un kannten Aufenthalts, Bekl

dem Antrage zu artei ist schuldi O00 4 zu bezah

des Amttgeri

1

lehens forde mit erkennen: J. Die ö lagte an die Klägerin zugunsten welcher für die Klägerin auf dem wesen Fallmereyerstraße 20 für Schwabing, Bd. 24. S. ine Sicherhe lizhvpothek don 30 000 * eingetragen ist. schuldig, an die Klägerin do kbejahlen samt 440 Iinsen ezustellung. II. en des Rechtsstreits zu tragen. III. bent. ohne Sicherheits fig voll streckbar erklärt. Flãgerin ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung vor die 3. Zivilkammer München L auf Dienstag, den tober 18922, immer I [J, mit der Auffordern diefem Gerichte zugelasse . ächtigten zu be⸗ öffentlichen Zu⸗

Grund 1066 Bl. 1 Der Beklagte

hieraus se Beklagte hat die Das

Urteil wird gegen,

des Landgerichts Sk.

anwalt als Prozeßbevollm Zum Zwecke der

stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗

den 11. Juli 1922. berei des Landgerichts L

e ·¶Q— . M Perlofung 1. von Werwwapieren.

Bekanntmachung. Die planmãßige Ti der Genehmigung der und der Finanzen vo gebenen 0, igen tadt Frankfurt a. O. ahr vom 1. April 1922 ift durch Ankauf ven Anleihe⸗ scheinen im Betrage von 4 aukfurt a. O., den 1 Der Magtstrat.

Stad tanleihe

Gerichtsschrei

ung der auf Grund i des J

erfolgt. .

ericht in Lehe auf den 22. September 46455] 00 ann dnn, s. v

e wii Bieden —— eben, daß s wir erdur egeben.

die Drãtselkammer die Amortisation erforderli , der mit der Stockholmz Gaskilda Bank und anderen abgeschlossenen 4 0½9 Stadt⸗ 1906 im Kaufwege er⸗

den J. Juli 1922. rãtse kammer.

1

r uts Hypothekenbank in Meiningen ist die staatliche Genebmigung erteilt worden, 125 Millionen Mark auf den lautende 4 Yige Kommunalobligationen in Stücken zu je 16 000 Æ, Nr. 1-12 800 in den Verkehr zu bringen.

Das Nähere über die Kündigung und

Rückzahlung ist aus den Obligationen

selbst zu ersehen.

Meiningen, den 7. Juli 122.

Der Staatskommiffar der Dentschen

Sypothekenbank in Meiningen. GCoudway.

Anslosung. serer hypothekarischen 0/0 An⸗ Jahre 1911 Igroß je 1000) ausgelost

orden: Nr. 25 89 136 348. Die Rückzahlung erfolgt zum Nenn

wert

bei der Nationalbank für Deutsch. land, Kommanditgesellschaft auf

Bremen, und Niederlafsungen,

bei der Bank für Sandel und In- dustrie, vorm. Bernhd. Loose R Co., Bremen,

bei dem Bankbause Carl F. Plump

Schröder Bank. Kom manditgesellschaft auf Akti

am JI. November 1922. Bremen, den 11. Juli 1922. Die Handelskammer.

r die diesjährige en Obligationen

anleihe von worben hat. Gothen bu

leihe vom sind folgende

Anteilscheine

een s thenb Stadtanleih othenburger Stadtanleihe r von 5h

Zur Ausführung der vorgeschriebe Amortisation der von der Commerz. rivat Bank. Aktiengesellschaft, ahre 1902 übernommenen

tadt Gothenburg sind von den

Ser. D Ss Stück 8 Kr. 800

ekauft, ferner sind hom un der Anleihe zur 56 800. Es findet des lofung nicht statt. Gothenbu Die