1922 / 159 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

g zum Statut der

. . X stpy chen Lan dsch ank m * ü. 23

vom 209. Mai 186 des Generallandtagsbeschlufses vom 11. Februar 1904).

1. 5 3 des Statuts wird dahin abge⸗

ändert:

Das Grundkapital der Bank beträgt vom 1. . 152 12 Millionen Mark aßgabe, daß eine Million erst

mit der bei eintretendem Bedarf und nach Stande der landschaftlichen

em Ple Landschaft auf rats zu

tritt h

inzu:

1. Absatz 3: behufs Erhöhung des . ist die Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft berechtigt, auf den Namen lautende, mit 40 für das Jahr verzinsliche, seitens der Gläubiger unkünd⸗ bare Schuldverschreibungen in Abschnitten

Grundkapitals

zu 5000 bis zur Höhe von im ganzen 10 Millionen Mark an Mitglieder der

Ostpreußischen Landschaft auszugeben. Die

näheren Bestimmungen über Ausgabe, Verzinsung und Rückzahlung dieser Schuld⸗ verschreibungen regeln sich nach einem von dem Verwaltungsrat zu erlassenden Reglement. Der Erlös dieser Schuld⸗ verschreibungen wird zur Erhöhung des Grundkapitals verwandt.

2. Das Plenarkollegium wird ermächtigt, die Ausgabebedingungen etwaigen Wünschen des Staatsministeriums anzupassen.

3. Der Verwaltungsrat der Bank wird ermächtigt, die erforderlichen Ausführungs⸗ bestimmungen zu erlassen.

Reglement,

betreffend die Ausgabe, Verzinsung und .

Rückzahlung der von der Bank der Land⸗ schaft nach 5 4 Absatz 3 des Statuts auszugebenden Schuldverschreibungen.

§ 1. Die Schuldverschreibungen lauten auf den Namen, sind mit 40,9 für das Jahr verzinslich, seitens der Gläubiger unkündbar und werden nach anliegendem Muster A ausgefertigt und gegen Bar⸗ zahlung des Nominalbetrags ausgegeben.

5.2. Den Schuldyerschreibungen werden zur Erhebung der halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli zahlbaren. Zinsen nach an⸗ liegendem Muster B Zinsscheine auf zehn Jahre und Zinsscheinanweisungen aus⸗ gegeben.

Die Ausreichung der neuen Zingschein— reihe erfolgt, wenn die dazu bestimmte Zinsscheinanweisung nicht werden kann, an den Vorzeiger der be— treffenden Schuldverschreibung.

ö 3. Von dem von der Bank erzielten Ueberschuß wird ein Anteil bis zum Höchstbetrage von 2 so der Schuldver⸗ schreibungen den Inhabern der Schuld ver⸗ schreibungen überwiesen. Dieser Anteil wird in der Weise berechnet, daß der Bankgewinn zunächst

as um 40½ des Grundkapitals der

Bank,

b) um 100, des danach verbleibenden Bankgewinns, der dem Reserve⸗ fonds bei der Landschaft zufließt,

gekürzt wird, und der sich danach ergebende Rest des Bankgewinns verhältnismäßig auf das Grundkapital der Bank und das Schuldverschreibungskapital in der Weise verteilt wird, daß der auf die Schuld⸗ verschreibungen entfallende Betrag 2 0o des Schuldverschreibungskapitals nicht über⸗ steigen darf. Die auf die Schuldverschrei⸗ bungen entfallenden Gewinne werden gegen besondere Quittung an denjenigen ausgezahlt, welcher den nächstfälligen Juli⸗ zinsschein einlöst.

5 4. Der Verwaltungsrat der Bank ist berechtigt, nach Ablauf von fünf hren nach der Ausgabe der Schuldver⸗ schreibungen alljährlich zum Julitermin von den Schuldverschreibungen bis 100o des ausgegebenen Betrages zur Rückzahlung des Nennwertes in barem Gelde den In⸗ habern mit sechsmonatiger Frist aufzukün⸗ digen. Die Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt aus den Mitteln der Bank. Die auszurufenden Stücke werden durch das Los bestimmt, das der Vorsitzende des Verwaltungsrats oder dessen Stell⸗ vertreter zieht.

Die Nummern der ausgelosten Zing⸗ scheine werden durch einmalige Einrũckung in die vom Verwaltungsygt der Bank be⸗ stimmten Blätter im Monat Dezember bekanntgemacht.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuld verschreibungen hört mit dem Kündigungs termin auf.

Die dem Inhaber zur Rückzahlung ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen in umlaufsfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Ein— lösungssumme in Abzug gebracht.

Die Einlösungssumme der innerhalb sechs Monaten nach der Verfallzeit nicht eingelieferten Schuldverschreibungen ist ab⸗ züglich des Gegenwertes der noch nicht fälligen Zinsscheine auf Gefahr und Kosten des Inhabers auf der Sparkasse der Bank bar einzuzahlen. Die Kraftloserklärung der nicht eingegangenen Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt, nach Ablauf der zu den. selben verabreichten Zinsscheinreihen auf Antrag des Verwaltungsrats der Bank Durch das Amtsgericht zu Königsberg i. Pr. Die Kosten des Aufgebotsperfahrens, sind aus der bei der Sparkasse der Bank ein- gezahlten . zu entnehmen.

3 5. Die Rechte aus den Schuldper⸗ schreibungen können nur auf andere Mit- . ., auf 3 .

lagen werden. Auf Antrag kann der Verwaltungsrat die Rechte auf ze, und

dem onds flüssig gemacht wird. Die Beschlußfassung über die Flüssigmachung der zwölften Million steht lenarkollegium der Ostpreußischen ntrag des Verwaltungs⸗

zu. 2. Folgender Zusatz zu 54 des Statuts.

eingereicht b

Gewinnzahlung a bungen den gesetzlichen Erben eines Mit- gliedes der Lanzschaft belassen. Die Bank ist berechtigt, Prüfung der Legitimation an den Vor⸗ zeiger der Zinsscheine sowie der ausgelosten Schuld ver schreibungen mit befreiender Wirkung Zahlung zu leisten.

Ostpre . sind von..

S000 Mark (fünftausend Marh an die Bank der Ostpreußischen Landschaft a worden, worüber gegenwärtige S ö urkundlich ausgefertigt wird.

Dem Inhaber dieser Schul dverschreibung steht ein Kündigungsrecht nicht zu. Uebertragung, Verzinsung und Tilgun der Schuldverschreibungen erfolgen na Maßgabe des umstehend abgedruckten Reglements, betreffend die Ausgahe, Ueber⸗ 2 Verzinsung und Rückzahlung der Schuldverschreibungen. Königsberg i. Pr., den

Der Verwaltungsrat der Bank der Sstpreußischen Landschaft. (Siegel.)

Muster B. n . . zur Schuldverschreibung der Bank der Ostpreußischen Landschaft über 5000 A. Der Vorzeiger dieses empfängt am. ö. die halbjährlichen Zinsen (Schuld verschreibung) Königsberg, Pr, den... ..... Der Verwaltungsrat der Bank der Ostpreußischen Landschaft. ; (Siegel.) Dieser Zinsschein verjährt am 31. De—⸗ zember 190.

Zinsscheinanweisung

zur Schuldverschreibung der Bank der

,, Landschaft über 5000 .

Vorzeiger dieser Anweisung empfängt ohne weitere Prüfung seiner Legitimation die für die vorstehend bezeichnete Schuld⸗ verschreibung neu auszusertigenden Zins⸗ scheine für 10 Jahre vom.

is „wenn nicht der Inhaber . J dagegen Einspruch erhebt.

Königsberg, Pr., den

Der Verwaltungsrat der Bank der Ostpreußischen Landschaft. (Siegel)

3. 5 51 2 Abf. 1 erhält folgende Fassung: Gegen Verpfändung von ländlichen Hypotheken oder Grundschuldforderungen auf landschaftlich beleihungs fähigen Grund stücken, sofern der Betrag der dadurch verbrieften Ansprüche den festgesetzten land⸗ schaftlichen Schätzungswert der verpfändeten Besitzung nicht. übersteigt oder beim Mangel einer solchen Taxe bei Grundstücken bis 15 ba bis zum 1569 fachen Betrage, bei Grundstücken von 15 bis 50 ha bis zum 120 fachen Betrage, bei Grundstücken von 60 bis 150 ha bis zum 100 fachen Betrage,

bei Grundstücken von 150 bis 300 ha bis zum S0 fachen Betrage,

bei Grundstücken über 300 ha bis zum

70 fachen Betrage des Grundsteuerreinertrags dieser Besitzung eingetragen sieht.

4. 5512 Abs. 4 erhält folgende Fassung: auf Versicherungsscheine öffent⸗ licher oder privater Lebensversicherungs⸗ anstalten gegen Abtretung der Rechte aus den Versicherungsverträgen und Hinter⸗ legung der Versicherungsscheine nach Maß⸗ gabe der vom Verwaltungsrat festzusetzenden Bedingungen.

5. 3.5 1.3 erhält folgende Fassung: 8. Annterlegung von Wechseln, die den

rundsätzen der Reichsbank entsprechen, oder gegen selbstschuldnerische Bürgschaft, wenn die Zahl und Sicherheit der Bürgen von dem Verwaltungsrat für genügend erachtet wird.

6. Folgender Zusatz tritt zu S5 V hinzu, und zwar in der Weise, daß hinter den Worten: Durch Ankauf von Wertpapieren nach den Grundsätzen der Reichsbank ein⸗ geschaltet wird; und sonstigen Wert⸗ papieren, deren Kurswert den Betrag von einer Million Mark nicht übersteigen darf, nach Genehmigung jedes einzelnen Ankaufs durch den Verwaltungsrat der Bank.

7. Zu 5 5 und VIII tritt folgender Zusatz hinzu:

Die Bank ist zu folgenden Geschäften befugt: Behufs Auflösung ven Nieder⸗ lassungen in den in Ausführung des Friedengpertrags abgetrennten Gebieten des jetzigen Landschaftsbezirks sich mit Genehmigung des Verwaltungsrats der Bank an dort bestehenden oder neu zu errichtenden Bankunternehmungen auf die . von längstens 10 Jahren zu be⸗ eiligen.

6 n -

as Wort „Feuersozietät“ wird dur Lebensversicherungsanstalt und der * trag von 3000 K durch „15 000 4

ut gm 8 5 fan Im allen die W ö Reichsanzeiger und“ fort. s

Der vom ordentlichen 58. General⸗

aus den Schuldverschrei

ohne

gemeinde ausgelost worden:

8. 5 32 Abs. 2 wird wie folgt ab⸗ (h

schaft beschlofsene X. Nachtrag zum Statut der Bank der Ostpreusfischen Landschaft vom 29. Mai 1869 wird mit folgenden Maßgaben genehmigt:

J. Die Eingangswoörte zu 3 4 Abs. 3 erhalten folgende Fassung; Die Bank der Ostpreußlschen Landschaft ist berechtigt, auf den Namen lautende‘ usw,

2. Der Satz: „Der Erlös dieser Schuld⸗ verschreibungen wird zur Erhöhung des Grundkapitals verwandt‘ in 8 4 Abs. 3 erhält folgende Fassung: „Der Erlös diefer Schuldverschreibungen wird zur Er⸗ höhung der Mittel der Bank verwandt.“

3. Die Genehmigung des Zusatzes zu § 5 Nr. V (Ankauf sonstiger Wertpapiere) wird auf die Dauer von fünf Jahren vom Tage der . der Ge⸗ nehmigungsurkunde im Amtsblatt der Regierung zu Königsberg an gerechnet beschränkt.

4. Die auf Grund des Zusatzes zu 5 5 Nr. V erworbenen Aktien und sonstigen mit Mitgliedschaftsrechten verbundenen Wertpapiere dürfen nicht länger als ein Jahr im Besitz der Bank verbleiben.

5. Im 5 365 fällt nicht das Wort „Reichsanzeiger“, sondern das Wort Staatsanzeiger“ fort. (45705

Berlin, den 15. Juni 1922.

Das Preußische Staatsministerium. Der Justizminlster J. V.: Mügel. ggez. Dr. Wen dorff.

45136 Verlosung von Jenaer Stabdt⸗

anleihe. Am 7. Juli 1922 sind nachstehend be⸗ zeichnete Schuldverschreibungen der Stadt⸗

A. Von der 4 0½igen Anleihe vom Jahre 19901:

Serie L zu 1000 KA tUMNr. 24 27 34 160 168 170 210 217 234 288 398,

Serie II zu 500 M Nr. 16 245 248 252 256 269 320 377 404 427 447 529 574 588 637 651 667 760 80 857 965 978 987,

rũckzahlbar am 2. Januar 1923 bei

der Kämmereikasse in Jena,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin,

der Commerz⸗ und Diskontobank

in Berlin.

KER. Von der 33 υ igen Anleihe

vom Jahre 1992:

Serie L zu 1000 A Nr. 37 78 1098 134 145 214 225 284 340 342 351 466 482 490,

Serie I zu 500 4 Nr. 111 146 3z09 311 332 337 360 396 404 429 478 508 536 539 621 622 655 660 697 719 737 786 824 845 868 916 950 977 979,

rückzahlbar am 2. Januar 1923 bei

der Kämmereikasse in Jena,

der Nationalbank für Deutschland

in Berlin,

dem Bankhause Delbrück Schickler

& Co. in Berlin. C. Von der 4 0ᷣ igen Anleihe vom Jahre 19907:

Serie II zu 500 Nr. 17 30 39 79 102 10 118 142 245 288 303 332 350 370 427 517 589 688 713 724 768 793 823,

rüůckzahlbar am 2. Jannar 1923 bei

der Küämmereikasse in Jena,

der Bank für Thüringen in

Meiningen und deren Filialen,

dem Banthause Gebrüder Arnold in Dres den,.

der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank) Nieder⸗ lassung Jena vorm. W. Koch jr. A.⸗G., Jena,

dem Bankhanse A. Spiegelberg in Hannover.

D. Von der 4 igen Anleihe

vom Jahre 1910: Abteilung A.

Serie I zu 20900 * Nr. 3 181,

Serie II zu 1000 4A Nr. 270 320

339 406 454 571 695 723 742 773 946,

Serie IIR zu 509 4 Nr. 1185

1391 1403 1415 2011 2184 2440,

Serie LV zu 200 K* Nr. 2508 2529

2602 2681 2690 26299,

Abteilung R.

Serie IV zu 200 M Nr. 5296 5351

5435 5452,

rückzahlbar am 1. April 1923 bei

der Kämmereikasse in Jena,

der Bank für Thüringen in Mei— ningen und deren Filialen,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig,

der Privatbank zu Gotha in Gotha,

der Bank für Handel und Industrie Darmstädter Bank) Nieder⸗ lafsung Jena vorm. W. Koch jr. 2. ⸗G. , Jena,

dem Bankhause A. Spiegelberg in Sannover,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,

der Deutschen Bank in Berlin,

der Mitteldentschen Kreditbank in Berlin.

Wir fordern die Inhaber der aus—

gelosten Anleihescheine auf, die fälligen

Beträge von dem genannten Zeit⸗

punkt ab gegen Rückgabe der Schulz⸗

verschreibungen nebst den noch nicht

fälligen Zins. und Erneuerungsscheinen

bei den bezeichneten Zahlungsstellen zu er⸗

heöen.

Mit dem 1. Januar 1923 bezw.

1. April 1923 hört die Verzinsung

der ausgelosten Anleihescheine auf.

Von den früher ausgelosten

Stücken sind zurzeit noch nicht ein⸗

gelöst: Von der 4 06oigen Anleihe vom Jahre 1900: Serie II

der Privatbank zu Gotha in Gotha,

Von der 33 Yo igen Anleihe vom Jahre 1902: . Serie 1 zu 1065 4 Nr. 125 169 185 4665, Serie 11 zu 500 4 Nr. 190 358 692 7o4 731 735. . Von der 400 igen Anleihe vom Jahre 1907: Serie J zu 1906 A Nr. 3192, Serie II zu 500 4 Nr. 200 498 501. Von der 4 0j igen Anleihe vom Jahre 1910: Abteilung A. Serie L zu 2000 Æ Nr. 177 Serie II zu 1000 Nr. 231,

Serie III zu 500 4 Nr. 1505 1926, Serie 17 zu 200 Nr. 2640 2715. Abteilung B.

Serie L zu 2000 Æ Nr. 2946. Serie IV zu 200 A Nr. b256 5495. Furch freihändigen Ankauf sind ge⸗ tilgt worden; von der 4 0soo igen Anleihe 4 bom Jahre 1907? . 23 000, von der 4 0 igen Anleihe vom Jahre 1910. 98 000, zusammen Jena, den 5. Juli 1922. Der Gemeindevorstand. Gries, Stadtrat und Kämmerer.

45184 Auslosung früheren Mecklenburgischen Fried⸗

Bei der am 4. Juli d. J. stattgehabten Auslosung sind gezogen worden:

Lit. A Nr. 116 1 5000 .

Lit. E Nr. 239 354 459 462 571 871

1000 4 10000 4.

335 591 4000 A

Die nunar

1923 ab bei der

Erneuerungsscheins. Die Verzinsung der

1922. Rückständig sind geblieben aus der

Lit. GC Nr. 501. J. 6592/22. Schwerin, den 8. Juli 1922. Eisenbahngeneraldirektion.

TN ös -=

der 37 0/0 Prioritätsobligationen der

rich Franz · Eisen bahn Gesellschaft. Stück zu

965 10626 1138 1196 10 Stück zu

Lit. C Nr. 23 97 102 140 284 333 8 Stück zu 500 4

6.

Auszahlung geschieht vom 2. Ja⸗ Bank für Handel und Industrie in Berlin und Darmstadt sowie deren Zweigstelle in Frankfurt a. M, der Disconto⸗Ge—⸗ sellschaft in Berlin und der Eisenbahn⸗ Hauptkafse in Schwerin gegen Rück⸗ gabe der Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen Nr. 32 und folgenden der 2. Reihe sowie des

ausgelosten Stücke endigt mit Schluß des Jahres

Auslosung zum 2. Januar 1916: Lit. B Nr. 56; aus der Auslosung zum 2. Januar 1920: Lit. 0 Nr. 588; aus der Auslosung zum 2. Januar 19273: Lit. B Nr. 211,

lasssi]

Gemäß 5 244 des H.⸗G.⸗B. bringen

wir hiermit zur Kenntnis, daß nach den Bestimmungen des s 70 des Betriebsräte- geseges von unferm. Betriebsrat Herr Robert Henker, Stettin, und Herr Franz Wendt, Scholwin, in den Aufsichtsrat

tsandt sind. . 1 . b. Stettin, den 12. Juli 1922.

eẽidmühle, Papier- und Zellstoff⸗ . werke Aktiengesellschaft. Bis] t ; . bekannt, daß in den Auf⸗ sichtsrat folgende Mitglieder des Ange⸗ stelltenrats entsandt wurden; Herr Franz Hermann, Bürovorstand,

k Bertossi, Buchhalterin München.

München, den 14. Juli 1922. Romeo Schuh⸗A.⸗G.

Der Vorstand.

ab dd]

Iptische Anstalt C. B. Goerz,

Akltiengesellschaft, Berlin⸗ Friedenau, ,, 45/46.

In Ausführung des Betriebsrätegesetzes sind folgende Mitglieder unseres Betriebs rats in den ö gewählt worden:

1. Herr Karl Albrecht, Werkzeugmacher,

2. Herr Wilhelm Popner, Konstrukteur.

beide in Berlin.

Berlin Friedenau, den 14. Juli 1922.

Der Vorstand. Hahn. Dr. Weidert. Spa hn.

Dr. Fal kenstein. Le on hard. is 5 :

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14. Jult 1922 sind als Aufsichtsratsmitglieder der unter⸗ zeichneten Aktiengesellschaft neu hinzu⸗ gewählt worden: .

J. Herr Dr. Max Brahn in Berlin W. 62,

Ahornstraße 6, 2. Herr Rechtsanwalt Dr. Alfons Braß in Berlin, Eisenacher Straße 53. Breslau, den 15. Juli 1922.

Seiden⸗Band⸗Altiengesell⸗ schaft in Breslan.

Der Vorstand. L m . Württ. Stein n. Kalkwerke A. G.,

Kirchberg, M.

Herr Otto Schleicher, Baurat in Heil- bronn, N., ist wegen dienstlichen Gründen aus unserem Aufsichtsrat ausgetreten.

Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden die Herren Hermann Michel, Kaufmann in Stuttgart, Friedrich Faber, öffentl. Notar in Stuttgart. .

Kirchberg, B., den 15. Juli 1922.

Der Vorstand.

(2 Unterschriften.)

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen ber den

Verlust von Wertpanieren

abteilung 2.

46436

Gemäß 5 70 des Betriebsratsgesetzes

vom 4. Februar 1922 und des Gesetzes,

betreffend die Entsendung von Betriebs. ratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom

15. Februar 1922, wurden die Herren Andreas Seitz, Magazinier, Georg Stengel,

Gesellschaft entsendet. Nürnberg, den 15. Juli 1922.

Victoria⸗Werke A.⸗G.

Der Vorstand.

46631

dberbayerische Aktiengesell⸗ schaft für Kohlenbergban.

Wir geben hiermit bekannt, daß auf Grund des Gesetzes vom 16. Februar 1922 die Betriebsratsmitglieder Ludwig Roith, Hauer in Penzberg, Alois Larcher, Steiger in Hausham, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurden.

München, den 15. Juli 1922.

Der Vorftand.

46444

ierdurch teilen wir mit, daß gemäß 5 70 des Betriebsrätegesetzes Herr Leon⸗ hard Kadel, Frankfurt a. Main, in den e, , m unserer Gesellschaft gewählt wurde.

Frankfurt a. Main, den 1. Juli 1922.

Srachtenkontrolle.

Walter Löb.

J

Amperwerke Glektricitäts⸗˖

Auf Grund des Gesetzes vom 15. Fe⸗

bruar 1922 werden in den Aufsichtsrat

der Gesellschaft entsender:

als Angestelltenvertreter: Georg Meßner, München,

als Arbeitervertreter: Karl Sackmann, Kranzberg.

München, den 10. Juli 1922.

Amperwerke

der Ostyrenszischen Sand.

7990 797 874.

zu 500 Æ Nr. 270 713 777

Der Vorstan

besin · den sich ausschließlich in Unter⸗

Werkzeugmacher, in den Aufssichtsrat unserer

Aktiengesellschaft für

Atltiengesellschaft, München.

enn, r

Io im Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind in unseren Aufsichtsrat eingetreten: Herr aver Wiedemann, Weber in Wittislingen, Herr Hermann Wick, Weber in Gundel⸗ fingen a. D. Zöschlingsweiler, den 12. Juli 192.

Baumwoll weberei Zöschlingsweiler.

Der Vorstand. 2. Reh

46433

Gemäß 5 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß die Herren Otto Melchert in Berlin⸗Reinickendorf, Haus⸗ otterstraße 45, und Friedrich Bahnemann in Berlin, Lehniner Straße 4, zufolge ihrer Wahl durch den Betriebsrat in unseren Auffichtsrat eingetreten sind.

Nordstern Transport Versicherungs⸗ Actien⸗ Gesellschaft in Verlin⸗ Schöneberg.

Hackelöer⸗Köbbinghoff. Jungck.

Erzgehirgischer Steinkohlen⸗

Aktienverein, Zwickau. Auf Grund des Gesetzes üer die Ent— sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februgr 1922 sind in den Aufsichtsrat unseres Vereins gewählt worden: Kassierer Bruno Singer in Zwickau und Häuer Max Schrader in Cainsdorf.

Zwickan, den 14. Juli 1922. Der Vorstand des Erzgebirgischen Steinkohlen⸗ Aktienvereins. Jobst. 46447

46449 Getreide⸗Gommifssion Altiengesellschaft, Düsseldorf.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. März 1922 sind die Herren Beneraldirektor Hermann Hecht, Mann⸗ eim, und Kaufmann Hans Hoffnung, Berlin, durch Wahl seitens des Betriebs rats die Herren Reiner Rausch und Martin Adam in Düsseldorf zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats gewählt worden. Düsseldorf, den 14. Juli 1922. Der Vorstand.

18018

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell= schaft ist Herr Generaldirektor Richard Poetzschig, Altenburg, am 10. Mai 1922 ausgeschieden. Herr Max Kulow und Fräulein . Schnorr sind als vom Betriebsrat entsandte Mitglieder in den Aufsichtgrat eingetreten.

Leipzig, den 20. Mai 1922.

H. Leutke Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Herbert Leutke.

zum Deut schen Reichs

Mr. 159.

Dritte Beilage anzeiger und Preußischen S

Berlin, Freitag, den 21. Juli

taatsanzeiger

16822

.

Unter , .

1 27. ote, 3.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Auf erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö. Verpachtungen, Verdingungen 1

Anzeigenpreis für den Raum ein

——

Sffentlicher Anzeiger.

er 5 gespaltenen Einheitszeile 20 4

——

Erwerbs und Wirtscha Niederlassung ꝛc. von Re ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bankausweise - 16. Berschiedene Bekanntmachungen. 11. Priwatanzeigen.

enossenschaften. tsanwãlten.

e Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M

5) Kommandit⸗

gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

(45152) Bekanntmachung.

In der am 8. Juli 1922 stattgefundenen u e n , Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde Herr Direktor E. Flohr, Nordenham, in den Aufsichts⸗ rat gewählt.

Lehe, den 10. Juli 1922.

Schiffbau⸗Gesellschaft Unterweser

** * Der Vorstand. M. Rindfleisch. F. Janßen.

46116 Badische Assecuranz Gesellschast Aktiengesellschaft, Mannheim.

Die Herren Hermann Haubitz und Emil Herten sind als Vertreter der Arbeitnehmer in den Aufsichtsrat eingetreten.

Mannheim, den 15. Juli 1922.

Der Vorstand. Weinmann.

456413

Gemäß 5 70 des Betriebsrätegesetzes sind in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft eingetreten:

1. Bartz, Otto, Häuer, Ober Lichtenau

Nr. 101,

2. Günzel, Otto, Steiger, Lichtenau.

Lichtenau ( Bez. Liegnitz), 13. Juli 1922.

„Glückauf Aktiengesellschast

für Vraunt ohlenberwertung. Satz.

den

fag

Gemäß 5 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß die Herren Emil Ehring in Berlin-Schöneberg, Sponholz⸗ straße 55, und Ernst Vollsack in Leipzig, Seeburgstraße 96, zufolge ihrer Wahl durch den Betriebsrat in unseren Auf⸗ sichtsrat eingetreten sind.

Norbstern Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft

in Berlin⸗Schöneber Hackelöer⸗Köbbinghoff.

ir f

Wir machen hierdurch bekannt, daß für den durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Rudolph Sieverts in der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 19. Juli 1922 Herr Martin March, i. Fa. Carlowitz T Co.,, Hamburg, gewählt wurde.

Hamburg, den 11. Juli 1922.

„Janus“ Hamburger Ver⸗ sicherungs · Attien · Gesellschast. Der Vorstand.

B. A. Werner. J. V.: Wulkow.

ISdsa] . „Union“ Leipziger Preßhese⸗ fabrik und Brennerei Att. Ges., Leipzig · Mockau.

Der Betriebsrat hat als seinen Ver⸗ treter Herrn Richard Büchner, wohnhaft zu Leipzig⸗Mockau, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt,

Leipzig Mockau, den 14. Juli 1922.

Der Vorstand.

bea tn

16 M's ; . Wir geben hiermit bekannt, daß gemãß § 9 der Wahlordnung zum Gesetz über die Entsendung von Betriebsratsmit⸗ gliedern in den Aussichtsrat Georg Helf, Fabrikarbeiter, Augsburg XV; und aver Dobler, Handlungsgehilfe, Augsburg X, Feute in den Aufsichtsrat abgeordnet wurden. . Augsburg X, den 14. Juni 1922. Der Borstand der A.-G. für Bleicherei, Färberei, Appretur R Druckerei Augsburg. Dr. H 8. P. La bhardt.

as ]33] Vayerische Lebens⸗ und Un⸗

sallversicherungsbant A.⸗G.

Genc err r engen nie

emãß H. G.⸗B. „bringen

zur Kenntnis, daß nach 3 70 B. R.; G. bezw. 8 3 ff. des Gesetzes üher die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in ben AÄufsichtsrat vom 15. Februar 1922 die Mitglieder unseres Betriebsrates, die Beamten Andreas Lohrer und Andreas Braß, in den Aufsichtsrat unserer Bank gewählt worden sind,

46428 Isaria⸗Zählerwerke, Aktien⸗ gesellschaft, München.

Der Betriebsrat hat als seine Ver⸗ treter in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft die Herren Martin Graßl und August Schäser entsandt.

Der Vorstand.

ibo rg

Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat sind als Vertreter des Betriebsrats Herr Emil Kühnel, Metall⸗ stanzer, Dresden⸗N., und Herr Curt Schneider, Kaufmann, Dresden⸗N., in unseren Aufsichtsrat gewählt worden. Dresden, den 15. Juli 1922.

Clemens Müller A ttiengesenlschaft.

Hild.

Attiengesellschaft für Hütten⸗

betrieb.

In der heutigen ordentlichen General⸗

versammlung wurden folgende Herren neu

in den Auffichtsrat gewählt:

Herr Julius Thyssen. Mülheim⸗-Ruhr,

Herr Hans Thyssen, Mülheim⸗Ruhr.

Ferner geben wir bekannt, daß der Be⸗

triebsrat die Herren

Former Matthias Esser, Oberhausen,

Buchhalter Karl Söhnchen, Oberhausen⸗ Alstaden

als seine Vertreter in den Aufsichtsrat

entsandt hat.

Duisburg⸗Meiderich, den 13. Juli

19. ab 415

Der Vorstand.

46450 Magdeburger Werkzeug⸗ maschinenfabritalktiengesellschaft.

Bei der am 16. Mai 1922 stattgefundenen Wahl der Betriebsratsmitglieder in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind gewählt worden:

Von der Angestelltengruppe: Ernst Böttcher, Ilsenburg, Ersatzmann: Heinrich Sennewald, Ilsenburg.

Von der Arbeiterpruppe: Otto Wippert, Magdeburg, 1. Ersatzmann: Emil Höft, Magdeburg, 2. Ersatzmann: Wilhelm Zobel, Magdeburg. . Magdeburg, den 12. Juli 1922. Magdeburger Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. R. de Neufville.

fin sõmñ ;

Auf Grund der außerordenktlichen Ge⸗

neralverfammlung vom 17. d. M. gehören

zurzeit dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft an:

Herr Generaldirektor Wilh. Hanke, Vor⸗ sitzender, Böhlitz⸗Ehrenberg,

Herr Max Hirsch, stell vertr. Vorsitzender, Heidelberg, . Herr Prokurist Wilh. Lochner, Böhlitz⸗ Ehrenberg, . Herr Rechtsanwalt Herbert Geisler,

Dresden, ö Herr James A. Hosie, Hamburg. Leipzig, am 18. Juli 1922. „Venta“ Attumulatoren, und Grubenlampen⸗SFabril

Attiengesellschast. Der Vorstand. Schlegel. 46114

Gemäß 5 244 H⸗G.. B. machen wir bekannt, 9. weitere Mitglieder des Auf⸗ chtsrats sind: . ö Fabrikarbeiter Bernhard Schink, Köln⸗ Mülheim, Mülheimer Freiheit 118, Kaufmännischer Angestellter Heinrich Pliefter, Köln⸗Mülheim, straße 48. . Köln mülheim, den 13. Juli 1922.

Rheinische Maschinenleder⸗ u.

Riemensabrik von A. Cahen⸗

Leudesdorff a Aktiengesell⸗ ast.

47869 . Attien⸗Gesellschaft für Hoch⸗ und

Tiesbauten, Frankfurt a. M.

Mit Rücksicht auf die infolge Streiks verfpätete Veröffentlichung der Bengt · aufforderung im ¶Deutschen Reichs⸗ anzeiger wird die Frist zum Bezug der jungen Aktien der Aktien Geseũschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten, Frankfurt a. M. bis zum 27. Juli 1922 einschließslich verlängert. J J. Dreyfus & Ce: Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

E. Ladenburg.

Grün⸗ 3ins

45688

Mechanische Weherei am Zichtelbach.

Herr Gustav Euringer, Rentier in Augsburg, ist durch Tod aus dem Au f⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden. Augsburg, den 8. Mai 1922. Der Vorstand. Bergold.

Fords]

Wir geben hiermit bekannt, daß in Ausführung des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrgt vom 15. Februar 1922 die Herren Robert Willerscheidt, Neu⸗ kölln, und Ernst Ehrentraut, Berlin, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden sind.

Berlin, den 14. Juli 1922.

Poppe & Wirth Attien gesellschaft.

Otto Krause. Wo Tr 98]

Deutsche Zündholzfabriken Alt Ge.

Das bisherige Mitglied unseres Auf⸗ sichtsrats, Herr Generaldirektor a. D. Hermann Priester, ist aus demselben aus⸗ geschieden. Cassel, den 21. Juli 1922.

Der Vorstand.

41576 Kammgarnwerke A. G.

in Eupen. Jahresbilanz 31. Dezember 1921.

Aktiva. Fr. 6 Grundstũck 232 123 45 Wassergerechtigkeit.. 1 Gebäude 18384 243 07 Maschinen 875 175 66 Elektrische Anlage... 1 Mera t s haften 1— J ö 7 205 03 ülsen ö . 2 988 72119 61 728 28 104857 37 1192 71910

3 876 758 199981 130 610 68 63 1953861

Iod ss 5ᷣ

Betriebs materialien Farbmaterialien J ; Vorausbezahlte Prämien. Debitoren

Effekten Waren...

Passiva. Aktienkapital Reservefonds ö Spezialreservefonds ... Sonderrücklage

Rücklage für Uebergangs⸗ wirtschaft Instandsetzungskonto. Werkerhaltungsfonds.. Talonsteuer Richterhobene Dividende. Kreditoren... Reingewinn... ...

4250 0090 106 10990 100 000 220 000

33 000

79 200 1000900 17700 4875 2631 216 7238 896

9 180 988 55 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Generalunkosten ... Abschreibungen... Reingewinn...

ö ...

Fr. GC.

3 059 22122 311 53 öʒ 735 oh 6

3 2 8

2211 8 oi hig is E06 10 3

4139 501 43

Die in der Generalversammlung vom 30. Juni 1922 festgesetzte, Dividende pon IO ουη! abzüglich 180½ Steuer ist gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 15 mit netto 36. belg. 112.50

bei der Gesellschaft in Eupen,

bei der Banque de Verviers in

Guvpen,

bei der Bank von Eupen und Mal⸗

medy in Eupen,

bei der Rotterdamschen Bankver⸗

eeniging in Amsterdam zu erheben.

Unfer Aufsichtsrat besteht aus . Arthur Peters als Vorsitzenden, Herrn Aler Mayer als stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, ferner aus den Herren Robert Leusch, Eupen, Ch. Fülles. Eupen, Cd. Vis, Amsterdam, Etienne Dargent, Ans⸗ lez⸗Lioge. .

Enpen, den 3. Juli 1922.

Brultogewinn .

München. den 16. Juli 1922. Die Direktion.

Ernst Wertheimber & Cæę. Frankfurt a. M., den 20. Just 1922.

gefundenen

41577 Bei unserer am 30. Juni 1922 statt⸗ 9 Generalversammlung folgende 303 Genußscheine ausgelost worden:

4183910111213 14 16 22 27 28 31 35 36 37 38 41 46 47 49 51 34 536 50 61 67 63 64 65 66 67 68 71 73 76 77 79 80 581 83 86 88 91 92 93 94 95 100 104 1065 107 1099 111 114 118 119 121 124 127 128 129 139 141 144 145 148 149 151 155 156 159 162 166 167 170 174 181 182 183 188 189 199 197 199 201 203 205 207 209 215 217 218 219 220 221 222 225 229 232 240 242 246 250 255 258 259 261 265 267 268 277 279 280 301 305 306 326 331 333 347 348 350 369 370 371 390 392 394 408 409 414 426 427 430 447 452 455 467 468 475 499 500 504 515 521 522 539 541 544 5627 563 566 586 587 688 604 605 606 614 616 621 645 646 648 660 662 663 677 679 680, welche mit M 2500 das Stück bei unserer Gesellschaftskasse eingelöst werden.

284 286 287 290 307 317 320 321 334 337 338 341 353 354 355 356 374 377 381 382 395 396 399 402 415 417 419 421 431 435 437 438 456 459 461 462 484 486 487 491 505 506 510 511 523 526 528 529 547 549 551 552 567 574 575 579 589 591 593 597 607 608 609 610 631 634 649 641 bb0 652 653 6h64 668 669 672 674

Eupen, den 3. Juli 1922.

Kammgarnwerke A. G.

Th. Pohl.

115 135 152 171 192 219 223 252 272 294 323 342 362 383 406 422 441 465 495 512 531 556 581 598 611 642 657 675

sind

116 137 153 173 194 213 224 253 275 297 325 345 363 386 407 423 114 466 498 513 535 569 583

600 9

612 644 68 676

46441] Bad⸗Orber Kleinbahn.

Aus dem Aufsichts rat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Herr Geheimer Regierungs- und Baurat Justus Ruegen⸗ berg in Slye i. W, Herr Regierungsrat Dr. Carl Bömke in Cassel.

An deren Stelle sind gewählt worden; Herr Geheimer Regierüngsrat Richard Fürcke in Cassel, Herr Oberbaurat Liese—⸗ gang in Frankfurt a. M.

Ferner sind auf Grund des Gesetzes äber die Entsendung von Betriebsrats⸗ mitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1927 die Herren

J. Lokomotivführer Anton Elsässer und

2. Stationsarbeiter Alois Kleespies in

Bad Orh . in den Aufsichtsrat entsandt worden. Wächtersbach, den 29. Juni 1922.

Bad⸗9Orber Kleinbahn Aktiengesellschaft.

Die Direktion. Cordes.

id rss Haus für Handel und Gewerbe A. ⸗G., München.

Bei der im Notariat München IX am 28. Juni 1922 vorgenommenen 13 Ziehung unserer 3 igen Schuld verschrei⸗ bungen wurden folgende 26 Stück

ezogen: 54 106 130 347 420 422 425 701 787 792 844 865 869 9g26 979 1017 1922 10653 1105 132 1134 1137 1173 1203 1234 1282.

Die Heimzahlung findet zugleich mit der Einlösung des Novemberzinsscheins ab I. Oktober I. J. bei der Bank für Handel und Industrie Filiale München statt.

Ab 1. November I. J. treten die

waldsenstraße 9, Berlin, ihrer Wahl

isn 3*]

Gemäß 8 2414 H-G.-⸗B. machen wir

Norbstern Allgemeine

in Berlin⸗Schöneberg.

Zam vponi.

Radtke.

hiermit bekannt, daß die Herren Paul Heynemann in Berlin-Schöneberg, Thor⸗ und Hermann Kraatz, Emanuelkirchstraße 34, durch den Betriebsrat in unseren Aufsichtsrat eingetreten sind.

zufolge

Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschast

Dresdner Juhrwesen

46079

Gemäß

Februar

Dresden, den 16. Juli 1922.

Sondermann.

ese 9. ü ck

§z 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Auf⸗ sichtsrat vom 15. Herren Paul Ranfft und Otto Schubert, heide in Dresden, in den Aufsichtsrat der Gesellschaft eingetreten sind.

1922 die

Ilschast.

ner.

46429

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß

Ingelheimer

aus dem Betriebsrat der Gesellschaft die Herren Johann Heinen, Former, Franz Alsenz, Breher, in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden sind.

Maschinen⸗Fabrik, A. G.

ne ke.

Kammgarnwerke A, G. ö Pohl.

Mayer

Dod ]

Der Betriebsrat hat die Herren Franz

und Martin Lachmeyer in den k unserer Gesellschaft ent⸗ endet.

Ullersricht b. Weiden . Oberpf.),

den 13. Juli 1922.

Porzellanfabrik Bavaria Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Karl Häupler.

Wächtersbach ⸗Dirsteiner

Kleinbahn.

Aus dem Auffichtsrat unserer Gesell= schaft ist ausgeschieden Herr Bürgermeister a. D. Heinrich Senzel in Bieber.

An dessen Stelle ist gewählt worden

6 Bürgermeister ichenroth. Ferner

Lorenz Ochs sind auf Grund des Gesetzes

in

über die Eutsendung von Betriebsrats⸗

mitgliedern

15. Februar 1922 die Herren

1. Bahnhofsassistent Carl Eichhorn in

Hell stein und

* . chlosser Heinrich Riefer in Schlier⸗ a in den Aufsichtsrat entsandt worden.

in den Aufsichtsrat vom

Wächtersbach, den 29. Juni 1922.

anner n,, Kleinbahn⸗ (46442

ell t. w n, Cordes.

gezogenen Schuldverschreibungen außer Verzinsung.

Von früheren Ziehungen sind di Nummern 357 396 455 40 471 477 5h52 654 371 837 931 1918 1145 1169 1285 noch nicht eingelsst. 2

Der Vorstand. Wimmer. Kullen.

47868

Kuhnert⸗Turbowerke A.“ G.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 2. Juni 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. M 3 500 000 auf höchstens M 6000000 zu erhöhen durch Ausgabe von bis zu 23000 Stück neuen Stammaktien und d00 neuen Vorzugsaktien über je M 1000 Nennbetrag, die sämtlich auf den Inhaber lauten, vom 1. Oktober 1921 ab an der Dividende teilnehmen und hinsichtlich deren das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre , ist.

Von den neuen Stammaktien sind 1500 Stück an ein unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden stehendes Konsortium begeben worden, das fich dagegen verpflichtet, auf diese Aktien den bisherigen Stammaktionären durch öffentliche Bekanntmachung ein Bezugs- recht dergestalt einzuräumen, daß auf je fünf alte Stammaktien zwei neue zum Kurse von 140 9, bezogen werden können.

Nachdem die Eintragung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch die Stamm⸗ aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Be⸗ zugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf M 500 alte Stammaktien können zwei neue Stammaktien über je 4 1000 Nennwert zum Kurse von 140 9 be⸗ zogen werden. .

2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausfchkusses in der Zeit vom 25. Juli bis einschließlich 15. August d. J.

in Dresden bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold, in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

in Meißen bei der Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. .

3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit zwei gleichlautenden Nummernverzeichnissen zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis w Schlußscheinstempel in bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief wechsels erfolgt, werden seitens der Be zugsstellen die üblichen Spesen in An⸗ rechnung gebracht. ö ö

4. Bie Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verka von Bezugsrechten einzelner Aktien

5. Die Rückgabe der alten Attie folgt sofort, die Ausgabe der Aktien nach Erscheinen. ö

Meinen, Dresden, Berlin 21. Jult 1922. .

Kuhnert Turbowerke

gesellschaft. Gebr. A