12. Band XXII O-8. T, rn „Isak Rennert“, Mannheim, TX. 1. 5. fat Remert. Kaufmann, Ram elm, It Inhaber. Geschäftszweig: Handel mit
Tabakwaren.
n,, amn O. w, g enn Steirer“, Mannhelm. Franz lch K Mannheim, 9 n ue
Badisches Amtsgericht. B.- G. 4
annheim. 4056 . Dandel sregister B Band XXII O. g. 13 wurde heute die Firma „Wilh. Wolff, Geseglschaft mit beschräunkter Haftung“, Mannheim, Friesenheimer Straße 7a, eingetragen.
Der Gesellschaftsbertrag, der Gefell ö mit beschränkter Haftung ist am Juni 1922 ie n Gegenstand des Unternehmens ist: Der Groshande mit Getreide, Mehl, Futtermitteln. Fetten und verwandten Produkten, insbesgndere die Fortführung des bisher hon der Firma Wilh. Wolff in Mannheim hetrichenen Handelsunterneh mens. Die Gesellschaft kann ähnliche n, n, . kaufen, miet⸗ oder pachtweise erwerben, sich an ihnen beteiligen oder sich mit ihnen ver⸗ einigen, Iwelgniederlgssungen unter der leichen oder anderen Firmen im In und uslande errichten und Interessengemein⸗
schaften eingehen. Das Stammfagpital beträgt 300 900 6. Wilhelm ö ; Kaufmann, Mannheim, Richard Woll, Kaufmann, Mannheim, Albert Wolff, Kaufmann, Mannheim, eorg Stöhr, Kaufmann, Ludwigshafen g. Rh., sind Ge⸗ .. Clemens Keiffenheim,
11. April 1922 ist der ell ff tr
in n,. der 53 en 5
tu 1 38 . 27. Juni 1922 k .
nen ,, eintrag, betr. die Fi registereintrag, die Firma Bank für Gewerbe und Handel 2A. G. in 1 : Die ellschaft ist durch Beschluß der Generalpersamm—⸗ lung vom 27. Mai 1922 gufgeläst.
u Ligquidatoren sind bestelt: 1. Adolf
m, Faufmgnn, 7. Johannes Häberle, andwirt, 3. Christian Fetzer, Kaufmann, sämtlich in Laichingen,
Die Zeichnung erfolgt durch e der Liquidaloren in der Weise, daß seit⸗ herigen Firma die Worte „in Liquidation“ leteesc tl ee gr Ten
mtsgeri en, den 29. Juni 63 Obersekretar Graun.
Münsingen. (4I00j Handelsregistereintrag. betr. die frühere . Süddeutsche Eierkognat⸗Fa⸗ rik, Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung in Münsingen: Die Bestellung des Jakob Miche Schmidt. Hoteliers ö als Geschäftaführer ist er oschen.
Durch fi f om 18. Juni / l'. De⸗ . a n. —ñ usellshaft h a) die Firmg der Gesellschaft ahge⸗ andert in „Süddeutsche Her fe. fabrik, Gesellschaft mit 3 s Sas⸗ tung“ und der 3. der Gesellschaft nach Mergentheim verlegt
b) das Stammkapital auf 25 009 4
annheim, ist als Prokurist beftellt und erhöht
2 *
berechtigt, gemeinsam mit einem Ge schäftsführer die Firmg zu zeichnen. Die Gesellschaft wird durch zwei , . führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschgft mit einem Prokuristen vertreten. Die er nt. Wilhelm, Richard und Albert Wolff in Mannheim vertreten als Geschäftsführer je allein die Gesellschaft. Die Bekannt ⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 1. Juli 19822. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Meiningen. 41087 Unter Nr. 373 des Handelsregisters A ist heute die Firmag „Muguste Klett“, hier, mit Fräulein Emmy Klett, daselbst, als Inhaberin eingetragen worden. Meiningen, den 28. Juni 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Mettmann. . . In unser Handeltsregister Abteilung B ist heute bei der unter Ny. 57 etragenen „Deutschen Bank, Zweig⸗ telle Mettmann“ mit dem Sitz in Mettmann folgendes eingetragen worden:
Die Generalbersammlung vom 18. Mai 1922 hat den Vers , ,. vom 16. Mai 1922 genehmigt, burch welchen das Vermögen der d, n Petroleum. Aktiengesellschaft in Berlin als ganzes unter, Auschluß der Liquidation gegen Hewährung ben Aktien auf die Deutsche Bank in Berlin übertzagen wird, und hat beschlossen, das Grundkapital zur . ührun dieser ö um Mohn go d und ferner noch um 190 000 0090 ½, insgesamt um 499 000 0090 Mark zu erhöhen. Hie Erhöhung jst durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 00 000 000 M.
Durch Beschluß der e e . lung pom 18. Mai 192 ist der vie Höhe und Einteilung des Grundkapitals und dessen Erhöhung betreffende 5 der Satzung geändert.
Mettmann, den 28. Juni 10922.
Das Amtsgericht.
Minden, Westf. hn
In unserem Handel sregister Abt. A Nr. Haß5 ist bei der Firma Hermann Ebert in Minden, Inhaber der Kantinenwirt Hermann Ebert, folgendes k ist jezt 8
nhaber ist j aufmann. Dem
Kaufmann n Köll mann in Minden ist Prokura erteilt.
Minden, den 29. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Mittweida. 410909 Auf Blatt 453 des Handelsreglsters A 9j heute die offene Handelsgesellschaft in rma Berthold * Stiehler mit dem Sitze in Mittweida und weiter ein⸗ getragen worden, daß Gesellschafter sind; a) der Fuhrwerksbesitzer Edmund Paul Berthold in Mittweida, b) der ken fm und Spebiseur Kar Emil artin
Stiehler, ebenda, sowie, daß die Gesel⸗ *
schaft am 29. Juni 1525 begonnen hat. Angegehener Geschäftszweig: pedi⸗ tions- und Höhe e , n shaft nebst e , ,, Geschäftsräume:; Pfarrberg 10. Amtsgericht Mittweida, am 30. Juni 1922.
Mälln, Lauenb. eln, Im Handelsregister B unter Nr. 6 ist
hei der Firmg Sägemerk Georg v. d.
Dusche, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Samhurg, am 27. Juni 192
vermerkt;
Die Vertretungsbefugnis der Geschäfte— n e. H. Wohlrab und F. Brahm ist
et.
Peter Friedrich Nikolgus Eyhelbüttel, Kaufmann 1 Hamhurg, ist zum * häftgz⸗ führer bestellt worden.
Die an P. F. N. Eddelbltttel erteilte Prokurg ist erlofchen.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
ein· In
frühere 6
7 stelle Rannmburg a. G.,
J folgenden Punkten geändert: Die auer der Gesellschaft wird. quf drei Jahre vom 1. Juli 1921 ab festgesetzt und jeweils um ein Jahr verlängert, wenn nicht gi e, sechs Monate zuvor einer der Gesellschafter mit Einschreibe . brief kündigt.
Zum . Geschäftaführer wird Karl Hahl, Kaufmann in Münsingen, erngnnt, .
Bei Geschäften, durch die die Gesell⸗ schaft zu höheren Beträgen als 19 a 4 berpflichtez wird, 6 der Geschäfttz⸗ führer zusammen mit einem vgn der Ge— sellschaft noch zu bestellenden Prokuristen gemein sam zeichnen,
Den 27. Juni 1622.
Württ. Amtsgericht Münsingen.
sekretär Braun.
höht, ) der *, unter anderen
Naumburg, gaalg. 41006ũ In daz Handel zregister A ist heute
unter Mr. z die Firma „Paul Hirsch⸗
feld, Naumburg a. S,“ und als deren
zer der Kaufmann Paul Hirschfeld
in Naumburg a. S. eingetragen worden. Naumburg a. S., den J. 11
Da Amtsgericht.
Nanmburg, Saalę. 41095
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. Ha die ö. Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Brand, Waffen⸗ und Munitionshandlung in Naum⸗ burg a. S.“ und als deren persönlich haftende Gesellschafter die i, . Richard Vrand und Paul Bran in Jlanm. burg a. S, eingetragen worden. Die Ge- sellschaft hat am J. Oktober 1892 be—⸗ gönnen.
Naumburg a. S., den 1. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Naumburg, Sanle-, 41004 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter sb die gffene andel sgesell haft Wishelm Krautheim und Cö., Naumburg a. Saale, und gls deren Persönlich (htm Gesell⸗ schafter die Jischler Wilhelm Krautheim, ugo Wünschmann, Hermgnn Binder und rmann Malich, sämtlich in Naumburg a. Saale, eingetragen. Nie Gesells haft hat am J. September J ; ur, Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Wilhelm Krauthelm er⸗ mächtigt.
Naumburg a. S., den 13. Juni 1722. Das Amtsgericht.
Vanmburg, Saale. (41097 Bel der im Handelsregister H unter Nr. 2 eingetragenen Firmg Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ . I,, Meigniede] lassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden; Gemäß dem schon durch eführten Beschluß der 8 r, amm⸗ ung vom 29. März 19e ist das Grund- kapital um 210 000 00 „ erhöht worden und beträgt jetzt 610 000 000 „S6. Die okura des * Pößnecker ist erloschen. rch Beschluß der Generalpersammlun vom 28. , ist die Satzung nag . der Niedeischrift gechdert, Die enderungen . die der persönlich haftenden . ö. IM Höhe des Aktien fapitals und nzahl ber Inhaberaktien über se 1 Mark. und deren Hezifferung (Urt. BH), Auflösung der Gesellschaft (Mrt. 36), Auf-
begonnen.
Art, 1M). Der perfönlich haftende . Hermann Waller . . und Kommerzienrat Theodor Frank und
2 Bankier Dr. Franz Anton Boner, beide 5
in Berlin, sind als önlic tende e f. ir e r e senssc haften Naumhurg a. S., den 13. Juni 1922. Dag Amtsgericht.
raulm. ndelsregi
Veel 41096 ᷣ ist am al 33
A) in der Ahteilung für Einzelfiymen:
652 eingeirggen won ö
1. bei der Firma Friedrich Schock,
clogz]
Mr. ist der die
Anführung sch 600 9. Mai 1922 ist be
fÜhrung der gan, ,,, 1
8 in r 6. Firma ist in⸗ Veräußerun 23 die Firma her ian Sinn, in Neuenstadt, Inhaber: Kaufmann Ghristian Sinn daselhst. 3. bei der Firma Carl Dietrich, ge⸗ mischtes Warengeschäft, Sit, in Brettach; Die Firma ist als Einzel⸗
ö 24 re, für Gesellschafts⸗
men: Die Firmg Carl Dietrich, ge⸗ 2 Wa rengeschüft, Sit in Breitach. Offene andelsgesellschaft seit 8. September 1917 En Betrieb eines HGemischtwaꝛenges chäfts. Gesellschafterinnen sind Elisabethe. Dietrich ledig, in Bret⸗ tach, und Emilig Schmid, geborene Diet rich, Frau des Kaufmanns Adolf Schmid daselbst. Jur Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesellschafterin allein berechtigt.
Amtsgericht Neckarsulm.
NVęigss9. 1410009 Bei der im Hande e ü n A ein- getragenen offenen an Breslauer Schirmfabrik Niederlage Max Weiß Nachfolger, Breslau, mit Zweigniederlassung in Neisse unter der fe „Breslauer Schirm fabrik Niederlage Max Weiß Nachfolger“ ist heute eingetragen worden: Die He 2 ist e eh Der bigherige Ge⸗ ellschafter Benno Robert in Breslgu ist ar e g, aber der Iirma. Amts- gericht Neisse, 22. Juni 1922. 3 ndelereaister nt. . im Handelsregister Mt. B Nei Kreish 2 ie rr ih in Neiße heute eingetragen wo z Regierungsbaumeister 4. D. Noack in Breslau ist eus dem Vorstnde ausqe⸗ schieden. An seine Stelle ist Regierungs⸗ haumesster Karl Hintze in Breslau zum Vorstandsmitllich bestellt worden. Amts⸗ gericht Neiste, 22. Juni 192.
RVeisse.
*
41191 der Bank,
egen ge.
1
16G 00) M insgesamt um 409 000 0) Mark, zu erhbhen. Die Erhöhung sst durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jezt 800 000 009 S. Durch Beschluß der eneralpersammlung vom 18. Mai 1 ge Höhe und Einteilung des undkahitalg und dessen 866m be⸗ treffende 8 4 ber Satzung 8 ; 1 mi ö
gericht Neisfe, 2. Ju
,, Danhelaregist Line, hiesie Sregtster unter Nr. 63 wurbe am 13. hezw. 21. Juni die * Auto⸗Verkehr „Ezpreß⸗“
ohann Kutsch in Neuwied, Rhein, und als deren Inhaber der Automebil⸗ mechaniker Johann Josef gn, in Neu⸗ wied am Rhein, Bahnhofstraße 60, ein⸗
Johann Josef Kutsch, Sofie geb. Irene , in Neuwled, Rhein, ist Prokura erteilt. Neumted, den 13. 51. Juni 1922. Dag Amtsgericht.
Nen wied. —II065] Im hiesigen Handelsregister B unter Nr. II wurde heute bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft für Verzinkerei u. Eisen⸗ konstruktion vorm. Jacob Hilgers, Nheinbrohl in Rheinbrohl eingetragen: In der Generalpersammlung dom V0. Mai 1920 ist beschlossen, dag Grund⸗ 6 Millionen Mark anf Mark erhöhen bur
ö
Neęnwied.
In unsen
NI. 36 ist bene bel der ee ffn.
aft Arn. Geurg zu Neumieb fol⸗ gendes eingetragen worden:
der Gener i nner vnm
j lossen, das Grund⸗
aptgl um 3 Mill ighen Mark auf den 6. lautende Stammattien ju ze
4, die n Kurse von z90 R, und um hoh hg nig. n ber nne, ring n zu 1000 , die zum Kurse bon. 190 66 gisgegeben werden, guf Millignen Mark ju erhöhen. Me neuen Aktien sind vom 1. Janagr 1922 9 n n,, Das gesetzlichn Be⸗ Poren f ktion! ist ausgeschlossen.
8. beschlossene Erhöhung . durch⸗ . ö 1L und 2 deg F res (he. e
Hhafteperkrags ist gen 1 Durch ö der amn amm⸗
e lung vom 9. Mai 1922 ist der Gesel⸗ , in 5 (Voxstanp) And
„8. 13 (Aufsichtsrat) geändert. Fur
eschafts 3 Recht
elsgesellschaft es
die Vorzugsaktien bestehen folgende echte: —
1. Die Vorzugsaktien werden mit dem Höchstbetrage von 7 X ha lit beginnenꝰ pom 1. Januar 1922 gö, verzinst und er⸗ halten ein vor den Stammaktien zu be— frledigendes Dividendentecht mit Anspruüch auf Nachzahlung aus Fehljahren auf den , des zuletzt apgelaufenen Geschäͤftssahres und im Falle der Liqui- dation der Gesellschaft; ein keverzugtes Anrecht auf den Liquidationserlöß his zur Höhe ihres Nennwertes zu ge ich ? * Finsen vom Beginn des Geschäftsjahres, in welchem die Gesellschaft in viguidation tritt, sox ie zuzüglich etwaiger rückständiger Diyidendenhezüge. .
2. Die Vorzugsaktien haben ei Me schlußfassung über folgende Punkte ein zebnfaches Stimmrecht: a) bei Kepitglz⸗ erhöhung und Herabsetzung, H) bei Auf— nahme eines anderen Unternehmens »der Beteiligung an einem solchen mil Absicht, einen maßgebenden Einfluß auf dieses zu gewin nen, c) bei Eingehung einer Inter- sengemeinschaft in irgendeiner Form mit einem anderen Unternehmen oder bei Ein= chränkung der Selbständigkeit der Gesell⸗ chaft, 9 bei Aenderung des Gegen⸗ tandeg des Unternehmens, 3 bei Auf⸗ ösung der Gesellscheft, H bei Veräußerung des . mit oder ohne Liqui⸗ dation, g bei Wahl des Aufsichtsrats In allen anderen Fällen haben die Vor⸗ zugsaktien n. Stimmrecht.
5 Der Ge y. steht das Recht zu, vom 1. Januar 1932 ab auf Grund eines mit VMa⸗Mehrheit der adgꝛgebenen Stimmen gefaßten Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung die Vorzugsaktien gegen
inzahlung zuzüglich eines Aufgeldes von 20 95 . 7 275 Stückzinsen seit Beginn des laufenden Geschäftsjahres und etwaiger rückständiger Dividenden zurückzukaufen. Vorzugsaktien, die der Gesellschaft bei einem derartigen wee el uf der General- versammlung nicht zum Ankauf zur Var⸗ ügung gestellt werden, kann die Gejell⸗ chaft zur Cinziehung gegen Rückzahlung er eingezahlten Beträge, zuzüglich 7 . seit Beginn des laafenden e chäftsjahres und zuzüglich etwaiger ruck— tändiger Dividenden mit einer Frist von rei Mongten kündigen. Vom J., Jannar 1932 ab ist die Gesellschaft auch berechtigt, die Vorzugsaktien in Stammaktien um⸗ zuwandeln. .
Neuwied, den 21. Juni 1ihzx.
Das Amtsgericht.
3e n ez Dandelsregist gien Im hiesigen register unter Nr. 57 wurde heute bei der Firma Rheintsche Trahtziegelwerke G. m. H. In Sayn eingelragen; Der bis⸗ e Geschäftsführer Ambrosius Ball in
ayn ist abberufen. Statt seiner ist der , n nr Paul Hans Stauhs in
ttbus zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschef terheschluß vom 3. Juni 1922 ist der Gesellschaftsvertpag dahin ge⸗ andert, daß her Sitz der Gesellschaft nach Cottbus verlegt ist.
Neumied, den 24. Juni 192.
165 Amtsgericht.
Offenbach, Main. (41111 Handelsregistereintrag vom 22. Juni 1922: B 1098 Hammerstein C Hoftius, Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung zu Lämmer spiel; Die Hesellschaft ist Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juni 1922 aufgelöst. Lijuidator nit Kaufmann Wenn Matthäs in Vsfen⸗ g. M., Mozgrtstraße 15. Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. (1641112 Handelsregistereintrag vom 24. Fan 1972: A 495 Max Oppenheim, Büro Germania zu Offenbach a, M.: DYie . ist geändert in „Max Oppen⸗ he m“. * Amtsgericht Offenbach 9. M.
oe
, ö
n al
und ferner noch üm 196
zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durch-
geführt if Ausgabe bon 40 600 Stück nhaberaktlen äber je 1000 6 Nennwert,
Und zwar ein Betrag von 100 Millionen
Marl Nennwert nicht unter 350 ,. mit
. gion fi / an it ker 69 ö . Verpflichtung für den Uebernehmer,
lese den bicherigen Aktionären der e n Bank zum Kurse von 359 & zuzüglich Ec f el im Verhältnis bon einer neüen Aktie auf vier alte auf 1000 S lautende bezw. von drei neuen auf 12 000 SM Nennwert der alten auf 600 bezw, 120 1 lautenden Aktign an⸗ zubieten. Dle restlichen 309 Millionen neuer Aktien sind zum Kurse von nicht . 100 9. . weiterer von dritter Feite ur Verfügung gestellter 1900 Mil lonen Mark deutscher Bankaktien zur erschmelzung mit der
urchführung de b . Petrolkum Aktiengesellschaft zu
verwenden,. Das Grundkgpitgl beträgt nunmehr 8600 Millionen Mark, 8 4 der Saßung, betr. Grundkapitat, ist ent sprechend geändert,
Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenhneh, Main. 41108 Handelsregistereintrag vom 26. Juni
1922: A 39. Carl Ochsenhirt und
8 der auf den Nennwert geleisteten u
) möännischen
Behrens, Offenbach a. M.. Me
Firma ist nach Hebergang in die Teander
Schuhfabrik A. & erlgschen. Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main-. 141107
Handelsregistereintrag vom 265. Juni 1952: A 12951. Seyffert Vollom in Offenbach a. M.. Der seitherige Firmeninhaber Karl Schnauber hat das Geschüft ohne die Außenstände und, ohne die Schulden an Willy Seyffert, Fabri⸗ kant in Offenbach 4. M, und Eduard Michael Seith, Fabrikant in , . übereignet, die es als offene Hande ogesell⸗ schaft weiterführen. Diese hat am 1. Mai 1922 begonnen. ;
Anttsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. (4115 Handelsregistereintrag vom 27. Juni 1955. A 28 Wilhelm Wildhirt, Offenbach a. M.: Die der Frau Wilhelm Wildhirt, Magdalena geb. Müller, zu Offenbach a. M. erteilte Prokura ist durch deren Tod erloschen. Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. 41106 HDandelsregistereintraß vom . Juni 1952: B 24. Mitte lveutsche Credit⸗ bank Depositenkasse und Wechsel⸗ stube Offenbach 4. M. (Hweignieder⸗ lassung der Firma Mitteldeutsche Cre⸗ dätbank zu Frankfurt a. M.): Durch Beschluß der Aktionäwersammlung vom 2. Mai 192 sind die 5 8 Abf. 1. und 2 3 hs. J, 6, sig. A1, 34 2f,. Ziffer 3 2 31 Abf. 1ẽ geändert und 3z Pa eingeschaltet. Auf die bei Gericht eingereichte Niederschrift wird vewviesen. Amtsgericht Offenbach a. M.
Ottenbach, Main. (01114 Handelsregistereintrag vom 28. Juni 192: B 206 Phoenir⸗Lederwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neu Isenburg, auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 22. und 26. Juni. 1922. — Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Leder jeg een Art und verwandter Artikel. Die esellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 59 000 . Geschäftsführer sind: Karl Barth, Kauf⸗ mann in Neu Isenburg und Georg ZJingraf, Ledertechniker in Lorsbach i. T. — Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so wird ie vertreten: a) durch beide Geschäfts⸗ ührer gemeinschaftlich, b) . eigen Ge- schäftsflhrer und einen Prokuristen, ch durch zwei Prokuristen. — Die Ver—⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Veutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. (1100 Handelsregistereintrag . vom 28. Juni 197: B 207. Holzstofffabrik Kinzig⸗ mühle Siren ,, mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M. Auf⸗ Grund Gesellschaftsbertrags vom 17. Juni 192. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Hoölzstoff. und Holz berarbeitungsfabrik auf der „Kinzigmühle“ in der Gemeinde Lieblos, Kreis Geln⸗ hausen, und der Vertrieb und die Ver⸗ wertung der sich hiergus ergebenden Er= eugnisse. Zur Zweckerfüllung kann die Besellschaft alle mit ihrem Geschäfts⸗ zweige in Zusammenhang stehenden in männischen Geschäfte reiben, glei artige oder ähnliche Unternehmungen er werben, sich an solchen Unternehmungen beteiligen und deren Vertretung über⸗ nehmen. Die Gesellschaft kann auch sonstige geschäftliche Unternehmungen, seih welche die Gebäude und Anlagen Kinzigmühle geeignet sind, sich angliedern und alle mit dem angegliederten Geschaft⸗ zweig in Zusammenhang stehenden kguf⸗ ö Geschäfte betreiben. Nas Stammkapital beträgt 209 0090 S6. Die drei Gesellschafter, Karl Klöß in Oberts⸗ hausen, Max Martens in Frankfurt 4. M. Alfred Goldschmidt in Offenbach a. M. bringen in die Gesellschaft ein, die vom Gesellschafter Klöß als alleinigem In—⸗ haber der Firmg „Jakob Wahl Zwelg⸗ niederlassung Kinzigmühle, auf. der Kinzigmühle in Lieblos bei Gelnhausen betriehenen Holzstoff und Dolz⸗ verarbeitungsfabrik mit Grund un Boden, allem lebenden und toten In— ventar und Zubehör, unter u ching aller Warenvorrätz, Rohstoffe, Halb⸗ u , . Betriebsmaterialien und Forderungen aus dem Hhisherigen Ge schäftsbetrleb und bon. Verbsndlichkeiten irgendwelcher Art. Diese Einlage wird mit 200 000 S bewertet und mit 100 000 M auf die Stammeinlage des rrn Klöß und mit je 50 0909 w auf die tammeinlagen der . Martens und Goldschmidt angerechnet, so daß die Stammeinlagen damit geleistet sind, Ge— schäftsführer mit Alleinpertretungsrecht sind die Geselsschafter Karl Klöß in ar, hausen, Marx Martens in Frankfurt a. M. und Alfred Goldschmidt in Offenbach a. M. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder . führer ist alleinvertretungsberechtigt. Die Gesellschaft ist auf die Dauer bis 35. Juni a2 eingegangen; sie kann, auf dlesen Termin von jedem Gesellschafter mit ein er fe Frist. gekündigt werden und laͤu jeweils auf ein Jahr weiter, solange nicht mit einjähriger riß 3e . ist. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
imtsgericht Offenbach a. M.
Oldenburg, Freistaat. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 6 zur Firma Lange Sarms in Oldenburg eingetragen: Die 8 ist aufgelöst. ; erige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm einrich Lange in Oldenburg ist allein iger Inhaber der Firma. Oldenburg, den 20. Juni 1922. Das Amtsgericht. V.
Oldenburg, Freistaat. 41115) In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 zur Firma J. Bruns, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oldenburg, eingetragen:
Die Prokurg des Hinrich Bruns ist durch seine Bestellung als Geschäftsführer erloschen. Die Gesamtprokurg der Ehe⸗ 3 Hinrich Bruns und des .
aul Haltenort ist ebenfalls erloschen.
n der ö vom 5. Juni 1922 ist Fräulein Martha Bruns zur eh ge ührerin bestellt worden.
Im Falle des Ablebens oder der Ver⸗ hinderung eines der beiden Geschäfts⸗ ührer kann rechtsverbindliche Unterschrift ür die Gesellschaft durch einen eg . ührer und einen der übrigen Gesell⸗ e, Robert oder Richard Bruns, ge⸗ eistet werden.
Oldenburg, den 21. Juni 1922.
Das Amtsgericht. V.
Oldenburg, Freistaat. 41116)
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 48 zur Firma Oldenburgische Vulkan ⸗Phonnlith⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg eingetrggen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 15. Mai 133 anfges bft.
Bie säherigen Geschäfteführer Kück und Lübbing sind Liquidatoren.
Oldenburg, den 24. Juni 1922.
Das Amtsgericht. V.
Opladen. 41475 Im Handelsregister B 72 wurde am 26. Juni 1922 bei der Deutschen Bank, Depositenkafse Opladen in Opladen, eingetragen: Die Generalversammlung vom 18. Mai 1922 hat den Verschmelzungsvertrag vom
I6. Mai 1922 genehmigt, durch welchen das
Vermögen der Deutschen Petroleum⸗Aktien⸗ gesellihast in Berlin als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge⸗ währung von Aktien auf die Deutsche Bank in Berlin übertragen wird und hat be⸗ schlossen, das Grundkapital zur Durch⸗ führung dieser Verschmelzung um 300 000 000 Æ und ferner noch um 10000900900, insgesamt um 40000000946 zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt S800 000 000 A.
§z 4 der Satzung ist entsprechend ge⸗ andert.
Die neuen Aktien erhalten volles Ge⸗ winnanteilsrecht vom 1. Januar 1922 ab. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen.
Von den neuen Aktien sind nom. 100000 000 Æ zum Kurse von nicht unter 3600/‚9 gegen Barzeichnung zu be⸗ geben, und zwar mit der Verpflichtung für den Uebernehmer, sie den bisherigen Aktionären der Deutschen Bank zum Kurse von 350 0½ zuzüglich Schlußschein⸗ stempel derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 4000 A alte Aktien eine neue Aktie über je nom. 1000 Æ bezw. auf nom. 12 000 4K alte nom. 3000 Æ neue Aktien entfallen.
Die restlichen nom. 300 900 000 4 neuen Aktien werden zum Kurse von nicht unter 100010 ausgegeben und sind zur Durchführung der Fusion mit der Deutschen Petroleum⸗Aktien⸗Gesellschaft zu verwenden.
Amtsgericht Opladen. Oranienburg. 41476
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 20. Juni 1922 unter Nr. 63 die Aktiengesellschaft in Firma „Aktienge⸗ sellschaft für Beleuchtungsartikel“ mit dem Sitze in Oranienburg ein—⸗ getragen worden. Der e n ,,,. ist am 10. März u. 12. Juni 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Beleuchtungsartikeln.
Das Grundkapital beträgt 28 000 4.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Hermann Zech in ,,
Nach dein Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so kann die Vertretung durch diese allein oder durch zwei Prokuristen erfolgen.
Däs Grundkapital zerfäslt in 28 auf den Inhaber lautende Aktien über ö 1000 4. Auf alle Aktien ist der volle Betrag bar eingezahlt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder von dem Aufsichtgrat durch an n. öffentliche Bekanntmachung ein⸗
rufen, =.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, .
1. der Kaufmann Hermann Bliesener in Berlin, . .
2. der Kaufmann Reinhold Hermann Scholz in Neukölln,
J. der Kaufmann Georg Drewin in Berlin⸗Lichterfelde,
4. der Kaufmann Otto Schramm in Charlottenburg,
5. der Kaufmann Kurt Schwarzer in
aun]
Der bis ⸗
Den ersten Aufsichtsrat bilden nach— stehende Personen:
L. der Geheimrat Hans Riese in Berlin,
2. der Baumeister Sigbert Seelig in Berlin,
3. der Justizrat Benno Schlomann in Berlin⸗Dahlem.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem e fn g berizz des Vorstands und der Mitglieder des Auf— sichtsrats, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.
Oranienburg, den 19. Juni 1922. Das Amtsgericht. Ortenberg, Hessen. 40406
Eintrag im Handelsregister H.R. B 4 bei den Gisen werken Hirzenhain Sugo Buderns G. m. b. S. in Hirzenhain.
Auf Grund notarieller Urkunde vom 30. Mra' 1922 ist der Gesellschaftsvowrtrag wie folgt geändert worden:
Der S5 lautet jetzt: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Geschäftsführer werden von der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter bestellt und abgerufen. Die Bestellung ist unheschadet etwaiger Entschädigungsansprüche jederzeit wiederruflich, —
Der 8 9 lautet jetzt:; Die Berufung der Versammlung der Gesellschafter er⸗ folgt durch die Geschäftgführer. In den Versammlungen können Aktiengesellschaften durch einen ihrer gesetzlichen Vertreter ohne besondere schriftliche Vollmachten vertreten werden, auch wenn letzterer nicht n . ist.
ie 88 13, 14 und 15 werden gestrichen.
Der seitherige 5 16 erhält die Bezeich, nung „5 13.
Ortenherg, den 28. Juni 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Osnahrislelz. ; 41118
Am 27. Juni 1922 ist in das Handels- register eingetragen:
Firma me . Schlamann in Osnabrück, Inhaber Kaufmann Bern⸗ hard Schlamann in Osnabrück. Dem Fräulein Anng Gilhaus in Osnabrück ist Prokura erteilt.
Firma Otto Flose in Osnabrück. Inhaber; Schlachtermeister Otto Klose in Osnabrück.
Firma Hempen Hahn X Gao. in Osnabrück. Inhaher: Kaufleute Bernard Hempen in Bösel, Heinrich Hempen und Hans wenker in Olden⸗ burg, Theodor Vorweldt jun. in e l und Albrecht Hahn in onabrück. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1922. Jur Vertretung der l t sind nur die Gesellschafter Albrecht Hahn und Theodor Vorwosdt jun. befugt und zwar nur gemeinschaftlich.
Firma Wilhelm Heidbrink in Obs gbr und Firma Albert Dierks in Osnabrück: loschen.
Firma Osnabrücker Glasindustrie Muszweiler und Witte in Osnabrück: Die Firma ist geändert in Osnabrücker Glasindustrie Carl Mußweiler. Der Kaufmann Ludwig Witte ist aus der e n ausgeschieden.
Firma Heinrich Boes in Osnabrück; Die Witwe des Spediteurs Heinrich Boes, Dorette geb, Borges in Osnabrück in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren 4 Jinbern ist Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann riedrich Heinrich Boes in Osnabrück ist Prokura
erteilt. Amtsgericht Osnabrück.
Die Firma ist er⸗
Osterburg. ; 41119 In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Scholkmann und Benze in Osterburg heute eingetragen worden: Die perfönlich haftenden ,. sind der Kaufmann Wilhelm Scholkmann in Osterhurg, der Kaufmann Heinrich Beetz in Hambug. J Der Kaufmann Heinrich Beetz ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. ; Die Gesellschaft hat am 1. Jun; 1932 begonnen. Jur Vertretung der Gesell⸗= schaft sind beide Gesellschgfler ermächtigt. Otte rent den 23. Juni 1922. as Amtsgericht.
Paderborn. , In das Handelgregister Abteilung B ist bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Paderborn (Nr. 3h des gi ters heute folgendes eingetragen worden;
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 18. Mai 19M ist
l. der die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und dessen Erhöhung be⸗ treffende 4 der Satzungen .
2. das Grundkapital um 100 000 09090 Mark erhöht und die Erhöhung durch- geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 0h 000 000 é
Paderborn, den 24. Juni 19. Das Amtsgericht.
Passam. 141477
J. Eingetragen wurden die Firmen;
1. Seisenberger, Hans, Sitz Sim⸗ bach a. Inn, Inhaber Johann Seisen. berger, Vlehhändler in Simbach; Handel mit Echsachlpieh — Groß⸗ und Klesnbjeh.
2. Josef Peter Steinhnber, Sitz Aidenbach, Inhaber Josef Peter Stein huber, Kaufmann in Atdenbach; Eier-, Geflügel⸗, Wild, Obst⸗ und Fettgroß⸗ handlung.
3. Obstmweinkelterei u. Konserven⸗ fabrik Fürstenstein Inh. Wilhelm Bornhoßfen, 34 Fürstenstein, In⸗ haber: Wilhelm Bornhofen, Kaufmann in Fürstenstein, Obstweinkelterei und Kon⸗ servenfabrik.
Prorrheim.
4 Schmigmann G Schwarz, Sitz
afsau; Gesellschafter: Ichmiemann, Wilhelm, Kaufmann in Passau, und Schwarz, Richard, Kaufmann in Pagu, off ene Hande ggesellschaft seit 1. Mal 1622 Handelzgeschaft mit e,. und elektro⸗ technischen Artikeln, Motoren und land wirtschaft lichen i en. Zur Ver⸗ tretung ist feder Gese 33 allein befugt.
5. Dam berger A Moosmüller, Sitz Waldkirchen. , Dam⸗ berger, Johann, Eiergroßhändler in Wald⸗ kirchen, und Moosmüller, Lorenz, Giergroß— händler in Waldkirchen; offene Handels- e Haft seit l. April 1922. Eier, Febent, und Futtermittelgroßhandlung. Zur Pertretung ist jeder Gesellschafter allein befugt. II. Aenzerungen bei eingetragenen Jirmen;
L. Will Schmidt, Sitz ist jetzt Pafsgu (früher Freyung). ;
2. Gg. Schuberte Nachflgr.: Inhaber Fanny Rose, Kaufmannswitwe in Pa san.
3. Maring Spiritini; Sitz: Passau, Inhaher ist Marino Spiritini, Kaufmann in Passau.
4. Samuel Schwägerl, Nadler 4 Eisengäudler, Sitz; Pfarrkirchen; die Firma ist geändert in; Sgm. Schwä⸗ gerl Nachf. Inh. Leo Gdenhofer; Inhaber ist: Les Edenhofer, Kaufmann in Pfgrrkirchen.
h. Rupert Mühlhauer, Sitz: Passau; die Firma ist geändert in; Ruheri Mühlbauer, Großhandel und Ver⸗ tretungen für Lgaren aller Art; In⸗ haber ijt: . Mühlbauer, Kaufmann in Burghansen; die Prokurg der Frau Karolina Mühlbauer ist erloschen.
6. Atzinger Grochar, Sitz: Vorn⸗ bach a. Inn; Die Gejellschafterin Cä⸗ cilie Grochar heißt jetzt Cäcilie Atzinger, Kaufmannsfrau in Vyinbach.
7. Eduard List & Co, Sitz; Sauzen,; berg; Gesellschafter Josef Huber ist ausgeschieden; Alleininhaber ist jetzt: Eduard List, Schlossermeister in Hauzenberg.
8. Nusser & Schmidt, Sitz Freyung: Die Gesellschaft ist ab 1. April 1922 aufgelöst; Liquidatoren sind die beiden , Willy Schmidt und Michael
usser.
J. Niederbaherische Schotterwerke Rieger & Seil, Gesellschaft mit be⸗ sehränkter Haftung: Sitz; Neustift, Gde. Iglbach: Mit — der Gesell⸗ schafter vom 25. April 1927 wurde das Stammkapital um 2000090 A auf 400 000 Mark erhöht.
106 Pafsauer Grasitwerke Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Obererlau. Für den ausgeschiedenen Otto Beinhauer wurde Theodor Cohen in Obererlau als Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Theodor Cohen ist erloschen.
II. Gelöscht wurden die Firmen:
a) Josef i Sitz: Freyung,
b) Josef Gloß, Gold- und Silber⸗
arbeiter; Sitz: Passau.
9) Josef Guggemos; Sitz: Pafsau. 4) ole Altstetter, Zweigniederlassung
Passau. Passau, den 30. Juni 1922. Registergericht Passau.
41478 Sandelsregistereintrag.
Die Firma Synthetische⸗Edelstein⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim wurde in „Syn⸗ thetische Edelsteingesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ geändert.
Amtsgericht Pforzheim. FPIlanen, Vogtl. . (41121
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: aA) auf dem Blatte der Firma Ranke G Schreck in Plauen, Nr. 2529: Karl Gustav Schreck ist ausgeschieden; Anna
. verehel. Schreck, geb. Keilhack, in 9
lauen, ist ö sie haftet nicht ür die im triebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in 46 Betriebe begründeten Forderungen auf sie üher.
b) auf dem Blatte der Firma Flora⸗
arfümerie, Gesellschaft mit be⸗ chrünkter Haftung in Plauen Nr. 3060: Das Stammkapital ist dur GHeschluß der ,, bom 18. Mat
um einhunderttausend Mark, mithin
1, einhundertachtundvierzigtausend Mark, erhöht und der Gesellschaftsvertrag dem entsprechend — 3 4 — aut Notariats protokolls von demselben Tage abgeändert woꝛden. e) auf dem Blatte der Firma Emma Reimann Buch⸗ u. Kunsthandlun in Plauen, Nr. 3855: Die Firma laute künftig: May Hochmuth.
ch auf Hlatt 3377. Die . Johannes Kruck in Plauen ist er⸗
loschen. ö
ej auf Blatt 236: Die Firma Arthur Renner in Plauen ist erloschen.
h. guf Blatt CHhär Die Firma Sächsißsche Tentilgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem 8 in
lauen i. V. und weiter folgendes; zer Gesellschaftspvertrag ist am 14. Juni 1922 errichtet warden; enstand des Unternehmens ist der . mit Textilien aller Art, insbesondere mit Ge— spinst und bwaren sowie der Be⸗ trieb eines Agenturqeschäftes mit der- artigen Artikeln; das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtgusend Mark; zum Ge— schͤftsführer ist bestellt der Kaufmann Willy Schuster in Plauen.
g auf Blatt 4075 die Firma Lonis Stüber w Co. in Plauen und weiter, daß a) der Kaufmann und Spediteur Ma Louis Stüber, b) Gertrud verehel. Laubert, geb. Stüber, und e) Helene berehel. Brendel, geb. Stüher, samklich
in Plauen, die Gesellschafter sind, die Ge⸗
sellschaft am 1. Juni 10927 begonnen hat und die unter b und e Genannten von der Vertretung der Gesellschaft
geschlossen sind.
h) auf Blatt 406 die Firma Ferber Æ Gumpert in Plauen, ign ie der⸗ lassung der in Elberfeld unter der gleichen Firma bestehenden n,, und weiter, daß die alen 3 en und. Ottg. Gumpert, beide in Ilberfeld, die Gesellschafter sind, und die Gesellschaft am 14. Februar 1919 be gonnen hat. ;
i0 auf Blatt 4027 die Firma Auto⸗ hilfe Riediger C Beyer in Plauen und weiter, daß der Kraftfahrer Paul Bernhard Riediger und der Kaufmann Albert Bernhard Beyer, beide in Plauen, die Gesellschafter gn und die Gesellschaft am 28. Juni 1922 begonnen hat.
Weiter wird zu F bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der nl. er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal; Nordstr. 10. Ange gebener Geschäftszweig und Geschäfts⸗ lokal zu g: Betrieh eines Ziegelwerks, Antonstr. 3; zu h: Gardinenfabrikations⸗ geschäft, Bickelstr. 19; zu i: Reparatur⸗ werkftätte für Kraftfahrzeuge und Motor- räder, Handel mit Kraftfahrzeugen und Vermietung von solchen; Gottschaldstr. 6.
Amtsgericht Plauen, den J0. Juni 1922.
aus⸗
Bölitz, Pomm. 41479 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 3 bei der Firma Kunststein⸗Werk⸗ stätten Christ, G. m. b. H. in Pölitz, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Pölitz, den 24. Juni 1922. Das Amtggericht.
Qu e cdlinbiu rg. 41123 In unser Handelsregister Abteilung A
sst heute bei der unter Nr. 132 einge⸗
lragenen offenen Handelsgesellschaft
C. Finkenstaedt, Quedlinburg, ein⸗
getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗
gelöst und die Firma erloschen ist. Quedlinburg, den 29. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Que dl inkirꝶ. 41124 In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 301 einge⸗ tragenen Firma G. Ph. Sauer, Quedlinburg, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Quedlinburg, den 29. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Quedlinburg. 41122 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 615 die offene Han⸗ delsgesellschaft Weiß Co., Que dlin⸗ burg, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Weiß und der Kaufmann Wilhelm Berge, beide in Quedlinburg, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1922 begonnen. Quedlinburg, . 29. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Radeberg. 41125 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 400, die Firma Nitzsche C Go., Sart⸗ und Drahtglasindu strie in Arnsdorf betr', daß der Sitz der Firma nach Schwarznauslitz b. Bautzen verlegt worden ist.
2. auf Blatt 423, die Firma Karl Henkers Werk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radeherg, hetr., daß die dem Kaufmann Ludwig Curt üretzschmar erteilte Prokura erloschen ist.
3. auf Blatt 474 die Firma Rade⸗ berger Bank, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Radeberg, und weiter fol⸗ endes: ; . . Der Gesellschaftspertrag ist am 6. April 1922 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des hisher von der eingetragenen Genossenschaft
Radeberger Bank, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, in Radeberg! taten Geschäftsbetriebes und der Betrieb von Bank. und Handels,
eschäften, namentlich für die Kreise des F, m,
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen zu errichten und sich bel anderen Unternehmungen zu beteiligen. ;
Das Grundkapital der Gesellschaft be= trägt fünf Millionen Maik und zerfällt in zweihundert auf den Namen lautende Vorzugsaktien, zweitausenddreihundert auf den Namen und zweitausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark.
9) Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) der Direktor Max Bruno Schurig, b) der n n, . Franz Theodor Otto Richter, beide in Radeberg.
Zur Zeichnung für die Aftiengesellschaft f. se 65 Daf 1 3 2
erson besteht, dessen . oder die zweier Prokuristen 0 ⸗ ben f der Vorstand aus mehreren Personen, so bedarf eg zur Jeichnung der irn , Lbeier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweler Prokuristen.
Der Aufsichtsrat kann einzelnen von mehreren Vorstandsmitglledern die Be⸗
fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu J
vertreten. ;
Das Vorstandömitglied Max Bruno Schurig ist vom Nlufsichtsrat ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
ee, wird noch folgendeg bekannt- egeben:
) ie Berufung der Generalversammlung
2 r. und im jeweiligen Amtsblatte oder in den jeweiligen mehreren Amtsblättern des Amtsgerichts Radeberg. .
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das jeweilige Amtsblatt oder die jeweiligen mehreren Amtsblätter des Amtsgerichts Radeberg.
Bekanntmachungen des Vorstandes tragen dessen Unterschrift, diejenigen des Aufsichts⸗ rates die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. .
Die neugegründete Aktiengesellschaft übernimmt das bisher von der Nadeherger Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Radeberg be⸗ triebene Bankgeschäft von dieser Genossen⸗ schaft mit allen Aktiven und Passiven — mit Ausnahme nur der Geschäftsanteile der Genossen dieser Genossenschaft und der Ansprüche aus der Haftpflicht der Genossen — und mit dem Rechte zur Fortführung der entsprechend abgeänderten Firma nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1921 mit der Maßgabe, daß die in der Zeit seit dem 1. Januar 1922 gegenüber dem genannten Bilanzstande eingetretenen Veränderungen zu Lasten und Gunsten der Aktiengesellschaft gehen, und zwar zum Betrage von Sß3 200 4A, d. i. die Summe der Ge⸗ schäftsguthaben der Genossen nach dem Stande vom 31. Dezember 1921. Die Gründer haben den am 31. Dezember 1921 nach den Büchern der genannten Genossenschaft vorhanden gewesenen ein⸗ zelnen Genossen, soweit sie nicht in⸗ zwischen ausgeschieden sind, auf deren Verlangen zur Verrechnung auf ihr am 31. Dezember 1921 ausgewiesenes Ge⸗ schäftsanteilguthaben Stammaktien zum Kurse von 1090 0,9 zuzüglich 10 0½ für Stempel und Spesen gegen Nachzahlung des zur Erfüllung des vollen Tausend zu⸗ züglich des Prozentsatzes für Stempel und Spesen etwa entfallenden Betrages zu gewähren; im e,. sind den be⸗ zeichneten Genossen Aktien, die ihnen überlassen werden, zum Kurse von 125 01g einschließlich Stempel und Spesen zu überlassen. Denjenigen Genossen, die keine Aktien beziehen, sind ihre Geschäfts⸗ anteile nach Ablauf der Sperrfrist zuzüg⸗ lich 100,0 in bar auszuzahlen.
Die Vorzugsaktien nehmen am jähr⸗ lichen Reingewinne mit einer Dividende von sechs vom Hundert teil. Reicht der Jahresgewinn dazu nicht aus, so i die Reingewinne künftiger Geschäftsjahre zu⸗ nächst vorzugsweise zur w, der Gewinnanteilreste zu verwenden.
Sofern die Gesellschaft aufgelsst wird, sind die Vorzugsaktionäre wegen der Nennbeträge ihrer Vorzugsaktien nach dem Kurse von einhundertzwanzig vom Hun⸗ dert zu befriedigen. .
Jede Nameng⸗ und Inhaberstammaktie gewährt eine Stimme; jede Vorzugsaktie gewährt zehn Stimmen. .
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Bankdirektor Max Schurig, 2. Uhrmacher⸗ meister Otto Richter, 3. Drogist Otto Schumann, 4. Kaufmann Max Mittag, 5. Fabrikbesitzer Albert Weise, 5. Privat- mann Hermann Müller, 7. Dachdecker⸗ meister Julius Nitzsche, 8. Baumeisten Paul Schmutzler, 9. Fabrikbesitzer Jofef Winter, samtlich in Radeberg, die alle Aktien, und zwar zum Nennwert, über⸗ nommen haben. =
Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: Drogist Otto Schumann, Kaufmann Max Mittag, Fabrikbesitzer Albert Weise, Privatmann Hermann Müller, Dach- deckermeister Julius Nitzsche, Baumeister Paul Schmutzler, Fabrikbesitzer Josef Winter, samtlich in Radeberg, und der Landwirt Bruno Häse in Arnsdorf.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Registergericht Einsicht genommen wer⸗ den. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei dem zur Vertretung des Handelsstandes berufenen Organ — der Handelskammer Dresden — eingesehen werden.
Das Amtsgericht Radeberg, am 29. Juni 1922.
Radeburg. . 41126 Auf Blatt 78 des hiesigen Handels- registers. betr. die Firma Dünger⸗ gudeldatiengesellschn ft zu Dresden,; weigstelle Radeburg, vormals Arthur Lehmann, ist heute eingetragen worden: —
Die Gr en mn , vom 28. April 1922 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß an= gegebenen Bedingungen zu erhöhen:
a) um or Millionen Mark durch Ausgabe von sechstausend Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je eintausend Mark,
b) um zweihundertfünfzigtausend Mark durch Ausgabe von zweihundertfün zig Stück auf den Inhaber lautenden Vor zugsaktien zu . eintausend Mark. .
Bi Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun ⸗ mehr dreizehn Millionen Mart und zr⸗ fällt in zwölftausend Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je ein- ae Mark und eintausend auf den
nhaber Igutende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. .
erfolgt durch einmalige öffentliche kanntmachung im Ver chen ö —
—