Buchs ergibt, andererseitz auch in den weiteren Kriegsjahren neue jüngere Leute, die 1914 noch nicht 18 Jahre alt waren, in die Gruppe der Heerespflichtigen einrückten; jedoch stehen diesen allen diesenigen gegenüber, die, obwohl im kriegsdienstpflichtigen Alter, aus persönlichen Gründen oder öffentlichem Interesse nicht zur
ahne einberufen wurden. Ob Liese beiden Massen sich aufheben, ich schwer schätzen; wir müssen uns mit dieser Fehlerquelle in den Ziffern abfinden. Weiter muß vorweg bemerkt werden, daß der Bestand der 18 bis 45 Jahre alten männlichen Personen für den 1. Juli 1914 nicht einwandfrei festgestellt worden ist, sondern eine Altergauszählung nur nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1910 worliegt. Wir nehmen aber an, daß die fortgeschriebene mittlere Bevölkerung für 1914 dem Alter nach ebenso zusammengesetzt war wie die Bevölkerung von 1910. ; .
Auf Grund dieser Basis ist die Lurchschnittliche Sterb⸗ lichkeit an den Folgen des Weltkrieges unter 1000 männlichen Personen im Alter von 18 — 45 Jahren für ganz Preußen auf 129,10 berechnet. Die höchste Qierbk⸗ keit ergab sich, auf die . Weise berechnet, für den Re⸗
ierungsbezirk Köslin mit 189.27 0ͤ 0, die geringste für den Stadt— eis Berlin mit 105,58 0/9. Ordnet man die Regierungsbezirke nach der Größe der Sterblichkeit, wie dies in der nachstehenden Tabelle eschehen ist, so hatten eine besonders hohe Sterblichkeit die Bezirke
ö Sigmaringen, Allenstein, Gumbinnen, Stralsund, Osnabrück, Stettin, Königsberg, Stade, Hildesheim und Breslau, eine besonders niedrige die Bezirke Münster, Aachen, Arnsberg, Trier, Wiesbaden, Köln, Düsseldorf, Potsdam und Berlin. Da die Einberufungen zum Heeresdienst nicht allein von der Größe und der Tauglichkeit der männlichen Bevölkerung, sondern auch von der mehr oder minder großen kriegswirtschaftlich notwendigen Industrialisierung der Bezirke abhing, so erklärt sich zwanglos, warum unter den Erstgenannten die stark ländlichen, unter den Letztgenannten die stark industriellen Be—
zirke überwiegen.
Die Sterblichkeit der Militärpersonen nach Regierungsbezirken, bezogen auf den Bestand an 18 45 jährigen männlichen Personen bei Beginn des Weltkrieges, geordnet in fallender Reihe.
Regierungs⸗
Regierungs⸗ bezirke osoo
Regierung ⸗ 60 bezirke oo
bezirke
ö 126, 10 Sigmaringen Allenstein.
Gumbinnen. Stralsund ..
Snabrück ..
. Koblenz... 123,13 Münster ... 121,93 Aachen.... 120,23 Arnsberg. .. 118, 67 Trier 114,08 Wiesbaden. . 112,53 ö Düsseldorf .. 107, 86 Potsdam... 107,41 Stadtkreis Berlin. . . 105,58 Staat.... 129, 10 (Stat. Korr.)
, Marienwerder Lüneburg . .. Minden ... Oppeln... 8
kö Magdeburg. Königsberg. . Bromberg .. Stade.... Van 1 . .
reslau .. Schleswig. Frankfurt.. Hannover.. Merseburg .. Posen ...
Handel und Gewerbe. Telegraphische Auszahlung.
2 nn Geld Brief
21. Jul Geld Brief 18377, 0 18423, 00
175,00 175.50 3556 16 38558 0 So zh 90 3666 . 16
10357565 160413, 00
12464440 1249560 1066, 1669,39 2267 15 237235 lb2 30 2Ih7 70
184,35 AS5, 5 4169.75 41856, 25 9455. 109 951136 7726 35 7739 76
rg G68 09
Amsterdam⸗Rotterdam 19725, 30 19774, 70 Buenos Aires (Papier⸗
K,, 184,50 185,00 Brüssel und Antwerpen 4019,95 4030, 00 Ghristianiea 3664,25 S585, 75 Kopenhagen 10911,30 10938, 70 Stockholm und Gothen⸗
b . 13183550 13216 59
ö elsingfors. 1063,55 1066,35 talien 2357,05 2362, 95
London 26 5 6 , 8h
New York 5075,86 569, 14 zaris . 4254,65 4265,35 chweiz. 9697,85 9722, 15
Spanien. 7890,10 7909,90
. .
Rio de Janeiro . 69, 16 69, 34
Wien (alte). . .
Wien (Dtsch.⸗Oesterr.), abgestemp. .
1,38 1 . . 1088,60 Sudapest . 5 31,96 Sofi ö 322,55
1 Konstantinopel. ö —
1,42 log. 46 32 04 325. 165
138 102676 3021 314,50
1,4 1029.36 30 25 316, 10
Ausländische Banknoten vom 22. Juli. Geld 50h, 20 503,45
Brief 506,30 504,50 4034,25 1093156 22, 66 2262, 50 15h56 25) 4244, 25 19744, 75 2352,50 dõh d h
Amerikanische Banknoten 1000—-5 Doll. ... . hd R Dol. Belgische für 100 Frets. 2b, 75 Dänische füt oh rr 190Sgh og Englische große (100-500 Lstrl.) 226750 . 1 Lstrl. u. darunter. 2257,50
. Französische
kö 195g. ö J ollandische JJ
talienische 100 Äire .
orwegische I . Desterreichische afl (19h00 Kr). — — ö alte (10 - 100 Kr.) .. ne ooh Fr), neue (10 u. 1090 Kr.). 500 u. 10090 Lei... unter 500 Lei
1,40
1,40 339,50 333 6 13161, 75 9675,25 7862, 00 1093,75 1091,75
Rumãnische
Schwedische a n te-, Schweizer k Spanische ö JJ . Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue (100 Kr. u. darüber) unter 100 Kr.
1318835 ghd mh 7878,00 1096, 25 1654, 5
d 9 9 9 9 2 9 9 9 9
— Nach dem Geschäftsbericht der Deutschen Zündholz⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Cassel, über das Jahr hom 1. November 1920 bis 31. Oktober 1921 erfuhr die Beschaffung von Rohmaterialien gegenüber den Vorjahren mancherlei Erleich⸗ terungen, da sich die Wiederanknüpfung vorkriegszeitlicher Einkaufs— verbindungen belebte; die Preise waren durchweg steigende. Die Nachfrage nach Zündhölzern war im ersten Teile des verflossenen Geschäftsiahres eine befriedigende, so daß die Produktion ohne Schwierigkeiten abzusetzen war. In den Monaten Mai und Juni ließ das Geschäft nach. Um die Wende des Juli / August v. J. setzte eine kaum je erlebte Nachfrage nach Zündhölzern ein. Nur unter Aufbietung der äußersten Leistungsfähigkeit sämtlicher Werke konnte dieser Ansturm annähernd befriedigt werden. Bei Ab⸗ . . Berichts hält die Nachfrage noch in starkem
aße an. ie großen geldlichen Anforderungen, welche die Be⸗ schaffung von Rohmgteriallen, die Entlöhnung der Arbeiter und die sonstigen Betriebsfaktoren an die Gesellschaft flellen, bedingten gleich * Anfang des laufenden Geschäftsjahrs die Erhöhung des Abien⸗ apitals um 3000 000 M vom 1. Nobkember 1921 ab dividenden⸗
9. 5 Coiger hypothekarisch eingelkragener Obligationen. Der Rein nenn beträgt 712 950 . Verteilt werden 25 96o für die Stammattien und 6 o für die Vorzugsaktien.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 21. Juli auf 15 397 4 (am 20. Juli auf 16880 4) für 100 kg.
Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle des Deutschen Landwirtschaftsrats vom 15. bis 21. Juli 1922 haben die jüngsten Niederschläge dem Wunsche nach Feuchtigkeit überreichlich Genüge getan; um so wünschenswerter ist jetzt wieder sonniges, trockenes und warmes Wetter, weil die Roggenernte bereits kurz vor jenem Regen begonnen hatte und allgemein der Sense harrt. Die starken Regen⸗ güsse im Verein mit zeitweise sehr stürmischem Wetter haben zahlreiche Felder zum Lagern gebracht, was beim Roggen die Ernte⸗ arbeit empfindlich erschwert. In den Obstplantagen haben Sturm und Regen sehr gewütet; ein recht erheblicher Prozentsatz des Obstes ist abgeschlagen. Im Produktenverkehr gab sich in Weizen einige Zeit hindurch mehr Angebot von Schlesien her kund, während hier besonders die sehr knappe märkische Ware gesucht wurde. Von Roggen fehlte es am Markt nicht an Material und teils wurde solches wieder zur Deckung der an die Neichsgetreidestelle erfolgteu Tauschabgaben, zum Teil für Provinzmühlen gebraucht. Neue Winter⸗ gerste war in dieser Woche bereits vielfach angeboten, es hestätigte sich weiter, daß sie diesmal wesentlich flacheres Korn als im Vorjahre hat. Das Material wird in der Hauptsache bei nicht zu großen Forderungen von der Malzkaffeeindustrie gesucht. Für Hafer erwies sich das An⸗ gebot im Vergleich zum laufenden Bedarf wieder recht knapp, so daß die Preise bis über 1000 „ anzogen. Die Vorräte der Konsumenten und des Handels bleiben andauernd gering. Mais ist mit seinen Preisen im Anschluß an die erneute Verschlechterung der Valuta gestiegen, indem sich prompte Lieferung ab Hamburg von 724 — 750 auf 850 — S5 4. erhöhte. In Mehl zeigte sich zeitweise billiges Angebot der zweiten Hand, die durch ihre Abgaben mildernd auf die pre g erung wirkte. Außerordentlich dringend blieb die Nachfrage für ö. welche in Speiseware zum Teil über 200 A pro Zentner anzogen. In Futter⸗ stoffen war das Geschäft sehr ungleichmäßig, indem nur zeitweise besonders starke Dollarsteigerungen die Kaufneigung anregten. Im übrigen waren die Käufer in Futterartikeln vorsichtiger als bisher. Außerordentlich stramm war die Geschäftslage für Rauhfutter, welches weiter sprungweise in die Höhe ging. Die Verpflegungsämter des Westens zeigen lebhaften Bedarf und auch sonst überstieg die Nachfrage in Heu wie besonders in gutem Stroh erheblich das Angebot.
Getreidenotierungen in Mark für die Tonne (Welt⸗ marktpreise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse).
Berlin, 20. Juli. Weizen, märkischer 23 609 — 23 200, Roggen, märkischer 17 400— 171006, Som mergerste 20800 bis 1 200, Hafer, märkischer 19 800—– 20 200, Mais, ohne Provenienzangabe, prompt, 17 600 — 17 100, ab Hamburg, loko Berlin 18 000-17 600.
Hamburg, 20. Juli. Weizen, loko, 23 000 —– 23 600, Roggen, loko, 17 606-18 000, Hafner, loko, 20 800 — 290 oo, Som mergerste 20 600-22 000, ausländische 19 000 — 19 600, Ma is loko 17 600 - 18000.
Breslau, 20. Juli. Weizen 21 200, Roggen 16800 Hafer 18600, Sommergerste 19206, Wintergerste 17 000-1800.
Mannheim, 20. Juli. We izen 27 00027 500, Roggen 19 500 19750, Hafer 22 000— 25 000, Mais 21 000 bahnfrei Mannheim, Futtergerste 22000.
Dresden, 17. Juli. Weizen 271 000 —21 500, Roggen 16 000—- 16 400, Sommergerste, sächsische alte, 19 000 — 19 800, Wintergerste, neue 17 000—17 600, Hafer 19600— 20 000.
Kölna. Rh., 18. Juli. Weizen, inländischer 23 000— 23 750, Roggen, inländischer 18 750 — 19 000, Hafer, inländischer 21 250- 2 000, Wintergerste, inländische 20 000 20 500 (neue Ernte), Mais, grober 20 700 - l 000.
Chicggo, 19. Juli. Weizen, Juli⸗Lieferung 20 162, September⸗Lieferung 19 957, Mais, Juli⸗Lieferung 12 154, Sep⸗ tember⸗Lieferung 12418.
Kar toffelpreise der Notierungskommission des Deutschen Landwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in Mark je Zentner ab Verladestation:
Berlin, 21. Juli: Keine Notierung.
Großhandelspreise:
Frankfurt a. M., 17. Juli. Mitteldeutsche Frühkartoffeln
6h0 = 700, frachtfrei Frankfurt a. M. Butterversteigerungen:
Berlin, 18. Juli. Zugeführt und versteigert wurden 286 Faß. Höchster Preis 9720 , niedrigster Preis 7820 A, Durchschnitts⸗ preis 8949 46. Die erzielten Preise betragen für Ostpreußen 7820 bis 9130 A, Westpreußen 8510— 9110 A, Pommern 8500 — 9280 4A, Mecklenburg 8330— 9430 M, Altmark 8860 — 8920 A. Sachsen 9360 bis 9370 K, Brandenburg 8510— 8900 M, Braunschweig 9100 4A, Hannover 8860 — 9350 4A, Oldenburg 8560— 9720 4A, Ostfriesland 9210-9420 46.
Hamburg, 19. Juli. Versteigert wurden 392 Faß I. Qual. zu 9089 M im Durchschnitt, höchster Preis 9129 , niedrigster Preis 9040 A, 4 Faß II. Qual. zu 8925 AM im Durchschnitt.
Bremen, 18. Juli. Zugeführt und versteigert wurden 266 Faß J. Qual. Höchster Preis 9400 , niedrigster Preis 8490 4. Die erzielten Preise betragen für Hannover 8490 — 9210 A, Olden⸗ burg 8790— 9370 M, Ostfriesland 8640-9400 „S, Westfalen S790 - 9150 1M, Mecklenburg 9110 A, Braunschweig 8490 — 99100 4, II. Qualität 81 10 - 8340 A4, stark abfallende Ware 4500 – 5490 4.
Schlachtviehpreise in Mark für den Zentner
Lebendgewicht.
Berlin Hamburg Köln, Rh. Mannheim
19. Juli 20. Juli , n, Juli nen hh — 3400 - 3700 4000— 4200 3500 3700 b 2900– 3200 — 3600 — 3900 3100—3400 c 2600-2800 2900—– 3300 3050 – 3500 2800-3000 04) — 2300 — 2800 23002800 2300-2700 a 3300-3500 3200 3500 3500 — 3900 3200– 3500 b) 2900-3200 2600 - 3000 3000— 3300 2800-3200 ö c 2600-2800 20002600 2350 — 2900 2600 2800 Färsen u. Kühe a) 3200 — 36500 3400 - 3700 4000 4200 34003700 b) 3200-3500 3300 — 3600 3600 — 3900 3200— 3400 c 2800– 3000 2900— 3300 3100— 33500 2800-3000 d) 2100-2500 2800 - 3200 2200— 2900 2400 - 2800 . e 1600-1900 2300 - 2600 1400—– 2000 1600 2200 Kälber 6 — — 4300-5500 35 b 4300 - 4600 4000 - 4400 4000— 4200 4200 - 4400 c 3800– 4200 3400 — 3900 3700—3900 4000–4200 4 3300 - 3600 2700 — 3200 3300— 3600 3800 4000 Schaf e) 2800 - 3200 2450 - 2900 3000— 3200 3800-3900 Schafe:
Stallmast . a) 3700 - 4000 — 3000 - 3300 2400-2600 ö. b) 2800 - 3500 — 2000 — 2800 2300-2500 ö c) lIlö0o0 — 2400 — — 2200-2400 Weidemast . a) — 3950 — 4150 — 2000-2200 . 66 — 3400-3700 — 1800 2000 Schweine.. a) — 6h00 - 6600 . hg oh = 7000 . b 6800-6900 6300 6400 6800— 7000 6800— 6900 c 6700– 6800 5000 - 6200 6500— 6700 6800— 6900 d) 6500— 6600 — 6000 — 6400 6700 - 6800 e) 6200-6300 5300 — 5800 55005800 — f) 5500– 59095 — — 6600 — 6800
*.
1)
Bullen
*. * 10 2
*. 1 4 . . 1 1
berechtigter Siammaktien sowie die Ausgabe von 3 00 060 4
g) 6500 - 6100 ioo -= 6250 oc - 6400 666 - 6860
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 20. Juli 1922:
Nuhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
Gestellt.. ö 21 141 Nicht gestellt. — Beladen zurück⸗
geliefert. 21 108
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Köln, 21. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Holland 19 76 O6 &., 15 224 55 B. Frankreich 4125 30 G., 414020 3, Belgien 3915,10 G., 3924.30 B., Amerika 493,85 G., 495,15 B. England 2187.25 G. 2192,75 B., Schweiz 94438, 15 G., 9471,85 B. Italien 2252, 15 G. 2257,85 B., Dänemark 1041 1,95 G. 10438, 05 B. Norwegen S049, 99 G. S070, 19 B.,. Schweden 1258425 G., 12615, 75 B. Spanien 7460, 55 G., 7479,35 B. Prag 1093,60 G., 1096, 40 B. Budapest —— G. —— B. Wien 1408 G., 1ů 44 B.
Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.). (Börsenschlußkurse.) Deutsch⸗Australische Dambfschiff⸗Gesellschaft 530 00 bis 240, 00 bez, Hamburger Paketfahrt 449,00 bis 461,00 bez., Hamburg⸗Südamerika 753, 00 bis 770,00 bez, Norddeutscher Lloyd 304,B 00 bis 330,00 bez. Vereinigte Elbeschiffahrt 1005,00 bis 1019,00 bez. Schantungbahn 435, 00 bis 450,00 bez., Brasilianische Bank 1770,00 bis 181090 hez, Commerz⸗ und Privat- Bank 285,90 bis 289, 00 bez., Verxeins⸗ bank 293,00 bis 297, 00 bez., Alsen⸗Portland⸗ Zement 1600,90 bis 1630,00 bez, Anglo ⸗ Continental 1700,90 bez., Asbest Calmon 536,00 bis 545,00 bez, Dynamit Nobel 684,00 bis 730,00 bez. Gerbstoff Renner 1475,00 bez., Norddeutsche Jutespinnerei — — bez., Merck Guano — — bez., Harburg⸗Wiener Gummi 1310,00 bis 1332, 00 bez, Kaoko — — bez, Sloman Salpeter — G., k Neuguinea — — bej., Otavi⸗Minen⸗Aktien 1325,00 bez. — ill.
Leipzig, 21. Jult. (W. T. B.). Sächsische Rente 63.50, 5 olo Leipziger Stadtanleihe 96,50, Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt 229, 00, Bank für Grundbesitz 156,00, Chemnitzer Bank— verein 225,00, Ludwig Hupfeld 590,00, Piano Zimmermann 780,00, Leipziger Baumwollspinnerei 99h, 00, Sächs. Emaillier u. Stanz⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 440, 90, Stöhr u. Co. 2070,00, Thür. Wollgarnspinnerei 1080, 900, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 1270,00, Tränkner u. Würker 840, 00, Zimmermann⸗Werke 44060, Germania 570, 90, Peniger Maschinenfabrik 343,00, Leipziger Werk⸗ zeug Pittler u. Co. 970, 900, Wotan⸗Werke 890, 00, Leipz. Kammgarn⸗ spinnerei 970, 00. Hugo Schneider 694.00. Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 550, 0), Hall. Zucker⸗ Fabrik 1009, 00. Mittweidaer Kratze . Schulz jun. 1090,90, Riebeck u. Co. Hob, 00, Thüring. Gas 350,00, Hallesche Pfännerschaft 490,500. — Still.
D . b r. Kredit 62, 00, Badische Anilin 80h, 00, Chem. Griesheim 820,00, Höchster Farbwerke 731,00, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 690, 60, Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt 1021,00, Adlerwerke Klever 496,00, Hilpert Armaturen 480,00, Pokorny u. Wittekind 610, 00, Aschaffenburg Zellstoff 880, 0, Phil. Holzmann 491,09, . u. Freytag 3G, 00, Lothringer Zement — — Zuckerfabrik Waghãusel 708, 00, 3 o Mexikanische Silberanleihe 2525,00.
Wien, 21. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 1 397 500,00 G., Berlin 7185, 090 G., Kopen⸗ hagen 772 700,00 G., London 160 100, 900 G., Paris 303 200,00 G., Zurich 689 300, 00 G., Marknoten 7205,00 G., Lirenoten 164 800,00 G., Jugoslawische Noten 41 450, 0 G. Tschech?⸗Slowakische Noten 77 350 G., Polnische Noten 5765,99 G., Dollar 35 750,00 G., Ungarische Noten 2410,90 G.
London, 21. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 52.771, Belgien 55,574, Schweiz 23,244, Holland 11,45, New Jork 4457610, Spanien 28,614, Italien 95,25, Deutschland 21,85, Wien 140 000, Bukarest 730, 06.
London. 21. Juli. (W. T. B.) Silber 35,26, Lieferung 35,25.
Zürich, 21. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 1,099, Wien 0,0143, Prag 11,35, Holland 202,75, New Nork 521, 25, London 23,23, Paris 44,10, Italien 24,25, Brüssel 4175, Kopen—⸗ hagen 112,50, Stockholm 135,75, Christiania 86, 5, Madrid 80,90, Buenos Aires 187,25, Budapest G, 35, Bukarest —— Agram 152,50,
Warschau 0, 083.
Am ster dam, 21. Juli. (W. T. B.) 5 O0 Niederländische Staatsanleihe von 1918 87,50, 3 o Niederländische Staats—⸗ anleihe 595ss, 3 0 Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon 11619, Königlich Niederländ. Petroleum 427.00, Holland⸗Amerika⸗ Linie 104,50, Atchison, Topeka Santa Fs — —, Rock Island — — Southern Pacifie ——, Southern Railway 25,25, Union 66. ö Anaconda 108,50, United States Steel Corp. 10416 /1. — Stetig.
Am ster dam, 21. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,46, Berlin 0,523, Paris 21,77. Schweiz 49,425, Wien O0, 0085, Kopenhagen 55, 60, Stockholm 66,90, Christiania 45,19. New York 257,25, Brüssel 20,55, Madrid 39,74, Italien 12,073.
Kopenhagen, 21. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 20,65, New Jork 465,00, Hamburg 1,00, Paris 39,50, Antwerpen 37,3, Zürich 89,20, Amsterdam 180,75, Stockholm 120,20, Christiania 78, 00, er 9, 80, . 10,35.
Stockholm, 21. Juli. (W. T. B.) evisenkurse. London 17, 20, Berlin 0,83, Paris 38,75, Brüssel 31,00, schweiz. Plätze 74‚25, Amsterdam 131,25, Kopenhagen 83,25, Christiania 64,75, Washington 387,00, Helsingfors 8, 20, Prag 8,90.
Christiania, 21. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,60, Hamburg 1,25, Paris 50,25, New Jork 598, 00, Amsterdam — — Zürich 115,00, Helsingfors 13,900, Antwerpen 47,50, Stock⸗
1
holm 155,50, Kopenhagen 129,50, Prag 13,75.
— — Fri
Silber auf
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 20. Juli. (W. T. B.) Bei der Fortsetzung der Wollauktion kamen heute 11186 Ballen zum Angebot und zwar gute Sorten. Die besten Qualitäten von ungewaschener Wolle wurden stark gefragt, wobei die vollen letzen Preise erzielt wurden.
Liverpool, 20. Juli. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz S000 Ballen, Einfuhr 13 800 Ballen. Julilieferung 13,19, August⸗ lieferung 13,02, Septemberlieferung 12,82. — Anmerikanische, bra⸗ silianische und ägyptische Baumwolle unverändert.
Bradford. 209. Fuli. (W. T. B Am Wollmarkt stellten sich die Preise im Einklang mit den Nachrichten von der Londoner Wollauktion höher.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Verantwortlicher Schriftleiter: J. V. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.
Sechs Beilagen und Erste, Zweite, Dritte, Vierte, Fünfte und Sechste Zentral⸗Handelsreaister⸗Beilage
somie ein Verzeichnis gekündigter Prigritätsobligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft.
Nr. 169.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 22. Juli
1922
Amtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt) Deutsches Reich.
Entscheidungen der Filmprüsstelle in Berlin in der Zeit vom 12. bis einschließlich 18. Juli 1922.
Ursprungsfirma
Antragsteller
Ursprungs⸗ land
Länge in m
Datum der Ent⸗ scheidung
8 21 o — 123 —— D 3
auch vor Jugendlichen für ugendliche verboten
28.
Ausschnitte in m
Verboten
Erneut zu⸗ gelassen nach Beschwerde
oder Widerruf
Bemerkungen
Frühlingszauber in der Marke. Passau an der Donau.... Meerane in Sachsen.. ... Ruine Hohenrechtberg ...
2
Chaplin im Glashaus ..... . Hinter den Filmkulissen.. .... Aeolus, das hohe Lied der Fliegerei Vorspann zu allen Harald Lloyd⸗Filmen Er“ und die verräterische Mütze.. Schwarzwalddörfer (Tal der Wiese) .. Potsdam Eine Rundfahrt auf der Hamburger Alster Westfälische Wasserburgen Von Klein Glienicke nach Alt Glienicke. Mergentheim an der Tauber Singen i. B. am Hohentwiel Das Ostseebad Travemüũnde Todtnau i. Bad., Schwarzwald.... Schwäbisch Gmünd a. d. Rems .. Titisee Winter im bayerischen Hochgebirge... Heilbronn am Neckar Der Luftkurort St. Blasien im Schwarz⸗ an, Stille Winkel dörfern Linden, die Schwesterstadt von Hannover Villingen ö Marineleben auf See Teckeljucht !
Die Malarlamũcke (Anopheles chaviger) Die Gelbfiebermücke (8Stegomæꝶia fasciata) Ei- Ei, Wissenschaftliches und Scherzhaftes
vom Ei. . Im Tanzpalast
Das lebende Witzblat ... Terra⸗Woche Nr. 8. 33 Kontophot⸗Goerz: Die Photographie im Dienst von Handel und Industrie ö Im Herzen des Ruhrkohlenbezirtrs Interessante Momente aus einem deutschen Industriewertrcc·· ..,, Sommerbilder aus dem deutschen Karlsbad l . . Mosbach im enwa . Raturbilder aus dem Kaukasus: Malerische ö ö Naturbilder aus dem Kaukasus: Grusinische Heerstraße Deulig⸗Woche Nr. 29). Treibriemen aus Pappe und Eisen ... Werder a. Havel und seine Umgebung.. Ein märkisches Seenparadies
1
2 .
Verarbeitung des Roheisens bis zum
Fertigprodukt... Leipzig zur Messe Im schönen Land Tirol — Meran. Ronstanz, ein Schatzkästlein mittelalter⸗ licher Baukunst
Der deutsche Schäferhund als Polizeihund
Lo, die Kokette Chaplin im Kino
Yvonne Delorme, die Frau mit den drei
Namen (Reputation). ..
Ein ganz Flinker Die letzte Maske. in doller Schwiegersohn Konflit.⸗.
Die Namenlose.
Jugend Die Verlobungsreise
Sie Rätfel Afrikas, III. Teil: Feuer Schwert und Galgen....
Verlorene Töchter, II. Teil: Opfer der
Schmach (Die rote Laterne)
Verlorene Töchter, III. Teil: Die Menschen
nennen es Liebe. Nachtrag:
Schranken des Blutes...
Die Geschlechtskrankheiten .. Berlin, den 21. Juli 19
1 1 1 2 4
1
22.
—
Universal⸗Film Manu⸗
Deutsche Lichtbild⸗Gesellsch.
Nordist⸗Film, Kopenhagen Metro⸗Film Universal⸗Film⸗Manu⸗
facturing Co.
Allg. Luftdienst G. m. b. H. Süddeutsches Filmhaus Paths Echange
Deutsche Lichtbild⸗Gesellsch.
n ne n e 88
National⸗Film
Zigaretten fabrik Otto
Kressin
Trilur⸗Film
.
Der Fachfilm Deulig⸗Film
.
Deutsche Lichtbild⸗Gesellsch.
2
Deulig⸗ Fim Deutsche Lichtbild⸗Gesellsch.
Verein für deutsche
Schäferhunde
Karfiol⸗Film Metro⸗Film
Universal⸗Film Manu⸗
facturing Co.
Karfiol⸗Film Vera⸗Film
Karfiol⸗Film
facturing Co.
Metro⸗Film
Hermes⸗Film
22
B. B. Film⸗Fabrikation Universal⸗Film⸗Manu⸗
facturing Co. William Kahn
Düsting Farnan
Hermann Fritz Bönisch
Deulig⸗Film
Universum⸗Film⸗Verleih Merkur⸗Film⸗Verleih
Allg. Luftdienst G. m. b. H. Süddeutsches Filmhaus
Deulig⸗Fiüm
8 n n n , , n n
National⸗Film
Zigaretten fabrik Otto Kressin
Trilur⸗Film
Der Fachfilm Deulig⸗Film
Verein für deutsche Schäferhunde
Wilhelm Feindt
Universum⸗Film⸗Verleih
Merkur⸗Film⸗Verleih Wilhelm Feindt Vera⸗Film
Wilhelm Feindt Merkur⸗Film⸗Verleih Martin Dentler Hermes ⸗Film
B. B. Film⸗Fabrikation
Wilhelm Feindt
Feka⸗Films
Georg Wissing Josef Rideg
Inland
124 Dänemark Amerika
161 Inland
14 Amerika Inland
n g n n r a 2
.
Amerika
Inland
n Amerika
Inland
Amerika
Inland
Amerika Oesterreich
Filmprüfstelle Berlin. J. B.: Dr. Beh er.
do — — — — = C = — — — r — w —— —W— — —⏑ —⏑ 6 ——— — — — —· — — — — — — —— — — — — — — — — — —— = — — —
Oo do O w DN —ᷣ — 02
5 2
1922, Juli 12.
1922, Juni
22. 30.
4 * ttt N RN RT R ttttt K Httettrtttttttttt Kretttttttt
*** Kt * *
4 mit Gitsch
24, 40
nkung
Nachzensur
.
dehrfilm, Nachzensur Tehrfilm
Nachzensur
rr
**