1922 / 160 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

it Ghebruch treibt, mit dem Antrag anf , Ehe. Die Kläg ündlichen Verhandlung or die fünfte Zivil⸗ Frankfurt 4. M. Oktober 192. Vormittag? mit der Aufforderung, sich d

einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als Pr vertreten zu lassen.

ge rn.

chtsanwalt Dr. t gegen den osef Meis, unbekannten A ischer in Siegburg, unter d daß der Beklagte wiederholt für länger verlassen und in keiner Welse für sie gesorgt, ferner, er sich viel mit anderen Frauen hernm— ebruch getrieben habe, die von den P eschlossene Ehe n Beklagten für den eil zu erklären und

Prozeßbevollmãchtigter: Re

erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird Sonntag in

der 31. Dezember 1922 Nachts 12 Uhr, Die Kosten des Verfahrens fallen dem ß

Stralsu

Mansfeld'schen Kupferschieferbauenden Ge/ werkschaft zu Eisleben für kraftloz erklärt

Eisleben, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht.

2. die Mäntel der Aktien Nr. 438 und 6746 der Hackethal. Draht / und Kabel⸗ werke in .

Vauuo ver, . Das Amttgericht. 38.

Scheidung der den Beklagten zur m des Rechtsstreits kammer des auf den 23.

ndgerichts in

nd, am 10. Das Amtsgericht.

Schumacher, als Gerichtsschreiber. zugelassenen

ozeßbevolmãchtigten

den 12. Juli 1722. schreiber des Landgerichts.

e, e , . . e

cis] Oeffentliche

ch in Karlgrube— erin und Berufu bevollmãchtigter: Re

7503 .

Die Schneiderin Emmi Hische in

,, . 95 .

von ihr dem er Heinri ische Weberstr. J

Urkunde erteilte Vollmacht, welche dem Bevollmächtigten am 1, e , , ist, auf Widerruf für kraftlos

Hannover, den 3. April 1922. Das Amtagericht. 6.

nd die Aktien Ha Nr. 3770, 885, 8112, 9694, 11058 und 1lIoog über je 1200 Æ der Centinental˖ Caeutchouc- und Guttaperqcha· Compagnie

s, Sannover, 13. Juli 1922.

Ausschlußurtei Heidelberg vom 43 Jul

Antrag des Kaufmanns in Frankfurt a.

191913 ufgebo Für kraftlos erklärt l getrieben und Eh

mit dem Antra am 24. Dezember 1918 zu scheiden und de allein schuldigen T dem Beklagten die Kosten des R st zu legen. Die Klägerin ur mündlichen Ve sstreits vor die zweite des Landgerichts in B November 1922, Vor⸗ mit der Aufforderung, diesem Gerichte zu⸗ alt als Prozeßbevoll˖

Landwirt Bernhard Heinrich Nüssing, Offiziersstellvertreter im In⸗ fanteꝛrieregiment ; eboren am 9. September 1888 zu Vohren, is Warendorf, ewesen, ist dur utigen Tage für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 26. August 1918, Mittags 12 Uhr,

Warendorf. ; Das Amtagericht.

Hi g arl Pollhei n ßbevollmãch⸗ ischer in Aachen,

September 1921 b. Kompagnie,

. t dort wohn⸗ u Wil elming

usschlußurteil sadet den Bekl

handlung des Zivilkammer auf den 15. mittags 9 Uhr,. sich durch einen bei gelassenen Rechts anw mächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 0. Juni 1922.

333i mmer, Gerichts schreiber des Landgerichts.

47154] Oeffentliche

Der Chefrau Anna Kasten Sträter, in Hamburg. Prozeßbevollmãächtigter: Luckey in Düßeldor

in Düsseldorf,

des Amtsgericht i 1922 wurde auf Franz Josef

. pelin⸗ ie Nr. 8799 der 223

mentwerke Heidelber ktiengesellschaft in

kraftlos erklãrt. Der Gerich

chtöanwalt Dr. Ju kfurt 9. Main, gegen hem Installateur Julius ch in Wiesbaden, jetzt unbekannten

die Ehefrau Reinach gegen Klage abwelsende Urteil des Land⸗ gerichte, 4. Zivil lammer, in W

hom II. Januar] Beru Termin zur mün die Berufung des ö. j am Main au 1922, Vorm. 9 Uh Beklagte muß sich dur Gericht zugelassenen e , mn n. I a zur Feriensache Main, den 16. J Der Gerichtsschreiber des Dberlandesgerichts.

——

ustellung. Anni Jen ,

. 7 ö . rojeßbevoll mächtigter: sfizrat Dr. Epstein in

Simon L. in Fran

eee,

Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Amtsgerichts vom 13. Juli 192 ist der verschollene Gefreite Friedrich Presch,

23. August 1893 zu efecht bei Moronvillierß in der ne am W. April 1917, zuletzt in Angermünde, für tot erkl eitpunkt des Todes wird der 22. April 1917, Nachts 12 Uhr, fest⸗

Angermünde, den 13. Juli 1922. Das A

UT9lI56] eff scheidung., bat S d

Důren, Kölnstraße 33, P tigter: Rechtsanwalt klagt gegen seine Eh eb Dittgen, früher in Hamborn, ße 45, jeßt ohne bekannten Auf- 1568 B. G.⸗B., An trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Re tsstreits vor die II. Zivilkammer Aachen auf den 23. Oktober 1922, Vorm. 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 12. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47151] Deffentliche Zustellung. . rinzen, geb. in Berlin. Gneisenaustraße 16 Prozeß bevoll mãchtigter;: Rechtsanwalt Dr. Dalen in Berlin⸗Lichterfelde, Ulmenstra

in Berlin⸗Lichterfelde, bekannten Aufenthalts, hauptung, daß Beklagter sie mißhandelt habe, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den

64. geb. am den 12 uli 16 4 * eiber des Amtsgerichts. 5. dlichen a dem 3. Zivilsena desgerichts in 28. September

r, beftimmt. einen bei ; chtganwalt als

7150 arch, Auogschlußzurteil beg biesigen Borken. gan gnste lun

Amtsgerichts vom 18.

3 090 im Nennwert von je 1000 4 der Aktien gesellschaft Farbwerke v Luciug Brüning in Höch kraftlos erklärt worden Höchst a. M., den Dag Amtsgericht. Abteilung 6.

uli 1922 sind bie rt, auf Grund

524 73 689 und

Ifflandstraße 44, Rechtsanwalt f, klagt gegen den Kasften holz. früher Steinstraße 78, jetzt ohne bekannten Aufenthaltz, auf Grund deg 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Die Klägerin ladet den ändlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die achte Zivilkammer dez Landgerichts in Düsseldorf, Müh Saal 181, auf den 14. No 1922, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, si bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten ver⸗ treten zu lassen. Düffeldorf. den 24. April 1922. Der Gerschtsschreiber des Landgerichts.

47153] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Alex Deymig in Rad vormwald,. Rechelsiepen d, Prozeßbevollm.: Carl, Düsseldorf, klagt den Aler Heymig, ohne bekannten enthalt, früher in Düsseldorf, auf Grund

Die Klägerin ladet ur mündlichen Verhand⸗ kreits vor die achte kammer des Landgerichts in Düße Müůhlenstraße, . 7. November 19522, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufsorderun diesem Gerichte zugelaß als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

orm. Meister st a. M. für

19. Juli 1922.

eng des Landgerichts

Durch Auszschlußurteil vom 14 Juli

1922 sind für kot erklärt die Verschollenen: J. Schmied Josef Himbert aus Aschers ˖

leben, geboren am 17.

Neuforweiler (Kreis Saarlouis), Gefreiter

der Seewehr II, J. Komp. Marine⸗Inf.“

7. Chausseewärter Richard Tanger⸗ 25. April 1896 in

Frankfurt a

hescheldung.

März 1881 in Beklagten zur m

In der Aufgebotss Glsassischen Bankgesell in Mainz, vertreten dur Karl Ristenpart und Georg Graebe vertreten durch Nechtganwalt Ge stizrat Dr. Reinach in Mainz, wegen aftlogerklärung von Mänteln der vier⸗ entigen Anleihe der Stadt Mainz vom e 1920, hat dag Hessische Amtsgericht in Mainz in der Sitzung vom 31. Mai 1922 durch den Amtsgerichtsrat Mayer far Recht erfannt: 130 0900 4 (einhundert dreißigtaus end Mark) vietprozentiger Anleihe der Stadt Mainz von 1920 26 Stücke zu 5000 A, Nr. 10537 bis 19562 werden für t Die Kosten des Ver- fahrens hat die Antragstellerin zu tragen.

Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber des Hessischen Amts Sch ö n e l, Justizinspektor.

Reichert, in Fra urfürstenstrahe 45, rufungsklägerin, Rechtganwalt Frankfurt am mann, ben Lahoranten

öchst am M

Die Klägerin hat es Landgerichts, ammer 2, in Wiesbaden vom 21. 1921, durch das die Klage g Berufung einge zur mündlichen rufung vor landesgerich auf den 28. Zimmer 145, g

mann, geboren am Winningen, Unteroffizier der b. K durch einen Res. Inf. Regtg. Nr. Als Zeitpunkt des stellt: zu 1, Josef zember 1914, zu 2, der 9. April 1917. Aschersleben, den 14. Juli 1922. Preußisches Amtagericht. Ausschlußurteil. ündet am 7. Juli 1922. Ziegler, Justizobersekretär. ufgebotzverfahren zum Zwecke der verschollenen, am

2 Todes wird festge⸗ imbert, der 17. De⸗ ichard Tangermann, unter der B Berufungsbeklagten. Die Mäntel zu

Beklagte wird über die Be⸗ 3. Ziwilsenat des Qber⸗ ts in Frankfurt am Main September 1922, Vorm. eladen mit der einen bei diesem echts anwalt als mächtigten bertreten zu lassen. ache ist zur Ferlensach rt a. M., den er Herichtsschreiher des Oberlandesgerichts.

lässog] Oeffentliche Zustellung. Die Martha verehel. M Schmidt. in Kirchberg b. Zwickau, aurant Linde

(46213 ert R.⸗A. Dr.

zt. Der

Beklagten von neuem erhandlung ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ iwilkammer des Land⸗ erichts LL in Berlin 8W. II, Hallesches fer 29/31, auf den 31. Oktober 1922.

Uhr, Zimmer 14

kraftlos erklärt. des 5 16568 B. G

treits vor die 21. ! auf Ehescheidung.

der Todeserklãrun 16. November 1828 geborenen Witwe Rosalle Vogel, geb. Quast, zuletzt wohn⸗ haft in Herdorf, hat das Amtägericht in d Gerichtgassessor Dr. Birdenauer für Recht erkannt; Die verschollene, am 16. Nobember 1828 in Herdorf geborene Witwe Rofalie Vogel, geborene Quast, zule dorf, wird für kot erk des Todeg wird der 16. Novem festgeflellt. Die Kosten des Ver allen dem Nachl st⸗ Daaden, den

l Aufforderung, Gericht zugelassenen Prozeßbeyo

Vormittags 10

der Aufforderung, sich durch einen bei d

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 7. Juli 1922. e

Der Gerichtaschreiber des Landgerichts II.

nstellung. 6. i, geb. Dorne⸗ Prozeßbetoll · lt Glücks mann, hier,

erichts Mainz. Saal 181,

q sich durch einen bei IJ. Juli 1922.

wohnhaft in Her⸗ ssenen Rechtaanwalt

Aufgebotssache der Witwe Elie art. Als Zeitpunkt

elletier in Lyon, 4 Rue Servient, wer: den durch Ausschlußurteil vom 16. Juli 1822 die Pfandbriefe des Frankfurter pöthekenkreditvereinz: Serie 50 Lit. I] f r. II 290 über 500 A, Serie 43 Lit. L Nr. 12713 über bo0 4A, für kraftlos

Frankfurt a. M., den 11. Juli 1922. Das Amtegericht. Abteilung 18.

laszs o Oefen , ge ann, in Vuch, Ho e ichtigter: Rechts h wa

klagt gegen ihren Ehem er Bernhard Kaminski, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Landgerichts Lin Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 8 - 10, auf den 9. November 1922, Vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu. gelassenen Rechtgzanwalt als Prozeßbevoll 63 vertreten zu lassen. -R 444. 21.

Berlin, den 12. Juli 1972.

Lehmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivil lammer. 20

6232 Oeffentliche Zustelln

Der Restaurateur Wilhelm in Berlin, Hollmannstraße 16, Prozeß⸗ mächt Rechtsanwalt Arthur orwitz hier, klagt gegen seine Ehefrau nna Kessenicht, geb. He t unbekannten en und unsittlichen Verhaltens, mik dem Antrag, die Ehe der Parteien scheiden und die Beklagte für den all schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger labet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits Zivilkammer des Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk,

immer 810, auf den 13. November

922, Vormittags 105 Uhr, mit der orderung, sich durch einen bei diesem

te zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. R. 220. Z. K. 20.

Berlin, den 12. Lehmann,

Sul 1822. Das Amtsgericht.

le

Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli 1972 ist der im Jahre 1868 geborene Arbeiter Paul Basilore, Untertan, für tot erklärt worden. Tod tag ist der 31. Dezember 1921.

; Greifenberg i. Bomm., den 12. Juli

Das Amtsgericht.

vertreten durch

markt, Rest Hwrn, ĩla t.

Nechtzanwalt Tau r jhren Chemann, den Maschinisten

Maher, fruher in Gera, jetzt unbe Aufenthalis, wegen Ehebruchs, mit dem rf, trage auf Scheidung der Ehe. Di jadet den Beklagten zur mündli Rechtsstreits vor die IV. Zivil- Thüringischen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 21. November 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen b elassenen Anwalt zu be der öffentlichen 3

Die Deutsche Růckver Gesellschaft in Düsseldor I8. April 1922 die der Firma Max F. G. Meyer in Altona, Holstenstraße I. Januar 1922 erteilte Vollmacht für Fraftlos erklärt. Die öffentliche Zustellung der Kraftloserklãrun

Altona, den 15. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 3 d.

sicherunge⸗Aktien⸗ f hat unter dem

handlung des kammer des

Gerichte zu Zum Zwecke wird dleser Auszug der

tt. den 13. Zull 182 ‚. Der Gerichtsschreiber . des Thüringischen Landgerichts.

entliche Zustellung. Die verehelichte Stallschweizer Fran Martha a 6 raße 36, Proz o ter: Rechtsanwalt Bernhard Cohn in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, etzt unbekannten Aufenthalts, früher in au ag, die Ehe der erlagten für den allein Klägerin

ist bewilligt. Lusschlußurteil vom 12. Juli

Paul Howorka aus Tschermin, Landsturmmann bei 7. Komp. Res. -In erklart worden. Als 6. Juli 1915, Nachts 12 Uhr, festgestellt. mttgericht Groß Wartenberg.

ufforderung, sich dur Gerichte zugelassenen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Düffeldorf, den 14. Juli 1922.

Der Gericht schreiber des Landgerichts.

(47918) Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Gertrud Schmitz in Köln, Kasparstraße 25, Projehbeh oll mächtigter; Rechtganwalt Luckey in Düsseldorf shren Ehemann, den Schlosser He Schmitz, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Ehescheidungkt. rechtastreits vor die Landgerichtz in Düsseldorf. Mühlenstrahe, Saal 111,

Ii 230 f. Regtz. Zo, ffir tot echtganwalt als h Ausschlußurteil vom 6. Juli

1922 ist das auf den Namen der Ehefrau

eter Weisgerber aus Neviges, Wil-

lautende Sparkassenbuch

ui genicht CM) BSon] O

n e e, w, ef = ädtischen Sparkasse Nr. 546 über einen Betrag von 43691 A für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Lennep, den 12. Juli 1922.

Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der verschollene

aus Kiel⸗Ellerbek, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. April 1919 festgestellt. Kiel, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 18.

bevollmãchtigter:

Durch Ausschlußurteil des Amts Berlin Mitte, Abt. 164, vom 1 Ho22, ist der angeblich abhanden

mene Scheck Nr. 7 283 vom 11.

921 über 30 000 4A, ausgestellt von der Dregdner Bank, Fi bie Zentrale der Dresdner Bank in Berlin mit der Unterschrift des Kaufmanns Moseg Spanauf in Tarnom f worden. 164. F. 67

J

Aus n ,. 1922 ist der Scheck der

Zivilkammer 8a dez

Dezember 1922, Vorm. 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem enen Rechtsanwalt als

tigten vertreten zu lassen. . .

u scheiden und den Bel chuldigen Teil zu erklären. Die ten fur mündlichen Verhand⸗ ts vor bie vierte Zivil. Gleiwiß auf itta

lee,

Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli 1922 ist der am 16. März 1867 hierselbst äcker August Schlüter für tot 3 Todestag ist der 31. De⸗ zember 1906 festgestellt.

sröpelin, den 12. Juli 1922. ö

ladet den Beklag lung des Rechtgstr kammer des Landgerichts in den 10. November 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Rechtzanwalt als Pro

P I 6. Jull 192.

er Gerichtsschreiber. 468101 Oeffentliche a gf n .

in Ha S. bedollmãächtigter: in Halle a.

Gericht zugela Proʒzeßbevollmã Düsseldorf, den 14. Juli Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ntliche Zustell aria geb. Mack, Klägerin, vertreten durch ilipp Koch in Franken⸗ gen ibren Ehemann Stephan, it unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Chescheidungsklage erhoben mit Die Ehe der Parteien erschulden des Beklagten schieden. JH. Der Beklagte hat die K des Rechtsstreits zu tragen. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die Sitzung der II. Zivilkammer des Land Frankenthal vom Mittwoch, den vember 1922, Vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Auf⸗ ei dem Prozeßgerichte

ür kraftlos erklart 11

i237 Oe

hafen a. Rh. Rechtsanwalt thal. hat ge

urteil des Amts ni dwige

teilung 84, vom I2. J ank für Handel Zweigstelle Myglowitz, Breslauer Digkonto⸗Bank, 455 oli, datiert Myglowitz, den ür Handel e, r 85

r Handel und Industrie in Berlin zahlbar an Ueberbringer oder ür kraftlos

ch ö e. assenen 0

Ausschlußurtell des unterzeich⸗ , . . 4 . ene ö. . ie folgenden verschollenen Per ĩ tot ö worden: öᷓ 1. der frühere Anstaltssekretär Karl Mattner, geboren am 14. August 1867 Krauschow bei Züllichau, ndenburg, zuletzt wohnhaft in Magde⸗

urg, .

2. der Arbeiter Max Leopold Kyrian, März 1850 zu Cöchstedt eis Quedlinburg), als Sohn des Fabhrik⸗ rian und seiner Ehe Eh

erichtzschreiber des Landgerichts J. Zivillammer 20.

46806] Oeffentli

in Berlin. Pritzwalker Straße 5, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hirschowitz, hier, klagt gegen ihren Eh Korhmachermeister Otto Knothe, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ehebruchs, mit dem Antrag, die Parteien zu sch Beklagten für allein schuld lägerin ladet den

mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 20. Zwilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, 10, auf den 9. November 10 uhr, mit der einen bei diesem echtt anwalt als

ung. ustellung. e, geb. Schneider,

7908] eboren am 24. Dem Postassistenten a. D. Jose t

in . mit 3 ö.

erichts Dingolfing vom

aufsehers August eiden und den

frau, Emilie Is Zeitpunkt

eutigen die Kraftloserklärun otariats München vom 27. September 1912, worin er seiner ruth Generalvollmacht

b. n daselbst, zuletzt zu erklären. odes wird zu 1 der 31. Dezember 1921, zu 2 der 31. Dezember 1917 sestgestellt. Magbeburg, den 16 Juli 1922. Daz Amtsgericht A

Musschlusurteil. Aufgebotgverfah Todeser klärun Matrosen Carl Schultz aus Stralsund

hat das A icht i tr d . r eff n Stralsund Durch

Verhandlu fünfte Zivilkammer 6.

Sar, Rormitlags 9 ahr Aufforderung. si

ger n edle S., den 5. J Ber Gerichteschreiber des Landgerichts.

ustellnng. lbert Burmesten, mburg⸗Barmbeck, Fuhlsbütteler Str Rr. 105 IV, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernst Bohlen, Cuxhaven, klagt seine Ehefrau Catharina Maria

forderung, einen

ela 36 Rechtz anwalt zu des Rechts

e öffentliche Zustellun rankenthal, den 1

er Gerichtzscheiber des Landgerichts.

46808) Oeffentliche Zustellun

Die Ehefrau Helene Keßl zu Frankfurt a. M. bevollmãchtigter: rankfurt a. M. klagt gegen den Hilfgarbeiter Amandut steßler, früher in Frankfurt Lahnstraße 17 part. b. Faber, bekannten Aufenthalts, hauptung, daß der Beklagte seit längerer

Ehefrau Theres ̃ erteist hat, bewilltgt. wurde bewilligt. Vezembet Dingolfing, den 11. Juli 1922.

Amtsgericht Din bteilung 8.

an., 6 orderung, Gerichte e , .

rozeßbevollmächtigten vertrete ; * i 6 SR. 20. . Berlin, den 15. Juli 1922.

Lehmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Ziwillammer 20.

(46233) Oeffentliche Zustellung. u Josef Meig, Anna geb. Schiffer, in Siegburg, Sebastianggasse 1,

u lassen. verschollenen uli 6. .

Durch Ausschlußurteil des unterzeich= neten Gerichtzt vom 15. Juli 1922 ist der Kurschein vom 16. Dezember Nummer äber drei im Seite 4215 auf den Namen der F

Irmgard von Levetzow, geborene Reichs. geboren am 6. Jul Darrach eingetragene Kupt der wohnhaft in 3

166] Oe 1897 ohne essor Steinbel sür t . ewerkenbuche auf in . Der verschollene Matrose Carl Schultz,

Zingst, zuletzt alfund, wird für tot

Die Ehefrau

r . geb. Grabbe, 3. It. unbekaunten ufenthalts, aus 1565 bezw. 16672 **. mit dem Antrage, 1. die

be der Parteien wird geschieden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt, 2. eventuell; die Betlagte wird verurteilt, die eheliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder herzustellen, 3. die Kosten trägt die Beklagte. Kläger ladet die Bellagse zur mündlichen Verhandlung

8 Rechtsstreits vor dag Landgericht in

gmhurg, Zivilkammer IX. (Zixiliustiz- gebaude , . auf den 13. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

dem gedachten Gerichte zugelassenen Mwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 15. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

I14I5to] Oeffentliche Zustellung. Der Barbier Robert e,, Ham⸗ burg. Hammerbrgofsttaße 10, vertreten ur echtzanwälte Dreg. Wulff und Fischer, hat gegen seine Ehefrau Mar⸗ e. Markmann, geb. Zeh, unbe⸗ annten Aufenthaltz, aus 1385 B. GB. geflagt. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗˖ streits vor das Lem,, ncht in Hamburg, ivilkammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sie ve⸗ ngplatz, auf den 7. November 1922, Vormittags O5 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Neser Auszug aus der Ladung bekannt gemacht. .

Hamburg, den 18. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[E 5bl II Oeffentliche Sustellung. Die Ehefrau Marie Bode, geb. Steding, in meln, Gr. Hofstraße 23. Preteß⸗= bevollmãchtigter: Justizrgt Dr. C; Rathgen in Hannover, Andreaestraße 14. klagt Eaen ihren Ehemann, den Kesselschmied 5 Bode, unbekannten Aufenthalte üher in Linden, Ricklinger Straße, auf Grund der 5S§5 15672, 15635 B. G.-⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 19. November 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ berollmäͤchtigten vertreten zu lassen. HBaunoner, den 10. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ö 8

vertreten zu lassen. Sannover, den 14. Juli 1922.

Heine, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

a7 I58] Oeffentliche 5

Die Ehefrau Anna Walzek, geb. Reichert, in Ter. bei Landwirt Hauer,. Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Ahrens in Hildesheim, klagt gegen den Arbeiter Hermann Walzer, , in Evern, it unbekannten Aufenthalts, aus 1965, 1668 B. GB., mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den für schuldig zu erklären. Die

lägerin ladet den Beklagten ir münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Brite Ziviltammer deg Landgerichte in Hildesheim auf den 4. Dezember 19g, Vormittags 91 uhr, mit der Aufforderung, sich e ü w bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als YVrozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hilvesheim, den 14. Juli 1922.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

M6236] Geffentliche Zustellung.

Die Chefrau Otto Borr. Olga geb. Weiß, in Brenngenborn . . 5 4 r 8 ö. r

rasch in Koblenz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den 3 ner Et Borr, früher in Brenngenborn, Burgermeisterei Baum. holder, jetzt ohne bekannten Wohn und. Aufenthalthort unter der Behauptung, da der Beklagte fie Pfingsten 1920 bögwillig berlaffen habe. Durch Urteil des Land gerichkg Koblenz vom 29. März 1922 ij der Bellagte rechtskräftig verurteilt, die eheliche Gemeinschast wieder herzustellen was big heute nicht erfolgt ist, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standegbeamten in Baumholder am

NMaͤrz 1526 geschlossene Ehe zu . und.; den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahreng aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. lichen. Verhandlung des echtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den i. Dezember 192, 2 D uhr, mit der Auf⸗ l forderung, sich durch einen hei diesem Ge⸗ richte zugelassenen RNechtganwalt als Proyeßbevosimächtigten verkreten zu lassen.

Koblenz, den 8. Juli 19822.

Beck, an Gerichteschrclber bes Landaerichts.

Klägerin, Prozegbevollmãchtigter; t. Kröher in Naumburg a. S in gegen ihren Ehemann, den

Beklagten, früher in Zeitz, jetzt in unbekannter Abwesenheit, auf des § 1665 und 1568 B. G. trage auf Ehescheidung. eklagten zur mündlichen d handlung des Rechtsstreits vor die dri Zivilkammer des Landgerichts in Naum⸗ S. auf den 17. Oktober 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Au forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung f wird dieser Auszug der Klage bekannt-

burg a. S., den 13. Juli 1922. Laute, Justizinspektor. Der Gerichtsschreiber des Landg

46246] Oeffentliche Zustellung. au Marta ilmers dorf

dc79I16] Oeffentliche Zustellung. enry Neil, Katharina b.) dernach, Prozeß bevoll⸗ mäͤchtigte: Rechtsanwälte Fahr und Dr. Scherer in Koblenz klagt gegen ihren l Reil, Bicherrevisor, früher in Indianapolis, Vereinigte Staaten von Nordamerika, auf Grund der B hauptung, daß der Beklagte zur Zeit der f Cheschließung mit der Klägerin hereits verheiratet war, ur Lida Annis Neil, mit dem Antrag, die vor dem Standesbeamten in Andernach am 29. September 1918 geschlossene Ehe für nichtig zu erklären und dem Beklagten die Koslen des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die jweite Zivilkammer des Landgerichte in Koblenz auf den G. De⸗ zember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

blenz, den 17. Juli 1922. e o res, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

47512 Oeffentliche Zustellnng. In Sachen der Ghefrau Ewald Schade in Hagen 1. W., Klägerin und Berufungs⸗ klägerin, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechts anwalt Dr. Max Hommelsheim in Köln, egen ihren wald Schade, zuletzt in Köln⸗Kalk, Rolshovener Straße 60, jetzt unbekannten Aufenthalt, Beklagten und Berufungt—⸗ hescheidung, hat die erin, Ehefrau Schade, gegen das am ovember 1920 verkündete, am 13. De⸗ zember 1920 zugestellte Urteil der sechsten Zivilkammer des Landgerichts in Köl durch das ihre Klage auf Eh wegen ehewidrigen Verhalteng, ins Mißhandlungen und Ehebruchs seitens des Beklagten abgewiesen worden ist, Be⸗ rufung eingelegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung echtsstreits vor den sechsten Zivil fenat des Oberlandesgerichts in Köln auf den 922, Vormittags 9g uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Föln, den 14. Juli 1922.

Roos, er des Oberlandesgerichts, Zivilsenat.

rozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. ehlschläger in Lüneburg, klagt gegen den Schlosser Alfred Michels, früher ttendorfstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Beha daß der Beklagte sie seit läng andauernd schlecht behandelt, insbesondere sie geschlagen, bedroht und beschimpft und

Die Ehetrau geb. Reinert, in Meißner,

mit dem An⸗

den Haushalt nicht genügen usstandsgeld gegeben, und ferner di en habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ve handlung des Rechtzstreits vor die II. Zivil. kammer des Landgerichts in Lüneburg au den 7. November 1922, Vormittag vz uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht Rechtsanwalt als Prozeßbevo bertreten zu lassen. Lüneburg, den 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47169] Oeffentliche Zustellung.

Die Schneiderin geb. Jeckling, bier ⸗N., Sie vergtorstr of I. Prozeßbevollmãchtigter: Justizrat chtwitz, hler⸗B., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Wachtmeister Hermann Risch, früher hier, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung, mi dem Antrage auf Herstellung der häuslichen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte 3 kammer des Landgerichts 23. November 1922, Vormittags r, mit der Aufforderung, si bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdebur

zwar mit der

8 dritte Zivillammer des Thüringischen Lan erichtẽ zu Weimar zu dem auf Donnerstag. en 16. November 1922, Vormittags anbergumten Verhandlung. termin, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Weimar, den 13. Juli 1922. Der Justiffekretãr des Thüringischen Landgerichts.

Oeffentliche

München, Klägerin, vertreten durch Rechts ⸗· anwalt Georg Seufert in Würzbu * hebt gegen ihren Ehemgnn, Adalbert Kaufmann, früher in Würzburg, nun un kannten Aufenthalts, Beklagten, bei d Landgericht Würzbur

15. Jult 1916 vor dem Slandegamte in Bobingen zwischen den Parteien geschlossene Ehe wird aus alleinigem V Beklagten geschieden; Beklagter hat die Kosten zu tragen.“ den Beklagten zu dem auf 19. Or⸗ tober 1922, Vormittags 9 im Sitzungssaal Nr. 133 des mündlichen anberaumten Te Aufforderung, zu seiner bei dem Landgericht Wür zburg zugelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen.

burg, den 12. Juli 1922. gschreiberei des Landgerichte.

che Zustellung. . tember 1910 geborene Gertrud Neumann, vertreten durch ihren st Juliiz Schwerdtfeger, Prozeß be voll

ugelassenen ugelassenen mãchtigten

5. Juli 1922.

igmaringenstraße3, rozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. turm in Neuruppin, klagt gegen ihren Chemann, den Weißgerber Willi in Berlin⸗Friedenau, Allee 138 bei Metscher, jetzt unbekannten Aufenthalg, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden t und den Beklagten für den schuldigen Teil ch die Kosen des Die Klägerin

Frau Alwine

Klage auf ö Die ant zu erklären, Rechtsstreits aufzuerlegen. ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 16. November 1922, Vor⸗ ch mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ laffenen Rechtsanwalt als Prozeßb mächtigten vertreten zu lassen.

Neuruppin, den J. J Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.

47925] Oeffentliche Zustellung. eyer, geb. Dübbelde, t in Godensholt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Lehmann, hier, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Heinrich Meyer, früher hier, auf Ehescheidung und ladet k zur mündlichen V

ndlung des Rechtsstreits vor die vierte ivilkammer des Landgerichts hier 13. November 1922, mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Potsbam, den 17. Juli 1922.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(471i 1] Oeffentliche Zustellung.

* Schneldem hl, Bromberg e 12. Proze

t Dr. Kraeuter klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler eodor Jackwitz, früher zu Schneide. hl, jetzt unbekannten Aufenthal Grund des 5 1667 Ziffer 2 B. mitdem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklaren. Die Klä ladet den Beklagten handlung des kammer des Land mühl auf den 7. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Klage bekanntgemacht. Schneide mühl, den 14. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[4blI5] O

Gemeinschaft. erschulden des

hier auf den Klägerin lädt

Landgerichts Verhand⸗

der den 15. Juli 1922. Vertretung einen reiber des Landgerichts. 47514] Oeffentliche Zustellun . Margaretha Müller, geb. in Gau⸗Odernheim Rechtsanwalt Dr.

ozeßbeyollmãchtigter; rau Gebke fner in Mainz, klag gen ihren Ehemann Leonhard Müller, unbekannten Aufenthalts, Grund der 5§5 16567 und 1668 des B. G. B. mit dem Antrage, die zwischen Köngernheim 25. April 1916 geschlossene Ehe scheiden und auszusprechen, daß der Be⸗ klagte die Schuld an der Scheidung trägt, ihm auch die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet, den ten zur mündlichen Verhandlung echtastreits vor die kammer des Landgerichts in M den 18. Oktober 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei gedachten Gericht zu

ar 164] Oeffentli Die am 11. Sep

28. September rlin, Leuthenstraße 1,

mãchtigter: Berlin 8W. 61, Tempelho flagt gegen den Arbeiter August mann, zurzeit unbekannten Aufenth früher in Berlin, Arndtstraße daß Bekla

zugelassenen

cke der Behauptung, ; gler zur Unterhaltsgewährung verpflichtet sei, mit dem Antrag auf vorlaufig vollstredkbars

Verurteilung

Gerichts s an, erste Zivil

61531

1. Ber Postkartenhãndler Max Grunert in Leipzig, Windmuhlenstr. 40. Erdgescheß, 2. Ida Ling verehelichte Johl, in Riesa, Meißner Straße 30, zu be edwig Amalie Jaskulla, Leipzig⸗Stötteritz, Lange eßbebollmächtigte zu

elassenen Anwalt ; der öffenlli stel srd diefer Auszug der K bekanntgemacht. ; ; Mainz, den 18. Jul 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

flagten zur mündlichen Verhandlun ö bor das Amtsgericht

in Berlin, straße 16—- 198 Zimmer 18, auf 7. Oktober

1090 Uhr.

Rechtsanwalt Rechtganwalt Haberland in Fleinbeeren · gegen ihre Ehegatten, zu 1 Bernhardine Friederike Auguste Dorothea Grunert,

zuletzt in Leipzig, zu 2 den erdinand August Gustav früher in Bornitz bei Oschatz, zu Arbeiter Fritz Reinhold Jaskullg, frũher in Leipzig⸗Stztteritz, bekannten Aufenthalts, auf Scheidung der mit dem Antrage, die rteien zu scheiden und die Beklagten t schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Kläger laden die mündlichen Verhandlung der vor die 7. Zivilkammer des Leipzig auf den 14. Oktober 1922, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich je durch einen bei diesen. Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als P bevollmächtigten vertreten zu lassen.

9 chreiber des Landgerichts.

liche Zustellung.

te Driemel, geb. Schön⸗ Krummestraße c rozeßbe voll mächtigter. Rechts anwalt Goelsch in Landsberg a. W., klagt en Arbeiter Johann Driemel, zurzeit ekannten Uyfent halts, auf Ehescheidung eventueller Nichtigkeitserklärung der Ehe. erin ladet Beklagten zur mündlichen echtsstreits vor die andgerichts in Landtz⸗ J 23. November ormittags 9 Uhr, mit der ch durch einen bei diesem echtganwalt als mächtigten vertreten zu lassen. a. W., den 17. Juli 1922. reiber des Landgerichts.

e Zustellung.

Margaretha Funsch, geb. Ries,

m. Prozeßbevoll⸗ Vormittags

der öffent⸗ wird dieser Auszug emacht. Die Sache

in Mannheim ˖ Feudenhei mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hach Dr. Strauß und Dr. gen ihren Ehemann aglöhner, zuletzt in Feudenheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Ss§ 1567 Ziffer 2 und 1668 B. G mit dem Antrage auf Scheidun Januar 1899 in schloffenen Ehe aus Verschulden des Che⸗ Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitß vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 5. Dezember 1822, Vorm. 9] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Mannheim, den 10. Juli 1922.

Der Gerichte schrelber des Landgerichts.

zur Ferlensache ; Berlin, den 18. Juli 1922.

Müller, Justizsekret ãr,

als Gerichtsschrelber des Amtsg

Berlin⸗ Tempelhof. Abteilung

( UI65] Oeffentliche Zustellung. Die am 15. O Agnes Margarete Pohl, vertreten durch ihren Vormund, d Bombitzti in Neusalz (Od bevollmächtigter: Rechtsanwalt zu Breslau, klagt Georg Mehyer mark 42, jetzt unbekannten ‚— auf Grund der gerichtlichen Verhandlung uni 1921 des Am ts

* X iss / ai, in welcher fich e zur Zahlung einer von 450 4 viertel sährli verpflichtet hat, mit dem Klägerin vom Tage der Kla bis zur Vollendung ihres 1 als Unterhalt eine im voraus Zusatzgeldrente von vierteljährlich Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechts- treits vor das Amtsgericht in Breslau auf den 29. September 192, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 166, JL. Steck. Zwecke der öffentlichen ugzug der Klage

mündlichen echtsstreits vor die erste

saͤmtlich jetzt un⸗ . erichts zu Schneide⸗

Beklagten zur

andgerichts dieser Auszug der

egen den Kau

in Nieder Hermsdorf, eie, Neu⸗

eis Waldenburg, Untere Hauptstraße 42, rozeßbevollmãchtigter: isting zu Schweldnitz, klagt Ehemann, den Kutscher Kar früher in Nieder Hermsdorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltz, auf Grund der in der Klageschrift vom 27. Juni 1922 auf- gestellten Behauptun die Ehe der

Rechtsanwalt

7160

Der Friseur Johann Jakob Wüst in Mannhelm, Prozeß bevollmaͤchtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schröder daselbst, klagt feine Ehefrau, Ca Margarete geb. Hoff mann, früher hier, jetzt unbekannten

47920] Oeffent

tet in Char bei Nehring, P

Geldr an die Klãg

d des 5 1358 B. G⸗B., Scheidung der am Mannheim ge⸗

enthalis, auf Grun mit dem Antrage au 16. Oktober 1906 in schloffenen Che aus Verschulden der Frau. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 19. Dezember 1922, Vorm. Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.

Mannheim, den 14. Juli 1922.

Der Gerichts schreiber des Landgerichts.

cU7923] Oeffentliche Zustellung. nton Kamp j Dahlener Straße 2265, Prozeß bevollmächtigte: Rechtzanwalte Justisr Dr. David und Dr. bach, klagt gegen die Chefrau Anton nna geb. Bauer, ö jetzt unbekannten rund des § 1568 B. G.⸗B dem Antrag Kläger ladet die Beklagte zur mündlich des Rechtsstreits vor die erichts in den 21. November 1922, Vormittags h uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, si ch bei diesem Gerichte zugelassenen Rech anwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten ver⸗ treten zu lassen. M. Gladbach,

arteien zu scheiden en Beklagten als den allein schul. Teil zu erklären. t den Beklagten zur mündlichen andlung des Rechtgstreits vor die erste ivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz Dezember 1922, Vor- mittags O uhr, mit der Aufforderung, 6c ch einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll ˖ mächtigten vertreten zu lassen. Schweidni

See n eber des Vandgerschté.

Die Klägerin

andlung des R erste Zivilkammer des ð

1922, V Aufforderung, Gericht zu Prozeßbevo Landsber

auf den 14.

ustellung wird dieser A ekanntgemach drei Wochen

assenen R

Se ie erbe, lun zaeriätu.,

[aid7] Oeffentliche Zuste In der bei dem 2 , m rigen Pau nhauer zu 63

F 2, vertreten ] den Berufs vormund

Karl Blasius in Trier, ollmächtigter: Dr. Bruno

le en & n ie efrau

3 Becker, in Bevensen, Wasserstraße, Proseß⸗ bevollmächtigter: Strauß in TVüneburg. ll st Kaufmann Kurt And Bevensen. Wasserstraße, Nufenthalts, auf Grund daß Beklagter E mit dem Antrage au auf Kosten

en zur mün tsstreits vor Landgerichts in ð tober 1922, Vormittag mit der Aufforderung, sich diefem Gerichte zugesassenen als Prozjeßbevollmãächtigten

18. Juli 1922. iber des Landgerichts. che Zustellung e ö Marie Michels,

Rechtsanwalt 6 6 Gla

jetzt unbekannten er Behauptung,

ch .. habe, f Scheldung der Ehe rschulden des Be⸗ , ö. ö. 5 dlichen Verhandlung de die II. Zivilkammer des M-Gl

üneburg auf den 81. O 8 95 Uhr,

Rechtsanwalt vertreten zu

Nufenthaltz,

und aus Ve a

enthalts, frü wegen Unter forderung, wird der Beliggte

recht · lichen Verhandlung des R ichen n.

Verhandlun bekannten A

zweite Zivilkammer des

des Holstent n, zu erkennen: 2 2. e wird aus Ver

den 14 Juli 1822 Rechtsstrelig

8.) K . bersekretãr, ö. k

laß 245] Heffentliche ,

Zum Zwecke en wird dieser Auszug der burg, den 15. chreiber x n

Der Gerichtsschre

6 , 1 esrau Scallnen er, in Benstorf, Kr.

5 lee.