1922 / 160 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

um eine Milsion Mark, in einkansend 6 9 ig Tie wren 3 mithin 8 illionen fünshundert⸗ tausend 5 sossen. Die enn. ist durchgeführt. Gesellschafts vertrag vom 29. Juni 1921 ist durch den gleichen Neschluß laut Notariatsprotokolls vom 18. Juni 1922 im 8 4 abgeändert worden. Weiter wird bekanntgegeben; Die Aktien lauen auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennwerte. .

. ö. Blatt 15 8539, betr. die Firma BVertriebsge sellschaft Hansa mit be⸗ schränkter Haftung in Oetzsch: Die Firma ist nach beendeter Liquidation = erloschen ; Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am Il. si 1922.

Lindlar. 41443

Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragenen Linder⸗Stein⸗ und Kalkindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Linde, ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf 350 900 06 erhöht. Der Geschäftsführer Joseph Bos⸗ hach ist durch Tod ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist der Steinbruchbesitzer Karl Kind in Kotthausen. Dem Land⸗ wirt Joseph Bosbach in Linde ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Lindlar, den 26. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Linz, Rh eim. 41830

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Ba salt⸗Aktien⸗Gesellschaft Linz a. Rh. (Nr. Y) folgendes eingetragen worden:

Dem Professor Oskar Hickfang in Linz a. Nh. ist Gesamtprokura erteill mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuriften zu ver⸗ treten berechtigt i

: Rh., den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Linz, Re neim. 41831

In das Handelsregister B ist heute bei

Fi hmelzba salt⸗Aktiengesell⸗ schaft, Linz a. Rh. (Nr. 43), folgendes eingetragen worden:

Dem Dr. Christian Quaet⸗Faslem in Linz a. Rh, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten berechtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns Kurt Ritgen in Linz a. Rh. ist erloschen.

Linz a. Rh., den 28. Juni 122.

Das Amtsgericht.

Lobiur 41445

. e Handelsregister B Nr. 11 * heute bei der Firma Fuhrmann Fo, in Dörnitz folgendes eingetragen worden: Geschäftsführer Anton Kressel ist abberufen und gn seine Stelle Fried⸗ rich Kasbohm als , . ver bestellt.

Loburg, den 2. Juni 1922 Das Amtsgericht. Loburꝶ. ĩ (41446 In unserem Handelgregister A ist unter ö der r z . m ,. in Leitzkan an Stelle des Fräuleins Edith Winnecken in Leitzkan der Kauf

mann Ludwig Winnecken in Leitzkau ein⸗

getragen wo ö Loburg, den 15. Juni 19222. Das Amtsgericht.

Lädwenberꝶg, Sehles. M447

In Ergänzung der Bekanntmachung vom 12. Funi 1922, bet end die im hiesigen Handelsregister Abt. B nnter Nr. 10 zur Eintragung gelangte Firma Grich Hoppe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Löwenberg, wird des weiteren bekanntgemacht: Erich 24 hat auf seine Stamm⸗ einlage von M0 090 M zum gleichen Geld⸗ werte die von ihm bisher inter seiner Firma betriebene Likörfabrik eingebracht bestehend aus dem Fabritgrundftick Blatt 497 Löwenberg Feldmark mit Ge⸗ bäuden und . und dem Warenlager auf Grund einer Bilgnz vom 21. März 1922. Die bisherigen Schulden werden nicht übernommen, die Außen⸗ . . Bankguthaben sind nicht mit eingebracht.

Lömenberg i. Schl., 29. Juni 192.

Das Amtsgericht.

Lin ii vi gal uast. 41452

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Edigo“ Gummiwaren⸗ vertrieb Edgard Goldstein * Werner Tiede in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Ludwigslust, folgendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Ludwigslust ist aufgehoben.

Ludmwigslust. den 3. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Li bbenm, Lan sitx. 41448 Bei Nr. 65 des Handelsregisters B Niederlausitzer Bank Abt. Elben) ist eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ d, ,, ,, vom 22. April 1922 ist das Grundkapita! um 20 000 009 S au 40 000 000 1 erhöht und , §. des Stat ute , , Die Erhöhung ist erfolgt. Durch den selben Beschluß sind die Ss 19 und 34 des Statuts gegndert. Aus- gaäbekurs der neuen Aktien ift 134. Amtsgericht Lübben, den 16 Juni 1922.

Lijbhen., Lam t. 41449 In das Handelzregister A ist heute ein= geltagen; l. Bei Nr. 151 (Mittel deutsche Strumpf und Wirkwarenfabrik

Fuüppel . Co.: Naufmann Les Küppel ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge ellschafterin Lina Kuschlin ist glleinige Inhaberin der Firma, die in Mittel⸗ deutsche Strumpf⸗ und Wirkwaren⸗ abrik Lina Kuschlin geändert ist. Die Prokura des Kaufmanns Kustl Kuschlin ist erloschen. . Unter Nr. 167 die Firma Mittel⸗ deutsche Strumpf⸗ und Wirkwaren⸗ fabrik Linn Kuschlin mit dem Sitz in Lübben und als deren Inhaberin Frau Lina Kuschlin, geb. Kuschlin, in Lübben; serner: dem Kaufmann Kusil FKuschlin in Lübben ist Prokura erteilt ; Amtsgericht Lübben, den 2. Juni 1922.

Lit bben, Lansitn. 414650 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Lübbener Elekirizi⸗ täts⸗ Gesellschaft W. und O. Wagner“ mit dem Sitze in Lübben, N. XL., und als deren persönli beg ; Gesellschafter die Elektrotechniker Willy Wagner in Hettstedt (Südharz) und Otto Friedrich Wagner in Lübben eingetragen. Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft mit dem anderen oder mit dem Rokuristen der Gesellschaft befugt. Dem Zetriebsingenieur Gottfried Ludwig Keiling in Lübben ist Prokurg erteilt; er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesell⸗ schafter befugt. Die Gesellschaft betreibt den Bau von elektrischen Ortsnetzen sowie Licht⸗ und Kraften lagen. Amtsgericht Lübben, den 24. Juni 1972. Lin ebanrg. 41832 In das Handelsregister B 57 ist am 29. Juni 1922 bei der Commerz E Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg Filiale Lüneburg folgendes eingetragen: . Dem Adolf Rummel in Lüneburg t Prokura für die Filiale Lüneburg erteilt worden mit der Maßgabe, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen für die Filiale Lüneburg bestellten Prokuristen die Firmg der Filiale Lüneburg zu zeichnen. Amtsgericht Lüneburg. Li ten burg. 41451 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 die Firma „Lütjenburger Holzwerke“, Lütjenburg i. Holst., Inh. Paul Wolf, und als deren In⸗ aber der Fabrikant Paul Wolf in Wandsbek, Neumann ⸗Reichard⸗Straße 41, eingetragen worden. Lütjenbꝓurg, den 3. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Mag clebenrrꝶ. . 141453

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

1. Johann Friedrich Eilers, hier, unter Nr. 2670: Die Prokura des Oskar Rubel ist erloschen.

2. Jul. Fischer C Co., hier, unter Nr. 2303: Dem Dr. Alfred Gehrke in Magdeburg ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Arthur Fischer ist erloschen.

Magdeburg, den 30. Juni 192.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mag debrnrræ. 41833

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. Bei der Firma S. M. Simnn Söhne, hier, unter Nr. 989 der Ab⸗ teilung A: Dem Alfred Hämel in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt.

2. Bei der Firma Blume C König, hier, unter Nr. 2372 derselben Abteilung: Dem Karl Blume jun. in Magdeburg ist Mokurg erteilt.

3. Bei der Firma Cardinal Müller Glas⸗ Granit⸗ und Metall⸗ werke, hier, unter Nr. T3 derselben Abteilung: Die Firma lautet jetzt: Cardinal & Müller Mitteldentsche Glas⸗ Granit⸗ und Metall⸗Industrie.

4. Die Firma Albert Reitzig in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Reitzig, daselbst, unter Nr. 35647 derselben Abteilung.

5. Bei der Firma Tortmunder Eisenhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, Iweig⸗ niederlassung der in Dortmund he⸗ stehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 495 der Abteilung B: Die Gesamt⸗ prokurg des Heinrich Arndt ist erloschen.

6. Bei der Fitma „Carnis“ Fleisch⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 789 derselben Abteilung:; Dem Wilhelm Herstel in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 1. Juli 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8

Mainx. 41466

In unser Handelsregister Abteilhmng B wurde heute unter Nr. 377 die en. schaft mit beschränkter argh in Firma „Nordisches Kontor für Handel und Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel ( Amoneburg) eingetragen. Der Gesellschaftspertrag ift am 3, Mai 1904 festgestellt und durch Beschlüsse vom 21. Juni 1919, 30 Dezem Fl und I. Mai 1922 hinsichtlich des Sitzes der Jesellschaft, sowie dur Beschluß vom 28. Juni 1919 hinsichtlich der Firma und des . des Unternehmens abge⸗ in dert, Gegenstand des Unternehmens ist abrikation und Verkauf von Gefüßber⸗ schlüssen und verwandten Artikeln, Fahri⸗ lation und Handel mit Gefäßen jeder Art: Erwerb, Ausbeutung ung, anderweitige Verwertung bezüglicher Patente sowie Erwerb und Pachtung von Grundstücken

arienburg““ folgendes ein Die Generalversamm⸗ hat beschlossen

ind um 1 Million Mark aktien, zusammen um 19 Millio- J von 19000 haberaklien über je 10600 6 Jen. Diese Erhöhung ist durch- Das Grundkapital beträgt jetzt Durch dense

S00 000 000 10. Durch Beschluß der imlichen Generalversammlung ist der d Höhe und Einteilung des G ĩ sen Erhöhung betref t zung geändert. Von den neuen Aktien m. 300 000 000 6 zum Kurse von die restlichen ne 000 009 S zum Kurse von 350 Si

ͤ fung M und Kraftanlagen zu gedachten Zwe asfun . trieb bon Fabliken un

5. 44 5 ö u Das Stanm⸗ und der

Errichtung und Be Beteiligung an

hun derttausend Mark.

wird, penn ein Geschäaft? auch durch zwei Prokuristen, wenn mehrere äftsführer bestellt sind, durch zwei

* , ! 2. h Ausgab führer bestellt ist, nicht . Ausgabe

n IH. Juni 193 schäftsführer und einen Prokuristen oder Vessisches Amts Prokuristen vertreten. Sitz der Gesellschaft befand sich zuletzt in Düsseldorf. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Chemiker Dr. Kurt Albert zu den Haag

Hessisches Amtsgericht.

durch zwei

In un ser Handelsregister l Gesellschaft

Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ in Mainz ein⸗

beschränkter

* . 9 3 2 1 tung“, mit Das Amtsgericht.

Geschäftsführer aus- MMaTienbrrk, MWegtr,. In unser Handelsregister B ist heute Firma „Danziger enbank, Danzig, Filiale eingetragen Generalversammlung vom 922 hat die Erhöhung ihren 30 O00 000 6 6b schlossen. Diese Erhöhung ist durch Zeich⸗ nung mhaberaktien über je Das Grundkgpital

eschieden. wtainz, den 30. Juni 1922. Hessisches Amtsgericht.

Vrivat⸗Akti

In unser Handelsregister Abteilung A . 4 arienburg“

wurde heute bei der unter Nr. 2006 ein⸗ getragenen Firm tordimann“ ( (Diether von Isenburg⸗ Straße 1 1110 eingetragen: Lucten Louls Quoisse, Kaufmann in Reims (Frank⸗ reich,, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. i entstandene gesellschaft hat an 29. Mai 1922 be⸗ gonnen und hat ihren Sitz in Mainz. Die Firma ist geändert in: „A. Tordj⸗ mann et L. Qunisse“. tuns Tordjmann, Kaufmann in Mainz = persönlich haftender Mitgesellschafter ist von der Vertretung der auggeschlossen. Manz, den 27. Juni 192. Hessisches Amtsgericht.

Handelsregister B Band

Ge sell schaft Saftung“, eingetragen. Gesellschaftsvertrag

Mannheim, nung von 30 009 1006 0 durchgeführt. 8 g beträgt jeßzt (achtzig Millionen Mack. Durch Beschluß der Generalversammlung pom 20. April 1922 ist entsprechend der Erhöhung des der 3 4 des Ges g x sichtlich der Höhe des Grundkah der Anzahl der Aktien geändert. Für neuen Aktien ist der Ausgabemindestturs

burg, Wpr.—, den WM. Jimi Das Amtsgericht.

schränkter

der Hesell⸗

Gꝛundkapitals und verwandten sellschafts vertrages hin esondere die Fortführung des bisher . Karl Daut

o, Gr rs Y went der Firma J. Baut b

Alexis For⸗ Textilwaren Fabrikanten annheim unter triebenen Handelsgeschäftes, nahme der in Schönau bei Heidelberg betriebenen Niederlassung. ie Ges. schaft kann sich an industriellen Unter⸗ nehmungen anderer Art beteiligen, ins⸗ besondere auch solche kauf⸗, pacht⸗ oder se übernehmen. , kapital beträgt 100 000 S6. Karl Daut Mannheim, Fabrikantenehefrgu, Margarete geb. Thiel, in Mannheim, sind Geschäftsführer. Die Gesellschaft ĩ J schäfts führer, bestellt sind, durch meinschaftlich zeichnen de oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Profuristen ver⸗ Von den Geschäftsführern K

Gesellschaft M 6. auf 120 2

Die Gese ll⸗

Marienburg, Westpr. s em d nn,. andelsregister Inhaberin der Bernhard

In unser Hanbelsregister wurde heute bei der Firma „Wilhelm Hattendorf“ in Mainz eingetragen: Den 1. Friedrich Wilhelm Hattendorf und 2. Christine geb. Klein, Ehefrau von Friedrich Wilhelm Hattendorf, beide in Mainz., ist Einzel prokura erteilt.

Mainz, den 30. Juni 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Nr. 147 eingetrg ; Sch loßdrogerie Marienburg, . Elfriede Strebel, geb. Daniel, in Marien r Die Prokura der Fran Elfriede Strebel ist erloschen. . den 2I. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Marienwerder, Went. (cla)

In unfer Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 die Kommunaglbank Marienwerder W. / Pr., Geschäftsstelle der Giro⸗Zentrale für

In unser Handelsregister wurde heun mit Hauptsttz

] . a, annheim hat am Main und mit einer Zweignieder— 3

Margarete geb. Thiel, in M 1s Recht, die Gesellschaft zu Der Gesellschafter Fabrikant Karl Daut bringt in die Gesellschaft das Grundbuch von Mannheim 175, Heft 13, gb. Nr. 2688, eingetragene Grundstück F. 1. 4. im Werte von 240 000 Die Gesellschaft übernimmt dem Grundstück zugunsten der städt. Sparkasse Mannheim eingetragene Briefhypolhek in Höhe von 90900 „. Die Stammeinlage dieses Gesellschafters mit 75 000 S ist damit geleistet. Restbetrag mit 75 000 6 schuldet die Ge⸗ sellschaft diesem Gesellschafter. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, soweit sie nach dem Gesetz zu veröffentlichen sind. den 1. Juli 1922.

ieder allein d . ft . entsche Creditbank Filiale Dre, e .

Aktiengesellschaft .

eingetragen: Durch Beschluß der Gen ergl⸗ versammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1X2 sind 8 8 Abs. 1 (Bestimmung der apitalerhöhung durch die Generglversammlung) gestrichen, 8 Abs. 2 (Streichung der Festsetzung des Min destkurses) geändert, 5 13 Abs. 4 (Zustimmung zur Prokurenerteilung) ge⸗ strichen, S 16 (Abschlu

bestehenden

eingettagen ö. JJ arieniwer der, We stpr., den 29. Juni

Das Amtsgericht. Marienwerder, West. 4. In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Westpyrenischen Bergmann Elektrizitãts⸗Gesellschaft m. b. zu Marientuerder, Westpr. (Nr. Registers),

Mobalikäten der Mark ein.

von Dienstver⸗ den Vorstandsmitgliederm), sichtsratsvor⸗

Neuwahl, des : wird durch

sizenden), S 1 (die Zahl 3“ 6 ersetzh, 8 Ziffer a, 5 29 (Aenderung des Wortes Direktion“ durch „Gesellschaft) , § 31 Abs. 1 (Vorsitz in der Generalversamm⸗ ling) geändert und 5 Ba (Personalants⸗ Gesellschaftsver trages Auf die eingereichte

Die Vertretungsbefugnis des Direktors 9 f Erwin Masuch ist beendet. . Mannheim Marien uer der, We stpr., den 27. Juni

Das Amtsgericht Mannhei6m.

Zum Handelsregister B Band XXII 2.3. 14 wurde heute die Firma „Ver⸗ riebsgesell schaft bedarf Rehn C Co. mit beschränkter

Haftung“, Mannheim, Heinrich⸗Lanz- g eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschrankter Haftung ist am B. Mai und 26. Juni 1922 festgestellt. stand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Patenten, Schutzrechten, Erfindungen und Neuheiten, die gewerb- erwertung, die Herstellung und der Vertrieb geschützter Artikel und sonstiger Neuheiten, sowie der Handel produkten, Halb⸗ und Hütten⸗ Eisen⸗ und ? in technischen Oelen und Fetten. Die Ge⸗ aft ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen Unter—⸗ Art zu beteiligen übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 0090 . Kaufmann, Mann⸗ Der Gesell⸗

ar kran städt. . 1 . des Hondelsregisters Firma Max Singet ald Attienge sell sch Niückmarsdorf, Jweigniederlassung der

geschaltet worden. Urkunde wird verwiesen.

f * 1strię⸗ Mainz, den 30. Indu trie

ist heute die

Juni 1922.

Amtsgericht.

Attienge sell⸗ bestehenden Haupt⸗

Singemald schaft in Leipzig, niederlassung sowie weiter folgendes ein getragen word

Der Gesel

In unser Handelsregister wurde heute bei der mit Hauptsitz in Dar mstadt und mit einer Zweigniederlassung in Mainz unter der Firma „Bank für Handel und Industrie Filiale Mainz“ be⸗ Aktiengesellschaft Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1921 soll das Gründkapital um 200 0900 009 6 erhöht werden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 420 Durch Beschluß der Generglversammlung vom 235. Nobember 1921 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftebertrags mehrfach abgeändert und bollständig neu gefaßt worden. wird gemäß dem Deutschland. manditgesellschaft auf Aktien geschlossenen Vertrage vom 30 Oktober 1921 die Inter⸗ essen dieser Gesellschaft wie eigene fördern und unterstützen und keine Interessen ver⸗ folgen, welche jenen der genannten Bank abträglich sein könnten. chte Urkunde wird verwiesen. Jakob Generalkonsul Hincke in Bremen, Dr. Hialmar in Berlin, Strube in Bremen und E berg in Beulin sind zu orden gliehern des Vorstands bestellt.

Mainz, den 390. Juni 19722.

Hessisches Amtsgericht.

schaftevertrag ist am 11. Mai 1921 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die 18 Weiterführung der von rann Max Singewald in Rück- marsdorf unter der Firma Max Singe betriebenen Blechwaren⸗ fabrik und die Herstellung von Blech- waren aller Att sowie der Handel mit

Das Grundkapital beträgt drei Ml. lionen Mark in dreitausen tausend Mark zerfallend.

Der Gesellschaftsvertrag vom 11. Mat 19M2I ist durch Beschluß der außerordenk⸗ lichen Generalversnmnlung vom 2 zember 1921 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den 55 8 und 164 abge⸗ ändert worden.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die berechtigt sind, gemeinschaftlich zu zweit oder einzeln in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Der Aufsichtsrat kam eimelne standsmitglieder zur alleinigen Zeichnung der Firma ermächtigen.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind

eingetragen: Uebernahme u

Fertigfabrikaten der tallindustrie und

Millionen Mark.

nehmungen

Vertretung Aktien zu je

ationalbank. ch midi,, eim, ist Geschäftsführer.

schaftsvertrag läuft mit dem 31. Dezeml ab. Die Bekanntmachungen der Ge—

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Mannheim, den 1. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. Marg graboma. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 11, Insterburger Spinnerei Aktiengesellschaft Insterburg, Zweigniederlgssung Mie⸗ Juni 1927 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗= lung vom 11. April 1922 ist das Grund⸗ kapital um 500 000 S6 erhöht worden jetzt 6 000 000 . : Aktienkapitalserhöhung von 500 000 ist durch Zeichnung von 5h auf den In—= haber lautenden Aktien über je 1000

Die S5 4, 10, 12, 13, 14, 16, N, 18, 19 und 27 des Gesellschaftsverträages sind abgeändert worden. Sie betreffen Grund- kapital, Zusammensetzung und Geschäfts⸗ führung des Vorstands und Aufsichtsrats, Einberufung der ordentlichen und a ordentlichen Generalversammlung, gütung des Auffichtsrats und Auflöfung der Gesellschaft.

Amtsgericht Marggraboma.

Auf die ein⸗

ichen Mit⸗

a) der Kaufmann Max Singewald in Zuckelhausen als Gene naldirektor, b) der Kaußmann Franz Otto Schüler, c Wilhelm von Rochow, zu b und e in Leipzig, als Direktoren. Prokura ist erteilt: a) Marie Elsbeth Piecha, geb. Schliack, in Leipzig, ) dem Kaufmann Franz Max Keller in Leipzig, q dem Oberingenienr Oscar Ehrhardt in Leipzig. die Gesellsckaft nur je in mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Vorsitzende des Aufsichtsrats im Einver⸗ ständnis mit seinem Stellvertreter be⸗ stellt die Varstandsmitglieder Die Ge⸗ neralversammlung der Aktinäre seitens des Vorstandes berufen. Auch dem Aufsichts rat steht das Recht der Berufung Die Berufung erfolgt durch malige Bekanntmachung in dem Gesell⸗

Isregister wurde heute und beträgt tsitz in Berlin und mit Zweigniederlassung in Mainz unter Firma „Den t sche

bei der mit

Bank Zweig⸗ bestehenden Aktien

; Gertrud gesch. Die Generalver⸗

gesellschaft eingetragen; ammlung vom 18. Mai 192 hat den serschmel )yn 1922 genehmigt, durch welchen das Ver⸗ mögen der Deutschen Petroleum⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation währung von Aktien auf die Deutsche Bank in Berlin übertragen wird, und hat beschlossen, das Grundkapital zur Durch- Verschmelzung und ferner L00000 A1, insgesamt um 400 000 099 Mark zu erhöhen. s durchgeführt.

Sie dürfen Gemeinschaft

300 90009090 Marienburg, Wegtpr. In unser Handelsregister B ist heute ist zu Nr. 29 bei der Firmg „Muscate,

6! Beicke C Co., Danzig, Zweignieder⸗

Erhöhung

Das Grundkapital beträg

9 3 1 schafleklalt unler Angabe ber Tages⸗ ordnung. Zwischen dem Erscheinungs⸗ tage der letzteren Bekanntmachung und dem Tage der Generglversammlung muß eine Frist von zwei Wochen liegen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Mar Singewald in Zuckel⸗ hausen bringt in die Gesellschaft das ihm gehörige, zu Rückmarsdorf bei Leipzig be⸗ legene, alf Blatt 152 des Grundbuchs für Rückmarsdorf eingetragene Fabrik⸗ anwesen mit allen Baulichkeiten und darin befindlichen Anlagen, Maschinen, Werkzeugen, Vorrzten, Halb- und Fertig⸗ fabrikaten und Einrichtungsgegenständen zätb mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Myril 1921 ein. Der Mert dieser Einlage ist auf 1 500 000 S festgesetzt worden. Die Gesellschaft ge⸗ währt hierfür als Gegenleistung an den Einbringer 1590 Aktien zu je 1000 „. Gründer sind: Der Kaufmann und Fabrik⸗

Singewald in Zuckelhausen, Salomon Marx in Berlin, ektor Franz Otto Schüler in der Kanzleivorsteher Richard Reiche in Leipzig und der Rechtsamnnlt Dr. Max Erich Blume in Leipzig. haben sämtliche Akten übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: der Konsul Salomon Marx in Berlin, der Geh. Kommerzienrat Albert Kandt in Gotha, der Stgatsminister Friedrich don Loebell in Berlin, der Direktor Friedrich Motz in Leipzig und der Rechts- anwalt Dr. Max Erich Blume in Leipzig. Amtsgericht Markranstädt, den 23. Juni 122.

Manlbronn. 41465

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute ein⸗ getragen:

1. Luzuscartonage Fabrik Mühl acker, vormals Paul Römisch Cie., Gesellschaft mit beschränkter Baftung in Mühlacker. Der Gesell= schaftevertrag wuide am 1. Juni 1922 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Cr stelling und der Vertrieb feiner Kartonnagen, Kartonnagespielwaren und verwandter Artikel.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 6. Hierunter befinden sich folgende Sacheinlagen:

a) von dem Gesellschafter Albert Hof, Privatmann in Mühlacker, Geb. Nr. 1, La, Le, 14, Le, 11, 1k, 25 a 2 4m Wohnhaus, Scheuer, Brauerei, Malz⸗ keller, Kühlschiffanbau, 2 Faßremisen, Sch weinestall, Mauer, Hofraum, Wagen schuppen, Gärkeller, Eiskeller, Bierkeller und Scheuer (mit Ausnahme des neu⸗ erstellten Wohnhauses nebst Hofraum) Staigstraße, ferner 1 gew. Keller

verkselgentum) unter Geb. Nr. 20 er Illingerstraße Markung Mühlacker

im Wert von 250 000 0

b) von dem Gesellschafter Oscar Mock, Fabrikant in Pforzheim, Maschinen im Wert von 60 000 S,

e) von dem Gesellschafter Paul Römisch,

echniker in Mühlacker, sonstige Inven⸗

irstücke im Wert von 10 000 4.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Albert Hof, Pribatmann in Mühlacker, und Her= mann Leo, Fabrikant, daselbst.

Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

2. Häberle C Vogt in Maulbronn. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Großhandels in Schokolade, Zucker⸗ waren und Tabakfabrikaten. Beginn der Gesells 1. November 1921.

Die Gesellschafter sind: Eugen Häberle, Kaufmann in Maulbronn, und Gustaw Vogt, Kaufmann, daselbst. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma allein berechtigt. Amtsgericht Maulbronn, den 30. Juni 1922. Obersekretär Zimmermann.

Meerholz. 41839 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 41 bei der Firma P. Schaffrath C Co., Horbach, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellsche ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Meerholz, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht. Mich elsta Mt. (41840 In unfer Handelsregister A wurde heute die Firma „Odenwälder Kunst⸗ töpferei Müller und Dönig in Erbach“ und als Gesellschafter Wil- helm Müller und Wilhelm Dönig, beide in Erbach, bon denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, eingetragen. Die offene Handeksgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. . Michelstadt, den 14. Juni 1922. Hessisches Amtsgericht. Mülheim, HKnhr. . 41466 In das Handelsregister ist heute ein- getragen „TDeutsche Baum woll⸗Aktien⸗ esellschaft“ zu Mülheim⸗Ruhr, deren itz bisher mit der Firma Baumwoll spinnerei Riesa a. d. Elbe, Aktiengesell. chaft in Osnabrück war. Gegenstand des nternehmens ist das Verspinnen von Baumwolle und der Vertrieb dieses Pro duktes. Die Gesellschaft darf auch Er⸗ misse verwandter S! her tellen, mit solchen Handel betreiben, owie Ausfsihrungen aller Art vornehmen, ie hiermit im Zusammenhang stehen. Sie ist berechligt, im In und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten und Geschäfte aller Art abzuschließer, die

direkt ober indirekt mit einem ihrer!

Geschäftszweige zusammenhän gen. Das Grundkapital beträgt 2 000 600 M in Inhaberaktien 4 je 10090 1. Vorstand ist. Kaufmann Dr. Karl Roesch in Mül⸗ heim⸗Ruhr. Dem Heinrich Röper in Osnabrück ist Ginzelprokurg erteilt. Der Gesellschaftsbertrag ist am 18. Juni 1906 festgestellt und durch Generalversammlungs⸗

beschlüsse vom 19. März 1910, 25. Wril

1915, 1. März 1913, 15. März 1515, 30. Juni 1917, 24. Juni und 20. . ber 1918 und 3. März 1922 abgeändert. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 17. Juni 1922.

Mülheim, LERunhr. (41467

In das Handelsregister ist heute die Firma „Hermann Hesselmann Ge⸗ at mit beschränkter Saftung“ zu Miilheim⸗RNuhr⸗Saarn eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Haagrwäscherei und aller damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte, insbesondere bezweckt die Gesellschaft die Fortführung der alten Firma Hermann Hesselmann und die mietweise Ausnutzung der von der Firmg Hesselmann bisher benutzten Fabrikanlagen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 96. Geschäftsführer ist Haqrwäschereihesitzer Hermann e fr ne. in Mülheim⸗Saarn. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 1. Juni 1922 festgestellt. Die bisherige Firma Hermann Hesselmann in Mülheim⸗Saarn ist durch Uebertragung auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung erloschen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. . Amtsgericht Mülheim⸗Nuhr,

den 17. Juni 1922.

Mülheim, Knkhr. 41842 In das Handel sregister ist heute bei der Firma „Maschinenfabrik H. Wil⸗ helmi Aktiengesellschaft“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Eduard Fischer zu Duisburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Vor- standsmitglied oder einem anderen Pro⸗

kuristen die Gesellschaft vertritt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 23. Juni 1922.

Mülheim, KEnhr. (41843

In das Handelsregister ist heute die Firma „Albert Mildenberg“ zu Müsheint⸗Nuhr und gls deren Inhaber der Kaufmann Albert Mildenberg daselbst eingetragen.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 24. Juni 1922.

Mülheim, Ruhr. (41841

In das Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Ibing“ zu Milheim⸗Broich einge⸗ tragen: Kaufmann Johannes Jensen in Mülheim⸗Broich ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die demselben erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Der Kaufmann Walter Ibing ist als Gesellschafter ausgeschieden. Zur Vertretung der Gefellschaft sind nur die Kaufleute Hugo Ibing und Johannes Zensen ermächtigt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 28. Juni 1922.

München. —1468 Sandelsregister. L. Neu eingetragene Firmen.

1. Bayerische Lithographiefstein⸗ Brüche Aktiengesellschaft. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am N. Mai 1922. Gegenstand des Unternehmens ist Gewinnung und Vertrieb von Erzeugnissen der Stein- bruchindustrie. Die Gesellschaft ist im Rahmen dieses Geschcflõ y weckes auch be⸗ fugt, andere Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Form zu errichten oder sich darnn h beteiligen. Grundkapital: 2 300 000 Mark, eingeteilt in 2300 quf den Inhaber und je 1000 S lautende Aktien, die zum Nennbetrage begeben werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zwei Vorstandemitglicher oder ie eines in Gemeinschaft mit einem Proku— risten verkretungeberechtigt. Der von den Gründern bestellte Vorstand ist . Schulte ⸗Herkendorf, Major a. D. in München. Künftig wird der Vorstand vom Aufsichtsrgt besteslt. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind; J. Dr. Wolf Dimpfl, Vank hrokurist in München, 3. Paul Keymer, Diplomkaufmann in Mt Esting b. München, 3. Michael Windorfer, Biyölomlandwirt, 4. Konrad Schmidt, Dihlomkaufmann, 5. Ludwig Wögel, Diplomkaufmann, diese in München. Der erste Auffichtsraz besteht aus: 1, Dr. Hugo Hitz, Chemiker in München, 3 Dr. Hermann Pemsel, Ingenieur chemiker in Feldafing, 3. Artur Rehfeld, Bankdirektor in München, 4. Professor Ir. Heinrich Rheinstrom, Rechtsanwalt in Minchen. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft einschließlich der Berufung der Generglversammlung erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den ein. gereichten Schriftstücken kann bei Gericht n . . Geschäfts⸗ lokal: Königinstr. 231.

* nr m e Maschinen Sandelẽ⸗ gefellschaft mit beschränkter Saf⸗ kung. Sitz München. Der Esell. schaftsverlrag ist errichtet am 19. Juni 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, mit Arbeits. und Kraft⸗ maschlnen jeder Art und deren Zu behörungen. Stammhopitgl: 10 900 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsherechtigt. Ge⸗ schäflsführer; Sebastian Gremer, Kauf⸗ mann in Essenhach, und Heinrich. Grabe, Kaufmann in München. Geschäftslokal:

Stielerstr. .

3. Ludwig Schwaiger Mehl⸗, Ge⸗s

trejde⸗ c. Futtermittel⸗Hanvlung. Siß München: Inhaber Ludwig Schwaiger, Kaufmann in München. Ge⸗ schaftslotak: Thal 28.

Imo“ Immobilien⸗Erwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist errichtet am 14 Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens sst der An⸗ und Verkauf sowie die Verwaltung hon Immobilien. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen und Iweigniederlassungen er⸗ richten. Stammkapital: 21 AS. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei gemeinschaftlich oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Georg Kettner, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen ey⸗ folgen in ber Bayerischen Staatszeitung“. Geschäftslokal: Dienerstr. 231. ;

5. Heinrich Eisenberg. Sitz München. Inhaber:; Heinrich Eisen⸗ berg, Kaufmann in München. Trikotagen großhandlung, Kapellenstr. 1.

II. Veränderungen.

1. München Dachauer Papier⸗ sabriken Aktiengesell schaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 29. Juni 192 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 8 160 000 beschlossen durch Ausgabe von 8000 auf je 1009 4 und den Ramen lautenden Slammaktien und 800 neuen Vorzugsaktien, die auf je 200 S6 lauten, ze 6 Sn g und vor den Stammaktien ein 6 3 iges Dibidendenvorrecht mit Nachzah lungs. anspruch besitzen, sonst aber keinen Anteil am Reingewinn haben. Vom 1. Januat 1931 an können die Vorzugsaktien in Siammaktien umgewandelt werden. Die Stammaktien werden zu 270 , die Vor⸗ zugsaktien zu 103 9, begeben. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftehertrag ist entsprechend geändert. . ö beträgt nun 16 320 000 Mark.

2. Martin Rid. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Martin Rid, Kaufmann in München.

3. „Historiea“ Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Ernst Tietze gen. Schebera gelöscht.

4. Hans Pelz. Sitz München: Seit 1. Oktober 1921 offene Handels⸗ il gf Gesellschafter: Hans Pelz bisher Alleininhaber und Emil Pelz, Kaufleute in München. Prokura des Emil Pelz gelöscht.

5. Emil Himmelreich Nachf. Sitz München: Geänderte Firma: Ober⸗ derfer C Adler.

5. Industriekohlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Fritz Spen⸗ gruber gelöscht.

6 Can ch ische Mineralöl⸗ und Teerprodukten⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung (Inhaberin der Firma Everth C Co., G. in. b. H. Zweigniederlassung München). Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Mai 1922 hat die gran des Stammkapitals um 400 000 M un die entsprechende sowie anderweitige Aende rung des Gesellschaftsbertrags nach In—⸗ hall der - Versammlungsniederschrift be⸗ hlo sen. Das Stammkapital beträgt nun h00 009 M.

8. Rudolf Elias C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München; e rrrilhg Margarete König. Geschäftsführer Rudolf Elias gelöscht.

9. Winkler C Fischer Inter⸗ nationale Transport Gese n schaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung München: Prokura des Karl Karus ,

10. Johann Neuwirth C Co. mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die e n,, vom 19. Juni 19h hat den Gesellschaftsvertrag ändert nach Inhalt des eingereichten

rotokolls, insbesondere auch hinsichtlich der Firma, des Sitzes und des Gegen standes des Unternehmens. Dieser ist nun, die Fabrikation on Maschinen, der Mühlenbau, die Herstellung von übl⸗ teinen und e, . Produkten. Die Firma lautet nun Neuwirth E Reith⸗ meier mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Höll bei Waldmünchen.

11. Motoren⸗Vertrieb v. Wachter Co. Sitz München: Weiterer Ge⸗ ile ger: Robert Cap, Kaufmann in

künchen.

12. Albert Weil. Sitz München: Prokurist: Leopold Henlein.

13. C. H. Beck sche Verlagsbuch⸗ handlung Oscar Beck. Sitz München: Prokura des Hans Trüdinger gi l neubestellter Prokurist: Karl Schröpel.

14. Kunstgewerbliche Werkstätte Adolf Hafner. Sitz München: Ge—⸗ änderte Firma: G. Adolf Hafner. Prokurist: Karl Sigl. (

15. Sans Hörmann C Co. Si Haag; Einzelprokura deö Hugo Höͤle gelöscht. Neubestellte Prokurssten: Qugo Hölzel und Georg Zeiler, Gesamtprokura miteinander.

16. Metz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Immobilien. Sitz München: Geschäftsführer Emil Meet gelöscht. Neubestellte Geschäfts. führerin: Gertrud Korn, Geschäftsführerin in München.

17. Wilhelm Sahlberg. Sitz München: Seit 1. Januar 1922 offene , . Gesellschafter: Wil⸗ elm Sahlberg, Kaufmann bisher Alleininhaber —, Hildegard Sahlberg, Naufmanngtochter, und Vskar Sahlberg, Kaufmann, alle in München.

185. G. W. Müller C Cie. Gesell⸗ beschrünkter Haftung. Geschãftsführer Adolf

Alberstötter X Cie. ( Kommanditgesellschaft auf ̃ rokura des löscht. Nun mehriger Alleininhaber: Hans Alberstötter, Kaufmann in Mi 20. Süddeutsche Schirmfabrik J.

it München: O

Im er,

Sitz München: Hattneck geloscht.

München:

aufmann in München.

21. Ein⸗ und Verkaufs⸗Vereini⸗ gung bayerischer Fuhrwerkbesitzer und Fouragehändler Gesellschaft beschränkter Prokuren des Otto J und Johann Würzinger gelöscht.

III. Löschung ei

1. Schröter

Firma und Prokura der

München:

etragener Firmen. itz München: lsa Petersen

2. Johann Weigl's Nachf. F. A. Gruber C Co.

den 1. Juli 1922. as Amtsgericht.

M. Glad hach. In das Handelsregister ist eingetragen

Abteilung A am 20. Juni Nr. 490 zu der Firma Franz Müller in M.⸗Gladbach: Der Fabrikant August Müller ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Die Witwe August Müllers, Helene geb. Müller, hier, ist in die Gesell⸗ schaft als personlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Nr. 1936 zu der Firma Laumen Grünewald in M.⸗Gladbach: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗

Am 21. Juni 1922:

Nr. 1541 zu der Firma Leonhard Schmitz in M⸗Gladbach: Der mann Alfred Schmitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Dem Kaufmann Leonhard Schmitz jun. und Ehefrau Wilhelm Schu⸗ n, Anna geb. Schiffer, in M.⸗Gladbach, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie beide nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen und vertreten können. t kura des Alfred Schmitz ist erloschen.

Nr. 2343 die Firma Jakob Inder⸗ voort in M.⸗Gladbach⸗Waldhausen, Rörmonder Str. 10. Jakob Indervoort, hier.

Am 22. Jun 1922:

Nr. 1287 zu der Firma Winand Jansen in M.⸗Gladba mann Jakob Jansen in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt.

Amtsgericht M. ⸗Gladbach. Abt. 4.

Münster, Wett.

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 1192 eingetragenen Firma Mustk⸗ haus Hack u. Schlichting Münster heute eingetragen, daß die Gesamtprokura der Ehefrau Schlichting und des Franz Lammerding zu Münster erloschen und der Ehefrau Martha Schlichting, geb. Konasky, zu Münster Alleinprokura erteilt ist.

Münster, den 26. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Münster, West.

In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 188 eingetragenen Auto- und Transport⸗Gesell⸗ schaft „Judustria , Gesellschaft mit beschränkter Haftung nf etragen, daß der Geschäftsführer endahl zu Münster als solcher ausgeschieden und an seine Stelle durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Juni 1928 , itz Gercke zu Münster zum Geschäfts führer bestellt ist.

Münfter, den 26. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

——

Münster, Westt.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 233 die Firma Felicitas Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster eingetragen. stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere von Lebensmitteln, Textil⸗ und Haushaltungsartikeln, sowie die Beteili⸗ ung an derartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 21 000 . Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Franz Brügge⸗ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. März 1922 festgestellt.

Münster, den 235. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. l In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 234 die Firma Landsbergscher sich Gesellschaft mit

: Dem Kauf⸗

Verkehrs⸗ zu Münster

Familienverban beschränkter Haftung eingetragen.

egenstand des Unternehmens ist: a) Er⸗ e der überlieferten christ⸗˖ . en Gesinnung bei den Mitgliedern der Familie von Landsberg; b) Pflege des Familiensinnes und des Zu⸗ ammenhanges in der Familie; o Führung eines Familien bucheg, Förderung aller die amilie und ihre Geschichte betreffenden orschungen und Verbffentlichungen sowie t und Vervollständigung der Familienarchivs; ) gegenseitige Unter- stützung der Familienmitglieder in allen Notlagen sowie . von ö rung schiedsgerichtlicher Streitigkeiten zwischen

haltung und Pfle lichen und deuts.

hierzu; e) Herbe Entscheidungen Familienmitgliedern. Das Stammkapital beträgt 20 009. 4. Geschäftsführer sind: Freiherr Alfred von Landsberg⸗Velen zu Alsbach bei Engels.

kirchen, Graf Max von Landsberg⸗Velen zu Wocklum bei Balve i. W., Freiherr Ignatz von Landsberg⸗Velen zu Ahausen bei Heggen, Kr. Olpe i. W.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 3. März 1922 abgeschlossen. Zwei Geschäfte führer sind zur Vertretung erforderlich und aus⸗ reichend.

Münster, den 26. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Münster, Westf. 41846

In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 171 eingetragenen Reichstren⸗ handgesellschaft . Aktiengesellschaft Berlin, Zweigstelle Münster, heute ein⸗ getragen, daß die Zweigniederlassung zu Münster aufgehoben ist.

Münster, den . Juni 1922.

Das Amtggericht. Münster, Westę. 41847

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 1211 eingetragenen Firma Seinrich Ewers Honigkuchenfabrik zu Münster heute eingetragen, daß dem Kaufmann Josef Rakemann zu Münster Prokura erteilt ist.

Münster, den 28. Juni 1922.

Das Amtggericht.

Nanmburg, Gneis. 41851] In unserem Handelsregister A 58 ist heute die offene Handelsgesellschaft Busch⸗ beck C Co. in Günthersdorf, und zwar seit 1. April 1922 bestehend, und als deren berechtigte Gesellschafter der Landwirt Hermann Buschbeck in Günthers dorf und der Kaufmann und Mühlen⸗ besitzer Johann Nitsche in Lauban, Nie der⸗ Alt. Lauban Nr. 41 eingetragen. Amtsgericht Naumburg, Queis, den 28. Juni 1922.

Neheim. 418659

In unser , , Abt. A ist bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma Rüschenbaum & Sohn, Lampen⸗ und Laternenfabrik in Neheim, heute fol⸗ gendes eingetragen:

Der , n,. Wilhelm Rüschenbaum in Neheim ist gestorben. An seine Stelle ist die Witwe Kaufmann Wilhelm Rüschen⸗ baum, Elisabeth geb. Wiese, in Neheim als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Neheim, den 27. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

4

eheim. 41853

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Gebr. Jost G. m. b. S. in Köln folgendes eingetragen worden:

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. März 1922 ist das Stamm kapital um 1200000 K also 1500 000 K erhöht worden.

Neheim, den 27. Junt 1922.

Das Anrtsgericht.

Vehelim. 141 .

In unser Handelsregister Abt. 6B ist heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Sauerländischer Bankverein Att. Ges. zu Meschede mit einer Zweig⸗ niederlassung in Neheim unter der Firma Sauerländischer Bankverein Akt. Ges. Zweigstelle Neheim folgendes eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 21. April 1922 ist das Grundkapital um 2 Millionen Mark er⸗ höht worden, also von bisher zwei Millionen auf jetzt vier Millionen Mark.

Neheim, den 27. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

1

Venenbürꝝ. 41470

In das Handelsregister Abteilung für Gẽfellschaftsffrmen ist am 26. Juni 1922 eingetragen worden:

L. Chr. Schmid & Sohn, Sitz Wildbad. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 19227. Gesell⸗ schafter; Christian Schmid, Kaufmann in Wildbad, August Schmid, Kaufmann in Wildbad.

2. Kartonnagenfabrik Bfäsfle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Höfen a. G. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Rohkartonnagen und Waren⸗ packungen jeder Art für alle Industrie⸗ zweige. Zur Erreichung dieses Jweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder . (Kapitaleinlage, Uebernahme von Iktien und Geschäftsanteilen, gemeinsamer Betrieb usw.) zu beteiligen. Sie kann auch Zweigniederlassungen im In und Ausland errichten. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. Juni 1922 errichtet worden. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 200 900 44. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch Ges ga nr vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für allein berechtigt, die Gesellschaft zu bertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der g irma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Han Lemppengu, Fabrikant in Höfen 9. E, Friedrich Pfäffle, Fabrikant in Lorch.

3. bei der Firma Direction der Dis⸗ esnto⸗Gesellfchaft, Zweig ste lle Wind⸗ vad: Die Gesamtprokura des Gbwald Lauber ist erloschen. Nach dem schon durchgeführten Beschluß der außerordent lichen Generalversammlung der Komntan⸗ 126 vom 28. März 1925 ist das Grund⸗ kapital um 210 C0 000 4 erhöht und be— trägt jetzt 610 000 009 16. Durch diefen ö ist weiter die Satzung na Maßgabe der eingereichten 9 n e geändert. Als persönlich haftende Gi sellschafter sind weiter eingetreten: Kom merzienrat Thegdor Frank in Berlin,

Bankier Dr. Franz Anton Boner in