1922 / 160 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

,. Ft, wid daß Kart 3 aus dem Vorsta

nd ausgeschieden

seine Stelle Gustav Siewert in äelburg getreten ist. ticht Neuwarp, den 15. Juni 1922.

Rndronne 2065)

2.

gen oss

m. b. S. in Klein Lienichen, einge⸗

tra :*

H Beftzer Karl Knoll ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Friedrich Giese in

Hein Lienichen 3 Nörenberg, den 28. Juni 1922. DVDas Amtsger cht.

4

era log am. 42066 M nunser Genossenschaftsregister ist heute r. Nr. 51 die Benossenschaft in .

alschowitzer Spar⸗ und Dar

ehns⸗

affen verein, eingetragene . chi mit unheschränkter Haftpflicht n Golschowitz auf Grund des Statuts om b. Juni 1922 eingetragen worden. Egenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von Krediten an die Mitglieder, erforder i. Geldmitteln und die Schaffung erer Einrichtung 1 der Mitglieder, ins⸗

hesondere 1. der gemeinsame Bezug von Wirtschaffsbedürfnissen; 2. die Herstellung unde der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ ng n ,,. 4. 79 fi. lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Ma— schinen und sonstigen Gebrauchsgegenstän den auf- gemelnschaftliche Rechnung zur miet wessen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorflands mitglieder sind Arkadiug Mie⸗ mietz, Golschowitz, als Vorsteher, Theobor Placzek. Golschowitz, als dessen Vertreter,

we wirtschaftlichen Lage der

Jose Kulpa, Si lau, Johann Cögia, Ichartowitz, und Emil Bauczg, Mutzkau. Dir öffen lichen Bekanntmachungen er⸗ chen im landwirtschaftlichen Genossen⸗ haftsblatt in Nemwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein berbunden sind, in der für die Zeichnun

des Vorstandes bestimmten Form, sonst

durch den Vorsteher allein ju zeichnen, Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder ein Vertreter, seine Willenerklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeich⸗ nen. Bse Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands jhre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Dberglogau, den 15. Juni 1922. Das Amtsgerscht.

Oberndori. Jeck ar. 42067

In daz Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehßenskassenverein Hochmßssingen eingetragen: In der Generalbersammluug vom 17. Juni 1922

wurde au Stelle des ausgeschiede nen Josef Hejel i' den Vorstand gewählt: Joh.

aptist Baier, Bauer in Hochmössingen.

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N., . den 26. Juni 1922. Obersekretãr Joos.

Opladem. 41697

Im Genossenschaftsregister 37 wurde Fei der Gemeinnützigen Bauverein Opladen e. G. m. b. S. in Opladen am 1. Juli 1922 eingetragen:

Dem Vorstande ö. an Schlosser Heinrich Schäfer, Geschäftsführer Alfred Bick, Werkführer Hugo Hintermann, Vor—⸗ schlosser Max Holthausen, Polsterer Wil⸗ helm Vomwirth, sämtlich in Opladen.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Februar /( 29. Mai 1922 ist der Geschäftsanteil sowie die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 5009 4 erhöht.

s8 12 und 13 des Statuts sind ab— geandert.

Amtsgericht Opladen.

Oppeln. 61698

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 113 die Genossenschaft unter der Firma: Beleuchtungsgenossen⸗ . Alt Schodnia, eingetragene

enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Alt Schodnia eingetragen worden. Das Statut ist am 17. Mai 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischer Beleuchtung für die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 4; höchste Zahl der Geschäftsanteile 2. Vorstandt⸗ mitglieder sind; Thomas Strach und

aul Radziejowski, beide in Alt Schodnia.

le Bekanntmachungen erfolgen, von den beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in ven Ophelner Nachrichten. Die Ein⸗ kit der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ a Amtsgericht Oppeln, 30. Juni

Osterwieck, Harn. 42069

Die durch Statut vom 11. Mai 1923 unter der Firma „Dreschgenossenschaft Bühne“, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Bühne rf alberstadt), errichtete Genossenschaft ist heute unter Nr. 26 in ö. Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist An- schaffung und Betrieb eines Dreschsatzes für die Genossen. . .

Die Hastsumme beträgt dog0 , die höckste zahl der Geschästganteile zehn.

Die Mitglieder des Vorstands sind⸗ Rar Breyer, Amtsvorsteher, Heinrich Dphermann. Gastwirt, und Hermann Westphal, Landwirt, in Bühne.

ekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, die bom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter Benennung

3mderꝶ.

unser Genossenschaftsregister ist heute Elektrizitäts- und Maschinen⸗ enschaft Klein Lienichen, e. G.

sdegselben, ven dem Versitzen ben. unter⸗ zeichnet, in den genossenschaftlichen Nach= richten des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften der Provinz Sachsen und angrenzenden Stagten zu Halle a. S., beim Eingehen derselben bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Geschäftssahr 1. Juli bis 30. Juni. Die, Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn, sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll⸗

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ,, ge. ihre Namenzunterschrift eifügen.

1 Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Osterwieck, den 29. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Pritrwnl kz. g

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die durch Satzung vom 15. Mai 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma Pntlitzer Spar⸗ und Darlehn skassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Putlitz ,, worden.

zegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die i von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche ee, . zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die chen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen—⸗ schaft, gezeichnet von drei Vorstanzsmit⸗ gliedern. Sie ergehen im Landwmirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied, bei dessen Eingehen im Reichs⸗ anzeiger. Vorstandsmitglieder sind die

Gustay Rump, Otto Pabst, Fritz Kraft, sämtlich in Putlitz. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch drei Vorstandsmit⸗ alieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden im Amts⸗ gerichtsgebäude Zimmer 1 jedem gestattet.

Pritzwalk, den 29. Juni 1922.

Das Amisgericht.

Qnersurt. 41699 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnokasse Querfurt, eingetragene Genoffen-⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Querfurt folgendes vermerkt: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli

und endet am 30. Juni.

Querfurt, den 15. Juni 1922. Das Amtsgericht.

ODnert urt. 41700

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen

Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, Lodersleben, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, vermerkt:

Die Haftsumme ist auf 3000 4 erhöht

durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1922.

Querfurt, den 16. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Rastatt. 42071] In das Genossenschaftsregister wurde

heute die durch Statut vom 11. Juni 1922 errichtete Dreschgenossenschaft Otters. dorf e. G. m. b. S. in Ottersdorf ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ö ist Ausdreschen des Getreides mit eigenen

Maschinen zur Beschleunigung und Ver⸗ billigung des Ausdruscheg. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben im Vereing—⸗ blatt des Hani en Bauernvdereins in Freiburg. Das Geschäftssahr ist das

Kalenderjahr. Haftsumme 2009 4. Der

Vorstand besteht guß dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern; derzeitige Vorstandsmitglieder sind: Karl Stüber,

erster Vorsitzender, Josef Schuler, stellv.

Vorsitzender, Stefan Lenhard, alle in Ottersdorf. Die Willenserklärung und

Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die . geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift, beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rastatt, den 1. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Rastatt. (42072 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen jur Landw. EGin⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Söllingen e. G. m. b. H. in Söllingen: Fridolin Küpferle ist aus dem Vorstand ausge, schieden; an dessen Stelle wurde Landwirt gelt Frietsch in Söllingen in den Vor—

and a Der Geschäftzanteil ist auf 2069 Mark und die Haftsumme au 1909 Mark erhöht. Die ss 14 Ziffer J, 37 Abs. 1 u. 3 des Statuts sind geändert. Mastatt, den 1. Jult 1922.

Das Amtsgen icht.

R atihor. ro? 3] n Genossenschafteregister wurde ani uni 1922 bei Nr. 68 Siedelungsge⸗ nossenschaft Spar und Wirtschafts⸗ vereinigung für den Kreis Ratibor, in Ratibor, eingetragen: Michael Zajons und Anton Masur sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an der Bauführer Wilhelm Grötschel und der G ewerkschaftzangestellte sef Sniehotta, beide in Ratibor, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Ratibor.

Ratzebuhr, Pomm. Die Ländliche Spar und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschrän ter hat am 14. Magi 1922 Satzung beschlossen. Beim Gegenstand des Unternehmens ist noch der gemeinschaftliche Absatz landwirt⸗ hinzuge sũgt. höchste Zahl der Geschäftsanteile

200 Ratzebuhr, den 23. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Ratzehnhr, Pomm. Die Ländliche Spar und Dar⸗ sse eingetragene Genossen⸗ t beschränkter Haftpflicht zu Hasenfier hat am 16 Mal 1922 A rungen der Satzung beschlossen: Beim Gegenstand des Unternehmeng ist noch der gemeinsame Absatz landwirt- schaftlicher Erzeugnisse höchste Zahl

u Pinnow enderungen der

hinzugefügt. Die der Geschäͤftsanteile be⸗

Ratzebuhr, den 23. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Rosenberg, O. S. In unserem Genossenschaftgregister heute eingetragen worden das Statut vom der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Zembowitz und Um⸗ gegend eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Ver⸗ teilung von elektrischer Arbeit sowie Er⸗ richtung und Erhaltun wendigen Anlagen und

Zembowitz.

der bierzu not⸗ aschinen und die

eden Anteil.

Landwirte Franz Berger, Karl Lüders, s tsanteile 200.

ahl der Geschä Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗

nossenschaft und unter Zeichnung von mindestens zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands im KVandwirtschaftlichen Gengssen⸗ in Neuwied. erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands, indem sie zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennun Namengunterschrift s , . 1 . vom JI.

schaftsblatt

des Vorstands ihre uli bis zum

Kaufmann, Wilhelm Kotschek, Oberinspektor, ej Josef Weber, Landwirt, zu a bis o in d) Peter Czaja,

Zem bowitz, Mühlenbesitzer,

e) Bart holomäus Czaja, zu d und e in Frei sicht der Genossen ist in den Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Rosenber

den 27. April 1922.

Sandnan, ElIbe.

Genossenschaftgregister ist die Hütungsgenossen⸗ schaft Sandau Elb Genossenschaft mit beschrã pflicht mit dem Sitze in Statut vom 20. April 1922. egenstand deg Unternehmens: gepachteter Weideflächen zwecks Förderung der Viehzucht der Mitglieder, Haftsumme: höchste Jahl der Geschäfts⸗ Vorstand: Wilhelm Schulze, e und Fritz Busse, alle in Willens erklarun Zeichnung für die Genossenschaft muß wei Vorstandsmitglieder erfolgen. chnung geschieht in der Weise, daß eichnenden zu der nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandg⸗ mitgliedern, in den genossenschaftlichen Nach⸗ richten des Verbands landwirtschaftlicher Genossenschaften der Provi der angrenzenden Staaten, dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ durch den Reichsanzeiger. eginnt vom 1. April Die Einsicht

Sandau ein⸗

Firma der Ge⸗

Sachsen und eim Eingehen

versammlun Das Gesch und endet am der Liste der Gengssen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Sandau (Elbe), den 17. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Sandan, ElIbe. (

Bei der unter Nr. 3 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Camern, enossenschaft mit be⸗ cht, ist eingetragen, daß die Haftsumme auf 2000 A erhöht ist.

andan ((Elbe), den 21. Juni 1922. k Das Amtsgericht.

San dan, Elbe. 1

Bei der unter Nr. 11 deg Gengssen schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wulkau, Genossenscha ft beschränkter Haftpflicht, ist eingetragen, daß die Höchstzabl der Geschäftganteile f auf 200 und die Haftsumme auf 5000 4

Sandau (Elbe), den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht.

chränkter Hafty

eingetragene

Schlawe, EPomm. xo?

In das Geno , ,. ist be dem Alt⸗Malchow'er par⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S., in Alt Malchow (Nr. d des Registers) am 153. Juni 1922 n n, worden, daß der Roffät Franz March in Göritz aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Büdner Max Barz in Neu . in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Schlawe.

gchwaam. 42076 In das hiesige Genossenschaftsregister ist die Firma Milchlieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft Schwaan, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft · pflicht in Schwaan, eingetragen. Satzung vom 12. Dezember 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung durch Vermittlung der Milchlieferung der Mitglieder an die Genessenschaftemolkerei e. Gen. m. u. O. zu Schwaan. Die Höhe der elt nf. beträgt 100 4. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwel Vorstandsmttgliedern, und zwar im Mecklenburgischen Genossenschaftsblatt, und beim Eingehen desselben bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vorn 1. Janugr bis 31. De⸗ ember jeden Jahres. Vorstandsmitglieder nd 34 er Martin Bleick in Huckstorf, Hofbesitzer Heinrich Stoll in . und Kaufmann Theo Fröhlingsborf in Schwaan. Der Vorstand gꝗiht seine Willenserklärungen durch zwei Mitglieder ab und zeichnet für die Genossenschaft in der Veil daß die Zeichnenden der Firma der Genoffenf t ihre Namensunterschrift beifsigen. Die Ginsicht der Liste der Ge⸗ noffen ist jedem während der Dienst⸗ stunden des Gerichts gestattet. Schwaan, den 26. Juni 1922. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

sSehwerin, Mecklb. .

Zum Genossenschaftsregister ist. zur Firma Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Buchholz, e. G. m. b. S. eingetragen: Die Firma wird gelöscht. Die h schaf⸗ ist aufgelsst, eine Liqui⸗ dation findet nicht statt.

Schwerin i. M., den 24. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

41707 Seehausem, Hr. Wannlebem, In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. h, Creditgenossenschaft Eilsleben, e. G. m. b. B., folgendes eingetragen: Der Geschäftsanteil ist auf 1906 A und die Haftsumme auf 3000 A für jeden Anteil festgesetzt. Seehausen, Kr. W., den 22. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Sinsheim, Elsen. 41708

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O. 3. 43: „Bäckereinkan fsgenossen⸗ schaft für den Bezirk Sinsheim“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hoffenheim. Statut vom 12. De⸗ zember 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beschaffung der zum Betriebe des Bäckergewerbes n, . Bedarftz⸗ artikel und Verkauf derselben an die Mit⸗ glieder; überhaupt Schaffung von Ein—⸗ richtungen zur r, des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der Allgemeinen deutschen Bäcker. und Conditorzeitung. in Stuttgart. Willenserklärungen des Vor- stands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge⸗ schleht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Self eng beträgt 1000 M, die höchste

ahl der Geschäftsanteile fünf. Vorstands⸗ mitglieder ** Wenger, Wilhelm, in Duühren, Beck, Gustav, in Hoffenheim, Siglech, Wilhelm, in Eschelbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Sinsheim, den 29. Juni 1922.

Badisches Amtsgericht.

Soldlm. w

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die durch Statut vom 14. Juni 1922 errichtete „Gemeinnützige Bangenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter 36 pflicht, Rosenthal, streis Soldin Nm.“ eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung eines Hauses für die Schaffung und Durchführung einer ärzt⸗ lichen und tierärztlichen Pig auf gemein⸗ nütziger Grundlage für Rosenthal und

J Umgegend.

Haftsumme 10 000 , die höchste Zahl der Geschäftganteile 30.

Mitglieder des Vorstands sind: Bauer Karl Klinke in Rosenthal. Gutsbesitzer n Wache in Vorwerk Ringenwalde,

utsbesitzer Heinrich Krull in Krumm⸗

avel.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, die von zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen ist, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftz= zeitung für die er Brandenhurg in Berlin. Geht dieses Blatt ein, so tritt bis zur nächsten Generalversammlung an seine Stelle der Deutsche Reichganzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwel n n n ,, die Jeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Dle Einsicht der Liste der Genossen sit während der Dienststunden des Amts gerichts jedem gestattet.

Soldin, den 21. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

goran, N. L. een In das Gengssenschaftsregister ist be der Sorauer Wirtschafts vereinigung, eingetragene Geno enschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sorau, N. L., eingetragen worden: le Haftsumme, beträgt 500 Æ für jeden Geschäftsanteil. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. . Eisenbahninspektor Titze ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Oberpostsekretär Emil Billert in Sorau ist in den Vor⸗ stand gewählt. Soran, den 3. Juli 1222. Das Amtsgericht.

Stargard, MeckIb. .

In das Genossenschaftsregister ist heute die Stargarder Weidegenoffenschaft⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Stargard eingetragen. Ihr Statut ist vom 19. Juni 1922. egenstand des Unternehmens ist die Förderung der Weidewirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die drei Mitglieder, die in der Weise zeichnen, daß ste zur Firma der Genossenschaft ihre Jamengzunterschrift hinzufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in der Stargarder . Bas Geschäfts⸗ jahr läuft gleich mit dem Kalenderjahr. Die Haftsumme beträgt 300 4 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Mit mehr als drei Geschäftsanteilen kann sich ein Mitglied nicht beteiligen.

Dle Vorstandsmitglieder der Gengssen⸗ schaft sind: 1. der Kaufmann Jürgen Sähn in Stargard, 2. der Landwirt Hermann ie, d,. in Stargard, 3. der Landwirt

duard Blanck in Stargard.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedermann gestattet.

Stargard i. Meckl., den 4. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Steinau, 9der. (420781 Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 20a eingetragenen Glektrizitätsgenossenschaft Leh sewitz e. G. m. b. H. ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Max Lindner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine

Stelle Robert Stelzer getreten.

Amtsgericht Steinau a. O., den 24. Juni 1922.

Sten dal. 41711]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gr.⸗ Schwechten, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gr. Schwechten, eingefragen: Die Haftsumme ist auf 2000 A erhöht.

Stendal, den 30. Juni 1922.

Das Amtgsgericht.

Stendal. (41712 In unser Genosenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Sanne, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Sanne eingetragen: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 100 festgesetzt und die Haftsumme auf 2000 M erhöht. Stendal, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 42079

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 138 der „Vixower Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genosenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Vixow“, eingetragen worden; Gegenstand des Unternehmens ist Bescha fun der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftshedürfnissen, Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Robert Wiedenhöft, Landwirt, Ernst Spiller, Lehrer, William Heyn, Ritter⸗ ö, sämtlich in Vixow. Die

atzung ist vom 25. Juni 1922. Be- kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied“. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Stols, den 4. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 41713

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 85 Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Kon⸗ ditoren zu Stolp, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit g, , . Saft⸗ gc in Stolp , n, worden: Die S5 11 und 15 der Saßung sind ge— ändert. Der Geschäftsanteil ist auf 1000 M, die Haftsumme auf 2000 4A

5oht. Paul Bolduan ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und in ihn an seiner Statt der Bãckermeister Hermann Schmidt e wählt worden. Stolp, den Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. J In unserem Genossenschaftsregister ist 7 Birkower Ge⸗ nofsenschaftsmolkerei, eingetragene Geuofsenschaft mit beschrän pflicht in Birkow eingetragen worden: Wilhelm Küttner ist aus dem Vor⸗ ande ausgeschieden und in ihn an seiner tatt der Halbbguer und Gemeindevorsteher Wilhelm I . . . olp, den 30. Jun Das Amtsgericht. 8

Stuttgaxt. l

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen zur Firma Darlehens⸗ Nassenverein Degerloch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

in Stuttgart ⸗Deger⸗ ) eschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. März 1922 ist der Wortlaut des bisherigen Statuts durch Annahme der neuen vom Verband landw. Genossenschaften in Württemberg heraus⸗ gegebenen Satzung für Darlehenskassen⸗ herein durchgreifend geändert worden. Die Vertretungsbefugnis deg Vorstandg⸗ nitglieds Wilhelm Gohl, Korrektorg in Stuttgart⸗Degerloch, ist beendigt. Zum ist bestellt Gottlob

Saftpflicht. Ei loch: Durch

e enn . ;

Hohl, Bauer in Stuttgart⸗Degerloch.

Den 1. Juli 1922. ien Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretãr Ke Ih⸗ amm er.

CTencherm.

Bei der unter Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Syhar⸗ und Darlehnskasse Tenchern, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Teuchern ist heute eingetragen worden: ; mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Otto Marggraf in Gröben an seiner ewählt worden.

den Beschluß

Stelle in den Die Haftsumme ist dur der Generalversammlung vom 16. Juni 1922 auf 3000 4z erhöht worden. Teuchern, den 29. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Teu chern. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ein⸗ genossenschaft für das gewerbe im Landkreise Weißenfels, eingetrageng Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tenchern, Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Mai 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. erfelgt durch die Fleischermeister Ernst Schulze und Otto Petzsch, beide bier, und Wilhelm Pein in Osterfeld. Amtsgericht Teuchern, den 28. Juni 1922.

Themanar.

Zu Nr. 3 des Genossenschaftsr Konsumverein Lengfeld e. b. S. wurde heute eingetragen, daß der Geschäftganteil jedes Mitglieds auf 100 4 und die Haftsumme auf 1850 4 estgesetzt ist.

Themar, den 3. Juli 1922.

Thuͤringisches Amtsgericht.

und Verkaufs⸗ Fleischer⸗

eingetragen: Dur

Die Liquidation

J Genossenschaftsregister beute die durch Statut vom 14. errichtete Genossenschaft unter der Glektrizitãts Genossenschaft Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Klutschan, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Bezu elektrischem Strom, Schaffung und eines Ortsleitungsnetzes. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, Vorstandsmitglie dern, t des Schlesischen Bauernvereins, bei dem zur nächsten Generasver⸗ sammlung, in welcher ein anderes V öffentlichungsblatt zu bestimmen ist. im Deutschen Reichsanzeiger. erklärungen des Vorstands und Zeichnung der Firma erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mstglieder, wenn sie Dritten gegenüber Nechtèverbindlichkeit haben D eichnung geschieht in der Weise, daß die u der Firma der Genossen⸗

amengunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 109 4 für jeden Höchste Zahl der Ge⸗ Vors Hen ir n, , ; Das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Fritz sämtlich in Klutschan, gesch Die Ginsicht der Liste der G in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Amtsgericht Ujest, den 28. Juni 1922.

Vreden, Ex. HNünster.

In unser Genossenschaftsregtsler heute unter Nr. 15 die nach Statut vom 5. Zuni 1927 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Zucht für den rotbunten T tragene Genossens kter Haftpflicht

ezeichnet von jwei n der Monatsschrift

Eingehen bis

Die Willens⸗

schaft ihre

Geschäftsanteil. schäftsanteile 500.

t e ,

ft n mit dem Sitze b. Vreden eingetragen. Gegenstand des Unternehmen zrderung der Rindviehzucht d e Tr n n, t. entlichen von der Genossenschaft hen unter der Firma der on zwei Vor⸗ erfolgen dur

machungen, ausgehen, gesche Genossenschast. geie standsmitgliedern, Blatt ‚Tandwirtschaftliche Westfalen und Lippe. in M

I der Geschaͤsteanselle

2 Landnert Franz Niehues, 3. Landwirt Theodor Leiking, sämtlich zu Dömern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ö

Vreden, den 14. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Waldheim, (42981 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Blatt 7, Landwirtschaftliche Han⸗ delsbant Waldheim, eingetragene Genossenschaft mit bes chränkter Saft⸗ pflicht, betr: 8 17 Abs. 3 und 5 21 der Satzung sind abgeändert. Das Ge⸗ schäftsjahr Jäuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Moritz Roßberg ist als Vorstandsmitglied ausgeschleden, statt seiner ist der Guts⸗ besitzer Arno Fritzsche in Meinsberg Mit⸗ glied des Vorstands.

Amtsgericht Waldheim, den 5. Juli 1922,

Weener. (41720

In das biesige Genossenschaftsregister Band 1 ist unter Nr. 15 der Genossen⸗ schaft die Firma „Sozialer Siedlungs⸗ verband, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bunderhee heute ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Beschaffung von Pachtland bis zur Größe von 23 ha für die Genossen, 2. die Be⸗ schaffung von Saatgut und Düngemitteln auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten und deren NUeber— lassung an die Genossen,

Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich keiten der Genossenschaft ist sowohl dieser, wie unmittelbar den Gläu⸗ bigern gegenüber auf 200 A beschränkt. Mehr als zehn Geschäftsanteile kann ein Genosse nicht besitzen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von den Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in der in Weener er— scheinenden Zeitung zu veröffentlichen. Die Generalversammlung der Genossen wird vom Aufsichtsrat oder Vorstand unter Angabe der Tagesordnung nach zwei⸗ maliger Bekanntmachung in dieser Zeitung berufen.

Der Vorstand besteht aus drei Genossen, welche nur gemeinsam handeln können.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember.

Das Statut ist mit 5. März 1922 datiert.

Vorstandsmitglieder sind der Arbeiter Caspar Dannen, der Landgebrãucher Ammo Tüinmann und der Arbeiter Dirk de Vries in Bunderhee.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem estattet. ee ler dicht Weener, den 30. Juni 1922.

Welnhelim. 42082

Jum Genossenschaftsregister O. 8. 35 zur Firma „Konsumverein für Wein. heim und ümgebung, e. G. m. b. S.“ in Weinheim wurde eingetragen:; Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom II. Juni 1922 ist die Haftsumme auf

2 600 M erhöht.

Weinheim, den 1. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. .

41721] Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr 21, Hunstiger Wasserleitungs⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Hunstig, ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ver⸗ . Vorstandsmitglieds Johann ilhelm Kind ist der Assessor Hans Knipping in Hunstig zum Vorstandsmit⸗ glied und gleichzeitig als Vorsitzender gewãhlt. Wiehl, den 1. Juli 1922. Des neger cht.

Winsen, Luhe. lI42083

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr 2 bei der Egestorfer Spar und Darlehnskasse. e. G. m. u. D., ju Ggestorf 1. gb. heute eingetragen; Ghriffoph Rabeler ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Gastwirt Hermann Rieckmann in Egestorf getreten.

Sellborn in Egestorf ist wiedergewählt,

t mtsgericht Winsen, S.. 14. Juni 1922.

Wilnrylg. 42084 In o . Genossenschaftsregister ist heute

Varlehnskassenverein, e. G. m. u. 8. betreffend, folgendes eingetragen worden; Ver Kaufmann Franz Pohl jst aus dem Vorssande auggeschieden; an seine Stelle . 7 Ziegeleibesitzer Albert Klenner in ehlau getreten. ; Amiggericht Winzig. den 16. Juni 1922.

Würrzdurg. . (42086 Darlehenskassenvereinunterpleich. feld, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Unter⸗ leichfeld. Aus dem Vorstand durch * ausgeschieden: Peter Streit. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Peter Habermann, Landwirt in Unterpleichfeld. Würzburg, den 21. Junt 1922. r e e Til nlbuis

Wüͤrzbhburg. 42087

Ein und Verkaufsgenossenschaft der Metzgermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränt ter

itglieder des Vers inrich Hub

Haftpflicht, Sitz Würzburg. Die Ge⸗

unter Rr. 2, den Krehlan'er Spar⸗ und

neralpersammlung vom 9. April 1922 hat eine Aenderung der Satzungen nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, be⸗ sonders folgende, beschlossen;

Die Haftsumme keträgt nunmehr 2000 ½ = zweitausend Mart sür jeden Geschãftsanteil.

wann, den 22. Juni 1922.

Reglsteramt Würzburg.

Warad urg. 42055 Einkaufs und Liefernngsge⸗ nossenschaft des unterfränkischen Seilerhandwerks, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Sitz Würzburg. Mit General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. Mai 1922 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind; Martin Mainardy, Seilermeister in Heidingsfeld, und Ludwig Augsburger. Seilermeister in Kitzingen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Liquidationsfirma erfolgt durch zwei Liquidatoren. Würzburg, den 23. Juni 1922. Registeramt Würzburg.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ræaunschweig. —h5216 In das Musterregister ist eingetragen: Fran Else Weisbach⸗Zehn, hier,

50 Muster für Lampenpapiere, versiegelt,

Geschäftsnummer 1826, Flächenerzeugnis,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

6. Juli 1922. Vormittags 19 Uhr 45 Min. Braunschweig, den 6. Juli 1922.

Das Amtsgericht. 24.

Vüũrnberxꝶ. 1456217 Musterregistereinträge.

1. Nr. 4776. Stefan Merkl, Firma in Nürnberg, 8 Muster von gläsernen Taselgeräten, Nr. 751 8, 751 P, 750, 732, 733, 7h3, 482 P und 482 Z, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 14. Juni 922, Nachm. 3 Uhr.

2. Nr. 4777. Bensch, Bernhard Rudolf, Gürtlermeister in Nürnberg, 1 Muster eines handgetriebenen Tellers, Nr. 1 aus Messing, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1922, Vorm. 10 Uhr.

Nürnberg, den 7. Juli 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Oberstein. (2068 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 610 eingetragen: Firma Moser C Wagner in Oberstein. Gegenstand ein verstegeltes Paket, angeblich enthaltend Anhänger und Gürtel aus Zelluloid, ver⸗ sehen mit Nummern, Armband Nr. 4840 Anhänger Nrn. 4935, 4936, 4937, 4938. 4935, Gürtel Nrn. 4887 48873, 48838, 4535, 4891, 895, 4895, 4995, 4905, 4908, 4909, 4910, 4911, 4912, 4915, 4916, 4917, 4918, 4931, 4932, 4933, 4934, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Oberstein, den 22. Juni 1922.

H ad olgzell. (45218 Zum Musterregister Band I O. 3. 80 ist für die Firma Maggi Ges. m. b. S. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen: Ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für einen Prospekt, Fabrik⸗ nummer 1164, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Juli 1922, Vorm. 8 Uhr. Radolfzell, den 8. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. J.

Tzenlenroda. (46173)

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 56. Fr. Sausold, Kun stmöbel⸗ fabrik, Zeulenroda, Büfett und Kre—⸗ denz Nr. J00, Büfett und Kredenz Nr. 182, Schreibtisch und Bücherschrank Nr. 82, in Abbildungen dargestellt (6 Abbildungen), offen, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1922, Nachmittags 2 Uhr 18 Minuten.

Zeulenroda, den 12. Juli. 1922.

Thäringisches Amtsgericht.

zwingenberg, Hessgem. 146174)

In das Musterregister des unterzelchneten Gerichts wurde heute eingetragen:

Blau Spiel ⸗Verlag Dr. Arthur Sauer, Zwingenberg, Hefsen, unter Rr. 15, 46 und 15, je ein verschlossenes und verstegeltes Paket, enthaltend je ein Breitspiel Weltsprache', „Kreuz und Quer“, „Hans im Glück“ als Geschmacks—, muster, Geschaf tz nummer 2, 3 und 4, für Flächenerzeugnisse, in fte je 189 Jahre, angemeldet am 5. Jull 1922, Vormittags 11,25 Uhr. ;

Zwingenberg, den 13. Juli 1922.

Hessisches Amtagerscht.

. 11) Konkurse.

Rad Schandan. 45752 Ueber daß Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Watzig und Zapf in Ostrau wird heute, am 12. Jult 1922, Vormittags 109 Uhr, dag Konkursverfahren eröff net. Konkurgver⸗ walter: Herr Kaufmann Knüpfel hier. Anmeldefrlst bis zum 11. August 1922. Wahltermin am 11. August 1922, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 13. September 1922, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigefrist bis zum 11. August 1922.

Amtsgericht Bad Schandau,

den 12. Juli 1922.

Renthen, O9. 8. 46175 Ueber das Vermösen des Dampfsäge⸗ werks Tworog wild heute, am 11. Juli 1022, Vormittags 104 Uhr, das Kon kurg⸗ verfahren eröffnet, da eg zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Josef Cjerner in Beuthen O. S. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1922 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 32 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S5. August 1922, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. Sey⸗ tember 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in anberaumt. Allen Personen, welche eine 8 Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Hemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch e n, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1922 Anzeige zu machen. Amtsgericht Beuthen O. S.

Rit bur. (46176

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Matthias Trierweiler Etten zu Speicher ist am 13. Juli 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Krause in Bitburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1922. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1922, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Bitburg, den 13. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Charlottenburg. 46788

Ueber den Nachlaß des am 12. Januar 1922 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmers dorf, Berliner Straße 145. wohnhaft gewesenen Kaufmanns Karl Seitz ist heute, Nachmittags 23 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt in. Char—⸗ lottenburg, Kantstraße 19. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. August 1922, Vormittags 113 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Anmelde frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1922.

Charlottenburg, den 14. Juli 1922.

Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

26. April 1921 in Plainpalais verstorbenen Kaufmanns Ren Go schmidt, zuletzt wohnhaft in Samburg. Colonaden 26 1, wird heute, Vormittags II Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor 3 W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 23 / 31.

Arrest mit Anzeigefris bis zum 12. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. September d. J. einschließlich. Erste Gläãubigerversammlung den 186. Augnst d. J., Vorm. 11 uhr 109 Min. All- gemeiner Prüfungstermin den 11. Ok⸗ tober d. J. Vorm. 11 uhr 10 Min.

Abteilung 40.

Charxlottenburx. (46789

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Pawelleck in Charlottenburg, Bismarckstraße 19, ist heute mittag 12 Uhr von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Hinrichsen in Charlottenburg, Pestalozzistraße 57 a. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 25. Angust 1922, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz 1I. Stock, Zimmer Nr. 254. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1922.

Charlottenburg, den 15. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 40.

Chaxlottenburę. 46790

Ueber das Vermögen der Frau Martha von Hohberg und Buchwald, Berlin⸗ Halensee, Kurfürstendamm 96, alleinige Inhaberin der Firma Homa“ Fabrik fuͤr

Halensee, Karlsruher Straße 8, ist heute Nachmittag 34 Uhr von dem Amtagericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Arthur Stadthaus in Berlin- Halensee, Paulsborner Straße 19. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und Prüfungstermin am 22. August 1922. ormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtg⸗ gerichts Charlottenburg. Amtsgerich tsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener g mit Knzeigepflicht big 14. August

Charlottenburg, den 18, Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 40.

ElIber eld. (45760

Ueber das Vermögen der Firma Post & Wolters, Inhaber Karl Wolters in Elberfeld, Markgrafenstraße 18, ist am 13. Juli 1922, er, ,. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Grobel in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 15. August 1923. Erste Gläubiger versammlung am 4. August 1922, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 65, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1922.

Amtegericht Elberfeld. Abt. 13.

Freiburz, Rrelszan. (45219

Ueber den Nachlaß des am 14. Mai 1922 in Freiburg verstorbenen Hermann Wack, Privat in Freiburg, wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Arthur Baumann in Freiburg, Erb. prinzenstraße 9. Anmeldefrist. offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. August 1922.

Apparate und Maschinenbau zu Berlin⸗ 2

8 *

19 utzt, vor dem Amkegerlcht selbst, Kaiserstraße 143, Zimmer 20.

reiburg, den 19. Juli 1922. erichtsschreiberel des Amtsgerichts. V.

——

Göttingen. 46177]

Ueber das Vermögen deg Kaufmanns

gari Asmus in Ghttingen, Gronertgr- straße g/ 10, ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Koltze in Göttingen. Anmeldefrist bis zum 10. August 1822. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungttermin 19. Angust 1922, Vormittags 9 uhr. Dffener Arrest mit Anzeige pflicht bis 10. August 1222. ;

Göttingen, den 13. Juli 1922. Das Amtsgericht. L

Hamburg. 467911

Ueber das Nachlaßvermögen des am e achla g 6

Offener

Hamburg, den 17. Juli 1922. Das Amtgagericht. Abteilung für Konkurssachen.

Leipri. 4656751]

Ueber den Nachlaß des am 12. Juni

1921 verstorbenen Bankbeamten Franz Robert Ernst, zuletzt in Leivzig⸗ Reudnitz, Lllienstr. 18 wohnhaft, wird beute, am 11. Juli 1922, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dittrichring 22. nmeldefrist bis zum 1. August 1922. Wahl⸗ umd funga⸗ termin am 8g. August 1922, Bor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Amtsgericht E zig

Ju

udol midt in Leipzig,

. 1922. Abteilung U Al, den 11. i 1922.

——

Leipzig. e,

Ueber den Nachlaß des am 13. Apri

1922 verstorbenen Schuhmachermeisters Richard Wilhelm Höckel, 66 in Leiy ., . Kohlgartenstraße 49 wohn ha 1922 Mittags j Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtganwalt Dr. Schümichen in Leipzig, Johannizallee 7. Anmeldefrist bis zum 1. August 1822. Wahl⸗ und Prũfungstermin am I0. Augu st

t, wird heute, am 11. Juli

*

1922, Vormittags 10 Uhr, offener 6 mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli Amtsgericht Leipzig, Abteilung HN A

den 11. Juli 1932 ;

Kenstadt, Orla. (46178

Ueber das Vermögen des Waagen⸗ fabrikanten Ernst Schniegel in Neustadt an der Orla ist heute nach⸗ mittag 5 Uhr das Konkursverfahren durch das Thür. Amtsgericht daselbst eröffnet worden. Zum Kenkurgverwalter ist der Kaufmann Hugo Voigtländer in Neustadt an der Orla ernannt worden. Konkurs- forderungen sind bis zum 14. September 1922 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Be⸗ schlußfassung nach § 132 K.⸗O. den 10. August 1922, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin den 3. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14 September 1922.

Nenstadt an der Orla, den 14. Juli

1922. Der Justizobersekretãr des Thüringischen Amtsgerichts.

wnedlinburg. 45726 Ueber den Nachlaß des am J. März 1922 verstorbenen Unterfeldwebels Walter Köhler von der 5. Komp. Inf.⸗ Regts. Nr. 12, hier, ist heute, am 11. Juli 1222, ittags 12 Uhr, das Tonkursverfahten erßff net. Verwalter: Taufmann Richard Gilarden d. Aelt, hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. August 1922. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Angust 1922, Vorm. 10 Uhr. Quedlinburg, den 11. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Schneidemsͤ h]. 46179

Ueber das Vermögen des Stadt⸗ sparkassenrendanten Albert Kla ffte in Schneidemühl, zurzeit hier in Unter suchungshaft, ist heute, am 15. Juli 1922. Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. er Kaufmann Ferdinand Graß, hier, ist zum Ken kurt verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. August 1922. An⸗ n e g is 16. August 1922. Erste Gläubigerversammlung den 5. Ang ust 1922, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. September, Bormittags 109 uhr, Zimmer 3.

Schneidemühl, den 15. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

. nirkentreld, Rrovinn. 46 XXI]

In dem Konkursbersahren über das Vermögen der Firma Sieren & Sparla Inhaber: Michael Sieren und Johann Sparla) zu de, r n. Nmeunbri cke wird gemäß § 204 &. das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Ver fahreng entsprechende Konkurgmasse 86 vorhanden ist.

Prüfungstermin an Freitag, den 11. August 1922, Vormittags

Birkenfeld, den 6. Juli 1922. Dag Amtsgericht. Da rtong.