. Handelsrecist * In unser mdelsregister Abt. ĩ bei dem Millenbacher Dachschieser⸗= werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Müllenbach — Nr. 21 des 2 — heute eingetragen worden: Durch Beschluß der , sammlung vom 17. Juni 1920 ist der Gesellschafts vertrag geändert worden. Mayen, den 4. Juli 192. Das Amtsgericht.
Nemmimngen. MD66l Sandelsregistereinträge.
1. Firma „Carl Mayr“ in Legau.
Unter . Firma betreibt die Buch-= druckereibesihersiwwitwe Magdaleng Mayr in ö. dortselbst eine Buchdruckerei und den Verlag des Legauer Anzeigers. 2. Firma „Josef Schnitzler In⸗ haber Johann Schnitzler“ in Krum⸗ bach. Unter dieser Firmg betreibt der Käsereibesitzer Johann Schnitzler in Krumbach dortselbst eine Molkerei.
n r f. „Kaufhaus Josef Schöpf“ in Pfaffenhausen. Nunmehriger In= haber it der bisherige Prokurist Hermann Demmler, Kaufmann in Pfaffenhausen.
d. Die Firma „Süddeutsche Feuer⸗ anzünder fabrik Alten stadt in Alten⸗ stabt a. d. Iller Friedmann Vogt“ in Alten stadt ist geändert in; „Karl Friedmann“. Inhaber ist Karl Friedmann, Kaufmann, dort. Gegenstand bes Unternehmens ist nun Wäschefabri⸗ kation.
5. Firma „Skt. Auna⸗Verlag Kaspar Schultheiß E Sohn“ in Weißenhorn. Unter dieser Tirmg be⸗ treiben die Kaufleute Kaspar Schultheiß u. Max Schultheiß in Weißenhorn, dort= selbst, ab 1. April 1922 in offener Han⸗ delsgesellschaft eine religiöse plastische Kunstanstalt und den Handel und Ver⸗ sand mit Heiligenfiguren, Devotionalien und Büchern, Glas, Porzellan und Steingut.
Memmingen, den 4. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Mittweida. 426691 Auf dem die offene Handelsgesellscheft in Firma Deutsche Sarggriss⸗Fabrik Mittweida Gebr. Köhler & Günther in Mittweida betreffenden Blatte 455 des Handelsregisterß A ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Herbert Günther aus der Gesellschaft aus— geschieden ist. Amtsgericht Mittweida, am 5. Juli 1922.
Fockarbischofsheim. 42242
Handels registereintrag B Band IO. 3. 4. Firma Willinger u. Co., Gesellschaft mit beschränkter . Sitz: Ehr⸗ städt. Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung von landwirtschaftlichen und tierischen Pr kt der Handel mit diesen und verwandten Grzeugnissen, Stamm- kapital 29 000 t. Hern ihrer Lud⸗ wig Willinger, Kaufmann in Ehrstädt. Die Gesells ist eine Ge c. mit beschränkter elt, der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Juni 1922 abgeschloszen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Neckarbischofsheim, den 28. Juni 1922.
Badisches Amtsgericht.
——— —
Neu kalem. 43207] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Wilhelm Laartz & Co. Neu⸗ kalen in Liguidgtign heute das Aus= scheiden des Gesellschafters Friedrich Vor⸗ beck eingetragen worden. Neukalen, den 27. Juni 1922. Mecklenburg · Schwerin ches Am tagericht.
Wenss. . 42243 In A Nr. 775 des hiesigen Handels⸗ registers wurde heute die . „Fer⸗ dinand Rehorst, Neuf“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Ferdinand Re⸗ horst, Neuß, Crefelder Straße 18, einge⸗ tragen. Neuß, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht. Kennst. 422441 In unser Handelsregister A Nr. 697 wurde heute bei der Firma Max Kohn, Textilwaren en gros, in Neuß, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Neuß, den 30. Juni 1922. Das Amtsgerscht.
Nen gs. 42245 In unser Handelsregister Abteilung B ift heute bei der unter Nr. 160 einge⸗ tragenen Firma „Habig St akt Werke mit beschränkter Haftung“ in Neuf eingetragen worden: er Kaufmann Jesef B f in Köln ist zum Geschäftsführen ö. mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. . . Neuß, den 26. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Neustettim. ö E246]
In unser Handelsregifter A ist ente unler Nr. 236 eingetragen die Firma Albert Siewert, Schuhmaren⸗ n Neustettin, und als deren
nhaber Albert Siewert, Schuhmacher⸗ meister, Neustettin. Neustettin, den 39. Juni 1925. Das Amtsgericht.
Nossen. [42247] Auf Blatt 135 des Handelsregisters (Firma Hermann Stirl in Siebenlehn) wurde heute eingetragen: Die Firma lautet künftig: Hermann Stir! Nachf. Hed⸗ wig Katharina Stirl in Siebenlehn ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Robert Emil Zill in Siehenlehn. Amtsgericht Nossen, den 30. Juni 1922.
42248)
registers P
Oberg log n. 42249 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Rr. 54 eingetragenen Firma Dermann Ledermann Oberglogau folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Erich Nebel ist in das Geschäft a perfönlich haftender Gesellschafter einge sfreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Amtsgericht Oberglogau, 21. Juni 1922.
Oberg log an. 42260
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Firma Oberglogauer Mühlen⸗ und Futtermittel Werke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, mit dem Sitze in Oberglogau einge⸗ tragen worden.
er Gesellschaftsvertrag ist am 31. März
1922 festgestellt. . des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Dampf⸗ mühle in Oberglogau, die Herstellung von Kraftfuttermitteln sowie der Betrieb ver⸗ wandter Industriezweige und aller mit . Belrieben zusammenhängenden Ge⸗
äfte.
Das Stammkapital betrãgt 300 000 4.
Die Geschäfts führer sind: Franz Schmid, Direktor in Oberglogau, Isidor Baer, Kaufmann in Pleß. Jeder Geschaͤfts führer kann die Gesell⸗ schaft allein vertreten.
Die Bekanntmachungen der Firma er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht Oherglogau, 14. Juni 1922.
Oberndort, Neckar. 42251
In das Handelsregister Abt. für Ge— selsschaftsfirmen wurde am 1. Juli 1922 bei der Firma Pfaff & Schlauder in Schramberg eingetragen: Den beiden Gesellschaftern 1. Eugen Pfaff, Fabrikant in Schramberg, 2. Otto Pfaff, Fabrikant in Schramberg, ist Geschẽ ftoführungs⸗ und Vertretungsbefugnis eingeräumt.
Den 3. Juli 1922.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Obersekretär Joos. Oberstein. 42252 In unser Handelsregister, Abt. A ist heute zu Nr. 433 — Firma Gebrüder Loch in Oberstein — eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberstein, den 26. Juni 1922.
Obersteim. . 42253 In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 15 — Deutsche Bank Zweigstelle Oberstein⸗Idar — ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 18. Mai 1922 hat den Verschmelzungs⸗ vertrag vom 16. Mai 1922 genehmigt, durch welchen das Vermögen der Deutschen Petroleum⸗Aktiengesellschaft zu Berlin als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation . Gewährung, von Aktien auf die eutsche Bank in Berlin übertragen wird, und hat beschlossen, das Grund⸗ kapital zur Durchführung dieser Ver— schmelzung um 300 000 000 M und ferner noch um 100 900000 M, insgesamt um 400 0000090 1A zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 800 0090000 „.. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1922 ist der die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und dessen Erhöhung betreffende 5 4 der Satzung gan dert Amtsgericht Oberstein, den 23. Juni 1922.
Obersteim. 1g In unser Handelsregister Abt. B i heute unter Nr. 24 folgendes eingetragen; Technische Apparate Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Tiefen stein. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb technischer Apparate und Maschinen sowie Aus⸗ nutzung und Verwertung der diesen Ge⸗ schaͤftszweig betreffenden . und Er⸗ fin dungen des Gesellschafters Karl Klein. Stammkapital 50 000 416. Gesellschafter Albert Becker I, Kaufmann in Tiefen slein, Karl Klein, Techniker daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 16. Jun 1922. Die Gesellschaft wird durch zwei
Geschäftsführer vertreten. Amtsgericht Oberstein, den 21. Juni 1922.
Olbernhanm. 42255 Auf Blatt 11 des hiesigen Handels registers, die Firma Air Jiedler in Olbernbanu betreffend, ist heute ein⸗ etragen worden: Prokura ist erteilt dem aufmann Walter Weiskönig in Olbern⸗
au. ir gericht Olbernhau, den 1. Juli 1922.
Paderborn. 42266
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Martin Filter, Theaterkostüm⸗ , n. und Ver⸗ einsabzeichen⸗Fabrik zu Paderborn ente . eingetragen worden: Die ö. a ist erloschen.
Paderborn, den 30. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Paderhorm. 42257 In unser Handels egister Aßteilung A ist bei der Firma Stadler'sche Großßf⸗ destillation, Inhaber Carl Seising in Paderborn (Nr. 221 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:
Die reer. des Buchhalters Fritz 8 er ist erloschen. Die Firma ist er⸗ oschen.
aderborn, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht. Pad er borm. 42258
In unser Hanxelsregister Abteilung B ist bei der Firma W. Schäfers, Bauge⸗
senlschaft mit beschrãnkterSaftung in aderborn (Nr. 51 des Registers), heute folgendes eingetragen worden;
Der Sitz der Gesellschaft ist von Pader⸗ born nach Recklinghausen verlegt. Die Firma ist geändert in Reckling auser Betonbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. ;
Der Regierungsbaumeister . D. Hein⸗ rich . in Paderborn ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden, so daß nun⸗ mehr Ingenieur Wilhelm Schäfers in Paderborn alleiniger Geschäftsführer ist.
Paderborn, den 27. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Pnaronhim. N .
In unfer Handelsregister ist heute die Firma „W. Schröder, Baugeschäft für Elektrotechnik, Gesellschaft mit beschränkter a n zu Parchim“, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. Mai 1922. genstand des Un⸗ ternehmens ist Errichtung und Ausführung von elektrischen Licht, und Kraftanlagen, Handel mit elektrischen Apparaten und NMaschinen. Das Stammkapital beträgt wanzigtausend Mark. Geschäfteführer ind 1. Kaufmann Walter Schröder, 2. Ingenieur Paul Wurst, beide in Parchim.
Parchim, den 22. Juni 1922
Das Amtsgericht.
Parchim. (42260 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Wilhelm Schwanck in Garwitz eingetragen worden. Parchim, den 30. Juni 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Parchim. 42261]
In unser Handelsregister ist heute die Firma Johannes ohn mit dem Riederlassungsorte Marnitz und dem Kaufmann Johannes Krohn in Marnitz als Inhaber eingetragen.
Parchim, den 30. Juni 1922.
Meckl. Amtsgericht.
Pirna. 42262
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden? J. auf Blatt 630 Stadtbezirk, betreffend die Firma Robert Träger Fahnenfabrik in Pirna; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Günther Göritz in Pirna. II. auf Blatt 467 Landbezirk, be= kreffend die Firmg J. M. Lehmann in Seidenan — Zwelgniederlassung des in Dresden unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts — Die Prokura des Adolf Alfred Schneider ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 29. Juni 1922.
Quedlinburg. 142263 In unser Handelsregister A Nr. 15 i heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Dippe, Quedlin⸗ burg, eingetragen worden, daß die Liqui⸗ dation beendet und die Firma erloschen ist. Quedlinburg, den 3. Juli 1922. Das Amtsgericht.
HKeichenbach, Schles. 42264
In unserem Handelsregister B Nr. 27 ist am 22. Juni 1922 bei der Deutschen Bank, Zweigstelle in Reichenbach in Schl. eingetragen worden:
Das Grundkapital ist, nachdem das Ver⸗ mögen der Deutschen Petroleum⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin als Ganzes auf die Deutsche Bank übertragen worden ist, um 300 000 06090 AÆ und ferner noch um 100 000 000 4A, insgesamt um 400 000 000 Mark erhöht worden und beträgt jetzt S800 000 000 A.
Das Grundkapital wird nunmehr ein— geteilt: in Höhe von 60 900 00 MS in 100 000 Aktien zu je 600 A, in Höhe von 249 996 000 M in 208 330 Aktien zu je 1200 M, in Höhe von 490 904 000 A in 490 004 Aktien zu je 1000 4A, die auf den Inhaber lauten.
Von den neuen Aktien werden: 100 000 000 A zum Kurse von nicht unter 350 0½ und 300 000 000 Æ zum Kurse von nicht unter 1000, ausgegeben.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
HK äöchel. ee, Zum hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Hans Schoeber in Röbel eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl , in Röbel ist erloschen. Röbel, den 3. Juli 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
— —
FHR osenberg, O. S. 42269 In unserem Handelsregister ist bei der rima A. Heisig, Rosenberg O. S.
olgendes eingetragen worden; Inhagherin
der Firma ist die Kaufmannswitwe Maria
Het h in Rosenberg O. S.
Amtsgericht Nosenberg O. S., den 19. Juni 1922.
— 4
66. g, , ne 3 n das gr i zur Firma Isenberg & . in Rostock eingetragen:
Kaufmann Konrad Rümker zu , . ist Alleininhaber. Mit dem Ausscheiden des Kaufmanns Ernst Isenberg ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.
Roftock, den 30. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
He ostock, Mecke Ib. 42266 In das Handelsregister ist heute zur Firma Walter Schmidt in Rostock eingetragen: ie Firma lautet jetzt Walter Schmidt Inh. Hans Haase. Das Geschäft ist durch Veräußerung übergegangen auf den Zuschneider Hans , . zu Rostock. Die im bisherigen Betriebe entstandenen Schulden sind u den Zuschneider Hans Haase nicht mit übergegangen. Rostock, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht.
H ostoch, Mecle b. (42267 In das Handelsregister ist heute die Firma Otto Albrecht mit dem Sitz
Nostock und alg deren Inhaber Kauf⸗
mann Otto Albrecht zu Rostock eingetragen. Rostock, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. . In unser n isn ister B Nr. 1 würde heute bei der Aktiengesellschaft in
ustrie in Mainz, Zweigniederlaffung in Lorch a. Wr wi . .
Nach dem Be h er Mitglieder ver sammlung vom 530. Deiemher 1921 ist das Grun e . Ausgabe von 109000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 AÆ um zehn Millionen Mark und von 500 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu 9 um 50) 900 1 erhöht worden. Das 9 beträgt jetzt 21 500 000 . Durch Beschluß der nämlichen Generalversammlung sind von dem Gesellschaftsvertrag 4 (Grund⸗ kapital, 5 5 Abs. 3 (Uebertragung von Interimsscheinen, Stamm und Vorzugs⸗ aktien, S7 (Ausfertigung und. Druck der Aktien), S 28 (Stimmrecht), 3z 34 (Ver⸗ teilung des eingewinns), § 37 (Auf⸗ lösung) geändert. Die neuen Vorzugs⸗ aklien haben zwanzigfaches Stimmrecht. Auf die eingereichte Urkunde wird ver⸗ wiesen. Die Aktien werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben. .
Rüdesheim a. Rh., den 10. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Saaxhrũck en. 42271 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1533 wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firna Wilhelm Schmidt C Co. in Saarbrücken folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Saarbrücken, den 30. Juni 1922. e e eis is.
Saarhrücken. 42272
m ,, Handelsregister B Nr. 173 ist heute bel der Firma J. M. Andreae, Gefellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Filiale Saarbrücken, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß vom 19. April 1922 hat F 12 des Gesellschafts vertrages, be⸗ treffend Gesellschaftsbeschlüsse, einen Zu⸗ satz erhalten.
Saarbrücken, den 1. Juli 1922.
Das Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 42273 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1785 wurde heute die Firma Peter Braun in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Braun in Saarbrücken 3 eingetragen. Der Frau Peter Braun, Maria geborene Schleiden, in Saarbrücken 3 ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Saarhxüũcken. 422741
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 660 ist heute die Firma Mentges K Co. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Saarbrücken 1 eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag vom 2. Mai 192. Gegenstand des Unternehmens ist: Großhandel in Landesprodukten, Futter⸗ und Düngermitteln, Saatgut⸗ und Textil⸗ erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 76 0690 Mark. Geschäftsführer ist: Niko—⸗ laus Mentges, Kaufmann in Saarbrücken. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Geschäftzführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
Saarbrücken, den 1. Juli 1922.
, Das Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 422761 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist heute bei der Firma Malz⸗ & Malzkaffee Fabriken lt nion, Aktien⸗ gesellschaft in Saarbrücken, folgendes eingetragen worden:
ireklor Franz Wörther hat sein Amt als Vorstandõmitglied niedergelegt. Direk⸗ tor Georg Müller, Saarbrücken, ist allein zur Vertretung 1
Saarbrücken, den 3. Juli 1922. Das Amtsgericht. 17.
Schwerin, MHecksIb. (42276
In das hiesige Handelsregrster ist zur Firma Lübeck⸗ Schweriner Lebens ver⸗ sicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Schwerin, heute eingetragen: Durch Beschluß der General. versammlung vom 21. April 1922 ist 516 des Gesellschaftsvertrages (Vergütung an den Aussichtsrat) geändert.
Schwerin i. M., den 28. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Schwerin, MNecklIhb. 42277 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Wilhelm Bölckom Inhaber Paul Bölckow heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Bölckow & Phi⸗ lippsborn. Der Kaufmann Martin hilippsborn zu Schwerin ist als persön—⸗ ich haftender Gesells after in das Ge⸗ *r eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 26. Juni 1922 begonnen hat. Die in dem bisherigen Betrieb be⸗ ründeten Forderungen und . eiten sind auf die offene Handelsgesell⸗ schaft nicht übergegangen. , Schwerin i. M., 28. Juni 1922. Das Amtsgericht.
— ᷣ —
Sebnitꝝj, Sachsem. 42278
Auf Blatt 434 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschafst, Anton Nadler in Sehnitz, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Arng Kurt Maaz in. Sebnitz ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafterin Flora Lina Maaz, geb. Nadler, ist jetzt verwitwet.
Amtsgericht Sebnitz, am 3. Juli 1922.
ö „Verein für chemische In⸗ H
Sinrig. 142279 In unser delsregister Abt. B . heuter ö * 6. . ee beschränkter Haftung in Firma 1⸗ ,, Baubedarf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Remagen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der andek mit Baumaterialien und ver; wandten Artikeln. Das Stamm kapital beträgt 155065 Mark. Zum Geschäfts= führer der Gesellschaft t der Gesellschafte⸗ Wishelm Finkenberg bestellt worden. Sinzig, den 24. Juni 1922 Das Amsgericht.
Sinzig. 422801 In unser Handelsregister B ist heute unter Rr. 36 die Firma: Weiler Drisch, Rheinische Solziudus rie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oberwinter, eingetragen wor; den. Der Vertrag ist getätigt am 4 Mai 1522 Und läuft zunächst auf 10 Jahre. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Möbeln aller Art, der Ankauf und der Verkauf pon Holz und dergl, und der Betrieb von Ha ndelsgeschäften aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt, 100 009 Mark. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gefellschafter Weiler als Sacheinlage ein: 5 Hobelbänke mit dazu gehörigen Werk zeugen und Holjporräten. Die Geschäfts. führer sind, die beiden Gesellschafter Schreinermeister Peter Weiler jr. in Sberwinter am Rhein und Kaufmann Fheodor Drisch in Aachen, Bismarckstraße 80. Sinzig, den 24. Juni 1922. Das Amtsgericht. Soest. (422811
Im Handelsregister B Nr. 11 ist am 19. Juni 1922 bei dem Barmer Bank⸗ Verein, Hinsberg, Fischer u. Eo. Commanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung in Soest, eingetragen:
Rach dem Beschlusse der Generglver⸗ sammlung vom 28. pril 1922 soll das Grundkapital um 99 90g So A erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 498 703 800 Mark.
S5 4 Abs. 1, 14 Abs. 4 Ziffer e, 16 u. 17 Abf. 1 des Gesellschaftsvertraget ist durch Beschluß der Genralversammlung vom 28. April 1922 geändert.
Ferner ist im Handelsregister B Nr. 29 am 22. Juni 1922 bei der Firma: Deutsche Bank, Aẽttiengesellschaft zu Berlin mit einer unter der Firma „Dentsche Bank, Zweigfstelle Sbest betriebenen Zweigniederlassung in Soest eingetragen: .
Die Generalversammlung vom 18. Mai 1922 hat den Verschmelzungsvertrag vom 16. Mai 1927 genehmigt, durch welchen das Vermögen der Deutschen Petroleum— Aktiengesellschaft in Berlin als ganzes unter Äusschluß der Liguidation gegen Ge, währung von Aktien auf die Deutsche Bank in Berlin übertragen wird, und hat beschlossen, das Grundkapital zur Durchführung dieser Verschmelzung um 300 900 0900. * und ferner noch um 100 000 000 , insgesamt 00 006 060. 4, zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt ob 0900 000 4.
Burch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1822 ist der die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und dessen Erhöhung betreffende 8 4 der Satzung geändert. -
Ferner ist am 22. Juni 1922 im Han⸗ delsregister A Nr. 307 bei der Firma Fritz Hermessen in Soest einge⸗ fragen: Die Firma ist erloschen.
Ferner ist am 29. Juni 1922 die offene Handelsgesellschaft Küstermeyer u. Kuhl⸗ mann in Bad⸗Sassendorf in das Han⸗ delsregister A Nr. 353 eingetragen worden.
Perfönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Ernst Küstermeyer in Bad— Sassendorf. 2. Destillateur Wilhelm Kuhl⸗ mann in Soest.
Die Gefellschaft hat am 27. Juni 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder einzelne der Gesellschafter ermächtigt.
Soest, den 1. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Spremberg, Lans It. 422821 In unser Handelsregister B ist hei Nr. 39, der Firma Adolf Greischel, G. m. b. S., Spremberg, eingetragen worden, daß der 3 8 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wie olgt abgeändert ist: ; Illjährlich findet spätestens im Mai eine ordentliche Versammlung der Ge⸗ sellschafter statt, die vom .
ern erufen ist. premberg, Sausitz, den 28. Juni 2.
Das Amtsgericht.
Stolberꝝ, R helnl. 422831 Die Generalversammlung des, Barmer Baukvereins, Sinsberg Fischer & Co. ommanditgesellschaft anf en mit dem . in Barmen, Zpeigniederlaff ung in Stolberg, Rheinl.“ hat durch Be— schluß vom 28. April 122 das Gesamt⸗ 6 der Kommandittsten um 99 999 600 Mark, eingeteilt in 8ᷣ 338 auf den In, haber lautende Aktien von P 1260 4, auf 198 703 800 4A erhöht und dementsprechend den 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsbertrags abgeuͤndert. Die Erhöhung ist erfolgt. Dle neuen Aktien sind zum Kurse von Jobo /g ausgegeben mit der Maßgabe, daß das sie übernehmende Bankhauß von der Heydt Rersten und Söhne in Elberfeld, verpflichtet ist, im Falle der . dieser Aktien den Erlös, soweit er die au die Aktien eingezahlten Beträge Übersteigt, an den Barmer Bankverein * uführen. 1 Das Amtsgertcht.
— — g.
Sechste Zentral-⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Dent schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 161.
ga, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage
1922
vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. I
Hh Handelsregister.
Stralsund. 42284
In unser Handelsregister Abteilung Ai heute bei Nr. 255 — Firma Carl Lange — die nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers mit dem 1. Januar 1922 begründete offene Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗ schafter die Witwe Emma Lange, geb. Krabbe, und die Kaufleute Karl 3 und Paul Lange, sämtlich in Stralsund, sind, ein⸗ getragen 29. Juni 1922.
Das Amtsgericht Stralsund. Stuttgaxt. 42285 In das Handelsregister. Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde hene eingeltagen die Firma Hölder & Markert, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Vaihingen a. J. Gesellschaft mst beschränkter Haftung auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 14. Juni 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen und Büro, haus⸗ und landwirtschaftlichen Maschinen sowie die Reparatur von solchen; weiter die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Spielwaren aus Karton. Die Gesellschaft ist berech= tigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu bekeiligen, solche zu erwerben oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Die Gesellschaft kann auch Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten. Das Stammkapital beträgt 21 000 M. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Karl Hölder, Kaufmann in Vaihingen a. F.
Als nicht eingetragen wird weiter ver⸗ öffentlicht; Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Stuttgarter Neuen Tagblatt.
Den 30. Juni 1922.
Amtsgericht Stuttgart Amt.
Obersekretär Gottwik. Snlz, eck ar. 42286 Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma Süddentsche Möbelfabrik Bertrand u. Baum, Attiengesell⸗ schaft, mit dem Sitz in Sulz a. N. ein⸗ , . Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 18. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma „Süddeutsche Möbelfabrik Ber⸗ trand u. Baum in Sulz a. N.“ bestehenden Unternehmens sowie die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln jeglicher Art und verwandten Gegenständen. Die Ge— sellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und sonstige Betriebsstätten an anderen Orten zu errichten sowie sich hei gleich⸗ artigen Unternehmungen zu beteiligen. Grundkapital 2 400 000 4K. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Jeichnung der Firma sind ermächtigt: wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, diese, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder ein Vorstandsmitglied oder ein Borstandsmitglied und ein Pro⸗ kurist; gleichwiel ob der Vorstand aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, zwei Prokuristen. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen in bezug auf die Vertretungsbefugnis den ordent⸗ lichen Mitgliedern gleich. Die Zeichnung der Firma erfolgt unter, Hinzufügung der Namensunterschrift der Zeichnenden zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergeftellten Firma der Gesellschaft. Die Prokuristen haben ihrer Unterschrift einen diefes Verhältnis andeutenden Zusatz bei⸗ zufügen. Zu Vorstandsmitgliedern sind elf: Fäbrikbesitzer Ferdinand Dietz, Hauptmann 4. D. in Gul a. N. und Kaufmann Max Burghardt in Nürnberg. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 2400 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4K, die zum Nennwert aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand hestebt je nach der Bestimmung des Aufsichtsrgts aus einer Perfon oder aus mehreren Mit- gliedern. Die Vorstandsmitglieder werden
digen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Berufung der Generalversammlung erfolgen rechts⸗ wirksam im Deutschen Reichsanzeiger; Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Komman, ditgefellschaft Süddeutsche Möbelfabrik Vertrand u. Baum in Sulz 4. N. 2. Kauf mann Karl von Engelbrecht, Portogies. Vizekonful in Nürnberg, 3. die Tomman⸗ ditgefellschaft Anton Kohn in Nürnherg, 4. Fabrikbesitzer Paul. Beisbarth, Por⸗ tugief. Konfuk in Stuttgart u. . Pro- kurist Otto Holzapfel in Sulz a. N. Die Gründerin * 1 bringt das von ihr unter der Firma. Süddeutsche Möbel e, Bertrand u. Baum in ug N. etriebene Unternehmen mit allen Attiven und dem Firmenrecht in die Hesellschaft um den Gesamtpreis von 2350 000 6 ein und erhält hierfür 1860 Aktien sowie öo0 00h M bar. Die Gründer Ziff haben die Nennbeträge der von ihnen über⸗ nommenen Aktien bar eingezahlt, Im einzelnen wird auf den Gese schaftsvertrag deriwiefen. Die Mitglleder des ersten Auffichtzrats find: J. Kaufmann Karl ven Engelbrecht, Portugies. Vizekonsul in Nürnberg, 2. Fabrftbesitzer Paul Beis
barth, Portugies. Konsul in Stutt 3. Bankier und Handelsrichter Martin Kohn in Nürnberg, 4. Justizrat Siegmund Merzbacher, Rechtsanwalt in Nürnberg. Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats u. der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Rottweil.) Anmerkung: Die Klammern nicht eingetragen“. Den 30. Juni 1922. Amtsgericht Sulz a. N. Obersekretär Hahn.
In das Handelsregister ist eingetragen
In z
1. Am 12. Juni 1922 unter Nr. 1411 bei der Firma Metzdorf Germes⸗ hausen, Trier: Die Kaufleute Theodor Metzdorf und August Germeshausen, beide in. Bitburg, haben das Geschäft, mit der Firma an die Kaufleute Hans Goelz und Leonhard Wey, beide in Trier, veräußert und in die Fortführung der Firma ein⸗ gewilligt. Die jetzigen Gesellschafter haben 1. Mai 1922 be⸗ ) Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts der bisherigen Gesell⸗ schafter begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Uebertragung des Geschäfts auf die beiden neuen Gesell⸗ schafter ausgeschlossen.
2. Am 14. Juni 1922 unter Nr. 1470 als Inhaber der Firma Arnold Abra⸗ ham, Trier, schäftsfräulein in Trier. Geschäftsinhaber Prokura erteilt.
3. Am 19. Juni 1922 unter Nr. 1458 bei der Firma Haubrich Co., Trier: Der Sitz der Firma ist von Trier nach Waldrach verlegt.
4. Am 21. Juni 1922 unter Nr. 1774: die Firma Peter Kochan offene Han⸗ delsgesellschaft, Trier. Pers önlich haftende Gesellschafter sind: Katharina Kochan, Trier, und Frau Georg Berg geb. Kochan, Trier. am 9. November 1917 begonnen.
In Abt. B:
5. Am 13. Funi 1922 unter Nr. 170 die Firma Benzolvertrieb Trier Ge⸗ sellschaft mit veschränkter Saftung in Trier. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb des vom Benzol⸗Verband Benzols und des unter Leitung Verbandes verteilten Reichs⸗ kraftstoffes, sowie der Vertrieb aller ver⸗ wandten Artikel wie r Karbid usw. Das Stamm kapital beträgt Geschäftsführer sind: Otto in Aachen, Oberlahnstein,
Gesellschaft
Dem bisherigen
des Benzo
900 000 . Bein, Disponent Graubner, Prokurist in Carl Rofter, Prokurist in Saarbrücken. Der Geselsschaftsvertrag ist am 20. März Die Gesellschaft wird er oder einen Ge⸗ schaft mit einem Die öffentlichen der Gesellschaft er⸗
1922 festgestellt. T durch zwei Geschäftsführ schäftsführer in Gemeir Prokuristen vertrete Bekanntmachungen durch den
6. Am 13. Juni 1922 u bei der Firma Dycker Aktiengesellschaf einer Zweigniederla Dyckerhoff & W gefellschaft, Ge Trier: Die ste mitglieder Louis Dr. Adolf Schweize zu ordentlichen Vor stellt worden.
Am 17. Juni 1922 Nach bereits durchgef Generalversammlung vo ist das Grundk erhöht worden.
nter Nr. 147 hoff & Widmann
ssung unter der Firma
chäftsstelle Trier in vertretenden Vorstands⸗ Kling in Berlin und r in Schierstein sind standsmitgliedern be⸗
bei derselben Firma: ührtem Beschluß der m 30. Mai 1922 4 000 000 AM Es beträgt jetzt 46 900 00 5 der General⸗ 36. Mai 1922 sind die 4 des Gesellschaftspertrages rfolgten Erhöhung des d der § 17 betreffend Aufsichtsrats geändert. 1922 unter Nr. 135 rma Treuhandvereini ung tag n r r , .
esellschaft mi = Trier: Der Ge⸗ r ist als Ge⸗ An seine Stelle digten Bücher⸗ Dahm und Johann Trier, zu Geschäfts⸗ Jeder ist für sich be⸗ zu zeichnen und rechts⸗
apital um 1
ö bom Änfsichtsrat bestellt. Die notwen- ö. Stammkapitals un die Vergütung des
bei der Fi vereidigter
verständiger, ränkter Haftung, äftsführer Hill schäftsführer sind die Kau revisoren Bernhard
führern bestellt. igt, die Firma indlich zu vertre
ten. Das Amtsgericht Abt. Lin Trier.
Luübingen.
ausgeschieden.
andelsregister wurde ein⸗
Fchz. f. Einzelfirmen, bei 5 Wilhm Braeuning
Inhaber Heinri Kaufmann in
Wortlaut der Firma ist Heinrich Baur !.
llschaftsfirmen, Mu erke Apparateban,
geändert in b) Abt. f. Gese Firina G lvorado⸗ W
„vom 14. Juni 1922 ist der Gesellschafts—
dertrag nach Maßgabe des eingereichten Protokolls abgeändert worden. Den 1. Juli 1922. Amtsgericht Tübingen. Obersekretär Meyer.
Vacha. 422891 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute bei der Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktien⸗ gesellschaft, in Meiningen, Filiale Vacha, eingetragen worden: In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juni 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 40 Millionen Mark auf 100 Millionen Mark zu erhöhen, Dieser Beschluß ist ausgeführt. Der 5 4 des Statuts (Grundkapital) ist dement⸗ sprechend geändert. Die Prokura des Otto Rolle in Meiningen ist erloschen. Weiter wird bekanntgegeben: Die Er— höhung des Grundkapltals ist erfolgt durch Ausgabe von 40 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 6. Die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin zeichnet die neuen Aktien namens einer Bankgemeinschaft zum Kurs von 230 oo. Mindestens 30 Millionen Mark der neuen Aktien werden den alten Aktionären zum Kurse von 250 oo angeboten. Vacha, den 28. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 42290
In unser Handelsregister B Nr. 61 ist am 29. Juni 1922 bei der Firma Krister Porzellanindustrie⸗Aktiengesellschaft in Waldenburg in Schlesien ein— getragen: Der Gefellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mat 1922 durch einen neuen ersetzt. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen. Besteht der Vorstand nur aus einem Mitgliede, so genügt dessen Willenserklärung zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen den Vorstandsmitgliedern gleich. Die Prokura des Georg Seiler sst erloschen.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Scᷣhles. 42291] In unser , ist am 28. Juni 1922 unter B Nr. 75 die Firma „Benzol⸗Vertrieb Niederschlesien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Waldenhurg i. Schlesien“ einge⸗ tragen: J des Unternehmens ist der Betrieb und die ö von Geschäften in Benzol und seinen Homo⸗ logen, Benzin, Heiz⸗ und Treibölen, sowie von allen Geschäften, die hiermit in wirtschaftlichem Zusammenhang stehen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an folchen zu beteiligen oder deren Ver— tretun e übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 26 000 4. Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Heinrich Chro— metzka, Kaufmann Richard Koch, beide in Waldenburg Schles. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am J. Dezember 1921 festge⸗ stellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen bertreten. Der Genehmigung des Aufsichtsrats unter⸗ liegen die in 5 13 des Gesellschaftsver⸗ trages aufgeführten Rechtshandlungen, Amtsgericht Waldenburg Schles.
Wangen, Allgän. 42292
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Seinrich Bort in Wangen eingetragen: Dem Kaufmann Walter Brade in Wangen ist Prokura erteilt.
. Wangen i. A., den 3. Juli 1922. Obersekretär Humm ler.
— — —
Wasnumzem. 42293 Zur Firma Ferdinand Landgraf in Wasungen ist eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Semisch in Wasungen jetzt Inhaber der Firma ist. Wasungen, den 3. Juli 19822. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.
— —
Wei da. 42294
Ins Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 241 eingetragen worden die Firma Moritz Preller in Weida und als deren Inhaber Getreidehändler Moritz Eduard Preller in Weida. Angegebener Geschäftszweig: Getreide, Mehl‘, Futter und Düngemittelgeschäft.
Weida, den 4. Juli 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Weinheim. 42295
Zum Handelsregister A Bd. J O.⸗Z 101 zur Firma „Wilh. Kreis“ in Weinheim wurde eingetragen: Die Firma ist auf Kaufmann Wilhelm Kreis VII in Wein⸗ heim übergegangen. Weinheim, den 3. Juli 1922.
Das Amtsgericht. J.
Willenberg, Ostpr. 42296] In das Handelsregister Abt. A ist am 2. Juni 1922 eingeteagen worden:
mit beschr.
Gesellschaft Durch Gesellschafter
Tübingen:
Die Firma lautet jetzt- Richard Thommer in Flammberg, Geschäfts⸗
zweig: Kolonial⸗ Materialwaren⸗, Schank⸗ e haft und Restauration in Flammberg. Inhaber Kaufmann Richard Thommek in
Wissen, Sie. 422971 In das Handelsregister B lauf. Nr. 2, betreffend die Sieg⸗Nheinische Brauerei mit beschränkter Haftung zu Wissen wurde heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 19. Juni 1922. der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist be= stellt der bisherige Geschãftsführer Brauerei⸗
direktor Johann Claren zu Wissen.
Wissen, den 1. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Worm ditt. 41298 In unser Handelsregister Abteilung A ist cute unter Nr. 105 die Firma „Bruno Graw, Wormditt“ eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Graw in Wormditt. Wormditt, den 3. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Würzburg. 42299 sKarlstadter Industriebau Ben⸗ zinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Die Ver tretungsbefugnis der Geschäftsführer Ferstl und Herbert ist beendigt. Nunmehriger Geschäftsführer: Albert Benzinger, Architekt in Graben⸗Neudorf. Durch Gesellschafterversammlungsbe⸗ schluß vom 15. Mai 1922 wurde der Name der Firma geändert in „Industrieban Benzinger, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ und der Sitz nach Graben⸗Neudorf in Baden verlegt. Würzburg, den 12. Juni 1922. Registeramt Würzburg. Würzburg. 42300 Bayerische Vereinsbank, Filiale Würzburg. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. April 1922 wurde das Grundkapital um 145 0900 000 46 — einhundertfünfundvierzig Millionen Mark — erhöht und der Gesellschaftsvertrag in
Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 375 000990 Mark — dreihundertfünfundsiebzig Mil⸗ lionen Mark.
75 065 auf den Inhaber und je 100 Mark lautenbe sowiẽ 47 500 auf den In⸗ haber und je 1200 A lautende Stamm⸗ aktien werden zu 180 0½, 10 000 auf den Namen und je 1000 K lautende Vor⸗ zugsaktien werden zu 10009 auggegeben.
Die bisherigen auf den Inhaber lauten⸗ den Vorzugsaktien lauten nunmehr gleich⸗ falls auf den Namen. Alle Vorzugsaktien können nur mit Zustimmung des Aufsichts⸗ rats und der Direktion übertragen werden; je lo) A des Nennwertes der Vorzugs⸗ aktien gewähren 3 Stimmen in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aen⸗ derung der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft; sonst haben Stamm⸗ und Vorzugsaktien gleiches Stimmrecht.
Dem Johann Aulbach, Bankbeamter in Würzburg, ist für die Zweigniederlassung Würzburg Gesamtprokura mit der Maß⸗ abe erteilt, daß er zur Zeichnung der 5 der Zweigniederlassung in Gemein⸗
f aft mit einem Vorstandsmitglied oder ö
stellb. Vorstandsmitglied der Bayerischen Vereinsbank oder einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung Würzburg er⸗ mächtigt ist. Würzburg, den 13. Juni 1922. Registeramt Würzburg.
Würzhunrg. 42301
Sitz . Die Firma lautet nunmehr: „J. B. Zübert.“ Dem Heinrich Zübert, Kaufmann in Würzburg, ist Prokura erteilt. Würzburg, den 13. Juni 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 42302
Brauhaus Würzburg, Sitz Würz⸗ burg. Durch Beschluß der a. C. Gene⸗ ralversammlung vom 13. Juni 1922 wurde das Grundkapital um 2900 0900 Æ — zwei Millionen neunhunderttausend Mark
haber⸗Stammaktien zum Nennwert von je 1000 M und 500 Namens⸗Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 200 6. Die neuen Stammaktien werden zwecks Gleich⸗ ; den alten Stammaktien zu 509 mit doppeltem Stimmrecht aus⸗ estattet. Die Vorzugsaktien besitzen zehn⸗ aches Stimmrecht.
as gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Ausgabekurs der Stammaklien: 2250/0 und der Vorzugs⸗ aktien: 1030/9. Die neuen Aktien sind ab 1. September 1922 voll dividenden⸗ berechtigt. gen. wurden die 58 3 und 10 des Ges· Vertrags geändert.
Die ö ist ,, und be⸗ git nunmehr 5 44 — fün Millionen achthunderttausend Mark. , den 14. Juni 1922.
gisteramt rzburg.
Würzburg. 42305
Michael Bernreuther, Sitz titzingen. Inhaber: Michael Bernreuther, Wein⸗
händler in Kitzingen.
Würrbhurs. Gustav Schulz, Sitz Würzburg. Der Sitz wurde nach Heidingsfeld verlegt. Würzburg, den 16. Juni 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. Georg Kranz & Co., Sitz Markt- Handelsgesellschaft seit Gesellschafter: Georg Inhaber eines Maurergeschäfts, Brauereibesitzer, Zur Vertretung nur beide Gesell⸗ berechtigt. Dem Franz Pickel in Marktbreit ist Prokura derart erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Geschäfts⸗ Fabrikation von und Zementwaren. Industriegleis. Würzburg, den 16. Juni 1922. Registeramt Würzburg.
VWͤürzbarg.
und Hans Emminger, beide in Marktbreit. der Gesellschaft sind
Kaufmann
ugsbu
den s§ z, 4, i, 22 und 25 geändert. B
Würzburg. A. Rees, Ochsen furt.
Würzberg.
Josef Schwarz, Sitz Würsburg. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 14. Juni 1922.
Gesellschafter: Josef Schwarz, bisher Alleininhaber der Bravmann, beide Kaufleute in Würzburg.
Geschäftszweig: Handel mit Bureau⸗ und Schreibmaschinenbedarfsartikeln sowie Papierwarengroßhandlung.
„16. Juni 1222. eramt Würzburg.
Würzhurz.
L. Herbert 6 Sohn, Sitz Würz⸗ Gesellschafter seit 1. Januar 1922. Philippine Herbert, geb. ebauer, Ehefrau von Luitpold Herbert ürzburg, Hedwig Herbert. ledig und berufslos, in Würzburg, Maria Herbert, ledig, Assistentin in München.
Die Gesellschafter Hedwig und Maria Herbert sind von der Vertretung der Ge⸗ ellschaft ausgeschlossen.
Würzburg, den 16. Juni 1922.
Registeramt Würzburg.
J. B. Zübert, vorm. Marschall,
Würzburg. Rom K Wagner, Sitz Würzburg. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1922. . Persönlich haftende Gesellschafter: Erwin Anna Karl, geb.
— erhöht durch Ausgabe von 2800 In⸗ R ( annswitwe, beide in
om, Kaufmann Brennfleck, Würzburg. 1 — ein — Kommanditist. Würzburg, den 17. Juni 1922. Würzburg.
Würzburg.
Anton Abt, Sitz . von Anton Abt, Fabrikbesitzer in Kitz ö irma bisher betriebene Ge⸗ haarspinnerei mit Oel⸗ wird von gen. Anton t, Kaufmann in Kitzin⸗ gen, seit J. Mai 19822 in offener Handels sellschaft unter der Firma froßhaarspinnerei ingen weiterg Die Prokura des
unter obiger chäft (Dampfr eßdeckelflechterei t und Joseph
Würzburg, .
Würrmburg. Erste Kitzinger Einlegesohlenfabri Anton Abt, ö Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit J. Mai 1922.
Prokurist: Wilhelm Bernreuther, Kauf⸗ mann in Kitzingen. Geschäftszweig:
Spirituosen. Geschäftsräume: Moltkestr. 11. Würzburg, den 16. Juni 1922.
Registeramt Würzburg.
Handel mit Wein und
42304
42305]
n Baumaterialien Geschäftsräume: Am
423061
. Bankgeschäft, Filiale Aub. Die Firma ist infol der Zweigniederlassung erlos Würzburg, den 16. Registeramt Würzburg. Würzburg. A. Nees, Zweigniederlassung Hauptniederlafsung Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. Rees sen., Bankier in 93 Alleininhaber der Firma Alfons Rees jun., Bankier in Ochsenfurt, und Hans Rees,
Würzbur
e Aufhebung hen
Juni 1922.
42307] Marktbreit, Marktbreit,
Augsburg.
after: Alfons bisher
i 1922.
zburg.
42308
Zweigniederlassung Sauptniederlasfsung Augsburg. Nunmehr offene Hand ls⸗ eselschaft seit 1. Janugr 1927. Ge lschafter: Alfons Rees Augsburg, bisher Alleinin ees jun, Bankier in Ochsenfurt, und Hans Rees, Banfier in Augsburg.
Die Prokura des Alfons Rees jun. ist
Würzburg, den 16. Juni 1922. Registeramt Würzburg.
en., Bankier in aber der Firma,
42309]
und Julius
423101
423111
42312
Kitzingen. Das gen
1
nt. At, . mit dem Sitze Jofeßh Abt ist er⸗
den 19. Juni 192. ramt Würzburg.
42313