4
Gesellschafter: Anton Abt, Fabrikbesitzer
bigher Alleini der Firm und ]
Kaufmann, beide ö f. den 19. Juni 1922.
steramt Würzburg.
Wür 1 Richard Stiefel, Sitz Würzburg. Inhaber: Richard nf Candle k
e wei: Handel mit Leder und
einschlägigen Artikeln. Ge räume: Domerpfarrgasse 12. rzbhurg, den 20. Juni 1922.
gisteramt Würzburg.
Würzburg. 412315 Spiegel & Lichtlein, Siß Bürz⸗ burg. Offene ö. es chen seit 1L Januar 1992. Geselsschafter; Martin Spiegel und Josef Lichtlein, beide Buch inder in strzburg. Geschäftszweig: ö und Handel mit Kartonnagen. eschäftsräume: Reuerergasse 10. Würzburg, den 20. Juni 1922. Registeramt Würzburg.
Würm nr. 42316
Karl Müller, Sitz Brückenau. In⸗ haber; Karl Müller, Kaufmann in Brückenau. Geschäftszweig: Kolonialwaren, Delika⸗ tessen, Zigarren und Tabak. Geschäfts⸗ räume: zudwigstraße 180.
Würzburg, den 20. Juni 1922. Registeramt Würzburg.
(Ez 14
Würzhm rg. 142317
Brauerei zum Stern, Gesellschaft mit beschränkter Sastung in Ligunj⸗ dation, Sitz Wiesentheid. Die Liqui⸗ dation ist beendet, ebenso die Vertretung befugnis des Liquidators August Kram. Die Firma ist erloschen.
Würzburg, den 2. Juni 1922. Registeramt Würzburg. VWn⸗rzbmrz. 42318
Dentsche Bank, Filiale Würz⸗ urg. Die Generalversammlung vom 18. Mai 1922 hat den Verschmelzungs⸗ vertrag vom 16. Mai 1922 genehmigt, durch welchen das Vermögen der Deutschen Petroleum⸗Aktiengesellschaft in Berlin als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation r Gewährung, von Aktien auf die
eutsche Bank in Berlin übertragen wird, und hat beschlossen, das Grund⸗ kapital zur Durchführung dieser Ver⸗ schmelzung um 300 000 000 ½ und ferner noch um 100 000 909 A, insgesamt Ho 000 900 M — vierhundert Millionen Mark — zu erhöhen und § 4 der Satzung dementsprechend zu änbern.
Die Erhöhung ist ,
Das Grundkapital beträgt nunmehr
. ö. — achthundert Millionen ark —.
Von dem erhöhten Grundkapital ge langen zur Ausgabe 490 900 Stäck auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 . Die Aktien er⸗ vom 1. Januar 1922 ab. Das gesetz Be⸗ zugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen.
Von den jur Ausgabe gelangende Mo M0 Stüch neuen In haheraklien werden 100 000 Stück zum e von nicht unter 350 o,o, die übrigen O00 Stick zum Kurse von nicht unter 100 0,½ ausgegeben.
Würzburg, den M. Juni 192.
Registeramt Würzburg.
zos gon. 142319
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Christdeutsches Versandhaus, Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haftun und mit dem Sitze in FJachzenbrück, Kreis Teltom, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ift der An⸗ und Verkauf von Waren aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 z.
Geschäftsführer ist der Direktor Fried= rich Wilhelm Brepohl in Jachzenhrück, Stellvertreter Otto von Trauwitz⸗Hellwig in Wünsdorf.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 2. Mai Ho22 festgeslellt.
Zofe, den 26. Mai 122.
Das Amtsgericht.
— ——
zweibru˖ckem. Saudeslsregister. Neu eingetragen: Firma Franz Krüger. Inhaber Franz Krüger, Fabrikbesitzer in Saarbrücken, Gummiwarenfabrik. Sitz Landstuhl. Zweibrücken, den 3. Juli 1922. Das Amtsger n ht.
zweipri chem. T2321] Handelsregister.
Neu eingetragen: Firma Westp fälzische Schuhfa brit, G. m. b. S. Sitz Botten⸗ bach. Geschäftsführer Ferdinand Roth= haar, Kaufmann in Bottenbach, Friedrich Veith, Schuhmacher daselbst, Ferdinanzß Bayer, en, in Windaberg, Gesell—⸗ schafl mit , Haftung, errichtet durch notariellen Vertrag vom 16. Juni 1923. Gegenstand des Unternehmens: He en rin von Schuhwaren und deren
ertrieb in jeder zul Iren Weise, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell= schaft befugt, Ihe ini err , n, zu er⸗ ö gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Ünterne mungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital betragt 29 000 4. Sind e ere Geschäftsführer bestellf, . d e⸗ sellschaft r jeden Geschäftsführer ver ⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge— fellschaft erfolgen durch das Amtsblatt des Amtsgerichtgbezirks Zweibrücken. Die Dauer der Gefellschaft ist auf. 3 Jahre fest . Falls keines der Mitglieder ein
albes Jahr vor Ablauf des Nerkrags den-
halten volles e h fte, e
42320]
so fil derselbe als auf weitere 5 Jahre verlängert, was zugleich für alle Ver⸗ lan 24 gelten fl ö rücken, den 3. Juli 1922. Das Amtsgericht.
6) Verein sregmfter.
. 47096 Im Vereinsregister ist unter Nr. 16 ein⸗ getragen; „Tennisklub Schöningen“, Sitz Schöningen. Die Satzung ist am 23. November 1911 errichtet. Der Vor⸗ stand besteht aus drei Mitgliedern: Kauf⸗= mann Hans Bourjau, Kaufmann Otto Rautenschlein Fräulein Toni Gittermann, sämtlich in Schöningen. Schöningen, den 22. Juni 1922. Das Amtsgericht.
VWitiuieh. Mos?)
In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 19 der Veremn „Carmel“ in Süringiersbach eingetragen worden. Die Satzung ift am 1. Juli 1922 er⸗ richtet. Vorstand: Karmeliterpater Hubert Mentes zu Rommersheim.
Wittlich, den 7. Juli 1722.
Das Amtsgericht.
Schlüchterm, Bz. Gassel. [47870 In unser Vereinsregister ist unter Nr. 9 der Hausbesitzer⸗ Verein für Schlüchtern und Umgegend e. V. zu Schlüchtern am 12. Juli 1922 einge- tragen worden. Die Satzung ist am 18. April bezw. 6. Mai 1922 errichtet. Den geschäftsführenden Vorstand bilden: 1. Apotheker Müller als erster Vor⸗ sitzender Katasterkontrolleur Momsen als zweiter Vorsitzender, DOberstraßenmeister a. D. Lüders als erster Schriftführer, Stadtbaumeister Stiebeling als zweiter Schriftführer, Kaufmann Wilhelm Gutermuth als erster Schatzmeister, Postsekretär Gatzsche als Schatz meister, sämtlich in Schlüchtern. Schlüchtern, den 12. Juli 1922. Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
ASchatenbmrg.
„Spar⸗ und Darlehenskaffen verein Unteraltenbuch, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit nnbeschränkter Haft⸗ ficht“ in Unteraltenbuch. Die Vor tandsmitglieder i e , : Anton, Geis, Michael Josef, „Biktor, Bachmann, Theodor, sind ausgeschieden. Für dieselben sind Krott, Peter Josef, Hegmann, Peter Josef, Hegmann, Johann, Bauer, Michael Josef, sämtlich Landwirte in Unteraltenbuch, in den Vorstand ein⸗ getreten.
Aschaffenburg, den 4. Juli 1922.
Daß Amtsgericht — Registergericht.
ASrchafrembmrg. 42456 „Dampfdresch⸗Genossenschaft Möm⸗ lingen, eingetragene GenoffenschMaft mit beschränkter Hafen icht“ in Mömlingen. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Mai 1922 wurde 36 Ziff. Z des Statuts (betr. Höhe der Haftsumme) geändert. Die Haft⸗ summe beträgt nunmehr 3000 4 für jeden Geschäaftsanteil.
Aschaffen kung, den 4. Juli 1922.
Das mtsgericht — Registergericht.
Aschersleben. 142457 In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei der Hengsthaltungsgenofsen⸗ schaft Wedderstedt und Umgegend, eingetragene Gengffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Wedbder⸗ stedt eingetragen worden: Der Ritter⸗ utspächter Richard Kricheldorf in Gaters⸗ eben ist als Vorstandsmitglied agus⸗ geschieden, der Gemeindevorsteher Nichard Hermannes daselbst ist um Vorstands⸗ mitglied bestellt. Durch Beschluß der
zweiter
1
w
ist das Geschäftsjahr anderweit auf die Zeit vom 1. Februar bis 31. Januar fest⸗ gesetzt. Irschersleben, den 1. Juli 1922. Prenßisches Amtsgericht. HM eesk orn. . 42458 In unser Genossenschaftsregifter ist heute
] . des
Generalversammlung vom 6. Januar 1922
verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in det Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März des folgenden Jahres. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden. Beeskow, den 4. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Kensberg.
n 42459] In unser Genossenschaftsregister
ist
hente unter Nr. 24 bei der „Landwirt⸗ J
schaftliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Blifsenbach“, folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1922 ist die Haft⸗ summe auf 8000 M erhöht.
Amtsgericht Bensberg, den 3. Juli 1922.
Eordeshokm. ; 42460
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genofsenschaft Spar R Darlehnskasse, e. G. m. u. 5. in Rumohr, Nr. 8 des Registers, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1922 erfolgen die Bekanntmachungen fortan in den Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein.
Bordesholm, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht. Rremen. - 42461
In das Genossenschaftsregifter ist ein⸗ getragen am 30 Juni 1922:
Elektrizitätsgenossenschaft Strom, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Strom. Das Statut ist am 24. September 1921 ab⸗ geschlossen und am 1. Juni 1927 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Se bghas n von eleftrischem Strom zum Verbrauch von Licht⸗ und Kraftstrom für ihre Mitglieder. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, durch die Bremer Nachrichten! veröffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staatsanzeiger“ so lange, bis die Generalbersammlung eine andere Zettung bestimmt hat. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, von denen
je zwei berechtigt sind, die Genossenschaft
zu vertreten. Vorstand sind die in Strom wohnhaften Landwirte Diedrich Köhler, Hinrich Meyer und Johann Vie Ginfichtnahme der Liste der 6 ist während der Dienststunden richts ne . Geme tzige Siedlungsgenossen⸗ schaft Huckelriede, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ kl cht, Bremen. a3 Statut ist am Suni 1972 abgeschlossen. Gegenstand des e , ift der Ban von Wohn⸗ häusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen . mier der Firma der Genossen⸗ gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem Auf⸗ sichtsrat ausgehenden Betanntmagchungen ersäßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: Der Aussichtsrat, unter Hinzufügung der Firma der Genossen⸗ schaft. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Bremer Nachrichten. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes oder der Unzugäng⸗ lichkeit tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an die Stelle desselben, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, von denen je zwei be⸗ rechtigt ind, die Genossenschaft zu ver⸗ treten. Vorstand sind der Justizinspektor Friedrich Brauer, der Landmesser Christian Klinge und der Vermessungsbeamte Died⸗ rich Kuhlmann, sämtlich in Bremen. Die Haftsumme eines jeden Gengssen für jeden Geschästsanteil beträgt 6 160. Gin Ge⸗ nosse kann höchstens zehn Geschäftzanteile erwerben. Die Liste der GenYssen ist während der Dienststunden des Gerichts einzusehen Neustadts⸗Contrescarpe 70. Amtsgericht Bremen.
EBreslan. ⸗ 42463
In unser Genossenschaftsregister Nr. 290 ist bei der Schlefisches Beamtenheim eingetragene , . mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1922
Mai ist die Genofsenschaft, aufgelöst. Die bis-
unter Nr. 66 die durch Satzung vom 24. Mai 1922 errichtete Genessenschaft: Glektri⸗ er, und Maschinengenossenschaft
irkhglz b. Beeskoẽm, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Birkholz eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die . liche Anlage, , und der Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme 4 für jeden Geschäftgsanteil. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 50. Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Wilhelm Krüger, Vorsteher, Landwirt Wilhelm Henkel, sein Stell⸗ vertreter, Zimmerer Hermann ren, in Birkholz. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirtschaftlichen Genossenschafts= blatt in Neuwied, heim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zwei Vorstandsmitglieder können techts⸗
herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. . Breslau, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht.
reslam. (42462
In unser Genossenschaftsregister Nr. 195 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse des Preußischen Beamtenvergins zu Breslau eingetragene Geng in , mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: An Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitgliedes Robert Schrantzer ist Zahlmeister i. R. Karl Haensel in Breslau in den Vorstand gewählt.
Breslau, den 29. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Rrilom. 42464
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Beringhausener Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkte: Haftpflicht! zu Bering⸗ hausen, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Bernhard Bödefeld senior zu Beringhaufen wurde durch Beschluß vom I8. Juni 1922 der Landwirt Bernhard Bödefeld junior zu Beringhausen in den Vorstand gewählt. ;
Brilon, den 24 Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Rünl, Baden. 866
Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗3. 6 Ländlicher Kreditverein für das Kirchfpiel Bimbuch, eingetra⸗ ene Genofsenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht, alld: Für den ausscheidenden IJ. Vorstand Karl Fried⸗ mann wurde Taper Friedmann, Bürger⸗ meister in Vimbuch, in ersterer Eigen⸗ schaft gewählt.
Bühl, den 1. Juli 1922.
Das Amtsgericht. II.
Rühl, E adeom. 42466
Genossenschaftsregistereintrng. Bd. 1 O. 3. 41 — Ländliche Wirtschafts⸗ genossenschaft Altschweier, ein⸗ getragene Genosfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht alba; In der Generalversammlung vom 13. März 1921 wurde §24 des Statuts vom 27. Sktober 1918 (Geschäftsanteil) geändert. Für den ausgeschiedenen Hermann Meier wurpe Otto Meter, Leo Sohn, Landwirt in Altschweier, als erster Vorsitzender gewählt.
Bühl, den 3. Juli 1922.
Badisches Amtsgericht. II.
Eütorw, Hz. K ßgltin. 42467]
In das Genossenschaftsregifter it unter Nr. 12 bei dem Damerkower Spar⸗ und Darlehn skaffennerein in Damer, kow, Kreis Stolp, am 1. Juli 1922 folgendes eingetragen worden: Hermann Ketelhut und Friedrich May sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie die Eigentümer Leo Zoch und Theodor Rahn in Schwarz⸗Damerkow in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Bütow.
·· /
Darmstadt. 42468]
In unser Genoffenschaftsregister wurde heute bei der Boltsbank Griesheim e. G. m. b. S. zu Griesheim bei Duderstadt eingetragen:
An Stelle des Peter Friedman L. und Philipp Müller VIII. sind Philipp Müller VIII. und Philipp Nothnagel XI. in Griesheim bei Duderstadt in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Darmstadt, den 3. Juli 1922.
. Hesstsches Amtsgericht. II.
HDiukenbnrg. (42469
In das Genoffenschaftsregifter ift heute zu Nr. 33 bei dem Fellerdillner Spar⸗ X Darlehnskassenve rein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit nuhe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Fellerdilln eingetragen worden:
Landwirt Wilhelm Weber in Fellerdilln ist geflorben. An seine Stelle ift gewählt worden Rottenführer August Debus in Fellerdilln.
Dillenburg, den 24. Juni 1922.
Vas Amtsgericht.
Dillenburg. 142601
In das Gengossenschaftsregtfter ist heute unter Nr. 53 die „Weidelbacher Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht! in Weidelbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebante Getreide der Mit⸗ glieder mit der Dreschmasthine zu dreschen. Die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitglieder- versammlung zu bestimmen hat. Haft⸗ summe: 2000 46. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 50. Vorssand: Landwirt Wilhelm Krenzer in Weidel bach, Vorsteher: Haupt⸗ lehrer Wilhelm Müller in Weidelbach, stell vertretender Vorsteher; Bürgermeister Wilhelm Hermann Hof in Weidelbach. Rechtaverhältnisse: a) Das Statut ist vom 21. April 1927. b) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landn irt⸗ schafflichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. c) die Willenserklärungen des Vor⸗ stands, erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in- dem die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namengunterschriften beifügen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Dillenburg, den 24. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Pũssel]l ox. 42470 Bei der unter Nr. 115 des Registers eingetragenen Genossenschaft „Ban⸗ Gartenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht“ zu Dil sseldorf wurde am 1. Juli 1922 nachgetragen: Die Statuten sind geändert. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in neuerbauten oder angekauften Däusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Die Wohnungen sollen in Klein⸗ und Einfamilieneigenheime errichtet werden. Um Minderbemittelten Gelegenheit zu bieten, seine Lage durch Nutzung eines Hausgartens zu verbessern, soll Gelände gepachtet werden, welches diesen zu mög⸗ lichst geringem 1 nach Art der Schrebergärten, überlassen werden. Ferner alle Geschäfte zu treiben, die mit dem Gegenstand der Genossenschaft unmittelbar ien men ngen oder seiner Förderung ienen. Amtsgericht Düsseldorf. Abteilung 39.
HKssoen, MRnhr. 42471
In das Genossenschaftsregister ist am 2. Juni 1922 eingetragen auf Grund Satzung vom 30. April 1922 die Firma Einkansfsgenossenschaft, Selbsthilfe“
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Sssen. Der Zweck der Genossenschaft ist der Einkauf don Kartoffeln und anderen Landeserzeng- niffen für die Mitglieder unter Ausschluß des Zwischenhandels zur Verbilligung der Preise. Die Haftsumme beträgt 106 4. Die höchste Zahl der Anteile 20. Vor⸗ ssandsmitglieder sind; Friedrich Krüger, Gisenbahnbeamter, Essen, Heinrich Her⸗ sing, Bergmann, Essen, Joachim Christen, Taselmeister, Essen, Johann Reher, Bergmann, Katernberg, Karl Kalinka, Bergmann, Essen, Heinrich Schurr, Berg⸗ mann, Essen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma (mit Ort und Datum) und dem Zusatz Der Vorstand bezw. „Der Aussichtsrat? in der Essener Allgemeinen Zeitung“ und im Falle der Unmöglichkeit der Aufnahme im Reicht⸗ und Stagtganzeiger⸗.. Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Weiter wird verbffent⸗ licht: Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist 6 * Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ö Amtsgericht Effen.
Genoffenschaftsregistereintrag.
Dies pecker Darlehens kaffenverein — e. G. m. u. S. — Ausgeschiedenes Vorstandsmitglied: Heinrich Doch; neu⸗ gewähltes Vorftands mitglied: Fritz Zandner, Kaufmann in Diespeck.
Fürth, den 3. Juli 1722.
Das Umtsgericht — Regiftergericht. Fin6ÿrth, RBayerm. . Genossenschaftsregisterein trag.
Einkanfs⸗ und Vertriebsgenossen⸗˖ schaft der Milchhändler Fürths — e. G. m. b. S. — Sitz Fürth. Ans geschiedenes Vorstanda mitglied: Wilhelm Eminerling, neugewähltes Vorstandsmit⸗ glied: Stesan Schönleben, Metalldrücker⸗ meister in Fürth.
Fürth, den 4. Juli 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Gengenbach. 4247 4
Zu D.-3. 9 des Genossenschaftsregisters, Cin ⸗ und Verkanfsgenossenschaft bes Bauernvereius Unterharmers⸗ bach, e. G. m. b. S. in Unterharmers⸗ bach, wurde heute eingetragen:
Josef Armbruster, Landwirt in Unter—⸗ harmersbach, ist als Vorsitzender ans dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde in der Generalversammlung, vom 30. April 1922 Adolf Pfundstein, Bürger⸗ meister in Unterharmersbach, als Vor⸗ sitzender gewählt.
Gengenbach, den XW. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Goldberꝝ, Sechlen. 42470
Ins Genossenschaftsregister ist bei der Ele trizitãtgenoffenschaft Ulbers· dorf e. G. m. b. S., ebenda, an Stelle des ausgeschiedenen Vor stands mitglledes Oskar Kadolph der Stellmachermeister Berthold Hübner, ebenda, eingetragen worden. Amtegericht Goldberg. Schl., den 4. Juli 1922. ⸗
rel enh ag em. 14247
In unser Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 53 2 , . rei-
—
Gross Geram. 424771
In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Landwirtschaftlichen Consumpereins e. G. m. u. H. in Königstädten eingetragen: 1. Der Schuh⸗ macher Wilhelm Renneisen zu König⸗ städten ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Philipp Jakobi von da gewählt worden in der Generalversammlung vom 25. Juni 1921. 2. Die Genossenschaft hat sich durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1920 in eine solche mit be- schränkter Haftpflicht um gewandelt. Das Statut wurde durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 7. Mai 1922 demzufolge entsprechend in den 55 1, 14 Ziffer 8 und 37 geändert. Die Firma lautet jetzt Landwirt schaftlicher Consum⸗Verein, e. G. m. b. S. zu Königstädten. Die Haftsumme beträgt 1000 4.
Groß Gerau, den 4. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht. Hameln. 42478
In das hiesige Genossenschaftéregtster Nr. 11 ist zu der Genossenschaft Mol⸗ kerei Börry, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht, in Börry heute eingetragen: F. v. Korff in Hajen ist gestorben und an seiner Stelle der Hofbesitzer Heinrich Sporleder in Bessinghausen in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Sameln, den 20. Juni 1922.
Heimnghberz, R him]. 42479
Im Genossenschaftsregister wurde ber der Consumgenofsenschaft „Ein- tracht“ e. G. m. b. Sp. in Dremmen heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 15. Januar 1922 ist 1. an Stelle des ausscheidenden Peter Kleinen der Schneidermeister Wil- helm Schloemer zu Dremmen in den Vorstand gewählt, 2. die Haftfumme auf 200 M erhöht.
Heinsberg, den 3. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
HMę lan im dem, 42480] Im hitsigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Fürstenberger Konsum⸗
verein, e. G. m. b. S., zl Fürsten⸗ berg eingetragen, daß durch Beschluß der
jedermann gestattet.
ein in
egister eingetragen worden: Durch Be⸗
hinsichtlich des Geschäftsanteils und dessen
schäftsantell ift auf 600 M erhöht worden.
Laasphe.
Fabrikant Ernst Mittelmann und Bank⸗
Generalpersammlung vom 22. Mai 192
unter Ahänderung des 5 63 der Satzung W
der Geschäftsanteĩl von 35 4K auf 105 4 n 8 3 olzminden, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht.
—
Jũter bog. ; In unser Genossenschaftsregister Rr. 35 ist heute Hei dem Heinsdorf⸗Nieben⸗ vorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genöfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu 1 eingetragen: Der Landwirt Hermann Holldorf ist aus dem Vor stande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Willi Holldorf getreten.
Jüterbog. den 5. Jul 1922.
Das Amtsgericht.
Kiel. 42482 Eingetragen in dag Genossenschafts⸗
register am B. Juni 1922 bei der Nr. 27: 1
Edeka Grosteinkaufsverein der Kolonialwarenhändler, e. G. m. b. S.. Kiel. Durch Beschluß vom 31. Mai 1922 ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 30 erhöht. Amtsgericht Mel.
1 KEönigstein, Tammus. 42483
Unter Nummer 49 des Genossenschafts⸗ registers ist heute der Niederreifen⸗ berger Sipar⸗ und Darlehnskafsen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, Nie der⸗ reifenberg, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ift die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug an Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Vorstand: Wilhelm Eckermann, Fabri—⸗ kant, Wilhelm Ungeheuer, Bäckermeister, Maximilian Scheib, Landwirt, sämtlich in Niederreifenberg.
Statut vom 28. Mai 1922.
Die Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft ergehen im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied; sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen.
Die Willenserklärungen des Vorstands stind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, durch den Vorsteher und seinen Stellvertreter, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrift fügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts
Königstein im Taunus, 1. Juli 1922. Das Amtsgericht. Kreuzburg, O. S. 42484 Bei dem Beamten⸗Wohnungs-Ver⸗ Krenzburg O / S. e. G. m. b. SH. ist heute in das Genossenschafts⸗
Hauptversammlung vom
schluß der m vom ift das Statut im 56
4. April 1922
Einzahlung geändert worden. Der Ge⸗
Amtsgericht Kreuzburg O. S., 28. 6. 22. 42485
Eintrag in das Genossenschaftsregister beim Spar⸗ u. Vorschußverein, e. G. m. u. H., in Laasphe: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalyver⸗ sammlung vom 14. Juni 1922 aufgelöst. Gerichtlich ernannte Liquidatoren sind
dorsteher Fritz Clement, beide hier. Amtsgericht Laasphe, den 5. Juli 1922.
Lahbes. 42486 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36 — Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Klaushagen bei Wangerin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftnflicht zu iagushagen — eingetragen worden: Lehrer Hermann Lüdtte ist aus dem Vorfland autgetreten. An seine Stelle ist der Paslor Eberhard Wagner in Klaushagen in den Vorstand gewaͤhlt. Labes, den 28. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Landeshut, Scles. (424537 Eintragung im Genossenschaftsregister am 21. Jun 1922 bei Nr. 12, Hart⸗ mannsdorfer Spar⸗ und Darlehns-⸗ kafsen Verein, eingetragene Ge⸗ . aft mit unbefchränkter Haft⸗ t, . Traugott Koch, Sommer sind Geisler, Rasper, Karl Koch in den Vorstand ein ⸗ getreten, sämtlich in Hartmannsdorf. Amtsgericht Vandeshnt i. Schles.
Lanengstelin, MHanm. 42488 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
am 30. Juni 1922 zu der Firma Haus⸗
haltungSverein für Salghemmen⸗
. e. — 6 — ö. . m. b. S.
alzhemmendorf, eingetragen:
Durch General versammlungebeschluß
vom 31. Mal 1527 find der Geschäftè,
k und die Haftsumme auf 300. 26ht.
Der Arbeiter Friedrich Ahrens und der
4245817 h
artmannsdorf: 6 Schnabel, s
4 Anton
geschieden und an veren Stelle W. agener und E. Müller in den Vorstand gewahlt.
Amtsgericht Lauenstein i. S.
ieh. 142489 In unser Genossenschaftsregister wurde eute bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Birtlar eingetragen;
Heinrich Rumpf ist aus dem Vorstand auc geschieden und Heinrich Krausch III. in Birklar in den Vorstand gewählt.
Lich, den 4. Juli 1922.
Hessisches Amtsgeticht.
Magdeburg. 42490 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei: L.. Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Grosz⸗Ottersleben und igegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht in Groß Ottersleben: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 20. Mai 1922 ist die Haftsumme auf 500 . A erhöht.
2 Spar- und Darlehnskasfe für Eisenbahnbeamte und Arbeiter zu Magdeburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, hier: Qurch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Mai 1922 ist die Firma geändert in Eisenbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskaffe zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Magdeburg, den 3. Juli 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 42491 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Klein⸗LAmmensleben, eingetragene Genogfsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in glein Ammensleben: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Juni 1922 ist die Haftsumme auf 1000 4 erhöht. Magdeburg, den 4. Juli 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
—
FHarienwerder, Westpr. 42492 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Tabakverkaufsgenofsen⸗ schaft der oberen Marienwerderer Niederung folgendes eingetragen:
Der Besitzer Otto Haak, Schinkenberg, und der Besitzer Albert Fregin, Runde⸗ wiese, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Besitzer Menno Scherler, Sedlinen, und Friedrich Mellentin, Rundewiese, neu in den Vorstand gewählt. Marienburg, Westpr., den 1. Juli
1922. Das Amtsgericht.
Meinersen. 124931 Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der früheren Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schi syflicht ! zu Seershausen am 6. Juni 1922 folgendes eingetragen:
Firma und Sitz: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschusspflicht zu Seershausen. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen und Verbrauchsstoffen aller Art, der Handel mit Lebens- und Futtermitteln und allen Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, insbesondere auch der Ankauf und Verkauf von Kar⸗ toffeln und Getreide. . Der Vollhöfner Dietrich Heering in Ahnsen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Otto Wietfeld in Flettmar getreten. Die S5 1,2 und 26 des Statuts sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mat 1922 abgeändert.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und der Unterzeschnung durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, die von dem Aussichtsrat aus⸗ gehenden unter Benennung desselben und Unterzeichnung durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Sie sind in der Allerzeifung und in der Gifhorner Tageg⸗ zeitung, beide zu Gifhorn, zu veröffent⸗ lichen. Beim Eingehen einer dieser Blätter trilt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Meinersen, den 6. Juni 1922.
Memmingen. . ; 42494 Genossenschaftsregistereinträge. Vorstandsänderungen u. a. 1. Feilenhauerei⸗& Werkzeuglager⸗ Genbossenschaft von Memmingen u. umgebung e. G. m. b. H. in Mem- mingen. Uusgeschieden: Theodor Otto. Neugewählt: Max Lutz in , Die Bekanntmachungen erfolgen künftig, jährlich abwechselnd, in der emminger Zeitung oder im Memminger Volksblatt. 3. Verlags. n. Drugereigenossen⸗ aft Illertissen⸗ Babenhausen⸗ elßenhorn, e, G. m. b. S. zin Babenhausen. Die Haftsumme beträgt nun für jeden Geschãftsanteil 200 4. 3. Darlehenstassenverein Kadelts⸗ hofen · Nemmeltshofen, e. G. m. . in Kadeltshafen. Ausgeschieden; Io f Wal und Josef Saur. Neugewaͤhlt: ranz Rupp in Remmeltshofen und Georg 6 in Kadeltshofen. 4. , eng 6 ö lehenskassenverein, e. G im; n. 6 Uuggeschieden: Johann Vogt und Fackler. Neugewählt: Ludwig Schregle in Altenstadt und Josef Strasser in Illereichen.
München. 42496 Genossenschaftsregister.
. Baugenossen schaft der Veamten und Angestellten des Hauptwer⸗ sorgungsämtes München eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht. Sitz München. Die
eneralversammlung vom 4. April 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereschten Protokolls be—= schloffen. Roman Müller und Peter Lettner aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Eugen Krick, Obersekretär, und Fritz Plötz Assistent, beide in München.
2. Mühlenvereinigung München Eingetragene Genofsenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht für Ein⸗ und Verkauf. Sitz München. Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: die bisherigen Vorffandsmitglieder.
. Gärten und Heim stätten⸗Bau⸗ genossenschaft der Kriegsteilnehmer des Veteranen⸗ und sFriegervereins Planegg, eingetragene Gen osfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Rlanegg. Johann Burgstaller und Otto Seelmann gus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: Michael Hotz, Kunst⸗ und Land⸗ schaftsgärtner, und Rudolf Schicktanz, Mechaniker, beide in Planegg.
4. Darlehenskassenverein Unter⸗ ammergan, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftnflicht. Sitz: Unterammergau. Nikolaus Huber gus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Martin Huber, Wetzsteinmacher in Unterammergan.
5. Darlehenskafsenverein Dorfen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht. Sitz: Dorfen. Die Generalversammlung vom 12. Juni 1922 hat die Aenderung des Statuts nach näherer mr , des eingereichten Proto⸗ kolls dahin beschlossen, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nunmehr im Bayerischen Genossenschaftsblatt erfolgen. München, den 5. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Ostexrhol-Scharmbeelt. 42497 — In, das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge— nossenschaft Spar & Darlehnskasse e. G. m. b. H., Ritterhude, heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Diedrich Lürssen ist gus dem Vorstand, ausgeschieden und an seine Stelle der Zigarrenfabrikant Hinrich Bartels in Ritterhude getreten. Amtsgericht Osterholz, den 23. Juni 1922. Penig. 424981 Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregiste rs, die Wirtschaftsgenossenschast der Bäckermeister zu Penig und Um⸗ gebung, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist in den nachersichtlichen Bestimmungen geändert worden: Der Ge⸗ schäftsbetrieb darf sich künftig nur auf Mitglieder erstrecken (5 1). Jeder Ge⸗ nosse kann sich mit höchstens fünfund⸗ zwanzig Geschäftsanteilen beteiligen (5 21). Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr in dem „Deutschen Genossenschaftsblatte“, sondern in dem „Zentralblatt für Bäcker und Conditoren“ in Leipzig (5 39).
KRiegan. (42499 Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, die Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft, e. G. m. b. S., zu Gröba betr., ist heute eingetragen worden: Ernst Köhler in Gröba ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Handlungsgehilfe Eduard Illing in Gröba ist Mitglied des Vor⸗ stands. ;
Sächsisches Amtsgericht Riesa,
den 1. Juli 1822.
—— — —
Rodenberg. 42500 Bei dem Konsumwnerein Beckedorf und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Beckedorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Zu Liquidatoren sind bestellt Bergmann Heinrich Bellersen und Landwirt Christoph Paul in Beckedorf. Friedrich Menschin in Stadthagen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1922 aufgelöst. Roden⸗ berg, den 29. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Schnecberg-VJenstädtel. 42592 Auf Blatt 2 des Genossenschafts⸗ registers. den Landwirtschaftlichen Konsumverein zu Schneeberg und m⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sa ftyflicht in Schnee⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den S 14 und 37 ab⸗ geändert worden. Die Haftsumme eines Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil zweitausend Mark.
Amtsgericht Schneeberg, den 3. Juli 1922.
Sonneberg, S.-Meim. (425031 Unter Nr. 53 des Genossenschafts⸗ registers ist bei der Einkanfsvereinigung der vereinigten Fleischermeister des Kreises Sonneberg, e. G. m. b. S., in Sonneberg heute eingetragen worden: Oskar Bauersachs ist aus dem Vorftand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der e e mf Reinhold Schmidt in Sonneberg in den Vorstand gewählt.
Sonneberg, den 30. Juni 1922.
Thäuringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Stettin. 14125041 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 131 („Ländliche Spar und Darlehnskasse Blankensee e. G. m. b. H.“ in Blankensee) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung
Schmied Fr. Mäkeler, beide zu Salz= hemmmendol stab aug deu Vorsiand aus.
me, , den 4. Juli 1922. ;
vom 9. Oktober 1921 ist das Statut vom
13. Juni 1920 durch ein neues ersetzt worden. Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens, fortan auch der Absatz , , Erzeugnisse. ie höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 200 festgesetzt
Amtsgericht Stettin, den 29. Juni 1922.
Stet tim. 42505 In das Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 30 L EGin⸗ und Verkaufs⸗ Genossenschaft Pommerscher Ban geschäfte e. G. m. b. H. in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Jun 1922 ist die Haftsumme auf 1000 A erhöht. Amtsgericht Stettin, den 29. Juni 1922. Swineminümde. 42507]
In das Genoffenschaftsregister ö heute bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Görke, e. G. m. b. S., eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1922 sind die Statuten wie folgt geändert: Der Geschäftsanteil ist auf 35 M festgesetzt.
Amtsgericht Swinemünde, den 3. Juli 1922. Traunstein. 42508 Genofsenschaftsregister.
Darlehen skassennerein Kirchdorf
ei Raubling E. G. m. u. S. Sitz: Kirchdorf, A.⸗G. Rosenheim. Für Josef Helmberger wurde Binder, Johann, in Reischenhart in den Vorstand gewählt. Traunstein, 4. 7. 22. Registergericht.
Unruh stadt. 42509] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Elektrizitäts⸗ und Stromversorgungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, zu Bruchdorf folgendes eingetragen worden: Die Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1922 geändert. Die Haftsumme beträgt 2000 4. Amtsgericht Unruhstadt, den 20. Juni 1922.
Vechta. 42510 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 28 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Lohne, e. G. m. b. H. in Lohne“, heute folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Bernard Zerhusen in Lohne ist der Kaufmann Julius Deeken in Lohne in den Vorstand gewählt. Vechta, den 21. Juni 1922.
Das Amtsgericht. I.
Vechta. 42511 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. Z6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Stierhaltungsgenossen⸗ schaft Rechterfeld e. G. m. b. H. in
vom 6.
Rechterfeld“ heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung Juni 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Vechta, den 22. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Waldkkireh, KBreisgam. 42512
In das Genossenschaftsregister Band 1 ist heute bei O.⸗3. 1 Ländlicher Kreditverein Darlehenskasse Blei⸗ bach e. G. m. u. S. in Bleibach — eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Magi 1922 das Statut neu gefaßt worden ist. Die Firma ist geändert in Ländlicher Kreditverein Bleibach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bleibach. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im, Elztäler“, beim Eingehen dieses Blattes im Reichs⸗ anzeiger, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Genossenschaft. ö
Waldkirch, den 30. Juni 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wangen, AIIgäm. (42513 In das Genossenschaftsregister wurde heute die Sennereigeno nr . Rohrdorf, eintragene Genossenschaft mit unhe⸗ schränkter Hafthflicht, in Rohrdorf eingetragen. Das Statut ist vom 18. Juni 1952. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern ein⸗ gelieferten Milch. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der 6e , schaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirks Wangen. Der Vorftand be⸗ steht aus dem Geschäftsführer und dem Kassier. Geschäftsführer ist Ferdinand 8 Landwirt in Rohrderf, Kassier ist osef Häge, Landwirt daselbst. Der Vor⸗ e zeichnet rechtsverbindlich, indem beide itglieder desselben der Firma. der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ̃— Den 4. Juli 1922. Amtsgericht Wangen i. A. Obersekretũãr Hummer.
—
Warstelm.
In unser Genossenschaftsregister heute bei der Genossenschaft Hirsch⸗ berger Spar⸗ und Darlehn ska ssen⸗ verein e. G. m. n. S. in Hirschberg
eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1922 ist der Geschäfts⸗ anteil auf 00 M erhöht und die der Vorstandsmitglieder auf sfechs . esetzt worden. An Stelle des der⸗ . Vorstandsmitglieds Franz Heppel⸗ mann ist Heinrich Aßmann zum Vor⸗ standsmitgliede und als sechstes Vor⸗ standsmitglied der Rendant Franz Diemel gewählt worden.
Warstein, den 20. Jun 1922.
Das Amtsgericht.
Witten. 172191
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Milchhändler⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Annen eingetragen worden; ; Gegenstand des Unternehmens ist, der gemeinsame Einkauf von Mol kereipro⸗ dukten, Lebensmitteln aller Art, Futter⸗ artikeln und Gebrauchsgegenständen und die Abgabe an die Mitglieder. Der Ge⸗ schäftsanteil beträgt 5000 . Vorstands⸗ mitglieder find Milchhändler Anton Schrader zu Annen und Milchhändler Franz Meier zu Annen. Das Statut ist vom 21. Marz 1922. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in den Annener Tages⸗ zeitungen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und, wenn sie vom Vorstand aus⸗ gehen, mit dem Zusatze „der Vorstand⸗= und den Unterschriften der Vorstandsmit- glieder und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Zusatz der Anf⸗ sichtsrat! und der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Auffichtsrats. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensnunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Witten, den 12. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Wittmum g. 55h] In das Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 45 eingetragen: Ein⸗ und Verkaufsgenofsenschaft Harle ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Burhafe. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ samer Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und gemeinsamer Abfatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Annahme von Einlagen zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel und Verzinsung derselben. Vorstand: Kaufmann Emil de Bloom in Burhafe, Müller Mense Rieken in Bur⸗ hafe, Landwirt Siebelt Sassen in Wer⸗ dumeraltende ich, Landwirt Hinrich Peters in Nenndorf, Landwirt Remmer Janssen in Edenserloog, Landwirt Gerd J. Kunst⸗ reich in Toquard, Landwirt Albert Jürgens in Till, Landwirt Siebelt Ennen in Möns. Statut vom 21. Mai 1922. Bekannt-
machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- standsmitgliedern, durch das Genossen⸗
n
schaftsblatt des Reichslandbundes, und falls dieses eingeht, bis zur nächslen eral⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschaäftssahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Zeichnung fägen diese der Firmmg der Genossenschaft ihre Namens unterschrift bei. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Amtegericht Wittmund, den J. Juli 1922.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,
Rremen. 47871 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1106. Kaufmann Heinrich
Friedrich Will Schwenker in
Bremen, ein verschkossener Briefumschlag,
enthaltend Abbildung eines Musters (eines
Gesellschaftsspiels) Nr. 1, Flächenmuster,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
4. Juli 1922, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1107. Firma Hanseagtische Möbelindnstrie Bremen Ernst Schor⸗ neck Co. in Bremen, ein verschlossenes . enthaltend 24 Photographien von Möbeln, Muster Nr. I bis 24, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1922, Mittags 12 Uhr. K Amtsgericht Bremen, den 18. Juli 1922.
Cobnxræ. 7098] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 751. Fran Gretchen Roth,. Witwe, Lichtenfels, ein Teppich, geeignet mur Wandbespannung, zu LTäufern, Decken, Bettvorlagen, Möbelbezügen ufw, Gesch.⸗ Nr. L. I, plastisches Erzeugnis, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1722, Vormittags 11,45 Uhr. Goburg, den 7. Jult 1522. Das Amtsgericht. J. Forst, Lansi6tꝝꝶ. 447*YI Im hiesigen Musterregifter ist unter Nr. 706 am 14. Juli 1922 eingetragen worden: Niederlausttzer Hohl und Kristallglas werke, Dübern ein ber , Paket mit einem M für Glianfabrikate, plaflische Erzengnisse, 83.
t drei Jahre.
den 14. 1 men,, ,.
Geldern. 470 In unser , . z heute f gendes eingetragen Nr. 72. Kerk
36
und Tonbartz, Kewelg wei offene Abbildungen von . 8 Welt⸗ hbeiland darftellend, für plaftisch
Nußfter