— —— — — — — — — —— ————
ö. ö 821, 48. Kleiderbũrste 27822 1922. Anme hg ö. ann 16 . Tonkursverfahren über das S * * . 7 26 5 1 w dose Ter in zur W ) 8 f 9 * 22 W . Li 9 . 6. x 6 K JJ . Olãubigeraus schusses und wegen Vermögen des n, Be Nr. 292. 1. und 2 Glektr. der Angelegenheiten nach 8 132 Konkurs= Serz mann , n, ,. alan lung Zigarrenanzunder 2300 und 2360s, ordnung. ferner allgemeiner Prüfnnge⸗ zur . *. 6. fe ahnen J. Elektr. Zigarrenanzünder mit Ascher termin den 18. August 1822, Bor⸗ über 3 e ; 9 . 20* 53, 4. biß 8. Gleftr. Zigarrenanzünder mittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 21, wegen . . Konkursmasse auf Vb bis 2303, J. Ascher mit eleg. Zig. Jimmer Nr. 15, ,, Anzũnder 22924, Jo. bis 3. Elektr. Zigarren ⸗· Das Amtsgericht, Abteilung 18, Kiel. de . e , 922, g anzünder 23014 bis . l3. . 14. . — assz2) 1 . ö ö) Zul 1922. . Jö ,n, Ueber das der FZirmg Das Amtsgericht. ö se drei Jahre. , Becker * Weber, , , — An 14. Juli iss unter Nr. 93 ein . , versiegeltes Paket. enthaltend 16 Ab⸗ e Nr. 2, ist am 26. Juli 3 66 das Konkurs⸗
bildungen neuer Muster plastischer Er⸗ lt ; j 2 Fri nittags 12 Uhr 45 Minuten, — e, , n ast, mn? n . eröffnet worden. Verwalter ist
Lampe 22750 und 22751, 3. und 4. Bis⸗
Waldshut. . 46326 Das ö e. 2 . mögen des Mechanikers Kar d ea is shnt e. . Abhaltung des Ftermins aufgehoben. . en,, den 17. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I. 48324 Itershansen. . . Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Werner Riätnicke zu Walte rshgusen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit
eu Tenneberg b. Waltershausen,
den 18. Juli 1922. . Thüringisches Amtsgericht. 3.
— . ö
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1922 ist die Haftsumme auf do0 A festgesetzt und der Geschäftsanteil jedes Genossen auf 500 4 erhöht.
gzesel, den 27. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
18837
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
X G7 A. Berlin, Dienstag, den 25. Juli.
Warenzeichen. 29.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag 30. der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum, Land und geit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem
. 429046)
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 eingetragen: ;
„Siĩedlerverein Friedrichsfeld“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht, Friedrichsfeld bei Wesel. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Ansiedlung der. Mit— glieder in gesunden und zweckmäßig ein⸗ gerichteten . durch Beteiligung an der Siedlungsgesellschaft für den Kreis
E12XX.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst. ;
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Vermögen
48838 über das Ver⸗ Johannes
T. 11920. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ Schreib⸗ Zeichen, Mal⸗
Dresden.
Das Konkursverfahren mögen des Kaufmanns an Max Richard Thüůmmel, alleinigen Inhabers der Firma Richard Thüm mel ebensmittelgroßihandel
Kon⸗
und Lederwaren. und Modellierwaren,
Dinslaken mit beschränkter Haftung in Dinslaken und Vertretung der Interessen der Mitglieder insbesondere aber durch: Annahme und Verwaltung von Spar⸗
kuitdose 10397 und 10398, 5. Präsentier⸗ brett 22086, 6. Teesieb mit Abtropfschale 19975, 7. Blumenhalter 17303, 8. Bon⸗
der Rechtsanwalt Dr. Joesten zu Köln, Hohenzollernring Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1922. Ablauf der Anmeldefrist an demselben
r GEossebaude, Eichbergstraße ? (Woh⸗ . fer f, ö . — 3. 4.
f zen, em der i ⸗ durch aufgehoben, na ,
19) Taris⸗ und Jahr⸗
Namen den Tag der Eintragung, Beschr. — Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
13.
gerät
Schußwaffen.
Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kontor⸗
e (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz.
Hefe.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
bonniere 36460, 9. Blumenschale, rund, 18276. 10. Bonbonniere 30459, 11. Elektr. 25737, 13. Elektr.
24018,
,, a8? 643. g. 23728 gleichstermin vom . ö. enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ J nnen n g vom selben Tage be⸗ der Eisenbahnen. ätigt worden ist. ö lte er h, Dres den, Abteilung Il, assan
den 21. Juli 192. Deutsch⸗dänischer . w 18839) kohlentarif. Dresden. ö . 33 k t ü Mit Wirkung vom 13. Juni d. J Das A ᷣ il 364. ö ar, 3 ,, . in in ch Verwaltung Über⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 64. des in Dresden, Schönbrunnstraße 3, Il, oln J 3 ⸗ 3 hnhaft gewesenen Kaufmanns Franz gegangenen Stationen gestrichen den. 1 , Richard Carl Bernhard Nähere Auskunft erteilen die Güter⸗ eber das Vermögen der Ehefrau des Iron . 6. Abhaltung des Schluß. abfertigungen. Frisenrs Simon Hünnerscheidt. Eva Döherr wir h Abh ; . k green z. Zu 1g e d, nen, hir fn. 2 teh , . Ißhteilung I, Eisenbahn direktion, ö,, . . JJ * . ö den 21. Juli 152. namens der Verbandsverwaltungen. mittags 1 Uhr, das Kon ursversa hren eross . ; 4 worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Frank turt, Oder. lassao] as32)) ; Peter Wehner zu Köln, Heumarkt 23. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vestdeutsch süd westdeutscher Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum mögen der unverehel. Martha Schön⸗ 6 Fertehr ö 36 Auguft 1922. Ablauf der Anmeldefrist feld, Inhaberin der Firma Bazar Mit Gultigkeit vom 1 Seen ö r än Deimselben Tage;. Cite Gläntiget⸗ Schönfeld. in Frankfurt a. zm ird die Tarffentfernung zwischen Worms persammlung am 16. August 1922, ö ee ö. 5 k 30h.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, P⸗utz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Tage. Erste Gläubigewersammlung am 16. Augnst 1822, Vormittags 11 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. September 18922, Vormit- tags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Köln, den 20. Juli 1922.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
planbekanntmachungen
geldern, Annahme und Verwaltung von MVlnzahlungen guf die künftigen Siedler⸗ stellen, Beschaffung von Hypothekengeldern, usammenschluß von Siedlergruppen zur Selbsthilfe beim Wohnungsbau, Mithilfe Fei der Verwaltung und Unterhaltung der Mietwohnungen, Unterhaltung vorhandener und Schaffung neuer Wohlfahrtseinrich⸗ tungen, Förderung des Gartenbaus und der Kleintierzucht. Haftsumme 500 A. Höchste Zahl der Geschãftsanteile 100. ö. Vorstandsmitglieder sind: Adolf Schulz, Maurerpolier, Jakoh Bach, Gastwirt, Ferdinand Friedrich, Major a. D, alle in . e Friedrichsfeld. Schutz soll sich auf die Ausführung des a) Statut vom 19. Juni 1927 Ftikerts beziehen. Flächenerzeugnis, Schutz: bz Bekanntmachungen erfolgen im Dins frist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni lakener Generalanzeiger sowie durch orts. 1932, Vormittags 11 Uhr. üblichen , , ö . 9. Amtsgericht Gelsenkirchen. irma, und zwar seitens des Vorstan —— 826 5 bem Jusatz. Der Vorstand Fei Unter Kan Stanz; lady
1922.
Geschäftsbetrieb: Ein- und Ausfuhrgeschäft.
ren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produk'e für medizinische und hygienische Zwecke, phar.nazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
1921. Tiedt & Roetting, Hamburg. 1066
Feuer⸗ Wa⸗
Gelsenklrehem.. 8317 In unser Musterregister ist am 8. Juni 1932 eingetragen unter Nr. 116. Kauf⸗ mann Carl Paul Geldbach zu Gelsen⸗ kirchen, ein Etikett für Tafelwasser. Der
38. 39.
40. 41.
34. 16,3 1921. Schlager & Best
2. 287655. 28/1 1922. Dr. Loose & Hoppe, Wittenburg (Mecklbg.). 10966 1922.
Herstel⸗
Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Nah⸗
L. 23974.
lung rungs- und Genußmitteln, Par⸗ fümerien, medizinischen, pharma⸗
287652.
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
zeichnung durch zwei Verstandsmitglieder, und seilens des Aufsichtsrats mit dem Zusatz Der Aussichtsrat“ bei Unterzeich⸗
Musterregister Bd. 1 O.⸗3. 92, S 76: Nikolaus Ort, Ingenienr, in Kon⸗ stanz, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend sechs Zeichnungen ju einer Kar⸗
Vormittags 111 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. September 1522, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Justizgebäude, Reichen
termins hierdurch aufgehoben, — Frankfurt a. O., den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Frendenstadt. 48841
pfälzischen Stationen um . ; Die Abkürzung der Verßͤffent lichungs frist gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗ rung des § 6 der Eisenbahnverkehrsordnung
24/11 1921. Nikolaus Leimbach, Heinebach, Krs. Melsungen. 1016 1922. und
. Strumpfwaren, Trikotagen.« Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bettwäsch Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
1922.
e,
G. m. b. H., Darmstadt.
Geschäftsbetrieb: lung und Vertrieb von
1656
Heistel⸗ tech⸗
zeutischen und kosmetischen Ar⸗ tikel. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗
nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflan⸗ zenvertilgungsmiltel, Desinfektionsmittel, Konservierungs mittel für Lebensmittel, Teigwaren, Kakao, Schoko lade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Back pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost schutzmittel, Putzz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
nung durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder dessen Stellvertreter. ;
c) Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Jeichnung geschieht, indem zwei Mit-
lieder der Firma ihre Namensunterschrift erf gen. . .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Wesel, den 30. Juni 1922.
Das Amtsgericht. zzegenhals. ö . [42947
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitãts · Genofsenschaft, e. G. i. b. H. zu Langendorf — Nr. 28 des Genossenschaftsregisters — heute eingetragen worden, daß in Abänderung des Statuts die Entschädigung des Rechners durch die Generalversammlung festgesetzt wird. Ziegenhals, den 8. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden
unter Le ip zug veröffentlicht) Angsburxꝶ. (43298
Geschäftsbetrieb: Herstellung Schuhfett. Waren: Schuhfett.
Hi Bl. 1814 S. 455,. . Frankfurt (M.), den 18. Juli 1922.
Eisenbahndirektion.
spergerplatz, Zimmer 223. per (en f T nl 1522 . Das Amtsgericht, Abteilung 64.
Leipziꝶ. . 48834 Ueber das Vermögen des Buchbinder⸗ gehilfen, früheren Zigarettengros⸗ tändlers, Brund Eurt Glas in Leipzig Eonnewitz. Zwenkauer Straße?), Dird heute, am 19. Juli 1922. Nach⸗ mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Mar Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗ Straße 23. Anmeldefrist bis zum 9. August 1522. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. August 1922, Vormittags 10 uhr, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. August 1922. Amtsgericht Leipzig, Abteilung U A, den 19. Juli 1922.
Ulm, Donan. 48835 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustar Dunker in Ulm wurde am 20. Juli 1922, Vormittags 1094 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirkön gtar Rupf in Ulm und für Zeiten seiner Ver hinderung über die Dauer der Zuteilung zum Bezirksnotariat Westerstetten der Notariatspraktikant Sigloch, hier, ist zum Fonkursverwalter ernannt. Zur event.
toffelsetzmaschine, Geschäftsnummern 1676 bis 1681, plastisches Erzeugnis, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1922, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten. Konstanz, den 10. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. J.
HR xenusnmach. . ; 48827] Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 57 als plastisches Erzeugnis ein Modell zum Seitenteil einer Tafelwage, offen, ür den Mechaniker Alfons Koestner in Kreuznach mit einer Schutzfrist von drei Jahren eingetragen worden. Tag und Stunde der Anmeldung: 8. Juli 1922, Vormittags 109 Uhr.. .
Kreuznach, den 10. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Obexsteim. 48828 In unser Musterregister ist heute unter Nr 614 eingetragen: Firma Peter Dermann & Go. in. Ohberstein. Gegenstand: ein verschlossener Brie fum-= schlag, angeblich enthaltend: ein Muster Jelluloidan hänger, Geschäftsnummer 3811, drei Mufter Zelluloid kollierteile, Ge⸗ schäftsnummern 3836. 3840, und 3644, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1922, Vormittags 11,15 Uhr.
und Ventilationsapparate und Geräte, leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pin sel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnsüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate. Düngemittel.
Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Das Amtsgericht Freudenstadt hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Karl Zacharias, Solzhand⸗ lung in Freudenstadt in Liquidation, Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniz und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, ferner Termin zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Auslagen und die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie zur Bekannt⸗ gabe des die Auslagen und. die Ver gütung des Konkursverwalters festsetzenden Gerichtsbeschlusses auf Donnerstag, den 24. August 1922, Nachmittags 4 uhr, vor das Amtsgericht Freudenstadt be—⸗ stimmt.
Amtsgericht Freudenstadt, den 22. Juni 1922. Notariatspraktikant Weber.
meidelpergs. 48842
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Wasser⸗ nischen, chemischen und kosme⸗ tischen Artikeln, Erzeugnissen, die der Körperpflege, Schönheits⸗ kultur und Hygiene dienen, einschl.! entsprechender Literatur und entsprechenden Druckschrif⸗ ten, Export und Import. Wa⸗ ren: Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke (ausgenommen Seifen), Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Putzmaterial, Härte⸗ und Lötmittel, Messer⸗ schmiedewaren, Rasierapparate und Rasierklingen, Nadeln, Leder, Netze, Futterale, Etuis, Flakons, Beutel, Hüllen, Taschen, Brunnen⸗ und Badesalze, Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Figuren für Kon⸗ fektions- und Friseurzwecke, ärztliche, gesundheitliche In⸗ strumente und Geräte, Bandagen, künstliche Augen, Zähne, Spiegel, Papier, Pappe, Karton, Papier— und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände, Knöpfe, Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Le⸗ derwaren, Putz⸗ und Poliermittel, Spielwaren.
16.
13 287644. P. 19643.
Glagas
42 1922. Putzmittel⸗Her b. H., Köln⸗Nippes. 106 19 Geschäftsbetrieb: Herstellung Putzmitteln. Waren: Lederputz⸗ rungsmittel.
lasdas! ö Westdeutsch Süd westdeutscher Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. August 1922 wird die Station Neuschanz in den Heften bis 3 geftrichen. An ihre Stelle tritt der Grenzpunkt Weener Grenze. Gleich⸗ zeitig werden die Stationen Dortmund Ost des Direktionsbezirks Münster und die Stationen Mehbergen und Wießen (Kr. Nienburg, We 2. ö Münster in die Tarife einbezogen und di . 2. Entfernungen verschiedener Stations Nadeln, ö ö
4 inf Frö der Neubau⸗ I. Hufeisen, . en me , hen . ahesll Emaillierte und verzinnte Waren.
ö m. Warme
— —
und Vertrieb von
287656. und TLederkonservie⸗
C.
Innbach in
73 1922. Mathien Crumbach G. m. b. H., 10366 1922.
Geschäftsbetrieb: Kornbranntweinbrennerei, Wein handlung und Fruchtsaftpresserei. Waren: Weine, Schaumweine, Obstweine, Obstschaumweine, Spirituosen, Branntweine, Liköre, Punsche, alkoholhaltige, alkohol arme und alkoholfreie Getränke, Essenzen und Extrakte zur Bereitung vorstehender Getränke, Fruchtsäfte, Limo naden, Mineralwasser, Essig und Essigessenz.
23506.
13 287645. WB. 29199. Aachen. een Rah ez im Gemein? f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, ,, . ber eln preußisch⸗ Schlosser und. Schmiedearbeiten, Schlösser. Be⸗ rf her Cr bahnen. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, ) Ire nr fn (Main), den 18. Juli 1922. Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge,
Gijendahn direktion. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Lust⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
22 1922. Geschäftsbetrieb: 48849 Lacken u. dgl. Waren: Lacke, Beizen, Klebstoffe, mögen der Fa. FƷriedr Seubach Güterverkehr Dentsche Reichsbahn -= Lederputz und Lederkonservierungsmittel. 6 — * ? S ; ww . k ö G. m. b. S. n Heidelberg wurde nach . gen, ,., herschlesiens . 3 202 KO. eingestellt Jnfglge Uebergang Ce lobgs g fte 13. DSeivelberg. ben 4. Juli 1922. an Polen sind die in diesem Gehiet ge⸗
3 1922. Wernigk C Rabenalt, Berlin. 10,6
Herstellung und Vertrieb von
10.
W. 29191.
287646. 12. 287657. E. 14881.
287653. B. 42319.
In das Musterregister ist eingetragen;
Bei dem Muster einer Schrott⸗ und Backmehlmühle der Firma „Landw. Maschinen. und Wagenbau Gebr. Mayr“, Sitz Mering: Das Urheber⸗ recht wurde auf Werner Moderegger in Charlottenburg, von diesem auf die Firma Moderegger & Runge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin
Amtsgericht Oberstein.
— —
Oberstein. . (48829 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 613 eingetragen: Firma Carl Keller, Ehr. Sohn in Oberstein. Gegenstand: ein verschlossener Briefumschlag, angeblich f Muster Zelluloidglieder,
enthaltend fünf 3 glieder Gefchäfts nummern 4] / Gin,. AUos h,
Wahl eines anderen Verwalters, event. Bestellung eines Gläubigerausschusses und bent. Beschlußfassung gemäß § 132 und 134 K. O. sowie zur Prüfung der Forde⸗ rungen ist Termin auf Mittwoch, den 23. August 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Um, Justizgebäude, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Der. offene VÄrrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von
Der Gerichtsfchreiber des Amtsgerichts. 3
Miltenberg. (48844
Mit Beschluß vom 18. d. M. wurde
das Konkurs versahren Motzel & Co.,
hier, gemäß § 201 KO, eingestellt.
Miltenberg, den 20. Juli 1922. Die Amtsgerichtsschreiberei.
Hirschberg, SchLles. (48843
legenen Stationen mit sofortiger Gültig · keit in den Tarifheften 1 und 2 gestrichen. Räheres bei den beteiligten Dienststellen und in der nächsten Nummer des Gemein samen Tarifanzeigers. Eisenbahndirektion Frankfurt ¶ M.). 48850 . ö Frrichtung einer selbständigen Tarif⸗
Lederputz- und Lederkonservierungs
22/3 1922. Wernigt & Ra⸗ benalt, Berlin. 10/6 1922. Geschäftsbetrieb: Herstel ung und Vertrieb von Lacken u. dgl. Waren: Lacke, Beizen, Klebstoffe,
mittel.
11. 12. 13.
14. 15. 16a. h.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz᷑⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre tur und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. .
Weine, Spirituosen.
2.2 1922.
ner⸗Dossenbach
und Weinhar Schaumweine,
Ba lo- Auslese
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Branntweinbrennerei
Fa. Bado⸗A.⸗G. vormals F. Baumgart⸗ „Säckingen a. Rh. 106 1922.
ndlung. Waren: Obstschaumweine,
Weine, Spirituosen,
Obstweine, Brannt⸗
20/3 1922. Fa. Erd⸗ mann Erdmann⸗Jesnitzer, Hamburg. 106 1922.
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäst. Wa⸗ ren:
* Kl.
9413, 9414 und . . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 9 . 15. Juli 922. Vormittags 11Uhr. Amtsgericht Oberstein.
Gegenständen usw. bis 5. August 1922 und zur Anmeldung von Konkursforde—⸗ rungen bis 10. August 1922.
Amtsgericht Um a. D.,
station in Neu s⸗Vorbahnhof. ) Mit Wirkung vom 1. Qktober d6. Is. .
wird in dem an der Strecke Neuß — Düssel. dorf⸗Obercassel gelegenen Vorbahnhof
Mineralwässer, alkoholfreie d // und Badesalze. 287647. P. 19783. 17. Edelmetalle, Gold-, Silber⸗
Getränke, Brunnen⸗ übertragen.
Augsburg, den 6. Juli 1922. Bar Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Korbmachermeisters Paul Stenzel in Hirschberg, Schles., wi
weine, Liköre, Punsche, alkoholhaltige, alkoholarme und 1 alkoholfreie Getränke, Extrakte und Essenzen zur Berei⸗ e tung vorstehender Getränke, Fruchtsäfte, Limonaden, Essig
Ackerbaus Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
164. Nickel- und Alu⸗
Bunzlan.
worden: Rr. 133. J. Paul K Sohn, Ton
waren und JFeinsteinzengfabrik in 1 Muster für Töpfereiwaren
Bunzlau, ; pfereir in Unterglasurmalerei, Dekor 31, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 3. Jul 1922, Vormittags 16 Uhr. . Amtsgericht Bunzlau, 6. Juli 1922.
Geislingen, Steige. In das Mußt der Firma
Geislingen a. Stg. Am 36. Juni 1922
292 je ein ve
50 bezw. 14
plastischer Erzeugnisse, und zwar:
Rr. 2931. 1. Teesieb mit Abtropf⸗ Bei Nr esi ; ö 3 Korb 15183, 4. Armleuchter 22623, 5 g e 902, 6. Tafelme sser 903, 7. Tafellöffel 901, 8. Kaffeelöffel 907, 1 905, 10. . 906,
abarett 9012, 14. Braten⸗
15. Bratenschüssel 3162, und Teeservice mit Brett üssel hos2, 18. Sau⸗
. 15757, 20. Bowlen⸗ kanne 13257, 21. Pokal 137658, 22. Pokal
2. Biskuitdose
schale 19974,
9. Dessertgabe 11. Dessertlöffel 964, 12. 13. Suppenschüssel 500, schüssel 5161, 16. Kaffee⸗ d 20666, 17. Gemüses ciesre bos, 19.
13756, 14955 12182, 16151, ne, Heiß 37
ale . 35. bis 35. Teekessel
23. Korb 15180, 24. Likö este 25. Wein⸗ und ICzanm.
28. Korb 15182, 29.
für elektr. Beheizung. und Teeservice m.
20674 und 20682 seryier Xe FM, 66. 41. Biskuitdose 10395, service 23863 und 23864 spiegel 30022, 45. . 46. Hutburste , 4
39. Kaffee⸗ und H. und 43. Rau
lasz 15] Im Musterregister ist heute eingetragen
48316 erregister Band L ist bei Württembergische Metall⸗ warenfabrik Aktien Gesellschaft in eingetragen worden: unter Nr. 291 und jegeltes Paket, enthaltend bbildungen neuer Muster
echer 26. Tikörgestell 6 ö. fr elektr. Beheizung, ß , . Hi
rett und Zuckerzange Tee⸗
19462, Rahmgestell h, i Uhr, das Konfurgverfahren eröffnet.
44. Toilette⸗ iegel 27535, : Haarbũrste
VUVeberlingem. ö 48830 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Hermann Baumgartner in üneberlingen, Modellzeichnung eines Schwingenfliegers, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Jahriknummes 3656 2, Schutzfrist drei Jahre, ange, meldet am 30. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr.
1 den 19. Juli 1922.
Badisches Amtsgericht.
II) Konkurse.
Rerlin- Schöneberg. 48318
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar , Berlin⸗Schöneberg, Rymphenburger Straße 2 ist heute, am 18. Juli 1922, Nachmittags 12 Uhr 35 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walther Schubert, Berlin W. 62, Lutherstraße 12, wird zum Fonkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 1. September 1922 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubige rausschusses
11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 12. September 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin⸗Schöneberg, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. August 192, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
eL. 48831 Ueber das Nachlaßvermögen des am 30. September 1918 gefallenen Ober. flugmeisters August Ponater in Kiel wird heute, am 19. Juli 1922, Vormittags
ll
Konkurtverwalter ist der fr. Büroborsteher Julius Ingwersen in Ki rkt 6, II.
am 15. Augusft 1922, Vormittags
den 20. Juli 1922. Mohrlok, Notariatspraktikant.
Ahrensburg. 48320 Su dem Kor rnrsperfabren über das PVerraäbögen des Kaufmanns Hans Stamer in Altrahlstedt ist zur ö. fung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 5. August 1522, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amts—⸗ ericht in Ahrensburg, Zimmer 6, an— eraumt. Ahrensburg, den 18. Juli 1922. 2
Charxlottenbu r. 483191
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Brandenburgischen Ka⸗ rofferiefabrik G. m. b. O. in Berlin⸗ Wilmersdorf, Joachim⸗Friedrich⸗Straße Nr. 37 — 38, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ;
Charlottenburg, den 19. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.
a
Charlottenburg. 48321]
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in 3 Deutsche Provinzial · Licht⸗ spielgesellschaft Hahn Co. in Eharlottenburg, Augsburger Straße 60, ist na aufgehoben. ⸗
Eh rl brtenburg, den 19. Juli 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.
Charlottenburx. 48836 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Universalia Kommandit⸗ gesellschaft Ernst Palfner & Co. in Lign. in Berlin⸗Halensee, Güterbahn⸗ hof, Lagerplatz 3, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Charlottenburg, den 19. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
el, Ma Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August
Abteilung 40.
Abhaltung des Schlußtermins *
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hirschberg, Schles., den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Jessnitrz, Amhalt. 48322 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geschäftsinhabers Alfred Jacob in Raguhn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 2. August 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Jessnitz, den 29. Juli 1922. Anhaltisches Amtsgericht. Oehringen. 148323 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Lahnert, Zimmer- manns von Oberohrn, ist nach Ab— haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 20. Juli 1922 aufgehoben worden. Den 20. Juli 1922 Amtggericht Behringen. Drautz, O.⸗S.
PIanen, Vogt. 48845
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Schuster in Plauen ist eingestellt worden, da Schuster die Einstellung nach 202 Ab. ] der Konkursordnung beantragt und die Zustimmung der Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet hatten, heige⸗ bracht bezw. für ihre Forderungen Sicher⸗ leit geleiftet hat. — K. 47211. Amtsgericht Plauen, den 21. Juli 1922.
Tecklenburg. ö. 48846 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bergbaunnternehmers Emil Sontag in Metten, Gemeinde Westercappeln, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. September 1922, Bormittags 109 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Tecklenburg anberaumt. Tecklenburg, den 19. Juli 1922.
Neuß, der dem Verkehr der städtischen Ring⸗ und Hafenbahn in Neuß sowie des größeren Teils der zur Tarifstation Neuß gehörigen Privatanschlüsse dient, eine selb⸗ ständige Güͤtertgrifstation Neuß⸗Vorbahn⸗ hof errichtet. Die Abfertigungsbefugnisse der neuen Tarifstation werden beschränkt auf die Abfertigung von Sendungen der angeschlossenen Werke und der stãdtischen Ring⸗ und Hafenbahn in Neuß, und zwar a) für Eil- und Frachtgut in Wagen ladungen, . b) ar Eil. und Frachtstückgut in Mengen von wenigstens 3000 Kg oder bei räumlicher Wagenausnutzung auch, in Mengen von geringerem Gewicht in einem Wagen von einem Absender an einen Empfänger. . . Durch die Tarifmaßnahme treten für Sendungen in und aus Richtung Neuß e hn, en ein, denen für solche in und aus Richtung Düsseldorf⸗Obercassel Frachtermäßigungen gegenüberstehen. Rähere Auskunft erteilt unser Verkehrs
ro. Eisenbahndirektion Köln.
48328 Mit Gültigkeit vom 25. d. M. gelangt bis auf weiteres auf die jeweiligen normalen — 1 der Wagenladungsgüter ein onderzuschlag von 26 0 zur Erhebung. Merseburg, den 17. Juli 1922. stleinbahna ktiengesellschaft Rennsteig⸗Franenwald. Der Vorstand. Hasemeyer.
as 326
Güterverkehr mit Norderney.
Am 1. August 1922 treten für die Strecke Norddeich Norderney erhöhte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungen. Tarifmaßnahme ift gemäß § 2 der Eisen⸗ bahnverkehrsordnung gene g
Münster ¶ Westf. ), den 15. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Eisenbahndirektion.
Pot honn Kyll Elle] tankhisr
23,3 1922. Fa. G. Pschorr, München. 1066 1922.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Restaurationsbe⸗ trieb, Malzfabrik, Exportgeschäft. Waren: Bier, Stark⸗ bier, Kraftbier, Malzextrakt, Bierwürze, Malz, Hopfen, Porter, Ale, bierähnliche und Bierersatzgetränke, alkohol armes Bier, alkoholfreies Bier, alkoholfreie Getränke, Malzkeime, Treber.
1696.
287648. S. 43751.
lris talleisblume
96 9 1921. Wilhelm Hinze, Berlin. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung, Waren: Spirituosen und Liköre.
166.
*
Fa. 106
Likörfabrik.
287649. S5. 44942.
„Frhillenfest Punsch“
13/3 1922. 106 1922. Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Lebensmitteln, Spirituosen und Weinen. Waren: Weine, Spirituosen und alkoholfreie Getränke.
16h.
Fa. Hetteriks C Wagener, Düsseldorf.
287650. S5. 45193.
bessiso' un
6 1922. Fa. Robert Wilczek, Berlin. 10/6
Geschäftsbetrieb: Wein- und Spirituosenvertrieb.
18. 19. 20a. b.
C.
21.
224.
b.
* 33
24.
25
29.
aren: Spirituosen,
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
c. Kaffee, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren,
Roh⸗
Tapeten.
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗
arten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
gegenstände.
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmatexialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗ zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
und Waren daraus
Hle und Fette,
ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
öle und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
und Halbstoffe zur Papierfabrikation,
und Essigessen
z, Mineralwasser.
Adolfstr. 22. Geschäftsb brikation chemi zeugnisse. Kl. 2. Arzneim
Blumen.
Korsetts,
Toiletteg
Härte⸗ u produkte.
tur⸗ und
Gummi,
für techn Wachs,
Huh unf
2435 1921.
Waren:
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche,
Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl=, Trocken⸗ und Ventilationsapparate leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
liche Zwecke, Zahnfüllmittel,
Dichtungs⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre-
Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
287654. B. 40677.
Georg Bodenstab, Hannover, Gustav 1016 1922. etrieb: Export⸗ und Importgeschäft, Fa⸗ scher, technischer und pharmazeutischer Er⸗
ittel, chemische Produkte für medizinische
Desinfektions mittel,
Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. und Geräte, Wasser⸗
eräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
nd Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ mineralische Roh-
und Packungsmaterialien, Wärme⸗
Gerbmittel, Bohnermasse. Gummiersatzstoffe und Waren daraus ische Zwecke.
technische Ole
Leuchtstoffe, und Fette,
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
. Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaf liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Land⸗, Luft- und Wasserfahrzenge, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstsasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
2. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische
Schmiermittel, Benzin.
Wärme
Automobile, Fahrradzubehör,
Getränke, Brunnen
Ole und Fette,
. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.