1922 / 163 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsbetrieb: Chemische Fa⸗ . ö. k g =. o gieic. Geschäftsbetrieb: Olfabrik. Waren: Dünge⸗ i i . , Collonil-Schuhputz ist gle ; ts Firnisse, Lacke, Harze, Lederdichtungs⸗= : ĩ nn,, mittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, . ,, , . . n, a Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, rungsmittel, Schuhputzpräparate, Aus⸗ . nn,, ähh elur? unk Gerbmitlel, Vohnermasse, Wachs,

putzwachse, Klebstoffe, Wichse, Bohner⸗ rn e ide, ha bias he Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ 3 masse, Beizen, Glas- und Metallputz- VU Collonil. Farten. mittel, Benzin, diätetische Nährmittel, Futter⸗ 8

mittel, Pußzpomade, Putz und Polier⸗ VU 2 mittel, Baumwollkuchen, Margarine, Speiscöle

mittel, Scheuerpulver, Wasch⸗ und . on tErnBEChk. und Fette, kosmetische Ole, ätherische Ole, Seifen,

Bleichmittel, Seifen, Ofenpolituren, J ö k Rostschutzmittel, Holzkonservierungsmittel.

2 13. . . . 2 8 . 14.2 1922 Eßlen E Co, 6G. m. . b. H., Mühlenbeck b. Berlin. 1216 . . K 19. ) J 18,3 1922. Bremen⸗-Besighemer Oelsabriten, ꝛ̃ fis id 3

e, , , , ,, .,

Rostschutzmittel.

C. 23328. 169. 287694. J. 10052.

13. 2876909.

ö hies ssijser ini sannn mm hien KJ V f

9 O. 88 Der Dezugspreis beträgt vierer W f Alle Postanstalten nehmen Fer eren . außer . e . Anzeigenpreis für ben Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

den Postanstalten und . . ta e, nnn, Wtungsveriri ben für Selbstabholer J . 20 Mn, einer 8 gespaltenen Einheits geile 35 Mu.

5 ,, , , ö , ,, ; o sten ö . L. e. Schriftleitung Zentr. J0 9s6, Geschäftsstelle Zentr. 16573. k 3 . 2 55 ü , , 48, elm e Nr. 32.

287705.

3,79 1921. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 1256 Adam

1922.

Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen⸗ . fabrik, Zigarren, und Zigarettenfabrit und Wirtschafts' ' 8.11 1921. Adam-⸗Fleischertratt⸗Werk A.6., Char⸗ 29310 1921. E. H. Oehmig⸗Weidlich, Zeitz. 1266

betrieb. Waren; Weine, Spiritussen, Mineralwässer, lottenburg 1216 . ö 1922. Gemüse, Obst, Fleisch⸗., Fisch, Gemüse⸗ und 2Obst⸗ Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft w Geschäftsbetrieb: Seifen- und Parfümeriefabri, Mr. 163. Reichs bant girokonto. Berlin Mitt w . . och, den 26. Juli, Abends. WPoftzchecttontor eriin ais z. I1922 .

konserven, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Mar- mittel, Seifen, Parfümerien u. dgl. ö äparale, Schokoladen k Sidler l. ; . . gr z oi, ö, ,, , , g, , ,,, ,,, , emen, ig.; ö = ( ö ö eren, . ,. . . äfte, Gelees, Eier, Milch, Käse, Kaffee, Kaffeesurrogate, nm ' tabal, Zigarren, Zigaretten. b. ö. . Butter, Käse, Margarine, Speise— ö Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Ia 3 mern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des B 3 2 waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Futter f ñ z etrage 16. 287696. M. 33858. é. Laffee, Laffeesurrogate, Tee, Zucker, Siruh, mittel, Eis, Parfümerien, tosmetische Mittel, ätherisch einschließlich des Porto abgegeben. . . . 6. w Gewürze, Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke ——— e n , 2 Saucen, ig, Senf, ö präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs— 7 Wachs- Glanzöl Mount Rainier .. . . mittel, K , . K (aus Inhalt des aumtlichen Teiles: 2. was jemand infolge Vollziehung einer vom Erblasser R ö . . . 8. e eder), Schleifmittel. 56 ! fschie ü f ; , Pilege on . . . . 2. genommen für Leder h . Dentsches Reich angeordneten e,, oder infolge Erfüllung einer . u ge zh, 4. aufschie bent bedingter Anfall. In diesem Falle 1931 1922. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. ö ; 287706. R. 11201 Ernennungen ꝛc . Erblasser gesetzten Bedingung erwirbt, es sei denn, daß desen , . die vom Vorerben entrichtete Steuer abzilglich 287702. K. 39469. ee n . eine einheitliche Zweckzuwendung vorliegt; Beenden, Stenerhetrages anzurechnen, welcher der fatsächlchen Exequaturerteilung. was ze . ereicherung des Vorerben en was jemand dadurch erlangt, daß bei Genehmigung einer Nachvermãächtn isse e, ,,, * des Beschwerten fällige Ve 8 Beschwertem fällige Ver⸗

Linoleum 1236 1923 . 14. . Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ 1 J = .

Fesetz zur Aenderung des Erbschaftssteuergesetzes. Zuwendung des Erblassers Leistungen an ander? Per- mächtniffe stehen den R 32

. sonen angeardnet oder zur Erlangung der Genehmigung ; stehen den Nacherbschaften gleich.

Un gdvertteffliches, waschdates

Wachstuch, Leder, Parkett, Kunst- kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ Gesetz über . i. ö k us w J . ö ; ö Ersatz der durch den Krieg verursachten fe willig. iber nem nen, erde, 7. Der 5 24 erhält folgende Fassung: vers r ge. , . . . . . Gesetz über den Ersatz der durch die Besetzung deutschen Reichs⸗ , ,, für einen Verzicht auf den entstandenen . 24. Böhme & Lorenz. Chemnltæ i. S. wk 4 8 96 3 1922. Fa. Adolph Nielsen, Hamburg. 121 , . k Personenschäden. . J, . Yar , e. h. „Die Steuerpflicht tritt ein 21/1 1922. Cirine⸗Werke Böhme & Lorenz, Chem⸗ k war el lr effet, und gunstllhe Li⸗ . * Gejchäftsbet rieb: Import von Wollgarnen. Wa . r mrfhebung der Verordnungen zum Schutze der 5 66 J . 1 . . Hi rn rng, er arfen, wenn der Erblasser zur Zeit nitz. 1256 1922 monaden, altohs freie - J ö . ren: Wollgarne. H Verordnung über den Luftfahrzeugbau. d. 7 . . 4er, ,,. der Anwartschaft pflicht ein In er be, 16 vwerber zur Zeit des Eintritts der Stener⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: salze, Pfeifen, Fruchtsäfte und Gelees, Essig und Essig⸗ * 1 287707. R. 1120 2 Reichs regierung zu § 10 des Verdrängungs⸗ e) als Abs. 3 folgende neue Vorschrift angefügt: . J daß fie sich seit!

X gesetzes. 66 . n, daß sie sich seit länger als

4. putz und Lederlonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ hölzer. . . 1 J 1 mittel, Bohnermasse. ö . s 19. Abschni ltarif 166. 397. M. 33959. . Abschnitts des Zolltarifs. 4. Hinter 5 20 werden folgende , . 620 Abf. 1 Nr. J des Gesegzes * e h 444* 2 * 2 h 55 . . . 9 5 gend . = 9 3 2 . 8 setze e n die S vom 287693. M. 33306. nt h ] R K Verleihung der Rechtsfähigkeit an solg ö 2 Vorschriften eingefügt. . . ,. S. h e . . ; ö. ; ö. keine Anwendung auf Reichs- 3 „Als Schenkung im Sinne des Gesetzes gilt Militärpersonen, die 46. 6 e n, ,

„Das Erlö ĩ n i Erlöschen von Leibrenten Und anderen von dem im Ausland aufgehalten haben, ohne inen e h .

922 F 29 Bekannt f n 1922. Fa. Adolph Rielsen, Hamburg. 12 machung, betreffend Genehmigung zur Herstellung einer 1. jede Schenkung im Sinne des bürgerlichen Rechtes; haben. Wahlkonsuln gelten nicht als Beamte im S 26 . i inne

162. jon Pampe H . . . 19535 neuen Mischfutterart Nis ch - Nie P Geschäftsbetrieb: Import von Wollgarnen. Wa . 6. andere freigebige Zuwendung unter Lebenden. soweit dieser Vorschrift; 91 . . ren: Wollgarne. Erste Beilage: wird; he ,,,, . t . n ,, , 8 2 324 * 21 t i . . Preußen. 3. was infolge Vollziehung einer von dem Schenker angeord⸗ e ne , ,.

11/2 1922. Fa. Carl Mampe, Berlin. 12/6 ö 287708. N. 11206 ten A ; . ö neten Auflage oder infolge Erfüllung einer einem e re aft juristische Personen des ., und des bürgerlichen

8 j s 3. r

24,9 1921. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 1925 14 ; 12.6 1922. . Ernennungen und sonstige Perf ö 2 . I Geschästsbetrieb: Litörfabrit, Handel mit Spiri⸗ ö . ge Personalveränderungen. ö ; e Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ 66 46 . 1 . 9 1. ö. 3 z . Belanntmachung, betreffend Meldung zur näͤchsten forsili chen . Lebenden beigefügten Bedingung ohne entsprechende Gegen⸗ Rechtes, alle Berggewert aften, nichtrechtsfähi r ; kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ 8 , n . till z . 3 Staats prüfung. eistung erlangt wird, es sei denn, baß eine einheitliche Zweck⸗ vereinigungen, Anstalten, Stiftun ä, nen. wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckereier⸗ K 8 k tnt ö Berichtigung , z 9. e,. pöfern sie den St 1 zeugnisse, Pfeifen. Waren: Bier, Porter, Ale, natür⸗ e, ,, 4 . di, ,,, ,,. 7 . „was jemand dadurch erlangt, daß bei Genehmigu t Inland haben: ; itung im liche und fünstliche Mineralwässer, Limonaden, alkohol- liche und natürliche Mineralwässer, Fruchtsäfte, Limo⸗ . . ö . ; Aufhebung von Handelsverboten. Schenkung Leistungen an andere 1 see, , 42 . . ö sowei in inläng freie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Pfeifen, Frucht⸗ naden, Sprit, g,, . Spiritus. Essig, altahol⸗ : . J 13.3 1922. Fa. Adolph Nielsen, Hamburg. 12 Erlangung der Genehmigung freiwillig üernommen werden Betrlehs bern dgen. mn. 6 er in inländischem Grund- oder säste und Gelees, Essig und Essigessenzen, photogra= . a , . . 2 ö H . 1922 4 ; e Q ' —ů 022 Bine selem'dlcfndhng it einen Erbperzicht G8 z5ä6, 23e migen oder n in. Juen e , , . k phische und Druckereierzeugnisse, Zuͤndhölzer. ö. , ö. 53 . Import von Wollgarnen. Wa des ö Gesetzbuchs) ,. wird; inländische Schuldner oder , t 66 l, sitüren, Keks, ö ren: Wollgarne. was ein Vorerbe dem Nacherbe it Rücksich j (. ca ne ; ir, , dn n. besteht, deren Uebaꝝ Kristall⸗ und Glaskaraffen, Arzneikräuter, Drogen, Ge⸗ . . J ( ordnete Nacherbschaft vor wn. en neuf 3 ö in inländische Bücher geknithft ist, in 14. 287709. N. 1120 Amtliches. . der Uebergang von Vermögen auf Grund eines Stiftungs⸗ Soweit 3 Steuerpflicht im Ausland befindliche Sachen I

166. 287695. m. 33831. 83 294 1922. Konservenfabril Joh. Braun A.⸗G. geschäfts unter Lebenden; . Forderungen gegen ausland ische Schult? . Seine freigebige Zuwendung bei Auflösung eines Fidei⸗ Uebertragung eren, in , . . un f, ,

1 J * zoh. as8?700. 8. 3803. schietaherns , Rennen,, f. ie gyn ö hM Deutsches Re ich s 8. 2 kommisses oder anderweitiger Aufhebung der Binbun V ist, betrifft, ij n . . . d m, g von Ver⸗ ist, betrifft, ist auf Antrag die von dem ausländt gte Der Ministerialrat Grieser ist zum Ministerialdirektor . 8 bei A ; . ; Anlaß des Erbfalls erhobene Steuer bei . 8 ö „was hei Aufhebung einer Stiftung erworben wird. schaftssteuer als Nachlaß be rbindlschteit abzuziehen. . e,

Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Mar⸗ im Reichsarbeitsministerium ernannt w l . l ö. orden. Im Falle des Abs. J Nr. 6 ist der Versteuerung auf Antrag dessen bei Gewährung der Gegenseitigkeit eine nrechnung dar

1151 1922. Fa. Carl Mampe, Berlin. 17/6 1922. 6

; ; . . arl Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, 4 ö meladen aller Art. Beschr.

ausländischen Steuer auf die inländische Steuer erfolgt, bestimmt

51

Handel mit Spirituosen und Wein, 9 ö * 5 Betrieb von Trinkstuben. Waren: N . Bittern, Liköre und andere Spiri⸗ 264. 2877093. M. 31815. 1922. ar n,. an, rr, d,. 5 9 Géschäftsbetrieb: Import von Wollgarnen. Wo ö ; . ( ; Gegenleistungen, die nicht in Geld veranschlagt werden können, der Reichsminister der Finanzen. 6 . . . . ren: Wollgarne. ö. . 6 e , . find mit Wirkung vom 1. August d. J. werden bei der Feststellung, ob eine ,, vorliegt, nicht Ist im Falle des ermfen ein Teil des Vermö .

23,12 1921. Kammgarnspinnerei Delmenhorst, DO n een, g. . . berüclsichtigt. . y = I ländischen Besteuerung auf Grund von Staats , lar, ü,

. 11. 2877 R. II2h er Direktor bei der Reichsbank Dr. Schott in Pforz— Die Steuerpflicht einer Schenkung wird nicht dadurch aus., o ist die Steuer nach dem Stenersatze zu . . J 1

liche und natürliche Mineral⸗ G. m. b. 5., Delmenhorst. 12/6 1922. 287 ; ; : heim zum Reichsbankdirektor und Referenten des Reichsbank. geschlossen, daß sie zur Belohnung oder unter einer Auflage ge, Emwerb entspricht.“ Parfümerien, Saucen, Zigarren, Zi⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ ag z der Reichsbankrat Körber aus Wittenberge zum Direktor gegeben ist und der Zweck der Zuwendung innerhalb zweier Jahre ug des mit der Zuwendung Beschwerten. Fette, Schmiermittel, kosmetische Mittel, Seifen, Rost⸗ ren: Woligarne der Reichsbanknebenstelle in Wittenberge. »Als Zweckzuwendung gil steue raren Jag . 260. K ke, Kaff 1 ke, ck ir 1 2 ( 6c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup ,

3.3 1922. Fa. Adolph Nielsen, Hamburg. 121 r ee. s c g das Verhältnis des Nacherben zum Erblasser zugrunde zu legen.

direktoriums in Berlin, macht oder in die Form eines lästigen Vertrags gekleidet wird 5 z Ausstattungen, die Abkömmlingen zur Hin en, eines den & der 8 * erhält folgende Jaffung:

710. J 11 s der Direktor der Reichsbanknebenstelle in Kaise ; . rslautern Vermögens verbaltniss . irr zum interimistt ; z n ermögensverhältnissen und der debensstellung der Beteiligte . ; §8 25.

ö . in . Zweiten Vorstandsbeamten der Reichs · angemessenen Haushalts gewährt werden, . nicht als 8 en ö 2 Vird berechnet von dem Betrag, um den der Er=

z kung, sosern zur Zeit der Zuwendung ein Anlaß zur Ausstattung hem we, , . ,, ist, bei der Zweckzuwendung don

d tpflichtu

wässer, Fruchtsäfte, Limonaden, Sprit, denaturierter Spiritus, Essig, Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei und che⸗ alkoholhaltige und alkoholfreie Essenzen misch⸗technische Nebengewerbe. Waren: Wollfett und garetten, Schokolade, Konfitüren, Keks, . zeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel, Gläser, Kristall⸗ und Glaskaraffen Düngemittel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, 3/3 1922. 3 ; . ö n . ; 231 z. Ie, . ͤ s 3. 922. Fa. Adolph Nielsen, Hamburg. 1271 . ) ; zerte Arzneikräuter, Drogen, Gewürze. ͤ l Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und . 1935 . der Reichs banknebenstelle in Kaiserslautern, n wirb. Ausstatrungen, rie ne we neee. ö Die infolge des Anfalls durch Vereinigung von Recht und B der Reichs bankrat Richard Beyer, bisher Bankvorstand hiirausgehen, sind infoweil steuerpflichtig“ ö. . oder von Recht und Belastung erloschenen Rechtz— schutznitlel. ältnisss gelten als nicht erloschen. 212 1921. Carl Milech, Münster i. W., Achter⸗ N. 1120 j 287698. Sch. 29173. mannstr. 11 12/6 1922. 1. bei einer , von Todes wegen Von dem E 2 . . . ch ; a) . Zuwendung beigefügte . zugunsten eines 1. die ,,, 6 Zweckes, U Kosten der landes üblichen kirchlichen und bürgerlichen 3

und Extrakte, ätherische Ole, Speiseöl, Erzeugnisse daraus, nämlich Arzneimittel, chem ische Pro⸗ Beschr. Gerbmittel, Bohnerwachs, Wachs, technische Ole und ejchäftsbetrieb Import von Wollgarnen. R . , er Neichsbanknebenstelle in Königshütte, zum Bankvorstand i 5 ! 20b. Die 2 ts ĩ 6 . ö K 11. 287711. ; keel eines NRacherben gehört nicht zu feinem Geschäftsbetrieb: Versandhaus. Waren: 1 . 1 . . . ö . ö. 1 B IId Hoffefn n , . ,. in Königsberg p dne Leit fe i 3 9 namens des Reichs ; Leistung zugunsten eines Zweckes, v i . eierlichkei f . chs das Exequatur erteilt worden. zug veckes, von der die Zu . und der Kosten eines angemessenen Grab=

Honig, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, sowweit bi ö l 1 weit die Bereicherung des Erwerbers durch die Anordnun die i der Todeserklä

x De g ge⸗ die im Falle der Todeserklärung des a

mindert wird; ! zur Last fallenden Kosten e, , ,, .

264. 287704. N. 10541.

Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ 1933 ditorwaren, Hefe, Backpulver. 8 . K . . Ba . ; . ; Diãäteti 2 sttel, ] ittel, is eschäftsbetrieb: Import von Wollgarnen. W zur Aende run des Erb aft a) eine der uwendung beigefügte Auflage u . von Todes we n, die 6 2 e ; Diätetische Nährmittel, Mals, Futtermittel, Ei ren: Wollgarne. 3. 20 , G 8 . nt e, . ö 26 der ,, k . —— ; 9. 8 ; er die Zuwendung oder ein gegenseitiger Vertrag abhängi ichen Sicherung des N H, we, *. 14. 287712 N. 11216 (Beröffentlicht in RG i. 1922, Tei 18. 6io /szo) . ee, n, . 9 g abhängig . achlasses, einer Nachlaßpflegscha ft, des ; ne in einem entgeltlichen Vertrage vereinbarte Leist die tosten eines ür den N j Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das f gunsten eines Zweckes, sofern das Entgelt nichr ber kenn clit 36. , 27/8 1922 Martin Schönau, w 2165 . 1 hl z ulden Ade Taten, gie in mirtfchaftlicher Beziehung zu nicht= kohl, , nh,, heinz esch 34 ) 8 . U 6 16 Artikel 1. eschränkt sich die Beste ne run auf ei ö 12 ö 13. 2 Das Erbschaftssteuergesetz vom 10. Sept RGBl. 821. ö stände hz al n, 11, f ff eintelne Vermögens gegen. Gefschäftsbetrieb: Brennerei. Wa— 7H. 1 LLL & iim el ᷓa,, September lag G Im Falle der Fortsetzung der ehelichen Gütergemeinschast Küfäͤichen . nn, ,,,, ,, * 27 . 3 HJ J 1. Ter g n erh, m, Fäffang: nt f . ö Gesetzbuchs, Artikel 209 des Schulden und e , m , eile des Erwerbes stehenden ö 2312 1921. Niemöller C Brockmann, G6. m. b. S., ren: Wollgarne. . . a,, des verstor 3. khan gen i ,, . . . 6 . kon e, nur, in satneit . „Der Erbschaftssteuer unterliegen: er ausschließlich den ĩ igte en gen, . r Anspruch auf den Pflichtteil gelte V, 6 ö 6 . 2 8 g ö. ö anteilsberechtigten Abtömmlingen an⸗ gemacht wird. geltend Nahrungs- und Genußmitteln, sowie chemischen Erzeug⸗ ! ' ! kungen unter Lebenden, m Falle des Todes eines anteilsberechtigt ömmli . ; . . k . k we, h ) e n n, ,. i t , . 24 . w Gesamtgut zu 1 gerd l e gien n ,, n 9 a, enn, . misch⸗technische, industrielle und landwirtschaftliche Zwecke. eit ni esonderes bestimmt ist, gelten die Vorschriften erber des Anteils gelten diejeni d der il mn iuerpflichtian. 3 siẽ der , Rik die sn wen nur in it Waren? Briütlantglanzstäͤrke, Farbzufätze zu Wäsche, b zhs s 1 1 a grisf Eike denen der anti nach 314609 seuerpfüchtig als si en Wert er a BVeschwerten b 9 chenkungen und. Zweckzuwendungen, die Vorschriften über 8. Im 5 25 werden die Abs. 1 bis 3 durch folgende Vorschriften dient. zucker, Speiseöle, Backpulver in Pulver⸗ und gepreßter 13,3 1922. Fa. Adolph Nielsen, Hamburg. 13 Schen lungen auch für Zweckzuwendungen unter Lebenden.“ ersetzt: s J 26 wi ; 4 Form, Essig, Farben für Nährmittel, Salizyl, Salizyl⸗ 1922. 2. Die 2 bis 19 werden aufgehoben. „Der Vorerbe gilt als Erbe. . f . wie folgt geändert: J säure, Mischungen von Salz, Salpeter und Borsäure, Geschäftsbetrieb: Import von Wollgarnen. P 9 wer ö 6 . 11 Nr. 1, erster Halbsatz, wird das Wart ehe— 3 . *. 3. die inn, 4, h ud , . . die . . rn den Erwerb als vom Vhrerben . r ichen, hatt solsende nosat . laffee, Kaffeemi Kaffee⸗Essen zen, Kaffee⸗Extrakte r ende Vorschrift ersetzt: ammend zu versteuern. Auf Antrag ist de ö ü men nen, . rf . e. ssenzen, Kaffee Er (Schluß in der folgenden Beilage.) Als vom 2. fer zugewendet gil. uch Verhẽltnis des Racherben ö ,,,, . mir 6 hes i, unterliegt der Steuer jedoch —ͤ 1. der von Vermögen auf eine vom Erblasser an = Tritt der Fall der Na olge nicht dur er He. des Vor⸗ , , . D 8436 . der Expedition (i. . Meyer) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz. Buchdruckerei C. m. b. H., Berlin 87. 11, Bernburger Straße 14. geordnete Stiftung: erben ein, so gilt die Vo als auflösend bedingter, ie! ern f 3 e 2 ät und die The noch

Esfig, Senf, Kochsalg 13‚3 1922. Fa. Adolph Nielsen, Hamburg. 121 vir . Gesetz 2. bei einer . Zuwendung unter Lebenden die Kosten der Eröffnung einer Eine, des Erblassers Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 12. ots auß J Aufgebots der Nachla sglänibiger und der Inventarerrichtung; mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündel wird: ar, , teuerb Tei 5. Der 5 2 erhält folgende Fassung: Eugtbaren Teilen dez Erwerbes stehen, find micht abzuziehen. 1922. brand. . ; // . Gütersloh. 12/6 1922. 1 . N. 112 1. der Erwerb von Todes wegen, gefallen wäre. Die Erbschaftssteuer wird nicht abgezoge ĩ . t. a n. dieses Gesetzes über den Erwerb von Todes wegen auch für Satz 2 und 3 des Bürgerlichen Gefetzhuchs zufällt.“ . tei . ; ; Rostschutzmittel, Poliermittel, Waschblau, Soda, Milch⸗ e n, ber, es . daß die eistung dem Zwecke der Zumwendrng 3. Im 8 20 werden Beim Eintritt des Falles der Racherbsolge haben diejeni Kaffee, Kaffeesurrogate, Kornkaffee, Malzkaffee, Feigen ren: Wollgarne. 3 ö! .

.