—
Kartoffelpreise der Notierungskommission des Deutschen Landwirtfchaftsrats, Erzeugerpreife für Speisekartoffeln in Mark je Zentner ab Verladestation:
Berlin, 14 und 18. Juli: Weiße und rote geschäftslos.
Berlin, 21. Juli: Keine Notierungen.
Berkin, 25. Juli: Neue weiße 340 - 350, Rosen 300 — 310, blaue 370-380 .
Großhandelspreise: rlin, 25. Juli. Frei Berlin geschäftslos.
. a. Rh., *. Jull Gelbe rheinische Frühkarkoffeln lose 530-510, weiße holländische mit Sack 525, gelbe holländische mit Sack 550 .
Berichte von auswärtigen Wertpapier märkten.
Köln, 25. Jult. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.,) olland 19 510 55 G., 19 559 45 B., Frankreich 4239 65 G., 4250, 35 B. 8 39h95 G., 4010 65 B., Amerika 5ol, io G., 502,40 B. England 2235 20 G. 2240 30 B., Schweiz 548, 065 G., 9571.95 B. Italien 23359, 55 G. 2345,45 B. Dänemark 1074655 G. 10773616 B., Norwegen 8419,45 G. 8440,55 B.,. Schweden 129098,89 G., 12911, 30 B., Spanien 7800 20 G., 7519,80 B., Prag 1145,56 Ge 1151145 B. Budapest 30 Mr G. 33,173 B. Wien 1.40 G. 1443 B. Hamburg, 25. Juli. (W. T. (Börsenschlußzkurse.)
2X B.)
Deut sch⸗Auftralische Damvpfschiff⸗Gesellschaft 00 00 bis 320 00 bez.,
Hamburger Paketfahrt 445,00 bis 455, 09 bez.. Hamburg-Südamerika 768, 90 bis 770, 00 bez., Norddeutscher Lloyd 326,00 bis 334,00 bez.,
*
Leipzt 25. Jullt, (W. T. B.) Sächsische Rente s3 o) 5 Oso 2646 Stadfanleihe M7, 50, Allgemeine Deutsche Cxedit⸗ anstalt V7, 00, Bank für Grundbesitz 199,00, Chemnitzer Bank⸗ verein 225,00, Ludwig Hupfeld 590 00, Piano Zimmermann 76h, 00, Leipziger Baumwollspinnerei 945,900. Sächs. Emaillier, u. Stanz werke vorm. Gebr. Gnüchtel 445.00, Stöhr u. Co. 2145,00. Thür. Wollgarnspinnerei 1105.00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger L320 0, Tränkner u. Würker 840 00, Zimmermann Werke 430 09. Germania 569 00. Peniger Maschinenfaßrif 333 00, Leipziger Werk⸗ zeug Pittler u. Co. 985, 60 Wotan⸗Werke 30, 0M. Leipz. Kammgarn ˖ pinnerei 860 00, Hugo Schneider 686 090. Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch Sol, o), Hall. Zucker- Fabrik 1930900, Mittweidaer Kratzen ——, Fritz Schulz jun. 105099, Riebeck u. Ce, 36, 00, Thüring. Gas 350,00, Hallesche Pfännerschaft 5313090. Lustlos. Frankfurt a. M., 25. Jult. (W. T. B). Desterr. Kredit 82 50, Badische Anilin 8000, Chem. Griesheim S290 00, Höchsffer Farbwerke 730 00, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 700, 00, Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt 1920,00, Adlerwer ke Kleber ro M0, Hilpert Armaturen 480, o, Pokorny u. Wittekind 6oß, 0, Aschaffenburg Zellstoff 890, 90, Phil. Holzmann 49600, Wayß u. Freytag 51G, 06, Lothringer Zement — Zuckerfabrik Waghäusel 710 00, 3 Y Mexikanische Silberanleihe 2650 0090. Wien, 265. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale; Amsterdam 1 238 500 00 G.. Berlin 6635,00 G. TNopen⸗ hagen 701 700,00 G., London 147 700.90 G. Paris 280 200. 00 G., Zürich 529 300 00 G., Marknoten 6635, 00 G., Lirenoten 162 300, 90 G. Jugoflawische Noten 41 650 00 G.. Tschecho⸗Slowakische Noten 735 350 G. Polnische Noten 545,00 G.., Dollar 32 900,00 G. Ungarische Noten 2324.00 G. ⸗ Prag, 265. Juli. (W. T. B.). Notierungen der Devisen⸗ zentrale. (Durchschnittskurse): Amsterdam 1726, 00, Berlin 9.90,
Warschau O, 08. Amsterdam, 25. J 11,461,
257,25, Brüssel 20,521,
= Finnland — — Am ster dam,
anleihe 601g,
1 1 Linie 108,00,
— Flau. Kovenhagen, London 20,70, Ken Nork Antwerpen 37,20, ürich 121,00, Christlania 78, 25,
holm 154,75, Kopenhagen
dondon . 6. . hagen 113.00, Stockholm 13650, Rien gn Aires 155,50, Budapest 0,32, Bukarest —— Agram 162,50,
ult. (W. 6 Depisenkurse. London Berlin obig. war A131. Shngü⸗ Rovenhagen 5540, . . Christiania 43,30,
adri
25. Juli. (W. T. B.). 5 og Niederlãndische sanleihe von 1918 360g, ;
Sl eng 3 O9 Deutsche eichs anlelhe Januar Juli ⸗Coupon
= Königlich Niederländ. Petroleum 425.00
Atchison, Topeka & Santa Je — —
? Southern Pacifie 94 26,
Paeifie 147, 00 Anaconda 10551,
25.
Stockholm, 25. Juli. (W. T. B.) d 17,14, Berlin 0,78, Paris 32,65. Brüßsel 31, 00, schweiz. Plätze 74,40, Umsterdam 149.75, Kopenhagen dd, 00. E Washington 385,50, Helsingfors 7,95, Pra
Christiania, 25. Juli. 26, 5, Hamburg 1,21, Paris bo, 2B, 231,50, Zürich 113,50, Helsingfors 1240,
Italien 24 323, Brüssel 42 00, Kopen .˖ J Ehristiania 88, 25, Madrid 31, 8h,
418,95, Wien O09. New York 46 20, Italien 11,385, Budapest
3 oo Niederlaͤndische Staats⸗
Holland ⸗ Amerika⸗ Rock Island
Southern Railway 25isis, Union Nnited States Steel Corp. 1025 / .
Juli. (W. T. B) Devyisen kurse. ö ho, Hamburg O95, Paris 39,21, S8 50, Amsterdam 181,15, Stockholm
Helsingfors 9,75, Prag 105665.
Devisenkurse. London
hristiania 64,86,
83.75. (W. T. 3 Devisenkurse. London New Jork 595, 00, Amsterdam Antwerpen N, bo, Stock⸗ 1235,25, Prag 13,25.
Christiania 735, 60, Kopenhagen 950, 00, Stockholm 1145.00, Zürich S460 00. London j97, 0, New Jork 4435. Wien Ol1t, Mark— noten 9,0, Polnische Noten 9.76, Pariser Devisen 376—.
London, 25. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 53,19,
Berichte von au London, 2. Juli.
Vereinigte Elbeschiffahrt 1002.90 bis 1028,00 bez.
bahn 460,00 bez., Brasilianische
Commerz und Privat⸗ Bank 280,090 bis 284,00 bez., Vereing⸗ bank 291, 00 bis 295, 09 bez., Alsen - Portland⸗ Zement 1610,90 bis Anglo⸗Continental 1705,90 bis Galmon 514.00 bis b26,00 bez, Dynamit Nobel 715,00 bis 721, 00 bez, Gerbstoff Renner 1500,09 bez., Norddeutsche Jutespinnerei ; Harburg⸗Wiener Gummi 1300,00 bis Slomgn. Salpeter —— G., B., Neuguinea — — bez., Otavi⸗Minen⸗Aktien — — bez.
1640 00 bez.,
Merck Guano 101006 bez., 1335,00 bez, Kaoko 210,00 hez.,
Schantung⸗ 1780,00 bez.,
Bank
1710.00 bez. Aspbest
Zürich,
Belgien bo, go, Schweiz 23, 16, Holland 11,45. New Jork 416 57, Spanien 28,53. Italien 96,52, Deutschland 27,37, Wien 140000,
Bukarest 700,00. London, 25. Juli. (W. T. B.) Silber 35,00, Silber auf
Lieferung 35,00.
25. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse.
23735, Amerika 1183,50, Belgien 94 50, England bz, 185, Holland 461,60, Italien 54,70, Schwetz 225,00, Spanien 184,50. Devisenkurse. 1,0, Wien O, olt, Prag 11,60, Holland 204,8, New Jork 525,60,
26. Jul,
bei der letzten Auktion.
Liverpool, 8000 Ballen, Deutschland
niedriger. Bradford,
Berlin
auktion betrug das Angebot 12 345 Ballen guter Qualität. Di Nachfrage war lebhaft, die Preise bewegten sich in gleicher Höhe wie
sGwärtigen Warenmärkten.
(W. T. B.) Auf der heutigen Woll⸗ Die
24. Juli. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz Einfuhr 3120 Ballen. Julilieferung 13,91, August⸗ lieferung 12, 83, Septemberlieferung 12, 62. — Amerjkanische Baum⸗ wolle 23= 27 Punkte, brasilianische 22 Punkte, ägyptische 50 Punkte
24 Juli. (W. T. B.) Die Tendenz am heutigen Wollmarkt zeigte Neigung zu größerer Festigkeit.
K
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgeselsschaflen auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
ö Sffentlicher Ainzeiger.
Anzeigennreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 4
Unfall⸗ und
—
. Erwerbs⸗ und ,. enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von 3.
tsanwälten. Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
.Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
2
8 w
e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM
I) Untersuchungs⸗ 49358 sachen.
Die über den Schützen Hans Sauck, geb. den 7. Juni 1962 in Halle a. d. S., dom Schöffengericht in Mölln, L, wegen Fahnenflucht verhängte Freiheitsstrafe ist verbüßt. Die Steckbriefe und Such—⸗
Vermerke in dieser Strafsache sind erledigt.
Mölln, L., im Juli 1922.
Der Amtsanwalt.
Y Aufgebole, Ber
lust⸗ und Sundsachen,
Zustellungen u. dergl.
49636] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 29. September 1922, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin, Neue Friedrichstr. 13165, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 1131116, versteigert werden das in Berlin, Naunynstraße bö, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt
and 38 Blatt Nr. 1920 (eingetragene
igentümerin am 17. Juni 1922, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs—⸗ vermerks: die Witwe Minna Werth, geb. Rotte, zu Berlin als Vorerbin) ein⸗ getragene Grundstück. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, unterkellertem
of, Garten und abgesondertem Klosett,
emarkung Berlin, Kartenblatt 46, Par⸗ zelle . 1363153, 4 a 67 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 8800, Nutzungswert 9900. , Gebäude steuerrolle Nr. 2069. — 85. K. 56. 22.
Berlin, den 17. Juli 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
49635 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwanggshollstreckung soll am 26. September 1922, Vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13 10, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Ni. 113/115, versteigert
werden das in Berlin, Straße 40 d, Ecke Markgrafendamm 25 9, belegene, im Grundbuche vom , , Band 54 Blatt Nr. 1699 (eingetragener Eigentümer am 253. Juni 1922, dem Tage der Eintragung des Verstelgerungsver⸗ merkß: Kaufmann Leopold Kohn in Berlin⸗ Schöneberg) eingetragene Grundstück: Wiese⸗r, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 38, Parzelle 2099332, 7 a Iitz am groß, Reinertrag 122 Taler, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 24 723. — 85. K. Bb8. 22.
Berlin, den 21. Juli 1922.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
49639 Aufgebot.
Das Amtegericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Vie Ehefrau M. Steinhoff, verw. Jäger, geb. Sperber, im Beistande ihres Ehemanns Wilhelm Steinhoff, beide in Travemünde, Vorder⸗ reihe 1, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung der 4 0½ Hypotheken⸗ pfandbriese der Hypothekenbank in Ham— burg Serie 660 Lit. B Nr. 168 717,18 über je 1000 16. Die resp. Inhaher der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte
bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, spätestens aber in dem auf Freitag, den 23. März 1923, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin, Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 139, anzumelden und die irkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 2. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
49780] Zahlungssperre.
Auf Antrag des Bauerngutzbesitzers Roman Alter in Poln. Olbersdorf, Kr. Neustadt O. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Hein in Neu— stadt O. S., wird der Reichsschuldenver⸗ waltung in Berlin betreffs der angeblich abhandengekommenen Schuldverschreibung der h prozentigen ersten Kriegsanleihe des Deutschen Reichs von 1914 Nr. 470 298 über 560 M verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antrag steller eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. — 81. H. 362. 27.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, den 24. Juli 1922.
2
496371 Erledigung: Die im Reichsanzeiger 195 vom 22. August 1921 gesperrten Mn 1000 Bedburger Wollindustrie⸗Akt. Nr. 873 sind ermittelt. . Berlin, den 24.7. 1922. (Wp. 23021.) Der Polizeipräsident. Abteilung TI. G.⸗-D.
31997 Aufgebot.
D. Pfandsch. Nr. P42, d. d. Teutonia V. A.⸗G. in Leipzig am 6. 12. 1911 üb. d. Leb. Vers.⸗Schein Nr. 172 811 v. 1.2. 1905 f. Frau Maria Widmann, geb. Stuhl⸗ felder, in Groß Thal, jetzt in Wörschhausen i. Ob. Bay., ausgef. hat, s. abh. gek. s. W. ford. d. etw. Inh. auf, s. unt. Vorl. d. Pfdsch. binnen 3 Mon. v. heute ab bei uns zu meld. Meld. s. niem., s. werd. w. d. Pfdsch. f. kraftl. erkl.
Leipzig, den 12. Juni 1922.
Teutonia Leipziger Niederlassung des Nordstern Leb. NVers.⸗Act.⸗Ges. 49811
Die Police Nr. 108 078 des Kaufmanns Karl Glasbrenner in Karlsru he⸗Rüppurr ist verloren gegangen. Wenn nicht binnen zwei Monaten entgegenstehende An⸗ sprüche geltend gemacht werden, so werden wir die Police für ungültig erklären.
Lübeck ⸗ Schweriner Lebensversicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft. Meyer.
49676 Bekanntmachung.
In der von Martinschen Fidei⸗ kommissache Schloß Rothenburg hat der Fidelkommißbesitzer Hans von Martin in Rothenburg (Oberlausitz) die Auf⸗ nahme eines Familienschlusses beantragt, durch den das Fideikommiß mit sofortiger Wirkung aufgelöst werden soll. Der Termin zur Aufnahme dieses Familien⸗ schlusses ist vor dem beauftragten Mit⸗ glied des Auflösungsamts auf den 18. Sep⸗ tember 1922, Mittags 12 uhr, im Dienstgebäude des Oberlandesgerichts hier, Ritterplatz 15, JI. Stock, Zimmer 26, bestimmt. Zur Teilnahme am Familien⸗
schluß sind außer dem Fideikommiß⸗
besitzer alle durch die Stiftungsurkunde zur Nachfolge in das Fideikommiß berufenen Anwärter berechtigt. Alle Teilnahmeberechtigten, die keine be⸗ sondere Ladung erhalten, werden hierdurch aufgefordert, sich beim Auflösungsamt zu melden. Die zuzuziehenden Anwärter, d. h die Anwärter, die sich entweder innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohnhaften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Auflösungsamt durch eine öffentliche oder öffentlich be⸗ glaubigte Urkunde nachgewiesen haben, werden mit Ausnahme des nächsten Folge⸗ berechtigten als zustimmend angesehen, wenn sie nicht entweder spätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde oder im Termin selbst eine Er⸗ klärung zu dem Familienschluß abgeben. Breslau, den 21. Juli 1922. Das Auflösungsamt für Familiengüter.
488831
In Sachen des Erbstammguts Gestorf und Thiedenwiese (Besitzer: Ritter⸗ gutsbesitzer Georg von Ilten in Gestorf) wird der Termin zur Aufnahme des Familienschlusses auf Antrag des Besitzers von Montag, den 14. August 1922, Vormittags 10 Uhr, auf Sonn⸗ abend, den 16. September 1922, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Im übrigen bleibt der Inhalt der Bekanntmachung vom H. Juli d. J. bestehen, Amtsgericht Calenberg, den 21. 7. 1922.
49638) Bekanntmachung.
In dem von Ende'schen Familien⸗ fideikommiß Altjeßmnitz wird der auf den 14. August 1922, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin zur Auf⸗ nahme eines Familienschlusses verlegt auf Dienstag, den 19. September 1922, Mittags 12 Uhr.
Naumburg a. S., den 22. Juli 1922.
Das Auflösungsamt für Familiengüter.
496401
1. Die Witwe Amalie Berta Pladdokate genannt Meinke, geborene Werthmann, ge⸗ boren am 25. Dezember 1851 zu Königs—⸗
berg i. Pr. und ihre volljährigen Kinder:
2. der Kaufmann Gustap Paul Pladdo⸗ kate genannt Meinke, geboren am 25. No⸗ vember 1877 zu Berlin (Standesamt Ih, 3. der Kꝗgufmann Franz Max Pladdokate genannt Meinke, geboren am 15. Juli 1882 ebendort, sämtlich zu Berlin, Elberfelder Strgße 18, wohnhaft, führen auf Grund der Ermächtigung des Herrn Justizministers vom 28. November 1921 an Stelle des Familiennamens Pladdokate genannt Menke nur den Familiennamen Meinke. Berlin, den 17. Juli 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. X. 119.
48892
Aumf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend die Aenderung von Familiennamen vom 3. November 1919, Gesetzsammlung S. 177, in Verbindung mit der Allgem. Ver⸗ fügung des Justizministers vom 21. April 1929, betreffend die Erteilung der Er⸗ mächtigung zur Aenderung von Vornamen, JIJ⸗M. Bl. S. 166, wird dem am 13. September 1899 in Narkau bei
Gerdin geborenen Arbeiter Ladislaus
Noch in Duisburg, Reichsstraße 180, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Vor⸗ namens Ladislaus den Vornamen Hel⸗ muth zu führen. — Duisburg, den 18. Juli 1922.
Das Amtoͤgericht. las 89h] Der Lehrer Max Adam Przybylski in Zarrentin, Kr. Grimmen, ist durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 5. Mai 1922 ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Przybylski den Familien⸗ namen Neulinger zu führen. Die Namensänderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau. Loitz, den 10. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
48896 Durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage ist die Aenderung des Vornamens der am 21. November 1921 zu Wange bei Horsbüll geborenen „Hewig“ Grethen Bußmann in „Catha⸗ rina Paulina“ Grethen Bußmann genehmigt.
Niebüll, den 12. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
418897
Durch Erlaß des Justizministers vom 30. Juni 1922 ist der Gärtner Friedrich Albert Wachowski in Solingen, geb. am 14. Februar 1893 in Marienburg, Wpr., ermächtigt, den Familiennamen Wachauer zu führen. Amtsgericht Solingen, den 8. Juli 1922. 48350
Dem Gutsbesitzer Wenzeslaus Schulen⸗ berg gen. Everwand in Dackmar, Kreis Warendorf, und seinen volljährigen Kin— dern: Heinrich Sylvester, Elisabeth Jo⸗ sephine, Emma Antonia und Cornelius, ist durch Entscheidung des Justizministers vom 21. Januar 1922 die Ermächtigung zur Führung des Namens „Everwand“ erteilt. Die Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich 2 auf die Ehefrau des Genannten und seine minderjährigen Kinder Karl und Hugo. .
Warendorf, den 17. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
48898
Dem Kolon August Bernhard Dammann in Harsewinkel, Kreis Warendorf, und seinen volljährigen Kindern Peter Heinrich August, Marig Elisabeth Johanna, Jo⸗ hann August, August Karl und Katharina Josefa Augusta Dammann ist durch Ent⸗ scheidung des Justizministeriums vom 15. Mai 1927 die Ermächtigung zur Führung des Namens Strotman erteilt worden. Die Aenderung des Familen⸗ namens erstreckt sich auch auf die Ehe⸗ frau des Genannten und seine minder— sährigen Kinder Anna Maria Paula, Maria Christina und Hermann Paul Dammann.
Warendorf, den 24. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
48899
Durch Erlaß des Herrn Justizminsters vom 29. Mai 1922, Nr. III 2500/22, ist dem Bergmann August Karl Seze⸗ panski (Szepangki) in Kaner d ge⸗ boren am 26. September 1885 zu Brodau, Kreis Neidenburg, die Ermächtigung er⸗ teilt, an Stelle seines Familiennamens Sczepanski (Szepanski) den Familien⸗
namen „Spanhofer“ zu führen. Die
Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auch . Ehefrau und seine minder⸗ jährigen Kinder. . Wattensche id den 16. Juli 1922. Das Amtsgericht.
ag] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 11. Juli 1922 sind die an geblich verlorengegangenen· Aktien der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gelellschaft in Dessau vom 1. April 1872 Nr. 32 381, vom 1. Juli 1856 Nr. 10259 und Nr. 11 001 über je 100 Taler für kraftlos erklärt
Dessau, den 11. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
496431
Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli 1922 ist der am 20. Juni 1836 in Lauterbach, Kreis Bolkenhain i. Schles. geborene Hotelbesitzer Reinhold Moritz Theodor Kretschmer für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1906 festgestellt worden
Schweidnitz, den 15. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1922 ist der am 24. Juli 1885 in Rogau, Kreis Grottkau, geborene Müllergeselle Karl Hoffmann für tot erklärt worden, Als Todestag ist der 31. Dezember 1916 festgestellt
Schweidbnitz, den 15. Juli 1922.
Das Amtsgericht. 49644
49649] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Theodor Haß zu Wolters⸗ dorf, Kreis Dramburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Georg Behrendt in Stargard i. Pomm., klagt gegen seine Ehefrau Emilie Haft, geb. Gürke, früher zu Woltersdorf, Kreis Dramburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf. Grund der §s§ 1565, 1568 B. GB. mit dem An—⸗ trage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden, 2. die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklaren. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf den 29. November 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Stargard i. Bomm. , den 18. Juli 1922.
Tes ke, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
49645] Oeffentliche Zustellung. Die unverehelichte Arbeiterin Frieda Leutloff in Sorau, Saganer Straße 48, i g geh Rechtsanwalt Dr. eikes, Wilmersdorf, Uhlandstr. 105, klagt gegen den nn, Franz Zimmer⸗ mann, früher in Charlottenburg, Kaiser⸗ Friedrich ⸗Straße 80 / 81, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der außer- eheliche Vater ihres am 18. März 1921 geborenen und am 29. August 1931 ge⸗ , Kindes sei, daß ihr folgende An⸗ prüche gegen den Beklagten zuständen: J. Entbindungskosten 130 M, 2. Unterhalt für zwölf Wochen Exwerbsunfäbigkeit in ⸗ folge Schwangerschaft und n nach Abzug des Krankengeldes 840 3. Sarg 65 4, 4. Friedhofsgebühren 28 A, mit dem Antrage, 1. den Beklagten
kostenpflichtig zu verurteilen, an bi
d esellscha ft mit beschränkter aftung.
Klägerin 1063 nebst 40/9 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2. das Urteil evt gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 17. Oktober 1922, Vormittags ö. 6 Zimmer l10l, geladen. — 43. 6.
Charlottenburg, den 9. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
49646] Oeffentliche Zustellung. Die am 13. September 1916 geborene Anneliese Werner, vertreten durch ihre Vormünderin, Fräulein Alice Werner in Charlottenburg, Leibnizstraße 107, Pro—⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Arthur Krüger, Charlottenburg. Leibnizstraße 110, klagt gegen den Kaufmann Georg Mettke, früher in Charlottenburg, Fritschestraße 56, auf Grund der Behauptung, daß die von dem Beklagten als außerehelicher Vater der Klägerin zu zahlenden Unterhalts— beträge für die heutigen Verhältnisse zu niedrig seien, mit dem Antrage: 1. auf Zahlung von 5760 4 nebst 40 Zinsen seit Klagezustellung, 2. für die Zeit vom 13. März 1922 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende, in vierteljährlichen Raten am 13. Juni, 13. September, 13. Dezember und 13. März jeden Jahres zahlbare Unter—⸗ haltsrente von monatlich 350 , abzüglich der durch Urteil des Amtsgerichts Char—⸗ lottenburg vom 12. Februar 1918 — 34. C. 603. 17 — der Klägerin bereits zu⸗ erkannten Beträge zu jahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 17. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 10, geladen. Charlottenburg, den 9. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[149647] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Kaufmanns Eduard Kuhmichel, Else geb. Schindler, in Han⸗ nover, Heinrich . 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Grote in Han⸗ nover, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Eduard Kuhmichel, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Han— nover, unter der Behauptung, daß er sie und ihr gemeinschaftliches Kind verlassen habe und für ihren Unterhalt nicht sorge, unter Vorbehalt höherer Nachforderungen, mit dem Antrage, den Bellagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, ihr eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 6000 (sechstausend) Mark im voraus zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 24. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 323, geladen. Hannover, den 17. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [49648] Oeffentliche Zustellnng. Der Gutsbesitzer Bothe in Rzadkwin, Kreis Strelno, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schulz in Schneidemühl, klagt gegen den Restaurateur Willy Schmeichel, früher in Hammerstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sich vom Kläger am 12. Mai 1911 ein Darlehn von 16000 4K geliehen habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines Betrags von 16005 K nebst 48 5 Zinsen seit dem 12. Mai 1911. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Schneidemühl auf den 15. November 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Schneidemühl, den 21. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
H Verlofung 1. von Wertpapieren.
49658 — Die diesjãhrige Tilgung der 4 00 Kirch. hainer reisanleihe ist durch Rückkauf von 41 600 A erfolgt. ; Kirchhain, den 18. Juli 1922. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: (Unterschrift.)
49634 Elektrizitü ts werk ingelheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Wir kündigen hiermit sämtliche noch im Ümlauf befindlichen 4 proz. Teil- schuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft zur Rückzahlung auf den 2. ö 1923. Die Rückzahlung erfolßt mit einem Aufschlag von 2dYso, also mit Æ 1020 für jede Teilschuldver⸗ fa eibung, am 2. Januar 1925
bei dem Bankhause A. Spiegel⸗
berg in Hannover,
bei dem Bankhause Ernst Sievers
in Salzgitter und
bei der Kasse der Bergmann⸗
Glektricitäts - Unternehmungen, Aftiengesellschaft in Berlin.
Mit dem 1. ö 1923 hört die Verzinsung auf.
Ringelheim bei Salzgitter, 24. Juli 1952. .
Elektrizitätswerk Ringel
den
eim
5) Kommandit⸗
gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗
gesellschaften.
Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat sind die Herren Re⸗ volverdreher Robert Helmle und Techniker Anton Leyer vom Betriebsrat als Mit- glieder in unseren Aufsichtsrat gewählt worden.
Bremen, den 22. Juli 1922.
Atlas⸗ Werke Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
4 965ss Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 sind in den Aufsichtsrat der Gesellschaft die folgenden Betriebsratsmitglieder ge⸗ wählt worden:
Fritz Müller, Schmied, Wittenberg,
Emil Schulz, Bautechniker, Wittenberg.
Berlin, den 24. Juli 1922.
Westsälisch⸗Anhallijche Syreng⸗ stoff⸗. G., Chemische Fabriken.
Der Vorstand.
49671
Conrad Tack & Cie. Akbtiengesellschaft.
Ausgabe neuer Aktien. Die ordentliche Generalversammlung bom 10. April d. J. hat beschlossen, das Grundkapital von gegenwärtig 4K 30 000 000 Stammaktien durch Ausgabe von Stück 15 000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1922 ab dividenden⸗ berechtigten Stammaktien über je nom. A 1000 und von Stück 5000 auf den Inhaber lautenden, ebenfalls ab 1. Ja⸗ nuar 1922 dividendenberechtigten 60 /oigen Vorzugsaktien mit Nachzahlungspflicht und fünffachem Stimmrecht ö. nom. „ 36 606 660 zu erhöhen. Sas gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die gesamten neuen Vorzugsaktien sowie nom. K 12 000 000 von den neuen Stammaktien sind von Großaktionären unserer Gesellschaft gezeichnet und über⸗ nommen worden, wodurch das Bezugsrecht auf nom. Æ 24 000 000 alte Aktien er⸗ ledigt ist. Die restlichen nom. 4 3 000 000 neuen Stammaktien sind von einem Konsortium gezeichnet und übernommen worden mit der Verpflichtung, sie unseren übrigen Aktionären zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten. Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht wie folgt auszuüben: J. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 9. August 1922 einschließlich in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft anf Aktien, bei dem Bankhaus Bernheim, Blum
Co. . - während der bei diesen üblichen Geschäfte⸗ stunden zu geschehen. :
Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftez⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von den Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
2. Auf je nom. 2000 alte Stamm- aktien entfällt eine neue Stammaktie zu nom. K 1000. ⸗ .
3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter
einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernberzeichnis zu versehen ist, ein⸗ jureichen. Vordrucke hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben.
4. Der Bezugspreis von 225 069 franko Zinfen ist bei der Aussibung des Bezugs⸗ rechts bar zu entrichten. Ueber die ge⸗ zahlten Beträge wird auf dem zweiten Gremplar des Anmeldescheins Quittung erteilt.
Die Kosten des Schlußscheinstempels sowie eine etwaige Steuer auf Ausübung des Bezuggrechtg hat der beziehende Aktionãr
u tragen. ! B. . Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldescheins bei dersenigen Stelle, bei welcher das Bezuggrecht ausgeübt wurde, während der bei ihr üblichen Geschästs- stunden. Die Bezugsstellen sind herechtigt, aber nicht verpflichtet. die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. Die He fn des An; und Ver⸗ kaufß des Bezugsrechts einzelner Aktien übernehmen die Bezugsstellen.
erlin, den 265. Juli 1922 ö. Conrad Tack Æ Cie.
Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit 5636
agz a8]
Stettiner Bergschloß⸗Brauerei,
Aktiengesellschast, Stettin. In den ÄAufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind aus dem Betriebsrat auf Grund des Betriebsrätegesetzes die Herren Be⸗ triebskontrolleur Wilhelm Klinger, Arbeiter Max Martens eingetreten.
Stettin, den 20. Juli 1922. Der Vorstand. A. Rü ckf ort h. C. Hoffmann.
F. Bandel. E. Köhler.
20) 4
Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte Actien⸗GÜesellschast
für Berghau und Hüttenbetrieb.
Bei der am 1. Jult 8. J. durch Herrn Notar Justizrat Albert Pinner in Berlin in den Geschäftsräumen des Bankhauses
14. Auslosung unserer A υ— Teil⸗ schuldverschreihungen aus der Anleihe vom Jahre 1904 über nom. M 10 000 000 wurden laut Tilgungsplan folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1923 gezogen:
Stück 212 Lit. A über je nom. 4K 10090090 Nr. 17 21 46 71 130 131 137 133 134 145 146 237 255 A4 317 320 384 401 553 643 658 762 813 857 9g53 116, 1179 12777 1573 1462 1538 18578 1738 1775 1802 1803 1822 1850 1895 1909 1910 1931 1936 1957 1998 2032 2064 2065 2076 2096 2104 2225 2227 2329 2330 2350 2386 2438 2463 2493 2498 2540 26549 2604 2624 2633 2665 2689 2699 2721 2799 2816 2935 2947 2952 3068 3170 3204 3213 3241 3269 3290 3319 3340 3374 3404 3503 3526 3543 3601 3606 3645 3677 3791 3794 3801 3811 3875 3911 3958 39.70 3974 4013 4026 4112 4162 4195 4196 4236 4274 4394 4398 4594 4603 4668 4673 4684 4706 4717 4719 4728 4764 4826 4837 4929 4949 4971 50h3 5086 5095 5116 5118 5138 VHl44 5179 5243 5262 5286 5306 5314 5396 33 5442 5448 5462 5488 5höß2 5634 5662 5683 5699 5746 5777 5817 5880 5886 5892 5935 977 5997 6075 6147 6221 6226 6279 6306 6344 6414 6482 6501 6519 6521 6541 6545 6592 6594 6710 6711 6712 6722 6808 6864 6903 6929 6949 6993 7011 7149 7215 7308 7359 7371 7394 7469 7489 7583 7654 7879 7924 7930 7990.
Stück 197 Lit. ER über je nom. M 509 Nr. 57 83 124 149 213 265 266 277 346 369 414 447 502 513 533 534 546 592 603 609 624 711 750 771 sh3 882 930 1044 1132 1144 1203 1209 1215 1218 1246 1248 1285 1292 1314 1396 1430 1459 1460 1515 1584 1602 1644 1671 1676 1760 1811 1825 1968 2041 2048 2049 2062 2098 2137 2159 2181 2204 2288 2355 2387 2425 2476 2513 2534 2544 2599 2603 2641 2711 2758 2790 2792 2886 2936 2964 3018 3061 3064 3065 3085 3117 3168 3204 3272 3284 3352 3375 3407 3408 3419. 3420 3499 3534 3632 3633 3647 3675 3716 3762 3858 3873 3948. Die Einlösung erfolgt zum Nennwert vom 2. Januar 1923 ab gegen Rück gabe der ausgelosten Obligationen nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen
in Berlin: bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhaus S. Bleichröder. bei der Dresdner Bank,
in Breslau: bei dem Bankhaus G. Heimann und bei der Dresdner Bank Filiale
Breslau,
in Hamburg: bei dem Bankhaus L. Behrens
Söhne, bei der Norddeutschen Bank in Samburg und , bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. Am I. Januar 1923 hört die Ver⸗ zinsung der oben aufgeführten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf. Restanten aus den Verlosungen: vom 1. Juli 1910 Lit. A Nr. 5710 yl 5712, vom 1. Juli 1913 Lit. A Nr. 5635
5553 5773 5939 6229 6016 66b2 6894 7209 71482 7980
94
vom 1. Juli 1914 Lit. B Nr. 233 2734 2735 2736,
vom 1. Juli 1915 Lit. A Nr. 5708, Lit. B z6lß t
n 1. Juli 1916 Lit. A Nr. 4350
09,
vom 1. Juli 1917 Lit. A Nr. 6034, Lit. B Nr. 27564,
vom 1. Juli 1918 Lit. A Nr. 900 901 7664, Lit. B Nr. 2610 2611,
vom 1. Juli 1919 Lit. A Nr. A6 864 1317 1500 3595 4324 4531 4879 6913 7012, Lit. B Nr. 113 1196 1223 1739, vom 1. Juli 1920 Lit. Aà Nr. 3792 3850 3856 4134 5024 5281 5445 5454 . 5921 5926 6235, Lit. B Nr. 295 vom 1. Juli 1921 Lit. A Nr. 122 169 216 343 933 959 1008 1024 10933 1034 1035 1088 1106 1111 1117 1125 1199 1502 1507 1534 1567 1577 1643 2013 2014 2015 2016 2074 2390 2490 2584 3664 4198 4416 5176 5288 9475 5652 5677 5819 6612 6690, Lit. B Nr. 319 594 619 645 667 10669 1133 1146 1147 1200 1566 2078 2086 2087 2327 2360 2361 2492 2617 2692 2695 2909 3890. Berlin, den 5. Juli 1922. Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und
Arkttengesellschaft,
Mayer. H. Krojan ker.
S. Bleichröder zu Berlin stattgehabten
5382 K
49690 Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Kauf— mann E. U. Paetz, Köln, ausgeschieden.
Kölner Seeschiffahrts Akttienge sellschaft.
iR
Wir geben hiermit bekannt, daß folgende Mitglieder unseres Betriebsrats in den Auffichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt worden sind:
86 ö. Lißner,
und als deren Stellvertreter Herr Arthur Gretschel, Herr Max Baumgart. Sainsberg, Sa., den 22. Juli 1922.
Thode'sche Papierfabrik, Alt. Ges. zu Hainsberg, Bez. Dresden.
Dr. von Otto. Hartung. agb 30] . . Actien Lagerbier ⸗ Brauerei zu Schloß ⸗Chemnitz.
In unserer am I2. d. M. abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung wurde Punkt 1 der Tagesordnung die Statutenänderung den Vorschlägen ent⸗ sprechend N (s. Inserat v. 26. Juni Nr. 146 „D. R. Anz.“).
Punkt II, Aufsichts ratwahl betreffend, wurden gewählt: Für den durch Tod aus- geschiedenen Herrn Kommerzienrat Rich. C. Weigmann, Lauf, Herr Hofrat Dr. G. Barth, Lauf, ferner neu hinzugewählt:
err Justizrat Dr. Röhmisch, Dresden,
err Dresden, und Herr Rechtsanwalt Erwin Wolf, Dresden. Chemnitz, den 24. Juli 1922. Der Vorstand.
478653 Bilanz 31. März 1922.
Bankguthaben... 777694 Außenstände 4793 605
asse 38 047 312 963
1366
Inventar.. 35 012,95 Abschreibung 35 91095 2 1023
Wertpapiere 6 115 872
Warenlager... - [2 Gi s is 4 000 9090 — 11 696 12 000 —
480 000
Aktienkapital Gesetzliche Rücklage... Sonder rücklage Delkrederekonto Zugang Rücklage für Grsatzschein⸗ steuer Rücklage für Reklame⸗ material Verpflichtungen. Reingewinn
4 000 —
30 000 — 6 836 2069 666 237
7d sss is
Gewinnverteilung. 10/0 Dividende... 400 000. — Gesetzliche Rücklage 63 303, 73 Son derrücklage ... 188 000, — Rücklage für Ersatzscheinsteuer 8 000 — Vortrag auf neue Rechnung. 7 309, 24 666 612,97
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1921/22.
3 326 320 92 30 910 95 666 612 X
0 Lg 8g Vortrag aus 1920321 .. 1606 Rohgewinn. ... 02 228 738 4 027 944 84
G. A. Schaefer A. G.
Patt berg. Sondermann.
Abschreibungen .. Reingewinn.
ankdirektor Victor von Klemperer,
40352] Bekanntmachung.
Herr Konsul Heinrich Heymann zu Lugano ist Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft geworden.
Trier, den 22. Juli 1922.
Loeb Aktiengesellschaft Epirituosen.
Der Vorstand.
Providentia A. G. für Braun⸗ kohlen ⸗Induftrie in Döbern.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis unserer Herren Aktionäre, daß gemäß der gesetzlichen Bestimmung folgende Arbeit ˖ nehmer in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden sind:
J. Häuer Edwin Löffler, Döbern, N. L.,
ahnhofstraße 7, 2. als Stellvertreter Schmied Wilhelm Barsch, Döbern, N. X. Ziegeleistr. 7. Der Vorstand. 49404 Wendt. Bötticher.
495349 In den Aufsichtsrat unserer Gesell= schaft ist der Buchhalter Karl Leue in Magdeburg neu eingetreten. . Magdeburg, den 22. Juli 1922.
Magdehurger Ban⸗ und
Credit ⸗Vank. F. Stapf f. H. Schulze. WG46G5]
Auf Grund des Gesetzes vom 15. Fe⸗ bruar 1922 sind die Herren Woldemar Röhr, Leipzig⸗Möckern, und Max Löwe Leipzig⸗Möckern, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.
Leipzig⸗Wahren, den 22. Juli 1922.
Pittler Werk zeugmaschinenfahrik Akltiengesellschaft.
Emil Riedel Stahl ⸗ und Federn⸗
werk Altiengesellschaft, Chemnitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der Sonnabend, den 19. Augnst 1922, Nachmittags 14 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz, Lange Straße 17, abzuhaltenden ersten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht und Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 192122 sowie k darüber.
Beschlußfassung über Entlastung der Verwaltungsorgane.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Vergütung für den ersten Aufsichtsrat.
Aufsichtsratswahl.
Aenderung des 18 der Satzung (Regelung der Anstellungsverrräge).
Genehmigung des mit der Deutsches Elerktro⸗Stahlwerk Aktiengesellschaft 8 Frankenberg i. Sa. abgeschlossenen
ertrags wegen Uebernahme des Ver⸗ mögens dieser Gesellschaft im Wege der Fusion unter Ausschluß der Liquidation.
Aktionäre, die der Generalversammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 9 der Satzungen ibre Aktien oder das Zeugnis über dee Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder bei einer sonstigen gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle spätestens am 16. August 1922 bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz oder bei einer anderen Niederlafsung d Dresdner Bank bis nach der Generak⸗= persammlung hinterlegen und den Hinter⸗ legungsschein in der Generalversammlung vorlegen. 4978
Chemnitz, den 25. Juli 1922.
Emil Riedel Stahl⸗ und Federnwert? Attiengesellscha ft. Der Aufsichtsrat. F. Chri st, Vorsitzender.
Aktiva.
Bilanz per 31. März 1922.
Pa fmuÿva.
laütsl Gas⸗ und Elektrizitäts⸗Werke Zörbig A.⸗G.
1 Grundstück⸗ Gas⸗ werks⸗ u. Elektri⸗ zitãtswerkgan lagen Erneuerungskto.
383 279 4 152 000
231 279 Kassakonto .. 8 364 Bankguthaben und Außenstãnde . 278 3887 Lagervorrãte 17 632
86 1641
Une e m fen chreibungen:
Erneuerungskonto 50 000, —
Werkerhaltungg⸗ : konto S0 oo —
Aktienkapital konto Hypothekarische Anleihe
ausgelostt
Dispositionsfonds konto
Reservefonds
Dividendenkonto
Werkerhaltungs konto
Kreditoren
61 e für Ofenausbau, Saläre un
ö
Gewinn und Verlustkonto: Vortrag aus 1920/21 Reingewinn in
9
Verluste. Gewinn. und Verlustrechnung ver 31. März 1922. Geminne.
8 371 25 Vortrag aus 1920/21
100000
ä 70 ooo, 63 500 —
1
K 6 851, 67
Im... . 26 Cõg zy
hb 164
. 5
125 424 64
Betriebs überschuß sowie Erträgnisse aus Mieten und Installation ..
Verteilbarer Reingewinn . .
190 371 21905
örbig, d , im Juni 182.
Der Aufsichtsrat. Der Borstand.
Lederer,
Hüttenbetrieb.
Vorsier.
—— —
132 276
Johs. Brandt. ger
132 27631
Revidiert und mit den ordnungsmä K , Red ecke x. heeidigter ;