Bruttoraumgehalts der Inhalt der neuvermeffenen Rãume. Die
Nin destgebühr einschließlich Teuerungszuschlag beträgt 150 . Die Gesamtgebühren sind in allen Fällen auf volle Mark nach
oben abzurunden. II. Diese Bestimmungen treten mit dem 1. August 1922 in Kraft. Mit dem gleichen Zeitpunkt wird die Bekanntmachung, be⸗ treffend Teuerungszuschläge zu den Schiffs vermessungsgebühren, vom d. Vebruar 1Jg2l (Zentralblatt für das Deutsche Reich, S. N) außer Kraft gesetzt. Berlin, den 11. Juli 1922. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: von Jon quisres.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bestimmung im 5 11 Abs. 1 der See⸗ mannsordnung vom 3. Juni 1902 (RGBl. S. 175) hat der Reichsrat den Preis fin das Seefahrts buch mit Wirkung vom 1. Juli 1922 auf 13 6 festgesetzt.
Berlin, den 24. Juli 1922.
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: von Jon quisres.
Bekanntm achung
zur weiteren Aenderung der Bekanntmachung über
Zulaufsgenehmigungen im Verkehr mit den besetzten
westlichen Reichs gebieten vom 29. April 1921
(Deutscher Reichsanzeiger Nr. I93 vom 4. Mai 1921), in der
rung der Bekanntmachung vom 15. Dezember
921 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 296 vom 19. De⸗ zember 1921).
In Ausführung des Artikels 1 der Bekanntmachung über den Warenverkehr zwischen unbesetztem und besetztem Gebiet vom 15. April 1921 (RGBl. S. 487) wird folgendes
bestimmt: Artikel I.
Die Zulaufsgenehmigungen für Malz (Bekanntmachung über Zu⸗ laufsgenehmigungen im Verkehr mit den besetzten westlichen Reichs⸗ gebieten vom 29. April 1921 TDeutscher Reichsanzeiger Nr. 1035 vom Mai 1521. Buchftabe A Iiffer 6, in der Fassung der Bekannt; machung vom 15. Dezember 1921 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 296 pom 19. Dezember 1921]. Artikel 1 Buchstabe a) werden von dem Bund Deutscher Malzfabriken e. V. Gentrale der Deutschen Malz⸗ sndustrich, Verlin W. 5b, Nürnberger Straße 14,15, erteilt.
Artikel II.
In der Bekanntmachung über Zulaufsgenehmigungen im Verkehr mit den besetzten westlichen Reichsgebieten vom 28. April 1921 (Deutscher Nelchsanzeiger Nrx. 103 vom 4. Mai 1921) unter Buch⸗ slaben A Ziffer 7 in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. De⸗ zember 1951 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 226 vom 18. Dezember 1921) wird unter Artikel II der Buchstabe B durch folgende Neu⸗
fassung ersetzt:
Nummer d. Stat. Zulaufsgenehmigungen
Warenart ; werden erteilt von
Waren⸗ verzeichn.
H Efd. Buchstabe
Palmen, Lorbeerbäume,
Malen für 38a—b, aus 38f, 385k,
Ig, Ta, 42b, 44. Außenhandelsstelle für Roh⸗ holz und Erzeugnisse der Sägeindustrie, Berlin, Königgrätzer Straße 1002.
für 43:
. für Faserstoffe, Haare, Borsten und Stuhlrohr, Hamburg, Gröninger Straße 10.
38a -b
Rhododendren... aus 38f lalle anderweitig nicht genannten Pflanzen der stat. Nummer bedürfen keiner Zu⸗
laufsgenehmigung) .
Zykasstãmme ohne Wurzeln und Wedel
Lebende Pflanzen, Er⸗ zeugnisse der Zier⸗ gärtnerei der stat. Nummern.
39, 42 - 44 Artikel III.
Es bedürfen mithin keiner Zulaufsgenehmigung mehr: Nummer des Statistischen Warenverzeichnisses
380
Forstpflanzen 388
Rosen, Rosenstöcke, bäume, stämme Obstbäume, sträucher, Beerenobst,
389 38h 381 41a 41b 410
41d
ohne
Obstwildlinge
— mit Erdhallen
Nelken, Orchideen, Rosen, Veilchen lieder und Chrysanthemen. yazinthen, Primeln, Vergi
frische Blumen ö Bindereien, ganz oder teilweise aus frischen Blumen usw.
(Kränze, Sträuße usmn) ... Artikel T. Vorstehende Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Ver⸗ kündung in Kraft. Berlin, den 20. Juli 1922. Reichskommissar für Aus- und Einfuhrbewilligung. 3 V. Mienen e,
—
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 Ahs. 2 der Perxordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (RGB. S 491) ist am 22. Juli 1922 — J.⸗Nr. IVIS. M. 3052 — die Herstellung folgender
Mischung genehmigt worden: Bezeichnung: eißenberger gewürzter kohlensaurer „Futterkalk“ zeichnung P . . hlensaurer / Futterlalt
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: ⸗ Kohlensaurer Kalk,
Fenchel,
Kochsalʒz. Name des Herstellers: , delt , Lagerhaus und Futter⸗
mittel⸗Fabrik G. m. b. H. in Peißenberg, Oberbayern.
Berlin, den X. Juli 1922.
Bezeichnung; Handelsübliche
Antragsteller: Bezeichnung: Gehalt: Preis:
Das rung hat
1. die
n, schaft in (S 4 a.
die
durch die R
durch die Al
Frachtka
Versi
¶ . q.
in Be
Basel,
Zuständigkeit
erkennung
Berlin,
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Löhr.
—
Name des Herstellers: Rudolf Berlin, den 24. Juli 1922. Der Reichsminister fe Ern
Auf Grund des 5 Düngemittel vom gewerbsmäßige. stehenden künstlichen Preise von mir genehmigt worden: Deutsche Liquammon⸗Gesellschaft m. b. O. München. Iz ojpn Stickstoff enthaltendes Düngegaswasser.
Reich saufsichts amt
J. innerhalb seiner durch § 2 privaten Versicherungsunternehmungen vo (RGBl. S. 139) gegebenen Zuständigkeit
A) folgende Versicherungsunternehmungen zuge⸗
lassen, und zwar: durch Entscheidung vom 23. Februar 1922 Lebensversicherungs-⸗—
Ulli, rung Geschäftsbetrieb im
Aktien⸗Gesellschaft in Berlin Deutschen Reiche (6 4 a. a. O.), durch Entscheidung vom 5. April 1922 Kronos“, Deutsche Lebensversicherungs-Aktiengesell⸗ Berlin zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Neiche
Aktiengesellschaft versichẽ rung (einschließlich — Blitzschlag und Exploston) sowie der Einl , . im Deutschen a. a. ᷣ
9 .
schaft in Elberfeld bruchdiebstahlversicherung im Deutschen Entscheidung vom 26. Apris / 6. Mai 1922 . Versicherungsaktien⸗
gesellschaft in Berlin zum Zoll⸗, Steuer⸗ und
gart zum Betriebe der Feuer⸗ leitungsschäden⸗ Glas-, Fahrzeug- und T im Deutschen Reiche (3 4 a. a. O) unter nehmigung der Uebernahme des Bestandes der Stuttgarter Mit, und Rückversicherungs-Aktiengesellschaft ffrüher Stuttgart⸗Berliner Versich
Stuttgart) an n schäden⸗., Glas⸗, Fahrzeug⸗ und Transportversicherungen (6 14
a. a. O. genehmigt: 1. durch Entscheid den zwischen dem Versicherungsv
den deutschen Seeplätzen, Aktien⸗Gesellschaft in Berlin;
Il. innerhalb seiner durch 5 3 Abs. 1 a. a. O. gegebenen
Bekannkmachung.
Auf Grund des 8 2 Abf. 2 der Verordnung utter vom 8. April 120 (RGBl. S. 491) ist am 2 — J Nr. IVIZ. M. 3082. —
Mischung genehmigt worden: Gewürzter Futterkalk Marke Tierfreund“.
die Herstellung
Bezeichnung der Gemengteile: Kohlensaurer Kalk, Phosphorsaurer Futterkalk, . Fenchelpulver, Kochsalz.
A.: Löhr.
Bekanntmachung.
3. August 1918 (RGBl. S. Herstellung und der Dünge mittels zu dem
1269 Ammoniakstickstoff.
Der Preis für das, Kilogramm Siickstoff beträgt jeweiligen Stickstoffpreises schwefelsauren Ammoniak, gewöhnlicher Ware. Der reis gilt frachtfrei Station des Empfängers, ein⸗ chließlich der Kosten für leihweise Hergabe der er⸗ forderlichen Behälter. Versicherung und Rücksendung
drei Viertel des
derfelben sowie der Analysenkosten.
Berlin, den 24. Juli 1922. Der Reichsminister ö
A.: Neid e.
Bekanntmachung. für Pei
zum
a. O.) unter gleichzeitiger Genehmig
nahme des deutschen Versicherungsbestandes der „New⸗YHork“ Life Insurance Compagnie in New Jork (Sz 14 a. a. O.),
durch Entscheidung vom 265. Friedrich Wilhelm“ in Berlin zum Betrieb, lich Betriebs interbrechüng infolge Brand, nbruchdiebstahl⸗ und
Allgemein
Entscheidung vom 25. April / J. Mai heinische
lgemeine Garantie bank? Betriebe der Zo
utionsvpersicherung im Deutschen Reich
durch Entscheidung vom 26. April / 8. Ma die am 15. März 1922 gegründete Stuttga
cherungs-Aktiengesellschaf Einbruchdi
Feuer-, Einbruchdiebstahl⸗,
7 *
B) folgende Bestandsveränderungen gemäß § 14
ung vom 23. Dezember 1921/27. April 1922 erein Deutscher Kranken kassen Ru hegehaltsversicherung Deutscher Krankenkassen in Weimar abgeschkossenen Ver⸗ schmelzungsvertrag, durch Entscheidung vom 25. April 1922 die Uebertragung des gefamten direkten und indirekten deutschen Ver der Schweizerischen National⸗Versicherungs Gesellschaft in
rlin und der Allgemeinen
Ausnahme des Transportversiche
mit — auf die „Allianz“
A) folgenden Versicherungsunternehmungen unter An⸗
als kleinere Vereine die Erl
Geschäftsbetrieb erteilt, und zwar: 1. durch Entscheidung vom H. April 1922 der Sterbekasse des Unterfränkischen Kreislehrervereins in Würzburg (8 4 4. 4. O.)) 2. durch Entscheidung vom H. April / 14. Juni 1922 der Pferde⸗ persicherungsanstalt Groß Bieberau i. O. in
i. D. (5 4 a. a. O.);
B) durch Entscheidung vom 26. Mai 1921/27. Juni 1922 den zwischen dem Sterbekassa⸗Verein Nürnberg 1 in Nürnberg und dem Verband öffentlicher Lebensversicherungsanstalten in Deutschland in Berlin abgeschlossenen Verschmelzungsvertrag
6 14 a. a. O
den 24. Juli 1922.
Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung.
J. V.: Dr. von Liebig.
Bekanntmachung, betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen
auf den Inhaber.
Der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den Inhaber lautende Schulhverschreibungen in den Ver⸗ kehr zu bringen:
Einig, Hatzenport (Kreis Mayen).
ährung und Landwirtschaft.
8 der Verordnung über künstliche
Absatz des nach⸗
Ernährung und Landwirtschaft.
des Gesetzes über die m 12. Mai
April 1922
Afsekuranz⸗Aktien⸗Gesell⸗ zum Betriebe der Feuer⸗ und Ein⸗ Reiche (Z 4 4. a. O.),
ransportversiche rung
erungs⸗Aktiengesellschaft in
/
über Misch. 3 ie über Misch Dom Augstellungstage an seitens der
Hypothetenpfandbriese, nämlich: 3000 St. Lit. NN zu je 109 000 4 Nr.
Hob St. Lit. CG zu se 5000 ½ Nr. 2 16000 St. it. EH zu je 2009.6 Nr. 21001 —
26000 St. Lit. JJ zu je 1000 4 Dodd Stucke
5. Juli 1922 folgender
go9) ift die
angeführten
im
vatversiche⸗
1901
Bank,
ung der Ueber⸗
e Versicherungs⸗ der Feuer⸗ Reiche (8 4
1922
e (6 4 a. a. O.), 11922 rt⸗Berliner t in Stutt⸗ ebstahl⸗, Wasser⸗ gleichzeitiger Ge⸗
in Stuttgart
Wasserleitungs⸗
sicherungsbestands
rungsgeschäfts an „Versicherungs⸗
aubnis zum
Groß Bieberau
in München, wurde die Genehmigung erteilt, gesetzlichen und satzungsmäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den Inhaber lautende, mit 4 vH (vier vom Hundert) ver⸗ zinsliche Schul dverschrei bungen in den Verkehr zu
bringen:
70 Millionen Mark 4 eig k eiten . ank viertelsährig kündbare, jedoch in den ersten zehn Jahren 3 Bank nicht rückzahlbare
600 — 9000 — 30000000 4, Hol — 29000 = 30 000000 4, IHG 0 S 3 60600 000. , Nr. I7I001 - 179909990 — 2000000 M, zusammen 7G Gd 0090 .
München, den 17. Juli 192.
Bahyerisches Staatsministerium für Handel, Gewerbe.
Dr. Lindner.
Industrie und
Bekanntmachung, Ausgabe von Schuldverschreibungen
auf den Inhaber. Der Bayerischen Landwirtschaftsbank,
betreffend
e. G. m. b. H. innerhalb der
andbriefen (Reihe 21), verlosbar, zu
a) eine weitere Reihe von Pf fen (R m,. z in Stücken zu 10 000, 5o0o,
10 Millionen (zehn Millionen, 2000 und 1009 6, AJ ᷣ
b) eine weitere Reihe von Pfandbrieten (Reihe 22) zu 106 Mil= lionen (zehn Millionen), vor dem Jahre 1932 nicht rückzahlbar, in Stücken zu 10 000, 5000. 10990, 500, 200 und 100 ,
e) eine weitere Reihe von Pfandbriefen Reihe 23), vor dem Jahre 1932 nicht rückzahlbar, zu 10 Millionen (zehn Mil⸗ Fonen), in Stücken zu 15 006, boo, 2009 und 1906 6,
d) eine weitere Reihe von Kommunalobligationen (Reihe 14) zu 10 Millionen (jehn Millionen), verlosbar, in Stücken zu 10 000, 5000, 2000, 1000 und 500 A6.
München, den 22. Juli 1922.
Bayerisches Staats ministerium für Landwirtschaft. J. V. Van.
Preußen.
Ministerium des Innern. Bekanntmachung
des Preußischen Ministers des Innern vom 26. Juli 1923 zur Ausführung der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 4. Juli 1922 (RGBl. S. 545).
In Abänderung meiner Bekanntmachung vom 5. Juli 1922 (Reichsanzeiger Nr. 153) bestimme ich, daß mit Wirkung vom 2. August 1922 ab in der Provinz Oberschlesien zu Maßnahmen gemäß § 1 der Verordnung vom 4. Juli 1922 neben mir nicht mehr der Oberpräsident der Provinz Nieder⸗ schlesien, sondern der Oberpräsident der Provinz Ober⸗ schlesien zuständig ist. Die Bestimmungen zu 2 und 3 meiner eingangs bezeichneten Bekanntmachung finden auf ihn An—
wendung. Berlin, den 246. Juli 1922. Der Preußische Minister des Innern. Severing.
Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung.
Der ordentliche Professor Dr. Ach in Königsberg ist in
gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität zu Göttingen versetzt worden.
Akademie der Wissenschaften.
Die preußische Akademie der WVissenschaften ordentlichen Professor an der Universität Freiburg gau Geheimen Hofrat Dr. von Below, den
hat den im Breis⸗ ordentlichen Professor an derselben Universität Geheimrat Dr. Finke, den ordentlichen Professor an der Universität Heidelberg Geheimen Hofrat Dr. Oncken und den ordentlichen Professor an der Universität Bonn a. Rh. Geheimen Regierungsrat Dr. Aloys Schulte zu korrespondierenden Mitgliedern ihrer philosophisch⸗historischen Klasse gewählt.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl S. 603) habe ich dem Metallaufkäufer Fritz Kirs ch in Berlin⸗ Lichtenberg, Goethestraße 11, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Metall wegen Unzuverlaͤssigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Berlin, den 17. Juli 1922.
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim.
Bekanntmachung.
Der Wirtin Therese Schäfer, gehoren am 12. Oktober 1895 zu Zellweierbach, wohnhaft zu Frankfurt a. M., Born⸗ heimer Landstraße 45, Geschäftslokal ebenda, wird hierdurch der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs sowie jegliche mittelbare und unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb untersagt.
Frankfurt a. M., den 22. Juli 1922.
Der Polizeipräsident.
a 2 0 a e e ea mem n eme m., Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Der Reichsrat trat heute zu einer Vollsitzung zusammen;
Ehrler.
und' für Volkswirtschaft, die vereinigten Ausschüsse für gus= wärtige Angelegenheiteu, für Volkswirtschaft, für innere Ver⸗ waltung, fuͤr Haushalt und Rechnungswesen, für Rechtspflege und für Durchführung des Friedensvertrags, die vereinigten Ausschüsse für innere Verwaltung, für Haushalt und Nechnungs⸗ wesen, für Rechtspflege, für Verkehrswesen, für Steuer und Zollwesen und für Durchführung des Friedensvertrags, ferner die vereinigten Ausschüsse für ho hen und Rechnungswesen
und . innere Verwaltung, ĩ Haushalt und Rechnungswesen und für Volkswirtschaft sowie
vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für innere Verwaltung
die vereinigten Ausschüsse für
die vereinigten Ausschüsse für innere Verwaltu z
= . . n . ⸗ halt und Nechnungswesen. für Rechtspflege r fie en vesen, für Steuer und Zollwesen und für Durchführů . Friedens vvertrags Sitzungen. hrung des
Der portugiesische Gesandte Dr. Coucei ö g. ö Dr. ro . 366 . 3 r 3 . Le ssekretär Dr. de Nasci ̃ ö . tascimento die Geschäfte der
Der Königlich bulgarische Geschäftsträger V ⸗ nach Berlin zurückgekehrt und 6 i 4 i schaft wieder übernommen. esandt⸗
—
Vom 1. April 1922 bis 20. Juli
1922
Tausend Mark
1922 bis 20. Juli 1922
. Einnahme. , , . 1 Steuern, Zölle, Abgaben, Gebühren 420 . ö n , w . e Schwebende Schuld.. 26 65 59 47 Fundierte Schund 3 3 .
Summe der Einnahme.
Ausgabe. Allgemeine Verwaltungsausgaben unter Gegenrechnung der Einnahmen. Schwebende Schuld ..... 5 Fundierte Schuld Zinsen für die schwebende Schuld Zinsen für die fundierte Schuld ..
— 9 9 2
g 034 469 78 5653 259
11 948 025 51 655 os3 4015
06h 1000329 5 608
53 306 d ho ao 12 620713 88 159 132
Betriebsverwaltungen. eich. . Re che Host. und Telegraphenverwastung: Ahle fern . dog nch Deutsche Reichsbahn: ge, 1 mithin Ablieferung ). Summe der Ausgabe. Die schwe hende Schuld betrug an dis— kontierten Schatzanweisungen am 10. Juli 295 467 985 49173 557 . 44346 907 mithin zu . 4 826 650 ergibt.. 390 294 635
1 ;
3 582 402 9 595 397 9 G38 311 75 556 735
Es gingen ab
Davon: a) mit dreimonatiger Laufzeit (bei der Reichsbank diskontiert). 283 025 535 b) sonstige, mit einer länge⸗ ren Laufzeit ausgegebene Schatzanweisungen 17 269 100
Zur Beschaffung von ausländischen ; Zahlungsmitteln
für die Erfüllung des Friedensvertrags von Versailles sind Papiermark aufgewendet worden ,,,, tat ä ch! iche Steuern⸗ usw. Aufkommen bis ein⸗ schließlich Mai 1922; von da ab das Aufkommen nach Abzug der von den Oberfinanz, und Finanzkassen geleisteten Ausgaben.
‚. ö Diese Angahen lassen einen Schluß auf das Wirtschaftsergebnis er Betriebsverwgltungen nicht zu, weil sie bet der Post auch fremde Finnahmen. (3. B. Erlöse aus Reichssteuermarken) und Ausgaben z. B. Militärrenten) umfassen.
2 197 479 24 503 431
Parlamentarische Nachrichten.
Der Ueberwachungzausschuß des Reichstags hielt stern eine Sitzung unter dem Vorsitz des Abg. Müller⸗ Franken ab.
Zunächst behandelte der Ausschuß die neue Erhöhung des Teuerungszuschlags zu, den Besoldungen. Ein Ver⸗ treter des Reichsfinanzministers berichtete über das Ergebnis der Ver—⸗ handlungen mit den Spitzenorganisationen, mit dem sich auch der lusschuß des Reichsrats einverstanden erklärt hat. Diese Erhöhung des Teuerunggzuschlags beträgt für Juli 55 vH (also der ganze Tuerungszu schlag 160 vo) und für August 80 vo (also der Zu⸗ shlag im ganzen 185 vo); daneben hleibt der, Kopfzuschlag von sz vp für die ersten 10 900 . unperän zert. bestehen. Gegenüber dn jetzigen Gesamtbezügen macht die Erhöhung im Jult etwa ö dH und im August etwa 34 vH aus. Nach dem Bericht des Nachrichten bürgs des Vereins deutscher Zeitungsperleger ver— mißte der Abg. Breunig (l. Soz.), einen sozialen Aus⸗ gleich in dem Kopfzuschlag. Abg. Her gt (Dnatl) wünschte eine Hirtere Berücksichtigung des Familienstandes. Abg. Deldius Dem) schloß fich dem an, insbesondere guch für die Chejulagen, und Abg. Steinkopff (Soz) hob nochmals de Natwendigkeit der Erhöhung des Ropfzuschlags herpor. Abg. Dittmann (U. Soz.) betonte gegenüber den Agg. Hergt und Delius, man dürfte den soyialen Begriff des Fa⸗ milienstandes nicht überspannen; man müsse auch diejenigen hirickichtigen. die erst eine Famille gründen wollen. Der Vertreter des Reichs finanzministers wies darauf hin, daß die Länder, insbesondere Preußen, sich einer weiteren Erhöhung des Kopfzuschlags wegen feines nbhellierenden Einflusses auf die Ge— halter wöiderfetzt hätten. Hierauf stimmte der Ausschuß der Vorlage zu, ebenso einer Erhöhung der Bezüge des Reichspräsidenten ent⸗ sbrechend der Erhöhung der Bezüge der übrigen Beamten auf einen Jahresbetrag von 1.6 Million Mark im Juni, l,ß Million Mark im Juli und 1,8 Million Mark im August. Weiter stimmte der Aus⸗ uß einem Antrage der Regierung guf. Gewöhrung einer. Kre dit⸗ beihilke des Reichs an die Wirt schaftsbeihilfe der dend schen Studentenschaft“ zu. Stagtssekretär Schul bom Reichsministerium des Innern begründete diese Beihilfen, die ein underzingliches Darlehn von 15 Millionen Mark als Betriebskapital zur rhaltung und zum Ausbau der Studentenspeisungseinrichtungen sowie einen Beitrag von 30 Millionen Mark zur Darlehnskasse der Deutschen Studentenschaft vorfehen. Sodann befaßte sich der Auß⸗ uß mit der Lage der Lebensversicherungsgesel; aftzen, die als außerordentlich kritisch bezeichnet wurde, Es wurde in AÄusficht genommen, unter Umständen noch in dieser Woche ln einer Sitzung den Ausschuß einzuberufen, um sich mit dieser Frage zu befassen. Schließlich brachte der Abg. Ditmann (l. So) noch baherifche Frage jur Sprache und schlug vor. daß der
u chu sich an den Reichstagspräsidenten wegen Einberufung des Reichstags wenden solle. Abg. Müller- Franken Soz. war Ner
nsicht, daß die bayerische Frage eine Angelegenheit sei, die nur das
berufung des Reichstags Fühlun
fun ] 6 tags g zu nehmen. Den Parteien stehe e natürlich frei wegen Einberufung des Reichstags 6 den . präsidenten zu wenden, wenn sie eine solche für notwendig hielten.
Statistik und Volkswirtschaft.
Der deutsche Außenhandel im Monat Juni 1922.
Nach den vorläufigen Feststellungen des Statistischen Reichsamt äber die Ergeknisse des d ö J Spezialhandel betragen eutschen Außenhandels im Juni hat im
die Einfuhr 40,3 Milli . die Ausfuhr ls w . ö . von 344 Milliarden Mk,
Gegenüber dem Vormonat hat die Einfuhr um 2,2 Milli Ger m. . illionen 4z und er Wert um 2. Milliarden Mark zugenommen. Die Ausfuhr weist ei einer Wertsteigerung um 3,1 Milliarden Mark einen mengen— eh gg! Rückgang um 2.1 Millionen 4z auf. Der Einfuhr« 6 n. beträgt dem Werte nach 4,1 Milliarden Mark gegen . ir nm . i 4. anderer Seite in der Presse er⸗
gte der Ein ů̃ Milli
ö i nh i t uhrüberschuß betrage über 8 Milliarden zesonders bemerkenswert ist bei der Ginfuhr die er, Steigerung bei Steinkohlen 2. 4,5 Mil⸗ innen da bezw. 671 Millionen Mark), ferner bei Zucker r 270 000 dz bezw. 822 Millionen Markj. Weiter sind in erheb— lich vermehrtem Maße eingeführt worden Braunkohlen Koks und Preßkohlemn, Baum wolf- und Woll— n. Bau⸗und Nutzholz, Papierholz, Zement, ag n. Kaffee und Rohtabak. Stark verminderte gin fuhr weisen dagegen auf Weizen, Wolle, Baumwolle, Rohseide Eisenerze, Messing, Schmieröl und Rohbenzin, Oelfrüchte und
Sämereien. Der starke men ã ß l Der stark genmäßige Rückgang de A u gfa hr ist hauptsächlich auf den . ta f Gin usfich? ( l.. Million daz bezw. 1096 Millionen Mark) zurückzuführen. guck die Ausfuhr von Kalisalzen, Oelkuchen, Bau, und Nutzholz, Papiermasse weist nicht unerhebliche Rückgänge auf. Der Menge hach zu gen gmmen hat dagegen die Ausfuhr von Wolle und Wollwaren, Erden und Steinen, Farben und Farbwaren, Filmen . . . erhebliche Wert zunahme der A uhr ist vor allem auf das mit der Markentwert = bundene Steigen der Preise zurückzuführen. ö Im ersten Halpbiahre 1922 stellte sich
die Einfuhr auf 171,5 Millionen dæ i. W. b. 14 illiarden M die Ausfuhr „ 120,8 ö . ö ,, . Der Einfuhrüberschuß betrug 12.1 Milliarden Mark.
(W. T. B.)
Handel und Gewerbe.
— Nach dem Bericht über die Verwaltung der Berufs⸗ genossenschaft der Molkergi⸗, Hö 144 Stärke⸗Industrie im Jahre 1921 ist die Zahl der an der Umlage beteiligten Betriebe von 7794 im Jahre 1931 auf 8024 im Jahre 1922. die der versicherten Personen von 44 171 auf 46 996 und die der Vollarbeiter von 42 522 auf 44 084 (1 Vollarbeiter gleich 309 Arbeitstagen gesetzt) gestiegen. Der Gesamthetrag der anzurechnenden Löhne und Gehälter ist von 243 416 189 M auf 446 710 565 4A gestiegen. Unter den an der Umlage im Jahre 1922 beteiligten Ver— sicherten befinden sich 57 Betriebsunternehmer mit einem Jahresarbeits⸗ verdienst von zusammen 182 232 MS, im vorhergehenden Jahre hl mit einem Jahregarbeitverdienst von 85 975 44. Ende 1521 waren 476 Betriebe im Betriebsverzeichnis eingetragen, darunter; 6944 Molkereien und Käsereien, 1989 Brennereien und Preßhefefabriken, 69 Sprit— fabriken, 830 Likörfabrifen und Destillatignen, 221 Essigfabriken, 124 Starke, Stärkezucker⸗ 2c. Fabriken, 1I6 Kartoffel trocknereien, 39. Melassefutterfabriken, wobei Unternehmungen, die sich aus mehreren Betriebszweigen zusammensetzen, immer nur nach dem Hauytbetrieb gezählt sind. In diesen Zahlen sind noch die Betriebe aus den abgetretenen Gebieten mit. Ausnahme von Elsaß⸗Lothringen mitenthalten (691), da die endgültige Regelnng mit den in Betracht kemmenden Staaten noch fehlt. An der Umlage haben diese Betriebe aber nicht mehr teilgenommen. Daß am Schlusse des Berichtssahrg außer den 69! Betrieben aus den abgetretenen Ge⸗ bieten weitere 751 Betriebe mehr im Verzeichnis standen, als an der Umlage 1922 beteiligt sind, hat seinen Grund hauptsaͤchlich darin, daß viele Unternehmer durch ungünstige wirtschaftliche Verhältnisse gejwungen waren, ihre Betriebe ruhen zu lassen, und daß diese vor⸗ übergehend ruhenden Betriehe im Verzeichnis weitergeführt werden. Rentenempfänger traten im Jahre 1921 hinzu 317, davon 285 Verx— letzte, 15 Witwen, 14 Kinder, 2 Verwandte aufsteigender Linie, dagegen schieden aus 379 Personen; es verblieben Anfangs 1922 2153 Empfänger, davon 1650 Verletzte, 352 Witwen, 144 Kinder, 6 Verwandte in aufsteigender Linie. In. 148 Fällen wurde das Heilverfahren innerhalb der dreizehnwöchigen Wartezeit von der Berufsgenossenschaft übernommen bei einem Kostenaufwand von 42039 A, davon zu Lasten der Berufsgenossenschaft 13 393 ß. Geregelt wurden 275 (19290; 2654) Unfälle, dabon getötet 20 Per⸗ sonen, verletzt 255. Entschädigungsberechtigte Hinterbliebene der Getöteten waren 13 Witwen, 12 Kinder, 1 Aszendent. Ins⸗ gesamt erforderten 1921 2399 (2584) Unfälle 1261 179 4A 1JI26: S46 461 M), davon u. a. für ir nnn, zum Krankengeld 13 764 4, Krankenbehandlung 86 066 M (Vorjahr 42 068 M), Abfindungen an Verletzte 57 663 6. Renten für Verletzte 800 199 ½ (Vorjahr 35 068 M6), für Witwen 151 873 . (Vorjahr 119558 AM, für Kinder Gelbteter 75 863 (58 596 MH.
Christignia, 26. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen am 22. Juli (in Klammern der Stand vom 15. Juli) in 1009 Kronen; Metallbestand 147 292 (147292), ordentliches Notenausgaberecht 250 900 (250 MG,, außerordentliches ,,,, 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 292 (422 292). Notenumlauf 379 447 (365 267), Notenreserve 42545 (97 O26), 1. und 2-Kronen, Noten im Umlauf 8989 (8765), De— ,, ö n f 1 2 439 007 27), Guthaben bei ausländischen Banken 387 2 Renten und Obligationen 9814 (9835). .
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 25. Juli 1922:
8 *
Ruhrreyier Dhberschlefs ches Rebler Anzahl der Wagen
20 9g80 2360
Gestellt.
Nicht gestellt.
Beladen zurück⸗ geliefert.
20 890
— —
2204
Die Elektrolytkupfernotierung der V j , . 8 , es W. T. B.“ am 26. Juli au * 1d 85k M für 100 Kg. lam 2. Juli auf
Speisefette. Bericht von Gebr. Ggufe.
den 26. Juli 1922. Butter. Die Nachfrage hat . ü doch konnten sich die Preise bei geringen Eingängen gut ehaupten, so daß Ueberstände nicht entstanden. Die heutige amtliche Notierung ist; Einstandspreise per Pfund inkl. Faß frei Berlin La Qualität 90 M, IIa Qualität S2 — 85 4, abfallende —. —
5 M per Pfund erhöht und sind fetzt 83-74 A je nach Qualität. — Sch m ali. Die Pacer erhöhten ihre , —— * der Berichtswoche. Am Platze ist infolge der Unsicherheit des Valuta—⸗ marktes und den damit perbundenen Preisschwankungen die Nachfrage lustlos. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam J 6, Pure Lard in Tierces 3i 6, do. kleinere Packungen s2 M, Berliner Bratenschmalz 82 Æ — Speck. Rege Nachfrage bei sehr geringen Vorräten, Amerikanischer gesalzener Rücken speck notiert 84 - 86 4 je nach Stärke.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Köln, 26. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse Hollund 19 994 95 G. 20 045. 905 B., Frankreich 4274 65 G. 4285,35 9) Belgien 4049.90 G., 4060, 10 B., Amerika 515335 G., 516,85 Be, England 60 G. 2298,40 B., Schweiz 9782,75 G., 9807,25 B. Italien 26 gh Ch. Af hs, Hh . Danemark 1346 15 G. 11955 35 3. Norwegen S6rg, 5 G. 3766 566 B.,. Schweden 13343, 30 G. 13356 70 B., Spanien 7955, 66 G. Zö05, 05 B. Prag 11586, 99 G5. iiöh d , ef eis, G. zi 17, B. Wien 1.45 G., 1,52 B.
Pam hurg, 26. Jult, (B. . B. Börsenschlußturse. Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft . bis ö Hamburger Paketfahrt 444,00 bis 452,00 bez., Dam burg ⸗ Sndamerita Wöszo bis 74 30. Ed, Nierddentscher lend zäö CM bi Sl, o0 ber. Vereinigte EIlheschiffahrt 1997,09 bis 1038,09 bez. Scha nt ingbahn 490, 00 bis 50h, 00 bez., Brasilianische Bank 1725, 060 bis 1775,00 bez. Commerz und Privat, Bant 28,90 bis 282,00 bez., Vereins bank = Gren = B., Alsen , Portland⸗Zement 1610 00 bis 1635 0 bez, Anglo⸗Continental 1710,90 bis 1750 00 bez, Asbest Calmon 53h, 00 bis 540, 900 bez, Dynamit Nobel 681, 00 bis 706,00 bez. Gerbstoff Renner 1500,09) bez., Norddeutsche Jutespinnerei ge be; Merck Guano 1005.06 bez. Harburg⸗Wiener Gummi 1305,00 bis 1355 09. bes, Naoto 27060 bez, Slomgn Salpeter — G.
B., Neuguinea — — bez., Otavi⸗Minen⸗Aktien 1306,00 bez.
Still.
Leipzig, 26. Jult., (W. T. B.) Sächsische Ren
5 (o. Leipziger Stadtanleihe 97,90, , . anstalt 22700, Bank für Grundbesitz 153,00, Chemnitzer Bank⸗ herein 225 90, Ludwig Hupfeld 550,00, Piano Zimmermann 740,00 Leipziger Baumwollspinnerei 940,00. Sächs. Emaillier⸗ u. Stanʒ⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 430 00, Stöhr u. Co. 2080, 00, Thür Wollgarnspinnerei 1110,00, Sächs. Wollgf. vorm. TDttel u. Krüger 1320,00, Tränkner u. Würker 800, 00, Zimmermann -Werke Ph, 60 Germania 569, 09, Peniger Maschinenfabrik 339 00, Leipziger Werk⸗ zeug Pittler u. Co. Mz, 0, Wotan⸗Werke 03, 06, Leipz. Kammgarn= spinnerei 990,00, Hugo Schneider 692.00. Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 509,00, Hall. Zucker- Fabrik 1012,00. Mittweidaer Kratzen ——, Fritz Schulz jun. 1100, 90, Riebeck u. Co. 520, 00. Thüring. Gas 350,00, Hallesche Pfännerschaft 532,00. — Lustlos und
schwach. ;
Frankfurt a. M, , nee,, Kredit 89 30, Badische Anilin S9ob,00, Chem. Heid h im e Höchster Farbwerke 716.00), Holzverkohlungs-Industrie Konftarʒ 86,00, Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt 1008,00, Adlerwerke Kleber 468,00, Hilpert Armaturen 490,00, Pokorny u. Wittekind 6lI0 od, Aschaffenburg Zellstoff 885. 00. Phil. Holzmann 489 00, Wayß u. Freytag 506,06, Lothringer Zement 700,09, Zuckerfabrik ö ö ö ö . Silberanleihe 2706,06.
Hanz 6 Ful Noten: ikani 509,4 G.,. ICQ 451 B., pech 853 8! 0 . graphische Auszahlungen: London 2282.70 G., 2287,30 B. Holland I3 Föö, 5d G. 18 355 50 B. Paris 26h, 7 G. 42774, 35 B., Posen 855 G, Söll B., Warschaun ziß G. S535 Bf, Polen == 6. — B. Danziger Privatbank — G. ⸗ . ien, . 5 (W. T. B.) ', ,. Lose 335 000, Mai
te — , Februarrente — — Desterreichi r ö — — Oesterr. Goldrente 18 9000, Ungarische k
/
auktion waren 13887
Kronenrente 18 900. Anglobank 65 0009, Wiener Ba rei Desterreichische Krenitanstalt 17 250. Ungarische . 1 Länderbank 981 000, Oesterreichisch-Ungarische Bank 65 099. Wiener Unionbank 163090, Lloyd Triestinn —— Staatsbahn 66 260, Sid⸗ huhn 77 ob, Südbahnprioritäten 159 900, Siemens u. Halske 19 106 Alpine Montan 225 000, Poldihütte 325 000, Prager Eisen 750 ob Rima Murany 118 909, Skoda⸗Werke 405 000, Brürer Kohlen 600 0G. Salgo⸗Kohlen 490 0h0, Daimler Motoren 72060, Veitscher Magnesit w — Wa,ffenfabrik 11 500, Galizia - Petroleum —— Kaiser⸗ Ferdinand⸗Nordbahn — — Leykamaktien 59 go0, Nordbahn 6 000 000 Wien, 26. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. zentralg. Amsterdant 1288 300 090 Ge. Berlin sbs, 60 G. Kopen. hagen i 266 9M G., London 47 7 oh G., Paris 277 300 b 6 Zürich h29 300,09 G., Marknoten 6540 00 G. Lirenoten 149 866, 00 G. Dr en . G. Tschecho - Siowakische Noten 9 350 G., Polnische Noten 555,00 G D 32 920, 0 Ungarische Noten 2424,00 G. ,,, Prag, 26. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devi zentrale. (Durchschnittskurse) Amsterdam , fn ir Christiania 732,50, Kopenhagen 94,00, Stockholm 1125,96 Zürich S35 6h. Jondon igz 75. Rem. York 43,35. Wien 513. Mark noten 8, 15, Polnische Noten O73, Pariser Devisen 33 London, 25. Juli. (W. T. B.) Privatdiskont 200, 4 o / fundierte Kriegsanleihe 88, 50, 5 o/o Kriegsanleihe 1001/1, 4 do Siegen,
anleihe 90,75. (W. T. B.) Silber 361/s, Silber auf
Lon don, 26. Juli. Lieferung 3516. ö . 26, Juli. (W. T. B.) Devisen kurse. Deutschland 2 * merila 1205, 90, Belgien 94 90, England 55,72, Holland ö 3 . Schweiz 228,25, Spanien 187,25. . Z3irich, 26, Fu n 55 Devifenkurj zerlin , Dult, .. Devisenkurse. Berlin oz Wien ol, „Prag 1226, Holland 204,60 New Aork 526, 50 London 23,43, Paris 43,75, Italien 21,10, Brüssel 41,50, Ropen⸗ y. 11 0g Stockholm 136,50, Christiania 88 25, Madrid 81,80 Buenos Aires 190,00, Budapest G 35, Bukarest —— , Agram 170. 09 . 1 *
War schau O, 83.
Am sterdam, 26. Juli. (W. T. B.) Devisenk
er 26. Juli. 553 evisenkurse. Lor 11,464, Berlin 9, 50, Paris 21,40, Schweiz 49.05, . . Vopenhagen 5. 50, Stockholm 6 60, Ehristlanid 43,59. New Mort
265750, Brüssel 20,36, Madrid ö, hrs, Jialien 11,865. Bud apest
ö 6 — —. openhagen, 26. Juli. (W. T. B. Devise el. 20,79, New Jort 456. 900, Hamburg 1 e . ntwerpen 6, 80, Zürich o88, 60, Amsterdam 180,90, Stockholm 120. 99, Christiania 78. 70. Helsingfors J, 70. Prag 1075 Stgæckhöolm, 26. Jull. (R. T. B.) Vent en kür 1717, Berlin , 76, Paris 32.69, Brässel zog, schühe 3325ß, Amfterdam 149 69, Kobenhagen z,. 86, E in,, J n, d, io, Prag J Ho. Fhristiania, 26. Juli. (W. T. B. Devis ! 26, 40, Hamburg 1,20, Paris 49,60, . York ö 280 00. Zürich 11390 Heising fors je, 40, Antwerpen 17,0, Stock. holm 154, 26, Kopenhagen 127, 75, Prag 13,00 .
1 ö , schweiz. Plätze Christiania 65,25,
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 265. Juli. (W. T. B.) An der enn W ;
* , 1⸗ Balle ten, die bei 4, Nachfrage zu den letzt notierten e ,,,, 2 a ,,, 26. Juli. (W. T. B. Baum walde. Umsatz —ᷣ— 3 a. n n ,, 12 75, August ·
, ng 1236. — lkan sch
,,, ,, Tuchmarkt lie ede Juli B. J. . Das Seschäft am . 66 Elbaftigt n vermissen.
Für Garme war ö
Plenum des Reichstags, nicht aber der Neberwachungsausschuß erledigen e. Er sei aber bereit, mit der Regierung wegen einer Ein⸗
Margarine. Die Preise würden seiteng der Fabriken abermals um