Emil Schreyer Ablebens aus dem
A kti Il *
ooo? 7]
Der unterzeichnete Aufsichtsrat beehrt sich hierdurch, die Herren Aktionäre der Deutsches Elektro⸗Stahlwerk Aktiengesell⸗ schaft zu der am 19. August 1922. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Emil Riedel Aktiengesellschaft, Chemnitz⸗ Gablenz, Oststraße Nr. 137, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Uebernahme des Vermögens der Gesellschaft durch die Emil Riedel Aktiengesellschaft im Wege der Fusion unter Ausschluß der Liquidation.
Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen nach § 25 der Satzungen ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchem die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 12. Angust 1922 während der üblichen Geschäftsstunden bei
der Gesellschaft oder bei der Vereins⸗
bank zu Frankenberg, Sa., oder bei der Dresdner Bank, Dresden, oder deren Zweigstellen oder bei der Bank für Handel und Industrie (Darm⸗ städter Bank) oder deren Zweig⸗ stellen hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort belassen. Frankenberg, Sa., den 24. Juli 1922.
Deutsches Elektro⸗ Stahlwerk Aktiengesellschast.
Der Aufsichtsrat. Emil Riedel, Vorsitzender.
Doo? g]
Reinhardt, Cramer Fraenkel
Aktiengesellschaft, Frankfurt a / M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 18. August 1922, Vormittags 10 uhr, im Sitzungssaale unseres Werkes, Löwengasse, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfasfung über die Erhöhung des Grundkapitals um S 5 000000 vollgezahlte Inhaberstammaktien.
2. Beschlußfassung über Abänderung des §z 3 der Gesellschaftssatzungen hin⸗ sichtlich der Höhe des Grundkapitals der Gesellschaft.
3. Beschlußfassung über die Modalitäten der Aktienausgabe.
4. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine mit Nummern⸗ angabe der Aktien unter Berücksichtigung des § 17 der Satzungen der Gesellschaft spätestens am I4. August 1922 bei unserer Gesellschaftskasse, dem Bank⸗ hause Heidingsfelder Co. oder dem Bankhause Saas & Weiß, Frankfurt a. M., vorzulegen, wo die Stimmkarten in Empfang genommen werden können.
Frankfurt a. M., den 26. Juli 1922.
Der Vorstand.
[50017
Einladung zur 36. ordentlichen Generalversammlung der
„Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗
Gesellschaft in Samburg am Mittwoch, den 23. August 1922, 12 Uhr Mittags, im Büro der Gesell⸗ schaft, Hamburg, „Globushof“, Trost⸗ brücke 2, Erdgeschoß. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen sowie Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aussichtsrat.
Wahl von Mitgliedern des Auf— sichts rats.
Wahl des Rechnungsprüfers. Abänderung des § 19 Absatz 2 der Satzungen. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Kaemm erer, Vorsitzender.
ol 74
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Montag, den 21. August 1922, Nachm. 6 Uhr, in Pößneck, Hotel zum Ritter, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind alle Personen, die sich als Aktionäre unserer Gesellschaft ausweisen, berechtigt.
Tagesordnung: 1. Bech in über Erhöhung des Grundkapitals. 2. Be hlu fa stnß über Aenderung des 8 4 des Gesellschaftsvertrags vom 3. Januar 1922 dahin, 83 die Aktien der Gesellschaft in Inhaber⸗ aktien verwandelt werden sollen. 3. Beschlußfassung über. Ausgabe von gedruckten Inhaberaktien. Pösneck, den 25. Juli 1922.
Holzwerke * ngerwald, Attienge ellschaft. Der Vorstand.
La pan der Broek, Kurt Schmidt, Direttor. Vorstand.
l
l
1
in Am h. Augunst 1922, Vormittags
11 Uhr, findet in Elberfeld in unserem Geschãftslokal, Hofaue 52, eine General- versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
1. Die Berichterstattung des Vorstands über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Gesellschaft nebst Bericht des Aufsichtsrats über die Geschãfts führung.
2. Die r fen fung über die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und die Verteilung des Reingewinns.
Die Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Die Wahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.
Eiberfeld, den 25. Juli 1922.
Der Vorstand. Walter Stiel. Werner Stiel.
50038
Am 29. August 1922, 4 Uhr Nachmittags, findet in den Geschäfts⸗ räumen des Notars Georg Neumann in Berlin, Charlottenstraße 86, eine auster⸗ ordentliche Generalversammlung der Solz und Metall⸗ Handels⸗ und Industrie⸗A. G. statt.
Gegenstand der Tagesordnung ist:
1. Wahl von zwei Vorstandsmitgliedern.
2 ,, eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats.
3. Abänderung des 5 8 des Gesell⸗ schaftspertrags dahin, daß der Vor⸗ stand aus mindestens drei und höchstens fünf Mitgliedern besteht.
„Abänderung des 11 des Gesell⸗ schaftspertrags dahin, daß der Auf⸗ sichtsrat aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern besteht.
Abänderung des 5 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin, daß der letzte Absatz gestrichen wird.
Berlin, den 26. Juli 1922.
Holz ⸗ nnd Metall⸗Handels⸗ und
Industrie Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: Sabolots ky
Terpentinöl⸗Werk, Aktiengesellschaft, Leipzig.
Die Akflonäre der Terpentinöl⸗Werk⸗
Aktiengesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 17. August
1952, Vorm. 9 Uhr, in das Geschäfts⸗
lokal des Herrn Justizrat Dr. Schöppler
in Leipzig, Klostergasse 3 II, eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfaffung über die sofortige Enthebung eines Mitgliedes des Auf⸗ sichtsrats von seinem Amte. .
Wahl von Aüssichtsratsmitgliedern.
Beschlußfassung über die rh hung F
des Gruͤndkapitals von 1 000 900 4. um 1200 000 A auf 2 200 000 M. durch Ausgabe von auf das ganze Geschästsjahr 1921/22 dividenden⸗ berechtigten 1000 Stück auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien und 200 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 M, letztere mit auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung und der Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschränktem 30 fachen Stimmrecht und dem Anspruch auf eine auf den Höchstsatz von 100 beschränkte, eintretendenfalls nach⸗ zahlungspflichtige Vorzugsdividende ausgestattet und rückzahlbar zu 1150/0 bei Auflösung der Gesellschaft, ferner Beschlußfassung über die Berechtigung der Gesellschafst, die Vorzugsaktien zu 115 0½ einzuziehen und Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auszu—⸗ geben sind sowie Festsetzung., der fonstigen Modalitäten der Kapitals—⸗ erhöhung.
Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, die aus Anlaß der Beschlußfassung zu Punkt 3 erforderlich sind, in:
§z 4 (Aenderung der Grundkapitals⸗ ziffer und Zerlegung des Grund⸗ kapitals, Aufnahme neuer Bestim⸗ mungen über die Uebertragbarkeit der Vorzugsaktien und deren Ein— ziehung).
Sz 31 (Stimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien).
§ 38 (rt der Verteilung des Reingewinns an die Vorzugs⸗ und die Stammaktien).
§ 40 (Aufnahme einer Bestimmung über die vorzugsweise Berücksichtigung der Vorzugsaktien bei Auflösung der Gesellschaft).
Beschlußfassung über anderweite Be⸗ stimmung der Fälle, in denen der Vorstand zu seinen Rechtshandlungen der Zustimmung des Aufsichtsrats bedarf. .
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 14. August 1922 bis nach Abhaltung der Ge— neralversammlung ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Leipzig, Neumarkt 8, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und im letzteren Falle den Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Ge— sellschaftskasse niederzulegen.
Leipzig, den 25. Juli 1922.
Der Vorstand der Terpentinöl⸗ Werk Aktiengesellschaft. Sch a u fuß.
loool]
flags J Unser Betriebsrat hat als seine Ver—
1
treter folgende Betriebsratsmitglieder in unsern Aufsichtsrat entsandt: Max Erhard, Schleifer in Bamberg, und Theodor Bittracher, Bürovorsteher in Gaustadt. Gaustadt, den 21. Juli 1922.
Mech. Vaumwoll⸗ Spinnerei Weberei Bamberg.
. ; 3 Actien⸗ Bierbrauerei
in Essen an der Ruhr.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Actien⸗Bierhrauerei in Essen an der Ruhr vom 23. Juni 1922 hat be— schlofsen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von nom. Æ 2500 000 auf nom. 450090909 zu erhöhen durch Aus— gabe von 2500 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je Æ 1009, die vom 1. Oktober 1921 ab an der Divi⸗ dende teilnehmen sollen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen,
Die jungen Aktien sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 100 ½ derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je nom. Æ 1900 alte Aktien nom. A 1000 neue Aktien und auf je nom. 2000 alte Aktien nom. M 2000 neue Aktien entfallen.
Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 27. Juli 1922 bis zum 15. August 1922 einschließlich an unserer Kasse in Essen während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Der Bezug erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem Nummernverzeichnis an unserem Schalter zur Abstempelung eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Brieswechsels er— folgt, werden wir die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen.
Bei der Ausübung des a l ght ist der Bezugspreis in bar einzuzahlen.
Die Aktienurkunden, für die das Be⸗ zugsrecht ausgeübt, wird, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben. Ueber die Zahlung des Bezugspreises wird Quittung erteilt; gegen deren Rückgabe erfolgt baldmöglichst die Aushändigung der neuen Aktien na deren Fertigstellung. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.
Zur Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kauls von Bezugsrechten sind wir bereit.
Essen, den 25. Juli 1222.
Essener Credit⸗Anstalt.
. 1361 D
F H. Hammersen Actien⸗
Gesellschaft, Osnabrück.
u der am Sonnabend, den
18. August 15822, Mittags 12 Uhr,
im Handelskammerhause in Osnabrück
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung werden die Aktio⸗ näre der Gesellschaft hiermit eingeladen.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals durch Neuausgabe:
a) von A 48 000 000 Stamm⸗ aktien,
b) von Æ 2000009 Vorrechts— aktien mit mehrfachem Stimmrecht.
„Aenderung der Satzung:
a) infolge Aenderung des Grund⸗ kapitals,
b) in bezug auf die Bestimmungen für das mehrfache Stimmrecht der Vorrechtsaktien,
e) durch Zusatz, wonach der Auf— sichtsrat ermächtigt wird, Aenderungen der Satzung vorzunehmen, welche nur die Fassung betreffen.
Ueber beide Punkte findet außer der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktio⸗ näre eine gesonderte Abstimmung sowohl der Stammaktionäre, als auch der Vor⸗ rechtsaktionäre statt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz nach 5 14 der Satzung ausgewiesen oder aber seine Aktien bis einschliesilich Mittwoch, den 9. August 1922, in
Osnabrück: bei der Osnabrücker Bank, Berlin:
bei der Deutschen Bank,
Delbrück Schickler & Co.,
C. Schlesinger⸗ Trier Co., K.
a. A. oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots), Bremen:
bei der Deutschen Bank,
Bremen,
Filiale
Köln: bei der Deutschen Bank,
Köln, Frankfurt: bei der Deutschen Bank, Frankfurt a. M., Augsburg: bei der Deutschen Bank, Filiale Augsburg, bei der Dresdner Bank, Filiale Augsburg, bei dem Bankhaus Friedr. Schmid & Co. . ; hinterlegt hat und bis zum Schluß der Generalversammlung dort beläßt. Osnabrück, den 25. Juli 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wellenkamp, Geh. Justizrat.
Filiale
Filiale
door ?] Sypothekenschutzbank für Brandenburg und Gros⸗Berlin
Aktiengesellschaft. ̃ Berlin, Belle⸗Alliance⸗Platz 14. ZJZur ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre auf Donners⸗ tag, den 17. August 1922, Vor— mittags 11 Uhr, nach unseren Büro⸗ räumen gemäß S5 22 und 23 der Satzungen hierdurch eingeladen.
,, , ,,, .
4. — 5 des Vorstands für
2. Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz, Gewinn und Verlust⸗ rechnung und über Verwendung des Jahresüberschusses für 1921.
Genehmigung der Bilanz für 1921.
Beschlußfassung über Verwendung des Jahresüberschusses.
Gntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl der Rechnungsprüfer.
Abänderung der Statuten:
a) in 51 Absatz? wird gestrichen: sie ist eine gemeinnützige Gesellschaft.
b) in § 2 (Gegenstand des Unter—⸗ nehmens) wird als Punkt 4 zugesetzt: der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften.
e) der 5 21 wird gestrichen.
d) zu § 30 Absatz 4 wird die Divi⸗ dende auf 40½ festgesetzt, Absatz f zweiter Absatz soll geändert werden: die andere Hälfte (des restlichen Ueberschusses) steht zur Verfügung der Generalversammlung.
In der Generalversammlung sind stimm⸗
berechtigt die Aktionäre, die ihre Teil⸗
nahme spätestens drei Tage vor der
Versammlung beim Vorstand der
Gesellschaft angemeldet haben. Ueber
die erfolgte rechtzeitige Anmeldung wird
sedem Teilnehmer vom Vorstand eine Be⸗ scheinigung mit Angabe der Anzahl der
Stimmen, die er berechtigt ist abzugeben,
ausgestellt. Diese Bescheinigungen dienen
als Ausweis für die Generalbersammlung.
Soweit die Zustellung der Bescheinigung
nicht mehr möglich ist, werden sie vor der
Versammlung ausgehändigt.
Falls Aktionäre sich gemäß § 27 der Satzungen in der Versammlung vertreten lassen wollen, müssen die mit dem gesetz⸗ lichen Stempel versehenen Vollmachten spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung beim Vorstand der Gesellschaft abgeliefert werden.
CX Im
ch übrigen können abwesende Aktionäre sich
in der Generalversammlung nur durch an⸗ wesende Aktionäre oder nach den Be⸗ stimmungen in A zuzulassende Vertreter vertreten lassen. Berlin, den 26. Juli 1922. Hypothekenschutz bank für Brandenburg und Groß⸗Berlin Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufstchtsrats: Leo Rohr.
Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau i. Sa.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 22. August 1922, Vormittags 11 Uhr. im Sitzungszimmer des Verwaltungsgebäudes unserer Gesellschaft in Zwickau statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein
Tagesordnung:
1. Vortrag der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für 1921322 sowie des Berichts des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über Entlastung des
Aufsichtsrats und Vorstands.
Aufsichtsratswahl.
Beschlußsassung über eine Erhöhung
des Grundkapitals von K 195 000 000 um M 3 000 000 auf M 18 000000 durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je ÆK 1000, von denen 500 Stück als , . mit zehnfachem Stimm⸗ recht bei der Beschlußfassung über Aufsichtsratswahl, Satzungsände⸗ rungen, Liquidation der Gesellschaft ausgestattet werden und eine he⸗ stimmt begrenzte, nachzahlungspflichtige Vorzugsdividende erhalten; Beschluß⸗ fassung über die Einzelheiten der Aus—⸗ gabe und Begebung der neuen Aktien und die Rechte der einzelnen Aktien⸗
i .
Beschlußfassung über die den Be⸗ schlüssen zu Punkt 4 der Tages⸗ ordnung entsprechenden n, änderungen, insbesondere 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital betr.) 57 Abs. 4 Satz 1 (Stimm⸗ recht der Aktien betr.), 5 9 (Gewinn⸗ verteilung betr.).
Abänderung des § 6 Abs. 1 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Bezüge des Aufsichtsrats betr.).
Aktionäre, welche der Versammlung hei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktienmäntel oder die notariellen Hinterlegungsscheine derselben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei den nach⸗ stehend verzeichneten Banken bis nach der her, ne ng hinterlegen:
in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft,
Behrenstraße 46, oder
in Chemnitz, Dres den und Zwickau beim Chemnitzer Bank⸗Verein sowie beim Bankhans C. Wilh. Stengel in Zwickau.
Zwickau, den 25. Juli 1922. Zwickauer Maschinenfabrik.
sõoozs) Anton Jacobi Nachfolger
Atnengesellschaft Kakao⸗ und Schokoladenwerle
in Naumburg a.6. Die Tagesordnung zu der am Donnerstag, den 19. August 1922, Vorm. 11 Üühr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Naumbhürg a. S. statt⸗ findenden austerordentlichen General verfammlung wird hierdurch dahin ab. cändert, daß Punkt 6 noch hinzu⸗ ommt und lautet:
Abänderung von § A des Gesellschaftz— vertrags. ; Naumburg a. S., den 25. Juli 1922. Der Vorstand. 43 Schmidt.
—
vooos] . Sphinx ⸗ Automobilwerke ¶ Altien· Geselischaft in Zwenkau i. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 21. August 1922, Nachmittags 3 Uhr, im J der Schutz⸗ gemeinschaft für Hande de Perfon, Sitz Leipzig, in Leipzig Salo mon⸗ straßze Nr. 1, stattfindenden austerordent lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 4309 000 Y um 5 500 000 4½ auf 10 000 000 46 durch Ausgabe von 5bo0 auf den Inhaber
ausschließlich Stammaktien. sind. Diese neuen Aktien sollen durch eim Konsortium den Aktionären dergestalt um Bezug angeboten werden, daß
5 1 2 * auf je eine alte Aktie eine neue ent⸗
fällt. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen berechtigt, die ihre Aktien bezw. Depotscheine hinter⸗ legt haben. Die Aktien bezw. Depot⸗ Mme sind zu hinterlegen bei einem deut⸗ schen Notar oder bei der Schutzgemein—⸗ schaft für Handel und Gewerhe, jur. Person, Sitz Leipzig, in Leipzig, Sa- lomonstraße 1, oder bei der Dentschen Bank in Berlin oder einer ihrer Filialen.
Zwenkau, den 22. Juli 1922. Sphinz⸗Automobilwerke, Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Jänichen, Vorsitzender.
—
(õ00l2 ö Germania Brauerei Aktien⸗ Gesellschaft, Dortmund.
Nachdem die Verschmelzung der Ger⸗
Aktien⸗Gesellschaft, Dortmund, in Gema heit der Generalversammlungsheschlüste ven 12. und 13. Juni in das Handel register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ mlt die Aktionäre der Germania Brauerei Aktien- Gefellschaft wiederholt auf, ihre Aktien — unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses, wofür die bei den nach stebenden Stellen erhältlichen Formulare zu benutzen sind — zum Zwecke des Um— tausches in Aktien unserer Gesellschast in der Zeit bis zum 15. Oktober 1922 in Berlin bei der Deutschen Bank einzureichen. ö.
Der ÜUmtausch erfolgt in der Weife, daß im Tausch gegen je M 1000 Aktien der Germania Brauerei Aktien⸗Gesel⸗ schaft, Dortmund. mit Gewinnanteil. scheinen vom 1. Oktober 1921 ah ein Aktie unserer Gesellschaft über -K 1000 init Gewinnanteilscheinen vom 1. Oktober 1921 ab gewährt wird.
Aktien, welche bis zum 31. Jult 1922 zum Umtausch gelangen, Ich ein Bezugsrecht zu auf junge, Dyit⸗ munder Union⸗Brauerei⸗Aktien in Ge— mäßheit der dieserhalb erlassenen . kanntmachung. Bis zu diesem Zeitpunt kann die Einreichung von Aktien außer bei der Deutschen Bank in Berlin,
in Dortmund: .
bei dem Dortmunder Bank⸗Veremn
Zweiganstalt des Barmer Ban!
Vereins Hinsberg, Fischer & Comp.,
bei der Esfener Credit Anstalt,
bei dem Bankhaus Wiskott Co. erfolgen. r
Aktien, welche innerhalb der Zit bis zum 15. October 1922 nich zum Zwecke des Umtansches eingereicht sind, bezw. eingereichte Aftien, die nichl zur Verwertung, für Rechnung Der Bee teiligten zur Verfügnng, gestellt, sind werden für kraftlos erklärt werden, Aktien unserer Gesellschaft, die an Stell der für kraftlos erklärten Aktien, de Germania Brauerel Aktien⸗Gesellschef zur Ausgabe gelangen, werden für Rech nung der Beteiligten in Gemäß heit de Ss§ 50 Absatz 3 und 290 H. ⸗G.⸗ B. ber⸗ wertet werden.
Die Einreichung der Germania Braueren Aktien wird auf einem der Anmelde, formulare bescheinigt. Die Aushändigung der im Umtaufch zu liefernden Aktien de Dortmunder Union⸗Brauerei erfolgt na deren Fertigstellung gegen Rückgabe der Befschelnigung, und zwar bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung aut gestellt hat.
Bie Bezugsstellen sind berechtigt, abet nicht verpflichtet, die Legitimation d Vorzeigers der Kassaquittung zu prüfen.
Dortmund, im Juli 1922.
Dortmunder ünion⸗Brauerei
Aktie n⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. H. Heinrich. (boo0o032
Rau de.
andek und Gewerbe, jur.
sautenden Aktien von je 10900 4A, die
mania Brauerei Aktien ⸗Gesellschaft. Dorh mund, mit der Dortmunder Union⸗Brauenkt
Gegen die Beschlüsse der ordentlichen Generalversammfung vom 25 unt Ig
zu 2 und 3 der Tagesordnung über ᷣ d n gewinns, Entlastung des t . n n. 3 5 und 6, betreffend Abänderung der S5 15,
erteilung des Rein 18 und 19 des Gesellschaftsvertrags, ha
Der Altienär Rechtsanwalt Dr Martin Hirsch in Charlottenburg, Wielandstraße lo,
Erster Termin steht am 16. Oktobe . * — * r 1922, Vor⸗ ber dem Landgericht Halle, Ferienkammer für Handels—
Nichtigkeitsklage erhæhen. mittags 10 unn, sachen, an.
Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. a.
Dr. W. Scheithauer. H. Kroschews kky.
Aussichksrats sowie gegen die Beschlüsse zu
48478] Attiva.
Barheslanddʒꝛdꝛdꝛdð itt... i, . : 69 ige eigene uldverschreibun (om. M 259 ho) 4 ee, d. Sonstige Wertpapiere (Nom. 31 909) Hinterlegte Sicherheit (Nom. 4 1000) Bestände der Erneuerungs⸗ und konz. Reservefonds: Wertpapiere (Nom. ,, , J Eigene
sõddõd ñj
Die ordentliche Generalversammlung der Königsberger Bank, Aktien⸗ om 2 1922 hat beschlossen, das 8 000 b um weitere e 3 O66 doc auf ins;
gesellschaft, zu Königsberg Pr., v , gesamt 16909 909 zu erhöhen, Stück do00 neue auf den ö ö. ö. Aktien, welche ab 1. nem unter Führung der Ostbank für Handel und Gew ehe ĩ mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den ,
20. Mai
und zwar durch Ausgabe von
derart zum Bezuge anzubieten, daß auf alte Aktien im Rennwert von . 1000 eine
neue Stammaktie zum Kurfe von 1390 35al ;
,, , 3 se von 139 0ĩ zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen ö ö . ,,, sowie seine Durchführung in * lsregist getragen worden sind, fordern wir im Auft es K sortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf ,, ums ĩ zer Gesellschaft a s zugs ,, schaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden
I; 39 . ö. . des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes . ,, , ö i ,. zu erfolgen. Es kann an n Werktage ähren er üblichen Geschäftsstunden bei Könige berger, Banken ausgeübt werden: J . für Dan del und Gewerbe, Kneiph. Langg. 11113, . . Bank Filiale Königsberg, Französische Straße 19/21, Land es bank der Provinz Ostpreußen, Königstr. 28/351, Gönigs berger Bank, Kneiph. Langg. 38 Die „Uugühung erfolgt in der Weise, daß die Mäntel der alten Aktien eee nb tempo ung über die Ausübung des Bezugsrechts vorgelegt werden. , .. ö . Bezug 9. neuen Aktien nur dann, wenn das Bezugs— icht am Bankschalter ausgeübt wird, also keinerlei Briefw ĩ 1 alf leinerlei Briefwechsel damit w NR 5 . . 18 2 16 [ö 1 2 = n nr 3 in i if bei der Einreichung der Mäntel der 9 Aktien mit „ 1390 für jede bezogene Aktie zuzüglich S in⸗ stempel einzuzahlen. ö zog tie zuzüglich Schlußschein⸗ ; . die geseisteten Ein iahlungen werden seitens der Bezugsstelle J . 396 Aushändigung der neuen Aktien nebst Gewinn- eilscheinen erfolgt bei den Bezugsstellen ge Rückgabe ü . zugss gegen Rückgabe der erwähnten Die obengenannten Banken sind auch Bezugsrechten entgegenzunehmen. Königsberg Pr., den 25. Juli 1922 Königsberger Bank Attiengesellschaft.
ö. bereit, Aufträge zum An⸗ und Verkauf
odd ss Schuhfabrikations⸗ und Vertrieb s⸗Aktien⸗Gesellschaft „Schuvag“, Berlin.
3 Die Genera spersammlung bom 277. Mai 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ 2 tal ö 42 7900 090, durch Ausgabe von 2500 Stück auf den Inhaber iu enden Ste e 200 Sp f. , , ,, ö. e e, ,, 6 . auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien Nennbetre on je A zu erhöhen. Die neuen Aktien si J 1922 dividendenberechtigt. n n r ü nenne. Yig . z z i . Die neuen Aktien sind Kon einem unter Führung deg Banlbauses Htto Hirsch . o. in Frankfurt a, M. stehenden Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon . 1 000 000 Stammaktien den seitherigen Aktionären in der Weise zum Rezuge anzubieten, daß auf je M 1000 alte Aktien eine neue Aktie von 4 1009 zum Kurse pen 125 060 unter Verrechnung von on Geldzinsen ab 1. Januar 1922 sowie dez Schlußscheinstempels bezogen werden kann, — * 1 — Nachdem der Beschluß der Kapitalserhöhung fowie deren Durchführung in das Handelsregister eingetragen sind, werden hiermit die feitherigen Aktionäre zur Aus⸗ 968 72 1 s . 1 / 5 übung des Bezugsrechts unter nachstehenden Bedingungen aufgefordert: J. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat, bei. Vermeidung, des Aus— schlusses in der Zeit vom 1. Auguft bis 15. August 1922 ein⸗ schliestlich zu erfolgen bei dem Bankhause Otto Hirsch C Co. in Frankfurt a. M., dem 6 hemnitzer Bankverein in Chemnitz. Die Aktien. sind — nach Nummernfolge geordnet = ohne Dividendenbogen mit einem Anmeldeschein am Schalter der vorstehenden Banken während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. . Auf je 4 1009 alte Aktien kann eine neue Aktie von „ 1020 gegen Zahlung von M 112650 zuzüglich 5 oo Geldzinsen ab 1. Januar 1922 und Schlußnotenstempel bezogen werden. Der Bezug ist spesenfrei, sofern derselbe am Schalter der obigen Banken erfolgt; erledigt sich derselbe im Wege der Korrespondenz, findet Anrechnung der üblichen Spesen statt. leber die geleistete Zahlung wird auf einem zurüczugebenden Anmelde— schein Quittung erteilt, gegen dessen Rückgabe nach Fertigstellung die Aus⸗ händigung der neuen Aktien erfolgen wird. Bei dessen demnächstiger Vor⸗ zeigung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timatjon des Vorzeigers zu prüfen. Die Vermittlung des An und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die obigen Bezugsstellen. Berlin, den 25. Juli 1922. Schnhfabrikations⸗ und Vertriebs⸗A.⸗ G.
lõoobh]
Bezugsaufforderung. Walther & Cie. Aktiengesellschaft, Köln⸗De llbrü Bezug jnnger Aktien 1922. .
Die Aktionäre der Walther C Gie. Aktiengesellschaft, Kölln⸗Dellbrück, haben in der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Juni 1922 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. Æ 5 000 009 durch Ausgabe von 50900 neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1922 ah dividendenberechtigten Aftien von je nom. M 1006 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf nom. Æ 7 500 009 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind an ein unter der Führung des A. Schauffhausen'schen Bankvereins Al⸗G. in Köln stehendes Konsortiunm mit der Verpflichtung begeben worden, diese den bisherigen Attsonären zum Kurse von 200 66 derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. A 1000 alte Aktien zwei neue Aktien von nom. M 1009 bezogen werden können.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen sind fordern wir hiermit die Attionäre der Walther C Cie., Aktiengesellschaft, Köln-Dellbrück, auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1. das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses vom 1. bis
22. August einschließlich ; ; ⸗ . he dem 2A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. in Köln und Dässeldorf, . bei dem Bankhause Delbrück von der Heydt Co, Köln, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bei dem Banthause Deibrück Schickler C Co., Berlin, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstun den auszuüben, und zwar erfolgt der Bezug provisionsfrei, sofern die Attien.— nach der Jummerhfolge geordnet — ohne Gewinnanteil schein bogen, mit einem An⸗ meldeschein, für den Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung ein⸗ gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezuggrechts im Wege des Brieswechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die Übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. . J .
ö Bei ö des Bezugsrechts ist für jede bezogene Aktie über
nom. M 1090 der Bezugspreis von 200 0j0 zu entrichten. Den Schluß⸗
notenstempel trägt der beziehende Aktionär. ⸗ ⸗ , 1 geleiftete Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt. AÄktienurkunden., für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Wegen des Jeitpun lte der Ausgabe / der endgültigen Aktienurkunden, die später gegen Rückgabe der Anmelde⸗ quittung erfolgt, wird seinerzeit eine befondere Bekanntmachung erlassen.
Die
Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 Juli 1922 dividendenberechtigt sind, sind von
Abschreibungen:
zwar
Bahnanlagen:
Bruchsal =Hilsbach
enzingen
Aufwendungen: Hp.
— ,,, Bühlertalbahn.. . 717 690,24 Albtalbahn . Wiesloch Meckesheim — Waldangelloch. ... 2 955772, 93 Neckarbischofsheim — — 1273 330,14
Hüffenhardt Oberbauverstãrkung. 2797 416. 32
Aktienkapital
zember 1920
Anleiheschuld, Stand am zi.
7 238 000, —
asstva. 9000
7168 an,.
I51 176
ungen . Anleihetilgung Verfügungsbestand aus
Staat und Gemeinden. Gesetzlicher Reservefonds Erneuerungsfonds .
40 000 Zuschũsse von Staat u. Gemeinden 1146 84294 335 000 — 1489 536 80
So? 668 566 412
Verschiedene Verbindlichkeit
Darlehen von der Banken⸗
51 gemeinschaft
Konzessionsmäßige Reservefonds .
Sonstige Verbindlichkeiten
en:
Darlehen vom Kreis Karlsruhe
2 040 984,58
1ꝗ 018 287,30 ö os. 17
24 9099 219 372 319 000
17168973 900 909 21 702 23 133
3 112330
Verkehrsschulden..
Baukonto Elektr. D s
131 1565121 085 050 Bürgschaften Æ 40 50
* 9. ö. 9
ruchsal —Hilsbach Menzingen
Bühlertalbahn .. ; . . Albtalbahn ö. . Wiesloch Meckesheim Waldangelloch Neckarbischofsheim =Hüffenhardt
Verschiedene Ausstände (davon Bank⸗
guthaben K 1 105868)
Geschäftseinrichtung.
Bürgschaften 49 500
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ..
Soll.
180 959 102 138 1534301 16131 2983
1966 51531
2 701 667 52 3 67506 2807 821 01 29 S59 221166 Geminn⸗ und Verlustrechnung 1921.
i = .
7302709
29 859 221 Saben.
Vortrag aus 1920... Geschäftsunkosten Anleihezinsen .. Anleihetilgung Zinsenkonto.. Kursverlust auf Wertpapiere
Hierzu nach endgültiger Feststellung:
Mehrzuschüsse aus 1920 Bruchsal = Hilsbach Menzingen .. Albtalbahn
Minderüberschuß aus 1920:
Bühlertalbahn = Neckarbischofs heim = H
Die
Betriebszuschüsse aus 1921 für die Bahnen:
Wiesloch Meckesheim —Walda ngelloch .
. 6 4 S565 403 40 S6 02707 324 135 — 70 000
Betriebsüberschuß au Bühlertalbahn
Verlust aus 19221
8 1921:
Verlust aus 1920 . AM S855 453. 46
3042367, 61
16 121 302 3 897 821
9 23617 7128 go
720 562
1396 209
334 954 48 128 0097
2 579 7366
ͤ 383 . 400 7 446
337 153
2588 153 4019123
P 2 86
Der Vorstand.
In der Generalversammlung am 14. Juli wurden die Anträge des Aufsichtsrats einstimmi ĩ
: ersam e R chtsre g genehmigt. K Die Herren Ministerialrat Dr. Wengler, Oberlandesgerichtsrat Stritt, . . Schübelin, welche turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausschieden, wurden .
S§ 17, 21 und 22 des Gesellschaftsstatuts wurden teilweise abgeändert
Badische Lolaleisenbahnen A.⸗S.
TDi TJ s] Stadtrat
48745 Aktiva
Bilanzkonto per 309. April 1922.
Ea ssinna.
An Kassakonto Berlin und Lübben .. öSffektenkonto ; Warenkonto .. Personenkonto: a) Bankguthaben b) Debitoren und auf Bestellungen
Anzahlungen
416. 8 16. U 35 48 83741 3850 2 622 499 748 1059. ;
7825 306 8 73 412
Per Aktienkapitalfonto — Re serhefondskonto 20 Talonsteuerrückstellung
Kreditoren... Wertberichtigungskonto
Grundstück- und Gebäudekonto Abschreibungen .
Verteilung:
140 000 ; Bildung eines Pensions⸗
139999 1
Maschinenkon to Abgang
fonds für Beamte. Zuweisung zum Wert⸗ berichtigungskonto
TD dds -= 25 1090
Abschreibungen
TI 75
14 359 Reservefonds 1.
700 Dividende Jahr
Werkzeugkonto Konto für Preßspähne u. Branddeckel Konto für elektrische Beleuchtungs⸗ anlagen = Riemenkonto
09 9 * 9 9 0 1
a. 400 000 Vorz.⸗Akt. 4 0s0 Dividende auf 3 200 000 Stammakt. Aufsichtsratstantieme. 1690/00 Superdividende auf 3 200 0008 t.⸗Akt. 1009 Bonus auf 3 200 000 St. ⸗Akt. Vortrag ;
Derlin, im Juni 1922. Norddeutsche 1 Le
Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1922.
TD sss s
i bholz. Geyger. Cam iner.
„Dividenden nicht erhoben.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
oss Ts
AM.
150 000, —
170 000, — 35 256,25
14 00
128 000. 115 117 35
512 000, —
320 000, — 181 9656, 15
1. 3 500 296 764 743 12900 5760 5 182671 30 000 1 658 429
9 * 3
83
Tricotweberei vorm. Leonhard Sprick C Co. Aktiengesellschaft.
I 733 5s 23
Kredit.
An Generalunkostenkonto
a) Grundstück, und Gebäudekonto b) Maschinenkonto ..
Gewinn
Berlin, im Juni 1922.
stimmung gefunden. Berlin, den 10. Juli 1922. Emi
Norddeutsche Tricotweterg vorm. Leonhard deibholz.
ordnungsmäßig geführten Büchern der Norddeutschen Tricotweb
A
w 1268 87497 Per Gewinnvortrag Warenkonto
139 999 ‚ 1 sss s 1864 888 05 Iinfen konto...
1658 429 75 3 082 19367
Geyger.
am iner.
l Franken st ein, beeidigter Bücherrevisor.
Eprick & Co. Aktien
6, 983993 2975 18043
99 173 31
, Ts 7
gesenschast.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlusttechnung per 30. April 1922 habe ich geprüft und mit den erei vorm. L. Sprick K Co. A.⸗G. gu e min in Ueberein⸗
Die Dividende ist sofort zahlbar, und
in Berlin bei dem Bankhause Carsch Simon & Co. Kommandit⸗Ge⸗ , Berlin W. 8, Mauer⸗
straße dz. .
in Breslau bei dem Bankhause Gich⸗ born Co.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
ttzt sich wie folgt nn,,
Herr Bankier Otto Carsch, Berlin
Vorsitzender,
Köln-Dellbrück, im Juli 1922. Walther K Cie., Akttiengesellschaft.
Herr Handelsgerichtsrat Leopold Königs⸗ berger, stellv. Vorsitzender. ;
Herr Bankier Dr. Cduard von Eich⸗ e ö 8. 8 rr Bankler Dr. K. Bett, Berlin, * ö Alfred Oelsner, e er. e 9 =
Herr Direktor Willi O imer, Berlin⸗Lichtenberg. .
Berlin, den 21. Juli 1922.
Norddeutsche Tricotweberei .. G.
vorm. L. Sprick Co.
W. Leibholz. as?716) 6.
acker
bei der am 15. Mat erfolgten Betriebsratsmit gewählt worden sind;
Maschinenmeister Hermann Thurm,
Brauer.
glieder in den Aufsi
Beremigie msmftmie M. G. vorm. Otto Troitzsch Berlin.
Schöneberg, Feurigstr. 59. Wir bringen hiermit zur k *
85
Wa
dee ,,, , e ü, er Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hermann ren,, 8