— — ———
Txamnsteln. =. , x. er ⸗Alpe
Alpengenossenschaft E. 9 m. b Sitz; Salzberg.
. BS. ; A.. G. Berchtesgaden. Geschäftsjahr nun: Kalenderjahr. Traunstein, den 5. Juli 1922. Das Registergericht.
Trnunsteim. 143998 Genoffenschaftsregister. Verbrauchsgenofsenschaft Traun⸗ stein und Umgebung E. G. m. b. S., 285 K : Haftsumme auf 500 4 *
Ohr. Traunstein, den 7. Juli 1922. Das Registergericht.
43997]
Traunstein. 43999 Genossenschaftsregister. Neueintrag: Landwirtschaftliche Lagerhausgenossenschaft G. G. m. b. * Altenmarkt / Alz. Sitz: Alten⸗ markt, Alz., A.⸗G. Trostberg. Statut vom 30. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und Waren⸗ vermittlung landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ,, unter der Firma der⸗ selben und gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder im Trostberger Wochenblatt. Willenserklärung und Zeichnung erfolgt mit Rechtsverbindlichkeit für die Genossen⸗ schaft durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands, indem der Firma der Genossen⸗ schaft deren Namenzunterschriften beigefügt werden. Die Haftsumme für den Ge⸗ schäftsanteil beträgt 20 000 4, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 20. Geschäfts—⸗ jahr: 1. Juli mit 30. Juni jeden Jahres. orstandsmitglieder: Hirsch, Johann, Landwirt und Lagerhausbesitzer in Obing, Miesgang, Josef, Getreidehändler in Palling, Gillitz, Mathias, Bäckermeister und Getreidehändler in Kirchweidach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Traunstein, den 7. Juli 1922. Das Registergericht. Torgam. 44782 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13: Kornhaus Torgau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Haftsumme ist auf 3000 erhöht. Amtsgericht Torgau, den 4. Juli 1922.
Treptow, Rega. 44000 In das Genossenschaftsregister ist bei
der unter Nr. 25 eingetragenen Molkerei⸗
genossenschaft, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Len sin, eingetragen worden: Emil Knoll ist aus dem Vorstand aus⸗ schieden und an seine Stelle der Bauer⸗ ofsbesitzer Ernst Laabs in Lensin getreten. Treptow a. Rega, den 22. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Treptomv, HK ega. 44784
In das Genossenschaftsregister ist bei ber unter Nummer 9 eingetragenen Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schleffin, eingetragen worden:
Ferdinand Steffen ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauerhofsbesitzer Julius Filter in Schleffin gewählt worden.
Treptow a. Rega, den 3. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Triberg. 44785 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 16: Schwarzwälder Möbel⸗ fabrik, e. G. m. b. S., mit dem Sitz in Triberg. Die Satzung ist durch Be⸗ chi der Generalversammlung vom 1. Mai 1922 dahin geändert, daß jeder Genosse bis zu drei Geschäftsantellen er—⸗ werben kann. Das Vorstandsmitglied Primus Fischer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Schreiner⸗ , Otto Emmler in Triberg zum Vorstandsmitglied gewählt. Triberg, den 6. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.
Urach. (44786 Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Wür⸗ tingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Würtingen, eingetragen: z
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. August 1921 wurde das Statut durch Annahme der Mustersatzung des Verbands landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften in Württemberg abgeändert.
Danach wird der Zweck des Unter⸗ nehmens ausgedehnt auf die Vermittlung des gemeinschaftlichen Ankaufs landwirt⸗ schafilicher Bedgrfsgegenstände und Ver⸗ kaufs landwirtschaftlicher Erzeugnisse für die Mitglieder.
In den übrigen im 5 12 Abs. II u. N des Gesetzes aufgeführten Bestimmungen ist gegenüber dem alten Statut eine Aenderung nicht eingetreten.
Urach, den 11. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Usingen. 44001
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Landwirtschaft⸗ licher Konsumwerein e. G. m. u. H. in Westerfeld“ (Nr. 17 des Registers) ö eingetragen worden:
er Landwirt Christian Ohly zu Wester⸗
feld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikarbeiter Heinrich Fey getreten.
Usingen, den 27. Juni 1922. Das Amtsgericht.
— —— — —
Verden, Aller. 44787 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etr. Genossenschaft mit unbeschr. Hiri in Blender heute eingetragen: Der Anbauer Wilhelm Bohlmann und der Brinksitzer Heinrich Fastenau, beide wohnhaft in Blender, sind aus dem Vor= stand ausgeschieden; an ihre Stelle sind getreten: Brinksitzer Hermann Rode und Kötner Heinrich Bramstedt, ebenfalls in Blender wohnhaft. Amtsgericht Verden, den 3. Juli 1922.
Waldshut. 44788
Im Genossenschaftsregister wurde heute in Band II unter O.⸗3. 19 die durch Statut vom 18. Juni 1922 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenosfenschaft des Bauernvereins Alb, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter . pflicht, Alb, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg. Haft⸗ summe 500 4A. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Heinrich Ganz⸗ mann, Landwirt, Heinrich Kreuz, Land⸗ wirt, Josef Wittmann, Landwirt, alle in Alb. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung ge— schieht durch Beifügung der Unterschriflen von zwei Vorstandsmitgliedern zu der
irma. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Waldshut, den 28. Juni 1922.
Das Amtsgericht. J.
Wartenburz, Ostpr. 44789)
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein zu Warten⸗ burg, e. G. m. u. SH, heute folgendes eingetragen .
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Lehrer a. D. Johann Rogalski ist der Buchhalter Karl Nahum Kogan aus Wartenburg in den Vorstand, und zwar als Kontrolleur, gewählt.
Wartenburg, Ostpr., den 6. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Wei dem. . (44790 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Konsum⸗ Produktiv⸗ genossenschaft Weiden und Um⸗ gebung, e. G. m. b. S., Sitz: Weiden. Die Generalversammlung vom 20. Mai 1922 hat Streichung des Abs. IV des FL des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Weiden i. O., den 10. Juli 1922. Das Amtegericht.
Welden. 144791
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Liebenstein, e. G. m. u. S., Sitz Liebenstein. Die Generalversammlung vom 12. März 1922 hat Aenderung des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, außer der in 522 3. 1 Abs. 2 des Stat., werden unter der Firma des Vereint mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayer. Genossen⸗ schaftsblatt (Verbandskundgabe) in München veröffentlicht.
Weiden i. O., den 11. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Weimar. (44792 In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 38 ist bei dem Einkaufsverein der Bäckermeister zu Weimar und Um⸗ gegend e. G. m. b. S5. in Weimar deute eingetragen worden: Die Bäcker⸗ meister Hans Otto und Goswin Stiebritz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt sind die Bäckermeister Karl Lobeda und Hermann Jung in Weimar. Weimar, den 3. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.
Welzheim. 44793
Im Genossenschaftsregister Band I Blatt 14 wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein Rudersberg e. G. m. n. S. in Rudersberg einge⸗ tragen:
In der Generalversammlung vom 22. Mai 1922 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Haller, Kronenwirt in Rudersberg, neu in den Vorstand gewählt: Gottlob Föhl, Bauer und fr. Maurermeister in Ruders⸗
berg. Hen 8. Jult 1922.
Amtsgericht Welzheim. Obersekretär Stetter.
Wernigerode. 44795
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 — Konsum⸗ und Sparge⸗ nossenschaft für Wernigerode und Umgegend eingetragene Genofsen⸗ 4 mit beschränkter Saftpslicht = olgendes eingetragen worden: Die Haft⸗ summe beträgt 3090 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai
1922 sind S5 101, 191, 301 305, 331 und
37 geändert. Das Geschäftsiahr beginnt
am 1. Juli und endet am 30. Juni. Wernigerode, den 26. Mai 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Wernigerode. 44796 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 Einkaufsgenossenschaft selbft⸗ ständiger Bäckermeister in Wernige⸗ rode — e. G. m. b. H. — eingetragen, daß der Bäckermeister Wilhelm Hauer aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Fritz Schrimpe gewählt worden ist. Wernigerode, den 20. Juni 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Wertheim. 44401
Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 1, Volksbank Wertheim, e. G. m. u. S., Wertheim a. M.: Das Statut ist in § 46 geändert. Der Geschäftsanteil wurde don 560 A auf 1000 K erhöht. Wert⸗ heim, den 30. Juni 1922. Amtsgericht.
Wertheim. 44402
Genossenschaftsregistereintrag O.-Z. 265, Ländl. Kreditverein Sachsenhausen e. G. m. u. S., Sachsenhausen. Das Statut vom 28. Juli 1912 wurde durch das Statut vom 14. Mai 1922 ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Wertheim, den 1. Juli 1922. Das Amts⸗ gericht.
Wetzlar. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 85 die Niederkleener An ⸗ und Verkanfsgenossenschaft, e. G. m. b. Sp., mit dem Sitz in Niederkleen eingetragen worden. Das Statut datiert vom 16. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von wirtschaft⸗ lichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame . von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt“ zu Neuwied.
Vorstandsmitglieder sind: Anton Volk, Johann Nern 7, Wilhelm Glaum, Land⸗ wirte in Niederkleen. Die Haftsumme beträgt 2000 S, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 50.
Wetzlar, den 29. Juni 1922.
Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. (447981
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma Einkanfsgenossenschaft der Drogen⸗ händler Wilhelmshaven⸗RNüstringen, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wilhelmshaven eingetragen. Das Statut ist am 26. April / 21. Juni 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder die Errichtung dem Drogenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ chaft ihrer Mitglieder, die Förderung der Interessen des Kleinhandels.
Vorstandsmitglieder sind die Drogisten:
1. Karl Krause in Wilhelmshaven,
2. Eugen Dempewolff in Rüstringen.
Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im „Drogenhändler“, Berlin. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu der Firma.
Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 1000 4.
Döchstzahl der Geschäftganteile 86.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wilhelmshaynen, den 1. Juli 1922.
Preußisches Amtsgericht.
w · .
Wilhelmshavem. (44403
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Genossenschaft Ver⸗ einigte Deutsche Nord⸗ und Ostsee⸗ lotsen e. Gen. m. b. S., Wilhelms⸗ haven, folgendes eingetragen;
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juni 1922 ist 5 43 der Satzung, be⸗ treffend die Invaliden⸗ und Hinterbliebenen⸗ fürsorge, geandert.
Kapitän ZYeke ist durch die General—⸗ versammlung vom 24. Juni 1922 end⸗ gültig zum zweiten Vorstandsmitglied gewählt.
Wilhelmshaven, den 3. Juli 1922.
Preußisches Amtsgericht.
Wilster. 44404 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S., St. Margarethen, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Martin Suhr in St. Margarethen ist der Lehrer Heinrich Stegmann daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Wilster, den 8. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Wilster. 144405
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Meiereigeuossenschaft, e. G. m. u. S. in WewelseUth⸗Groß—
wisch und Umgegend, folgendes ein⸗ getragen worden: . .
An Stelle des ausgeschiedenen Hof⸗ besitzers Hermann Dose in Großwisch ist der Hofbesitzer Johannes Albers, daselbst, in den Vorstand gewählt worden. Wilster, den 10. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Wohnlan. 4479909 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 49 Glektrizitätsgenossenschaft Garben e. G. m. b. S. eingetragen worden: Lehrer Paul Ziegler in Garben ist in den Vorstand gewählt worden Amtsgericht Wohlan, den 6. Juli 1922.
Wriezen. 44002
In unser Genossenschaftsregister ist hente bei Nr. 35, Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Wriezen und Um⸗ gegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht zu Wriezen, folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Fischer und Warlich sind ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kaufmann Paul Thielicke und der Schneidergeselle Paul Höhne aus Wriezen in den Vorstand gewählt.
Wriezen, den 7. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Wi rzbhurg. 44800
Consumverein Fellen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Fellen. Mit General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. Dezember 1920 wurde die Genossenschaft aufgelöst.
Liquidatoren sind: Johann Georg Spahn und Karl Wolf, beide Bauern in Fellen.
Rechtsverbindliche Zeichnung und Willens⸗ erklärung für die Liquidationsfirma erfolgt durch zwei Liquidatoren.
Würzburg, den 5. Juli 1922.
Das Umts gericht — Registergericht.
(44801 und Dar⸗ eingetragene
Wiürndmrg.
Bullenheimer Spar⸗ lehenskassen⸗ Verein, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Bullenheim. Aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden: Martin Düll. Neugewählt wurde: Leon⸗ hard Kranz, Landwirt in Bullenheim, als Vorsteher.
Würzburg, den 6. Juli 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Zerbst. 44802 Betrifft die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Buko, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Buko. Die Haftsumme ist auf 1000 A erhöht. Zerbst, den 6. Juli 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
Zerbst. 44803 Betrifft „Coswiger Braunzeug⸗ warenfabrik, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertrekungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Zerbst, den 8. Juli 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
1 Konkurse.
München. 49708 Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 24. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr 15 Min., wurde über das Vermögen des Kaufmanns Walther Pichert, In⸗ haber der Firma Pichert und Wirth, Werkzeugfabrik, Automobilrepara⸗ turwerkstätte und Kraftfahrzeug⸗ handlung in München, Wohnung: La . 1, Geschäͤftslokal: huber straße 3b, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Dr. Kurzmann in München, Kanzlei: Karlstraße 106, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 7. August 1922 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Kynkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 644, III des Ge⸗ richtsgebäudes an der Elisenstraße 2a, bis zum 16. August 1922 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 85 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Samstag, den 19. , . 1922, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 653, III des Gerichtsgebäudes an der Elisenstraße Za. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 13. Sey⸗ tember 1922, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 653 1III, Gerichtsgebäude an der Elisenstraße 2a.
München, den 24. Juli 1922. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Varel, GOLIdenb. 49709
Ueber den Nachlaß des Fahrmeisters Heinrich Kuck in Varel ist das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter isst Rechtsanwalt Both in Varel. Dffener Arrest mit Anmeldefrist bis 24. August 1922. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. September 1922, Vorm. 10 Uhr.
Varel, den 21. Juli 1922.
Dag Amtsgericht. Abteilung II. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Lang, Justizobersekretär.
Würzburg. 49710
Ueber das , des Kaufmanns Franz Stöhr in Würzburg, Zwinger Nr. 32, z. Zt. in Hamburg, Alster⸗ twiete 17, wurde unterm Heutigen, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schloß in Würzburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum Samstag, den 2. Sep⸗ tember 1922. Anmeldefrist bis
zum . tag, den 22. September 1922. rste
Gläubigerbersammlung am Dienstag, den 22. August 18922, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 68, . Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Tonners— tag, den 18. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 3 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 68 /I. Würzburg, den 22. Juli 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Eerlin-Schäncherg. 49711 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Stralek zu Berlin⸗Friedenau, Rheinstraße 38, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben, .
Berlin⸗ Schöneberg, den 19. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
KEraurt. (49712 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. November 1917 verstorbenen Privatmanns Adolf Fehn wird (in⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Erfurt, den 19. Juli 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 9. Erfurt. 49713 In dem Konkursverfahren über das Vermögen a) der Kommanditgesell⸗ schaft Fritz Böhm C Co. in Erfurt, b) des Kaufmanns Fritz Böhm in Erfurt hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkursver⸗ fahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs, gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Erfurt, den 21. Juli 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 9. Goslar. 497141 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Harzer Holzvertrieb Gebr. Röttger G. m. b. S. in Goslar wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Goslar, den 20. Juli 1922.
Das Amtsgericht. III.
Magd ebm. 49715
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Max Knobbe in Magdeburg, Lutherstraße 15, wird nach ersolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Sens burg. 496501
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Bodkowa in Peitschendorf, jetzt in Rudzanny, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. Mai 1921 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 27. Mai 1921 bestätigt ist,
hierdurch aufgehoben.
Sensburg, den 14. Juli 1922.
9 2 9Imtägori Das Amtsgericht.
c, mm r -er m-
2
129) Tarij⸗ und Zahr⸗ 56 228555 * ** . planbekanntmachnngen x * 64 7 1592 der Gisenbahnen.
49688 Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer Ver⸗ bandsgütertarif Teil EI.
1. Infolge Uebergangs eines Teiles der oberschlesischen Eisenbahnen in polnische Verwaltung sind mit Wirkung vom 19. Juni 1922 an die Stationen Bismarckhütte, Kattowitz, Königshütte (Oberschl.), Laura—⸗ hütte und Morgenroth aus dem Tarif- verbande ausgeschieden.
2. Vom 1. August 1922 an wird die Station Weener Grenze in den Tarif ein⸗ bezogen.
Nähere Auskunft erteilen die Güter⸗ abfertigungen.
Altona, den 21. Juli 1922.
Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
Ostdeutsch⸗Baherischer Güter⸗ verkehr. Tarif vom 1. Febrnar 1922.
Mit Gültigkeit vom 15. Juni 1922 sind infolge Abtretung Oberschlesiens an Polen nachstehende Stationen aus dem deutschen Verkehr ausgeschieden.
Antonienhütte, Bad Gottschalkowitz, Bad Jastrzemb, Baranowitz, Bielschowitz, Birkental, Bismarckhütte, Bogutschütz, Bradegrube, Charlottegrube, Chorzow, w Dzieditz, Egersfeld, Eichenau, Emanuelssegen Gbf,, Friedens⸗ hütte, Friedrichsgrube, Friedrichshütte, Georgenberg, Georggrube, Gieraltowitz, Godow, Goldmannsdorf, Groß Cholm, Groß Gorschütz, Groß Thurze, Hoym⸗ grube, Idaweiche, Imielin, Karolinegrube, 3 Kattowitz Landesgrenze, Knurow, Kobier, Kochanowitz, Kochlowitz, Königs⸗ hütte (Oberschles.), Koschentin, , . Laurahütte, Lazisk, Lipie Kr. Lublinitz Lissau, Loslau, Lublinitz,. Makoschau, orgen⸗ roth, Moschezenitz, Mygslowltz, Naklo, Neuberun, Neudorf (Oberschles.), Nikolai, Niedobschütz Ober Jastrzemb, Orzesche, Oswiecim, Pallowitz, Pawlowitz Kr. Pleß, i mi Petrowitz, es Podlesie,
reuß Herby, Preuß. Herhy Landesgrenze, Radzlonkau, Rosdzien, Ruda, ybnik, Scharley, Schellerhütte, Schoppinitz Nord, Schoppinitz Nord, Landesgrenze, Schop— pinitz Süd, Schwarzwald, Schyglowitz, Sohrau (Oberschles.), Stahlhammer, Sum min, Tarnowitz, Tichau, War⸗ schowitz, Wolfgangweiche.
Diese Stationen sind, soweit sie im Tarif erscheinen, zu streichen.
München, den 18. Juli 1922.
Tarifamt beim RVM., 8 B.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
*
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 19 M.
Alle Postanstalten nehmen
Bestellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer
auch die Geschäfts stelle SM. J Einzelne Nummern kosten 5 Mỹn. ,.
48, Wilhelmstraße Nr. 32. Schriftleitung Zentr. 10 286, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
Nr. 1 65. Reichs bantgirotonto.
HU
IJ
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen cr hem mn, f 20 Mh., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 35 Me. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, Berlin SM. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, dteitag. den 28. Juli, Abends. Poftschecttonto: Berlin 41821.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen c. sches Reich
Bekanntmachung, betreffend Bestellung eines Reichsstelle für Gemüse und Obft. 3
Gold.
Bekanntmachung, betreffend die Ein⸗ für die im Oktober 1922 in Messe.
des Reichskommissars für die Kohlenverte ü ᷣ des Reig sars ö ilung über die Brennstoffversorgung der Haushaltungen, der Landwirtschaft
und des Kleingewerbes. Anbau von Zuckerrüben Reichs im Jahre 1922. Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Gesetz über die Bereitstellung von Staatsmitteln zur Gewährung
ö . Arbeitgeberdarlehen.
Mitteilung, betreffend die Domänenrentmeister in 8
. die D isterstelle in Hanau. Bekanntmachung, betreffend . . Eisenbahnprioritäts obligation III. Serie Nr. 84253. Bekanntmachungen der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April
1872 in den Regierungsamtsblätt , . f Urtummden um? gsamtsblättern veröffentlichten Erlasse,
Handelsverbote. e a // // Amtliches.
Deutsches Reich.
. Im Reichswirtschaftsministerium ist der gierungsrat Dr. jur. Kintscher gen. v. Köbke regierungsrat ernannt und bestellt worden.
——
ö Der kommissarische Kanzler, Legationskanzlist z. D. Hofrat Hoffmann ist zum Kanzler bei dem Deutschen Konsulat in Sarajewo ernannt worden.
hessische Re⸗ zum Ober⸗
Dr. Hammann
ist zum Konsul des Reichs i fz ernannt worden. , . Reichs in Kapstadt
Bekanntmachung. Auf Grund der S§ 5 und 9 des Gesetzes über die Ab—
wicklung von Kriegsgesellschaften und Kriegsorganisationen vom 15. Juli 1921 (RGBl. S. 942) bestelle ich Herrn Walter
Liquidators der Bekanntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in
in⸗ und Ausfuhr von Waren Frankfurt a. M. stattfindende
Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung
für die Zuckerfabriken des Deutschen
die verloste Bergisch⸗Maͤrkische
ö
Am Weidendamm La.
vom 21. Juli Das Goldzollaufgeld
Bek an
Oktober 1922
ausfuhr von Waren, 8. bis 14. Oktober 1922
die
unter der Bedin
zuzulassen, daß sie unter
ausgeführt werden.
Bek an
Auf Grund der Bundesrats
ch in Berlin W. 9, der Reichsstelle für Gemüs sellschaft mit beschränkter
über die Ein- und Aus
Die Zollstellen werden ermäch
ung ohne Ein⸗
Zollamt abgefertigt werden Deutschland im Vormerkverfahren und binnen zwei Monaten nach ausg. d Die Wiederausfuhr mi Zollstelle gegenüber sichergestellt werden. Berlin, den 21. Juli 1922.
Berlin, den 22. Juli 1922. Der Reichsschatz minister. J. A.: .
Mackensy.
— —
Bekanntmachung zu dem Gesetz über die Za
1919
ntmachung zur
bezw. Zollaufsicht während
Wieneke.
ntm achung,
betreffend Abänderung der Bekanntmach Reichs kommissars für die Kol die Brennstoffversorgung der Landwirtschaft und des Klein
vH.
Eichhornstraße 9, zum Liquidator e und Obst, Geschäftsabteilung, Ge⸗ aftung in Liquidation, Berlin Nö. 7,
hlung der Zölle in Gold (RGBl. S. 1361).
beträgt vom 2. bis einschließli S8. August 1922 11 405 (elftausendvierhunderth ö
Berlin, den VN. Juli 1922.
Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Zapf.
— usfuhr von Waren für die im in Frankfurt a. M. stattfindende Messe.
tigt, die Ein⸗ und Wieder⸗ . 6 . . . vom nF urt a. M. stattfindenden Mes bestimmt und als solche in den J 3 Ausfuhrbewilligung auf ein Frankfurter ihres Verbleibs in 5 unter Zollaufsicht bleiben Schluß der Messe wieder iß der betreffenden
Der . . Aus⸗ und Einfuhrbewilligung.
ung des lenverteilung über Haushaltungen, der gewerbes. n S§ 1, 2, 4 und 6 der Veror über Regelung des
24. Februar 1917 (RGBl. S. 167 4 und 7 der Bekanntmachung des kanzlers über die Bestellung eines
Kohlenverteilung vom 28. Febru n 28. ar 1917 (RGBl. S. 193 mit S8 1, 2. und 5 der Verordnung des Bundesrats 5 Auskunftspflicht vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 604) und mit der Verordnung des Reichswirtschaftsministers über die werfen rn. 3 Bekanntmachungen . Reichs kommissars ür die Kohlenverteilung vom 25. Januar 1922 (RGBl. wird folgendes bestimmt: K . Die Bekanntmachung über die n,, Landwirtschaft und zember 1920 in der Fassung der Veröffentlichung vom 9. . Reichsanzeiger Nr. 44) wird, wie folgt, . 3 In S§ 81I wird vor dem bisherigen Text eingeschoben: 96 Bei den aus Polnisch⸗Oberschlesien eingeführten Kohlen ist Dauptlieferer derjenige, der den Einfuhrschein erhalten hat.“ 816 . Zusatz: „Für Sagrkohle und ausländische Brennstoffe außer d aus der Tschechossowakei und aus i , ems. 2. geführten sind Bezugsscheine nicht erforderlich. Die Be— stimmungen der S8 7, 18, 19, 20, 21, 8, 29 und 3 die ser Bekanntmachung finden aber entsprechende Anwendung.“ 5 16 erhält Folgenden Zusatz: Dieser Bestimmung unterliegt auch der für . zwecke bestimmte Koks (Zechen⸗ irn und ie,, 4. In 383 ird solgender Zusatz eingefügt: „L. Die Verpflichtung gemäß den Ziffern J, 1, UL und III git auch für Kots TJechen. Jätten nn n Gast ür Hausbrandzwecke bestimmt ist.“ 1 5. Im Id, List zuzufügen: „Dies gilt entsprechend auch für Koks (Zechen (Hütten⸗ und Gaskoks), für Saarkohle und für ae f, rt ö
Brennstoffversorgung der Haus- des Kleingewerbes vom ö.
4 6 . folgenden Zusatz:
Die Verbraucher und Händler sind verpflichtet je hierfür erforderliche Auskunft zu erteilen, auch . es * um Koks (Zechen (Hütten⸗) und Gaskoks) handelt.“
In 5 241! ist zu ersetzen (§5 17 J, 1) durch „(5 17) . 2ͤ 1 1 der zweite Satz . »Zur Festsetzung von Grundsätzen für die Unterverteilu 9r Mro ‚ 8 7 solcher Brennstoffe, die der Bezugscheinpflicht nicht , Ind, sie nicht befugt. zu ersetzen durch Sie find berechtigt er e n n n ni, auch für Koks, Saarkohle und aus— ändische Brennstoffe, die der Bezugsscheinpfli ̃ r⸗ liegen, festzusetzen“ K ö 5 29 erhalt folgenden Zusatz: Die Beschlagnahmebe fugnis erstreckt sich auch
8 29 * 8 3 6 — 2 . — ? u d ; ausweislich des Vermerks auf dem Frachtbrief oder dem . . 8 17 1,ů 1 und 197) für Hausbrandzwecke bestimmten
8
d dnung des ö. Verkehrs mit Kohle vom in Verbindung mit 85§ 1, Stellvertreters des Reichs⸗ Reichs kommissars für die Y V
Diese Aenderungen treten mit dem l. August 1922 Berlin, den N. Juli 1922.
Der Reichskommissar 3 die Kohlenverteilung. : Keil.
in Kraft.
Anbau von Zuckerrüben für die ucker
. Die Angaben für die nachstehende Zusammenstellung sind zufol 8 B . schl uli Für 1952 beziehen sich did glg nber nen. . 3 a f . des Bundegratsbeschlusses vom 3. Juli 1913 durch
in Betrieb waren und aus den Rüben Zucker hergestellt haben.
Sjahr 1922‚235 Rüben zu verarbeiten beabsichtigen; für 1521 auf diejenigen, welche
fabriken des Deutschen Reichs im Jahre 1922.
die Inhaber oder Betriebsleiter der Zuckerfabriken geliefert worden.
während des Betriebsjahrs 1927133
232
3a. .
der Fabriken mit Landesfinanzãmter W 1922/23 1921122 in in Betrieb Betrieb kommende gewesene
Anbau⸗
mit Rüben, die von J den Fabriken selbst auf eigenen oder gepachteten Feldern angehaut sind
(Eigenrüben) im Inland
im im
mit Rüben, die von den Fabrik— gesellschaftern vertragsmäßig zu liefern sind (Pflichtrüben)
ö Ausland Inland Anbaufläche P Erntefläche Anbaufläche 1h, h P .
Für diese Fabriken sind angebaut worden
¶ im im Ausland
im Inland
(Kauf⸗ oder Ueberrüben)
.
mit Rüben überhaupt
Vermehrung 4 oder Verminderung —
1 * ⸗ mit anderen Rüben /
] ͤ
Anbau⸗
Erntefläche / 1921
im Ernte⸗ fläche 1921
Hektar
Königsberg.. , Oppeln..
Breslau
Brandenburg Mecklenburg und Lübeck
ein und
2 C DO O M —Ꝙ0⏑Oδ-O0oi,‚
2
O — 1 D O O
1846
— do
9 344
36 5262 1893 375
161
12 155 2895
22 3265 5236 10449 27828 3101 15795 49137 4495
x
d — O
11
* O
375
3275 7261 4296 33 099 15 273 4029 26 743 1500 13 072
56 356 14198
18 638
8
— — . D — O
„83 — * — r
— — — di 2 —
1 8 83
11
tern titten ttt
— —
. D
—
18385
Zusammen .. 268
I) Eine im Landesfinanzamt Thüringen gelegene Fabrik hat im Betriebs 2 gelegene Fabrik abgegeben. . ,,,
Berlin, den 26. Juli 1922.
17176
16 57 ] 10 57] 5
Die Ernteflächen dieser Rüben sind denen des Landesfinanzamts Thüringen zugezählt.
139 5663 435 77
il der für
if ches Reichsamt.
— 42
Dr. Platz er.
87 952
266 804 37 200 3660 MM B J ss T s - 83
Zucker verarbeitet ist, an eine im Landesfinanzamt Magdeburg
l
2207 174198 sie angebauten Rüben, welcher auf