1922 / 165 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1II9hensteim-

—— b

In das hiesige delsregister für die Dorfer ist heute auf Blatt * die Firma Kurt Vettermann in Oberlungwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Kurt Veltermann daselbst ein—⸗ getragen worden. .

An gegebener chäftszweig: Fabri⸗ kation bon Stru aren sowie del damit und mit sonstigen Textilien.

Amtsgericht Hohen stein⸗Ernstthal,

den 11. Juli 1922.

. elan iwf . Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Helweg C Co. einge tragen:

Der Diplom⸗Ingenieur Werner Bött⸗ ger ist als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Alwin Lautenbach von hier und des Gymnasiallehrers Albert Brett— hauer ist gelöscht.

Nachdem der Ingenieur Bernhard Hel⸗ weg als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden ist, ist die Firma in Böttger & Go. abgeändert. Ein Kommanditist ist ausgetreten.

Holzminden, den 3. Juli 1922.

Das Amtsgericht. H olzmimden. 44458

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Heß C van der Walde eingetragen:

Der Kaufmann van der Walde von hier ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden. An seine Stelle ist seine Witwe Emilie van der Walde, geb. Heß, eingetreten.

Ferner ist die Ehefrau des Kaufmanns David Heß, Agnes geb. Baßfreund, zu Holzminden in die Gesellschaft eingetreten.

Ssolzminden, den 3. Juli 1922.

Das Amtsgericht. (44170 das Handelsregister

Husum.

Eintragungen in Abteilung A:

Am 4. Juli 1922 unter Nr. 247:

Firma Elly Schümann, Husum. Inhaberin: Unverehelichte Elly Schü⸗ mann in Husum. .

Am 6. Juli 1922 unter Nr. 248:

Firma Adolf Beckmann, Nord— strand. Inhaber: Kaufmann Adolf Beck— mann auf Nordstrand.

Amtsgericht Husum.

IC SkIGHn. 44460 In unser Handelsregister B Nr. 23 ist heute bei der Firma Borgartz , Roll⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Iserlohn, folgendes ein— getragen worden:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Iserlohn, den 7. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Ie IOlnr. 44459

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 150 eingetragenen Firma Stahlwerk Oese Aktiengesellschaft zu Dese folgendes vermerkt worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Henze zu Düsseldorf und dem Werksleiler Carl Knehans zu Oese ist in der Weise Pro— kura erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen oder, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist.

Iserlohn, den 7. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Itzehoe. 44171 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 349 ist am 7. Juli 1922 die Firma August Ketzler, Schuhwarenhaus in Itzehoe und als ihr Inhaber der Schuhmachermeister August Ketzler in Itzehoe eingetragen worden. Amtsgericht Itzehoe. Jessen. Bx. Halle. 449391 In unser Handelsregister A Nr. 46 ist heute folgendes eingetragen: Wil— helm Teutschbein, Maschinenfabrik, Jessen. Alleiniger Inhaber ist der Maschinenfabrikant Wilhelm Teutschbein in Jessen. Jessen, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Jülich. 4940 Im Handelsregister wurde heute die Firma Gebrüder Spehn in Jülich mit dem Sitz in Tülich und als alleinige Inhaber die Installateure Mathias Spehn und Hubert Spehn, beide in Jülich, Neußer Straße 33, eingetragen. Jülich, den 6. Juli 1922. Das Amtsgericht. H aiserslautern. 44172

J. Betreff: Firma „Julius Lösch“ in Kaiserslautern: Julius Lösch, Buch— druckerbbesitzer in Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmen- inhaber wurde eingetragen: Ida Lösch, geb. Ullrich. Witwe des vorgenannten Julius Lösch in Kaiserslautern, Pirma⸗ senser Str. 7. Akzidenzbuchdruckerei. Dem Buchdrucker Hans Julius Lösch und dem Kaufmann Ludwig Grieser, beide in Taiserslautern, ist Gesamtprokura erteilt. Die bisherige Einzelprokura des vor⸗ genannten Hans Julius Lösch ist erloschen.

II. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Heinrich Mühlhan“ mit dem Sitze zu Kusel. Firmeninhaber: Heinrich Mühlhan, Schreinermeister in Rusel. Möbelschreinerei und Möbel⸗ handlung.

III. Die offene Handelsgesellschaft unter der Sirma „Dl. Zöllner“ mit dem Sitze zu Kusel hat sich aufgelöst. Die Firma ist erleschen

212398 OS 1ãνbν

tthuIl. 449038]

IV. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Karl Greiner“ mit dem Sitze zu Lauterecken. Firmen- inhaber: Karl Greiner, Weinhändler in Lauterecken. Wein⸗ und Likörhandlung. Kaiserslautern, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

44941 eingetragene

Kaiserslautern.

Im Firmenregister neu Firmen:

1. „Karl Kolter“ in Lauterecken. Firmeninhaber: Karl Kolter, Kaufmann in Lauterecken. Kolonialwarengeschäft.

2. „Jakob Steeb IV.“ in Odenbach a. Gl. Firmeninhaber: Jakob Steeb IV., Holzhändler und Sägewerksbesitzer in Odenbach a. Gl. Holzhandlung und Säge⸗ werk.

3. „Ludwig Schmelzer“ in Lauter⸗ ecken. Firmeninhaber: Ludwig Schmelzer, Schreinermeister und Möbelhändler in Lauterecken. Schreinerei und Möbel⸗ handlung.

4. „Karl Brosius“ in Lauterecken.

Karl Brosius, Müller in Lauterecken. Getreidemüllerei, Lohn⸗ drescherei und Holzschneiderei.

5. „Peter Biehl“ in Alschbach. Firmeninhaber: Peter Biehl, Händler in Aschbach. Landesprodukten⸗ und Kohlen⸗ handlung.

5. „August Kirchner“ in Lauter⸗ ecken. Firmeninhaber: August Kirchner, Schlosser und Händler in Lauterecken. Nähmaschinen⸗ und Fahrradhandlung.

Kaiserslautern, den 10. Juli 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

HKaiserslanterm. 4404,

J. Betreff: Firma „Karl Bermann“ in Kusel: Das unter dieser Firma von dem Handelsmann Karl Bermann in Kusel betriebene Handelsgeschäft Vieh⸗ und Pferdehandlung ist unter Aus⸗ schluß der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1920, übergegangen, die das⸗ selbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitz weiterführt. Gesellschafter: J. Luitpold Bermann, Handelsmann, 2. Ernst Bermann, Handelsmann, beide in Kusel.

II. Die Firma „Alhert Henrich“ in Lauterecken ist erloschen.

III. Die Firma „Otto Mannweiler“ in Becherbach ist erloschen.

IV. Betreff: Firma „Oskar Henrich“ in Lauterecken: Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Oskar Henrich in Lauterecken betriebene Gemischte⸗Waren⸗ Geschäft ist unter Ausschluß der im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Jakob Gölter in Lauterecken übergegangen, der dasselbe am bisherigen Sitz unter der Firma „Oskar Henrich, Inhaber J. Gölter“ weiterführt.

V. Betreff: Firma „Gebrüder Müller, Elektrobananstalt und Eisenhandlung, G. m. b. H.“ in Altenglan: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschofter vom 1. Januar 1922 aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten. Als LTiquidatoren sind die Installateure Otto Müller und Karl Müller, beide in Altenglan, bestellt. Jeder der Liquidatoren ist für sich allein zur Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt.

Kaiserslautern, den 10. Juli 1922.

Das Amtsgericht Registergericht. HKaisersilamtern. 45472

J. Betreff Firma „Ottmann C Cie., G. m. b. H.“ in Kaiserslautern: Als weiterer Geschäftsführer ist der Diplom⸗ kaufmann Hermann Ansorg in Kaisers⸗ lautern bestellt. Dessen bisherige Prokura ist erloschen.

II. Betreff Firma „O. & P. FJeibel⸗ mann“ in Kaiserslautern: Gesamt⸗ prokura ist erteilt an 1. Josa Feibelmann, geb. Kohn, Ehefrau des Kaufmanns Otto Feibelmann, 2. Paula Frölich, Buch⸗ halterin, beide in Kaiserslautern.

III. Die Firmg „Abraham Drum m ir.“ in Ulmet ist erloschen.

IV. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Edmund Schmidt“ in Konken. Firmeninhaber: Edmund Schmidt, Kaufmann in Konken; Dünger⸗, Futtermittel⸗ und Landesproduktenhand⸗ lung.

Kaiserslautern, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht. Registergericht. HKaiserslanterm. (45473 In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma „Pfälzische Bank, Filiale Kaiserslautern, Aktiengesellschaft“, Zweigniederlassung mit dem Sitze zu Kaiserslautern, Hauptniederlassung in Ludwigshafen a. Rh., unter der Firma „Pfälzische Bank Aktiengesellschaft“. Als Vorstandsmitglieder sind hestellt: J. Dr. Fritz Feil, Bankdirektor in Lud⸗ wigshafen a. Rh., 2. Emil Bender, Bank⸗ direktor in Zweibrücken. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Mai 1922 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften, der Erwerb gleichartiger Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen. Das Grundkapital beträgt 5060 M. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so ist jedes ver⸗ tretungsberechtigt nur in Gemeinschaft mit einem andern Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Das Grundkapital ist eingeteilt in fünf Aktien zu je 1000 4. Der Außsichtsrat ernennt den Vorstand. Die Generalversammlung wird vom Vor⸗ stand oder Aufsichtsrat berufen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben und von den

Gründern übernommen worden. Gründer

.

32

1 ö

n

sind: 1. Dr. Wilhelm Noebel, Bank⸗ prokurist, 2. Karl Reiß, Bankbevoll⸗ mächtigter, 3. Paul Binger, Bankbevoll· mächtigter, 4. Dr. Karl Lutwitzi. Bank⸗

beamter, alle in Mannheim, 5. Rheinische

Creditbank Aktiengesellschaft in Mann⸗ heim. Aufsichtsratsmitglieder sind; 1. Dr. Karl Fuchs, Bankdirektor in Ludwigs— hafen a. Rh., 2. Oskar Eppstein, Bank⸗ direktor in Mannheim, 3. Ludwig Janda, Bankdirektor allda.

Kaiserslautern, den 12. Juli 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

HK anth. . 44857

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Schulhgusbaugesellschaft zu Canth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Kanth (Nr. 6 des Registers, die Beendigung der Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren und das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Kanth, den 3. Juli 1922.

ILappeln, Schlei. 44943 In das Handelsregister A ist unter Nr. 199 die Firma „Johannes Andresen“, Gelting, und als deren —ᷣ. haber der Kornhändler Johannes Andresen daselbst eingetragen worden. ; Amtsgericht Kappeln, den 7. Juli 1922.

HKarlsruhe, Baden. .

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Zu Band 1 O.⸗Z. 64 und Band VII O. -Z. 136 zur Firma Weiß E Kölsch, Karlsruhe: Offene Handelsgesellschaft. Herbert Koelsch, Kaufmann, Karlsruhe, und Helmut Koelsch, Student, München, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am J. Juli 1921 begonnen. Der Gesellschafter Helmut Koelsch ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Gesellschafter August Koelsch wohnt jetzt in Herrenalb. Die Prokura des Herbert Koelsch ist erloschen, diejenige des Eugen Böß bleibt bestehen.

Zu Band V O.⸗-⸗Z. 130 zur Firma Carl Vocke, Karlsruhe: Der Sitz der Firma ist nach Stuttgart verlegt.

O.⸗3. 306 zur Firma Valentin Schick, Mannheim mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe: Die Firma der Zweig— niederlassung ist geändert in: Valentin Schick, Zweigniederlassung Karls⸗ ruhe. Die Prokura des Arthur Schwarz ist auf die Jweigniederlassung Karlsruhe beschränkt.

Zu Band VII O.⸗Z. 29 zur Firma Lud. Trunzer C Co., Karlsruhe: Kaufmann Fritz Schmidt ist aus dem Ge⸗ schäft ausgeschieden.

O.⸗3. 135. Firma und Sitz: Joseph Lederer, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Joseph Lederer, Kaufmann, Karlsruhe. (Künstliche Blumen.)

O.⸗3. 137. Firma und Sitz: J. Schmitt C Gomp., Karlsruhe. Persönlich haftender Gesellschafter: Franz Schmitt Ehefrau Josefine geb. Deißler und Christian Krutwig Ehefrau Ele⸗ mentine geb. Klein, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. (Fabrikation und Vertrieb kunstgewerblicher Leder⸗ artikel.)

O.⸗3. 138. Firma und Sitz: Julius Maier, Manufakturwaren en gros, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Julius Maier, Kaufmann, Karlsruhe.

Karlsruhe, den 7. Juli 1922.

Badisches Amtsgericht. B. 2. 1E astellann. 44858

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 67 die Firma Philipp Enzel in Kastellaun und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Philipp Enzel in Kastellaun ein⸗ getragen worden.

Kastellaun, den 26. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

HKatscher. 44944

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 80 die Firma „Josef Benja, Katscher“ und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Benja, Katscher, ein⸗ getragen worden.

Katscher, den 20. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Kempten, Allgän. 44461 Handelsregistereintrag.

„Lutz C Co.“, Einzelfirma in Lech⸗ bruck. Dem Bankier Edwin Lutz in München ist Einzelprokura erteilt.

Kempten, den 8. . 1922.

Das Amtsgericht (Registergerichth.

(45475

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 29. Juni 1922. Nr. 401: Wintergarten Kiel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesell— schast mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1918 errichtet und am 4. September 1919, 17. Nobember 1919 und 17. Mai 1922 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Varietsunternehmens in Kiel. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 21 000. 4. Alleiniger Geschäftsführer ist Restaurateur August Malskies in Kiel. Bei rende fen. mehrerer Geschäftsführer kann einzelnen von der Gesellschaftsversammlung die Be⸗ fugnis übertragen werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1927. Sollte der zum Betrieb des Unternehmens über das Anwesen Falckstraße Nr. 12 in Kiel abgeschlossene Pachtvertrag vor diesem Zeitpunkt gufgelöst werden, ohne daß in Kiel ein gleichartiges Anwesen gepachtet wird, so erlischt die Gesellschaft mit der

Kiel.

Auflösung des Pachtvertrags. Die Be⸗

kanntmachungen der Gesellschast erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Kiel.

Kiel. 44177 Eingetragen in das K Abt. A am 1. Juli 1922 bei der Firma Nr. 1561, Theodor Claussen, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Kaufmann Hans Jacob Theodor Claussen in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Kiel.

.

Eingetragen in das k Abt. A am 1. Juli 1922 bei der Firma Rr. 1977 Lüthse u. Fürs, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Heymann Lüthje ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtshericht Kiel.

Kiel. ‚. 44174 Eingebragen in, das e,, n. Abt. B am 1. Juli 1922 bei der Firma Nr. 265, Karl Wichmann, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Kiel: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel.

Kiel.

Kiel. 441751

Eingetragen in das 6, Abt. BF am 1. Juli 1922 bei der Firma Nr. 311, Kieler Landmaschinen⸗ Aktiengesellschaft, Kiel: Gustab Schäfer ist ausgeschieden und an seiner Stelle Dit en Raczkowshi in Kiel zum Vorstand bestellt.

Amtsgericht Kiel.

HKiel. 44176

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 1. Jult 1922 hei der Firma Nr. 361, Grentz und Stankewitz, Gummi⸗ sohlenverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Duyrch Beschluß vom 16. Juni 1922 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag geändert. Die Gesell⸗ schaft wird forkan durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Stankewitz ist entlassen.

Amtsgericht Kiel.

Kiel. 45476 Eingetragen in das Handelsreglster Abt. B am 5. Juli 1922 bei der Firma Nr. 320: Nordische Oel⸗ und Fett⸗ fabrik Gesellschaft mit heschränkter Saftung, Kiel. Durch Beschluß vom 16. Juni 1922 ist das Stammkapital um 107 000 AK auf 185 000 A erhöht. Amtsgericht Kiel.

Kiel. 45477

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 6. Juli 1922 Nr. 402: Jahn & Möller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kiel. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 5. Axril bezw. 1. Juli 1922 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 1. April 1928 festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 4. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Johannes Möller in

Kiel. Amtsgericht Kiel.

Kiel. (45478

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 7. Juli 1922 bei der Firma Nr. 26 H. Diederichsen, Kiel. Die Zweigniederlassung in Hamburg ist er⸗

loschen. nauer Tr.

45479

In das Handelsregister Abt. A am 7. Juli 19227 bei der Firma Nr. 1864 Ivers Linie Kommanditgesellschaft, Riel, ist ein neuer Kommanditist einge⸗

tragen. Amtsgericht Kiel.

Kiel. ö 45474 Eingetragen in das Handelsregister Abteilung B am 8. Juli 1922 Nr. 404: Werbedienst für die Nordische Messe in Kiel, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Kiel. Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 25. April bezw. 17. Juni 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist . sämtlicher Re⸗ klamemöglichkeiten der ‚Nordischen Messe in Kiel“. Das Stammkapital beträgt 20 000 44. Geschäftsführer sind Ober⸗ ingenieur . Hocks und Kaufmann Hugo Schaaf, beide in Kiel. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Amtsgericht Kiel.

iel. 45480)

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 8. Juli 1922 Nr. 405: Agenta HSandelsgesellschaft mit beschräntkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Mai 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Tätigung von Geschäften in Kolonialwaren und verwandten Artikeln. Geschäfte, für die eine Handelserlaubnis erforderlich ist, sollen nur dann getätigt werden, wenn diese Handelserlaubnis erteilt wird. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute August Münster in Altona und Walter Münzel in Hamburg. Jeder Geschäftsführer ist vertretungsberechtigt.

Amtsgericht Kiel.

Kirehhaim, Bz. Cassel. 44945] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 eingetragen: Firma Heinrich Dippel in Rirch⸗

Farbenhandlung, Inhaber Kaufmann Heinrich Dippel in Kirchhain. . Kirchhain (Bez. Cassel), den 6. Juli

1922. ; Das Amtsgericht.

Kirchhain, Bx. Cassel. 1Mol6l Im Handelsregister A ist heute zu Ni. 32 Firma Dippel u. Herbert, vorn. H. Leonhäuser in Kirchhain eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Kirchhain (Bez. Cassel), den J. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

H ohblenꝝ⸗ 14I0dn In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. in Abteilung A: 1. am 3. Juli 1922 unter Nr,. 138 bei der Firma „Josef Wolff“ in

Toblenz: Die Firma ist erloschen.

IH. in Abteilung B: .

2. am 58. Juli 1922 unter Nr, 279 bei der Firma „Schwenks Confitüren⸗ Ver sandhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,“ in Koblenz: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Juni 1922 ist ein neuer 5 11 in die Satzung eingeschoben und die 5S§5 11, 12 und 13 sind um— numeriert.

z. am J7. Juli 1722 unter Nr. 20 die Firma „Westdeutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Hendel mit Lebensmitteln und anderen Waren sowie mit Cin. und Ausfuhr⸗ gütern. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch sonstige Geschäfte aller Art in allen Handelsartikeln zu betreiben, namentlich solche, die mit dem Tauschhandel zusammenhängen. .

Das Stammkapital beträgt 3 0 090 46.

Geschaftsführer ist der Kaufmann . F. Schmidt in Pfaffendorf b. Koblenz, der bis zur Ernennung eines zweiten Geschäftsführers oder eines Pro- kuristen zur Alleinvertretung der Firma ermächtigt ist.

Der Gesellschaftsvertrag 20. Mai 1922 errichtet.

Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.

,,, 44179

In das hiesige Handelsregister in Ab- teilung B ist folgendes eingetragen worden: ;

J. am 4. Juli 1922 unter Nr. 56 bei der Aktien gesellschaft Firma „Leonhard Tietz“ in Köln, mit Zweigniederlassung in Koblenz: Dem Vorstandsmitglied Max Grünbaum ist die Ermächtigung er⸗ teilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Dem Kaufmann Christian Rensing in Köln ist derart Prokura erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung ermächtigt ist. .

2. am 4. Juli 1922 unter Nr. 291 die Firma „Schuhhaus Rehberger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Offenbach a. Main, Zweignieder⸗ lassung Koblenz und mit dem Sitze in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und der Vertrieb von Schuhwaren jeder Art. Die Gesellschaft ist zur Erreichung ihres Geschäftszweckes befugt, gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen, in Ausführung ihres Ge⸗ schäftszweckes Grundstücke zu erwerben, auswärtige Zweigniederlassungen zu er⸗ richten sowie alle in den Betrieb des Ge⸗ schäfts einschlägigen Nebengeschäfte zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 50 000 Mark.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Anton Rehberger in Offenbach a. Main.

Die Gesellschaft endigt mit dem Ablauf des 31. Dezember 1932, wenn spätestens sechs Monate vor Ablauf dieses Zeit⸗ punktes einer der Gesellschafter den übrigen Gesellschaftern mittels Ein—⸗ schreibebriefs aufkündigt. Unterbleibt solche Kündigung, so geht das Gesell⸗ schaftsberhältnis um je drei Kalenderjahre weiter und es verlängert sich imer wieder um je drei Kalenderjahre, wenn nicht die Kündigung durch einen der Gesellschafter mittels eingeschriebenen Briefes spätestens sechs Monate bor Ablauf der verlängerten Vertragsperiode erfolgt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am XB. Mai 1922 festgestellt worden ist, erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Koblenz. Abteilung 5.

IR iÿnigsbrij che. (44463 Auf Blatt 131 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Ugraria⸗ Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Königsbrück, ist heute eingetragen worden; Der Geschäftsführer Karl . finger ist ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Andreas

Ernst Otto Joost in Königsbrück.

Amtsgericht Königsbrück,

am H. Juli 192.

ist am

Königsee, hiüx. 444641 Im Handelsregister Abt. A Nr. 233 ist bei der Firma Fohmann . Bossel⸗ mann in Rottenbach eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Saalfeld a. S. verlegt ist. Königsee, den 6. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht.

HKönigstein, Elbe. 44180

Auf Blatt 1935 des Handelsregisters ist heute die Firma Curt Klemmer in Königstein (Elbe) und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Albert Curt Klemmer in Bad Schandau eingetragen worden. Angegebener Geschäftözweig: Kistenher⸗ stellung.

hain, Kolonialwaren⸗ Drogen. und!

Amtegericht Küöntgstein, den 6. Juli 143

X

schaft

des Emil A. Traß, Bonn, ist in eine

kura von F. J.

Nagel“, Köln-Mülheim: Der TKauf—

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum De . utschen Neichsan

O8

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 28. Juli

2

, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem GSinrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. MC

Handelsregister. 4465

H äln. 44465

In das Handelsregister ist am 7. Juli 1922 eingetragen:

. Abteilung A:

Nr. 980 die Kommanditgesellschaft „Kölner Handels⸗Kontor Tieb Co.“, Köln, Thieboldsgasse 148. Per— sönlich haftender Gesellschafter; Robert Lieb, Kaufmann, Köln. Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1922 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 9803 die „W. Neuburger, Kommanditgesell⸗ schaft für Automobilvertrieb“, Köln, Hansaring 983. Persönlich haftender Ge— sellschafter: Wilhelm Neuburger, Kauf⸗ mann, Godesberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 9894 die offene Handelsgesellschaft „Trude Esser C Cie.“, Köln, Ehren— straße 45147. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafler: Gertrud, genannt Trude Esser, Kauffrau, und Maria Eickeler, Kauffrau, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen.

Nr. 2158 bei der Firma „Litter⸗ scheidt GC Münch“, Köln: Ehefrau Anna Münch, geb. Ließem, Peter Münch, Andreas Münch, Kaufleute, Helene Münch, Kauffrau, Köln, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene andelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 zegonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur Josef Münch und Ehefrau Anna Münch, geb. Ließem, jeder einzeln, Peter, Andreas und Helene Münch nur je zu zweien zusammen, ermächtigt.

Nr. 4861 bei der Firma „F. Alexander Ros“, Köln: Der Kaufmann Wilhelm Sense, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

ten. Die nunmehrige offene Handels- chaft hat am 4. Januar 1921 be⸗ Der Frau Josefine Roß, geb.

Kommanditgesellschaft T

geändert worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist fortan die Fabrikation und der Vertrieb von Dynamit. Pulver und synstigen Sprengstoffen, Munition und Zündmitteln, insbesondere von solchen Sorten, welche im Bergbau Verwendung finden sowie die Ausnutzung der vor⸗ handenen Fabrikanlagen der Gesellschaft durch Aufnahme neuer geeigneter Produktionszweige. 5 2 Abs. 2 des Ber⸗ trages bleibt unverändert.

Nr. 91 bei der Firma „Rhein- und Ser Schiffahrt S⸗ He e lsscha fen Köln: Direktor August Varenkamp ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr,. 412 bei der Firma „Kölner Drahtstiften fabrit mit beschränkter Haftung“, Köln-Ehrenfeld: Durch Besellschafterbeschluß vom 26. Mai 1925 R nachstehende Bestimmungen des Ge⸗ ellschaftsbertrages geändert:; 3 3, be⸗ treffend das Stammkapital, 5 4, betreffend die Abtretung von Geschäftsan eilen, 5, betreffend die Vertretung der 6 i aft, s. 7, betreffend die Beschlußfasfung der Gesellschafter. Falls mehrere Hug ha ts⸗ führer bestellt sind wird die Gesellschaft bertreten entweder durch zwei Geschäfts—⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen 8, betreffend die Auflösung der Geselischaft, ist aufgehoben. Ehefrau Elli Heuschen, geb. Inden, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Kauf— mann Rudolf Wilke ist als Geschafts⸗ führer gelöscht. Die Prokura der Chefrau Uli Heuschen, geb. Inden, ist erloschen. Dem Rudolf Bruckner, Köln⸗Klettenberg, ist Prokura dahin erteilt, daß er mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zusammen ver- tretungsherechtigt ist.

2 02 bei der Firma „Rhein⸗ und See⸗Speditions Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Direktor August Varenkamp ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden.

Nr. 13851 bei der Firma „Berlin⸗An⸗ haltische Maschinenbau⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft Abteilung Köln⸗Bayen⸗

„Köln, ist Einzelprokura erteilt. 5043 bei der offenen Handelsgesell⸗

haft „N. Heydt Co.“, Köln: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Max Heydt ist niger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Natan Heydt ist erloschen. Nr. 5444 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Schneider C Wertheim“, Köln: Dem Georg Meyer, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 54990 bei der offenen Handelsgzesell⸗ schaft „Bick C Otto“, Köln: An Stelle des verstorbenen Robert Nowotny ist der Bücherrevisor Franz Schmitz, Köln, zum Liquidator bestellt. Nr. 7683 bei der Firma „Gehres Gehle“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 5133 bei der Kommanditgesell⸗ „Gabriel, Meldau . Eo. Fommandit⸗Gesellschaft“, Köln; Der Faufmann Heinrich Emil Gabriel ist aus Gesellschaft ausgeschieden. Gustab au ist allein zur Vertretung der Ge⸗

ft berechtigt. Die Gesamtprokura

Einzelprokura geändert.

Nr. 8291 bei der Firma „Heinrich Hein“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 8945 bei der Firma Dr. Macie⸗ jewski C Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 8973 bei der Firma „Loon Gaillard Filiale Köln“, Köln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Pro⸗ Freund.

Nr. 9211 bei der Firma „Ferdinand

Köln ⸗Deutz,

N

7

Nr. gh bei der offenen Handelsgesell = baft „Wm. H. Brill X. Co.“, zöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der biäherige Gefellschafter Josef Hainz ist ileiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ ura des Adolf Busse bleibt bestehen.

Abteilung B.

Nr. 19 bei der Firma „Rheinisch⸗ Westfälische Sprengstoff Aktien⸗Ge⸗ sellschaft“. Köln: Durch Generalver, immtungsbeschluß vom 30. Mai 1922 ist er Gesellschaftsvertrag bezüglich des Fegenstandes des Unternehmens 5 2 lbsatz J des Vertrages Sp. 3 ab⸗

pflicht, während sie an

thal“, Köln: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 4 Mai 1922 sind die Bestimmungen der Satzung über Höhe, Einteilung des Grundkapitals, Zahl der Vorzugsaktien 9 5), Regelung der Stellung der Vorstandsmitglieder F175, Mindestzahl für die Berufung der Auffichtßrats mitglieder (Gz 19, Sitzungs⸗ protokoll des Aufsichtsrats (5 22), Aus⸗ schluß von Frauen in der Generalver⸗ sammlung (5 25) und Protokoll der Generalversammung (86 26) geändert. Ge⸗ ö Generalversammlungsbeschluß vom 4. Mai 1922 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 20 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien à 1000 AM und 20 009 auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien à 1000 S um 40 Millionen auf 80 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 80 Mil⸗ lionen Mark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: 5 Millionen der neuen Stamm⸗ aktien sind zu 195 9, 15 Millionen der⸗ selben zu 110 8, die neuen Vorzugsaktien sind zum Nennwert ausgegeben. Diese haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 6 25 der ge⸗ leisteten Einzahlungen mit Nachzahlungs⸗ dem weiteren Reingewinn der Gesellschaft nicht teil⸗ nehmen.

Nr. 1759 bei der Firma „Colonia Immobiliengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln⸗Mül⸗ heim: An Stelle des Moritz Levy ist Wilhelm Pott, Kaufmann, Köln⸗Mül⸗ heim, zum Liquidator bestellt.

Nr. 2129 bei der Firma „Rheinstolz Schuhvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet und die Firma erloschen.

Nr. 2435 bei der Firma „Fein⸗ maschinenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Mai 1922 ist die Gesellschaft e , Hugo van Elsbergen, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.

Nr. 2623 bei der Firma „Karl Becke Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1922 ist das Stammkapital um 50 Coo M auf 100 099 41 erhöht.

Nr. Abd bei der Firma „Königs Rosenstirn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juli 192 1 die Gesellschaft aufgelöst, Louis Rosenstirn, Kaufmann, Köln⸗Klettenberg, ist Liquidator.

Nr. bei der Firma „Hoffmann und Gierlichs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß vom 2. Juni 1722 ist das Stammkapital um jd 000 ÆM auf 30000 Mark erhöht worden. ö.

Nr. 3586 bei der Firma „British International Corporation Sandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Der Kaufmann Eduard Maria Brogsitter, Köln, und der Kauf⸗ mann William F. Clarke, London, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura von Erich Gärtner, Köln, ist er⸗

Hindenburgstraße 39.

Nr. M34 bei der Firma „Kölner Union Brauerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Dem Konrad Schulz, Köln⸗Braunsfeld, ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß er gemeinsam mit dem Geschäftsführer Rechtsanwalt Josf Tönnies, und dem Jean Eicker, Köln, ift dahin Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit dem Geschäftsführer Rechtsanwalt Josef Tönnies oder dem Geschäftsführer Jakob Immendorf vertretungsberechtigt ist, und zwar durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 192.

Nr. 4050 bei der Firma „Kölner Domverlag Priebe K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1922. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Ernst Rothschild und Ewald Rothschild, Köln. Jeder der Leiden Liqui⸗

mann Stanislaus Priebe ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.

Nr. 4265 bei der Firma „Union Kohlen⸗Koks und Brikett⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Juni 1922 ist 8 9 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Ver⸗ waltungorat geändert.

Nr. 4323. „Peter Steinmetz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Pfälzer Str. 27. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Bier und MNineralmwasser. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer; Peter Steinmetz, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 13. Juni 1922. Sind mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftzführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kann tgemacht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4324. „Viktualia, Kommissions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Simon⸗-Meister-Str. 36. Kommissionsweise Vertrieb von Lebens⸗ mitteln und landwirtschaftlichen Erzeug— nissen. Stammkapital: 40 00 16. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Fritz Token, Karl Biesenbach und Dr. Karl Wenkums, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 2. und 2. Juni 1922. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft— lich. Tyken ist mit jedem der beiden anderen Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt. Biesenbach und Dr. Wenkums sind nur jeder berechtigt, gemeinsam mit Tyken die Gesellschaft zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Königsberg, Er. (444621 Sandelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg, Pr. Eingetragen ist am 28. Juni 1922 in Abt. A bei Nr. 2480 Dftdeutsche

Werner Stapel, Kommanditgesell⸗ schaft —: Julius Raehs in Königsberg, Pr., ist in die Gesellschaft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten.

Am 29. Juni 1922 bei Nr. 2678 Georg Stolzenwald Offene Handels esellschaft begonnen am 10. Mai l922. Otto Bethke in Königsberg, Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist gurt, . Vertretung der Gesellschaft sind nur eide Gesellschafter , ermächtigt. Bei Nr. 3s Adolph Mewins Günther Behrenz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 39. Juni 1922: Nr. 3898. Dogge und Hübner. Sitz Königsberg, Pr., i Offene Handels⸗ eflschaz begonnen am 1. September 917. Gesellschafter: Johannes Dogge und Hanns Hübner in Königsberg, Pr. Nr. 3807. A. Willibald Pfeiffer. Niederlassungsort: Königsberg, Pr. Inhaber: Arthur Willibald Pfeiffer in Danzi Dem Franz Mohr in Königs⸗ berg Pr., ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2548 Bernhardt Schuldt :; Die Firma ist erloschen. Am 1. Juli 1922: Nr. 3809. Kothurn⸗ Druckerei u. Verlag. Inhaber Artur Lewinneck. Niederlassungsort: Königsberg, Pr. Inhaber: Artur Lewinneck in Königsberg i. Pr.

Am 3. Juli 1922 hel Nr. 3455 Stange und Domscheit —: Die Gesell⸗ schaft git aufgelöst; die Firma ist erloschen. Die Prokura des Hugo Stange ist erloschen.

Bei Nr. 1343 Gyottheil u. Sohn —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Alfred Stoff ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 3819. Niederunger Butter⸗ und Käsegroßhandlung Fritz Piekert. Niederlassungsort Königsberg, Pr., Nachtigallensteig 23. Inhaber:

oschen.

Fritz Pielert in Königsberg, Pr.

datoren kann einzeln handeln. Der Kauf⸗

Am 4. Juli 192: Nr. 3811. Max Ulonska. Niederlassungsort: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Max Ulonska in Königsberg, Pr. (Kaiserstr. 31 b).

Am 5. Juli 1922 bei Nr. 3420 Sans Schmidt —: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3595 Hugubert von Brehm —: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 4. Juli 1922. Arved von Sivers in Königsberg, Pr., ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten au die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: S. v. Brehm C Co.

Nr. 35812. Schmidt in Friedberg. Sitz; Königsberg i. Pr., Neuer Graben 22 b. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1922. Gesell⸗ schafter: Hans Schmidt und Ernst Fried⸗ berg in Königsberg i. Pr.

Am 6. Juli 1922 bei Nr. 266 Fritz Henrich Max Wehmer in Königs— berg i. Pr. ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1922.

Nr. 3813. Ernst Matz. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Br., Goltz⸗ allee 26. Inhaber: Ernst Matz in Königs⸗ berg, Pr.

Nr. 3814. Lebensmittel⸗Großhand⸗ lung u. Kommission Inh. Adam Kowalzik. Niederlassungsort: Königs⸗ berg i. Pr., Oberlaak 31. Inhaber: Adam Kowalzik in Königsberg, Fi

Bei Nr. 1847 Wischke nm. Reimer —: Fritz Roeber ist aus der Ge⸗ ö ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Justizrat Dr. Eduard Siquet in Karls⸗ ruhe in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 0, Mhenm Woywod Dem Max Lubbe in Königsberg, Pr., ist Prokura erteilt.

In Abteilung B am 29. Juni 192 bei Nr. 621 Teerwerk Preußen G. m. b. H. vorm. F. Haurwitz u. Co. —: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. Juni 1922 ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist Destillation bon Teer und die Herstellung von Dachpappe, insbesondere der Fort⸗ betrieb derjenigen Anlagen, in denen die Firma F. Hauwwitz u. Co. bisher Teer

Werkstätten für Büroeinrichtungen.

destilliert und Dachpappe hergestellt hat, sowie der Handel mit den von der Gesell⸗ schaft hergestellten und sonstigen ähnlichen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist auch be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen sowie alle Ge⸗ schäfte zu betreiben, welche zur Erreichung des Gesellschaftszwecks dienlich erscheinen. Das Stammkapital ist um 2200 000 S606 erhöht und beträgt jetzt 3 650 000 6. Wenn ein zweiter Geschäftsführer bestellt wird, wird die Gesellschaft durch beide Ge⸗ schäftsführer zusammen oder jeden der⸗ selben zusammen mit einem Prokuristen bertreten. Dem Johannes Weitschat, dem

ul Honeit, der Marie Schalt und der

lene Aron in Königsberg i. Pr. ist Ge⸗ samtprokura mit der Befugnis erteilt, daß je zwei zusammen, bezw. sobald ein zweiter Geschäftsführer ernannt ist, je ein Pro⸗ kurist zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sind.

Bei Nr. 433 Gustav Rathke G. m. b. S. —: Durth Beschluß der Gesell⸗ schaftsbersammlung vom 23. Juni 192 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Nr. 641. Rheinisch⸗baltische Trans⸗ port⸗ Aktiengesellschaft, Sitz: Königs⸗ berg i. Pr., Tragheimer Kirchenstr. 34. Satzung vom 2. März 1922. Gegenstand: Speditlons⸗, Lagerhalter⸗ Lombard⸗ und Frachtgeschäfte, Vermittlung von Ver⸗ sicherungsverträgen und ähnliche zur Er⸗ reichung und k der genannten Ge⸗ schäftszweige dienliche Geschäfte. Vor⸗ stand: Dr. rer. pol. Heiko Ohling in Köln a. Rh.. Das Grundkapital von 300 000 A ist in 60 Aktien zu je 5000 A gegn welche auf den Inhaber lauten. Die Gründer, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben sind: Bank C. Daeves in Köln, Firma Klapperich u. Co. in Elber⸗ feld, die Dr. Hauser u. Co. Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Köln, Haufmann Ernst J. Jülke in . Pr., Dr. rer. pol. Heiko Ohling in Köln. Erster Aufsichtsrat:

abrikant Frank J. Klapperich in Elber⸗

fd, Regierungtcffessor a. D. Hermann Ludwig Dernen in Köln a. Rh., Di Walter Körner zu Köln a. Rh. Der Auf⸗ sichts rat ernennt den Vorstand. Bekannt⸗

machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Die Einberufung der Sar , , lung ebenda mit 14 Tagen Frist. Von den mit. der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs- nech g; Hor stem es, des Luffichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, bon dem Prüfungsbericht der Revisoren Jauch bei der hiesigen Handelskammer Ein- sicht genommen werden.

Am 4. Juli 1922 bei Nr. 66 Union Gießerei A. G. —: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 11. April 1922

Generalbersammlung vom 28.

ist die Sabang vielfach geändert und nen!

gefaßt. Der Vorstand wird durch ein⸗ Him migen Beschluß des Vorsitzenden des Aufsichtsrat? und seiner beiden Stell⸗ vertreter bestellt. Die Berufung der Hauptversammlung geschieht durch Ein⸗ ickung in den Reichsanzeiger mit 17 Tagen Frxist.

Bei Nr. 353 FJuttermittel⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. 86 Liguidation ist beendigt; die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 501 Concentra Aktien- gesellschaft Durch Beschluß der

Gene Mai 192 ist die Satzung geändert.

Am 6. Juli 1922 bei Nr. 48 Büscher und Hoffmann G. m. B. S. —: Die Prokuwa des Albert von Gogh

ist erloschen. 4 Reichstreuhand⸗

8 1e

Bei Nr. gesellschaft Aktiengesellschaft Zweig⸗ stelle Königsberg i. Pr. Die Pro—⸗ kura des Bernhard Doepner ist erloschen.

Königsberg, XN. M. (45481

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 120 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Sperling in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Königsberg, N. M., folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Leopold Nolte ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Königsberg, N. M., den 3. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Königswinter. 454821

Im Handelsregister A ist am 26. Juni 1922 eingetragen worden die Firma Theodor Leggewie, Oberkassel bei Bonn, und als deren Inhaber Theodor Leggewie, Kaufmann in Oberkassel bei Bonn.

Amtsgericht Königswinter.

Köõnigs inter. 454831

Im Handelsregister wurde am 2. Juli 1922 eingetragen: Wilhelm Martin & Cie. Köln, Zweignieder⸗ lassung in Honnef. Inhaber sind: Wil= helm Martin, Makler in Köln, Franz Rößler, Obstplantagenbesitzer zu Köln⸗ Deutz, Erich Treis, Kaufmann zu Köln⸗

Lutz. Die Gesellschaft ist offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 15. Februar 1922 be⸗ gonnen. Amtsgericht Königswinter.

Hõöõtzschenbroda. 45484

Auf Blatt 504 des Handelsregisters ist heute die Firma Erich Jähne, Photo⸗ chemisch⸗Keramische Kunstwerkstätte Keraphot in Niederlößnitz, bisher in Dresden unter der Firma Keraphot, Photo- chemisch⸗Keramische Kunstwerkstätte Erich Jähne, und der Fabrikdirektor Wilhelm Alfred Erich Jähne in Niederlsßnitz ala Inhaber eingetragen worden. Geschäfts⸗ lokal; Friedrichstr. 12. Geschäftszweig: Fabrikatlon von kunstgewerblichen Gegen⸗ ständen aus Porzellan mit photographi—⸗ schen Erzeugnissen.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 13. Juli 1922.

Kolberg. 44181

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 2590 verzeichneten Firma Julius Lau in Kolberg heute eingetragen worden, daß dem Handlungsgehilfen Hans Lau hierselbst Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Kolberg, den 3. Juli 1922.

HKraltowm, Mecklb. 44948 In, unser Handelsregister ist unter Nr. 99 die Firma P. Bollhagen in Krakow und als ihr Inhaber der Holz- kaufmann Paul Bollhagen, ebenda, ein⸗ getragen worden.

Krakom (Mecklb.), den 7. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

RK öiistrim. 44949

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma M. Sperling, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Küstrin (Nr. 347 des Registersj heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Leo⸗ pold Nolte in Berlin ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Küstrin, den 7 Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Lahr, Raden. 45485 Handelsregistereintrag Firma Ernst Kaufmann in Lahr Dem Kauf— mann Eberhard Kaufmann in Lahr ist Einzelprokura erteilt. Lahr, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 44950

Die im Han , g. B unter Nr. 29 inget 27 isenbahn⸗ Beton⸗ un iefbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Zweignieder⸗ lassung hierselbst ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juni 1922 auf⸗ gehoben und die Prokura des Ingenjeurs G. Qtto Döring erloschen Landsberg a. W., den 8. Juli 1922. Amtsgericht.