Die Berafung der Generalversammlung! erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand, und zwar, soweit nicht im Gesetzʒ Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntma im Deutschen Reicht anzeiger. e Bekanntmachung der Be⸗ rufung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termine.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. die Bank für Brauindustrie Aktien-
esellichaft in Berlin,
2. ö Hans Friedmann in Berlin,
3. Kaufmann Fritz Merzbach in Berlin,
4. Kaufmann Wilhelm Schroeder in
Berlin,
5. Ernst G. Rehag Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Potsdam.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist der Kaufmann Ernst Rehag, Potsdam, Kaufmann Wilhelm Schroeder in Potsdam. Dem Kaufmann Sr Moritz, Botsdam, ist Prokura erteilt.
e Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1. Bankdirektor Oskar Thieben, Berlin,
Rechtsanwalt Dr. Hans Friedmann,
Berlin, Kaufmann Fritz Merzbach, Berlin, Kaufmann August Steinhardt, Char⸗ , , Bankdirektor Alfred Behrend, Dresden, Kaufmann David Cramer, Frankfurt
a. IR.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands und Aussichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.
Potsdam, den 4 Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
romzlnm. 45018 In unser Handelsregister Abt. A ist heute aner Nr. 281 die Firma „uckermärkisches stohlenkontor, Walter Borchert“ mit dem Sitze in Prenzlau eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Walter Borchert in Prenzlau. Prenzlan, den 7. Juls 1922. Das Amtsgericht.
Rahden, Westt. 45h28]
n unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firmg „Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung!“ mit dem Sitze in Nahden eingetragen
worden. Der Gesellschafts vertrag ist 17. Juni 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ift der Handel mit Getreide, Futtermitteln und ähnlichen Waren. Das Stamm kapital beträgt 300 009 . Geschäftsführer ist der Landwirt Hans Brüggemann in Rahden. Rahden, den 11. Jull 1922. Das Amtsgericht.
am
Rastatt. 45529] In das Handelsregister wurde heute eingetragen zur irma. Eisenwerke Gaggenan Aktiengesellschaft in Gaggenau: Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralbersammlung vom 8. Juli 1922 soll das Grundkapital um 12 500 000 4 er⸗ höht werden. Die Er oh n hat statt⸗ gefunden. Das Grundkapita] beträgt jetzt 35 000 000 4. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Juli 1922 wurde in 5 4 der Satzungen unter anderem bestimmt: Das Grundkapital wird um 12 00 000 M erhöht und beträgt danach 25 000 000 A, eingeteilt in 24 000 Stück Stammaktien und 1000 Stück Vorzugs⸗ aktien zu je 1090 A. Die Aktien laulen auf den Inhaber. Dag gesetzliche Be⸗ zugsrecht der bisherigen Akttoncre guf die neuen Aktien (8 287 H⸗G⸗B.) ist aus⸗ geschlofsen. Die Aktien sind zu 210 0o und die Vorzugsaktien zu 100 0 aus⸗ gegeben worden. . Abs. J der Satzungen sst geändert. Auf die notarielle Urkunde wird verwiesen. Rastatt, den 19. Juli 1922. Das Amtsgericht. tt. 45630 In das ndelsregister wurde heute eingetragen die Firma Christian Gorzel in Rastatt. Inhaber: Christian Gorzeh, Geschäftszweig: Import ⸗ n. Cxportgeschäft von patentierten Gebrauchsgegenständen. Nastatt, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht.
H astatt. 45631 In das Handelsregister wurde heute zur Firma Dreyfuß u. Noos in Muggen⸗ sturm eingetragen: Leopold Noos ist als versönlich haftender Gesellschafter ausge. freten und als Kommanditist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Julius Roos ist als Tommandttist dus⸗ und als persznlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zahl der Kommanditisten J. Rastatt, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht. Rastatt. 46632 In das Handelsregister wurde heute zur Firma Weyvrich & Haas in Rastatt eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. verlegt, Rastatt, den 11. Juli 1922. Das Amtagericht.
Rathen m., . 456533 In unfer Handelsregister Abteslung A Ni. 149 bett. die Firma C. Peters ö * e, n,. Rat
o
V agta
enow, ist heute folgendes eingetragen
worden:
ö. Eintritt des are . Richard Peter al persßnlich haftender Gesellschafter in die Flrma ist diese eine offene Handels- gesellschaft geworden.
ern der Gesensschaft ist seder 84 after allein . st
Die Prokuren von Richard und Alfred Peters sind erloschen.
Rathenom, den 12. Juli 1922. 2 Amtsgericht.
KReichenam, Sachsen. 450191 Auf Blatt 177 des hiesiq:n Handels registers ist heute dis Firma Sie dlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Reichenau in Reichenau und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ le fore , ist am 1. Juli 1921 ab⸗ eschlossen und am 27. Juli 1921 hin⸗ h 5 6 Abs. 1 und 5 13, am 19. November 1921 hinstchtlich 5 13 und am 21. Juni 1922 hinsichtlich des Ein⸗ gangs und des 5 5 zu 5 abgeändert worden. .
Gegenstand des Unternehmeng ist a) die Ansiedlung, b) die Wohnunggtfürsorge im
sunder und zweckmäßig eingerichteter preis⸗ werter Kleinwohnungen für Minder⸗ bemittelte, insbesondere die baldige Milde⸗ rung der in Reichenau und Ümgegend bestehenden Wohnungsnot. Hierzu gehören der Erwerb, die i fun; Verwertun und Bebauung von Land, der Erwer schon gebrauchter Häuser, die Nebernahme von Bauarbeiten und deren Finanzierung, die Veräußerung oder Vermietung von Wohnungen und Häusern, die Her is' des ländlichen Grundbesitzes sowie die Vornahme aller mit den gedachten Zwecken in unmittelbarem oder mittelbarem Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt zweihundert⸗ fünfundvierzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt a) der Gemeindebaumeister Karl Ulbricht in Reichenau, b) der Fabrikbesitzer Reinhold zorde in Reichenau, zum stellvertretenden Geschäftsführer der Diplomingenieur Albrecht Lindemann in Reichenau. Die Gesellschaft wird durch je zwei ihrer Geschäfts führer oder stellvertretenden Geschäftsführer vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben? Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die in Reichenau erscheinenden Süd⸗ lau ge. Nachrichten.
Amtsgericht Reichenau (Sa.),
den 6. Juli 1922.
Reichenbach, Vogt. 45534 Im Handelsregister für den Amtsge⸗ richlsbezirk Reichenbach i. V. ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 1197, die Firma Vogt⸗ ländische Credit ⸗Anstalt, Aftien⸗ gesellschaft in Reichenbach, Zweig⸗ n, , . der unter der gleichen Firma in Falkenstein bestehenden uptnieder⸗ lassung betr: Prokura ist erteilt: a) Albert Carl Gerhard Binsky in , m. b) Franz Emil Fehrmann in Reichenbach, e) Carl Willy Tripler in Markneukirchen. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. 2. Auf Blatt 1244, die Firma Hermann Suhr in Netzschkau betr.. Willy Her⸗ mann Suhr in Netzschkau i. V. ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann HPermann Rudolf Suhr in Netzschkau ist Inhaber. Dem Tischlermeister Willy Hermann Suhr in . ist Prokura erteilt.
3. Auf Blatt 981, die Firma Carl Langheinrich inRteichenbach betr.: Dem Fräulein Johanna Elli Langheinrich in Reichenbach ist Prokura erteilt.
4. Auf Blatt 1381 ist die Firma Alfred Stark in Cunsdorf eingetragen worden. Der Kaufmann Alfred Johannes Stark in Cunsdorf ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Vertretung von Artikeln der Nahrungß⸗ und Genußmittelbranche. Amtsgericht Reichenbach, am 10. Julil zz.
Henner o. 456535 In unser Handelsregister B ist heute bei der Westerwälder Glektrizitätsge⸗ sellschaft in Westerburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen worden: Un Stelle des Kaufmanns Ewald See⸗ katz in Westerburg ist der r Josef Fuchs in Koblenz zum Geschäftsfüͤhrer bestellt. Rennerod, den 8. Juli 1922. Das Amtsgericht, Abteilung 8.
— — —
Rheydt, Bz. Düsseld ori. 45020]
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:
Unter Nr. 1005 am 1. Juli 1922: Die Firma Jansen & Rebel zu Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: L. Kaufmann , 8 o sef Jansen, 2. Kaufmann Johann Roebel, beide zu Rheydt. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1922.
Unter Nr. 1006 am 6. Juli 1922: Die Firma Hermann Reimann zu Mheydt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Reimann in Rheydt.
Unter Nr. 945, am 9g. Juli 1922 bei der Firma Theuerzeit ꝙ Führen zu Rheydt: Die Firma lautet jetzt Franz Führen zu Rheydt. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Franz Führen in Rheydt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter Nr. 7063, bei der Firma Franz D. Busch Co. zu Rheydt: Der Kaufmann Richard Oskar Busch in MGlazbach ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eine getreten.
Unter Nr. Ml, bel der Firma Mpollo⸗ Lichtspiele Kguers Co. in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 18, am 4. Jull 1922 bel der Firma Sieper Meuwsen zu Rheydt:
der irma Wilhelm Häring in Rheydt: Den Kaufleuten Peter Krings und Ferdi⸗ nand Kaumanng, beide zu Rhe samtprokura erteilt in der Weise, daß die Genannten die Firma gemeinsam zeichnen und vertreten können.
K Dassen zu Rheydt: Die Firma so⸗ wie die Prokura des Wilhelm Iser in Rheydt ist erloschen.
Rotenburg, Hann.
ist heute un Preßtorfwerk Mulmshorn, S
Blanke eingetragen worden:
lanke junr. ist erloschen. allgemeinen sowie die Beschaffung ge⸗ 3. 25 junr. ist erlosche I
Rüstringen.
Amtsgerichts ist heute zur Firma Industrie Werke Rüstringen, ö beschränkter Haftung in Rüstringen eingetragen:
Wilhelmshaven ist als wetterer Geschäftt⸗ führer bestellt. Hanßen
geschleden.
Sa axhrũck; en. wurde heute bei der Firma Industrielle
Secehlensingen.
nnter Nr 489, am 10. Juli 1922 bei
heydt, ist Ge⸗
Unter Nr. 440, bei der Firmg Quack
Rhehydt, den 10. Juli 1922. Das Amtcẽgericht. h
* hiesige Handelsregist ut fer n das hiesige Handelsregister Abteilung e Nr. f zu der .
e, Co. in Mulmshorn folgendes
Die Prokura des Ingenieurs Robert)! ; ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Rotenburg i. G.
44482 In dag Handelsregister Abt. B des l
esellschaft mit
Der Kaufmann Richard Nathan in
Der Schlosser Dirk ist als Geschäftsführer aus⸗
Rüstringen, den 4. Juli 1922. ö
45024 In das Handelsregister Abt. B Nr. 308
Kreditgesellschaft m. b. H. Mann⸗
eim, Zweigniederlafsung Saar⸗
rücken, folgendes eingetragen;
Die Zweigniederlassung in Saarbrücken
ist erloschen.
Saarbrücken, den 6. Juli 1922. er Te elr
Sn arhbru‚cken. ,. Im rf Handelsregister Aht. Nr. 1676 wurde heute bei der offenen andelsgesellschaft Saar⸗Æ Rhein⸗Afse⸗ uranz (Gomptoire d' Assurances de la Sarre et des Pays Rhénans) Emile Boulling Cie. in Saarbrücken
fon, ,,
Die Gesellschaft ist aufgelßst. Der big⸗ herige Geschäfssführer Gmil Beulling in Saarbrücken ist alleiniger Inhaber der Firma, die unverändert weitergeführt wird.
Saarbrücken, den 8.
Das Amtsgericht.
ö
Salzungen. 45029 Bei der Bank für Thüringen vor⸗ mals B. M. Strunp, Atktiengesell⸗ schaft Filiale Salzungen, Nr. 6 Handelsregister B, wurde eingetragen: In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 1. Juni 1922 ist be- schlossen worden, das Grundkapital um 40 Milltonen Mark auf 109 Millionen Mark zu erhöhen. Dieser Beschluß ist ausgeführt. Der 5 4 des Statuts (Grundkapital) ist entsprechend geändert worden. Die Gesamtprokura des Otto Rolle in Meiningen ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 40 000 Stück auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien zu je 1009 . Auf die eingereichten Urkunden über die Statutenänderung und über die Art der Begebung der neuen Aktien wird Bezug genommen. Eintrag beim Registergericht der Haupt⸗ niederlassung ist erfolgt. Salzungen, den 5. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abtellung 2.
Schlein. 45639 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 111, die Firma „Kraftwagen⸗ zentrale Schleiz Geite u. Co.“ be⸗ kreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. on, den 12. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. ; abba] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 214 die Firma „Richard Heß, gtorb⸗ und Rohr ßbelfabrik Schleu⸗ singen“ in Schleusingen, und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Heß in . eingetragen worden. Die Firma betreibt eine Korb⸗ und Nohrmöbelfabrik und den Vertrieb von Korb⸗ und Rohrmöbeln. Schleusingen, den 30. Junt 1922. Das Amtsgericht.
Schlotheim, Lhür. 46541] Im Handelsregister Abt. Aà Nr. 96 ist bei der Firma Ernst Laube in Schlotheim eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Wiegand in Schlotheim ist erloschen. Walter Wiegand ist in die Gesellschaft d. r , haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Schlotheim, den 11. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Sch malkalͤden. 45032 In dag Handelreglstet Abt. A ist zu Nr. 150 bei der Firma Joseph Erbe in Schmalkalden eingetragen: Die Firma ist wie igt geändert: Fosep rbe, gCommanditgesellschaft in Schmal , n. Die offene Ce schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und hat am 1. 6 1921 begonnen unter Hinzutritt von acht Kom- manditisten. Jeder persönlich haftende
verfreten. Die dem Erbe, hier, für die offene Handelsgesell⸗ schaft Joseph Erbe in Schmalkalden er—⸗ teilte Joseph Erbe, Schmalkalden / Aue, bestehen.
Schmiedeberg, RIiesengeb.
u. Oechsner Steinguthandlung Krummhübel i. R. mit dem Sitz in Krummhübel und als deren Inhaber die Kaufleute Fritz Schulz und Karl Oechsner in Krummhßbel ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am
Schm öIIm, S. -A.
Nr. 217 — 186 — eingetragen worden, daß die Firma er⸗
gehöningem.
heute eingetragen Firma 9 ö Handelsgesellschaft gonnen am 10. der Kaufmann Tischlermeister . Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Zeichnun sst Herstellung und Vertrieb von Wohnungs⸗ einrichtungsgegenstaͤnden angegeben.
Schwelm.
Nr. 208 ist heute bei Langewiesche Cie! in Schwelm folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Paul erloschen.
Schwelm.
in Abteilung B unter Nr. 105 eingetra—⸗ genen Firma Diedri sellschaft mit beschränkter Haftung in Gevelsberg, heute folgendes einge— tragen: Durch . der Gesellschafter bom 6. Juli 1922 ist dle Gesellschaft auf⸗ uli 1922. gelöst. in Schwelm ist Liquidator.
aufmann Werner
okura bleibt auch für die Firma Kommanditgesellschaft in Schmalkalden, den 8. Juli 1922. Das Amtegericht. Abteilung I. 45033
In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 196 die Firma Schulz Glas Porzellan und
2. Juni begonnen.
Schmiedeberg i. R., den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht.
45642
ns ndelsregister Abt. A ist bei i, de Eurt Kramer in Schmölln
oschen ist. ;
Schmölln, den 11. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3. 450351 Im Handelsregister A Blatt 369 ist
unter Nr. 319 die Kase & Co. offene
Schöningen“, be⸗ Juli 1922. Inhaber sind riedrich August Kase und tto Stoffer, beide hier.
11
berechtigt. Als Geschäftszweig
Schöningen, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.
45035
unser Handelsregister Abt. A
In . er Firma „G.
Pflüger in Schwelm ist
Schwelm, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht.
45036 Im hiesigen Handelsregister ist bei der
Lentzen, Ge⸗
Der Auktionator Emil Scheiing
Schwelm, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht. Schwelm. 45037 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 7660 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma C. O. Dörner k Co. init dem Sitz in Schwelm eingetragen. Perssnlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Otto Dörner in Elber⸗ feld und Konrad Kolbe in Cassel. gonnen. Geschäftszweig: Metall⸗ Ghemlkaliengroßhandlung. Schwelm, den 8. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Sch wetzingom. 45040
in Nenlnßheim. schaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 . üun
Handelsregistereintrag Abt. A Band 111 unter O.-3 105, Julius Schmitt C Co. Offene Handelgsgesell⸗ Die Gesellschaft hat am 7. Juli
slegen. ; d In unser Handelsregister B Nr. 298 ist beute die Firma Maschinenbau⸗ und Dam pfwaschanstalt, Gesellschaft mit deschränkter Haftung, mit dem Sitze in Siegen eingelragen. Gegenstand des Rnternehmens ist die Hersteslung und der Vertrieb von Maschinen aller Art und verwandten Artikeln sowie die Weiter⸗ n der seither unter der Firma Robert 6 ö. . =, Dampfwaschanstalt. Das Stamm kapita beträgt 306000 Mark. Der Gesellschafter Werkmeister Rudolf Mertens in Weidenau bringt in Anrechnung auf seine Stamm- einlage Maschinen und Werkzeuge in die Gesellschaft ein, die in einem dem Gesell⸗ schasts vertrage als Anlage beigefügten Verzeichnisse aufgeführt ind. Der Geld⸗ wert, für den diese Sacheinlagen an genommen werden, beträgt 32 350 Mark. Die Gesellschafter Fabrikant Nobert Fraemer in Siegen und Fabrikant Hein⸗ rich Röll in Weidenau bringen in An= rechnung auf ihre Stammeinlagen das in Siegen, an der Heeserstraße, bele gene Fabritgrundstück der Firma Siegener Dampf⸗Wasch⸗ und Bleichanstalt, Robert Kraemer Co. zu Siegen, bestehend aus der im Grundbuch von Siegen Band 95 Blatt 53 verzeichneten Parzelle Flur B IZ326 / S4, nebst Gebäude, Dampfkessel und Dampfmaschine, die zu diesem Grundstücke gehören, in die Gesellschaft ein. Der Geldwert, für den diese Einlagegegenstände angenommen werden, beträgt 160 900 Mark und wird jedem der einhringenden Gesellschafter zur Hälfte angerechnet. Ger schäftsführer ist der Werkmeister Rudolf Mertens in Weidenau. Der Gesellschafte= pertrag ist am 24. Februar 1922 fei gestellt. Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Siegen, den 6. Juli 1922.
Das Amtegericht. Sie em. ho 4h] In unser Handelßregister B Nr. 3 ift heute bei der Firma Ge wer kschaft Pfannenberger , e. in Nenn⸗ kirchen folgendes eingetragen: Wilhelm Daub ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hüttendirektor Karl Schuh in Hamborn in den Vorstand gewählt. Dem Gruben- perwaller Cduard Kirchhöfet in Neun kirchen und dem Schichtmeister Heinrich Steinseifer in Salchendorf ist rokurn erteilt mit der Maßgabe, daß sie nur ge. mesnschaftlich zur Vertretung der Gewerk schaft ermächtigt sind Siegen, den 7. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Siegen. la hh 4] In unfer Handelsregister B Nr. 175 ift eüte bei der Firma. Metall- und Blechwarenfabrik Siegerland, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vers sammlung vom 31. März 1922 ist die Firma geändert in Lohenner 32 — Co- Hhesenscha ft mit beschrünkter Haftung. sellschaft mit beschränkter Haftung. Siegen, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht. Siegen. 45544 In unser Handelsregister B Nr. 299 ist heute die Firma Bonnat⸗Appharate- bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Siegen ein. getragen. Gegenstand des Unternehmens sst die Herstelkung und der Vertrieb von Eisen und Metallerzeugnissen, insbesondere von Apparaten, und der Handel mit diesen
1922 begonnen. Gesellschafter sind: Julius
Schmitt, Kaufmann, und Maxie Schmitt
Witwe, geb. Langlotz, beide in Neuluß⸗
heim.
en detail.)
Schwetzingen, den 8. Juli 1922. Das Amtsgericht. 2.
Sch wetry ingen. Handels tegistereintrag Abt. B Band zu O. -Z. 14 D m Timðoliwerke G. m. b. S. in Hockenheim —. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 13. Juni 1922 auf⸗ elsst. Der Geschäftsführer Karl Hauser n Lampertheim ist Liquidator. Schwetzingen, den 8. Juli 1922. Das Amtsgericht. 2. 6
Sch v otringen. 45043 Handeltzregistereintrag Abt. BBand! unter D. 3. 28 — „Glaus Hinrich“ Tabak⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter HSaftung in Schwetzingen. , ,. des Unternehmens ist die Fabritatlon von Rauch., und sonstigen Tabakfabrikaten unter dem für dle Gesellschafter Reuhgus patentamtlich eingetragenen Warenzeichen Claus Hinrich“ sowie Handel mit Tabak⸗ äabtitaten und Rohsloffen. Dat Stamm kapital beträgt 250 000 . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftgzvertrag ist am 28. Juni 1922 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschaäfteführer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und füt dieselbe zu eichnen. Geschäftefhrer sind.! Heinz zrlet, Kaufmann, und Georg Kazmaier, Betrlebslelter, beide in Schwetzingen.
Schwetzingen, den 8. Jull 1922.
Das Amtsgericht. 2. ———
Schwetz ing em. . en Handels reglstereintrag Abt. A Band 1] u D. g. 5 — Ries A Rothacker in Friedrichsfeld — Wilhelm Straub, aufmann in Friedrichsfeld, ist als per⸗ önlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ Die Firma ist ge⸗ ändert in Straub & Nothacker. Offene Handelggesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1929 begonnen. SEchweßingen, den 19. Juli 1922.
schäft eingetteten.
(Manufaktutwaren en gros und
46042]
Gegenständen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, an denen die Gesellschaft wegen der genannten Zwecke ein Interesse at. Das Stammkapital beträgt 20900 Mark. Geschäftsfährer ist der Fabrikant Heinrich Bonngt in Siegen. Der Ge ell schaftsbertrag ist am 16. Juni 1922 fest⸗ estellt. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ; Siegen, den 7. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Solingen. . 4h47
In das Handelsregister Abt. B ist ein getragen: ;
Nr. 81 bei Firma Waffenfabrik Pack, Ohßhliger & Co., G. m. b. S., Solingen: Der Waffenfabrikant Nobert. Ohliger in Solingen ist als Geschästsführer aus— geschieden.
Nr. I5h bei Firma Jacobs & Nol- ting, G. m. b. S. Gräfrath: Der enen August Nolting in Gräfrath
at sein Amt als Geschäftsführer nieder- gelegt.
Nr. 174 bei Firma Joh. Peter Engels, G. m. H. S., Solingen; Dem Buchhalter Ernst Schaub in Wald und dem Kaufmann Kuno Halbach in Wald ist je Einzelprokura erteilt.
96. 208 bei 66 Vereinigte So⸗ linger Präzisionswerkzeuge und Metallwarenfabrik m. b. 5. Rau⸗ haus & Comp., Wald Post Solingen; Dem Kaufmann Hans Russel in Wald sst Gesamtprokura erkellt in der Wee daß er gemelnsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann,. Amtsgericht Solingen, den J. Juli 1922.
sonnehberg, 8. -Moßm. 450441 In das Handelsreßister B, Nr. 19, wurde bei der rh Bank für Thit⸗ ringen, vorm. B. M. Struptz, Artien˖ Cle n aft in Meiningen, Filiale onneberg, heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 1 Juni ist beschltssen worden. das Grundkahzita um 0 Millionen auf 190 Missionen Mark n erhbhen. Vieser Beschluß ist gusge⸗ ih. Der 8 4 des Statuts (Grund⸗
Dem Kaufmann Heinrich Hermanns in .
Die bego
d 5 hat am 1. April 1922 nnen.
Rheydt ist Prokura erteilt.
Gesellschafter kann die Gesellschaft allein
Das Amtsgericht. 2.
kapital) ist entsprechend abgeändert worden.
Vle Vrokurn deg ist erloschen.
Erhöhung des durch Ausgabe
in Berlin für eine von 230 oo. . zum Kurse von 250 , anzu—⸗ Sonneberg, den 28 Jun 1922. Thñringisches Amtegericht. Abteilung J.
Sc ram., M. L. 45045 In das Handelsregi j 2 H register Abteilung A isf mit dem Sitz in Sorau und als Inhab der Kaufmann Karl Petzold . , n, Ter Frau Martha Petzold, geb. Neu⸗ bay in Sorau ist Prokura erk. . Geschäftszweig: Woll und Kurzwaren— gro handlung. Sorau, den 6. 7. Juli 1922 Das Amtsgericht.
Stadthagen. 45548
In unser Handelgregister B ist bei der unter fd. Nr. 13 eingetragenen Aftien⸗ gesellschaft W. D. Seegers in Stein⸗ hude eingetragen, daß durch Beschluß der Generalpersammlung vom 30. Mai 1922 die 85 9 bis 12 und 14 bis 19 des Ge— sellschaftsvertrages abgeändert sind. Die Aenderungen betreffen im wesentlichen die Bestellung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder, die Wahl des Aufsichtsrats, die Einberufung zu den Aufsichtsrats⸗ sitzungen und die Erweiterung der Befug— nisse des Vorsitzenden des Aufsichtzratz. Die Mitglieder des Vorstandes werden künftig von dem i, n, des Auf⸗ sichtsratz ernannt und abberufen. Dieser at auch die Befugnis, stellertretende kitglieder des Vorstandes zu ernennen und, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, nur einem derfelben das Recht zu geben, die Gesellschaft allein zu zeichnen un zu vertreten.
Stadthagen, den 30. Junk 1922.
Das Amtsgericht. II.
Stasstnrt. (45046
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 257 ist bei der Firma Reinhold Dietert, Ste selschmiede. und Apparatebau⸗ anstalt in Stastfurt, heute eingetragen: Die Gesamtprokura des Alfred Almstedt und des Otto Weschke ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Almstedt in Staßfurt ist Prokura erteilt.
Staßfurt, den 10. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Steele. 74504
In unser Handelsregister Abt B ist heute bei der Firma Buderus'sche Eisenwerke, A. G. in Wetzlar, Zwesg⸗ niederlassung in Kray, folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18 März 1922 sind die S5 4 (Beginn der Dividendenberechtigung neuer Aktien, Einziehbarkeit don Vorzugsaktien) 8, 9, 15 (Anstellungsbedingungen und Fest⸗ setzung der Bezüge des Votstands, Zu⸗ stinmung zur Erteilung von Prokuren und Dandlungsbollmachten). 12 (Höchst⸗ und Mindestzabl des Anssichtsrats), 13 (Neu- wahl eines Aufsichtsratsporsitzenden, Ein⸗ ladungen zur Aufsichtratssitzung) 14 (Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichts rats) 18 (Dinter legungsfrist für Aktien zur Generalver⸗ sammlung, Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien), 20 Abs. 1 (Fortfall der ge⸗ sonderten Aktiengbstimmungen bei Wahlen) geändert. 8 23 Abs. 1 umgestellt nach 5 20 und 522 Abs. 2 (Zustimmung der General⸗ versammlung zu jeder Ausgabe von Teil- schuldverschreibungen) gestrichen.
In der Generalversammlung vom 3. Mai 1222 ist beschlossen, das Grundkapital um 57 250 M00 M zu erhöhen. Die Erhöhung ist, durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 195 00900 ..
Ferner ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Mat 1922 der § 4 des Statuts entsprechend der Erhshung des Grundkapitals geändert.
Steele, den 30. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Sten dnl. ei In unser , . A ist heute bei der unter Nr. 419 eingetragenen Firma „Seepacher & Kaiser, Stendal“ ver⸗ merkt: Die Prokuristin Fräulein Louise Kaiser heißt kat Frau Louise Seepacher. Stendal, den 29. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Sternberz, Heck lb. 456048 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 97 zur Firma Sternberger Maschinenfabrik Scherwinsky und Jaeger eingetragen; Die Firma ist ge⸗ andert in „Sternberger Maschinen⸗ fabrik, Inhaber Friedrich Gülker“. Der Maschinenbauer Friedrich Gülker in Sternberg ist alleiniger Inhaber. , , (Mecklbg. ), den 8. Juli
Mecklenburg Ichwerin ches Amtsgericht.
Stettin. 465660 In das Handelsregister B ist heute bel Nr. 78 ( „National“ Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗ Aktien · Gefellschaft in Stettin) eingetragen: Durch Heschlu der ,,, vom 29. Ma 1922 sh der Gesellschaflsbertrag in den . erteilung des Reingewinnes) 21 eschlußfähigkelt des Verwaltungttatg und 33 (Generalbersammlung) i, g. Abs. 7 und 3 des 8 19 sind gestrichen. Amtsgericht Stettin, den 5. Jull 1922.
Stettin. in.
Atto Rolle in Meiningen Nicht eingetragen ist: Bie Grundkapitals ist erfolgt von 0 000 Stück auf den 8, . lautenden Aftien zu se 16660 . G e Directlon der Digconto. Gefell schaft übernimmt die neuen Aktien Hin g gn fe, zum Kurse nd jedoch mindestens 4 ;
30 C00 000 A der neuen Akten den 462 gien
öl die Firma „Karl Petzold 1009
j schafter sind dle Witwe
Aktiengesellschaft⸗ in Stettin) ei ; nge gin Gemäß dem bereits ,, . eschlusse der außerordentlichen General= bersammlung vom 12. Mai 1922 ist das gd g tal um 14000300 4K auf , . K erhöht worden. Durch — eschluß vom gleichen Tage ist der Ge— ellichaftevertrag in folgenden Punkfen ge— 8 4 (Grundkapita . 35 (AFrien), 9 (Befugnisse des Rorftandes, 3 16 Zeitpunkt der ordentlichen Generafber— sammlung 5 16 6Hinterlegung der Aktien), 18 6 in der Generalver⸗ sammlung) und 9 (Geschäftsjahr). Als nicht eingetragen, wird bekannt gemacht: Die neuen 14 000 Stück Aktien zu e A lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerte ausgegeben. Amtsgericht Stettin, den 5. Juli 1922.
Stettin. M556) In das Handelgregister B ist heute bel Nr. 564 (Jordan & Berger Nachf. Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lafsung Stettin in Stettin) einge⸗ tragen: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalbersammlung vom 28. November 1931 sst das Grundkapital um 10 000 000 ½ auf 20 0900 000 M er⸗ höht worden. An Max Will Schultze in Stettin ist für die Zweigniederlasfung Stettin derart. Prokura erteilt, daß er be— rechtigt ist, die Firma der Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit elnem andern für die r e assung Stettin zeichnungsberechtigten Pro⸗ kuristen zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht; Die 10 069 Stück neuen Aktien zu je 1000 K lauten auf den Inhaber und werden zur Hälfte zum Turfe von 14900, zur andern Hälfte zum Kurse bon 1590 6 ausgegeben. Amtsgericht Stettin, den 5. Juli 192.
Stettin. 45557 In dag Handelreglster B ist heute 2. Nr. 623 eingetragen: Werner Brüggert Getreide CGommissions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftzung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter— nehmens: Vermittlung von Geschäften in Getreide, Saaten, Futtermitteln, Kartoffeln und verwandten Handelsartikeln. Stamm⸗ kapital; 50 009 4. Der GesellschaftsKer⸗ trag ist am 24. Juni 1922 festgestellt. Ge⸗ schaͤftsfühter sind die Kaufleute Werner Brüggert in Rastock, Fritz König und Fritz Girod in Stettin, Ber Geschäfts⸗ führer Brftggert ist allein zur Vertretung der Gesellschaft herechtigt. Die Geschäͤfts⸗ führer König und Girod sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Amtsgericht Stettin, den 6. Juli 1922.
Stottim. 45556 In das Handelsregister A ist heute safer ih n n. 3
bei Nr. 75h (Firma „J. M. Böhm“ in Stettin): An Hermann 3 n, 2 Nadler in Stettin ist Einzelprokur a erteilt.
2. bei Nr. 1136 (Firma „Gustav Friedebergs Ww.“ in Stettin): 3 Prokuren des Werner Stuttersch, . Koch und Günther Schellack sind erloschen. An Arno Spießbach in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922.
Stęottin. 465555] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1469 (Fitma „Georg Blochert“ in Stettin) ein , e Der Kaufmann Werner Blochert in Stettin ist in das Heschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene offene k hat am 1. Januar 1922 zeg onnen.
Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922.
Stettin. 465554] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2877 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wichmann & Co.“ mit dem Stz in Stettin. Per⸗ sönlich haftende. Gesellschafter sind der Kaufmann Walter Wichmann und der Rentner Fustav Messer, beide in Finken⸗ walde. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 begonnen. An Hubert Kocurek in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgerlcht Stettin, den 7. Juli 1922. .
Stetiin. 46653] In das heute unter Nr.
, . A 6 2578 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in X Co.“ mit dem Sitz in Stettin. soönlich haftende Gesellschafter sind die
irma „ Mathiesen Per⸗
Kaufleute Lorenz Mathiesen und Richard aul in Dresden und gen Dunker in
Halle a. S. Die Gesellschaft hat am
Juli 1922 begonnen.
Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922.
Stettin. 45552 In das Handelsregister A ist heute
und Nr. 879 die 6 „Sigmund
Powalis“ in Stettin und als deren In⸗
haber der Kaufmann Sigmund Powaliß
in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922.
Stoyttim. 4566551 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. IIg0 eingetragen die offene ndeligesellschaft in Firma „E. Garbell weigniederlassnng Stettin“ mit dem itz 6 Stettin. (Hauptnießerlassung in Hamburg.) Persansich haftende Gesell⸗ lora Garbell,
eidelberg und der
e ,, in Berlin. Die Gesellschaft hat am. 17. Jull 1920 begonnen. Un Friedrich Lorenz Jirgensen n Hamburg und Johannes Marewöki in Berlln. Wilmersdorf ist Cinzelprokurg er⸗ feslt. An Wilhelm Wittern in Stettin sst für die Stettiner Niederlassung Pro⸗
kura erteilt.
eb. Feltelberg, in aufmann
ag nus
N Knabenkleidung und alle einschlägigen Ge⸗
Stęttin. 45550
In das Handelsregister B ist heute bei Ur. 4 Stettiner Kerzen- und Seifen⸗ ar. in Eienin eingetragen: Die
rokura des Oskar Oppenkowski ist er⸗ loschen. An Reinhold Laas in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuriften die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922.
Stęttin. 4661
In das Handelsregister B ist heute bei Nr 126 (, Bohrisch Bra nereli — Con⸗ rad Brennerei Aktiengesellschaft /! in Stettin“) eingetragen: Die in der Gene⸗ ralversammlung voin 8. Mai 1922 be⸗ schlossene Kapitalserhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grunzkapital beträgt jetzt 900 000 A. Durch Beschluß der Gene⸗ ralpersammlung vom 9. Mai 1922 ist 8 3 des Gesellschaftsvertrages geändert. Als nicht eingetragen wird bekannt ge— macht: Die Kapitalerhöhung erfolgt durch Ausgabe von 4309 Stück Stammaktien und 500 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 44. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf den Namen. Von den Stammaktien werden 3080 Stück zum Kurse von 150 . aus⸗ gegeben; die Ausgabe der restlichen Stammaktien und der Vorzugsaktien er⸗ folgt zum Nennbetrage. Jede Vorzugs⸗ aktie gewährt sechs Stimmen bei der Be⸗ schlußfassung über folgende Punkte: a) Kapitalserhöhungen und Herabsetzungen, b) Aufnahme eines anderen Unternehmens oder die Beteiligung an einem soschen, e) Eingehung einer Interessengemeinschaft in irgend einer Form mit einem anderen Unternehmen oder Einschränkung der Selbständigkeit der Gesellschaft, ch Wahl des Aufsichtsrats, e) Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens, h Auf⸗ lösung der Gesellschaft, namentlich Ver⸗ äußerung des Vermögens im ganzen mit oder ohne Liquidation, g Aenderung der Rechte der Vorzugsaktien insbesondere durch Nückkauf. In allen übrigen Fällen gewährt jede Vorzugsaktie nur eine Stimme. Bei der Liquidation der Ge⸗ sellschaft erhalten die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien vor den Stammaktien Be⸗ friedigung bis zur Höhe von 115 0ꝭ des Nennwertes dieser Aftien. Die Vor⸗ zugsaktien können durch die über das Ge⸗ schäftsjahr 1930/31 beschließende und jede folgende ordentliche Generalversammlung ohne Sonderabstimmung der verschiedenen Aktiengattungen mit einfacher Mehrheit der bei der Abstimmung vertretenen
Mark umgewandelt werden. Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922.
Stettin.
In dag Handelsregister B ist heute bei Nr. 426 ( „Mtlantic Spe ditions⸗ & Lagerei⸗Aktien⸗ Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1922 ist der Gesellschaftsertrag in den 885 9 (Ernennung des Vorstandes), 19 Bestellung von Prokuristen) und 17 — 15 (Aufsichtsrat) geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Er⸗ nennung des Vorstandes erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. durch dessen Stellvertreter.
Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922.
Stettin. 46665 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 624 eingetragen: Pommerscher Greif Seeversicherungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: Die Versicherung von Seeschiffen, welche der „Neinen Dampfer⸗ Compagnie“ zu Stettin oder der „Deutschen Orient⸗Linie Aktiengesellschaft! ebenda gehören oder von ihnen gechartert sind, gegen Seeunfälle und der Betrieb aller mit diesen Geschäften zusammenhängenden und für sie erforder⸗ lichen Handels ⸗ und Nechtsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 100 9000 1. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist 16. Mai 1922 errichtet. Die Gesellschaft wird vertreten a) wenn ein Geschäͤftsführer bestellt ist, durch diesen, b wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer der durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Geschästsführer: Kaufleute , weh und Georg Müller in ettin. Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922.
Stettim. 46664] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 625 eingetragen: „Otto Schön⸗ gart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Herren und
schäfte. Stammkapltal: 60 900.4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ hing bestellt, so ist jeder von ihnen allein erechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft endet mit dem 30. Juni 1932. Erfolgt nicht mindestens ein Jahr bor Ablauf seitens eines der Gesellschafter schriftliche Kündigung an den eder die Geschäftsftihrer, so lauft der Gesellschafts⸗ pertrag von Jahr zu Jahr weiter. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Otto Schöngart in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichganzeiger.
Amtsgericht Stettin, den 7. Juli 1922.
Stettin. .
In das Hendel s eg te A ist heute bei Nr. 2037 (Firma „Kaufhaus Samuel Daunemann“ in ,, . ie r geh An Bernhard Rechelmann in Illlchow ist Prokura erteilt.
d Handelgregister B ist heute be Sr e nnr e. ln,
Amtsgerlcht Stettin, den J. Juli 1922.
46566)
Stettin.
In das Handelsregister B folgendes eingetragen worden:
J. bei Nr. I96 CE, Sanatorium Bis- marckhöhe bei Finkenwalde, G. m. b. S. in Stettin): Dr. Arthur Gräbner ist nicht mehr Geschäftsführer.
2. bei Nr. 350 C(Pommersche Ge⸗
müsebau⸗ und Verwertungs⸗Hesell⸗ schaft im. b. S.“ in Stettin): Der Gesellschaftsrertrag ist geändert im 5 1 (Firma, durch Heschluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1922, im 8 3 Abf. 3 ( Auf⸗ lösung) durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1921. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Gemeinnützige Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft für Landes ⸗ erzengnisse, Gesellschaft be⸗ schränkter Haftung. 53. bei Nr. 64 („Sapo Vereinigte Sp ortartikel⸗ Fabriken A. Hasemeier * Schumacher, G. m. b. H.“ in Stettin): An Hans Regeser und Heinrich Hoffmeister in Stettin ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Stettin, den 8. Juli 1922
Stolp, Eomm. 45049
In unserem Handelsregister A ist heute bei. Nr. 450 „Damp fwäscherei, Färberei und chemische Reinigungs⸗ anstalt Gebr. Tegge, Stolp“, — ein⸗ getragen worden: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Tegge ist alleiniger Inhaber der Firma. Auf ihn sind sämt⸗ liche Außenstände und Verhindlichkeiten der Firma übergegangen. Stolp, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.
———
45562] ist heute
mit
Stor kom, Marke. 45050
Bei der Saarow⸗Pieskom Land⸗ haus⸗Siedelung am Scharmützelsee Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Saarow, Kreis Beeskow-⸗Storkom, ist heute in unserem Handelsregister B unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden:
Hugs Ulrich ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Dr. Bruno von Kayser zum Vorstandemitgliede bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Die Prokura des Richard Siemon ist erloschen. Dem Gutsvorsteher Oskar Pohl in Saarow ist Prokura erteilt mit der Be⸗ schränkung, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem
— : 2 F w e Norxs 85m i . zor 19 35 Stimmen in Stammaktien über je 100 Vorstandsmitgliede berechtigt it.
Storkom, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Stromberꝶ, Hunsritekk. 5051]
Im Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht:
Abt. A Nr 13 A. B. Betz, Inhaber Weinhändler Auguft Bernhard Betz in Bingerbrück.
Abt. A Nr. 49 Robert Amling, In⸗ haber Kaufmann Robert Amling in Bingerbrück.
Amtsgericht Stromberg, den 5. Juli 1922.
45052 wurde am
— —
Stuttgaxt - Cannstatt. In das Handelsregister 7. Juli 1922 eingetragen: Abteilung Gesellschaftsfirmen:
I. bei der Firma W. Wolf & Söhne in Stuttgart ⸗ Untertürkheim, offene Handelsgesellschaft: Alfred Wolf, Kauf⸗ mann jn Stuttgart, ist mit Wirkung vom 1. Juli 1922 als weiterer Gesellschafter in die Firma eingetreten.
2. bei der Firma Maschinenfabrik Fellbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fellbach: Die Prokura des Georg Uetz, Kaufmanns in Fellbach, ist erloschen.
3. bei der Firma Finckh Co. in Cannstatt, off. H⸗G.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Abteilung Einzelfirmen: Bei der Firma Julius Schweitzer in Cannstatt: Die Firma ist infolge Geschältsaufgabe erloschen. Württembergisches Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Obersekretär Kiesel.
Teckhelembnurz. 450531 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma J. S. Gempt, Lengerich i. W., fol⸗ gendeg eingetragen: Dem Rechnungẽerat und Postmeister 4. D. Franz Pethke in Lengerich i. W. ist Prokura erteilt, und zwar derart, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Tecklenburg, den 3. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Leck lemnbu rg. 45054 In unser Handelgregister A ist heute bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Apparatebau⸗ Gese nenn t „Feld⸗ löwe“ F. Sundt K GC. Gebhardt Lengerich Aldrup folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst., Zum ,,, ist der Kaufmann Heinrich Heltkamp in Lengerich bestellt. . Tecklenburg, den 3. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Tharandt. 45567 In das Handelgregister ist aul Blatt 193. die Firma Vereinigte Branns—⸗ dorfer Dolomit Werke mit beschränk⸗ ter Haftung in Braunsdorf betreffend,
Jam 10. Juli 1922 eingetragen worden: T
Der Geschäͤftsführer Kaufmann und Fabrik⸗ direltor a. D. Karl August Otto S . in Dresden ist ausgeschieden. Zum Ge—⸗ schäftsführer ist bestellt der Bergtechniker Katl Kurt Böhm in Dresden.
Amtsgericht Stettin, den 8. Juli 1922.
Trebbin, Kr. Teltom. 45568 In unser Handelsregister Abteilung B sind heute bezgl. der Firma Deutsche Möbelbeschlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung folgende Verände⸗ rungen eingetragen: als Geschäftsführer ist ausgeschieden: Taufmann Fritz Schröder und neu bestellt. Kaufmann Eberhard Mehlis, Thyrow Der Gesellschaftsvertrag ist dahin ab— geändert, daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ein Geschäftsführer ausreicht.“ Trebbin, den 4. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Ezeptom, Koga. 45569 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 die Firma Gewerk⸗ schaftohans, Gesellsfchaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Treptow a. Nega eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb eines Gewerkschaftshauses. Stammkapital: 20000 . Geschäftsführer sind: 1. Diesner, Gustav, Gastwirt. 2. Damaske, Walter, Tijchler. 3. Volkmann, Hermann, Maurer, sämtlich in Treptow a. Rega. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Regierungsamtsblatt in Stettin.
Treptow a. Rega, den 24. Juni 1922.
Das Amtsgericht. Luttlingen. 45055 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
A) Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma:; „Gebrüder Storz. Gestowerk Tuttlingen“, Hauptnieder⸗ lassung in Tuttlingen: Die Firma ist infolge Umwandlung in eine Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „Gestowerk Aktiengesellschaft“ erloschen.
B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma: „Gruner * Rein⸗ hardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Tutt- lingen“: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. Mai 1923 ist 8 2 des Gesellschaftsvertrag ( Gegenstand des Unternehmens betr.) geändert und be— stimmt worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist Im, und Export in allen Papier. und Zeichenmaterialien sowie technischen, chirurgischen und optischen Instrumenten und Metallwaren jeglicher Art.
Die Firma: „Gebrüder Kälber⸗ mann“ Sitz in Tuttlingen: Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb des Handels mit Leder und Schuhwaren en gros seit 29. Januar 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Isidor Kälbermann und Ludwig Kälbermann, beide in Tuttlingen.
Mit Wirkung ab 1. Juli 1922 wurde der Sitz der Gesellschaft von Großeichholz⸗ heim, Bezirksamts Adelsheim, nach Tutt⸗ lingen verlegt.
Die Firma: „Gestowerk Akttien⸗ gesellschaft“, Sitz in Tuttlingen. Aktiengesellschaft auf Grund des am 11. Mai
1922 festgestellten Gesellschaftsvertrags.
Gegenstand des Unternehmens ist 1. dde Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma „Gebrüder Storz, Gesto⸗ werk in Tuttlingen (Alleininhaber Georg Storz) betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäfts, mit Wirkung vom 1. Ja- nuar 1922 an; 2. die . von Schokolade und ähnlichen Erzeugnissen, ferner von Zuckerwaren aller Art sowie Back⸗ und Konditoreiwaren jeder Art; 3. der Handel mit den eigenen Erzeug- nissen sowie mit gleichen oder ähnlichen Waren fremden Ursprungs; 4. die Ge⸗ sellschaft kann sich auch an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen.
Die Errichtung von Zweigniederlassungen und Verkaufsstellen unter der gleichen oder unter einer besonderen Firma ist gestattet.
Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt: 1 500 000 — eine Million fünf⸗ hunderttausend Mark —.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Georg Storz, Fabrikant in Tuttlingen, 2. Willy Viesel, Kaufmann in Tuttlingen, jeder mit dem Recht zur alleinigen Ver—⸗ tretung der Aktiengesellschaft.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Das Aktienkapital ist eingeteilt in 1900 Aktien über je 1000 A, welche auf den Inhaber lauten.
Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung der Generalversammlung aus einer oder mehreren Personen. Die Vor⸗ standsmitglieder werden vom Aufsichtsrat bestellt, dem uch der etwaige Widerruf obliegt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels einmaliger öffent⸗ licher Bekanntmachung im Deutschen Neichsanzeiger. Die Bekanntmachung muß mindestens zwanzig Tage vor dem anhe⸗ raumten Termin veröffentlicht sein, bei Berechnung der Frist sind der Erscheinungs⸗ tag des Blattes und der Tag der General⸗ versammlung selbst nicht mitzurechnen. Der Zweck der Generalversammlung soll bei der Berufung bekanntgemacht werden. Bei Anträgen auf Abänderung der Satzung muß die Aenderung nach ihrem wesent⸗ lichen Inhalt in der Bekanntmachung er⸗ kennbar gemacht werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat kann die Bekanntmachungen auch in 231 deren Blättern veröffentlichen. Die Gründer der Gesell⸗ schast sind: 1. Georg Sterz, Fabrikant in uttlingen, 2. dessen Ehefrau Elisabeth Storz, geb. Müller, das., 3. Friedrich Müller, Oberlehrer in Tuttlingen, 4. Christian Mundle, Prihatler in Stutt⸗ feen 5. Willv Viesel Kaufmann in Tutt⸗ ingen, 6. Friedrich Volk, Geschäfts führer
Amtsgericht Tharandt, den 12. Juli 1922.
in Stuttgart, J. Geb. Hofrat Dr. med.