1922 / 165 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

trägt 2000 A. Die den enn der Ge⸗ schaftsanteile ist 200. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind in den Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten des Verbandes der Landwirtschaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und angrenzenden Staaten aufzunehmen. Sandau, Elbe, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. 45341

In das Genossenschaftsregister ist bei den Bauverein e. G. m. b. H. in Schlawe (Nr. 37 des Registers) am T Juli 1922 eingetragen worden, daß der Lehrer Otto Jeske aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Ober⸗ steuersekretär i. R. Otto Wegner in Schlawe gewählt ist.

Amtsgericht Schlawe.

Schleswig. 45342

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Wasserleitungs⸗Genofsenschaft e. G. m. u. S. in Langstedt folgendes eingetragen:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen künftig in den Genossen⸗ scaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗ Holstein“.

Schleswig, den 6. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung B. Schneid emiün]. 45343

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Schneidemühl eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Jun 1922 ist der letzte Absatz tes S258 der Satzungen aufgehoben und der 8 37 Absatz 1 geändert.

Schneidemühl, den 24. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Schotten.

In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Hülfs⸗ und Sparverein Ulfa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ulfa, eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Karl Hofmann, Heinrich Döll, erster, in Ulfa in den Vorstand gewählt.

Schotten, den 29. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

——

45794

Sieg en. (45790

In unser Genossenschaftsregister Nr. 66 ist beute die Firma Pachtgenosfenschaft Fellinghansen, eingetragene Ge⸗ noffenfchaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Felling⸗ hauen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung einer größeren Fläche vom Forstfiskus zur Urbar⸗ machung und Benutzung als Ackerland. Die Haftsumme beträgt 179 M. Den Vorstand bilden der Tokomotivführer Albert Kunze, der Blechwalzer Albert Becker, der Fabrikschmied Wilhelm Schneider II., ber Wiegemeister Ernst Schneider, sämtlich in Fellinghausen, der Maurermeiffer Heinrich Schreiber in Dornseifen und der Schaffner Hermann Schleifenbaum in Weiden. Das Statut ist am 25. Juni 1922 festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen, unterzeichnet don zwei Vorstandsmitgliedern, in der Siegener Zeitung. Die Dauer der Ge⸗ nossenschaft ist auf 30 Jahre bestimmt. Düie Willenserklärungen des Vorstands müssen von mindestens zwei Mitgliedern des felben unterzeichnet sein. Zugleich wird bekanntgemacht, daß die Einsicht in die Lsste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Siegen, den 7. Juli 1922.

Dag Amtsgericht.

——

Sondershausen. 45781]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Pferdezuchtgenossenschaft für das Fürstentum Schwarzburg⸗Sonders⸗ haufen e. G. m. b. S5. in Sonders⸗ hausen heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 1. März 1922 sind die 11 und 37 der Satzung geändert, die Haftsumme he⸗ trägt jetzt 1000 4 und der Geschãfts⸗ anteil 100 .

Sondershausen, den 10. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.

Steinbach-Hallenber. 45348]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 des Oberschönaner Darlehns⸗ kaffenverein e. G. m. b. S. in Ober⸗ schönau eingetragen:

An Stelle des Schlossermeisters Ferdi⸗ nand Grimm in Oherschönau ist. der Schuhmachermeister Friedrich Wilhelm Möller daselbst getreten.

Steinbach⸗Hallenberg, den 11. Juli

1922. Das Amtsgericht.

Stendal. 45344 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Buchholz, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter aft⸗ nflicht zu ui , d ebnen g, Die Haftsumme ist auf 3 A erhöht. Stendal, den 6. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Stendal. . (45346

In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 77 eingetragen: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ sragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftyflicht in Väthen⸗Tangęr⸗ hütte“. Das Statut ist am 24, Mai 1J27 errichtet. Gegenstand des Unter- nehmenz ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke; 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen

für ihren Geschäftg. und Wirtschaftsbetrieb,

2. der Erleichterung der Geldanlage Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der von zwei Vorstandẽs— mitgliedern unterzeichneten Firma und, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Benennung desselben und gezeichnet vom Vorsitzenden, im Anzeiger für Väthen⸗ Tangerhütte. Beim Eingehen dieser Zeitung erfolgen sie bis zur nächsten Generalver⸗ fammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Vorstandsmitglieder sind: Kauf⸗ mann Karl Kopp, Kaufmann Fritz Riedel, Lehrer Karl Kühne, sämtlich in Tanger— hütte. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorftandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Interschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 1000 4A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 200. Die Einsicht, der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Stendal, den 6. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Stendal. (45345

In unser Genossenschaftsregister ist heute bes der unter Nr. 60 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar. und Darlehnskasse Bindfelde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht“, vermerkt: Die Haftsumme ist auf 3000 4K erhöht.

Stendal, den 10. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Stendal. 45347

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 45 eingetragenen „Beamten ⸗Spar⸗ und Bauverein Stendal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ein, getragen. Die Haftsumme ist auf S800 erhöht.

Stendal, den 11. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. 45788

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Genossenschaft „Konsumverein Gemeinschaft für das Aachener In⸗ dustriegebiet, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Stolberg. Rhld;, vom 14. Mal 1922 sind Geschäftsanteil und Haftfumme auf je 500 A erhöht worden.

Stolberg, Rhld., den 10. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Tübingen. 45787

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Einkaufs⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Safnermeister Tübingen und Umgebung, eingetr. Genofsenschaft m. beschr. Haftpflicht, Sitz in Tübingen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom J*. Mai 1922 ist 8 30 der Satzung ab⸗ geändert. Hiernach beträgt die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 2000 Ap.

Den H. Juli 1922. Württembergisches Amtsgericht Tübingen.

Veri ingen. 45349

In unfer Genossenschaftsregister ist hente bei der unter Nr.] eingetragenen Genossenschaft ürdinger Bank e. G. m. u. H. in Uerdingen folgendes ein⸗ getragen: Carl Wickenhäuser, Kaufmann in Uerdingen, ist in den Vorstand gewählt.

Uerdingen, den 10. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Unxruhsta dit. 45350

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Elektrizitäts⸗ und Stromversorgungsgenosfen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Friedendorf, folgendes eingetragen worden:

Die Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1922 geändert. Die Haftsumme ist auf 1500 4A erhöht.

Amtsgericht Unruhstadt, den 10. Juli 1922.

Wal bhlẽingen. 45786

Im Genossenschaftsregister Band 19 Bl 46 wurde heute eingetragen der Spar⸗ & Brennstoffverein Beinstein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Beinstein. Statut vom 15. Mai 1922.

Gegenfland des Unternehmens: Gemein⸗ meinfamer Einkauf von Brennstoffen für die Mitglieder gegen beliebige Einzahlungen.

Vorstand: Gottlob Aldinger, Landwirt, Robert Deiß, Mechaniker, und Ernst Grimmeisen, Mechaniker, sämtlich in Beinstein.

Zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder (welche der Firma ihre Unterschrift bei⸗ fügen) genügt. Bekanntmachungen erfolgen im Remztalboten. Haftsumme und Ge⸗ schäftsanteil: 209 „,. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 19.

Pie Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 6. Juli 1922.

Amtsgericht Waiblingen. Obersekretär Weiler.

Weinheim. 45351]

Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 Os 3. 12 zur Firma Landwirtschaft⸗ sicher Konsumverein und Absatz⸗ verein, e. G. m. u. H. in Heddes⸗ heim, wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1922 ist 5 40 des Statuts geändert.

Weinheim, den 11. Juli 1922.

Das Amtsgericht. I.

Weiss wasser. 45352 In unser Genossenschaftsregister ist beute. bei der unter Nr. 22 eingetragenen

Stromversorgungsgenossenschaft Nochten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Nochten eingetragen worden, daß der Landwirt Gustab Noack in Nochten aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwert Johann Kerla daselbst ge⸗ treten ist.

Weißwasser, den 8. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Wernigerode. 144794

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Silstedt eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Silstedt ein⸗

Wiedenbrü⸗ck. (453231

In unser Genossenschaftsregister ist hei der unter Nummer 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Werkvereinigung der Bäckerinnung Wiedenbrück, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wieden⸗ brück“, heute eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschaftspermögens ist die Vollmacht der Tiquidatoren erloschen.

Wiedenbrück, den 5. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

45353 Wiehl, Kr. G nUmmershbach.

In das Genossenschaftsregister wurde am 11. Juli 1922 bei der Landwirt— schaftlichen Bezugs und Absatz⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. in Drabenderhöhe eingetragen: In den Borstand wurden die Landwirte Heinrich Schneider in Niederbonrath und Franz Idölphs in Wellerscheid neugewählt. Die Haftfumme sowie der Geschäftsanteil ist auf 3000 4 erhöht.

Amtsgericht Wiehl.

Wüiesbadenm. (45354 In unser Genossenschaftsre ister Nr. 4 wurde heute bei der k „Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft des Vereins Wiesbadener Fuhrwerks⸗ besitzer, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß die Bertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet ist. Wiesbaden, den 21. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

VWöyesbaden. (45355 In unser Genossenschaftsregister Nr. 66 wurde heute bei der Genossenschaft „Gemeinnütziger Spar⸗ und Bau⸗ herein, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter HSaftpflicht“ mit dem Sitze in Biebrich am Rhein ein getragen, daß Adolf Hehmann und Johann Peifer aus dem Vorstand ausgeschieden ind an ihrer Stelle Johann Schlenk und Wilhelm Klapper, beide in Biebrich a. Rh., in den Vorstand gewählt worden sind. Wiesbaden, den 27. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 45770

In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 würde heute bei der Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftliche Centralgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wiesbaben eingetragen, daß das Statut durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. April 1922 geändert worden jsst. Die Haftsumme ist auf 15 000 A erhöht. Wiesbaden, den 29. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. ; In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 wurde heute bei der Genossenschaft: „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Erbenheim eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1927 die Satzung geändert worden ist. Die Haftsumine wurde auf 10 000 4A erhöht. Wiesbaden, den 4. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 45769

In unser Genossenschaftzregister Nr. 86 wurde heute bei der e ,, . „Ein⸗ kaufs⸗ & Lieferun Sgenossenschaft der Metzger von iesbaden und Umgegend, eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wiesbaden einge⸗ tragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist.

Wiesbaden, den 6. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Wiesbaden. 45771] In unser Genossenschaftsregister Nr. 42 ist heute bei der Yen en ef Konsum⸗ verein für Wiesbaden und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wies⸗ baden eingetragen, daß die Satzung durch Beschluß der Generalpersammlung vom 25. Zuni 1922 geändert ist. Die Hastsumme ist auf 509 M erhöht, Wiesbaden, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

VWildentels. 457821

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, betr. Kredit- und Sparbank für Wildenfels i. S., d. G. m. b. S. in Wildenfels, ist am 12. Juli 19227 ein⸗ getragen worden, daß Karl Gustav Claus

5768]

sin Wildenfels nicht mehr Mitglied des

Vorstands ist. . . Amtsgericht Wildenfels.

Winzig. 45767!

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Ys5, die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Wischütz, e. G. m. B. S. be⸗ treffend, eingetragen worden:

a) 5 13 Abs. 1 der Satzung ist wie folgt geändert: Der Vorstand besteht aus fünf von der Mitgliederversammlung ge wählten Mitgliedern, von denen je eins zum Vorsteher und zu seinem Stell⸗ vertreter bestellt werden und drei zu Bei⸗ sitzern.

P Der Stellenbesitzer Oskar Lauhner und der Molkereibesitzer August Schuster, beide in Wischütz find als Vorstands⸗ mitglieder eingetragen worden. Amtsgericht Winzig, den 11. Juli 1922.

45356

Wittenberg. Br. Halle.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 553 eingetragen worden: „Elb⸗ heim“, gemeinnützige Kriegersied⸗ lung, eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Piesteritz. Gegenstand des Unter⸗ nehmenz sst die Schaffung von Wohnungen in Piesteritz und Umgehung. Die Haft⸗ fumme beträgt 1500 4. der Geschäfts⸗ anteil 1000 „. Vorstandsmitglieder sind: . Gustah Leps, Wittenberg, Dessauer Straße 58, 2. Franz Lieck, Piesteritz, Stiller Winkel 8, 3. Diplomingenieur Ferdinand Martin, Piesteritz, Kolonie Süd. Das Statut ist vom 2. April 527. Die Bekanntmachungen erfolgen unfer der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossen⸗ schaft. Geht die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat aus, so unterzeichnet dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter, Die Veröffentlichungen erfolgen im Piesteritzer Anzeiger oder bei Verhinderung des Ab⸗ drucks in diesem im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder zu⸗ sammen können für die Genossenschaft unter Beisetzung der Firma der Genossen⸗ schaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Wittenberg, den 8. Juli 1922.

Das Amtsgericht. wolmirstedt, Br. Mag deb. 45357

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Colbitz, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Colbitz eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 21. Mai 1922 ist die Haft⸗ umme auf 1000 erhöht.

Wolmirstedt, den 8. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Vürsbnuꝶ. (45358 Darlehenskassenverein Erlach b. O., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Erlach.

Die Generalversammlung vom 25. Juni 1922 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

Würzburg, den 10. Juli 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Xanten. 45784 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 16 bei dem Büdericher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Büuderich eingetragen worden: Der Rentner Johann Mömken in Büderich ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Wenzel Tepaß in Büderich zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands gewählt. anten, den 5. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Xanten. 457831

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Kanten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Tanten eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinsamer Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und gemeinsgmer Absatz landwirtschastlicher Erzeugnisse. Vo standsmitglieder: J. Johann Franken, Land⸗ wirt. Fürstenberg bei Tanten, Genossenschafts⸗ vorsteher, 2. Jacob Prang. Landwirt, Füärstenberg bei Tanten, stellvertretender Genossenschaftsvorsteher, 3. Hermann Scholten, Landwirt, Lüttingen, 4. Heinrich van Hufen, Landwirt, Labbegt. 5. Johann Schmithausen, Landwirt, Ursel bei Kanten. Statut vom 27. Mai 1922. Bekannt- machungen erfolgen im Boten für Stadt und Land in Tanten und in der Nieder⸗ rheinischen Bauernzeitung in Kleve. Die Willenserklärungen erfolgen durch den Henofsenschaftsborsteher oder dessen Stell. vertreter ünd mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der . ihre Unterschrift beifügen. Das Geschäfts jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni, Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kanten, den 12. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

zer krücken. Genossenschaftsregister.

Firma: Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. S. Sitz: Wald⸗ mohr. Vorstandsänderung. Ausgeschieden: Heinrich Maurer und Ludwig Emich. Neu bestellt: Friedrich Bächle, Dentist, und Hermann Emich, Bergmann, beide in Waldmohr.

Zweibrücken, den 11. Juli 1922.

(46785

Das Amtsgericht.

9) Musterregijler.

Petmold. ö 5072 In unser Musterregister ist unter Nr. 632 eingetragen: Detmolder Kekswerke August Fricke in Detmold, offener Umschlag mit einem Muster für Reklame⸗ zwecke, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnis, Schutz frist 15 Jahre, angemeldet am 19. Juli 922, Rachmiltags 5 Uhr, Detmold, den 20. Juli. 1922. Lippisches Amtsgericht. J. .

Puüren, Rheinl. 44875 In das Musterregister ist eingetragen: r. 308. Firma Sonanini & Peters, Gesellschaft in Türen, Umschlag mit fünf Modellen für Durchzugketten = Umhüllungen elek⸗ trischer Leitungen oder sonstiger Ketten, auch als Zierftück verwendbar —, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 21, 22, 23, 27, 28, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1922, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Düren.

11 Konkurse.

Anuerbarh, Vogt. 50164 Das Konkursversahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Franz Richard

Meyer in Auerbach (Vogtl. )., oberer

Bahnhof, wird auf Antrag des Gemein

schuldners hiermit eingestellt. Auerbach i. Vogt., den 25. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Cuxhavem. logo!

Konkurs Gideon Fischer: Glaubiger⸗ versammlung Dienstag, den S8. Angust 1922, 10 Uhr, auf dem Gericht jum Beschluß über Aufhebung der in der Gläubigerversammlung vom 25. April 15622 gefaßten Beschlüsse.

Euzhaven, den 25. Juli 192.

Das Amtsgericht.

Presdem. Hol 66]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Sandelsgesellschaft Neue dentsche Besen⸗Industrie Mohr KR Garbe in Klotzsche b. Dresden, Königsbrücker Straße 113, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Dresden, Abteilung U, den 25. Juli 1922. Frankenberz, Sachsen. 5067]

Das Konkursverfahren gegen den Bãcker Fritz Grich Schindler, Frankenberg E. Sa., Töpferstraße 9, wird ein estellt mangels Vorhandenseins einer den ef. des Verfahrens entsprechenden Masse (G 204 Konk. O.).

Sächsisches Amtsgericht Frankenberg,

den 21. Juli 1922.

Ludwigsburg. 46516 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Marie Rehle, geb. Guten⸗ berger, in Ludwigsburg ist Termin jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis be⸗ stimmt worden auf Donnerstag, den 109. August 1922, Vormittags 11 Uhr. Ludivigsburg, den 12. Juli 1922. Amtsgerlcht Ludwigsburg. Not. ⸗Prakt. Klem m.

Si cheingen. 50l69] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Nobember 1921 in Säckingen verstorbenen Johann Gottfried Stienen, Privat, würde nach Abhaltung des Schlußterming durch Beschluß des Amts. gerichts Säckingen vom 14. Juli 1922 aufgehoben. Säckingen, den 24. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.

Tilsit. hol 70]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Hans Kohlhoff

in Tilsit, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.

12) Taris⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen der Gisenbahnen.

50173

eutsch - italienischer Güterverkehr

über Brenner und Tarris.

Tarif vom 1. Oktober 1921.

Die Station Kattowitz ist im Ver⸗ zeichnis der deutschen Versandstationen (Seite 53 des Tarifs) und in den Er— läuterungen der Abkürzungen (Seite 51 des Tarifs), ferner in den Tariftafeln des Schnittes 1 (Seite b6 125 des Tarifs) und in den Leitungsvorschriften auf Seite 128 des Tarifz mit allen Angaben , . Die, Station Mestrs, wurde in den itallenischen Tarif Nr. 7 für die Be⸗ förderung von Getreide und Reis bon italienischen Hafenstationen nach Xr; land als Frachtgut einbezoqen. Sie ist zwischen den Stationen Livorno und Savona mit folgenden Angaben nach⸗ zutragen: . (Em 293 MH. 4 18

408).

Auf Veit⸗ 15 des Tarifs ist bel Nr. 57 und 595 der Gütereintellung das Kreuz () zu streichen.

München, den 24 .

ö

mit beschrän kter Saftung

M GS A.

Warenzeichenheilage

ares

des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 28. Juli.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: dat Datum vor de . und weitere Datum Land 133 Namen de

36.

74 1922. Joseph Weier mann, Schuh⸗ e ? ö h . Burgkundstadt (Bayern). Geschäftsbetrieb:

Sch ĩ ö. t Schuhwarenfabrik. Waren: Schuhwaren.

l n Tag der Anmeldung, das hinter di

delt e de r n . . esem Datum vermerkte Land - priorität, daz Datum hint . den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine . ö .

287818.

287822. ö 8.

ü.

80 FRIED '

1713 1922. 1316 1922. Geschäftsbetrieb: Isolierflaschenfabrik. Doppelwandige Isoliergefäße.

E. A. Krüger C Friedeberg, Berlin

Waren

4. 287823.

J

30 12 1921. 1922. SGeschäftsbetrieb: Fabrikation Gas und elektrischen Apparaten. elektrische Glühlampen. Beschr.

Julius Pintsch A.⸗G., Berlin.

und Vertrieb von Waren: Gasgefüllte

14. 287824. W. 29944.

Fa. Karl Berlin.

Geschäftsbet rieb: Herstellung und Vertrieb dlektrotechnischen und Beleuchtungsartikeln en Baren: Taschenlampenbatterien, Glühstrümpfe.

Weigner, 13/6

von gros.

=

5. 287825.

M. 33821.

71 1922. Fa.

1336 1922.

Geschäftsbet rieb; Herstellung und Vertrieb von Pinselwaren und Bürsten. Waren: Rasierpinsel.

Ludwig Magnuszew, Nürnberg.

5.

V. 8684.

V2. r

15/4 1922. Vereinigte Putztuchwerke G. m. b. H., Cöpenick. 13/6 1922.

Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von Reinigungsmitteln und geräten für Schußwaffen. Wa⸗ ren: Reinigungsmittel und =geräte für Schußwaffen,

39275.

P. 19502.

1356 b.

287826.

13312 1921. b. S., Berlin, 13 * Geschäftsbetrieb:

1922.

Metallwarenfabrik. Waren

tionsmaterial, Leuchtknöpfe, Leuchtschilder.

6. 287828.

Va Lmtim

24.1 1922. Chemische Fabrik Marienfelde G. m. H., Berlin⸗Marienfelde. 1316 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, pharmazeutischen Prä⸗ paraten und Chemikalien. Waren: Chemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Wachse technische Ole und Fette, Schmiermittel, diätetische Nähr⸗ mittel, Futtermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel sätherische Ole, Pech, Holzkonservierungsmittel.

C. 23345.

6. 287829.

Serpenton

24.9 1921. Hammer = l 8, Be e ,,,, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen der chemischen und technischen Industrie und Bergprodukte. Waren: Mineralische Rohprodukte Ton, Kaolin, Kreide, Glimmer, Gips, Fixiererden, Füll⸗ erden, Niederschlagerden, Steine, Kunststeine, Zement Wärmeschutz und Isoliermittel, Appreturmittel. .

6. 287830.

S. 43790.

M. 34254.

8 421M

25 922. 5

. 9 Dres. Meister C Blumann, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Warenœ Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Pro⸗ du kte für wissenschaftliche und industrielle Zwecke, syn⸗ thetische Riechstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel ätherische Ole, Seifen, Wasch= und Bleichmittel, Flecken⸗ entfernungsmittel.

6. 287831.

MiRI0

3043 1921. Suchywerke A.⸗G., Wien.

S. 20179.

Vertr.:

W. 29258.

P. 19465.

Perwo Metallwaren⸗Fabrik G. m.

. Toilettegegenstände und -apparate, Messerschmiedewaren, Rasierapparate, Hühneraugenhobel, elektrisches Installa⸗

Geschäftsbetrieb: tischen Produkte. Blut- und Geschlechtskrankheiten.

Fabrikmäßige Erzeugung aller chemischen, chemisch⸗technischen und chemisch⸗pharmazeu⸗

Waren: Chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke und ein pharmazeutisches Produkt gegen

ga. 287832.

AGR ES Slij

25.33 1922. Emil Böllinghaus, seniusstr. 21. 14/6 1922. Geschäftsbetrieb: Großhandel stahl und daraus gefertigten

Wiesbaden,

mit Werkzeugen.

sowie daraus gesertigte Werkzeuge.

Fre⸗

Qualitätsedel⸗ st⸗ : . ti Waren: Schnellstahl in Blöcken, Stangen, Blechen und Drähten,

197 7 1416 1922.

Geschäftsbetrie Tabakpfeifen.

Waren:

287838. L. 233094.

Lion

C B. Löwenthal, Frankfurt a. M.

b: Herstellung und Vertrieb

Tabakpfeifen.

von

2

ga. 287833.

23,9 1919. Zeus⸗Industrie

. h ? ö Ges. m. b. H., Chemnitz. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und gießerei. Baren: Rohe unedle Metalle, und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und w chemische Apparate, Instrumente und Ge räte.

Rettungs

Metallwaren⸗Fabrik 14/16

Metall⸗

Geräte, . 1

1

3. 5313.

29/8 1921. landw. Maschinen, Geschäftsbetrie Maschinen.

2324 b. H., Rabenstein b

zahnungen aller Art.

USG

Hermann Uhlig & Co., Großhandlung

287839. II. 3025.

Breslau. 14,6 1922. b: Großhandlung landwirtschaftlicher

Waren: Landwirtschaftliche Maschinen und

3. 6789.

287840.

X

ahnrãäderfabrit Chemnitz.

Rabenstein G. m.

1416 1922.

Geschäftsbetrieb: Zahnräderfabrik. Waren: Ver⸗

99h.

ob. 287834. 6. 2:

BROWNIE

9 n d 8m AM. . Razor Company, Boston. K. Hallbauer u. Dipl.⸗J A. t, Berlin 8 z

34 . ipl. Ing. A. Bohr, Berlin 8W 61. Geschäftsbetrieb: Herstellung Rasierartikeln. Waren:

96

1146 1921.

e und Vertrieb Sicherheitsrasierapparate.

von

287835. G. 23369.

ist finn

3.2 1922 6 1922. Grah C Graefer, Wald, Rhld. 1456 Geschäftsbetrieb:

Stahlwarenfabrik. Messerschmiedewaren.

Waren:

287836. B. 42638.

Universal n

2* 1 9 3 1922. Fa. P. F. W. Barella, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Arzneimitteln, pharmazeutischen Dr ö . ogen Waren: Magenpulver. gen und Präparaten.

19.

14516

287837. R. 27203.

lorinng⸗ *

1914 1922. U ma, sn, nennen, ln

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Gewehr und Putzöl.

Pat. Anw. J. Poth s, Hamburg. 14/6 1922.

979.

. Gillette Vertr.: Pat. Anwälte

10

14/3 1922 b. H., Hamburg. 1 Messerschmiedewaren,

Waren: Messerschmi Rasier⸗ und ähnliche

Gillette

Geschäftsbetrieb:

287841. G. 23542.

J

Safety Razor Co. G. m. 416 1922.

Herstellung und Vertrieb von Barbier und Toiletteartikeln. edewaren, insbesondere Klingen für

Apparate.

9h.

18/4 1922. 1922.

Fa.

Geschäftsbetrieb: Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

287842. K. 39451.

MVCM*AS00

Gebr. Korte, Solingen. 146

Stahlwarenfabrik. Waren:

99.

244 Fa. 1922.

Geschäftsbetrieb: Messerschmiedewaren.

1922.

287843. M. 34428.

Bl. SIERN

Gebr. Meis, Wald, Rhld. 14/6

Stahlwarenfabrik. Waren:

9h.

Bril

2451 1922 i. Vogtl. 1416 Geschäftsbetrieb: zum Schleifen von Brillantstifte.

Karl

1922.

287844. R. 268309.

Richters

lants ift.

Hermann Richter, Falkenstein Fabrikation von Brillantstiften

Schneidwerkzeugen. Waren:

9b.

25/2 1922

Geschäftsbetrieb:

287845. 26971.

R.

Rheinische Feilenfabrik Hans Taub⸗ mann, Remscheid⸗Bliedinghausen. 1

1456

von

1922.

Herstellung Werkzeugen.

Waren: Feilen und Raspeln aus Stahl.

9h.

287846.

(* 5 2 RXSg9]q0 ANIISEFFIC0 205

2)

1922. Geschäftsbetrieb:

Stöcken und Reisegeräten. Waren: Stöcke, Reisegeräte.

Messerschmiedewaren.

244 1922. Fa. Rndolf Schmidt, Solingen.

1416

Stahlwarenfabrit. Waren: