n ,
—
Entsche dungen der Filmprũsstelle in München in der Zeit vom 1 ae, er eee, eller eie eule aa,
— — ——
Ursprungesftrma
2. bis einschließlich 25. Juli 1922.
Erneut zu⸗
Antragsteller
Ursprungs⸗ land
Datum der Ent⸗ scheidung
Länge
Atte in m
Zugelassen gelassen nach Beschwerde oder Widerruf
Bemerkungen
vor chen
Jugendl
i
Verboten
auch Ausschnitte in m
für Jugendliche verboten
Vor bestimmten
1 2 J
aftfahrtruppen⸗=——
2 Wirbelwind, TV. Teil: Die lebende 111
Alpines Automobil ⸗ und Motorradrennen
8 9 L 22
ration, New Jork Freiburger Rllmfabrik
1 * 1 Rew York: Die Eisenbahn k ü. Das Rarzissenfest in Montreux. 3 ö Der Wirbelwind, V. Teil: Die Schrecken
J ration, New Vork ilmhaus Bavaria
vis. ö je be N t 28 7 Zwischen Liebe und Mach Leofilmges. m. b. H.
Die Macht des Unbekannten . Schattenkinder des Glücks .. Constantin Bertele, Augsburg.
München, den 25.
München Juli 1922.
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblalt. Handel und Gemerbe. Telegraphische Auszahlung.
Münchner Lichtspiel⸗Kunst
Algood Pictureg Corpo⸗
Algood Pictures Corpo⸗
Münchner dichtspiel⸗Kunst Tabinetfilm T. Attenberger,
Fi
Le
I f
Roggen, bis 22 000, W 21 000-21 500,
—
28. Juli Geld
ö 29. Juli
. Geld Brie Amsterdam⸗Notterdam 23620, 40 23679, 60 Buenos Aires (Papier⸗
JJ 222,89 Brüssel und Antwerpen 4730 95 Christiania ö 10463, 10
13066, 35
Kopenhagen
Stockholm und
Stockholn d 15869, 8h 1261,60
; burg del singfors . ö 27783. 56 Tondon 2708, 40 New Nork 606, 1s Parts orb 30 Schweiz 1163965 Spanien.. 9486, 85 Japan. ö — Rio de Janeiro Wien (altes) ö Wien (Dtsch.⸗esterr.), abgesftemp. 4644238 Budapest . Nö Konstantinopel⸗
222,20 4719 65 10436, 90 3633, 66h
4334,55 9278, 35 11765, 25
14272, 10 1118,60 2526, 80 2444,40 500,31 4569,25 dad, So 8539.30 262,50 7h, 16
930 t 1179 Gothen⸗ . 158980, 1h 1258,40 2771. 50 2701,60 606, 24 5013,70 1610,45 9463,15
1051
143
1,44 1243,40
1426 80 Il. 54 368. 50
1404 1423,20 31,46
367,50 332, 66
——
Banknoten vom 29. Juli. Geld 604,85 600,35
Ausländische
Amerikanische Banknoten 10005 Doll. 91 ö 2 und 1 Doll.. ö für 100 Fres. 4716.25 für 100 Kr. 12387900 12 große (100-500 Lstrl.) 20h25 2 1 Lstrl. u. darunter. 2687,25 2
ö 1266,50 1 w 23486, 25 23
Belgische Dänische Englische
Finnische Französische Holländische Italienische Norwegische Desterreichische
J.
. ö 100 re 1. 2762,00 , 10339, 50 alte (1000 Kr)... — — alte (10 - 100 Kr.). — — neue (1000 Kr.) .. 1,55 neue (10 u. 100 Kr.) — — h00 u. 1000 Lei. . 404,50 unter 500 Lei... 399,50 15804. 600
11603, 25
ö. r 8 * kö Schweizer ür kö Spanische 9465,50
o⸗slow. Staatsnot. neue (l oo Kr. u. darũber) 1413,50 K n, unter Joo Fr. i666, 50
.
Rumãänische
Schwedische
n n nö, , , n a , n .
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
am VN. Juli 1922:
Brief 2173,50 21226,50
4346. 46
14307, 90 1121,40 2633, 20 2450, 60
5h, 69 4580,75
Shbh 90. 70 263,59 76, 35)
1246, 60 ö, 55/16
Brief
606, 15
601, 65 4724,75
2rd OG 163650 50
15856. 00 11626. 75 484 6b 1416.56 1401,56
1,8 476
3. 15
1ů47 33.30
M3. Oö 7156. 76 692 7h 265,560 524. 25 53 7h
I
166 106. ho 66 56
Ruhrrevier Anzahl der Wagen
¶Dberschlesisches Revier
1927 445
1864
21 133 105
20 434
—— —
Die GElektrolytkupferngtierung für deutsche Elektrolytkupfernotiz bes W. T. B.“ am 28. Juli 15 359 M für 100 kg.
Gestellt..
Nicht gestellt.
Beladen zurũck⸗ geliefert.
der Vereinigung stellte sich laut Berliner Meldung auf 17 087 A (am 27. Juli auf
Münchner Licht ö. Tabinetfilm T. Attenberger, .
t, als neu 5 Geschäft kun riedigendem Absatz, so daß di
Getreidenotierungen ann. ö eweiligen
Roggen, Som merger Ma is loko 1
Münchner Lichtspiel⸗Kunst
3 Filmges. m. b. O.
nchen
Sĩũdd. Filmges. Schmitter & Co., Karlsruhe
Baver. Filmges. m. b. H.
München
Imhaus Bavarja ofilmges. m. b. S.
München
aufendes gutes
marktpreise umgerechnet zu dem j
. od. 17800 märkischer 17 J00- 17800, Wintergerste 20200
Berlin,
bis 17 800, ab Hamburg, lo
Hamburg loko
Mixed 18 600, L 21 400, Somm Mannhei 20 000-20 260, amerik. 21 500.
Roggen, in 23 060 - 23 260,
Chieg go Seytember⸗Liefer tember⸗Lieferung
Kartoff
Mark je Zentne Berlin,
Frank fu 485 - 500, lose. frachtfrei Frankf
Höchster Preis preis 9280 A .
his 630 A, O Sachsen 9300
Bremen,
Die erzielten P burg
bis 9400 AK, Il
Ochsen
14 Bullen
Kalber
Schafe z Stall mast
spiel⸗Kunst
st e 7 800-18 000.
Bremen, 2. Juli. Hard⸗Winter 29 900 Roggen,
Köln a. Rh. 26. Juli.
Landwirtschaftsrats.
Berlin, 25. Juli.
bis 9390 A, Westpreußen 7879
8 lenburg 8790-96670 4, 5419. . , g . S570 = 975, AM, Ostfriesland 9650
Hamburg. 26. Juli, zu 9112 A im Durchschnitt,
Ho00 A, 3 Faß J 269 Faß J. Qual. Höchster Preis
9300-93570 Neck burg 9010-9200 M, Westfalen 9200 – 9220 4, Braunschweig 9110 Qualität 7800 - S700 .
Schlachtviehpreise in Mark für den Zentner
Farsen u? Kühe
Inland
Amerika
Inland
Amerika
Inland
1922, Juli 6 3. 4. 15. 6 13. 1 19. 1 19 1 19. 1 18. 6
26.
5 5 6 1
ilmprüfstelle München. i 3 V.: Ruf.
5
zu beziehen war.
Weizen
Mais, ohne
ö I7 600 - 18 200 21 000-21 600,
a Piata 15 bob,
U Hafer
ländischer J Futtergerste,
Winterger ste, inländische neue E grober 20 G00 - 20 bob, kleiner
21250 Wei
, Mais
ung 20 048, 12 5398. elpre Erzeugerp r ab Verladestation: 28. Juli:
Großhandel rt a M. 24. Juli.
mitteldeutsche Frühkartoffeln 00 — 520, gesackt,
urt a. M. Butterverstei
M6 „A, niedrigster Die erzielten Preise
ldenburg 9390 Ap.
2h. Jul,
rel
„S, Ostfrieslan
Lebendge Berlin 26. Juli 3500
2900 - 3200
2600-2800 28300 - 3300 . . 37300 500 2200 — 2300 22090-3309 2500 - 2890 3200 - 5400 3200 — 3550 3700 - 4100 3400- 3700 p 25300 - 3100 26509 - 3000 3200-3600 3200-324900 c 2500-27090 2000 = 2500 2900 - 3190 28 a) 3200 3500 3500 — 3700 4200 - 48309 38300 4190 vb) 3200-3500 3400 = 36560 39004100 3200-3400 c 2800-39009 2800-3300 3500 - 3800 2600 - 30900 d 2100 - 2590 2700 = 3200 2500 - 3309 2200 - 2500 e I500 - 1800 1800 - 200 1700-2400 1800 - 2400
ö 5 1300 46 4000 -= 4400 4300 - 4h00 4000-45309 c 3500-4200 3400 - 3900 4000-4200 3800-41900 2600 = 3200 3500 - 3900 37009 - 3900
4) 3300 - 3600
e 2800 - 3100 2400 — 2800
c zoo = 4200 H 3oo0 -= *760
In R d, und auch Roggenmehl war e Preise weiter anzogen.
in Mark für die Tonne (Welt⸗
1
20 700, Provenienzangabe, prompt, 17 600 ko Berlin 18 700 – 18 800. ĩ Weizen, Hafer, loko,
Weizen, inländischer 26 000, 29
inkändischer 19 200. Mais, ameri.⸗. Hafer, amerik. White Elipped
erger ste, deutsche 23 000.
Juli. Weizen 26 0090 — 26 bog, Roggen
Yz Jo 23 256, Mais, La Plata 21 bo,
Weizen, inländischer 246 30 24500 19 500 = 189 756,
ise der Notierungskommission des Deutschen
Weiße 340 = 350, Rosen 300 - 310, blaue
370 380 Æ (neue Kartoffeln). spreise:
gerungen: ö ö. Zugeführt und versteigert wurden 206 Faß.
S970 MA, Pommern 9190 9400 1. Brandenburg 8410 M, Hannover 8850
Versteigert wurden 401 Faß J. Qual. höchster Preis 9135 , niedrigster I. Qual. zu 8943 M im Zugeführt rt S570 M, niedrigster Preis 8800 Mi. se betragen für Hannover S806 — 9460 M, Olden⸗
Hamburg 77.
I7b0 4400 4500 3800 - 41099
Weizenmehl gab sich ein in be⸗
Wechselkurse).
märkischer 24 309 - 24 600, Sommergerste 21 400 Hafer, märkischer
24 200-24 600, 21 400 —21 800, 19 600 — 20 400,
loko,
neue Ernte
engl.
Hafer, inländischer ausländische 21 50022000,
rute 21 000-21 500, Mais, — 1 500.
zen, Juli⸗Lieferung 20563,
Juli⸗Leferung 12 322, Sep⸗
1
reise für Speisekartoffeln in
Frühkartoffeln dortiger Gegend beides
Preis 7750 4A. Durchschnitts⸗ betragen für Ostyreußen 7750
5760 . 4A,
Preis Durchschnitt.
und versteigert wurden
d 9000-9520 4, Mecklen⸗
wicht. Mannheim
Köln, Rh. nheir 2 n
Juli 24. Juli O00 - 4300 3300 - 3700 3500 - 3800 3000-3490
3100 2800 - 3000
4600-5800
— 3600 - 3800 3350 — 3500 2400 - 2899 2400 - 3200 2200-24090 2000-2200
—
—
Italien 2596, 75 G. 2603,2 Norwegen .
14628, 30 B., Spanien 8 1299, 10 B., Budapest — G.,
Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗ Gesellschaft Hamburger Paketfahrt 444 90 bis öh, 00 bis 780,00. bez, Vereinigte bahn ;
bank 286,00 bis 290,00 bez., 1660,00 bez., Anglo= Calmon 518,00 bis 522,00
Merck Guano 1005.06 bez, 1277,00 bez.,
Schwankend.
5 oso Leipziger Stadtanleihe anstalt 228, 00, verein 235,00, Leipziger
Pers onenkreisen zugelassen
* *
Ldehrfllm
5 B. Dänemark 12959 90 G. 12090, 10 B., 3 3 B. Si ; ic s, 5. ; S. S730, 995 B., Prag 1296. 35 , (W. n , ¶Börsenjchlußturse) 51000 bis 3390 00 be 52, 0 9 g⸗Südamerika 452, 00 bez., ,, w
5488.10 G.
Hamburg, 28. Juli.
Norddeutscher Lloyd — ,,. 1182,00 bez., Schantung⸗ 8 Brasilianische Bank 1760,00 bez., 252, 00 bez., Verein- Zement 1640, 090 bis 725 00 bez., Asbest bez, Dynamit Nobel bd0 Mo bis bo z, 0 bez., Norddeutsche Jutespinnerei bez. Harburg⸗Wiener Gummi 1268,00 bis ) Sloman Salpeter 440,00 bez., Minen Aktien 162000 bez.
Elbeschiffahrt und Priel. Böit Ws, ho e 9 „Alsen- Portland ⸗ Anglo⸗Continental 1700,00 bis
Fommerz⸗
Herbstoff Renner 1585,09 bez.
210,00 bez., Otavi⸗
(W. T. B). Sẽ 96,00, Allgemeine N * 7 1 9 Bank für Grundbesitz 188,00 . Ludwig Hupfeld 550,00, Piano Zimmermann 7 . Baummwollshinnerei M0 ob. Söächs. Ginaillie, 9 . ; z Gnüc 1560, Stöhr u. Co. 2100,00, ür. werke vorm. Gebr. Gnüchtel IEM, Sieh n . Wollgarnspinnerei 11000, Sãchf. Wollgf. vorm. 2h . . 1290,00, Tränkner u. Würker 810900, Zimmermann ⸗ Werke 16 . Fermania bös, 00, Peni Maschtnenfabrik 340,00, Leipziger Wert⸗ Germania 553, 90, Peniger MRaschtne n! 340 00, ig eug Pittler u. Co. No, Go, Wotan⸗Werke 925,00, Leipz. Tam mgarn⸗ er nere, go og. Schneider 680 00, Wurzner Kunstmühl. spinnerei 998,00, Hugo Schneid 80 09) u 8 . nner er setf; Föo, of, Hall. Zucker, Fabrik 1912,00 Mittweidaer Form, trietsch dodge n, för ids b, hib u Ge hä ibo — — * Schulz jun. . Riebeck u. . ) Tratzen Kö Fritz 26 fare Pf erschaft 535, 00. . Fester. Ehüring. Gas 333.00, Hallesche Pfanner che j ö . ö 86 ĩ 258. Juli B. T. B.) Ngten: Amerikanische Danzig, 28. Jull, C6. . 86 g. 546 45 G., 57,55 B., Polnischs, 213 . ,,. en zraphische Auszahlungen: London 447 . G., 2452 141 , dg 3 G. 21 371.35 B., Paxis 456540 G. 4554,50 B., Dehn 21328, 890 (Y., 2 365 B., Paris ; 2 706 G. 9g 0 B., Warschau g, os G., 9, 06 B., Polen — — G. . 39. ! . h ** R.,, Danziger Privatbank — G... . Wien 25 4 W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ W egl eam 438 500, 55 G.. Berlin 6835,09 G;, Kopen zentrale: Amsterdam 1 468 d00 0 n S n ,, hagen 791 700,0 G., London 165 706,090 G.,. Paris 307 2090 00 *. h sol db G'. Markten oz o bh G. wren gien läd 3 g Jugoslawische Noten 46 350,00 G. Tschecho⸗Slowakische Noten s 550, 90 G.. Polnische Roten 552,00 G., Dollar 36 Sh0, 0 G.,
Ingarische Noten 2424.00 G. , . U h 6 ö 27. Juli. (W. T. B.) Privatdiskont 1712. 4 oso
Kaoko bez.,
28. Juli.
teuguinea — — Sächsische Rente 63.50, Deutsche Cxedit⸗ Chemnitzer Bank⸗
Leipzig,
Silber 35,26,
2 — — 4
fundierte Kriegsanleihe 885 / H oso Kriegsanleihe 1000 / , 4 oso Sieges⸗ eihe 905. . anlei, , , gun, ö. g. d Silber auf Rzafor 35 95
Liefenh ng e283. Juli. . T. B) Dewlsenkurse. Paris oz . Belg enn gs gr, Schhei g , Doi ile ten orks Rinn? 3d l. Jlalien gz ö, Beutschland zis7, Wien 158 00, Bukghest, Cdoh3. fi. (B. T. B). Devisenkurse., Deusschland 220, Amerika 207,50, Belgien 94,80, England 53,783, Holland z63 25. Italien So, üb, Schweiz 23023, Spanien 185525. 4 Amssterdam, 28. Juli. (W. T. B.). Devisenkurse. London 11,49, Berlin 0,47, Paris 21,37, Schweiz 49,10, Wien . Kopenhagen hb,Hbö, Stockholm 67. 30. Christiania 45,75, New Vor 268. 50. Brüssel 20273, Madrid 10,024, Italien 11,87, Budapest
Finnland — —. ;
A 6 dam, 28. Juli. (W. T. B.). 5 oso Niederlãndische Staatsanleihe von 1918 8716, 3 90 Nieder lãndisch⸗ Staats⸗ anleihe 6is f, 3 os9 Deutsche Neichsanleihe Januar⸗ Juli · Coupon —, Königlich Niederländ. Petroleum 416, 09, Holland ⸗ Amerika⸗ Linie 168,00, Atchison, Topeka C Santa FS 1097,00, Rock Island d, Southern Pacifie 95. 75, Southern Railway 25* /io, nien Pacisie IIS, 50. Anaconda 110,00, United States Steel Corp. 1045ss. — Stetig. . !
2 agen, 28. Juli. (W. T. B.) Deyisenkurse· ö 5 Ken YJork 4565,50, Hamburg O,. 8s, Paris 38,50, Antwerpen 36,60 Zürich 88450, Amsterdain 180, 5, Stockholm 121,25, Christiania 79.26, eln gen, 370, Prag 10,ů70.
Stockholm, 28. Juli. (W. X. B) evfsenkurse. London 17,10, Berlin O73, Paris 3190, Brüssel 30,26, schweiz. Plätze 73, Ih, Amsterdam 16 . fees re, 36. Christiania 66,66, Washi 384,50, Helsingfors 8, 95, Prag 8. X.
. 5 eisenkurse. London
J ist ian ia, 28. ; ? 1 1,20, Jarl 19,00, New York b89, 00, Amsterdam Zärich 112,65, Helsingfors 12,50, Antwerpen 46, bo, Stock⸗
holm 163,0, Kopenhagen 127,00, Prag 13,50.
26,30,
1. Untersu 2. Auf 38 3. . . Verlosung
b. Kommanditgesell cha fren auf Aktien u. Akltiengesellschaften.
—
n .
Berlust- u. Fund sachen, Zustell Verpachtungen, Ver k, 3 u. dergl. 2c. von Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigennreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 4
—
Erwerbsg⸗
10.
Niederlassung ꝛe. v Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung.
Banlausweise. ; Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
und
.
tsanwälten.
— am ——
kes, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. P
—
— 6
I) Unterfuchungs⸗ achen.
Cx 3 ö In der Strafsache gegen den Vertreter
loss 5j
aximilian August 0 . 2 NQ . ian Au Ferlau aus Laihac wird auf Antrag der .
Chemnitz, nachdem untersuchung vor de wegen Betrugs, U
kundenfälschung nach
Ziffer 1, 2
mögen des
St. P.. O.
Voraussetzungen der
raphen liegen vor.
zandgericht Chemnitzt⸗ den 20. Juli 1922. 2. Ferienstrafkammer.
— —
ooh)
. Beschlusz vom 18. Juli 1922. In der Strafsache gegen den Tabak— händler Georg Drivas in Rotterdam, Spaansche Kaade 12 — 13, wird die Be'
schlagnahme seines befindlichen Vermög des unterzeichneten vember 1919, Reichs 25. November 1919,
, ö S 335 St. P. O. aufgehoben, er. kö a e ] von der ihm zur Last gelegten übermäßigen inzwischen
Preissteigerung worden ist.
k z S 5f Landgericht Dresden. 3. Strafkammer.
Best
50452] gasten Willy Itzel, unz Unterschlagtng, r Wrny Itzel, geborer
zu Cannstadt (Württemberg),
Kreuzer „Arcona“ in unbekannten Aufenth Gesetzes l flüchtig erklärt. Aurich, den 20.
1997 2 14 55 Das Landgericht. F
Bojunga. Koopmann.
50h]
In der Strafsae Werner Klein, Unterschlagung,
wege
Aufenthalte, zuletzt a in Wilhelmshaven, g 1902 in Löwenberg § 12 des Gesetzes v
für fahnenflüchtig erklärt. Aurich, den 20. Juli 1922.
15 Ferienstrafkammer III.
Bojunga. Koopmann. Tamm.
Das Landgericht.
(5045 9 5 Der Matrose H
helm Guth von der 3 wehrabteilung in Wilh
am 31. Januar für fahnenflüchti Oldenburg,
1903 den
luft⸗ und Zu Zustellung
50h12]
Unsere Vers. Scheine Nr. 225 418 und 244 265, lautend auf, das Lehen des Herrn Wilhelm Buck in Schwerin, sind abhanden
gekommen. Falls binn fein Einspruch bei uns Vers.⸗Scheine für kraf Lübeck, den 26. Ju Lübeck⸗Schweriner Le
Aktien⸗Gesellschaft. (Unterschrift.)
50526 Es haben
Aufge
in Namslau
wohnhaft gewesen, 2.
Robert Wolff in Namslau den verschollenen Paul Kalfa, zuletzt in Naämslau wohn⸗ .
der
haft gewesen, 3. Richard Kube aus Der
verschollenen Karl August Kopka, zuletzt
in Deutsch Marchwitz
4. der Bauergutsbesitzer Viktor Quak aus verschollenen Paprotzki, zuletzt in Buchelsdorf wohn—⸗
den
Buchelsdorf
St. G. ⸗B. eröffne den is : t. G. B. fnet worden ist das im Deutschen Reiche befindliche er⸗
chluß. In der Strafsache geger
vom 17. August 1920 für fahnen⸗
2
erienstrafkammer III. Beschlust.
wird 9 2 2 1U3Ber Dre r fn. . s Werner Robert Klein, jetzt unbekannten Solingen, den 19. Juli 1922
c 1 2. Fr Beschluß.
einr
25. Juli Die Gerichtsschreibere
— —— — ,
. 7) Aufgebote, Ver⸗
beantragt: 1. der Schuhmachermeister Franz Kurnol den verschollenen macher Franz Fey, znletzt in Namslau
widrigenfalls die die Kraftloserklärung folgen wird. über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf—
der Urkunde
26
termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Ndamslau, den 27. Mai 1922.
Ilhoᷣꝛ9] Aufgebot.
Die Witwe Anna Müller, geb. Meißner,
Frau Helene Koch, geb. Müller, der
min derlähxige Willy Müller, sämtlich in
Föthen,. haben das Aufgebot des Hypo⸗
thekenbriefs über 22 000 4A, eingetragen
im Grundbuche von Cöthen Bd. XF
Bl. 2632 für den Bankier Max Menders⸗
hausen in Cöthen, beantragt. Der In,
haber der Urkunde wird aufgefordert,
, . in dem auf den 29. Dezember
922, Vormittags 19 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anbe⸗
raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls diese für kraftlos erklärt
im Deutschen Reiche werden wird,
. i 6 Cöthen, den l. Juli 1922.
Herichts! vom 7 No) Das Amtsgericht. 3.
zanzeiger Nr. 270 vom n,,
2. Beilage — gench cand Din gehen, ö. ga , and. med. Werngr Disss in Solingen. Kaiserstraße 126, vertreten
durch Rechtskonsulent Haering in Solingen, hat das Aufgebot des Hyhothekenbriefs
bejw. der Hypothekenbriefe über die im
Grundbuch von Ohligs, früher Blatt 182,
setzt im Grundbuch von Wald, früher auf
en den Oberfunk⸗ Blatt 1064, jetzt auf den Blättern 2176,
wegen Fahnenflucht 2177, 2178, 2179, 2180 und 2181 ein—
vird der Sberfun kgaft getragenen Post von 15 000 „ gebildeten
mam 13. März 1902 Yypothekenbriefs Blatt 4543 Abt. III zuleßt auf Nr. 3 und im Grundbuch von Wald
Wilhelmshaven, jetzt rüher, Blatt 1064, jetzt auf Blatt 2176
alts, gemäß 812 des Abt. III Nr. 1b, Blatt 2177 Abt. III
Nr. Lo, beantragt. Der Inhaber der
Urkunde wird aufgefordert, spätestens in
dem auf den 17. November 1922,
Vormittags 9 Uhr, vor dem unter
Tam m. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗
termine seine Rechte anzumelden und die
ö Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
egen den Funkgasten Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
n Fahnenflucht und wird. Die Sache ; iens fluch nd wird. Die Sache wird zur Feriensache der Funkgast erklärt. ; ; 5 ö he
Stgatsanwaltschaft gegen Ferlau die Vor⸗ m Landgericht Chemnitz nterschlagung und Ur— SS 246, 267, 263
. beleg z. erwähnten
—
kR6üoko 7 (50527 Der
freigesprochen
Juli 1922.
u Kreuzer Arcona) Das Amtsgericht eboren am 14. Juni — . in Schlesien, gemäß 152 * om 17. August 15636). In der von Portating, Schwarz-
waldau er Fideit᷑ommisisache hat der Fideikommißbesitzer Hans Bernhard
tsgerid Abteilung 2.
Bekanntmachung.
x 8E or 505351
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Todeserklärung bezw. er⸗ An alle, welche Auskunft
forderung, spätestens im Aufgebots⸗
bei dem unterzeichneten
Dies
Entwurf abgegeben haben.
Marienwerder, den 22. Juli 1922. Das Auflösungsamt für Familiengüter. 1 Aufgebot.
a) Der Schuhmachermeister Hermann Müller in Stendal, Volgelstraße 13, b der Klempnermeister Otto Müller in Magdeburg, Katharinenstraße 13, e). der Kolonialwarenhändler Friedrich Müller in Lübeck, Marlistras⸗ 80,
d) die Kaufmannsehefrau Anna Müller, geb. Göthe, in Stendal, mit Zustimmung und Genehmigung ihres Ehemanns, Kauf manns Eugen Müller in Stendal, vertreten durch Rechtsanwalt Kricheldorf in Stendal,
baben das Aufgebot zum . der Grundstückseigentümer der im Grundbuche von Stendal Band 37 Blatt 1948 ver—⸗ zeichneten Parzellen zu a bis 9 Karten⸗ blatt 19 Parzellen 162,324, 163 / 24, 164/24, Acker auf dem Sandwege von Nr. 431. von je 21,74 a Größe, zu d Kartenblatt 19 Parzelle 25, Acker ebenda, von 63, bb a Größe, gemäß 5 927 B. Gr⸗B. beantragt. Die bisher im Grundbuche eingetragenen Grundstückseigentümer Albert Friedrich Otto Lindemann zu Wolmirstedt, geb. am 2. Juli 1848 in Stendal, und Dorothee Caroline Charlotte Schulze in Stendal werden aufgefordert, bis spä⸗ testens in dem vor dem hiesigen Amtg⸗ gericht auf den 9. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr, Zimmer 22, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung als Grundstückseigentümer erfolgen wird. Stendal, den 21. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
. ——
50524 Aufgebot. Die Frau Barbara Frings in Freund hat beantragt, ihren Ehemann, den ver— schollenen Invaliden Arnold Frings, geb. am 24. November 1851, zuletzt wohnhaft in Freund, Gemeinde Brand, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Januar 19283, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗
von Portatius auf Schwarzwaldau die Aufnahme eines Familienschlusses be⸗ antragt, durch ö das Fideikommiß mit , „ (sofortiger Wirkung aufgelöst werden soll. ich Friedrich Pil⸗ Der Termin , enn. . II. Küsten, schlusses ist vor dem beauftragten Mit⸗ elmehaven, geboren glüede des Auflösungsamts auf den 7. Sep⸗ in Magdeburg, wird tember 1922, Vorm. 9 Uhr, im Dienstgebäude Oberlandesgerichts, hier, Ritterplatz 15, II. Stock, Zimmer 25, bestimmt. Zur Teilnahme am Familien schluß sind außer dem Fideikommiß⸗ besitzer alle durch die Stiftungsurkunde zur Nachfolge ins Fideikommiß be— rufenen Anwärter berechtigt. nahmeberechtigten, die keine besondere Ladung erhalten, werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich beim Auflösungsamt zu
1559 ch 760 n b (10 e * melden. Die zuzuziehenden Anwärter, d. h.
r ö die Anwärter, die sich entweder innerhalb ell u. dergl.
des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohnhaften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Auflösungsamt durch eine öffentliche oder öffentlich be⸗ ge, . i . glaubigte Urkunde nachgewiesen haben, erfolgt, werden die werden mit Ausnahme des nächsten Folge⸗ ö berechtigten als zustimmend angesehen, wenn n ,, sie nicht entweder spätestens am Tage vor Pbensversicherungs⸗ dem Termin durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde oder im Termin selbst eine Er⸗ bot. klärung zu dem Familienschluß abgeben. 3 als Pfleger: Breslau, den 25, Juli 1922. 9 U 18 9 89e c 9 ö . n Das Auflösungsamt für Familiengüter. 50536 Bekanntmachung. Der Inhaber des von Brünneckschen Familien fideikommisses Bellschwitz hat auf Grund der Familiengüter vom 19. März 1919 in der Fassung vom 30. Dezember 1920 (Gesetzsamml. 1921 S. 77) die Aufnahme eines Familienschlusses zum Zwecke der 3 Auflösung des Fideikommisses beantragt. j Termin zur Aufnahme des Familien⸗ schlusses ist vor dem beauftragten Mitglied z des Auflöfungsamts auf den 13. Sep⸗ b
des 1922 1
i des Landgerichts.
en zwei Monaten
J
J
—
Schuh⸗ der Fleischermeister Gasthausbesitzer itsch Marchwitz den wohnhaft gewesen,
Michael
Alle Teil. zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ;
60518)
Dortmund⸗Huckarde, geboren am 15. No⸗ bember 1876 zu Adl. Wolla⸗ Dorf, Kreis Lötzen, führt an Stelle des Familien⸗
* Gieß er. ( namens erstreckt sich auf die, Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗
walt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.
Berlin, den 5. Juli 1922. 6 . . 6.
Merord ⸗ i bor Berordnung 1ber 2 F auber 5h21]
Döling in Emden, . . ember 1888 in Leer, wird auf Grund der 1505633!
— * 1 Termin durch Einreichung einer öffent⸗ 50413] lichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde t Auflösungsamt Liegnitz hat noch im Termin elne Erklärung zu dem des am 26.
ls! Aufgebot.
Der Gerxichtssekrefär Heinrich Kirsch in als Pfleger des Nachlasses April 1922 verstorbenen
gilt Tischlermeisters Emil Kranz in Liegni . ? 2 mei — . Liegnitz nicht für die Anwärter, deren ausdrückliche das Aufgebotsverfahren 2 Zwecke 3 1
Anstimt 1 1 16. Zustimmung in der Ladung gefordert ist. Ausschließung von Nachlaßgläubigern be—
antragt. Die Nachlaßgläͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den genannten Nachlaß spätestens in dem auf den 18. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des rundes der Forderung zu enthalten; Beweiestücke sind in Urschrift oder Ab— schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können von den Erben nur insoweit Befriedigung ver— langen als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein eber schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un—⸗ beschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen.
Liegnitz, den 6. Juli 1922.
Das Amtsgericht. 50h32)
Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli 1922 sind folgende Schuldverschreibungen und Schatzanweisungen des Deutschen Reichs für kraftlos erklärt worden:
I. 50/ο Schuldverschreibungen (Kriegsanleihen). 3. Nr. 275655 898 über 2000 4. Nrn. 6 378 g32 bis 933 über je 500 .
4. Nr. 13 652 447 über 1000 M und Nr. 10 330 533 über 500 A.
h. Nr. 7 963 762 über 1000 A (Heeßener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H., zu Heeßen). 6. Nrn. 844 845 2000 A.
7. Nr. 6 939 047 über 00 AM (Zimmer⸗ mann Conrad Ruff in Stein).
bis 847 über je
3 836 943 über je 100 . 9. Nr. 15 813 680 über 1000 4j.
10. Nrn. 10776819 bis 820 über je 1000 4.
11. Nrn. 10 645 293 und 11 686403 über je 100 4A, Nr. 8 801 209 über 200 AM. 12. Nrn. 4 414 848 über 200 S und 10409 895 über 500 A.
14. Nr. 31 080 über 2000 . 15. Nr. 3 392 109 über 2000 4, 6 6h4 493 bis 494, 4 038 502 his
geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
2 his 503 übe je 200 A, Nrn. 4 802 463
zu machen. Aachen, den 22. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 13.
Kader.
50522 Der Ackerer Paul Kaulbach in Dierdorf hat beantragt, den verschollenen August Kaulbach aus Dierdorf für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. März 1923, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmten Aufgebotstermin sich
An alle, die über Leben oder
Dierdorf, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Der Bergmann Adolf Salewski in
Salewski den Famillennamen Die Aenderung des Familien⸗
iamens
iannten, die unter seiner elterlichen Ge⸗
Der Justizminister. Im Auftrage: Versen. Veröffentlicht durch Amtsgericht Dortmund.
— —
Dem Werkmeister Meelf Brügma
geboren am 17. No⸗
l. V. des Justizministeis vom 21. April 920 gestattet, seinen Vornamen Meelf zrügma als dritten den Vornamen Karl inzuzufügen.
Emden, den 22. Juli 1922.
Ho/o Schuldverschreibungen Nrn. 3 224064,
1917 Nr. 208913 über 20 000 A.
1917 Nr. 1 006 835 über 1000. 4. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83.
Gerichts vom 11. Juli 1922 ist der Hypo— thekenbrief über die im Grundbuche von Holjen Band 1 Blatt 189 unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 5000 4 für
16 und 11 993144 über je 100 .z. 16. Nr. 2 568 612 über 1000 M. 17. Nrn. 10 657 893 bis 894 über je 200 M, Nr. 15 456 758 über 100 . 19. Nr. 1 8651 319 über 1000 4. 20. Nr. 9551 802 über 1000 A und Nr. 7975 193 über 100 AM. 21. Nr. 7 274 255 über 500 . 22. Nrn. 4479 425, 4 479 461 bis 462 über je 1000 z. 23. Nr. 13 110 567 über 1000 . 2 Mn ö m über je 1000 . 25. Nrn. 905 374 bis 377 und 10496714 über je 10090 . 4. ie 30/9 Schuldverschreibung von t. 370 857 über 1000 4. Die unverzinslichen anweisungen: . a) von 1921 Reihe 1335 Nr. 8868 über 10 000 A, fällig am 5. Oktober 1921. b) von 1921 Reihe 1335 Nrn. 8693 bis 8697 über je 1000 K, Nr. 38490 über 100 000 A, saͤmtlich fällig am H. Ok— tober 1921. ITI. Die 5 oso Schuldverschreibungen Nr. 14 822 134 über 1000.1, Nr. 7092124 über 500 Æ und die 440/00 Schatz⸗ anweisung von 1917 Nr. 1 305 242 über 1000 4. V. Die 4 0 Schuldverschreibung von 1908 Nr. 48 844 über 500 K und die
Scha tz⸗
3224210 über je 500 4 und Nr. 2917793 VI. Die 45 ,υη. Schatzanweisung von VII. Die 44 0½ά Schatzanweisung von
8 ö
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten
8. Nrn. 2 551 200, Z 547 90 bis 595 * über je 500 A, Nrn. I 1 051, 3 835 942,
Nrn. Ilg Nrn.
14 877 59 flange
tigter; Justizrat Preibisch in Berlin, gegen ihren Ehemann, Ingenieur Panl Suchan, früher in Berlin, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung gemäß 5 16565 B. G.⸗B., ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer Nr. 2 — 4, auf den 9. Oktober 1922. Vormittags 19 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 39. R. 507. 260.
Berlin, den 29.
Der Gerichtsschreiber
Mai 1922. des Landgerichts J. kammer.
Ve
50544] Oeffentliche Zustellung. Der Oberregierungssekretär Meyer in Ber Lehmann, Proz anwalt Richard Glogauer, Berlin W. 9, Linkstrase 718, tlagt gegen seine Ehefrau . Meta Mehner, geb. Oberländer, früher in Insterburg, Mühlenstraße 2, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auß Grund des 5 1663 B. G.⸗ B., wegen unsittlichen Lebenswandels, mit dem Antrage, auf Ehescheidung und Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29/31, auf den 20. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 14, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 22. Juli 1922. Landgerichts II.
Der Gerichtsschreiber des 50545] Oeffentliche Zustellung. Frau Anng Braun, geb. Glaͤser, in Düsseldorf⸗Reisholz, Prozeßbevokmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dunst in Be-lin, klagt gegen den Schreiner Nikolaus Graun, unbekannten Aufenthalts, früher Diedenl unter der Behauptung, böswillig verlassen habe, auf Ehescheidung. Die klagten zur münd⸗ 38 Rechtsstreits vor
in Diedenhosen, daß er sie 1911 mit dem Antrag Klägerin ladet den Be lichen Verhandlung de die 35. Zivilka r des Landgerichts Lin Berlin, Grunerstraße, LI. Stock, Zimmen Nr. 322, auf den 16. Dezember 1922. Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforde⸗ g, sich durch einen bei diesem Gerichte elassenen Rechtsanwalt als Prozeß— Per treten zu lassen. XV 65.
—1
n, den 25. Juli 1922. 1
cw . 36 . 1 * a Der Gerichtsschreiber des Landgerichts L — — — ö
Richter, Berlin⸗
urch Rechtsanwalt lagt gegen den Ehe⸗ auf Grund der z, mit dem An⸗
I —
e ladet den Be⸗ dlichen Verhandlung des die 17. Zivilkammer des
zerlin, Grunerstraße,
mer 25, auf den 5. De⸗
zember 1922, Vormittags 19 Uhr,
mit der Auffor sich durch einen
bei diesem Geri zügelassenen Rechts-
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 27. Ji Der Gerichtsschrei
2
Zustellung. * Kaufmanns Kuno Batz, in Düssel 6. Prozeßbevöllmäch⸗ rüwe in Bielefeld, genannten Ehemann, unbekannten Auf⸗ 1565, 1568
6 e 1 0 ö Oeffentliche
Er ĩ 1 Her 1 rd enthalts, B. G.⸗B. dung klagten zur mür Rechts streits
erin den
lichen Verhandlung deg vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts Bielefeld den
Manem am *
19. November 192282, Vorm. 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. — 2 R 69/22 ᷣ . Bielefeld, den 11. Juli 1922 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 60h48
Die Maurerpolier Wilhelm Sauzel
au
Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle des ö ö Landwirtschaftsrats vom 22. bis 28. Juli 2 1h22 waren die Niederschläge in der abgelaufenen. Berichtwoche für Weidemast die Förderung der Roggenernte sehr störend. Bei den bisher ge⸗ . ernteten und bereits im . 6 . fi, e. Schweine . J
i ich die Folgen hiervon insofern bemerklich, a . J 28 90 6 3 k. 3 1 . inn beim Transport ernsten 3 309 = 69 6000 - 6100 kö w Gefahren ausgefetzt,. Bei der Wintergerste kommt auch 94 . . — 3 3 . manche notreife Partie an den Markt, die mehr aus Schale als aus ö k o , Korn besteht. Weizen war gesucht und erreichte allmählich einen . , , a . . 9 Pöehrwert gegenüber dem Roggen von 340 M gegen etwa g b000 - 5400 - 6225 bor 3 Tagen. Von neuem Noggen kam in den letzten Tagen meist auf. Lieferung August / September ⸗ Abladung manches Geschäft zustande, wobei die , gn auf . gesund trocken, in Durchschnittsqualität neuer Ernte“ lauteten. Die Preise wichen von denen der alten Ware nicht viel ab. In Gerste war alte Sommergerste gesucht. In Haser liegen die Verhältnisse ähnlich. Mais geht im Inlande zum Konsum recht schleppend und deshalb war bern erh He zweite Hand alltäglich mit billigerem Angebot im
c 1860 - 26560 ) —
a b) —
tember 1922, Vormittags 10 uhr, im Dienstgebäude des Oberlandesgerichts, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Die zur Nachfolge in das Familiengut berufenen Familienmitglieder (Anwärter), die keine be⸗ sondere Ladung erhalten, werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Auflösungsamt zu melden. Die besonders geladenen zuzu⸗ ziehenden Anwärter, die sich innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten, oder die zur Wahrung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohn⸗ haften Bepollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung durch eine öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunde nachgewiesen haben, werden als zustimmend ange c ten wenn sie weder spätestens am Tage por dem
Ehefrau, Frieda, geb. Feldmnaier, in Pforz⸗ heim, Westliche Karl⸗Friedrich⸗Straße 156, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Netter und Meier in Pforzheim, laßt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Pforzheim wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seine Ehefrau böslich ö. lassen habe und mit einer anderen in Doppelehe lebe, mit dem Antrage auf Scheidung der am 8. Oktober 1519 in Pforzheim geschlossenen Ehe aus Ver⸗ ; schulden des Beklagten, der Beklagte habe die Kosten des Rechtsstreits u tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtostreitz vor die LI. Zivilkammer des Landgerichte
kraftlos erklärt. Eschershausen, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht.
haft gewesen, 5. der Schuhmachermeister aul Hauschild aus Namelau den ver⸗
chollenen Tischler Wilhelm Aßmann aus Namslau für tot zu erklären. B) Fräulein Margarete Mlitzko in Leipzig, Rudolphstraße 5, Elisabetheim, das Auf⸗ ebot des angeblich gestohlenen Spar⸗ affenbuches der städtischen Sparkase Ramslau Nr. 21 763 über 96 20. . sautend auf Fräulein Margarete Mlitzko in Schwirz. Die bezeichneten Verschollenen und der Inhaber der Urkunde werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Februar 1923, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 10, bestimmten Auf⸗ gstermin zu melden heim. leine Rechte
1900-2000 3400 - 3700 1800-2000 e, liner rü hl. — 64h0 — 6h60 6900 - 7000
6800 6200 - 6400 6800-7000 6300 - 59990
2
zo00 A100
—
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 27. Juli. (W. T. B.) An der heutigen W o ll⸗ auktion wurden 149 029 Ballen angeboten. Für feine Sorten machte sich starke Nachfrage geltend, Die Preise waren unverändert. Mittelfeine und grobe Kreuzzuchten wurden zu stetigen Preisen
t. abgeßtzt, cr I, 27 Zufß. (B. T. B) Rg u m wel de. Mms
Liver 6000 . Einfuhr 16 060 Ballen. Julilteferung 12,78, August⸗ Amerikanische und
lieferung 123,53. Septemberlieserung 1231. = Am
hraftlianische Baumwolle je 10 Punkte höher, ägyptische 26 Punkte iedriger.
ö 19 radford, 27. Juli. (W. T. B Auf dem W ollmarkt war die Tendenz fest bei recht lebhaften Umsätzen.
— —
82 2
(b06l3]
Nach, der Entscheidung des Herrn preußischen Justizministers vom 28. Juni 1922 — III 4d 2991,22 — führt der Land⸗ wirt Hermann August Krümpel in Ohrter⸗ mersch, Kreis Bersenbrück, geb. am 29. September 1889 in Ohrte, an Stelle des Familiennamens Krümpel den i, . namen Schlatthaus. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bis—⸗ herigen Namen tragen.
äimtzgericht gürstenagun (Hanns).
—
bob34]
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Hameln vom 12. Juli 1922 ist der Kaufmann Bruno Erler aus Ohr bei Hameln, geb. 20. Mai 1871 in Chemnt 1. Sg., für tot erklärt. Als n. des Todes ist der 31. Dezember 1918 fest⸗ gestellt.
Amtsgericht Hameln, den 25. Juli 1922.
9 1 9 / 606d 3] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Gertrud Sucha geb. Gang, in Berlin, ö
—— 2
Berichte von auswärtigen Wertp apier märkten.
Köln, 28. Juli. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkur e) Holland 21 642,90 G., 21 697,10 B., Frankreich 4619.20 G., 4630, 80 B., Belgien 4369,50 G., 4370,20 B., Amerika 3o9 30, G. bo, 70 B., England 2496,86 G., 2602, 66 B., Schweiz 1067660 G., 10703, 40 B.,