1922 / 166 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

bobo]

In der am 20 Juli d. J. vor dem Notar Hugo Lindemann, Betlin, er. efundenen siebenten r, un serer

o / d Te iich feen fee bingen on 1910 nn folgende Nummern gezogen:

. nom. à Æ 1000: 162 164 165 . izJ 239 453 46 464 bas 5e 643

3 662 769 827 831 834 862 876 910 933 934 g58 964 967 1003 1012 1026 1067 1087 1182 1192 1205 1226 1258 1283 1305 1307 1368 1389 1409 1414 1483, zusammen 44 Stück. .

Lit. B nom. à A 500: 1562 1639 1641 1648 1650 1652 1662 1663 1665 1786 1787 1801 1853 1876 1904 1961 1967 1978 1986 1994 2057 2066 2069 2070 2207 2312 2414 2423 2438, zu- sammen 29 Stück.

Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zu 103 0), also mit K 10300 für Stücke Lit. A und mit M 515 für Stücke Lit. B gegen Ein⸗ lieferung der Originalstücke mit dazu⸗ gehörigen Erneuerungsscheinen und sämt⸗ lichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Oktober d. J. ab bei der Bank für ö und Industrie, Berlin, und ihren ämtlichen Niederlassungen sowie bei C. Schlesinger⸗Trier & C., Komm. ⸗Ges. a. A. Berlin W. 8, Mohrenstraße / 9.

Vom 1. Oktober 1922 ab werden die ausgelosten Stücke nicht mehr verzinst.

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst:

Nr. 583 881 896 1009 1195 1274 1484 2085 2086 2408 2409.

Berlin, den 26. Juli 1922.

Actien⸗Gesellschaft Körting's Electrieitäts⸗Werke. Der Vorstand. Howaldt. Goll.

50osss)

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg Aktien-Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 19. August 1922, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in das Sitzungszimmer der Zuckerfabrik zu Marienburg ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Jahres⸗ berichts des Votstands nebst den dazu gehörigen Bemerkungen des Aussichts—⸗ rats sowie des Revisionsberichts über die Prüfung der Bilanz. (H.⸗G. 5 260.)

Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung.

hol s6] Dentsche Sypothekenbank in Meiningen. I. Pfandbriefe mit April⸗Oktober⸗ Zinsen.

Bei der in Gegenwart des Staats⸗ kommissars vorgenommenen planmäßigen Pfandbriefverlosung sind alle bisher noch nicht verlosten Pfandbriefe mit nach⸗ folgenden dreistelligen Endnummern zur Rückjahlung am 1. Oktober 1922 be⸗ stimmt:

3I gige verlosbare, seit 1. Januar

1905 kündbare Pfandbriefe

Emission IV. Lit. G zu 4 3000 Nr 026. Lit. MH zu K 2909 Nr. 067 068. Lit. I zu 41000 Nr. 240. Lit. HK zu 4 509 Nr. 551-552. Lit. L zu 4KAᷓ 309 Nr. 488 - 4900. Lit. M zu 4 100 Nr. 370 - 452. 3 o ige seit 1. Januar 1997 verlosbare und kündbare Pfandbriefe Emi sion V. Lit. G zu 4 3000 Nr. 963 —– 964. Lit. H zu M 20090 Nr. 621 23. Lit. J zu 4 1090 Nr. 731. Lit. K zu M 500 Nr. 679 574. Lit. L zu M300 Nr. I45— 748. Zit. M zu K 100 Nr. 873 000. 4 oυά ige seit 1. Juli 1900 verlosbare Pfandbriefe Serie EI.

Lit. A zu 4 30090 Nr. 3941 —3965. Lit. B zu A 2900 Nr. 119—121. Lit. G zu 4 19990 Nr. 675— 676. Lit. O zu 4K 500 Nr. 993 904. Lit. E zu K 300 Nr. 293 331. Rückstũn dig sind noch aus früheren Verlosungen fol⸗ gende Pfandbriefe mit dreistelligen End⸗ nummer (das Jahr der Fälligkeit, an dessen 1. Oktober sie rückzahlbar waren, ist in Perlschrift beigefügt. Nummern mit * sind seit 1. Januat 1920, Nummern mit F seit 1. April 1920, Nummern mit *seit 1. Jult 1920 tückständig):

33 ooige verlosbare, seit 1. Januar 1905 kündbare Pfandbriefe Emission IV. Lit. zu M z000 Nr. 45521 45721 S131 81815. Lit. HE zu MK 2000 Nr. 49720 71819. Lit. J zu ÆK 100 Nr. 00521 007 081li 1422 14820 54617 61H10 9781. Lit. K zu 500 Nr. 005i 25110 7182 g38 - 9404. Lit. L zu M 300 Nr. 04621 1701 388— 39320 56 116. Lit. M zu 4A 199 Nr. 164— 1701 20213 3421 Sol- SI0* g60is.

346 ige seit 1. Januar 1907 verlosbate und kündbare Pfandbriefe Emission V. Lt. G zu M 3000 Nr. 0332 77221 7732. Lit. H zu M 2000 Nr. 02321. Lit. J zu 4 10900 Nr. 4591 5781 610 bis 61221 65320 6542 68910 98916. Lit. K zu M 500 Nr. 3521 64010 6412 68121

später alt elnen Monat nach dem Ver⸗sl falltag zur Einlösung gelangenden Pfand⸗ briefe bis auf weiteres 18 0 Hinter⸗ legungszinsen vom Verfalltag ab. : Wir sind bereit, auf Wunsch gegen Ein⸗ reichung von verlosten und gekündigten Stücken unverloste und ungekündigte 4 0/o Pfandbriefe zum Börsenkurs des Ein⸗ reichungstags abzugeben, wobei die Wahl der Emission und der Stückeeinteilung aber in unserem Ermessen steht. Auf Wunsch der Pfandbriefbesitzet über⸗ nehmen wir kostenfrei die Ueberwachung der Verlosungen und Kündigungen. An⸗ tragsvordrucke stehen bei uns zur Ver⸗ fügung. Meiningen, im Juli 1922. Deutsche Sypothekenbank.

6) Erwerbs⸗

genossenschaften.

40564 Bekanntmachung.

Unsere Genossenschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom T. Oktober 1921 aufgelöst.

Die Gläubiger werden ersucht, sich bei der Genossenschaft zu melden.

Genossenschafts⸗Fleischerei Weiden⸗Lövenich i. Liqu.

Die Liquidatoren: Mermagen. Heß.

50400 Donar Werkstätten für alle Zweige der Metallbearbeitung Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bilanz für das Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember 1921.

16 175720

1400 12 701

Aktiva. Barbestand und Bankgut⸗ I ö nnn, Materialien, Maschinen, Werkzeuge, Utensilien . 101 5312 3

133 4862

Pa ssiva. Geschäftsanteile.

Darlehen 9 Kreditoren 670 Gewinn . —— 551627 9 133 486

45 000 82 300

Bank, der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft, hier, gestellt worden,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

605 1j

z Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt und Wirtschafts⸗ᷣ 412090 09090 neue Stammaktien

Von der Deutschen Bank, der Dresdner ist der Antrag

25 000 0090 neue Stamm⸗ aktien, Nr. 25 001 60 000, zu je K 1000 mit halber Diyidenden⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1922 —, A 25 0090 0900 5 υige Teitschuldverschreibungen, Außz⸗ gabe 1522, ab 1927 bis spätestens 1951 zum Nennwert rückzahlbar der Drahtloser Uebersee⸗ Verkehr, Aktiengesellschaft, Berlin,

Berlin, den 26. Juli 1922. Sulassungsste le an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

Von der Direction der Discgento⸗

der Berliner Solz⸗Kontor Aktien⸗

gesellschaft zu Berlin, Nr. 15 907

bis 25 06 zu je 4 1200,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 26. Juli 1922. Zulassungsstelle

an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

505721] ö Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, . Kr. 330 00900 9000 neue Aktien det union⸗Bank in Wien, Nr. 175 001 bis 1000 000 zu je Kr. 400, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. Juli 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky. hoh 73] Von det Berliner Handelsgesellschaft, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank und der Firma C. Schlesinger⸗-Trier Co. Commanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden, . 4309006609 neue Stammaktien der Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau⸗Aetien Gesellschaft zu Berlin, Nr. 31 251 651 250 zu e M 1000, . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 2. Juli 1922. Julafsungsstelle an der Börse zu Berlin.

Mo) wog

bank ̃ werden hierdurch zu der am .* schäftslokal der Commercial South Africa, Ltd. in Windhuk stattfindenden versammlung eingeladen.

,,,, . Die Aktionäre der Dentschen *Fa⸗

Atktiengesellschasft n De ptember

Uni.

Uhr im Ge⸗ Bank of n 97

1922, Vormittags 11

ordentlichen General⸗ Tagesordnung: 1. Bericht des Liquidators Geschäftsjahr 1921 und Vorlage de Bilanz. . 2. Erteilung der Entlastung an Auf sichtsrat, Vorstand und Liquidator. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Bestellung des neuen Liquidators. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Liquidator der Gesellschaft in Windhuk oder bei der Norddentschen Bank in Hamburg oder bei einem Notar hinterlegt haben. Windhuk, den 6. Juli 1922. G. F. Staples, Liquidator.

Die Firma 50484 „Deska“

Deutsche Eleetrische Schnellkipp⸗ ,, G. m. b. S. Leipzig ist aufgelöst. ; t,, n ee ist der Geschäfts⸗ führer Kurt Eckart, Leipzig, Fichte⸗ straße 8, bestellt und werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, ihre Forderungen zur Anmeldung zu bringen.

42427) Bekanntmachung.

Die Hammerstein Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Samburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden in ihren Geschästs— räumen in Hamburg, Amelungstraße 15. Hamburg, den 28. Juni 1922. Der Liquidator Hammerstein.

45140

Vereinigte Deutsche Teigwaren⸗ fabriken, G. m. b. S., Mannheim. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Gemäß §z 65 Absatz 2 G. m. b. H.-G. werden die Gläubiger der Ge— sellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

45192] Bekanntmachung. ;

Die Firma Diedrich Lentzen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gevelsberg ist aufgelöst und be— findet sich in Liquidation. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

über das 1

Nr. 166.

SErste Zentrat— zum Deutschen Reichsanze

Handersregifter⸗Beilage iger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 29. Juli

1922

rechts,, 6. Vereins-,

Der Inhalt e, . Beilage, in welcher ; Genossenschafts⸗ der Eisenbahnen enthalten sind, J

ter die Bekanntmachungen 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister,

t nebst der Warenzeichenbeilage in ein

über 1. Eintragung 2c. 10. der

von Batentanwälten, 2. Patente Urheberrechtseintragsrolle sowie . über ; em besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut die Geschäftsstelle des

für Selbstabholer auch durch straße 32, bezogen werden.

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut preis beträgt 120 A für das Ti fn, 4 für den Raum einer h ges

eliahr. Ein paltenen Einheitszeile 260 4.

che Reich erscheint in der Regel täglich. zelne Nummern kosten 2, 50 4.

X. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels, 5. Güter⸗ Konkurse und 12. die Tarif / und Fahrplanbekanntmachnngen

Reich.

Der Bezugẽ⸗ nzeigenpreis

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich- werden heute die

.

Nrn. 166A, 1666, 166 c, os ) ind

166E ausgegeben.

a, Befristete Anzeigen m

üfsen drei Tage vor dem EGinrũückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g

S

1. Begriff der Befreiungsvorschrift des 9 erwerbsteuergesetzes.

gesetzes werden im gewöhnlichen meinen Verkehr von Fuhrwerken, Fußgãr und die mit diesen ; erweiterungen in geschlossenen Eisenbahnen Plätzen in diesem Sinne Pls in Sinne zu rechnen. II A 108 / 22.

2. Zum Begriff des

des Grunderwerbsteuergesetzes. menden Landesgesetz hat bei der ersten nach

9

erfolgten Veräußerung eines der als beteiligt Veräußerer für je

Grundstücke der äußerten Grundstücks dem Staate 6ho Verkauf eines Grundstücks hat sich der Bahnahgabe an den Staat zu entrichten.

1 J 8 ö. , , 26 34M;

ein Teil des nach § 12 des Grunderwerbsteuergesetzes steuerpflichtigen nannten Vorschrist umfaßt der aßgebende Veräußerungspreis

Veräußerungspreises anzusehen. Nach der ge

für die Berechnung der Grunderwerbsteuer m.

neben dem bar zu zahlenden Kaufpreisbetrag übernommenen f

Leistungen, es sei denn, daß es sich dabei handelt um sogenannte ge⸗ Hh. um Abgaben und Leistungen, die nicht auf einem Titel beruhen und auf de

meine Lasten, d. h. privatrechtlichen

lasten. Derartige gemeine Lasten sind bei pflichtigen Veräußerungspreises

, ne

Straßen und Plätze“ im Sinne der 8 Abs. Unter „Straßen und Plätzen im Si verbsteuerges Unter „Straß d Plätzen im Sinne Befreiungsvorschrift des 5 8 Abf. 1 Rr 16 8e . . Sprachgebrauche die für den allge⸗ u en, gern usw. bestimmten Wege in un mitte bare; Verbindung stehenden Wege—⸗ ,, n g. Ortschaften und insbesondere zur Verbindung der Ortschaften untereinander 8 ** 8 4 ** 2 * 6 ö und Wasserstraßen sind nicht zu den

BVeräußerungspreises im Sinne 55 Nach

ox 7 s⸗ 7 3 ) 2 5 . oder ihm sonst infolge der Veräußerung obliegenden

9. räuße nicht mitzurechnen. Bahnabgabe ist eine von dem Erwerber übernommene Leistung, da

Entfcheidungen des Reichsfinan zhofs.

1 Nr. 10 des Grund⸗ Titel, doch

des Grunderwerbsteuer— nicht,

außerhalb dieser, ce verstanden. Straßen und (Urteil vom 6. Juni 1922,

§ 12 Abs.

belastet. gegeben. wenig wie h dem in Betracht kom— einem bestimmten Zeitpunkt in Betracht kommenden des Quadratmeter des ver— „6 zu bezahlen. Bei dem Erwerber verpflichtet, diese

Diese Bahnabgabe ist als 8 3

kommende

auch die von dem Erwerber gelegt wird langen Kündigung e ĩ unter m Grundstück kraft Gesetzes hat. der Bestimmung des steuer. r

Die Zahlung der

die Abgabe kraft Gesetzes der Bahnabgabe sondern

Die se Vorausse Sie ruht nicht

sie ist vielmehr vom Gesetz a persönliche Verpflichtung lediglich tümer auferlegt, der als erster das f

neuen, Geht wird der Umweg der

auf einem Abgabe.

beruht auch nicht ist, eine öffentliche daß sie zu den nach ; mitzurechnenden gemeinen gehört.

Grundstück veräußert. (Urteil vom

II A 55622.

3 nn Begriff der nenen Kapitalanlage im Sinne des 1

bs. Kapitalanlage liegt vor, wenn nach Kündigung und Auszahlung einer Hypothek das gleiche Kapital in einer anderen Hypothek selbst unter denselben Bedingungen und bei demselben Schuldner wie früher an— ird. Rechtlich ebenso liegt die einer

2 des Ka pitalertragsteuergesetzes.

Sache, Aenderung des Zinsfu der Hypothek unter dem gleichzeitigen veränderten Bedingungen zu andere Partei auf dieses

Partei nach

die

Veräußerer zu tragen hat. privatrechtlichen Daraus n d § 12 Abs. 2 erwerbsteuergesetzes bei der Bestimmung des steuerpflichtigen Ver— äußerungspreises nicht Grundstücks 2 Dieser Begriff setzt, wie auch der Wortlaut des Abs. 2 Satz 2 des Grunderwerbsteuergesetzes ergibt, voraus, daß die öffentliche Abgabe kraft Gesetzes auf dem Grundstück lastet, also das Grundstück mit dinglicher Wirkung gegen jeden Eigentümer tzung ist bei der fraglichen Bahnabgabe nicht zuht, kraft Gesetzes auf dem Grundstück, ebenso— z. B. die Wertzuwachssteuer oder die Grunderwerbsteuer; ls eine zwar öffentlich⸗rechtliche, aber demjenigen Grundstückseigen— ür die ,. in Betracht .

we

schließen, Verlangen vir weg, luszahlung und Rückzahlung des Geldes, der Löschung und Eintragung der Hypothek selbst mit dem geänderten Zinsfuß aus praktischen Gründen vermieden, und die Rechtsänderung findet

Die

folgt je⸗ des Grund⸗ La sten des

daß kein

wird.

bezüglich

M ai 1922,

Eine

neue

nn

303 53618

das Ver⸗ zu einer Angebot, sie geführt

ein, so das

26. Mai

maßgebend,

kommenen

Stehenlassen

Teil eine Kündig

ihren formellen Ausdruck lediglich im Wege der Ei

änderten Zinsfußes und der , . ,, . ändert es nichts daran, daß in der Belassung des neuen Zinsbedingungen eine liegt dieser Methode, die anders gelagerte Fall gleich, im Wege der Verständigung vollzieht unk zwar entweder so glatt ung den . 3 ö. der einen Seite anderen Seite angedrohten, also nur ei ĩ ündi ,, Ifen 9 so nur einer nur bedingten Kündigung, wird. Es verbleibt dann allerdings trotz der fußes rechtlich bei der alten

. Sachlich : es Kapitals zu den neue Kapitalanlage vorliegt. Wirtschaftlich

Zinserhöhung durchzuführen, der zivilrechtlich

wo die Aenderung des Zinsfußes sich ein ach

ins Auge zu fassen braucht, oder auf den für den Fall der Nichtzustimmung der

Bedingung ine mij und gegenstandslos lenderung des Zins⸗ Hypothek. Dieser rechtliche Unterschied

des Fortbestands der Kapitalforderung trotz gleichmäßiger

Aenderung des Kapital ertrags urteilung dieser nach § 4

der

Fe

, , . Fälle I Reichsahgabenordnung gebotenen Berücksichtig—=— 38 Zwecks und der wirtschaftlichen Bedeutung der in Rede 3 Vorschrift nicht ausschlaggebend fein. der Zeitgrenze des 1. Oktober 1919 in Abs. daß für Kapitalanlagen nach diesem schaftsleben auf die Steuer eingestellt haben würde, Steuern bei, den Zinssätzen der nach diesem om Abschlüsse einkalkuliert sein werden. . i , so kann es keinen Unterschled macher, ob eine Anpassung an die gegenwärtig veränderte Lage de eken⸗ markts durch neue Belegung gekündigter ; . das des Kapitals zu 1. Oktober 1919 stattgefunden hat. ,, des Ertrags unter Berückf desselben durch die Kapitalertragsteuer erfolgen ko de, dia , g rtrag . i 1 a e, 2 ar. 2

kann in der

euerlichen Be⸗ bei der

Für die, Einführung war die Erwägung Tage sich das Wirt⸗ daß also die Tage zustande ge⸗ Legt man diesen

Hypothekengelder oder durch erhöhtem Zinsfuß nach dem Entscheidend ist allein, ob die

ichtigung der Belastung (Urteil vom

Beschlußfassung über Aenderung des §z 20a des Gesellschaftsvertrags. Erhöhung des Aktienkapitals um 600 000 M durch Ausgabe von 600 Inhaberaktien über je 1000 M unter

6862. Lit. L zu A 300 Nr,. 11520 1192 2851 54717 5782 hsbei 8371. Lit. M zu 4K 1099 Nr. 14519 2681 40517 6565 728 73331 828 - 83220 91410.

36879 . ; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Dezember 1921 ist die Gesellschaft: „Deutfches Monopresit⸗Töerk G. m.

Angermünde. 45807]

In das Handelsregister A Nr. WM ist heute die Firma Wilhelm Niemann zu Gramzow, U. M., und als deren

Kopetz ky.

2 die Uebernahme von und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung 1 zu dieses Zweckes in Verbindung stehen. Die In Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit

Mitglie derbewegung: Bestand bei Beginn des Geschaͤfts⸗

5 h Ver⸗Gesellschaft ausgeschieden. Verzollung, Cinlagerung ünd ! Abterode, den 10. Juli 1922 Gütern. Geschaftsführer: Das Amtsgericht.

9 Handelsregijt

Aachen.

50393 Die Firma Continentale Handels⸗

8 Gen. mit 8 Anteilen

Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäte sowie Festsetzung der Einzelheiten der Ausgabe der neuen Aktien und entsprechende Aenderung des 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl von Mitgliedern des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beratung und Beschlußfassung über etwaige Anträge.

Wahl von drei Revisoren zur Prüfung 1 Bilanz. (H.⸗G.

5 260.

Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt im Fahritkontor zu Marienburg bis zum 19. Augunst, 11 Uhr Vormittags, gemäß § 22 des Statuts.

Marienburg, den 26. Juli 1922.

Zuckersabrik Vahnhof

Marienburg Aktien⸗Gesellschast. M. Torn ser. Otto Gericke. Karl Zimmermann.

5. 6. *. 8.

login]

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde Akt. Ges. werden hiermit zur 41. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ 6 den 28. August, Nachmittags 4 üihr, in das Sitzungszimmer der Fabrik eingeladen unter Hinweis auf 8 1I5 des Statuts, wonach Aktionäre von Inhaber⸗ aktien, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine spätestens drei Tage vor der Versammlung gegen Be⸗ scheinigung auf dem Kontor zu hinter legen haben.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtstats.

2. Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter e, ber Bilanz sowie des Berichts der Revisoren.

3. Wahl der turnugmäßig ausscheidenden

Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands. .

4. Wahl von drei Revisoren zur Prü⸗ fung der nächstsährigen Bilanz.

b. Aenderung der Satzungen 11, 13,

14, 19, 20, 24, 28, 29, 31, 34: Ein⸗

richtung, Zusammensetzung, Wahl,

Befugnisse und Vergütung des Aug

schusseß der Generalversammlung

sowie erstmalige Wahl des Ausschuß⸗ mitglieds. ; ; 6. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung. J. Beschkußfaffung über die Entlastung ö . und des Aufsichtsrats. 8. Aufnahme einer Sicherheitshypothek. Altfelve, den 77. Juli 1922.

cker sabrik Altselbe Art. Ge. tto , dn n. F. Mes ke.

4 090o ige seit 1. Juli 1900 verlosbare Pfandbriefe Serie II.

Alle in dieser Nummernliste nicht aus⸗ drücklich aufgeführten Pfandbriefe der Lit. F und & sind per 1. März 1922 gekündigt.

Lit. A zu M 3000 Nr. 4011 404 67210 7042. Lit. B zu 2000 Nr. 01716 561 56321. Lit. O zu M 1000 Nc. 06818 1511 5481 739 74321 go7is g5õ6 - 96320. Lit. DO zu 4 500 Nr. Ol6is 32410 32918 379— 38220 4091 559 5634. Lit. E zu 4 300 Nr. 373— 7621 42515 4561 626 bis 62920 6701 78518 82014 89710. Tit. F zu M 199 Nr. 07210 O73 —·075*0 1371 1431 25118 2561 76710 78310 957 - 9612. Lit. G zu M 50 Nr. 001-0191 201 O21 37419 375 376— 4801 4901 514 bis 52121 55010 56113 5911 6681 70613 7581 7834 79620 81519 83919 88610. 4 06 ige seit 1911 kündbare und verlosbare

Pfandbriefe Emission VIII.

Lit. F zu AK 100 Nr. C090— 048 O61 bis 097** 109 1481 152 250** 260 294* 307 - 647** 686 693 706 —- 898** 906 bis 945* 953 993 **.

Lit. G zu K 50 Nr. 007“ O57 - 086 101 29 328 - 350 351— 4495 452* 504 - 5415 562 592 612 629 662 bis 6887 779 787“ 8090-8177 S58 - 900* 9g26–— 9965. 4 0soige seit 1920 kündbare und verlosbare

Pfandbriefe Emission 15.

Alle von dieser Emission bisher noch nicht verlosten Pfandbriefe der Lit. H zu loo mit Fälligkeit zum 1. Juli 1920.

II. Pfandbriefe mit März⸗Septem ber⸗Zinsen. (Nummern mit * sind seit 1. März 1920, Nummern mit F seit 1. Juni 1920 rückständig): 40soige seit 1918 kündhare und verlosbare Pfandbriefe Emission XIII.

Lit. F zu 4K 100 Nr. 003— 2505 251 bis 348 353 4005 401 446 453 - 699 703 797* 801 - 0090.

Lit. G zu M h0 Nr. 001 - 099* 101 bis 1505 156— 200 202 2496 257 299“ 301-3915 407— 442 461-5009 503 bis 5457 559 –- 650 6651-7485 759 - 845 S53 = 946* 962 0005.

II. Pfandbriefe mit Mai⸗November⸗Zinsen. (Nummern mit g sind seit 1. Februar 1920, Nummern mit * seit 1. Mai 1920 rũckständig): 4 0j0̃ige seit 1919 kündbgre und verlosbare Pfandbriefe Emission XIV.

Lit. N zu Æ 100 Nr. O0. 209 201 bis 2445 256— 300 301— 3456 351 ö 397“ 401 4455 451 599 601 —- 642 661-849 852 8985 904 99975.

Lit. J zu Æ 50 Nr. 001-0995 191 bis 44 255— 29655 301 4444 452 big 5697f 603 - 650 662 8005 801 - 849 S5 = 8934 915 9997*

Die Zahlung der Pfandbtiefzinsen hört mit dem durch die Auslosung bestimmten Fälligkeitstag auf.

jahres Eingetrelen 1997771 9 Gen. mit 9 Anteilen. Mithin Bestand am Beginn des neuen Jahres: 9 Gen. mit 9 Anteilen. Das Geschäftsguthaben der Mitglieder betrug Ende 1921 16 45 0090. Die Haftsumme sämtlicher Mitglieder betrug Ende 1921 M 45 000. Grünau (Mark), den 21. Mai 1922. Der Vorstand. B. Kötz. C. Schmid. P. Fleisch er.

N Niederlassung 1. von Nechts an wälten.

50456] Bekanntmachung. Es wird bekanntgemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Günther aus Hörste, wohnhaft in Lippstadt, unter Nr. 8 der Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Amtsgericht eingetragen ist. Lippstadt, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

442931 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma „Photo⸗ grafisches Atelier Rembrandt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Erfurt“ in Erfurt heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29 5.17. 3. 1529 ist die Gesellfchaft auf. gelöst. Frau Berta Rosenstein ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Max Rosenstein, Münster i. W., ist alleiniger Liquidator. Die Gläubiger werden hiermit auf— gefordert, ihre Forderungen anzu⸗ melden. Erfurt, den 30. Juni 1922. kagge; Atelier Rembrandt, m,. b. S. in Liquidation. ar Rosenste in.

50883 Gemäß Ernennung zu notariellem Proto⸗ koll ist der Kaufmann C. Knoefel, Gr. Lichter⸗ felde, Victoriastr. 16, zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede einannt worden. Berlin, den 19. Juli 1922. Der Aufsichtsrat der Suedwest⸗ afrikanischen Schaeferei⸗Gesellschaft, ; Limited. C. J Lange, Direktor, Vorsitzender.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Als Liquidator dieser Ge⸗ sellschaft fordere ich deren Gläubiger hiermit auf, sich bei derselben zu melden.

Schmargendorf, den 26. Juli 1922.

Hans Krischke in Schmatgendorf, Liquidator der „Continentale Sandels⸗ Gesellschaft m. beschränkter Saftung!“.

49654 Bekanntmachung. Der in der außerordentlichen General⸗ versammlung der Hageda, Handelsgesell⸗ schaft Deutscher Apotheker m. b. H., vom 31. Mai gefaßte Beschluß, die Gesellschaft aufzulösen, ist nunmehr unter dem 25. Juli in das Handelsregister eingetragen worden. Zu Liquidatoren sind die unten bezeichneten bisherigen Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Berlin, den 24. Juli 1922. Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker mit beschränkter Haftung in Liquidation. Hagenbeck. Koschitzky.

500652

Laut Gesellschaftsbeschluß vom S. Fe⸗ bruar 1922 ist die Glektrsn, Gesell⸗ schaft für elektrische Beleuchtung, Kraftübertragung K Signalwesen m. b. S. in Ludwigsburg aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator wurde bestellt Ingenieur C. Frizlen, Ludwigsburg, Wifhe ln stas 58, und sind alle Forde⸗ rungen an letzteren zu richten.

46417 Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 13. Juni 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Etwaige Forderungen sind bis zum 1. September d. J. anzu⸗ melden. Rheinische Dragee fabrik G. m. b. S. i. Liquid.

Bonn.

42031 Die Fa Hennen & Co. G. m. b. S. (Emlinghausen) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Hermann Hennen, Liquidator.

43393 Die Gesellschaft „Psychökonomie G. m. b. H.“ in Aachen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Bruno Stern, Aachen, Liquidator.

5oasz3] Die Aufsichtsratsmitglieder Rechte⸗ anwalt Dr. Görtz, Kaufmann F. Stave, Bankdirektor R. Janus, sämtlich in Lübeck, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Lübeck, den 3. Juli 1922. Die im Jahre 1838 gegründete Spar⸗ und Leihkaffe im Flecken Ahrensbök.

b. H. zu Iserlohn“ aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Oberingenieur Ludwig Lang in Schwerin (Mecklbg.). 43395 Die Mülheimer Lederwerke G. m. b. H., Mülheim⸗Ruhr, ist aufgelöst. Wir ersuchen etwaige Gläubiger, sich zu melden. . .

Mülheim⸗Ruhr, den 8. Juli 1922.

Der Liquidator: Carl Ham merstein.

40737]

Bilanz am 321. Dezember 1921.

Aktiva. Kasse . Coupons und fremde Sorten Reichs bank⸗ und Postscheck . Effekten Schuldner in Rechnung: a) gedeckte 1 517 808,95 b) unge⸗ deckte 347 530, 95 e) sonstige 2972 639, Avalschuldner 366 549, 23 Vorausbezahlte Miete n, Git .

laufender

4837 978 90

5 705 026 07 Passiva. Stammkapital. ö 300 000 - Kapitalkonto I... 500 000 Guthaben fremder Banken 4 063 889 53 Gläubiger in laufender Rechnung: a) tägl. Gelder bin 78. 8 b) Depositen 184 688. ) sonstige 54 729. 57 Avalverpflichtungen 366 549, 23

51 136

5 705 026 07 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1921. 330 8808 198 045 36

28 926 24 *

Verwaltungskosten ... Verlust aus 1920 ....

Gewinn an Devisen und ͤ 8, 406 678 13 Gewinn an Effekten.. 5 936 55 Gewinn an Wechsel⸗ und ͤ Kontokorrentzinsen 4812766 Gewinn an Provisionen 60 805 14 D 7378416

h28 926 24

Trier, den 30. Juni 1922.

Trierer Handelsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Niederkorn. Müller.

F. Strauch, Kontreadmiral z. D.,

Wir vergüten auf den Nennwert der

stellvertretender Vorsitzender.

Fritz Steudner. Wolf G. Schleber.

2 In

die

Die Gesellschaft begonnen. Es si zwei Kommanditisten vorhanden. schäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Tuchen. Geschäftsräume: straße 50/62.

Aachen, den 8. Juli 1922.

4

Das Amtsgericht. 5.

22

Aachen. 45361]

In das Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft Hüttengesell⸗ schaft der Rothen Erden Zweignieder⸗ lassung der luxemburgischen Aktiengesell⸗ schaft Socisté Métallurgique des Terres Rouges in Aachen als Zweignieder⸗— lassung der „Société Métallurgique des Terres Rouges“ in Luxemburg, Groß⸗ herzogtum Luxemburg, eingetragen: Generaldirektor Achille Fournier ist durch Tod aus dem Verwaltungsrat aus⸗ heschieden; an dessen Stelle ist. Jules Aubrun, Generaldirektor der Schneider⸗ werke zu Paris, zum Mitglied des Ver⸗ waltungsrats bestellt. Als weiteres Ver⸗ waltungsratsmitglied ist Jean Schneider, Hüttenherr zu Paris, ernannt.

Aachen, den 8. Juli 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen. 45362

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Elektro⸗Export⸗ und Import⸗ Großhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen folgendes eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. November 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Josef Kleinen in Aachen.

Aachen, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen. 45363

In das Handelsregister wurde heute beü der Firma „Psychökonomie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom J. Juli 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ift der Kaufmann Bruno Stern in Aachen. .

Aachen, den 10. Juli 1922.

Das Amtsgericht. 5. K 9 Aachen. . 436d] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Westdentsche⸗Transport⸗

Emil de Beaune, Kaufmann in Aachen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 13. Fe⸗ brugr und 14. Juni 1922 errichtet. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Templergraben 42. J Aachen, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen. 45365 In das Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Aachener Metallhandelsgesellschaft Mathias Bock C Co.“ in Aachen eingetragen:

Die Kommanditeinlagen von 7 Komman⸗ ditisten sind erhöht. Aachen, den 8. Juli 192. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. 45366 In das Handelsregister wurde heute die Firma „Fritz Koöttenhoff“ in Aachen und als deren Inhaber Fritz Kottenhoff, Handelsvertreter, daselbst, eingetragen. Dem Fritz Klein zu Aachen ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Handelspertretungen und Kommissions. geschäft in Eisenwaren. Geschäftsräume: Kaiserallee 42. Aachen, den 8. Juli 1922. Das Amtsgericht. 5. Aachen. 4804] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebrüder Wachler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen folgendes eingetragen: Dem Walter Murschel und dem Georg Kym⸗ mel, beide in Aachen, ist Gesamsprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Aachen, den 12. Juli 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. 45805 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Heinrich Croon“ in Aachen folgendes eingetragen; Dem Jo⸗ hann Wißfeld, dem Mathias Kalpers und dem Josef Rückert, alle in Aachen, ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Aachen, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht. 5.

AkHbterode. 45367

Zu Nr. 16 der Abteilung A unseres Handelsregisters ist bei der Firma Gebr. Cassel zu Fraukenhain heute ein—

Ahremsböölæ. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 55 folgendes ein⸗ getragen: n

Firma Werkstatt für Maschinen⸗ bau u. Elektrotechnik Tanck u. Koth zu Bhf. Gleschendorf. Gesellschafter: Willy Georg Julius Tanck, Elektrotech— niker zu Bhf. Gleschendorf, August Fried⸗ rich Andreas Koth, Elektromonteur zu Bhf. Gleschendorf. Offene Handelsgesell—⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf und Reparatur von Maschinen, Bau elektrischer Licht, und Kraftanlagen. Ahrensbök, den 6. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Ahrweiler. 45369 Die auf den Wilhelm Wiese, Kauf— mann in Köln⸗Bayenthal, übergegangene Firma G. Kreuzberg jr. in Ahr⸗ weiler ist in eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung umgewandelt unter der Firma Brennerei⸗ und Likörfabrik Wira, G. Kreuzberg jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ahr⸗ weiler. Geschäftsführer ist der Kauf— mann Hubert Radermacher in Ahrweiler. Gesellschaftsvertraßg vom 28. Juni bzw. 4. Juli 192. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Spirituosen und Likören Und, der Handel mit solchen und mit Wein. Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art ist zulässig. Stammkapital 1200 000 M. Der Gesellschafter Wilhelm Wiese bringt die von ihm erworbene, bisher von Emil Mayntz in Ahrweiler unter der Firma G. Kreuzberg jr. betriebene Wein⸗ handlung nebst Firma im Werte von 30 900 M in Anrechnung auf die Stamm⸗ einlage ein. Eingetragen unter Nr. 24 des Handelsregisters Abt. B am 190. Juli 1920. ö

453685 Abt. A

4

Amtsgericht Ahrweiler. Alzeꝝx. 45806 In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Adain Maurer in Alzey folgender Eintrag vollzogen: In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adam Maurer in Alzey ist mit Wirkung vom

li 1922 der Kaufmann Heinrich

5 13 1

in Alzey als Teilhaber eingetreten. j , ist dadurch zur offenen Handelsgesellschaft geworden und wird unter der Firma Maurer und Hühn in Alzey weitergeführt. ö

Alzen, den 13. Juli 1922

Gesellschaft, mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen eingetragen. Gegen⸗

getragen worden: Der Handelsmann

haber der Unternehmer

mann ebendg eingetragen. Angermünde, den 19. Juli 1922.

Das Amtsge

Anklam.

Im Handelsregister Vr. 177 die Komman Firma „Carl Fouque eingetragen worden. Gesellschafter ist der Fouquet in Anklam.

schaft hat am 1. Juli

Arnsherg.

in Metallwerk

Handelsregister A Nr.

Arnstadt.

X Schwabe in

jetzt Karl Lücke.

Asch Af fenburg. In das

getragen.

Aschaffenbꝓurg, den 1

Ane, Erzgeb.

tragen worden: 1. Am 22. Juni 1922

Soziale

sellschaftspertrag ist am abgeschlossen worden.

Unternehmens ist: 1. die Bauarbeiten jeder Art nahme ganzer Bauaufträge die vorzugsweise den

wohnungsfürsorge zur

HDessisches Amtsgericht.

billigung der Bauweise

gesellschaft“ mit dem Sitz in Anklam Persönlich haftender Kaufmann

manditisten sind vorhanden.

Amtsgericht Anklam, den 10. Juli 1922.

In unser Handelsregister A Nr. 19 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Simon Cie. zu Sundern eingetragen, daß die Firma geändert ist in Pan Knothe Æ Co. zu Sundern. Die neue Firma ist heute im

Arnsberg, den J. Juli 192. Das Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister Abt. X unter Nr. 517 ist bei der Firma Zapf k Arnstadt folgendes eingetragen worden:

Die Firmg ist umgeändert und lautet

Arnstadt, den 12. Juli 192. Thüringisches Amtsgericht.

Handelsregister Firma „Hans Börner“ in Aschaffenburg, Luitpoldstraße 3, ein- Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hans Börner in Gegenstand des Unternehmens: Handels—= vertretungen in Textilwaren.

2. Juli 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗

die Firma Bauhütte „Erzgebirge“, i Baugesellschaft schränkter Haftung in Aue. Der Ge—

Gegenstand des Ausführung von und die Ueber N

ö der Klein⸗ ĩ . Förderun minderbemittelten Volkskreise dur

Wilhelm Jäe⸗

richt. laßz A ist unter

ditgesellschaft in t, Kommandit⸗

Carl Zwei Kom⸗ Die Gesell⸗ 1922 begonnen.

45372

212 eingetragen.

45371

heute

Abteilung J. 45373

wurde die mit dem Sitze

Aschaffenburg.

465374

auf Blatt 596 mit be⸗

58. April 192

auf Bestellung,

der

dem angegebenen Gegenftand oder dem Zweck mittelbar oder unmittelbar in Ber- bindung stehenden Hilfs. und Neßen— geschäften befugt. Das Stammkapital IFhrcst dreihundertvierundachtzigtausend Mark. Die . k wird, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind durch zwei Geschäfts führer oder, falls Profu— risten ernannt sind, auch durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Gewerkschaftsbeamte Hermann Zettel in Aue. Weiter wird bekannt geg en. dal die Bekanntmachungen der Gesellschafft im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. . 2. Am 26. Juni 1922 auf Blatt 397, die Firma Siegfried Kaiser in Aue bett; In das Handelsgeschäft ist ein- getreten der Kaufmann Paul Fat in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 8. April 1922 errichtet worden. 3. Am 27. Juni 1922 auf Blaté 316, die Firma Eugen Lange in Aue betr., daß der bisherige Inhaber Julius Eugen Lange ausgeschieden und daß Inhaber ist der Kartonnagen fabrikant Reinhard Rudolf Lange in Aue. . Amtsgericht Aue, den 7.

Aurich. 45375

In das Handelsregister B Nr. 10 1j heute bei der Firma Barmer Bauk⸗ verein, Hinsberg, Fischer und Co., Com manditgese ll schaft auf Aktien in Barmen, mit Zweigniederlassung in Aurich unter der Firma Norder⸗Bank, Iweiganstalt des Barmer Bankver“ eins Hinsberg, Fischer Co., ein⸗ getragen:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. April 1922 soll das Grundkapitg um gh h boch M erhoht ö. . Cr chung ist führt. Das Grundkapi ä jetz ö 466. ,,

Die S5 4 Absatz 1 (Erhöhun Grund tals 14 hong ( Rhe, 1 und 17 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1922 abgeändert.

Die neuen Aktien im Nennbetrag? von 99 999 50h M sind zum Kurse von 109 * ausgegeben. Aurich, den 19. Juni 1922.

Das Amlsgericht.

Juli 1922.

Had 9Idesloe.

Im hiesigen Handelsregister

2 13 dir . der e ⸗Leder⸗ engesellschaft in

Bad Oldeslse eingetragen, . ban,

Beschluß der Aktionaͤrberfammlun vom

45376 Abt. B lettro⸗ Os

e Ver⸗ dienen, sowie

58. März und 9. Mai 1822 8 kapital um 4196 600 60 ah n ,