ö
e,,
Firma war bisher: W. Schories Nachf. Inh. S. Salomon. Spandau, den 24. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7. 45967
Spandan. . In unser Handelsregister Abt B ist unter Nr. 190 heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Trud“ Russische Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Spandau, Lindenufer 20/21 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag, Vertrieb sowie An⸗ und Verkauf von, russischen Werken, Büchern, Zeitschriften und sonstigen Druckschriften sowohl im Inland wie auch im Ausland. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 9000 . Zu Geschäfts⸗ fübrern sind bestellt: 1. der frühere Staatsanwalt Wasily Wolkoff und 2. die ie Natalia Walkoff. geb. Bradke, eide in Spandau, Lindenufer 20/21. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Mai 1922 jestgestellt. eder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Spandau, den 28. Juni 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 7. 45968
Spandanm. t
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nummer 28 bei der Firma Carl Schüler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Spandau, folgendes eingetragen.
Der bisherige Geschäftsführer Reinhold Schüler ist verstorben, an seine Stelle ist der Maurermeister Carl Schüler iʒ Spandau zum Geschäftsführer bestellt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Alleiniger Liquidator ist der Maurer⸗ meister Carl Schüler in Spandau, Falkenhagener Straße 427.
Spandau, den J. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Spand am. 45970
In unser Handelsregister Abtlg. A ist heute unter Nr. 695 bei der Firma Che⸗ mische Fabrik Geron, Fritz Freuthal Span dau, folgendes eingetragen: —.
Die Firma lautet wie bisher. Der bis⸗ herige Gesellschafter Fritz Freuthal ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Spandau, den 5. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Stolberg, Rneini. (45971 Die Firma „Songuet R Schroiff“, Import und Grosihandlung in Lebens⸗ und Futtermitteln, mit dem Sitze in Stolberg Rhld. ist aufgelöst. Zu Liqui-⸗ datoren sind die beiden Gesellschafter Peter Souquet und Hans Schroiff in Stolberg RM kl ahn den . Juli 1922 tolberg „ den 5. Juli . Das Amtsgericht.
Stolberę, Rheinl. (459731
In das Handelsregister wurde die am . . 19227 begonnene Kommanditge⸗ sellschaft „Hommel Co. Metall= warenfabrik“ mit dem Sitze in Stol⸗ berg Rhld. eingetragen.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann lig Hommel in Aachen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Kaufmann Josef Gerson in Duisburg⸗ Ruhrort ist Prokura erteilt.
Stolberg Rhid., den 5. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Stolberg, Rheinl. (45972 In das Handelsregister wurde die am 5. Juli 1922 begonnene Kommanditge⸗ sellschaftt „Hans Schroiff & Co., Lebens⸗ und Futtermittel“, mit dem Siße in Stolberg Rhld., eingetragen. ,. haftender Gesellschafter ist der aufmann Hans Schroiff in Stolberg Rhld. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Kaufmann Albert Schroiff in Stol⸗ berg Rhld. ist Prokura erteilt. Stolberg Rhld., den 5. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. 45975 In Firma „Gebrüder Wolff“ mit dem Sitze in Stolberg, Rhld., ist der Ehefrau des Kaufmanns Philipp Wolff, Ding geb. Rosenthal, in Stolberg, Rhld., Prokura erteilt. Stolberg, Rhlv., den 5. Jult 1922. Das Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. 45974
In das Handelsregister wurde heute die . Möbel und Holzwarenfabrik,
esellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Stolberg, Rhld., ein⸗ getragen egenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von fertigen und unfertigen Holzwaren. Das Stammkapital beträgt 300 000 41. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Peter Meuser, 2. Peter Lambertz, beide Kaufleute in Stolberg, Rhld. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Der De r har peer en ist am 14. Juni 1922 exrichtet.
Stolberg, Rhld., den 7. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Stuttgat. ; 45976
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getrazen: .
a) Abteilung für Einzelfirmen: Neu folgende Firmen:
Ernst Reichert hier (Forststr. 87. Inhaber: Eugen Klenk, Kaufmann hier. Der frühere Inhaber Ernst Reichert, Kauf⸗ mann in Pfullingen, hat die Niederlassung pred Pfullingen hierher verlegt und Ge— schäft mit Firma, jedoch ohne Geschäfts⸗ forderungen und wverbindlichkeiten, auf 23 lenk übertragen.
r. Fritz Frommel Verlag hier
Diemershaldenstr. ). Inhaber: Dr. Fritz];
Frommel, Verlagsbuchhändler hier.
3 Breuninger hier (Landhaus⸗ straße 56). Inhaber: Max Breuninger, Kaufmann hier. Vertretungen und Groß⸗ handel mit Textilwaren und verwandten Artikeln. ;
Folgende Veränderungen bei den hiesigen Firmen: .
Erwin Burk: Dem Kaufmann Wil⸗— helm Birkhold hier ist Einzelprokura erteilt.
Julius Beckhard: Dem Kaufmann Siegfried Beckhard hier ist Prokura erteilt.
Adolf Theurer: Die Prokura des Friedrich Weis ist erloschen. —
Weiß R Co.: Die richtige Schreib⸗ weise der Firma ist: J. Weiß R Cie. Den Kautleuten Wilhelm Gruner und 1 Schuster hier ist Gesamtprokura erteilt.
Wilh. Mayer Kunstfärberei: In das Geschäft ist Dr. phil. Erich Mayer hier als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Wilh. Mayer Färberei. s. Gesellschaftsf.
Carl Christian Held: In das Ge⸗ schäft ist Albert Heinzelmann, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten. Dessen Prokura ist erloschen. s. Gesellschaftsf.
Mostberger & Schöttle: Die Firma ist erloschen.
Ewmald Schnabel, Stuttgarter Ver⸗ bandstofffabrik: Das Geschäft ist mit der Firma auf die neugegründete Ewald Schnabel, Stuttgarter Verbandstoff⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier übergegangen.
b) Abteilung für Gesellschafisfirmen:
Neu folgende Firmen:
Wilh. Mayer Färberei hier. Offene Handelsgesellschafst seit 1. Januar 1921. Gesellschafter: Richard Rapp, Kaufmann hier, und Dr. phil. Erich Mayer, Physiker hier. s. Einzelf.
Carl Christian Held hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922. Gesellschafter: Karl Christian Gutmann, Kaufmann hier, und Albert Heinzelmann, Kaufmann hier. Der Berta Gutmann, geb. Landenberger, und dem Hermann Walter, Kaufmann, hier, ist je Einzel— prokura erteilt. s. Einzelf.
Köcher K Co. hier (Breitestraße 2B), Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922. Gesellschafter: Albin Köcher, Kauf⸗ , in Nagold, Fritz Müller, Direktor, ier.
Bredtmann Keller hier (Falkert⸗ straße 70). Offene Handelsgesellschast seit 1. Juli 1922. Gesellschafter: Wilhelm Bredtmann, Oskar Keller, Kaufleute hier. Papierwarengroßhandlung.
Stuttgarter Bürobedarf⸗Gesell⸗ schaft Vollmer, Wehle, Finkbeiner hier (Heusteigstraße 40). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1922. Gesell— schafter: Karl Vollmer, Florian Wehle, Wirhelm Finkbeiner, Kaufleute hier.
Hermann Schmidt & Co. hier (Gutenbergstraße 21). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1922. Gesell⸗ schafter: Hermann Schmidt, Kaufmann hier, Dr. Otto Kusch, Chemiker in Bot⸗ nang. Großhandel in Schokolade und Zuckerwaren.
Friedrich Stier Sohn hier (Militärstraße 7). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit J. Juli 1922. Gesellschafter: . Stier. Bleicher und Lagerist, ier, tto Stier, Kaufmann hier. Schwammgroßhandlung.
Rudin, Zimmermann K Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Rotebühlstraße 41). Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 29. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Werkstätten für die Holz= bearbeitung, der Vertrieb der Erzeugnisse derselben und der Handel mit allen ein— 6 Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen in jeder Form — Kapitaleinlage, Uebernahme von Aktien und Geschäfts⸗ anteilen, gemeinsamer Betrieb usw. — zu beteiligen. Stammkapital 240 000 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Geschäftsführer: Alfred Rudin, Baumeister hier, und Her⸗ mann Zimmermann, Ingenieur in Her— zogenbusch. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Ewald Schnabel, Stuttgarter Ver⸗ bandstoff⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stuttgart Reinsburgstr. 164). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 14. Juni, 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb des unter der Firing Ewald Schnabel, Stutt⸗ garter Verbandstoff⸗Fabrik in Stuttgart betriebenen Fabrikations- und Handels— geschäfts in medizinischen Verbandstoffen und Artikeln zur Krankenpflege. Die Ge⸗ sellschaft ist auch berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Art zu beteiligen. Stammkapital 200000 Mark. Geschäftssührer: Johannes Loh mann, Fabrikant in Fahr a. Rh. Dem Ernst Lohinann, Kaufmann hier, und dem Wilhelm Griepe, Kaufmann hier, ist Ge⸗ samtprotura erteilt derart, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. (Der Gesellschaster Johannes Lohmann, Fabrikant in Fahr a. Rh., leistet seine Stammeinlage *. durch, daß er das von ihm unter der Firma Ewald Schnabel. Stuttgarter Verbandstoff⸗Fabrik hier betriebene Ge⸗ schäft mit dem Recht der Fortführung der Firma nebst Zubehör sowie mit Aktiven und Passiven nach dem Stand
vom 1. Oktober 1921 als Sacheinlage
um festgesetzten reinen Wert von 190 0004 in die Gesellschaft einbringt. Der den Einlagebetrag dieses Gesellschafters mit 20 005 4A übersteigende Betrag von 170 000 4 bildet eine Barforderung an die Gesellschaft. (Die 363 der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.) ;
„Hermes“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Stutt⸗ gart (Böblinger Straße 55). Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 21. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und der Verkauf von Industrieerzeugnissen aller Art sowie die Uebernahme von Ver⸗ tretungen. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in jeder Form zu beteiligen. Stammkapital 20 909 4. Sind mehrere Geschäftssührer bestellt, so ist jeder für sich allein herechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Geschästsführer: Fritz Härer, Direktor in Aalen. 6 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.) . . Folgende Veränderungen bei den hiesigen
Firmen;
Wilhelm Rieger; Der Gesellschafter Friedrich Blezinger, Geh. Kommerzienrat hier, ist durch seinen Tod ausgeschieden.
Rheinhold C Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein Gesell⸗ schaft: Der Gesellschafter Otto Brick, Fabrikdirektor in Cannstatt, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Albert Schwarz: Dem Karl Kohl⸗ maier, Kaufmann hier, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten kann.
Hermann Schäfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Juli 1922 ist der 5 15 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Württembergische Double⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Juni 1922 ist das Stamm⸗ kapital um 100 000 A auf. 350 000 4A erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert worden.
Louis Thier Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Duich Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1922 wurde das Stamm⸗ kapital um 972 000 KA auf 1 215 000 4A erhöht und der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde durchgreifend geändert. Gegen— stand des Unternehmens ist nun der Handel mit Brennstoffen und Industrie⸗ bedarfsartikeln jeder Art im Groß⸗ und Kleinhandel und die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftssührer und einen Prokuristen vertreten.
Paul Kübler Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Den Kauf- leuten Wilhelm Rieger, Walter Wolff und Karl Krägeloh, sämtlich hier, ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam vertretungs—⸗ berechtigt sind.
Adolf Epting, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Karl Hobert, Kaufmann, hier, in der Weise, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer Ernst Koestlin oder Hans Erlenbach berechtigt ist.
W. Weber & Co., Gesellschaft für Bergbau⸗, Industrie und Bahnbau, Gesellschaftanit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers, Oberingenieurs Wilhelm Hirsch— mann hier, ist beendigt. Als neuer Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Bergingenieur Direktor Wilhelm Weber in Wiesbaden.
Württembergisch⸗Hohenzollernsche Solzeinkanfsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid. Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist er⸗ loschen.
Stuttgarter Mit⸗ und Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Reinhold Erhard hier ist beendigt. Die Prokura des Gustav Brau hier und des Willy Schröder hier ist erloschen.
Stuttgart⸗Berliner Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft: Zum stell vertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt: Dr. Friedrich Ernst, Direktor hier. Gesamtprokura ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung erteilt dem Versiche⸗ rungsbeamten Gustav Brau hier. Der⸗ selbe ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Pfandleihanstalt Stuttgart: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Rieger, Kauf⸗ mann hier, ist ausgeschieden.
G. Breuninger Aktiengesellschaft:
Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds 4 Breuninger hier ist be⸗ endigt. Den Kaufleuten Otto Jauch und Gustap Eiffert hier ist Gesamtvrokura erteilt. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem andern Gesamtprokuristen oder einem zur Ge⸗ samtzeichnung befugten Vorstandsmitglied zu vertreten. GConcentra Aktiengesellschaft, Sitz in Nürnberg, Zweigniederlassung hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1922 sind die §S§ 13, 14 und 17 des Gesellschaftspertrags nach Maßgabe der eingereichten Urkunde ab⸗ geändert.
Bau⸗ und Brennstoff⸗Industrie Aktiengesellschaft: In der General⸗ versammlung vom 23. Mai 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um
4 000 000.4 und die Abänderung des 5 4
des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt; dasselbe beträgt nun 8 000 909 M. (Die Ausgabe der neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 A erfolgt zum Betrag von 110 9. Das Grund- kapital ist nun eingeteilt in 8000 Attien zu je 1000 4.) irection der Dis conto · Gesellschaft Filiale Stuttgart, Sitz in Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 28 März 1922 ist das Grundkapital um 210 900 000 4A auf 610 000 000 4 erhöht. Durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung sind die Art. I, 8. 36 und 40 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe der eingereichten Urkunde abgeändert. Als weitere persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: Kommeizienrat Theodor Frank in Berlin, Bankier Dr. Franz Anton Boner in Berlin. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Hermann Waller ist gestorben. Die Prokura des Ewald Lauber, Walter Rau und Friedrich Avenmarg ist erloschen. (Die Ausgabe der 210 000 Stück neuen Aktien über je 1000 4 erfolgt zum Kurse von 2660/0.) . ö. wurde eingetragen am 4. Juli 1922:
Zur Firma Chr. Belser'sche Ver⸗ lagsbuchhandlung u. Buchdruckerei: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma auf die neugegründete Attiengesellichaft unter dey Firma Chr. Belser Aktien⸗ gesellschaft übergegangen.
Neu folgende Firmen:
Geschäftshaus Calwerstraße Nr. 33 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Salzmannweg Nr. 16). Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 22. Juni 1922. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung des Anwesens Geb. Nr. 33 Calwerstraße in Stuttgart. Stammkapital 300 000 46. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Als Geschäfts— führer ist bestellt: Ernst Guggenheim, Kaufmann, hier. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den ‚„Deut⸗ schen Reichsanzeiger“.)
Chr. Belser, Attiengesellschaft, Sitz in Stuttgart (Augustenstr. 9 C7). Aktien⸗ gesellschaft auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 23. Mai 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei, insbesondere durch Erwerbung und Fort⸗ führung der Firma „Chr. Belser'sche Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei in Stuttgart. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erreichung ihrer Zwecke gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben und sich an solchen in jeder Form zu beteiligen. Grundkapital 5 000 000 4. Die Form, in der seitens des Vorstands Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben sind, insbesondere die Befugnis zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma, bestimmt der Aufsichtsrat. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt, je mit dem Recht die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten: Karl Walcker und Alfred Walcker, Verlagsbuchhändler hier. (Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M. Es werden ausgegeben 3500 Aktien zum Nennbetrag und 1500 Aktien zum Betrag von 140 . Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen bestehen; sie werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellvertreter bestellt und entlassen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Berufung der General⸗ versammlung erfolgen durch Veröffent— lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Attien über⸗ nommen haben, sind: 1. Karl Walcker, Verlagsbuchhändler hier, 2. Alfred Walcker, Verlagsbuchhändler hier, 3. Kommerzien⸗ rat Adolf Bader hier, 4. Kommerzienrat Max Hartenstein hier, 5. Dr. Chem. Ferdinand Müller in Mainkur bei Frank— furt a. M, 6. Gottfried Graf v. Päckler⸗ Limpurg in Gaildorf, 7. Rechtsanwalt Heinrich Kraut hier. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Kommerzien⸗ rat Adolf Bader hier, 2. Kommerzienrat Max Hartenstein, Direktor hier, 3. Rechts⸗ anwalt Kraut hier, 4. Dr. Chem. Ferdinand Müller in Mainkur bei Frank⸗ furt a. M., 5. Graf Gottfried v. Päckler⸗ Limpurg in Gaildorf. Die Gründer Karl und Alfred Walcker bringen mit Wirkung vom 17. März 1922 ab das ge⸗ samte Geschäft mit Aktiven und Passiven einschließlich der Kundschaft und dem Recht zur Fortführung der Firma der von ihnen bisher betriebenen Chr. Belser'schen Ver⸗ lagsbuchhandlung und Buchdruckerei ein, insbesondere die Grundstücke Markung Stuttgart, Augustenstr. Nr. 13, 9 O und 10, sowie die Maschinen, Verlagsrechte, Waren⸗ vorräte, Inventar und Kasse. Neben den Passiven der genannten Firma übernimmt die Attiengesellschaft auch die auf den Grundstücken lastenden Hypothekenschulden. Für diese Einlagen werden den Gründern Karl und Alfred Walcker je 1750 zu⸗ sammen 3500 Stück Aktien zu je 1000 4A zum Nennbetrag gewährt. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungs— bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer hier.)
Den 8. Juli 1922.
Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Obersekretär Heller. Anmerkung: Die Klammern bedeuten
Teteroꝝ. , In unser Handelsregister ist heute zur . , hr. Teterow. ktiengesellschaft“ eingetragen:
Laut a der Aufsichtsratssitzung vom 29. Juni 1922 ist das bisherige alleinige Vorstandsmitglied Dr. jur. Paul Bock ausgetreten und an seiner Stelle der Sr. jur. Karl Goldschmidt in Berlin zum alleinigen Vorstandemitglied besitellt.
Amtsgericht Teterow, den 13. Juli 1922.
Traben-Trarbach. e g In unser Handelsregister A Nr. 65 wurde bei der Firma Julins Kayser R Co.. Kommanditgesellschaft in Traben⸗ Trarbach, heute folgendes eingetragen: Die drei Gesamtprokuristen sind zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma in der Weise berechtigt, daß jedesmal zwei zu⸗ sammen zu zeichnen haben. . Traben⸗Trarbach, den 13. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Tũbing em. 45980] In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen: . Abt. f. Einzelf, am 10. 7. 1922 die Firma Erwin Früh zur Neckar⸗= müllerei in Tübingen; Inh. Erwin rüh, Koch in Tübingen. Cafsrestaurant. bt. f. . 1. am 10. Juli 1922 die Firma Jak. Rauscher & V. Rudolf, Baugeschäft u. Architekturbüro, Sitz in Tübingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 ihren Geschättsbetrieb begonnen. Gesell⸗ schafter: Jakob Rauscher, Zimmermeister, und Viktor Rudolf, Architekt, beide in Tübingen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 2. am 12. Juli 1922 die Firma Marguardt & Kröner, Mühlenbau⸗G Maschinen⸗ bauanstalt, 8 in Dufslingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Mühlen⸗ und Speicheranlagen, Säge⸗ werken u. Wasserrädern. Gesellschafter sind: Johannes Marguardt, Mühlenbau— meister, Christian Marquardt, Mühlen⸗ bauer und Heinrich Kröner, Ingenieur, alle in Dusslingen. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Tübingen, den 12. Juli 1922. Württembergisches Amtsgericht.
verden, ier. i599]
In das Handelsregister A Nr. 20 ist heute bei der Firma H. Schütz in Verden solgendes eingetragen worden: Das Ge—⸗ schäft ist durch Vertrag auf den Privat⸗ mann Gerhard Schröder in Langen bei Lehe übergegangen. Die Haftung des Erwerbeis für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen des früheren In- habers auf den Erwerber Gerhard Schröder ist ausgeschlossen. — Dem Geschäftsführer Karl Koch in Verden ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Verden, den 12. Juli 1922.
vilnel. 465982
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen in Abt. B Nr. 14 die Firma GE. Camp Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vilbel.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verkauf von Teigwaren. Das Stammkapital beträgt 100 000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Saly Mayer und Karl Schack in Frankfurt a. Main. Den Kaufleuten Alfred Maver nnd Emil Strauß in Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 106. Mai 1922 fest⸗ gestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Vilbel, den 5. Juli 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Wadern, Bz. Trier. (45983 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 6l die Firma Tuchhand⸗ lung Jakob Schier in Wadern und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Schier in Wadern eingetragen worden. Wadern, den 8. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Waiblingen. (459841 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Remsthal⸗Quellen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Beinstein eingetragen: ; Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Otto Rixinger ist erloschen. Amtsgericht Waiblingen, den 6. Julil 922. Obersekretär Weiler.
Warburg. 45986 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 bei der Deutschen Bank, Depositenkasse Warburg zu Warburg, folgendes eingetragen:
Sp. 4: Die Generalversammlung vom 183. Mai 1922 hat den Verschmelzungs⸗ vertrag vom 16. Mai 1922 genehmigt, durch welchen das Vermögen der Deutschen Petroleum⸗Aktiengesellschaft in Berlin als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Deutsche Bank in Berlin übertragen wird, und hat beschlossen, das Grundkapital zur Durchführung dieser Verschmelzung um 300 000 000 A und ferner noch um 100 000 000 A, insgesamt um 400 000 0909 Mark zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt Soo 000 000 .
Sp. 7: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Mai 1922 ist der die Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals und dessen Erhöhung betreffende §z 4 der Satzung geändert.
Warburg, den 24. Juni 1922.
nicht eingetragen“). 1
Das Amtsgericht.
Fünfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staats anzeig.
Nr. 166.
Berlin, Sonnabend, den 29. Juli
e Befristete
Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Sinrũückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mä
) Handelsregister.
Wan d sbelz. 45985 Dandelsgerichtliche Eintragungen:
Am 16. Juni 1922 H.⸗R. A 52: S. Schütt Nachfl. Wandsbek. Prokura des Kaufmanns Hermann Franzen er⸗ loschen.
Am 17. Juni 1922 H.R. BhH9g: Kaban, chemische Fabrik G. m. b. S. Wands⸗ bek. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist Kaufmann Wöldecke in Hamburg be— stellt; dem Dr. Theo Betzen in Wandsbek
ist Prokura derart erteilt, daß er mit einem s
Geschäftsführer oder stellvertretenden Ge— schäftsführer die Gesellschaft zeichnen darf. Der Geschäftsführer ist ermächtigt im Falle der Abwesenheit oder Verhinderung des stellvertretenden Geschäftsführers bezw. Prokuristen die Gesellschaft nach wie vor allein zu zeichnen.
Am 23. Juni 1922 H.⸗R. A319: Beh⸗ rens Co. Wandsbek. Kaufmann Hans August Krohn in Bargteheide ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Vertretung durch jeden Gesell⸗ schafter.
Am 23. Juni 1922 H. ⸗R.
Wolf & Fock Wandsbek. Kaufmann Paul Wolf ausgeschieden. Geschäft wird unter unveränderter Firma vom Gesell⸗ schafter Fock unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fortgeführt.
Am 24. Juni 1922 H.⸗R. A 265: Na⸗ fetti⸗Nahrungsmittelindnstrie⸗Kom⸗ manditgesellschaft Wandsbek. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Am 24. Juni 1922 H⸗R. B76: Marien⸗ thaler⸗Nahrungsmittel⸗Werke G. m. b. S. Wandshef. Den Kaufleuten Hans Bielfeldt in Wandsbek und Hans Bokel⸗ 1 in Hamburg ist Gesamtprokura er⸗ teilt.
Am 26. Juni 1922 H.⸗R. B 22: Alsterthal⸗ Terrain ⸗Aktien⸗Ges. in Lig. Wellingsbüttel. Oberbaurat Caesar aus dem Vorstand ausgeschieden; die Zahl der Liquidatoren ist auf zwei festgesetzt. Zu Liquidatoren sind Hermann Carl Felix Vering in Hamburg und Otto Freiherr von Ledebur in Altona bestellt. Zur Ab⸗ gabe von Willenserklärungen bedarf es der Mitwirkung beider Liguidatoren.
Am 28. Juni 1922 H.⸗R. A 358: Rudolf Rehn in Wandsbek (Frucht⸗ saftpresserei und Großhandel mit Frucht⸗ säften, Konserven, Lebensmitteln). Inhaber Kaufmann Rudolf Albin Rehn in Wandsbek.
Am 30. Juni 1922 H.⸗R. A 17: Hein⸗ rich S. Kock in Wands bek. Dem Bautechniker Fritz Karl Dabelstein in Wandsbek ist Prokura erteilt.
Wandsbek, den 30. Juni 1922.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
VWeimar. (45987
In unser Handelsregister Abteilung A Band III ist heute die Firma E. Mache⸗ rauch & Co. Obstkulturen und Obst⸗ verwertung in Legefeld und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Ludolffs in Legefeld und Landwirt Oswald Macherauch daselbst ein⸗ etragen worden. Kommanditgesellschaft. i Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Am Ge⸗ schäft sind drei Kommanditisten beteiligt.
Weimar, den 10. Juli 1922.
Thür. Amtsgericht. Abteilung 4.
Weimar. 45985
In unser Handelsregister Abteilung A Band Ill Nr. 200 ist bei der Firma ö Zimmermann in Weimar eute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Jehanne; Zimmermann Nach. Alfred Heinicke. Kaufmann Alfred Heinicke in Erfurt ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang von Passiven ist aus⸗ geschlossen. .
Weimar, den 10. Juli 1922.
Thür. Amtsgericht. Abteilung 4b.
Wernigerode. . 456980 Im Handelsregister A ist bei Nr. 391 — Harzer Graphische Kunstanstalt Karl Angerstein, Wernigerode. eingetragen, daß dem Geschäftõführer Fritz Weldner, Wernigerode, Prokura erteilt ist. Wernigerode, den 22. Juni 1922. Preuß. Amtsgericht. Abteilung 3.
Wetzlar. ; 45999 Firma Wilhelm Weil Il Großg⸗ rechtenbach. S. R. A Nr. 297. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wil⸗ helm Weil II. in Groß Rechtenbach ein Geschäft als Einzelkaufmann. Wetzlar, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [45997]
In unser Handelsregister A Nr. 2127 wisrde heute bei der Firma „Schrader X CEo., Nähmaschinen⸗ u. Falrrad⸗ Manufaktur“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen, daß der Kaufmann Willy Wink gus der Gesellschaft ausge schieden ist. Gleichzeitig sind. die Kauf⸗
A 257:
als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.
Wiesbaden, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wiesbaden. 45998
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 21835 eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:; „Löwenhoff K Kaufmann“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden und als deren persoͤnlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Lö⸗ wenhoff und Hermann Kaufmann, beide in Wiesbaden, eingetragen. Die Gesell⸗ chaft hat am 21. Oktober 1921 begonnen.
Wiesbaden, den 29. Juni 1922.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
Wiesbaden. In unser Handelsregister A wurde heute unter der Nummer 2187 eine Kommanditgesellschaft unter der Firma: TSotel-Bension Haus Dambachtal Friedrich Brosende“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesellschafter Fräulein Stephanie Rabinowicz in Wiesbaden eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Wiesbaden, den 3. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 45995 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 2188 die Firma „Friedrich Schaller“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann 6 Schaller in Wiesbaden einge⸗ ragen. Wieshaden, den 3. Juli 1922. Dad Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 45991
In unser Handelsregister B Nr. 175 wurde heute bei der Firma: „Immo⸗ bilien⸗Verkehrsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1922 8§ 8 betreffend Verteilung des Gewinns geändert worden ist. Jeder der jetzigen Geschäftsführer ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Frau Franz Weis in Wiesbaden ist zur weiteren Geschäftsführerin bestellt.
Wiesbaden, den 3. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
waesbademn- (45993
In unser Handelsregister B Nr. 373 wurde heute bei der Firma „Nassauisches Druck und Verlagshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Juni 1922 der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden ist. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder zwei Geschäfts⸗ führer. Jeder von mehreren Geschäfts⸗ führern vertritt für sich allein die Ge⸗ sellschaft.
Wiesbaden, den 3. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. (45996 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer Als9 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Krebs Stroh“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Robert Krebs und Willy Stroh, beide in Wiesbaden, eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Wiesbaden, den 4. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. 45999
Wiesbaden.
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 531 eine Aftiengesellschaft unter der Firma: „Immobilien⸗ und Han⸗ dels Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind Grundstücksgeschäfte, Handel in Waren, Vermittlung und Fi⸗ nanzierung von Geschäften. Das Grund kapital beträgt 400 000 6. Als Vorstand sind der Bankdirektor Leon Maschkausane
45994
J und der Ingenieur Hermann Rosenßeld,
beide in Wiesbaden, bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Mai 1922 festge⸗ stellt. Je zwei Vorstandsmitglieder sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Außerdem wird die Gesellschaft durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird be— kanntgegeben: Das Grundkapital ist in 400 Inhaberaktien zu je 1900 . zerlegt. Die Ernennung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Generalper— ammlung wird vom Vorstand oder Auf⸗ i , ,, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft sind? a) Ingenieur Hermann Rosenfeld, b) Fabrikbesitzer Georg Siskind, ) Bank— direktor Leon Maschkausane, d) Hotauto, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und s Privatier Raoul Stromfeld, sämtlich in Wiesbaden. Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des erssen Aussichtsrats sind bestelt; a) Fabrikbesitzer Georg Sskind, b) Guts be⸗ sitzer Georg Maklakoff und c) Privatier
leute Richard. Emil Reibetantz ju Waldenburg (Schlesien) und Emil Reibetantz zu Görlitz in die Ge
Raoul Stromfeld, sämtlich in Wiesbaden.
sellschast Von den mit der Anmeldung eingereichten
Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstandes, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren kann auf der Ge⸗ richtsschreiberei, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer Wiesbaden, Einsicht genommen werden. Wiesbaden, den 4. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 45992
In unser Handelsregister A Nr. 2160 wurde heute bei der Firma: „Gebr. Weis“ in Nordenstadt eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma er⸗ loschen ist.
Wiesbaden, den 5. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wörrstadt. 46000 Firma Philipp Forschner in Wörr⸗ stadt. Die Firma ist erloschen. Eintrag in das Handelsregister ist heute erfolgt. Wörtstadt, den 11. Juli 1922. Hess. Amtsgericht.
Wurzem. 46001 Auf Blatt 149 des hiesigen Handelsre⸗ gisters ist heute das Erlöschen der Firma
Aug. Deutloff in Wurzen eingetragen worden.
Amtsgericht Wurzen, den 12. Juli 1922.
zör pi. 46002)
Im Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma „Chemische Fabrik Stums⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: An Stelle des Geschäftsführers Kaufmann Gustav Möh⸗ ring in Stumsdorf, sind die Kaufleute Moritz Klußmann und Abraham Meiksin in Cöthen als Geschäftsführer bestellt worden. Jeder ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. .
Zörbig, den 13. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Y) Genossenschafts⸗ Ahans. register. 46253
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Wessumer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter HSaftpflicht zu Wessum“, am 10. Juli 1922 folgende Eintragung bewirkt:
An Stelle des verstorbenen Vereins⸗ vorstehers Joseph Niewerth ist der Kauf⸗ mann Theodor Grimmelt zu Wessum als Vereinsvorsteher gewählt.
Amtsgericht Ahaus.
Ahrweiler. 46254
Bei der unter Nr. 12 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Heimersheim, e. G. m. b. S., zu Heimersheim wurde am 13. Juli 1922 folgendes eingetragen:
§§5 3 und 13 der Statuten sind ge⸗ ändert. Haftpflicht für jeden Geschäfts—⸗ anteil 5000 4.
Bei dem unter Nr. 46 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Altenahrer Consumverein e. G. m. b. H. in Altenahr wurde am 14. Juli 1922 folgendes eingetragen:
§z 13 der Statuten ist geändert. Ahrweiler, den 14. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
AlIFeld, Leine. (46255 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 27 Haushaltungsverein für Alfeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erlojschen. Amtsgericht Alfeld, den 12. Juli 1922.
Altenburg, S. -A. 46256 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 — Mockerner Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Mockern — eingetragen worden, daß an Stelle des Oswald Pfefferkorn der Gutsbesitzer Hilmar Geidel in Selleris in den Vorstand gewählt ist. Altenburg, den 11. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Angermünde. 46257]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗ und Milchhandels⸗ genossenschaf Angermünde, eingetr. Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, eingetragen, daß infolge Be⸗ schlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1920 die Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt ist. Die Firma lautet jetzt: Molkerei⸗ und Milchhandelsgenossenschaft Anger⸗ miü nde, eingetragene Genossenschaft mie beschräntter Haftpflicht, zu Angermünde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr, soweit die Milch nicht unmittelbar von den einzelnen Genossen verkauft wird, der
.
An⸗ und Verkauf von Milch⸗ und Milch⸗
erzeugnissen, Haushaltungs⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen. Haftsumme 500 4. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Es ist eine neue Satzung vom 10. Dezember 1920 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Angermünder Zeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht
in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Angermünde, den 6. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Anklam. 46258 Im Genossenschaftsregister ist bei Spantekower ländliche Spar⸗ und Darlehnskaffe, e. G. m. b. S., Span⸗ teksw, eingetragen; Hofbesitzer Carl Witt und Müllermeister Hermann Voigt sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihrer Stelle Lehrer a. D. Otto Freese und Hofbesitzer Franz Röhr, beide aus Spankekow, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Anklam, den 4. Juli 1922.
KEBamberꝶ. 46260]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Stadelß⸗ hofener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Stadelhofen, A.⸗G. Scheßlitz: Stell⸗ vertreter des Vorstands Anton Hofmann ist ausgeschieden und für ihn bestellt: Mössner, Johann, Landwirt in Stadelhofen.
Bamberg, den 13. Juli 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
KRergedorf. Eintragung 46263 in das Genossenschaftsregifter. 14. Juli 1922. Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Ratmann Dr. Max Gleitsmann und der Maurer Johannes Petersen, beide wohnhaft in Bergedorf, sind aus dem Vorstand ausgetreten, an deren Stelle sind der Tischler Wilhelm Tönnies und der Lehrer Wilhelm Fitschen, beide wohnhaft in Bergedorf,
in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Bergedorf.
KRerlim. 46264
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 36 Brandenburgische Landwirtschaftliche Centralgenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftpflicht. Die Haftsumme ist erhöht auf 50 000 S6. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 8. Juli 1922.
Berlin. . 46265
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 835 Kolonistenbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Peter Steinau ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 B, den 8. Jüli 1922.
Rerlin. 46266
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 711, Einkaufsgenossen⸗ schaft des Deutschen Wäscherei⸗ und Plätterei⸗ Gewerbes, ‚Ewup“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Otto Priefert ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88, den 8. Juli 1922.
Berlin. 46267
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1008 Berlin⸗Wilmers⸗ dorfer Erholungs⸗ und Ferienstätten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin⸗Wilmersdorf. Die irma ist geändert in Verein für Er⸗ olungs⸗ und Ferienstätten Berlin⸗ Wilmersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bekannt⸗ machungsblatt ist „Der Berliner Westen“. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 8. Juli 1922.
Berlin. 46268 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen hei Nr. 1155 Bezirks⸗Genossen⸗ schaft der Kleingärtner Osten 1 Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Max Weißleder. Julius eren, Karl Neuendorf und Karl Thiel ind aus dem Vorstand ausgeschieden. Ewald Orlamünde, . Paul Nitschke und Gustav Werner sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 8. Juli 1922.
KRerlin. 46269
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1179, Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Röntgenologen, eingetragene Gen ossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, eingetragen worden; Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1922. Liqui- datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Liquidatoren. Amtsgericht Berlin⸗
Mitte, Abteilung 88 B, den 10. Juli 1922.
Rexlin. 41456270 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 148 Zehlendorfer Bank einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden; Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1922. Liquidatoren sind 1. Franz Müller und 2. Kurt Fiedler. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88 B, den 12. Juli 1922.
KBerlim. 46271] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1042, Einkaufs ver⸗ einigung ehem. Kriegsgefangener Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bekanntmachungsblätter sind jetzt: Der Süden“ (des 13. Bezirks) und das „Mit⸗ teilungsblatt der Orts⸗ und Einkaufös⸗ vereinigung ehem. Kriegsgefangener Tempel⸗ hof · Mariendorf. Marienfelde). Amtegericht k Abteilung 88, den 12. Juli 922.
KRBerlin. 462721 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 622, Butterverkaufs⸗ Verband, eingetragene Genosseenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Alexander von Frantzius ist aus dem Bolff nn aus⸗ geschieden. Hermann Schneider ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 12. Juli 1922.
KRerlim. . 462731 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 233, Baugenossenschaft der Angestellten der Großen Berliner Straßenbahn zu Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Firma ist geändert in Baugenossen⸗ schaft der Angestellten der Berliner Straßenbahn zu Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme ist erhöht auf 400 , die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 12. Robert Tenhaven und Friedrich Raneberg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Gustav Merkel und Wilhelm Krumhorn sind in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 85, den 12. Juli 1922.
KBexlin. 46274 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10661 Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Berliner Hochschulen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Hans Neuendorff und Franz Scheel sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88 B, den 13. Juli 1922.
KBex lim. 46375 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 701 Lieferungs⸗Genossenschaft des selbständigen Damenschneider⸗Handwerks, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquid. eingetragen worden: Nach Beendigung der Liqui⸗- dation ist die Vertretungsbefugnis der Liquldatoren beendet. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88 B, den 13. Juli 1922.
Borken, By. Cassel. 46004 Bei dem Naßenerfurth'er Kirch⸗ spiels Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Naßenerfurth, Nr. 5 des Gen.⸗Reg., ist heute eingetragen:
Der Geschäftsanteil ist auf 100 K er⸗ höht. S 17 des Statuts (Zusammensetzung des Aufsichtsrats) ist geändert:
Der Aufsichtsrat besteht aus dem Vor⸗ sitzenden, dessen Stellvertreter, neben diesen aus sieben, im ganzen also aus neun Mit⸗ gliedern.
Borken i. S., den 11. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Eottrop. J
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Genossenschaft in Firma „Osterfelder Milchhandelsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht“, mit dem Sitze in Osterfeld eingetragen worden.
Die Satzung ist am 16. Mai 1922 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Milch, Milchprodukten und Landesprodukten im großen und Verkauf an die Genossen gegen Barzahlung. Der Verkauf von Milch und Milchprodukten an die Genossen geschieht zum Zwecke des Weiterverkaufßs. Verkauf von Landes⸗ produkten geschieht zur Deckung des eigenen Bedarfs.
Vorstandamitglieder sind: Milchhändler Hermann Scheidgen. Milchhändler Fer. dinand Meüwes und Mischhändler Heinrich Klöpper, sämtlich aus Osterfeld.
Der Geschäftsanteil beträgt 1000. 4, die Haftsumme 2000 . Beteiligung mit mehreren, jedoch höchstens drei, Geschäfts⸗ anteilen ist gestattet Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von den Vorstandsmitgliedern oder unter der vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der ‚Deutschen Milch⸗ händ lerzeitung ! in Hamburg. Die Willen. erklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗
unterschrift hinzufügen.