1922 / 166 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. ö. . . ö 3

Namensunterschrift beifügen. An

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ;

Bottrop, den 30. Juni 1922.

; Das Amtsgericht.

Krake, Oldenb. 46277 In das hiesige Genossenschaftsregisler ist heute zu der Braker Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: Ein und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht.

50 600 A erhöht. Die 1 und 15 des

Statuts sind geändert. chaft . Hale fen gen. mit beschrãnkter Saft⸗

pflicht, gebildet und heute in das Ge⸗ ö Der Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energle und die gemeinschaftliche Antage, Unterhalt und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten,

Brake, den 8. Juli 1922. Das Amtgsgekticht.

Breisach. 46278 Genossenschaftsregister Band 1O.3. 45 ( Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Gottenheim, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht). Die Haft⸗ summe ist von 100 M auf 500 4A erhöht worden durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. April 1922. Breisach, den 12. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Hrxeisach. 46279 In das Genossenschaftsregister ist heute zu D. 3. 9, „Ländlicher Kreditverein Oberrotweil, eingetragene Genosfen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberotweil“ eingetragen worden; Die Satzungen sind am 8. Mai 1922 neu aufgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Stelle des verstorbenen Heinrich Klingenmeier wurde Anton Burghart, Ratschreiber in Oberrotweil, in den Vorstand gewählt. Breisach, den 12. Juli 1922. Das Amtsgericht.

KErxeslan. 46005 In unser Genossenschaftsregister Nr. 314 ist bei der Elektrizitäts Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Guckel⸗ witz, Kreis Breslau, heute eingetragen worden: Der Lehrer Fritz Neumann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Fritz Thomanske zu Guckelwitz in den Vorstand gewählt. Breslau, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Breslam. .

In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Breslauer Saus und Bau⸗ Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, hier, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. April 1922 ist die Haftsumme auf 1000 4 erhöht und die zulässige

öchstzahl der Geschäftsanteile auf 10 estgesetzt. An Stelle des bisherigen Statuts vom 3. Mai 1900 ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 26. April 1922 das neue Statut von letzterem Tage getreten.

Breslau, den 8. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

KEruchsal. 46280 Genossenschaftsregistereintrag O.⸗3. 44 zu Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenofsenschaft Stettfeld einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Haftsumme 1000 44. Heinrich Mayer in Stettfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Ratschreiber Ambros Bechtler in Stettfeld gewählt. Bruchsal, den 13. Juli 1922. Badisches Amtsgericht.

Kriüel, Hecke Ib. 46007] Zum Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Zehrensdorf und Langen⸗Jarchow, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: In den Vorstand wurde an Stelle des Hofbesitzers Carl Schlüter der Hofbesitzer Franz Brüdigam in Langen⸗-Jarchow

gewählt. Brüel, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht.

KBütom, Ha. Köslin. 46282] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Gersdorf, e. G. m. b. S. in Gersdorf am 8. Juli 1922 ein. etragen: Die Satzung 5 37 ist durch Gen. der Generalversammlung vom 17. Juni 1922 geändert. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 25 46. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, beträgt 100. Amtsgericht Bütow.

Kütom, Bx. H slim. 46281

In das Genossenschaftsregister ist bel Nr 16, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wundichom e. G. m. b. S. in Wundichow am 3. Juli 1922 einge⸗ tragen: Die bisherige Satzung ist durch die neue Satzung vom 17. Juni 1922 er⸗ setzt. Der Geschäftsanteil beträgt 25 M die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 2650. Für jede angefangene 50. veranlagte Neithseinkommensteuer ist min⸗

Camburg, Saale.

be dem „Abtlöbnitz Leislauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Leislau“ heute eingetragen, daß für den aus dem Vorstand aus- geschiedenen Landwirt Hendreich, Abtlöbnitz. der Landwirt Willy Gräfe in den Vorstand und als Vorsteher⸗ Stellvertreter gewählt worden ist.

Cammin, Pomm.

Die Haftsumme ist auf ist eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitãts : und Maschinengenossen⸗

Karl Unger und Otto Wulff.

der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

Camminer Kreiszeitung und im Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt Beim Eingehen dieses Blattes haben die. Bekanntmachungen bis Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.

erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwel Mitglieder zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Cammin, Pomm.

schränkter Haftpflicht, i. Pomm., ist heute eingetragen: Karl

an feine Stelle Albert Krüger gewählt.

Bauunternehmer Hubert Klausmann und

4K Wikischker Spar⸗ n. Darlehnskassen⸗

(46283 In das Genossenschaftsregister wurde

daselbst neu

Camburg, den 11. Juli 1922. Thäringisches Amtsgericht.

46008

Nach der Satzung vom 15. Juni 1922

Klein ⸗Justin, eingetragene

tsregister eingetragen worden.

Der Vorstand besteht aus Hugo Schmidt, Die Bekanntmachungen erfolgen unter Vorstandsmitgitedern, in der in Stettin.

zur nächsten

Die Willenserklärungen des Vorstands

Die Finsicht in die Liste der Genossen

Cammin i. Bomm. , den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht.

46284 Bei dem Gülzower Darlehnskassen⸗

verein, Genossenschaft mit unbe- zu Gülzom

Wilcke ist aus dem Vorstand ausgeschieden,

Gammin i. Bomm. den 14. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Cöpenick. Beschluß. 45009 Zu Liquidatoren der wiederum in Liquidationszustand getretenen „Credit⸗ bank Friedrichshagen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Friedrichshagen werden a. der Rentner Hermann Arnick in Friedrichshagen, b. der Maurermeister Rudolf Thieme in Friedrichshagen bestellt. -= 5. Gen ⸗R. 5. 294. Cöpenick, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung .

Coldita. 4286 Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Firma Gewerbliche Glas versicherungs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht, in Colditz eingetragen worden. Das Statut datiert vom 1. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb der Glasversicherung nach Maßgabe des aufgestellten Tarifs und der zugehörigen allgemeinen Versicherungsbedingungen zur Erfatzleistung für die Schäden, die den Genossen an den zur Versicherung ange⸗ meldeten Glasscheiben entstehen. Zer⸗ brochene Scheiben gehen in das Figentum der Genossenschast über. Sie ist berechtigt, zerbrochene Scheiben durch neue oder Lagerscheiben zu ersetzen. Die / Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 500 4. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die sich ein Genosse be⸗ teiligen kann, ist auf zehn bestimmt. Die Bekanntmachungen der Genosseen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Sie er- folgen im „Colditzer Tageblatt“. Mitglieder des Vorstands sind: der Kaufmann Otto Haase, der Drogerie⸗ besitzer Carl Braun, beide in Colditz, und der Syndikus Dr. Drescher in Grimma. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie unter der Firma durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Colditz, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Cxeleld. (46287

In unser Genossenschaftsregister Nr. 62 ist heute bei der Genossenschaft „Gemein⸗ nützige Genossenschaft der Klein⸗ gartenbesitzer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht“ in Crefeld⸗Oppum folgendes eingetragen worden:

An Stelle von Adolf Schmitz und Alfred Schröder sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Februar 1922 der

der Eisenbahnobersekretär Josef Zielenka, beide zu Crefeld⸗Oppum, in den Vorstand

gewählt. Crefeld, den 7 Juli 1922. Das Amtsgericht.

PDarkehmemnm. In das Genossenschaftsregister

Laolo] des

vereins e. G. m. n. S. in Witischken

Kleszowen der Gutsbesitzer Albert Siezat in den Vorstand gewählt und eingetragen

worden.

Darmstadt.

heute bei der Firma Ei taufs⸗Vereinigung Sessischer Landes produkten Mehl⸗ und e händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Darm⸗ stadt, eingetragen:

Worms ist als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt.

Döbeln.

auf Blatt 4, betreffend die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ostran, einge⸗ trag ensch

schränkter Haftpflicht in Ostrau, heute eingetragen

sind abgeändert. äfts jn vom 1. Juli 1922 ab alljährlich vom

J. Fusi bis 30. Juni des nächsten Jahres. Die Veröffentlichung der von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen an Stelle der Leipziger Zeitung in der Sächs. Staats- zeitung. in Ostrau in Sachsen. .

Amtsgericht Döbeln, den 11. Juli 1922.

ere, , ,.

Dortmund.

20. Juni . 1 getragenen „Konsumuerein Glückauf,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ i. Ligu. in Lütgendortmund folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Düren, Rheinl.

am 5. Juli 1922 eingetragen die Glas⸗

Darkehmen, den 12. Juli 1922. z Das 6

46288)

In unser Genossenschaftsregister wurde Ein⸗ und Ver⸗

uttermittel⸗

Der Kaufmann Salomon Herzog in

Darmstadt, den 12. Juli 1922. Amtsgericht Darmstadt J.

bol Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

ene Genossenschaft mit be⸗ worden: Die Satzungen

Das Geschäftsjahr läust

Der Sitz der Genossenschaft ist

46290

In das Genossenschaftsregister ist am Juni 1922 bei dem unter Nr. 19 ein⸗

Die Firma ist demzufolge

im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Amtsgericht Dorimund.

lab] In das Genossenschaftsreg ister wurde

versicherungs⸗Genossenschaft Düren, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in Düren. Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung eingesetzter Spiegel⸗ scheiben gegen Bruch. Die Haftsumme beträgt 606 M, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile ist zehn. Das Statut datiert vom 16. März 1922. Die Belannt⸗ machungen erfolgen unter dem Namen der Genossenschast in der Fachzeitschrift „Deutscher Einzelhandel“ Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechts⸗ verbindlich sein soll. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind gewählt: Rein hard Rich, Faufmann, Wilhelm Brück, Konditor, Otto Dieterici, Anton Hochgürtel und Leo Thyssen, Kaufleute, alle in Düren. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet. ̃ ö Amtsgericht Düren.

DPDũsseldoxi. (46292 Bei dem unter Nr. 5 des Registers eingetragenen „Allgemeinen Konsum⸗ verein für Düsseldorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, hier, wurde am 11. Juli 1922 nachgetragen, daß laut Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1922 die Statuten ge⸗ ändert sind. Die Haftsumme beträgt jetzt 1000 4.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. . 462931 In das Genossenschaftsregister Nr. 34, ist am 26. Juni 1922 bei der Firma Werkmeisterhaus eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Duisburg eingetragen: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung am 19. März 1922 ist das Statut u. a. dahin geändert, daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 40 festgesetzt ist. ; Amtsgericht Duisburg.

Durlach. Genossenschaftsregister. Eingetragen am 153. Juli 1922 zu Ge⸗ meinnützige Baugendossenschaft Gröt⸗ zingen, G. m. b. H. Sitz Grötzingen. Das Statut ist geändert in 5 2 dahin: Häuser und Grundstücke dürfen nur in Miete oder Erbbaurecht unter Vormerkung des Wiederkaufsrechts auf die Dauer von 50 Jahren abgegeben werden. Leovold Rimmler, Gustav Benzinger und Ludwig Kurz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle wurden Techniker Friedrich Mössinger, Kaufmann Forschner und Verwaltungẽgehilfe H. Drollinger, alle in Grötzingen, in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Durlach.

Eichstätt. 46294

Betreff: Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren für den Stadt⸗ und Bezirksamts⸗ bezirk Eichstätt, e. G. m. b. S. In der Generalversammlung vom 7. Mai 1922 wurde die Auflösung beschlossen. Die Liguidation erfolgt durch den Vorstand.

Eichstätt, den 13. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Ri chstãũtt. 46295

Betreff: Einkanfsverein der Kolo⸗ nialwarenhändler Edeka“ Weisten⸗ burg i. Bay., e.

46012

handel Weißenburg i. Bayern, ein⸗ schränkter Saftnflicht.

Eilenburg.

3. Juli 1927 unter Nr. 31 eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Sprotta tragene r schränkter Sastpflicht z Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb . fassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Ge⸗ sta währung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ betrieb, 2. der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 2000 A für jeden Geschäftsanteil, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 200. Die Mitglieder des Seelmann, Lehrer Hermann Klage, und Landwirt Sprotta. Die

angrenzenden Staaten zu Halle a. S.;

G. m. b. S. Die Firma lautet nunmehr: Edeka⸗Grosz⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗ Eichstätt, den

46296 In das Genossenschaftsregister ist am

bei Eilenburg, einge⸗ Genossenschaft mit be⸗ in Syrotta. ist. und Darlehns⸗

eines Spar⸗

und Mirtschafts⸗

Vorstands sind: Landwirt Paul Max Koppe, sämtlich in be Statut vom 24. April 1922. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und

die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet. Beim Eingehen diefes Blattes haben die Bekanntmachungen in bis zur nächsten Generglversammlung p durch den „Deutschen Reichsanzeiger, zu ersolgen. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Jult und endet am 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

. Amtsgericht Eilenburg. Eilenburg. las) h In das Genossenschaftsregister ist am 3. Fuli 1922 unter Nr. 32 eingetragen Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Laußig-⸗Gruna, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Laußig. Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschéfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 2000 für jeden Geschäftsanteil; die höchste zulässige Jahl der Geschäftsanteile: 109. Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Gustav Krätzsch in Laußig, Molkereibesitzer Heinrich Bongartz daselbst, Landwirt Carl Schulze in Gruna. Statut vom 13. Juni Io972. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes landwirt⸗ schaftlicher Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S., die bon dem Aussichtsrate ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Be— kanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen. Das Geschäftjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hei fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Eilenburg.

Einbeck. 46013 In das Genͤossenschaftsregister ist am 27. Juni 1922 zu der unter Nr. 36 ein⸗ getragenen Genossenschaft Einbecker Spar, und Darlehns⸗Verein e. G. m. b. S. in Einbeck eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom H. März 1922 ist die Haftsumme auf 600 A erhöht. Daselbst ist am 3. Juli 1922 zu der unter Nr. 42 eingetragenen Wasser⸗ leitungsGenossenschaft zu Edemissen, e. G. m. u. S. Zu Edemissen ein⸗ getragen: Der Halbkötner Heinrich Halb⸗ faß 1j aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Vollkötner Here mann Ebbecke in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Einbeck.

Eiter feld. ; 46298 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1, betreffend den Mansbacher Darlehn skassenverein, e. G. m. n. S., in Mansbach, eingetragen worden, daß Heinrich Berk aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle Heinrich Mannel II, Kaufmann in Mansbach, ge⸗ treten ist. . Eiterfeld, den 13. Juli 1922. Das Amts gericht.

Eĩitors. . 46299

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossen⸗ schaft Bröltaler Konsum⸗Verein ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schönen⸗ berg heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1921 ist die Hastsumme auf 129 M erhöht worden.

Erinrxt. ö In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 47 bei der „Konsumgenossen schaft Volkskraft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

7 (t * 4 Haftsumme auf 400 4 erhöht

Hermann Dunker, Erfurt,

besteht nur noch aus drei

Ermslebem.

der unter Nr. 3 eingetragenen schaft Ländliche Spar und Darlehns⸗ kasse Meisdorf Meisdorf

Esslingen.

heute bei der schaft Pfauhausen,

Durch Beschluß

lungen vom . die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Maurermeister, und Karl Götz, Schneider meister, beide in Pfauhausen. verbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch die Liquidatoren gemeinsam.

Euskirchen.

trägt fünf. schluß . n 19. Juni 1922 in den S5§ 47 z 49, 52 Abs. 1, b6 geändert, § 12 ist aufgehoben.

Frankfurt, Main.

furter Glasermeister, e. in Frankfurt a. Heinrich Vesper ist gestorben. Stelle . Reus in Frankfurt a. M. als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Frankrurt, wmamm.

aso

in Erfurt eingetragen worden,

Daselbst ist weiter eingetragen, daß aus dem Vor⸗ Der Vorstand ö . Erfurt, den 12. Juli 1922.

2 Amtsgericht. Abteilung 14. 46301]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Genossen⸗

nd ausgeschieden ist.

e. G. m. b. S. in heute folgende Eintragung wirkt:

Der Hauptlehrer Hugo Kollosche ist

durch den Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle Karl Probst in Meisdorf stand gewählt.

ist der Lehrer in den Vor⸗

Ermsleben, den 12. Juli 1922. Preußisches Amtsgericht. abzo2]

In das Genossenschaftsregister wurde Milchverkaufsgenossen eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht in Pfauhausen eingetragen: der Generalversamm⸗ 10. und 18. Juni 1922

Josef Mack,

Rechts⸗

Den 13. Juli 1922. Amtsgericht Eßlingen. Obersekretär Groezinger. 463031 In unser Genossenschaftsregister wurde ente bei dem Firmenicher Spar⸗

Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht in

mit unbeschränkter Firmenich eingetragen: Stelle des Hubert Winand in

An

Obergartzem, Albert Pitten in Firmenich, Peter Wachendorf in Obergartzem wurde in den Vorstand gewählt: macher, Landwirt in Obergartzem, Jof⸗ Breuer in Firmenich und Hubert Schmitz in Obergartzem.

Peter 357 Jolle

Euskirchen, den 6. Juli 1922. Das Amtsgericht. 46304

Frankenberg, Hessen-Wassan.

In nuser Genoffenschaftsregister ist heute

ber der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Marburger Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Marburg Zweigniederlassung Frankenberg folgendes eingetragen worden;

mit be⸗

Bie Höchftzahl der Geschäftsanteile be⸗ Das Statut ist durch Be⸗ Generalversammlung vom

der ß , .

Frankenberg a. Eder, den 6 Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II. 46306 Veröffentlichung .

aus dem Genofssenschaftsregister.

Fensterputz⸗Anstalt der Frank⸗ G. m. b. S. Glasermeister An seiner wurde der Glasermeister Adolf

M.

Frankfurt a. ain, den 1. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 16. 46308 Veröffentlichung ; aus dem Genossenschaftsregister. Deutsche Sparprämienanleihe⸗ Genossenschaft „Rathaus“ e. G. m. b. S. in Frankfurt a. M., in Liquidation. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Juni 1922 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die hier wohnbaften Verwaltungsinspekter Maximilian Müller und Oberstadtserretãt Johann Georg Heinrich Pickhardt. Frankfurt a. Main, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. 46309 Veröffentlichung aus dem Genossenschafisregister. Seckbacher An u. Ver kaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. 8, in Frankfurt a. M. Seckbach. Die Haft⸗ summe ist auf 1000 A erhöht durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 1922. Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 29. Mai 1927 ist 8 44 der Satzungen geändert. Der Landwirt Konrad Zeul und der Landwirt Friedrich Hinkel sind aus dem Vorstand aus⸗ getreten. An ihre Stelle sind der Land wirt Christian Horr und der Landwirt Jean Zeh, beide in Frankfurt a. M. Seckbach, in den Vorstand eingetreten, Frankfurt a. Main, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiburg, Elbe. 46310

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Genossenschaft Bütz⸗ sfleth⸗ Abbenflether Safengenossen. schast, e. G. m. b. S. in Abbenfleth folgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge nofsenschaftshermögeng ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

destens ein Geschäftsanteil zu erwerben. Amtsgericht Bütow.

ist infolge Wegzugs des Vorstandsmit⸗ glieds Kaufmanns Heinrich Forstreuter⸗

2

14. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Eitorf, den 4 Juli 1922.

Das Amtsgericht. J.

Das Amtsgericht.

Freiburg (Elbe), den 26. Juni 1922.

Tg. Ness em.

ntrag zum Genossenschaftsregister ut ? irtschaftliche Ze lage 6 2. satz· Genossenschaft, eingetragene

aft⸗

In der ener se g sammung bom

„Lan

Genossenschaft mit i vnd en gn fl nl re schränkter

4. 6 1922 eden Geschäftsanteil auf 500 M kern. Zahl der Geschäftsanteile: 16. Friedberg, den 15 Juli 152735. Hessisches Amtsgericht Friedberg. Fürth, RBayerm.

Genoffenschaftsregi Darlehens kassen⸗ me, ,.

Sitz Dottenheim.

Hanns in Dottenheim. Fürth, den 8. Juli 1922. Das Amtsgericht Registergericht. Fürth, Rayern. Genoffenschaftsregistereintrag.

Gartenkolonie „Volkswohl“, e. . * 14 ei

eiher; neu ewähltes Her den , Johann Pickel in Fürth. Gegenstand des h Erwerb

Grundstücken zur freien Verfügung gen

G. m. b. S.,

schiedenes Sie e rt.

Vorstandsmitglied:

Unternehmens ist nun: Genossenschaft.

Fürth, den 11. Juli 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

6 , e,. enofsenschaftsregistereintrag. Damp fdreschgenosfenschaft z heim und umgebung e. u. O. Sitz Lachheim. ö ewähltes Vorstandsmitgli k Frankfurt . , Fürth, den 13. Juli 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Gardelegen.

eingetragen: Die Haftsumme

Das Amtsgericht.

Gardelegen. In

pflicht in Staats eingetragen: Gardelegen, den 13. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Genthin.

unter Nr. 5 genossenschaft für Ziegelfabrikate m. b. S. heute eingetragen: dation ist beendet. löscht. Genthin, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Gernsbach, Hnurgtal.

Bäuerliche Bezugs⸗ n.

b. S., in Gausbach:

jeden erworbenen Geschäftsanteil

schlossen.

meister, und Johannes Feber, Landwirt, in Gausbach wurden Anton Striebich, Gruppenführer, und Franz Merkel, Bahn⸗ arbeiter, in Gausbach als Vorstandsmit⸗ glieder gewählt. Gernsbach, den 11. Juli 1922. Badisches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. (46016

Genossenschaftsregister⸗Eintragung: An Stelle des ausgeschledenen Kantors Bruno Heyland ist der Gutsbesitzer Friedrich Poppe in Neudorf Gr. zum Vorstands mitgliede der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Neudorf Gr. e. G. m. b. S. gewählt. Amtsgericht Goldberg, Schl., den 10. Juli 1922.

Greitenhagenm. 46317

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 der durch die Satzung vom 28. Mai 1922 errichtete Brenkenhofs⸗ walder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Brenkenhofswalde ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstaͤnden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstandgsmitglieder sind Ernst. Heß, Wilhelm Kant und Otto Voß, sämtlich in Brenkenhofswalde. ;

,, ,, erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form. Willens. erklärungen und Zeichnungen des Vorstands

wa n satolh) Genossenschaftsregister Bd. J O.⸗Z. 6: erlid A bsatz⸗ genossenschaft Gausbach, e. G. m. w Die General⸗ versammlung vom 25. Juni 1922 hat in Aenderung des 8 6 des Statuts die Er⸗ höhung der Haftsumme auf 500 4 für be⸗ f An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Paulus Roth, Zimmer⸗

4631

assi] N

hein ed ene Te, de nuten. standsmitglied; Ken , 56 neugewählteg Vorstandsmitglied: Johann

labz 3)

lass 19)

Lach⸗ Aus . * Ausgeschiedenes Josef Schwarz; neu⸗

Oeder

46014 In unser e ossenschaftereg ter ist ö der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Miesterhorst, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Miesterhorst am 1. April 1922 f beträ⸗ 2000 46. Gardelegen, den 12. Juli 33

46315 unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar. unb Darlehnskasse Staats eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft. f 1 Die höchste Zahl der Geschäffsanteite ist 160.

4631

Im Genossenschaftsregister ist 6 eingetragenen Verkaufs⸗ e =, e, e,

enthi

Zweigniederlassung in Lern ggg Die Liqui Die Firma ist ge⸗

unterschrift beifügen.

veiberei jedem gestattet. Greifenhagen, den 2. Juli 1922. Das Amtsgericht.

rel a wald. Bei der im Genossenschaftsregister unte

tragen worden:

ist auf 100 erhöht.

getreten. Greifswald, den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Grenzhanusen.

eingetragen:

ud

lung vom 11. Juni 1922 geändert.

Haftsumme ist auf 300 M erhöht.

Grenzhausen, den 12. Juli 1922. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Gross Geranm. 46319 In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. S. in Haßloch eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Mai 1921 wurde das Statut in S5 21 Abs. 3 und 32 . 66 9 Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch den . und ein weiteres Vorstandsmitglied. An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Vorsitzenden Pfarrer Johann Baptist Fuhrmann zu Haßloch wurde der Werkmeister Johann Peter Krummeck zu Haßloch zum Vorsitzenden gewählt. n. Gerau, den 2. Januar / 15. Juli

Hessisches Amtsgericht.

Gross Gera. 46320] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1. das Statut vom 4. Dezember 1521 der Auto⸗Omnibus⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Bauschheim. Gegenstand des Unternehmens 1 die Beförderung von Personen, Paketen bis 30 kg sowie Postbe förderung durch Auto⸗ omnibus innerhalb der Gemarkungen Ginsheim, Bauschheim, Astheim, Trebur, Nauheim, Groß Gerau. Die von der Genossenschaft aus⸗ 6 öffentlichen Bekanntmachungen ind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ ,, . Die, Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft muß durch 3 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens—⸗ unterschrift beifügen. 2. der Vorstand, bestehend aus:; 1. Lehrer Wilhelm Schneider Bauschheim 2. Bürgermeisterei⸗ gehilfe Johannes Reinheimer, Gins— heim. 3. Bürgermeister Peter Laun, Ginsheim, 4. Dr. Schuster, prakt. Arzt, Trebur, 5. Beigeordneter Georg Neu, Astheim. Die Haftsumme für den erworbenen Geschãftsanteil beträgt M 250. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist 20. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststun den des Gerichts jedem gestattet.

Groß Geran, den 15. Juli 1922. Amtsgericht Groß Gerau.

Gross StrehlIitꝶ. . In das Genossenschaftsregister ist heute

bei dem Petersgrätzer Spar und

Darlehnstassenverein e. G. m. u. S.

eingetragen worden:

Max Müller ist aus dem Vorstande

ausgeschieden und an seine Stelle der

Vikar Martin Bluhm zum Vereing⸗

vorsteher gewählt worden.

Amtsgericht Groß Strehlitz, 12. Julil 922.

Gxriünberg, Hessem. 46323) Bei der Spar⸗ Darlehenskasse Saasen, eingetragene enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

einrich Schmidt TV. ist aus dem Vor- stand ausgeschieden und Peter Schepp in aasen in den Vorstand gewählt. Grünberg, den 10. Juli 1922. ö

Grũnherg, Sc ‚nbuNB 46018 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Ochelherms dorfer Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute e, , . worden: Emil Huffnagel und Heinrich Kern sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind Alex Reimann und Hermann Kern in den Vorstand gewählt. ; Amtsgericht Grünberg i. Schl. 3. 7. 22. i

Grünberg, Schles. 46019

II erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, ͤ

die Zeichnungen in der Weise, daß die JDeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

wurde die Haftsuinme für n .

erhöht;

aso]

r. 9 verzeichneten „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, er Genossens chaft mit beschr. Haftpflicht mit dem Sitze in Hanshagen ist einge⸗

Die höchste bl der Geschäftsanteile

An Stelle des bisherigen Statuts ist ein neues Statut vom 20. September 1921

Tem (46318 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 17 zur Produktin⸗ und Consumgenofsenschaft für Höhr und Umgegend, e. G. m. b. S. in Söhr,

24 Abs. 2 und 5 25a der Statuten durch Beschluß der . ie

Willenserklärungen und h

O. ⸗3. 50 ist zur Karlsruher Genossen⸗ scha ftskasse, C. G. m. b. S., 1. , renn

eiser, Karlsruhe, ist als weiteres Vor⸗ standsmitglied gewählt. .

Kastellamm. heute unter Nr. 2 Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragen worden:

von Franz

Zimmer in Buch als Verelnsvorsteher i den Vorstand gewählt. .

RKatzenelmbogem.

e. G. m. u.

wählt. Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 28. Juni 1922.

Helmstedt.

r ist. bei der unter Nr. 19 eingetragene Ein⸗

und Umgegend e. G. m. b. H. i Delmstedt folgendes eingetragen: In der Generalversammlung

standsmitglied Bäckermeister nossenschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Hermann Pah

stand gewählt. Helmstedt, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Herborn, Diller. Gen ossenschaftsregister. Eisemrother Spar⸗ u. Darlehus

46021

in Eisemroth.

aus dem Vorstand ausgeschieden. bisherige stell vertretende Vereinsvorsteher

einsvorsteher gewählt. Herborn, den 5. Juli 1922. Das Amtsgericht.

HNerrnsta dt.

ei der unter Nr. 25 Elektrizitätsgenossenschaft,

tragene Genossenschaft mit

in den Vorstand gewählt ist.

= .

Hettstedt.

nossenschaft für Hettstedt und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft

stedt, ist eingetragen, daß Otto Neitzel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Fleischermeister Hermann Kunze in Hettstedt in den Vorstand ge⸗ wählt ist. ; Hettstedt, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. (46023

Dindenburg O. S. eingetragen worden: Direktor Gustav Ihringer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Direktor Hans Hampel durch Beschluß des Aufsichtsrats gewählt.

Amtsgericht Hindenburg O. S.

KRaiserslantern. 46326 L. Betreff „Spar und Darlehens⸗ kasse, e. Genossenschaft m. u. H.“ in Noth. An. Stelle des gusgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Mayer ist der Landwirt Heinrich Schneider in Roth als Vorstandsmitglied bestellt.

II. Betreff „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. Genossenschaft m. u. S.“ in Würzweiler. An Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds Ludwig Engel JL. ist der Landwirt Valentin Dietz in Würzweiler als Vorstandsmitglied bestellt.

Kaiserslautern, den 14 Juli 1922.

Amtsgericht Registergericht. —— 6 n . .

Kamen, Sachsen, 146327] Auf dem den Spar⸗, Kredit. und Bezugs verein Cunnersdorf und Um- gebung, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, be⸗ treffenden Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Wirtschaftsbesitzer Robert Kühne in Cunnersdorf nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß der Wirtschafts⸗ besitzer Max Kühne in Cunnersdorf Mit⸗ glied des Vorstands geworden ist.

Amtsgericht Kamenz, am 6. Juli 1922.

Karlsruhe, Haden. 46328

In das Genossenschaftsregister Band I

eingetragen: Privatier August

Karlsruhe, den 14. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

46285 In unser Genossenschaftsregister 9 bei dem Bucher

An Stelle des Josef Zimmer, Sohn Adam, ist Johann Peter

Kastellaun, den 23. Juni 1922. Das Amtsgericht.

46329 In das Genossenschaftsregister Nr. 3 st bei der Spar⸗ und Darlehnskasse S. in Gutenacker ein⸗ etragen worden, daß der Landwirt Georg

In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei Nr. 82 Stromversorgungs⸗

häuser aus dem Vorstand ausgeschieden

alter und der Landwirt Heinrich Ebertz⸗

enossenschaft Prittag, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Prittag eingetragen worden: Artur Reymann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle ist Wilhelm Schulz in den Vorstand ge⸗

sas3a4 In das hiesige Genossenschaftsregister

am 22. Februar 1922 ist das bisherige Vor⸗ t Wilhelm Preen, hier, aus dem Vorstand der Ge—

von hier als Schriftführer in den Vor⸗

kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Der Bergmann Heinrich Karl Theis ist Der

Bergmann Bernhard Thielmann ist zum Vereinsvorsteher, der Bergmann Philipp Karl Schmidt zum stellvertretenden Ver⸗

2 at. 460ꝛz] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragenen einge⸗

6 2. be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ober und Rieder Backen eingetragen worden, daß an Stelle des Otto Ulbrich und Oskar Seidel Bruno Kawalla und Robert Bähr

Amtsgericht derrustadt, den 28. Juni 1922.

. . ab02o0 Bei der Fleischerei Einkaufs⸗ 2.

mit beschränkter Haftpflicht in Hett⸗

Im Genossenschaftsregister Nr. 25 ist am 26. Juni 1923 bei der „Deutschen Volksbank“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Steinborn Wolf in Gutenacker getreten sind.

Das Amtsgericht.

Lahr, Raden. Genossenschaftsregistereintrag.

Ichenheim e. G. m. u. H.: 7 8 schieden.

Lahr, den 14 Juli 1922. Badisches Amtsgericht.

n Landsberg, G. s.

„Elektrizitätegenoffenschaft, einge⸗

*

worden. für je einen Anteil. schäftsanteile 500. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Bau und die Unter— haltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Ma⸗

Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die ge⸗ meinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und ge⸗ meinsamer Bezug von Motoren. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem „Oberschlesischen Land⸗ mann“ in Oppeln und, falls diese Zeitung eingeht, im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger so lange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt. Die Mitglieder des Vorstands sind: Albert Blasezok, Freigärtner, Leo⸗ pold Leschik, Landwirt, Emil Krzuk, Lehrer, sämtlich in Jamm. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen: die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet. Landsberg, O. S., den 10. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Landsberg. Wanrthoe. [46331 Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 89 eingetragene Elektrizitäts- u. Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. in Lossow ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1922 aufgelöst. Landsberg a. W., den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht.

——

Langensehwalbach. 46333 In das Genossenschaftsregister ist bei der Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Niedergladbach heute ein⸗ getragen worden: Das Vorstandsmitglied Anton Roos L ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Landwirt Johann Scheuerling III. in Niedergladbach ge⸗ wählt worden.

Lang enschwalbach, den 4. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Lei p zig. Auf Blatt 103 des Genossenschafts⸗ registers, betr.! die Firma Leipziger Genoffenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 135 der Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Genossen heträgt eintausend Mark für ieden Geschäftsanteil.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung H B,

den 14. Juli 1922.

46334

Leipziꝝ. 46335 Auf Blatt 145 des Genosse l 5] registers, betr. die Firma Sievelung Oberholz. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Großpösna ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist im 3 46 Absatz 1 abge⸗ andert. Abschrift des Beschlusses Blatt 81 der Registerakten. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der ‚Sächsischen Siedlerzeitung , Dresden. Wilhelm Karl Max Schmidt ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Exrnst Günnel in Leipzig ist Mitglied des Vorstands.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB, am 14. Juli 1922.

Lin, Rhein. 46336 In das Genossenschaftsregister ist 23 . der e, , . Bauvereini⸗ ung e. G. m. b. Haftpflicht in Bönningen (Nr. 20 . n ee folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Adolf Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Robert Böttcher in Hönningen getreten. Linz a. Rhein, den 13. Juli 192. Das Amtsgericht.

Lörrach. 46024 Zum Genossenschaftsregister gi * Oc-S8. 41 wurde heute die durch Statut vom 11. Juni 1922 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern. vereins Efringen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkier Haft⸗ pflicht in Efringen eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der gemein⸗ schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darssartikel und der gemeinschaftliche Ver. kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er- folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins. blatt des bad. Bauernvereins in Freiburg.

und an ihre Stelle der Landwirt Wilhelm und der Landwirt Heinrich

Katzenelnbogen, den 11. Juli 1922.

46330]

Landw. Konsum⸗ i. n, ,. hei arl udolf ist aus dem Vorstand ausge⸗ . . ,,, in

Ichenheim, i ahlt. und Berkaufsgenossenschaft inge gan eewäht vereinigter Bäckermeister Selm stedts

2 her 46332 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 30. Juni 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma

tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ l ter Haftpflicht, Jamm“, eingetragen

Höhe der Haftsumme 2000 4A Höchstzahl der Ge⸗

Abgabe

schinen und Motoren und deren leihweise

Geschãftsanteile 19. Der Vorstand be⸗ steht aus drei Mitgliedern: Ferdinand Langguth, Landwirt und Jimmermeister, Hermann Kiebin, Landwirt, und Hermann Würmlin Landwirt und Weichenwärter, alle in Efringen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht durch Bei⸗ fügung der Namensunterschriften von zwei Mitgliedern unter der Firma. Die Ein⸗ sicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lörrach, den 6. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. J.

Maxdebnræx. 46025 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Magdeburg mit dem Sitze in Magdeburg: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 6. Juli 1922 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt 1. Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern zum Vermieten der Wohnungen ausschließlich an die Ge⸗ nossen; 2. Annahme von Spareinlagen der Genoßsen zur Verwendung im Be⸗ triebe der Genossenschaft. Durch denselben Beschluß ist die Haftsumme auf 1000 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 5 festgesetzt, und hat das Statut eine neue Fassung erhalten. Danach erolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft durch die Magdeburgische Zeitung. Magdeburg, den 13. Juli 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meld ort. 46338 Am 6. Juli 1922 wurde in das Gen. Register die Satzung der Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Elpersbüttel ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Gipers⸗ büttel vom 7. Juni 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht, und Kraftzwecke. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel). Vas Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil 1209 4A, Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 200. Der Vorstand besteht aus Alwin Jungelaus, August Siegfried und Friedrich Ramm in Elpersbüttel. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Amtsgericht Meldorf.

Mergentheim. 46340 In das Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 973 wurde heute bei dem Konsum⸗ verein Weikersheim n. 14. e. G. m. b. S. in Weikersheim eingetragen: 1. In, der Generalversammlung vom 18. Juni 1922 wurde beschlossen, die: Geschaftzanteile von 100 auf 100 4A zu erhöhen; gleichzeitig erhöht sich die Haftsumme auf 400 A. 2. An Stelle des seitherigen Kontrolleurs Dichtelmüller wurde Fritz Streng, Kauf⸗ mann in Weikersheim, gewählt. Mergentheim, den 15. Juli 1922. Amtsgericht Mergentheim. Obersekretär Heß.

Müllheim, Badem. 46341] Zu O.⸗8. 7 des Genossenschaftsregisters Spar⸗ und Darlehnskasse Bal⸗ lingen, e. G. m. u. S. wurde heute 4 9 In der Generalversammlung vom 19. März 1922 wurde an Stelle ves ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Franz Jo⸗ hann Escher der Rheinbauarbeiter Emil Escher in Bellingen in den Vorstand ge—⸗ wählt. ; Müllheim, den 12. Juli 1922. Badisches Amtsgericht.

Münsterherg, Schles. (46026 Eing. Wirtschaftsgenossenschaft m. b. S. des Kreislandbundes Münster⸗ 6 , . 65. . ist heute

getragen worden: zu 57 der Satzung: Der Vorstand besteht nunmehr ö . Vorsitzenden und vier weiteren Mitgliedern. Gen. Vers. Beschl. v. 29. 4. 1922. Guts⸗ besitzer Alfred Buhl in Frömsdorf ist aus dem Vorstand geschieden; in diesen sind gewählt Generaldirektor Wilhelm Wolff in Heinrichau, Gutsbesitzer Josef Welz in Bärdorf, Gutsbesitzer, Konrad Pencke in Fips Münsterberg i. Schles., den 24. Juni 1922. Das Amtsgericht. Miůmstermai geld. 463441 Bei dem Metternicher Spar u. Darlehnskassenverein e. G. in. u. S. in Metternich ist heute in das Ge— [ , eingetragen:

n Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder: 1. Heinrich Marx . 2. Michel Marx, 3. Wilhelm Geiermann, sind hestellt; a). Wilhelm Pies, Gast⸗ wirt in Metternich, bz Josef Pitsch JI. Landwirt in Metternich, ) Wilheln Nachtsheim, Landwirt in Mörz, zu a zu= gleich als stellvertretender Vorsitzender. Münstermaifeld, den 6. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Nam ard. 46027] In das Gengssenschaftsregister f. 6

Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Groß ⸗Benz e. G. in. be. S. ist heute eingetragen worden:

Haftsumme 300 . öchste 1 der

Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse