1922 / 167 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Karlsbab; Verk.;

r 1 3 97 Oscher wbelem, I bekm- Mah 8. Dammersen, Pal. Imwälte, Cösn a Nö. J 434, 13. S. I S865. Feleß. Krupp , . 87 7. Srlch Holze, se ö

chm V Gren gun . sistrierka n ben. ,,, Zus. 3. A I dre n . * Pat. Anm., Berlin ö 6. gtentbrrer Gasgemische; 91 Pat. Ginrichtung zum Messen und Ne r, fdr n. , 5 46 5 35 66 g. 19. 21 J Leeinflußle Fenerschukworrichkung für Wasserstromung wirkende Pumpe zum ] Frahtlose Telegraohle m. 5. O., Berlin. Worcester. Massachnsekts . Ci A:

eizbares Porzellan ef 6

& 1 . edeckter elektri= furt M. Dosierdorrichtung für ; 1 wirkenden Nußlast. 18. 8. 20. 3a, 8. 4

scher 8 1.

8 659 1npel ⸗* h e ) ö; ; * 1 vrrichti . für

Ta, 1 3 47 639. Farbenfabriken vorm. 36k, 3. P. K 762. Frank Tafayette . Reparatur Werkstätten, Brachten stempel⸗ . ara I 3 n, ,, . Aland 6 11.12. richtung für ersch lüsse . e

71 9 & Co., Leder kus ahrer des 4: 4. Otto K istian . 46 n ss verschi zbbar sind 2 3 . . ö fi

. r . zur Darstellun eines HRꝛuffell Impey, San Francisco, Cali⸗ ie, von Kranlasten n, des . farbuz ien 1; Vert ting oppot; Verh 0 1 I merle, Amsterd besonders zur Bereitung von

e meren , 9. 9. 3 Ver Dipl. Senfrieß T2 K. 4 927 Ra le & Fo Sub kulans ritze. 31. 2 V. St. Rom; Vertr.: ipl. Ing. *

84 Vibe ch g. Sch. V irfahren zur De Amerika 6.

9 fe. . S. 64 3 Karl Sarkany, Böhm, Heilbronn. 2 i. q

ö . Blnmenftt 8 . fahren 6. sorn nach * 6 4. E A gabe von Lauten in Verbindung m it einem

stellung von Küpenfa

Herst eslung eine 18 Gel hati

zygroskopischen Stoff bet ehen en 3 Mittels A.-G. dere e, n. gegen das Beschl gen und Gefri

F Fensterschei iben. B

22 8 —ß⸗

32

e w— —— 1

8 2

2 2

M führer Gb, ö Bremen, zm 9)

ee, Ohh,

Berlin, Wilhe Herste 91 ina

Incorpore

R. H. Korn, Mat Ventil für Luftk V. St. Amerika Toe, 16. Sch.

Schwert. Cranza J vorrichtung für 14. 10. XV.

0g. 6. 3 47 berg, . echo⸗S

nan, pel, Pe 5 i und * ) . Hillen o. 53 ere e. Sr ware 16. A ot, 12. F. 41 959. D 1. Jul

fein, Werl. S neh ern,

1 ö 885 3 9 ö ne und einem 3Rce, 17. N 720. Fritz Neumeyer, w

336 974. W. H. 17. 6. auf die einzelnen oder auf sämtliche Richart. Nu ther , srarlen 1B. 7. J. Htallen

. 3 R * : Anbordschaffen bon Seemwasser. 14. 3. 22. Anordnung zum Anzeigen von Gruben Vertr⸗ dien b Tg Zör, 3. T*. Bw Sb. Mer) n. Co. Frank. Wagen federn eines n, . . 1 181. Martin Lebeig, ford Gꝛfsch. erg. ig: . än, 1. H. Gs. ?

Leb 1. 5 za. 2 B , a, Gustav Hahn, gasen mittelst akustischer Indikatoren. W f che Berli ö . en 2 J gsenstr. 25. Tre; ertr.: 363 T. *, 9m J R. Gei 51* * ö 1M ‚— 2 2 . I. 8 * ner 2 . ; , . = r lin⸗ 1 1 Bre mestr, 61, U. 6 zustab 24. 11. 20. ö 4 ; ; 24. 8. 20. 2 W. 5 56 est deu sche Berlin; ö . ; Jah vorrichtung r Berlin Sm. 11. Enplostonzkraftz , n, „Niraun chweig. Auslöse⸗ Schroeder, Ber in, Hreife nhagener Str. 34. 7 4b, 6. K. Wesley Willner

auh s

pastenartige Mehen,

ibentunnel. 31. 1. 22. Kuhlmann, ? ff on Hudson, 40. Emanuel Spreek⸗ V. St. A.; Vertr.: Dr. Fritz Vertr.: S. —Drllngẽe 523 . 8 w. . 576, 1. 8 65 Brom . . nds 56 , i. Wertrs. Mar, Meossig, Hauer, Pe äit⸗ ö 9. 91 Berlin fh . armsen u. z. Pat.⸗Anw. Berlt d W. Rlppihng. Corpora 6 z * 55 * . . Anw., Ver in SW. 29. Antrieb⸗ , Automobil ahrer 3 51 orporgti ew. * l H olan 5. 8. 18. zestalt eines auf den San, , auf⸗ ö. hand Heil ke, schnallbaren Gehäuses, dessen Signalscheibe Wurst üll⸗ von einer elektrischen Glühlampe beleuchtet Sb nehnbarem S Stopftohr. wird, die durch von der and beeinflußte Forschung ; . Kontakte eingesch Hermann Heller, Z 5e, 25. t. 20 402. Johann. Neumann, ständen

4 1 Briefsche 18 1 5. 3 . . tiven, die gege en b. Köln Fickt George dee lee Hein. u. Robert Dupper, Duisburg, Vorrichtung zum Brief scha 1356, 4 98 ri . 44 557. Dr. Ing. Ser man e g

* 1M

—“

ert ; Be aus. 21. 3.31. Farblacken fernien: Vert; D] Ing. Dans Betriebes vom ö . . i, Caminer, Pat. Anw., Berl! T. 129, 11. G. enz ryell

1 5. 19. Meier, Pat. Anw., Bersin . . 9 ö richtung zur phonggraphi ischer beg ele⸗

8 656 . 86 20. ; l 2. Eb, 16. H = 9 . . 2. phon ographi schen Auf lahme ö, nd Wieder

erbilzern in Amerika 4

F kiner natographi ischen Aufnahme⸗ bezw.

82 9 4589 are 5. 35

3er fah ren zum Wied er⸗ Vo rf ührungsay 363 10 .

. 2g, 8. C. 31 390. 6 blu hib Grapho⸗

eren der verwendbarm ! ab zebrochener Uml uts· we. *) j . 12. 21 . en, , 0 21 r werkzeug ; . phone Mia uf . ; We München. Schalt ö. ö. ; er 1nwj ; . 3 25 G39. 1. hriften mitte Scahlo 28.5

,, 6 port, C nner 6 St. Ver Dr. lun er Ne der Hlluglch ö 14 F Straße Voppelhebelpresse. 8. 4. 21. 7a, 24. l. Akftiet giagei 6 checho⸗ S . 2

336, 7. E 3 , 1 Ern port. C ct. B. St. Ar. Ver . rn. 5 2 wechselgetriebe. 29. 1. , ,,. ; 8 , . , 4 ö z

Sot henbu g, 6 5c, 5. U. 734 J

ee, c . ö. QNoff sor f. Werk G. m. t „München. Schalt . JJ , ö . ö

m hir n . 8. 2 Iiir 12 1ILSbDDI D. * 96 e . 8 ⸗. é . k Faro sol ae . u . J 16. * X ell, 11. lw. 6 ) ö 2 658m ( o da , 6 ) it 5 ; 8 ö aue

Der 3. 8. . rade aus angetriebene mushehwide lut 39 Y 18 10 28. . oben für Yun d Kr i Herli 11. Maschine um Schleifen Pat. Anwälte, spenl Lucien Bour, 429, 18. C. 30 3091. Columbia Graphe pflige.· M. , esser Ma. 6a, 15. B. 1 2. Dipl.- Ing. . ö dere Verhrengungskraftmaschinen. weliger Rollen Rolls lager an den zur . ig eines S

? P h one * Han u factzr ing Gompany, Je⸗ ec, 183. 3 , . * Ayolf Barth Frankfu . . ö 4 l . 3.2 imer ita 2. 1 Kegel lachen. w Schwede llenen 9 ent anden

* K arten Br. C. Wiegand, Pat. Kartoffelroder mit, in einn, zern den in ffigkeltsbehälter, insbesondere füt . Rudolf waym-⸗& 12. u. Heinrich Hof, ESa, V. A. 33721. Hermann Arold Her 8 . . Anwälte, lin SM 0 Führungsringn geführten Sauerltgenn, hanifche Bäder, . 1. L ,. 2 . S. Regelungs⸗ und zen., d. S., Meteritzstr. 5. Springsch 3 . ! entrᷣ iger fi r Spreck md ähnl für die Grabwert zei i , . 9 101 612. Dipl.-Ing. 6 ßvorrichtung für Kreiselpumpen für Sichen heit asch ö. ö 7 * D. 40 45. Alfred Dahme, hi . 3 8 2. 53 MS. 4 ; e ; l 219. Mit A4 ede, J. ö 3 8, 2. 5 . h ig gf j 3. n . 8 6e r ige. 29 . erlin Friedenc . f J . 13. zor⸗ be fe s ö 7 le us ste . 9 Spring⸗

federnden G. Lotterhos 3 Anw. Frankfurt a. M. 0b Schlacht⸗ rrichtung ur WHerstellung von Auf Rastatt

Wa uscha ler ,

1 14 8.

Alarmvorri

turing Company, Br Kartoffelroder 1 ö werke, Siemensstadt b. Berlin. Tief⸗ Türen, Fenst dgl. 24. 2. 19 —̃ 3. D. 40 970. Marg. J.

rin y, 4 r an Rohren ö . . . 2 Jenster u. . ö 970.

164 VB St. A.; Vertr.: Dr. gesteuerben Grabgah K 1 *2 S 2609 he Singer . augvorrichtung, estehend aus einer z. D. 32 Hans Dorn, geb. ib: Rheyd icht enstr.

darsten Dr. C. Wiegand, Hat. Awe, 53. B. . urin Cor Flizabeth id in deren Saug restr. 13. Ver⸗ Schm 9 Bersch für den Oe ng , schlitz ll 27 ;

T a6 gen,

el tmier 9 Ung von

. chiebbarer 186

161 , 15. B. 101 877. Wilhelm Bam⸗

J 9 . z 39 (Yi ww V amhun g, Bog elwei ide 33. Cinrad⸗

Anm. B 94 473 .

ng? S0r 9664

ihorn,

nu ng zur

arne Je rin

thur 2. er, Paris; E Bock, Pat t

mnover. stimmung r en, e n,, ,, . . ur Her . dna imm erlin parallel geschaltete einschulige Relais 265 895 9. 12. 21. Fingerkreifer. 24. 3. 21 . ergasen. 391 ö zügen aus Gelalin 1 38 4 1 ir Motor⸗ Haltewicklung bei ihrem Ansprechen eir Krupp X 42 1 5 952. Hermann Sieber, maschinen; Zu. z m. 3 ö ö P . 131 lai regen, 1 . gese haltelen uhe, Gart 23. Verfahren zur ll von hochglänzendem tmarmor. 6. 2

13 besondere

G. h5 793.

. gen 3469. Babische An ö Lubwigshafen a. dcholm C (cblIbebe . 4 ** ; . ; . J j ö. 82* 9M 60690 p Hiller Rubber bert Deweg! selne lerstab ge⸗ sah re ö ; g von . , . en⸗ ö 54 409 ; y * 4 . 13692 * 26 rwnr 64 orri 1 u 897 hl ĩ H Uusen a ö au hmee rel z ö 36. ö n . 2 3 ) 5 9 54 ) ) In l 9 ) 27 20mg 16h 5 meter N 9 9 J orrichtmg Messen und Aufzeich nen 2 pl. Ing. VYr. Fvoses bbenher ,, , . . 8er, . 12488 tr sowstt, s(ombanyd Akron hio . St. A.; schlossenem Alarmstromtre s. . 11. . 7. un . zerwendung * eine de mnng fließen er unter Gas⸗ nw. , Ser m K ; ) D den. Das bel nl 190 1. , ö ö f *. 3 3 z ) l ai 9 9 B. lin 24 27 . 86 * l Pau Ve r, 1 Schlacien. L. ;

wösdruck stehender Flüssigkeits⸗ ) etallbank und

eln haft I G. u. Dr. Frankfurt a. M., uhr mit 2 er Anl. 45. Verfahren zur eden, gn . zon Ton oder anderen Sili⸗ g eine Ein⸗ k ö '. ö z. Vertr.: be maschinen mil sch klig in den Misch⸗ führ wuürg, 3 d chtu elektrischen Strom. 9b, N. . , . alten der L ederbälge an Ge keit ; 5 6 . . z

3. . 36. 56 201. Werl mik und Op

. b berg, ö

täten für tik

ĩ

7 1 ; . —— mgzeig 2 ö 7 *. Ge⸗ 7 , n, in Drehungs⸗ ode 4 ze, 5. ; 99 J. ) hel . 9 ; el ö * 1 3881 2 ö ö ? ; . 4 9 3 ; Mwose. 8. . 21. z30re Mass achusetts V. St. A.; 9 er. ö 8m essẽr mi it Metallbalgen, dessen rat zur 1 Po] ? ! ; ; s * 9 tographen ? ; ö len; 3 . ; 8 w e n es nit!“ 3 ciel: . ,, „Wolff, Hugo Dum 9 Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin ander getrennten Teilen besteh⸗ 23.3. 20. . , , , 3 6 Fumagalli & ̃ Mailand; 6 ö Richard Ifferte, 1t. Anwälte, 1 . I. 7. 20. V. St., Auf die 426, 12. S. . Os ke 1 Sonn⸗ Se., ö ,. ba l 1 111119 1 2 z k— = . 58 meter, ĩ it. Amy zer n * 6 6 an ͤ 11 .

16 Franken lechner, Wien, n

e Stellscheiben von Registrierkassen und

ilter

VWorcester

altet wird. 1. 6. 20. Verfahrer

42 175 Sr arsr par nge. 45 145. S ztati. 3.

che en Geger nstand ein ebau te Eprech⸗ ls; i; Phar Reiß, Hohen- leichen betäligt, 19. 4 . s. . . rrichtu ng mit faden od 8 ,,, , . z / ) . 4 16 12 Hand⸗ Und Fu 1a, 10. w n, ,, 4 5 385. se, Phonogrammträger. 20. 3 2 . Mört ele bie ö. für Fußbodenbeläge. . n, .

Das Datum bedeutet den Tag der Be— 35 er,, n g. dungen. B 1 321. Ba, 37. 3 209. Paul . ar gwarzus Grarat? insbefondere für Taubstumme. Sob, 3. N. 15 Ga Morton Gong and, kanntmacht nm der m de, , , . Va riehen 16. Trockener B. Monasch 1 w., xe! 19. FE . x * . F . 955 3 f ; ; ö 1 ) : ] . vse. 8. ; ö. . . . e lser 261 . Rerlin 8 rGWorf, Branden sche n ichtung an Kinemagate phen. a Leib l 4b, 4. F 9171. Dr. Hans Fleiß Vertr.: Dipl.Ing. Dr. W. Karsten u. Schutzes gelten als nicht eingetreten. für bäufe aus drei durch dir Balgen bonein- Verbrauch zahlen, 3. 3. 1. . n t . n za.

e) BVersagungen.

——

' Fiche hr inzeider. 28. 4. 21. g eln 29. 4. 1 Reichsanzeiger an dem 2 T

Vipf. Ing. Dr. W. Rarsten n.

Wien and, Pat. Anwälte Berlin

Gleit g n ef, 3

Aer ,, 29. t 18.

N. 9053. Norton Company,

Me ssachusetts, V. St. A.; 64 din * .

Dihl⸗= Ing. Dr. W. Karsten u.

Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin

Gleitsch utzfliese. 10. 7. 20.

Amerika 29. 4. 18.

1 26 1 institut G. m. b. H., Hamburg.

zur Herstellung don Gegen · ller, aus Ba ffer las und hydraulisch Schabelopf Kromeritz, Tschecho⸗ Slowakei; Vertr.: Dr. erhärtenden Nassen 10. 3. 21.

32. i ten vol G e gens st lande mit säur egehalt aus Quarz

2 C1 2 k

Limited,

Vert r.: Georg) erlin 8W. 68. Ziga⸗ geformten

t gruppenweise 20. Eng⸗

Gebr. Eickhoff, Bochum. Mit finem

und em Knie hebelges A tr Vor richtu ng für 63

r. Ah . ar

PM YP.

MY 1

Vor⸗

Seil

mit

Uorri cht

ichtung zum Fernhalten .

Wert tangleinlausen.

Vamburg. J 1

sacch- ra

27 5

15 635. In eine Figur oder ing er

zandförmigem

nachstehend bezeichneten, im

, von Kettengliedern, die mit oder ohne Vorwärmumg] elektrijch ge⸗ schweißt werden. 15. ö

4) grieilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stãnde sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Vaten colle die hinter die Klass enz fern e . Nummern erhalten haben. D . efügte Datum bezeichnet den Beginn 3. auer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ gegeben.

Nr. 358 781 bis 2990 230. Za, 3. 359 828. Johann Zajonz, Ein⸗ , O. Schl. Vorhemdspanner.

3. 12 584. . . . 360 036. Sarah Lillian Gofsard, geb. Kramer, Chicago V St. A.; Vertr.: 2. A. Nenn inger, Pat. Anw., Berlin W. 57. Korsett. 3. 9. 21. G. 54 705. B. St. Amerika 2. 1. 17. Ta, 16. 359 329. Bernhard k Barmen, Kl. Flurstr. 6. Aus einer wellenförmig gebogenen Draht hergestell . Korsettstab. 22. 9. 21. K. 79 210. 3b, 19. 359 970. Vinzent; loch, Stud⸗ zienna, O. S. Federdrahtklammer mit n,, , hee. i. zum Zusammen⸗ hal dungsstücken oder Stoffen.

Theodor Klaprodt, Hosenspanner oder z Bein und Beinkleid i,, enen federnde ,

Invenit“ Patent-

b. H., Cassel.

einer bogen⸗

nen an der Hut⸗ Hehäuse auf einer

g in Spannung ge⸗ f zen Zunge mit Widerlags⸗ rippe einer Kerbe gelagert ist und

. nittels ihres winklig nach außen ah⸗

6 dem Gehäuse 19 F. 45 686. Fastener Com-

* Vertr.: K. Bohr, Pat? T Druckknopf. St. Amerika

6 zum a. 3. 31.

Hermann Kahlert, Vandlaterne für Zylinderhalter.

gi Mindn lpzig, XWBlndmu

91 * 25 AUnctenne rnier raunies, zrankr.; Vertr. Pat. Berlin . , ellung ernen. 18. 8. 21. 3

Harry Möller, Berlin, . ö indirekten enrä ö

2

l 19 51 Fbritannien ; 8. 21 359 2 alter P ischke, k ; S ö ern scher din, 2 greil Essen,

66 auskleidun⸗

. *. 84 239.

fred Wohl,

Schwenter⸗

e 1 Verfahren

von Preßhese in Filter⸗

M

*. D. BV. O 261.

369 866. Chemische Fabrik Dr. Hillringhaus & Dr. Heil- row i. MH. Verfahren zur von zellulosehal ltigen Stof⸗ sen, . von Holz, in eine zur Piritusgewinnung, gut . ar, geeignete Masse. 13. A. 20 242. 360 072. i. Schultz, , Dieffenbachstr. 57. Biegemaschine ltenknierohre aus Bl k mit 3 penden Kanten. 9.4

3 .

1

k . Paul Brandl, Prag. zertr. Apitz u. Jeinba , ,. Verlin 58*. 1

2. 9. 366 93. ö. . . Aachen. Der g: ren und Vorrichtun zum ö von Textilstoffen. 16. 1. In K. 63 579. . 6 . 868. 3 Westermann, Neheim, Ruhr. Waschmaschine; Pat. M48 67. 21. wa 3 85 3 * 58. 6. 360 114. Carl Köni . 961 ö 0 1 Rölkau, Zweina uundorfer Str. 8 .

. für Trommelwa ma 1 964. . schinen

Sd, 19. ö 1 * Bloomingt on, V. . i, big,

Bade n l Regen 3 Ieben. Gwlostonsturbine, 11. 4. 2] Friedenau. Vurch einen 8 liehtral tick Dan n, 1 . 74h, 4 119. Geselschaft für! Sob, 8. N. is ea Nortem Cemnanp, Bekanntgemmchten mme dungen t ein 1 Dösiner, 53 go r, ml Gaggeugn. Paben; 2 Niechenmal d. 21. e ö Döllner. Seller . 8 Fel