1922 / 167 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1922 18:00:01 GMT) scan diff

erhallen aus dem verkellbaren Reingewinn mit Vorzugsrecht vor den. Stamm⸗ aktien für jedes volle Geschãäftsjahr eine Dividende von höchstens 8 0 /o des eingezahlten Grundkapitals, haben jedoch keinen Anspruch auf einen weiteren Jahresgewinn. Jede der Vorzugsaktien gewährt für je 1000 ihres Nennwertes 35 Stimmen, foweit Beschlüsse zu 8 35 des Statuts Ziffer 4 (Wahl von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern) 6 (Satzungsänderungen, insbefondere auch Erhöhung und Heal. setzung des Grundkapitals) und 8 (Au“— löfung und Liquidation der Gesellschajt, auch durch Uebertragung des Gesellschafts⸗ vermögens im ganzen) in Frage kommen, bei fonstigen Beschlußfassungen je eine Stimme. Die Ausgabe sämtlicher Aktien erfolgt zum Nennwert. Der Vorstand besteht aus einem oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Die Anzahl der Mitglieder be⸗ stimmt der Auffichtsrat, dem auch die Be— stellung wie der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung sowie der Wider ruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so vertreten je zwei Mitglieder die Gesellschaft gemeinsam,. Vorstande⸗ mitglieder sind: Kar Lasch, Direktor in Bodersweier, Friedrich Zimmer . Firektor in Linx, Karl Bläß, Direktor in Kehl. Die Berufung der Gen gral⸗ versammlungen erfolgt durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats durch ein⸗ malige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern. Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstermin erfolgen und die zur Verhandlung bestimmten Gegenstãnde bezeichnen. Bei Bemessung der Frist wird der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet. Die öffentlichen Bekanm⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen rechts⸗ gültig durch einmalige, Veröffentlichung im Beutschen Reichsanzeiger, soweit nicht durch Gesetz oder Vertrag eine mehr malige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Sie werden vom Vorstand erlassen, sofern nicht durch Gesetz oder Vertrag der Auf⸗ sichtsrat mit ihr betraut ist. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen haben weiter

J 9 zirt“, der „Badischen ; h h . u , 29 k owcit auf den Inhaber gestellt und lauten auf Landeszeitung Karlsruhe 3 * 3 9 es sich um wichtigere Angelegenheiten ** . . , . 9 handelt, in sämtlichen Amtsblättern ür 1 gt. Ebe . Offenbltra, Achern und Lahr. Ob die Ausgabe von 2000 Stück Vorzugs— 85 ff J d Ugahr. V z 7 . hi 9 nen wn g. Veröffentlichung gigen, zun Nennwert. Die Ausgabe von ., , ,. ee R sfichtgrat und 7800 Stück Stammaktien erfolgt, mit ö ach frerlleht, die Be. einem Aufgeld von 30 vo. Die Inhaber . ö der Vorzugzaktien erhalten aus dem ver— ,, , amn zuordnen. Die teilbaren Reingewinn mit. Vorzugsrecht ,, . . . n n,, . vor den S ammaktien für jedes volle Ge⸗ Nie . . irn Deröffentlichung in schäftsjahr eine Dividende von 70/o. Als—⸗ bangt nicht 3. iz üenmn ib, abgesehen dann erhalten die Stammaktien bis zu en obengenannten Blallern ab, agg en 70 piden Ser R orte Dem Ve ntschen Jeichsan zeiger. Gründer „co Dividende, Der Nest des verteil. ,, Shast *in de Fe J. Friedrich baren Reingewinns wird auf beide Arten * , , . 7 Gruft von Aktien anteilsmäßig ausgeschüttet. ,, ö. 696 36 * Reicht in einem Geschäftsjahre der verteil⸗ ; Kiefer, Fabrikant in, Kort, bare Reingewinn zur Zahlung der bevor⸗ 31. Dezember 1921, mit. Ausnahme des Reuter 43. Landwirt, in rechtigten Dividende von 70 nicht aus, Effeltenkontos pon ö e. n . Staats sollen bei der Vergebung von 4 Zose) ,. 6 . so ist der ausfallende Betrag gus dem Teilbetyags des Ka . rw schäft' voni Wohnungen in einem angemessenen Um, J aa. Reingewinn der folgenden Geschäftsjahre dergestalt ein, daß das Geschä o sang' berücksichtigt werden. Auch soll . . 6. . ö nachzuzahlen. Diese Nachzahlung ö.

Mi hemi en die Möglichkeit, in den Landwirt in Dede l elt g 8 a eprtc die Dividendenscheine der Vorzugsaktien Minderbemittelten die Möglichkeit, in de Rr Kar wirt in Bolzbach, Friedrich ). d e e

ö Ra ssf Framp in Diersheim gefchaffen werden. Bei Festsetzung der Gramnrpe 1g , 95 V Wesel left. vie] 9. Jakob Lutz 1, Landwirt in Gcarts Mieten oder Verkaufspreise müssen die 3 . wd sg Nr, r Tandwirt. in öffentlichen Interessen gewahrt bleiben , . Arnold, Landwirt in r verteilbar Sofe ie Wohnungen nicht dauernd im Freistett, 11. Hidden, or ͤ gewinn zur Zahlung einer Toso igen Di⸗ Sofern die Wohnungen t de ge zur Zah 3

vidende an die Inhaber der Stammaktien

ling ; . zo dsche 2. Michael Adolph 3., Land⸗

Besitze der Gesellschaft bleiben, muß ein ö wt 49 Wülhesm Jimpfer, ö fem B Wiederkaufsrecht auf mindestens fünfzig irt in hö] elhurgt, einma nn Friedisch nicht aus, so hat es dabei sein Bewenden. ahr ̃ zeräuße e n Bürgermeister in Helmlingen, 14. Friedrich ,, . Nachzahlu Jahre oder die Veräußerung muß als Burgfrm, g n , , . Irgendwelche Anspräche auf Nachzahlung Jeichsheimstätte vorbehalten Eder anf die Teufel, Landwirt in 6 . e ,. deflehen nicht. Bei Liguidation der Ge⸗ Ginräumung eines Erbbaurechtz veschrjntt Fritsch s Landnzrt unden Csls'ann en sellschaft erbalten zunächst die Inhaber werden. Insbesondere muß fichergestellt Hennen berger . . . der Vorzugsaktien, alsdann erst die

. k. J 2 . !. 3 7 wo ) 59 eindere ; 3⸗ 2 1 * i e. ; fein, daß eine spekulative Gewinnerzielung 17. Laber ö.. ,,, i . Stanlmaftionäre Befriedigung bis zur burch Welterberäußeerung oder eine unan⸗ burg, l. (Göor] König zen irt ld, Höhe des Nennwerts ihrer Aktien. Der rnsche lr Cennhiertelung, durch Ver, 15. aßeb Bagt , Rdandwatg il e erbleibende Rest wird auf die Inhaber nteten fir Cie Erwerber Kis zum 31 e- hurst, h . ,,. ö der Stammaktien und die Inhaber der zember 1938 ausgeschlossen ist. Die n deuteshejm,; 21 , . e . Vorzugsaktien nach Verhältnis ihres Geselljchaft übt ihte Tätigkeit in gemein. Gemeinderat 9 . 66 Aktienbesitzes verteilt. Jede Stammaktie nütziger Weise aus, jedoch unter Wahrung k 9 ö Men prechts⸗ gewährt für je 1009 6 ihres Rien, der Wirsschaftlichkeit des Ünternebmenz 25. Kay Hetze anhin n= . ede der Vor— und unter Sicherstellung der Verzinsung

n J ,. h . wertes eine Stimme . hofen, 24 Friedrich Zimpser, Landwirt in ,, , saerdoo e, ö und Amortisation der Stammeinlagen Muckenschopf, 25. Markus Schrempp ö 1 1 ) der Gesellschafter. Das Stammkapital

566 h, gr fen 36 gar Geyer Nennwerts neun Stimmen, soweit Be⸗

, n , , n. . kö. schlüsse zu 8 33 des Gesellschaftsvertrags betrãgt 1 506 000 4A. Geschäftsführer ist dan hwirt 1 Neumühl Welsh ö Ziffer 4 (Wahl von Aufsichtsratsmit⸗ Ottmar Becker in Kehl. Der Gesell— Nüll 8. k 9 e gliedern, 6. (Satzungeänderungen, ins schaftsvertrag ist am 23. Juni 1922 fest⸗ 6. Ishann . n , Lant᷑ besondere auch Erhohung und Herabsetzung gestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur bach ,, . gh . el des Grundkapitals und 8 (Auflösung und ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, ,, J ö Uiauldation der Geselischaft, auch durch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, andwirt in Sand, 31. Meagthigs Mahr. , Uebertragung des Gesellschaftsvermögens durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit

= J. .

er eine Fortsetzung der . ö. . ö. nicht wünsche. Erfolgt eine solche Er⸗ er, 4 so gilt die Gesellschaft auf ein weiteres Jahr verlängert und es steht dem Gefellschafter wiederum bis zum J. Jull des folgenden Jahres frei, die Gefellschaft zum Ende des laufenden Ge⸗ schäftsjahres zu kündigen. Der Gesell⸗ n, . ist am 10. Juni 1922 estgestellt. . irschberg, den 13. Juli 1922. 66 Bas Amtsgericht.

ö r Industriebedarf,. Gesell. 21 * beschränkter e, n. mit dem Sitz in Sindenburg O. S; 5 des eingetragen worden: Durch Beschl vom 3. Juni 19822 der bisherige Ge- schäftsfüßrer Otto Wenzel in Kattowitz

berufen und dadurch sind die Be= stimmungen 3 3 des Gesellschafts. vertrages hinfällig geworden. Amtsgericht Dindenburg O. S.

mirsehbersg, Schles. lab9ꝛs In unser Handelsregister ist heute bei der Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals Starke & Foffmann in Hirsch⸗ berg 6. H. R. B98 olgendes ein⸗ getragen worden: Durch eschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 20 Mai 1922 ist das Grundkapital um 6 756 000 erhöht und beträgt jetzt 13 6000 000 Æ. Die Erhöhung, die durch. geführt ist, ist durch Ausgabe von 750 Stück neuer auf den Inhaber lautender Stamm⸗ aktien und 1006 Stück auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien, sämtlich über je loo . Rennwert, erfolgt. Von den Stammakfien werden 3135 Stück zum Kurse von 145 9o, 2625 Stück zum Kurse . von 106 o ausgegeben. Die Ausgabe : de in Sof; Vorzugsaktien erselgt zum Kurse von Dem Kfm. Ludwig Pechstein dort ist Jo vñ. Sämtliche Aktien sind vom Prokura erteilt. . 1. Zuli 1922 ab . . 2. „Hugo Oßwald“ in Hof: Er—= die Rechte der Vorzugsaktien wird guf die loschen. . mit 3. . überreichten Schrift⸗ 1 „Johann Rothemund“ in Hof:

Der Uebergang der im Bekrlebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver. bindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch die offene Handelsgesell⸗

bruch. 1, 5, 68, 8, 10 18, 19 und 21 98 Gefellschaftsvertrags sind geändert und 5 11 = 17 und 22 bis einschl. 24 daselbst gestrichen. Direktor Wilhelm Müller ist icht inehr Geschäftsführer, laut General- schaft ausgeschlossen worden. verfammlungsbeschlüsse vom 13. Mai 1922. Zu Band V DO. ⸗3. 272 zur Firma Jena, den 10. Juli 1922. Zigarrenhaus Peter Best, Karls⸗ Thüringisches Amtsgericht. IIb. ruhe: Die Firma ist geändert in e Zigarrenhaus Peter Best, Inh. Emil Tema. ; las 92] Schmidt. Einzelkaufmann; Emil Schmidt, Im Handelsregister A. Nr. Z! bei der Kaufmann, Karisruße Der Uekhergang Firma Sranz Rapsch, Rathenom, der im Betriebe des Geschäfts begründeten we gn icderia tmn Jena, wurde, heute Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme eingekragen: Die Prokura des Kaufmanns dez Heschastü durch Emil Schmidt aus, Mar Kelb in Rathenow ist erloschen. geschlossen worden. Jeng. den 15. Juli 1805 u Band VI O.⸗Z. 95 zur Firma Thüringisches Amtsgericht. Nb. Legrum & Schäfer, Karlsruhe: Die KR aiserslanternm. . . ist aufgelöst, die Firma ist Im Gesellschaftsregister wurde einge⸗ erloschen. . . J. Maschinenfabrik Schier Zu Band XI O.—-3. 257 zur Firma Eo. in Kaiferslantern, Wittels. Pfannkuch G. m. b. S. & Co., Karls⸗ bacherstraße, offene Handelsgesellschaft, ruhe: Die Gesamtprokura der Kaufleute begonnen am 1. Juni 1922 zum Betriebe Jakob Weingärtner und Otto Goldbach einer Maschinenfabrik. . er: in . ist in Einzelprokura um⸗ Wilhelm Schier, Ingenieur in Kaisers⸗ gewandelt. . ö 2. en, Börrhöfer, Weinguts, Zu Band VII O- 3. 139: Firma und besitzer in Alzey. Sitz Seyfarth & Treibig, Karlsruhe: If. Die Firma „Theodor Schmidt“ . n ch haftende Gesellschafter: Edmund in Gaugrehweiler ist erloschen. Treibig, Kaufmann, Karlsruhe, Paul Kaiserslantern, den 13. Juli 1922. Seyfarth, Werkmeister, ebenda. Offene Das Amtsgericht Registergericht. Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat e nen,, am 1. Juli 1922 begonnen. . Kaliserlantenr n. 46929] Zu Band Vll Os 3. 140: Firmg und Im Firmenregister wurde einge tragen: Sitz: Karl Hafner, Karlsruhe. Ginzel⸗ Firma „Heinrich Keller“. Sitz Kusel. kaufmann: Karl Hafner, Mechaniker⸗ Firmeninhaber: Heinrich Keller, Schuh meister, Karlsruhe. machermeister in Kusel, Schuhwarengeschäft. Karlsruhe, den 14. Juli 1922. Kaiserslautern, den 15. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2. Registergericht. . sa669h

Das Amtsgericht 46591 In das Handelsregister B Band Lwurde zu

Kamenz, Sachsem. ü ö . isters it Or Z. 19, Firma Seegmüller n. Cie. Auf Blatt 337 des Hande hregisters i 8 nn ,,

heute die Gesellschaft C. F. Gierisch, t kter Haft Hier Saftung in Straßburg i. G., Zweigniederlassung . ö in Kehl, eingetragen: Dem Kaufmann

; itze i menz und weiter . l mit dem Sitze in ta ö Ludwig If in Kehl ist Prokura in der t,

folgendes eingetragen worden: ͤ ae, D 8 sst am 19. Juni Weise erteilt, daß er zur Vertretung ge— . 7 meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗

1992 abgeschlossen worden. Gegenstand mn ; j ĩ trieb von kuristen befugt ist. des Unternehmens ist der Vertrieb von 1 flit gtd un 102

Modewaren und Konfektion, insbesondere l . Ir . . , des vom Kaufmann Curt Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Kehl. 46596

Gierisch in en enn . . C. F. Gierisch in Kamenz betriebenen ; . ö. Hand leg cha tz. Die n chesellchaft ist In das Handelgregister B Band 1 befugt. fich an gleichartigen ober ähnlichen wirke unter . ,, , eln rngrchun Habrikatlonsgeschasten zu Siedelnngsgefelslfchaft . beieiligen und solche zu erwerben. land“ mit beschräntter Hastung mit Dal Stammkapftal betragt Fünfhundert⸗ dm Sitze ö ,, dresßigtaufend Mark. Zum Geschäfts, Unternehmens ist Schaffung, bon, ärphn— füh . ist bestellt der Kaufmann Gurt stätten, die den wirtschaft! ichen Verhält⸗ i h in Kamenz. Sind mehrere Ge, nissen der Ansicdler nach Maglich keit ja schäftsführer bestellt, so vertritt jeder Ge⸗ gepaßt sind. . is , al er, sclbstäandig die Gefeuͤschäjt, fungen genügend, Garten lan; besöugebe; chen nicht eingetragen wird veröffent⸗ Zur Frreichung ihres Zweckes kann die licht: 6 Gesellschafter Gurt Gierisch ee ch , . schon Ke; , f ; ĩ kehende Gebäulichkeiten erwerben. Bei y. , . Catz vie ht der Vergebung von Wohnungen haben betriebene Dandelch eschaft mik Aktiven ö. . . ,,,, . ; erhältnissen Kriegsteilnehmer und ihre

d alten a n gen, bol Hinterbliebenen sowie kinderreiche Familien den Vorzug. Beamte des Reichs und des

zu erklãren, daß Gesellschaft über

Siebente Zentraf-⸗-Handelsregifter⸗Beilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 167. Berlin, Montag, den 31. Juli 1922

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MaM

H Handelsregister.

Ken]. lass] In das Handelsregister B Band 1I1 wurde zu O.-3. 2, Firma Vereinigte Gänseleberpastetenfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Keh! a. Rhein, eingetragen: Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 4. Juli 1922 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Oskar Erhardt und Paul van Voorthuysen, beide Kaufleute in Kehl. Jeder Liquidator ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Kehl, den 10. Juli 1922. Badisches Amtsgericht.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗

; 1 ne,. ' folgen auch in der Frankfurter Zeitung

In unser Handelsregister A ist heute ber der unter Nr. 219 eingetragenen Firma „Westdeutscher Bahnbe darf, Juden⸗ berg X Co., Aplerbeck folgendes ein⸗ etragen worden: Der Kaufmann Arno Fpstein, Den Haag (Holland), ist als perfönlich haftender Gefsellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann August Hiby zu Schüren ist Prokura erteilt Hörde, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Hor. Handelsregister betr. der 1. „Gebrüder Herold“

2. Bei der Firma Louis Moser⸗ Landam, Efaln. ͤ 1 Preuninger, Inhaber A. Mühling, L. sowie der Kehler Zeitung, und außerdem Putz⸗ und Modegeschäft, Zweignieder., 1. behält sich die Gesellschaft vor, dieselben lassung in Kirchheim, Hauptniederlassung zurch vom Aufsichtsrat jeweils zu be⸗ in Hall: Das Geschäft ist mit Wirkung stimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne vom 15. Februar 1922 an auf Sofie daß jedoch, von der Veröffentlichung in Ehrlein, geb. Eßwein, in Kirchheim Über— die sen Blättern die Rechtsgültigkeit der gegangen und. wird unter der Firma Bekanntmachung abhängt. Gründer der Sofie Ehrlein, vorm. August Müh⸗ Gesellschaft nd: 1. Felix Levy, Fabrikant ling, in Kirchheim weitergeführt. Die in Baden, Baden, 2. Sigfried Weil, im Betriebe des Geschästs begründeten Fabrikant in Straßburg i. Elsaß, 3. Sig- Verbindlichkeiten sind auf die Erwerberin wart. Bloch, Fabrikant in Straßburg, nicht übergegangen. Die Zweignieder—⸗ i. Elsaß, 4. Gustab Stein, Privasmann lassung ist erloschen. in Baden-Baden, 5. Max Stein, Fabri⸗ Neu: die Firma Holzindustrie kant in Basel, 6. Moritz Knopf, Kauf. Eugen Jakob in Kirchheim u. T. mann in Straßburg i. Elsaß, 7. Paul Inhaber Zugen Jakob, Techniker daselbst. Hamm, Kaufmann in Berlin-Charlotten⸗ (Hwolzwarenfahrik)

„Karl Leist, Kaufmann und B) Gesellschaftsfirmen: Brennereihesitzer in Monheim, 9. Firma 4. Neu: die Firma Richard Kindler, G. u. L. Stein in Straßburg Schiltig⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung heim. Mitglieder des ersten Äufsichtsrats in Kirchheim u. T. Gegenstand des sind; 1. Ernst Kiefer, Fabrikant in Kork Unternehmens ist die Hersfellung und der Baden), 2. Sigwart Bloch, Fabrikant in Vertrieb von Formmaschinen, Gießerei⸗ Straßburg i. Elsaß, 3. Gustav Stein, maschinen und verwandter Artikel sowie Privatmann in Baden⸗Baden, 4. Moritz der Erwerb und Fortbetrieb der bisher Knopf, Kaufmann in Straßburg i. Elsaß, von Richard Kindler persönlich geführten H. Karl Leist, Kaufmann und Brennerei⸗ Gießereimaschinenfabrik; endlich die Be⸗ besitzer in Monheim. Die Gründer Sig teiligung in jeder Form an gleichartigen fried Weil und Sigwart Bloch, beide zu oder ähnlichen Unternehmungen. Vas Straßburg i. Elsaß, übertragen auf die Stammkapital beträgt 160 006 A. Der Gesellschaft die im Grundbuch des Grund⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1922 buchamts Kehl Bd. 44 Heft 8 Abteil. L abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch Lagerbuch Nr. 1888, 1 und 188814 ver- einen oder mehrere Geschäftsführer ver— zeichneten Grundstücke einschließlich der treten. Werden mehrere Geschäftsführer darauf errichteteten Bauten und sämtlicher bestellt, so erfolgt die Vertretung durch vor handener Einrichtungsgegenstände sowie zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts— Materialien. Der Uebernghmepreis beträgt führer und einen Prokuristen. Zum Ge— l 661 200 „6. Davon ab Lasten in Höhe schäftsführer ist, bestellt Richard Kindler, von 31 000 6. Von dem verbleibenden Fabrikant in Kirchheim. (Die Bekannt⸗ Betrag von 1 630200 4 haben die machungen erfolgen durch den Deutschen Gründer Sigfried Weil und Sigwart Reichsanzeiger.)

Bloch an die Firma G. u. 8. Stein, Den 14. Juli 1922. Straßburg⸗Schiltigheim, einen Teilbetrag Amtsgericht Kirchheim n. T. von 1320 000 abgetreten, so daß ihre Obersekretär Kaiser. . noch 310200 beträgt. k Ferner haben die genannten Gründer einen Anspruch auf Vergütung für die im Interesse der Gesellschaft verauslagten Beträge von 189 800 A (bauliche Ver⸗ änderung und Einrichtung der Bureau⸗ räumlichkeiten). Für die Forderung der Firma G. u. L. Stein von 1 320 000 4A gewährt die Gesellschaft der Jirma G. u. L. Stein in Straßburg ⸗Schiltigheim 1320 Stück Vorzugsaktien Reihe B Nr. 0001 bis 1320 mit 1 320 000 A, und zwar zum Nennwerte. Für die Forderung der Gründer Sigwart Bloch und Sigfried Weil, beide zu Straßburg i. Elsaß, gewährt die Ge⸗ sellschaft den Genannten zu gleichen An⸗ teilen 180 Stück Vorzugsaktien Reihe B Nr. 1321 bis 1500 und 320 Stück Stamm aktien Reihe A mit zusammen 500 000 4A, und zwar zum Nennwerte. Die Gesell⸗ schaft übernimmt von der Witwe Frau Ernestine Brenckle, geb. Heiny, zu Kehl das ihr gehörige im Grundbuch von Kehl Band 36 Heft 6 noch für das Gesamtgut der ehelichen Gütergemeinschaft zwischen dem Gastwirt Theodor Brenckle und dessen vorbenannten Ehefrau eingetragene Grund⸗ stück Lagerbuch Nr, 2200, Hauptstraße 3, zum Preise von 720 000 6. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands, Aufsichtsrats und der Re— visoren bei der Handelskammer in Lahr kann beim Registergerichte Einsicht ge⸗ nommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Lahr. Dem Kaufmann Richard Römer in Kehl ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Kehl, den 11. Juli 1922.

Badisches Amtsgericht.

46602 Neu eingetragen wurden die Firmen:

Julius Samson, Branntwein⸗ brennerei in Edenkoben. Inhaber: Julius Samson, Branntweinbrenner in Edenkoben.

2. Philipp Jost, Schuhwarenhand⸗ lung en gros in Landau. Inhaber: Philipp Jost, Kaufmann in Landau.

3. Jacob Schwarz, Pfälzischer Schuhwaren⸗Vertrieb Landau, Pfalz, Großhandlung mit Schuhwaren in Landau. Inhaber: Jacob Schwarz, Kaufmann in Landau.

Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bank-, Börsen⸗ und Kreditgeschästen aller Art. Das Grundkaxital ist um 10 000 000 4 erhöht und betragt jetzt 10 023 609 4. August Förster ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Heinrich Märle zu Lich zum Vorstandsmitglied bestellt. Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1922 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, ins⸗ besondere über die Zusammensetzung und Bestellung des Vorstands, geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Nicht eingetragen: Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 4.

Lich, den 14. Juli 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Liebenburz, Harn. 46608 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 56 zu der Firma Anton Naky, Unternehmung für Tief⸗ bohrungen in Charlottenburg, mit Zweigniederlassung in Salzgitter a. Sarz folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura des Arthur Simon ist erloschen. Amtsgericht Liebenburg Harz), den 14. Juli 1922.

Liegnitx. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1986 ist heute die Firma Kautz u. Pesler, Liegnitz, als deren Gesell⸗ schafter Schlossermeister Karl Kautz und Ingenieur Edgar Peßler, Liegnitz, ein⸗ getragen. Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen; zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Geschäftszweig: Maschinenfabrikatlon und Konstruktionswerkstatt. Amtsgericht Liegnitz, den 7. Juli 1922.

Liegnitꝶx. 46935 In unser Handelsregister Abt. A Nr. S6 Firma Fred Schendel Liegnitz ist heute eingetragen, daß Fräulein Martha Wenig, Liegnitz, letzt Inhaberin der Firma ist und der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Martha Wenig ausgeschlossen ist. Amtsgericht Liegnitz, den 8. Juli 1922.

Limburz, Lahn. 46609)

In das Handelsregister A wurde zu Nr. 113 eingetragen: Die Firma lautet jetzt Joseph Kremer, Tabak- Zigarrenfabrik, Limburg. In das i g sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten: Josef Kremer, Limburg, Ehefrau Oberstleutnant Wil helm Stein, Christine geb. Kremer, Limburg, Rudolf Kremer, Emmerich. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur Ludwig und Josef Kremer ermächtigt. Die Prokura der Ehefrau Ludwig Kremer, Berta geb. Müller, bleibt bestehen. Limburg, den 10. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Limburz, Lahn. 46610

In das Handelsregister B Nr. 39 Na ssauische Elektrizitätsgesesischaft m. b. S. in Limburg ist eingetragen worden; Der Gesellschafter Ernst Burk⸗ hardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und hat sein Amt als Geschäͤftsführer niedergelegt. Die Satzung ist dahin ge= ändert: Der Sitz der Firma ist nach Ennerich verlegt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Gesellschafter vertreten. Limburg, den 12. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

46926

II. Aenderung: Firma Franz Trauth, Landes⸗ produkten ˖ & Düngerhandlung in Herxheim b. L. Als Prokurist ist be⸗ stellt: Edmund Trauth, Kaufmann in Herxheim b. . Landan, Pfalz, den 14. Juli 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Landsberg a. VV. 466041

In das Handelsregister B ist unter Nr. 43 die Firma A. Wagener, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Abteilung Land⸗Maschinen, Cüstrin⸗ Neustadt Filiale Landsberg a. Warthe, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Appa— raten, Geräten und Gießereierzeugnissen ieder Art wie auch der Großhandel mit Maschinen, Apparaten und Geräten jeder Art und mit landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln, insbesondere der Fortbetrieb der bisher unter der Firmg A. Wagener in Cüstrin geführten Fabrikations⸗ und Handelsbetriebe und deren Unterabteilungen am Ort und außerhalb. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 2 463 000 A. Geschäftsführer ist Fabrik⸗ besitzer Max Wagener und Kaufmann Rudolph Wagener in GCüstrin⸗Neustadt. Den Kaufleuten Georg Kövel und Erich Groth, dem Direktor Wilhelm Clemena, dem Oberingenieur Oskar Reinke, dem Kaufmann Erich Oelze, sämtlich in Cüstrin, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder gemeinschaftlich mit einem anderen , zur Zeich⸗ nung und Vertretung ermächtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1929 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist ein Geschäftsführer vor⸗ handen, so vertritt dieser allein die Gesell—⸗ schaft. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertritt jeder Geschäftsführer die Gesellschaft allein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Lands berg a. W., den 12. Jull 1922. Das Amtsgericht.

Langenberg, RR heiml. 46605 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Maschinen⸗ und Zahnräder⸗ fabrik, Wilhelm Köllmann Sohn“, Zweigniederlassung der Zahnräderfabrik Köllmann, Aktiengesellschaft in Leipzig zu Langenberg, Rhld., fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1922 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft a) um 3 Millionen auf? Millionen Nark, b) um eine weitere Million Mark Juf 8 Millionen Mark erhöht.

Die Kapitalerhöhung auf 7 Millionen Mark ist durchgeführt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung von denselben Tage ist 5 5 Abf. 1 der Satzung (Grundkapital) geändert.

Ken. 46598

In das Handelsregister B Band I wurde unter O.⸗3. 12 eingetragen:

Firma „Uuion⸗Brennereien, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Kehl. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Her⸗ stellung und Vertrieb von Spirituosen sowie anderen Getränken und Handel mit diesen Produkten, b) Erwerb anderer gleichartiger oder ähnlicher Unternehmen, Beteiligung an ihnen in jeder zulässigen Form sowie Vereinigung mit dritten zu solchen Unternehmen, c) Erwerb, Ver⸗ äußerung, Pachtung und Verpachtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesell⸗ schaft, d) Betrieb aller kaufmännischen Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 20 000 000 4. Sämtliche Aktien sind von den Gründern übernommen. Sie sind

tücke verwiesen. Ferner sind nach dem Erloschen. in der Niederschrift geändert 2 der 4. „Martin Pöhlmann“ in Ober⸗ Satzung, betr. Grundkapltal, 8 27, betr. hotzau, A. G. Hof. Inhaber. Kfm. Gewinnverteilung, § 30, betr. Liquidation, Martin Pöhlmann dort. Geschäftszweig: dem 82 ist 82a eingefügt, der die Recht. Herstellung, Repgratur und Vertrieb von der Vorzugsaktien feftstellt. Sodann ist landwirtschaftl. Maschinen. unter dem 20. Mai eine Neufassung der 5. „Neumann & Csæ; in Selb: Am Satzung erfolgt. Nach der Neufassung 20. Juni 1922 ist Ingenieur Hans Kraul er Satzung ist Zweck der Gesellschast die in Tger und Maäschinentechniler. Fritz rtführung der in Hirschberg unter der Uhlenhaut, in Selb als Gesellschafter in üheren Firma Starke und Hoffmann in das Geschäft des Albert Benischke einge⸗ ö Hirschberg in Schlesien betriebenen Ma⸗ treten, letzterer am gleichen Tage ausge⸗ schinenfabrik, die Herstellung und der schieden; die neuen Gesellschafter führen Vertrieb von Gußweren, Maschinen und biefes Geschäft seitdem unter der abge⸗ Apparaten aller Art nebst Zubehör sowie änderten Firma „Ing. Kraul G uhlen⸗ pon jeglichen für diese und andere Zwecke haut“ in offener Handelsgesellichaft erforderlichen Gegenständen. weiter und sind nur gemeinschaftlich zur

Innerhalb . diefer Grenzen sst die Gesellschaft zu allen Gesellschaftsvertretung und Firmenzeich⸗ nung berechtigt.

Geschäften und Maßnahmen herechtigt, . ; 9 . Erreichung e f e . 56. „Erste Oberfränkische Scheuer⸗ tuchfabrik Wenzel Winterstein, Ge⸗

ö. notwendig oder nützlich erscheinen, ins— ; fellschaft mit beschränkter Haftung. in Konradsreuth, A.-G. Hof:; Durch

besondere zum Erwerb. und zur Ver⸗

äußerung von Grundstücken, zur Beteili⸗ o, Ges. Verf. Beschl. vom 30. März / 1. April 1927 wurde das Stammkapital von

gung an fremden Unternehmungen gleicher „der verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des S6 O00 um 160 009 auf. 340 900. , er—⸗ In, und Auslandes sewie zum Abschluß höht und, bringt hierauf Gesellschafterin Don Intereffengemeinschaftzherträgen mit Clarg Winterstein die ihr gemäß Urkunde anderen Gesellschaften. Erklärungen des des Not. Hof 1L vom 18. März 19822 Vorstands sind für die Gesellschaft ver. Rr. Jh0, zustehende Kaufpreigferderung bindlich, wenn sie, sofern der Vorstand von 150 000 4 samt IId. Zinsen, mit aus einer Perfon befteht, von dieser, und allen Rechten und Pflichten als Sach— sosern er aus mehreren Personen zusammen⸗ einlage ein.

Hof, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

K .

46934

. e Der,

.

Königslutter. (46930 Die offene Handelsgesellschaft Beneke & Comp. Transportgesellschaft Königs lutter, ist im hiesigen Handelsregister . 1 ö. 23 heute . ; önigslutter, den 13. Juli 1922. Das Amtsgericht.

esetzt ist, nach Bestimmungen des Auf⸗ . ö. einem fender itslkgh oder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Pro⸗ kuristen. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen hinsichtlich der Ver⸗ kretungsmacht ordentlichen Vorstandsmit— liedern gleich. Für die Gesellschaft ver⸗ indliche Urkunden sind mit der Firma der Gefellschaft zu versehen. Für éffent⸗ liche Bekanntmachungen des Vorstands gelten die Bestimmungen über die Firmen⸗ zeichnung. Die . , ,,. erfolgt durch den Aufsichts⸗ . . H . Zeit, Ort und Gesellschaftsvertrag. und. Vertretungs⸗ Tagesordnung der Versammlung. Die befugnis: Gesellschaft mit beschränkter

wenigstens neunzehn Haftung. Der Gesellschastsvertrag ist am J . 22. Mai 1922 festgestellt. Der Geschäfts⸗

ae dem anberaumten Termin, den? 22 festges der Gesch K und der General⸗ führer vertritt für sich allein die Gesell derfammlung nicht mitgerechnet, in den schaft, und ist berechtigt, allein die Firma Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein. zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— Gesellschaft ( erfolgen nur durch den sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Deutschen Reichs anzeiger, 3. anjeiger und Preußischen Staatsanzeiger Hünfeld, den 3 Juni 1322. und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu Das Amtsgericht. bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit K der Bekanntmachungen genügt deren ein⸗ malige Veröffentlichung im Reichsanzeiger, sowelt nicht das Gesetz oder diese Satzung öftere Bekanntmachungen vorschrelben. Im übrigen wird auf die mit der Anmel⸗ Dung überreichten Schriftstücke verwiesen.

Hirschberg i. Schl., den 8. Juli 1922.

Krappitæ. 146601 In unserem Handelzregister Abt. A ist eingetragen worden, und zwar: Unter Nr. 27: Inhaber der Firma „Franz Meisner“ ist der Kaufmann Stanislaus Kyas in Krappitz. 1. H.⸗R.

A 29 12. Firma Grich

HHu‚n eld. 465] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden: . . Firma „Teufel“ Schuhmaschinen⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hünfeld. Gegenstand des uͤnternehmens: Vertrieb von, Schuh— maschinen und verwandter Artikel, Be⸗ teiligung an Fabrikations- und Handels⸗ unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital 99 900 .. Geschäftsführer Kaufmann Salomon Tannenbaum in Hünfeld.

J. Fanuar 1922 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt zu gelten hat. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 25 000 s sestgesetzt worden und wird auf die ,,,, . Gesellschafters Curt Gierisch angerechnet. ( Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . Amtsgericht Kamenz, am 14. Juli 1922.

Karlsruhe, Wadem. (46592

In das Handelsregister B Band 11 O7 5s. 68 ist zur Firma Wayß & Frey⸗ tag, Aktiengesellschaft, Neustadt a. S. mit einer Zweigniederlassung in Karls—⸗ rnhe, eingetragen: In der Generalver⸗ fammlung vom 31. Mai 1922 wurde be⸗ schloffen, das Grundkapital um 31 000 900 zu erhöhen durch Ausgabe von 30 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien pon je 1650 M und 1000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien von je 1000 mit 20 fachen Stimmrecht und einer Höchstdividende von Goo, beide mit hälstiger Dividende für das laufende Ge— schäftsjahr. Diese Erhöhung hat statt⸗ gefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 72 000 000 . Die Stammaktien werden zu 155 0s , die Vorzugsaktien zu 10000 ausgegeben. Durch Beschluß derselben

Db

es zur Zeit der Auszahlung laufenden Jahres zu leisten. Reicht nach Befriedi⸗ gung der Dividendenansprüche der Inhaber der Vorzugsaktien der verteilbare Rein⸗

Genuß solcher Wohnstätten zu kommen, 3 ö 109.! Landwirt Unter Nr. 53: Die Habermann vorm. Karl Hyttrek und als deren Inhaber der Konditoreibesitzer Erich Habermann in Krappitz. 1. H.⸗R. A hòsb6. Unter Nr. 809: Die Firma Graf Haug⸗ witz'sches Sägewerk und als deren In⸗ haber der Graf Haugwitz, Krappitz. I. H.-R. A 856i. Unter Nr. 81: Die Firma Konrad Beblik und deren Inhaber der Kohlen⸗ händler Konrad Beblik in Krappitz. Das Geschäft führt Kohle und Kunstdünge⸗ mittel. 1. H.R. A 81. Unter Nr. 82: Die Firma Karl Hoff⸗ mann Krappitz und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Karl Hoffmann in Krappitz. 1. H.⸗R. A 82 /I. Unter Nr. 83: Die Firma Josef Ranocha in Krappitz und als deren Inhaber die Kaufmannswitwe Franziska Ranocha in Krappitz. 1. H.-R. A 83. Unter Nr. 84: Die Firma Josef Szezodry Krappitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Szezodry in Rrappitz. 1. H. R. A 34. Unter Nr. 85: Die Firma Franz Czaja, Kalkwerk und Steinbrüche Krappitz und als deren Inhaber der

Iserkohnm. . . 46589

In unser Handelsregister A ist heute ben der unter Rr. 604 eingetragenen bis—⸗ herigen Einzelfirma „Eduard Hunke Iserlohn“ folgendes eingetragen;

Die Fabrikanten Ernst und Willy Hunke sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die somit be⸗

ö. * * 8 z 3 2595 TRrioyis h ; tr . 9 * Stabhalter in Kehl⸗Sundheim, 32. Friedrich nn geen en iin Frage kommen, bei jonssigen

durch = [ , . , , . Fientz lg. Landwirt in Sicher z heim 33. Jarl Beschlußfassungen se eine Stimme. Der Vor⸗

Bas Amtsgericht.

Hirschberx, Schhles. . 46923]

In unser Handelsregister B ist, heute unter Nr. 74 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Sberschlesischer Bergbau ⸗Holzbedarf Dalch und Weißer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hirschberg eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb

gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Die Firma lautet jetzt „Eduard Hunke, Metall— warenfabrik, Iserlohn“. Die Pro⸗ kura des Ernst Hunke ist erloschen. Iserlohn, den 13. Juli 1922. Das Amtsgericht. Iserlohm. . 46588 In unser Handelsregister A ist heute ber der unter Nr. 820 eingetragenen bis⸗

Generalversammlung wurden die Satzungen geändert, und zwar in 8 1 Abs. 1 ent⸗ sprechend der Erhöhung des Grundkapitals und der Einteilung der Aktien, 4 Abs. I durch Neueinfügung; Beschränkung des erhöhten Stimmrechts der Vorzugsaktien, §z6 Ermächtigung des Versitzenden des glufsichtsrats, einem Mitglied des Vor⸗ stands die Befugnis zur Einzelvertretung zu erteilen, 57 Aufsichtsrat, 8 8 Ge—

einem Prokuristen vertreten. Die Be

Kehler Zeitung“ und den Nachrichten“ in Achern.

Kehl, den 10. Juli 1922.

Badisches Amtsgericht.

HRKohl.

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung in der Badischen

46597

Lurk, Bürgermeister in Bolsbach, 34. Johann Pfotzer, Landwirt in Willstätt. 30. Karl Friedrich Broß, Landwirt in Windschläg, 36. Georg Hennenberger 2., Landwirt in Zierolshosen, 37. Josef Laug, Landwirt in Ürloffen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Ernst. Kiefer, Fabrikant in Kork, 2. Johann Roß 16. Landwirt in Kehl, 3. Bankdirektor Georg

stand besteht aus einem oder aus mehreren Mitgliedern. Die Anzahl der Mitglieder bestimmt der Aufsichtsrat, dem auch Die Bestellung sowie der Widerruf der Be⸗ stellung obliegt. Die Bestellung sowie der Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Sind mehrere Vorstande— mitglieder vorhanden, so vertreten diese

die Gesellschaft einzeln. Vorstands⸗

bei

der

und folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesell⸗ 1922

Sp. 4: schafter vom 3. Stammkapital um 10 000 auf 30 000 A erhöht.

Kem berg. . In unserem Handelsregister B ist heute Gesellschaft mit beschränkter Haftung, , n. unter

Firma

Fahrzeugbau“

April

M ofa,

46599]

Nr. 2

ist das

Kalkwerksbesitzer Franz Czaja in Krappitz. l. H.⸗R. A Sb /I.

Unter Nr. 86: Die Firma Hermann Jackisch Krappitz und als deren In⸗ haber der ö Hermann Jackisch in Krappitz. 1. H.R. A 86/1.

Unter Nr. 87: Die Firma Johannes Kubezyk in Gogolin und als deren In— haber der Kaufmann Johannes Kubczyk in Gogolin.

TZangenberg, Rhld., den 8. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Lanban. 46931 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 440 bei der Firma Alfred Imsal, Lauban, am 7. Juli 1922 ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Fabrikdirektorsgattin Selma Kühn, geb. Trautmann, in Greiffen⸗

Lippstadt. 46611 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B Nr. 35 die Firma Gerlach und Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Walz und Federwerk Lippstadt eingetragen worden. Der Gesellichaftsvertrag ist am 17. Juni 19822 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Walz und Federnerzeug⸗

In das Handelsregister B Band Ii wurde unter O.⸗3. 11 eingetragen: Firma Badische Tabakbau⸗ und Ver⸗

8. H.R. HII.

Unter Nr. 88: Die Firma Johannes Poganietz in Gogolin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Po⸗ ganietz in Gogolin. 3. H⸗R. A 881. Unter Nr. 89: Die Firma Kassian Jonientz in Krappitz und als deren Inhaber der Kaufmann Kassian Jonientz in Krappitz. 3. H.⸗R. A 89.

Unter Nr. 90: Die Firma Wilhelm Faulhaber in Gogolin und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Wilhelm Faul⸗

berg i. Schl. ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft steht nur dem Alfred Imsal zu. Amtsgericht Lauban.

Lengenfeld, Vogt. 46606 Auf Blatt 323 des hiesigen Handels- registers, die Firma Rudolf Dachsel & Comp. in Lengenfeld betr., ist heute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Willy Robert

mitglieder sind: Felix Levy Fabrikdirektor in Baden⸗Baden, Arthur Stein, Fabrikant in Straßburg i. Elsaß, Sigfried Weil, Fabrikant in Straßburg im Elsaß, Louis Bloch, Fabrikant in Baden⸗Baden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats durch einmalige Bekanntmachung in den Gesell— schaftsblättern. Die Bekanntmachung muß mindestens 20 Tage vor dem Versamm— lungsternine ersolgen und die zur Ver—

neralversammlung, 8 ge Verteilung des Reingewinns. ;

Karlsruhe, den 12. Juli 1922.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

46593) ist ein⸗

einer Holzhandlung, vorwiegend mit Grubenholz und Schleifholz, der Betrieb eines Waldgeschäfts sowie Ausführung von Holzkommissionen. Das Stamm⸗ fapital beträgt 100 009 46. Geschäfts⸗= führer sind Kaufmann Arthur Dalch aus Hirschberg, der frühere Landwirt Paul Weißer aus Herischdorf. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Von den Gesell⸗ schaftern bringt der Kaufmann Dalch die

nissen und der Handel in anderen Industriebedarfsartikeln.

Das Stamm kapital beträgt 20 0090 4. Zur Deckung dieser Stammeinlage bringen die Gesellschefter ihre gemeinschaftlich er= worbenen Maschinen ein.

Die Geschäftsführer sind: Graveur Otto Gerlach und Schlosser Wilhelm Brand, beide zu Lippstadt.

Jeder der beiden Geschäftsführer ist be—⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Der 2 Friedrich Karl hansow in Wittenberg.

. 7: Der Mechaniker Friedrich Karl Pansow in Wittenberg ist zum Geschäfts⸗ fährer bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 21. Juni 1921 und 3. April 527 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 21. Juni 1921 ist 5 des

Scheer in Kehl, 4. Landwirt Theobald Spe 5: Sapid Adam in Altenheim, B. Landwirt wertungs⸗Aktiengefellschaft, Sitz gork Johann Manßhardt. 2. in , (Baden). Gegenstand des Unternehmens 6. Landwirt Friedrich Gianpy 40. in sst: 1. Erzeugung, Vergärung und Ver- Diersheim. 7! Landwirte Tudneig Lind in wertung sowie Handel mit Tabak, 2. der Freistett, 835 Landhirt Michel . Abschluß von Tabakverwertungsverträgen in. Hesselhurst, J. Bürgermeister Vill ö. zur Firma] (Pflanzerverträgen) mit Tabakpflanzern, Zimpfer in Delmliugen, 16. ö Karlsruhe: 3. Betrieb aller dem Gegenstand des Georg König in ert, ,,,, Unternehmens zu 1 und 2 unmittelbar Lauck in Linx, 12. Landwirt Friedrich oder mittelbar dienender sowie aller kauf⸗Kientz 106. in Scherzheim, 13. Bürger⸗

herigen Einzelfirma „Gustav Hövel Fabrik für Reit und Fahrgeschirr⸗ beschläge“ in Westig folgendes ein— getragen: . .

Die Kaufleute Gustav Hövel jun. und Walter Höbel, beide zu Westig, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetreten. Die somit be— gründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1922 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

HKarlsrnuhe, Haden.

In das Handelsregister A getragen:

Zu Band J O.-3. 65 K. H. Wimpfheimer, ri Die Prokura des Adolf Strauß ist er⸗ lofchen. Dem Kaufmann Albert Teutsch,

ö! 1 .

JI. Dezember 15926.

nachstehend benannten Gegenstände in die Gesellschaft ein: 2 Schreihlische, 1 Bächer⸗ schranf, 1 Doppelschreibtisch, 2 Schreih⸗ tischseffel, 2 Stühle, 1 Schemel, 1 Schreib- maschinentisch, 2 Schreibmaschinen, 1 Büchergestell, 1 Telephon, 1 Tisch⸗ lampe, 8 Stempel, 50 Registermappen, 1 Unterschriftsmappe, 1009 Briefbogen, 5009 Kuverts, 1 Wanduhr, 2 Papierkörbe, 1Hängelampe, die in Höhe von 30 009 4 auf die Stammeinlage verrechnet werden. Die Gesellschaft wird geschlossen bis

Es i jedem der

Die Prokura des Gustay Hövel jun.

und Walter Hövel ist erloschen.

Iserlohn, den 13. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Tena. 46928 Im Handelsregister B Nr. 22 hei der Thüringischen Elektrieitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ena, wurde heute eingetragen: Die . ist geändert in: Oderbrucher Elektrizitätswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung und hat jetzt

Karlsruhe, und dem Brauereidirektor Her⸗ mann Lautenbacher ebenda ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, die Firma gemeinsam zu vertreten. ;

Zu Band V O.⸗3. 215 zur Firma Otto Nuchty, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Otto Ruchty Nachf. Persönlich haftende Gesellschafter: Mar Kachur, Kaufmann, Karlsruhe, Folkert Gerhard Baumann, Kaufmann, ebenda. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

sfolchen Unternehmen, 5. Erwerb,

Grundkapital Mark. Von den

schaft. Das 25 Millionen

1000 Stück auf den Namen gestellt.

männischen Geschäfte, 4. Erwerb anderer gleichartiger oder ähnlicher Unternehmen, Beteiligung an solchen in jeder zulässigen Form sowie Vereinigung mit Diitten zu Ver⸗ äußerung, Pachtung und Verpachtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesell⸗ beträgt Aktien sind 24 000 Stück auf den Inhaber .

die

meister Franz aber König in Urloffen, 14. Landwirt Johann Pfotzer in Willstätt, 15. Landwirt Karl Friedrich Broß in Windschläg. Von den mit der An— meldung eingereichten Schriststücken, zins befondete dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands, Aufsichtsrats und der Revisoren bei der Handelskammer in Lahr, kann beim Registergerichte Einsicht genommen werden, pon dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Lahr.

Geickschafter fre bis jun 1. Juli 193

ihren Sitz in Neu Trebbin im Oder⸗

schaft hat am 5. Juli 1922 begonnen.

Vorzugsaktien.

auf den Namen lautenden Aktien sind Die Inhaber derselben

Kehl, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht.

handlung bestimmten Gegenstände be⸗ zeichnen. Bei Bemessung der Frist wird der Tag der Bekanntmachung, und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellfchaft erfolgen rechtsgültig durch ein⸗ malige Veröffen lichung, im VDeutschen Reichs an eiger, soweit nicht. durch Gesetz oder Vertrag eine mehrmalige Bekannt⸗ machung porgeschrieben ist. Sie werden dom Vorstand erlaffen, sofern die Ver anntmachungen nicht durch Gesetz oder Vertrag dem Aufsichtsraz übertragen sind.

Gesellschaftsvertrags e d des Geschäftsanteils abgeändert. Kemberg, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Rößle, ist info

über

Kirchheim nu. Techk;ᷣ̃-. Im Handelsregister wurde eingetragen: A5) ECinzelfirmen:

1. Bei der Firma Withelm Rößle in Kirchheim u. T., Bierbrauer, daselbst: lge Geschaftsaufgabe erloschen.

Veräußerung

46600

Inhaber Wilh. Die Firma

haber in Gogolin. 3. H.⸗R. A 90/1. Amtsgericht Krappitz, den 4. Juli 1922.

Luhn. 46603 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 43 am 10. Juli 1922 die Firma Ferdinand Schwarz, Lähn, und als ihr Inhaber der Kaufmann Ferdinand Schwarz in Lähn eingetragen

worden. Amtsgericht Lähn.

Kötz, b) der ledigen Hildegard Dachsel, beide in Lengenfeld. Amtsgericht e, ,. Vogtl.), den 14. Juli 1922.

Lich. 46607] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Licher Spar⸗ und Credit⸗Aktiengesellschaft in Lich eingetragen:

Die Firma ist geändert in Martin Schwersenz, Aktiengesellschaft und hat ihren Sitz in Berlin. Gegenstand des

Die Bestellung don Prokuristen und , sowie der An⸗ auf, Verkauf und die Belastung von Immobilien ist beide Geschäftsführer zugestimmt Lippstadt, den 14. Juli 1922. Das Amtsgericht. Lobberiehm. 46613 In unser H.⸗R. A Nr. 242 l . .

bei der offenen Handelsgesellschaft Tabak⸗ fabrik Dückers * Er ö K

heide folgendes eingetragen worden: Die

Gesellschast ist aufgelöst. Der bis herige

en.

jedoch nur . ö a