; Her. Penossenschafte ift Di au] schrỹnkter Haftpflicht.“ Sitz Fischer⸗ enschafte⸗ e,, 6. Schiller Michael, ist aus dem das Vorstand ausgeschieden; in denselben ö K Kroiß, Josef, Bauer n Reinprechting. e . 0 Darlehenskassenverein Frohnstetten bei Deggendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz unter⸗ frohnstetten. Seeböck, Franz, Weber, Faber, Hüttinger, Josef, und Schober,
und Wi äcker. und , n, Hannover. igen
so lange an di . In das Geno grealffer
3 ger heiß . dieses Blattes big ein getragen ju . ,. 6. ein ondereg Yat! e ee lber amm ang schaft geiler Tiefer un . nde l eh. , m e n n g, . n, , , , Das Amte gericht. Abreiß⸗ 2. tragene Genoffenschaft mit ink⸗ tsgericht. Abteilung 16. ter Saftyflicht: , Hi , , Franke rurt, Oder. 168 General versammlung vom 20. Mai 1922
In unser Gen r afghaftoreg ift? 2 ö , . 4 Nr. 160. Te Gen ef chd n Amtsgericht Sannover, den 14. Jul 1922. FJosef, sind aus dem Vorstand aus⸗ 11 33. irma „Cisenbahner Klein. Hinder . . geschleden; in denselben wurden neu⸗ k Gartenbau⸗Verein ! Im ,, N ö. gewählt: Klarl, Heinrich Bauer, Ober⸗ an n. , . mit be am 27. Juni 1932 . m. . ist Heschäftzanteil von 100 auf 300 A erhöht frohnstetten, Schmid, Josef, Out Ober⸗ in Frankfurt 6 gt mit dem Sitze Wohnungsverein Zabrze . worden, ebenfo die Haftsumme für einen w , . 86. ö worbe Oder) eingetragen tragene den sensqh aj e ö. schäftsanteil (88 271. V. mi ) Sickin Schneider, P ; weck chr ip fl f t Geschäftsanteil (65 1, 32. V. mit 5 10 Sicking, un chneider, Paul, Zweck der Genossenschaft ist die Hebung schränkter Haftpflicht, eingetragen
des Statuts). Frohnstetten. ö und Förderung der für die? . worden: . 6 t 5 : 1922. 12 ung der für die V ; . . ĩ . . . , . x 2. ö ; d an Blatt gs, Betz; den Einkaufs Deggendar . wichtigen Kleinwirtschaft e ,,. Die Genossenschaft führt die Firma: . 2 Verbrauchsgenossenschaft Buchloe wie foldgt geändert worden: Der Vorstand
und Sparverein Festbesoldeter, ein⸗ Das Amtsgericht. Grundsätzen durch Heranzieb Beamten Wohnungsverein Hinden⸗ nz Umgebung, e. G. m. b. H. in besteht aus vier Personen. Die Haft⸗˖ getragene Genossenschaft mit be Dresden. Nußtiere Vebunn der d ziehung guter burg O / S. eingetragene Genossen⸗ Buchloe. Die Haftsumme beträgt nun summe für jeden erworbenen Geschäftz⸗ schräntter Haftpflicht in Chemnitz. Auf Blatt 398 des, Genossenschafte⸗ Abfntzes guter Here kun tun uhnd des schaft mit beschränkier Haftpflicht, do „ für jeden erworbenen Geschästs— anteil beträgt 300 . und Lie höchste Burch Beschluß, der ausergrdentlichsg renisters. betreffend die Genossen schaft die Mitglierer. ien . an init bem Sitz in Hindenburg B. S.“ anteil. Zah! der Geschäftsanteile, mit der sich Heneralversammlung vom 29. April 1922 Vieh tee zugs. und Absatzgen offen⸗ mein cha rl cher Ard. e . soll in ge, Durch Beschluß ,,, Memmingen, den 15. Juli 1922 ein Genosse betelligen kann, 50. In der ist u. a. der Geschäftsanteil von 100 auf schast in Sachsen zu Dresden, ein⸗ Vereinen des G fit mn ö. perwandten vom 35. März 1922 sind die 8e] . Bas Amtsgericht. gleichen Generalversammlung ist Eisen⸗ zoo „ erhöht. worden, desgleichen dif gerragene Genossenschast mit be; Ssten sowle der eur, rektiongbeßirks der Genoffenschaftz, 7 (Geschäfteanteile wünchen.—— Jteher Hermann, Grein bier, ls viertes
DaftfummPe für cinen eschäftsanteil schrãntier Haftpflicht in Dresden ist erreicht werden ig, wirtschaftskammer der, Mitglieder), 11 (Eintritt zgeld) w Vorstan em jtglied gewählt worden. (sz 25 und, 23 des Statuts). heute unter anderen eingetragen worden: a) Versammfungen, Vortrů 16 (Vorstand) und 31 (Bekanntmachungen 1 Amtsgericht Neckarsulm. 5. auf Blatt 105, betr. die Siedlungs⸗ Statut ist durch Beschluß der Gene= fische Unter be ssunge ; rage und prak- des Vereins) der Sgtzungen geändert. nnn, as826 gesellschaft Chemnitz Altendorf, ein ralberfammlung bom 25. Mal 1922 hin= b) Haltung von Facheltschri Die Bekanntmachungen des Vereins In unser Genossenschaftzregister ist getragene Henossenschaft mit be. sichtlichs der Vestimmungen äber die Höhe Schaffung einer kö 'riolgen. durch einmalsges Einrücken in die hente die Elettrizitätsgenossenschaft schränkter Haftpflicht in Chemnitz: Ter Haftfumme (z 8) abgeändert worden. c) Einrichtung von . . Oberschlesische Volksstimme. eingetragene Genofsenfchaft mit be⸗ Khrenfried Oswald. Schneider ist aus bein Bie Haftfumme beträgt fünftausend Mark Jäanmmelhaltun 'in us lturgen, Amttgericht Sindenburg, O. S. schränkter Haftflicht, Jaglitz (Steinau- Vor tanz. ange bier ght Bumm Shin fir jeken Geschäfltanteil. weiblicher Huch the ö. Ellguth), Kreis Neisse eingetragen worden des Vorftands ist bestellt der Oberstadt⸗ Amtsgericht Dresden, Abteilung UI, Jucht stz mme un e . 3163 ganzer Haiserslantern. 46325 Gegenstand des Unternehmens ist: der sekretär Alfred Neidhardt in Chemnitz ö am 19. Jul! 1522. Belhilse aus rn enger In das Genossenschaftsregister wurde gemein same Bezug von tler tri hem Strcin 7. auf Blatt 131, betr. die Gemein⸗ 8 — ö ) Vergebung pan uch h litteln; . heute eingetragen die durch Statut vom Schaffung und Unterhaltung eines Srts⸗ nüũtzige Produktivgenofsenschaft für Rberswallde. ö 9 46819 einzelne Tiere , e . für 19. Juni 1922 errichtete „Chemische leitungsnetzes. Hastsumme: 1000 A das Steinsetz⸗ und Tie fbauge werbe In unser Genossenschaftsregister ist beute und Yu ster icht . Fug fein men Fabrik und Klebstoffwerke, . G. in. Sone debt der Ge hn sganteile: 16. de Geehenptunnnschlsten Eheim. uniTt Rr. 48 die Genosse schaft unter der , . . desg , m b; S.. Kaiserslautern⸗Frankenstein Mitglieder des Vorstands ind: Straube, nitz und Zwickau, eingeiragene Ge. s mg enn nnd er ne en Aus steslungen; Tierschauen und (Pfalz) und Schiedam (Holland)“ Par! Gemein dedorsleher, Kulessa, Franz, noffenschaft mit beschränkier Haft ⸗ schaft für Joachimsthal u /⸗ M. und ) Beschaffung und Verk. der, mit dem Sjtze zu Kaiserslautern. Vor— Inspeltor, Hiller, Alfred, Landwirt, sämk—⸗ pflicht in Chemnitz (bisherige Firma): Umgegend, Genossenschaft mit be⸗ fan und, Verkauf von Zucht— standsmitglieder: 1. Nikolaus Trau, Kauf— lich in Jäglitz. Satzung vom 7. Juni mann in Kaiserslautern, 2. Wilhelm 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen
Die Vorstandamktglleder Spark und Drees sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An ihrer Stelle wurden Arbeiter Heinrich Runge und Fräulein se , Oeltermann in den Vorstand ge⸗ wählt.
Oldenburg, den 3. Juli 1922.
del rr ge.,
In der außerordentsichen Hauptversamm⸗] bacherhof, Gemeinde Kochertsrn, Stellver⸗ lung vom 3. Juli 1922 wurde der Ge, treter des Vorsteherg, 3. Th n,, . rde ̃ ̃ 3. Thomas Körner, schãf . auf 1000 AM, die Höchstzah! Londwirt in Kochertürn. Die Willens . E eschäftẽgnteile eines Mitglieds auf erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ drei, die Haftsumme auf 2000 4 für schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder jeden Geschäftsanteil festgesetzt und die Die Zeichnung geschieht in e . daß 6. . und 79 der Satzungen geändert. die Jeschnenden ju der Firma der Ge⸗ ,, n e, . . Duni 1922. nossen chat ihre Namenzzunterschrift fügen. imtsgericht —Negistergericht. Bemerkt wird, daß die Einsicht der Liste Memmingen. 46339) der Genossen wäbrend der Dienststunden Geno fen scha ftsregistereinträge. de] Gerichtè jedermann, ge stattet ist. Vorstandsänderung u. a. b am 13. Juli 1827 hei der Firma 1. Darlehns kassen verein kätmberg Féimstättengenosfenschaft dre ar. bei Buchloe, e. G. m. u. S., dort. sulm, eingetragene Genoffenschaft usgeschieden? Josef Laure und, Fran, mit beschräntter Haftpflicht, Sitz in Hötzl. Neugewählt: Ludwig Müller und Neckarsulm: In der Generalversamm⸗ Hans Hacker in Amberg. lung vom 5. August 1921 ist das Statut
erscheinende Fachzei n für das gesamte deutsche Schneidergewerbe ). 4 auf Blatt 9, betr. die Vertriebs⸗ genossenschaft für das Personal der Sächsischen Staatseisenbahnen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz (bisherige Firma): Durch Beschluß der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 15. Mai 1922 ist die Firma geändert in Vertriebsgenofsenschaft des Per⸗ sonals der Reichseisenbahnen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Weiter ist der
ERamhberg. 146261 Im Genossenschaftsreglster wurde Heute eingetragen die Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Aisch und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Aisch, A.-G. Höchstadt a. Aisch. Vor⸗ standsmitglieder! Weber Heinrich, Lorz, Johann David und Rittmayer. Leonhard, sämtliche Landwirte in Aisch. Das Statut ist errichtet am 7. Mai 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenegeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu be— wirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmt sind und 4. Maschinen, Gerãte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu Überlassen. Alle Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in „Der Genossenschafter! in Regensburg ver⸗ öffentlicht. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Dle Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bamberg, den 13. Juli 1922.
We ; . In unfer Handelsregister Abteilung B Nr? ist heute bei der Firma „Hasse⸗ röder Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Wernigerode folgendes a , . worden! Nach dem bereits durchge. führten Beschlusse der außerordentlichen neralverfammtung vom 15. Juni 1925 ist das Grundkapikal um 1 M0000 4A auf insgesamt 26500 000 „ erhöht worden. , ift 83 des Gesellschaftsvertrags, treffend Grundkapital, entsprechend dem Beschluffe der außerordentlichen General⸗ verfammlung vom 15. Juni 1922 ge⸗ sndert worden. Die Ausgabe der Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ½ erfolgt mit 750 000 A zum Kurse von 130 00 und im übrigen zum Nennbetrage. Wernigerode, den 12. Juli. 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Wolfenbüttel. 46748 Die im Handelsregister A Band 1 Blatt 269 unter Nr. 268 eingetragene Firma Friedrich Schaper hier ist erloschen. Wolfenbüttel, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Olpe. 463501
In unser Genossenschaftgregister Nr. 2s ist heute bei der Genossenschaft „Kon sum⸗ verein für Drolshagen und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Drols⸗ hagen folgendes eingetragen worden
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds, Büärogehilfen Willy Stachelscheid aus Drolshagen ist der Oberlandjäger Josef Müser in Drols⸗ hagen gewählt worden. Dlpe, den 7. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Zell, Mosel. 46750
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist heute bei der Firma Wendel X Busch G. m. b. S. in Blankenrath folgendes eingetragen worden: ö
Die Prokura der Fhefrau Karl n. Johanna geb. Loetschert, in Blankenrath ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die , . des Kaufmanns Karl Busch in Blankenrath ist erloschen. Alleiniger Geschäftsführer und Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Peter Wendel in Blankenrath. Zell⸗Mosel, den h. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
ge nkenroda. 46751] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 72, die Firma Heinrich Encke betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Friedrich Encke als persönlich Faftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19
Nennbetrage von je 1000 Æ — sind autz⸗ 1929 be gonnen. . gegeben worden: 2 00 000 4 zum Kurse Zeulenroda, den 12. Juli 1922. ,, . n n, hon 260 , 17 6d 00 Æ zum Kurse von Thüringisches Amtsgericht. Das Amtsgericht Registergericht. 2890 90lo. 3 oon EBraumschwelig. lass 15) 753 9231 J . . t J J Wesel, den 5. Jult 1922. zitta m. ͤ i In das Genossenschaftsregister ist bei Das Amtsgericht. In das hiesige Handelzregister ist heute der Firma ran schwe iger Gen ossen· schafts druckerei, Zeitungsverlag und
ass 19
Olpe. 463511] In unser Genossenschaftsregister ist heute
unfer Nr. 39 die Genossenschaft in Firma
„Elektrizitãtsgenossenschaft Rothe⸗
mühle⸗Heid, eingetragene Genoffen⸗
schaft mit beschränkter Sa ftpflicht in
Rothemühle“ eingetragen worden
Das Statut ist am 25. April 1922 fest⸗
gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist
der Augbau des Qrtsnetzes Rothemühle,
Heid, Trömbach, Döringen und Rothen⸗
born, Bezug und Vertrieb elektrischer
Kraft für landwirtschaftliche und erwerh⸗
liche Zwecke und für Beleuchtung. Die
aftsumme wird pro Geschäftsanteil auf
O00 4 festgesetzt.
Vorstandsmitglieder sind:
1. der Kaufmann August Wölck,
2. der Straßenwärter Jakob Volhymert, beide von Rothemühle.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter
Wesel. 46745
In unser Handelsregister Abteilung B Nr hl ist bei der Firma „Eisenwerk Kraft, Abteilung Drahtwerk We sel⸗ heute folgendes eingetragen:
Das Grundkapital ist um 40000 0900 erhöht und beträgt nunmehr 62 500 000 A.
Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ ung vom 15. Februar und 29. März 1922 st der 53 Absatz 1 des Gesellschaftsver— trages. betreffend die Höhe des Grund⸗ fapitals und die Anzahl der Aktien, ge⸗ ändert.
Die 40 000 000 4A neuer Aktien — zum le
. 46342
Genossenschaftsregister. Volksbank Planegg und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Planegs. Die Generalversammlung vom 10. Mai 1922 hat Aenderungen des Statutz nach näherer Maßgabe des ein- gereichten Protokolls beschlossen, besonders solgende: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen nurmehr im Würm— talboten. 2. Bangenossenschaft Familienheim München West eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haft— pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 13. Mai 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer
Das
tieren, Bruteiern usw.;
,
Wesel. 46744 ist heute unter Nr. 550 die Kommandit—⸗ gesellschaft Tonwerk Glückauf van Bebber & Co.“ mit dem Sitz in Flüren eingetragen worden.
Perfönlich haftender Hesellschafter ist der Kaufmann Max van Bebber in Flüren. 2 Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 be⸗ gonnen.
Wesel, den 10. Jull 1922.
Das Amtsgericht.
VWöllatein, Hessen.
In das Handelgregister Abtei 3. A de unterzeichneten Gerichts wurde bel der Firma Ehristian Strunck und Sohn in Sprendlingen eingetragen:
Die dem Architekt Adam Kerz in Sprendlingen erteilte Prokura ist erloschen.
Wöllstein, den 12. Juli 1922.
Hessisches Amtsgericht.
ee
Wöllstein, Hessen. a
In dem Handelsregister Abteilung A
des unterzeichneten Gerichts wurde heute
bei der Firma „Johann Bretz U“ von
6 eingetragen: Die Firma ist er⸗ en
oschen. Wönstein, den 15. Juli 192. Heffisches Amtsgericht.
wollten bůttel. 46749
Bei der in das Handelsregister B unter Nr. 4 Blatt 7 eingetragenen Firma Gewerkschaft Sedwigsburg ist folgen des eingetragen: In Spalte : Neindorf bei Hewigs nn in Braunschweig. In Spalte 93: etrieb des Bergwerks Hebwigsburg, Erwerb und Betrieb anderer Bergwerke, Bearbeitung selbst⸗ gewonnener oder anderweit beschaffter Produkte, Errichtun und Betrieb chemischer Fabriken, Errichtung und Be⸗ trieb aller solcher Anlagen und Geschäfte die der Grubenvorstand dazu für dienli hält, die Beteiligung an n , berg⸗ baulichen oder anderen Unternehmungen.
Die Dauer der Gewerkschaft ist nicht begrenzt.
In Spalte ga: Bergwerksbesitzer Emil Sauer, Berlin⸗Grunewald, Vorsitzender! Generaldirektor Wilhelm Kain, Nicolagsee, stellvertr. Vorsitzender., Rittergutsbesitzer Dr. jur. Heinri Busch, Deung, Berg⸗ . Max Pohl, Berlin⸗Schöneberg, Geheimer Kommerzienrat Carl Weyhen- meyer, Mülheim Ruhr, Hefahn gen eur Alexander Emil Sauer, Berlin⸗Grune⸗ wald, Wilhelm von Recklinghausen, Köln, Fabrikbesitzer Anton r Crefeld, Rittergutsbesttzer Arthur Poensgen, Schönau bei Bergtesgaden, als stellver⸗ tretendes Mitglied.
In Spalte 6b: Der Grubenvorstand leitet den Betrieb der Werke und ver⸗ waltet das gemeinschaftliche Vermögen in seiner Gesamtheit oder durch einzelne von ihm für bestimmte Geschäfte dele⸗ hierte Mitglieder, von ihm angestellte Veamte oder dazu beauftragte andere Personen. Der Grubenvorstand ist be⸗ rechtigt, einen ständigen geschäfts führenden Ausschuß unter Vorsitz des Grubenvor⸗ tanbesborsitzenden für die Leitung und Verwaltung zu bestellen, dessen . u umgrenzen und eine Entschädigung ker ihn festzusetzen. Erklärungen des Grubenvorstandes verpflichten die Ge⸗ werkschaft, wenn sie vom Vorsitzenden und einem Miiglied des Grubenvorstandes
dergestalt, ; zusammen die ma zeichnen können. Wolfenbüttel, den 13. Juni 1922. Das Amtsgericht.
net worden:
; ĩ ⸗ : in Zittau: Der Gesellschafter In unser Handelsregister Abteilung A . schaf
delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort
Gustau Knothe Prokura ist erteilt der Helene ehel.
F. auf Blatt 5b, betr. die Firma Serm. Julius Pellmann ist in⸗
olge Ablebeng auggeschieden. Die Ge⸗
n n,. Der bisherige Mit, 17 Juni 1827 find die s i, m 3. 7,
Kaufmann Louis Theodor
alter Bindel in Zittau führt das Han
Blatt 730 betr. die Firma Nachf. in Zittau:
Anna ver⸗ Hensel, geb. Oberlaͤnder, in Zittau. Amtsgericht Zittau, den 14. Juli 1922.
47025
2. auf
weoelbrũckenm. Handelsregister. Neu eingetragen: Firma Elertrizitäts⸗ Gefellschaft m. b. H. Sitz: Zwei⸗ brücken. Geschäftsführer: Moritz Stam⸗ mel, Kaufmann in Altenkessel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch notariellen Vertrag vom 12. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb elektrotechnischer Materialien, Appa- rate und Maschinen, die Beteiligung an gleichen Unternehmungen sowie die Ueber⸗ nahme von solchen. Das Stamm kapital beträgt: 50 000 . Zweibrücken, den 13. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Zwingenbekz, Mesgen. 47026 In unser Handelzregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Die Firma „Ludwig Dietrich, Holz⸗ werk & Schuhleistenfabrik“ in Bickenbach⸗Kessen ist in „Holzwerke Dietrich Ludwig Dietrich“ geändert worden.
Zwingenberg, den 13. Juli 1922.
Hessisches Amtsgericht.
6) Vereinsregister.
Gelslingen, Stoige. (60939 Im Vereinsregister wurde heute ein⸗ getragen der Katholische Kranken⸗ pflegeverein Treffelhausen, G. V. Sitz Treffelhausen“. Die Satzung ist am 14. Mai 1522 errichtet. Vorstand ist der jeweilige römisch⸗katholische Pfarrer von Treffelhausen oder dessen Stellvertreter. Den 24. Juli 1922. Amtsgericht Geislingen. Obersekretär Trißler.
N Genossenschasts⸗ register.
Anklam. 468131
Im Genossenschaftsregister ist bei Buttereigenoffenschaft Dennin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschustpflicht, einge⸗ tragen: Müllermeister Hermann Voigt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Franz Bieder⸗ staedt in Spantekow gewählt. Amtsgericht Anklam, den 8. Juli 1922.
Anklam. 46814
Im Genossenschaftsregister ist bei Möbelfabrik Merkur, e. G. m. b. S., Anklam, eingetragen: Tischler Karl Steffen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Tischler Wilhelm Knuth, Anklam, getreten. Amtèégericht Anklam, den 12. Juli 1922.
Ansbach. 46259] Genossenschaftsregistereintrag. Bei der Gewerbe⸗ u. Landwirt⸗ schaftsbank MAusbach e. G. m. b. H. wurde heute eingetragen: Zufolge Gene ralversammlungsbeschlasses bom 13. Juni 19272 beträgt die Hastsumme nunmehr 1000 4 für jeden Geschäfteanteil. Ansbach, den 14. Juli 1922.
Volks huchhandlung, 1 Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen:
Bekanntmachungen erfolgen fortan in der
des
eingetragene
In der Generalversammlung vom 10, II, 15 und 43 der Satzung geändert.
Die Haftsumme ist auf 40 A erhöht, die
Braunschweiger „Freiheit? An Stelle ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Geißler ist der Büroangestellte Fritz Graf, hierfelbst, in den Vorstand gewählt. Braunschweig, den 10. Juli 1922. Das Amfsgericht. 24. 46262
Bautzen. Auf Blatt 3 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Kleinwelkaer Darlehns⸗ kaffen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleinwelka betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut vom 6. Januar 1892 ist durch das Statut vom 21. Mai 1922 ersetzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur örderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ingbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedärfnissen, 2. die Her= stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und sändlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3. die geen, von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit- glieder. Die von der Genossenschaft aus- gehenden öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, sonst durch den Versteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder feinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für die Ge⸗ nossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Amtsgericht Bautzen, den 14. Juli 1922. Chernsni in. 46816 In das Neichsgenossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 5, betr. den Allgemeinen Consumverein für Chemnitz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1922 ist das Statut in den 5S§5 T,. 5H und 6 abgeändert worden (Er⸗ böhnng des Geschäftsanteils und der Haft— umme von 500 A auf 1000 4). Ernst Bruno Mauersberger ist aus dem Vor⸗ sland ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstande ift bestellt der Kassierer Otto Paul Berthold in Chemnitz. 2. auf Blatt 37, betr. den Kolonial⸗ waren ⸗Handels⸗Verein für Kauf⸗ leute, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chem⸗ nitz: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Junt 1922 ist u. a. die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen von bisher 30 auf 100 festgesetzt worden (565 9 und 10 des Statuts). 3. auf Blatt 74, betr. die Lieferungs⸗ und Nohstoffgenossenschaft ver⸗ einigter Schneidermeister und Schneidermeisterinnen von Chem⸗ nitz und Umgebung. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht (abgekürzt: Li. Ro. Ge,, Chem⸗ nitz in Chemnitz: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 30. März 1921 ist 38 40 des Statuts abgeändert worten. Danach tritt an Stelle des bisherigen Be⸗
Durch Beschluß der Generglversammlung vom 19. u. a. in den S§ 1, 2, 3 und 7 abgeändert) worden. Inhalt der Aenderungen: Firma geandert in: Gemeinnützige Pro⸗ duktivgenossenschaft für das Stein⸗ setz und Tiefbaugewerbe, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. nehmens ist die gemeinschaftliche Aus⸗ führung aller in das Steinsetz⸗ und Tief⸗ baugewerbe einschlagenden Arbeiten für
Februar 1922 ist das Statut
Die
Gegenstand des Unter⸗
eigene und fremde Rechnung, die Erzeu⸗ gung, die Verarbeitung und der Ein⸗ und Verkauf von Material. Die Genossen⸗ schaft bezweckt die Senkung der Preise im Interesse der Allgemeinheit, die Hebung und die Förderung des Erwerhbes ihrer Mitglieder und des Baugewerbeg durch Schaffung vorbildlicher sozialer Einrich⸗ tungen, indem sie u. a. den durch die ge⸗ meinsame Ausführung von Bauarbeiten verbleibenden Ueberschuß der Genossen durch Unterstützungen bei Ferien, Krankheit, Alter, Invalidstät sowie Todesfällen zugute kommen läßt. Die Höchstzabl der Ge— schäftsantelle eines Genossen ist von bisher zehn auf vier herabgesetzt. 8. auf Blatt 132, betr. die Gemein⸗ nůützige Baugenossenschaft Reichen hain, eingetragene Genosenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichenhain: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 23. April 1922 ist §S 1 Abs. 2 des Statuts abgeändert worden. Er lautet jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb, die Verpachtung und der Verkauf von Grundstücken sowie der Erwerh und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten und jzum Verkauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungsergänzungs—⸗ einrichtungen und die Annahme und Ver— waltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf erichtet, minderbemittelten Familien oder . gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen zu möglichst billigen Preifen zu beschaffen.
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den. 14. Juli 1922. PDeggendorg. 46289
Veränderungen bei eingetragenen
Genossenschaften:
„Darlehen e kassenvere in Galgwe is, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Sitz Galg⸗ weis. Habersbrunner, Josef, hien Otto, Scharl, Karl, Leberfinger, Johann Nep., und Wimmer, Johann, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; in denselben wurden neugewählt: Hötzl. Johann, . in Gainstorf, Schönhofer, Karl, Bauer, Stadler, Josef, Gütler, und Fastenmeier, Max, Bauer, alle drei in Galgweis, ferner Hartl, Ludwig, Bauer in Reslöd. „Isartalbahngenossenschaft Ober⸗ pöring und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ Sitz Oberpöring. Deiler, Albert, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in denselben wurde neugewählt: Hinter⸗ wimmer, Johann, Schuhmachermeister in Oberpöring.
„Darlehenskassenverein Simbach b. L. a. J., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht.“ Sitz Simbach b. L. Wirnhier, Jakob, und Aßbeck, Franz , sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; in denselben wurden neugewählt: Kraus, Matthäus, Glaser und Zinngießer, und Fellner,. Andreas, Schuhmacher, beide in Simbach b. X.
„Darlehenskafsenverein Roßbach bei Arnstorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ Sitz Roßbach. Weitl, Johann, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in denselben wurde neugewählt: Hofbauer, Franz, Bauer in Roßbach.
„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Fischerdorf ⸗Deggenau b. Deggendorf,
kanntmachungsblatts Sachsens Schneider⸗
Das Amtsgericht.
melfter der Genossenschaft die in München
Frankenberg, heute folgendes eingetragen worden: Darlehnskassenverein,
Genossenschaft
P
chränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze
Joachimsthal 1. M. eingetragen: Der
HFeschäftzanteil und die Haftsumme ist auf
400 4A erhöht.
Eberswalde, den 11. Juli 1922.
Das Amtsgericht. . 46305 Hessen-YVasgih,. In unser Geno senschaftsregister ist Spar⸗ und eingetragene unbeschränkter reis
Nr. 11. Geismarer mit Haftpflicht, in Geismar, Frankenberg, Eder. . . Der Gegenstand des Unternehmens ist Darlehen und Krediten erforderlichen Geld⸗
29 weiteren Gin⸗
Beschaffung der zu an die Mitglied mittel sowie Schaffung von richtungen zur Förderung lichen Lage der M
1. der Wirtschaftsbedürfnissen 2. die Herstellung der der Grzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechung, z. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweilen
und Absatz
Jol 1 sy 4 io 3 r*IIeer Ueberlassung an die Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands
als Vereins⸗
sind:
F d. 71 8 te l⸗
9 rag ( reitag II., St
t Wilhelm Freitag J, Adam Becker, Daniel Garthe II.
ntlich in Geismar.
a) Statut vom 2. April 1922.
b) Die öffentlichen Bekanntmachungen
erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗
chaft in Neuwied. Sie sind, wenn sse mit rechtlicher Wirkung für den Verein
der für die Zeichnung des Vorstands Verein bestimmten
Form (§8 16, sonst durch den Vorsteher
allein zu zeichnen.
c) —.
d) das Geschäftszahr fällt mit dem Ka—⸗
lenderjahr zusammen.
e) Der Vorstand hat mindestens durch
drei Mitglieder, darunter den Vorsteher
oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den
Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge—
schieht in der Weise, daß die Zeichnenden
zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschriften beifügen.
Die Einficht der Liste der Genossen ist
in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet.
Frankenberg a. Eder, den 6. Juli
1922. Das Amtsgericht. Abteilung II. (46307
schaftsblatt verbunden sind,
8 8
-
Frank rurt, Maln. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Ein ⸗ n. Berkaufsgenossenschaft ber Bäckermeister von Franksurt a. M. und Vororte, e. G. m. b. S. in Frankfurt a. M. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Mai 1923 sind die S5 12 (Geschäfte⸗ anteil, 22 (Vorstand), 25, 40 Abs. 1, 2 Abf. 2, 61 (Gintrittègeld), 71 geändert. 546 Übf. 7? und 8 und 551 Abs. 12 sind gestrichen. Baͤckermesster Ludwig Schielg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bäckermeister Franz Englert gewählt. Die Bäckermeister Albin Ulsamer und Georg Herner wurden als Vorstands⸗ mitglieder neugewählt. Zur Veröffentlichung machungen, Einladungen ze, . die Genofsenschaft der Frankfurter Bäcier⸗ und Konbitor Rundfchau“, falls nicht schriftlich eingeladen wird. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus aupezten Gründen die Veröffentlichung in diesem
ihrer Bekannt⸗ bedient sich
eintragene Genossenschaft mit unbe⸗
Blatt unmöglich werden sollte, tritt das
gemeinschaftliche Verwertung der Kleintierzucht (Eierverwertung, Fel Verwertung, Mast und Verkauf von Schlachttieren u. a. m.); gemeinsamer Bezug von Futter— mitteln und Geräten für die Klein⸗ tierzucht; ;
) Abhaltung von Tierschauen, Aus⸗ stellungen und Stallschauen sowie Einrichtung von Musteranlagen; k von Fütterungsversuchen; . haltung einer Mustergärtnerei; e chaffung von Gartenland für die Mitglieder, von Obstbäumen, von Santgzt, von Düngemitteln usw.; Aufzucht von Pflanzen;
n) Verkauf von Erzeugnissen der Wirt— schaft möglichst zum Selbstkostenpreis.
Im Bedarfsfalle können beim Abfatz der Erzeugnisse auch Nichtmitglieder be⸗ rücksichtigt werden, in erster Linie Kranken⸗ häuser, Altersheime, Waisenhäuser, Kranke usw. Die Haftsumme beträgt 500 die höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn.
Das Statut ist am 16. Mai 1922 fest⸗ gestellt.
Bekanntmachungen erfolgen in der
Frankfurter Oderzeitung“ und im ‚Frank⸗ furter Volksfreund“ unter der Firma, und swar, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, mit der Unterschrift der zur Zeichnung be— rechtigten Vorstandèsmitglieder, sonst mit Unterschrift des Vorstehers. ; Zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich vertreten die Genossenschaft. Sie haben zur Firma oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift hinzuzufügen.
Die Einsichtnahme in die Liste der Ge—⸗ nossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Frankfurt (Oder,), den 1. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Gross Strehlitz. 46321
Im Genossenschaftsregister sind heute folgende Elektrizitätsgenossenschaften, eingetragene Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Unter Nr. 33 Warmuntowitz in Warmuntowitz auf Grund der Satzung vom 11. Juni 1922; Nr. 34 Kadlub, Banadken, Hochofen in Kadlub. Bei beiden Genossenschaften ist ferner eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Ver teilung von elektrischer Arbeit sowie Er— richtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Be— kanntmachungen ergehen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu—⸗ wied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der Weise zu bewirken, daß wenigstens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrift beifügen. Das Geschäftssahr beginnt am 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Der Vorstand gibt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem wenigstens zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Ge—= nossenschaft oder der Benenuung des Vor⸗ stands ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Haftfumme beträgt. 1000 4 lsür jeden Geschäftsanteil; höchste Zahl der Geschäftgsanteile bei Nr. 35 bo, bei Nr. 34 100. ⸗
Die Einsicht in die Liste während der Dienststunden jedem gestattet.
Bei Nr. I33 sind glieder eingetragen Swierzy, Philipp
der Genossen des Gerichts ist
als Vorstandsmit⸗ worden: Isidor Deja und Vincent Czaja, sämtlich in Warmuntowigz; bei Nr. 346. Thomas Mroß in Kadlub Theodor Adamjetz in Kadlub und Josef Ploch in Kadlub⸗Banadken,
Almstadt, Fabrikant in in Frankenstein. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Pachtung und der Fort⸗ betrieb einer chemischen Fabrik mit den erforderlichen Hilfs- und Nebenbetrieben für gemeinsame Rechnung und Gefahr. Alle Bekanntmgchungen und Erlasse er—⸗ ollen durch Veröffentlichung in der Pfälzischen Presse, und im. Deutschen Neichsanzeiger. Sie tragen die Genossen⸗ schaftsfirma sowie, wenn sie vom Vorstand ausgehen, die für die Zeichnung desselben vorgeschriebenen Unterschriften und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden. Zur Abgabe der rechtlichen Willenserklärungen und Zeich⸗ nung genügt die Mitwirkung zweier Vor— standsmitglieder. Diese fügen der Firma ihre Unterschrift bei. Haftsumme 1060. 4. Döchste Zahl der Geschäftsanteile boo, Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jult und endet am 30. Junk. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Kaiserslautern, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
K ęlherg. 46823 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 verzeichneten „Weide⸗ genossenschaft Kolberg⸗Körlin, e. G. m. b. H. in Kolberg“, heute eingetragen worden, daß der 30 Abs. 1 des Statuts (Berufung der Generalversammlung) durch Beschluß der Generalpersammlung vom 25. März 1922 geändert worden ist. Amttgericht Kolberg, 7. Juli 1922.
RKrennrburg., Ostpr. 46817 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 15 die durch die Satzung vom 109. Mai 1922 errichtete „Elehtri- zitätsgenossenschaft Liepnicken, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liepnicken“
eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Ge⸗
räten.
Vorstand: Gutsbesitzer Otto Peppel, Gutsbesitzer Cäsar Trusch, Gutsbesitzer Alfred Färber, sämtlich in Liepnicken. Die Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung des Vorstands be⸗ stimmten Form im Pr. Eylauer Kreis⸗ blatt, nur die Bekanntmachung der Bilanz im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied, beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger.
Vie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Jeichnung geschieht in der Wel, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäftsjahr 1. April bis 31. März. Haftsumme h00 4.
Höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Mitglied erwerben kann, 50.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden jedem ge⸗ tattet.
— Kreuzburg, Ostpr., den 15. Juni 1922. Vas Amtsgericht. Lud wigsharen, Rheim. 46337] Genossenschaftsregister.
1. Spar⸗ Darlehens kasse, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Großszkarl⸗ bach.
In der Generalversammlung vom 217 Mai 1922 wurde an Stelle des aus⸗ geschledenen Gustap Walther in den Vor⸗ fand gewählt: Heinrich Mauntz, Landwirt in Großkarlbach.
2. Volksbank ,,, eingetra⸗
; Schiedam (Holland), 3. Georg Homann, Ingenieur
schlossen, besonders folgende: Haftsumme 390 A. Alois nn,, dem ö , J Neubestelltes Vorstandsmitglied Joseph Kessinger, städt. Bediensteter in d *r , 3. Baugenossenschaft Gichenan eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Fürsten⸗ feldbruck. Josef Niebler aus dem Vor- tand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied; Johann Schmidinger, Oberregierungsrat in Fürstenfeldbruck. 4. Darlehenskafsennerein Ettal eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht. Sitz Ettal. Johann Heigl und Josef Gerum aus dem Vorstand ausgeschie den. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder Ulrich Komm, Bäcker⸗ meister, und Josef Heindl, Landwirt, beide in Ettal. 5. Baugenossenschaft Tutzing ein⸗ getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. Sitz Tutzing. Lorenz Pauli aus dem Vorstand abzge⸗ schieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Dr. med. Simon Groeschl, prakt. Arzt in Tutzing. München, den 15. Jult 1922.
Das Amttgericht. Münster, West g. 46343 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 127 eingetragenen Nordwestdentschen Wohlfahrts⸗Ge⸗ nossenschaft für Kredit und Arbeits- beschaffung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1922 die Genossenschaft aufgelsst und der Dr. jur. Gercke und Kaufmann Hellmut Winter, beide zu Münster, zu Liquidatoren bestellt sind. Münster, den 10. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. 46824 Eingetragen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassennerein G. m. n. S. in Bärdorf, Kreis Münsterberg, Schles. (Nr. 10). Das Vorstandsmitglied Hauptlehrer Josef Kube ist. verstorben; der Fleischermeister Josef Scholz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. In letzteren sind gewählt Wirtschaftsbesitzer Pnu'il Benke und Bauer, gutspächter Richard Volkmer in Bärdorf, Münsterberg i. Schles. den 28. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Hang ard. 46825 Bei Nr. 79 des Genossenschaftsregisters — Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Zickerke e. G. m. b. S. ist heute eingetragen worden: Halbbauer Otto Dünow ist aus dem Vorstand aus geschieden, an seiner Stelle ist der Bauer⸗ hofsbesitzer Hermann Utecht in Zickerke getreten.
Amtsgericht Naugard, den 17. Juni 1922.
Veckaursulĩm. 46345 Im Genossenschaftsregister wurde ein getragen:
a) am 12. Juli 1922 die Firma Be⸗ zugs⸗ und A bsatzgenossenschaft Kochertürn, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschräntter Haftyflicht. Sltz in Kochertürn. Statut vom 11. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die Haftsumme des einzelnen Ge— nossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 300 6. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, mit welcher sich ein Genosse be— teiligen kann, ist 50. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder im Ver⸗ einsblatt des Schwäbischen Bauernvereins oder in der Unterländer Volkszeitung. Der Vorstand besteht aus: 1. Josef Lang,
Groß Strehlit, den 33. Juni 192. Das Amtsgericht.
11575 ** w
gene Genossen schaft mit 1. Haftpflicht in Bad Dürkheim.
12. Josef Reinhardt, Landwirt in Bram—⸗
Landwirt in Kochertürn, Vorsteher,
Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗
Förster Willy Barsch in Peisterwitz als
unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, Durch die Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins, bei deren Eingehen durch den Deutschen Reichganzeiger, so lange, bis die Generalyersammlung ein anderes Blatt bestinmt. Dag Geschästsjahr läuft vom Juli bis 30. Juni. Die Willen erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwej Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre , beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Neisse, den 8. Juli 1922.
—
Nensaln, den. 146827] In das Gengssenschaftsregister wurde heute bei der Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler für Neu⸗ salz (Oder) und Umgegend E. G. m. b. S. zu Neusalg (Oder) eingetragen: § 10 des Statuts ist geändert. Jeder . . * , ne g,. er⸗ verben. Amtsger en
den 8. Juli 1922. ö
Nortorg. 46346 Am 12. Juli 1922 wurde in das Gen. Register die Satzung der Dresch-Ge—⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß Vollstedt, vom 31. Mai 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und der gemeinschaft⸗ liche Betrieb einer Dreschmaschine und Zu⸗ behör., Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch zwei Vor- standsmitglieder. Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor⸗ standsmitgliedern, in den Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig- Holstein (Kiel). Geschäftsjahr 1. Juli bis 36. Juni. Haftsumme, für jeden Geschäftsanteil 1000 , Höchstzahl der Geschäftsanteile zehn. Vorstandsmitglieder: Nikolaus Glindemann, Wilhelm Ehmsen in Gr. Vollstedt und Hinrich Kühl, Heinrich Pahl in Kl. Vollstedt. Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Amtsgericht Nortorf.
Ohlan. 46828 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Bau⸗ genossenschaft preußischer Staats- forstbeamten des Regiernngsbezirks Breslau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ohlaun eingetragen worden: An Stelle des aus dem Voerstand ausgeschiedenen staatlichen Hilfsförsters Friedrich Konitzko n Klein Leubusch, Rrels Brieg, ist der
e,, ,,,, bestellt. Amtsgericht Ohlau, den 12. Juli 1822.
4
Oldenhuyg, Freistaat. 46347] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 zur Firma Lan dwirtschaft⸗ liche re, nen, . t Peters⸗ fehn e. G. m. n. S. in eters fehn , ,. wers
urch Generalversammlungsbeschluß vo * e, . . . 8 38 g ) a
atu eändert. r erhält . folgenden Wortlaut: . Bekanntmachungen sind in den in Olden⸗ burg erscheinenden „Nachrichten für Stadt und Land“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein andereg Blatt zu bestimmen ist, der ‚Deutsche Reichganzeiger“. Oldenburg, den 3. Juli 1922. Das Amtagericht. V.
— — —
Oldenburg, Freistaat.
In unser ,, heute unter Nr 27 zur Firma Bau— genassenschaft für Gutte mp ler Logen⸗ häuser e. G. m. b. SH. in Oldenburg
der von den beiden Vorstandsmitglie dern gemeinschaftlich unterzeichneten Firma der ,, in dem in Olpe erscheinen⸗ den Sauerländischen Volksblatt. Nas Geschäftssahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namengunterschrift der beiden Vorstandsmitglieder. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Olpe, den J. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Oppenheim. 46352 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem landw. Consumwverein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gim bö⸗ 1 eingetragen: An Stelle des Jo⸗ ann Weickert III. und Adam Weickert IV. wurden Jacob Muth XIL, Gimbsheim, und Johann Reinhard III, Gimbsheim,
in den Vorstand 5 1. Oppenheim, 14. Juli 1922.
ssisches Amtsgericht.
Pyrkt. (46357 Bei dem Nohstoff und Lieferun gs⸗ verein der Schneider in Pyritz, e. G. m. b. G., ist folgendes eingetragen worden: Die Schneidermeister August Krüger und Wilhelm Bünger sind aug dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Schneidermeister Max Piezunka, Helmut Hinz und Franz Engel gewählt worden. Pyritz, den 6. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
N adoeber. 46358 Auf Blatt 16 deg hiesigen Genaossen⸗ schaftsregisters, die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft zu Radeberg, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Radeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, von 50 auf 25 herabgesetzt worden ist. — 812 des Statuts.
Amtsgericht Radeberg, am 14. Juli 1922.
NR osenhberę, O. S. 46829 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 (Bank Lud owyn“ — Volke⸗ bank — eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntier Haftpflicht in Rosenberg O. S.) folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Johann von Laskowski und der Grundbesitzer Jacob Szkudlarz sind aus dem Vorstand auggeschieden. An ihre Stelle sind der Gutsbesitzer Franz Buchta in Rosenberg O. S. und der Gärtner Josef Skoruppa in Wacho—⸗ witz, Kreis Rosenberg O. S. * den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Rosenberg O. S., den 14. Juni 1922. HR osenberz, O. S. 46830 Aus dem Vorstand des dea ,, Spar ⸗ und Darlehuskafsenvere ins 8 G. m. u. SH. ist der Gartner Peter Bonk in Kneja ausgeschieden und der Schmiedemeister Kaspar Gonschlor in Zemhowitz an seine Stelle gewählt. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 27. Juni 1922.
HR osenberxę, O. S8. 46831 In unserem en fenschafts en ff 1 heute eingetragen worden: Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ uyssenschaft mit beschränkter Raft⸗ pflicht mit dem Sitze in Schiorke. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Bau und die Unterhaltung eineg Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer 8 und deren Abgabe an die Mitglieder, der gemeinsame e landwirkschaftlichen Maschinen und otoren und deren leih= weise Ueberlassung an die Mitglieder die gemeinsame Errichtung der An chluß⸗ anlagen nach einheitlichen Bedingungen
eingetragen:
7 ö 188 ef . , * * VVV Y, , ö d b 8
und gemeinsamer Bezug von Motoren. Die Haftsumme beträgt 2000 *. die
Döchstzahl der zuläsfigerweise zu