Oldenburg, Abt. T, Zimmer Nr. 26, auf den 29. November 1922, Vor⸗ mittags 12 uhr, geladen. — G 878 / 22. Olpvenburg, den 17. Juli 1922. Qsterl! eh, Justizaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
olb lo) ö Oeffentliche Klagezustellung. ö Der Bäckermeister Heinrich Holland in 9 Lintfort, Mörser Straße, Kläger, vertreten 3 durch Rechtsanwalt Dr. Kleifeld in Mörs, ] klagt gegen den Bergmann Orsandowski, zuletzt wohnhaft in Lintfort, z. Zt. un—⸗ bekannten Aufenthalts, aus Forderung, mit dem Antrage auf Verurteilung zur?! Zahlung von 484340 4 nebst 40½ Zinsen ö seit dem 1. Juli 1922 und der vorauf⸗ 9 gegangenen Kosten des Arrestverfahrens. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht zu Rheinberg ist be⸗ stimmt auf den 29. September 1922, Vormittags 9 uhr. Beklagte wird hierzu geladen. Amtsgericht Rheinberg.
I
l
Dor — Q T1
51511
Oeffentliche Klagezustellung. Der Bäckermeister Heinrich Holland in 5 Lintfort, ü age treten durch Rechtsanwalt Dr. Kleifeld in Mörs, klagt gegen den Adamkewicz, zuletzt wohnhaft in Lintfort, 1 z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus Forderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 405,60 t nebst 4 90 Zinsen seit dem 1. Juli 1922 und der voraufgegangenen Kosten des Arrestverfahrens. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgerichte zu ist bestimmt auf den 29. Sep⸗ Vormittags 9 Uhr. 1 e wird hierzu geladen.
51
Amts
YMyrser
J Rheinberg au tember
552)
Der Backe leiter J Lintfort ki Straße, Kläger, ver
, 8 .
ĩ alt Dr. Kleifeld in
kreten durch Rechts y 8 . 5 7 85 Mörg 19t i Bergmann De⸗ 1 24 21
1 1
wornik, fr
ö bet ar
un⸗ Forderung, mit . 1
) ö Zahlung
Uung zur
Kosten Verhandlung
gericht zu nberg ist bestimn 29. Septe 1922, 9 Uhr. Der Beklagte h
1 Dor laden.
mündlichen
Vormittags
lerzu ge
Amtsgericht Rheinberg. J 5520] Oeffentliche Zustellung. 6 ü Martha 5
Buchhalterin Fräulein l in Tilsit klagt gegen den Kaufmann Eugen Tilsit, jetzt unbekannten Antrage, den Be
iufig
Die Wahrenberg in Maschinenhändler Rogasch, früher in Aufenthalts, mit klagten kostenpflichtig und streckbar zur 3 ständigen G halte November 19 le —
el.
w 16 n Dorle Dol ; 4 ,
Ho00 A
) ( 3 wi. 2 wird Verhandlung des Rechtsstreits
4 9nte aer 1923 1. September
18 — 2,
verurtei! mündlichen
; aul Vorm. Kaufmannsgericht in ᷓ
öffent
Das 1 2 29180 * 254 ) seladen. Swecks Ho kbkender Mitsézita
Ender Auszug
1466 1
U 1
zes Kaufmanns⸗ 1
Stadtkreis Tilsit. 9
gerichts lol4g9s ö Durch Urteil Strafkammer des) f, Tandgerichts Pa ssa uli ,, ĩ bestätigt durch richts in Leipzig vom 2. März 1922, die mit Beschluß der Strafkammer des J Landgerichts Passau 1919 angeordnete 2 Deutschen Reiche led.
6 wurd
Otto Ulirsch in
Ka Darf ane kaBen aAulgehoben.
dos des
Meg Veg
scheid 1
6 91 118 119 (146) 252 265 267 (6
— Dy p 1 Straße, Kläger, ver⸗ 34
Bergmann 42
42 56 81
520 526
hiermit. zur.
Nr. 22 32
192
Stücke zu 500 4 Buchst. & Nr. 88 O5 119 124 129 177. Stücke zu 200 „ Buchst. H Nr. 107. 3 00 Anleihe 1890: Stücke zu 2000 „ Buchst. . Nr. 23
30 (40) 43) (659) 67 (83) 84 113 (141)
51 167 (177) 250 267 315 356 365 369
71 (436) 486.
Stücke zu 1000 M Buchst. K tr. (43) (255) 329 330 334 350 362 64 379 355 390 391 409 410 417 427 36 531 (537) 541 (598).
Stücke zu 500 4 Buchst. L Nr. 3 (308) 328) (401) 417 (ils) isl Cos) G26); 29 (531) (533) 621 623 635 636 637 39 643 646 691 705 708.
Stücke zu 200 „ Buchst. M Nr. (66) 120) (121) 140.
3 o Anleihe 1894 L. Ausgabe:
Stücke zu 20090 4 Buchst. V Nr. 17 3107.
Stücke zu 1000 4KAz. Buchst. O Nr. 16
Stücke zu 560 „ Buchst. P Nr. 43 161 164 129 139 Ai (220) (2835.
Stücke zu ö . Buchst. C Nr. a
7 (59) 60 81 88 135 141 190 204 205. o Anleihe 1894 . Ausgabe: Stücke zu 2000 4 Buchst. R Nr. 41
12 (43) (60) (51) 62) (6538) 54 (651)
12 175.
Stücke zu 1900 4 Buchst. 8 Nr. 22
zu 500 A Buchst. T Nr. 9 (121.
zu 200 4 Buchst. U Nr. (27) 81 82 83 84 (86).
3 o Anleihe 1896:
Stücke zu 2009 / Buchst. V Nr. 59 12 166 168 170 225 232 239 (249) 272
— ** *
Stücke 12
cke 3
36
(299).
Stücke zu 1009 „ Buchst. W Nr. 25 137 169 201 216. Stücke zu 500 ½ Buchst. X Nr. 81 54 (250). Stücke zu 200 M Buchst. E Nr. 54 53 167 175 180.
E. Heimzahlungstag
L. Januar 1923.
3509 Anleihe 19090: zu 2000 M Buchst. A a 92 93 96 1065 106 107 108 111 112 195) 1220 (ann) 3) (244) (260) (275) (276) (283) (298) 452 453 (456) (458) (571) 572 632 712 761
Stücke
tr. 77 91
!
570
(762) (778) (781) (788) 798 (806) (808) (809) (814) (819) (822) (823).
1000 „ Buchst. Bb 114 120 295 336 (321) 357 367 372 374 379 561
623 634 636 637 643 (659)
40) 775 (785). Stücke zu 500 4 Buchst. CC
Stücke tr. (112)
zu i.
07
Nr. (20) (67) (69) (136) 158 160 (165)
09) (310) (406) 427 439 452 481 495 52h 5390 537 5383 534 (566) O5 607 (638) (662) 675 676 679 681
(690) (692) 696 6985 700 705 707 (708) 11) (7717 (778) (779) (780) (781) (7825
83 (785). Stücke zu 9 *
5* *
2 — 6
200 6 Buchst. DM 279 18) 140 (155) 156
165 208 304 305 (313) 314 328 360 (445) (448) (449) (539)
15 32
(540) (6594) (699) 602 628 629 (630) 634
22 (86397.
3 eo Anleihe 1902, 3 0/9 Anleihe 903, 4 0½ Anleihe 1906. Die Til⸗ ung erfolgt durch freihändigen Ankauf. Die vorstehend in Klammern (— auf⸗ eführten Nummern betreffen Schuldver⸗
schreibungen, welche schon in früheren Ver⸗
osungen zur Heimzahlung gekündigt, bis
jetzt aber nicht eingelöst worden sind.
Außer den vorbezeichneten nicht zur Ein⸗ ösung gelangten Stücken sind noch rück⸗
ständig:
4 0½ Anleihe 1906:
Stücke zu 1000 4 Buchst. Oo Nr. 708. Stücke zu 500 S Buchst. Pp Nr. 482. Ludwigshafen a. Rh., den 18. Juli 292
Das Bürgermeisteramt.
lofung 2c. von Wertpapieren. 49995
Die Tilgung unserer
von Ankauf mit
Stadtanleihe
1908 für 1921 rch
98 000 M erfolgt. Wilhelmshaven, den 25.
Der Magistrat.
1305824
; ö ist du
— 6 —
4 os9 Weißenfelser Stadtanleihe old⸗ vom Fahre 188 ;
95
Der Rest der 2 tober 1922 durch unsere St kasse rückzahlbar. Die Verzinsun ᷣ von da ab auf l
Weißenfels, den 20. Februar 1922.
Der Magistrat.
49359) Ludwigshafener Sta dtschuldverschreibungen. Auslosung für 1922 / 23.
Bei der am 29. Juni 1922 stattge⸗ , fundenen tilgungsplanmäßigen Auslosung städtischer Schuldverschreibungen wurden die nachverzeichneten Stücke ge zogen:
Anleit
— 117 *
gehabten lung ; weitere zwei Millionen erhöht, das
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf
Altien und Aktien
gesellschaften.
Unser Diskontsatz beträgt 6 0½, unser
Lombard satz 7oso.
Mannheim, den 28. Juli 1922.
,
M4458
Vom Betriebsrat wurden die Herren Feorg Utz und Hugo Weisflog, beide in l g
Nürnberg, in den Aufsichtsrat gewählt.“
Bing Werke vorm. Gebr. Ving
A. C., Nürnberg.
am 26. Juli Ifd. J. statt⸗ außerordentl. Generalversamm⸗ das Aktienkapital um
der
J n
wurde
A; Deimzahlunge tag Aktienkapital beträgt somit vier Millionen
1. Oktober 1 22. z 4700 Anleihe ,, 659) 100 127 129 (219) 221 5 35 243 260 272 310 320 354 369 370 375 376 487 496 (538) (550) 568 (581) 31 M Anleihe 1888: Stücke zu 1000 A Buchst. F Nr. 11 74 122 145. 1
ö 89 *:
18
62
Mark. Es werden 2000 auf den Inhaber
lautende Aktien zu je 1000 zum Kurse ö 3357 32 von 73 13 42 a, Aktionäre erhalten für je eine alte Aktie eine neue Aktie.
100 ausgegeben. Die bisherigen
Lindenberg, den 26. Juli 1922. Der Vorstand der
5lz2 ] ;
Die neuen Zinsscheinbogen zu den 509 Obligat onen der Reiherstieg Schiffwerfte und Maschinenfabrik, Nr. 1— 2500, werden von heute ab gegen Einreichung der Erneuerungsscheine durch uns ausgegeben.
Hamburg, den 1. August 1922. Norddeutsche Bank in Hamburg.
51990 J. C. Lutter (Weingroßhandlung) Altiengesellschaft, Berlin.
In der Veröffentlichung in Nr. 166 muß es heißen:
„Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 29. April 18522. 2.
514351 ; Frankfurter Allgemeine Versicherungs. Altien⸗Hesellschast in Frankfurt a. Main.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat Direktor Theodor Frank, Mannheim, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Neugewählt in den Aufsichtsrat wurde der Herr Dr. Max Hesse, Mannheim.
Frankfurt a. Main, den 29. Juli 1922.
Der Vorstand. P. Dum ke, Generaldirektor.
5I 336 Düsseldorser Industrie Verwaltungs⸗A. G., Düsseldorf.
Wir fordern hierdurch zum 15. August 1922 weitere 25 υί Einzahlung und zum 15. September 1922 die rest⸗ liche Einzahlung von 50 9½ auf die laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1922 ausgegebenen jungen Aktien unserer Gesellschaft im Gesamt⸗ betrage von A 20000009 ein.
Spätere Zahlungen sind mit Ho zu verzinsen. Wir bitten, die Zahlungen auf unser Reichsbankgirokonto, Düsseldorf, zu leisten.
Düsseldorf, den 28. Juli 1922. Düsseldorfer Industrie⸗Verwaltungs⸗ Aktien⸗Ge sellschafi.
Der Vorstand. Tewes.
5I951 Gaswerk Groß⸗ und Klein⸗ Räschen Aktien⸗Gesellschast.
Einladung zur sechzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 19. August 1922, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale Bremen, Langenstraße 139/40.
Tages ordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
fur 1931/22. Aufsichtsrats
2. Entlastung des 3. Wahl in den Aussichtsrat. .
intl und Vorstands.
welche spätestens am 16. August 1922
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, Filiale Bremen, in Bremen
oder auf dem Amtsbüro Klein Räschen
(Amtshaus an der Chaussee) hinterlegt sind. Der Vorstand.
Iss)
Von den von uns ausgegebenen Partial⸗ obligationen sind bei der am 20. Juni 1922 stattgefundenen und durch notarielles Protokoll beurkundeten Verlosung für das Jahr 1921/22 die Nummern 5, 143, 187 gezogen worden.
Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt mit je 1000 gegen Rückgabe derselben am 1. Oktober 1922 bei der Ostbank für Handel & Gewerbe zu Königsberg Pr. sowie deren sämt⸗ lichen Niederlassungen und bei der Kasse der Gesellschaft.
Insterburg, den 1. Juli 1922.
Insterburger
Spinnerei C Weberei Akt. Ges.
Schloß. A. Stampe.
51349
Wiegard Pflugbau A.⸗G.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 15. Juli 1922 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft auf nom. 4M 3509009090 durch Ausgabe von 1759 Stück auf den Inhaber lautende ab 1. Oktober 1922 4 dipvidendenberechtigte Stammaktien über je nom. 4 1000 be⸗ schlossen worden. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 069. Den Aktienstempel haben die Aktionäre zu zahlen. Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht bis zum 14. August 1922 bei unserer Ge⸗ sellschaft in Rietberg geltend zu machen.
Rietberg, den 29. Juli 1922.
Der Vorstand.
old r ỹj Hefftsche Kunstmühle Aktien⸗ gesellschast Mannheim.
Wir sind in der Lage, unseren Aktionären Aktien der Rheinischen Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Mannheim zum Nennwert zur Verfügung zu stellen in der Weise, daß auf vier Stück unserer Aktien eine Aktie der Rheinischen Elektrizitäts-Aktien⸗ Gesellschaft entfällt.
Wir ersuchen die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft, die von diesem Angebot Ge⸗ brauch machen wollen, ihren Äktienbesitz bis Ende August J. JF. mit entsprechender Er⸗ klärung bei der Süd deutschen Disconto⸗ Gesellschaft . G. dahier einzureichen, die mit der Durchführung der Angelegen⸗ heit beauftragt ist.
Mannheim, den 29. Juli 1922.
Vleicherei⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Stimm nlberechtigt sind nur lolche Aktien
51369 Nachdem das Vermögen der aufgelösten „Osnabrücker Badehaus A. G. in Osnabrück“ auf uns übergegangen ist, fordern wir die Inhaber von Aktien der aufgelösten Aktiengesellschaft hierdurch auf, ihre Aktien mit Dividenden- und Er⸗ neuerungsscheinen zwecks Einlösung alsbald einzureichen.
Die Einlösung erfolgt bei unserer Stadthauptkasse zum Nennwert ohne Dividende.
Osnabrück, den 26. Juli 1922. Der Magistrat. Reimerdes.
51339 Bilanz der
Treuhand⸗ und Revisions⸗Aktien⸗
gesellschaft Niederrhein auf den 31. März 1922.
Aktiva. M6 Nicht eingezahltes ,, 750 000 — Geschäftseinrichtung A
50 554,80 5 554,80
Grund⸗
45 000 — 171 735 95 a6 853 55
* Abschreibung Buchforderungen. Bankguthaben... Postscheckamtguthaben Bares Geld...
1125 61799 Passi va. Grundkapital .... Organisationsfonds .. Buchschulden w 94
1000000 — 45 000 4926110
31 35689
1125 61799 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Ih 6 394 848 21 Ge⸗
5 55480 31 35689
— —
431 7659 90
. Saben. Honorare und Gebühren 425 861 60 Zinsen .. 5 898 30 131 759 95 Crefeld, den 19. Juli 1922.
Der Vorstand.
Jores. Weyer.
Soll. Allgemeine Unkosten Abschreibung auf die
schäftseinrichtung .. k
ol hs] 5 Coblenzer Straß enhahn⸗ Gesellschaft.
Vermögensrechnung am 31. Dezember 1921.
Vermögen. 4A 3
Bahn⸗ und Bahnoberlei⸗
tungsanlage, Wagen, Akku⸗ mulatoren K Grundstücke und Gebäude. Maschinen⸗, Kessel⸗ Rohr⸗ leit. und Schaltbrett⸗ und
Depotleitungsanlagen. Kabel⸗, Licht⸗ und Kraftfrei⸗ leitung⸗ und Fernsprech? anlagen J Zähler und Transformatoren Gleisanschluß, Pferde, Fuhr⸗ / werk, Geschirr, Werkstätten⸗ einr. Werkzeuge, Mobilien, vermietete Motoranlagen und Kraftwagen. . 8 — Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien . 5 46768 Effekten und Beteiligungen 14927 ö 747177 Schuldner ⸗ 14 907 627 — Neubaukonto J 1474 42630 231 546 o
6 595 630 56 2 611 78560
4 284 38
11 813 508 51
304379008
Schulden. Aktienkapital . 15 000 000 — Schuldverschreibungen 15 337 000 — Reservefonds.. 589 267 72 Tilgungsfonds. .. 1 160 go3 60 Erneuerungsfonds .. . 7 510 70951 Bauzuschüsse. .. 4601 16945 Haftpflicht⸗ und Maschinen⸗
versich, Beamtenunter⸗
stützungsfonds und Talon⸗
ö Nicht eingelöste Zinsscheine und Schuldverschreibungen Gläu hte
Reingewinn:
5 oso v. MA 1 298 088, 19 zum Reservefonds. 64 904,41 7o / Dividende v.
Mn 15 000000, —– 1 060 000, — Ueberweisung an . den Beamten⸗ unterstützungs⸗ fonds. Tantieme für den Aufsichts rat Vortrag für 1922
742 29220 .
270 47925 5798 58310
100 000, — 61 111,11
58 125,659
133414121 344 546 04
2 Gewinu⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1921.
Soll. 3 25 356 591 84 725 467 50 148 09619
5 600 000 —
5
Ausgaben.
Anleihezinsen
Tilgungsfonds. ...
Erneuerungsfonds K
Haftpflicht- und Maschinen⸗ w 00 000 —
mein,, 33
Haben. Vortrag aus 1920. Einnahmen... Zinsen .
36 053 02
33 320 580 91
307 662381
33 hb 296774 Koblenz, den 11. Mai 1922.
Der Vorstand.
Goblenzer Straßenbahn⸗ ois Gesellschaft.
Bei der am 19. Juni 1922 vorgenom⸗ menen notariellen Auslosung unserer 4prozentigen und 44 prozentigen Schuld⸗ verschreibungen wurden folgende Num⸗ mern gezogen:
1. Nom. 30 000 4 der 4 prozentigen mit 105 0½ rückzahlbaren Schuldverschrei⸗
bungen:
Ausgabe 1896: Nr. 30 41 104 157 198 231 2357 305 309 365 391 und 553, 12 Stück zu
MS 500. Ausgabe 1903:
Nr. 607 730 784 815 gso - g9g81 1005 1040 1107 1138 1217 1222 1242 1273, 14 Stück zu 4 1000.
Ausgabe 1905:
Nr. 1310 1334 1351 1361 1412 1464 1474 1506 1576 1717, 10 Stück zu M 1000. 2. Nom. M 50 000 der 45 prozentigen mit 103 0οίη¶ rückzahlbaren Schuldverschrei⸗ bungen:
Ausgabe 19090:
57 111 171 308 320 397 468 592 638 672 732 748, 15 Stück
Ausgabe 1909:
Nr. 815 869 gl0 g17 984 997 1087 10990 1103 1115 1197 1210 1296 1319 1351 1167 1504 1539 1848 1952 1957 1983 2008 2081 2124 2178, 30 Stück zu M 500.
Ausgabe 1908:
Nr. 2312 2390 2459 2470 2535 2591 2627 2655 2679 2692 2738 2817 2860 2865 3062 3073 3105 20 Stück zu AK 1000.
Die Stücke gelangen vom 1. Oktober 1922 ab, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, an unserer Kasse sowie bei den Bankhäusern:
Levpold Seligmann, Koblenz,
Nationalbank für Deutschland,
Berlin,
Direction
schaft,
1081 1228 1591 2101
2553 2786 3183,
Die
der Disconto⸗Gesell⸗ Berlin und Fran? rt
ständig sind folgende Stücke:
Schuldverschreibungen: Nr. 755, 1/1000, ausgelost per 1. Oktober 1917, Nr. 20 115 122 394, 4s306, ausgelost per Oktober 1920, Nr. 575 590, 26600, ausgelost per 1. Oktober 1921, Nr. 711 778 1211 1642 1792, 5/1000, ausgelost per 1. Oktober 1921.
b) 4*0½ Schuldverschreibungen: Nr. 2534, 11000, ausgelost per 1. Oktober 1916, Nr. 975, 16500, ausgelost per 1. Oktober 1918, Rr. 26537 2535, 2/1000, ausgelost per 1. Oktober 1918, Nr. 1963, 11506, ausgelost per 1. Oktober 1919, NM 116000, ausgelost per 1. Oktol Nr. 164, 1 1000, ausgelost per 1. 1920, Nr. 23 237, 2/1000, zgelo 1. Oktober 1921, 1368 14 13886 1921 19594, 6/5090, ausgel 1. Oktsber 192, Nr. 2690 2827, ausgeloft per 1. Oktober 1921. .
In der am 360. Juni d. J. stattgefun⸗
58539 *t 9
. ö 1
Nr. 2066
denen Generalversammlung wurden folgende Herren in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft neu⸗ bezw. wiedergewählt: 1. Landrat Dr. Gerhard Weil, Koblenz, für Herrn Regierungspräsident Graf Adelmann von Adelmannsfelden, Köln. 2. Baurat R. Menckhoff, Berlin, Justizrat F. J. Maur, Koblenz, Direktor Richard Pilz, Eßlingen, Reichsminister a. D. von Raumer, Berlin,
Oberbürgermeister Dr. Carl Russell, Koblenz,
Direktor Erik Sommerf
Koblenz, den 30. Juni 1
Der Vorstand.
Reederei Aktiengesellschaft Phoenix, Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1921.
eld, Berlin. J 72
Soll. . Handlungsunkosten 7760 01 Rückstellung auf Wieder⸗ aufbau. 408 773 26 416533 27 1 Saben. . Betriebsüberschuß Dampfer Martha Halm... 408 42127 innen,, J S 112 — A5 533 277 Bilanz am 31. Dezember 1921.
16
——— .
Attiva. Schiffskonto Dampfer Martha Halm... ,, D,,
5395 500 241 10957587
6 453329
2500000 408773 26 3 544 555 95
6 4653 329 21 Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: ⸗ Max Lorch, Kaufmann, Frankfurt a. M., Edmund Halm, Kaufmann, Köln, Ludwig Hirsch, Kaufmann, Frankfurt . Sally Herrmann, Kaufmann, Frankfurt a. . Georg Weismann, Kaufmann, Frankfurt a. M. r. h. e. Franz Ott, Generaldirektor, Köln, . 6513721 Dr. Arthur Peill, Bankier, Köln, Rudolf Vigl, Kaufmann, Nürnberg.
Passiva. Aktienkapitalkonto. Wiederaufbaukonto . Frenntn,,,
—
D
— — ,,
Bln] „Hanseat ! Mechanische Werke tiengesellschast, Bremen.
Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 19. Juni 1922 hat be— schlossen, das Grundkapital um nom. 500 000 auf A 1090 9000 zu er— höhen durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über se A 10900, welche für das Geschäftssahr 1922 am Gewinn teilnehmen. Die Aktien sind von einem Konsortium übernommen und hierauf zunächst 250, eingezahlt worden.
Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister in Bremen eingetragen worden ist, werden die In— haber der alten Aktien aufgefordert, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat kei Vermeidung des Ausschlusses bis Dienstag, den 15. August 1922 einschlieslich zu erfolgen, und zwar in Bremen beim Bankverein für Nord⸗ westdeutschland Aktiengesellschaft ohne Berechnnng einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet — ohne Gewinnanteilschein bogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei der Bezugs— stelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsgebühr in An⸗ rechnung gebracht.
2. Auf je K 1000 alte Aktien wird eine neue Aktie à S 1000 zum Kurse von 1128 ½ zuzüglich Schlußnotenstempel gewährt. Bei der Ausübung des Bezugs sind zunächst 25 00 und 1209 Aufgeld in bar zu bezahlen, während restliche 723 00 später eingefordert werden sollen. Die Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
3. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelauf— druck versehen und demnächst zurückgegeben. Die Zahlung der eingeforderten 25 0½ wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt, während für die restlichen 75 0½ seitens der Einreicher ein Verpflichtungs— schreiben zu unterzeichnen ist. Die Aus⸗ händigung der neuen Aktienurkunden erfolgt laut besonders zu erlassender Be⸗ kfanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung beim obengenannten Bank— verein. Der Ueberbringer dieser scheinigung gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert.
Bremen, den 27. Juli 1922. „Hanseat“ Mechanische Werke Aktiengesellschaft.
C. Becker, Vorsitzer des Aufsichtsrats.
Keramik Altiengesellschaft, logos Velten.
Die Generalversammlung vom 17. Juni 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um A 2400 0909 durch Ausgabe von 2400 Stück Aktien über je A 1000 zu erhöhen, welche ab 1. Juli 1922 divi⸗ dendenberechtigt sind. Das Uebernahme⸗ konsortium ist verpflichtet worden, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht der⸗ gestalt anzubieten, daß auf eine alte Aktie eine neue zu 110 9ί⏑0 bezogen werden kann.
Wir fordern die bisherigen Aktionäre auf, vom 3. bis 17. August d. J. einschließlich unter Vorlegung der Mäntel der alten Aktien ihr Bezugsrecht bei uns geltend zu machen, anderenfalls ist dasselbe erloschen. Gleichzeitig ist der Bezugspreis von M 1109 für jede neue Aktie, zuzüglich des Schlußscheinstempels, in har zu entrichten.
Die Anmeldungen Schalter einzureichen. Erfolgt die An— meldung im Wege des Briefwechsels, so werden Provision und Spesen in Ansatz
gebracht.
Die Mäntel der vorgelegten Aktien werden abgestempelt, die neuen Aktien können nach Erscheinen gegen Quittung erhoben werden. Zur Prüfung vorgelegter Quittungen sind wir berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Berlin, den 1. August 1922.
Hardy & Co. G. m. b. S.
Befatz⸗Industrie A.⸗G. lstssrr Barmen.
Außerordentliche Sauptversamm⸗ lung am Dienstag, den 22. August 1922, Nachmittags 35 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Gesellschaftskapitals von M 2 Millionen auf AÆ 4 Millionen durch Ausgabe von:
a) A 2000000 Stammaktien,
b) M 500 000 mit mehrfachem Stimmrecht ausgestatteten Vorzugs⸗ aktien.
2. Festsetzung der näheren Bedingungen der Ausgabe.
3. Entsprechende Aenderungen des Ge⸗ sellscha tsvertrags.
Diefenigen Aktionäre, welche an der Haäuptbersammlung teilzunehmen wünschen, werden aufgefordert, ihre Aktien bezw. die für die noch nicht erschienenen Aktien ausgegebenen Interimsquittungen bis spätestens Sonnabend, den 19. August 1922, im Geschäftshause der Ge⸗ sellschaft, bei der Direction der Dise onto⸗Gesellschaft, Filiale Elber⸗ feld, oder beim Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer C Co., Barmen, zu hinterlegen.
Barmen, den 29. Juli 1922.
Der Aufsichtsrat.
2 Be⸗
sind an unserem
alten
Bis5n Hanfwerke Füssen⸗ Immenstadt A, G. in Jüssen.
Zur Tagesordnung für unsere außer⸗ ordentliche Generalversammlung am 19. August 1922, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthof zum Hirsch in Kauf⸗ beuren, tragen wir folgendes nach:
Gesonderte Abstimmung der Vorzugs—
und Stammaktien findet auch über Aenderung des 5 4 Absatz 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags statt.
Füssen, den 29. Juli 1922.
Der Auffichtsrat. H. Schoener, Vorsitzender.
61645] Neue Augsburger Kattunfabrit.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 23. August L J., Vormittags 10 uhr, in unserem Fabriklokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
2. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Auf— sichtsrats und des Vorstands.
„Antrag auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft und dadurch bedingte Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags.
4. Verlosung von Partialobligationen
5. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens 19. August angemeldet und si
über ihren Aktienbesitz ausgewiesen haben.
Die Anmeldung der Aktien hat bei den Bankhäusern Friedr. Schmid Co. und Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Augsburg, vorm. Gebrüder Klopfer, hier, zu erfolgen.
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom 9. August ab zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre in unserem Fabrikkontor auf.
Augsburg, den 28. Juli 1922.
Neue Augsburger Kattunfabrik.
Der Vorstand.
M. Rothballer.
Dr. W. G. Clairmont.
51139) Guß⸗ und Tafelglashütten Altiengesellschaft vorm. Paul
Müller & Co. in Niederputzkau.
Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktien⸗ gesellschaft vom 4. Mat 1922 über Er⸗ höhung des Grundkapitals um 300 000 4A durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 A mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1922 ab, mit zehnfachem Stimmrecht und einer auf 8 0 beschränkten Gewinn⸗ beteiligung, über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, die Art der Begehung, die Erteilung der Ermächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand, die zur Durchführung der Kapitalerhöhung not— wendigen Einzelheiten festzusetzen sowie über die damit im Zusammenhang stehende Satzungsänderung hat die Aktionärin, die Firma J. Eberspächer, Glasdachwerk in Eßlingen a4. N., Anfechtungsklage er⸗ hoben. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung steht beim Landgericht Bautzen, zweite Kammer für Handelssachen, am 9. Oktober 1922, Vorm. 9 Uhr, im Justizgebäude zu Bautzen an. Niederputzkan, den 28. Juli 1922. Guß ⸗ und Tafelglashütten Aktien⸗ gesellschaft vorm. Paul Müller & Co. Der Vorstand. Paul Müller. Guido Elbogen.
51361 Ordentliche Generalversammlung der
Gaarlouiser⸗ Journal A. G.,
Gaarlouis, Mittwoch, den 30. August 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Saarlouiser⸗Journal A. G., Bibel⸗ straße 11, Saarlouis.
Zu der auf Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Saarlouiser⸗ Journal A. G. anberaumten General—⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre hiermit höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäfts jahr.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Kapitalerhöhung.
Statutenänderung.
7. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am Tage vor der Versammlung bei der Gesellschasta⸗ kasse oder bei der, Saarlouiser Volks⸗ bank“ oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen.
Das Stimmrecht kann auch durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form er⸗ forderlich und genügend. Die Vollmacht verbleibt in Verwahrung der Gesellschaft. Saarlouis, den 26 Juli 1922.
Der Aufssichtsrat.
Y. rt h, Wörstand.
51540] Aufforderung.
Durch Bekanntmachung vom 15. Juli 1922, veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 56, 3. Beilage vom 18. Juli 1922, wurden die Aktionäre der Privat⸗ bank A. G. aufgefordert, die restlichen 590 o auf die Aktien zu 600 4 ein⸗ zubezahlen.
Die Inhaber der nachfolgenden Aktien
Nr 3, letzter im Aktienbuch eingetragener Aktionär Sib. Bogner in Roth,
Nr 2b, letzter im Aktienbuch eingetragener Aktionär Margarethe Back in Knabmühle,
Nr 6h, letzter im Aktienbuch eingetragener Aktionär Michel Deyerler in Roth.,
Nr. M letzter im Aktienbuch eingetragener Aktionär Michel Dehyerler in Roth,
Nr. 72. letzter im Aktienbuch eingetragener Aktionär Mich. C Elenore Deyerler in Roth,
Nr. 197, letzter im Aktienbuch ein⸗ getragener Aktionär Evora æ
Meyer in Fürth i. Bayern,
sind dieser Aufforderung innerhalb der achttägigen Frist nicht nachgekommen. Gemäß § 219 B. G.⸗B. werden hiermit die säumigen Aktionäre aufgefordert, bis spätestens innerhalb einer Frist von drei Monaten von der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger die Einzahlung bei der Kafse der Bank in München, Nymphenburger Straße 52, zu bewirken, widrigenfalls sie nach Ablauf der Frist ihres Anteilrechts und der geleisteten Ein⸗ zahlung verlustig erklärt werden.
Privatbank A. G. München.
W. Surmann.
är, Gesellschaft fur Straßenbahnen im Saartal.
Bei der am 20. Juli d. J. durch Herrn Notar Justizrat Dr. jur. Allert, Saar⸗ brücken, vorgenommenen Verlosung von Teilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft wurden folgende Nummern ge⸗
zogen: Anleihe 19901: Buchstabe A (Stücke zu M 1009): 39 64 126 156 170 191 206 225 2593 321 353 356 3388 425 487 493 515 537 550 560 587 646 668 687 696 733 739. Buchstabe E (Stücke zu M 509): 18 22 49 114 158 190 199 271 313 326 342 359 374 391 461 467 476 572 583 589 597 613 618 660 678 693 696 749 792 807 827 863 910 923 9g36 943 1041 1045 1053 1066 1093 1118 1131 1133 1152 1175 1182 1184 1209 1253 1265 1288 1332 1481. E. Anleihe 1902: Buchstabe A (Stücke zu M 1000): 13 23 39 41 67 79 86 102 120 164 235 269 313 320 362 399 445 457 485. Buchstabe E (Stücke zu AM 500): gh 98 117 174 176 211 3079 303 332 335 338 352 354 357 366 375 384 429 523 532. 617. 6h44 707. 708 787 888 892 gl8 936 937 g50 961 964 967 936 992. Diese Teilschuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung für den 2. Ja⸗ nuar 1923 gekündigt. Die Zahlung des Nennbetrags erfolgt gegen Räckliefe⸗ rung der betr. Stücke mit den bis dahin noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen nebst Erneuerungsscheinen 1. für die Stücke aus der Anleihe 1901: bei der Straßburger Bank, Ch. Staehling, L. Valentin & Co., Straßburg i. Els., bei der Hanke de Metz und dem Bank- hause Meyer & Co. in Metz sowie bei der Kasse unserer Gesellschaft in Saarbrücken, 2. für Stücke ans der Anleihe 1902: bei der Straßburger Bank, Ch. Staehling, L. Valentin Co., Straßburg i. Els., und bei der Kasse unserer Gesellschaft in Saarbrücken. Saarbrücken, den 27. Juli 1922. Der Vorstand. Torau.
oMI5339 Schlegel ⸗Scharpenseel⸗ Brauerei A. ⸗SG. Bochum.
Unsere Herren Gesellschafter werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 28. August 1922, Vormittags 114 Uhr, in das Parkhaus in Bochum ergebenst eingeladen.
Berechtigt zur Teilnahme sind nur Gesellschafter, die ihre Aktien spätestens bis zum 22. August 1922, Nach⸗ mittags 6 Uhr, bei unserer Kasse, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, deren Zweiggeschäften, der Deutschen Bank in Berlin, der Direction der Dise onto ⸗Gesellschaft Berlin oder einem deutschen Notar hinterlegen oder die anderweitige rechtzeitige Hinterlegung in einer dem Aufsichtsrat genügenden Weise dargetan haben. In den beiden letzten Fällen ist der Hinterlegungsschein innerhalb der gleichen Frist einzusenden.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um M 4000 000 durch Ausgabe von 4000 Inhaber⸗ aktien über je A 1000; Festsetzung der näheren Bedingungen.
2. Satzungsänderung: Aenderung der Grundkavitalsziffer in 5 gemäß den Beschlüssen unter 1 sowie Aendetung des § 23 Absatz 2, Einschränkung der Rechte der Vorzugsaktien, endlich §z 11 Festsetzung der Reihenfolge bei der Verteilung des Reingewinns mit Bezug auf die Vorzugsaktien.
Bochum, den 29. Juli 1922.
Der Vorstand: Harrer.
Apparatebau ⸗Aktiengesellschaft, ins)
Radolfzell a. V.
Aufforderung zum Bezuge junger Aktien.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von? Millionen Mark auf 5 Millionen Mart zu erhöhen durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien im Nenn⸗ werte von je 1000 4A, die für das Ge⸗ schäftsjahr 1922 voll dividendenberechtigt sind.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden, das den Aktionären die jungen Aktien zum Kurse von einhundertzehn Prozent anzu⸗ bieten hat und zwar für jede alte Aktie eine junge Aktie.
Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir auf Veranlassung des Kon⸗ sortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:
J. Auf jede alte Aktie entfällt eine junge Aktie im Nennwerte von 1000 A zum Kurse von einhundertzehn Prozent.
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeiden des Ausschlusses bis spätestens 21. Angunst 1922 bei folgenden Bank⸗ häusern in den üblichen Geschäftsstunden zu geschehen:
Süddentsche Disconto⸗Gesellschaft,
Konstanz, Macaire & Co., Kon tanz, Süddeutsche Dis conto⸗Gesellschaft, Ra dolfzell,
Bankhaus Adolf Scherer, Kom⸗
manditgesellschaft, Radolfzell.
3. Bei der Anmeldung sind die Aktien⸗ mäntel mit einem Nummernverzeichnis und doppeltem Anmeldeschein (der bei den obigen Banken erhältlich ist) einzureichen und der Bezugspreis in bar zu entrichten. Etwaige Bezugsgebühren gehen zu Lasten des Aktionärs. Das Doppel des Anmelde⸗ scheins erhält der Aktionär mit Quitfungs⸗ vermerk seitens der Anmeldestelle zurück.
4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Erscheinen gegen Rück⸗ gabe des Anmeldescheins durch die An⸗ me destellen.
5. Die oben genannten Anmeldestellen übernehmen auch die Vermittlung von An⸗ und Verkauf der Bezugsrechte.
Radolfzell, den 27. Juli 1922.
Der Vorstand. 51347
464591 ; Bilanz der „Tabrita“, Im⸗ K Export⸗ Aktiengesellschast, Berlin,
Potsdamer Straße 121 b, per 31. Dezember 1921.
Akti
Kassakonto Bankkonto . Warenkonto.... Organisationskonto. .. Tränsitorische Summen. Konto der Aktionäre (noch
einzuzahlendes Kapital). Gewinn⸗ und Verlustkonto
. 765 2
39 41880
BPassiva. Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto
109 900 —
S45 374 50 1 245 37450 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1921.
ö in 954 i
12 954 40 Fredit. ö Zinsenkonto. ; 535 50 Verlust pro 1921
Debet. Unkostenkonto. ...
12 41890
TI,
Es wird hierdurch eine . . liche Generalversammtung der . näre der Mechanischen Jate⸗Spinnerei und Weberei i. Lig. in Bonn auf Mittwoch, den 23. August 1922, Nachmittags 4 Uhr, in die Amtsstube des Herrn Notars Justizrats Lueck zu Berlin, Kurfürsten⸗ damm Nr. 30, einberufen. Hierju werden die Aktionäre mit dem Bemerken einge⸗ laden, daß der zur Teilnahme an der Ge⸗ neralpersammlung erforderliche Ausweis des Attienbesitzes spätestens bis zum 19. August d. J. bei Herrn Notar Justizrat Lueck. Berlin, Kurfürsten⸗ damm Nr. 30, zu geschehen hat.
Tagesordnung: Bestellung eines Liquidators. Beschlußfassung über unverzügliche Beendigung der Liquidation. Vergütung für die in der Liquidation persönlich tätig gewesenen Mitglieder des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. Berlin, den 31. Juli 1922.
Der Aufsichtsrat der
Mechanischen Jute⸗Spinnerei und ⸗Weberei i. Lig. in Bonn.
J. F. Schmidt⸗Benecke, Vorsitzender. földsßls! Malmedie C Co. Maschinen ˖ sabrit Atltiengesellschast in Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Montag, den 28. August 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Ban khauses C. G. Trinkaus in Düsseldorf stattfindet.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 8 09000 900 4 auf 16000 0900 A durch Ausgabe von 8000 000 M Stammaktien à 1000 M zum Kurse von 11509 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und Fest⸗ setzung der Ausgabebedingungen.
2. Beschlußfassung über die sich aus Punkt 1 für die Gesellschaftssatzungen ergebende Aenderung.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Deutschen Reichsbank über die Aktien spätestens bis zum 24. August 1922 einschliesßlich bei
der Kaffe der Gesellschaft in Düfssel⸗ dorf
dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf,
der Deutschen Bank Filiale Düssel⸗ dorf in Düsseldorf, .
der Dentschen Bank in Berlin,
dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier C Co. in Berlin,
der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.
oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. . .
Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar, so ist der ordnungs⸗ mäßige Hinterlegungsschein spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft auf die Zeit bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung zu hinterlegen. In dem notariellen Hinterlegungsschein müssen Zahl und Unterscheidungsmerkmale der hinterlegten Aktien (Nummern, Gattung u. dergl.) sowie die Erklärung des Notars enthalten sein, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei ihm in Verwahrung bleiben.
Düffeldorf, den 31. Juli 1922.
Malmedie & Co. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Max Trinkaus,
. 2.
3.
**
Vorsitzender.
genommen werden. Rinteln, im Gebrüder
August 1922.
51539) Gebrüder Stoevesandt Kommanditgesellschaft auf Aktien, Rinteln a. d. Weser.
Gegen Einlieferung der Talons in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses können die neuen Dividendenscheinbogen zu den Aktien Nr. 1— 809 unserer Gesellschaft bei der Bank für Handel Filiale Bremen vormals Bernhd. Loose Co. in Bremen in Empfang
und Industrie
Stoevesandt Kommanditgesellschaft auf Aktien.
48298)
Attiva.
Emtio Attiengesellschaft Verkaufsorganisation induftrieller Werke, Dortmund.
Bilanzkonto am 31. Dezember 1921.
Passiva.
Nicht eingezahltes Aktienkapital
2 ;
Materialkonto
Kassakonto k
Kontokorrentdebitoren: G Bankguthaben. Postscheckkonto.
Nettoverlust .
. 8 S828 500 — 14 945 —
16 38835 424 ö.
782 80] 54 S0 497 50 43250 2082 4160 3 807 085 31 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1921. Haben.
13 I. 3 Aktienkapital 3 000 000 — Kontokorrent⸗ kreditoren: Kreditoren
K 429 128 Bankschulden.
377 957
——
3 807 085
— — Abschreibung auf Inventar. Abschreibung auf Forderungen. Allgemeine el sten Autounterhalt.
Reisespesen Gehälter Provisionen
Steuer⸗ und Stempelkonto..
Dortmund, den 16. Juni 1922. Der Aufsichtsrat. Killing.
D 53 202064578 39 996 07 17324 35 106 6283 75 201 261 ö. 5366 — 159 057 84
ö dos]
ö 522 701 . z 75 S6 63 2 082 44601
Warenbruttogewinn. Jinsenüberschuß .. Nettoverlust
30
2 684 010
Der Borstand. Dietz.