„KLühl=, Trocken-
Beleuchtungs⸗, Heizu o und Geräte, Wasser⸗
und ,, ite leitungss, Bade- und Rlosettanlagen.
BVorsten, Gürstenwaren, Bin el, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel Aboruckmasse für zahnärzt= liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft- und Vasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre— tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern. Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. .
Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, eleltrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stali⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, lernen. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Mich. Kutter,. Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
g. Kaffee, Kaffeesurrogaste, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saücen, Essig, Senf, Kochsalz Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Gack- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backvulver.
„Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Kartgn, Papier⸗ und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Bichstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Länder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Satfler⸗, Riemer⸗, Jäschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signiekreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenomnen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
und Fette,
Kon⸗
Feuer⸗
86902. S. 21738.
21A4 1922 Fa. F. Soennedcen, Bonn. 1746 1922. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schreib und Zeichenwaren, Kontor⸗ und Bureaugegenständen, ma⸗ schinen, ⸗möbeln und Einrichtungen, sowie Lehrmitteln. Waren: Metalle, teilweise bearbeitet für Kontormaschinen und Ap— parate, Messerschmiedewaren, Messer und Werkzeuge, Gußstücke, emaill jerte und ver⸗ zinnte Waren, Gold⸗ und Silberwaren, Alfen ide, Neusilber, Brian nia, Nickel⸗ und Aluminiumwaren für Schreibwaren, Kontoreinrichtungen und Lehrmittel, Gummi⸗, Kautschut- und Guttaperchawaren für Schreibtischzwecke, Kontoreinrichtungen und Lehr⸗ mittel, Holz, Kork, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗ Zelluloid⸗ und ähnliche Waren, Drechsler⸗ und Schnitz⸗ arbeiten für Schreibwaren, Konloreinrichtungen und Lehr⸗ mittel, physitalische, chemische, optische und Meß instru⸗ mente, Waagen und Kontrollapbarate, Maschinen und
Maschinenteile und Geräte für Kontore und Lehrinstitute, Möbel und Polsterwaren, Papier, Pappe, Karton, Pa⸗
pier⸗ und Pappwaren, photo⸗ und lithographische Er⸗
zeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei, Porzellan⸗, Töpfer und andere Waren aus Ton, Glas und Glaswaren für den Bu⸗ reau⸗ und Kontorbedarf, sowie für Lehrinstitute, Sattler⸗ Riemer⸗ und Täschnerwaren, Lederwaren, nicht genannte, auch Albums und Bilderständer, Schreib Zeichen- und Malwaren, einschl. Schreibfedern, Füllhalter und deren Packungen, Kontorgeräte, einschl. Geschäftsbücher, Lehr⸗ mittel, Spiele und Spielwaren, Webstoffe.
288003. O. 9041.
42.
Nesloburg
24,2 1922. Fa. Martin Olsen, Hamburg. 17/6 1922. 82 Geschäftsbetrieb: Grport⸗ und Kommissionsgeschäft.
Waren: 6
Kl. 6.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Wämme, Toilette⸗ geräte. ö ; Chemische Produkte für industrielle, wissenschasi= liche und photographische Zwecke, mineralische Roh⸗ produkte.
Düngemittel.
Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
. Nadeln, Fischangeln.
„Emaillierte und verzinnte Waren.
k. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten,
Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren,
Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, me⸗
chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und
gegossene Bauteile.
Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗
zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Leder. Firnisse, Lacke, Gespinstfasern.
Bier.
Nickel⸗- und Aluminiumwaren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegie⸗ rungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Schirme, Stöcke.
3. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ , Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. Maschinen, geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und daraus.
Knöpfe.
Lederwaren.
Schreib⸗, Zeichen-, Mal⸗ Bureau⸗ und Keontorgeräte Möbeh.
Parfümerien, kosmetische Mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Zement, Kalk, Kies, Gips.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge.
Uhren und Uhrteile.
Filz.
— — —
Klebstoffe.
Beizen, Harze,
r ee e =
— —— S
— — — — Q — —
—
Maschinenteile, Haus- und Küchen
Tapezierdekora⸗
Waren
und Modellierwaren, (ausgenommen
23342.
2 288004.
Viscopast
24 1 1922. Chemische Fabrik Marienfelde, G. m. b. H., Berlin⸗Marienfelde. 17.6 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, pharmazeutischen Präpa—= raten und Chemikalien. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzen— vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für in⸗ dustrielle und wissenschaftliche Zwecke, Wachse, technische Ole und Fette, Schmiermittel, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Parfümerien, kosmelische Mittel, ätherische Dle, Pech, Holzkonservierungsmittel. e
N. 11242.
288005.
RepPproaj Gal
27/3 1922. Niederlausitzer Chemische Werle G. m. b. S., Werchow b. Calau. 17.6 1932.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Nährmittel⸗ fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme—⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗
mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Margarine, Speiseöle und Fette, Backpulver, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.
288006. 2841.
Altio!
27,9 1921. Court & Baur G. m. b. S., Köln⸗ Ehrenfeld. 17/6 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer Ole und Fette, Lack- und Farben fabrik. Waren: Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, Dichtungs⸗- und Packungsmateria⸗ lien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Kitte, Wichse, Lederputz und Leder⸗ konservierungsmittel, Kittmasse für Leder, Appretur⸗ und Imprägniermittel, Bohnermasse, Abbeizmittel, Gum⸗ miersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, ätherische Ole, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ tämrmittel (ausgenommen für Leder), Pech, As⸗ phalt, Teer; Kalzkonservierungsmittel.
20h.
28839007.
palinel. ini Saniate nun Max vnn der Strahlenburi
17,6
166. J. 10225.
24512 1921.
1922. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen
fabrik. Zigarren- und Zigarettenfabrik und Wirtschafts—
betrieb. Waren: Kl. ;
166. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
Gemüse, Obst, Fleisch⸗', Fisch⸗ Gemüse⸗
Obstkonserven.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Backwaren, Backpulver.
e. Malz, Malzextrakt und sonstige Malzzubereitungen.
38. Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten.
20.
Fa. Conrad Jaeger, Hamburg.
26a. und
288008. B. 42602.
ö mee, half, * gr he, ,. 33 ,, m, m, 6 . 2.
hh Men Btsletfflnkfe 0OfifaßRinEk N BReEM'ERN
18.3 1922. Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken, Bremen. 17.6 1922.
Geschäftsbetrieb: LOlfabrik. Waren: Düngemiltel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Baumwollkuchen, Margarine, Speiseöle und Fette, kosmetische Ole, ätherische Ole, Seifen, Rostschutz⸗ mittel, Holzkonservierungsmittel. ;
5. 44503.
26a. 2880099.
; ö. 1922. Fa. Harder de Voß, Hamburg. 1716 922. Geschäftsbetrieb: portgeschäft. Waren: Kl. 4.
Lebensmittel⸗Import⸗- und Ex⸗
Ackerbau, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Konservierungsmittel für Lebensmittel. Bier.
Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,
und Badesalze.
za. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Fleisch⸗ Fisch. Gemüse⸗ und Fruchtkonserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisele und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Ka kao, Schokolade, Zuckeriwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.
Brunnen⸗
288919. M. 343
brian Mhh & C.
Aktiengesellsohaft Berlin M. 31, Wattstraße 11/12.
74 1922. Hermann Meyer & Co. Altiengesellsch Berlin. 1716 1922.
Geschäftsbetrieb: presserei, Kolonialwaren
und Tabakwaren en g
Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwasser, alkohol
Getränke, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Ko Schokolade, Zuckerwaren.
Weingroßhandlung, Frucht
288011. A. 15
ESC IAP
22a.
6/12 1921. A.⸗G. für Feinmechanik vorm. J
C Scheerer, Tuttlingen. 17/6 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrik für feinmechanische
chirurgische Instrumente und Geräte, sowie für Kram
hauseinrichtungen. Waren: Arzneimittel, che Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verb stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desi tionsmittel, Gummiwaren für chirurgische nische Zwecke, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Au Zähne, Instrumente, Apparate und Geräte für
und hi
j
rurgen, Gesundheits- und Körperpflege, Medizin, Mil kopie, Anatomie, Physiologie, Diagnostik, Desinfekt
Zahnheilkunde und Zahnersatz, Instrumente, und Geräte für Veterinärwesen, Tierpflege und zucht, Operations- und Krankenmöbel, Instrumente⸗
Appa
Medizinschränke, Möbel, Lehrmittel, Messerschmiedwa
Scheren und Messer, Schneidwerkzeuge, Eßbestecke,
zeuge für Friseure, Rasierapparate, Abziehvorrichtun Haarschneidemaschinen, Zigarrenabschneider, Korkziehe
288012.
1L26c.
Cacafeo⸗Werke Gustav Seiler, Mi
Kaf und Landeserzeugnisse⸗Gr
162 1922. hausen i. Thür. 17.6 Geschäftsbetrieb: rösterei, Kolonialwaren⸗ handlung. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, G
1922.
Brennerei, Malzfabrik,
C. 231
nerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischst und Jagd, arzneiliche Malzzubereitungen, Malzgeträh
Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie
tränke, Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Flei brühersatzstoffe, Konserven, Gemüse, Obst, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speis und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Si
Fruchtsů
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sauf Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwal
Back- und Konditorwaren, Makronenmasse und an Backmassen, Hefe, Backpulver, diätetische Malz, Futtermittel, Eis.
23. 288013. S.
29310 1921. 17.6 1922.
Saalfeld,
Fa. Herm.
Nährmit
—
210
Magdebn
Geschäftsbetrieb: Treibriemenfabrik und Großha
Maschinenbedarfsartikel,
lung technischer Waren: Chemische Produkte für
und Sportartikel.
Gummiwa
dustrielle Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungsmateriali Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Firn
Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe
Schmiermittel, Maschinenteile, Treibriemen,
und Sportgeräte.
und Gerbmit und Wa daraus für technische Zwecke, technische Ole und Fe Schlãn Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Tu
des Deutschen Reich
GSB.
Warenzeichenbeilage . zanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers
Berlin, Dienstag, den 1. August.
122.
288014.
18.3. 1922. Alfred Gebler, Josephstr. 13. 17/6 1922. Geschäftsbet rieb: Kartonnagenmaschinen. Waren:
t Maschinen für papierverarbeitende Industrie. .
260. 288015.
Matek
5 1922. J. Zillitkens Nachf., Düsseldorf. J
Geschäftsbetrieb: Vertrieb nußmitteln, sowie Artikeln des Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel, Bor Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,
geräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Düngemittel,
Leipzig⸗Plagm Fabrik für Buchbinderei⸗
3. 66
von Nahrungs⸗ und täglichen Beda
Schwämme, Toilel 9.
f
Warenzeichen.
bedeuten: das Datum vor dem Namen — den weitere Datum — Land und Zeit Tag der Eintragung
ꝛ Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land einer beanspruchten Unionzpriorität, das Datum hinter bem Namen — den Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
Schluß.
288048.
Leopold Engel⸗ H., Bremen.
eschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zi⸗ en⸗ und Zigarettenfabrik. ten: Rohtabak, Tabakfabrikate, rettenpapier. — Beschr.
1922.
E. 14796.
4 4
ö X 85.
n g ooo . tara
3
.
21922. Leopold Engel⸗
H., Bremen.
n⸗ en: Rohtabak, Tabakfabrikate, rettenpapier. — Beschr.
2889049.
288059. F. 20370.
„Hiramroi
1922. Fa. Paul Fath, Saarbrücken. 19.76
Waren: Zi⸗
. E. ö chäftsbetrieb: Zigarettenfabrik.
en.
288051. F. 20702.
„Hönig Hettel“
„5 1922. Frankfurter Cigaretten⸗ u. k FkRàACI G. m. b. S., Frankfurt a. M.
Tabhak⸗ 1916
schäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von etten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
ass osꝛ. 3. 20704.
aIngram
5. 1922. Frankfurter Cigaretten⸗ u. Tabal⸗ it FRaCI G6. m. b. S., Frankfurt a. M. 1916 K ; 1211 schäfts betrieb: Verfertigung und Vertrieb von etten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
2388053. 6. 23505.
Siegesbeute
3 1922. Friedrich Guntermann, Cigarren eiten, Köln a. Rh. 1956 1922. schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
sabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. 288054.
Assowaum
y5 1922. Paul Grimm Cigarren⸗Importhaus
id 6 1933 ; 3 schäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten Art. Waren: Tabakfabrikate aller Art.
288055. S5. 45276.
„Kaufhold“
äa922. Za. e i9!??*. Fa. Heinrich Sidebtand, Hannover
chäftsbetrieb: gigarrengroßhandlung. Waren: en, Zigaretten und sonstige Tabakfabrikate.
von
G. 23773.
288056. S. 45289.
„Paco Medina“
ö. 4 1922. Fa. Hugo Faschke, Leipzig. 922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Zigarren. Waren: Zigarren.
38.
1976
und Vertrieb von
Ji. 10053.
288057.
Mercury epufatinn
1921.
38.
3/9 1916 1922.
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen⸗ fabrik, Zigarren und Zigarettenfabrit und Wirtschafts⸗ betrieb. Waren: Zigarren und Zigaretten.
Fa. Conrad Jaeger, Hamburg.
288058. J. 10333.
Lansatio slelertat
10433 1922. Rudolf Jahn, Berlin, straße 95. 196 1922.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
3.
38.
Königgrätzer
38. 288059. 10400.
8 4 1922. 1916
1922. Geschäftsbetrieb: und Kautabak.
„Javita“ Tabakfabrik, Bremen.
Tabakfabrik. Waren: Rauch⸗
2
ö 288060. K. 39186. „Flor de Lancha“
Platin
Fa. Auselm Kahn, Heilbronn a. N.
38.
9/3 1922. 1916 1922.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: gZi⸗ garren und sämtliche sonstige Tabakfabrikate.
288061. K. 39414.
kRSmund
Kahn C Eschellmann,
ol
15/4 1922. 1916 1922.
Geschäftsbetrieb: Alle Tabakfabrikate.
Mannheim.
Zigarrenfabrikation. Waren:
288063. N. 11177.
Nurdi Cigaretten⸗Fabrik, Baecker
22/2 1922. 19/6 1922.
C Co., Frankfurt a. M.
Geschäftsbetrieb:
Zigarettenfabrik. Waren: Zi⸗
garetten, Zigarren, Zigaretten papier, Zigarettenhülsen, Zigarettentabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38
288062. K. 39524.
nrlisũ pe
515
1922. Kahn C Marr, Mannheim. 19/6
1922.
Geschäftsbetrieb: garren und sämtliche
38.
Schwedt a. S. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
7 /s
(
Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ sonstige Tabakfabrikate.
288064. N. 11192.
1922. Nicolaische Tabaksmanufaktur Alt.⸗Ges., 1956 1922.
Waren: Rohtabak,
38.
29/4 1922. Orientalische Ta⸗ bal⸗ und Cigarettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden.
288065.
O. 9104.
Sal En ALIEIkon
abhik⸗ n
1916 1922
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, . . Zigarettenpapier und Zigaretten—
hüllen.
2
Höchste Auszeichnung: Sachs. Staats prsis.
Ninaremt les Ferinzehmoczers
38.
3/10 1921. 1936 1922. Geschäftsbetrieb: Tabaken und Tabakfabrikaten.
Fa. Gerhard Schiele, Frankfurt a. M.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Rauchtabak.
2880689. r — — — — —
J
67 1821 Johann Thurn, Köln-Mülheim, Mülheimer Freiheit 123-25. 196 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗ tabak.
uanq 1 uunqor
Md alfdaqu J ani im- ulgn
823 — — — — —
9
9 — 8 — — 2 — 5 —
Sch. 28543.
Feiner aromatis-her
Krull- Tabak
fiir die kleine Pfeife.
— . a , =, r , m, m, n. ==, n, w , , , ma, m, een, m, ,, m, wm,. m
ůn. e.
H— 2 — — — — — — — ———
tor N- Min HEUM
T. 11896.
.
50 Gramm Pfeifentabak
Feinster Krüll-Schäg für kurze Pfeife
— —
1 i . 9 1 21
3 e
1 *.
( *
J 8 1
J
2
J * .
J .
] .
J
3
. 8 *
J *
z 9
. 21
‚ * *
1 1
J *
. — — — —— * —
288066.
Fusshaller
August Philips Söhne, Hanau a. M.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Rohtabak, Ta⸗
8/12 1921. 1916 1922.
Geschäftsbetrieb: Tabak und Tabakfabrikaten. bakfabrikate, Zigarettenpapier.
38
288071. T. 12553.
„Kastelo“
115 1922. Tabalmanusaltur KasL'EI.“ F. Mar⸗
thaler, Blies kastel. Geschäftsbetrieb: Waren: tabake.
196 1932 Zigarren ⸗ und Tabakfabrik. Sämtliche Tabakfabrikate und Zigaretten⸗