. ö ö nit Niederlassung in Hannover, Brune⸗
e 4 und als Inhaber der Kaufmann Büschgens in Hannover. n Abteilung B:
Zu Nr. 1232, Firma Eisen und Metallgesellschaft mit beschränkter
aftung: Durch Beschluß der Gesell= shafterversammlung vom 265. Mai 1922 ist das Stammkapital um 280 000 4 er⸗ höht und beträgt jetzt 300 000 A, und der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich
6 (Vertretung durch die Geschäftsführer).
ie Gesellschast wird, wenn nur ein Ge—⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Wird ein Gesell⸗ schafter zum Geschäftsführer bestellt, so ist er berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Paul Mosblech und Max Wolf in Hannober. Nur der Geschäftsführer Max Wolf ist Gesell⸗ schafter und daher r alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Zu Nr. 1258, Firma Wilja Fabri⸗ kation technischer Artikel und Werk⸗ zeuge mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
Zu Nr. 1421, Firma Sannoversche Gesellschaft für Kinematographie Gebrüder Döring Gesellschaft mit
beschränkter Haftung: Durch Beschluß
der Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1922 ist das Stammkapital um 80 000 4A erhöht und beträgt jetzt 100 000 A, und der Gesellschaftsvertrag in verschiedenen Punkten, insbesondere bezüglich des Gegen⸗ stands. des Unternehmens (8 3), des Stammkapitals (5 4), der Vertretung durch Geschäftsführer (5 5), geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft je nach Bestimmung der Gesellschafterver⸗ sammlung durch jeden derselben allein oder durch zwei derselben oder einen ge⸗ meinsam mit einem Prokuxisten vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Ingenienr Theo Schmidt in Hannover bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer Döring und Schmidt ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft hefugt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Her⸗ tellung und der kaufmännische Vertrieb von Bedarfsartikeln für Lichtspieltheater, wie Films, Beleuchtungsapparaten und anderen für den Betrieb von Lichtspiel⸗ häusern erforderlichen Einrichtungs⸗ und Gebrauchsgegenständen sowie der kauf⸗ männische Vertrieb anderer Waren und Beteiligung an gleichartigen oder ähn— lichen Unternehmungen.
Zu Nr. 1560, Firma Hamburger Sgndels⸗ Bank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweignieder⸗ Igfsung Hannover: Durch Beschluß der Generglbersammlung vom 18. Mai 1922 ist der 47 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ winnverteilung) geändert.
Unter Nr. 1672 die Firma Salzit⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Schillerstraße 31.
. and des Unternehmens sind kauf⸗ männische Geschäfte jeglicher Art, insbe⸗ sondere die Herstellung und der Vertrieb des Salzlecksteins Salzit“ bezw. Salcit“. Das Stammkapital beträgt 206 000 9. Geschättsführer sind die Kaufleute Dr. Emil Carl Ernst Sand in Hamburg und Ihnatz Schweitzer in Wien. Der Gesell⸗ schastsvertrag ist am 9. Mai 1922 er- richtet. Die Gesellschaft hat zwei Ge—= schäftsführer. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch beide Geschäftsfüh rer gemeinschaftlich. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hannoverschen Kurier. Amtsgericht Sannover, den 14. Juli 1922.
Hann over. 47299] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 2541, Firma Moritz Wolf: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.
Zu Nr. 3636, Firma Hermann Strodthoff: Die Firma lautet jetzt: Werbestelle für Straßenbahnreklame in Hannoher Hermann Strodthoff.
Zu Nr. 6312, Firma Meteor Elektro⸗ technische Fabrik Otto Thumann: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6757, Firma H. G. Gonter⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Co.: Die Firma ist ge— ändert in: Hannoversche Landes⸗ produkten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cie. Die Firma der persönlich haftenden Gesell⸗ schafterin lautet jetzt: Hannoversche Landes produkten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Es ist ein Kom manditist vorhanden.
Unter Nr. 73584 die Firma Gundrum K Jürgens mit Sitz in Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Zivilingenieur Edmund Gundrum und ö . . ft ß
e offene Handelsgesellscha at am 1. Juli 1922 begonnen.
In Abteilung B:
Zu Nr. 811, Firma Westinghouse⸗ Bremsen . Gesellschafst mi be schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 8. Mal 1922 ist daz Stammkapital um 7 000 060.4 erhöht und beträgt 16 000 009 6. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsz⸗= vertrag geändert in den 3, (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 6, 7, 8 (Stamm- kapital und Stammeinkagem, 9, 10 (Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen, 16 Ein⸗
seitens der Geschäftsführer), 15 (Stimm- recht der Gesellschafter) und neu gefaßt. Soweit den Gegenstand des Unternehmens u. a., bildete die Anfertigung und der Vertrieb von Bremsen und anderen Be⸗ darfsgegenständen „für Eisenbahnen und Straßenbahnen / ist jetzt die gleiche Tätigkeit für Schienenbahnen und Auto⸗ mobile“ getreten. Die Gesellschait ist jetzt auch befugt, in Hannover oder sonst⸗ wo Grundbesitz und Gebäude zu erwerben oder zu pachten und Zweigniederlassungen und Zweigfabriken zu betreiben. Zu Nr. 7, Firma Continental⸗Asphalt⸗ Aktiengesellschaft: Nach dem durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juni 1922 ist das Grund⸗ kapital um 1 500 000 M durch Ausgabe von 5H00 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 10060 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit dreifachem Stimmrecht nach Maßgabe des Aktien⸗ betrages bei Beschlüssen über Besetzung des Aufsichtsrats, bei . des Statuts und bei Auflösung der Gesell⸗ schaft und mit einem Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 60, ebenfalls zu je 1000 A, erhöht. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 6 000 000 6ς und zerfällt in 3707 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 506 4, 1215 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je 300 4K, 2782 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1060 M und 1000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 4. Die neuen Stammaktien und die neuen Vorzugsaktien werden zum Kurse von 100 0j 0 ausgegeben. Die s§5 1 (Berechtigung zu Vertraggabschlüssen), 3 (GHrundkapital)h, 4, 18 (Stimmrecht), 24 (Reingewinn, Verteilung) der Satzungen sind durch denselben Beschluß geändert. Unter Nr. 16713 die Firma „Meteor“ Elektrische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Sannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von und Handel mit elektrotechnischen und ver⸗ wandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 50 000 . Geschäftsführer sind Kaufmann Otto Thumann und Elektro⸗ techniker Karl Fasterling in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1922 geschlossen. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsührer Otto Thumann und Karl . ist berechtigt, allein die Gesell⸗ chaft zu vertreten. Amtsgericht Hannover, den 16. Juli 1922.
Harburg, Elbe. 47300 In unser Handelsregister B Nr. 55 — F. Thörls Vereinigte Harburger Oelfabriken, Akttiengesellschaft in Harburg — ist heute eingetragen: Dem Ingenieur Otto Meinberg in ö ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma per prokura zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ n treten. Die Prokura des Fabrikdirektors i Julius Menke in Harburg ist erloschen. Harburg, den 18. Juli 1922.
Das Amtsgericht. IX.
Heilbronn, Neckar. 46017 Am 14. Juli 1922 wurde in das Handelsregister eingetragen:
a) Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Heilbronnia Werk zeuginduftrie Franz Böhm hier: Die Firma ist erloschen. Zur Firma Hermann Nathan hier: Firma und Geschäft gingen auf Hugo Nathan, Syndikus in Baden⸗Baden, Über. Zur Firma Heinrich Siebein, Me⸗ tallwarenfabrik hier: Dem Kaufmann i ö Bechtle hier ist Einzelprokura er⸗ eilt. Die Firma Gebr. Stöffler in Unter⸗ gruppenbach: Inhaber Otto Stöffler, Flaschnermeister in Untergruppenbach (siehe Gesellschaftsfirmen). b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zur Firma Gebrüder Obenland hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
mit beschränkter Haftung hier: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustav Pflaumer hier ist beendigt. An seiner Stelle wurde der bisherige Prokurist der Gesellschaft Kurt Emmerling, Kauf⸗ mann hier, zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Johannes Hesse hier ist Prokura erteilt.
Zur Firma Großkraftwerk Württem⸗ berg Aktiengesellschaft hier: Das d Vorstandsmitglied Karl Zipperlen, Ver⸗ waltungsdirektor in Oehringen, ist durch Tod ausgeschieden.
Zur Firma Gebr. Stöffler in Unter⸗ gruppenbach: Der Gesellschafter Karl Stöffler ist mit Wirkung vom 1. Juli 1922 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Firma und Geschäft sind mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Otto Stöffler in Untergruppenbach übergegangen (s. Einzelfirmen). 7
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Heilbronn: Die Liquidation ist be⸗ endigt. Die Firma erloschen. Zur Firma Heilbronner Treuhand⸗ 6 aft mit beschränkter Haftung, ier: mann, hier, ist erloschen. Zur Firma M. Drey fuß u. Söhne in Dehringen, Zweigniederlassung Heil⸗ broynn: Der Sitz der Gesellschaft ist ? nach Heilbronn verlegt. 1
Zur Firma C. S. Knorr A.-G., 1 ier: Dem Kaufmann Max G. Keßler, 1 ier, ist Prokura erteilt.
Die Firma Carl Eckert & Co. hier: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 192. Gesellschafter sind: Carl Eckert, Kaufmann, hier, FHustav Kiefer, Kauf⸗ 6
nehmungen erwerben und sich an solchen
Beteiligungen gehören auch Interessen⸗ gemeinschaften. trägt 24 Millionen Mark. Die Gesell⸗ schaft hat zwei Geschäftsführer, jeder kann die Gesellschaft allein vertreten. Geschäfts⸗ führer sind: Adolf Pfleiderer und Paul Otto Pfleiderer, beide Kaufleute hier. eingetr.: sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichanzeiger. und Paul. Otto Pfleiderer hier, welche die einzigen Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft G. A. in Heilbronn, sind, bringen das unter dieser Firma im Handelsregister . eingetragene, seither von ihnen
und Passiven und mit dem
erfolgt auf Grundlage der auf 31. De—⸗ zember 1921 aufgestellten Bilanz der⸗ gestalt, ö das Geschäft am 1. Januar 1922 als fü
geführt gilt. der Gesellschafter wird auf die von ihnen übernommenen rechnet, wodurch diese geleistet sind.
Neil delberæ. Friedrich vom Scheidt in Rohrbach
Expresgutbestätterei⸗Gesellschaft Jo⸗ . Galuski K Co. in Heidelberg.
helm Frank, Georg Feuchtmüller, Oser, Karl Stuntz, Karl Dornseif und Christian Rudolf, alle Gepäckträger in 5
Zur Firma Mondamin Gesellschaft b schaft und Zeichnung der Johann Galuski, Gepäckträger in Heidel⸗ berg, berechtigt und in seiner Verhinderung ö Stahl, Gepäckträger in Heidel⸗
Brün fing fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg.
Handel in Tabakwaren aller Art, Be⸗ teiligung an gleichen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen sowie der Erwerb von solchen. Stammkapital 129 000 44. Geschãftz⸗ führer sind Paul Brünsing, Fabrikant in
in Heidelberg ist Prokura erteilt. schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 13. März und
Zur Firma Conrad Tack R Cie., führer vertritt die wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Oeffentliche Belanntmachungen erfolgen nur in der Badischen Post in Von den Gesellschaftern bringen in dle Gesellschaft Die Prokura des Wilhelm Bau, 500 Brünsing, hier. 6 Arbeitstische mit Sitz. kasten, 100 pressen, 1
11 Gewichten, 1
k einrichtung, 1 Fahrrad mit . ier,
des Gesellschafters Wilhelm Stirn
ausgeschlossen.
Gesellschaft mit beschränkter Saftung hier. er Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1922 errichtet. Zweck der Ge⸗ sellschaft ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von fugenlosen Stein⸗ und Kunst⸗ holzfußböden und die gewerbliche Ver⸗ wertung des unter dem Namen „Fama“ geschützten Verfahrens, betr. Herstellung von fugenlosen Fußböden, Wandbeklei⸗ dungen, Treppenbelegen, Linoleumunter⸗ lagen und Steinkitt. Die Ausdehnung des Betriebs auf alle im Bau Ver⸗ wendung findende Artikel und Verfahren soll gestattet sein, ohne daß es einer Satzungsänderung bedarf. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 120 900. 4. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Richard Stein jung und Erhard Stein, Fabri⸗ kanten in Hannover. Jeder von ihnen ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäftsführer können Prokuren und Handlungsvollmachten er⸗ teilen. Die Gesellschaft dauert bis 31. De⸗ zember 1950, sie verlängert sich von da ab stets um weitere fünf Jahre, wenn nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf des letzten Geschäftssahrs, demnach erstmals auf den 31. Dezember 1960 die Gesellschaft von einem Gesellschafter durch Einschreib⸗ brief gekündigt wird und nicht ein anderer Gesellschafter sich in diesem Fall bereit erklärt hat, den Anteil des Kündi⸗ genden zu übernehmen.
Die Firma G. A. Pfleiderer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Heilbronn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma G. A. Pfleiderer, Holzhandlung, im Handels- register von Heilbronn eingetragenen Fabrikations⸗ und Handelsunternehmens mit sämtlichen Zweigniederlassungen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten, andere Unter⸗
mittelbar oder unmittelbar beteiligen. Zu
Das Stammkapital be⸗
Nicht Die Bekanntmachungen der Ge⸗
Die Gesellschafter Adolf
fleide rer, Holzhandlung von
triebene Unternehmen mit allen Aktiven irmenrecht
n die Gesellschaft ein. Die Einbringung
r Rechnung der Gesellschaft
Der Wert des Einbringens Stammeinlagen ange⸗
Amtsgericht Heilbronn, Neckar. Greiner, Obersekretäͤr.
(47301 Sandelsregistereintrãge. Abt. A Bd. IV D.⸗J. 75. ie Firma
st erloschen.
Bd. 7 O.—-3. 53: Firma Gepäck⸗ und
ersönlich haftende Gesellschafter sind ohann Galuski, Friedrich Stahl, Wil⸗
riedrich
Offene Handelsgesellschaft. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 Zur Vertretung der Gesell⸗
egonnen. irma ist nur
erg. bt. B Bd. II, O.⸗3. 2: Firma Vollmer, Zigarren⸗
Gegenstand
es Unternehmens ist Fabrikation und
eidelberg, Emil Vollmer, Fabrikant in asel. Dem Kaufmann Reinhold Bezler Gesell⸗
Der
Juli 1922 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ esellschaft allein, auch
Heidelberg.
ein Paul Brün
ᷣ g, hier, neue Wickelformen, Frau
Maria
Preßapparate, 2 Zigarren⸗ n. en, 3 Warenschränke, Gestelle, 7 Büroschreibtische, 8 Stähle, Stehpult, 1 Regal mit. Kopierpreffe, Packtisch, 1 Schreibmaschine mit Tisch, Laufgewichtswage, egulator, I elektrische
erelfung, Marie Arnold, Witwe 320 Wickelsormen, 1 Schreibmaschine, Zigarrenmachertische mit den dazu⸗
holung der Genehmigung der Gesellschafter
mann, hier, und Wilhelm Stirn, Kauf⸗
gehörigen Stühlen,
mann in Genua. Die e anf j
Die Firma Steinholzfabrik „Fama“
Aktien lauten auf den Anspruch auf 6 60e Vorzugsdividende mit
, zehnfaches Stimm⸗ recht in be
HK iel. 1ẽTischwage mit Ab
ö —̃ 400 leere Zigarrenkistchen, welche Gegen⸗ stände auf die Stammeinlagen dieser Ge⸗
werden. Seidelberg, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht. V.
Hennef, Steg. 47302
In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 2 bei der Firma Ktliowerk, Fabrik für Gebrauchsgegenstände, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Seunef a. d. Sieg heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juli 1922 ist die Firma in „Klio⸗ werk, Gesellschaft mit beschräusrer Daftung“ umgeändert worden. Der Fabrikant Karl Reisert zu Hennef ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Dem Ingenieur Mathias Simon in Bonn ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen vertretungs⸗ brrechtigt ist.
Sennef, den 11. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Hennef, Sieg. 17303 In unserem Handelsregister B wurde unter Nr. 6 bei der Firma Joseph Meys und Comp. G. m. b. H. in Hennef a. d. Sieg heute eingetragen; Der Geschäftsführer Kaufmann Jofeph Meys ist gestorben. Zu Geschäftsführern sind bestellt Ingenieur Dr. Karl Meyg zu Bonn und Rechtsanwalt Dr. Joseph Klefisch zu Köln mit der Befugnis, ein jeder die Firma allein zu vertreten. Hennef, den 13. Juli 1922. Das Amtggericht.
Höxter. 473041 In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 162 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Weinbörner R Stüven, Sitz Höxter, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fitma ist erloschen. Höxter, den 1. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Höxter. 47305 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 die Firma C. D. Flotho, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Höxter eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme des unter der Tirma C. D. Flotho in Höxter betriebenen Zeitungsberlags und der Buch. und Papiergroßhandlung; die Herausgabe der Zeitung Huxaria“, Betrieb einer Buch und Papierhandlung nebst Vertrieb, von graphischen und anderen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 100 0909 16. Geschäftsführer sind die Ver⸗ leger Richard Buse und Wilhelm Niehus, beide zu Hörter. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist zur selbständigen Ver—⸗ tretung berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist geschlossen am 8. November 1920 und 23. Februar 1921. Höxter, den 3. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Insterburę. 14730 In das hiesige Handelgregister B ift bei der Firma Deutsche Bank in Berlin, Zweigniederlassung Insterburg, am 14. Juli 1922 eingetragen, daß den Herren Bruno Denk und Kurt Eggebrecht Prokura erteilt ist.
Insterburg, den 14. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Iserlohn. 47308
In unser , A ist heute bei der unter Nr. S839 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Arzt & Edel⸗ hoff, Westig, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Fritz Edelhoff in Westig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Liquidation ist beendet. Die nunmehrige Einzelfirma lautet: Karl Arzt in Westig. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Karl Arzt in Westig. Iserlohn, den 17. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Kempten, AIIgäm. 47309] Sandelsregistereintrag. Allgäuer Ziegelwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Seimenkirch: Die Ge⸗ neralversammlung vom 24. Juni 1922
um 1 400 099 4. Die Erhöhung ist er⸗ folgt durch Ausgabe von 600 Stammaktien zum Kurse von 1000 und 189,0 Spesen, 409 Stammaktien zum Kurse von 115 0½ und 20 90 Spesen, ferner 400 Vorzugzs⸗ aktien zum Kurse von 100 0,0. Sämtliche . und je a
1000 4. tien gewähren
Die Vorzugs
vier Millionen vier⸗
a je 1000 4 und b) 400 nhaber lautende Vorzugsaktien „. Der Gesellschaftspertrag
sellschafter mit je 20 000 4A angerechnet
beschloß die Erhöhung des Grundkapitals
straße schafter; Wilhelm Piehler und Wilhelm Quatfasel, Kaufleute, Köln-Ehrenfeld.
finnnen Fallen ee, Sennen, ö. Gesellschaft hat am 1. Juli 1923
weise Befriedigung im Falle der Ltqui= dation. Das Grundkapital beträgt y. 4 400 000 a k Mark — und ist eingeteilt ö den Inhaber lautende sst alleiniger Inhaber der auf den zu je 10
schaft „G. Köln.
Der bisherige Gesellschafter Hubert Engels
Beschluß vom 14. Juli 1 und am 4. Oktober 1921 durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind; 1. alle ge⸗ schäftlichen Maßnahmen, die zur Ver. sorgung der Fischerei mit Betriebsmaterial 6. 2. alle damit zusammen hängenden eschäfte. Das Stammkapital beträgt 1239 500 . Geschäftsführer sind dle Kaufleute Alfons von Gusmann in Altona und Johannes Erwin Stübe in Hamburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Dem Arthur Kutsch in Altona ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer ver⸗ fretungsberechtigt ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ und die etwa durch den Aufsichtsrat noch fest⸗ gesetzten Blätter. Amtsgericht Riel.
Rlove. M7311 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma „Moritz Leffmann“ in Kleve eingetragen worden; Der Ehefrau Emil Leffmann, Erna geb. Baruch, in Kleve ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Emil Leffmann, Selma geb. Rottenstein, ist erloschen. Kleve, den 6. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Kleve. 47312 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 398 die Firma „Schauburg“ Lichtspiele Frau Malli Bernhard mit Sitz in Kleve und als deren In— haberin die Witwe Malli Bernhard, geb. Schieren, in Kleve eingetragen worden. Kleve, den 11. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
R ölnm. (47313 In das Handelsregister ist am 14. Ju 1922 eingetragen: Abteilung A:
Nr. 9810 die Firma „Josef Mühlens“, Köln, Siebachstraße 48, und als In haber: Josef Mühlens, Kaufmann, Köln. Nr. 9311 die offene Handelsgesellschaft „Julius Leleu & Co.“, stöln, Mar— ellen straße 2. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: David Wolf Kaliski, Kauf⸗ mann, Köln, Julius Leleu, Bankier, Brüssel, Leon Frevelshausen, Börsen⸗ makler, Köln. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 19227 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell. schafter zusammen ermächtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Gegenstand des Unternehmens sind: Der Betrieb und die Ausführung von Bank⸗, Börsen⸗ und Kemmissionggeschäften jediweder Art, ins- besondere die Gewährung von Vorschüssen, auf Wertpapieren, Hypotheken, Waren und Konossemente die Finanzierung von kaufmännischen und industriellen Unter⸗ nehmungen und die Beteiligungen an solchen im Inlande und Auslande sowie alle mit diesen Geschäfts zweigen in Ver kan e. stehenden Geschäfte.
Nr. S8 12 die Firma „Leo Feldmann“ Köln, Gilbachstr. 29a, und als Inhaber: Leo Feldmann, Kaufmann, Köln.
Nr. 8813 die Firma „Peter Pick“, Köln, Maybachstr. 42, und als Inhaber? Peter Johann Bernhard Pick, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld. Nr. 814 die offene Handelsgesellschaft Fuchs &. Weißenfeld“n Köln, Vietorstr. 15. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Christian Fuchs und Wilhelm Weißenfeld, Köln-Kalk. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1922 be- schen gg die gi Sch
. ie Firma , õnin c Co.“ in Steinheim, mit . niederlassung in Köln. Oppenheimffr. 16, unter der Firma „Schöning & Co., Köln“, und als Inhaber: Hermann Schöning, Kaufmann, Steinheim. Dem Albert Herwede, Köln, und der Ehefrau Maria. Schöning, geb. Herwede, Stein⸗ be 3 . a
rr. ie offene Handelsgesellschaft „Geschw. Moses“, Köln, Schilder⸗ Usse 32. Persönlich haftende Gesellschafter: Jakob Ernst Moses, Kaufmann, Köln, Anna Moses, Kauffrau, Stommeln, und Antoinette Moses, Kauffrau, Stommeln. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 15932
egonnen. r 2817 die Firma „Ernst Elser⸗ mann“, Köln, Brüderstraße 21, und als Inhaber Ernst Elsermann, Kaufmann,
r. 9 ie offene Handelsgesellschaft „W. Riehler G Co.“, Köln, Marien⸗ 2D. Persönlich haftende Gesell⸗
egonnen. r. 859 3 . e, ee e gelen Schmalfuß⸗Nachfolger“, Die Gesellschaft ist K
Firma. (Fortsetzung in der folgenden Beilage)
vurde dementsprechend abgeändert. Kempten, den 15. Julh 1923. Amtsgericht (Registergericht).
ar 30]
Eingetragen in das Handelsregister
Gese ll t mit ke ge cn,
Zweigniederlaffung, Kiel
1 Reißmaschine und
Der Gesellschaftẽ vertrag ist durch Beschluß
t. B am 8. Juli 1932 . . „Fischereibedarf⸗ . beschränkter Saftung,
Zentrale für die De i . f utsche Fischerei,
Gesellschaft
Verantwortlicher Schriftleiter
J. V.: Weber in een Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle
V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.
Verlag der ö ö Meyer)
Druck der Norddeutschen Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße X.
Buchdrugeerei und
mit beschränkter Haftung.
(Mit Warenzeichen beilage Nr. g A u. B)
vom 23 Zebeuar 19 nt, nrg e , r, .
Zweite Zentrat⸗-H anders register⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 1. August
Nr⸗ 168.
1822
.
e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. MM
3 Handelsregister. ag Ausgabe von 100 0090 Inhaberaktien
à 1000 A um 100 Millionen Mark er⸗ höht werden. geführt. mehr 300 Millionen Mark.
Köln. (Fortsetzung.)
Nr. 1737 bei der Firma „Kölner Leimfabrik A. Wolff Sohn“ Köln. Der Sitz der Firma ist nach Erkelenz i perlegt. Heß“, Köln. Die Firma ist erloschen. sellschaft „ Lederwerk Schmidt & Co.“, Porz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Müller ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 6617 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Perser Teppich Saus In⸗
ie Gesellschaft ist gufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Mar Wagner, Kauf⸗ mann, Köln, ist alleiniger Inhaber der
Nr. 7242 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Frankenberg & Cie.“, Köln. Dem Paul Meyer, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 7311 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Diedr. Keune Zweignieder⸗ lassung Cöln“, Köln. Die Zweignieder⸗ lassung Köln ist aufgehoben und deren . erloschen. Die Prokura des Emil Forsteneichner ist erloschen.
Nr. 7976 bei der Firma: „Vaul Meyer“, Duisburg⸗Meiderich mit Zweignieder⸗
Köln ist zur Hauptniederlassung erhoben. Dem Jakob Ehrlich, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 8354 bei der Firma „Schlicker Benjamin“, Köln. Dem Friedrich Herkenrath. Köln-Mülheim, und der Anna Jacobs, Köln, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 9092 bei der offenen Handelẽsgesell⸗ schaft „Gerson & Co.“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 379 bei der offenen Handelsgesell⸗ Stelle Syndikus schaft „Rheinische Gewürzmühle Lode⸗ schäftsführer bestellt. vertrag vom 31. Mai 1922 abgeändert hinsichtli des Gegenstandes, der Amortisation und Veräußerung von Geschäftsanteilen, der Bestimmungen über Geschäftsführer ö und Verlustberechnung und der Art Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Mai schen. 1922 ist das Stammkapital um 46 000 4 auf 151 000 4 erhöht. Unternehmens ist die Förderung und der
mann R Schmitt“, Köln. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Friedrich Lodemann ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Anna Lodemann, geb. Beienburg, Köln, ist Pro⸗ kura erteilt.
Nr. 9633 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Reich & Co.“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erlosch
Nr. 9731 bei der Firma „R. Azriel & Co.“, Köln. Der Frau Olga Gold⸗ stein geb. Aron, Köln, ist Einzelprokura
erteilt. Abteilung B.
Nr. 982 bei der Firma „Gerätever⸗ einigung Deutscher Tiefbauunter⸗ nehmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Dr. Erich Scholtz, Essen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1506 bei der Firma „Opel⸗Auto⸗ mobil⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung A. Rütgers Co.“, Aachen, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1922 ist 89 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert; Die Gesellschaft wird durch drei Geschäftsführer vertreten. Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen. Kaufmann Johannes Reuther, Aachen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Hermann Schmitz und des Johannes Reuther, Aachen, ist erloschen. .
Nx. 2189 bei der Firma „Priel & Cie. Gesellschaft mit beschränkter HSaf⸗ tung“, Köln⸗Mülheim. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag durch einen Zusatz, betreffend Einsicht in die Bücher und Ge⸗ schäftspapiere der Gesellschaft, geändert. Ernst Wendt hat das Amt als Geschästs. führer niedergelegt. Betriebsleiter Erich . ,, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Rr. 2198 bei der Firma „A. H. Dülken C Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Dem Ludwig Schmidt, Porz, ist Einzelprokura erteilt. ; ;
Nr. 2518 bei der Firma „Linke⸗Hof⸗ mann⸗Werke Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Cöln⸗Ehrenfeld“, Köln. Durch Generalversammlungsbeschluß vom I3. Juni 1922 sind nachstehende Be⸗ stimmungen des Gesellschaftgzvertrags ge⸗ indert: 5 1, betreffend die Firma, 5 4, betreffend das Grundkapital und seine Einteilung, 8 25 bezüglich des Geschäfts⸗ sahrs. Durch den bon den Generalper⸗ sammlungen der Aktionäre der Gesell⸗ schaften am . ö. 5 ö nehmigten erschmel zungsvertra om bin e 1922 hat die e ensf Lauchhammer in Riesa ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation und nach sonstiger näherer Maßgabe dieses Vertrages an die Linke⸗Hofmann-Werke Aktiengesellschaft jetzt Lin ke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer Aktiengesellschaft zu Breslau übertragen. Gemäß Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom
; ; . Akiengesellschaft !, Nr. 3072 bei der Firma „Ferdinand Zweignlederlassung in Köln in „Linke⸗ Sofmann⸗Lauchhammer Aktiengesell⸗ Nr. 6198 bei der offenen Handelsge⸗ schaft Werk Köln“ geändert. wird bekanntgemacht: sind Dividendenberechtigung ab 1. April 1922 ausgegeben.
& 14 Zawodny C Wagner“ Köln. schränkter Haftung“,
Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juli 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Karl Rothenberg und Richard Rosenberg, Kauf⸗ Firma. leute, Köln, sind Liguidatoren. Jeder der beiden Liquidatoren ist vertretungsberechtigt
Dahlfeldt schränkter Haftung“, Köln. Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1922 ist der Abs. 2 des 5 6 des Gesellschafts—⸗ vertrags in einer vom 20. März 1922 abgeänderten Form betr. der bisherigen Vertretungsberechti⸗ gung des Otto Burmester abgeändert worden. t ] 1 D . y. e mester ist zur Vertretung nur in Gemein⸗ lassung in Köln. Die Zweigniederlassung schaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt. Buchhalterin Maria Kleinjohann, Köln⸗ 6 ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mi anderen Prokuristen erteilt.
sammelstelle Spediteure schränkter Haftung“, Köln. Plenck und Ferdinand Heidt sind als Ge schäftsfũhrer , und an ihre
geschäfts von Köln nach deutschen Stationen. Die Firma ist geändert in: „Sammel⸗
teure Gesellschaft mit beschränkter
5. Juni 192 soll das Grundkapital
Diese Erhöhung ist durch⸗ Das Grundkapital beträgt nun⸗ Die Firma st in „Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer⸗ die Firma der
Ferner Die neuen Aktien
zum Kurse von 326 ½ und mit
Nr. 3007 bei der Firma „Rothenberg Rosenberg Gesellschaft mit be⸗ Köln. Durch
Nr. 3377 der „Burmester mit be⸗
Durch
bei Gesellschaft
ereits durch Beschluß
Der Geschäftsführer Otto Bur⸗ Der
einem Geschäftsführer oder einem
Nr. 3588 bei der Firma „Güter⸗ , , . esellschaft mit e⸗ Johann
orbert Köhler zum Ge⸗ Der Gesellschafts⸗ ist durch e ee n ,
des Stammkapitals,
und Aufsichtsrat, der
der öffentlichen Bekanntmachung.
Gegenstand des Betrieb des Eisenbahn⸗Sammelladungs⸗
ladungsgemeinschaft Kölner Spedi⸗
Saftung“. . Nr. 3741 bei der Firma „Rheinische Preßhefe⸗ C Spritwerke, Aktien⸗ gesellschaft“, Köln. Dem Erich Stolle, Monheim⸗Blee a. Rhein, und dem Hugo Hauptmann, Hitdorf a. Rhein, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Nr. 3753 bei der Firma „Josef Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Linnich, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Der Geschäfts führer Dr. Wilhelm genannt Will Steinmetz ist abberufen. Kommerzienrat Karl Bödicker, Hamburg, und Kaufmann Karl Schmalen⸗ bach, Köln, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9g. Dezember 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geschäftsführer Karl Bödicker und Karl Schmalenbach, und zwar jeder nur zu⸗ sammen mit dem Geschäftsführer Josef Müller oder dem Geschäftsführer August Bodenstein, berechtigt. Nr. 3866 bei der Firma „Velten Kirchmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: § 1 des Gesellschaftsvertrags vom 26. September 1921, betreffend die Firma, ist durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1922 abgeändert. Die Firma ist in „Atkinson Kirchmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ geändert. Nr. 3960 bei der Firma „Taprogge Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Berthold Vogt hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Nr. 3983 bei der Firma „Bernhard Krauthäuser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim: § Z des Gesellschaftsvertrags vom 23. No⸗ vember 1921, betreffend Dauer des Ge⸗ schäftsjahrs, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juli 1922 abgeändert Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
H önigsberz, Pr. 473141 Handelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist in Abteilung A am 6. Juli 1922: Bei Nr. 3324 — Fritz Neubacher — Dem Max Neubacher in Königsberg ist Prokura erteilt. ; Bei Nr. 3494 — Rehberg C Diesel —:
Dem Leonhard Lewandowski in Danzig ist Prokura erteilt.
tisch⸗mechanisches Institut —: Pfleger Bersuch ist gestorben. i jetzt der Kalkulator Franz Waldhardt in z Königsberg, Pr.
Rachmann —: In die Gesellschaft ist ein weiterer Kommanditist eingetreten.
lassungsort: Königsberg, Pr., Linden⸗ straße 16. Inhaber: Königsberg, Pr.
kitzky—: Dem Henry Wittkowski, Königs⸗ berg, Pr., ist Prokura erteilt.
gesellschast, begonnen am 22. Juli 1922. Persönlich haftender Gesellschafter; Ma⸗ schinenhauer Wilhelm Metzdorf in Königs⸗
berg, Pr.
Tilsiter Käse. Offene Handelsgesellschaft, 29. Mai s er: Er Modler und Karl Wittwer in Königs⸗
berg, Pr. Die Firma ist erloschen. Die . bisherige Gesellschafter Hans Amling ist alleiniger Inhaber der
Die Firma lautet jetzt A. Behrendt Königsberg, Pr., ist in das Geschäft als
Am 7. Juli 1922: g Bei Nr. 2773 -The odor Kleemann —:
Bei Nr. 2126 — Fritz Gscheidel 96. er Pfleger ist
Am 8. Juli 1922:
Nr. 269 — Sandelowski
Bei
Nr. 3815. Leo Hoffmann. Nieder⸗
Leo Hoffmann in
Bei Nr. 1301 — Gustav Wiers⸗
Am 10. Juli 1922: Nr. 3516. W. Metzdorf Co. Sitz Königsberg, Pr. Kommandit⸗
Ein Kommanditist.
Modler K Wittwer Sitz Königsberg, Pr. egonnen am Erich
Nr. 3817.
1923. Gesellschafter:
Am 11. Juli 1922: Bei Nr. 3429 — Dr. Paul Kaczke —:
Bei Nr. 307 — Amling & Schulz —: Gesellschaft ist aufgelöst. Der
Firma. Am 12. Juli 1922: Bei Nr. 3643 — Anna Behrendt —:
X Co. Der Lithograph Otto Dunz in
persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. April 1922.
Nr. 3818. Johannes P. Uhlitzsch. Sitz Königsberg, Pr. Offene Handels esellschaft, begsannen am 1. Juli 1922. Gir e fer Johannes Paul Ublitzsch in Danzig, Paul Warsany in Königs⸗
berg, Pr. . Am 13. Juli 1922: .
Nr. 3819. Matz & Lauffer. Sitz Königsberg, Pr. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Juli 1922. Ge⸗ sellschafter: Maurermeister Theodor Matz und Maurer- und Zimmermeister Jo⸗ hannes Lauffer in Königsberg, Pr.
Nr. 3820. Franz Triebel. Nie der⸗ lassungsort Königsberg, Pre, Stein⸗ damm 37. Inhaber: Franz Triebel in Königsberg, Pr.
Am 14. Juli 1922. Nr. 3821. Bernhard Lindner. Niederlassungsort: Königsberg, Pr., Altstädtische Langgasse Nr. 47. Inhaber: Bernhard Lindner in Königsberg, Pt.
Bei Nr. 2921 — Adolf Schwarz —; Dem Karl Flach in Königsberg, Pr., ist Gesamtprokura erteilt. Von den Gesamt⸗ prokuristen sind je zwei gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
Am 15. Juli 1922 bei Nr. 3577 — Ostpreusische Handelsvereinigung der Getreide⸗ Dünger⸗ und FZutter⸗ mittel ⸗ Händler der Provinz G. m. b. S. und Ce Kommanditgesell⸗ scha ft In die Gesellschaft sind 30 Kommandisten eingetreten.
In Abteilung B am 7. Juli 1922:
Sei Nr. 3833 — Baltie Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1922 ist die Satzung geändert. Der Aufsichtsrat kann einzelne von mehreren Vorstandsmitgliedern zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigen. Zwei Prokuristen gemeinsam sind immer vertretungsberechtigt (auch wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht). :
Nr. 642. Devauer Automobil⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Königsberg, Pr. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Juni 1922 ge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen und Ersatzteilen sowie Reparaturen von Auto⸗ mobilen und landwirtschaftlichen Maschinen. Das Stammkapital beträgt 150 000 A. Als Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Franz Grube hier ein: diverse Kupferrohre im Werte von 5000 S, diverse Bolzen, Muttern, Splinte im Werte von 42000 z, Büromaterial im Werte von 10000 4A, Werkzeuge im Werte von 18 000 . Holzschrauben, Nägel im Werte von 3000 S, Korbflaschen im Werte von 1000 M, Nutzeisen im Werte von 45000 4, Autoersatzteile im Werte von 2000 z, Benzin, Del und Fett im Werte von 10 060 A, Brennholz und 2 ebm Balken im Werte von 4000 . Geschäftsführer ist der Betriebsingenieur Franz Grube in Königsberg, Pr. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger. .
Bei Nr. 497 — Vereinigte Herings⸗ Import⸗Gesellschaft m. b. S. . Bem Kurt Baunert in Königsberg, Pr.,
esellschaft m. b. S. —: Horst Gilbert utter⸗ . ö ö — 2 e . Gesellschafter sind der Kaufmann
Kaufmann Friedrich Seja, der Kaufmann Wilhelm Seja, der Kaufmann Richard Rohner, . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.
sst Marineoberstabsingenieur 4. D und Kauf⸗ mann Christian 12 in Juditten ist
und Fettvertrieb, Nordost!⸗! Friedrich C. Gebel G. m. b. S. des Leo Losch ist erloschen.
& Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1922. unter Gegenstand: hr des von der Frau Kaufmann Käthe Höllger von hier, Alter Graben 24 / 25, e sowie in der Markthalle Unterlaak be⸗ triebenen Lebensmittelgeschäfts und en detail. Stamm kapital 20 009 4. Geschäftsführer: Frau Kaufmann Käthe 96 hier. Die Stammeinlage der Ge⸗g sells
bringung ihrer Handelsgeschäfte im ver⸗ einbarten Werte von Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. h auf die Zeit bis Ende 19824 geschlossen ; und des Gesellschaftsvertrags. gang der im Geschäftsbetrieb der Frau Höllger entstandenen Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
die Gesellschaft durch welche nur gemeinsam handeln dürfen,
emeinschaftlich mit einem Geschäftsführer Bei Nr. 565 — Secura Bewachungs⸗
als Geschäftsführer
um Geschäftsführer bestellt. Am 11. Juli 1922 bei Nr. 381 — Oel⸗
—: Die Prokura
Am 12. Juli 1922, Nr. 643. Höllger
Sitz: Königsberg, Pr.
Erwerb und Fortführung en gros
afterin Höllger ist durch Ein⸗
10 000 4K gedeckt. Die Gesellschaft ist kündbar
gemãß 5 9
sodann Der Ueber⸗
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird zwei derselben,
dertreten. Bei Nr. 87 — Gasmesser⸗Armaturen⸗ Blech⸗ und Lacklerwarenfabrik Ließ mann & Ebeling, G. m. b. S. =: Louis Harf ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Am 13. Juli 1922: Bei Nr. 631 — Wanderansstellung Ostyreußen 192 G. m. b. S. —: Kaufmann Rudolf Kraft in Königgberg, Pr., ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 427 Aktiengesellschaft — Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 13. Mai 1922 ist die Satzung geändert. Das Grundkapital ist um 59 Millionen Mark auf 200 Millionen Mark erhöht. Die 50 000 neuen Aktien lauten auf Namen und über je 1000 . Am 14. Juli 1922: Bei Nr. 42 „Union“ Fabrik chemischer Produkte — Dem Arthur Korduan in Stettin ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede vertretungsberechtigt ist. Bei Nr. 17 — Königsberger Har⸗ tung'sche Zeitung und Verlags⸗ druckerei Gesellschaft auf Aktien —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1922 ist die Satzung ge⸗ andert. Königstein, Tanmus. 47315 Bei Nummer 9 des Handelsregisters B, Firma Eckardt und Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kelk⸗ heim, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Juni 1922 ist das Stammkapital um h 000 4 auf 200 000 4A erhöht. Königstein i. T., den 11. Juli 1922. e, Tiegel. Königs winter. ) 47316 Am 7. Juli 1922 ist im Handels⸗ register B Nr. 68 eingetragen worden: Mittelrheinische Eisen und Metall⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung, Honnef. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Eisen und Metallen und deren Verwertung. Das Stammkapital
beträgt 60 000 4A. J Geschäftsführer sind: Kurt Müller, Kaufmann in Honnef, Walter Siesel, Kaufmann daselbst. . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1922 festgestellt. Die Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung befugt. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft mit vierteljähriger Frist zum Schluß eines Geschäftsjahrs zu kündigen. Amtsgericht Königswinter.
Kreuzburg, O. S. 47321] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 216 eingetragenen offenen Handelsgesellschafst in Firma „Wilhelm Seja“ in Kreuzburg O. S. eingetragen worden: Die Kaufleute Fried⸗ rich Seja und Stanislaus Smolingki, beide in Kreuzburg O. S., sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in „Wilhelm 26 u. Cie.“ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Kolonialwarengroßbandel. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 250 der Abteilung A des Handelsregisters an dem⸗ selben Tage neu eingetragen worden. Amtsgericht Kreuzburg O. S., den 6. Juli 1922. Kreunburg, O. S. 47318 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 249 die offene Handelsgesell⸗
HKrenzhurz, O. S.
Ge Drobek und der Opolka, beide in Kreuzburg O. S. Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be⸗
ist Dünger und Futtermitteln. Kreuzburg O. S., den 7. Juli 1922.
Krenzburz, O. S.
*
Kaufmann Werner O. S., ist für diese Firma Prokura erteilt. Amtsgericht Kreuzburg, O. S., 7. Juli 1922.
Krensbmurg, O. S.
Leip zi
mit dem Sitze in Kreuzburg, O. S.,
d rokuristen vertretungsberechtigt ist. eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ ,. ; nehmens ist der Handel mit Getreide,
Sämereien,
und Düngemitteln.
Stanislaus Smolinski, der
sämtlich in Kreuzburg, O. S.
Amtsgericht e , O. S., den 6. Juli 1922. 47320
In unser Handelsregister A ist heute Nr. 251 die offene Handelsgesell⸗
scha ft in Firma „Drobek und Opolka“ mit dem Sitz
in Kreuzburg O. S. ingetragen worden. Persönlich haftende eie ger sind der Kaufmann . Gutsbesitzer Jo .
ie
onnen. Gegenstand des Unternehmens der Handel mit Landesgprodukten, Amtsgericht
(47319 In unser Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 252 die Firma „Bodo
Zollern“ in Kreuzburg, O. S., und
als deren Inhaber der . ebenda eingetragen worden. Dem
aufmann Bodo Münch in Kreuzburg, den
47317 In unser Handelsregister Abteilung B
ist bei der unter Nr. O eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kreuzburger S. Krex, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kreuzburg O. S. ein. ef. en worden: Das Stamm kapital ist au schafterversammlung vom 28. März 1922 um 370 000 4 erhöht worden und beträgt
Ostpreußenwerk jetzt 00 O00 0.
Dachpappen fabrik rund des Beschlusses der Gesell⸗
Amtsgericht Kreuzburg O. S.. . 10. Juli 16.
. 4ba32] In das Handelsregister ist beute ein⸗
Leiprig.
getragen worden:
1. auf Blatt 21 199 die Firma Moritz
Stieber in Leipzig (Floßplatz 30). Der Kaufmann Karl
oritz Stieber in Leipzig ist Inhaber. , n,. Geschãftszweig: Handel mit Bürobedarfsartikeln und Büro⸗ maschinen);
2. auf Blatt 21 200 die Firma Curt Sermann Serbe Zeitgemäße Werbe⸗ drucksachen Papiergroßhandlung in Windmuͤhlenstt 4). Der Kauf⸗ mann Furt Hermann Serbe in Leipzig ist Inhaber; K 5 3. auf Blatt 2718, betr. die Firma Ewald Spaarmann in Leiyzig: Bruno Rudolph Paul Flieth ist als In- haber ausgeschieden. Der Drogist Ozwald Benno Tehraud in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; .
4. auf Blatt 10 318, betr. die Firma Verlag der Zeitschrift für Yrech ler, Elfenbeingraveure und Holzbild⸗ hauer (Selpzizger Deutsche Drechsler⸗ Zeitung), E. A. Martin in Leipzig: Imma Eugenie verw. Roßberg, geborene Dieffenbacher, etz verehel. Doering, und Wilhelm Karl Marggraf sind als Ge⸗ sellschafter n,, Der Kaulmann Werner Farl Arno Marggraf in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Gesellschafter, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
5. auf Blatt 17 839, betr. die Firma Johann Preusker in Leipzig: Die Firma ist erloschen; .
6. auf Blatt 18 086, betr. die Firma Mitteldeutsches Laboratorium Barth & Witzschel in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Mitteldeutsches Labo⸗ ratorinm Alfred Witzschel;
7. auf Blatt 21 155, betr. die Firma Wilhelm Nehlen in Leipzig: Stephan Wilhelm Nehlen ist als Inhaber aus- geschieden. Anna Elfriede verw. Güll, geb. Heisig, in Leipzig ist Inhaberin. . ist erteilt dem Kaufmann und Buchhändler Stephan Wilhelm Nehlen in Leipzig; J
8. auf Blatt 16 622, betr. die Firma Georg Zeisner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ipzig: Das Stammkapital ist durch Gesell. schafterbeschluß vom 19. Mai 1922 auf fünfzigtausend Mark erhöht worden;
9. auf Blatt 19 925, betr. die Firma Prenße K Co. Aktiengesellschaft in Leipzig: Die außerordentliche General- versammlung vom 16. Juni 18922 hat die Erhöhung des Grundkapitalg um zwei Millionen Mark, in ktien zu je 1000 4 zerfallend, mithin auf. sechs Millionen nn, Mark,
Die Firma lautet jetzt: Otto Rehberg.
ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er
schaft in Firma „Smolinski u. Cie.“
beschlossen. Die Erhö t erfolgt. . ,,, ks 6