1922 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

*

Ministerfatdtrekkor von Jongutidres führte aus, daß die wesentlichen darauf zurückzuführen seien, daß bis nde vorigen Jahres die in ausländischer Valuta eingehenden

zigen Zustände im Prämien mußten. Schweiz habe nur dann einen Zweck, Abkommen wolle. Die Regierung müsse

in deutschen mündelsicheren

zrundfätzlich dem zustimme, daß zwangsweise auch die nicht vajuta' heranzuziehen

lasteten

Gesellschaft ö esellschaften

geringerem Maße sogenannte Volksversicherung Abg. Dr. Curt ius (D. Vp) weilen auf das vorläufige Abkommen zu

als

e intze (Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung) verteidigte das des Auffichtsamts, das 5 eingegriffen habe, als sich zeigten.

erbalten im Herbst diese Schwierigkeiten MReichsfinanzministerium) bestritt eine Reichs, den Gesellschaften zu helfen. sei aber für die gesamte Wirtschaft Voraussetzüng hierfür sei, bereit sei, sämtliche zu belegen, und daß die Schweiz zustimme. Abg. Wels (Soz.) erklärte rache bereit. in feiner Fraktion für da dem vorläufigen Abkommen voll eingezahlt werde, keine die Versichertendividende werde. Abkommen. die Haltung des Abkommens mit der Schweiz Schw Vom außenpolitischen Standpunkt aus

bereit, daß

Aktionärd

Legationssekretär Smend

die Verhandlungen mit der Schweiz zu Abg. Dorn (U. Soz.) schloß sich der Erklärung des Abg. Ausschuß dem Abschluß des vor⸗ läufigen Abkommens mit der Schweiz grundsätzlich zu.

kämen. ö 2 . Zels an. Hierauf stimmte der

Die Zustimmung zu dem vorläufigen Abtommen mit der wenn man auch das endgültige

würde bat, die Beschlußfassung einst⸗

unter dem Gesichtspunkt der unübersehbaren Folgen . finanziell einzuspringen. er

Lebens versicherungen dem

zuzustimmen, wenn das Aktienkapital

dende nur unter staatlicher Kontrolle fortgezahlt Abg. Dr. Spahn Gent.) empfahl die Zustimmung zu dem

der Reparationskommission

der für berechti ; der

Papieren angelegt werden

jetzt wissen, ob der Reichstag

seien, wenn auch in die valutakranken; die man ganz freilassen.

beschränken. Senatspräsident

Geheimrat Norden moralische Verpflichtung des Die Reichsfinanzverwaltung

Reichstag grundsätzlich mit einer Abgabe

m vorläufigen Abkommen sich auf Grund dieser Aus⸗ 8 Abkommen einzutreten und

ividende mehr gezahlt und

bahn wies darauf hin, daß durch n dem endgültigen Abschluß ierigkeiten entstehen könnten. wäre es sehr erwünscht, daß einem günstigen Abschlusse

alten

Handel und Gewerbe.

, . , t. (G T. B) breise in Berlin, offiziell festgestellt deutscher Großhändler der Nahrungsmittel⸗ und verwandten Branchen,

F erlin, 1. August.

Verbandsgruppe Berlin (e. V., Berlin). für 50 kg frei Haus graupen, lofe 2075-21650 A, Gersteng Haferflocken, lose 2525 2575 4, Hafer HPafermehl, lose z,

gisflocken, lose 1900-2000 A4, Maisg

mehl 1550-1650 4A, Maispuder, lose 2306- 2400 M,

lose 3250 3350 Mn, Schnittnudeln, lo Birma 2575 2675 4K, reis 2150 - 2350 MS, Reismehl, grieß, lose 1800-2100 A, Ringäpfel,

getr. Aprikosen, cal. 21 300— 21 400 Az,

bis 15 000 4, getr. Pfirsiche, cal. 10 256 - 16 405 Mt, getr. Pflaumen

4675— 4775 A. Korinthen, 1921 Ernte kiup, carab. 1921 Ernte 6425 6625 z,

17489 18 9090 4A, Mandeln, bittere 106 160 - 10 576 „,, Mandeln,

süße 18 230 - 19 260 4A, Kaneel 19 000— bis 11 525 Az, 14390 14 760 46, Kaffee superior roh prime roh 17 400 - 17 800 ../.

—=— Zollabfertigung svorschriften für Australien. Mit Rücksicht auf das am 1. August d. J. außer Kraft tretende Ein—⸗ fuhwerbot für deutsche Waren in Australien macht die Handelskammer

zu Berlin die beteiligten Firmen darauf

abfertigung in Australien eine Zollfaktura nach bestimmten Vor⸗ h Absenders nach vorgeschriebenem Wortlaut und mit Angabe des Marktpreises im Ausfuhrlande sowie des Verkaufspreises vorgelegt werden muß. klärung und die zweckmäßige Einrichtung des Formulars kann im

schriften mit einer Erklärung des Abf

Verkehrsbüro der Handelskammer zu Be erfragt werden.

Die Generalversammlung der Allg. Versich.⸗A.⸗G. vom 31. des Aufsichtsrats und des Vorstands. beträgt 26,3 Millionen Mark. Davon

2449 Millionen als Gewinnanteil, und auf jede Aktie entfällt eine der großen Todessallversicherung Versicherten

Dividende von 150 .. In erhalten die mit Gewinnanteil

*.

Groß Berlin, soweit nicht auf Grund des Ortz⸗ gebrauchs Nollgeld berechnet wird. Gerstenflocken, lose M, Gerften⸗

Kartoffelstärkemehl

glas. Tafelreis 2675—- 4075. A, grober Bruch⸗ lose 21 75— 2275 A,

schwarzer Pfeffer 11 830 11925 4,

Victoria zu Berlin, Juli genehmigte die Vorschläge Der ausgewiesene Ueberschuß

Großhandels durch den Verband

Die Preise verstehen sich

ten olf versicherung Lebeneversicherungsbestand stieg um 1497 Millionen Mark (i. V. 1223) auf 5 Milliarden und 878,6 Millionen, die einnahme in der Unfallversicherung um 143 auf 45, Millionen rämien und Zinsen wurden insgesamt 541,8 Millionen Mark (i. V. 399,3) vereinnahmt und an Verficherte 146.5 Millionen Mark ausgezahlt. Die gesamte Teuer⸗Versich. A. G. betrug 140,8

Vavon entfielen auf Einbruchdiebstahl 120, pflicht 12,0, sicherungss umme

Mark. An P

genötigt gesehen,

zeigen Abnahme gegen das Vorjahr von bol 006 Dollar, Abnahme 742 000 Dollar.

Wien, 31. Juli.

jede Versicherung fei shrem Beginn gezahlten gewinn— , in vertei

Jahresprämien. In der werden keine Divider gen

rämieneinnghme illionen Mark

wurde eine

laut Meldung des „W. T.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 31. Juli 1922:

Feuer 61,7. Haft⸗ Transport 46,7. Unfall 83 Millionen Mark. Die Ver— in der Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversichecung belief sich Ende 1921 auf 31,3 Milliarden Mark (i. V. 1 Schäden hiervon kosteten 16,5 Millionen Mark (i. V. I5,3;. Kapitalreservefonds wurden 4823 925 4 entnommen, die Akionäre er— halten keine Dividende.

In der Generalversammlung der Akt.⸗Ges. Hübner, Halle S., vertreten waren,

in welcher 30 Aktionäre mit 7874 Stimmen Kapitalserhöhung 650009090 A einstim mig zum Preise von das Stück genehmigt. Sie werden den alten Aktionären im Verhältnis von 2 zu 1 mit einer vierzehntägigen Frist zum Bezuge angeboten.

Die Vereinigung der Fabrikanten elektrischer Heiz und Koch— apparate G. V., Charlottenburg 2, Berliner Straße 161, den Teuerungszuschlag für sämtliche Artikel mit Wirkung ab 1. August 1922 von 159 auf 200 vH zu erhöhen.

Die Bruttoeinnahmen der Canadg-⸗ Pacific Gisen⸗ B. im Juni 1922 die Nettoeinnahmen

. 1. Ju (W. T. B.) Laut Verordnung des Bundes ministeriums für Finanzen werden am 15. Dezember 1922 sämtliche auf dem Gebiete der Repub

lit Oesterreich liegenden Tit res der nicht ö ö

r sichergestellten Vorkriegsfchuld im ungarischen Staate unter Wahrung der Inhaberrechte ohne Unterschied der Staatsbürgerschaft des Eigentümers oder Verwahrers aufgerufen, und zwar: Ungarische Goldrente, Ungarische 4 Kronenrente sämtlicher Emissionen, auf Kronen. Mark, Pfund Sterling lautende ungarische Rentenemissionen von 1910, 1913 und 1914, südliche ungarische Grundentlastungsobligatlonen von 1859 und ungarische Schankregalentschädigungsobligationen von 1912.

1275,00 bez., guinea —,

Der

rämien⸗

der Victoria, (i. V. 140 0.

Germania 585, 00, Penig

6), die Dem

Kratzen —, Wegelinu.

von 1600 4 für Kleyer 495, 00, 65h, 00, 6 Wag

Hilpert

ãusel 718, 00, i

hat sich 3 0so

Han

London, 31. Juli.

anleihe 90, 50.

London, 1. August. Belgien 57, 423, Schweiz und Iz oßß Bukarest 660, 00.

Fran gen, und Lieferung Zöisg.

Paris, 1. August. 85 *ich 1.

hagen 113,00, Stockholm

rütze, lose 2075 2115 4, gruͤtze, lose 2575— 2600 A,

Ruhrrevier Anzahl der Wagen

DOberschlesisches Revier

Warschau O, 68. Am sterdam, 1. A

2650 - 3000 4, rieß 1750 - 1850 , Mais⸗

Makkaroni, se 2650-2750 A, Reis,

Gestellt .

Beladen geliefert Reis⸗ amerik. 17 200 - 18 200 , getr. Birnen, cal. 14 506

S8h0 8900 4A, Rosinen, Sultaninen in Kisten 1921

19300 A, Kümmel 11325

weißer Pfeffer 17 900 18 200 AÆ, Kaffee

aufmerksam, daß zur Zoll⸗

Der Wortlaut der Er—⸗

rlin G. 2, Klosterstraße 41,

sene Ueb Commerz bekommen die Versicherten

209 der Summe

Nicht gestellt zurũck⸗

Die Elektrolytkupfernotie rung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich des W. T. 20 742 4A) für 100 kg.

öl Holland 25 81 765 G., 25 88235 B. Frankreich 5443, Belgien 5143,55 G., 5156,45 B. England 2981,25 G. 2988 Italien 3026,20 G.. Norwegen 11425,ů70 G. 17451, 809 B., Spanien 10406, 95 G. 1662, 10 B., Budapest 31,45 G. Hamburg, 1. August. Deutsch⸗Australische Damp Hamburger Paketfahrt 479, S23, 0 bis S35, 00 bez.,

Vereinigte Elbeschiffahrt 130, 0 bis 460 00 bez., Brasilianische Bank 1885,00 und Privat Bank 276,00 bis 281, 00 bez. bank 286,50 bis 291,50 1590,00 bez.,

20 415

der

B.“ am 1. August auf 19941 4 (am

Berichte von auswärtigen Wertpapier märkten.

Devisenkurse.) 15 G. Sao, 55 R. Amerika 671,15 G., 672.85 B. 5 B. Schweiz 12784 00 G., 12816, 900 B. 3933,80 B., Dänemark 4313,05 G. B. Schweden 1740830 G., 10433, 95 B., Prag 1657,90 G. 31355 B., Wien 1.28 G., 1,52 B.

ö Börsenschlußkurse.) sschift⸗Gesellschaft 548, 00 bis 886, 00 bez, O00 bis 486,00 bez., Hamburg ⸗Südamerika Norddeutscher Lloyd 340,00 bis 352, 00 bez. Schantungbahn bis 1990,00 bez.

1. August. (W. T. B.) (Amtliche

11454. 30

w .

1237,00 bis 1248, 00 bez.,

bez.,

licher Anzeiger.

Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 4

——

war, Befristete Anzeigen müffen drei Tage

2140

1988

lant Berliner Meldung Linie 16Gb. Atchison. Tobela C Santd Js =.

9 be Alsen⸗Portland⸗Zement 1585,00 bis Anglo⸗Continental 1775, 00 bis 1855. 00 bez. Galmon 543, 0 bis 560, 0 bez., Dyn

ü ; amit Nobel 719, 00 bis 770,00 bez. Gerbstoff Renner 1600,00 bez. ;

Norddeutsche Jutespinnerer ändert.

11,50, Berlin O40, 258 258,75, Brüssel 20,00, Finnland —.

Staatsanleihe von 1918 anleihe 6158,

Vereinigung

6 , ,

* 1

Southern Pacifie Ruhig. London 20,66,

Antwerpen 36,25,

17, 0h, 3,15

Washington 384,00,

Berlin O,63,

1154735 B.

holm 155,00, Kopenhagen

Merck Guano 985,00 big 1025, 00 bez, Harbu Kaoko 220 00 bez., . Otapi. Minen⸗Aktien 1600, 00 be, Fest

Leipzig, 1. August. 5 oO Leipziger Stadtanleihe 90,75, anstalt 228.900, Bank für Grundbesitz 175,00, Chemnitzer Bank— verein 248 900, Ludwig Hupfeld 595, 0), Pigno Zimmermann 770,00, Leipziger Baumwollspinnerei 940,00. Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 450,00, Stöhr u. Co. 2150, 00, Thür. Wollgarnspinnerei 109006, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 1281,00. Tränkner u. Würker 81900, Zimmermann⸗Werke 41060.

Aschaffenburg Zellstoff 860 00, u. Freytag 528, 00,

August. 637,388 G., 638,564 B., Polnische 10035 G., 109,063 B. Tele⸗ graphische Auszahlungen: London 2837.15 G., 2842, 835 B. Holland 24 875, 10 G., 24 924,90 B., Paris 5194,80 G., 5205,20 B., Posen 1001 G., 1004 B., Warschau 10, 033 G. ; B.. Danziger Privatbank G.

Spanien 28,76. Italien 98,37, Deutschland 29,60,

London, 1. August.

J Paris 21,20, Schweiz 49,25, Kopenhagen 55,50, Stockholm 7,45, Christiania 44,75. Madrid 40,10, Italien 11,75, Budapest

Am sterdam, 1. August.

Kopenhagen, 1. New Jork 466. 00, Zürich 88,70, 121,40. Christiania 758, 50, Helsingfors , 85, Stockholm, 1. August. (W. T. B.) Paris 31,50, Amsterdam 148 40,

* * e.

rg⸗Wlener Gumm

Sloman Salpeter —, Neu⸗

est. (W. T. B.) Saächsische Rente 63, 00, Allgemeine Deutsche Credit⸗

er Maschinenfabrik 343, 00, Leipziger Werk⸗

zeug Pittler u. Co. 90, 60. Wotan⸗Werke 920,06, Leipz. Kammgarn⸗ pinnerei 9990 00, Hugo Schneider 660,00, Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 545, 00, Hall. Zucker- Fabrik 1012,06, Fritz Schulz sun. 1170,00, Thüring. Gas 350, 00, Hallesche Pfännerschaft 536.60. Still.

Frankfurt a. M., JI. Kredit 835 90, Badische Anilin 835, 9) Chem. Griesheim S566, 00, Höchster Farbwerke 768 00, A400, Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt io, MM, Adlerwerke

Mittweidaer Riebeck u. Co. 525,00, Desterr.

August. (W. T. B.)

Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz

Armaturen 500, 00, Pokorny u. Wittekind

; Phil. Holzmann 480,00, Lothringer Zement 709,06, Zuckerfabrik

Mexikanische Silberanleihe —.

(W. T. B.) Noten: Amerikanische

10,065 B., Polen —— G.,

(W. T. B.) Privatdiskont 17s, 4 Oo

fundierte Kriegsanleihe S85ss, 5 o Kriegsanleihe 100,50, 4 0j) Sieges—

(W. T. B.) Devisenkurse. Paris 54.273, 23,38, Holland 11,493, New York 444556, Wien 19 500,00,

(W. T. B.) Silber 351ͤjg, Silber auf

(W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland

1873, Amerika 1219. 50, Belgien gaö60, England 5 257, Holland 471,590, Italien hö, 00, Schwe; 231,75, ; August. 9,82, Wien O, lt, Prag 13,09, Holland 203,25, London 23,40, Paris 43,00, Italien 23, 85, Brüffel 40,50, Kopen⸗

Spanien 189,00. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin New Nork 526,00,

137.00, Christiania 88, 75, Madrid S166,

Buenos Aires 190,50, Budapest 6,26, Bukarest —— . Agram 162,56

(W. T. B.) Deyisenkurse. London Wien O, 0065,

New Vork

ugust.

(W. T. B.) . 5 o Niederländische

S7, 3 0. Niederlaͤndische Staats⸗

6150. 3 C0 Deutsche Reichsanleihe Januar, Juli- Coupon Königlich Niederländ. Petroleum 413,75, Holland ⸗Amerkka—

Rock Island

9ü25, Southern Railway 26,50, Union

Pacific 150, 25 Anaconda 116,06, United States Steel Torp' 104,75.

August. (W. T. B.) Devisenkurse. Hamburg 0,76, Paris 38, 10, Amsterdam 180,25, Stockholm Prag 11,55.

Devisenkurse. London Brüssel 30,00, schweiz. Plätze Kopenhagen 82.50. Christiania 64,75,

i Helsingfors 8,20, Prag 9,70.

Ghristiania 1. August. (W. T. B. Deyisenkurse. London 26.30 Hamburg 105, Paris 48,50, New York 593,00, Amsterdam 229,00, Zürich 113,00, Helsingfors j2. 50,

Antwerpen 46, 50, Stock⸗

127,50, Prag 14,50.

Vereins⸗ . 5000 Ballen, Asbest

Berichte von auswärtigen Waren märkten. Liverpoel, 31. Juli. (W. T. B.“ Baum wolle. za Einfuhr 5500 Ballen. temherliefe rung 12, 10, Oktoberlieferung 1I.99. Amerikanische und brasilianische Baumwolle je 19 Punkte niedriger, ägyptische unver—⸗

Umsatz

Augustlieferung 12,28, Sep;

6. Erwerbs⸗ und 7. Niederlassung

9. Bankausweise.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts-

, enossenschaften. 2c. von 9 er ene, 2c. Versicherung.

16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

vor dem Einrückungstermin bei der Seschãftsstelle eingegangen sein. MI

) Unter suchungs⸗ sachen.

52244 Fahnenfluchtserklärung. Der Oberfunkgast Richard Stephan Halena, von XI. 157 der 5. Halbfl., geboren am 25. Dezember 1900 zu Neu Nadzionkau, Kreis Tarnowitz, wird auf Frund. der 69 ff M-Sr- G-. und zö5ß., 360 M. St. G. O. für sahnenflüchtig erklärt. Kiel, den 27. Juli 1922. Gericht der Ostseestreitkräfte. J. 1 163 / 22.

odr d45] Beschlusi.

Die Fahnenfluchterklärung vom 13. Ok— tober 1921 bez. Kraftfahrer Waster Grahlke, 3. Komp., Kraftf.Abteilung 3 in Neisse, wird auigehoben. Amtsgericht Neisse, den 25. Juli 1922.

7 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(52303) Zahlungs sperre.

Auf Antrag des 2 ritz Berls in Wiegbaden, vertreten durch die Rechts anwälte Justijrat Sr Bickel und 8 Schneider in Wiesbaden, wird der

tabi Minen und Eisenbahn-Geseslschaft in Berlin betreffs der angeblich abhanden

Eisenbahn⸗Gesellschafts Anteile von je 100 A, und zwar Serie 14 Nr. 130 971 / 85, Serie 2 Nr. 10 506106, Serie 3 Nr. 29 266/70 u. Serie 1 Nr. 2302, 7067, D70, 7974/75, verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antrag— steller eine Leistung zu bewirken, ins— besondere neue Dividendenscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, den 31. Juli 1922.

lõ2302] Beschlusz.

Auf Antrag der Deutschen Bank A.-G. Filiale Köln vom 14. Juni 1922 wird bezüglich der angeblich in Verlust geratenen Aktien Nr. I842, 7843 der Farbwerke Hipp Co. A.-G. in Zündorf bei Por; die Zahlungssperre vor Einleitung des Aufgebotsverfahrens verfügt. Es wird das Verbot erlassen, insbesondere an die Firma Hipp C Go. A.-G. in Zündorf bei Porz und die Bank für Handel und Induftrie AG., Berlin, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Aktien als an den Antragsteller zu bewirken, insbefondere neue Dwidendenscheine oder Erneuerungs⸗ schein auszugeben.

Köln⸗Mülheim, den 28. Juli 1922. Das Amtsgericht. 8.

52301]

Auf Antrag der Firma Laband, Stiehl Co, Berlin NW. 7, wird der Polyphon⸗ werke. Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Wahren zum Zwecke der späteren Kraftloserklärung der in Verlust geratenen vier Stück auf den Inhaber lautenden Aktien der Polyphon⸗Werke in Leipzig⸗Wahren, Nrn. 3907, 3940, 10 177, 16 f78, je über 1000 „A, verboten, an den Inhaber der

gekommenen 25 Stück Sravi Minen, und

.

Papiere eine Leistung zu bewirken, ing—

besondere neue Zins, Renten oder Ge— winnanteilscheine oder einen Erneuerungs— schein auszugeben. Das Verbot findet auf die oben erwähnte Antragstellerin keine Anwendung. Die Einlösung der links ausgegebenen Gewinnanteilscheine wird von dem Verbot nicht betroffen.

Leipzig, den 29. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1, 29.

52304

Abhanden gekommen: Der Mantel zu der Kronprinz⸗Metall⸗Aktie Nr. 37 082.

Berlin, den 1. 8. 1922. (Wp. 226/22.) Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. C. D. 652305

Abhanden gekommen: 4 3000 Adler ⸗Cement⸗ Aktien Nr. 4478, 71657, 5432 3 / 1000.

Berlin, den 1. 8. 1922. (Wp. 227122.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. D.

o227 4 Bekanntmachung.

In der Nacht vom 4 zum 5. Juli ist dem Kaufmann Salo Scheyer in Gleiwitz, Friedrichstraße 2. eine unverzinsl iche Schatz⸗ anweisung des Deutschen Reichs von 1932 Reihe 381 Lit. E Nr. 33869 über 166000 4, fällig am 5. Juli 1922, durch eine be— waffnete Bande geraubt worden.

Die Polizeiverwaltung Gleiwitz.

In der Unterabteilung 5. (Aktiengesell⸗ schaften 2c.) befindet sich eine Bekannt- machung in der Erneuerungs. und Dividendenscheine der Oschersleben⸗ Schöninger Eisenbahn Gefelischaft als für kraftlos erklärt, angezeigt werden.

löl 470] Aufgebot. Die Firma L. Parlevliet, Hamburg,

Dr. Meyer⸗Stromfeldt, Hamburg, hat das Aufgebot

1. des über 150 000 4 lautenden, Mitte Mai 1922 ausgestellten, am 15. Juli 1927 fälligen Wechsels, Aussteller Herr L. Parle⸗ Viet, Remittent: Herr L. Parlevliet oder Order eigene, Bezogener: Firma Stehnke & Wedde, G. m. O., Oldenburg, akzeptiert von Stehnke C Wedde, G. m. b. H., Oldenburg,

2. des über 150 000 A lautenden, am 15. August 1922 älligen Wechsels, im übrigen gleichen Inhalts wie Wechsel zu l, beide Wechsel ohne Unterschriften und nicht indossiert,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Februar 1923, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts— gericht, Zimmer 16, der Fer ien ungeachtet, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Oldenburg, den 12. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1

V.: A. Bothe.

51977 Aufgebot.

Der Stellmachermeister Ferdinand Höfs in Criewitz hat beantragt, den verschollenen Christian Friedrich Kamrath, zuletzt in Criewitz wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestenz in dem auf den 19. Februar 1923, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche

Brandstwiete 7. Vertreter: Rechtsanwalt!

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen— Naugard, den 19. Jult 1922. Das Amtsgericht.

51475 Aufgebot.

Die Witwe Wilhelmine Drogies, geb. Böhm, in Peterswalde, Kreis Wehlau, hat beantragt, den verschollenen Besitzer Martin Drogies, zuletzt wohnhaft in Gr. Schwentischken, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗— richt Anzeige zu machen.

Stallupönen, den 25. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsftelle J V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer in Berlin. . der Norddeutschen Buchdruckerei und vlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen seinschließlick Börsenbeilage) und Erste Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte

Auskunft über Leben oder Tod des Ver-)

Zentral Wandels register⸗ Beilage

Nr. 169.

Erste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1922

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

nzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 4

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von) lt 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

ie ens en , e

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

.

1—

a Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. 1

2) Aufgebote, Verlust⸗ und SJundsachen, Zu stellungen u. dergl.

51978 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Schenke in Strehlen als Pfleger für den Landes⸗ abwesenden Müller Wilhelm Friehm aus Reisau, Kreis Nimptsch, hat beantragt, den verschollenen Müller Wilhelm Friehm aus Reisau, zuletzt wohnhaft in Reisau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. März 1923, Vormittags 9 Uhr, vor denn unterzeichneten Gericht anberaumten Auf—⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Strehlen, den 25. Juli 1922.

Das Amtkgericht.

42781] Aufgebot.

Der Bauergutsbesitzer Max Breinlich in Giersdorf, vertreten durch Justizrat Franzke in Ziegenhals i. Schles., hat be⸗ antragt, den verschollenen Landwirt Josef Elsner, zuletzt wohnhaft in Giersdorf, Kreis Neisse, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 19. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er— geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 4. F. 4/22.

Ziegenhals i. Schles., den 19. Juni 1922.

Das Amtoͤgericht. [51976 Aufgebot.

Zur Versicherung Nr. 277201 ist der Hinterlegungsschein des Herrn Paul Schulze in Berlin C. 19, Alte Leipziger Straße 13, abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich nicht meldet, wird der Hinterlegungsschein nach drei Monaten für kraftlos erklärt.

Berlin, den 31. Juli 1922.

Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗A ktiengesellschaft. 51487]

Der Goldschmied Bernhard Ottolski zu Lübeck führt durch Entscheidung des Just.Min. den Familiennamen Ottings.

Das Amtsgericht Essen.

51488

Der Bergmann Karl Dzimbowski zu Essen⸗Altenessen führt durch Entscheidung des Justizministers den Familiennamen Hohsfelder. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und die minder⸗ jährigen Kinder.

Das Amtsgericht Essen.

51489

1. Der Fabrikarbeiter Josef Wybranek, 2. der Fabrikarbeiter Wilhelm Wiebranek, 3. der Bergmann Aloysius Wiebranek, 4. der Fabrikarbeiter Valentin Wiebranek, sämtlich zu Essen, führen durch Ent⸗ scheidung des Justizministers den Familien⸗ namen Kührer. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrauen und die minderjährigen Kinder.

Amtsgericht Essen.

51490 Der Fabrikarbeiter Anton Krzyzopolski zu Essen führt durch Entscheidung des Justizministers den Familiennamen Kreuz⸗ felder. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und die minderjährigen Kinder. Das Amtsgericht Essen.

51491

Die Frau Herta Felger (früher Mueller) führt durch Entscheidung des Just. Min. wieder den Familiennamen Mueller.

Amtsgericht Essen.

51492

Der Bergmann Nikodem Plucinski in Schonnebeck führt durch Entscheidung des Just. Min. den Familienngmen Pluger. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und die minderjährigen Kinder.

Amtsgericht Essen. löl gos) ö.

Durch Verfügung des Justizministers vom 21. Juni 1922 ist der Fe uerwerker Andres Krajewski, wohnhaft in Gelsen⸗ kirchen, berechtigt, an Stelle des Familiennamens Krajewski den Namen Schneidhöfer zu führen. Diese Aende⸗ rung erstreckt sich auf die Ehefrau und die⸗ jenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗ nannten, die unter seiner elterlichen Ge⸗

walt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.

Das Amtsgericht. 51495

Die am 30. Mai 1915 in Neukölln ge— borene Gerda Auguste Becker ist er⸗ mächtigt, den Familiennamen in der Au zu führen. Amtsgericht Lilienthal. old94)

Die Direktrice Therese Helene Schuller zu Quedlinburg führt laut Verfügung des Herrn Justizministers vom 21. d. M. fortan den Familiennamen Lucas.

Amtsgericht Quedlinburg, den 28. Juli 1922.

51496) Bekanntmachung.

Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers in Berlin vom 21. Juni 1922, III d 3086/22, ist der Gefreite Paul Podsiadlowski beim Stabe des II. Bataillons Infanterieregiments Nr. 2 in Rastenburg ermächtigt worden, fortan den Familien namen Breuhs zu führen.

Rastenburg, den 30. Juni 1922.

Das Amtsgericht. (öl497

Auf Grund der Ermächtigung des Herrn Justizministers vom 28. Juni 1922 führen die Arbeiterin Anna Margareta Röse in Herbel hausen, geboren am 27. Februar 1895 in Hofgeismar, und deren Kind Alma Katharina Röse in Herbelhausen, geboren am 18. September 1915 in Herbelhausen, an Stelle des Familiennamens Röse den Familiennamen Klotz.

Rosenthal, den 24. Juli 1922.

Preußisches Amtsgericht. 5ld99)

Der Herr Justizminister hat durch Ur⸗ kunde vom 8. Juli 1922 folgende Er⸗ mächtigung erteilt! Ermächtigung zur Aenderung eines Familiennamens gemäß der Verordnung der Preußischen Staats— regierung vom 3. November 1919 (Gesetz⸗ samml. S. 177): 1. Der Bahnwärter Ludwig Weile in Unna, geboren am 7. März 1872 in Mühlhausen, 2. der Zugführer Friedrich Weile in Unna, ge⸗ boren am 14. Mai 1874 in Mühlhausen,

Weile in Holzwickede, geboren am 12. April! 1888 in Unna, 4. der Reservelokomotiv⸗ führer Franz Theodor Weile in Holz⸗ wickede, geboren am 11. November 1891 in Unna, 5. die ledige Karoline Elisabeth Weile in Unna, geboren daselbst am 7. April 1899, 6. der Eisenbahnarbeiter Alfred Ludwig Weile in Unna, geboren daselbst am 28. Oktober 1900, führen an Stelle Familiennamens Weile den Familiennamen Stehling. Diese Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrauen und diejenigen minder— jährigen Kinder der zu 1 bis 4 Genannten, die unter ihrer elterlichen Gewalt stehen und ihren bisherigen Namen tragen. Unna, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.

des

5500

Infolge Ermächtigung des Herrn Justizw ministers in Berlin vom 21. Juli 1922 IId 3241. 22 führt die Schneiderin Anna Pickard in Velbert, geboren am 15. März 1889 in Velbert, an Stelle des Familiennamens Pickard den Familien⸗ namen Pfund.

Velbert, den 27. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

598i

Der am 28. September 1920 geborenen Hedwig Otto in Piesteritz bei Wittenberg a. Elbe ist durch Ermächtigung des Herrn Justizministers vom 26. November 1921 III4d 5247/21 gestattet, an Stelle des Familiennamens Otto den Familien⸗ namen „Burzlaff“ zu führen.

Wittenberg, Bez. Halle, den 22. Juli

1922. Das Amtsgericht.

51982] Oeffentliche Zustellung. Olga Vermeulen, geb. Müller, Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Claus in Berlin⸗Steglitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Kornelius Vermeulen auf Grund des 8 16565 B. GeB. mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Landgerichts Lin Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 26, auf den 27. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 21. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

Iöl983] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Kujus in Berlin, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Goltzen in Berlin, klagt gegen Martin Kujus, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, auf Ehescheidung.

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Landgerichts 1 Gelsenkirchen, den 3. Juli 1922. in Zimmer 8—10, auf den 9. November 1922 Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 37. R. 464. 21.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. d 50547] Oeffentliche Zustellung.

ĩ Woischnik in Naß⸗Brockuth, Kreis Nimptsch, 3 Prozeßbevollmächtigte: 2 Justizrat Fraenkel und Dr. Fraenkel in 3 Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker bekannten Aufenthalts, Eulau, anfechtung Klägerin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 6. Oktober 1922, Vormittags forderung, Gerichte . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

51986] Oeffentliche Zustellung.

in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Werner und Dr. Hans Hirsch⸗ berg in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm Fuhr⸗ mann, früher in Magdeburg, auf Grund des 5 1568 B. G⸗B. mit dem Antrag auf 3 Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits kammer des Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter 13. 95 Uhr, durch lassenen 8 3 der Schaffner August Hermann Theodor mächtigten vertreten zu lassen. 1

5985] Oeffeneffche Zustellung.

in Magdeburg, Olvenstedter Straße 65 b, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Werner und Hirschberg in Mag⸗ deburg, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Fuhrmann, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Magdeburg, Kl. Steinerne⸗ tischstraße 6, hauptung, daß der Beklagte sich seiner Unterhaltspflicht entzöge, Ehebruch treibe, und

61984 Oeffentiiche Zustellung.

Tiede, Hamburg, vertreten durch Rechts- anwälte Benöhr, Wilhelm Julius Albert Kaiser, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus einem Schuld⸗ schein vom 31. Dezember 1920, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 12 875 M nebst 6 6 Zinsen seit dem 1. Januar 1921 zu zahlen, das Urteil gegebenenfalls leistung erklären.

vor das Landgericht in Hamburg Kammer 7 fürHandelssachen (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz) auf den 17. November 1922,

Die Klägerin ladet den Beklagten zur

Berlin, Grunerstraße, II. Stock,

Vormittags 19 Uhr, mit der

—— ,

zugelassenen Rechtsanwalt als

Berlin, den 29. Juli 1922.

Die Martha

verehelichte Melker

Rechtsanwälte

Josef Woischnik, zurzeit un⸗ früher in Groß !l Sprottau, wegen Ehe—⸗ Ehescheidung. Die t den Beklagten

Kreis und ladet

9 Uhr, mit der Aus⸗ sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als

Glogau, den 20. Juli 1922.

Wieschollek, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Frau Helene Fuhrmann, geb. Heyer,

8450

zur d

4) Verlosung 1c. von Wertpapieren.

Bekanntmachung.

Kündigung ausgeloster Kreisanleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz. ; Bei der am 14. März 1922 in Gemäßheit des Privilegiums vom 10. Juli

er ER. Ausgabe

76 Stück à 1900 KA Lit. A

l

J 0 3

Nr. 745 930 818 57 401 357 553 37 1129 572 949 g61 1146 254 1024 4955 346 M 537 539 886 1197 679 748 264 928 637 1242 534 991 464 853 648 7 693 9 159 1250 791 246 999 380 535 475 794 691

)

40 652 482 630 185 454 970 400 892 72

1881 stattgehabten Auslosung der laut Tilgungsplan für 1922 und 1223 einzu⸗ lösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern im Gesamtwerte von 1. Oktober 1922 gezogen:

76 609 4 zur Rückzahlung am

760 69

375 974 968 313 196 27 983

796 1063

440 1017 1189 826 5 1184 1078 187 1136 205.

3 Stück à 200 A Lit. C Nr. 309 329 und 423.

Hiermit sind die letzten Nummern der Kreisanleihe

osungsgeschäft beendet.

gezogen und ist das Aus⸗

Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine hört mit Ende Sey⸗

ember 1922 auf. em Kapitalbetrage gekürzt.

Fehlende Zinscoupons werden von den Einlösungsstellen an

Aus den früheren Jahren befinden sich noch im Rückstande folgende aus⸗

geloste Kreisanleihescheine:

Lit. B à bo0 4 Nr. 41 148 320 per 1. Oktober 1917, Lit. C à 200 A Nr. 64 per 1. Oktober 1919,

Lit. A à 1000 M Nr. 497 498 501

per 1. Oktober 1920,

Lit. A à 1000 S Nr. 94 96 98 108 174 303 361 821 823 873 874 942 946

977 992 1135 1200 per 1. Oktober 1921,

Lit. B à 500 M Nr. 73 und 679 per 1. Oktober 1921.

Gleiwitz, den 16. März 1922.

Namens des Kreisausschusses des Kreises Tost⸗Gleiwitz. Der Vorsitzende: von Stumpfeldt.

Olvenstedter Straße 65, Rechtsanwälte] l

vor die fünfte Zivil⸗

auf den Vormittags mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

Straße 131, 1922

——

Oktober

Magdeburg, den 21. Juli 1922. J Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

l

Die Frau Helene Fuhrmann, geb. Heier,

34

Rechtsanwälte

auf Grund der Be⸗

sie ein Recht zum

sich jedes Betretens der

65 b zu enthalten bei

St aße

oder sechs Monaten Haft,

Beklagten aufgehoben

22 1922 zu zahlen, 4. den verurteilen, an Klägerin

jedoch nur

Juni

Vor⸗

Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

Magdeburg, den 21. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Kaufleute Carl Tiede und Adolf Dres. Koyemann, Gabain und klagen gegen den Kaufmann

gegen Sicherheits⸗ für vorläufig vollstreckbar zu Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Bamburg, den 28. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

bahnhof Tiefbauarbeiten von beiträgen nicht in Frage kommt

wachs Zinsen zu tilgen. Gläubigern elften Jahre nach der Begebung der Anleihe beginnt, ist für die Zwischenzeit ein Til⸗ gungsstock anzulegen, dem die Tilgungs⸗

52239

Mit Ermächtigung des Preußischen

Staatsministeriums erteilen wir hierdurch auf Grund des S 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und des Artikels 8 der Verordnung

ur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗

huchs vom 16 November 1899 der Stadt Essen die Genehmigung zur Aus

jabe von Schuldverschreibungen auf

den Inhaber bis zum Betrage von 200 099 090 A, in Worten: Zwei⸗ hundert Millionen Mark, behufs Be⸗ schaffung der Mittel für einen Ra thaus⸗ erweiterungsbau, vornehmlich für private Unternehmungen

den Ausbau für ein

ind für andere Behörden bestimmtes Ver valtungsgebäude, für Grundstücksankäuse, ür Beteiligung an gemischtwirtschaft⸗ ichen Unternehmungen sowie zur Durch⸗ ührung der Verkehrspläne am Haupt⸗ und für sonstige umfangreiche für die eine Erhebung Straßenausbaukosten und Anlieger⸗

Die Schuldverschreibungen sind nach dem

anliegenden Muster auszufertigen, mit 5 vH jährlich zu verzinsen oder Verlosung vom Beginn des auf die Begebung der Gesamtanleihe oder einzelner : ihrer Teile folgenden Rechnungsjahres ab . Getrenntleben jährlich mit J vH des Kapitals unter Zu— habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1. Wohnung der Klägerin im Hause Olven⸗ stedter Vermeidung einer richterlichen Strafe bis zu 1500 A 2 darin zu willigen, daß Nießbrauch und raten Verwaltung des wird, 3. den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 10 000 4A nebst 40 Zinsen seit dem Beklagten zu monatlich 10600 AM zu zahlen, auf die Dauer eines Jahres. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Magde⸗ burg auf den 13. Oktober 1922, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen . mächtigten vertreten zu lassen.

und durch Ankauf

der durch die Tilgung ersparten Da die Tilgung den

Dle gegenüber erst mit dem

alljährlich zuzuführen sind. Nach

Ablauf des zehnten Jahres werden die bis dahin zu tilgenden ausgelost oder zurückgekauft.

Beträge auf einmal

Vorstehende Genehmigung wird unter

der Bedingung erteilt, daß die Verzinsung und Tilgung der Anleihe sowie die Rück— zahlung gekündigter Schuldverschreibungen

nur in deutscher Reichswährung vorge⸗ nommen werden darf. ;

Die Genehmigung wird außerdem vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger bekanntzumachen.

Berlin, den 15. Juli 1922.

Zugleich für den Finanzminister.

Der Minister des Innern.

(L. S) Severing. Genehmigungsurkunde.

M d. J IVa Ir 379.

F. M i Fi Tss t.

Anleihe der Stadt Essen (Nhein⸗ provinz, Deutschland) vom Jahre 1922 XVHE. Ausgabe im Gesamt⸗ nennbetrage von 2090 0900 000 4.

7

Diese Schuldverschreibung bildet einen Bestandteil der auf Grund des Beschlusses des Bezirksausschusses zu Düsseldorf vom Juli 1922 und mit Genehmigung der Herren Minister des Innern und der Finanzen vom (Deutscher Reichs.! und Preußischer Staatsanzeiger vom ..... . . aufgenommenen, für den Gläubiger unkündbaren, mit

5 vH verzinslichen und mit 1 vH und den ersparten Zinsen zu tilgenden Anleihe der Stadt Essen im Betrage von 200 000 000 16. Die Ausgabe der Schuldverschreibungen erfolgt in fünf Ab⸗ schnitten, und zwar. 20 000 B = 10 000, 0 ' 5006, D 2006 und E 1000 .

Die Anleihe ist während der ersten zehn Jahre, vom Tage der Ausstellung dieser Schuldverschreibung an gerechnet, seitens der Stadt Essen unkündbar. Vom 1. Oktober 1932 ab erfolgt die Rück⸗ zahlung durch alljährliche Auslosung oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen. Der Stadt Essen bleibt das Recht vorbehalten, nach dem 1. Oktober 1932 auch eine stärfere Tilgung, als planmäßig vor⸗ gesehen, eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch nicht ausgeloste Schuldver⸗ schreibungen mit mindestens dreimonatiger Frist zu einem Zinszahlungstermin auf einmal zu kündigen. Die Auslosung ge⸗ schiebt anfangs Dezember jedes Jahres zum 1. April des folgenden Jahres.

Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Die Bekanntmachung er⸗ folgt möglichst unmittelbar nach der Aus⸗ losung, spätestens aber drei Monate vor dem Rückzahlungstermin im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, im Amts⸗ blatt der Regierung zu Düsseldorf und in der Essener Allgemeinen Zeitung (Amt⸗ liches Kreisblatt. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschrei⸗ bungen bewirkt, so wird diese unter An⸗ gabe des Betrags der angekauften Schuld⸗ verschreibungen in gleicher Weise bekannt⸗ gemacht. Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, jo wird an dessen Stelle von der Stadt Essen mit Genehmigung des Regierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zurückzuzahlen ist, wird es in halbjährlichen Raten nachträglich am 1. April und 1. Oktober mit 5 vY jährlich verzinst.

Sowohl die Zahlung der Zinsen als auch die Rückzahlung des Kapitals findet in deutscher Reichswährung gegen Rück⸗ gabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuldverschreibung statt bei der Stadthauptkasse, der städtischen Spar⸗ ane mn ee,

Mit der zur Empfang⸗ nahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazugehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitste mine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zing—⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre der Stadtverwaltung Essen zur EGinlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren don dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchg aus der Urkunde gleich.

jährlich i legungsfrist vier

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ ahre. Sie beginnt mit