1922 / 169 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Srste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 169. Berlin, Mittwoch, den 2. August 1922

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von Patentanmälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter rechts. 6. Vereins-, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗ 9. Musterregister, 10. der Urhederrechtseintragsrofle sowie 11. über Ronkurse und 12. die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel!

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral ⸗Dandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezu gs—⸗ preis beträgt 120 . für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 2, 50 4. Anzeigen preis für den Raum einer 5Haegespaltenen Einheitszeile 20 ..

Wendeutschegutesp io 4 . 10

ö. orz.⸗ . Westfalia ö * W

Ei senh. 10 ht Hammsio

de Eisen u. Draht Dt. Bierbrauer. g 103 . 3 ag ö Dt. Eisenbsign. 20 103

ö 1 Es ö 99 * . 100

3 . 0. Ka 11

Westl. Vodeng. U o D II z6 gon 2 Behersb. KRirjchb. Ez 7155. 606 6 do. 1918 ut 24 103 WBicking Portl.-3. . 22 6 1085, 00h Kaliwerke.. . 100 Bickrath Leder ... 25 3 MNasch. 21 uk.26 102 Wieler u. Hardtm. 20 18.005 Soivay⸗W. og 102 Vie loch Tonw. . . 15 540, ob 6 Wasser 18693 102 Vinhelm zh. Eula i 6 Ss Cob do. 1900 10 Vile Dpft. u. Gaz sz 6 0b Werft. Sbg. 20 165, . ö zs, Cob Woll enw. 9 103 , . 560 do. Kais. Gew. o4 100 6 u stahlw. so . Donners marckh. 90 100 top Tiefbau. 0 do. 19 unk. 25 100 Brede Mälzerei . Dorstfeld Gew. 9 163 Wunderlich u. Co. do. do. 1900 102 3 . Maschinen 56 Dortmund. A. Br. 163 ellstoff Verein... 22 Dortm. Union 06 100 ellstoff Waldhof . 23 h do. do. 1908 103 9. do. Dorg. Att. 1Is,cheb s do. do. Isg äh Zimmern. Werte. 12 Eos 0çk, Drahtl liebs krzl 190 Iwickauer Masch * 730 Cob BDüsselbts ndr gn 16s

; . . do. i i031. 172. Schuld verschreibungen industrie ler ,,,

os, 0b 103 09 6 102, 09h

106, 000 B „Herne Vereinig. , rr we uin 1068, 0086 Hibernia konv. ..

. . do. 19035 ö 82, 0b Hirsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 Hirschberg Leder Hochofen Lübeck. Höchster Farbw. 19 do. do. 1900 Hohenfels Gwksch. Hohenlohe⸗Werke . Horchwke. 20 uk. 24 52 Hörder Bergwerk Hösch Eisen u. St. do. do. 1895, 98 en. Masch. . do. 20 unk. 25 . M0b do. do. 21 unk. 26 Jo, 0b Hüttenbetr. Duisb . , . Ilse Bergbau 96 ioo, S G do. do. 1912 ö do. do. 19 unk. 24 63 Jüdel u. Co. . ö,, 102, 26 6 Kahlbaum 21 u.27 . 3 20 uk. 26 k Kaliw. Aschersl. 19 S2, 00 6 do. Großh. v. Sachs.

1084 16

100 100 102 103 108 4 160 1603 100 1608 108 100 1092 108 102 190 100 102 102 100 102 102 100 100 102 105 102 105 102 103

S5, 00eb 6 NVordstern Kohle . i103 Dberb. Ueberl. 8. 10241 Oberschl. Eisenbed 1031 do. do. 19 unf. 24 1024 ; do. 1902 193 Ei sen⸗Ind. 15 100 do. 19 unk. 25 1004 do. 1895 1001 Kokswerte. 100 do. 1905 1904 Drenst. u. Koppel 10311 Os ram Gesell sch 1025 20 unk. 25 102 3 Dstwerkez l unk. 27 1025 Panzer Akt.⸗Ges.. 105 Passage. .... ro 12 102: Patz enh. Brauerei 108 do. S. 1 u. 2108 Phönix Bergbau. 1034) do. do. 19 unk. 24 1001 do. Braunkohle. . 1084 Julius Pintsch .. 1034 do. 1920 unk. 26 19354 Prestowerki gut. 25 1024 Reisholz Papierf. 108 4. do. 1919 unk. 24 103 4 . Rhein. Anthr.⸗K.. 102 92. 00eh B do. Braunl. 1920 1021, z0, 0 8 do. Elektrizitäti 1 102 100,006 6 do. do. 21 unk. 28 102 g5,B 00 6 do. do. og - 13 102

90, 60 6 89,50 6 85. 0b

Ver. Glückh.⸗Fried V. St. Zyp u. Wiss. Victorta⸗Lün. Gw. Vogel, Telegr. Dr. Westd. Eisenwerke i 3 Westeregeln Alkali do. do. 19 unk. 28 Westf. Draht .... Westf. Eis. u. Drahr Langendreer .. West fäl. Kupfer. . Wicküler⸗ Küpper. Wilhelminenhof Kabel unk. 27 5 WVilhelmsh. unk. 25 10355 Wilhelmshütte .. 10515 Zech. ⸗Kriebitzsch . 103 16 *

2

1005 1024 1084 1024 1024 5 5 4 4

Dtsch.⸗ Lux. Bw. 14108 do. 1902 102 do. 1908 103

Dt.⸗Niedl. Telegr. 1090

Dt. Südam. Tel. 100

00h 1670, 00h 10,906 1626, 0908 540, 00b 6

3 *

*

——

8

292

o dob 6 go dο —— i o

2

22

102 102 108

——

rn, Q 2 * ** 2 ——

h

3 d d d NW R —· d ü d=· D 2 r E 2LEEEELBE ü

r w * . 2, .

ö

2 2 2

—— —— 2 ö

3

1

103 4 1034 1034

/ 2 8 28 X K * 2

100

11

I bob dals ja ho

89

83 2

CCCP 2 = = 2

d

3 30

3 62. 3 m, , , , , , , , , , = w d 8 = a = 3 2 8 . . a

A AANNRNL C GL G * 8 * cd 2 ** 144 111

s. Das Zentral Sandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigers, W. 48, Wilbelm—⸗ traße 32, bezogen werden.

—— 2 Vom „Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 169 A, 169 B, 169 c, 169 D und 169 ausgegeben. Lb, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Gejschäftsstelle eingegangen sein. Mei

8 * 2 *

Zeitzer Maschinen 103 do. do. 20 unk. 28 103 4 Zellstoff⸗Waldh. . 10247 do. day. 1907 105 4 do. do. 1908 1024 do. do. 19 unk. 25 102149 Zoolog. Garten 09 100 47 do. do. 1880 10011

b) Ausländ Seit 1. 1. 15. 1.1. 11.

Grängesberg .... 103 Haid. ⸗Pascha⸗Hf. 100

*

8 2

2 1

R —ꝗ— ———

&

2

[

88

2 LC C Q W

6

= .

ö. we, , ,, , ,

K

D 5 = 1 22

. * 8

1. 10. 20.

——

2

——

—— a , d w dr D O . K

——

Gesellschaften.

a) Deutsche. 10214 1.2. 10847 1084 10247

Aceum. F. 20uł. 25 Adl. Prtl⸗ Zement A.⸗G. für Anilinf. do. do. Alkaliw. Ronnenb. Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6— 9 do. do. S. 1— 35 AlsenPortl.⸗Zem. Altm. Ueberldztr. do d

. 0. Amélie Gewerksch. Anhalt. Kohlenw. do. 1896 do. 1906 Aplerbecker Hütte Archimedes 1911 Aschaff. Z. u. Pap. dy. do. 1ig903 Augsb.⸗Nürnb. Mf do. do. 1913 do. do. 1919 Augustus J. Gew. Bachm. & Ladewig Bad. Anil. u. S. S B do. do. Ser. 0 do. Landesel ekt. Basalt A.-G. 1911 Bayer. Eleltr. Lief. Bergmann Elektr. do. do. 20 unk. 25 Bergmannzsegen Berl. Anh. ⸗Masch. do. Bautzener Jute do. Elektriz. W. do. do. 091, O8, 11 do. H. Kaiserh. 90 do. do. 1905 162 44 do. do. 1908 1935 do. Kindle r unt. 7 1925 Berl. Suckenn Vn 1931 Berzel ius Metallb 1025 Ving, Nürnb. Met. 192 19 do. 1919 unk. 25 197 44 do. 1920 unt. 27 1033 Vismarckhütte .. 1933 do. . 10349 do. konv. 101 Bochumer Gußst. 197 41 do. De. 18 unk 24 10010 Gbr. Böhl. 20 uk. 25 192 447 Sorna rt. ig ul 28 101 Braunk. u. Brikett 195 da. do. 1908 10013 do. do. 19 unk. 21 1004 Brown Boveri Mh. 195 Buderus Eisenw. 193 do. do. 1897 163 Burbach Gewrlsch. 1933 usch Waggon 19 193 Calmon Asbest .. 195 1 Charlbwasserwe l 193 Charlotte Ezernitz 1031 Chem, Fab. Vuckau 1024 do. Grünau ... 193 do. Hönningen. 102 da. Weiler 1897 163 do. do. 1900 103 Chr. Friedr. Gw. 163 Concordia Bergb. 165 do. Braunk. aulas 100 do. Spinn. 1gukes 192 Constant. der Gr. 162 Do. do. 1903, os 100 Tannenbaum ... 103 Dessauer Gas ... 105 do. 1918 unk. 24 195 do. 1898, 985 ... 105 Dtsch.⸗Atl. Telegr. 100

1004 1004 100 102 1024 100 105 108 100 100

—— —— *

2 *

—— 2 .

* *

86, 0

ü

2

7 1

22

S 232 2 22—

2

28

C 9 L 222 2 2 28

d 22

J AXA 2822

C 2 2

1055 1.4. 10110, 002d B 117, 00d 11I.00b 102, 00h 6

log. jßeh e i839. op 8 g hh 6

sch. 7 obeb 6

3

71889 S0 οο

g 306 g6 Sb g g6, o gg. Hob

9 gs. ob B lob. od ö. c Rob go,. Cob 6 gs. bob

1070 100 ο / hob

Io oo s 2 86 s zn h

926 25 6 g9, 60eb B

106. 50 s ig, eb 11d, 6b jd, h

102 30h g h hob 102 hh tz 144. oob gs obb g

I8 5deb 6 gh. eh 6 gs, hb a 0b .

6h

7

96, 00 B g6. 6b 6 gs, Soh gc, 00 6 gl, 00eb 6 96, 50eb B 110, 0b

ob 6

100 0oeb e gi ob e

* 0 00 2 0 d ob gg. d o

gs ooh Zb obeh g gi oob

9 ga. ob ga. hh

do.

do

En

Fri

do. Fri

do. do.

Germ. Br. Dortm. 102 Germania Portl. . 103 Germ. Schiffbau. 102 Ges. f. elektr. Unt. 103

do. do.

Ges. f. Teerverw. M7

do. bo.

Glockenstahlw. 20 102 Glückauf Berka .. 103

do. do.

do.

Görl. Masch. O 00 41]

do

do.

Hartmann Masch. 108 Hasper Eis. u. St. 1034) C. Heckmann. ... 105 Henckel⸗Beuthen 102

do.

I2nob G

do.

Eckert Maschin. 05 103 Eintracht Braunk. 100 do. do. 20 unk 25 107

1921 10211 Tiefbau 103 4 Eisenb. Verkmit. os 102 do. do. 20 unk. 26 102 Eisenh. Silesia os 1001 Eisenwerk Kraft 14 102 Elberfeld. Farben 102 do. Papierf. 1905 103 Elektra Elektrizit. Anl. 12 103 do. Lieferung 14 100 do. do. oo, os io. 12 1058

do. do.

do. do. do. . u. Kr. 100

o.

Elektrochem. Wke. 102 do. do. 20 unk. 26 1 Elektro⸗Treuh. 12 10014 Em sch.⸗Lippe Gw. 1924

Erdmannsd. Spin. 1051 Eschweiler Bergw. 1031 do. 19 unk. 22 100 4 Fasson Manstaedt 103 4 Jeldmühle Kap. 14 1906s 12 unk. 23 1024

4

do.

do. do. gelt. n. Gui di o 1 41

R. Frister Akt. Ges. 1024

Fürst Leop. Gw. 11 100 Gasanst. Betrieb. 105 Gelsenkirchen Bg. 100

do. do. z Th. Holhschn dt; n

do.

5 4 4 Dresden 1005, 4 5 1

Südwestz0ukzg9 1026 O6, 12 102

4 do. 1906 1024 5

do. 1921 1008 do. 1900, 04 1044 4

zinger Werke. 1025

20 unk. 26 103

15806 103

o. Flensb. Schiff sb.. 100 41 Frankf. Gasges. . . 102 Frank. Beis. hu. 22 1025

edrichsh. Kali. 10235

Ausgabe I 102 ster u. Roßm. 105

9

1 Gußstahl 30 102

do. 19085 103

1

; 5 Georgs⸗Marienh. 103 1

4

4

1

do. do.

4 1900, 1 1034 1920, 21 1034 1084

1031

1918 108

5

1

do. 1912 do.

Ost 1912 1081 Gew. Sondh. 1025 10349

12 do. 20 unk. a5 103 4

h 'r

. 1911 108 49 1.4. do. Wagg. 19 uk. 25 102 15 C. P. Goerzao uk. a6 102

Gottfr. Wilh. Gew. 1034 . Gr. Aug. 19 uk. 26 102 1 . Habighorst. Bergb. 102 1 Hacketh. Drahtwt. 1026 Hanau Hofbrauh. 105, Handelsg. f. Grndb 1025 Harp. Bergbau kv. 100

1902, 1905 100

1913 unk. 28 103

3

5versch.

1

4

49

C * ,

S rrCHCLPCLPLCL

ö

22

); 44 14

ö 2

*

J 9

23 2 3 , e , , ü.

1919 unk. 30 102

2 2

2 ——

10 984 db

D

2

222

10s, ob B

e gi ob e

S7 0b s gẽ, or

87 0ob

Karl⸗Alex. Gw. .. do. do.. Kattowitzer Vergb. Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. AS, ad eb 6 do. do. 20 unt. 235 938.0 eb 6 König Sudw. Gew. 1 9. do. 1908

ö önig Wilhelm.. 120, 00h B ö. 65 . 1892

. önigin Marienh. go, 06 do. do. 1889 König sbg. El. uk. 26 Königsborn 1906

102

D

J 105 8 82,00 9 10039 1.4.10 102 108 1034 102 102 1004

2

gb. Jõh 6

d 0b io oo e

g 6 e gd dope r gh s

eb, vbeb B

ol, 0b

a6, 0s. gs, ogz 889. 90d 91, 000 Kont. El ekt. Nürnb 97,60 6 do. Wasserw. S. 1,2 J . . 14 K , , 0. 905 6. 0heb 6 98,5 do. . 16 3 4915.5. 1 K Körtings Elektr. . z 99, 00 6 Krefeld. Stahlw. . 3 W. Krefft 20 unk. 26 365, 006 Fr. Krupp 21 uł. 25 90, 00eb 8 ho. do. 1893 89, 50h do. do. 1908 9 Kullmann u. Co. 1 Kulmiz Steink gt A 101,50 8 do. do. Lit. B Lahmeyer u. Co. do. 1901,02

do. do. 1908 do. do. 1920

od oob ios vob e

1

gz go as oo e

w 2 23 7

Mr 25h

. . do. g, oo 84, 00 Lauchhammer 21

ö J 108, 08 os, J5b G Jaurah. 19 unk. 239 do. 1904 —— do. 1898 5 ,, , 13 . o. 20 unk. 23.. 1e gt, do. 20 unk. 38. 0, S0ob B do. 19 unk. 24. . 1 97, 00h B Leonhard, Brnk. . do. . III Leopol 92

3 . ö grubel 921

1904

hw n g do. 1919, 20 s] b B ie e , nke⸗Hofmanngs 82, 00h B do. konv. 1901 7 do. 1919 unk. 23 3 do. 1920 unk. 25 do. 1921 unk. 27 Ludw. Löwe u. Co. do. 1919 unk. 24 Löwenbr. Berlin. C. Sorenz 20 uł. 24 Lothr. Portl.⸗Cem. Ludwig. I. Gew. 13 Magdeb. Allg. Gas do. Bau⸗ u. Krdb. Magirus 20 ut. 265 Mannesmannr. .. ker ug S 24 ariagl ergb. 10214 6.1 g,. I5h B Märk. Elektwke . 13 100 ö. ö, Märk. Westf. Bg.. Na scch. Breuer... Mass. Bergbau .. Meguin 21 uk. 26 Dr. Meyer 20 uk. 23 Mir u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenfab. Deutz

? Mülheim. Bergw. Müs. Br. Langendr Nat. Automobil.. löb, 06 Neue Bodenges. . 0. do. 1901 do. Senftenb. Kohle

—— 8 ——

223 =

w 8 8 2 8 2

2

k 8 è— ĩ ; J K 2 2 2

8 , 5 *

e

*

* 23

—— —— 2 28

r KL P 2 2

2

8 * b

n

2 2 C C 9

*

C CCC 2

x

ge ob b jon. ooh gb oo e

9 oo d 10 οbꝛů

.

i6ßh . ooh e

C HHCCCCCCCLCC . k 3

ö

6, 00h Ndl. Kohlen 1966 do. do. 1912

do.

do.

do. do. do. do. do.

.

——

.

do.

oi ooh e

o.

7 ga Oo e s 90h. So. 92,0008 do. do. Mr ob 6 do.

do. do.

Seebect

do. do.

do. do. do.

do.

. do. do.

7

Schwaneb. o

do.

do.

do. 1919, 20 do. El. u. Klnb. 12 1034 do. El.⸗W. 20uf. 25, do. Metallwaren do. 1897, 02 Rh. Stahl 19 uk. 24 Rh. ⸗Westf. El. Os 1911 O06 102 do. Kalkw. 1085 4 1897 1908 Rhenania, Vers. E. Riebeck Montan. 1920 Rositz. Braunk. 21 Russ. Eisen Gleiw. Rütgerswerke 04 do. 1919 unk. 24 do. 1920 unk. 26 Rybn. Stk. 20 uk. 25 Sachsen Gewerksch Sachsenw. 20 ut. 22 ; Sch s. El. Lief. 21 1910 Sächs.⸗Thür. Prtl. G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben. 1898 1899 1903 Schl. Bergb. u. Zink do. Elektr. u. Gas 10347 do. Kohlenzoukes 10015 HugoSchneider 19 10241 Schuck. C Co. 98, 99 1024 1901 1024 1908 163 1913 102 Do. do. 19 unk. 6 1021 Schulth.⸗Patzenh. 1023 da. 1920 unk. 36 10344 Schulz⸗Knaudt .. 10217 Schwabenbräu 95 10214 Prtl. II 1035

do.

do. O05

do. do.

do.

do.

do. do. do.

do. do. do.

do.

Schiff sw. 1025 Fr. Seiffert u. Co. 102 Siem. Elekt. Betr. 103 1901 103 do. do. 1907, 12 103 Siemens Glash.. 103 Siem. u. Halske 12 1090 do. 19, 20 100

1898 103 1900 konv. 103 Siem ens⸗Schuckt. 103 do. do. do. do. 20uk. 28 / 2g 100 Simonius Zell. 2 105 Sollstedt Kaliwrk. Stett. Oderwerke. do. Vulkanwerke R. Stocku. Co. uk. 28 Stoewer Nähm. .. Stollberg Zink.. 1905 Tangerm. Zucker 103 Teleph. J. Berlin Teutonia⸗Misb. . Thale Eisenhütte Thür. El. Lies. 21 do. do. 1919, 20 v. Thiele⸗Winkl. . Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen Union“ Fbr. chem Unt. d. Lo. Bauv. 06 Ver. Cham. Kulmiz 108 47 do. Fränk. Schuhf.

1912 100

10219

43 S —— 6 * *

2.

*

1021 108 105 1090 102 102

D = = 8 d Sd O

2

10314 102 4 1005 102 49 102 119 103 103 100 100 100 100 100 1024 105 10514 103 108 100 102 100 100 102 49

2

R r E K LL L K L L K ids - s- e a e . J 2 k 2

2

SCC

83

n Q Q —— 21

AL 2222 2 254 8d 258 83 28

D K N D 2 · = . 3 1

- CCL w 2 22S. 2 2

S br nE EEK NL L B 3.

——

2

gi, ob

* 2

—— CSC CCC —— C C LC .

r = r .

1 111

108

2

. 141

10l. 26 e 103 25h ios 266

jo3 oh g id. oh g

3 err

versch. 1.5.9

.

r d

103 105 105 103 102 1058 102

ö

2

82

102 105 102 103 103 102 102 100 102 100

ö

S

w

IS, Coeb G

IB, gheb G

2

A= 2

gz. õbeh d

Steaua⸗Roman.“ do. do. Victoria Falls Bow Ser. A-C0 Deutsch⸗Ostafr

1000

do. do. 100

Neu Guinea

do. Abliefer.⸗Sch.

Allianz

Deutscher Phönix

Gladbacher Feuer

do. do.

National“ Allg.

NaphtaProd. Nob! Ru ss. Allg. El. 966 * 190 do. Röhrenfabrik 100 do. Zellst. Waldh. 100

Ung. Lokalb. S. 4* 100 S. 1.

110 5 Kolonialwerte.

Kamer. E.⸗G.⸗A. 8. B

stafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. Dtavi Minen u. Eb. South West Africa..

100

105

e 8 8 8 ö 8 2

105

gos, so doo, oob a Ig, Cob 8. Wg . oh

5. 51.1 1.1 6.

4 230,006 B 229, 50b

io, oJod es od 1836, ob iss, 0od O O0

ö Job 6 S2s, ohe

vom (Reich mit 33 Zins. u. 1203 Rückz. gar) Versicherungsaktien.

p. Stück.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr

nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1.

Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 ) 44256 Aachener Rückrversicherung 2000

J. - 580. 6.

Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 6) Berlinische Lebens⸗Vers. Concordia, Lebens⸗Vers. Köln Deutscher Lloyd

(für 1000 Gulden)

Dresdner Allgemeine Transport Elberf. Vaterl. n u. Frankfurter Allgem. Versicherung Germania, Lebens Versicherung Gladbacher Rückversicherung —, Kölnische Hagel⸗Versich. Kölnische Rückversicherung Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —— Leipziger Feuer⸗Versicherung 32606

Rhenania“ (für 1000 A)

Versicherung 500 G

git.

Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 Æ) 1520

G. Stettin 16006

92 9 Vers.⸗A.

NVordstern, Feuer⸗Vers. (für 10090 Æ Nordstern, Lebens Schles. Feuer⸗-Vers. (für 1800 Æ 17005 Thuringia, Erfurt sibhb

Union, Hagel⸗Vers. Weimar 38096 Viktoria Allgem. Bers. (für 1000 A 22006 Vittoria Feuer⸗Versich. 180066

Wilhelma, Allg. Magdebg. 17250

BVers. Berlin 1759

Bezugsrechte. Butzke u. Co. 52h W l101eb G6. Eisenerz⸗Akt.⸗

tbank dh Dhles Erben

Am 1. August:

107646, Oest. B, 490,50B, do.

Schweizer 1234

Allianz 27006.

Engl. gr. 2860,

Berichtigung. Am 31. Juli 1922: Berlin⸗Anh. Masch. 5oobz G. Deutsch— Luxemb. Obl. 104, 26et. bz G. Höchst. Farb. Obl. 44 109b3B, do. 40,0 12566.

Bankn.: Dän. 13736. 25G, Ital. 2953, Norw. neue 10 - 100 Kr. —— G,

Rum. 500, 1000 Lei 489,506,

ren, , . unter 500 Lei 474,506,

h- H0 B, Schwed. 16723, 256. 16756, 75. ? „50G, 1237250 B, Spani⸗ sche 99906, 100103, 1563,25 G, 1666,75B, do. unter 100 Kr. 15653, 25 G. 1566,75 B. Aach. Rückvers. = —.

Tschecho⸗slow. neue

Berl. Feuer⸗Vers. —.

Sortlaufende No

t ier ungen.

8 Deut scher Reichs schatz 1917 III.

13 2 do. 1916 TV- V

13 do. V. NX QMIgio)

6 do. do. fällig 1924

55 Deutsche Reichsanleihe ... .... 1 do. do. 3895 do. do.

3 do. do. J

3 Preusische Staatz sch. fällig. 1.32

5 . do. do. do. 1.5. 24

da. do. 1.5.25

do. ( Hibernia)

do, (aus los bare

lonsolidierte Anleihe

do. bo.

35 do. do. do.

* . Staats anleihe . ....

9.

3 h o. .

85 Mexikanische Anleihe 1899 ....

* 8 , . . o, Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co.

Genter reichtsche Staats schatzsch. 11 1 5 D.

eee 1

amort. Gb. Anl. Goldrente Kronen⸗Rente. konv. J. J. do. konv. M. NI. do. Silber⸗Rente. . do. Papier⸗ do. .. lische Bagdad Ser. 1 ...... 4 do. do. J, 4 do. unif. Anleihe 1909-1965 . do,. Holl⸗Dbligationen ...... 6 Türkische 400 Fr.⸗Lose . ...... .... 7 4 Ungarische Staatsrente 1913... 4 do. do. 1914. Gold rente .... .... do. Staatz rente 1910... do. Kronenrente ... .... * Lissabon Stadtsch. J. II...... K, 9. Zert. d. New Hork Trnst n o e nee, ( Lomb.) är nt

do. do. neue .. Elektrische Hochbahn ...... ...... Schantung Nr. 1 - 500665... .... Dest erreichisch ungarische Sta dtsz.

Sübösterreichische ( ö J. ,

do.

. ,,

8 , urembur Oriental. ..

——

e ge. rgo, ' De nt stralische Dampfsch. ...

Heutiger Kurs

87 b 12

a eh 0 yd h

is sand gang d

225a8h

oiboa joisob

oshh G aj ioob

24232279

G az350uzg300h

80013250

sobnugzod

180249 8

169

2idSo iaggb voa hoe 330

425 1 al gh 326h 6 ag 2030s

m 5.5.

gebn jason igob dn gtzß n

dhe z

ische pernt.· . ide ic aon en

d, ss2hb 6 zass ad 50 5h

d 1idsaisb

*

0 oh Cas iy Ida ag

ga bngahob

*

ö g3 laaba 0b 215a25a22zb 1 I6ba] 6b Ioõßabßo0 0h bob Ib0Qa 75h

100 ioaob Jehan gap

6 bid 0a 85 962 a 22 mad5h

ai Saos Ma sob za ash h

*

4 d6ba ] 5 6 6400766 19011916 4503655

2M u 2sgᷣh O0

Sd ii oon ggh 596 00a595h 3 ö

2 n 7J75öag6b 50 7a 10h G 0

. gha oͤh ss jadaagoh 76h B asd zas3oh

Voriger Kurs

258756 ' e990 50h

1200 οον ολeH rcsC

Heutiger Kurs Goh G agßa sößas 0a 9h 400b G ala ob 6

Hamburg⸗Südamerikan. Dampfsch. Hann, mf, . Kosmos Dampsschiff ..... ... ..... 500b G a4goh Norddeutscher Lloyd ...... . ...... 25 da h eabᷣaß 2 h Verein. Elbeschiffahrt ...... ...... 250205410) Ban wennn, ert, ho0aßoßeh B as 0h Barmer Bankverein ... ...... .... 214a3a4h Berliner Handelz⸗Gesell schaft. .... 52822230 Tommerz⸗ und Privat⸗Bank. ..... 2811263 Darmstädter Bank ... ...... ...... 2676 Deutsche Bank. ..... .. ...... ..... 41048682900 Diskonto⸗Kommandit ...... ...... 39028 9nd Dresdner Bank. ...... ...... ..... 284434 Leipziger Kredit⸗Anstalt ..... ..... 2266 Mitteldeutsche Kredit⸗Bank . ...... 2359 Nationalbank für Deutschland .... 272a1b Desterreichische Kredit. .... ...... S2 Glen Wiener Bankverein... ...... ..... 60s Schulthei s⸗Patzenhofer ...... ..... ; Accumulatoren⸗Fabrik ...... ..... oö, 6 Actiengeselschaft für Anilinfabr. . . Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellsch.. Anglo⸗Contin. Guano. . .... ...... Aschaffenburg. Zellstoff. . ... Augsburg⸗Nürnb. Masch. Bad. Anilin u. Soda .... Hale . Bergmann Elektrizität ..... Berl.⸗Anhalter Maschinen . Berliner Maschinenbau .. Bingwerke . ...... , . . ochumer Gu ßstahl ...... ... ..... 145 0a5 82463 oa 40h Kehr Böhler R o,, ,, ,,, d ge Buderus Eisenwerke .... ..... .... 90M 704656 Charlottenb. Wasserwerke ... ..... 391a965ad85a390b. Chem. Griesheim⸗Eleltron. ..... 925 asß go G gh s bo. von Heyden ... ...... ..... 800775 Daimler Motoren ...... ..... .... 470 Saßgaß 4h Dessauer Gas. . ...... ..... ...... 645a64a 56h Deutsch⸗Atlant. Telegraph... ..... 625220 02434256 Deutsch⸗Luxemburg. Bergw. ...... 13401584 1a, ö. e ,, . eutsche Kaliwerke .. ...... ...... 201022000 . e n , ne, 695a 7189 De e Baffen⸗ und Munition.. 1820175300800 Deutscher Eisenhandel ...... ..... 62644659 Dynamit A. Nobel ...... .... .... IJ65a8g20a 95 Eisenbahn⸗Verkehrsmittel . .. 790 a6 0h ien , err... dsa] 4p ektrizitäts⸗Lieferung ...... .... 500a 4806 Elektr. Licht⸗ n. ,, Essener Stein kohlen 82285. 1 Fahlberg, List & Co. 228889282. 6 . z

Is e g asba saood Abs ß bo adgd

elten C Guilleaume. . ...... .... goa ihagg3 . ,. . es. . elektr. Unternehmungen. .. Th. od cem pt * re erm ngen. . 1 Börlitzer Waggonfabrik .. ...... Gothaer Waggon ... .... 1 . , . 266 Hammersen ö Hannoversche Waggon 000 JTboh

daga 20a2g8a 20 B

26 6b B A895 85a9g0 B

465a T2

Id 0a3 Sa 40h

122041 195412059

So baßᷣ0gaß4d5h

211913

52 Jaa ]h

2600a gal b

26 716 7b

Sbas0b

6 bas gb

284

2276

23713651

. Tess as83 1 as88h

53

63 0a 20Qa25a2 sasob

1360204406

494ù 96h

I60Që 56 Qa sBud5h

775i 18756

gig g asda2ßb gag ag aßod gabag gu ler / Cagob hbbaabb I0ꝛsazbas 2b ra ih

is besos ia job zo ber hh ho

bug aa a2ad 7p g oaß gh ö.

Iↄßod 6 aaa i3oob oui zbpoa i gs sagsa js Ilbao 7 sGaoßb

isi oaßgh

59 dagdagoh 726202759

I90h

Igbagõu go B 790 47937080 366 ß a7 0h 141013905

630 25a30a16h

60 0h

tag agoa6h 1016656573 S6babob

Voriger Kurs

Ia] 74a 70u75ea] oh

à6805 6 laß Mob

Harpener Bergbau Hartmann Sächs. Maschinen Hirsch Kupfer .... .... Höchster Farbwerke ..... Hoesch Eisen und Stahl . Hohenlohe⸗Werke. .... ...... ..... Philipp Holzmann . .. ...... ...... Humboldt Maschinen ...... ...... , , , ö nun Kaliwerke Aschersleben. ..... ..... Karlsruher Maschinen. ...... ..... Kattowitzer Bergbau ...... ... .... Köln⸗Neuessener Bergw. . ... ...... Köln⸗Rottweil .. ...... ö Gebr. Körting... . Krauß & Co, Lokomotiv ..... ... Ya hn eher Tee-, , . Linke⸗Hofmann⸗Werke ... .... Ludw. Loewe... ......

4

Heutiger Kurs

29 J75a 1023 1404307560

Siba db 8 ass Bobs bags rccbadob Joh s /a li sag5ᷣd ih oa isa B 1296 ii ige fas ob Si bai abb

56a 600b

565829

hal ba 6b 1230102096

88a geh 1480290 B a 0Qasohb 1545a49a34h

20a 2ba9g0ohb

59ba 6b

I30al 5b

4244126 2210021252167 1b bd ud had Qud 4a d 0h 1140a25a50a22b

IBSbQasßaß5b

109462206 120023520521 6h 3 Iba lag0oh

1045960219010

Phönix Bergbau .... Hermann Pöge. . ...... . Rathgeber, Waggon. . ...... ...... Rheinische Braun kohlen u. Brikett Rheinische Metallworen Vrz.⸗A. .. Rheinische Stahlwerke

Niebeck Montanwerke ..

6 —— 555. G,

Hugo ,, Schuckert & , ,, , Siemens K r,, Siettiner Buitan. ...... Stöhr u. Co., Kammgarn ö Telephon J. Berlin Thale Eisen

—— —— 2

. Wessels .. rahtt . Weser Sölsbann, . Westeregeln Alkali. ... ..... 1 Zellstoff⸗Waldhof ..... Zimmermannwerke.

dg gag ha hßᷣᷣa2 ladoꝛsgh II6bas Gh

266202306

9 daß ug9hh 1510406421624 a5ᷣß3h 4365424140

2150 IO az] 5h 4502369 oe bt 6 . . 144652263 70en Rhein. Westfälische Sprengstoff .. 618326

2150a 198022000 3 a19700b Sb buagznag5õb 509a0oß bh. IBhnagoa Sas Ib 59a B az0b 10666950 G6 ah I00aßg9oh S204 l du2zQτlßßb 1215449050443 17456 5a00a2ßa2zoh 231 96 24422260756 S5 05h

280 ßagob

s iolosb hꝛba job ga daha job

Jahn oba ash

75056

Nen⸗G

st Africa 89222898

1s oazsh

Jed, sgh. n gh

1892s iz qa da goal gsob j65o Jö.

1690 160480250360 2456

lab ꝛdasoaasa got

Voriger Kurs 2926190 25a2925a29 750 I93aß00a 776 8 12a] laz0ai 7h 7I0Qu60Qa 73h 50 0b B àl4g5b S3 5as 0 Qug880a io7oh 485a9g5b 580a9g0h 45a 0a 52z5a sloasoh 450 aßßb 660 B àdobh 11753 70a75h b600a0 5a 7956 1400413804147590 1530a00a35 8 70a6ßbßag00b 60a 51h 3 7Ibadoob 2050a2 1 50h log0al 1005 I65a 526 9 7Jaßᷣasob 1150a95a906 J6daßbasß 3b I40ad h 1365a50a70h g0bas gha 1010h I40a85aß5nBß20a805a68 oh 1657016504106 1195a 120041 190412255 69baßhag5h 1499a68ag6h 435a 253359 20 10a 75 30a65a80h 435340 1400413754 14650ca2z0h o8haß5b 1926 a865a 7020505 hb ba 74a] ob 505 a0 2h Jõ0adbaß oh 500 b 6 08h 1000299010255 665470 76 Ja60as820b 18021230220 4306 15 10a 167021625a1 J259 2150445322000 S s0aß 5p 2756 137005 61065 49Baßbh G80 8asß 09a ioh

16601687 60νο J2ba abb

Ig; pa ioh

ooh j3ßa7i6ñzh

1 *

ö

k

1.

H Handelsregister.

Amberg. 47619

Metallwarenfabrik Georg Hackl, Aktiengesellschaft. Sitz: Furth i. W. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und der Fortbetrieb der unter der a. Georg Hackl in Furth i. W. seit⸗ er betriebenen Metallwarenfabrik, die Herstellung und der Vertrieb von Metall⸗ waren und verwandter Artikel, die mittel⸗ bare oder unmittelbare Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art oder die Eingehung von Interessen—⸗ gemeinschaften mit solchen sowie der Er⸗ werb derartiger Unternehmungen.

Das Grundkapital beträgt 4200 000 4A.

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 10. April und 19. Juni 1922 festgestellt.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein vertreten. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per- sonen, so müssen alle die Gesellschaft ver- pflichtenden Erklärungen abgegeben werden: a) entweder von einem Mitglied des Vor⸗ stands, welchem hierzu die Befugnis vom Aufsichts rat ausdrücklich beigelegt ist oder b) von zwei Mitgliedern des Vorstands oder (e) von einem Mitgliede des Vor⸗ stands in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen.

Das Grundkapital ist eingeteilt in vier⸗ tausend auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je tausend Mark Nenn- betrag und zweihundert auf den Namen lautenden Vorzagsaktien zu je tausend Mark Nennbetra

Die Ausgabe Nennbetrage.

Der Vorstand wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellver⸗ treter bestellt. Die Bestellung des 63 Vorstands erfolgt durch die Gründer. Der Widerruf der Bestellung des Vorstands steht dem Aufsichtsrat zu. Der Aufsichts—⸗ rat hat auch die Anzahl der Vorstandsmit⸗ glieder zu bestimmen.

Die Generalversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Jahres⸗ bilanz und der Gewinnvertkeilung sowie die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats (ordentliche Generalversamm⸗ lung) findet spätestens sechs Mongte nach Schluß des Geschäftsjahres am Sitze der Besellschaft oder einem vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Orte innerhalb des Deutschen Reichs statt. Sie wird durch den Vorstand oder dem Aufsichtsrat mittels einer mindestens 18 Tage vor dem Versammlungstermin, den Tag der Be⸗ kanntmachung und der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, zu veröffentlichen⸗ den Bekanntmachung berufen. In der⸗ selben Weise erfolgt die Berufung der ,, Generalversammlung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolzen im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar einmal, soweit nicht mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrieben ist.

In der Generalversammlung gewährt jede Vorzugsaktie 19 Stimmen in fol⸗ genden Angelegenheiten: Satzungsände⸗ rung, insbesondere auch Abänderung des Zweckes und Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, Erhöhung oder e e . des Stammkapitals, Eingehung einer Interessengemeinschaft oder Verschmelzung mit einem anderen Unternehmen, Wahl des Aufsichts rats, Auflösung der Gesellschaft.

Der nach Abzug der Abschreibung und Rücklage sich errechnende Gewinn (Rein⸗ gewinn) wird wie folgt verteilt:

1. 5 235 sind in dem ordentlichen Re⸗ servefonds solange einzustellen, als der⸗ selbe den zehnten Teil des Aktienkapitals nicht überschreitet.

2. von dem alsdann verbleibenden Be⸗ trag sind sechs Prozent an die Inhaber der 200 000 6 Vorzugsaktien zu verteilen mit der Maßgabe, daß aus dem Gewinn späterer Jahre diese 6 8. vorweg nach bezahlt werden, falls ein oder mehrere Jahresergebnisse für 6 vom Hundert nicht ausreichen. ; ;

3. aus dem verbleibenden Reingewinn, insoweit er zur Dividenden zahlung ver⸗ wendet wird, erhalten die Stammaktionäre 4 75 Dividende.

4. von der verbleibenden Summe ge⸗ bühren 10 35 dem Aufsichtsrat.

5. danach steht eine weitere Dividende bis zu 4 23 den Stammaktionären zu.

6. hierauf erhalten diejenigen Vor ⸗˖ , ,, und etwaigen lanftign

ngestellten, denen nachträglich ein Ge⸗

. Aktien erfolgt zum

7. von dem verbleibenden Betrag steht

Stammaktionären zu.

8. ein nach Ausschüttung von ins⸗ gesamt 12 935 Dividende an die Stamm⸗ aktionäre verbleibender Restbetrag wird unter die Vorzugsaktionäre und Stamm⸗ aktionäre nach Verhältnis des Nennbetrages der Aktien gleichmäßig verteilt, vorbehaltlich allenfalsiger weiterer . der Ge⸗ neralversammlung. Im Falle der Liqui⸗ dation sind aus dem Liquidationserlös zu—⸗ erst die Vorzugsaktien, dann die Stamm⸗

Ein Liquidgtionsmehrerkös ist auf Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktien im gleichen Ver—= hältnis zu verteilen wie für die Divi⸗ dende oben Ziffer 8 vorgesehen ist.

Der Fabrikbesitzer Georg Hackl in Furth i. W. bringt in die Aktiengesell⸗ schaft ein und die Aktiengesellschaft über⸗ nimmt das gesamte Vermögen der von Georg Hackl in Furth i. W. betriebenen) Metallwarenfabrik samt Geschäft und Firma mit allen Aktiven und Passiven. Von dem dem Fabrikbesitzer Georg Hackl gehörenden Liegenschaften wird jedoch nur eingebracht die von diesem laut Urkunde des Not. Furth i. W. vom 7. Februar 1922 G.⸗R. Nr. 64 von der Stadt⸗ gemeinde Furth i. W. aus den Grund⸗ stücken Pl. Nr. 579, 580, 582 der Stadt⸗ gemeinde Furth i. W. käuflich erworbenen

läche von ungefähr drei Tagwerk. Die Uebernahme der vorstehend bezeichneten Sacheinlage erfolgt auf Grund der dem Gründungsvertrag als Beilage II bei⸗ gehefteten Bilanz vom 15. März 1922. Nutzen und Lasten des übernommenen Geschäfts gehen vom 15. März 1922 an auf

Nicht eingebracht und übernommen ist das von Georg Hackl in Furth i. W. be⸗ triebene Gemischtwarengeschäft. Folgende laufende Verträge der Firma Georg Hackl

a) Der Vertrag vom 30. Januar 192 mit dem Stadtrat Furth i. W. über die Abgabe von Kraftstrom an die Firma Georg Hackl, Metallwarenfabrik in Furth i. W. b) Der Mietvertrag vom 1. Ok⸗ tober 1921 zwischen Herrn Georg Hackl in Furth i. W. und Frau Marie Kolbeck in Furth i. W. c) Der Pachtvertrag vom 11. Juni 1921 zwischen Herrn Georg Hackl in Furth i. W. und dem Drechsler⸗ meister Max Würz in Furth i. W. d) Der Anstellungsvertrag bom 13. No—⸗ vember 1920 zwischen der Firma Georg Hackl, Metallwaren fabrik in Furth i. W. und dem Prokuristen Herrn Hans Hechen— rieder jr. in Furth i. W. e) Der Bau⸗ vertrag vom 2. März 1922 zwischen der Firma Georg Hackl, Metallwarenfabrik in Furth i. W. und den Bauunterneh mern Stückl und Schmuderer in Furth i. W.

Der Uebernahmepreis für die gesamte Sachein lage des Georg Hackl ist auf eine Million dreihunderttausend Mark fest⸗ gesetzt. Für die bezeichnete Sacheinlage erhält der Einleger Georg Hackl 13060 Aktien der Gesellschaft. Weiter legt der Kaufmann Max Fischer in Nürnberg seine in der Bilanz unter den Passiven vorgetragene Forderung zu 574 820 A1 55 3 und die weitere dort vorgetragene Forderung aus Wechseln zu 40 380 um den runden Betrag von 615 600 „6 ein. Auch dieser Uebernahmepreis wird von seiten der Gesellschaft in Aktien vergütet, und zwar wird die Vergütung gewährt mit 400 Stammaktien an die Firma Metallwarenbüro, G. m. b. H. in Nürnberg 400 000 S und mit 215 Stammaktien an den Kaufmann Mar Ii cer in Nürnberg 215 000 „6. Die

orderung zu 574 829 55 8 und . e nnd, mic ss, dä, , Gründungstage aufgelaufenen Zinsen gelten damit als getilgt.

Die Gründer der Gesellschaft sind: Direktor Georg Hackl, in Furth i. W., Kaufmann Max Fischer in Nürnberg, Bankier Eugen H Hirschmann in Vürn— berg, Kaufmann Karl Lauinger in Nürn⸗ berg, die, Bayer. Diskonto⸗ und Wechsel⸗ hank in Nürnberg. A.⸗G. Metallwaren büro, G. m. b. ö in Nürnberg. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Auf- sichtsrats sind; Kaufmann Paul Iglauer in. Nürnberg, Kaufmann Karl Lauinger in Nürnberg, Kaufmann Max Fischer in Nürnberg, Bankier Gugen H. Hirschmann in Nürnberg, rechtskundiger Bürger⸗ meister Karl Clos in Furth i. W., Oskar Hermann, abrikbesitzer in Neustadt

winnanteil zugesichert ist, die ihnen hier-

nach zustehende Tantieme,

C

g. W., Bankdirektor Ludwig Bertele in Nürnberg.

eine weitere Dividende bis zu 4 33 den sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins— besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Regensburg Einsicht genommen werden.

Netallwarenfabrir zu die Firma Georg Hackl, Metallwaren⸗ aktien zum Nennbetrag zu befriedigen. fabrik, , in Furth i. W.

Gegenstand des das Warengeschäft.

wird gelöscht.

Inhaber: Furth i.

warenfabrik Jakob, offene Handelsgesellfchaft. Amberg. ie of hat sich seit 2. Juli 1923 aufgelöst. Geschäft und die Firma wird von dem Gesellschafter Andreas Oberndorfer, Kauf⸗ mann in Amberg, als Alleininhaber un—⸗ verändert Aktiven und Passiven sind von ihm über⸗ nommen.

mit Nabburg. nand e er Direktor in München,

die zu gründende Aktiengesellschaft über. 5 ausgeschieden München.

werden auf die Aktiengesellschaft über nommen: ĩ

Josef Ortner, sämtliche Bankbeamte in Waldmünchen.

Aktiengesellschaft.

Von den mit der Anmeldung der Ge—

Amberg, den 7. Juli 1922.

Georg Hackl, Sitz in Furth i. W., und Warengeschäft: Die Metallwarenfabrik ist übergegangen

Unternehmens ist nur noch

Die Prokura des Hans Hechenrieder Amberg, den 8. Juli 1922. Georg Hackl, Sitz Furth i. W. Georg Hackl, Kaufmann in W. Gegenstand des Unter— iehmens nunmehr Gemischtwarengeschäft. Amberg, den 8. Juli 1922 Amberger Eisen⸗ und Metall⸗ Oberndorfer und Sitz:

Handelsgesellschaft

Das

Die offene

weitergeführt. Sämtliche

Amberg, den 4. Juli 1922.

Kunstmühle Nabburg Gesellschaft beschränkter Haftung. Sitz: Der Geschäftsführer Ferdi⸗

Neuer Geschäftsführer: gajor a. D. Horst von Dreising in Amberg, den 8. Juli 1922. Andreas Zwick und Co. Sitz: Waldmünchen. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 6. Juli 1922. Gesellschafter: Andreas Zwick, Josef Schreiber und

Bankgeschäft. Amberg, den 11. Juli 1922. Bayerische Elektromotoren⸗Werke Sitz: Neumarkt i. O. Die Generalversammlung vom 7. Juni 1922 hat die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrages nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonberen die Erhöhung des Grundkapitals um 19 500 000 A, beschlossen. Die Erhöhung ist bereits durchgeführt. Das Grund kapital beträgt nunmehr 20 000 000 46 zwanzig Millionen Mark —. Der Ausgabekurs der 19 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage zu je 1000 S ist der Nennbetrag.

Amberg, den 13. Juli 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Apolda. . (47 62M

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

1. unter Nr. 852 die Firma Karl Reichelt, Apolda, und als Inhaber der Kaufmann Karl Reichelt in Apolda.

2. unter Nr. 655 bei der Firma Arno Scheibe in Apolda: Der Kaufmann Alfred Dottke in Apolda ist in das Ge⸗ schäst als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1822 begonnen. .

3. unter Nr. 806 bei der Firma Vetter . Putze in Apolda; Die Ge— i et ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann, früher Bäcker meister, Richard Albin Vetter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Albin Vetter.

4. unter Nr. 856 bei der Firma Emil Moths, Apolda: In das Geschäft sind der Kaufmann Rudolf Moths in Apolda als . haftender Gesellschafter und fünf ommanditisten eingetreten. Die dadurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

5. untet Nr. 853 die Firma Lothar Ballon, Apolda, und als Inhaber der Kaufmann Lothar Ballon in Wpolda. An⸗ . Geschäftszweig: Wollwaren z rikation.

6. unter Nr. 854 die Firma Bruno Bernhard Meister, Apolda, und als Inhaber der Kaufmann Bruno Bern⸗ hard Meister in Apolda. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und be. handel von wollenen und seidnen Strick⸗ und Wirkwaren.

7. unter Nr. S827 bei der Firma G.

schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Ernst Kämpfer in

Die Firma lautet jetzt: Ernst Kämpfer. Apolda, den 18. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. II.

Aschaffenburg. 47821 „Süddeutsche Matratzen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aschaffenburg: Die Ver⸗ . des Geschäftsführers August Schilling in Großauheim ist er⸗ loschen.

Aschaffenburg, den 18. Juli 1922.

Das Amtsgericht Registergericht. ĩ

Anerbach, Vogtl. 47622

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

A) Auf dem die Firma Vogtländische Credit⸗Anstalt, Aktiengesellschaft in Auerbach, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Falkenstein be⸗ stehenden Hauptniederlassung betreffenden Blatte 552: Prokura ist erteilt den Bank⸗ bevollmächtigten Albert Karl Gerhard Binsky in Falkenstein Franz Emil Fehrmann in Reichenbach, Karl Willy Tripler in Markneukirchen. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertreten.

B) Auf dem die Firma Paul Schön⸗ felder C Co. in Auerbach betreffen⸗ den Blatte 323: Der eingetragene Paul Heinrich Schönfelder in Auerbach ist aus—⸗ geschieden. Helene Gertrud verw. Schön⸗ felder, geb. Wolf, in Auerbach ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Winkler in Auerbach, dem Kaufmann Ewald Fritzsch in Auerbach. Beide können die Firma nur gemeinsam zeichnen.

C) Au dem die Firma Vogtl. Bourette C Baumwoll⸗Wehberei Aktiengesellschaft in Rodewisch be⸗ treffenden Blatte 770: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

Sächsisches Amtsgericht Auerbach,

den 18. Juli 1922.

Anrich. 47623

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 235 die Firma Renko Schoon, Strackholt, und deren Inhaber Kaufmann Renko Schoon in Strackholt eingetragen worden.

Der Ehefrau Bernhardine Schoon, geb. Baumann, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Aurich, 7. Juli 1922.

Had Oeynhansenm. (47628

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung B Nr. 44 (Firma Scharwächter C Co. Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Bad Oeynhausen): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Firma ist demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.

Bad Oeynhausen, den 7. Juli 192.

Das Amtsgericht.

Had Oeynhausen. (47624 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 3983 die Firma „Zigarrenfabrik Hermann Fiebig zu Volmerdingsen“ und als deren In— haber der Zigarrenfabrikant Hermann Fiebig in Volmerdingsen eingetragen worden. Bad Oenynhausen, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Rad Oeynhausen. ig. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Juli 1922 bei der unter Nr. 289 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma W. Bringewat Söhne in Löhne eingetragen worden, daß ein Kommanditist seine Einlage er⸗ höht hat. Bad Oeynhausen, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Rad Oeynhausen. 47627 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr 355 eingetragenen ee. „Christian Volkmann, Bad eynhausen“ heute eingetragen, des dem Kaufmann Wilhelm Driesen zu Bad Oeynhausen Prokura erteilt ist. Vnd Oeynhausen, den 14. Juli 1922.

W. Kämpfer in Apolda: Die Gesell⸗

Das Amtsgericht.

Rad Ocynhanusem.

Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. 9 . eingetragen

auser gesellschaft, Bad Oeynhausen“ durch Beschluß 25. Mai 1922 sind die 5 9 und 10 der Satzungen (Hahl der glieder und Beurkundung der Wahh ab⸗ geändert worden. .

Rad Oeynhansen.

ür walde, Pomm.

47625 In unser Handelsregister Abteilung B ĩ Nr. 41 „Oeyn⸗ Maschinenfabrik, Aktien⸗

der Generalversammlung vom

Aufsichtsratsmit⸗

Bad Oeynhausen, den 14. Juli 1922. Das Amtsgericht.

476261 In unser Handelsregister Abteilung B st heute eingetragen Nr. 55 „Kleine E

Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nieder⸗ becksen. 5. Juli 192 festgestellt. Unternehmens ist Anfertigung, Vertrieb und Handel mit Möbeln und Tischlerei—⸗ gegenständen. Tischler Karl Schildmeyer, Niederbecksen Nr. 570 Tischler Nr. Vertretung Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch eingeschriebenen Brief.

Der Gesellschaftsvertrag ist am Gegenstand des

Das Stammkapital be⸗ Geschäftsführer ist der

und dessen Stellvertreter der Karl Kleine, Niederhecksen Jeder Geschäftsführer Tt zur

der Gesellschaft berechtigt.

138. Bad Oehynhausen, den 14. Juli 1922. Das Amtsgericht.

47630 In unser Handelsregister Abt. A ist am

heutigen Tage bei der Firma W. Rosen⸗ berg, Bärwalde i. Pom. (Nr. 5 des Sandelsregisters) worden:

folgendes eingetragen

Der Kaufmann Werner Caminer ist in

die Gesellschaft als persönlich haftender

Gesellschaf ter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Frau Kaufmann Emma Rosenberg und erner Caminer jeder für sich allein ermächtigt.

Bärwalde i. Bom. , den 18. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Balingen. 47631

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Ludwig Künzel, . Ebingen. Inhaber: Ludwig Künzel, Schuhhändler in Ebingen.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Gebrüder Herter, Sitz: Truchtelfingen. Offene Handelsgesell. schaft seit 3. April 1922 zum Betrieb einer Trikotwarenfabrik.

Gesellschafter sind; 1. Martin Herter, Trikotfabrikant, 2. Karl Herter, Trikot⸗ fabrikant in Truchtelfingen.

Den 17. Juli 1922.

Amtsgericht Balingen. Obersekretär Wagner.

Barmen. . 66

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 12. Juli 1922:

B 449, bei der Firma Besatz⸗ Industrie Aktiengesellschaft in Barmen: Die am 23. Dezemher 1921 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt, dieses beträgt nunmehr 2000000 466. Die Ausgabe der neuen 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1990 erfolgte in der Wee, daß je 9 Stück dieser Aktien I, . Ein lieferung von 20 Stück Aktien der Barmer Besatz Industrie Aktiengesell ˖ schaft⸗ ausgefolgt wurden und für je 20 Stück zum Umtausch gelangender Aktien der Barmer Besatz Industrie Aktien- gesellschaft“ ein Betrag von 1350 M ver- gütet wurde.

Am 14. Juli 1922:

A 690, bei der Firma Scheib X Goecke in Barmen: August Braun, Kaufmann in Barmen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- etreten. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1929 begonnen.

A 2372, bei der Firma Julius Graf Go. in Barmen: Die Kommandit⸗ 8 chaft ist aufgelöst, Der bisherige

esellschafter Julius Graf ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 35364 die Firma Gebr. Happel in . , 33, 36 als deren

nhaber der Kaufmann Paul Happel, daselbst. Die ö ist . 6. burg 5 Barmen verlegt.

A 35365 die offene Handelsgesellschaft Wuppertaler ,,, Büro Ostenrath o. in Barmen, glelerste. 5, und als deren per son lich