1922 / 169 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

und Verkrekung der Gesellschaft zwei . . ten oder ein Prokurist und ein Borstasdsmitglied zusammen handeln mäissen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft er olgen im Deuts zen Reichs- ie sind mit der Firma und der Unterschrift der Vertretungs⸗ berechtigten zu . Die Bekannt machungen des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft, die Unterschrift des Vorsitzenden und eines weiteren Mit glieds des Aufsichtsrats und einen Zusatz, daß die Erklärung für den Aufsichtsrat ab= gegeben worden ist. Die e,. der neralversammlung erfolgt unter Angabe der , durch den Vorstand, und zwar urch einmalige Be⸗ kanntmachung mit einer Frist von mindestens 21 Kalendertagen den Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. . Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, find; 1. . Weisweiler, Kaufmann in Bonn, 2. Wilhelm Kalff, Kaufmann in Stotz⸗ Xaver

Klaus, Direktor in den,

4. Willy Richter, Direktor in Char lotteuburg, ,

5. Hans Degener, Fabrikant in Bonn. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Johann Imhoffen, Bankdirektor in l Euskirchen,

2. Dans Degener, Fabrikant in Bonn, 33 Dre Hans Lantermann in Sterkrade.

Ur. S836 am 7. Juli bei der Firma „Vereinigte Edelstahlwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund mit Zweigniederlassungen imn Leipzig, Sannover, Köln, Berlin und Remscheid: Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 23. Juni 1922 ist der Gegenstand des Unternehmens

kändert wie folgt: Gegenstand des

nternehmens ist in erster Linie der Ver⸗ kauf der Edelstahlerzeugnisse der Gesell⸗ schafter für die Gesellschafter; es können auch andere Erzeugnisse verkauft werden. Die aus dem Verkauf erzielten Preise werden an die GHesellschafter abgeführt. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche ober ähnliche Unternehmungen zu errichten, zu dertreten, zu erwerben oder sich an e en zu beteiligen. Nach dem Beschlusse er , , e nne, vom 23. Juni e ist 8 19 (Berufung der Göefeil⸗ schafterversammlung) und § 13 (Geschäfts⸗ jahr) des Gesellschaftsverkrages geändert.

Nr. 397 am selben Tage bei der Firma Westfälische Efsenzenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 297 Sk— tiber 1920 ist das Stammkapital um 49 000 A und durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Dezember 1921 um z01 900 n erhöht worden. Es beträgt daher jetzt 00 000 as.

Ar. 558 am 8. Juli 1922 bei der Firma „Westdeutsche Sprengstoffwerke Ak— tiengesellschaft“ in Dortmund: Durch . der Generalversammlung vom 29. Mai 1922 sind die Satzungen nach Maßgabe der notariellen Niederschrift geändert.

Amtsgericht Torimund. PDxes den. ö. . 47265

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 15 349, betr. die Gesell⸗ schaft Gebrüder Bühler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom *. Juli 1920 ist in den S5 2 und 8 durch ö g der. Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1922 laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage geändert worden. . des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb a) schwimm— mender stationärer und

anzeiger.

fahrbarer pneu ; Ii e Hebe⸗ und Transportanlagen für Massengüter, b) mechanischer Transport; anlagen, e) von dazu gehörigen Maschinen und Bestandteilen, d) kompletter maschi⸗ neller Einrichtungen von Mühlen jeder Art und Größe, Teigwarenfabriken und verwandten Betrieben, bezw. solche bauen zu lassen. . . Das . der . ist Deutschland und Deutsch⸗Oesterreich. Die Gesellschaft kann im Inlande unter der leichen oder unter besonderer Firma Filialen errichten, Beteiligungen ein ehen und mit anderen Unternehmungen e nieren. Der Oberingenieur Mathias Sutterlitte ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist, bestellt der Diblomingenieur Friedrich Lübke, in Dret den. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei bon ihnen gemein- sam oder ein Geschäftsführer, gemein fam mit einem Prokuristen berechtigt, die Ge— sellschaft zu vertreten. . ; 2. auf Blatt 9487, betr. die offene e een chaft Oscar Goedsche in resden: Der Kaufmann Osegr Fried— rich Goedsche ist ausgeschieden. Die Ge⸗ aft ist, aufgelöst. Der Kaufmann udo das Hanbelsgeschäft und die Firma als lleininhaber fort. 3. guf Blatt. 6369, betr. die offene ndelsgesellschaft C. Siephan in resden: Die Firma und das andels⸗ geschäft sind in eine Aktiengesellschaft ein- gelegt worden. ; auf. Blatt 17253 die Firma . 86 i ,, . gufmann ar ürchtegott Rudo . in J. 6 3 aber. ö. Asts sweig! . DYankkommissionsgeschäft, ö Erledigung aller Bank⸗

eschäfte, Gründungen und Finanzierungen. i ,,, Grunger . 26 ;

5. auf Blatt 17 254 die in Weißer h Sandels - Akttiengese schaft in sind

irsch⸗Werkstätten für künstlerisches K e e.

Fe ef Hradecky in Dresden führt R

Der Fabrikant Johannes Willy Carl Reiall in Dresden ift Inhaber. Prokura

ist erteilt der Fabrikantensehefrau Ger⸗

trud Rejall, geb. Rochocz, in Dresden. d

Geschäftszweig: Handels? und Her⸗ stellungsgeschaft don künstlerischem Spiel zeug und gewerblichen Neuhelten. Ge— schaͤftsraum: Dresden⸗Weißer Hirsch, Bautzner Straße 41. Amtsgericht Dresden, Abteilung II, am 17. Juli 1922.

Dresden. 47264 Auf Blatt 17 255 des De, ist heute die Gesellschaft Wilhelm Bähr Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Reise⸗ und Passagebüros, welchem später noch eine internationale Spedition angegliedert werden soll. Das Stammkapitak beträgt i gen r Mark. : Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen bertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute HPer— mann Wilhelm Bähr und Robert Paul Kuntzsch, beide in Dresden.

Weiter wird noch bekannt ö daß die Bekanntmachungen der . schaft nur durch den Dresdner Anzeiger erfolgen. (Geschäftsraum: Königshrücker Straße 2b.)

Amtsgericht Dresden, Abteilung Tf,

am 17. Juli 1922.

Dresden. . ö (47667

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: ;

1. auf Blatt 2801, betr. die Aktien—⸗ gesellschaft Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden: Bie Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 9723, betr. die ,. schaft Dresdner Privat⸗Telefon⸗Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsbertrag vom 19. November 1901 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juni 1922 laut Notariatsprotokolls don dem⸗ selben Tage in Artikel 4 abgeändert worden. Die Geschäftsführer Erich Scha= pira und Karl Leichthammer sind berech⸗ tigt, die Gesellschaft jeder für sich allein zu vertreten. Gesamtprokura ist erteilt der Buchhalterin Rosa Lisbeth verehel. Stölzel, geb. Leschner, in Dresden. Sie darf die Gesellschaft mit einem Geschäfls⸗ führer oder einem Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 15 514, betr. die Gesesll⸗= schaft Fritzsche, Seltmann X Eo. Ge sellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden: Der Mechaniker Paul Willy Seltmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Richter in Berlin.

4. auf Blatt 16727, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Import- und Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden: Der Geschäftsführer Mau rice Marcus wohnt jetzt in Dresden.

„auf Blatt 17256 die offene Handels- gesellschafst Gebrüder Weise in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf · leute Ernst Horst Weise und Friedrich Derbert, Weise, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be⸗ gonnen. (Geschäftszweig: Großhandel mit Textilwaren. Geschäftsraum: Gerichts. straße 27.)

66 auf Blatt 17 B7 die Firma Max Scharffenberg in Dresden. Der Kauf— mann August Clemens Max S arffenberg in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Agenturgeschäft der Lack, und Farben⸗ branche. Geschäftsraum: Pirnaische Straße 151.) .

J. auf Blatt 15 90, betr. die Firma Dresdner Tatter sall Inh, Max Otto in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dres den, Abteilung ll,

den 18. Juli 192.

Dresden. 47669

Auf Blatt 16 376, betr. die , . Reftaurant Albertshof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1920 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. Mai 1922 aufgehoben und am 18. Mai 1922 neu ö. gestellt worden laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage. Gegenstand des Unter ˖ nehmens ist der Erwerb, der Betrieb, die Verpachtung und Erpachtung von Gast.⸗ stätten, Gasthöfen, insbesondere der Be— trieb des in Dresden im Hause Alberts⸗ hof gelegenen Restaurants sowie der Be⸗ trieb und die Beteiligung an anderen Unternehmungen, welche gleichartige oder verwandte Zwecke verfolgen oder welche sich an den Betrieb solcher Unternehmungen anlehnen. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses derselben Gesell. schafterversammlung vom 18. Mai 1922 laut Notgrigtsprotokolls um zwanzig⸗ tausend Mark, sonach guß vier igtausend ark erhöht worden. Sind me rere Ge⸗ schäftsführer hestellt, so steht die Ver⸗ tretung. der Gesellschaft nur zwei Ge— schäfts führern gemeinsam oder einem Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu. Der kaufmänn ische HPegmte Albert Seidel ist nicht mehr Geschäftsführer.

Es wird noch bekanntgegeben: Be— kanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den „Dresdner Anzeiger?

Amtsgericht Dresden, e eisung III,

den 18. Juli 1922.

Dresden. . Auf Blatt 16 759 des Handelsregisters, Etr. die Aktiengesellschaft Getreide

Dresden, ist heute eingetragen worden:

Sind mehrere N

47568 B

Die Generelpersammlung vgm 24 Jun 1822 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Be= ingungen zu ! um drei Millionen ark dur usgabe von dreitgusend Stück auf den Inhaber lauten den Äktien u je eintgusend Mark. Diese Erhöhung kus Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt, nunmehr fünf Millionen Mark und zerfällt in fünftausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Der gn, ,. vom 27. September 1931 ist durch eschluß derselben Generalbersammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in S 4 dementsprechend abgeändert worden

Es wird noch hekanntgegeben, daß die neuen Aktien zum Betrag von 110 337 aus- gegeben werden.

Imtsgericht Dresden, Abteilung IIl,

den 18. Juli 1922.

Duderstadt. 47169

Zu der im hiesigen Handelsre ister B r. 11 eingetragenen Firma theres? werk Eichsfeldra, Aktiengeselsschaft in Duderstadt ist heute folgendes ein⸗ etragen: Der Ingenieur Karl Jentsch in Duderstadt und der Kaufmann Richard Koch in Duderstadt sind zu Prokuristen be⸗ stellt. Dieselben sind herechtigt, gemein- J mit dem Geschäftsführer ber Gefell— chaft einzeln oder in Vertretung für die . zu zeichnen.

uderstadt, den 6. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Duderstadt. 47168 Zu der im hiesigen . ister B

Nr. 5 eingetragenen Firma Fxpug⸗

nator“ Gesellschaft m. beschr. Saf⸗

tung zu Duderftadt ist heute folgendes

einge bragen: Dem Kaufmann Hugo Loest

in Duderstadt ist Prokura ertellt Duderstadt, den 8. Juli 1522.

Das Amtsgericht.

3 .

Duisburg. . 47675 In das Handelsregister A Nr. XW6Y5 ist am 19. Juni 192 bei der Firma Knäppersche Brot und Pumper⸗ nickelfabriken Elberfeld Zweignieder⸗ n Duisburg eingetragenen Zweig niederlassung der Firma mnäppersche Brot und Pumpernickelfabriken“ in Elberfeld eingetragen worden:

Die hiesige Zweigniederlassung ist zur DVauytniederlassung erhoben.

Die Firma der hiesigen Zweignieder⸗ lassung ist in „Knäpperfche Bröt und Pumpernickelfabrit Duisburg. Inh. Albert Gesner“ geändert.

Inhaber der abgeänderten nach Handels⸗ register A Nr. 2124 übertragenen Firma ist der Kaufmann Albert Geßner in

. mtsgericht Duisburg. Duisburg. 47682) In das Handelsregister B Nr. Ig5 ist am XV. Juni 1922 bei der Firma A. Schaa ffhausenscher Bankverein Aktiengesellschaft in Köln mit Zweig⸗ niederlassung in Duisburg⸗Meideri unter der Firma A. Schaaffhaufenscher Bankyerein Aktiengesellschaft Zweig⸗ stelle Meiderich eingetragen worpen: Das bisherige stellverkretende Vor⸗ standsmitglied Br. Karl Kimmich und der Bankdirektor Mar Hoepe, beide in Köln, 6 ö ordentlichen Vorftandomitglie dern estellt.

Dem. Ewald, Scherer in Duisburg Meiderich ist Gesamtprokura mit Be⸗ schränkung auf den Geschäftskreis der nee mn n Meiderich mit der Maßgabe erteilt, daß er die Firma dieser Zweignijederlassung gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstanbs oder mit i. . Prokuristen zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 47674

In das Hndelzrenister B Nr. 471 ist am 22. Juni 192 bei der Firma Arbeiterschutz artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg eingetragen:

Peter Müller ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Kaufmann mm Rossenbeck in Mülheim, Ruhr,

estellt. Amtsgericht Duisburg.

PDuisburꝶ. ; ö 80]

n das n delsregister B Nr. 14 ist am 22. Juni 1922 bei per Firma Barmer Bank Verein Sinsberg Fischer C Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Duisburg Meide⸗ rich eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom W. April 197 soll das Grundkapital um 99 gh gh 4 erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt; das Grundkapital hetrãgt letzt 43 7093 800 M. Durch den erwähnten Beschluß sind die Bestimmungen des Ge— sellschaftspertrags in den 5S§ 4 Abs. 1 14 Abs. 4 Ziffer e und itz und 17 Abs. l abgeändert. Die 83 333 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 300 4 sind zum Kurse von 100 95 ausgegeben.

Amtsgericht Duisburg.

Duishurꝶ. 476731 „In das Handelsregister A Nr 1270 ist am 24. Juni 1522 bei der Firma Westdeutsche Kohlenhandelsgesesl⸗ chaft Brandenberg X Co. in Duisburg eingetragen.

Der Gesellschafter Wilhelm Georg Brandenberg ist durch Tod aus der Ge sellschaft ausgeschieden.

Als persönlich haften de Gesellschafter nd neu in die Gesellschaft eingetreten:

Westdeutsche Kohlenhandelsgesells aft mit

beschränkter Haflung in Köln und Kauf— mann Di. Erich Hönmanns in Köln.

Dem Jacob Heckes in Homberg sst Ge— samtprokura erteilt, er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuxisten oder einem persönlich haftenden Gesellschafter zeich⸗ nungsberechtigt. .

Es ist ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. ; ,, In das Hmndelsregister Abt. B Nr. 36 ist am 34. Juni 1927 die Firma Münsterische Schiffahrts⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Duisburg betreffend ein- getragen: .

Kaufmann Heinrich Etterich in Dort⸗ mund ist zum weiteren Vorstan dõmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem andern Vorstandgmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Das Vorstandsmitglied Karl Langholz wohnt jetzt in Münster. Dem Gustav bon der. Dunk und Onno Grabemann, beide in Münster, dem Albrecht Geerds und August Braune, beide in Emden, ist Pro⸗ kurg in der Weise erteilt, daß fie die Ge⸗ sellschaft mit einem andern Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ . zu vertreten herechtigt sind.

Amtsgericht Duisburg.

PDuisburg. 47670 In das Handelsregister A Nr. 398 ist am 26. Juni 1922, die Firma W. Brüg⸗ mann V Sohn in Dortmund Zweig⸗ niederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Firma ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt, diese hat am 1. Fa⸗— nuar 1922 begonnen. Es sind acht Köoöm⸗ manditisten vorhanden.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 47672 In das Handelsregister A Nr. A131 ist am 30. Juni 1922 die offene Handels ee ü schast Salz Schmitz Düssel⸗ orf mit einer unter der Firma Salz Schmitz Niederlassung Duisburg in Duisburg betriebenen Zweignieder⸗ lassung eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur Eugen Salz. Wilhelm Schmitz, beide in Düsseldorf. Bie Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 47679

In das e ndolsregister Abt. B Nr. 51 ist am 30. Juni 1522 bei der Firma „Oertgen Schulte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Duis⸗ burg eingetragen worden:

Der Kaufmann Fritz Timme in Duis— burg ist als Gesamtprokurist bestellt und in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuriften vertre— tungsberechtigt.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 47685

In das Handelsregister Abt. B Nr. 220 ist am 30. Juni 1932 bei der Firma Rohlmannwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg, eingetragen worden:

Die Firmg ist geändert in „Auto⸗ mobil⸗Gesellschaft Rohlmann mit beschränkter Haftung“. Franz Rohl⸗ mann hat sein Amt als Geschäfts führer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Leo . in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Duisburg.

PDuisurg. ; 47687

In das Handelsregister Abt. B Nr. Yz ist am 30. Juni 15933 bei der Firma „Peicher C Koll, Niederrheinische Kraftiagen⸗Verkehrs⸗ und Handels- Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ u Duisburg eingetragen worden: Durch den Beschkuß derb Geses. schafterversammlung vom 15 März 192 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis— herigen Geschäftsführer find Liquidatoren.

Amtsgericht Duisburg.

Dnisburg. ( 47677

In das a, . Abt. B Nr. 723 ist am 30. Juni 1932 bei der Firma „Aktiengesellschaft für Hütten⸗ betrieb / in Duisburg⸗Meiderich ein⸗ getragen: Der Abteilun gsvorsteher Rudolf ö. zu Duishurg-Meiderich ist als

esamtprokurist bestellt, er ift in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 47688

In das Handelsregister Abt. B Nr. 995 ist am 1. Juli 1932 die Firma „Starkstrom Gesellschaft mit be? schränkter Haftung“ in Duisburg ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens ist die Veräußerung und Her⸗ stellung elektrischer Maschinen, elektrischer Appargte und Materialien sowie Ankauf oder Vertretungen von Unternehmungen der elektrotechnischen Industrie ober Be⸗ teiligung an denselben.

Das Stammkapital beträgt 100 000 6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Heidsieck zu Duisburg. Der Ge— sellschaftsbertrag ist am festgestellt.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 47681 In das Handelsregister Abt. B Rr. 2g ist am 3. Juli 1922 bei der Firma Raab, Karcher Cie., Gesellschaft mit be! schränkter Haftung in Karlsruhe,

——

Niederlassung in Duisburg, eingekragen worden: ö ; Der Kaufmann Fritz Kilian in Duis— burg ist als Gesamtprokurist unter Be—⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung , Tn bestellt mtsgericht Duisburg.

Du isburrꝶ. . 47678

In das Handelsregister Abt, B Nr 146 ist am 3. Juli 1922 bei der Firma Wil⸗ hein võm Rath n Ce, Gef sischan mit beschränkter Haftung, zu Duis⸗ burg eingetragen worden:

Dem Jakob Lein in Duisburg⸗Ruhrort ist Gesamtprokura erteilt, er ist mit einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 47680

In das Handelsregister Abt. B Nr. 104 ist, am 4. Juli 1922 bei der Firma Klöckner C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Duisburg ein⸗ getragen worden: .

Der Kaufmann Waldemar Sels in Duisburg ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburꝶ. 47686

In das Handelsregister Abt. B Nr. 84 ist am 4. Juli 1832 bei der Firma „Buchloh X Ren hoff! Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duis⸗ burg⸗Ruhrort eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 3. Janugr 1922 um 60 000 S auf 100 000 M erhöht.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 476841

In das Handelsregister Abt. B Nr. 674 ist am 7. Juli 1922 bei der Firma „Gewerkschaft Zollverein“ zu Duis⸗ burg⸗Ruhrort eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Gewerkenver· ammlung vom 27. Februar 192 sind die §§z 13 Abs. 5, 15 Abs. 3, und 19 des Statuts geändert.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. . 47676

In das Handelsregister B Nr. 1009 ist am 10. Juli 1922 die Firma Gesell⸗ schaft für maschinelle Druckentwässe⸗ rung mit beschränkter Haftung in Duisburg eingetragen

Gegenstand des Ünternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Patenten für Entwässerungsverfahren und Ma⸗— schinen, Erwerb und Verwertung von industriellen Objekten, Erfindungen und Verfahren, Bau und Vertrieb von Ma— schinen und Apparaten, Errichtung von Fabrikanlagen, Beteiligung an gewerb— lichen Unternehmen, Errichtung von Filialen und Tochtergesellschaften.

Das Stammkapital beträgt 300 099 ..

Geschäftsführer ist der Direktor Alfred Erich Roller in Wiesbaden.

Dem Realf Ottensen und Heinz Horst, beide in Uerdingen, ist Gesamtprokurg erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1919 festgestellt und durch den Beschluß der Gesellschafterversamm— lung vom 9. Juni 192 geändert.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei gemeinsam die Ge— sellschaft.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Uerdingen nach Duisburg verlegt.

Amtsgericht Duisburg.

Eltville. (47690

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Firma Chemische Werke, G. m. b. S., Eltville, ein⸗ getragen worden:

In Niederwalluf ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Dem Kaufmann Georg Luh in Niederwalluf ist Prokura erteilt

10. Juni 192 9

Eltville, den 13. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Eltville. ; 47689 In unser Handelsregister Abt. B Rr. 33 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Zuckerwarenfabrik Dukimerk mit dem Sitz in Kiedrich eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Ayril mit Nachtrag vom 39. Juni 192 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von ucker-⸗ waren, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von Robert Henkes in Dudeldorf betriebenen Fabrikgeschäfts und die ge⸗ werbliche Verwertung des von Herrn Henkes erfundenen Geheimverfahrens zur Herstellung trockener Zuckerwaren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, ähnliche Unternehmungen u erwerben sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 130 0 .. Zur teilweisen Deckung seiner Stamm: einlage bringt der Gesellschafter Robert Henkes zu Dudeldorf in die Gesellschaft ein das bon ihm zu Dudeldorf betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passihen nach dem Stand vom 1. April 1922 dergestalt, daß das Ge— schäft vom 1. April 18623 ab als auf ihre Nechming geführt, angesehen wird. Ge— shäftsfühMrer sind: Herr Robert Henkes, Herr Gerson Stern, Frau Erna Stern Falls Prokurssten beftesst sind, wird bie Hesellschaft auch durch einen Geschãfts führer und einen Profuristen vertreten. k 13. Juli 1922

Amtsgericht.

Dritte Zentral— zum Deutfchen Meichsa Nr. 169.

——

1

nzeiger und Preu

Berlin, Mittwoch, den

Handelsregifter⸗Beitage ßischen Staatsanzeiger

2. August

1922

ee Befrijtete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Gesch

aftsstelle eingegangen sein. Mg

Y Handelsregister.

Durlach. (47266

Handelsregister A. Eingetragen zu irma „Leopold Löwen stein“ mit Sitz in Weingarten: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Durlach.

Emmerich. (47267 In das . Abt. B ist am 3 in ,. unter Nr. 95 die Naam⸗ doze Vennotschap s'Heerenbergsche Bank in , Solland), Zwe ngnie derlassung in Emmerich, einge. tragen. Gegenstand des Un ternehmens ist der Betrieb eines Bank ⸗, Kassier⸗ und Effektenkommissionsgeschäfts im . Unfange. Grundkapital; 75 Ho Gulden i, Nennbetrag der Aktien 1065 ulden. Die Aktien lauten auf Namen und sind voll eingezahlt. Vorstand: Sally Strauß und Mauritz Strauß, beide in S Herrenberg (Holland). Die Vorstands⸗ mitglieder werden in der allgemeinen Ver⸗ gmmlung der Gesellschafter benannt. Der sellschaftsvertrag ift am 24. Juli 15819 abgeschlossen. Die Zeitdauer der Gesell⸗ chaft ist bis zum 31. Dezember 1949 be— timmt. Die Gesellschaft wird durch zwei orstandsmitglieder oder durch ein .* standsmitglied und einen ver⸗ treten. zem Kassierer arinus Smit in Emmerich ist für die ne sniede z iass mag in Emmerich Prokura erteilt. Die Ger sellschafter werden mindestens 14 Tage vor eder Generalversammlung eingeladen. ie Verhandlungspunkte flegen den Ge⸗ sellschaftern vor der Versammlu offen. Die Gründer sind: J. , Straus, Kaufmann in s Heerenberg, 2. Sally Straus, Kaufmann in s' Heerenberg. 3) Isidor Heilbronn, Kaufmann in Dinx⸗ perlo, 4. Isak Herschel, Kaufmann in Terborg, 5. Sallie Jacob, Kaufmann in s Heerenberg. Die Gründer haben 22 An- teile übernommen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den vorgenannten Gründern Heilbronn, Herschel und Jacob. Die bei der Anmeldung eingereichten Schrfftstücke liegen bei Gericht zur Einsicht offen. Amtsgericht Emmerich.

Eschweiler. 47691 Handelsregistereintragung vom 17. uli 1922. Zu Fir Aktiengesellschaft Eschweiler Baut in Eschweiler: Die Herren Gerhard Meuthen, bisher Reichsbankinspektor in Nürnberg, jetzt Eschweiler, und Josef Dohmen, bisher Bankrrokürist in Gschweiser, sind zu stell= vertretenden Vorstandsmitglledern be- tellt worden. Die Gesamtprokurn dez Josef Dohmen ist erloschen. Amtsgericht Eschweiler.

Flensburg. Eintragungen: 47272

. In das Handeloͤregifter B am 3. Juni 1922 bei Nr. A3, betreffend die Firma „Cohrs R Anm Attien? gesellschaft, Samburg, Zmeignieder⸗ lassung Flensburg als Zweignieder— lassung mit dem Sitze in Flensburg!“ der in Hamburg unter der Firma Cohrs h Amms Aktiengesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft:

Dr. phil. Hermann Ludwig Eduard

mne mann, Friedrich Carl Martin Hein und Hans Curt Engel, Kaufleute zu Ham⸗ burg, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden; jeder ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ vechtigten Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Die an Dr Hannemann, Hein und Engel erteiften Prokuren sind erloschen.

Il. in das Handelsregister A am 19. Juni 1922: Bei Nr. 379, betreffend die Firma Geurg Hansen in Flensburg: Offene enn fssc el haft Der Kaufmann Jens

ugust Hansen in Flensburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell. schafter eingetreten. am J. Juni 1922 begonnen.

Am 20. Juni 1922:

Unter Nr. 1627. Firma und Sitz: Anton Paulsen, Flensburg. Firmen · inbaber: Uhrmacher Anton Paulsen in Flensburg. . .

Unter Nr. 1628. Firma und Sitz: Adolf. Matz Delikatessengeschäft, flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann

dolf Matz in Flensburg.

Am 21. Juni 1922:

Unter Nr. 1629: Firma und Sitz: Nis Christensen, Flens burg. Firmen inhaber: Uhrmacher Nis Christenfen in

Flensburg. . Unter Nr. 1630: Firma und Sitz: Sans Zühr Schuhhaus Norden, lensburg. Firmeninhaber: Kaufmann ans Zühr in Flensburg. Am 22. Juni 1922 Unter Nr. 1631: Firma und Sitz: Jürgen Jürgensen Ofenhandlung, lensburg. Firmeninhaber: Kaufmann ürgen Jürgensen in Flensburg. Bei 55 399, betreffend die Firma Sansen E Goos in Flensburg: Der Ingenieur Christian Adolf Peter Hansen⸗ Bobs in Flensburg ist im Mai 194 ber. storben und daher aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Ingenieur Heinrich Peter

Na,. X —— 2 ———

Die Gesellschaft hat A

Wolf. Hansen Goos in Flensburg ist alleiniger Inhaber Firma. Dem Buchhalter Theodor Wenkemann in Flens⸗ burg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg. Abteilung 2.

Flensburx. Eintragungen: 47269) d

I. In das Handelsregister A am 27. Juni 1922:

Unter Nr. 1165 bei der Firma Waetke * Christensen in Neuholzkrug: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 1632: Firma und Sitz: Jessen C. Witt, Flensburg. en.

bh . , . EChefrau F . geborene Witt, in Flens⸗ urg, Kaufmann Fried (genannt gr Witt in Sonderburg. Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft t am 15. Juni 1922 begonnen. Am 2. Juni 192:

Unter Nr. 1634. Firma und Sitz: Arthur Tensfeldt Installations⸗ Cc ase, Flensburg. Firmeninhaber: Flektroinstallateur Arthur Tensfeldt in Flensburg.

Unter Nr. 1635: Firma und Sitz: Johann Kloppenburg Schuhwaren⸗ handel und Schnellbesohlanstalt, . Firmeninhaber. Schuh⸗ . Johann Kloppenburg in Flens⸗

urg.

Unter Nr. 1636. Firma und Sitz: Wilhelm Andersson S. E. Thorius Nachsg., Flensburg. Firmeninhaber; Maschinenschlosser Wilhelm Andersson in

lensburg.

Unter . 25 bei der Firma G. La⸗ frentz in Flensburg: Die Firma ist erloschen.

Am 30. Juni 1922:

Unter Nr. 16377 Firma und Sitz: Schuh und Leder⸗Vertriebs Co. Gehrüder Thordsen, Flensburg. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf mann Julius Thordsen in Flensburg, Kaufmann Hans Thordsen in . Offene han el geseh sc aft Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juni 1927 begonnen.

Am 3. Juli 1922:

Unter Nr. 1276 bei der Firma Wil⸗ helm Lorenzen in Flensburg: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 777 bei der Firma Jo— hannes Chr. Ohlsen in Jlen burg: Dem Kaufmann Johannes Heinrich . jun. in Flensdurg ist Prokura er⸗

eilt.

Il. In das Handelsregister B am

27. Juni 1922:

Unter Nr. 182 bei der Firma „Ceres“, Aktiengesellschaft in Wassersleben, Gemeinde Niehuus: In Ausführung des Beschlusses der Ge⸗ neralbersammlung vom 4. Oktober 19320 ist das Grundkapital um weitere 300 050 Mark erhöht worden. Es beträgt jetzt 1400000 MS. Es . 300 neue auf den . . lktien zu ö. 1000 1 zum Kurse von 100 3. ausgegeben worden.

Am 29. Juni 1952:

Unter Nr. 168 bei der Firma Hilfs— maschinen⸗ und Armati ren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Kiel mit e d, eg mne in Flensburg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kaufmanng Paul Kohrt in Flensburg ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 195 bei der . Reklame⸗ Werbezentrale „Solfatia Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Juni 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis- herigen Geschäftsführer er Liquidatoren. Amtsgericht Flensburg. Abteilung 2.

Flengburꝶ. Eintragungen: 47268 In das Handelsregister A am

5. Jul igꝛꝛ:

Unter Nr. 1638. Firma und Sitz: Raun, Flensburg, Zweignieder— lassung der in Hamburg bestehenden Sauptniederlassung, Flensburg. Firmen⸗ inhaber: Jens Heinrich Raun, Kaufmann in Hamburg. Der Chefrau Clara Helene Raun, geb. Büchmann, in Hamburg ist Prokura erteilt. .

Unter Nr. S860 bei der Firma Her⸗ mann Matthiesen in J lensburg: Dem fu enn Franz Hansen in Flens⸗ burg ist Prokura erteilk

Am 7. Juli 1932 unter Nr. 1639: img und Sitz: Inge Jacobs, Flens⸗ urg. Firmeninhaber: Chefrau Inge Ja⸗ cohs, geb. Ketelsen, in , .

Am 8. Juli 19232 unte der Firma Erb C Co. in Flensburg: Die e g ist aufgelöst. Der bis⸗ herige ö chafter Ingenieur Hans

erbert Erh in Barmen ist alleiniger In⸗ aber der Firma.

Unter Nr. 196 bei der Firma Claus Clausen in Bistoft: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗

schafter Hans Owesen ist alleiniger In ist

haber der Firma.

Am g. Juli 192 unter Nr. 1640: Firma und Sitz Frederik S. Jensen, klens burg. Firmeninhaber: Kaufmann ! ö. Hansen Jensen in Flensburg.

3 . . Dandelsregister B am

e ggz bei 2

Unter Nr. 115 bei der Firma Dampf⸗ ziegelei und Chamottefabrik, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung h

in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugn ls der Liquidatoren ist beendet.

Am 10. Juli 1922 unter Nr. 170 bei er Firma Torfwerk vereinigter äckermeister, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Flensburg: Vie Gesellschaft wird fortan durch zwei Geschãäftsführer vertreten. Die Vertre⸗

tungsbefugnis des Kaufmanns Peter 8. *

Simonsen ist beendet. Zu führern sind bestellt: die Jes Brodersen und Georg in Flensburg.

Amtsgericht Flensburg.

ö Bckermeister Reeps, beide

Flensburxꝶ. 47270] In das Handelsregister B des unter- , Gerichts ist heute unter Nr. 250 ie Gesellschaft mit beschränkter Haftung

unter der Firma „Schlesmig⸗Kolstei 5j mit be⸗ A

nische Druckereigesellschaft

schränkter Haftung und mit dem Sitze F

in Flensburg eingetragen worden. Gegenstand des ünternehmens ist der Be⸗ trieb einer Druckerei und eines Verlages. Der . mit Grundstücken ist aus⸗ eschlossen. Das Stammkapital beträgt O 000 „6. Geschäftsführer sst der Buch- Brucker Carl Storbeck in Flensburg. Der Gesell . ist am 23. Mai 1922 abgeschlossen worden. Die Be kannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen durch D

den Deutschen Reichsanzeiger. Flensburg, den 5. Juli 1922. Das Amlsgericht. Abteilung z.

FIlensburxæ. (47271

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 351 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Schleswigsche Grenzpost⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitze in Flensburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Zeitungen. Grundstücks⸗ handel ist ausgeschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 2) Ho MS. Geschäftsführer ist der Buchhalter Niels Möller in Flens⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ift am 23. Mai 1922 abgeschlosffen worden Die Bekanntmachungen der Gesensschaft er⸗= folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Flensburg, den 5. Juli 19232.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

FEgrst, Lansit. (47692

Im Handelsregister A ist unter Nr. 514 bei der offenen 6 schaft Firma G. Müller, Poeschmann Co. in Döbern, N. L., eingetragen: Dem Kaufmann Hang Roberth in Döbern, N. L, ist Prokura erteilt der gestalt, daß er nur gemeinschaftlich mit dem Gesellschafter Ernst Schneider die Gesellschaft vertreten kann. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Gesellschaft wird da— hin geändert, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur noch her Kaufmann Ernst Schneider zu Döbern in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Vertretungsbefugnis . we ell schasters Gottlieb Müller ist beendet.

Forst (Lausitz), den 13. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Frankkenstein, Schles. [47696)

In das Handelsregister Abteilung A ist 9

unter Nr, 333 heute die offene Handelsz⸗ gesellschaft Sternitzke und Radloff mit dem Sitze in. Frankenstein eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1919 begonnen. sind die tultee en eum Sternitzle in Breskau und Radloff in Frankenstein. Amtsgericht Frankenstein, den 23. Juni 1922.

Bruno

Frankensteim. Schles. 6

Im Handelsregister A Rr. 133 ist heute bei der Firma Oswald Strauch, Frankenstein, eingetragen: Der Kauf⸗ mann Felix Strauch in Frankenstein ist in das Geschäft als personksch haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist in O. Strauch u. Sohn, Frankenstein, geändert.

Unter Nr. 234 9 heute , Offeng Handelsgesellschaft O. u. Sohn, Franken stein. haftende Gesellschafter: Oswald roduktenhändler, Frankenstein, Felix trauch, Kaufmann, Frankenstein. Die Gefeslschaft hal am 1. Januc' * 1922 Pi gonnen.

Frankenstein, den 3. Juli 192.

Das Amtsgerscht.

Persönlich Strauch,

Frankenstein, Schles.

In unserem Handelsregister A Nr. 222 9 heute bei der Firma „Silberberger e, e, Dr. James Petzal in Silberberg“ eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Kretschmar in Breslau ist Prokura erteilt.

rankenstein, den 3. Juli 1922. Das Amtsgericht.

2 ;

Abteilung 2. F

Gesellschafter Friedrich

Strauch fura von Franz Taver

47694] 8 Firma Ed. Wöhler in Schw. Gmünd be—

Frankenstein, Schles. d7693) In unserem Handelsregifter Abt B ist zeute bei der unter Nr. eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung Lederhaus Bruck und Kassel zu Franken stein folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Bruck und Kassel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Frankenstein in Schlesien. Gegenftand des Unternehmens ist Handel mit Leder, Bedarfsartikeln für Schuhmacher, Sattler, Wagenbauer, Tapezierer und Seiler und verwandte Ge werbe, Handel mit Haaren, Haarstoffen und Bedarfsartikeln für bie Bürsten⸗ fabrikation sowie der Betrieb einer Schäftefabrik und Lederzurichterei, einer Vampfroßhaarspinnerei, Haarzieherei, Daarzurichterei und einer Bürstenfabrik, erner Erwerb oder Vertretung von gleich- artigen oder ähnlichen Unternehmungen oder Beteiligung an folchen, Exrichtung don Zweigniederlassungen im In unh usland und Errichtung und Befrieb aller welche zur Erreichung und Förderung der gengnnten Zwecke geeignet sind. Der Gesellschaftsbertrag vom 2. August 1914 ist durch bie Gesellschafts⸗ verträge vom 19. April und 25. Mai 1922 abgeändert. Der Kaufmann Josef Völkel zu Frankenstein ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern, deren Höchstzahl drei beträgt, sind außer dem Kaufmann Jacob Kaffe zu Franken⸗ stein Dr. phil. Johannes Kowaf und Dr rer pol, Fritz Kassel zu Franfenstein bestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft rechtigt.

Amtsgericht Frankenstein, Schles.,

den 13. Juli 1922.

Anlagen,

Freiburx, Elbe. 147273 In dels hiesige Han delsregister A ist unter Nr. 131 die Firma Elaus Mener in Freiburg (Elbe) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Claus Meyer in Freiburg (Elbe) eingetragen. Amtsgericht Freiburg Elbe).

Friedland, Lx. Grwnenm. 47697

Im hiesigen Handelsregister Abt A

Vr. 68 ist am 15. Juli 1922 zu der Tirma J. C. Scholz in Friedland S. folgendes eingetragen worden:

Im Handelsregister A Nr. S983 der in Breslau errichteten Zweigniederlassung,

ist folgendes eingetragen worden: Felix

Neuer Inhaber Kaufmann von Mayer, Breslau.

Die Firma ist geändert in J. C. Scholz Inh. Felix von .

Amtsgericht Friedland Bez. Oppeln).

lad heck. 47698 In unser Handelsregister Abt. B ißt heute unter Nr. 28 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Wilhelm Gloger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gladbeck eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bergwerks, und Hütten erzeugnissen und Baustoffen sowie der Betrieb kaufmännischer Geschäfte aller Art und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 169 60 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1922 festgestellt. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Wilhelm Gloger in Gladbeck. Oeffentliche Gesellschaft deichsanzeiger. 3 den J7. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Bekanntmachungen der erfolgen im Deutschen

Gad hochke. 47699 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 127 die Firma „Ernst Schüren in Gladbeck“ ein— getragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Schüren in Gladbeck Gladbeck, den 12. Juli 1925. Das Amtsgericht.

¶ꝛimün d. Schwäbisch. 7274] In das Handelsregister für Ge⸗ sellschaftsf irmen ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Ed. Wöhler, offene ene, en en, Sitz in Gmünd: Die ellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf die Firma Ed. Wöhler G. m. b. H. in Gmünd übergegangen. Die Pro— ohler in Gmünd

ist erloschen.

2. die Firma Ed. Wöhler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Sitz in Gmünd. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1922 geschloffen. Gegen? tand des Unternehmens ist die r tellung von und der Handel mit Gold— und Silberwaren aller Art, die Ueber- nahme und Fortführung der von der offenen Han delsgesellschaft unter der

triebenen. Goldwarenfabrik. Zur Er seichung dieses Zwecks ist die Gefellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nebmen ju erwerhen, sich an soschen Ün= ternehmungen zu beteiligen fowie Zweig niederlassungen an anderen Orten Ju er⸗ richten; Dag. . Stammkapital beträgt 300 O00 ½6. Geschaftsführer find die Fa.

allein be⸗ ar Lit z.

hbrilanten. Oglar. Wöhler und Karl Wöhler, in Gmünd. Jeder dieser Se— schäftsführer ist zur Vertretung ber Ge— sellschaft allein berechtigt. Ueber die Ver- tretung der Gesellschaft bestimmt der Ge⸗ sellschaftsvertrag; Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer beftellt, fo wird bie Gesell. schaft durch zwei SGeschäftsführer ber durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß kann aber auch beim Vor= handensein mehrerer Geschäftsführer einem oder mehreren Geschäftsführern das Recht eingeräumt werden, die sellschaft ein⸗ zeln zu vertreten.

Die Gesellschafter Oskar und Karl Wöhler in Gmünd bringen das bon ihnen unter der Firma Ed. Wöhler als offene. Han delsgesellschaft betriebene Golt⸗ warenfahrikationsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiben nach dem Stand vom 31. März 1922 dergestalt in die GHesellschaft ein, daß das Geschaft bom 1 April 19622 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist. Von dem Gesamtwert dieser Einlage werden auf, die Reineinlagen der Gesellschafter Oskar Wöhler 150 on 6, Kark Wöhler Woh 1A, Erich Wöhler 10 090 Au, Gabriele Wöhler 10555 6, Gudrun Wöhler 25 000 „SS½ und Rolf Wöhler 25 000 An angerechnet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Württembergischen Staatsanzeiger

Den 15. Juli 1923. Württembergisches Amtsgericht Gmünd.

Obersekretär Herter ch.

z ; 47279 „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 109. Juli 1922 bei Rr. 144, be⸗ treffend die Firma Benzol⸗Vertrieb des Sstens, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Zweignieder⸗ lassung Görlitz, in Görlitz, eingetragen werden, daß die Zweigniederlaffung auf⸗ gehoben ist. Amtsgericht Görlitz.

¶GGrlitꝝ. 472785 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Juli 1922 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 1636, Kommanditgesellschaft in Firma Kammer stein⸗Gefessschaft Kuhn R Co. in Görlitz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Blumen felde bei Lübben, N. L., verlegt

Bei Nr. 242. Firma Wilhelm Lucas Spediteur, Noys bei Görlitz in Mons: Der Kaufmann Martin ö. in Moys ist in das Geschäft als per önlich haftender Gesellschafler eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell chaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft ist nu? Martin Prasse ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: BVilhelm Lucas, Spedition Kohlenhandlung.

Bei Nr. 992: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Fritzsche & Rösler in Görlitz ist durch. Eintritt von fünf Komman“ ditisten in eine Kom manditgesellschaft umgewandelt worden.

Amtsgericht Görlitz.

¶Cörlitæ. 47275 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Juli 1922 folgendes einge⸗ tragen worden:

Bei Nr. 403, Firma Reinhold Wir⸗ sig in Rothwasser O. L.: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1932, Firma Heinrich Hen⸗ nes in Görlitz: Der Kaufmann Alfred Ross in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1522 be- gonnen und ist unter Nr. 2091 des Handelsregisters Abteilung A neu ein- getragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Heschäfts begründeten Forderungen und Veibindlichkerten auf die Gesellschaft ist aus eschlossen. Die Firma ist geändert in S. Hennes R Co. Der Frau ,,, . Maria Hennes in örlitz und der Frau Kaufmann Valeska Rofs in Görlit ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Görlitz.

q; rlitæ. 47277 In unser , Abteilung B ist am 12. Juli 192 bei Rr. 166, be⸗ treffend dĩe . Görlitzer Spezial⸗ maschinenfabrik Ernst Samburger , . mit eee, ,. Saf⸗ tung in Görlitz, folgendes eingetragen worden: Dem . phil. Arthur Wenke in. Görlitz ist. Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er in emeinschaft mit einem anderen bestellten Prokuriften zur Ver⸗ tretung der Gefellschaf und Zeichnung der Firma befugt ist. Amtsgericht Görlitz.

. . , unser egi ilung A ist am 13. Juli 1922 bei Nr. egg i. treffend die offene Fandelsgesellfchaft Schmidt Dickaw in Görlitz, ein. getragen worten, daß die Gesellschaft auf. E'löst, und, der bisherige Gesellschafter Fabrikant Carl Dickom allein ger Jnhaber

der Firma ist. . Qnlegericht Göenitz.