April 1922 wurde eine Erhöhung ez mkapitals um 1200 000 S auf
1 s sowie eine Aenderung des
265 gere rotokolls beschlossen. 35. Bayerisches Kohlenkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 8. April 1927 wurde eine Erhöhung des Stamm⸗ itals um 1 500 900 M auf 3 090000 ark, ferner eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsbertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. 36. Mitteldeutsche Transportver⸗ sicherungs Aktiengesellschaft mit dem Sitz in 6 In der General⸗ versammlung vom 39. Mril 1922 wurde eine 66 des Grundkapitals um einen . is zu 18 000 09 M be⸗ ö. leichzeitig wurde eine Neu⸗ assung des esellschaftsvertrags be⸗ lossen. Ausgenommen von der An- meldung und Eintragung ist die Aen⸗ derung, soweit sie den 8 2 betrifft. Die irma lautet nun: „Mitteldeutsche rsicherungs Ban? Aktiengesell⸗ chaft /. 37. Tuchgeschäft Loni Katharina . mit dem Sitz in Nürnberg, Sandstraße 12. Unter dieser Firma be⸗ treibt die Kaufmannsehefrau Apollonia Katharina — gen. Loni — Stieglitz in Vürnberg den Verkauf von Schnitt⸗ und Textilwaren. Dem Kaufmann Ludwig e, . in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. 38. Gebrüder Hesselberger mit dem Sitz in . 39. S. Krakenberger in Nürnberg. 40. Sopf C Söhne in Nürnberg. Für die unter Nr. 38—- 40 , . irmen ist dem Kaufmann Otto Kraken— erger in Nürnberg je Einzelprokura
erteilt.
41. Schreibbürv Central Marie Knoll in ürnberg, Fürther Straße 26. Unter dieser Firma betreibt die Geschäfts— inhaberin Marie Knoll in Nürnberg ein 3 sowie den Handel mit S reibmaschinen und Schreibutensilien.
42. Heinrich Isenmann vorm. Paula Probst mit dem Sitz in Nürn⸗ berg; Die Firma ist geändert in „Pelz⸗ hauck Isenmann Heinrich Isen⸗ mann“.
453. Josef Singer, Hauptnieder⸗ lassung in Saaz, Zmweigniederlassung in Nilrnberg, Marienplatz 5. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Max Singer in Saaz in Nürnberg eine Zweig⸗ niederlassung seines in Saaz unter gleicher irma betriebenen Kommissionsgeschäfts ür Hopfen und andere Rohprodukte er— richtet. Der Kagufmannzehefrau Elise Singer in Saaz ist Einzelprokura erteilt.
44G. Bauer K Cie. in Nürnberg: Die Firma wurde gelöscht. 45. Rebennack . Co. mit dem Sitz in Nürnberg, Fröhelstraße 19. Unter Lieser Firma. betreiben der Kaufmann
ohann Christian Harbguer und der Schreinermeister Ludwig Rebennack, beide in Nürnberg, ebenda seit 5. Juli 1922 in offener Handelsgesellschaft eine Holzgroß⸗ handlung.
Nürnberg, den 14 Juli 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Oerlinghausen. 47749 In das k A ist heute bel der unter Nr. H0 eingetragenen Firma . Möser in Oerlinghausen olgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Oerlinghausen, den 11. Juli 1922. Lippisches Amtsgericht.
Omenbach, Main. 47751 Handelsregistereintrag vom 4. Juli 1922 B 209: Ludwig Schlegel & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung zu Offenbach am Main, auf Grund Ge— sellschaftspertrags vom 34. Juni 1933. , g . des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Speditionsgeschäfts und Ueber— nahme der Vermittlung bon Verfiche—= rungen sowie aller Geschäfte, welche damit zusammenhängen oder den Gesellschaftern zweckdienlich erscheinen. Das Stamm kapital beträgt 75 000 Mark. Geschäfts⸗ 5 mit Alleinvertretungsrecht sind: ar Kohen und Ludwig Schlegel, Kauf— leute zu Frankfurt a. M. Ist nur ein Geschãftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts= führer oder durch einen Geschäftsfkhrer zusammen mit einem Prokurssten vertreten. Solange die Herren. Max Kohen und Ludwig Schlegel Geschäftsführer find, sind sie berechtigt, jeder allein die Gefellschaft ö. Die Veröffentlichungen der sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Maöim. 47750 In unser Handelsregister wurde ein— tragen unter Aß73 zur Firma Wil⸗
. Stöhr zu Offenbach a. M.: ahrikant Gustabd Stöhr zu Offenbach
g. M. ist aus der offenen Handelsgefell⸗ chaft ausgeschieden. — Sonst feine enderung.
Offenbach a. M., den 7. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht. Offenbach, Main. 477521
eg else tereinteag bom 11. Juli 1922:
Aloos: Johannes Graf C Eo. in
Offenbach a. M.: Die offene Handels— sh
gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Offenpach. Oomennaeh, vFfam̃- 4763] andelsregistereintrag vom 12. Just 1923. ALlI37. Fritz m, R Co. in Offenbach a. M.: Mit Wirkung vom!
200 w nach Maßgabe des . Fri ö. s
1 1. Juli 1922 ff das Geschäft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Allei⸗ niger persönlich haftender Gesellschafter itz Abraham, Kaufmann in Offen⸗ a. M. — sind zwei Kommandi⸗ tisten eingetreten. — Dem Rentner Theodor Schwarz in Frankfurt a. M. und dem Rentner Hermann Schwarz in Bergzabern ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Offenbach a. M.
Osfembach, Main. 47754 Handelsregistereintrag vom 14. Juli 1922. A399: Nathan Meyer in Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft, die am 21. Januar 1921 begonnen hat. — Der Sitz der Gesellschaft ist von Frank⸗ furt a. M. nach Offenbach a. M. ver⸗ legt. - Persönlich haftende Gesellschafter mit Einzelvertretungsbefugnis: Georg Karl Aßmus, Kaufmann, Nathan Meyer, Kaufmann, beide in Frankfurt a. M. Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Maim. 47755
Handelsregistereintrag vom 14. Juli 1922. A/ll398: S. Winter K Co. in Dietes⸗ heim. — Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Februar 1922 begonnen hat. — Persönlich haftende Gesellschafter mit Einzelvertretungsbefugnis: Kaufmann Heinrich Winter, Fabrikant Adam Ludwig Adam, Fabrikant Jakob Hainz, alle in Dietesheim.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Oxtelsbmg. 47756
In das Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der Sparfeuerungsgesell⸗ schaft Ostpreußen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ortelsburg eingetragen; Dem Hermann Waldhaus, Geschäftsführer des Zweigbüros der Ge⸗ sellschaft in Königsberg i. Pr., ist Prokura erteilt.
Ortelsburg, den 15. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Oschatꝝ. 47757
Auf dem Blatte 383 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz sind heute die Firma Friedrich Wagenknecht Sohn in Oschatz und als Gesellschafter die Schuhmachermeister Johann Friedrich Wagenknecht und Friedrich Martin Wagen⸗ knecht, beide in Oschatz, eingetragen wor— den. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1922 errichtet worden.
Angegebener einer Schuhmacherei Schuhwaren. Amtsgericht Oschatz, am 18. Juli 1922.
Parchim. 47758
In unser Handelsregister ist heute zur Firma: „Molkerei Wozinkel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Mai 192 — Unl. 2 zu Rö]! — ist das Stammkapital auf fünfundfünfzigtausend Mark erhöht worden. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsführers, Hofbesitzers Fritz Remer in Granzin, ist beendet. Zum weiteren Ge⸗
Geschäftszweig: Betrieb und Handel mit
schäftsführer ist bestellt der Hofbesitzer
Fritz Peters in Granzin.
Parchim, den 5. Juli 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Patschkan. 47759 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 122 wurde heute die offene Handelsgesellschaf Dr. Genter Co., Pharmazentisches Laboratorium, in Patschkan eingetragen. Die Gesellschafter sind Oberstabsarzt a. D. Dr. Genter in Berlin⸗Wilmersdorf und Kaufmann Robert Fellmann in Patschkau. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist nur der Kaufmann Robert Fell⸗ mann ermächtigt. Amtsgericht Patschkan, den 11. Juli 1922.
Pegam. 47760 Auf Blatt 413 des hiesigen Handels— registers sind heute die Firma Holfert Co., Klosterkellerei in Pegau, der Kaufmann Paul Holfert in Pegau als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetragen worden, ferner daß der Kaufmann Gustav Merkel in Leipzig zum Prokuristen bestellt ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Obstweinkelterei, Schaumweinkellerei, Fruchtsaftpresserei, Obstkonservenfabrik, Dandel mit Obstprodukten, Weinen und Spirituosen aller Art und Beteiligung bei gleichartigen Unternehmen. Amtsgericht Pegau, am 13. Juli 1922.
Päössneckꝶ. 47761
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 30 die Firma „Maschinen⸗ Union“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Pöfmneck ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: Her— stellung, Vertrieb, Handel und Reparatur von Maschinen, Geräten, technischen Ar⸗ tikeln jeder Art für die Landwirtschaft und Industrie sowie Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen und allen mit vorstehendem Zwecke mittelbar oder un⸗ mittelbar zusammenhängenden Nechts⸗ geschäften.
Das Stammkapital beträgt 20 0900 4. Geschäfts führer: Fab rikbesitzer seo Gschwind,
ößneck. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 37. April 1922 errichtet. Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft nur unter der in § 16 des Gesellschaftsvertrags enthaltenen Be⸗ ränkung.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Der Gesellschafter Leo Gschwind, Pöß⸗ neck, leistete eine Sacheinlage im Werke von 15 go0 M durch Einbringung land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Geräte.
Pößneck, den 1. Juni 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Il.
Eulsnitr, Sachsen.
147762] Auf Blatt 375 des Handelsregisters, die Firma Emil Thomas in Pulsnitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Gimil Thomas ist infolge Todes aus⸗ geschieden. Frida Helene verw. Thomas, geb. Oswald, in Pulsnitz ist Inhaberin. Amtsgericht Pulsnitz, am 3. Juli 1922.
H atheno m. 47763 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 51 ist bei der Firma D. Witte und
Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.
HKheydt, Ex. Düsseld org. 47767]
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 113 am 8. Juni 1922 bei der Firma „Walraf Textilwerke Aktiengesell⸗ schaft“ in Rheydt eingetragen worden:
. 30. Mai 1922 ist der 57 des Gesellschafts⸗ vertrages (Verhältnis des Vorstands zum Aufsichtsrat) aufgehoben und sind die F§5 (Bestellung des Vorstandes), 6 (Befug⸗ nisse des Vorstandes), 9, 10, 11 (Aufsichts⸗ rat), 14 (Vorsitz in der Generalversamm⸗ lung) 17 Bilanzaufstellung) geändert. Auf die Urkunde vom 30. Mal 1922 wird Bezug genommen.
Amtsgericht Rheydt.
FH iesn. 47765
Auf Blatt 152 des Handelsregisters, die Niesaer Straßenbahngefellschaft, Aktiengesellschaft in Riesa betr, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1922 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Stadtgemeinde Riesa übertragen und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfinden soll.
Sächsisches Amtsgericht Riesa, den 12. Juli 1922.
Riesa. 47766 Auf Blatt 378 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft Max Schäfer Ladeunternehmung in den Umschlag⸗ plätzen in Riesa vormals Theodor Schäfer betr., ist heute eingetragen worden: Max Constantin Schäfer ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter aus— geschieden. Sächs. Amtsgericht Riesa, den 13. Juli 922.
HKochlitz, Sachsen. 47764 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 8. Juli 1922:
Auf Blatt 128, die Firma Emil Fischer in Rochlitz betr.: Der Kaufmann August Otto Emil Fischer in Rochlitz ist infolge Ablebens ausgeschieden. Johanna Rofa erw. Fischer, geb. Krauße, in Rochlitz ist Inhaberin.
Auf Blatt 174, die Firma Guido Schneider & Co. in Rochlitz betr.: Die Prokura des Kaufmanns Christoph Kurt Fürchtegott Starke in Rochlitz ist erloschen.
Auf Blatt 309, die Firma Reinhold Naumann in Geringswalde betr. Tie Firma ast erloschen.
Am 15. Juli 1922:
Auf Blatt 150, die Firma Gebr. Zimmermann, Schmiedemstr., in Rochlitz betr.: Eduard Hugo Zimmermann ist infolge Ablebens ausgeschleden. Wil⸗ helmine Agnes verw. Zimmermann, geb. Reimann, in Rochlitz, ist in die Gesellschaft eingetreten.
Auf Blatt 412 die Firma Sugo Huhn in Rochlitz. Der Hotelbesitzer Emil Hugo Huhn in Rochlitz ist Inhaber. (Ge⸗ schäftszweig: Gasthofs-, Saal- und Restaurationsbetrieb.)
Auf Blatt 32, die Firma Robert Franke in Wechselburg betr.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Rochlitz, den 15. Juli 1922.
Saarlomnis. 1481921
Im Handelsregister A Nr. 602 ist bei der Firma Frau Angela Kopp mit Sitz in Neuforweiler heute folgendes einge— tragen worden: In Saarlouis (st unter der Firma Fran Angela Kopp, Zweig— niederlafsung Saarlouis, eine Zweig- niederlassung errichtet.
Geschäftszweig: Vieh- und Landespro⸗ duktenhandlung.
Saarlouis, den 12. Juli 1922.
Das Amtsgericht. 7.
Sa arlonis. 47768
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Saar⸗Loth—⸗ ringer⸗Eisenindustrie, metallurgique Sarre et Lorraine G. m. b. S. in Saar⸗ louis eingetragen worden; Dem Kaufmann Adam Weltner in Saarlouis ist Gesamt— prokurg in der Weise erteilt, daß er ge— meinschaftlich mit einem Geschäftsführer . einem Prokuristen die Firma zeichnen ann.
Saarlouis, den 15. Juli 1922.
Das Amtsgericht. 7.
—— —
Sa axrlomis. (48193
Im, Handelsregister B ist bei der unter Nr. J eingetragenen Aktienbrauerei Saarlonis in Saarlouis eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Juni 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsbertrag geandert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb der in Saarlouis gelegenen Aktien— brauerei Saarlouis. Die Gefellschaft ist befugt, auch andere industrielle Unter— nehmungen und Handelsgeschäfte zu be⸗ treiben. Sie ist berechtigt, Fmmobilien zu erwerben, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder Form
zu beteiligen, dieselben zu vertreten, solche
Sohn Rathenow Folgendes eingetragen: D
einem
zu erwerben und mit anderen Unter⸗ nehmungen Verträge über Geschäftsführung im gemeinscha tlichen Interesse abzuschließen. Das Grundkapital ist um 1 550 000 4A erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 A. Der Neumpert der neuen Aktien beträgt 1000 Mark. Sie werden zum Kurse von 1150/0 ausgegeben. Der Vorstand kann aus mehreren Personen bestehen. Die Ver⸗ tretungsmacht der einzelnen Vorstands⸗ mitglieder regelt der Aufsichratsvorsitzende in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter. ie Berufung der Generalversammlungen erfolgt mit zweiwöchiger Frist durch das Amtsblatt der Regierungskommission des Saargebiets. Saarlouis, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht. 7.
Schlotheim, Thür. 47769 Im Handelsregister Abt. A Nr. 112 ist bei der Firma Reichel & Helmvoigt in Schlotheim eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schlotheim, den 15. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Schönehbeche, EIbe. 48194
In das Handelsregister B Nr. 49 ist heute die Firma „Friedrich Wille Nachf. Fritz Alte, Kohlen Baumaterialien⸗ Sandlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Schönebeck“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, Brenn- und Bau⸗ materialien, insbesondere die Fortsührung des bisher unter der Firma Friedrich Wille Nachf. Fritz Alte, Kohlen⸗, Brenn⸗ und Baumaterialien⸗Geschäft betriebenen Han⸗ delsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 MS. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Johannes Blenz und der Kaufmann Fritz Müller, beide in Schönebeck.
Der Gesellschafts vertrag ist am 27. April 1922 festgestellt. Wenn die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer hat, sind zwei bon ihnen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Gesellschafterin Speditions⸗ und Elbschiffahrts⸗Kontor Aktiengesellschaft vorm. C. Fritsche bringt in die Gesellschaft das von ihr erworbene, bisher unter der Firmg „Friedrich Wille Nachf. Fritz Alte“ zu Schönebeck an der Elbe betriebene Kohlen⸗, Brenn⸗ und Baumaterialien⸗Ge⸗ schäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung dieser Firma zum Werte von 5000 M ein. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Schönebeck a. E., den 14. Juli 1922.
Preußisches Amtsgericht.
Schõnlanlee. 48195 In das Handelsregister B ist bei der „Kreissiedlungsgesellschaft des Netze⸗ kreises mit beschränkter Haftung in Schönlanke“ eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 28. Juli 1921 nach Maßgabe der Beschlüsse vom 22. Juni 1922 abgeändert worden ist. Schönlanke, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Schwerin, MeckeIb. (48196
In das Handelsregister ist zur Firma Heinr. Rickert, hier, heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Heinr. Rickert, Inh. Ferdinand Dowe. Das Geschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Ferdinand Dowe in Schwerin.
Schwerin, den 14. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. 48197
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 144 ist bei der Kommanditgesellschaft Bernhard Feit in Schwerte folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Walter Höfer ist jetzt persönlich haftender Gesellschafter. Die Witwe Bernhard Feit, jetzige Ehefrau Aberbauführer Heinrich Wältermann, zu Dortmund ist als persönlich haftende Ge— sellschafterin ausgeschieden und als Kom⸗ manditistin mit einer Einlage von 20000 Mark in die Firma eingetreten.
Die frühere Kommanditistin Emma Feit, jetzige Ehefrau Kaufmann Walter Höfer, in Hagen ist als Kommanditistin aus— geschleden. Die Kommanditistin Klara Feit verbleibt in der Gesellschaft mit einer Einlage von jetzt 20 000 4.
Schwerte, den 17. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Seesen. 48198
Unsere Bekanntmachung vom 12. Mai d. J., betreffend Firma Braunschwei⸗ gische Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft Seesen, Zweignieder⸗ lassung Seesen, in dem Reichsanzeiger vom 31. Mai 1922 wird, wie folgt, ergänzt bezw. berichtigt: Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte wie Vorstands— mitglieder. Es können Prokurtsten und Bevollmächtigte in der Weise bestellt worden, daß sie in Gemeinschaft mit Vorstandsmitgliede, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede, einem Prokuristen oder einem anderen Bevoll— mächtigten, die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Die gesetzliche bezw. statu— tarische Vertretungsbefugnis der Vorstands⸗ mitglieder und Prokuristen wird durch diese Bestimmung nicht berührt.
Zur Erteilung von Quittungen, Aus—⸗ stellung von Rechnungen und Impfangs⸗ bescheinigungen, Indo . von Wechseln, Anweisungen und Schecks und Abgabe von Erklärungen bel Wechselprotesten genügt die ,, don zwei mit entsprechend beschränkter Vollmacht versehenen Beamten. ö
Das Grundkapital beträgt 100 000000 . Seesen, den 15. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Slegen. . 48205
In unser Handelsregister A Nr. 112 ist, heute bei der Firma H. Hubert in Siegen folgendes eingetragen: Dem Bautechniker Heinrich Hubert zu Siegen und den Bautechniker Otto Lütz in Siegen ist Einzelprokura erteilt.
Siegen, den 13. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Sieg em. 48199
In unser Handelsregister B Nr. 48 ist heute bei der Firma Siegener Maschinen ⸗ bau Aktiengesellschaft in Siegen fol⸗ gendes eingetragen: ;
Dem . Ernst Fuchs in Drei⸗ stiefenbach ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Demandt ist erloschen.
Siegen, den 13. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Sieg em. 482061
In unser Handelsregister B Nr. 300 ist heute die Firma Freudenberger Eisen⸗ handlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Freudenberg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der n. mit Eisen und Metallwaren aller Art und die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 2400090 4. Geschäftsführer sind der Kaufmann Hein—⸗ rich Holländer und der Kaufmann Adolf Holländer, beide in Freudenberg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1922 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Siegen, den 13. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Siegem. 48207
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 301 die Firma J. Weiß ä Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisen und Blechkonstruktionen aller Art sowie die Herstellung von Drahtgeflecht und Drahtwaren und der Handel mit diesen und ähnlichen Erzeugnissen, endlich auch der Erwerb gleichartiger Unternehmungen sowie die Beteiligung daran. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 060 4A. Geschäftsführer sind der Schlossermeister Jacob Weiß, der Kaufmann Max Neumann und der Schlosser⸗ meister Rudolf Pauer, sämtlich in Siegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1922 festgestellt Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, so ist jeder Geschäfts—⸗ führer in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschafter erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Siegen, den 13. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
— — —
Siegen. 48204
In unser Handelsregister A Nr. 83 ist heute bei der Firma J. P. Kohlhas in Siegen folgendes eingetrageu:
Der Kaufmann Paul Kohlhas in Siegen und der Kaufmann Otto Kohlhas in Siegen sind in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Kohlhas, Katharina geb. Wolf in Siegen bleibt für die offene Handelsgesellschaft bestehen.
Siegen, den 14. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Siegem. 48201]
In unser Handelsregister A Nr. 330 ist heute hei der Firma August Schleifen⸗ baum, Baugeschäft, Holzhandlung, Sägewerk und Zimmerei in Wei⸗ denau folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in August Schleifenbaum, Baugeschäft. Dem Buchhalter Wilhelm Münker und dem Bautechniker August Schleifenbaum jr. beide in Weidenau, ist in der Weise Ge—⸗ samtprokura erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind.
Siegen, den 14. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Sicgen. ö 48203 In unser Handelsregister A Nr. 38 ist heute bei der Firma Paul Sarx in Siegen eingetragen, daß diese er—
loschen ist. Siegen, den 14. Juli 1922. Das Amtsgericht. Siegen. 48200 In unser Handelsregister A Nr. 604 ist heute die Firma Maschinenfabrik Wilhelm Jung in Geisweid und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Jung daselbst eingetragen. Als nicht ein— getragen wird bemerkt, daß der Geschäftsz⸗ zweig der Firmg folgender ist: Herstellung von Trantmissionen, Maschinen unb Maschinenteilen sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Siegen, den 14. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Siegen. 48202 „In unser Handelsregister A Nr. 456 ist heute bei der Firma Westfälische HSolzindustrie Krämer R Eo. in Littfeld folgendes ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Siegen, den 15. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Sie en.
In unser Handelsregister B Nr. 536 heute bei der Firma Eisen und Meta
Die
handelsgesellschaft mit beschränkter
Haftung in Siegen folgendeg einge— tragen; Erich Gabriel und Paul Daub e. als Geschäftsführer abberufen; an deren Stelle ist der Kaufmann Fritz Mehren in Siegen zum Geschäftsführer bestellt. Siegen, den 15. Juli 1922. Das Am Zgericht.
Slegenm. 48209 In unser , B Nr. 221 ist heute bei der Firma A. Schaaffhausen' scher Bankverein Axrtiengesellschaft Filiale Siegen in Siegen folgendes eingetragen: urch General versammlungsbeschluß vom 2. Juni 1922 ist 5 20 Abs. Z Ziffer J und 2, betr. die Genehmigung des Aufsichts—. rats zu bestimmten Geschäften des Vor⸗ stands abgeändert und 5 14 der Satzungen, betr. Bestellung von Prokuristen und Be— vollmächtigten nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats gestrichen worden. Siegen, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Sglingen. 48210 In das Handelsregister ist eingetragen? Abt. A Nr. 270 bei Firma Paul
Garze, Solingen: Die Firma ist er—
loschen.
A Nr. 465 bei Firma Carl Aug. Meis, Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen. Ferner sind erloschen die Prokura der Ehefrau Alwine Meis geb. Diederichs in Solingen und die Prokura der EGlise Meis, jetzigen Ehefrau Gottfried Averdunk in Neu⸗ kirchen.
A Nr. 469 bei Firma H. E. Dah⸗ mann, Solingen: Die Kaufleute Willi und Karl Dahmann, beide in Solingen, sind in das Geschäft als persönlich haf— tende Gesellschafter eingetreten. Mit 1 Kommanditisten ist eine Kommandit⸗ gesellschaft gebildet. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.
A Nr. 553 bei Firma Max Voos, Wald: Die Firma ist erloschen.
Abt. B Nr. 213 bei Firma Diedrichs⸗ Krebs Stahl und Metalle Aktien⸗ gesellschaft, Solingen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. März 1922 ist das Grundkapital um 3 000 000 S durch Ausgabe von 3000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Æ erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt. 6 000 000 4A. Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Nennwert erfolgt. Der 57 der Satzung ist abgeändert worden. Auf die bei dem Gericht eingereichte Urkunde vom 27. März 1922 wird Bezug genommen.
Abt. B Nr. 225: Firma Max / Voos Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wald, Post Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation, der Ankauf und der Vertrieb von Stahl⸗ und anderen Metallwaren jeder Art, namentlich von Rasiermessern als Spezialität, und zu diesem Zwecke auch der Erwerb und die Fortführung des von dem Fabrikanten Max Voos unter der Firma Max Voos bisher betriebenen Fa⸗ brikations⸗ und Handelsgeschäftes. Das Stammkapital beträgt 360 000 K. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1922 festgestellt. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschast durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Fabrikant Max Noos, Fabrikant Max Julius Voos und Kaufmann Hans Voos, alle in Wald. Der Gesellschafter Max Voos leistet seine Stammeinlage von 188 000 A dadurch. daß er das von ihm unter der Firma Max Voos in Wald, Post Solingen, bisher betriebene Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäft mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, in die Ge⸗ sellschaft einbringt. Im einzelnen bringt er ein a) an Aktiven die Kasse, Spar⸗ kassenn. Bank⸗ und Postscheckguthaben, ausstehende Kundenforderungen, Einrich⸗ tungsgegenstände, Waren und seine Mit⸗ eigentumshälfte an dem Grundstücke Wald, Flur 4 Nr. 2440399 Hofraum 5.19 ar mit den Gebäuden Sommerstraße Nr. 9 im Gesamtwerte von 344 943,867 A. b) an Passiven Lieferantenschulden, Steuern und Steuerrücklage, zusammen 156943, 562.4, bleibt reiner Wert: 188 000 4. Die Gesellschafterin Frau Anna Voos leistet ihre Stammeinlage dadurch, daß sie ihre Miteigentum n fte an dem vorbezeichneten Grundstück, Sommerstraße Nr. g, im Werte von 12 000 „MA in die Gesellschaft einhringt. Für die Bekanntmachungen der Gesellschaft genügt die Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.
—
Amtsgericht Solingen, den 15. Julil 922.
Spandanm. ae 2l3]
In unser Handelsregister Abteilun! A ist heute unter Nr. 818 die Firma Rau & Co. Spandau, Neuendorfer Str. 6, eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Frau Margarete Rau, geb. Meier, Spandau Neuendorfer Str. 6, 2. Maurer⸗ meister August Hartmann, Spandau, Brüderstr. 28. .
Die Gesellschaft ist eine rene und hat am 1. Dezember 1920 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Spandau, den 3. Juni 1922.
Das Amtsgericht. Abtlg. 7.
Spand amn. 48212 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 820 die Firma Goers und Karsten, Berlin, Zweigniederlassung Spandau, eingetragen. Inhaber der Firma sind: 1. Bruno Goers, Kaufmann und Ingenieur, 2. Erika Goers, geb. Karsten, Ehefrau, heide in Spandau, Moritzstraße 5 — 6 wohnhaft.
Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ esellschaft und ö am 15. Januar 1915 egonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Goers ermächtigt. Span dau, den 13. Juni 1923. Das Amtsgericht. Abtlg. 7.
Spandanm. 48211]
In unser Handelsr gist Abtlg. A ist heute unter Nr. 777 bei der Firma W. Kupsch C Co. Spandau folgendes eingetragen.
Die Firma lautet wie bisher. Der big⸗ herige Gesellschafter Willy Kupsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Spandau, den 5. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 7. Spandam. (48214
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 730 bei der Firma Kubh & Co., Spandau, folgendes einge⸗ tragen:
er Gesellschafter 5 Kasten, Spandau, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Spandau, den 10. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abtlg. 7.
Spandan. 48217
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 58 ist bei der Firma A. Motard Co. Sternfeld bei Spandau, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin, folgendes ein—= getragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Aenderung der Firma durch das Eintreten eines Kommanditisten dommanditgesellschast geworden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.
Spandan, den 10. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
—
Stassfurt. 477701]
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der Firma Staßfurter Blech⸗ warenwerke Aktien⸗Gesellschaft in Staßfurt eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1922 ist der 55 des Gesellschaftsvertrags (Be⸗ stellung des Vorstands) geändert.
Staßfurt, den 12. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
—
Stavenhagen. 47771]
In das Handelsregister ist heute bezüglich der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Stavenhagen zu Stavenhagen fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1922 in L201] ist § 21 Ziff. 7 des Gesellschaftsvertrags geändert und Sr. Exzellenz Staatssekretär Arnold Wahnschaffe in Rottmannshagen zum , Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt.
Stavenhagen, den 14. Juli 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Steele. 48218
In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 264 die offene Handels⸗ gesellschaft Bau⸗ und Stückgeschäft Gebr. Henkel in Königssteele und als deren Inhaber die Maurerpoliere Johann, Josef und Theodor Henkel daselbst ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.
Steele, den 8. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Stocihẽ ach. 48219 In das Handelsregister A Band 1O.⸗3. 177 wurde eingetragen: Hardmeier & Baumann Landesprodukten⸗Grosßz⸗ handlung, Stockach. Inhaber Oskar Hardmeier, Kaufmann, Stockach, und Franz Baumann, Kaufmann, Mühlingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Stockach, den 13. Juli 1922. Badisches Amtsgericht.
—— — —
Stolberg, KERheinl. 148221] Die Generalversammlung der Glas⸗ hütte vormals Gebrüder Siegwart G Cie., Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Stolberg, Rhld., hat durch Beschluß vom 29. Juni 1922 das Grund⸗ kapital um 2 000 909 4, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1922 gewinnanteilsberechtigten Aktien über je 1060 , auf 3 200 006 4A erhöht und dementsprechend den § 3 der Satzung geändert. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 1150, an die Dresdener Bank aus⸗ gegeben ünd von dieser unter weiteren aus den Gerichtsakten ersichtlichen Verpflich⸗ tungen übernommen worden. Stolberg, Rhld., den 13. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. 48220)
Auf Blatt 616 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Julins Harraeus in Stollberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Julius Harrgeus eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Strumpf⸗ waren. Sächsisches Amtsgericht Stollberg i. E., den 18. Juli 1922. Stralsund. 48222 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen: -
Zu Nr. 14 — Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft Cöln, Zweigniederlafsung Stralsund — die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals von 115 auf 175 Millionen Mark. Die Ausgabe der neuen Inhaber⸗ stammaktien über je 1000 M erfolgt in Höhe von 5e. Millionen Mark zum Turse von 1500,10, in Höhe von 10 Millionen Mark zum Kurse von 1000
Zu Nr. 46 — Stralsunder Tage⸗ blatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Buchdruckerei und Ver⸗
—— — —
lagsanstalt — die dem Georg Grieger erteilte Prokura. Stralsund, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Stuttgart. 48224 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a) Abteilung für Einzelfirmen.
Neu folgende Firmen: Otto Hangleiter hier (Birkenwald⸗ straße 44). Inhaber: Otto Hangleiter, Kaufmann hier. Holzhandlung.
Albert Riedel hier (Kreuserstr. 7. Inhaber: Albert Riedel, Kriegsinvalide hier. Vertrieb und Herstellung von Zigaretten.
Oscar Weber K Co. hier. In⸗ haber: Oskar Weber, Kaufmann hier. Prokurist; Karl Weber, Kaufmann hier, . Gesellschaftsf.
Remong Haußmann hier. In⸗ haber: Ernst Haußmann, Kaufmann hier, . Gesellschaftsf. . Folgende Veränderungen bei den hiesigen
Firmen:
Iwan Bernheim: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Nawi“ Uhren ⸗Gehäuse⸗ Fabrik Iwan Bernheim.
Eugen Scheuing: Dem Hermann Keppel, Kaufmann hier, ist Einzelprokura erteilt. Bandagen⸗ und Korsettfabrik.
Paul Brodbeck: Das Geschäft ist mit der Firma auf Paul Brodbeck, Kaufmann . übergegangen. Dessen Prokura ist er⸗ oschen.
Hauber & Eisele „Argus“ Detektiv⸗ Institut C Auskunftei: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Hauber Eisele. Beruf des Inhabers: Kauf⸗ mann. Großhandel in Fahrradteilen.
Karl R. Böhm: In das Geschäft ist Gotthold Ackerl, Kaufmann in Gannstatt ö eingetreten, s. Gesell⸗ schaftsf.
Bernheim Co.: In das Geschäft ist August Dürr, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten. Dessen Pro⸗ kura ist erloschen, s. Gesellschaftsf.
Verlag Eugen Wahl: Das Geschäft ist mit Aktiven, aber ohne Außenstände und ohne Passiven, auf die Firma In⸗ dustrie⸗ Verlags⸗ C Druckereigesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stuttgart übergegangen. Die Firma ist erloschen.
Württembergische Verlags Akzidenzdruckerei Wilhelm Knöller: Das Geschäft ist mit Firma am 1. April 1921 auf Ernst Greiner und Jakob Knöller, Buchdruckereibesitzer hier, über⸗ gegangen. Diese haben das Geschäft mit Aktiven, jedoch ohne die Außenstände und ohne Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der Firma in die neuerrichtete Industrie⸗Verlags &. Druckereigesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart als Sacheinlage eingebracht.
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Neu folgende Firmen:
Karl R. Böhm hier. Offene Handelz⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1922. Gesell—⸗ schafter: Karl Robert Böhm, Kaufmann hier, Gotthold Ackerl, Kaufmann in Cann⸗ statt, s. Einzelf.
Bernheim & Co. hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922. Ge⸗ sellschafter: Siegfried Bernheim, Bankier, August Dürr, Kaufmann, beide hier. Einzelprokurg ist erteilt dem Emil Laißle und Albert Gegenheimer hier, s. Einzelf.
Bendeich & Schütz Automobile und mechanische Werkstätte hier (Gutenbergstr. 3335). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1922. Gesellschafter: Dermann Bendeich, Mechanikermeister hier, Ferdinand Schütz, Kaufmann, zurzeit in Berlin. Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.
Fuchs & Müller hier (Charlotten⸗ straße 31). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922. Gesellschafter: Friedrich Fuchs, Bijouterietechniker hier, Christian Müller, Juwelier hier. Juwelen⸗ und Goldwarenfabrikation.
Senkelmann & Hüfner hier (Schwab⸗ straße 112). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922. Gesellschafter: Josef Henkelmann, Kaufmann hier, Julius Hüfner, Kaufmann in Hessental. Groß⸗ jandel mit Waren aller Art.
Baßler & Herrmann hier (Claudius straße 12). Offene Handelsgesellschaft seit 12. Jul 1922. Gesellschafter: Viktor Baßler, Kaufmann hier, Martin Herr⸗ mann, Masch.⸗Ingenieur in Cannstatt, Maschinen⸗ und Werkzeughandlung.
Kartoffel Ein und Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschrärkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Sonnenbergstraße 42). Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 3. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kartoffeln. Stamm kapital S0 000 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Geschäftsführer; Richard Pfeiffenberger, Kaufmann hier. (Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger .
Haller Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stntt⸗ gart kö 4 A).. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 10. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Leder⸗ G Schuhgroßhandlung und die Uebernahme von Vertretungen in dieser Branche. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital 109 0600 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ieder allein vertretungsberechtigt. Ge—= schäftsführer: Jakob Haller und Emil de Bastiani, Kaufleute hier. (Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen kö Staatsanzeiger für Württem⸗ erg).
Industrie⸗ Verlags ⸗ & Druckerel⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung,
itz in Stuttgart (Sedanstraße 16. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 3. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Buch⸗ und Zeitschriften⸗ verlags und einer Buchdruckerei, die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Druckerei⸗ arbeiten und Verlagsgeschäften aller Art. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in jeder Form — Ueber⸗ nahme von Aktien oder Geschäftsanteilen. Kapitalanlage, gemeinsamer Betrieb, Tei⸗ lung der Betriebsergebnisse usw. — zu beteiligen. Grundkapital 600 000 4. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft auf den Schluß eines jeden Geschäftsjahres unter Einhaltung einer Frist von sechs Monaten kündigen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten Geschäfte führer: Ernst Greiner, Buchdruckereibesitzer hier, Jakob Knöller, Buchdruckereibesitzer hier, Eugen Wahl, Verlagsbuchhändler hier. Den Kaufleuten Alfred Wagenknecht, Eugen Maihöfer und Karl Knöller hier ist Prokura erteilt in der Weise, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. (Die Gesellschafter Ernst Greiner und Jakob Knöller hier, leisten ihre Stamm⸗ einlagen dadurch, daß sie das von ihnen bisher in Stuttgart unter der Firma Württ. Verlags und Akzidenzdruckerei Wilhelm Knöller betriebene Handels⸗ geschäft einer Buchdruckerei mit allen Aktiven, jedoch ohne die Außenstände und ohne Passiven, nach dem Stand am 1. Juli 1922 und mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma in die Gesellschaft einbringen. Diese Sacheinlage wird von der Gesellschaft um den Preis von 400 000 4A übernommen. Von diesem Uebernahme⸗ preis verrechnen die Gesellschafter Greiner und Knöller je den Betrag von 200 000 4 mit ihren Stammeinlagen, welche dadurch voll geleistet sind. Der Gesellschafter Eugen Wahl hier bringt den bisher von ihm unter seinem Namen in Stuttgart betriebenen Buch⸗ und Zeitschriftenverlag mit allen Aktiven, ausgenommen die Aus⸗ stände, und ohne Passiven nach dem Stand am 1. Juli 1922 in die Gesellschaft ein. Diese Sacheinlage wird von der Gesellschaft um den Betrag von 200 900 A über⸗ nommen. Dadurch ist die Stammeinlage des Herrn Wahl voll geleistet. Die Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.)
Mödinger & Martz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart (Kronprinzstraße 12 III). Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags bom 3. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von technischen Apparaten, speziell Kilometerzählern. Stammkapital 100 000 M. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: G. Wilhelm Mödinger, Kaufmann, hier, Richard Martz, Uhrmacher, hier. (Der Gesell⸗ schafter C. Wilhelm Mödinger, Kauf⸗ mann, hier, leistet seine ganze Stammeinlage teilweise dadurch, daß er als Sacheinlage einbringt: eine komplette Kontoreinrichtung zum Geldwert von 20 000 Æ. Der Ge—⸗ sellschafter Richard Martz, Uhrmacher, hier, leistet seine ganze Stammeinlage dadurch, daß er als Sacheinlage fertige, halbfertige Waren — Kilometerzähler —, Rohmaterialien, Werkzeuge, einen ver⸗ schließßgaren Schrank und eine Drehbank zum Geldwert von 10000 einbringt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch das Stuttgarter Amtsblatt.) Folgende Veränderungen bei den hiesigen
Firmen:
Oscar Weber CK Co.: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Ge⸗ sellschafter Oskar Weber, hier, allein übergegangen. S. Einzelf.
Remong & Hausfmann: Die offene ö hat sich aufgelöst, das
eschäft ist mit der Firma auf den Ge⸗ sellschafter Ernst Haußmann allein über⸗ gegangen. S. Einzelf. —
Reußwig Heinrich: Dem Kauf⸗ mann Friedrich Schlee, hier, ist Gesamt⸗ prokura erteilt; derselbe ist gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.
D. Bach & Söhne: Die Prokura des David Bach ist erloschen.
Eugen Klotz Maschinen fabrik: Dem Kaufmann Gustav Rau, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt. .
Fischer & Co.: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Sandels Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung: Matthias Langen⸗ berger, Fabrikant hier, ist nicht mehr Geschäftsführer. Als neue Geschäftsführer sind bestellt: Rudolf Golderer, Fritz Kreß, Kaufleute, hier.
Sandels⸗ und Oelindustrie Gesell⸗ schaft mit ,,, . Saftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1923 ist 8 1 des Gesellschaftsvertrags geändert.
er Sitz der Gesellschaft ist nach Bissingen an der Enz verlegt.
Wälzlager ⸗ und Maschinenwerk Aktiengesellschaft: Karl Klaß, Fabrikant in Linsenhofen, ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Alleiniger Vorstand ist nun⸗ mehr Adolf Sellin, Direktor, hier. Durch Beschluß der Generalversammlung vom
10. Juni 1922 ist der Gesellschaftsbertrag
nach Maßgabe der eingereichten Urkunde geandert und neu gefaßt worden. (Der Aufsichtsratsvorsitzende unter Zustimmung der beiden Stellvertreter bestellt die Vor⸗ standsmitglieder.
— — —
dieselben ¶ Nechie
Ingenĩieurgesellschaft Wãrme⸗ wirtschaft k aft, i. niederlassung Stuttgart, Sitz in Köln: Gemäß des bereits durchgeführten Be⸗ schlusseß der Seneralversammlung vom 13. März 1922 ist das Grundkapital um 500 000 υα auf, 1 500 9000 4A erhöht worden. Gleichzeitig wurden die 5, 6 1G. 11, 123, 13, 14, 18§ und T7 na Maßgabe der eingereichten Urkunde ab⸗ geändert. (Die Ausgabe der neuen Aktien zu je 10900 „ erfolgt zum Kurs von 1100/9. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 1500 Inhaberaktien von je
6d A) Sůddeutsche Isolationswerke Aktiengesellschaft: In der General versammlung vom 16. Juni 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1900000 Mark sowie die Abänderung des 5 4 des Gesellschaftevertrags beschlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; dasselbe beträgt jetzt 5 000 000 4. (Die Ausgabe der neuen Inhaberaktien von je 1900 4 erfolgt zum Kurs von 125 0,5óo. Das Grundkapital ist nun ein- geteilt in S000 Aktien zu je 1000 4.)
a & Freytag Aktiengesell⸗ schaft, . in Neustadt a. S. Sdt., Zweigniederkassung in Stuttgart: In der Generalversammlung vom 31. Mal 192 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 31 000 000 4 hes offer Die Er⸗ höhung ist erfolgt; das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 72 000 000 4. In der— selben Generalversammlung sind die S5 8 und 9 des Gesellschaftspertrags na Maßgabe der eingereichten Urkunde ab⸗ geändert worden. Kommerzienrat Konrad Freytag in Neustadt ist nicht mehr stellv. Vorstandsmitglied. (Ausgegeben werden 30 000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien von je 1000 4 zum Kurs von 155 o/o und 1000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien von je 1000 4 mit 20 fachem Stimmrecht und einer Höchst⸗ dividende von 6 o/o zum Nennbetrag. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 70 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien und 2000 auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 4.)
Novo Aktiengesellschaft: 89 der Generalvexrsammlung vom 13. Oktober 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 4 und die entsprechende Ab⸗ änderung des 5 4 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung des Grund kapitals ist erfolgt; dasselbe beträgt nun—⸗ mehr 3 000 000 Æ. (Die Ausgabe der neuen 500 Aftien über je 1000 4 erfolgt zum Nennbetrag. Das Grundkapital gt jetzt eingeteilt in 2809 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ und 200 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 1000 4).
Saasis & Hahn AktiengesellQschaft: In der Generalversammlung vom 22. Juni 1922 ist die Erhöhung des Grundkapstals um den Betrag bis zu 1400 000 4 be⸗ schlossen 16 acttiengesensch
Julius Faber tiengesells Die Prokura des Friedrich ie he f. erloschen. Den Kaufleuten Adolf Thommel und Alfred Simader, hier, ist Prokura erteilt. Jeder ift mit einem weiteren Prokuristen vertretungsberechtigt.
Reisser Elektrizitäts⸗Artiengefell- schaft: Zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Dr. Alfred Dufner, Kaufmann hier. Die Prokura des Dr. jur. Alfred Dufner ist erloschen. Zu Gesamt⸗ prokuristen mit dem Recht, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands—= mitglied oder einem weiteren 3 kuristen zu vertreten, sind bestellt: Dr.-Ing. Carl Buff hier, Carl Seiler, Kauf⸗ mann hier.
Dresdner Bank Filiale Stuttgart, Sitz in Dresden: Dem Karl Finninger, Karl. Weber und Gustar Schleehauf, sämtlich hier, ist für die Zweignieder⸗ lassung Stuttgart Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder derselben be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mit⸗ gliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die Gesellschaft zu vertreten.
Chemische Fabrik Möhringen Aktiengesellschaft: Das Vorstandg⸗ mitglied Franz X. Schury, Fabrikant hier, ist ausgeschieden. Alleiniger Vorstand ist: Hans Majer, Major a. D. hier.
, wurde eingetragen am 11. Juli
Die Firma: Württ. Obst⸗Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftun Sitz in Stuttgart ,, H. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 3. Juli 1922 mit Nachtrag vom gleichen Tage. Gegenstand des Unternehmens ist die treu⸗ händerische Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Most⸗, Wirtschafts. und Tafelobst. Stammkapital: 106 0900 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder allein zur Vertretung be⸗ rechtigt. Geschäftsführer: Arthur Il⸗ mayer, Kaufmann hier, August Gührer, Obstgroßhändler und Gutsbesttzer in Tettnang. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Zur Firma Reifser Elektrizitäts- Aktiengesellschaft: In der Generalver⸗ sammlung vom 7. Jult 1922 ist die Er— höhung des Grundkapitals um 10000000. 4 sowie die Abänderung der §§ 3, 13 und 15 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde be⸗ schlossen worden. Die 8 des Grundkapitals ist erfolgt; das selbe beträgt jetzt 20 000 000 AÆ. (Es werden neu aug⸗ gegeben 3000 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 1000 4 zum Kurz von 128 69 und 2 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von je Todd 4 zum Nennhetrag. Die letzteren haben
wie die früher aug