1922 / 170 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. ///

K

Dres dem.

Der Kaufmann Wilhelm Schnell in Detmold ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingekreten Die Firma ist nunmehr eine offene Handelsgesellschaft und hat am 14 Juli 1922 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter. Carl Brockmann und Wilhelm Schnell ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Deimold, den 14. Juli 1922

Lippisches Amtsgericht Detmold. . 480904

In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 9 Lippische Solzindustrie Gebr. Meyer C Co., G. m. b. H. in Heide noldendorf eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Lippische Holzindustrie K. C W. Kottmeyer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. An Stelle des Gesellschaftsver⸗ trages vom 29. November 1901 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag em 14. Juli 1922 errichtet. ö

Detmold, den 14. Juli 1922.

Lippisches Amtsgericht. Detmold. 1480953

In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 261 Detmolder Keksmerke August Fricke eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Fricke in Det. mold und dem Kaufmann Alfred Voigt in Detmold ist Prokura Einzel⸗ prokura erteilt.

Detmold, den 15. Juli 1922. Lippisches Amtsgericht. I. Diebnr x. . 485571

In unser Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 192 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Oden⸗ wälder Blechwarenfabrik Jung Co. in Groß Zimmern heute einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Peter Hohenstein in Klein Zimmern ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Odenwälder Blechwaren⸗ fabrik“, Sitz Groß Zimmern.

Dieburg, den 15. Juli 1922. 3

Das Amtsgericht.

——

PDiebur. 48558 In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma Druckerei und Verlag der Starkenburger Provinzial Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dieburg eingetragen: Am 11. Juli 1922:

Der seitherige Geschäftsführer Adam Schumann in Dieburg ist verstorben. Druckereibesitzer Heinrich Herrmann da—⸗ selbst ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 19. Juli 1922: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation derselben erfolgt durch den bisherigen Geschäftsführer Heinrich Herr mann in Dieburg. .

Dieburg, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Donameschimgen. 48560 In das Handelsregister B O.⸗3. 15 wurde heute eingetragen zur Firma Ziegelwerke Wolterdingen G. m. B. S. in Wolterdingen: Laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. Juni 1922 ist Architekt . Schiele als Geschäfts⸗ ährer ausgeschieden. ; Donaueschingen, den 14. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Dresden. ; ö In das Handelsregister ist heute au Blatt 17 259 die Gesellschaft Lorenz 583 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der . mit Waren aller Art, gegebenenfalls auch die Herstellung solcher. Das Stammkapital beträgt 20 009 . 3 Geschäftsführer ist der Kaufmann 8 Lorenz in ö ö Geschäftsraum: Eise⸗ nacher Straße 23. e , Dres den, Abteilung II, am 19. Juli 1922. 48097] Auf Blatt 17260 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft unter der Firma Ge sfellschaft für Reklame mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gefellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist die Verwertung von Reklame aller Art und Beteiligung an fremden Reklameunternehmungen, Das Stammkapital beträgt 560 000 .. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Arthur Heller in Dresden. . Weiter wird noch bekanntgegeben, ö. die Bekanntmachungen, der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Geschäftsrgum: Krenkelstraße 31. Amtsgericht Dresden, Abteilung IIl, am 19. Juli 1922.

Dresden. 43090]

Auf Blatt 17 261 des ern ,, ist heute die Gesellschaft W. 2. Kühne, Gefellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ayr 1922 abgeschlossen und am 15. Juli 1922 in s 5 geändert worden. Gegenstand des ler el e. ist der Betrieb einer Metallwarensgbrik, in dem Grundstück Haydnstraße Nr. 3 in Dresden, Hinter, gebäude, Das Stamm kapital beträgt wanzigtausend Mark. Zum häfts⸗ i. ist hestellt der Kaufmann William Alfred Kühne in ig en. Geschäfts⸗

Dresden. 2 48100 In das Handelsregister ih heute ein⸗ getragen worden: : . 1. Auf Blatt 12 891, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Lingner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Zum Mit- . des Vorstands ist bestellt der ommerzienrat Richard Sichler in Schloß Bürgeln in Baden. Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm durch, den Gesell⸗ schaftspertrag erteilten Ermächtigung ihm die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 2. Auf Blatt 12 854, betr. die Gesell⸗ schaft Graphische Werke, Gesell schaft mit beschränkter Saftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 25. November 1911 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1922 an, Notariatsprotołolls von demselben Tage in 5 4 abgeändert worden. 3. Auf Blatt 17219, betr, die Gesell⸗ schaft Wilhelm Fiedler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Otto Horlbog in Dresden. 4. Auf Blatt 16866, betr. die offene Handelsgesellschaft Naumann E Co. in Dresden: Der Gesellschafter Kauf— mann Otto Max Naumann ist durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Dresden vom 10. Juli 1722 5 H Ar 722 ermächtigt worden, die Gesellschaft nicht nur mit dem Gesellschafter Grünwald sondern auch noch gemeinschaftlich mil dem Vizelokalrichter Oscar Regner in Dresden zu vertreten. . 5. Auf Blatt 17 223, betr. die offene Handelsgesellschaft „Hermes“ Export⸗ und Import⸗Gesellschaft Horvath Co. in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Julius Straußer ist ausge⸗ schĩ eden. . 6. Auf Blatt 10 546, betr. die Firma Paul Schönert in Dresden: Prokura ist erteilt dem Baumeister Curt Arthur Tübel in Dresden. Er darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. . 7. Auf Blatt 17 2358 die Firma Rn⸗ los⸗Tonmaschinenbau Eduard Otto in Dresden. Der Ingenieur Eduard e Otto in Berlin ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl FIdmund Otto in Dresden. (Geschäftz zweig: Handels und , . mit Sprechmaschinen und Schalldosen. Geschãftsraum: Rosenstraße 107.) 3. Auf Blatt N 262 die Firma Wil⸗ helm Beyer in Dresden. Der Kauf- mann Karl August Wilhelm Beyer in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Vertretungen der Textilbranche. Ge⸗ schäftsraum: Kügelgenstraße 7. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 19. Juli 192.

Dresden. ( 48561 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17 253 die Firma Dr. Willy Loebell, Chemische Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Bad Oldesloe unter der gleichen Firma be—⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe⸗ bruar 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die . bezw. Verwertung sowohl von gesetzli geschützten, als auch nicht gesetzlich ge⸗ schützten Neuheiten der chemisch⸗technischen, kosmetischen sowie pharmazeutischen Branche, ferner die Pflege des Handels⸗ eschäfts in Chemikalien. Auch können abrikationszweige, welche sich durch die verschiedenen Verwertungs⸗ und Verarbeitungsmöglichkeiten neuer Er⸗ sindungen ergeben, betrieben werden. Die Hear r e f ist berechtigt, zur Erweiterung ihres Geschäftsbetriebs. Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen zu errichten, Grundbesitz zu erwerben und denselben gegebenenfalls weiter zu veräußern. Dag Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark. Zu Geschäftsführern find bestellt der Dr. sc. nat. Willy Loebell in Bad Oldesloe und der Kaufmann Kurt Schuh⸗ knecht in Dresden. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.

Aus dem n, wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Dr. se. nat. Willy Loebell bringt in die Gesellschaft ein: seine Firma, das Recht zur Verwertung von Rejepten und Waren⸗ zeichen, die auf seinen Namen eingetragen sind. Als Uebernahmepreis wird die Summe von ÆK 29 009 in Worten „Zwanzigtausend Mark“, sestgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch das „Hamburger Fremden⸗ blatt. Geschäftsraum: Struvestraße J.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 20. Juli 1222. Presden. 48662]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 10 221, betr. die Firma „Alianz“ Lebens- und Renten⸗Ver⸗ sicherungs Actien Gesellschaft in Wien, Filial-⸗Direktion Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Wien unter der Firma „Alianz“ Lebens und Renten Versicherungs⸗Aktien⸗

esellschaft bestehenden Aktiengesellschaft: Zu Mitgliedern des den Vorstand bildenden Verwaltungsrats e bete g, Dr. Wilhelm Exner, Sektionsschef in Wien, Professor Emanuel Czuber, Hofrat in Gnigl bei Saljburg, Robert Grohmann in Wien, Bit Bauer, Generaldirektor in Wien,

r. Rudolf Schmidt, Direktor in München, Richard Königsberger, Generaldirektor in Wien. Prokura ist erteilt dem Sekretär

dem Sekretär Dr. Constantin Véesei in Wien, dem Direktor Salo Spielmann in München. Jeder von ihnen darf die Firma der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Mitglied des den Vorstand bildenden Ver⸗ waltungsrats zeichnen. 2. auf Blatt 17 264 die offene Handels⸗ gesellschaft Zöllner C Knueschke Karofserie⸗ K Kühler⸗Fabrik Alucka in Dresden. Gesellschafter sind: der Ingenieur Rudolf Oswald Zöllner und der Kaufmann Alwin Paul Kneschke, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Rudolf Martin Ashelm in Dresden. (Geschäftszweig: Handels⸗ und Fabrikationsgeschäft in Karosserie und Kühlern und deren Zu⸗ behörteilen. Geschäftsräume: Blumen⸗ straße 54 und Pfotenhauerstraße 7).

3. auf Blatt 6769, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Oscar Heilmann in Dresden: Zwei Kommanditisten sind eingetreten. Cine Kommanditistin hat ihre Einlage erhöht. ö.

4. auf Blatt 17 225, betr. die offene Handelsgesellschaft Erhart & Ehmann in Dresden: Der Privatus Gustay Angelo Erhart ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Ingenieur Wilhelm Ehmann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. .

5. auf Blatt 11 603, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Biskuit⸗ Fabrik Schneider & Co. in Dres den; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Paul Benedict in Dresden.

6. auf Blatt 17265: die Firma Walther Schünemann in Dresden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Walther Schüne⸗ mann in Dresden ist Inhaber. (Ge⸗ schäftszweig: Kaufmännische Vertretung für Tabakwaren. Geschäftsraum: Holbein⸗ straße 102.)

7. auf Blatt 17 266 die Firma Erich Plowitz in Dresden. Der Kaufmann Erich Plowitz in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von seidenen Damenstrumpfbändern und Strumpfhaltern. Geschäftsraum: Feld herrenplatz 2.)

2. auf Blatt 17267 die Firma Dresdner Knnstwerkstätte Dr. Boris Wiebering in Dresden. Der Kaufmann Dr. Boris Wiebering in Dresden ist Inhaber. (Ge— schäftszweig: Herstellung und Vertrieb kunstgewerblicher e slän?! aller Art. Geschäftsraum: Münchner Straße 7 1L.)

9g. auf Blatt 17 268 die Firma Sedwig Hellmich in Dresden. Die Fabri⸗ kantensehefrau Amalie Auguste Hedwig Hellmich, geb. Weber, in Dresden ist Inhaberin. Sie ist ausgeschieden. Der Fabrikant Paul Hellmich in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Herstellung von kosmetischen Mitteln. Geschäfts⸗ raum: Hohenthalplatz 5/6)

Amtsgericht Dresden, Abteilung HI,

den 20. Juli 1922.

Düren, Rheinl. 48101 das Handelsuegister wurde am 1I. Juli 19532 bei der Firma Gebr. Kayfer in Kreuzau eingetragen: Johann Engelbert Kayser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Demselben ist für die Firma. Ginzelprokura erteilt. Gleich- Fitig ist Frau Johann Hubert Kaysen, Bertha, geb. Ehringhausen, in Kreuzau in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Amtsgericht Düren. Düren, Rheinl. (48102 In das Handelsregister wurde am 17. Juli 1923 bei der Firma P. Geur⸗ ten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juli 1922 ist der Gesellschaftsbertrag durch Wegfall des 5 15 Nr. 3 abgeändert worden. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. 48103

In das Handelsregister wurde am 17. Juli 1922 bei der Finma Pavier⸗ fabrik Zerkall, Renker C Söhne in Düren, eingetragen: Dem Betriebslerter Guido 8 in Zerkall, dem kauf— männischen Angestellten Hermann Katz⸗ mann daselbst und dem faufmämischen Angestellten Gustap Bruno Legler da⸗ selbst ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Firma gemeinschaftlich ermächtigt sind.

Amtsgericht Düren.

PDüren, Rheinl. 48104

In das Handelsregister wurde am 17. Juli 1923 bei der Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft Köln, Zweig⸗ niederlassung Düren in Düren, einge⸗ tragen: Nach dem Generalversammlungs⸗ 8 vom 24. Juni 1922 soll das Grundkapital um 60 Millionen Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund- kapital beträgt nunmehr 115 Millionen Mark. Nach demselben Beschluß sind nachstehende Bestimmungen des Gesell⸗ schafts vertrages geändert; 8 3 betreffend das Grundkapital und seine Einteilung in Aktien; 5 26 Abs. 1 betreffend die Be⸗ rufung des Aufsichtsrats; 5 28 Abs., 1 betteffend das Stimmrecht der Aktionäre. Dem Vorstandsmitglied Max Grünbaum ist die Ermächtigung erteilt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Dem Christian Rensing ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver= tretung ermächtigt ist. Ferner wir

d nehmungen zu beteiligen oder solche zu

werden an ein Bankkonsorkium begeben, und zwar 50 Millionen Mark zu 15033 und 10 Millionen zu 109075.

Amtsgericht Düren.

Durlach. 48105 Handelsregister B. Eingetragen am 17. Juli 122: „Osida⸗Waffenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Sitz in Durlach. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von jagdsportlichen Geräten. Stammkcwital: 2 000 06. Geschäfts⸗ führer; Walther Demand, Gewehrfabn⸗ kant in Karlsruhe. Gesellschaftsvertrag vom 8. April 1922 und Ergänzungsvertrag vom 27. Juni 1922. Mehrere Geschäfts⸗ führer veytreten die Gesellschaft einzeln. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Karlsruher Zeitung.

Amtsgericht Durlach.

KEhbeleben. 48570 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 64 heute die Firma Ferdinand Beck jun. in Allmenhausen und als ihr Inhaber der Kaufmann Ferdinand Beck jun. daselbst eingetragen worden. Ebeleben, den 13. Juli 1922 Thäringisches Amtsgericht.

KEhers mwaldcde. 1481096 In unser Handelsregister B ist hei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Gartenbau und vLandwirtschaft Nene Mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Biesenthal“ heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Johannes Dombke hat die Geschäftsführung nieder—⸗ gelegt; an seiner Stelle ist die Frau Elisabeth Wahlsdorf, geb. Meyer, in Berlin⸗Steglitz, Steinstraße 1, als Ge⸗ schäftsführerin bestellt. Eberswalde, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Rhrentriedersd orf. 48571 Auf Blatt 583 ist heute die Firma Armin Bretschneider, Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Ehren⸗ friedersdorf, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Armin Bretschneider in Annaberg. . ĩ Die Zahl der Kommanditisten beträgt rei. ; Die Gesellschaft ist am 18. Juli 1922 errichtet worden. . Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Holzperlen und Holzknöpfen und ähn⸗ lichen Artikeln. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 18. Juli 1922.

KEitoxs. 48107 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, in Breslau domizilierten Aktiengesell—⸗ schaft mit Zweigniederlassung in Eitorf, in Firma: „Schoellersche und Eitorfer Kammgarnspinnerei, Aktiengesell⸗ schaft“, eingetragen worden: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom B. April 1925 sind die ss 7, & 9, 16, 12, 13, 14, 15, 19 und 20 der Satzung geändert. Die Aenderungen betreffen den Aufsichtsrat, den Vorsitzenden des Auf— sichtsrats und dessen Stellvertreter. Im einzelnen wird auf den Inhalt des notariellen Protokolls Bezug genommen. Eitorf, den 14. Juli 1922. Das Amtsgericht. L.

18

EiIperteld. 48109 In das Handelsregister ist eingetragen worden: L. am 28. Juni 1922 a) in Abt. A: 1. unter Nr. 2639 bei der offenen Handelsgesellschaft Cahnfeld & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Alexander Cahnfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. 2. unter Nr. 2763 bei der Firma Emil Volkmann, Elberfeld: Die Firma ist erloschen. . 3. unter Nr. 3141 bei der Firma Picard Werk, Cronenberg: Dem Kaufmann Karl Gerhardt in Cronenberg ist Prokura erteilt. d. unter Nr. 3506 bei der Firma Max Frogel, Elberfeld: Die Firma ist erloschen. 5. unter Nr. 4525 die offene Handels gesellschaft Abr. K Alex Pandel, Küllenhahn, die am 1. Januar 1912 begonnen hat, und als Gesellschafter die Fabrikanten Abraham und Alex Pandel,

Küllenhahn. ö Nr. 4526 die Firma Ernst

6. unter Fr. Tesche, Cronenberg, und als Friedrich Tesche, Fa⸗

Inhaber Ernst brikant in Cronenberg. .

7. unter Nr. 4537 die Firma Hell⸗ muth B. Bernds Kom. Ges., Elberfeld, die am 26. Juni 1922 be⸗ gonnen hat, mit einem Kommanditisten und als persönlich haftender Gesellschafter Hellmuth Bernhard Bernds in Elberfeld. 38. unter Nr. 4528 die offene Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Kamm G Co., Elberfeld, die am 8. Juni 1922 be— gonnen hat, und als Gesellschafter Sattler Wilhelm Kamm und Kaufmann Max Randebrock, beide in Elberfeld.

b) in Abt. B: unter Nr. 572 die Firma Schilling & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1922 mit Zusatzänderung vom 109. Juni 1922 festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Messingwaren für Innenausstattung sowie von Haus⸗ und Küchengeräten und die Anfertigung und der Vertrieb von Handtuchhaltern und verwandten Artikeln. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗

97

auch Zweigniederlassungen zu

100 oo0 . A3 Geschäfts führer sind bestellt: 1. Kaufmann Gustay Schilling in Elberfeld, 2. Kaufmann Ludwig Ruschen⸗ burg in Iserlohn. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen ausschließlich durch die „Bergisch⸗Märkische Zeitung“ zu Elber⸗ feld.

II am 30. Juni 1922 a) in Abt. A: 1. unter Nr. 4529 die Firma Nicolaus Meixner, Cronenberg, und als Inhaber Kaufmann Nicolaus Meixner in Cronen⸗ berg. 5 unter Nr. 4530 die offene Handels⸗ gesellschaft Jae. Meier & Co., Elber⸗ feld, die am 29. Juni 1922 begonnen hat und als Gesellschafter die Kaufleute Jacob Meier und Abraham de Jongh in

Remscheid. b) in Abt. B:

1. unter Nr. 100 bei der Serming⸗ haus K Go. Gesellschaft mit Be⸗ schränkter Haftung, Elberfeld: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 15. Juni 1922 (Berufung der Gesellschafterver⸗ sammlung) abgeändert. . 2. unter Nr. 335 bei der Firma Aus⸗ schuß zur Beschaffung von Heeres⸗ lieferungen für den Handele kammer⸗ ezirk Elberfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elberfeld: Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. HI. am 3. Juli 192 a) in Abt. A:

1. unter Nr. 772 bei der Firma Carl vom Brocke, Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft

.

seit 1. Januar 1922. Der Rechtsanwalt Dr. Paul vom Brocke in Elberfeld ist als Gesellschafter ein—⸗ getreten. 2. unter Nr. Zentrale Leite & Co., Die Liquidation ist beendet. ift erloschen. ö 3. unter Nr. 3704 bei der offenen Handelsgesellschaft Max Prag C Co., Elberfeld: Ver Kaufmann Josef Thiemann ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Stave in Elberfeld als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Prag & Stave. Die Prokura der Ehefrau Josef Thiemaun ist erloschen. 4. unter Nr. 4531 die Firma Ewald Thomas, Cronenberg, und als Inhaber Fabrikant Ewald Thomas in Elberseld⸗ Hahnerberg. Der Ehefrau Ewald Thomas, Hulda geb. Strotz, in Elberfeld⸗Hahner⸗ berg ist Prokura erteilt. 5. unter Nr. 4532 die offene Handels—⸗ gesellschatt Emil Schelp & Sohn, Elberfeld, die am 1. Juni 18922 be⸗ gonnen hat, und als Gesellschafter die Kaufleute Emil und Wilhelm Schelp in Elberfeld.

b) in Abteilung B:

1. unter Nr. 31 bei der Firma Elber⸗ felder Bierbrauerei H. K O. Geseu⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1922 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet jetzt S. & O. Gesenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Spirituosen. Geschäfts—⸗ führer sind Hugo Gesenberg und Fritz Gesenberg in Elberfeld. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt allein die Gesellschaft zu vertreten.

2. a) unter Nr.

3269 die Firma Auto Elberfeld: Die Firma

X 8 C

312 bei der Firma Bergisch⸗ Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Elberfeld, b) unter Nr. 313 bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Cronenberg, e) unter Nr. 457 bei der Firma Deutsche Bank Depositenkasse Vohwinkel in Voh⸗ winkel: Die Generalversammlung vom 18. Mai 1922 hat den Verschmelzungs⸗ vertrag vom 16. Mai 1922 genehmigt, durch welchen das Vermögen der Deut⸗ schen Petroleum Aktien ⸗Gesellschaft in Berlin als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Deutsche Bank in Berlin übertragen wird, und hat beschlossen, das Grundkapital zur Durchführung dieser Verschmelzung um 300 000 000 KAM und ferner noch um 100 000 0900 , insgesamt um 400 000 000 A zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 800 000 000 6. Die nicht der Durchführung der Fusion die⸗ nenden neuen Aktien im Betrage von 100 000000 Æ sind zum Kurse von 3500, ausgegeben worden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1922 ist 5 4 der Satzung ge⸗ ändert worden. Das Grundkapital von S800 000 000 A wird eingeteilt in Höhe von 600 000 000 * in 100 000 Aktien zu je 600 A in Höhe von 249 996 0090 4 in 208 330 Aktien zu je 1200 A, in Höhe von 490 004 000 MHP in 409 004 Aktien zu je 1909 . Die Aktien lauten auf den Inhaber.

3. unter Nr. 518 bei der Firma Elber⸗ felder Möbelstoffweberei, Altien⸗ gesellschaft, Elberfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich 5 1 (Firma), z 26 (Geschäfts⸗ jahr), geändert worden. Die Firma lautet jetzt uh . & Sohn, Akltien⸗ ese aft. . Amtsgericht Elberfeld.

EiIhing. 468110 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter . 242 w . , . hard Janzen“ in Elbing er en i . Elbing, den 14. Juli 1922. Das Amtsgericht.

bekanntgemacht: Das Bezugsrecht der

nden, maehen m 1 r n, lung Ul,

Werner , in Wien, dem Ge⸗ neralsekretär Dr. Karl Hirschel in Prag,

* 1

Aktionäre ist ausgeschlossen. Die Aktien

erwerben,

errichten. Das Stammkapital beträgt

Vierte Zentral-Handelsregister⸗Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zun Deutschen Rei

Berlin, Donnerstag, den 3. August

Nr. 170.

, FBefriftete

Anzeigen müffen drei Tage

vor dem Einriüctungs termin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1922

.

4 Handelsregister.

Ellrich. 48108

In unser Handelsregister A ist beute h

anter Nr. 209 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Jacob Föller & Co.“ mit dem Sitze in Ellrich eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Max Crasselt in Kassel, b) der Kaufmann Wilhelm Schaub in Frickenmühle bei Braunschweig, e) der Forinermeister Jacob Föller in Ellrich Die Gesellschaft hat am 9g. Juli 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinsam oder ein Gesellschafter gemeinsam mit einem

Bevollmächtigten berechtigt. Ellrich, den 19. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Exrłruxt. 48111

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

unter Nr. 1986 die Firma „Erich Korytowski“, Erfurt, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Erich Korytowski in Erfurt;

unter Nr. 1370 bei der dort eingetragenen Firma „Julius Müller, Gardinen⸗ Spezialgeschäft, Innendecoration“, Erfurt: Der Frau Hermine Müller, geb. Zimmer, in Erfurt ist Prokura erteilt;

unter Nr. 1924 bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Bruno Mendelsohn“, Erfurt: Dem Kaufmann Joseph Vogelhut in Erfurt ist Prokura erteilt;

unter Nr. 1987 die Firma „Marta Koppe, Deutsche Patent⸗Grudeofen⸗ Handlung“, Erfurt, und als deren alleinige Inhaberin das Fräulein Marta Koppe in Erfurt;

unter Nr. 1765 bei der dort eingetragenen Firma „Robert Wachendorf“, Erfurt: Die Firma lautet jetzt Robert Wachen⸗ dorf & Co. und ist in eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Erfurt umgewandelt. Der Kaufmann Georg Peth in Erfurt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt;

unter Nr. 1988 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Willy Franke & Co.“ mit dem Sitze in Erfurt. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Zigarrenfabrikant Willy Franke und der Kaufmann Julius Raffauf. beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Bertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.

Erfurt, den 12. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Ext mrt. (48113

In unser Handelsregister B unter Nr 4 bei der „Versicherungsgesellschaft Thuringia“ in Erfurt ist heute einge⸗ tragen worden: Die dem Max Kämpffer, dem Alfred Martini und dem Otto Rollert erteilte Prokura ist erloschen. Dem Max Kluge und Eugen Proell in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt mit Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung in Erfurt. Max Kämpffer, Alfred Martini und Otto Rollert, sämtlich in Erfurt, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern ernannt.

Erfurt, den 15. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Exrfmrt. (48112

In unser Handelsregister A unter Nr. 219, bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Hoffmann G Triebel in Eisenach, Zweigniederlassung Erfurt, ist heute eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Karl Höfer in Eisenach ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschafr mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Be⸗ vollmächtigten zu vertreten. Die Gesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Als Kommanditisten sind sieben Personen eingetreten, mit einer Einlage von insgesamt 850 0090 166. Die Gesellschaft wird durch je zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Bevollmächtigten ver⸗ treten.

Erfurt, den 15. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erturt. 48114

In unser Handelsregister à Nr. 1893 ist bei der dort eingetragenen Firma „Walter Cerf, Textilwaren en gros“, Erfurt, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 17. Juli 1922.

Das Amisgericht. Abteilung 14.

Errurt. (48115

In unser Handelsregister A, unter Nr. 1990 ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firma „Simmer G Schubert“ mit dem Sitz

schafter derselben sind der Ingenieur— kaufmann Otto Zimmer in Erfurt und der Kaufmann Ernst Schubert in Gohrau bei Wörlitz (Anhalt). Die Gesellschaft at am 1. Juni 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge— sellschafter ermächtigt.

Erfurt. den 18. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14. Erkelemꝝ. 48572 Imh hiesigen Handelsregister A Nr. 139 ist heute eingetragen worden die Firma Kamann & Mocken in Benrath. Perlönlich haftende Gesellschafter find: 1. Edmund Kamann, Händler in Venrath, 2. Josef Mocken, Händler in Stolberg (Rhld.). Offene Handelsgesenschaft seit Januar 1922. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er— mächtigt.

Erkelenz, den 15. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Essen, Ruhr. 485731

In das Handelsregister ist am 3. Juli 1922 eingetragen:

Zu A Nr. 3163, betreffend die Firma M. Wichterich & Co., Aachen, Jweig⸗ niederlassung in Essen unter der Firma: M. Wichterich . Co., Zweigstelle Essen: Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben infolge Ver⸗ legung des Sitzes der Firma nach Essen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Mathieu Wichterich, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu A Nr. 3396 betreffend die Firma Essener Edellikörfabrik Badura Koschewitz, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Sylvester Badura ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Essener Edellikörfabrik Syl— vester Badura.

Zu A Nr. 3270, betreffend die Firma Bieler & Heinen, Essen: Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell— schafter Hermann Heinen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu A Nr. 2964, betreffend die Firma Karl Langbein, Essen: Die Prokura des Heinrich Sommer ist erloschen.

Zu A Nr. 1898, betreffend die Firma Kailing . Kann, Werkstätten für Wohnungskunst, Essen: Der Kauf— mann Wilhelm Bollig, Essen, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Bollig ist erloschen.

Zu A Nr. 3130, betreffend die Firma Leo Longert, Essen: Dem Kaufmann Albert Finke, Dortmund, und dem Kauf— mann Kurt Schneider, Essen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Christian Longert ist erloschen.

Zu A Nr. 2345, betreffend die Firma Christus Thomas, Essen: Dem Kauf⸗ mann Fritz Sabinski, Essen, ist Prokura

erteilt. Amtsgericht Essen.

————

Essen, Ruhr. 48574 In das Handelsregister ist am 3. Juli 1922 eingetragen:

Zu B Nr. 924, betreffend die Firma Baugesellschaft Otto Nau mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Dem Kaufmann Alfred Böttcher, Essen, ist Prokura erteilt.

Zu B Nr. 773, betreffend die Firma Gemeinnütziger Verein zur Ver⸗ wertung des Essener Ausstellungs⸗ geländes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des ab⸗ berufenen Diplomingenieurs Friedrich Adolf Hoppe ist der Kaufmann Franz Sicke, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.

Zu B Nr. 737, betreffend die Firma Treuhand und Revisions⸗Actien⸗ gesellschaft, Hauptniederlaffung in Elberfeld. Zweigniederlassung unter der Sonderfirma „Treurevis“ Filiale der Treuhand und Revisions Actien⸗ gesellschaft in Elberfeld zu Essen: Die Zweigniederlassung in Essen ist auf⸗— gehoben und die Firma hier erloschen. Zu B Nr. 863, betreffend die Firma Bauhütte, soziale Baugesellschaft für Rheinland und Westfalen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund, mit Zweigniederlassung zu Essen, unter der Sonderfirma: Bau⸗ hütte, soziale Baugesellschaft für Rheinland und Westfalen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dortmund, Zweigstelle Efsen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hiesigen Orts erloschen.

Am 7. Juli 1922 zu Nr. 2, betreffend die Firma. Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk Actiengesellschaft, Esfsen, Zweigniederlassung in Köin und Düsseldorf: Otto Plaßmann, Ober⸗ bürgermeister a D., Düsseldorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Arthur Koepchen ist erloschen.

Zu B Nr. 463, betreffend die Firma Gemeinschaftshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗ Borbeck: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Essen.

Esslingen. . 15116 In das Handelsregister, Abteilung für

Nr. 8 ist heute zur Firma Bank für

Firma Württembergische Marmor⸗ in dustrie Plochingen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1927 wurde das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um zwei Millionen Mark erhöht Diese Erhöhung ist durchgeführt, so daß das Grundkapital nunmehr drei Millionen Mark beträgt. Gleichzeitig wurden die sI 1 und 3 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde geändert, insbesondere der Wort⸗ laut der Firma in Marmorwerk Ißler Aktiengesellschaft. Nicht eingetragen: Die Aktien (2000 Stück zu je 1000 A) sind zum Nennwert ausgegeben. Den 13. Juli 1922. Amtsgericht Eßlingen. Obersekretär Grözinger.

Fallersleben. 48575 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B L ist bei der Gewerkschaft „Einigkeit “, Ehmen, heute folgendes eingetragen: Dem Dr. Otto Krull in Ehmen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Gewerkschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berech⸗ tigt ist. Amtsgericht Fallersleben, 12. Juli 1922.

Flensburg. Eintragungen: [48576

I. In das Handelsregister A am I2. Juli 1922 unter Nr. 1317 bei der Firma Heinrich Hartmann in Flensburg: . ist der Kaufmann Heinrich Hartmann in Flensburg.

Am 14. Juli 1922 unter Nr. 1642: Firma und Sitz: Neustädter Haus⸗ standssachen, Kolonialwaren Toni Röpke, Flensburg. Firmeninhaberin: Ehefrau Toni Röpke, geb. Christiansen, in Flensburg. Dem Händler Friedrich ö Fritzz Röpke in Flensburg ist

rokura erteilt.

Am 18. Juli 1922 unter Nr. 1643: Firma und Sitz: H. P. Christiansen K Co., Steinbergkirche. Persönlich haftende Gesellschafter; Mühlenbesitzer Hans Peter Christiansen sen, Müller Hans Peter Christignsen jun, beide in Steinbergkirche. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

II. In das Handelsregister B am 10 Juli 1922 unter Nr. 153 bei der Firma Mar⸗ garine⸗ und Speisefett⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Flensburg, Amtsgericht. Abteilung 2.

Flensburg. 48578

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2652 heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „B. Dethlefsen, Eiergroßhandlung, Landesyrodukte u. Lebensmittel em gros Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Flens⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Landesprodukten aller Art. Die Gesellschaft kann auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 A. Ge⸗ schästsführer sind die Kaufleute Broder WDethlefsen und Detlef Wellnitz, beide in Flensburg. Jeder Geschästsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1922 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Flensburg, den 18. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Flensburg. (485771 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 253 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Modesalon Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Flensburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Damenmoden und Hüten. Die Gesellschaft kann auch gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben, sich an solchen be⸗ teiligen oder deren Vertretung über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 0090 A. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Jepsen in Flensburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1922 festgestellt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Flensburg, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Forst, Lansitꝶ. (48117 Im Handelsregister A ist unter Nr. 10654 die Firma Paul Max hFechner in Forst (Lausitz) Inh. Kaufmann Paul Max Fechner in Foist (Lausitz) eingetragen.

Forst (Lausitz), den 17. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Frankenhausen, H y fh. (48580) Im hiesigen Handelsregister Abteilung B

in Erfurt. Persönlich haftende Gesell—

Gesellschastefirmen, wurde heute bei der

Thüringen, vormals B. M. Strupp,

Attiengesellschaft in h

Aktiengesellschaft, Filiale Franken⸗ ausen, eingetragen worden: In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 1. Juni 1922 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um 40 Millionen Mark auf 100 Millionen Mark zu erhöhen. Dieser Beschluß ist ausgeführt. Die auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Betrage von je 1000 4A ausgegeben. Die Prokura des Otto Rolle in Meiningen ist erloschen. Frankenhausen, den 17. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [48579 Auf Blatt 325 des Handelsregisters,

betr. die Firma Stohn & Mey in

Frankenberg, ist eingetragen worden;

Profura ist erteilt dem Kaufmann Paul

Alexander Fritz Mey in Frankenberg. Sächsisches Amtsgericht Frankenberg,

den 20. Juli 1922.

Frank fart, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 8330. „Asbern“ Ingenieur⸗ KR Verkaufsbüro Johannes Wilhelm, . Frankfurt a. Main. Die Zweigniederlassung zu Frankfurt a. Main ist aufgehoben.

A 8241. Erich Probstein. Offene , n,. Der Kaufmann Arthur

robstein zu Frankfurt a. Main ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. März 1922 begonnen. Die Prokura des Arthur Probstein ist er— loschen.

A 8242. Atlas Kleinmaschinen⸗ und Chemikalien Vertrieb, Wilhelm Schmenger. Dem Kaufmann Edmund Stein zu Frankfurt a. Main ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A SI52. Waldmann R Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Joseph Mack ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 29909. Jacob Jeidel. Der Ehe⸗ frau Hilde Jeidel, geb. Aumann, zu Frankfurt a. Main, ist Einzelprokura er— teilt. Die Prokura des Gustav Oppen⸗ heimer und Max Jeidel ist erloschen. A 2089. Dr. A. Jassoy. Die Firma ist geändert in „Löwenapotheke Dr. Augnst Jassoy“. Dem Apotheker Georg Vöhl zu Frankfurt a. Main ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 5462. C. R F. Frankl. Die Pro⸗ kura des Emil Stocker und Wilhelm Kremer ist erloschen.

A 9379. Ernst Klein. Dem Kauf⸗ mann Alfred Scheuer und dem Fräulein Pauline Schmidt, beide zu Frankfurt a. Main, ist Gesamtprokura erteilt.

B 477. Vereinigte Kunstseide⸗ fabriken, Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1922 ist 5 22 Befugnisse des Aufsichtsrats und seines Vorsitzenden) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden.

B 2348. Kupfer & Messingwerke Afktiengesellschaft, Zweignieder⸗ laffung Frankfurt a. Main. Dem Dr. Hermann Sauer zu Elberfeld ist Prokura derart erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

B 2348. Kupfer & Messingwerke Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lafsung, Frankfurt a. Main. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1922 sind die Satzungen in den s§z 12 (betr. Aufsichtsrat), 15 (betr. Auf⸗ sichtsrat), 17 Abs. 1 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats, 135 Satz 1 (betr. General⸗ versammlung), 22 Abs. 1 (betr. . fassung der Generalversammlung) a

geändert. Von § 12 ist der Abs. 2 weggefallen, 24 (betr. Reingewinn) hat einen neuen Absatz erhalten.

B 2366. Handels- und Gewerbe⸗ bank Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗

as58 1]

der 1000 Vorzugsaktien) abgeändert.

B 674. Administrationskasse Dietze Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Die Firma, die bereits gelöscht war, ist wieder in Liquidationszustand getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der Kauf⸗— mann Otto Finck in Bad Homburg v. d. H. ernannt worden.

B 394. Klimschs Druckerei J. Mau⸗ bach Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Den Kaufleuten Albert Storch zu Frankfurt a. Main und Anton Henninger junior zu Hofheim am) Taunus ist Prokura derart erteilt, daß e gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt ind.

B 245. Chemische Fabrik Eugen Ganz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Paul Isaae zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura

erteilt. B 1759. Westhank Attiengesell⸗ schaft. In Durchführung des Beschlusses

der Generalpersammlung der Aktionaͤre vom 24. Juni 1922 ist das Grundkapital

um 60 000 000 durch Ausgabe von

lich der 5s 21, 25 und 30 (Vorzugsrechte

60 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 erhöht worden. Die neuen Altien sind in Höhe von 30 000 006.16 zum Kurs von 145 00, in Höhe von 20 000 000 6 zum Kurs von 137 9069 und ir Höhe von 10000 000 M zum Nenn⸗ wert ausgegeben worden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 100 000 000 4 Ent⸗ sprechend dieser Kapitalserhöhung ist auch der F 5 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Direktor Franz C. Trier ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Frankfurt a. Main, den 17. Juli 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, MHaim. 48582 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A S039. Fessel, Herber C Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

A S443. Werkstätte für Kun st⸗ gewerbe Wecker und Hudeesek. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Hedith Wecker ist alleinige Inhaberin der Firma.

A 1890. Louis Laubner. Der Kaufmann Hugo Manes ist aus der Ge—= sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ferdinand Kahn zu Frank⸗ furt a. Main in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 6944. Sermann Lehmann 4 Co. Dem Kaufmann Willy Wolf zu Frank⸗ furt a. Main ist Einzelprokura erteilt.

A 6746. Wilhelm Brand. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Karl Wilhelm Heuser zu Frankfurt a. Main ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Gertrud Brand, geb. Kaltschmidt, bleibt bestehen.

A 514. F. Lausberg & Co. Kauf⸗ mann Max Bohnstedt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

B 2254. Rheinischer Schieferberg⸗ ban Rosit., Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1922 ist 8 2 Ab. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) geändert.

B. 2160. Adler & Oppenheimer Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. Main. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 19. Dezember 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 40 000 000 K durch Ausgabe von 40990 Stück auf den In haber lautende Vorzugsaktien über je 1009 M beschlossen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß das Grundkapital der Gesellschaft nun= mehr 1099 000 090 A beträgt, eingeteilt in 100 000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von je 1000 , und zwar 690 009 Stück Stammaktien und 140 000 Stück Vorzugsaktien. Außerdem ist die Satzung hinsichtlich der Ausgabe von Vorzugsaktien, der Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals (5 55, der Amortisation (6 9), der Verteilung des Reingewinns (53 26), des Liquidations⸗ erlöses (6 27), der Beschlußfäbigkeit des Aussichtsrats (3 18) geändert. Das stell— vertretende Vorstandsmitglied Josef Kahn in Frankfurt a. Main ist gestorben.

B 1662. Konditorei und Kaffee Rumpelmahyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. Main. Die Firma ist geändert in: Rumwpelmayer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gefellschafter vom 28. November 1921 um 470 0900 C erhöht und beträgt jetzt 00 000 . Dementsprechend ist auch der Gesellschafts vertrag abgeändert.

B 1699. Süddeutsche Papier -Ver⸗ triebsgeselischaft mit beschränkter HVaftung. Das Stammkapital ist in Ausführung des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Mai 1922 um 20 900 A erhöht und beträgt nun⸗ mehr 49 000 4. Durch denselben Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag ent- prechend der Erhöhung des Stamm⸗ kapitals abgeändert worden. B 1830. Rhein⸗Main Mittel⸗ deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. B 1832. Baacke Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui- dation, Filiale Frankfurt a. Main. Die Zweigniederlassung ist erloschen.

B 2375. Triumph Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Schokoladen und Confitüren Fabrik. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25 Juni 1922 ist die Firma geändert in; Atlas,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schokoladen und Kon .

B 2027. Concentra Attiengesell⸗ schaft mit Zweigniederlassung in a. furt a, M: In der Generalpersammlung dom 26. Mai 1922 wurde eine Aenderung der S8 18, 14 und 17 des Gesellicharts= . ,,, , nach näherer Maßgabe eingerei

tokolls beschlossen. , .