1922 / 170 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

B 2338. Lämmerspieler Metal. waren und Schraubenfabrik Melber A Go. Aktiengesellschaft. Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1922 ist der Gesellschafts vertrag in 5 9 (Wahl des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und seines Stellvertreters, Ueber⸗ tragung von Geschäften des Aufsichtsrats an einzelne Mitglieder oder Mitglieder⸗ augschüsse) geändert und ergänzt worden.

B 2006. Peters & Lautermann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen, mit Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.

Frankfurt a. Main, den 19. Juli 1922. Preußisches Amtsgericht. Abtestung 16. Frankinrt, Main. (48118 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 9271. Louis G. Goldmann 4 Co. Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma ist erloschen.

A I72. Cefadosa Chemische Fa⸗ brik Dr. Rudolf Salomon. Die Firma ist erloschen.

A 5984. Karl Fischer. Die Prok ura der Ehefrau Klara Fischer, geb. Ottmann, ist erloschen. Die ö ist nach Nürnberg verlegt.

A 8326. Seidingsfelder A Co. Den Kaufleuten Friedrich Frick, Carl Mann⸗ berger und Fritz Präger, alle zu Frank— furt a. Main, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zeich⸗ nungsberechtigt ist.

A 9917. Robert J. Weißt. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Robert Ignaz Weiß f alleiniger Inhaber der Firma.

A 9075. Fritz Vogel Co.

rokura des Rechtsanwalts Dr. Franz Fränkel ist erloschen.

A 5315 Ph. Du Bois & fils. Dem Kaufmann Gustav Beyerbach zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.

A 2160. Simonis & Lanz. Dem Oberingenieur Jacob Lotz zu Frankfurt a. Majin ist Einzelprokura erteilt.

A 6527. D. Becker A Co. Dem Kaufmann Ludwig Max Idstein zu Bad Homburg vor der Höhe ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung zu Frankfurt a. Main Pro⸗ kura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungs berechtigt ist.

A 7536. Jakob F. Birkenfeld. Dem Fräulein Marte Borig zu Bad Homburg vor der Höhe ist Einzeiprokura erteilt.

A 65886. Heinrich Sartherz. Offene Dandelsgesellschaft. Der Kaufmann Fritz Dartherz zu Frankfurt 4. Main ist in das Geschäͤft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten, Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1921 begonnen. Die Pro⸗ kura des Friedrich e en, ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Henriette Hart⸗ herz, geb. Zimmer, bleibt bestehen.

A 8162. Kaul & Co. Die Gesell⸗ ö. ist 6 Der bisherige Ge⸗ ellschafter Wilhelm Engel ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 9160. Dresel Möller. Offene Her r e nch, Die Ehefrau Martha

resel, geb. Fiechter, zu Franksurt a. Main ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in: „Dresel & Co.“

B 1865. Elekrtrische Licht⸗ und Kraftanlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Jult 1922 ist die Firma geändert in: In⸗ dustriebedarf Gesellschaft Breker Loeffler . Co. mit beschränkter Haftung. Zweck des Unternehmens ist nunmehr: 1. Fabrikation von chemisch⸗ technischen Erzeugnissen, 2. Großhandel und Export sämtlicher technischer und chemischer Artikel für die Industrie. Aus⸗ übung von Vertretungen herstellender Werke. Der Ingenieur Otto Maier, Frankfurt a. Main, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Loeffler, Frankfurt a. Main, ist in den Vorstand eingetreten. Durch denselben Beschluß der Generalpersammlung ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der 55 1,2 und 3 geändert.

B 2471. Kaiser⸗Wilhelm⸗Pafsage

Verwaltungs Attiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. Main errichtete Aktiengesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden. sellsch vertrag ist am 19. Juni 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ waltung von Grundstücken und der Ab⸗ schluß aller Geschäfte, die damit zusammen⸗ hängen. Das Grundkapital beträgt 00 000 n und ist eingeteilt in 500 In⸗ haberaktien von je 10600 MÆ, die zum Nennwert ausgegeben sind. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat bestellt. Den ersten Vorstand bestimmt die Gründer⸗ versammlung. Die Gesellschaft wird ver⸗ lreten: a) wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem, b) wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mit— . besteht, von zwei Mitgliedern des zorstands, einem Mitglied des Vorstands und einem Stellvertreter oder einem Mit— glied des Vorstands und einem Prokurssten oder von zwei stellvertretenden Mit⸗ gliedern des Vorstands oder einem Stell— dertreter des Vorstands und einem Pro⸗ kuristen. Der Auffichtgrat ist bere tigt, venn der Vorstand aus mehreren Perfonen besteht, einem Mitglied dez Vorssands die Befugnis zu verleihen die Gesellfchaft allein zu Zum Vorstand ist

Die

1

Der Gesellschafts⸗

der Kaufmann Hugo Morck in Frank. furt a Main bestellt. Die Genera slver⸗ sammlung wird durch den Vor— stand oder Aufsichtsrat oder durch einmaliges Ausschreiben in dem Ge⸗— sellschaftsblatt nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. die Witwe Freitiau Augusta von und zu Tann, geb. Daube zu Hamburg, 2. Ehe⸗ frau des Privatiers August Lotichius, Kathinka, geb aube, zu Frankfurt a. Main, 3. Fräulein Therese Schmeißer zu Frankfurt a. Main, 4. der Bürovor⸗ steher Johann Santser zu Frankfurt a. Main, 5. Bürovorsteher Bernhard 263 zu Bad Homburg. Die Gründer

aben sämtliche Aktien übernommen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. dem Privatier August Lotichlus zu Frankfurt a. Main, 2. Privatier Adolf Daube zu e , a. Main, 3. Dr⸗Ing. Emanuael

orck zu Frankfurt a. Main. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein—⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem unter— zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.

B 2472. Geiß K Heimlich. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit oem Sitz in Frankfurt 14. Main in das Hand eres ier eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist als Elektrogroßhandlung der An- und Verrauf elektrischer Bedarfsartikel und verwandter Gegenstände für eigene und fremde Rechnung sowie Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Stamm— kapital beträgt 400 00 S6. Geschäftg⸗ führer sind: 1. Wilhelm Geiß, Elektro⸗ techniker, Erfurt, 2. Ernst Heimlich, Kauf⸗ mann, Frankfurt am Main, 3. Georg Knappke, Kaufmann, Frankfurt am Main. Die Gesellschaft wir? durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma durch den Frankfurter Generalanzeiger“ oder die Frankfurter Nachrichten“.

Frankfurt a. Main, den 17. Juli 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Franke turt, Oder. 48583 In unser Handelsregister B ist heute

bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma

Hermann Willi Kossowsky, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in

Frankfurt (Oder) eingetragen worden: Wilhelm Bänisch ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer. . Frankfurt (Oder), den 12. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen.

Im Handelsregister ist heute tragen worden.

1. Auf Blatt 9g4, die Firma Freiberger Zinngußwaren ⸗Fabrik C. W. Pilz in Freiberg betr.: Der Kaufmann Carl Otto Cordes in Dresden ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Baer in Freiberg.

2 Auf Blatt 808, die Firma Otto Tietze in Freiberg betr: Adolf Otto Tietze in Freiberg ist als Inhaber aus— geschieden. Elisabeth Johanna verw. Tietze, geb. Wanke in Freiberg ist Inhaberin.

3. Auf Blatt 1173, die Firma Franz Than in Freiberg betr. Die Firma lautet künstig: Freiberger Automobil⸗ Verkaufsbüro Inh. Franz Than. Amtsgericht Freiberg, den 21. Juli 1922.

Freienwalde, Oder. (481191

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 21 solgendes eingetragen worden:

Thormann u. Köppen, Gesellschaft mit beschränkter a in Freien⸗ walde a. O. Geschäftsführer sind der Kaufmann Franz Thormann und der Händler Erich Köppen in Freienwalde a. O. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1922 festgestellt. Die beiden Geschäftsführer vertreten die Geselischaft nur gemeinschaftlich und zeichnen nur ge— unf illi

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Heu usw. (5 2 des Vertrags.)

Das Stammkapital beträgt 50 0909 H.

Freienwalde a. O., den 1. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

48584 einge⸗

48120 Geilenkeirchen-Hünshovomen.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Heinemann und usse, Geilen⸗ kirchen, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Geilenkirchen, den 8. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Gelsenkk ürchen. 38585 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1329 eingetragenen Firma R. Wellner & J. Harnisch⸗ macher, Großhandlung in Gelsen⸗ kirchen, folgendes eingetragen: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ̃ Gelsenkirchen, den 1. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Geęelsenkirchem. 48587 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1410 die Firma Max Scheffler, Notthauser, und als deren Inhaber Kaufmann Max Scheffler daselbst eingetragen. Gelsenkirchen, den 1. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Gelsenk ][ eechen. 48588

In unser Handelsiegister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 533 eingetragenen Firma Sugo Degenhard in Gelsen⸗ kirchen folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura des Heinrich Fortkamp ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Degenhard ist Einzelprokura erteilt.

Gelsenkirchen, den 8. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Gelscukirchen. 48590 In. unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1411 die Firma Pilzer Heymann, Eisen⸗ K Metallgrosz⸗ handlung, in Gelsenkirchen eingetragen. Offene Dandelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Max Pilzer und Hermann Heymann, beide in Gelsenkirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Gelsenkirchen, den 8. Juli 1922. Das Amtsgericht. Gelisenkirchen. 48589] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1412 die Firma Johann Drucks in Wanne und als deren In— haber Kaufmann Johann Drucks daselbst eingetragen. Gelsenkirche nt, den 12. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 48586

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 846 eingetragenen Firma Josef Wolter Nachfolger in Gelsenkirchen folgendes eingetragen: Dem Geschäftsführer Ernst Reinhardt in Gelsenkirchen und dem Lehrer Alfred Koppel in Langerwehe ist Gesamtprokura erteilt.

Gelsenkirchen, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Gera, HRenss. 48121

Hier ist heute eingetragen worden unter A Nr. 1507 die Firma Carl Seifert in Köstritz i. Thür. (Badestraße 1), und als deren alleiniger Inhaber der Buch⸗ druckereibesitzer Carl Seifert daselbst Unternehmen: Buchdruckerei und Zeitungs⸗ verlag.

Gera, den 18. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera, HRenss. Sandelsregister. Hier ist heute eingetragen worden bei A Nr. 1230, betr., die Firma Franz Mönkemeyer in Gera: Die Firma ist erloschen. Gera, den 20. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Glancham, (48122 Auf dem für die Firma Richard Seinig R Comp. in Glauchau ge⸗ führten Blatte 676 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Tischler Max Ernst Heinig in Glauchan ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein— etreten. Die Gesellschaft hat am H. Juli 922 begonnen. Amtsgericht Glauchau, den 18. Juli 1922.

Gmünd, Schwäbisch. 48594 In das Handelsregister für Gesellschafts—⸗ firmen ist heute eingetragen worden bei der Firma Erhard u. Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gmünd: Dem Geschäftsführer Eugen Köhler in Gmünd ist durch Gesellschafter⸗ beschluß die Befugnis erteilt, die Gesell⸗ schaft einzeln zu vertreten. An Dr. Aß— mann in Gmünd ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Pro— kuristen oder einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Den 19. Juli 1922. Württemb ergisches Amtsgericht Gmünd. Obersekretär Herterich.

Göppingen.

In das Handelsregister eingetragen:

A) Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma hermann Wößner in Ebersbach a. F.: Einzelprokura ist er⸗ teilt der Ehefrau des Inhabers Emilie Wößner, geb. Geiger, in Ebersbach a. F.

B) Akteilung für Gesellschaftsfirmen: Firma Gebrüder Arnold in Salach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Apul 1921. Gesellschafter: Alois Arnold und Otto Arnold, beide Kaufleute in Salach. Spezereiwarengeschäft en detall und Groß⸗ handel mit Textil⸗ und Tabakwaren.

Den 18. Juli 1922.

Amtsgericht Göppingen.

Görmin. 48595)

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. Juli 1922 bei Nr. 2014, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Biesnitzer Zuckerwarenfabrik Höer, Sperling & Co. in Klein Biesnitz, eingetragen worden, daß der Werkmeister Julius Sperling aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Amtsgericht Görlitz.

Goslar. 48124

In das hiesige Handelsregister B Nr. 30, betr. die Firma Theresienhöfer Sauer⸗ brunnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Geschäftsführer Apotheker Erich Brückner in Goslar und Kaufmann. Josef Witzlsberger in Aß⸗ mannshausen. Jeder von ihnen kann einzeln handeln. Amtsgericht Goslar, den 14. Juli 1922.

Gothn. 48597

In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 234 unter der Firma „J. E. Blödner Sohn Actien⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitz in Gotha eingetragenen Aktiengesellschaft eingetragen: Durch Beschlaß der Generalversammlung vom 29. Mai 1922 ist das Grundkapital um 2 500 000 4 erhöht. Die Erhöhung

48692

458123] wurde heute

ist durchgeführt. Das Grundkapital be— trägt jetzt 4000 000 16. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist dementsprechend abgeändert. Ferner wurde eingetragen:

Carl Pohlmann ist durch den Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. Ja⸗ nuar 1922 der Kaufmann Heinrich Pohl⸗ mann in Gotha zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Infolge der Kapitalerhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 2500 Stück Aktien à 1000 4A zum Nenn⸗ betrag ausgegeben.

Gotha, den 7. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. 48596

In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 62 unter der Firma „Carl Beck Alfred Schulze, Spiel⸗ und HSolzwarenfabriken Attiengesellschaft“ mit dem Sitz in Ohrdruf eingetragenen Aktiengesellschaft eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juni 1922 ist das Grundkapital um 2 060 000 M erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt jetzt drei Millionen Mark. Durch Beschluß derselben Gene—⸗ ralversammlung ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten oder für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen mit der Firma der Gesellschaft und im Falle der Vorstand durch eine Person gebildet wird, von dieser, andernfalls entweder von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen oder von einem Prokuristen und einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten gezeichnet werden. Durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemein⸗ schaft mit seinem Stellvertreter können Vorstandsmitglieder zur Einzelzeichnung ermächtigt werden. Die Prokura des Kaufmanns Sophron Pechtold ist erloschen dem Kaufmann Karl Christ in Ohrdruf ist Prokurg erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Infolge der Kapital⸗ erhöhung werden unter Ausschluß des ge— setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 1750 auf den Inhaber lautende Stammaktien à 1000 A zum Kurse von 110 und 250 mit 70/giger Verzinsung unter Nach⸗ zahlungspflicht ausgestattete auf den Namen lautende Vorzugsaktien à 1000 A zum Nennbetrage ausgegeben. Die Vor— zugsaktien haben sechsfaches Stimmrecht. Die neuen Stammaktien sind von dem Uebernehmer den alten Aktionären zum Kurse von 110 anzubieten.

Gotha, den 19. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgeticht. R.

Gothn. 48598 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1182 ist heute bei der Firma „Ulricus“ Drahtgewebefabrik und gelochte Bleche, Ulrich Deicke in Walters⸗ hausen i. Thür. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Georg Ulrich in Waltershausen fortgesetzt. Der Frau Elsbeth Ulrich, geb. Müller, in Waltershausen ist Prokura erteilt. Gotha, den 19. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gransee. 48599

In unser Handelsregister A ist heute Nr. 69 des Registers bei der Firma Gransee'er landwirtschaftliche Ma⸗ schinenzentrale Friedrich SHarnisch, Gransee, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gransee, den 12. Juli 1922.

Gxoss GCerum. 47700

In unser Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Deutschen Bank, Zweig⸗ stelle Groszj⸗Gerau eingetragen: Die Generalversammlung vom 18. Mai 1922 hat den Verschmelzungsvertrag vom 16. Mai 1922 genehmigt, durch welchen das Vermögen der Deutschen Petroleum Aktiengesellschaft in Berlin als ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die . Bank in Berlin übertragen wird, und hat beschlossen, das Grundkapital zur Durch⸗ führung dieser Verschmelzung um 300 000 000 S und . noch um 1090 000 000 AM, insgesamt um 409 000 000 Mark zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt )) 000 0090 16. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1922 9 der die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und dessen Erhöhung be⸗ treffende 5 4 der Satzung geändert.

Groß Gerau, 14. Juli 1922.

Hessisches Amtsgericht. *

Gross Geranm. 48600

In unser Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Philipp Lämmer⸗ mann . in Grosz Gergu eingetragen: An Stelle des am 29. Juli 1911 durch Tod aus der offenen Handelsgesellschast ausgeschiedenen. Gesellschafters Jakob Lämmermann ist dessen Witwe, Elisabethe geb. Luley, zu Groß Gerau mit dem gleichen Zeitpunkte getreten.

Groß Gerau, den 18. Juli 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Gross Gera. 48601

In unser Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Gustav Reitz in Groß Gerau eingetragen: Infolge Erb⸗ gangs ist das Geschäft auf die zwischen der Gustav Heinrich Reitz Witwe, Lina geb. Reiber, und deren minderjährigen

Kindern Fanny Auguste Mathilde Reitz und Anni Lina Reitz zu Groß Gerau be⸗ stehende Erbengemeinschaft übergegangen, mit dem Recht zur Weiterführung des seitherigen Firma. Die Erbengemeinschaft wird ausschließlich von der Gustav Hein rich Reitz Witwe vertreten.

Groß Gerau, den 18. Juli 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Gxoss Strehlitæz. . e

In das Handelsregister Abteilung A is heute unter Nr 200 des Registers die Firma Ryezyczka und Witt in Groft Strehlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Nye vg n und die Kaufmannsfrau Hedwig Witt, geborene Schilff in Groß Strehlitz eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft

hat am 1. Juli 1922 begonnen. Amtsgericht Groß Strehlin, 17. Juli 1922.

Grotte nan. ere In unser Handelsregister Abt. A i heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Paul Wandrey, Grottkan— als neue Inhaberin die verwitwete Kaufmann Klara Wandrey, geb. Richter, in Grottkau eingetragen worden. Amts⸗

gericht Grottkan, den 7. Juli 1922.

Grottke am. 48603 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 11 die Firma Bruno Krüger, Grotikau, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bruno Krüger in Grottkau, unter Nr. 112 die Firma Paul Neugebauer, Grottkau, und als deren In⸗ haber der Lederhändler Paul Neugebauer in Grottkau eingetragen worden. Amts—⸗ gericht Grottkau, den 5. Juli 1922.

Gummersbach. 48604]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 68 folgendes einge⸗ tragen worden: ;

F. W. Siebel stunstwollfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Gummersbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunstwolle sowie der Handel mit Textilfabrikaten jeglicher Art, insbesondere der Fortbetrieb der seit dem Jahre 1897 von F. W. Siebel be⸗ triebenen Kunstwollfabrik. Das Grund⸗ kapital beträgt 2 000 000 A und ist in 2000 Namensaktien zu je 10090 Æ mit den Nummern 1 bis 2000 zerlegt. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung der Generalversammlung aus einer oder mehreren Personen. Besteht er aus mehreren Personen, so kann der Aufsichts⸗ rat bestimmen, daß eine dieser Personen allein zur Vertretung der Gesellschaft er- mächtigt ist, während die anderen Vor⸗ standsmitglieder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Proökuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt sind. Der Frau Friedrich Wil- helm Siebel, Elise geb. Steinmüller, zu Gummersbach ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie nur zusammen mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sie gelten als gehörig geschehen, wenn sie durch diesen einmal

veröffentlicht sind.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Siebel, 2. Frau Friedrich Wilhelm Siebel, Elise geb. Steinmüller, ohne Gewerbe, in Gütertrennung lebend, beide zu Gummers⸗ bach, 3. Frau Franz Weingart, Emmy geb. Siebel, ohne Gewerbe, in Güter⸗ trennung lebend, zu Charlottenburg, 4. Fräulein Johanng Siebel, ohne Ge⸗ werbe, zu Gummersbach, 5. Frau Franz Gustay Greven, Marianne geb. Slebel, ohne Gewerbe, in Gütertrennung lebend, zu Köln, 6. Frau Walther Haas, Edith geb. Siebel, ohne Gewerbe, in Güter⸗ trennung lebend, zu Gummersbach, 7. der Kaufmann J. Josef Haupt zu Bonn, hier handelnd als alleiniger Geschäfts⸗ führer der zu Bonn unter der Firma Franz Homberg C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bestehenden Gesell⸗ schaft. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Siebel, 2. der Kaufmann Walther Haas, beide zu Gummersbach. Das Vorstandsmitglied zu 1 ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt; das Vorstandsmitglied zu zwei vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder Prokuristen (oder einem Bevollmächtigten).

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs— bericht des Vorstands, des Außfsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, on dem Prüfungs— bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.

Gummersbach, den 17. Jull 1922.

Das Amtsgericht.

Haigerloch. 48605

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. Juli 1922 bei der unter Nr. 13 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma W. R H. Zöhrlaut Schloßbrauerei, Haiger⸗ loch, eingeteagen worden, daß bie bis—⸗ herigen Gesellschafter Wilhelm Zöhrlaut und Hermann Zöhrlaut aus der Gesell— schaft ausgeschieden, und Josef Zöhrlaut sowie die Witwe Hermann Iöhrlaut, Maria geb. Bünz, beide in Haigerloch, als Persönlich haftende Gesell arr. in die Gesellschaft eingetreten sind.

Zur, Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter * mächtigt.

Haigerloch, den 20. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

HMalnichom.

ul Anderegg in Hainichen betr. rokura lene Anderegg 14. Juli 1922 auf Gustav Rndolph

in Hainichen, b) am Blatt 439, die Firma in Ottendorf betr.: die Firma lautet künftig Rudolph 23 Kluge. In das Handelsgeschäft ist Als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Paul Emil Kluge in Hainichen eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1922 errichtet worden.

Amtsgericht Hainichen, am 14. Juli 1922.

Nalperstadt. 36 ei der im Handelsregister A Rr. 30 vergeichneten Firma Helnrich Froh⸗ wein in Halberstadt h heute ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Fritz Cellarius in Halberstadt ist Prokura erteilt. HSalberstadt, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht. AMWteilung 6.

Hall, Schwüänisch. 47705 Neueintrag im Handelsregister für Ges. Fiyn men vom 15. Juli 1923: Rümelinbank Aktiengesellschaft, Zweigstelle Hall. Ort der Hauptnieder— lassung: Heilbronn. Ott der Zweig⸗ niederlassung: Hall. Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschaftsbertragßs vom 21. Juni 1922. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens: Der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften jeder Art. Die Gesell⸗ chaft kann Zweigniederlassungen errichten, andere Unternehmungen erwerben und sich an solchen in jeder Form beteiligen. Höhe des Grundkapitals: 30 Millionen Mark. Vorstandsmitglieder; Sirektor Sugen Moser, Bankier Georg Rüämelin Und Bankier Richard Rümelin jr, alle drei in Heilbronn. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen erforderlich; jedoch kann der Aufsichtsrat einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 27 0090 Aftien Gattung A und in 3009 Aktien Gattung B über je 1000 4. Die Aktien der Gattung A lauten auf. den Inhaber, auf Verlangen eines Aktionärs kann eine Aktie auf Namen umgeschrieben werden oder umgekehrt. Die Aktien der Gattung B lauten auf Ramen und sind nur mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats auf andere übertragbar. Die Aktien der Gattung B Haben' achtfaches Stimmrecht, soweit es sich um Beschlssse über die Besetzung des Aufsichtsrats, Ab= änderung des Gesellschaftsvertrags und Auflösung der Gesellschaft handelt. Bel Verteilung des Reingewinnz erhalten nach Zuweisung der Rücklage zum Reserve fonds zunächst die Aktien A einen Gewinn⸗ anteil bis zu 4 60 des Nennwerts, sodann wird auf die Aktien B ebenfalls ein Ge— winnanteil his zu 4 ausgeschüttet. So⸗ fern für die Aktien A eine 40,0 fiber- steigende Dividende festgesetzt wird, haben die Aktien B Anspruch auf Mehr⸗ dividende in gleicher Höhe. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft wird aus dem zur Verfügung der Aktionäre stehenden Betrag zunächst der Nennwert auf dle Aktien der Gattung A ausgeschüttet; so⸗ weit ein Ueberschuß verbleibt, erhalten die Aktien der Gattung B gleichfalls den Nennbetrag ausbezahlt. Ein noch ver— bleibender Rest wird auf die Aktien beider Gattungen nach dem Verhältnis der Aktienbeträge verteilt. In die Aktien⸗ gesellschaft wird das Bankgeschäft der irma Rümelin C Co., Heilbronn, mit ktiven und Passiven mit Ausnahme der im Gründerprotokoll bezeichneten Verbind— lichkeiten von Geh. Kommerzienrat Hugo Rümelin, Richard Rümelin sen, Georg Rümelin und Richard Rümelin jun. gegen Gewährung von Aktien im Nennbetrage von 16 000 009 4M eingebracht. Von den Aktien A werden 14060 Stück zu 1270/0 aus⸗ gegeben, im übrigen erfolgt die Ausgabe zum Nennwert. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Später wird der Vor⸗ stand vom Außssichtsrat bestellt und ab⸗ berufen. Der Aufsichtsrat bestimmt auch die Zahl der Vorstandsmitglieder. Die Generalversammlung wird vom Aussichts⸗ rat oder Vorstand in der für die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft vorgeschriebenen Form berufen und findet am Gesellschafts—⸗ sitz oder an einem anderen vom Aussichts⸗ rat zu bestimmenden Ort statt. Zwischen dem Tag der Veröffentlichung der Be⸗ rufung und dem Tag der Generalversamm⸗ lung beide Tage nicht mitgerechnet muß ein Zeitraum von mindeslens einund⸗ zwanzig Tagen liegen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: Geh. Kommerzienrat Hugo Rümelin in Heilbronn, Richard Rümelin sen., Bankier daselbst, Georg Rümelin, Bankier daselbst, Richard Rümelin jun., Bankier daselbst, und Hans Rümelin, zurzeit in Frank— furt a. M. Sie haben sämtliche Aktien übernommen und sich verpflichtet, die Kosten der Errichtung der Gesellschaft bis zur Höhe von 3 220 000 4 zu tragen und einen etwaigen Minderbetrag an die Gesellschaft zu zahlen. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind bestellt: Geh. Kom⸗ merzienrat Hugo Rümelin in Heilbronn, Voꝛrsitzender, Geh. Hofrat Franz Intel“ mann, Direkor der Württ. Vereinsbank, Stuttgart, stellv. Vorsitzender, Ferdinand Bausbach, Direktor der Württ. Vereins⸗ bank, Stuttgart, Dr. Georg von Dörten⸗ bach, Direktor der Württ. Notenbank, Stuttgart, Georg Feyerabend, i Fa. Ge—⸗ brüder Rauch, Heilbronn, Alfred Mayer, i Fa. Ernst Mayer, Heilbronn, Karl Mertz, i. Fa. Georg Friedrich Rund u.

J

47704

In das Handelsregister ist worden: a) am 7. Juli 1922 auf Blatt 343 die Fiema HGainichener Eisengieszerei

ist erfeilt der Emma Alwine

Lindenmeyer u. Co, Heilbronn, Richard Rümelin sen,. Heilbronn, Richard Spohn, i. Fa. Gebrüder Spohn, S. m. b. H.. Neckarsulm, Jakob Victor, j. Fa. Gebrüder Vickor, Heil⸗ bronn. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht der Hauptniederlassung Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Nevisoren auch bei der Handelskammer Heilbronn.

Dem Hermann Betz, Karl Dick, Josef Graf, August Kaltenbach, Franz Korb, Bernhard Paul, Karl Rappold und Viktor Völter, sämtlich in Heilbronn, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied, im übrigen aber je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. (Gefamt— prokura.)

Württembergisches Amtsgericht Gall.

Obersekretär Seibold.

Hall, Schwäbisch. 47706

Dandelsregistereintrag vom 18. Juli [922 zu der offenen Handelsgesellschaft Sohenlohe'sche apierindustrie Martin Ripple Sohn in Ilshofen: Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten Kaufmann Hans Hofmann in Nürnberg. Hofmann vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der beiden seit⸗ herigen Gesellschafter.

Amtsgericht Hall. Obersekretär Müller.

Halle, Snalo. 48610

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 131 ist heute bei der offenen Handelz— gesellschaft Friedrich Arnold in Halle a. S. eingetragen: Der Kaufmann Adolf Heller ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Kaufmann Ernst Hofmeister in Halle, Frau Kauf⸗— mann Margarete Hofmeister, geb. Heller, in Halle, Kaufmann Hans Heller in Altona, Frau Kaufmann Margarete Heller, geb. Severin, in Altona in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten, und zwar Frau Hof⸗ meister und Frau Heller ohne Vertretungtz⸗ befugnis. Zur Vertretung der Geselk⸗ schaft sind nur Ernst Hofmeister, Her⸗ mann Heller und Hans Heller, jeder für sich allein, ermächtigt.

Halle, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, ga ale. 48614

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter. Nr. 3334 die offene Handelsgesellschaft Krantzen X Schulz in Halle, S., und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hubert Krantzen und Albert Schulz da—⸗ selbst eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Salle, den 15. Jult 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hulle, Saale. 48608

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 79 ist heute bei der Iduna“ Lebens⸗ Pensions⸗ und Leibrenten Versiche⸗ rungs Gesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit in Halle a. S. eingetragen: Dem

Kurt Berger, Hang Munk und Dr. Otto.

Marquardt, säͤmtlich in Halle a. S. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß eln jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die . des Gustav Arndt und des Dr. Walter Apel ist erloschen. Galle, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Snꝛö ale. 48607 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 292 ist heute bei der „Iduna“, Feuer⸗ Un fall⸗ Saftpflicht⸗ und Rück⸗ versicherungs Aktiengesellschaft in Halle a. S. eingetragen: Dem Kurt Berger, Hans Munk, Dr. Otto Mat⸗ guardt,. Arno Otto und Erich Bahll, sämtlich in Halle a. S., ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandtz⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma und Verttetung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Pro⸗ kura des Dr. Walter Apel ist erloschen. Halle den 15. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19. ast 12]

Halle, Saale. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 27587 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Klenk Co. in Halle, S., eingetragen: Der Kaufmann Otto Lien hardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Halle, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Snale. 48611 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2985 ist, heute bei der offenen Han— delegesellschaft Rudolf Dietrich Co. in Halle, S., eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Kaufmann Rudolf Dietrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19. Mnnlle, Snae- 158606 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3335 die Firma Rudolf Nabenalt in Halle a. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Rabenalt daselbst eingetragen. Balle, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 48609 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 3336 die

und als deren Inhaber der Kartoffel. großhändler Sophron Herdan daselbst eingetragen. Halle, den 13. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saalse. 48613

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 451 ist heute bei der Ueberland⸗ zentrale Mansfelder Seekreis Aklien⸗ gesellschaft in Amsdorf eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1922 ist das Grundkapital um 6 Millionen Mark erhöht worden. Es beträgt jetzt 11 Millionen Mark. Die Erböhung ist durchgeführt. Es sind 1000 Stück auf den Inhaber lautende vom 1. April 1922 an dipidendenberechtigte Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 1000 M ausgegeben. Dieselben sind bis zu 6o/9 vor den Stammaktien dividenden— berechtigt. Die Ausgabe der Vorzugs⸗ aktien erfolgt zum Kurse von 160 356 ihres Vennbetrags. Des weiteren sind 5000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage von je 1009 A ausgegeben. Dieselben sind vom L April 1927 an dividendenberechtigt. Der Ausgabekurs derselben beträgt 110 8, zuzüglich 50/0 Stückzinsen vom 1. April 1922 bis zum Tage der geschehenen vollen Einzahlung. Ein Viertel des Nennwerts ist eingezahlt. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag Hi, 6, 7, 17, 21, 31 (Grundkapital), 5 7 (Stimmen verhältnis), Ss§5 15 Ziffer 3 und 20 (Rechte und Pflichten des Vorstands und Aufsichtsrats) entsprechend der Nieder—⸗ schrift geändert worden.

Halle a. S., den 19. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19. Hamborn. 47707]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Juli unter Nr. 379 die Firma ARheinische Glasniederlage Gebr. Dveinemann, Inhaber Johannes Seinemann und Frau Richard Heinemann in Hamborn“ eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter ind Kaufmann Johannes Heinemann und Frau Kaufmann Richard Heinemann, beide in Hamborn. Dem Kaufmann Richard Heinemann in Hamborn ist Prokura er— teilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter und der Prokurist jeder für sich allein ermächtigt.

Amtsgericht Samborn. HIambnu rz. Eintragung in das Handelsregifter. 165. Juli 1922. „Alster“ Chemische Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Geselljchaft ist Sam burg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von chemischen Fabrifkaten aller Art, insbesondere auch von Schuh⸗ creme und verwandten Artikeln sowie der Handel in Waren aller Art und insbesondere in den eigenen Fabrikaten der Gesellschaft. Soweit es zum Ab⸗ schluß einzelner Geschäfte einer beson⸗ deren Handelserlaubnis bedarf, dürfen solche Geschäfte nur getätigt werden, wenn die Handelserlaubnis vorliegt.

Das Stamm kapital der Gesellschaft beträgt Æ 50 6000.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Doch kann durch den Gesellschaftsvertrag einem Geschäftsführer die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäfts führer: Otto Reinhold 6 Plath, Kaufmann, zu Ham urg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reicht⸗

anzeiger. 18. Juli.

n n. Hensel. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Busch æ Durlach. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Otto Vincenz . Ernst Durlach, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat zwei Kommanditisten und hat am 1. April 1922 begonnen.

Eugen Nossacꝝk. In das Geschäft sind fünf Kommanditisten eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat am 18. Juli 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Erhard SH. Aberle. Prokura ist erteilt an Marius Bonnichsen.

Seinrich Breckwoldt. Die an F. R. Holländer erteilte Prokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Heinrich Jo—⸗ hannes Gustav Graap.

Heinrich Barg. Die an EG. C. A. Hast erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Einzelprokura ist erteilt dem bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Heinrich Wilhelm Neben.

Philipp & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ i . Die an M. Philipp, geb. Hoffmann, erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Einzelpvrokura ist erteilt herigen Gesamtprokuristin Erna Levin.

G. Herrmann, zu Stettin, mit Zweig⸗

niederlassung zu Hamburg. Prokura ist

erteilt an Hermann Karl Heinrich

Dähling.

Die an T. A. W. Reimler erteilte

Prokurg ist erloschen.

F. C. Schade & Co.

48616

der big⸗ Johanna

Firma Sophron Herdan in Halle a, S.,

6 Diese Firma ist erloschen.

G

A

Johann Runde.

Franz Micheel. Inhaber: Franz Fried⸗

S 2

5

E

K

J. S. Kleckner C Cons. Dyrbye R Brügmann. S. Kleckner & Cons.

Wilhelm Steinberg jr.

The London Stenmship & Tra-

Volta Telephon und Signalbau⸗

19. Alfred Platz. Inhaber: Alfred Platz,

F. T8. Meyer K Co.

rust Kästner Co. Gesellschafter: Ernst Hermann Kästner und Johannes Heinrich Christoph Möller, Kaufleute, zu Hamburg.

Diese offene Hamdelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. ugust Neuhäuser. Inhaber: Thies August Bernhard Mrꝛuhäuser, Kauf⸗ mann und Assekuranzmakler, zu Ham⸗

burg.

Inhaber: Heinrich Friedrich Runde, großhaäͤndler, zu Oldenfelde.

Johann Kartoffel⸗

rich Micheel, Kartoffelgroß händler, zu Hamburg. . eeburg & Co. mit beschränkter Saftnng vorm. Frederick Siegel. Durch Beschluß der Gesellschaster vom 30. Juni 1922 ist die Firma der Ge⸗ sellschaft geändert in: Seeburg K Co. mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Ge— schäftsführers Blume ist beendigt. andels⸗ und Industrie⸗Gesrllschaft mit beschränkter Haftung, zu Kiel. Dje hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden und die Firma eyloschen. rnst L. W. Möller, Gesenlschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des gusgeschiedenen A. H. Th. Nölting ist Carl Adolph Paul Kuttert, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Prokura ist erteilt an Frau Hertha! Kuttert, geb. Heuner.

Die an C. A. P. Kuttert und A. J. Halles erteilten Prokuren sind erloschen. Die an H. J. H. Tödt erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Gesamtyrokura ist erteilt an Erich Wilhelm Max Johannes Röhr. atz & Nanmann. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidation findet nicht statt.

Die Firma ist erloschen. Gesellschafter: Johannes Heinrich Kleckner und Her⸗ mann Friedrich Christian Riecken, Quartiersleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1922 begonnen.

Gesellschafter:

Matthias Christiansen Dyrbye und Carl Max Ernst Wilhelm Brügmann, Kauf⸗ leute und Quartiersleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am

15. Juli 1922 begonnen. Diefe offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Die Gesellschafter haben sich aus⸗ einandergesetzt. Die Firma ist erloschen. Diese Firma ist erloschen.

ding Gorporatiom mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Snmburg.

Der Gesellschafte vertrag ist 22. Juni 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art im In⸗ und Auslande, einschließlich des Schiffahrts⸗Agentur⸗ und Beftachtungs— geschäfts von Hamburg nach und über London und anderen Plätzen in England und im sonstigen Ausland, ferner die Uebernahme von Vertretungen sowie der Betrieb eigener industrieller Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an anderen industriellen und Handelsunter⸗ nehmungen. Geschäfte, zu deren Täti⸗ gung es einer behördlichen Genehmigung bedarf, dürfen erst nach Einholung dieser Genehmigung vorgenommen werden.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Æ 250 000.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein vertretungs⸗ berechtigt.

Geschäftsführer: William James Mulcaster Bell, zu London, Alexander Gabriel Sokoloff, zu London, und Wal demar Höffding, zu Hamburg, Kaufleute.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

am

Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Berlin⸗Schöneberg.

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Der Gesellschafts vertrag ist am 1. Juli 1905 abgeschlossen und wiederholt ab⸗ geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die Einrichtung, Installation, Verkauf und Vermietung von Telephon⸗, Tele⸗ graphen⸗, Blitzableiter und sonstigen dem Geschäftsgebiet der Elektrotechnik zugehörigen Anlagen; ferner die Fa⸗ brikation von Tellen und Apparaten für die vorerwähnten Anlagen und für verwandte Industriegebiete. 8

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 300 000.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei y, oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗— meinschaft mit einem Prokuristen.

Geschäftsführer: Louis Hoepfner, Kaufmann, zu Berlin⸗Neukölln, Bern- D hard Baracs, Direktor, zu Berlin⸗ Schöneberg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntniachungen der Ge⸗ selllchaft erfolgen durch den Deutschen Neichs anzeiger.

Juli.

Kaufmann, zu Hamburg.

Martin Friedländer Go.

Wilhe im Parbs. Oswald Pfeiffer.

Ernnst E. F. von Samberger.

Edmea:d GCabelström.

Götz Gebrüder A Go. Nfl.

„Arkum“

Johann Haltermann.

Aenderung des 8 3 vertrags beschlossen worden.

Johannes Meyer Ir. Inhaber: Jo

haunes Meyer, Kaufmann, zu Hamburg. Prokurg ist erteilt an Adolf Christian

August Musfeldt. Diese

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Leyy mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Inhaber: Joachim Theodor Wilhelm Parbs, Kaufmann,

zu Hamburg.

Inhaber: Oswald Ludwig Reinhold Pfeiffer, Kaufmann, zu Hamburg. In das Geschäft sind Christian Heinrich Richard Wulff, zu Groß Flottbek, und Friedrich Wilheim Alwin Wulff, zu Hamburg, Kaufleute, als Gesellschafter eingetreten

Die offene Handelsgesellschaft hat am 39 Juni 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma von Damberger R Co. fort.

Die im Geschäftsbetriebe des bis— herigen Inhabers entstandenen Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

n Diese Firma ist erloschen.

tz Gel In diese offene Handelsgesellschaft sind Leonhhrd Goldschmidt und Hermann Martin Goldschmidt, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Ge—⸗ sellschaft wird unter unveränderter Firmg fortgesetzt.

Paul Sukop. Diese Firma ist erloschen. Johannes Krebs.

Einzelprokura ist erteilt der bisherigen Gesamtprokuristin Ehefrau Dorothea Jeanette Emilie Krebs, geb. Heesch.

Die an T. H. L. J. Kölling erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Sans G. B. Berge. Die an H Geist

erteilte Gesamtprotura ist erloschen.

Einzelprokura ist erteilt an Bruno . dem bisherigen Gesamtproku⸗ risten.

Aegyptische Sandelsgesellschaft mit

beschränkter Haftung.

Prokura ist erteilt an Philipp Hyar zu Bergedorf. Futtermittel Vertrie bs⸗ Tren e. mit beschränkter Haf⸗ ung. .

Die Prokura des H. H Timmermann ist erloschen.

Schmidt & Krauel. Aus dieser offenen

Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Krauel ausgeschieden; gleichzettig find BGufsar Wilen Cork Deneck? Und Carl Gustav ,,, zu , als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unger⸗ änderter Firma fortgesetzt. p

8

Kötter Kühne. Gesellschafter: Wil.

helm Karl Gustav Kötter und Friedrich Bruno Kühne, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Juli 1922 begonnen.

Burmester, Horbert & Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Saftung. Carl Emil Paul Burmester, Kaufmann, zu Hamburg, ist wieder zum weiteren Geschä fis führer bestellt worden.

Durch Beschluß der Gefsellschafter vom J. Juli 1922 ist der Gesellschafts⸗ verttag gemäß notarieller Beurkundung geändert worden.

Jordan & Berger Nachf. Akttien⸗

gesellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 22. Juni 1922 ist die Aenderung der S5 3, 6. 14 und 27 des Gesellschaftsvertrags in Gemäß heit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

C. & A. Brenninkmeyer, zu Berlin,

mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter A. Brenninkmeyer ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den ver—= bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. han In das Ge⸗ schäft sind Wilhelm Franz Anton Krester, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat am 1 Januar 1922 begonnen und setzt . unter unveränderter Firma ort.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gefell—⸗ schafter nur gemeinschaftlich oder seder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt.

Prokura ist erteilt an Ernst Schlilter und Elsg Julie Anna Pauline Wil helmine Pieper; jeder von ihnen ist be— rechtigt, die Gesellschaft mit einem per= sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. anseatische Kakao. und Schoko⸗ la denfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Adolf. Ernst Hermann Nennebaum und Reinhold Wilhelm Delmuth Schicketanz, Kaufleute, zu zamburg; jeder von ihnen ist allein e, , ö eutsche Kakao und Schokolaben⸗ fabrik , , ,, 1 Heneralbersammlung vom 39. Juni 1935 ist die Erhöhung des Grundkapftals der Gesellschaft um 4 000 000 auf 6 ö 100 90 .= durch Ausgabe von 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 4 1000, und die entsprechende des Ge .

Hie Kapu ser olf ist erfolgt