Das Grundkapital betrãgt. 5 109 0900, eingeteilt in 5100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 4 1009 —
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum img seatische Kak d Schok
ie Hansegtische Kakao⸗ un oko⸗ ladenfabrik G. m. b. O. in Hamburg bringt gemäß dem dem Protokoll vom
29. Juni 1922 als Anlage ?2 beigefügten
Vertrag vom 29. Juni 1922 des nota⸗
riellen Protokolls ihr gesamtes Unter
nehmen, bestehend in der Hanvtsache aus einer Kakao⸗ und Schokoladen⸗ fabrik mit allen Bestandteilen und Zu— behör, mit ihren Fabrikationsmethoden, mit allen Aktiven und Passiven sowie mit dem Rechte der Firmenfortführung
nach dem Stande vom 18. Juni 1923
auf Grund der Anlagen zu dem ge—
nannten Vertrage in die Aktiengesell⸗ schaft ein. ;
Als Vergütung hierfür werden der G. m. b. H. 2500 Stück der neuen Aktien im Nennbetrage von je Æ 1000 zum Nennwert und 4Æ 677198,15 in bar gewährt.
Emil Freytag & Co. mit beschränk⸗ ter Saftung. .
ö. Der Sitz der Gesellschaft ist Sam⸗ urg. Der Gesellschaftsvertrag ist
19. Mai 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand deg Unternehmens ist der
Betrieb eines Speditionsgeschäfts und
einer Lagerei und die Vornahme von
allen Handelsgeschäften, die hiermit im
Zusammenhang stehen.
Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt Æ 30 000.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer eder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Anem Profuristen vertreten.
Beschäftsführer: Hans Berliner, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Emil Freytag bringt das unter der Firma Emil Freytag in Hamburg betriebene Spe⸗ ditions⸗ und Lagereigeschäft mit der Firma und mit dem vorhandenen In⸗ ventar in die Gesellschaft ein.
Der Wert dieser Einlage ist auf M 10000 festgesetzt. Durch die Ein⸗ bringung gilt die Stammeinlage des Gesellschafters Freytag als voll geleistet.
Emil Freytag. Das Geschäft ist auf die Emil Freytag C Co. mit be⸗ schränkter Haftung übertragen worden.
Die Firma ist erloschen.
Die im Geschäftsbetriebe entstandenen Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Agentur des Rauhen Hauses Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Mai 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von der Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg be⸗
iebenen Unternehmungen (Verlags⸗ duchhandlung. Sortimentshuchhandlung, Buchdruckerei sowie der Betrieb ähn⸗ licher Unternehmungen. .
Das Stammkapital der Gesellschaft betragt & 13d O .
Geschäftsführer: Ernst Ludwig Gustav Fischer, Buchhändler, zu Hamburg. Zum stell vertretenden Geschäftsführer ist bestellt worden: Johannes Paul Meyer, Kaufmann, zu Hamburg. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.
Einzelprokura ist erteilt an Heinrich Wilhelm August Köhnecke und Georg Willy Schmidt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ;
Agentur des Rauhen Hauses. Diese Firma ist erloschen. ;
Eiper Gräfing Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 11. Juli 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit technischen Chemikalien und die Uebernahme von Vertretungen chemischer Fabriken. Solche Handels⸗ geschäfte sind ausgeschlossen, für die eine besondere staatliche Handelserlaubnis erforderlich ist, solange eine solche nicht vorliegt. ; ⸗
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt K 20 000. ;
Jeder Geschästsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäfts führer: Martin Adolf Gräfing, zu Farge bei Bremen, und Carl Her— mann Henry Eiper, zu Hamburg, Kauf— leute.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge. . ö. chaft erfolgen im Hamburger Fremden⸗
att
Der Gesellschaftsvertrag ist auf einen Zeitraum von fünf Jahren abgeschlossen. Wird der Gesellschastsvertrag nicht ein halbes Jahr vor Ablauf dieses Zeit⸗ raums gekündigt, so läuft er still—⸗ schweigend je fünf Jahre weiter.
KRaestner .. Neumann. Aus dieser vffenen Handelsgesellschaft ist der Gesell. schafter Neumann ausgeschieden; die Gesellschaft wird unter unveränderter
Firma ,
am
am
Die an Brügmann erteilte Profura ist erloschen. Georg Westermann Zweignieder—
laffung Samburg. Zweigniederlaffung
der Firma Georg Westermann, zu Brannschweig. Aus dieser Komman⸗ ditgesellschaft sind zwei Kommanditisten
ausgeschieden.
Robert Hillig, Verlagsbuchhändler, zu Braunschweig, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Kommanditgesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gesamtprokura ist erteilt an Lorenz Miller und an Ernst Sandig, beide zu Braunschweig.
. O. Winter & Co. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung von Handelsvertretungen unter Ausschluß von Bankgeschäften, insbesondere die Vertretung der Nahrungsmittelwerke in Firma Stock G Kopp A. G., 3
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000. Geschäftsführer: Hans Otto Winter, Erwin Bock und Hermann Diederichs, Kaufleute, zu Hamburg.
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
Verlag der Altneubund Loge Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und der Vertrieb von Druck⸗ schriften aller Art, insbesondere der Schriften der Altneubund Loge.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 4 20 00909.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein vertretungs⸗ berechtigt.
Geschäftsführer: Max Bajan, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.
Deutsche Mikrophon Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Mi— krophonen und anderen elektrischen und elektromedizinischen Apparaten sowie der Betrieb aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 50 000.
Geschäftsführer: Friedrich Emil
Kaufmann, zu
Walther Hoffmann,
Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. .
Der Gesellschafter Hoffmann bringt in die Gesellschaft die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage aufgeführten Sachen, die sein Eigentum sind, ein.
Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 30 000 M festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter Hoff mann als voll⸗ eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden.
Norddeutsche Serren⸗Artikel⸗Fabri⸗ kations⸗ und Großhandels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftspertrag ist am 30. Juni 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Großhandel mit Herrenartikeln aller Art, die Einfuhr und die Ausfuhr von Textilrohstoffen und Fertigfabrikaten der Tertilindustrie sowie die Betreibung von Handels⸗
geschäften aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 20 000.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Geschäftsführer: Gustav Adolf Kröpelin, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Wilhelm Moritz Bethge, mit der Befugnis, die Firma der Gesell⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. ;
„Hermann Schütt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 2. Juni 1922 ist das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft um M do 909 auf 44 75 000 erhöht und der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Handel mit Kaffee, Tee, Kaka und verwandten Waren, 2. der Betrieb einer Kaffeerösterei, 3. der Betrieb der zu 1 und 2 gehörenden Hilfsgeschäfte und aller aus der Entwicklung des Unternehmens sich ergebenden Geschäfte. Solche Geschäfte, zu denen eine Handels⸗ erlaubnis erforderlich ist, werden erst nach deren Erwirkung getätigt werden.
Zu weiteren Geschäftsführern sind be⸗ stellt worden: Heinrich Karl Fischer, Kaufmann, und Dr. Ferdinand Friedrich Ernst Bohnert, Hichtsan walt, beide zu
Hamburg.
Bank für Handel und Industrie Filiale Samburg. Zweignieder⸗ lassung der Firma Bank für Handel und Industrie, zu Darmstadt.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. November 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4 200 9000 000, — auf Æ 420 000 000 - durch Ausgabe von 200 000 auf den Inhaber lqutenden Aktien zu je 1000 — beschlossen und ferner der Gesellschafts⸗ vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 420 000 9990, — eingeteilt in Aktien von je fl. 250 und in Aktien von je M 1000, —.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind wie folgt ergänzt:
Die Gesellschaft wird gemäß dem mit der Nationalbank für Veutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien ge⸗ schlossenen Vertrage vom 30. Oktober 1921 die Interessen dieser Gesellschaft wie eigene fördern und unterstützen und keine Interessen verfolgen, wesche jenen der genannten Bank abträglich sein könnten.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 48126 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 1406 Firma Julius Gold⸗ schmidt: Der Kaufmann Paul Gold⸗ schmidt in Hannover ist in das Geschaäͤft als persönlich haftender Gesellschafter ein-
etreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 ö 1658 Firma Wilhelm Ils
u Nr. irma ilhelm e: Die Firma ist erioschen.
Zu Nr. 4447 Firma M. Trester: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ismar Brinitzer in Hannover ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Meyer Trester aufgelöst.
Zu Nr. 4818 Firma Conrad Vietzke: Dem Fräulein Magdalene Lorenz in Burgwedel ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 5620 Firma Versandhaus Germania K. S. Otto Stendel: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6569 Firma Kronen Apo theke Otto Korn: Der bisherige Firmen⸗ inhaber Apothekenbesitzer Otto Korn ist gestorben. Die Witwe Ida Korn, geb. Poppe, in Hannover und Frau Hildegard Könneker, geb. Korn, in Hannover führen das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1921 begonnen. Dem Apotheker Pa ul Foeth in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 68690 Firma Mundelius 4 Lübben: Durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Hannover vom 10. Juni 1922 ist dem Kaufmann Fritz Lübben aus ,,,. die Vertretungsbefugnis der esellschaft vorläufig entzogen.
Unter Nr. 7385 die Firma Jacob Schul mit Niederlassung in Hannover, Arndstr. 37, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Schul in Hannover. Her— stellung und Vertrieb von Herren—⸗
konfektion. In Abteilung B:
Zu Nr. 156 Firma Laboratorium „Ceres“, Gesellschaft mit beschränkter SDaftung: Durch Beschluß vom 6. Juni 1922 ist der Gesellschaftsvertrag nen gefaßt, insbesondere sind Firma und Gegenstand des Unternehmens geändert. Die Firma ist geändert in: „Ceres Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt: der Vertrieb von Nährmitteln aller Art, die Beteiligung an oder die Uebernahme von gleichartigen oder ähnlichen Unter— nehmungen. Das Stammkapital ist um 20000 M erhöht und beträgt jetzt 50 000 44. Der Kaufmann Alfred Walke⸗ meyer in Hannover ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Jeder Geschäfts— führer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Zu Nr. 1377 Firma Gummi⸗MsResell⸗ sellschaft „Futura“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Hermann Nordhausen ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Zu Nr. 1469 ,. Geha⸗Aktien⸗ en redn, Nach dem bereits durchge⸗ ührten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1922 ist das Grund⸗ kapital um 700000 „ durch Ausgabe von 700 auf den Namen lautender Aktien zu je 1000 A erhöht. Das Grundkapital beträgt jetzt 1000000 Mark und ist zer— legt in 1000 auf den Namen lautende Aktien von je 1000 416. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in den 55 3 (Grundkapital) und 10 (Aufsichtsrat). Die neuen Aktien ,, zum Kurse von 100 , ausge⸗ geben.
Unter Nr. 1674 die Firma „Fea“ Fabrik elektrischer Apparate, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Posthornstr. 9. Gegenstand des Unternehmens ist Grün⸗ dung und Betrieb einer Fabrik elektrischer Apparate, insbesondere zur Herstellung elektrischer Schaltapparate, wie: Anlasser, Rheostate, Controller und ähnlicher Ar⸗ tikel. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapitel be⸗
trägt 100 00 4A. Geschäftsführer
sind Ingenieur Fritz Reidenbach und Kaufleute Wilhelm Niemann und Wilhelm Jaeger, sämtlich in Hannover. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1922 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts= führer oder durch einen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Gesellschafter Ingenieur Fritz Reidenbach in Hannover hat in die Gesellschaft als Sacheinlage im Betrage von 50000 Werkzeugma—⸗ schinen und Werkzeuge eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.
Unter Nr. 1675 die Firma Nieder⸗ sächsische Gummiwarenfabriken Paul Reipert Aktiengesellschaft mit . in Sannover, Schillerstr. 24. Gegenstand des Unternehmens ist 1) Die Fabrikation und der Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, 2) die Errichtung sowie der Betrieb von Nebengewerben, welche mit dem eigenen Betrieb der Aktiengesellschaft oder mit der Verwertung der eigenen Erzeug⸗ nisse irgendwie im Zusammenhang stehen, 3) die Beteiligung an Betrieben ähnlicher Art. Das Grundkapital beträgt 8 0090009 Mark, eingeteilt in 8000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 . Vorstand sind Fabrikbesitzer Paul Reipert und Pro⸗ kurist Georg Armbrecht in Hildesheim. Der Gesellschafts vertrag ist am 13. Mai 1922 festgestellt. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden und ist keinem derselben die Befugnis erteilt, allein die Gesellschaft zu vertreten, so sind zur Vertretung der Gesellschaft zwei Vorstandsmitglieder erfor⸗ derlich. Der Aufsichtsratsvorsitzende ist zu⸗ sammen mit seinem Stellvertreter er⸗ mächtigt, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, jedem der Vorstandsmitglieder das Recht zu geben, die Gesellschaft allein zu vertreten. Von den Aktien sind 4900 Stück zum Kurse von 110 0½ und 3100 Stück zum Kurse von 120 00 ausgegeben. Die Wenn ln der Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter liegt dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats im Einver⸗ nehmen mit seinem Stellvertreter als Be⸗ voll mächtigten der Generalversammlung ob. Die Bekanntmachung der Generalver⸗ sammlung muß mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sein. Hierbei wird der Tag des Erscheinens der Blätter und der Tag der Bekanntmachung nicht i r h Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma der Gesellschaft und zwar, falls ie vom Vorstand ausgehen, mit Unter⸗ chrift des oder der Vorstandsmitglieder, alls sie vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat! und mit Unterschrift des Vorsitzenden des Auf— sichtsrats oder seines Stellvertreters. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrik⸗ fr. Paul Reipert in Hildesheim, 2. Prokurist Georg Armbrecht in Hildes⸗ heim, 3. Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Langkopf, 4. Kaufmann 369 Wasser⸗ kampf, 5. Rentier . Rothschild, 6. Bankier Karl Katz, 7. Direktor Willy Brandt, 8. Kaufmann Adolf Körner, sämtlich in Hannover, 9. Direktor Richard Hagemann in Braunschweig. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend zu 4, . 9 und 3 Genannten sowie der Prokurist Emil Tusche in Hannover, und zwar der zu 3 Genannte als Vorsitzender, der zu 4 Genannte als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesell— schaft überreichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren kann beim hiesigen Amtsgericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Ein⸗ sicht genomen werden.
Unter Nr. 1676 die Firma Astoria⸗Spi⸗ rituosen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Königs—⸗ worther Straße 11. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Spirituosen jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 009 A. Alleiniger Geschäftsführer ist der Fabrikant Ismar Brinitzer in Hannober. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 14. Juli 1922 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 1677 die Firma Nord⸗ deutscher Invulner Vertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannoner. Gegenstand des Unfernehmens ist der Vertrieb der Schlauch⸗ dichtungsmasse „Invulner“ für Kraft⸗ wagen⸗, Motorrad⸗ und Fahrradbereifung und die Beteiligung an der zum Ver— triebe dieses Mittels für ganz Deutsch— land mit dem Sitze in Frankfurt am Main errichteten Firma Deutscher Invulner Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 60 000 A6. Geschäftsführer sind Ingenieur⸗ Kaufmann Hans G. Lewing und Kauf— leute Siegfried Freydank und Richard Ohlekopf, sämtlich in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1922
eschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich. Die Gesellschaft ist für die fit bis zum 31. Dezember 1922 ge— schlossen. Wird von zwei Gesellschaftern nicht mit einer Frist von einem Monat vor Ablauf des Geschäftsjahres durch ein— geschriebenen Brief die Gesellschaft auf⸗ gekündigt, so gilt sie jedesmal um ein weiteres Jahr unter denselben Bedingungen als ,,, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 1678 Firma Braunsbergs⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in San⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Transportversicherung und zwar in erster Linie die Versicherung bon Transporten der Braunsberg C Co. Aktiengesellschaft und ihrer Zweignieder— lassungen und der Baumwollweberei Braunsberg⸗Werke G. m. b. H. in Han⸗ nover. Das Stammkapital beträgt 100 900 Mü. Geschäftsführer sind die Kaufleute Max Braunsberg in Berlin Julius Braunsberg in Hannover, Her⸗ mann Braunsberg in Charlottenburg, Salo Braunsberg und Karl Frankenberg beide in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Maisd. Juli 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts—⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten. Doch kann durch Ge⸗ sellschafterbeschluß ein Geschäftsführer er— mächtigt werden, allein und selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Von den Geschäftsführern Max Braunsberg, Julius Braunsberg, Hermann Braunsberg, Salo Braunsberg, Karl Frankenberg ist jeder derselben allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Amtsgericht Hannover, 18. Juli 1922.
Hannover. ( 48127 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 5707 Firma Otto Meine: Dem Kaufmann Kurt Braun in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 6951 Firma Stroberg C Böneker Ingenieur⸗Büro: Der Sber⸗ ingenieur Harry Stroberg und der Kauf- mann Walter Böneker, beide in Hannover, sind als Liquidatoren ausgeschieden. Liqui⸗ dator ist der beeidigte Bücherrevisor Karl Mahlstedt in Hannover.
In Abteilung B:
Zu Nr. 759 Firma Sermann Günther Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Juni 1922 ist der Gesellschaftspertrag geändert in folgenden Punkten: 5 1 (Firma), 3 (Gegenstand des Unternehmens), 10 (Geschäftsjahr). 12 (Gesellschaftsorgan), 13 (Geschästsführer), und der bisherige 9 ist gestrichen. Als weiterer Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Klingner in Hannover bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer Hermann Günther und Wilhelm Klingner ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma ist geändert in: Hannover⸗ sche Signier⸗ und Stempel⸗Farben⸗ fabrik „Günther“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Signier⸗ und Stempel farben, Signierapparaten, Signiermaschi⸗ nen, Rostschutz farben und verwandten Er⸗ zeugnissen, auch die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen. Das Stammkapital ist um 180 000 erhöht und beträgt jetzt 200 000 4.
Unter Nr. 1679 die Firma Ost⸗Union Wirtschaftsverband auslandsdeut⸗ scher Fachleute und europäischer Spezialfirmen für den Osten Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien mit Sitz in Sanno ver, Kirchwenderstraße 166. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art im In⸗ und Auslande, speziell die Wiederan⸗ knüpfungen früherer Handelsbeziehungen mit dem Auslande durch Vermittlung und Aussendung früherer Auslandsdeutscher. Das Grundkapital beträgt 1000000 4A, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 1900 46. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Max⸗ Otto Schünemann und Kaufmann Peter Weigel, beide in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Juni / l09. Juli 1922 festgestellt. Sind mehrere persönlich haf⸗ tende Gesellschafter vorhanden, so sind ent⸗ weder zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter oder ein persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter und ein Prokurist gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Beim Vorhandensein nur eines persönlich haftenden Gesellschafters ist dieser allein zur Vertretung befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, die mindestens 19 Tage vor dem anberaumten Termin zu erfolgen hat. Die Aktien sind zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft sind außer den beiden persönlich hastenden Gesellschaftern Kaufmann Max⸗ Otto Schünemann in Hannover und Kauf⸗ mann Peter Weigel in Hannover der Kaufmann Wolfgang v. Witzleben in Hannover, der Rechtsanwalt Siegfried v. Bremen in. Soltau, der Kaufmann Wilhelm Billeb in Hannover, der Bau— meister a. D. Karl Cornehl in Hannover. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind J. Kaufmann Carl] Rubitschung in Berlin⸗Lichterfelde (Vor⸗ sitzender) 2. Kaufmann Wolfgang v. Witz⸗ leben in Hannover, 3. Bankprokurist Georg Prelle in Hannover lstell vertretender Vor⸗ sitzender), d. Baumeister Karl Cornehl in Hannoper. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei 12 eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht ge—⸗ nommen werden.
Amtsgericht Hannover, 19. Juli 1922.
Fünfte Sentral⸗ zum Deutschen Rei
Nr. 179.
Handelsregister⸗Beilage chsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 3. August
1922
2X Befriftete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrũckungstermin bei der Geschãfts ftelle eingegangen sein. M
H Handelsregister.
Hechingen. 48128 In das Handelsregister Abteilung B ist am 17. Juli 1922 unter Nummer 160 die Aktiengesellschaft: Süddeutsche Tex⸗ tilwerke, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Hechingen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Zuni 1522 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Räh⸗— faden, Zwirnen und sonstigen Verbrauchs— artikeln für die Wirkwarenindustrie oder verwandter Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, für Zwecke ihres Geschäfts— betriebs andere Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, sich an solchen oder verwandten Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen, Zweigniederlassungen im In- und Auslande zu errichten, über— haupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Gesell— schaftszweckes unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen.
Nach dem Gesellschaftsvertrag wird die Gesellschaft durch den Vorstand vertreten.
Das Grundkapital beträgt 8 000 000.4. Es zerfällt in 500 Stück Vorzugsaktien über je 1000 A und 7500 Stück Stamm⸗ aktien über je 1000 . Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorzugs— aktien haben bei der Beschlußfassung über die im § 5 des Gesellschaftsvertrags be— zeichneten Gegenstände zehnsaches Stimm⸗ recht, auf jede Vorzugsaktie entfällt bei einer Liquidation vorweg der Betrag von 100 16. Auf jede Aktie sind 30 0½ des Nennbetrags zuzüglich eines Agios von 30 13 9e‛˖ eingezahlt. Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren Betrag als dem Nennwert ist zulässig.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Generalversammlungen werden durch einmalige öffentliche Bekannt— machung von dem Vorstand oder Auf— sichtsrat einberufen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. Carl Ammann, Fabrikant in Tail⸗
fingen,
2. Hans Blickle, Fabrikant in Tail—⸗
ingen, Johannes Conzelmann, Fabrikant in Tailfingen,
Friedrich Haux, Fabrikant in Ebingen,
5 ö . Kuhn, Fabrikant in Feuer⸗ DM c h,
Carl Löwengard, Fabrikant in Hechingen,
7. Gustav Rehfuß, Fabrikant in Ebingen,
8. Heinrich Scheerer, Fabrikant in Ebin⸗
gen.
Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Der Wilhelm Hufnagel, Geschäftsführer in Tailfingen, ist zum Vorstand der Ge⸗ sellschaft bestellt.
Den Aufsichtsrat bilden:
1. Carl Ammann, Fabrikant in Tail⸗
fingen,
2. Johannes Conzelmann, Fabrikant in
Tailfingen, 3. Herbert Gutmann, Bankdirektor in Stuttgart,
Friedrich Haux, Fabrikant in Ebingen,
5. Rechtsanwalt Dr. Kiefe J. in Stutt⸗
gart,
. k Kuhn, Fabrikant in Feuer⸗
zach,
CGarl Löwengard,
Hechingen, Gustav Rehfuß, Fabrikant in Ebingen, Heinrich Scheerer, Fabrikant in Ebin⸗ gen, 10. Hans Blickle, fingen.
Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, können auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Hechingen, den 17. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Fabrikant in
Fabrikant in Tail⸗
Hof. Sandelsregister betr. 47306 J. „Elektro⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Selb: Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Gg. Lockner beendigt. Geschäftsführer nun: Gutsbesitzer Eduard Wilfer in Erkersreuth. 2. „Hofer Wurst⸗ und Fleisch⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft“ in Unterkotzau bei Hof: Grundkapitals— erhöhung um 1 900 000 A am 29. Juni 1922 beschlossen.
Hof, den 17. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. [48129
Auf Blatt 4 des hiesigen Handels— registers für die Stadt, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Redslob & Söhne in Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Paul Redslob in Hohenstein-Ernst— thal am 1. Juli 1922 als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
den 18. Juli 1922.
HKũstrim. 48134 In das Handelsregister Abteilung X ist. bei de, Firma Otto Muhme in Küstrin (Nr. 238 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 48135 In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen bei Nr. 678: Firma Damm 4 Bernhardt, Tuche, hier: Der Kaufmann Arno Damm ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. bei Nr. 468: Firma Minna Müller in Dühringshof. Die Firma ist er— loschen. Landsberg a. W., den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Leobschũuütæ. (48136)
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Aktien gesellschaft Vereinigte Leobschützer Mühlenwerke zu Leobschütz eingetragen worden:
Das Grundkapital ist um 4 Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 5 Millionen Mark. Die Erhöhung erfolgt durch Aus⸗ gabe von 40090 auf den Inhaber lautender Aktien im Nennbetrage von je 10060 mit Gewinnberechtigung vom 1. August 1921 ab, und zwar für 2000 Aktien zum Kurse von 125 6 und für 2000 Aktien zum Kurse von 2921sa Olo.
Leobschütz, den 6. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Leobschũ tꝝx. 48138
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 316 die Firma Josef Hart⸗ wig, Leobschütz, und als Inhaber der Gasthausbesitzer und Pferdehändler Josef Hartwig in Lobschütz eingetragen worden.
von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Einzelprokura des Max Müller⸗ Jackson ist erloschen. Magdeburg, den 19. Juli 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim 48145
Zum Handelsregister B Band XIX O.-3. 11, Firma „Cigarettenfabrik Romania Schmilouici, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juli 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Rechtsanwalt Heinrich Rödlingshöfer in Mannheim ist Liquidator.
Mannheim, den 17. Juli 192.
Badisches Amtsgericht B.⸗G. 4.
Mannheim. 48146
Zum Handelsregister 8 Band XIIf O- 3. 47, Firma „Mittelstandskasse 1916 gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Kaufmann Christian Dernen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Mannheim, den 17. Juli 1922.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. 48147] Zum Handelsregister B Band XIV O. -3. 36, Firma „ünionwerke, Aktien⸗ gesellschaft Maschinenfabriken“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann August Müller in Heidelberg ist Gesamtprokura erteilt. Mannheim, den 17. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. 48148
Zum Handelsregister B Band Ti O.⸗3. 2la, Firma „Sonne der Pfalz — Logenhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, in Mannheim
Amtsgericht Leobschütz, 12. Juli 1922.
Leobschuütx. 48137
Im Handelsregister Aà Nr. 161 — Firma J. Schaeffer, Branitz — ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist jetzt eine offene Handels⸗ ere lschzst die am 1. Juli 1921 begonnen at. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Max Schäffer und der Kaufmann Curt Schäffer, beide in Branitz. Die Prokuren des Kaufmanns Curt Schäffer und der Frau Martha Weishappel, geb. Schäffer, sind erloschen. Amtsgericht Leobschütz, 13. Juli 1922.
Leobschütꝝx. In unser Handelsregister A ist bei der
unter Nr. 159 eingetragenen Firma
„Julius Neugebauer“ in Stadt
Troplowitz heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leobschütz, 14. Juli 1922.
Leobschüuütæ. 48140)
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 bei der Firma Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leobschütz eingetragen worden:
Die Geschäftsführer Hubert Holländer und Martin Altermann sind ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Kowaczek und der Kaufmann Ernst Franke, beide in Leob— schütz, sind zu Ge schäftsführern bestellt. Amtsgericht Leobschütz, den 15. Juli 1922.
Lobenstein. 48141
In unser Handelsregister unter Nr. 78, betreffend die Firma Schieferbruch Koselstein M. Kühn, Kommandit⸗ gesellschaft in Wurzbach, ist heute ein⸗ getragen worden? Dem Kaufmann Georg Josef Selig in Bremen ist Prokura erteilt worden.
Lobenstein, den 17. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Lũdenschei d. 48142
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 790 die Kommanditgesell⸗ schaft Mayweg C Co., Lüdenscheid, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Fabrikant Friedrich Wilhelm Mayweg in Altena, 2. Kaufmann Adolf Weinert in Mühlen⸗ rahmede.
Drei Kommanditisten sind mit Einlagen an der Gesellschaft beteiligt. Dem Di⸗ plomkaufmann Wilhelm Schulte in Lüdenscheid ist Prokura erteilt.
Lüdenscheid, den 8. Juli 1922.
Lũdenscheid. 48143 In das Handelsregister A Nr. 483 ist heute bei der Firma Emil Cordt, Lüdenscheid, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die der Ehefrau Emil Cordt, Elfriede geb. Panne, erteilte Einzelprokura und die den Kaufleuten Paul Hagendorf und Ernst Löffler erteilte Gesamtprokura sind erloschen. Lüdenscheid, den 12. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Magdebnræ. 48144
Bei der Firma Kluge K Ce hier, unter Nr. 641 der Abteilung A des Han⸗ delsregisters, ist heute eingetragen: Der Ehefrau des Versicherungsbeamten Oskar Ueker, Alwine geb. Hartmann. und dem
48139)
wurde heute eingetragen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 28. Mai 19222 in den §§ 4 (Geschäftsjahr), 5 (Bekanntmachungen), 18 Satz 2 (Vorsitz in der Gesellschaftspersammlung), 5 26 (Jahresbilanz) und 5 9 (Abtretung und Einziehung von Geschäftsanteilen) abge⸗ ändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Mannheimer Generalanzeiger. Mannheim, den 17. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Markranstädt. 48149]
Im hiesigen Handelsregister ist beute auf Blatt 205 die Firma Zitz⸗ mann G Korte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Markranstädt eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1922 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Pachtung und Bearbeitung von Ländereien, Pflanzungen, Bergwerken und anderen Betrieben in Afrika, die Uebernahme von gleichartigen Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen, der Erwerb von Konzessionen sowie die Befassung mit allen geschäftlichen Unter⸗ nehmungen, die dem Kolonialbetrieb dienen oder mit ihm im Zusammenhang stehen.
Das Stammkapital beträgt dreißig⸗ tausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie einzeln jeder für sich zur Alleinvertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Pflanzer Max Zitzmann aus Markranstädt, b) der Pflanzer Friedrich Korte aus Berlin⸗Wilmersdorf.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch die Leipziger Neuesten Nachrichten.
Amtsgericht Markranstädt., den 14. Juli 1922. Mayen. 48150
In das hiesige Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Aktiengesellschaft Bank⸗ verein zu Mayen mit Zweigniederlassung in Andernach eingetragen worden:
Die in der Generalversammlung vom 13. Dezember 1920 beschlossene Aktien⸗ kapitalserhöhung um 600 000 4 ist erfolgt durch Zeichnung von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 A Nenn⸗ betrag. Es werden gusgegeben 250 Aktien zum Betrage von 1550 4Æ und 250 zum Betrage von 2000 .
Manen, den 17. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Mayen. 45151
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. S5 eingetragenen Firma „Jos. Runkel“ in Mayen eingetragen worden, daß dieselbe an den Kaufmann Willy Runkel in Mayen übergegangen ist, welcher sie unverändert fortführt.
Mahyen, den 17. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Mayen. 48152 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma
Erwin Burghardy, beide in Magdeburg,
ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder
„Basaltlava⸗Verkaufsbüro G. m. b. S. in Mayen“ folgendes eingetragen worden:
„Die Vollmacht der Liquidatoren Fridolin Bläser III. und Karl Josef Schütz ist erloschen“. Mayen, den 18. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Mayen. . 481531 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 270 bei der Firma „Dampf⸗ sägewerk Kaisersesch Peter Urwer, Kommanditgesellschaft“, mit dem Sitz in Kaisersesch folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Peter Urwer, Elly ge⸗ borene Roth, zu Kaisersesch und dem Kaufmann Jean Engler in Barmen ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen zur Zeichnung und Vertretung der Firma allein befugt ist.
Mayen, den 18. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Mörs. 48156 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 116 die Firma Gemein⸗ nützige Seimstätten⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Homberg (Nieder⸗ rhein) eingetragen worden. Ausschließlicher Zweck des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungs⸗ gesetz für Angestellte versicherten Per⸗ sonen. Zu diesem Zweck betreibt die Ge⸗ sellschaft für eigene und fremde Rechnung alle einschlägigen Kreditgeschäfte. Sie
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so können nur zwei gemeinsam oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten.
Als erster und alleiniger Geschäfts⸗ führer ist bis zum 30. September 1922 Fritz Märker bestellt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mörs, den 17. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Mühlhausen. Thür. 48157]
In unser Handelsregister, Abt. A, ist eingetragen: .
Unter Nr. 677 am 2. Juni 1922: Firma Friedrich Sühn, Mühlhausen i. Thür. Inhaber: Zimmermeister Friedrich Hühn in Mühlhausen Th. Unter Nr. 678 am 10. Juli 1922: Kommanditgesellschaft unter der Firma: Giebe u. Co. mit dem Sitze in Mühl⸗ hausen Th. Die Gesellschaft hat ani l. Juli 1922 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Adolf Giebe und Karl Giebe in Mühl— hausen Th. Kommanditist der Kaufmann Alfred Giebe in Berlin mit einer Ein—⸗ lage von 100 000 M. Jeder der persön⸗ 6 haftenden Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Kaufmann Leonhard Fuchs in Mühl⸗ hausen Th. ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 679 am 14. Juli 1922: Firma August Laufer u. Sohn, Heyerode. Inhaber Fabrikant August Laufer und Fabrikant Engelbert Laufer
kann nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ zweckes Grundstücke erwerben werten. An Unternehmungen mit dem gleichen oder einem verwandten Zweck kann sie sich beteiligen, eigene Bauten ausführen und endlich alle dem Gesell⸗
treiben. Das Grundkapital beträgt 50 000 4Æ
zerlegt.
mehr Mitgliedern.
Die Festsetzung der Zahl und die Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder liegt der Generalversammlung ob. Die Gesellschaft wird gemeinsam von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ glied und einem Prokuristen vertreten.
Soweit Vorstandsmitglieder zugleich die Gemeinnützige Aktiengesellschaft für An⸗
zu schließen.
Vorstandsmitglieder sind:
1. Direktor Gustav Fick in Berlin⸗ Friedenau,
2. Qberregierungsrat a. D. Dr. Emil Weber in Berlin-Schmargendorf.
Gründer der Gesellschaft sind:
Dr. jur. Franz Bordihn in Berlin⸗ Schöneberg,
. Bürovorsteher Hans Mathy in Berlin⸗ Steglitz,
Prokurist Karl Lübbers in Berlin⸗ Steglitz,
Korrespondent Edgar Feder in Berlin⸗
Pankow, Friedrich Partzsch in
Registrator
Berlin.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Dem Stadtobersekretär Wilhelm Schwedler in Homberg ist Prokura er⸗ teilt worden.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsͤ⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können während der auf der Gerichtsschreiberei werden.
Mörs, den 15. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Mõrs. 48154
Im Handelsregister B Nr. 45 ist heute bei der Firma Niederrheinische Berg⸗ werksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Neukirchen, Kreis Mörs, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 ist der 8 8, der dritt⸗ letzte Absatz des 9 und der F 10 Absatz und 2 der Satzungen abgeändert worden. Der Wortlaut der Abänderungen ergibt sich aus dem Protokolle vom 1. Juli 1922.
Mörs, den 17. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Mörns. 48155
Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 117 die Firma Rheinbau, Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau, Beton und Eisenbeton mit be⸗ schränkter Haftung in Möhrs einge— tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauten jeder Art, die Herstellung von Baustoffen sowie der Handel hiermit.
Das Stammkapital beträgt 500 000. 4.
Geschäftsführer ist Bauführer Fritz Märker in Düsseldorf. Gesellschaft mit
und ver- Die Gesellschaft hat am 1.
Dienststunden eingesehen
in Heyerode. Offene Handelsgesellschaft. September 1920 begonnen.
Bei Nr. 376, Firma Reinemanun u. Hoffmann, Mühlhausen Th., am
I0. Juli 1522: Dem Kaufmann Ferdi⸗ schaftszweck dienlichen Nebengeschäfte be! nand Hoffmann in Mühlhausen i. Th. ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 531, Firma Gustaw Seiler,
und ist in 50 Namensaktien zu je 1000 A 3 Th., am 11. Juli 1922:
Die
Der Vorstand besteht aus zwei oder und Kornkaffee⸗Werke Gustav Seiler umgeändert.
Firma ist in Cacafeo⸗Malz⸗
Amtsgericht Müũhlhausen Th.
München. Sandelsregister. 48158 L. Neu eingetragene Firmen:
1. Medizinisches Warenhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung K Co. mit beschränkter Haftung. 84 München. Der Gesellschaftsvertrag ist
gestellten⸗Heimstätten in Berlin-Steglitz am 10. Februar und 11. Juli 1923 ab⸗ Gagfah) vertreten, sind sie ermächtigt, geschlossen. Gegenstand des Unternehmens Rechtegeschäfte mit sich selbst in ihrer ist der Handel in Sanitäts, und Kranken⸗ Eigenschbft als Vertreter jener Gesellschaft pflegeartikeln, Gummiwaren und Ver—
bandstoffen aller Art, sowie die Ein⸗ richtung von Krankenhäusern und für Aerzte. Die Gesellschaft soll befugt sein, Vertretungen für alle einschlägigen Artikei zu übernehmen. Sie soll ferner befugt
sein, Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art
zu erwerben, zu pachten oder sich an diesen zu beteiligen. Stammkapital 30 000 4. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis 31. Dezember 1931 festgesetzt; sie wird aber fortgesetzt, falls nicht nach Maßgabe des Vertrages gekündigt wird. Geschäftsführer: Fritz Steffan, Kaufmann und Dr. Arthur Rudow, Sanitätsrat, beide in Frankfurt a. M. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Karlsplatz 6.
2. Palatia, Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Veräußerung und die Verwaltung von Liegenschaften aller Art. Stammkapital 20 000 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei zusammen vertretungs⸗ berechtigt. Geschästsführer: Karl Mai, Kaufmann in München. Geschäftslokal: Paradiesstr. 103.
3. Berg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verkauf von Büro⸗ maschinen aller Art, Verkaufsmonopole solcher Maschinen sowie die Beteiligung oder der Erwerb an bezw. von gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, Fabriken, Konzernen usw. Stammkapital 56 000 4. Geschäftsführerin: Gertrud Korn in München. Geschäftslokal: Rindermarkt 6/2. 4. Kobold Klein⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Si München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und, der Vertrieb von Kleinmotoren, Kleinkrafträdern und den einschlägigen Artikeln, sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Stamm kapital 0 000 „. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Franz aver Haselmayr, Ingenieur, und Martin Burghart, Ge⸗ schäftsinhaber, beide in München. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Baye⸗ rischen Staatszeitung. Geschäftslokal: Trogerstr. 19.
5. Duplex Futterturm⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, i
beschränller Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Juli 1922 festgestellt.
Sitz München. Der Gesellschaftsbertrag ist